Kategorie: PS4

  • Kämpfen wie die Legenden im Tom Clancy’s Rainbow Six Siege Rengoku-Event

    Kämpfen wie die Legenden im Tom Clancy’s Rainbow Six Siege Rengoku-Event

    Reading Time: 2 minutes

    Düsseldorf, 25. April 2022 – Ubisoft® gab bekannt, dass ab morgen, dem 26. April, bis zum 17. Mai das neue zeitlich begrenzte Rengoku-Event in Rainbow Six® Siege stattfinden wird. Rengoku führt einen neuen Kontrollgebiet-Spielmodus mit einzigartiger Kiba-Ausrüstung und schnellem Respawn ein, der für ein rasantes und actiongeladenes Event sorgt.  

    Der Trailer zu dem Rengoku-Event kann unter folgendem Link gefunden werden:  

    Alternativ liegt das Video hier als Direktdownload bereit. 

    Die AT-Version des Videos kann hier auf YouTube gefunden werden und steht ebenfalls zum Direktdownload bereit. 

    Das in Japan angesiedelte Rengoku-Event enthüllt einen Tempel im Himmel und einen Kampf für die Ewigkeit. Die Operator sind Samurai-Krieger, die von Geistern besessen sind und auf einer überarbeiteten Wolkenkratzer-Karte um die Ehre der Götter kämpfen. Um Kontrollpunkte zu übernehmen, oder dem gegnerischen Team Kontrollpunkte zu stehlen, müssen sich Spielende im 5v5-Kontrollmodus fünf Sekunden lang widerstandslos in der Nähe von Altären aufhalten. Das erste Team, das 300 Punkte erreicht, gewinnt die Partie. Alle zwei Minuten ändern die Kontrollpunkte ihren Standort.  

    Neben Schrotflinten und Pistolen erhalten Operator die Möglichkeit, ein explosives Kiba einzusetzen, das Gegner bereits mit dem ersten Schlag ausschaltet. Fuze, Osa, Rook und Thunderbird können zwischen einem Feuer- oder Giftkiba wählen, während Twitch, Capitão, Zofia, Kapkan, Bandit und Maestro zu einem Betäubungs- oder Rückstoßkiba greifen können, um das ultimative Chaos zu entfesseln. 

    Dieses Event bringt die Rengoku-Kollektion mit sich, die Uniformen, Kopfbedeckungen, Waffen-Designs und Operator-Kartenporträts für die Rengoku-Teilnehmer enthält. Das Event führt außerdem das Kampfgeist-Paket ein, das ein charakteristisches Waffen-Design, ein universelles Aufsatz-Design, einen Talisman und einen Hintergrund beinhaltet. Die Rengoku-Collection-Packs können durch das Abschließen spezieller Event-Herausforderungen oder durch den Kauf von 300 R6 Credits oder 12.500 Ansehen pro Paket erworben werden. Die einzelnen Pakete können auch direkt für je 1.680 R6 Credits gekauft werden.  


    Pressemitteilung PDF 20220425_R6_RengokuEvent.pdf – 116 KB


    Mehr Informationen zum Event gibt es unter: https://rainbow6.ubisoft.com/rengoku

    Alles zu Rainbow Six® Siege kann hierunter abgerufen werden: https://rainbow6.ubisoft.com

    Angebote zu Ubisoft Spielen gibt es im offiziellen Ubisoft Store unter: https://store.ubi.com/de/home 

    Über Tom Clancy’s Rainbow Six Siege 
    Neben einer florierenden professionellen Esports-Szene und einer Community von über 80 Millionen registrierten Spielern versetzt Tom Clancy’s Rainbow Six Siege die Spieler in ein rasantes, sich ständig weiterentwickelndes Multiplayer-Erlebnis, das auf der Auswahl einzigartiger Operatoren basiert. Mit der richtigen Mischung aus Taktik und Zerstörung bekämpfen Rainbow Six Teams ihre Feinde in Belagerungen, bei denen beiden Seiten exklusive Fähigkeiten und Gadgets zur Verfügung stehen. Die Verteidiger bereiten sich vor, indem sie die Umgebung in moderne Festungen verwandeln, während die Angreifer Aufklärungsdrohnen einsetzen, um Informationen für die sorgfältige Planung ihres Angriffs zu gewinnen. Mit dem Zugang zu Dutzenden von Operatoren, die von realen Spionageabwehr-Agenten aus der ganzen Welt inspiriert sind, können die Spieler genau wählen, wie sie jede Herausforderung angehen wollen, der sie begegnen. Durch die ständige Hinzufügung neuer Operatoren und Karten, die die Tiefe von Strategie und Kampf erhöhen, setzt die Unvorhersehbarkeit jeder Runde von Rainbow Six Siege eine neue Messlatte für Intensität und Wettbewerb im Spiel.   

    Website: LINK

  • Share of the Week: Elden Ring – Bosses

    Share of the Week: Elden Ring – Bosses

    Reading Time: 2 minutes

    Last week we asked to face off against the formidable foes and bosses of Elden Ring using #PSshare #PSBlog. Here are this week’s highlights:  

    LordOvWoe shares a close up of Malenia, Blade of Miquella.

    Shadow1214_ shares a look at Astel, Stars of Darkness.

    sirevanztheduke reigns victorious over Rennala.

    RB_SKKN faces down the Fire Giant.

    Jesslow1511 summons a Jellyfish spirit to help with this boss fight.

    pannn03 shares Godfrey, the first Elden Lord standing tall with his axe.

    Search #PSshare #PSBlog on Twitter or Instagram to see more entries to this week’s theme. Want to be featured in the next Share of the Week? 

    THEME: Powerful
    SUBMIT BY: 11:59 PM PT on April 27, 2022

    Next week is all about power. Share heroes, companions, creatures and villains that exude power using #PSshare #PSBlog for a chance to be featured.

    Website: LINK

  • Official PlayStation Podcast Episode 429: Easter Egg Bloodhunt

    Official PlayStation Podcast Episode 429: Easter Egg Bloodhunt

    Reading Time: 2 minutes

    Email us at PSPodcast@sony.com!

    Subscribe via Apple Podcasts, Spotify, Google or RSS, or download here


    Welcome back! This week, we welcome Craig Hubbard and David Sirland from Sharkmob to the show to talk about their free-to-play blood-suckin’ battle royale, Vampire: the Masquerade – Bloodhunt, out April 27. Plus, a look back at our favorite gaming Easter Eggs. Listen in!

    Stuff We Talked About

    • Vampire The Masquerade: Bloodhunt
    • Our favorite gaming Easter Eggs
    • Deep Rock Galactic Season 2
    • The Stanley Parable: Ultra Deluxe
    • Godzilla and King Kong in Call of Duty

    The Cast

    Tim Turi –  Manager, Content Communications, SIE


    Thanks to Cory Schmitz for our beautiful logo and Dormilón for our rad theme song and show music.

    [Editor’s note: PSN game release dates are subject to change without notice. Game details are gathered from press releases from their individual publishers and/or ESRB rating descriptions.]

    Website: LINK

  • Gran Turismo 7 – Das kann der Fotomodus Scapes

    Gran Turismo 7 – Das kann der Fotomodus Scapes

    Reading Time: 5 minutes

    Entwickler Polyphony Digital setzt bei Gran Turismo 7 nicht nur beim Fahrgefühl auf vollen Realismus, auch grafisch ist die Rennsimulation ein echter Blickfang. Hunderte Autos, die bis ins kleinste Detail kreiert wurden und sich kaum noch von der Realität unterscheiden. Perfekte Voraussetzungen für den Scapes-Modus des Spiels, mit dem sich erneut Fotos aller Fahrzeuge – ganz nach eurem Geschmack – erstellen lassen. Wir wollen heute einen Überblick geben, welche Einstellungen in Scapes zur Verfügung stehen und euch zudem ein paar Beispiele präsentieren, was für tolle Ergebnisse mit dem Fotomodus möglich sind.

    Wählt einen Hintergrund eurer Wahl!

    Bevor ihr euch an das Feintuning der Bilder macht, müssen zunächst einige Dinge erledigt werden. Sobald der Scapes-Modus in der Kampagne der Rennsimulation freigeschaltet wurde, habt ihr über die Weltkarte direkten Zugriff auf eine gigantische Hintergrund-Auswahl mit mehr als 2.500 hochauflösenden Bildern, die ihr für euer Foto verwenden könnt. Über die Filterfunktion lassen sich die Locations beispielsweise nach Herkunftsland sortieren. Solltet ihr euch mal nicht entscheiden können, dann schaut einfach in die Empfehlungen rein, die immer kleine Sammlungen schöner Hintergründe vorstellen.

    Welches Fahrzeug soll im Mittelpunkt stehen?

    Nachdem ihr einen Schauplatz im Scapes-Modus gewählt habt, wechselt das Spiel in die Bearbeitung über. Hier habt ihr dann die Möglichkeit, bis zu drei Autos aus eurer Garage im Bild unterzubringen. Neben der Position, habt ihr allerdings noch viele weitere Optionen, wie ihr die Fahrzeuge darstellen könnt. So lassen sich Scheinwerfer, Bremslichter und Blinker beliebig aktivieren. Auch der Lenkwinkel der Vorderräder kann angepasst werden, wenn ihr zum Beispiel das Fahren um eine Kurve simulieren möchtet.

    Wollt ihr einen besonderen Moment aus einem Rennen oder einer anderen Herausforderung festhalten, steht der Fotomodus natürlich auch hier für euch bereit. Wählt dafür einfach in der Wiederholung den entsprechenden Menüpunkt aus und ihr landet in der Bearbeitung des Bildes. Zusätzlich zu einigen vorausgewählten Kamerawinkeln, könnt ihr auch mit einer freien Kamera nach der perfekten Perspektive suchen.

    Eine Kamera, die fast alles kann!

    Im nächsten Schritt dürft ihr mit den Einstellungen der Kamera herumspielen. Zahlreiche Funktionen, die man auch aus dem echten Leben kennt, lassen sich hier verwenden. Unter anderem wirkt sich die Blende auf die Schärfedarstellung eures Fotos aus. Habt ihr mal nicht so viel Zeit, könnt ihr die Blende auch auf „Automatisch“ stellen und die Hintergrundschärfe über einen weiteren Regler schnell anpassen. Welches Element im Blickpunkt stehen soll, lässt sich mit dem Fokus individuell einstellen.

    Wenn euch das Bild mal zu dunkel oder zu hell erscheint, ist die Belichtung eine Option, die ihr anschauen solltet. Die Einstellung der Verschlusszeit bietet sich dann an, wenn ihr eines der fahrenden Autos aus einer Wiederholung eines Rennens fotografieren möchtet. Zudem könnt ihr natürlich auch das Seitenverhältnis oder die Ausrichtung eures Projekts direkt im Editor auswählen.

    Wie wäre es mit ein paar Spezialeffekten?

    Das Ziel der Bildbearbeitung rückt immer näher. Zum Abschluss stehen nun noch die Effekte auf dem Plan. Auch hier bietet euch Gran Turismo 7 eine große Auswahl unterschiedlichster Tools. So könnt ihr nicht nur die Farbtemperatur eures Fotos einstellen, sondern auch eine Farbstichkorrektur vornehmen. Wollt ihr hingegen einige Spezialeffekte hinzufügen, ist das mit Filmkörnung, Vignettierung oder auch einer Linsenkrümmung möglich. Lasst hier eurer Kreativität freien Lauf!

    Darüber hinaus haben die Entwickler schon einige voreingestellte Effekte in den Fotomodus gepackt, wie man es beispielsweise von der Kamera auf dem Smartphone kennt. Zur Wahl stehen hier Filter wie Sepia, Pop-Art, Gemälde, Schillernd, Nostalgie und vieles mehr. Es ist toll zu sehen, welche verschiedenen Atmosphären mit den Effekten auf euren Fotos erzeugt werden können.

    Ein Tutorial hilft euch bei den ersten Schritten

    Wenn ihr das erste Mal den Scapes-Modus von Gran Turismo 7 besucht, erklären euch die Entwickler die Grundlagen und bereits einige spezielle Dinge, die ihr mit dem Fotoeditor anstellen könnt. Schon kurz nach dem Start der Karriere steht euch die Welt von Scapes offen. Ihr müsst hierfür lediglich das Menü-Buch Nr. 7 im GT Café abschließen, um den Ort auf der Weltkarte freizuschalten. Einen kleinen Vorgeschmack auf das, was ihr schon während des Tutorials lernt, zeigen wir euch im folgenden Bild.

    Teilt eure Meisterwerke mit der Welt

    Wenn ihr ein Foto erstellt habt, das ihr unbedingt euren Freunden oder sogar der kompletten Community von Gran Turismo 7 zeigen möchtet, dann könnt ihr eure Bilder direkt im Spiel teilen. Im Präsentationsraum, den ihr ebenfalls über die Weltkarte findet, werden alle Werke ausgestellt. Innerhalb kürzester Zeit wird hier deutlich, welches Talent unter den Fans der Rennsimulation schlummert. Eine kleine Auswahl, was euch im Präsentationsraum erwartet, stellen wir hier für euch mal zusammen.

    Dank der umfangreichen Funktionen im Scapes-Modus sind euch bei der Erstellung keine kreativen Grenzen gesetzt. Wir hoffen ihr habt mit dem Fotoeditor der Rennsimulation so viel Spaß, wie wir es bereits hatten. Gran Turismo 7 ist für PlayStation 5 und PlayStation 4 im Handel erhältlich. Weitere Beiträge zum Spiel findet ihr auch auf unserer Übersichtsseite.

    Mehr zu Gran Turismo 7

    Website: LINK

  • Frühlingsangebote: 10 Must Haves für Gamer

    Frühlingsangebote: 10 Must Haves für Gamer

    Reading Time: 6 minutes

    Na, wie viele Spiele befinden sich bereits in eurer PlayStation Bibliothek? Egal, wie viel ihr bereits gespielt habt: Es gibt noch so viel mehr zu entdecken! Die Welt der PlayStation Games ist riesig und es ist für jeden etwas dabei. Wir haben heute für euch die 10 Must Haves für Gamer zusammengestellt, die in keiner Spielebibliothek fehlen dürfen. Mit den Frühlingsangeboten im PlayStation Store bekommt ihr sie alle zu einem fantastischen Preis.

    Cyberpunk 2077

    Frühlingsangebote: 10 Must Haves für Gamer

    Als Cyberpunk-Söldner Night City, der Stadt die niemals schläft, startet ihr von ganz unten: Auftrag für Auftrag steigt im Laufe des Spiels aber nicht nur euer Ansehen im Job, sondern auch im Privatleben. Ihr knüpft Verbindungen, geht Liebesbeziehungen ein und lebt so, als gäbe es kein Morgen. Begleitet werdet ihr dabei stets von Johnny Silverhand, einem verstorbene Rockstar, dessen Geist nun in euch weiterlebt und zu so ziemlich jeder Situation seinen Senf dazu gibt. Erlebt gemeinsam mit dem Rocker spannende Gefechte, gebt eurem Körper durch kybernetische Verbesserungen ein Upgrade und erlebt die Open World von Night City als gesetzloser Söldner. Lebt euer Leben!

    Borderlands 3 Next Level Edition PS4™ &  PS5™

    Frühlingsangebote: 10 Must Haves für Gamer

    Es ist schnell. Es ist verrückt. Es ist BORDERLANDS 3! Wenn ihr bis jetzt noch nicht in den aberwitzigen Shooter hineingeschnuppert habt, wird es aber jetzt mit den Frühlingsangeboten allerhöchste Zeit. Als einer von vier Kammerjägern müsst ihr das Universum retten, jede menge schräge Dialoge führen und vor allem mit den coolsten Waffen einen Kugelhagel veranstalten. Vor Munitionsknappheit müsst ihr in diesem Looter-Shooter zum Glück keine Angst haben!

    Borderlands 3 kann problemlos mit 60 FPS im Singleplayer-Modus gespielt werden, aber wir empfehlen euch definitiv den Online-Multiplayer oder, sogar noch lustiger, den Couch-Koop-Modus!

    Evil Genius 2: World Domination Deluxe Edition

    Frühlingsangebote: 10 Must Haves für Gamer

    Immer die Guten zu spielen ist doch langweilig! Deshalb hat sich auch Evil Genius 2 in unsere Liste geschlichen, denn hier übernehmt ihr die Rolle eines Superschurken. Euer Wunsch? Die Welt erobern! Ist doch klar.

    Im satirischen Spy-Fi-Spiel ist es euer Ziel, auf einem tropischen Inselparadies eure Schurkenzentrale aufzubauen, um von dort aus die Welt zu beherrschen. Bildet eure Schergen aus, trainiert sie und lasst sie auf die Welt los, um alle in Angst und Schrecken zu versetzen! Damit euer Plan nicht auffliegt, müsst ihr das Versteck gut tarnen – vielleicht als Casino inklusive verkleideter Angestellter? Es gibt so viele Möglichkeiten! Doch das Wichtigste ist, dass ihr feindliche Agenten eliminiert und die Welt am Ende mit eurer XXL-Gerätschaft übernehmt. Doch dafür muss sie erstmal gebaut werden …

    Kena: Bridge of Spirits PS4 & PS5

    Frühlingsangebote: 10 Must Haves für Gamer

    An diesem zauberhaften Spiel kommt so schnell niemand vorbei. Kena: Bridge of Spirits ist ein zauberhaftes Action-Adventure, das schon im ersten Trailer aufgrund des liebevollen Looks für jede Menge Begeisterung gesorgt hat.

    Ihr spielt die junge Seelenführerin Kena, die auf dem Weg zu einem verlassenen Dorf durch einen dunklen Wald reist, in dem verdorbene Geister ihr Unwesen treiben. Ihr müsst sie besiegen und von der Verderbnis befreien, damit sie weiterziehen und in Frieden ruhen können. An eurer Seite stehen euch kleine Fäulnis mit niedlichen Kulleraugen, die neben ihrem süßen Look auch noch dabei helfen, neue Fähigkeiten zu erlangen.

    Sackboy: A Big Adventure PS4 & PS5

    Frühlingsangebote: 10 Must Haves für Gamer

    Wir können es nicht oft genug erwähnen: Das Strickabenteuer Sackboy: A Big Adventure gehört einfach in jede Spielesammlung! Nicht nur, dass die Verstrickung allein schon Spaß macht: Gemeinsam mit Freunden hüpft und knobelt es sich noch besser! Verstrickt euch gegenseitig in lustige Situationen und erkundet die zahlreichen Level, die alle einen hohen Wiedererkennungswert haben. Könnt ihr es gemeinsam schaffen, den bösen Vex aufzuhalten? Er versucht mit seinem Auf-den-Kopf-Steller-Gerät alles zu verändern und das dürft ihr nicht zulassen!

    Tekken 7

    Frühlingsangebote: 10 Must Haves für Gamer

    Aus Rache? Aus Liebe? Aus Stolz? Wofür würdet ihr kämpfen? 

    Erlebt mit Tekken 7 die  actiongeladene Geschichte rund um den Mishima-Klan und all die Geheimnisse, die die Familienbande mit sich bringt. In der Kampagne schlagt und tretet ihr euch durch zahlreiche Duelle gegen verschiedene Charaktere des Franchises und folgt der Story bis zum knallharten Ende. Könnt ihr wirklich alle Kämpfe gewinnen? Das schlagkräftige Game macht aber nicht nur allein Spaß: Actionreiche Kämpfe gegen Freunde sind optimal für euren nächsten Spieleabend!

    Worms Rumble – Digital Deluxe Edition PS4 & PS5

    Frühlingsangebote: 10 Must Haves für Gamer

    Worms ist ein echter Klassiker! Die frechen Würmer haben sich gegenseitig schon vor vielen Jahren vom Bildschirm geblasen und werden noch lange nicht damit aufhören. Der Wurmkrieg beginnt! Worms Rumble lässt euch die knallharten Kämpfe in Echtzeit-Cross-Play erleben, bei dem 32 Würmer auf ihren ganz großen Auftritt warten. Ob mit Bazooka oder Schafwerfer: Hier zählt die richtige Technik! Perfekt für Worms-Fans und alle, die es werden wollen.

    Wenn euch das noch nicht überzeugt hat, wollen wir euch den fantastischen Namen unseres liebsten Spielmodus nicht vorenthalten: Last Worm Standing!

    Far Cry 6

    Frühlingsangebote: 10 Must Haves für Gamer

    Ein tropisches Inselgebiet unter blutiger Herrschaft: In Far Cry 6 wartet ein diabolisches Duo auf euch: Der amtierende Diktator versucht mit aller Macht, der Insel zu altem (unterdrücktem) Glanz zu verhelfen und zieht seinen Sohn in seine Machenschaften hinein. Ihr schließt euch einer modernen Guerilla an und versucht, die Insel von der Herrschaft des Diktators zu befreien. Dabei schießt und schlagt ihr euch nach typischer Far Cry-Manier durch zahlreiche Außenposten und holt euch Stück für Stück die Insel zurück.

    Life is Strange: True Colors PS4 & PS5

    Frühlingsangebote: 10 Must Haves für Gamer

    Wenn ihr das Life is Strange-Franchise kennt, wird euch das Spielprinzip bestens bekannt sein: In der virtuellen Haut von Protagonistin Alex durchstreift ihr die Umgebung, führt zahlreiche Gespräche und lernt die Welt kennen. Immer wieder kommt es zu Situationen, in denen euer Handeln alles Weitere bestimmt. Seid ihr bereit, mit euren übernatürlichen Kräften die Emotionen der Menschen zu deuten, um alles über den Tod eures Bruders herauszufinden? Life is Strange: True Colors ist emotional, tiefgründig und trifft euch bestimmt tief im Herz.

    Landwirtschafts Simulator 22

    Frühlingsangebote: 10 Must Haves für Gamer

    Das Landleben kann so schön sein! Vor allem, wenn man so viele Möglichkeiten hat wie im Landwirtschafts Simulator 22! Beackert die Felder, betreibt Forstwirtschaft und seht zu, dass es auf eurem Hof vor Nutztieren nur so wimmelt. Doch Vorsicht: Die Wochen vergehen und schon bald tritt der Winter ein: Seid ihr dafür gewappnet? Baut euren eigenen Hof auf, betreibt Handel und optimiert die Produktionsketten, um das erwirtschaftete Geld für weitere Maschinen und andere nützliche Dinge einzusetzen. Je nachdem, wo euer Hof steht, sind andere Strategien notwendig, um die Ackerflächen zu bewirtschaften. Dank zahlreichen lizenzierten Fahrzeugen gibt es aber für jedes Problem eine Lösung.

    Sichert euch mit diesem Code Speedpoints im GT7 CardCollector!

    Website: LINK

  • Why Rocket League deleted the ball for their new Knockout mode

    Why Rocket League deleted the ball for their new Knockout mode

    Reading Time: 4 minutes

    At its core, Rocket League has always been a humble game about rocket-powered cars playing soccer. But now the rules have changed with the introduction of the new Knockout Limited-Time Mode. For the first time, players will need to rethink their strats as they fight head to head in an eight-player free-for-all.               

    In this destructive derby, novices and veterans alike will need to master the new attack, block, and grab mechanics to claim victory. Knockout will be part of a new in-game event called Knockout Bash, which runs from April 27 to May 10.

    Why Rocket League deleted the ball for their new Knockout mode

    Psyonix Programmer Sky Breen was part of the team that developed Knockout. We sat down together to talk about what players can expect, the process of introducing new mechanics, and how removing the ball is a big change for Rocket League.               

    Knockout is the first game mode without goals or walls. What was it like designing a mode that “broke the rules” compared to other Rocket League Modes?           

    Sky: Honestly we had just as much fun making the mode as playing it. When we started designing Knockout, we saw this as an opportunity to evolve the gameplay of Rocket League further. A way to tailor fit Knockout with new vehicle physics and learnable skills, to make the mode as fun as possible. At the same time, we want to give a new experience for players, one that hasn’t changed since our initial release seven years ago. Definitely breaking the rules for sure, but we are hoping players will really love all the changes and new additions we have made.

    So, how did the team decide on attack, block, and grab as new mechanics? Were there other directions you took first before deciding on this new form of car vs. car combat?                       

    Sky: Initially, the prototype was built around attacking other players. It was fun, but we wanted to add more depth and variety to the player’s move set. So we tried adding a new move set for blocking to protect the player from attacks, which the team liked a lot, but it didn’t have a weakness to other moves like Attacking did. Some players would take advantage of this and would spam the Block move over and over. We came to the conclusion that many fighting games have three core move sets: attack, grab and block, which I like to call the “trifecta” because it sounds cool haha. We thought it would be fun if each move set juked another, like rock, paper, scissors. This way, it would allow players to outsmart others if they can predict what move someone else plans to use.                       

    How do the different maps influence gameplay? Were they each designed with a different goal in mind?                       

    Sky: The goal we set initially was that no matter what map we played, the gameplay itself still needed to be fun. When prototyping, we played on the most basic map we could create, which was just a platform with a kill zone below. We determined that if we could have fun with the most basic of maps, more complex maps would be even more fun! Once we reached that point in development and had super solid gameplay mechanics, we started to expand out with new creative maps that were custom-tailored to the gameplay. Next, we added new obstacles like Spikes to bring more life into the mode, making it even more fun in the long run.           

    Did the team have any early inspiration for Knockout?                       

    Sky: The initial idea behind Knockout mode was to create a new experience for players. A place where they can go to have new fun with their friends. The team had lots of inspiration during the development of the mode. Pulling ideas from various fighting games, battle royal games, all the way to its core, the game of rock, paper, scissors.  

    A corner of our audience thinks demolitions (when one player bumps another at supersonic speed) are “cheap.” What does this mode mean for players who think demos are fun, fair, and a totally intended game mechanic?           

    Sky: Haha, it means they now have a place of solace! Fret no more. Come to Knockout and put those skills to good use.       


    And that’s the story of how Rocket League deleted the ball! If you’re interested in learning more about the development of Knockout, keep your eye out for our upcoming video series called Under the Hood, where Psyonix devs talk about the process behind the scenes. In the meantime, enjoy Knockout Bash from April 27 to May 10!

    Website: LINK

  • Call of Duty: Vanguard and Warzone: Season 3 Classified Arms arrives April 27

    Call of Duty: Vanguard and Warzone: Season 3 Classified Arms arrives April 27

    Reading Time: 5 minutes

    There’s something monstrous in the air, with new prototype weapons being uncovered and hints of an incoming threat far greater than man or machine. We can’t wait for players to discover what’s on the horizon in Season Three, Classified Arms. New maps, new weapons, a new Gulag, updated Points of Interest on Caldera, and the return of the almighty Trophy System are just a few things coming in the new season.

    PlayStation players have much to look forward to in Classified Arms, the third season of Call of Duty: Vanguard and Call of Duty: Warzone. Can Captain Butcher and the new Task Force Harpy take on the looming threat?

    Find out when Classified Arms launches on PlayStation on April 27. Here’s what’s coming.

    The Season Three Battle Pass

    The Season Three Battle Pass brings 100 Tiers of new content, including two new free weapons: the M1916 Marksman Rifle and the Nikita AVT Assault Rifle.

    M1916 Marksman Rifle: A German semiautomatic rifle, the M1916 punches hard with a large two-hit kill range before attachments are factored in. Recoil can be a challenge but is easily countered by moderating your fire rate.

    Nikita AVT: The Nikita boasts the highest fire rate in the Assault Rifle category, with a jagged upward kick through sustained fire. Utilize Gunsmith to improve handling in the way of an SMG, or focus on long-range damage and control to fit the more traditional role of an AR.

    Purchase the Season Three Battle Pass to get Task Force Harpy Operator Mateo Hernandez instantly at Tier 0. Appearing later in the Store are the other two Harpy Operators, Florence Carter and Kim Tae Young.

    Earn two more weapons — the Sledgehammer and the H4 Blixen SMG — by completing their in-game challenges or by purchasing their corresponding Store Bundles later in the season.

     

    Warzone Brings Updated POIs, New Gulag, Operation Monarch

    Dig Site: Located between the Mine and the Ruins, the new Monarch Dig Site Point of Interest provides Operators the opportunity to rummage through abandoned excavation equipment, tents, and massive skeletons for Supply Boxes and other items.

    Updates to Runway, Peak, Lagoon: Only partially constructed for the past two seasons, Caldera’s northern aircraft Runway and its stronghold on the Peak will be fortified by those defending Caldera and its secrets. Meanwhile, the shifting tide on Lagoon will reveal another path to the Lighthouse.

    Operation Monarch: While Operation Monarch won’t begin until around May 11, be on the lookout for signs of large creatures, ancient artifacts, Monarch Research equipment and facilities, and…Well, it won’t take much investigating to see the massive glowing axe jutting out of the ground right near the Resort.

    New Gulag — Hold: A new Gulag developed by Toys for Bob, this roughly symmetrical arena is based in the belly of a ship moored just off the coast of Caldera, with identical hallways on the perimeter of an otherwise open space.

    Mid-Season Intel: Operation Monarch is likely to have a great impact on Caldera, but something else seems to be shaking and booming underneath the island. Expect more intel on the secrets below Caldera’s surface later in the season, along with another Rebirth Island twist on a classic Warzone mode.

    Multiplayer Brings Two New Maps, Trophy System

    Let the chaos begin. Season Three brings two new small maps to the Multiplayer rotation: Mayhem and Sphere.

    Mayhem (Launch): This 1950s movie set is built for fast-paced combat. Move quickly and take center stage in this small-scale replica of a bustling metropolis featuring multiple destructible elements throughout. Get ready for your close-up and plenty of lights, cameras, and action!

    Sphere (In-Season): A hidden weapons lab is found beneath the façade of a coal mine. This small-sized map is brimming with secrets, featuring dual layers that use plenty of interior space to facilitate fast-paced close-quarters-combat opportunities.

    New Equipment — Trophy System: Designed as a prototypical version of a modern portable defense tool, the Trophy System will be a new Field Upgrade in Vanguard Multiplayer this season. It neutralizes Frag Grenades, Sticky Bombs, and No. 69 Stun Grenades thrown in proximity to the Trophy System. Unlike previous seasons, the Trophy System will be available for immediate use for all Vanguard players, with no Battle Pass progress required.

    Plus, the next season of Ranked Play brings two new Weapon Blueprints and two new camos for use on all weapons. There are also Charms, Emblems, and even more rewards for playing Ranked Play, so get back on the ladder and restart your climb to the top, as all players’ Skill Ratings and Skill Divisions reset for a fresh start.

    Zombies Update — The Road Ahead

    As with previous seasons of Vanguard, Zombies players can expect to equip the newest Battle Pass weapons in their Zombies Loadout, as well as complete 20 new Zombies Season Challenges featuring unique Calling Card and XP bonus rewards.

    You can also earn the KG M40 and Whitley weapons from Season Two via new Weapon Unlock Challenges in Zombies, available right after the Season Three update. Note: these weapons can also be earned via Multiplayer challenges.

    Get the PlayStation Exclusive Combat Pack

    Gear up with the Season Three Combat Pack, free for PlayStation®Plus members in Call of Duty: Vanguard and Warzone starting on May 4.

    The Odyssey Combat Pack includes the Legendary Bushwacker Operator Skin for Padmavati Balan, the Legendary Heavy Foliage and Gold Hawk Weapon Blueprints, an Epic Watch, Charm, Emblem, Calling Card, and a 60-minute Double XP Token.

    Season Three Launches April 27

    Season Three of Vanguard and Warzone launches on PlayStation on April 27. Expect all this and more, including new Store Bundles, Season Three Challenges, and new limited-time events. Rise on every front.

    Website: LINK

  • Call of Duty: Vanguard und Warzone: Saison 3 kommt am 27. April

    Call of Duty: Vanguard und Warzone: Saison 3 kommt am 27. April

    Reading Time: 5 minutes

    Etwas monströses liegt in der Luft durch neu entdeckte Waffen-Prototypen, die entdeckt werden, Hinweise auf eine kommende Bedrohung, weit gefährlicher als Mensch oder Maschine. Wir können nicht erwarten, dass ihr entdeckt, was sich in Saison Drei, Classified Arms, für euch versteckt. Neue Karten, neue Waffen, ein neuer Gulag, neue Sehenswürdigkeiten in Caldera und die Rückkehr des allmächtigen Trophäensystems sind nur ein paar der Dinge, auf die ihr euch in der neuen Saison freuen könnt.

    PlayStation-Spieler können sich in Classified Arms auf vieles Neues freuen, wenn sie die dritte Saison von Call of Duty: Vanguard und Call of Duty: Warzone entdecken. Können Captain Butcher und die neue Task Force Harpy die Bedrohung besiegen?

    Findet es heraus, wenn Classified Arms am 27. April auf PlayStation für euch startet. Das erwartet euch:

    Der Saison Drei Battle Pass

    Mit dem Saison Drei Battle Pass erwarten euch 100 Level neuer Inhalte, zu denen zwei neue kostenlose Waffen gehören: Die M1916 Präzisionsschützengewehr und das Nikita AVT Sturmgewehr.

    M1916 Präzisionsschützengewehr: Eine deutsche semiautomatische Waffe, die schon vor Erweiterungen einen großen zwei-Hit-Tötungsbereich aufweist. Der Rückstoß kann eine Herausforderung sein, aber wenn ihr eure Schussrate anpasst, könnt ihr damit umgehen.

    Nikita AVT: Die Nikita bringt die schnellste Schussrate der Sturmgewehre mit und einen zackigen Kick nach oben durch dauerhaftes Feuer. Nutzt Gunsmith, um die Nutzung an die einer SMG anzupassen oder konzentriert euch auf den Distanzschaden und kontrolliert die Anpassungen für den Einsatz als eher traditionelles Sturmgewehr.

    Kauft den Sason Drei Battle Pass um sofort auf Level 0 den Task Force Harpy Operator Mateo Hernandez zu bekommen. Später findet ihr im Store dann auch die anderen beiden Harpy Operator: Florence Carter und Kim Tae Young.

    Verdient zwei weitere Waffen – den Sledgehammer und die H4 Blixen SMG – indem ihr die passenden Herausforderungen im Spiel besteht oder die zugehörigen Store Bundles später in der Saison kauft.

    Warzone kommt mit Updates für POIs, einem neuen Gulag und Operation Monarch

    Ausgrabungsstätte: Zwischen der Mine und den Ruinen findet ihr die neue Monarch Ausgrabungsstätte als POI/Sehenswürdigkeit  auf der Karte. Hier haben Operator die Möglichkeit durch zurückgelassene Ausgrabungsmaterialien, Zelte und große Skelette zu wühlen, um Ausrüstung und viele Gegenstände zu finden. 

    Updates für die Landebahn, den Berggipfel und die Lagune: In den letzten zwei Saisons waren die nördlich gelegene Flugzeuglandebahn von Caldera und der Berggipfel noch nicht voll ausgebaut. Jetzt ist sie von denen, die Caldera und seine Geheimnisse verteidigen, verstärkt worden. Zusätzlich haben die sich ändernden Gezeiten der Lagune einen anderen Weg zum Leuchtturm freigelegt. 

    Operation Monarch: Obwohl Operation Monarch erst am 11. Mai starten wird, solltet ihr jetzt schon nach Zeichen von großen Kreaturen, uralten Artefakten, Monarch-Forschungsausrüstung und -anlagen, und – naja, viel Forschen werdet ihr nicht müssen, um die riesige leuchtende Axt zu sehen, die in der Nähe der Ferienanlage aus dem Boden ragt. 

    Neuer Gulag – Hold: Der neue Gulag wurde entwickelt von Toys for Bob und ist eine ziemlich symmetrische Arena im Bug eines Schiffs, das vor der Küste Calderas gestrandet ist. Auf beiden Seiten des sonst offenen Bereichs liegen die identischen Gänge.

    Informationen in der Mitte der Saison: Operation Monarch wird wahrscheinlich vieles in Caldera ändern, aber es scheint auch noch etwas anderes unter der Insel zu wackeln und zu röhren. Erwartet mehr Informationen über diese Geheimnisse unter Calderas Oberfläche später in der Saison – mit einem weiteren Rebirth-Island-Twist für einen klassischen Warzone Modus. 

    Multiplayer bringt euch zwei neue Karten und das Trophäensystem

    Lasst das Chaos wüten! Saison drei bringt euch zwei neue kleine karten für die Multiplayer-Rotation: Mayhem und Sphere.

    Mayhem (Launch): Dieses Filmset der 50er ist für schnelles Kämpfen gemacht. Ihr bewegt euch schnell und nehmt die kleine Nachbildung einer großen Metropole für euch ein – auf dem Weg erwarten euch eine Menge zerstörbarer Elemente. Macht euch für die Nahaufnahmen bereit und freut euch auf Klappe – Action!

    Sphere (In-Season): Ein verstecktes Waffenlabor wird hinter der Fassade einer Kohlenmine gefunden. Diese kleine Karte ist voller Geheimnisse – es gibt doppelte Ebenen, die eine Menge Innenräume für schnellen Nahkampf auf engstem Raum bieten.

    Neue Ausrüstung— Trophäensystem: Als Prototyp eines modernen, tragbaren Verteidigungswerkzeugs wird das Trophäensystem ein neues Field Upgrade in Vanguard Multiplayer sein. Es neutralisiert Frag Grenades, Sticky Bombs und No. 69 Stun Grenades die in die Nähe des Trophäensystems geworfen werden. Anders als in früheren Saisons wird das Trophäensystem sofort allen Vanguard-Spielern zur Verfügung stehen, auch wenn sie im Battle Pass noch nicht fortgeschritten sind.

    Und in der nächsten Saison des Ranked Plays kommen zwei neue Waffen-Blaupausen und zwei neue Tarnbemalungen für alle Waffen hinzu. Es gibt auch Zauber, Embleme und noch mehr Belohnungen für Spieler im Ranked Play – also sichert euch schnell einen Platz oben auf der Leiter, nachdem alle Skill Ratings und Skill Divisions resettet wurden.

    Zombies Update — The Road Ahead

    Wir in früheren Saisons von Vanguard können Zombie-Spieler damit rechnen, die neusten Waffen des Battle Passes für ihre Zombies zu verwenden – und zusätzlich 20 gänzlich neue Zombie Season Challenges, zu denen einzigartige Calling-Card- und XP-Boni-Belohnungen gehören.

    Ihr könnt auch die KG M40 und Whitley-Waffen aus der zweiten Saison mit neuen Herausforderungen zum Freischalten von Waffen in Zombies verdienen, die direkt nach dem Update von Saison Drei verfügbar werden. Achtung: Diese Waffen könnt ihr auch über Multiplayer-Herausforderungen verdienen. 

    Sichert euch das PlayStation Exclusive Combat Pack

    Rüstet euch mit dem Saison-Drei-Combat-Pack aus – kostenlos für PlayStationPlus-Mitglieder in Call of Duty: Vanguard und Warzone ab dem 4. Mai.

    Zum Odyssey Combat Pack gehören die legendäre Bushwacker Operator Skin für Padmavati Balan, die legendären Heavy Foliage und Gold Hawk Weapon Blueprints, eine epische Uhr, Zauber, Emblem, Calling Card und ein 60-Minuten-Doppelte-XP-Token. 

    Saison Drei startet am 27. April

    Saison Drei von Vanguard und Warzone startet auf PlayStation am 27. April. Erwartet all dies und mehr wie neue Store Bundles, Challenges für Saison Drei und neue Events mit Zeitbeschränkung. Steht an den Fronten bereit.

    Website: LINK

  • Wieso Rocket League für den neuen Knockout-Modus den Ball gelöscht hat

    Wieso Rocket League für den neuen Knockout-Modus den Ball gelöscht hat

    Reading Time: 5 minutes

    Im Kern ist Rocket League immer ein äußerst dezentes Spiel gewesen – mit raketenbetriebenen Autos, die Fußball spielen. Aber jetzt mit der Einführung des zeitlich begrenzten Knockout-Modus haben sich die Regeln geändert. Wenn acht Spieler Kopf-an-Kopf, jeder gegen jeden antreten, müssen sie zum ersten Mal ihre Strategie neu überdenken.

    In diesem destruktiven Derby müssen Neulinge und Veteranen gleichermaßen bei ihrem Kampf um den Sieg die neuen Mechaniken für Angriff, Blocken und Greifen meistern. Knockout wird Teil eines neuen Ingame-Events mit dem Namen „Knockout Bash“ sein, das vom 27. April bis zum 10. Mai laufen wird.

    Psyonix-Programmierer Sky gehörte zu dem Team, das den Knockout-Modus entwickelt hat. Wir haben uns gemeinsam überlegt, was die Spieler erwarten können, wie wir neue Spielmechaniken einführen können und ob das Entfernen des Balls für Rocket League wirklich eine große Veränderung ist.                                          

    Knockout ist der erste Spielmodus ohne Tore oder Wände. Wie war es, einen Modus zu entwickeln, der im Vergleich zu anderen „Rocket League“-Modi „mit allen Regeln bricht“?                                      

    Sky: Ehrlich gesagt, hatten wir bei der Entwicklung des Modus genauso viel Spaß, wie es nun macht, ihn zu spielen. Als wir mit der Entwicklung von Knockout begannen, haben wir das als Gelegenheit gesehen, das Gameplay von Rocket League noch weiter zu entwickeln. Eine Möglichkeit, Knockout mit neuen Fahrzeugphysiken und erlernbaren Fähigkeiten maßzuschneidern, um den Modus so unterhaltsam wie möglich zu gestalten. Gleichzeitig möchten wir den Spielern eine neue Erfahrung bieten, etwas, das sich seit dem Erscheinen des Spiels vor sieben Jahren erstmals verändert hat. Wir brechen definitiv mit den Regeln, aber wir hoffen, dass die Spieler die Änderungen und die Ergänzungen, die wir vorgenommen haben, lieben werden.

    Und wie kam es, dass das Team die neuen Mechaniken Angriff, Blocken und Greifen entwickelt hat? Hattet ihr zuerst eine andere Richtung eingeschlagen, bevor ihr euch zu dieser neuen Form des Kampfes Auto-gegen-Auto entschlossen habt?                                                                               

    Sky: Bei unserem Prototypen sollte es in erster Linie darum gehen, andere Spieler anzugreifen. Das hat Spaß gemacht, aber wir wollten den Moves, die dem Spieler zur Verfügung stehen, mehr Tiefe und Abwechslung verleihen. Also haben wir versucht, ein neues Move-Set zum Blocken zu integrieren, um den Spieler gegen Angriffe zu schützen, was unserem Team gut gefallen hat. Aber es hatte keine Schwächen gegenüber anderen Moves wie z. B. dem Angriff. Manche Spieler hätten das zu ihrem Vorteil genutzt und damit dem Blocken-Move mehr geschadet als genutzt. Wir kamen zu dem Schluss, dass zahlreiche Kampfspiele drei wichtige Move-Sets verwenden: Angriff, Greifen und Blocken, die ich immer gerne „Hattrick“ nenne, weil es cool klingt, hahaha. Wir dachten, es würde Spaß machen, wenn jedes Move-Set ein anderes aufheben würde – wie bei Schere, Stein, Papier. Auf diese Weise könnten die Spieler sich gegenseitig überlisten – sie müssten nur richtig voraussagen, welchen Move der Gegner einsetzen würde.

    Welchen Einfluss haben die verschiedenen Karten auf das Gameplay? Wurden sie alle mit einem unterschiedlichen Ziel vor Augen gestaltet?

    Sky: Unser ursprüngliches Ziel war, dass das Gameplay unabhängig von der Karte, auf der gespielt wird, Spaß macht. Bei unserem Prototypen spielten wir immer auf der einfachsten Karte, die wir zur Verfügung hatten – und das war eine simple Plattform mit einer Kill-Zone darunter. Wir beschlossen, dass es – wenn es schon auf der einfachsten Karte so viel Spaß macht – auf komplexeren Karten noch viel mehr Spaß machen würde! Sobald wir diesen Punkt in der Entwicklung erreicht und supersolide Gameplay-Mechaniken hatten, begannen wir damit, kreativere Karten zu gestalten, die wir perfekt auf das Gameplay zuschnitten. Als Nächstes fügten wir Hindernisse wie Stacheln hinzu, um den Modus mit etwas mehr Leben zu erfüllen und ihn auf lange Sicht gesehen noch unterhaltsamer zu machen.

    Hatte das Team die Idee für Knockout schon frühzeitig?

    Sky: Die ursprüngliche Idee hinter dem Knockout-Modus war, eine neue Erfahrung für die Spieler zu schaffen. Ein Ort, an den man gehen kann, um mit seinen Freunden Spaß zu haben. Das Team hatte während der Entwicklung des Modus jede Menge Ideen. Wir ließen uns von den verschiedenen Kampfspielen inspirieren, von Battle-Royale-Spielen bis hin zum Kern des Modus, dem Spiel Schere, Stein, Papier.

    Ein Teil unseres Publikums denkt, Demos sind „billig“. Was bedeutet dieser Modus für Spieler, die glauben, dass Demos unterhaltsam, fair und eine völlig beabsichtigte Spielmechanik darstellen?

    Sky: Haha, das bedeutet, dass sie nun einen Zufluchtsort haben! Sorgt euch nicht länger. Kommt in den Knockout-Modus und setzt eure Fähigkeiten sinnvoll ein.


    Und so kam es dazu, dass Rocket League den Ball gelöscht hat! Wenn ihr mehr über die Entwicklung des Knockout-Modus erfahren möchtet, haltet Ausschau nach unserer kommenden Videoreihe „Under the Hood“, wo die Psyonix-Entwickler von den Vorgängen hinter den Kulissen berichten. Genießt in der Zwischenzeit vom 27. April bis zum 10. Mai den Knockout Bash!

    Schlagt bei den Frühlingsangeboten im PlayStation Store zu!

    Website: LINK

  • Saints Row customization uncovered

    Saints Row customization uncovered

    Reading Time: 4 minutes

    Saints Row’s customization suite is guaranteed to delight and excite: there are virtually no limits to what you can do and there are no rules as to how you do it. You get the ultimate freedom to express yourself in Santo Ileso – what we call the Weird, Wild, American South West – let’s take a look at what this actually means.

    We put player choice first in Saints Row; across the board we offer the best, most vibrant mix of customization features that make this by far the best customization toolset in a Saints Row game to date.

    You can adapt almost anything in outlandish or aspirational fashion. From the end of the very first missions you will unlock the ability to update your boss character with clothing, emotes and even your weapon of choice with an almost endless number of options from one of the stores across the city.  As you progress through the game you will earn the cash needed to keep your look up to date.  Through the Criminal Ventures you and your fellow Saints take part in you can modify parts of the city itself, including the Saints HQ – it’s your time to take over Santo Ileso and make it your own; so go build your criminal empire in style.    

    We’ve removed the boundaries of gender for players – you can put anything on without limits and rules. Our best in class tools let players choose what their definition is for cool. Serious or silly, we let players express themselves and generate looks that either resemble their own persona, another’s, or even something other-worldly.

    You can craft your perfect boss and show off your own style with a copious choice of clothing. With each individual item being customizable – layered clothing is back, so you can add underwear, a t-shirt and then a jacket, and accessorize with sneakers, hats, gloves and even socks! Yes, this much loved feature is also back with a vengeance, and for everything you wear, you can change the color, surface properties, and exotic materials for the perfect look.

    Going deeper, you can customize your hairstyle and color from the roots to the tips. For your skin, go beyond a myriad of colors and define the type, texture, and features like scars and muscles, veins, tattoos, prosthetics and piercings. There’s even a trucker tan. When it comes to your face you can make each side the same or different with the inclusion for the very first time of asymmetrical face customization. Add make-up, scars, bruises, tattoos, facial hair, wrinkles – it’s all there and we can’t wait to see what you’re going to create.

    There’s also an insane amount of vehicle options and vehicle toys to play with for vehicle enthusiasts. Saints Row packs in over 80 to locate by exploring the city and store in your garage– spanning boats, cars, trucks, bikes, helicopters, jet skis, and even a hoverboard; they’re all there for you to modify and make your own. Change the paint, add a metallic finish, go glossy, add a side skirt and even an underglow. Then tint your windows, change the interior color, add grime and decals and finally go crazy with your wheels. Then when you’re done, mess around with the Signature Abilities on offer – things like crab steering to strafe down the road, or a wrecking ball, and ejector seats are an option, too. The more you play the more chances you will have to be rewarded with rare vehicles.  

    You can also change almost every aspect of your weapon including its material, color, pattern, textures, decals, and even swap the whole weapon model itself, to give you an umbrella or guitar case as your gun if you want it.

    Finally, don’t worry if you prefer to get stuck in creating your Boss straight away – there are eight different presets available for you to choose from as a starting point. Ultimately your boss, your rides and weapons will all be unique and recognizable as your own. This is where you truly get to be your own boss.

    Website: LINK

  • Erfahrt mehr zu den Anpassungsmöglichkeiten von Saints Row

    Erfahrt mehr zu den Anpassungsmöglichkeiten von Saints Row

    Reading Time: 4 minutes

    Die Individualisierungs-Suite von Saints Row wird euch garantiert gefallen: es gibt so gut wie keine Grenzen was ihr tun könnt und es gibt keine Regeln dazu, wie ihr es tut. Ihr bekommt die ultimative Freiheit, euch in Santo Ileso auszudrücken – dem wirren, wilden, amerikanischen Südwesten. Werfen wir einen Blick darauf, was das wirklich bedeutet.

    Eure Entscheidungen haben höchste Priorität für uns in Saints Row: in jeder Hinsicht bieten wir euch den besten, lebendigsten Mix an Individualisierungsmöglichkeiten, die euch die beste Wahl an Individualisierungswerkzeugen aus allen Saints-Row-Spielen bisher bieten.

    Ihr könnt fast alles anpassen, ob absurd oder hochmodern. Vom Ende der ersten Mission an schaltet ihr die Fähigkeit frei, euren Boss-Charakter anzupassen: Kleidung, Emotes und sogar die Waffen eurer Wahl, für die es eine nahezu endlose Zahl von Optionen in den Shops der Stadt gibt. Im weiteren Verlauf des Spiels verdient ihr Geld, mit dem ihr euren Look aktuell halten könnt. Durch die kriminellen Aktionen, an denen ihr und die anderen Saints teilnehmen, könnt ihr sogar Teile der Stadt verändern. Das schließt sogar das Saints HQ ein – jetzt ist eure Zeit gekommen, Santo Ileso zu übernehmen und zu eurer Stadt zu machen. Los geht es mit eurem Stil in eurem kriminellen Reich! 

    Wir haben auch die Geschlechtergrenzen für euch aufgelöst – ihr könnt alles tragen, ohne Grenzen oder Regeln. Unser hochkarätiges Tool lässt euch wählen, wie ihr cool definiert. Ernst oder lustig, wir lassen euch die Freiheit, euch auszudrücken und Looks zu bauen, die euch entsprechen, jemand anderem oder einer absoluten Fantasie.

    Ihr könnt einen perfekten Boss erschaffen und euren eigenen Stil aus riesigen Mengen an Kleidung erschaffen. Auch jedes  einzelne Kleidungsstück lässt sich anpassen und ihr könnt Kleidung in Schichten anlegen: Unterwäsche, T-Shirt, dann die Jacke, oder auch Accessoires wie Sneakers, Hüte, Handschuhe oder sogar Socken! Jep, das beliebte Feature ist zurück mit mehr Power und lässt euch für alles, was ihr tragen könnt, auch die Farben, Oberflächeneigenschaften und exotische Materialien zum perfekten Look kombinieren.

    Es geht auch noch weiter: Ihr könnt eure Frisur und Haarfarben anpassen, von den Wurzeln bis zu den Spitzen. Für eure Haut gibt es eine Vielzahl von Farben und ihr könnt die Art, Textur und besondere Merkmale wie Narben, Muskeln, Venen, Tatoos, Prothesen und Piercings wählen. Es gibt sogar einen speziellen Trucker Tan: Euer Gesicht kann auch beiden Seiten gleich sein oder ihr gestaltet eine Hälfte anders für asymmetrische Gesichter. Make-Up, Narben, blaue Flecken, Tattoos, Gesichtsbehaarung, Falten – all das ist da und wir können nicht abwarten zu sehen, was ihr daraus macht. 

    Es gibt auch absurd viele Möglichkeiten für Fahrzeuge und Spielzeug für Fahrzeuge, mit denen Fahrzeugenthusiasten spielen können. Saints Row enthält über 80, die ihr finden könnt, wenn ihr die Stadt erkundet, und die ihr in eurer Garage unterbringen könnt – von Booten, Autos, Trucks, Bikes, Helikopter und Jet Skis bis zu Hoverboards. Alle könnt ihr natürlich auch anpassen und zu euren eigenen Varianten machen. Tönt eure Fenster, ändert die Farben der Inneneinrichtung, fügt Dreck oder Deko hinzu und tobt euch am Ende noch an den Rädern aus. Wenn ihr fertig seid, könnt ihr noch mit den spezifischen Fähigkeiten im Angebot spielen: Hundeganglenkung für den Weg die Straße runter oder eine Abrissbirne – und sogar Schleudersitze sind auch eine Möglichkeit. Je mehr ihr spielt, desto mehr Gelegenheiten habt ihr, seltene Fahrzeuge als Belohnung zu bekommen. 

    Ihr könnt sogar fast jeden Aspekt eurer Waffen anpassen: auch Material, Farbe, Muster, Textur, Deko – oder sogar das ganze Modell, um einen Schirm oder einen Gitarrenkasten als Waffe zu verwenden, wenn ihr wollt.

    Und zuletzt: macht euch keine Sorgen, dass ihr erst mal in der Kreation eures Bosses stecken bleibt – es gibt acht unterschiedliche Voreinstellungen, die ihr von Anfang an nutzen könnt. Am Ende werden euer Boss, eure Fahrzeuge und eure Waffen einzigartig und eure eigenen sein. Hier werdet ihr zu eurem eigenen Boss!

    Website: LINK

  • Die GSA League 2022 startet am 27. April

    Die GSA League 2022 startet am 27. April

    Reading Time: < 1 minute

    Ubisoft kreiert Welten mit dem Ziel, das Leben der Spieler:innen mit originellen und unvergesslichen Unterhaltungserlebnissen zu bereichern. Die globalen Teams von Ubisoft erschaffen und entwickeln ein umfassendes und vielfältiges Portfolio an Spielen, darunter Marken wie Assassin’s Creed®, Brawlhalla®, For Honor®, Far Cry®, Tom Clancy’s Ghost Recon®, Just Dance®, Rabbids, Tom Clancy’s Rainbow Six®, The Crew®, Tom Clancy’s The Division® und Watch Dogs®. Über Ubisoft Connect können Spieler:innen ein Ökosystem von Diensten nutzen, um ihr Spielerlebnis zu verbessern, Belohnungen zu erhalten und plattformübergreifend mit Freund:innen in Kontakt zu treten. Mit Ubisoft+, dem Abonnementdienst, können sie auf einen wachsenden Katalog von mehr als 100 Ubisoft-Spielen und DLCs zugreifen. Für das Geschäftsjahr 2020-21 erzielte Ubisoft einen Umsatz von 2.241 Millionen Euro. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte: www.ubisoftgroup.com

    © 2022 Ubisoft Entertainment. All Rights Reserved. Ubisoft and the Ubisoft logo are registered trademarks in the US and/or other countries.

    Geschäftsführer: Yves Guillemot | Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf | Amtsgericht Düsseldorf HRB Nr. 60251.

    Website: LINK

  • Schnappt euch diese Top Games für unter 20 Euro

    Schnappt euch diese Top Games für unter 20 Euro

    Reading Time: 5 minutes

    Habt ihr schon bei unserer großen Sale-Aktion, den Frühlingsangeboten im PlayStation Store, zugeschlagen? Die Auswahl ist riesengroß! Ob Shooter-Spieler, Visual Novel-Liebhaber oder Indie-Freunde: Wir haben für jeden Geschmack etwas dabei. Wenn ihr euch aufgrund des großen Angebots nicht entscheiden könnt, haben wir heute ein paar Vorschläge für euch.

    Puyo Puyo Tetris 2 PS4 & PS5

    Schnappt euch diese Top Games für unter 20 Euro

    Bunt, bunter, Puyo Puyo Tetris! Dieses farbenfrohe Spiel verbindet niedliche Kulleraugen mit dem allseits bekannten Tetris-Prinzip und erschafft so einen knallbunten Sog, der euch so schnell nicht loslassen wird. Im Grunde ist das Spielprinzip wirklich einfach: Indem ihr immer mindestens vier passende Puyos in einer Reihe verbindet, verschwinden sie und machen euch auf dem Spielfeld Platz. Das gilt auch für verschiedene Blöcke. Und während ihr so euer Spielfeld immer luftiger werden lasst, wird die Luft beim Gegner dünn. Der bekommt das Spielfeld nämlich damit vollgestopft! Ihr könnt entweder allein, gegen eure Freunde im Multiplayer oder sogar gegen die ganze Familie im Couch-Koop-Modus spielen und die Puyos platzen lassen.

    Lost in Random

    Schnappt euch diese Top Games für unter 20 Euro

    So random wie der Name ist das Spiel selbst auf gar keinen Fall: Mit Lost in Random bekommt ihr ein fantastisches Action-Adventure, das euch allein mit seiner zauberhaften Grafik sofort in den Bann ziehen wird. Hier entscheidet nicht nur euer Können, sondern auch eine Prise Würfelglück darüber, wie gut ihr vorankommt. Am Anfang sieht alles ziemlich düster aus, denn ihr scheint wie vom Pech verfolgt. Doch ihr müsst all euren Mut zusammennehmen, um eure Schwester zu retten und hinter das Geheimnis des schwarzen Würfels zu kommen. Zum Glück habt ihr einen freundlichen Würfelkumpel an eurer Seite, der euch dabei hilft, das Chaos zu beherrschen.

    Greak: Memories of Azur

    Schnappt euch diese Top Games für unter 20 Euro

    Habt ihr Lust auf etwas Sidescroller-Action? Dann ist Greak: Memories of Azur genau das Richtige für euch. Da ihr hier drei verschiedene Charaktere im Wechsel spielt, ist etwas Köpfchen gefragt: Wann setzt ihr wen ein, um möglichst schnell vor dem Krieg zu entkommen? Natürlich reicht es nicht aus, einfach wegzurennen: Euer Ziel ist es, ein großes Luftschiff zu bauen, mit dem ihr in Sicherheit fliehen könnt. Doch die Einzelteile dazu sind überall in der Welt verstreut und müssen in dem handgezeichneten Abenteuer zunächst von euch gefunden werden.

    Aliens: Fireteam Elite PS4 & PS5

    Schnappt euch diese Top Games für unter 20 Euro

    Bekämpft alle Aliens! Dieser erste Satz sagt eigentlich schon fast alles aus. Es ist Lagebeschreibung und Einsatzkommando zugleich, denn in Aliens: Fireteam Elite greift ihr zu den Waffen und versucht, dem außerirdischen Irrsinn Einhalt zu gebieten. Um den Wellen furchterregender Xenomorphs und Weyland-Yutani-Synths stand zu halten, könnt ihr euch entweder KI-Gefährten oder echte Spieler im Multiplayer-Modus an die Seite holen. Ihr übernehmt dabei die Rolle eines Marines, der sich mit verschiedenen Klassen, Waffen, Ausrüstung perfekt für die nahende Bedrohung ausstatten lässt. Wer das Alien-Franchise kennt, wird mit der Materie vertraut sein, denn die Kampagne spielt gut 23 Jahre nach den Geschehnissen der Filme. Doch auch ohne Vorwissen könnt ihr euch ins Aliengetümmel stürzen.

    Control: Ultimate Edition

    Schnappt euch diese Top Games für unter 20 Euro

    Das Überleben der Menschheit liegt in euren Händen und ihr müsst nun alles dafür geben, die Kontrolle zu erlangen. Seid ihr bereit, um alles zu geben, damit euer vermisster Bruder gerettet wird? Um die epischen Kämpfe in Control zu bestreiten, habt ihr eure Finger nicht nur am Abzug: Das Besondere an Control ist, dass ihr mithilfe von telekinetischen Kräften die Kontrolle über eure Umgebung haben könnt. Daraus ergeben sich völlig neue und vor allem tödliche Möglichkeiten! Da es sich hierbei um eine Ultimate Edition handelt, erhaltet ihr  mit dem Erwerb direkt alle Erweiterungen mit, die erschienen sind. Praktisch!

    Judgment

    Schnappt euch diese Top Games für unter 20 Euro

    Wie weit geht ihr, um Gerechtigkeit zu finden? Judgment ist ein Spin-Off der gefeierten Yakuza-Spiele und dreht sich um den Privatdetektiv Takayuki Yagami, der von einem Mordfall regelrecht in den nächsten stolpert. Denn während er den Mörder eines Verbrechens finden will, eröffnen sich noch mehr tödliche Straftaten, die alle irgendwie zusammenhängen. Könnt ihr sie alle aufdecken? Obwohl ihr in Judgment mit einzigartigen Kampfstilen ordentlich zuschlagen könnt, gibt es auch zahlreiche ruhigere Passagen. Zum Beispiel, wenn ihr die Umgebung nach Hinweisen absucht. Ist ja auch klar, ihr seid schließlich Privatdetektiv!

    Besonders beliebt in allen Yakuza-Spielen sind die zahlreichen Minigames, die an so ziemlich jeder Straßenecke versteckt sind. Obwohl ihr die Kampagne selbst nicht im Mehrspieler-Modus absolvieren könnt, lässt euch Judgment die Minispiele zu zweit erleben.

    Dead by Daylight PS4™ & PS5™

    Schnappt euch diese Top Games für unter 20 Euro

    Wer Horrorfilme liebt, ist hier genau richtig! In Dead by Daylight schlüpft ihr in die virtuelle Version schauriger Gestalten und versucht, eure Mitspieler zu fangen. Die wiederum versuchen natürlich zu überleben und werden sich verbünden, um dem Killer zu entkommen. Entweder, ihr spielt einen von sieben Killern (Fallensteller, Hinterwäldler, Geist, Krankenschwester, Hexe, Jägerin und Doktor), oder ihr übernehmt einen von neun Überlebenden. Da jeder Charakter ein eigenes Fortschrittssystem besitzt, gibt es eine Menge freizuschalten. Viele Fähigkeiten erlauben es euch, die jeweilige Figur an euren Spielstil oder Strategie anzupassen. 

    Schlagt bei den Frühlingsangeboten im PlayStation Store zu!

    Website: LINK

  • The Elder Scrolls Online: Genießt das Free Play Event

    The Elder Scrolls Online: Genießt das Free Play Event

    Reading Time: 2 minutes

    Die Welt von The Elder Scrolls Online ist riesig! Das fängt bereits bei den Möglichkeiten der Charaktererstellung an und hört bei den vielen hundert Stunden voller Quests und Geschichten noch lange nicht auf. Wenn ihr neugierig seid und einfach mal unverbindlich in ESO hineinschnuppern möchtet, haben wir einen Tipp für euch:

    ESO kostenfrei ausprobieren

    Ihr wollt ein bisschen in die Fantasy-Welt von ESO hineinschnuppern und eure ersten Schritte als Khajiit, Bretone und Co. gehen? Dann nehmt euch ab sofort bis 26.04.2022 erstmal nicht allzu viel vor, denn in dieser Zeit läuft das große The Elder Scrolls Online Free Play Event!

    Ihr habt fast zwei Wochen lang die Chance, ausgiebig in Welt von ESO einzutauchen und zahlreiche Stunden durch Tamriel zu streifen. Während des Free Play Events haben alle Spieler Zugriff auf das gesamte Grundspiel und die DLC-Erweiterung “Morrowind”. Damit stehen euch zahlreiche Türen offen, um euren eigenen Weg in Nirn zu gehen. 

    Ihr habt kein PS Plus? Kein Problem! An dem ESO Free Play Event können alle PlayStation Spieler gleichermaßen teilnehmen. Eine kleine Aktivierungsgebühr kann zur Bestätigung des Alters erforderlich sein.

    Spielt den “High Isle”-Prolog kostenfrei!

    Am 21. Juni 2022 startet mit “High Isle” ein locker 30 Stunden umfassendes Kapitel, das sich rund um das Leben der Bretonen dreht. Wenn ihr während des Free Play Events schon einmal in das “Vermächtnis der Bretonen” hineinschnuppern wollt, habt ihr mit der “High Isle” Prolog-Quest jetzt die Möglichkeit. Los geht’s!

    Alle Guides zu The Elder Scrolls Online

    Bei uns sind zahlreiche Guides entstanden, die für Anfänger und Veteranen viele nützliche Informationen bereithalten. Ihr wollt wissen wie das Housing genau funktioniert, was der Kronen-Shop eigentlich ist oder worum es in den verschiedenen jahresumfassenden Abenteuern des Spiels eigentlich geht? Kein Problem! Wir haben all das und noch viel mehr für euch aufgeschlüsselt.

    Seid beim ESO Photo Contest dabei!

    In The Elder Scrolls Online gibt es viele spannende Charaktere, tolle Flora und Fauna sowie beeindruckende Bauten und zahlreiche Kreaturen zu bestaunen. Macht davon einen Screenshot und nehmt am großen ESO Photo Contest teil, um mit etwas Glück ein tolles Fan-Paket zu gewinnen!

    Website: LINK

  • Tom Clancy’s Rainbow Six® Siege Neue Karte Emerald Plains veröffentlicht

    Tom Clancy’s Rainbow Six® Siege Neue Karte Emerald Plains veröffentlicht

    Reading Time: 2 minutes

    Düsseldorf, 19. April 2022 – Ubisoft® gab heute bekannt, dass Emerald Plains, die erste neue Karte in Rainbow Six Siege® seit drei Jahren, ab sofort auf PlayStation®4, PlayStation®5, Xbox One, Xbox Series X | S, Windows PC einschließlich Xbox Game Pass, Ubisoft+, Ubisofts Abonnementdienst, Amazon Luna und Stadia* erhältlich ist. 

    Der Trailer zu Emerald Plains kann unter folgendem Link gefunden werden:  

    Alternativ liegt das Video hier als Direktdownload bereit. 

    Die AT-Version des Videos kann hier auf YouTube gefunden werden und steht ebenfalls zum Direktdownload bereit. 

    Spielende erhalten die Möglichkeit, die Hügellandschaft Nordirlands im Emerald Plains Country Club und der zugehörigen Privat-Ranch zu erleben. Um die beste Herangehensweise für ihre Matches zu entwickeln, können Spielende in der idyllischen Umgebung das Gelände erkunden. Sei es ein riskanter Abseilversuch durch das Dachfenster, die Nutzung der drei Innentreppen oder die Suche nach Deckung neben dem Atrium. Die beiden Stockwerke auf dieser Karte sind sehr unterschiedlich, ein modernes unteres Stockwerk kontrastiert mit dem klassischen Stil des oberen Stockwerks des Anwesens, um eindeutige Hinweise auf Informationen und Orientierungspunkte zu betonen. Auf dieser mittelgroßen Karte bieten großflächige Räume, die teilweise von Bartlett und Grenze inspiriert sind, eine Menge Möglichkeiten. Spielende können Emerald Plains als Teil von Year 7 Season 1 Demon Veil gemeinsam mit dem neuen Operator Azami erkunden. Die neue Verteidigerin ist mit dem spielverändernden Kiba-Barriere-Gadget ausgestattet, das Löcher in Wänden und Böden repariert und eine mobilere und vielseitigere Verteidigungsmethode bietet. 

    Jahr 7 wird weitere neue Karten, Cross-Play und Cross-Progression, weitere Bemühungen, positives Spielerverhalten mit einem Reputationssystem zu fördern, neue permanente Spielmodi einschließlich Team-Deathmatch und viele weitere Updates bringen. 

    Mehr Informationen zu Rainbow Six® Siege gibt es unter: https://rainbow6.ubisoft.com.  

    *Ubisoft+ auf Stadia und Luna erfordert eine Kontoverknüpfung und einen Multi Access Plan. Es gelten territoriale Einschränkungen.  


    Story image

    Pressemitteilung PDF 20220419_R6_Y7S1_NeueKarte.pdf – 126 KB


    Angebote zu Ubisoft Spielen gibt es im offiziellen Ubisoft Store unter: https://store.ubi.com/de/home 

    Über Tom Clancy’s Rainbow Six Siege 
    Neben einer florierenden professionellen Esports-Szene und einer Community von über 80 Millionen registrierten Spielern versetzt Tom Clancy’s Rainbow Six Siege die Spieler in ein rasantes, sich ständig weiterentwickelndes Multiplayer-Erlebnis, das auf der Auswahl einzigartiger Operatoren basiert. Mit der richtigen Mischung aus Taktik und Zerstörung bekämpfen Rainbow Six Teams ihre Feinde in Belagerungen, bei denen beiden Seiten exklusive Fähigkeiten und Gadgets zur Verfügung stehen. Die Verteidiger bereiten sich vor, indem sie die Umgebung in moderne Festungen verwandeln, während die Angreifer Aufklärungsdrohnen einsetzen, um Informationen für die sorgfältige Planung ihres Angriffs zu gewinnen. Mit dem Zugang zu Dutzenden von Operatoren, die von realen Spionageabwehr-Agenten aus der ganzen Welt inspiriert sind, können die Spieler genau auswählen, wie sie jede Herausforderung angehen wollen, der sie begegnen. Durch die ständige Hinzufügung neuer Operatoren und Karten, die die Tiefe der Strategie und des Kampfes erhöhen, setzt die Unvorhersehbarkeit jeder Runde von Rainbow Six Siege eine neue Messlatte für Intensität und Wettbewerb im Spiel. 

    © 2021 Ubisoft Entertainment. All Rights Reserved. Ubisoft and the Ubisoft logo are registered trademarks in the US and/or other countries. 

    Website: LINK

  • LEGO Builder’s Journey out today on PS5 and PS4

    LEGO Builder’s Journey out today on PS5 and PS4

    Reading Time: 3 minutes

    LEGO Builder’s Journey is now available on PS5 and PS4, we are very proud to bring even more playful game experiences to players. 

    As a brand new feature in the game, you can unleash your creativity and build and share your own creations in Creative Mode. This is a much-requested feature where you can go and build your own models or scenes with a curated selection of LEGO bricks.

    LEGO Builder’s Journey out today on PS5 and PS4

    There are several available themes and different options for build plates to start out with: Some have a bit of inspiration built in from the start like the lower half of a car, while some plates leave more room for you to be creative in your build out.

    We have kept the controls and interface as simple as the rest of the game: When you open a brick bin, you get a curated selection of bricks to build with. Placing a brick automatically gives you another one in the same shape and color – which is great for building symmetrical things. If you open the bin again, you get a new selection of bricks. The paint bucket can be used to dye your bricks by literally pouring paint over them to change their color.

    Once your creation is done, the photo mode lets you adjust the lighting and viewing angle before taking the perfect picture of your model and sharing it with friends.

    The vision for Builder’s Journey was to create a different kind of LEGO game – one that puts the bricks at the center of the experience. The main part of the game is about building with bricks to complete small diorama-based puzzles that also tell a story about a child and a parent, and the importance of playing together.

    The music, art, design, and animations all come together to bring a non-verbal, atmospheric experience of soothing cerebral mind exercises and creative solutions to the game’s challenges. Sometimes thinking out of the box, getting new ideas and breaking the rules is the only way to move forward.

    Everything in the game from the waterfalls and trees to the characters and machines is built with LEGO bricks. Our designers have come up with some really unusual and unexpected uses for certain LEGO elements – try and see if you can spot peculiar ways we use bricks like sausages, cherries or roller skates.

    The PS5 version of the game features ray tracing for an unprecedented realistic rendition of the LEGO bricks. The micro scale scenes really come to life to the point where it feels like you can reach out and pick up the bricks.

    We hope you will give LEGO Builder’s Journey and the new Creative Mode a try.

    Website: LINK

  • Erfahrt mehr über die neuen Waffen von DeepRock Galactic

    Erfahrt mehr über die neuen Waffen von DeepRock Galactic

    Reading Time: 3 minutes

    Deep Rock Galactic ist ein Koop-Spiel über Zwerge, die im Weltraum Mineralien abbauen und gegen Käfer kämpfen. Es ist seit ein paar Monaten auf PS4 und PS5 raus und es war aufregend, so viele neue Spieler mit uns in den Höhlen von Hoxxes zu sehen. Ob ihr das Spiel über PlayStation Plus aufgenommen habt oder kürzlich gekauft habt: Hallo und willkommen!

    Der PlayStation Release von DRG lag in unserer ersten Saison vom Spiel und wir werden bald die zweite Saison starten: Ab dem 5. Mai kommt Saison 2 – Rival Escalation. Diese Saison enthält vier neue Sekundäre Waffen und wir haben damit die Möglichkeit, sie von Anfang an mit Blick auf den DualSense Wireless Controller zu entwickeln.

    Als wir an der PlayStation-Version von DRG gearbeitet haben, haben wir uns entschieden, die DualSense-Controller-Features so viel wie möglich zu nutzen, um die Erfahrung der Waffen im Spiel noch besser zu machen (dazu könnt ihr auch mehr in unserem früheren Blogartikel nachlesen, der erklärt wie der DualSense-Controller den Bergbau und Kampf in Deep Rock Galactic verbessert). Hier lest ihr aber mehr darüber, wie wir die DualSense-Controller-Features für jede der neuen Waffen eingesetzt haben:

    Die ArmsKore Coil Gun

    Haptisches Feedback hilft, das Gefühl der Macht von jeder Waffe wirklich zu vermitteln. In dieser neuen Saison ist die Coil Gun dafür das beste Beispiel: Obwohl sie klein und kompakt ist, steckt eine Menge Power in der Waffe. Und durch das haptische Feedback können wir das wirklich erlebbar machen mit wesentlich stärkerem Pulsieren in der Ladephase – so machen wir die instabilen unglaublichen Mengen an Energie erlebbar, die plötzlich losgelassen werden können.

    Der Nishanka Bolt Shark X-80

    Der Bolt Shark war einer der eher subtilen und konnte sich durch die vielen Details durchsetzen, die das haptische Feedback bietet. Obwohl er ruhiger ist als andere, haben wir hier mehr Raum für die kleinen Details: Das Klicken der Teile, der Moment wenn die Munition an den richtigen Ort rutscht, und der Schlag der Bänder beim Feuern.

    Der Shard Diffractor

    Der Shard Diffractor war der einfachste von allen im Design, weil er einfach einen ständigen Laser abschießt – mit so viel Kraft, dass ihr kaum stehen bleiben könnt. Aber diese Kraft auch lange überzeugend durch Ruckeln zu vermitteln wäre zu viel verglichen mit anderen sekundären Ausrüstungen. Wir haben uns für ein leichtes Ruckeln entschieden und betonen lieber die Kraft des Aufschlags. Wegen dieser Details im haptischen Feedback wird die Kraft verständlich vermittelt. 

    Der Colette Wave Cooker

    Der Wave Cooker ist ganz anders als andere Waffen, weil es keine Projektile gibt sondern wie eine gefährliche Taschenlampe arbeitet. Deswegen wollten wir das Gefühl vermitteln, dass sich in der Waffe kleine Teile bewegen, wenn ihr sie abfeuert – ohne die ständige Vibration der Waffe zu überblenden. So ein detailliertes Feedback können wir über die haptischen Features des DualSense-Controllers vermitteln. 

    Der DualSense-Controller hat uns wirklich geholfen, jede Waffe unterschiedlich erfahrbar zu machen. Beim Design von allen Aspekten wollten wir betonen, wie die Waffe sich für euch beim Feuern anfühlt – Mechaniken, Modelle, Animationen, Sounds, Effekte, etc – all das spielt rein. Wir haben auch Übertaktungen für jede Waffe erstellt, durch die ihr die Effekte jeder Waffe durch Kompromisse einstellen könnt.

    Der extremste Form von Übertaktungen, Unstable, hilft uns das Thema für alle Waffen zu betonen. Jede der Waffen oben bringt neue Übertaktungen mit – ein Beispiel wäre die Blistering Necrosis für den Colette Wave Cooker, der euch ermöglicht, Schwachstellen auf getroffenen Gegnern zu verteilen, aber gleichzeitig mehr Hitze aufbaut und die Abkühlungsrate verringert.

    Saison 02 kommt am 5. Mai für PS4 und PS5 raus und wir freuen uns darauf, dass ihr diese neuen Waffen und Erfahrungen in die Finger bekommt und erlebt, wie der DualSense-Controller wirklich jede davon zum Leben erweckt.

    Website: LINK

  • Sammelt eure Lieblingsautos im GT7 Card Collector!

    Sammelt eure Lieblingsautos im GT7 Card Collector!

    Reading Time: 2 minutes

    Liebt ihr es auch so sehr, wenn die Reifen auf den Asphalt quietschen und die Lackierung eures Lie!blingswagens in der Sonne glitzert? Dann seid ihr beim GT7 Card Collector genau richtig! Denn hier dreht sich alles um die schönsten Autos aus Gran Turismo 7 und ihre besonderen Merkmale. Welcher Wagen ist besonders schnell, welcher besonders schwer? Unsere Sammelkarten verraten es euch.

    So sammelt ihr die Autokarten

    Im GT7 Card Collector stehen euch zahlreiche Karten zur Verfügung, die ihr in euer virtuelles Sammelalbum stecken könnt. Wie auch bei echten Sammelkarten müsst ihr euch dafür zunächst Booster Packs holen, die es in drei verschiedenen Stufen gibt:

    Bronze Pack (5 Karten) – 600 Speedpoints

    Silver Pack (12 Karten) – 1200 Speedpoints

    Gold Pack (20 Karten) – 1800 Speedpoints

    Wenn ihr eine Karte doppelt zieht, könnt ihr sie mit anderen Usern tauschen. Dafür werdet ihr sogar mit zusätzlichen Speedpoints belohnt!

    Was sind Speedpoints?

    Wie ihr sicher gesehen habt, benötigt ihr für das Erwerben der virtuellen Booster Packs eine fiktive Währung mit dem Namen Speedpoints (SP). Speedpoints erhaltet ihr durch zahlreiche Aktionen innerhalb des GT7 Card Collectors. Schaut euch ein Video an, beantwortet die Umfragen und löst die regelmäßig erscheinenden Aufgaben, um euren Speedpoint-Kontostand zu erhöhen. 

    Speedpoints sammeln durch:

    • Quizfragen
    • Umfragen
    • Videos
    • Tauschanfragen
    • Push-benachrichtigungen
    • Täglicher Login
    • Freunde einladen
    • Kampf der Boliden (Schätzspiel)
    • Promo-Codes

    Gesammelte Speedpoints lassen sich jederzeit in Booster eintauschen, die euch neue Karten für eure Sammlung bringen.

    Geheimtipp: Speedpoints durch Promo-Codes

    Ihr habt all eure Aufgaben gelöst, die Umfragen ausgefüllt und kräftig Booster geöffnet, aber euch fehlen trotzdem noch ein paar Karten? Dann solltet ihr die Chance nutzen, kostenlose Speedpoints durch unsere Promo-Codes zu erhalten. Folgt dazu am besten all unseren Social Media-Kanälen, denn dort verteilen wir immer mal wieder ein paar Extrapunkte.

    Die Promo-Codes könnt ihr in der GT7 Card Collector App unter “Aufgaben” einlösen und bekommt die entsprechenden Speedpoints direkt gutgeschrieben.

    Website: LINK

  • LEGO Builder’s Journey ist ab jetzt auf PS5 und PS4 erhältlich

    LEGO Builder’s Journey ist ab jetzt auf PS5 und PS4 erhältlich

    Reading Time: 3 minutes

    LEGO Builder’s Journey ist jetzt auf PS5 und PS4 verfügbar und wir sind stolz euch eine noch verspieltere Erfahrung zu bringen. 

    Ein ganz neues Feature im Spiel ist der Kreativmodus, in dem ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen könnt und eure eigenen Kreationen teilen könnt. Dieses viel nachgefragte Feature lässt euch eigene Modelle oder Szenen mit einer Auswahl von LEGO-Steinen bauen.

    LEGO Builder’s Journey ist ab jetzt auf PS5 und PS4 erhältlich

    Es gibt verschiedene verfügbare Themen und unterschiedliche Baugründe, mit denen ihr starten könnt: Einige sind schon mit inspirierenden Kleinigkeiten ausgestattet, wie der unteren Hälfte eines Autos, während andere euch ganz viel Freiraum lassen, kreativ selbst zu bauen.

    Wir haben die Steuerung dabei so einfach wie den Rest des Spiels gehalten: Wenn ihr eine Steinschachtel öffnet, seht ihr eine Auswahl von Steinen, mit denen ihr bauen könnt. Verbraucht ihr einen Stein, bekommt ihr einen in der gleichen Farbe und Form zurück – so könnt ihr sehr gut symmetrische Dinge aufbauen. Wenn ihr die Schachtel erneut öffnet, seht ihr eine neue Auswahl an Steinen. Mit dem Farbeimer könnt ihr Steine färben, indem ihr einfach Farbe darüber gießt und sie einfärbt.

    Wenn ihr fertig seid, könnt ihr eure Kreation im Fotomodus ablichten und dabei Beleuchtung und Perspektive anpassen, um das perfekte Foto zu machen und mit Freunden zu teilen.

    Die Vision hinter Builder’s Journey war, eine neue Art LEGO-Spiel zu erschaffen – eins, in dem die Steine im Zentrum der Erfahrung stehen. In der Hauptsache geht es im Spiel darum, mit  Steinen kleine diorama-basierte Puzzle zu lösen, die eine Geschichte von einem Kind und Elternteil und der Bedeutung gemeinsamen Spielens erzählen.

    Musik, Kunst, Design und Animationen kommen alle zusammen um eine non-verbale, atmosphärische Erfahrung zu bieten, in der ihr beruhigende Denkübungen und kreative Lösungen für die Herausforderungen im Spiel entdecken könnt. Manchmal geht es darum, ganz neu zu denken und mit frischen Ideen auch mal Regeln zu brechen, um vorwärts zu kommen.

    Alles im Spiel – von den Wasserfällen über Bäume bis zu den Charakteren und Maschinen, ist aus LEGO-Steinen gebaut. Unsere Designer hatten ein paar wirklich ungewöhnliche und unerwartete Ideen für den Einsatz von LEGO-Elementen – haltet die Augen offen nach interessanten Varianten, wie wir Bauteile wie Würstchen, Kirchen oder Roller Skates nutzen.

    Die PS5-Version vom Spiel ist mit Ray-Tracing entwickelt worden, um nie gewesene realistische Darstellung der LEGO-Steine zu ermöglichen. Die Szenen in Mikro-Skala werden richtig lebendig und fühlen sich an, als könnte man direkt hingreifen und die Steine aufnehmen.

    Wir hoffen, dass ihr LEGO Builder’s Journey und den neuen Kreativmodus ausprobiert!

    Website: LINK

  • Easter Eggs finden in Horizon Forbidden West

    Easter Eggs finden in Horizon Forbidden West

    Reading Time: 3 minutes

    Die Welt von Horizon Forbidden West ist groß, aber während ihr sie erforscht, werdet ihr immer wieder viele kleine Geheimnisse finden, die überall in den verschiedenen Landschaften des Spiels vergraben sind. Einige der besten Überraschungen sind drei mysteriöse Artefakte mit Bezug auf Midgard, dem mystischen Reich, das ihr aus einem bestimmten nordisch inspirierten Action-Adventure von Santa Monica Studios kennt.

    Bei Guerilla haben wir riesen Spaß daran, mit anderen PlayStation-Studios zusammenzuarbeiten oder ihnen zuzuzwinkern. Deswegen haben wir diese speziellen Kriegs-Totems als Hommage an Schlüsselcharaktere im Verbotenen Westen versteckt.

    Indem ihr alle drei der geschnitzten Holzfiguren findet, könnt ihr Zugang zu einem einzigartigen kosmetischen Bonus für Aloy freispielen: Die legändere Kriegsbemalung, die Kratos selbst trug. Jedes der Sammmlerstücke wurde in der Welt mit großer Sorgfalt von unserem Entwicklungsteam platziert. Wir überlassen es euch, die genauen Fundstellen zu lokalisieren, aber wir hoffen, dass dieser kleine Blick hinter den Vorhang der Spiele euch eine Idee vermitteln wird, wo eure Suche beginnen kann. 

    Wir beginnen mit einer Hommage an Kratos’ Kultwaffe, die Leviathan Axt. Fernab der üblichen Wege kann Aloy die furchteinflößende Streitaxt, in einem Baum steckend, finden. Scannt ihr diese Axt mit Aloys Fokus, zeigt er euch den Weg zu einer verlassenen Hütte, die Kratos’ Zuhause ähnelt. Darin findet ihr ein Kriegstotem, das wie Kratos aussieht.

    Das Totem der Jugend ist nah eines Kultwahrzeichens – kommt ihr näher, werdet ihr eine Maschine entdecken, die es verteidigt und der Kreatur ähnelt, die Helheim bewacht – ein direkter Verweis auf Atreus.

    Das Totem der Bruderschaft findet ihr in einer Art Kessel auf einer Insel – sie ähnelt einer der Orte von Broks und Sindris Schmiede. Wir wählten diesen Ort, weil die Juldra Brothers das nordische Äquivalent des griechischen Gottes Hephaistos waren (der auch der maschinen-schmiedenden AI in Horizon Forbidden West seinen Namen leiht).

    “Wir wollten diese Easter Eggs für sich alleine stehen lassen und sie etwas schwerer zu finden machen als andere Sammlungen.”, sagt Elijah Houck, Senior World Designer von Guerilla. “Also haben wir uns entschieden, keine Markierungen auf die Karte zu setzen oder Quest Tracks hinzuführen – so können Spieler einfach darüber stolpern und selbst Schlussfolgerungen daraus ziehen, was diese Anspielungen wohl bedeuten.”

    Jetzt kennt ihr die Geschichte hinter den Kriegstotems in Horizon Forbidden West und wir hoffen, das inspiriert euch, im Spiel vielleicht eine kleine verspätete Ostereiersuche zu starten. Oder habt ihr sie schon gefunden? Zeigt eure besten Aufnahmen von Aloy und den Totems über Social Media und tagt die Bilder mit #BeyondTheHorizon! 

    Website: LINK

  • Macht mit beim Horizon Forbidden West Fanart Contest!

    Macht mit beim Horizon Forbidden West Fanart Contest!

    Reading Time: 3 minutes

    Habt ihr Aloy schon auf ihren Abenteuern in den Verbotenen Westen begleitet? Es gibt so viel zu entdecken! Verschafft euch doch zunächst einen Überblick auf einem Langhals, gleitet durch die Lüfte und wacht mit aufmerksamen Blick über die Welt, damit ihr nicht in einen Hinterhalt geratet.

    Nahezu jeder Winkel von Horizon Forbidden West lädt regelrecht dazu ein, auf einem Fanart festgehalten zu werden. Vielleicht ist euch eine Stelle im Spiel besonders im Kopf geblieben? Oder ihr habt eine Vision, die ihr unbedingt zu Papier bringen möchtet? Dann ist das jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um am großen Horizon Forbidden West Fanart Contest teilzunehmen.

    Wir wollen eure schönsten Fanarts sehen!

    Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Zeigt uns via Social Media, welche tollen Kreationen ihr zu Aloys neuestem Abenteuer geschaffen habt und nehmt am großen Contest teil.

    Was: Horizon Forbidden West Fanarts im Querformat

    Wo: Instagram oder Twitter

    Wie: Das Bild mit den Hashtags #PSFanArt und #HorizonForbiddenWest teilen & uns folgen

    Wann: 18.04.2022 – 25.04.2022

    Die Preise

    1. Preis: Horizon Forbidden West Uber-Edition
    2. Preis: Horizon Forbidden West  Special Edition
    3. Preis: Horizon Forbidden West Special Edition

    Die besten drei Bilder (einschließlich des Gewinn-Bildes) werden auf Twitter geteilt und kommen in die „Hall of Fame” auf playstation.com. Die Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

    Ihr sucht noch nach etwas Inspiration? Dann schaut euch unbedingt diese fantastischen Kunstwerke von Fans auf der ganzen Welt an:

    Künstler im Spotlight – @lbdart_

    Unsere Community steckt voller fantastischer Talente! Kennt ihr schon Ladiale (Twitter: @lbart_)? Ihr einzigartig weicher Stil ist auf all ihren Bildern unverkennbar und hat einen hohen Wiedererkennungswert. Auf Twitter teilt sie regelmäßig verschiedene Kreationen, die ihr euch unbedingt anschauen solltet.

    Auch Aloy aus Horizon Forbidden West hat sie schon illustriert. Dieses Bild gefällt uns besonders gut:

    Natürlich wollen wir auch von dieser Künstlerin gern wissen, wie sie zum Designen gekommen ist und ob sie einen Tipp für alle parat hat, die gerade erst anfangen (wollen):

    Wie bist du zum Fanart Design gekommen?

    “Ich hab mit 15 Jahren mit dem Zeichnen angefangen und Fanarts zu kreieren. Ich wollte meine eigenen Ideen zu meinen Lieblingscharakteren einbringen und eines Tages selber eigene Charaktere zeichnen. Ich bin auf die Idee gekommen, nachdem ich Bilder von verschneiten Wäldern gesehen habe, außerdem wollte ich Aloy gut repräsentieren.”

    Was ist für dich das Besondere am Fanart? 

    “Ich denke das Besondere an dem Konzept von Fanart ist die Verbindung zwischen dem Fan und der Sache, die sie lieben. Es ist die beste Art, diese Liebe darzustellen und es hilft, z.B. die Spielwelt weitherin lebendig zu halten, auch wenn die Geschichte schon abgeschlossen  ist.

    Das Besondere an diesem Fanart ist die Zeit, die ich in diesem reingesteckt habe. Es hat mich 2 Monate gedauert, weil ich mein Bestes für mein Fanart und meine Fähigkeiten als Künstler geben wollte.”

    Was ist dein spezieller Tipp für die Community?

    “Mein Tipp wäre: Versuche, das widerzuspiegeln, was du an Horizon einzigartig findest! Etwas, was andere inspiriert und etwas tolles, das nur du erschaffen kannst.”

    Website: LINK

  • Designing new Deep Rock Galactic weapons with the DualSense controller in mind

    Designing new Deep Rock Galactic weapons with the DualSense controller in mind

    Reading Time: 3 minutes

    Deep Rock Galactic, a co-op game about dwarves in space mining minerals and fighting bugs, has been out on PS4 and PS5 for a couple of months now. And it has been amazing seeing so many new players join us in the caves of Hoxxes. Whether you picked up the game while it was available with PlayStation Plus, or you recently bought it, welcome!

    The PlayStation release of DRG happened during our very first season in the game, and we will soon release our second season on May 5: Season 02 – Rival Escalation. This season includes four new Secondary weapons, and that gave us the opportunity to design them with the DualSense wireless controller in mind from the start. 

    When we were working on the PlayStation version of DRG, we decided to use the DualSense controller features as much as possible to enhance the experience of the weapons in the game (see our previous blog post on How the DualSense controller enhances Deep Rock Galactic’s mining and combat). Below, you can read how we have used the DualSense controller features for each of the new weapons.

    The ArmsKore Coil Gun

    Haptic feedback helped bring home the feeling of power to each gun. Take the Coil Gun in this new Season: Although small and compact the gun packs a lot of power. And with haptic feedback we could really get the point across with increasingly stronger pulsing during the charge phase, communicating the unstable, high amounts of energy, which releases with a huge kick. 

    The Nishanka Boltshark X-80

    The Boltshark was the more subtle one of the bunch and benefited greatly from the finer details possible that the haptic feedback provides. Although it is quieter than the others, it gave us more room to emphasize the small details of the crossbow parts clicking, bolts being put in place and the string slapping against the barrel when firing.

    The Shard Diffractor

    The Shard Diffractor was the simplest of the bunch design-wise, shooting a persistent laser with so much power the player can barely stand on their feet. However, conveying that power over such a long time through rumble would be too much compared to other engineer secondaries. We decided to go with a softer rumble on the beam and put emphasis on the power of the impact. Because of the detail of the haptic feedback, the strong impact gives a sensation of power.

    The Colette Wave Cooker

    The wave cooker was very different from the other weapons, sporting no projectiles at all, but instead working as a dangerous flashlight. Therefore we wanted to bring forth the feeling of small parts moving around inside the gun while it fires, without drowning out the general vibration from the weapon. Which is a level of detail the haptic feedback makes possible.

    The DualSense controller really helps us make each weapon feel different in-game. When designing each, every aspect of development goes into emphasizing the feel we want the player to get when firing it. From the mechanics, models, animation, sound, effects, etc. We also make Overclocks for each weapon that lets players customize the effects of each weapon through tradeoffs. 

    The most extreme type of overclocks, Unstable, helps us emphasize the theme for each weapon. Each of the weapons above comes with new overclocks. An example would be the Blistering Necrosis for the Colette Wave Cooker, which has a chance to spawn weak points on enemies you hit, while also increasing the heat generation and decreasing the cooldown rate.

    Season 02 comes out on May 5 on PS4 and PS5. We are looking forward to you getting to try out these new weapons and experience how the DualSense controller really brings each one of them to life.

    Website: LINK