Kategorie: PS VR

  • In Madrid treffen an diesem Wochenende die besten Gran Turismo Sport-Fahrer Europas aufeinander

    In Madrid treffen an diesem Wochenende die besten Gran Turismo Sport-Fahrer Europas aufeinander

    Reading Time: 2 minutes

    Kazunori Yamauchi, PDI:


    An diesem Wochenende messen sich 30 der besten GT-Fahrer aus 14 Ländern Europas in Madrid, um den allerersten Europameister im Nations Cup zu küren.

    Die 10 besten Fahrer qualifizieren sich außerdem für das Weltfinale – für die Teilnehmer steht also jede Menge auf dem Spiel!

    TITLE

    Das Event wird auf der Madrid Games Week veranstaltet, der größten Spielemesse in Spanien, die mittlerweile zum sechsten Mal stattfindet. Beim Messestand von Gran Turismo Sport könnt ihr eine ganze Reihe von Rennveranstaltungen verfolgen und das Spiel auf einem der Rennsimulatoren selbst ausprobieren.

    Wenn ihr eine Eintrittskarte für die Madrid Games Week habt, könnt ihr euch das Rennen persönlich ansehen. Außerdem gibt es eine Reihe von VIP-Tickets, die euch einen Platz während des Streams garantieren und einige exklusive, seltene Merchandising-Artikel des Events enthalten. Mehr dazu hier.

    Außerdem findet ihr uns in der Garage von Gran Turismo Sport unter der Adresse Nuñez de Balboa 52 im Zentrum von Madrid. Die Garage ist am heutigen Freitag, dem 19. Oktober, öffentlich zugänglich – wenn ihr also das Event besucht, schaut vorbei, um einige der schönsten Autos der Welt mit eigenen Augen zu sehen.

    Weitere Details – einschließlich der Turnierstruktur und der Rennformate – findet ihr hier.

    Wo kann ich das Geschehen verfolgen?

    Seht euch hier den YouTube-Stream mit den deutschen Kommentatoren an.

    Zu den folgenden Zeiten könnt ihr die Rennen live verfolgen:

    Freitag, 19. Oktober, 16:00 – 18:15 Uhr (MESZ)
    Nations Cup: Weltfinalisten-Auswahl-Match

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=EKj8D-A5JvI&w=560&h=315]

    Samstag, 20. Oktober, 16:00 – 18:00 Uhr (MESZ)
    Nations Cup: Europäisches Finale

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=bJgEEUASlrA&w=560&h=315]

    Nicht vergessen: Alle aktuellen Informationen rund um GT Sport findet ihr hier auf dem PlayStation Blog oder auf der offiziellen Website von Gran Turismo.

    Website: LINK

  • PlayStation’s Worldwide Studios Release Lineup: The Next Wave of PS4 Games

    PlayStation’s Worldwide Studios Release Lineup: The Next Wave of PS4 Games

    Reading Time: 3 minutes

    2018 has been a banner year for Worldwide Studios, with great games like God of War, Astro Bot Rescue Mission, and MLB: The Show, as well as other PS4-exclusive games — each of which demonstrate what makes PlayStation the best place to play.

    But the Worldwide Studios team is hard at work. We wanted to give you a status check on the next wave of innovative experiences from our studios in Bend, OR; Tokyo; San Mateo, CA; London; and more. Each title is as varied as its hometown!


    Déraciné

    Release date: Nov. 6, 2018

    Déraciné - 6

    As previously announced, Déraciné from Sony Interactive Entertainment, SIE Japan Studio, and FromSoftware is scheduled for release exclusively for PlayStation VR* this November 6, 2018.

    In an emotionally deep narrative, players will take the role of an unseen faerie who forges a personal bond with the children in a secluded boarding school. While moving around the boarding school in frozen time, players will collect and piece together various bits of information that serve to unfold an overarching mystery. Déraciné is the VR debut from Bloodborne director Hidetaka Miyazaki, and FromSoftware.


    Days Gone

    Release date: April 26, 2019 (UPDATED)

    Days Gone for PS4

    We want to share a change in release date for this highly anticipated title from Bend Studio. We recently decided to move the release of Days Gone from the crowded February timeframe to April 26, 2019. While the studio is eager to see Days Gone in the hands of fans, Bend Studio will take the opportunity to further polish Days Gone.

    As PlayStation fans already know, Days Gone is an open-world action game set in the high-desert of the Pacific Northwest. Traversing harsh landscapes on their drifter bike, players must fight for resources as they attempt to survive broken roads, unpredictable weather, attacks from other human factions, infected wildlife and roaming Freakers — a brutal, dynamic world that is dangerous both day and night.


    Concrete Genie

    Release timeframe: Spring 2019

    Concrete Genie

    Developed by the Pixelopus team at PlayStation, Concrete Genie follows a bullied teenager named Ash who escapes his troubles by painting spectacular living landscapes and mischievous creatures in the walls of his abandoned hometown of Denska. Using a magical paintbrush, Ash discovers his paintings can purify Denska’s polluted walls and bring life back to the town.

    Pixelopus, a development studio at PlayStation’s San Mateo campus, is targeting an early 2019 release date for Concrete Genie for the PS4 system. We’ll have more details to share in the weeks and months ahead!


    Everybody’s Golf VR

    Release timeframe: Spring 2019

    Everybody's Golf VR

    The hit golf franchise, Everybody’s Golf, makes its PS VR* debut in Spring 2019! Developed by Clap Hanz in association with SIE Japan Studio, players will use the DualShock 4 or PlayStation Move motion controllers to swing their virtual golf clubs.

    PS VR allows players to experience the world of Everybody’s Golf in ways they have never been able to before: getting a better sense of the terrain, reading wind direction to evaluate shots, and more.


    We know many of you will want to know about key upcoming titles such as the beta for Dreams, Blood & Truth, Death Stranding, Ghost of Tsushima, and The Last of Us: Part II. The studios are hard at work polishing up these epic PS4 games, but we aren’t yet ready to share a release timeframe. When that news is available, rest assured – you’ll be the first to know!

    * Please review and follow all safety guidelines for use of PlayStation®VR. PlayStation®VR is not for use by children under age 12. PlayStation®4 system, PlayStation®VR and PlayStation®Camera are required to experience VR functionality.

    Website: LINK

  • Bevorstehende Veröffentlichungen der PlayStations Worldwide Studios – die nächste Welle von PS4-Spielen

    Bevorstehende Veröffentlichungen der PlayStations Worldwide Studios – die nächste Welle von PS4-Spielen

    Reading Time: 3 minutes

    Asad Qizilbash, SIEA:


    Rückblickend betrachtet war 2018 ein erfolgreiches Jahr für die Worldwide Studios mit fantastischen Spielen wie God of War, Astro Bot Rescue Mission, MLB: The Show sowie anderen PS4-Exklusivtiteln – jedes einzelne eine Demonstration dessen, was PlayStation zum „The Best Place to Play” macht.

    Aber darauf ruht sich das Team von Worldwide Studios nicht aus. Wir wollten euch einen Statusbericht zur nächsten Welle von innovativen Spielerlebnissen aus unseren Studios in Bend (Oregon), Tokio, San Mateo (Kalifornien), London usw. liefern. Jeder Titel ist so einzigartig wie seine Ursprungsstadt!

    Déraciné

    Erscheinungsdatum: 6. November 2018

    Wie bereits angekündigt wird Déraciné von Sony Interactive Entertainment, SIE Japan Studio und FromSoftware am 6. November 2018 exklusiv für PlayStation VR* erscheinen.

    In der tiefgründigen, emotionalen Geschichte übernimmt der Spieler die Rolle eines unsichtbaren Geistes, der eine persönliche Bindung zu den Kindern eines abgeschiedenen Internats aufbaut. Auf seinem Weg durch das Internat, in dem die Zeit stehen geblieben ist, sammelt der Spieler verschiedene Hinweise und Informationen, die zusammengesetzt ein übergreifendes Geheimnis lösen können. Déraciné ist das VR-Debüt von Bloodborne-Regisseur Hidetaka Miyazaki und FromSoftware.

    Days Gone

    Erscheinungsdatum: 26. April 2019 (AKTUALISIERT)

    Days Gone

    Wir möchten eine Änderung des Veröffentlichungsdatums für diesen mit Spannung erwarteten Titel von Bend Studio bekannt geben. Wir haben kürzlich beschlossen, die Veröffentlichung von Days Gone aus dem überfüllten Februar auf den 26. April 2019 zu verlegen. Während die Entwickler sich bereits darauf freuen, Days Gone in den Händen der Fans zu sehen, wird Bend Studio die Gelegenheit nutzen, den Titel weiter zu polieren.

    Wie die PlayStation-Fans bereits wissen, ist Days Gone ein Open-World-Actionspiel in der Hochwüste des pazifischen Nordwestens. Die Spieler müssen auf ihrem Drifterbike unbarmherzige Landschaften und kaputte Straßen überqueren, um gegen unberechenbares Wetter, Angriffe von anderen menschlichen Fraktionen, infizierte Wildtiere und umherstreifende Freakers zu kämpfen — eine brutale, dynamische Welt, die Tag und Nacht gefährlich ist.

    Concrete Genie

    Erscheinungszeitraum: Frühling 2019

    Concrete Genie von PlayStations Pixelopus-Team folgt einem gemobbten Teenager namens Ash, der seinen Problemen entflieht, indem er die Wände seiner verlassenen Heimatstadt Denska mit spektakulären, lebendigen Landschaften und bösartigen Kreaturen bemalt. Mithilfe eines magischen Pinsels entdeckt Ash, dass seine Malereien Denskas verschmutzte Wände reinigen und die Stadt wieder mit Leben erfüllen können.

    Pixelopus, ein Entwicklerstudio auf PlayStations „San Mateo”-Campus, plant die Veröffentlichung von Concrete Genie für das PS4-System Anfang 2019. In den kommenden Wochen und Monaten werden wir weitere Informationen für euch haben!

    Everybody’s Golf VR

    Erscheinungszeitraum: Frühling 2019

    Everybody's Golf VR

    Die Golf-Hitserie Everybody’s Golf gibt im Frühling 2019 ihr Debüt auf PS VR*! Bei dem von Clap Hanz in Zusammenarbeit mit SIE Japan Studio entwickelten Golftitel können die Spieler ihre virtuellen Golfschläger mithilfe des Dualshock 4 Wireless-Controllers oder der PlayStation Move-Motion-Controller schwingen.

    PS VR gibt den Spielern die Möglichkeit, die Welt von Everybody’s Golf auf eine noch nie da gewesene Weise zu erleben: Sie haben ein besseres Gefühl für das Terrain, können die Windrichtung lesen, um die Schläge einzuschätzen, und vieles mehr.

    Wir wissen, dass viele von euch mehr über andere bevorstehende Titel erfahren möchten – wie z. B. die Beta für Dreams, Blood & Truth, Death Stranding, Ghost of Tsushima und The Last of Us: Part II. Die Studios arbeiten hart daran, diesen epischen PS4-Titeln den nötigen Feinschliff zu verpassen, aber wir können noch keinen Zeitrahmen für die Veröffentlichung bekannt geben. Keine Sorge, sobald diese Informationen verfügbar sind, erfahrt ihr es zuerst!

    Website: LINK

  • SoulCalibur VI erscheint morgen für PS4

    SoulCalibur VI erscheint morgen für PS4

    Reading Time: 2 minutes

    Dalton Link, Social Marketing & Community Manager, Bandai Namco Entertainment America


    Die Zeit ist gekommen, die Arena der Geschichte zu betreten! SoulCalibur VI erscheint morgen, 19. Oktober, mit über 20 spielbaren Charakteren und mehreren Modes auf PS4.

    Story Modes

    Zum Launch habt ihr die Möglichkeit, zwei verschiedene Arten von Story Modes durchzuspielen. Der erste Modus heißt Soul Chronicle, der in die kanonische Geschichte von SoulCalibur VI eintaucht. Mit Charakter-Dialogen und Zwischensequenzen erzählt dieser Modus die Hintergrundgeschichte von SoulCalibur weiter und baut auf den Geschichten eurer Lieblingskämpfer auf.

    Der zweite Story-Modus heißt Libra of Soul und ermöglicht es euch, einen eigenen Charakter zu erstellen und dessen Geschichte aufzubauen. Eine Weltkarte durchquerend, kämpft ihr durch verschiedene Missionen, um den Level eures Charakters zu erhöhen und schwierigere Gegner herauszufordern. Auf eurem Weg verbessert ihr die Waffen eures Charakters, verdient Ressourcen und bestimmt euer Schicksal.

    SoulCalibur VI

    Charakter-Editor

    Ein weiterer unter den Fans beliebter Modus, der in SoulCalibur VI zurückkehrt, ist der Charakter-Editor. Passt das Aussehen eures Charakters ganz nach eurem Geschmack an. Verändert jedes kleine Detail vom Geschlecht, physischer Statur, Rüstung, Waffen und mehr, bevor ihr alles mit den Ring bringt!

    SoulCalibur VI

    Kämpfe Online und Offline

    Nachdem ihr euren Charakter erstellt habt, könnt ihr euch an Online- und Offline-Kämpfen probieren. Online kämpft ihr entweder Ranglisten- oder Casual-Matches. Erkämpft euch euren Weg nach oben auf den Leaderboards, indem ihr Ranglistenpunkte verdient und die stärksten Gegner auf der ganzen Welt herausfordert. Es gibt zudem ein Replay-Feature, das es euch erlaubt, frühere Kämpfe für Analysen und Verbesserungen anzusehen.

    Offline gibt es die Option, den Arcade-Modus durchzuspielen. Hier treten Spieler im klassischen Arcade-Style gegen fünf CPU-Charaktere an. Es gibt auch den Versus-Modus, in welchem man sich mit echten Gegnern oder dem Computer duelliert. Dieser Modus bietet endlose Matches mit Freunden oder Familie, während ihr euch in erbarmungslosen 1-gegen-1-Duellen bekämpft. Zum Schluss haben wir den Trainings-Modus, mit dem ihr Kombos trainieren, Move-Listen studieren und mit situationsbedingten/umgebungsbedingten Umständen experimentieren könnt, um euch perfekt für den Kampf vorzubereiten!

    Das Spiel, welches waffenbasierte Kampfspiele definiert hat, kehrt für eine neue Generation zurück! Schärft eure Klinge und überprüft eure Rüstung. Die Zeit ist gekommen, in den Ring zu steigen und ein wahrer Meister von SoulCalibur VI zu werden, wenn es morgen auf PS4 erscheint.

    Website: LINK

  • Seht euch den Red Dead Redemption 2 Launch-Trailer an

    Seht euch den Red Dead Redemption 2 Launch-Trailer an

    Reading Time: < 1 minute

    R*Q, Rockstar Games


    Amerika, 1899. Das Ende der Wild-West-Ära ist angebrochen. Nach einem fehlgeschlagenen Raub in der Stadt Blackwater befinden sich Arthur Morgan und die Van-der-Linde-Gang auf der Flucht. Während Bundesagenten und die besten Kopfgeldjäger des Landes ihnen dicht auf den Fersen sind, muss sich die Gang raubend, stehlend und kämpfend einen Weg durch das erbarmungslose Herz Amerikas bahnen, um zu überleben. Als zunehmende interne Konflikte drohen, die Gang auseinanderzureißen, muss sich Arthur zwischen seinen eigenen Idealen und der Loyalität zu der Gang, mit der er einst aufgewachsen ist, entscheiden.

    Red Dead Redemption 2 ist eine epische Erzählung über das Leben in Amerika an der Schwelle eines neuen Zeitalters und erscheint am 26. Oktober für PlayStation 4.

    Schaut euch den neuen Launch-Trailer an und bestellt jetzt vor, um das Streitross und das Outlaw Survival Kit zu erhalten. Oder entscheidet euch für die Special Edition oder die Ultimate Edition, um euch zusätzliche Boni und exklusive Inhalte zu sichern. Heute ab Mitternacht könnt ihr digitale Vorbestellungen im PlayStation Store vorab laden. Alle digitalen Vorbesteller erhalten außerdem einen GTA$-Bonus für GTA Online.

    Und nicht vergessen: Sowohl Red Dead Redemption 2 als auch Red Dead Online bieten ab der Veröffentlichung spannende Vorteile für PS4-Spieler. Im Laufe der nächsten Monate wird es noch viele weitere Neuigkeiten geben.

    Website: LINK

  • In Sinner: Sacrifice for Redemption, das von Soulsborne inspiriert wurde, werdet ihr mit jedem Bosskampf schwächer

    In Sinner: Sacrifice for Redemption, das von Soulsborne inspiriert wurde, werdet ihr mit jedem Bosskampf schwächer

    Reading Time: 3 minutes

    Feng Xun


    „Was, wenn es nur Bosskämpfe gäbe?”, hieß es in dem Gespräch, mit dem alles anfing. Als passionierte Fans des Soulsborne-Genres hatten ich und der Rest des Teams von Dark Star uns seit Jahren durch diese Art von Spielen gelacht, geweint und geschrien.

    Aber als wir älter wurden, fiel uns ein immer größer werdendes Problem auf: Uns fehlte einfach die Zeit. Die Kinder, die Arbeit, sogar der Schlaf bekamen Priorität und plötzlich mussten wir unser Lieblingsgenre vernachlässigen. Und als wir uns mal darüber unterhielten – als Freunde, lange bevor wir Dark Star gründeten -, wurde die Idee zu Sinner: Sacrifice for Redemption geboren.

    Wir waren uns alle einig, dass die Bosskämpfe genau die Augenblicke waren, die wir an Souls-Spielen so geliebt hatten. Und so entstand ein Konzept (obwohl wir etwa ein Jahr lang bloß mit der Idee herumgespielt haben, bevor wir beschlossen, aus unseren spätabendlichen Grübeleien ein echtes Spiel zu machen).

    Zu diesem Zeitpunkt war das Konzept schon solide: ein namenloser Krieger, der mit seinen Sünden konfrontiert wird. Und dass unser Chefzeichner ein großer Fan europäischer Religionen und mittelalterlicher Kunst ist, verschaffte uns schon gleich einen Vorsprung.

    Die Grundidee des Spiels war von Anfang an sehr stark und die ersten Designzeichnungen zeigten, dass wir ein gutes Grundgerüst hatten. Aber wir hatten ein paar große Probleme.

    Die Grundidee des Spiels war ziemlich solide und wir waren uns sicher, dass wir auf der richtigen Spur waren, aber wir hatten ein paar große Probleme. Das größte davon: Der Spieler blieb stecken.

    Das Spiel Furi hat uns eine Menge Inspiration geliefert. Aber die lineare Progression und unsere etwas gemächlichere Action erwiesen sich als keine gute Kombination. Unsere Lösung? Sämtliche Bosse (mit Ausnahme des Endgegners) zu jedem Zeitpunkt zugänglich zu machen, anstatt den Zugang zu ihnen zu beschränken.

    Klingt einfach, oder? Abwechslung ist schließlich die Würze des Lebens! Und es hat funktioniert. Unsere Spieltester waren begeistert und unser Publisher führte Freudentänze auf. Aber noch immer fehlt etwas: der Fortschritt.

    Sinner ist ein großes Projekt und wir waren ein kleines Team, darum war uns immer klar, dass riesige Talentbäume, Unmengen an Waffen und schicke Upgrades für uns gar nicht erst infrage kamen. Das stellte eine ernste Herausforderung dar: Wie sollten wir dem Spieler das Gefühl geben, dass sich sein Charakter weiterentwickelt, je mehr er spielt?

    TITLETITLE

    Keiner von uns weiß mehr so genau, wer mit dem Vorschlag ankam, den Spieler zur „Belohnung” am Ende eines Bosskampfes zu schwächen. Aber wir erinnern uns noch alle lebhaft an diesen Heureka-Moment.

    In Sinner: Sacrifice for Redemption werdet ihr nicht stärker, sondern schwächer. Ihr beginnt auf dem Höhepunkt eurer Kräfte, aber während ihr voranschreitet, verliert ihr sie langsam.

    Damit hatten wir also nun ein Gefühl des Fortschritts und eine Schwierigkeitskurve – Problem gelöst. Die Gegner werden nicht zäher: Ihr werdet schwächer.

    Als wir damit anfingen, das Spiel in ganz China und schließlich auch in Amerika und Europa vorzustellen, erkannten wir, dass die Spieler genau so etwas wollten. Brutal, anstrengend, aber offen und abwechslungsreich. Bisher sind die Reaktionen überwältigend gewesen.

    Wir können den Start von Sinner: Sacrifice for Redemption auf PS4 kaum noch erwarten! Das wird unsere erste Veröffentlichung auf dieser Plattform und wir sind überglücklich, an diesem Punkt angekommen zu sein.

    Website: LINK

  • Dream Daddy: Dadrector’s Cut erscheint am 30. Oktober auf PS4

    Dream Daddy: Dadrector’s Cut erscheint am 30. Oktober auf PS4

    Reading Time: 3 minutes

    Vernon Shaw, Co-Creator of Dream Daddy, Game Grumps


    Im Sommer 2017 war die Welt noch einfach: Despacito herrschte über die Radiostationen, Fidget Spinners waren immer noch das ganz heiße Ding, ich litt nicht unter lähmender Angst und die Welt befasste sich damit, Dads zu daten. Dream Daddy: eine Dating-Simulation eroberte die Welt mit einer extrem spezifischen Visual Novel über das Daten von Dads im Sturm. Niemand wusste, dass es genau das war, was sie wollten. Aber anscheinend waren sie sehr froh darüber, es zu haben.

    Das Hit-Spiel schaffte es auf zahlreiche Game of the Year-Listen und wurde von Medien wie Wired, BBC und Pitchfork (für den Theme Song von Baths) erwähnt. Irgendwie hat es Overwatch als meist-besprochenes Spiel auf Tumblr abgelöst und für einen Tag lang konnte es sich besser als PUBG verkaufen und wurde zum meistverkauften Spiel auf Steam. Später veröffentlichte Oni Press ein Comic-Band mit all den Dream Daddies.

    Mein eigener Vater hat es immer noch nicht gespielt.

    Dream Daddy

    Nach alledem ist es mir eine besondere Ehre ankündigen zu können, dass Dream Daddy: Dadrector’s Cut am 30. Oktober auf PS4 erscheinen wird. Das ist der erste Abstecher in die Konsolen-Welt für das Spiel und als ein Langzeit-Besitzer der PS4 könnte ich mich nicht glücklicher schätzen, dieses Spiel neben Titeln wie Bloodborne und Metal Gear Solid 5 zu sehen. Zusätzlich erhalten alle, die das Spiel schon auf Steam gekauft haben, ein kostenloses Update!

    Dream DaddyDream Daddy

    The Dadrector’s Cut bietet geschnittene Inhalte, neue Nebenquests, die Funktion, bereits gefundene Minigames erneut zu spielen und ein brandneues Minigame für euren Spielspaß!

    Ihr und eure Tochter seid gerade erst in das verschlafene Städtchen Maple Bay am Meer gezogen, nur um herauszufinden, dass alle in eurer Nachbarschaft ledige Dads bereit für Dates sind! Werdet ihr mit dem Lehrer Dad ausgehen? Goth Dad? Bad Dad? Oder einen der anderen coolen Dads in diesem Spiel? Mit einer Vielfalt an Wegen und Enden hofft Dream Daddy: A Dad Dating Simulator, zum zweiten Jahr in Folge das meist-erwartete Dad-basierte Spiel zu werden.

    Dream DaddyDream Daddy

    Dream Daddy bietet sieben dateable Dads mit Voice Acting von Arin Hanson und Dan Avidan von Game Grumps, Writing von Leighton Gray und Vernon Shaw, und Artwork und Pin-ups von Shanen Pae, J.N. Wiedle, Anna Pan, Tyson Hesse, Ellen Alsop, Evan Palmer, Ego Rodriguez und viele mehr!

    Bist du bereit? Hallo Bereit. Ich bin Dad.

    Website: LINK

  • Dark Souls III, Black Ops III und Hunderte von weiteren PS4-Spielen in den Halloween-Angeboten des PlayStation Store

    Dark Souls III, Black Ops III und Hunderte von weiteren PS4-Spielen in den Halloween-Angeboten des PlayStation Store

    Reading Time: 6 minutes

    PlayStation Blog Staff, SIEE


    Wenn es euch so geht wie uns, nutzt ihr das schlechte Wetter und die immer kürzer werdenden Tage wahrscheinlich als willkommene Ausrede für den ein oder anderen Zockerabend. Und während die Nächte immer länger werden und die Halloweensaison langsam näher rückt, findet ihr im PlayStation Store eine Reihe von PS4-Spielen, die euch das Fürchten lehren werden.

    In unseren neuen Halloween-Angeboten erwarten euch über hundert reduzierte Spiele!
    Ihr habt Lust auf Scifi-Horror? Dann versucht es mit Prey, The Persistence oder Alien: Isolation. Euch steht der Sinn nach Übernatürlichem? Schaut euch The Evil Within 2, Here They Lie oder The Inpatient an. Euch dürstet es nach heilloser Zerstörung? Dann metzelt euch durch Dead Cells oder mäht dämonische Horden in Doom nieder.

    Egal ob ihr auf plötzliche, gruselige Schockmomente oder brutale Action steht, bei den Halloween-Angeboten ist für jeden etwas dabei. Klammert euch einfach an euren DUALSHOCK 4 und alles wird gut.

    Halloween Sale

    Die untenstehende Liste enthält eine Auswahl der Spiele im Angebot. Die komplette Liste findet ihr im PlayStation Store.

    span { display:block; padding: 7px 0; margin: 0; }.cc_sst-footer a { display: block; width: 217px; height: auto; line-height: 1.375em; font-size: 18px; position: absolute; top:0; right: 0; bottom: 0; z-index: 0; -webkit-backface-visibility: hidden; }.cc_sst-footer a:before { display: inline-block; content: “; height: 100%; width: 1px; position: relative; overflow: hidden; margin: 0 0 0 -1px; padding:0; vertical-align: middle; }.cc_sst-footer a span { display: inline-block; vertical-align: middle; overflow: hidden; }.cc_sst-content-inside { position: relative; margin: 0 -7.5px; padding:7.5px 0; overflow:hidden; }.cc_sst-content-box { display:block; padding:7.5px; width: 33.33333333333333%; float: left; }.cc_sst-content-box-inside { display:block; position: relative; line-height: normal; cursor: pointer; background-color: #eaeaea; }.cc_sst-content-box-thumb { position: relative; display: block; width: 100%; padding: 100% 0 0 0; margin: 0; overflow: hidden; background-color: #ddd; }.cc_sst-content-box-thumb img { display:block; width: 100%; height: 100%; margin: 0; padding: 0; border: 0; position: absolute; top: 0; left: 0; z-index: 0; -webkit-backface-visibility: hidden; transition: transform 1s }.cc_sst-content-box-title { display: block; color: #006cff; font-size: 16px; line-height: 1.26em; font-weight: 400; padding:10px 16px 10px 16px; height: 86px; }.cc_sst-content-box-title span { height:60px; width: 100%; display: -webkit-box; -webkit-line-clamp: 3; -webkit-box-orient: vertical; overflow: hidden; -o-text-overflow: ellipsis; text-overflow: ellipsis; }.cc_sst-content-box-footer { display: block; margin: 0; padding: 9px 14px; background-color: #ddd; color: #363636; }.cc_sst-content-box-price { display: block; float: left; font-weight: 700; font-size: 16px; margin: 0; padding: 0; line-height: 22px; }.cc_sst-content-box-price-old { display: block; float: left; font-weight: 400; font-size: 12px; margin: 0 0 0 6px; padding: 0; line-height: 22px; }.cc_sst-content-box-deal-end { display: block; float: right; font-weight: 400; font-size: 12px; margin: 0 0 0 6px; padding: 0; line-height: 22px; }.cc_sst-content-box-inside:hover,.cc_sst-content-box-inside:focus { text-decoration:none; }.cc_sst-content-box-inside:not(.unused):hover,.cc_sst-content-box-inside:not(.unused):focus { background-color: #0072ce; }.cc_sst-content-box-inside:not(.unused):hover .cc_sst-content-box-title,.cc_sst-content-box-inside:not(.unused):focus .cc_sst-content-box-title { color: #fff; }.cc_sst-content-box-inside:not(.unused):hover .cc_sst-content-box-footer,.cc_sst-content-box-inside:not(.unused):focus .cc_sst-content-box-footer { background-color: rgba(255, 255, 255, .1); color: #fff; }.cc_sst-content-box-inside:not(.unused):hover .cc_sst-content-box-thumb img,.cc_sst-content-box-inside:not(.unused):focus .cc_sst-content-box-thumb img { transform:scale(1.1); }.cc_sst-content-box-inside.unused { background-color: #1b1f27; }.cc_sst-content-box-inside.unused .cc_sst-content-box-footer { background-color: #262b34; color: #bbbdbe; }@media (max-width: 575px) {.cc_sst-header { text-align: center; }.cc_sst-header h3 { text-align: center; }.cc_sst-header h3 img { float: none; margin:3px auto; }.cc_sst-header h3 span { float: none; margin-left: auto; margin-right: auto; }.cc_sst-content-box { width: 50%; }.cc_sst-content-box-inside.unused .cc_sst-content-box-footer { white-space: nowrap; }.cc_sst-footer { padding-right: 20px; text-align:center; }.cc_sst-footer a { height: 40px; line-height: 40px; position: static; min-width: 80px; margin:10px auto 7px auto; }.cc_sst-footer a:before { display: none; } .cc_sst-footer a span { display: block; } }@media (max-width: 374px) { .cc_sst-content-box-price { font-size: 14px; }}@media (max-width: 359px) {.cc_sst-content-box-title { font-size: 14px; padding:10px; height: 78px; }.cc_sst-content-box-title span { height: 52px; }.cc_sst-content-box-footer { padding: 8px; } .cc_sst-content-box-price { font-size: 12px; }.cc_sst-content-box-deal-end { margin-left: 4px; }} ]]>

    PlayStation StoreHalloween-Angebote

    Website: LINK

  • „Der Raubüberfall”, der erste DLC zu Marvel’s Spider-Man, erscheint nächste Woche

    „Der Raubüberfall”, der erste DLC zu Marvel’s Spider-Man, erscheint nächste Woche

    Reading Time: 3 minutes

    Ryan Smith, Game Director, Insomniac Games


    Seit der Veröffentlichung von Marvel’s Spider-Man hat uns die Reaktion von allen Seiten regelrecht umgehauen. Seitdem ist eine der häufigsten Fragen, die uns gestellt werden, wann neue Inhalte zum Spielen erscheinen werden.

    Deswegen werdet ihr euch sicher freuen, dass das erste Kapitel unserer DLC-Reihe Marvel’s Spider-Man: Die Stadt, die niemals schläft – Marvel’s Spider-Man: Der Raubüberfall – in einer Woche, genauer am 23. Oktober, erscheint. Wir freuen uns schon darauf, unser originales Spider-Man-Universum mit diesem ersten der insgesamt drei Add-on-Kapitel zu erweitern.

    Wie auch schon über das Jahr hinweg beim Basisspiel haben wir mit Marvel-Künstlern für Marvel’s Spider-Man: Der Raubüberfall an einem brandneuen Artwork gearbeitet. Das Design, das Spider-Man und Black Cat illustriert, stammt von Marvel-Illustrator und Anzug-Designer Adi Granov.

    The Heist

    Wenn ihr Marvel’s Spider-Man: Der Raubüberfall spielt, trefft ihr auf den Anfang eines neuen, verknüpften Handlungsstrangs, der sich über die drei Kapitel von Marvel’s Spider-Man: Die Stadt, die niemals schläft erstreckt. Ein Raubüberfall auf ein Kunstmuseum führt zu einem Zusammentreffen von Spider-Man und MJ mit einer alten Flamme aus Peter Parkers Vergangenheit: Felicia Hardy, auch bekannt als Black Cat. Neben neuen Story-Missionen gibt es eine komplett neue Gegnerfraktion, neue Verbrechen, Herausforderungen und Trophäen und natürlich drei brandneue Anzüge.

    The Heist

    Hier könnt ihr einen ersten Blick auf die drei neuen Anzüge werfen.

    Wir möchten besonders den Ausdauer-Anzug von Gabriele Dell’Otto, dem bekannten Marvel-Illustrator, hervorheben. Wir haben wirklich viel Freude daran, Original-Anzüge in das Spiel einzubauen, beginnend mit dem Ausdauer-Anzug, gefolgt vom Tempo-Anzug von Adi Granov und gekrönt von einem weiteren tollen Anzug. Außerdem haben wir zwei weitere Anzüge im Spiel in petto, die Fans der Comics bestimmt wiedererkennen werden: Spider-Mans Anzug aus Scarlet Spider II und den Spider-UK-Anzug aus dem Spider-Versum.

    Ihr könnt Marvel’s Spider-Man: Der Raubüberfall im PlayStation Store kaufen. Und wenn ihr ein wenig Geld sparen wollt, könnt ihr die gesamte DLC-Reihe, Marvel’s Spider-Man: Die Stadt, die niemals schläft, holen, und euch damit Marvel’s Spider-Man: Der Raubüberfall sowie zwei weitere Kapitel, die später in diesem Jahr erscheinen, sichern.

    The Heist

    Marvel’s Spider-Man gehört noch nicht zu eurer Sammlung? Dann schaut euch die Digitale Deluxe Edition an, die euch das gesamte Spiel bietet sowie die drei Kapitel von Marvel’s Spider-Man: Die Stadt, die niemals schläft zu ihrem jeweiligen Erscheinungsdatum.

    Marvel’s Spider-Man: Der Raubüberfall erscheint am 23. Oktober. Falls ihr es noch nicht getan habt, könnt ihr hier einen weiteren Blick auf den Teaser werfen!

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=_if_oIZc3fw&w=560&h=315]

    Das war’s für heute, und wenn ihr die neuesten Infos wollt, dann behaltet die Feeds von Insomniac Games auf Twitter, Facebook und Instagram im Auge!

    Website: LINK

  • Starlink: Battle for Atlas – Wir haben uns als Piloten im Atlas-Sektor versucht

    Starlink: Battle for Atlas – Wir haben uns als Piloten im Atlas-Sektor versucht

    Reading Time: 4 minutes

    Überall in der Galaxis finden sich die technologischen Hinterlassenschaften der Wardens, einer hochentwickelten Zivilisation, die vor Jahrhunderten untergegangen ist. Die technischen Wunderwerke sind nicht nur für die Wissenschaft interessant, sondern locken auch den Eroberer Grax mit seiner schwer bewaffneten Verlorenen Legion an.

    Der, wie es sich für einen echten Schurken gehört, vor keiner Gemeinheit zurückscheut, um an die Schätze zu gelangen. Bei einem Gefecht mit den Angreifern wird die Equinox, das Mutterschiff eurer Spielhelden, abgeschossen und bruchlandet auf einem Wüstenplaneten.

    Damit beginnt dann auch schon die erste Mission für eure wagemutigen Kampfpiloten, die erst einmal das Wrack wieder flugtauglich machen sollen und dann den Kampf gegen Grax aufnehmen.

    Taktische Raumgefechte

    Das Spielprinzip ist dabei eine flotte Mischung aus rasanten Raumkämpfen gegen marodierende Piratenbanden und die Armada der Verlorenen Legion, Bodenballereien in einem Hoover-Modus, bei dem ihr knapp über der Planetenoberfläche hinweg rast und dem Erkunden fremder Lebensformen auf den sieben, abwechslungsreichen Planeten.

    Um die Aufgaben auf der Oberfläche der Welt zu meistern, wird in den Kämpfen immer wieder vom Flug- in den Hoover-Modus umgeschaltet, der ein erheblich präziseres Zielen möglich macht, und die Auswahl der Waffen entsprechend der Schwachpunkte der Feinde erfolgen. So lassen sich beispielsweise mit einem Flammenwerfer Eismonster natürlich besonders schnell besiegen. Allerdings gibt es insgesamt sieben Elemente, darunter echte Exoten, wie Kinetik, Vortex oder Gravitation, die ihr ins Kalkül ziehen müsst.

    Besonders die Bosskämpfe gegen riesige Maschinen oder Spinnenmonster, erweisen sich dabei als taktisch fordernd, denn nur mit der richtigen Bewaffnung bekommt ihr auch die nötige Durchschlagskraft gegen die unterschiedlichen Feinde. Neben den spannenden Schlachten könnt ihr in aller Ruhe die Alien-Welten erkunden, die Landschaft sowie die fantasievolle Flora und Fauna scannen und so mehr über die Geschichte des Atlas-Sektors erfahren und Geheimnisse aufdecken.

    Zur Belohnung für das akribisches Auskundschaften winken wichtige Upgrades, mit denen ihr dieStarlink: Battle for AtlasRaumschiffe, Waffen und Pilotenfähigkeiten verbessert.

    Retter des Universums

    Um die abwechslungsreichen Raumaufgaben zu absolvieren, stehen euch verschiedene Piloten zur Verfügung, die jeweils über eine individuelle Hintergrundgeschichte und ein eigenes Stammraumschiff verfügen. Da wäre beispielsweise Mason Rana, der Erfinder der Starlink-Technologie mit seinem waffenstarrenden Kreuzer Zenith, die Piratin Shaid im flinken Nadir oder auch das Alien Judge, dessen Raumschiff Neptune ordentlich Schaden wegstecken und natürlich auch austeilen kann.

    Neben den grundlegenden Eigenschaften der Raumschiffe, das eine ist wendig und schnell, das andere langsamer, aber dafür schwer gepanzert, verfügt jeder Pilot über eine besondere Fähigkeit. Zum Beispiel kann mit einem Stasisfeld die Zeit angehalten, ein vernichtender Orbitalschlag angefordert oder ein Schwarzes Loch erzeugt werden, dass alle Gegner auf dem Bildschirm ins Verderben reißt.

    Raumschiffe zum Selbermachen

    Was Starlink: Battle for Atlas zu einer ganz besonderen Erfahrung macht ist das sogenannte Modular Toys-System, bei dem die Raumschiffmodelle mit Hilfe einer speziellen Halterung direkt am Controller verbaut werden. Erst kommt das Grundgerüst für den gesamten Aufbau, dann der Pilot mit Sitz, darauf der Raumschiffrumpf und abschließend werden die Flügel und die Waffen montiert, bis das vollständige Schiff zusammengebastelt ist.

    Dabei braucht ihr euch aber nicht an die Vorgaben auf der Verpackung zu halten, sondern könnt munter die Einzelteile verschiedener Flieger nach Wunsch kombinieren. Und das geht auch problemlos mitten im Gefecht. Steckt ihr ein Bauteil ab, pausiert der Spielbetrieb und ihr könnt eine andere Waffe ausrüsten oder gleich euren Kampfraumer komplett umbauen. Wichtig zu wissen: Sobald ihr eins der Raumschiffe, einen der Piloten oder eine der Waffen mit dem Spiel verbunden habt wird eine digitale Version freigeschaltet, die für sieben Tage erhalten bleibt. So könnt ihr euch von einem Freund ein Modell ausliehen und erst einmal eine Woche ganz in Ruhe ausprobieren, bevor ihr den Geldbeutel strapaziert.

    TITLETITLE

    Fazit

    Starlink: Battle for Atlas richtet sich auch an die jüngeren Zocker, zeigt sich beim Probeballern aber keineswegs als ein Kinderspiel. Die Kämpfe verlangen nicht nur eine ruhige Hand und Zielgenauigkeit, sondern auch taktisches Gespür und genaue Kenntnisse der Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Raumsschiffe sowie der Fähigkeiten der Piloten.

    Stark: Ihr könnt Besatzung und Raumschiffteile frei miteinander kombinieren und eurer Fantasie freien Lauf lassen. Wenn ihr gerne mit dem schicken roten Flitzer Puls der jungen Chase da Silva das All unsicher machen wollt, dabei aber lieber die knallharte Piratin Shaid im Cockpit sitzen soll, dann könnt ihr das einfach machen.

    Website: LINK

  • PlayStation Hits präsentiert: Ratchet & Clank – Retter des Universums!

    PlayStation Hits präsentiert: Ratchet & Clank – Retter des Universums!

    Reading Time: 3 minutes

    Ihr habt euch eine PlayStation 4-Konsole zugelegt und braucht jetzt die besten Spiele zum Zocken? Kein Problem, egal ob ihr auf Action, Abenteuer, Rennspiele oder Jump ‘n’ Run steht, mit den PlayStation Hits bekommt ihr nur die absoluten Top-Titel für die PS4. Und das zu Knaller-Preisen.

    Zum Beispiel Ratchet & Clank, das herrlich abgedrehte Action-Abenteuer mit dem definitiv witzigstem Duo der Videospielgeschichte.

    DeviantArt ©2013-2018 C-Puff

    Wer hat`s gemacht?

    Die Ausnahme-Entwickler von Insomniac Games, die aktuell mit Marvel’s Spider-Man mal eben einen Pflichtkauf für alle Action-Fans abgeliefert haben. Die amerikanische Softwareschmiede ist zudem der Erfinder von Ratchet & Clank, einer Serie, die es bislang auf satte elf Spiele bringt, hat die ersten Abenteuer der niedlichen Drachen Spyro ersonnen und mit den Resistance-Spielen eine grandiose Shooter-Reihe im Programm.

    Worum geht´s?

    Da schraubt der Lomax-Mechaniker Ratchet gemütlich auf seinem Heimatplaneten vor sich hin, da fällt ihm das Schicksal in Form des putzigen Roboters Clank direkt vor die Füße. Der kleine Blechkamerad wurde von seinen Machern nach der Produktion als defekt eingestuft, konnte aber noch mal gerade so eben der drohenden Verschrottung entkommen und hat nun vor Lomax’ Haus eine Bruchlandung mit seinem Fluchtschiff hingelegt.

    Der Lombax und sein Robo-Begleiter erleben ihr bestes Abenteuer seit Jahren. – PCGames

    Kaum ist der lädierte Clank wieder repariert, geht auch schon ein völlig abgedrehtes Abenteuer los, bei dem es um nichts geringeres geht, als das gesamte Universum vor einem durchgeknallten Alien-Oberfiesling zu retten. Denn der miese Geschäftemacher Drek stiftet mit seiner Blark-Armee Unheil und klaut mit einem gigantischen Greifarm einfach Planetenteile, die er meistbietend verscherbelt.

    Das könnt ihr natürlich nicht zulassen und macht euch mit dem dynamischen Duo auf den Weg Drek das dreckige Handwerk zu legen. Wenn ihr bereits das Original auf der PS2 gespielt habt, werdet ihr die Story kennen. Allerdings präsentieren die Macher in dem Remake des Klassikers die Geschichte nun aus der Perspektive der Dumpfbacke Captain Quark, der völlig zu Unrecht als größter Superheld in der Solana-Galaxie gilt.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=PzpHX9gZ6cs?rel=0]

    Wie spielt es sich?

    Hüpften, springen, an der Wand entlang laufen und über Abgründe schwingen: die teilweise ganz schön kniffligen Jump and Run-Herausforderungen haben es wirklich in sich. Ein Glück, dass der nützliche Sidekick Clank über ein ganzes Arsenal an Tricks verfügt, um euch das Leben zu erleichtern und auch schon mal in Form eines Mini-Hubschraubers Ratchet sicher über brodelnde Lavaströme trägt.

    Ein fantastisches Reboot und ein Riesenspaß – für alte wie auch neue Fans. – Gamona.de

    Zusätzliche Nebenaufgaben, wie das Sammeln von Gehirnen für einen, nur ein ganz klein bisschen verrückten, Wissenschaftler oder rasante Hooverboard-Rennen sorgen für zusätzliche Abwechslung im kunterbunten Treiben.

    Aber was wäre ein Ratchet & Clank-Abenteuer ohne abgedrehtes Waffenarsenal mit dem sich die zahlreichen Gegner und fiesen Bosse ins Pixel-Nirvana verfrachten lassen? Keine Sorge, mit einem Sheepinator, der Feinde in Schafe verwandelt, einem Pixelizer, der aus Blargs explodierende 8-Bit-Abziehbilder macht oder einem Groovitron, bei dessen Einsatz selbst Oberbosse unfreiwillig das Tanzbein schwingen, könnt ihr richtig spektakuläre Aktionen vollbringen.

    Das sich das Spektakel auch noch himmlisch steuert, bescheinigt Gamona.de im ausführlichen Test. Wenn ihr auf eurer Reise in den Abschnitten fleißig Schrauben, Kristalle und goldene Kartenpacks sammelt, könnt ihr damit nicht nur Cheats und Skins freischalten, sondern auch alle Waffen noch ordentlich weiter aufwerten.

    Kurz und knapp bringt es der Test auf Spiegel Online auf den Punkt: Das Remake für die PS4 ist aberwitzig, albern – und großartig!

    TITLETITLE

    Gefällt euch, wenn ihr …

    die verrückten Abenteuer des Alien/Roboter-Duos, schräge Waffen und herausfordernde Plattform-Abenteuer mögt. Kenner des Originals werden begeistert sein, denn wie die CBS in ihre Test feststellt: Ein rundum gelungenes Face-Lifting für die ehemaligen PS2-Debütanten. Einige Gegenden erkennen Fans der Reihe sofort wieder und verspüren ein sehr wohliges Gefühl. So liebevoll hat bisher selten ein Remake seine Helden reaktiviert!


    Als Teil der PlayStation Hits könnt ihr euch Ratchet & Clank jetzt zum Vorzugspreis holen — entweder als Digital Edition im PlayStation Store oder beim Händler eures Vertrauens!

    Website: LINK

  • Diese Woche neu im PlayStation Store: SoulCalibur VI, Lego DC Super-Villains und mehr

    Diese Woche neu im PlayStation Store: SoulCalibur VI, Lego DC Super-Villains und mehr

    Reading Time: 3 minutes

    Der PlayStation Store bringt alles mit, was ihr in der kommenden Woche voller Action braucht. Ob ihr nun als triumphierende Helden oder chaotische Schurken spielen wollt. Beweist euren Wert als Kämpfer auf historischen Schauplätzen, ballert euch durch eine Galaxie voller epischer Weltraumgefechte oder bringt euren inneren Bösewicht zum Vorschein (ohne dafür in echte Schwierigkeiten zu geraten).

    1. SoulCalibur VI

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=OWf-VVY7N5g?rel=0]

    Wählt eine Waffe und macht euch bereit zum Kampf! Bandai Namcos SoulCalibur VI ist der neueste Ableger in einer unserer absoluten Lieblingskampfspielreihen. Bereist atemberaubende Schauplätze im 16. Jahrhundert und lasst mit einer großen Auswahl an sowohl bekannten als auch neuen Charakteren, die alle ganz eigene Waffen und Kampfstile besitzen, die Fäuste sprechen.

    SoulCalibur

    2. Lego DC Super-Villains

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=B4e9JFF8684?rel=0]

    Es tut gut, böse zu sein. Lego stellt uns eine große Auswahl schillernder Charaktere zum Spielen zur Verfügung, so etwa den Joker, Harley Quinn und Deathstroke. Entfesselt eure bösartige Seite und löst Rätsel, bekämpft abgedrehte Gegner und treibt Schabernack auf eurem Weg, der beste Superschurke aller Zeiten zu werden.

    • Verfügbar: Freitag, 19. Oktober
    Lego DC

    3. Starlink: Battle for Atlas

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=NGBIUZreVV4?rel=0]

    Startet euer Raumschiff und stürzt euch ins Getümmel, um Atlas aus dem Griff von Grax und seiner Vergessenen Legion zu befreien. In Starlink: Battle for Atlas baut ihr euch ein einzigartiges Raumschiff und erforscht ein lebendiges Sternensystem voller wundersamer Planeten. Versammelt eure Mannschaft und macht euch bereit, ein paar bösen Weltraumrobotern die Hölle heiß zu machen.

    • Verfügbar: Dienstag, 16. Oktober
    Starlink

    Die neuen Demos in dieser Woche

    Astro Bot Rescue Mission

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=qrpfDOn64xc?rel=0]

    Habt ihr den von der Kritik gefeierten Helden des PS VR-Plattformgenres schon kennengelernt? Dann ist jetzt der ideale Zeitpunkt, herauszufinden, ob ihr Astro Bot auf seinen Missionen begleiten wollt. Diese kompakte Demo lässt euch Japan Studios einzigartige Herangehensweise an das beliebte Genre ausprobieren.

    Astro Bot

    Die neuen Vorbestellungen in dieser Woche

    Eine Handvoll kommender Neuerscheinungen können jetzt schon vorbestellt werden:

    • Tetris Effect (Veröffentlichung: 9. November 2018)
    • Left Alive (Veröffentlichung: 5. März 2019)
    • Borderlands 2 VR (Veröffentlichung: 14. Dezember 2018)

    PlayStation StoreDiese Woche neu

    ps4

    15. Oktober

    16. Oktober

    17. Oktober

    19. Oktober

    Kostenfrei für PlayStation Plus-Mitglieder im Oktober

    Website: LINK

  • Defiance 2050 erhält heute ein massives “Ärger in Paradise”-Update

    Defiance 2050 erhält heute ein massives “Ärger in Paradise”-Update

    Reading Time: 2 minutes

    Steve “Fasti” Haines, Community Manager, Trion Worlds


    Seid gegrüßt, Archenjäger! Heute feiern wir den Launch des Ärger in Paradise-Updates für Defiance 2050! Dieses massive Update wird die kolossale Hölle auf Erden entfesseln!

    Höllisch kolossal ist die Halloween-Feier, die dem Paradise bis zum 5. November eine Speziallieferung an Schreckensobjekten mitbringt. Stürzt euch in den Kampf und erledigt diese mächtigen Gegner, um stets epischere Belohnungen freizuschalten. Teamwork ist der Schlüssel zum Erfolg bei den überarbeiteten Archefällen mit Belohnungen, die mit der Effizienz beim Ausschalten der höllischen Gegner gekoppelt sind.

    Zusätzlich führen wir eine mächtige neue Gegnergruppe in Defiance 2050 ein: das Netz. Diese kybernetischen EGO-Konstrukte verfügen über verheerende Energie-Waffen und eine üble Gesinnung.

    Mit Ärger in Paradise könnt ihr komplett neue Story-Missionen durchspielen und mehr über das Netz lernen. Wir haben einen exklusiven ersten Look auf die vernichtend bösartigen Neulinge im Repertoire des Netzes: Harvester.

    Defiance 2050

    Ärger in Paradise bringt zudem ein brandneues Waffen-Skin-System, mit dem sich Waffen durch spektakuläre neue Styles treffend zur Halloween-Season anpassen lassen. Sammelt Waffen-Skins, indem ihr beim Höllisch kolossal-Event teilnimmt, oder sie aus dem Store holt. Mit zukünftigen Updates werden viele weitere Skins erscheinen.

    Dieses massive Update bringt des Weiteren die verheerend-mächtige neue Invasoren-Klasse. Die Stärken dieses brutalen Nahkämpfers liegen an der vordersten Front des Kampfes. Führt einen massiven Zweihandhammer und eine Anzahl an epischen Kampffähigkeiten in die Schlacht, um den Widerstand der Gegner niederzuschlagen.

    Rast mit dem Kopf voraus in die Gegner mit der brutal-bombastischen Blitz-Fähigkeit oder beschwört einen Meteor aus der Umlaufbahn und schmettert ihn auf die Gegner, die sich im Trefferradius befinden. So etwas hat es in Defiance 2050 noch nie gegeben!

    Defiance: Ärger in Paradise wird später heute live gehen und wir haben nur an der Oberfläche dieses großen Updates gekratzt. Wir können es nicht erwarten, euch wieder im Neuen Grenzland zu sehen!

    Website: LINK

  • Call of Duty: Black Ops 4 ist da! Entdecke die neuen Inhalte zuerst auf PS4

    Call of Duty: Black Ops 4 ist da! Entdecke die neuen Inhalte zuerst auf PS4

    Reading Time: 3 minutes

    Kevin Kelly:


    Activision verkündet stolz die weltweite Veröffentlichung von Call of Duty: Black Ops 4. Treyarchs neueste Fortsetzung in der Welt von Black Ops bringt die Spieler zurück zur meistgespielten Reihe im Call of Duty-Universum – mit neuen Spielmöglichkeiten und einer ganz neuen Gameplay-Erfahrung.

    Black Ops 4 beschert euch taktisches teambasiertes Multiplayer-Gameplay auf höchstem Niveau, das umfangreiche „Day One Zombies” mit drei verschiedenen Abenteuern und natürlich Blackout, den brandneuen Battle Royale-Modus, der beliebte Charaktere, kultige Orte und die größten Karte in der Geschichte von Call of Duty im Black Ops-Universum vereint. Die Karte ist so groß, dass dort Land-, Wasser- und Luftfahrzeuge vonnöten sind!

    Im Multiplayer kehrt das Pick-10-System zurück, mit Innovationen für Waffen, Gefechte, Spielerbewegungen und Regeneration von Gesundheit.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=1YmfEF0IEFk?rel=0&w=560&h=315]

    Neue, aber auch altbekannte Spezialisten sind wieder da, und sie alle bringen ihre eigenen Waffen und Ausrüstung mit. Werft einen Blick auf das Spezialisten-HQ im Multiplayer, wo ihr mehr über die Spezialisten erfahrt und nützliche Informationen zu ihrer Spezialausrüstung erhaltet.

    Black Ops 4 startet mit dem umfangreichsten Day One Zombie-Angebot in der Geschichte der Reihe. Zur Veröffentlichung erhalten Spieler Zugriff auf drei komplett ausgestattete Zombie-Kampagnen: IX, Voyage of Despair und Blood of the Dead.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=3UGf7YpBwBU?rel=0&w=560&h=315]

    Mit packenden neuen Abenteuern und brandneuen Charakteren bringt euch Black Ops 4 Zombies das intensive Gameplay und die Easter Eggs, welche die Community so liebt.

    Zudem ist es noch individueller als je zuvor – mit neuen Systemen für das Erstellen und Beenden von Herausforderungen, sozialen Systemen, um Spieler zu vernetzen, einem anpassbaren Schwierigkeitsgrad sowie einem Tutorial, das Spielern helfen soll, die neu im Zombies-Universum sind.

    Die perfekte Art, den 10. Geburtstag des ersten Call of Duty Zombies zu feiern – wir können es kaum erwarten!

    Und zum ersten Mal bei Call of Duty wird es in Black Ops 4 einen brandneuen Battle Royale-Modus geben, der Charaktere, Orte, Waffen und Ausrüstung aus dem gesamten Black Ops-Universum vereint: Blackout. Dabei behält der beeindruckende und ausgedehnte Modus das Gameplay bei, das Spieler kennen und lieben.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=odvA7p3p9_M?rel=0&w=560&h=315]

    Beladet einen Truck mit eurem Squad, prescht mit einem ATV über die Karte oder steigt in einen Heli, um an kultigen Orten zu kämpfen, die von Black Ops-Schauplätzen wie Nuketown, dem Schießstand, Raid, Cargo und anderen inspiriert wurden. Steuert klassische Charaktere wie Mason, Reznov und Woods, Spezialisten wie Crash, Battery und Seraph sowie Zombies-Charaktere wie Richtofen und Takeo durch die Welt, während ihr lootet, schießt und ums Überleben kämpft.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=_xPUhEN3GrY?rel=0&w=560&h=315]

    Und das ist erst der Anfang – nach der Veröffentlichung von Call of Duty: Black Ops 4 dürfen Spieler sich auf einen Kalender voller Events, Inhalte und mehr freuen. Denkt daran: sämtliche spielbare Inhalte erscheinen zuerst auf PlayStation 4, dazu gehören auch die neuen Spezialisten und Karten. Hier ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was euch mit dem kommenden Launch erwartet:

    • Nuketown: Diese beliebte Karte kehrt im November in aufpolierter Form zurück.
    • Spezialisten: Die ersten von mehreren neuen Charakteren folgen im Dezember.
    • Blackout: Der Launch ist erst der Anfang; Blackout entwickelt sich auch danach weiter und wird mit regelmäßigen Karten-Updates, Erweiterungen und neuen Blackout-Modi ausgebaut.
    • Events: Saisonale, wöchentliche und zeitlich limitierte Events bescheren Spielern neue Spielmodi und Inhalte.

    Call of Duty: Black Ops 4 ist jetzt erhältlich, und ihr habt die Qual der Wahl, wohin es euch im Spiel zuerst verschlägt. Wofür ihr euch auch entscheidet, wir hoffen, dass wir euch auf dem Feld wiedersehen!

    Website: LINK

  • IO Interactive über den spannenden 1-gegen-1-Mehrspielermodus von Hitman 2 – den „Ghost Mode”

    IO Interactive über den spannenden 1-gegen-1-Mehrspielermodus von Hitman 2 – den „Ghost Mode”

    Reading Time: 3 minutes

    Travis Barbour, Senior Community Manager, IO Interactive


    Der Ghost Mode (Geistmodus) ist ein brandneuer Spielmodus für Hitman 2! In diesem ganz in unserem Stil gehaltenen Mehrspielermodus treten zwei Spieler gegeneinander an. Ihr spielt nach unseren Regeln und wir versprechen, dass jede einzelne eurer Attentäterfähigkeiten zum Zuge kommen wird.

    Ghost Mode – was ist das?

    Im Geistmodus müsst ihr eure Ziele schneller und sauberer ausschalten als euer Gegner. Ihr liefert euch einen Wettlauf, um dasselbe Ziel zu eliminieren, einen Punkt zu erhalten und das nächste Ziel präsentiert zu bekommen. Wer zuerst fünf Punkte sammelt, gewinnt. So weit, so gut.

    Das Besondere am Ghost Mode: Ihr verfolgt das Ziel in einer anderen Realität als euer Gegner. Ihr spielt beide am selben Ort, beispielsweise Miami, und ihr müsst beide dasselbe Ziel erledigen, aber der Status eurer Realität wird nur durch eure Handlungen bestimmt.

    Um dem Spaß – und der Spannung – noch eins draufzusetzen, könnt ihr eine geisterhafte Version eures Gegners in eurer Realität sehen. Ihr könnt also genau beobachten, wie nahe er dem Ziel bereits ist, welche Tarnung er gewählt hat und welche Gegenstände er benutzt.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=_Bwq5N36L-Y&w=560&h=315]

    Bleibt im Spiel

    Wenn euer Gegner ein Ziel in seiner Realität eliminiert hat, bleibt euch ein kurzes Zeitfenster, um euer eigenes Ziel zu erledigen, die Punkte auszugleichen und im Spiel zu bleiben. Aber ruhig Blut, solltet ihr nämlich aus Versehen jemanden töten, der kein Ziel ist, verringert sich euer Punktestand. Beim nächsten Mal werdet bestimmt ihr euren Gegner unter Druck setzen wollen, indem ihr diesen ersten Mord verübt und den Countdown initiiert.

    Jedoch geht es im Ghost Mode nicht nur um Schnelligkeit – Klugheit und Präzision sind ebenfalls gefragt. Ihr müsst eure Ziele unbemerkt eliminieren, um Punkte zu erhalten, und eure Ausrüstung ist anfangs begrenzt.

    Um weitere Gegenstände zu erhalten, müsst ihr die an dem jeweiligen Ort versteckten Ghost Crates (Geisterkisten) finden und öffnen. Jede Ghost Crate enthält dieselbe Auswahl an Gegenständen für beide Spieler.

    Wenn ihr zuerst eine öffnet, könnt ihr euch den Gegenstand eurer Wahl aussuchen und schnappt ihn somit eurem Gegner weg. Manchmal zahlt es sich aus, direkt die Ghost Crate zu suchen. Euer Gegner erhält dann zwar vielleicht den ersten Punkt, aber ihr seid für den nächsten besser vorbereitet.

    TITLETITLE

    Ihr werdet den Ghost Mode zur Veröffentlichung von Hitman 2 am 13. November spielen und euer Talent als Auftragskiller auf die Probe stellen können. Das Spiel wird euch in eine Welt der Auftragsmorde entführen, in der Agent 47 auf seiner Jagd nach dem mysteriösen Schattenklienten verschiedene Kontinente bereist.

    Außerdem wird Hitman 2 bei der Veröffentlichung den brandneuen Spielmodus „Sniper Assassin” für alle Spieler enthalten. Mit Sniper Assassin könnt ihr zum ersten Mal in der Geschichte der Hitman-Reihe eine Scharfschützenmission im Online-Koop erledigen, und alle, die das Spiel vorbestellen, erhalten Vorabzugriff auf den Modus und können ihn schon jetzt ausprobieren!

    Die Veröffentlichung am 13. November naht und wir können es kaum noch erwarten, mehr über unser Spiel zu sprechen und unseren Spielern weitere Einzelheiten zu enthüllen. Wir alle im Team von IOI haben alles gegeben, um HITMAN 2 zum bestmöglichen Spiel zu machen, und wir freuen uns schon, zu hören, was ihr vom Ghost Mode haltet!

    Website: LINK

  • For Honor erhält ein visuelles Remaster mit der Marching Fire-Erweiterung

    For Honor erhält ein visuelles Remaster mit der Marching Fire-Erweiterung

    Reading Time: 4 minutes

    Youssef Maguid, Associate Communication Specialist, Ubisoft


    For Honor Marching Fire wird am 16. Oktober auf PlayStation 4 erscheinen. Die Erweiterung bringt eine Reihe an Updates, darunter vier neue Helden der Wu Lin-Fraktion und einen neuen Arcade-Modus, der endlose PvE-Inhalte bietet. Zusätzlich führt Marching Fire einen 4v4 Sturm-Modus und ein grafisches Remaster mit verbesserter Beleuchtung und Texturen ein, die für alle Spieler umsonst sein werden. Das Remaster wird alle Multiplayer-Karten im Spiel sowie die Inhalte des Story-Modus updaten.

    Um mehr über die kommenden grafischen Veränderungen und die spezifischen Updates der Tempelgarten-Karte in For Honor zu erfahren, sprachen wir mit Christian Diaz, Art Director von For Honor.

    Wie habt ihr euch dazu entschieden, dieses Remaster-Projekt anzugehen?

    Christian Diaz: Eigentlich begann es 2017, kurz bevor das Spiel erschien. Ich hatte einige Dinge im Kopf, bei denen ich hoffte, dass wir sie später verbessern könnten. Ich sprach mit einigen Teamkollegen bevor wir uns dazu entschieden, es zu versuchen, sie umzusetzen. Wir wussten, dass wenn das Art Team die neuen und verbesserten Features des 3D Programming-Teams verwenden würde, wir die Grafik des Spiels verbessern könnten.

    Welche Auswirkungen wird dieses Remaster auf For Honor-Spieler haben?

    CD: Wir erwarten nicht, dass Spieler diese Verbesserungen für brandneue Maps halten werden. Ich denke das Ziel dieser Veränderungen ist es, Spielern ein besseres Gefühl von den Inhalten zu geben, die sie schon jetzt spielen. Ich empfinde das Gesamtbild harmonischer und Spieler werden definitiv mehr Details sehen.

    For HonorFor Honor

    Auf welchen Teil der grafischen Verbesserungen seid ihr am meisten stolz?

    CD: Auf alles, um ehrlich zu sein. Es ist viel Arbeit in dieses Remaster geflossen. Nachdem man ein Spiel abliefert, hat man normalerweise nicht die Chance, Inhalte des Spiels neu zu bearbeiten. Es war aber von Anfang an klar, dass wir eine Plattform sind.

    Und wenn wir diese Plattform am Leben erhalten möchten, müssen wir jede Facette des Spiels verbessern. Diese Chance bekommt man nicht häufig. Ich bin immer noch so froh darüber, dass wir das überhaupt machen konnten. Weil es so selten ist, sofort die eigene Arbeit verbessern zu können.

    Haben die Verbesserungen es euch ermöglicht, etwas Neues aus der Perspektive des visuellen Storytellings zu bewerkstelligen?

    CD: Ich denke wir können mit dem Remaster ein besseres Gefühl davon vermitteln, was man an einem jeweiligen Moment fühlen soll. Wenn man auf einer Valkenheim-Karte spielt und es soll sich kalt anfühlen und kalt aussehen, können wir dieses Gefühl der Temperatur nun viel besser vermitteln.

    Genauso ist die Wärme eines Ortes wie Aschfeld nun viel offensichtlicher. Die Kampagne und Zwischensequenzen wurden ebenfalls aufgefrischt. Spieler, die die Kampagne erneut erleben möchten, werden ebenso neue visuelle Aspekte bemerken.

    Was sind die größten Veränderungen an Tempelgarten?

    CD: Ich denke es ist die atmosphärische Valkenheim-Stimmung, mit der sich die Karte anders anfühlt. Wir haben viel mehr Schnee hinzugefügt und ich denke es ist der Ort, der sich am meisten verändert hat. Wenn man in Tempelgarten einen Blick auf die Dächer oder den Boden wirft, sieht man viel mehr Schnee. Es fühlt sich wirklich wie ein kalter Winter an. Nicht nur ist da viel mehr Schnee, wir haben auch die Texturen verbessert. Es sieht nun besser den je aus.

    For HonorFor Honor

    Welche spezifischen Veränderungen habt ihr bei der Beleuchtung durchgeführt, damit die Karte erstrahlt?

    CD: Was für mich besonders hervorsticht, sind die Details und die Ausmaße. Die verbesserte Technologie ermöglicht mehr Direktionalität mit der Beleuchtung und ermöglicht es, Details auf der Karte einfacher zu lesen. Diese Elemente bringen die Details der Karte ans Licht. Da ist plötzlich ein Farbfilter, der viel ausgeprägter auf der Karte ist. Meinem Gefühl nach ist das Bild harmonischer, weicher und reicher.

    Gibt es ein besonderes Element der Karte, bei dem ihr für die Spieler besonders darauf gespannt seid, es zu erleben?

    CD: Ich denke es gibt einige auf der Karte. Das interessanteste Element ist der überdachte Bereich neben dem Spawn-Punkt der Verteidiger. Ich denke, die Beleuchtung im L-förmigen Korridor in der Nähe leuchtet besonders schön. Die Ausbreitung des Lichts ist super überzeugend. Dieses Gebiet ist im Dunkeln, aber etwas Licht dringt durch die Fenster. Dadurch ist das Gebiet viel interessanter im Vergleich zur früheren Version.

    Wird es sich durch das Remaster weniger schlimm anfühlen, in den Teich geworfen zu werden?

    CD: Das hoffe ich. Wenn man in den Teich gestoßen wird, kann man die bearbeiteten Texturen der Koi-Fische im Wasser begutachten!

    Alle Spieler werden Zugriff zum grafischen Remaster und dem neuen 4v4 Sturm-Modus erhalten, wenn For Honor Marching Fire am 16. Oktober erscheint. Alle, die sich die For Honor Marching Fire-Erweiterung über den PlayStation Store kaufen, erhalten sofortigen Zugriff zu den vier neuen Wu Lin-Helden und PvE Arcade-Modus. Alle anderen können die Wu Lin-Helden am 30. Oktober für 15.000 Stahl pro Held freischalten.

    Website: LINK

  • The Persistence for PS VR Gets Huge Free Update October 18

    The Persistence for PS VR Gets Huge Free Update October 18

    Reading Time: 4 minutes

    Here at Firesprite Games we have been toiling away on some great new features for The Persistence, and we are delighted to announce that it will be coming to you as a free update on October 18. The update has four brand-new game modes, a whole host of accessibility features, and even the screen display is sharper!

    The Persistence

    New Game Modes

    Right now, the game has the main Campaign, plus Survival Mode where you are challenged to play through Campaign again using only 10 clones. The new modes add a massive amount of variety to the game.

    • GLASS CANNON: This is an all-action challenge mode which proved really popular at EGX last month. In it, you need to make it through 24 increasingly difficult rooms to get to an escape pod at the far end of the Deck. You get to select a gun at the start of each attempt, which comes with infinite ammo – the downside is that you only have one hit point, and there are no health pickups! Each time you enter a room, the doors lock and the mutants attack. You need to take them out as quickly as possible as the game is against the clock. How quickly can you get to the escape pod?
    • CAMPAIGN+: In Campaign+ you keep all your Gear and Upgrades from your previous Campaign playthrough, and are now challenged with an ultra hardcore difficulty mode. The rules of the game have been changed to make it feel different too. You can no longer use SuperSense to spot enemies hiding in cover, and you will notice that a Bloodhound just keeps following you! To combat this, there are all-new character upgrade levels, and ‘Platinum’ rarity Gear items to give you a fighting chance.
    • The Persistence

    • FIRST BLOOD: First Blood is a stealth based challenge mode where you need to make your way through another huge procedurally generated deck to the escape pod. Only equipped with a Peacekeeper knife and totally outnumbered, can you sneak your way through to the escape pod?
    • PERMADEATH: As the names suggests, in this mode once you die, that’s it. You’re dead! The challenge is to complete the entire campaign on a single life (it’s not for the faint-hearted!). However, there is a big change that makes a big difference. There are Deck Porters in this mode that take you instantly between all Decks, and to Recovery, to quickly upgrade and buy Gear.

    All-New Accessibility Features

    We really focused on designing The Persistence to be a tough challenge, but we also believe that games should be fun and inclusive for players of different skill levels, and also for players with disabilities. It’s because of this we have included a comprehensive suite of accessibility features with this update. You can check some of them out in this video.

    Assist Mode

    You can turn on Assist Mode in the Pause Menu at any time, in any Mode or Playthrough. It gives you fine tuning of the game’s difficulty to help you get through parts of the game that are proving too challenging.

    • Game speed. Slows down the game speed to assist players with less ability to react quickly.
    • Damage. Reduce the damage taken to help survive longer.
    • Infinite teleport. Get around more quickly with less reliance on the Sticks.
    • Infinite ammo. Ideal for players with less ability to aim with their head.
    • All enemies ‘tagged’. See enemies through walls at all times, to reduce the need for quick reactions.
    • Auto shield. Automatically deploy the shield reducing the need for fast twitch reactions.
    • The Persistence

      Assistance For Hearing Impaired Gamers

      For hearing impaired gamers there are several features to make the game more inclusive, most notably, the visual representation of key audio events. A lot of the strategy in The Persistence comes from hearing where the danger is and reacting to it, so displaying this information on screen gives that vital communication to all players.

      The Persistence

    Website: LINK

  • Der Sci-Fi-Horror The Persistence für PS VR erhält nächste Woche ein riesiges kostenloses Update

    Der Sci-Fi-Horror The Persistence für PS VR erhält nächste Woche ein riesiges kostenloses Update

    Reading Time: 4 minutes

    Stuart Tilley


    Wir hier bei Firesprite Games haben fieberhaft an ein paar tollen neuen Funktionen für „The Persistence” gearbeitet und dürfen euch mit großer Freude bekannt geben, dass wir sie euch ab dem 18. Oktober KOSTENLOS zur Verfügung stellen.

    Das Update wartet mit vier brandneuen Spielmodi, jeder Menge Zugänglichkeitsfunktionen und sogar einer schärferen Bildschirmanzeige auf!

    The Persistence

    Neue Spielmodi

    Derzeit gibt es im Spiel die Hauptkampagne und den Überleben-Modus, in dem ihr die Kampagne erneut durchspielen müsst, dabei aber nur zehn Klone benutzen dürft. Die neuen Modi gestalten das Spiel sehr viel abwechslungsreicher.

    • Glaskanone
       

      Hierbei handelt es sich um einen extrem actionreichen Herausforderungsmodus, der letzten Monat auf der EGX mit großer Begeisterung aufgenommen wurde. Darin müsst ihr 24 zunehmend schwierigere Räume überwinden, um zu einer Rettungskapsel am anderen Ende des Decks zu gelangen.

      Zu Beginn eines jeden Versuches könnt ihr euch eine Waffe mit unbegrenzter Munition aussuchen. Der Nachteil: Ihr habt nur einen Trefferpunkt und es gibt keine Gesundheit-Pick-ups! Jedes Mal wenn ihr einen Raum betretet, verriegeln sich die Türen und die Mutanten greifen euch an. Ihr müsst sie so schnell wie möglich ausschalten, denn ihr spielt gegen die Zeit. Wie schnell schafft ihr es zur Rettungskapsel?

    • Kampagne+
       

      In Kampagne+ behaltet ihr sämtliche Ausrüstung und alle Upgrades aus dem vorherigen Kampagnendurchgang, bekommt es aber nun mit einem ultra-schwierigen Hardcoremodus zu tun.

      Es gelten außerdem andere Spielregeln, damit sich dieser Modus auch wirklich anders anfühlt. Ihr könnt euren Supersinn nicht mehr benutzen, um versteckte Gegner aufzuspüren, und werdet feststellen, dass euch ein Bluthund an den Fersen klebt! Zum Ausgleich gibt es brandneue Charakter-Upgrade-Level sowie Ausrüstungsgegenstände mit dem Seltenheitsgrad „Platin”, damit ihr eine Chance habt.

    • The Persistence

    • Erstes Blut
       

      Erstes Blut ist ein auf Heimlichkeit basierender Herausforderungsmodus, in dem ihr durch ein weiteres riesiges, prozedural generiertes Deck zur Rettungskapsel gelangen müsst. Könnt ihr euch nur mit einem Friedenswächter-Messer bewaffnet und hoffnungslos in der Unterzahl unbemerkt zur Rettungskapsel schleichen?

    • Permadeath
       

      In diesem Modus ist – wie der Name schon andeutet – das Spiel vorbei, sobald ihr sterbt. Seid ihr erst einmal tot, war’s das! Die Herausforderung liegt darin, die gesamte Kampagne mit nur einem einzigen Leben zu überstehen (also nichts für schwache Nerven!). Allerdings gibt es eine große Veränderung, die viel ausmacht. In diesem Modus gibt es Deck-Porter, die euch augenblicklich von einem Deck zum anderen und auch zur Wiederherstellung bringen, wo ihr euch rasch aufrüsten und Ausrüstung kaufen könnt.

    Völlig neue Zugänglichkeitsfunktionen

    Wir möchten zwar, dass „The Persistence” eine wirklich harte Nuss ist, finden aber auch, dass Spiele Spaß machen sollten und sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene Spieler geeignet sowie für diejenigen mit Einschränkungen zugänglich sein müssen.

    Darum haben wir dieses KOSTENLOSE Update mit jeder Menge Zugänglichkeitsfunktionen vollgepackt. Ein paar davon könnt ihr euch in diesem Video ansehen.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=vdenKQ3S5Iw?rel=0&w=560&h=315]

    • Assistenz-Modus
       

      Ihr könnt den Assistenz-Modus jederzeit in jedem Modus und in jedem Durchlauf über das Pausenmenü aktivieren. Hier könnt ihr den Schwierigkeitsgrad des Spiels anpassen, um Elemente des Spiels zu bewältigen, an denen ihr euch die Zähne ausbeißt.

      • Spielgeschwindigkeit. Verlangsamt die Spielgeschwindigkeit, was Spielern mit geringerem Reaktionsvermögen entgegenkommt.
      • Schaden. Verringert den erlittenen Schaden, damit ihr länger überlebt.
      • Unbegrenzter Teleport. Damit gelangt ihr schneller von einem Ort zum anderen, ohne komplett auf die Sticks angewiesen zu sein.
      • Unbegrenzte Munition. Ideal für Spieler, die nicht so gut haushalten können.
      • Alle Gegner „markiert”. Ihr erkennt eure Gegner durch Wände hindurch und müsst nicht ganz so schnell reagieren.
      • Auto-Schild. Der Schild wird automatisch aktiviert, sodass ihr nicht blitzschnell reagieren müsst.
    • The Persistence

    • Unterstützung für hörgeschädigte Spieler
       

      Für hörgeschädigte Spieler gibt es diverse Funktionen, die das Spiel zugänglicher machen, allen voran die visuelle Darstellung wichtiger Audio-Ereignisse. Die Strategie in „The Persistence” beruht größtenteils darauf, dass man hört, von wo die Gefahr kommt, und entsprechend darauf reagiert.

      Die visuelle Darstellung dieser Sounds auf dem Bildschirm sorgt dafür, dass sämtliche Spieler diese lebenswichtigen Informationen erhalten.

    • The Persistence

    • Der perfekte Zeitpunkt, um ein schauriges Schnäppchen zu machen
       
      Und die guten Neuigkeiten reißen nicht ab! Zum Start des großen, KOSTENLOSEN Updates ist das Spiel zu Halloween mit 25 % Rabatt auf den Ladenpreis erhältlich – und PlayStation Plus-Abonnenten erhalten zusätzlich noch weitere 10 %.

    Wenn ihr also noch nicht an Bord der Persistence gekommen sein solltet, ist jetzt die perfekte Gelegenheit!

    Website: LINK

  • PlayStation sorgt auch dieses Jahr für die Games auf der Game City in Wien

    PlayStation sorgt auch dieses Jahr für die Games auf der Game City in Wien

    Reading Time: 2 minutes

    80.000 Besucher, 70 Aussteller und ca. 10.000 m² Fläche voller Action. Die Game City in Wien öffnet vom 19. – 21. Oktober zum elften Mal ihre Pforten für alle Gaming-Begeisterten aus Österreich und PlayStation ist natürlich wieder mit dem geballten Line-Up der kommenden Hits vor Ort!

    Egal ob Sport, Action, Virtual Reality oder Partyspaß – wir haben für jeden Besucher etwas dabei, also schaut vorbei und zockt euch durchs Wochenende.

    Unser Line-Up

    Vor Ort könnt ihr an zahlreichen Hands-on-Stationen mit Titeln wie Days Gone sogar bisher unveröffentlichte Spiele live erleben und ausprobieren. Es warten exklusive Einblicke in die aktuellen und kommenden Titel sowie ein buntes Rahmenprogramm auf euch!

    PS4:

    • Marvel’s Spider-Man
    • Days Gone
    • Kingdom Hearts III
    • Call of Duty Black Ops 4
    • Resident Evil 2
    • FIFA 19
    • Assassin’s Creed Odyssey
    • Hitman 2
    • Soul Calibur VI

    PSVR:

    • ASTRO BOT: Rescue Mission
    • Blood & Truth
    • Firewall Zero Hour

    PlayLink:

    • Chimparty
    • Wissen ist Macht: Dekaden

    Viel zu tun, viel zu sehen

    Die alljährliche Cosplay-Parade wird als fixer Höhepunkt der Game City auch dieses Jahr wieder für farbenfrohe Momente sorgen. Begeisterte Gamer_innen lassen ihre Lieblingscharaktere aus Anime, Manga, Comic oder Videospiel Realität werden und marschieren am Game City-Wochenende durch das Wiener Zentrum.

    Neben der Retro-Area von Subotron, gelten auch die besten „Indies”, die von FM4 im Zuge einer Ausschreibung gratis als Aussteller auf die Game City geholt werden, als Publikumsmagneten.

    Die Lange Nacht der Game City findet heuer unter dem Motto „die lange nacht: durchgezockt mit fritz” statt. Die Plätze für das Late Night-Zocken sind allerdings begrenzt, also meldet euch jetzt noch an!

    Mehr Informationen rund um die Game City und alle Aktivitäten für Besucher gibt es auf der offiziellen Seite der Veranstaltung.

    Website: LINK

  • PlayStation Store: September’s Top Downloads

    PlayStation Store: September’s Top Downloads

    Reading Time: 2 minutes

    🎶Look out! Here come the download chaaaarts.🎶

    Marvel’s Spider-Man was the most-downloaded PlayStation 4 game last month, and I’d say it’s well-deserved — Insomniac’s take on the wise-cracking web-slinger has been widely hailed as one of the hero’s greatest adventures yet. Bravo!

    Tactical team shooter Firewall Zero Hour tops the PlayStation VR chart, followed by Superhot VR and Survios’ new challenger Creed: Rise to Glory. Warface couldn’t quite dethrone Fortnite in its first month on the Free-to-Play list, but it did nab a respectable #2 debut.

    Read on for the full chart, head to PlayStation Store to snag any titles you might have missed, and let us know in the comments what you think October’s charts will look like.

    PS4 Games
    1 Marvel’s Spider-Man
    2 NBA 2K19
    3 FIFA 19
    4 Battlefield 1
    5 Destiny 2: Forsaken – Legendary Collection
    6 NHL 19
    7 Madden NFL 19
    8 Grand Theft Auto V
    9 Shadow of the Tomb Raider
    10 The Last Of Us Remastered
    PS VR Games
    1 Firewall Zero Hour
    2 Superhot VR
    3 Creed: Rise to Glory
    4 Job Simulator
    5 Rick and Morty: Virtual Rick-ality
    6 Batman: Arkham VR
    7 Moss
    8 PlayStation VR Worlds
    9 Until Dawn: Rush of Blood
    10 Catch & Release
    Free-to-Play Games
    1 Fortnite Battle Royale
    2 Warface
    3 H1Z1: Battle Royale
    4 Brawlhalla
    5 Warframe
    6 Defiance 2050
    7 Pro Evolution Soccer 2018 Lite
    8 Paladins
    9 Fallout Shelter
    10 DC Universe Online Free-to-Play
    PS Vita Games
    1 Hyperdimension Neptunia ReBirth3: V Generation
    2 Hyperdimension Neptunia ReBirth1
    3 Hyperdimension Neptunia ReBirth2
    4 Digimon Story: Cyber Sleuth – Hacker’s Memory
    5 God of War: Collection PS Vita
    6 Metal Gear Solid: HD Collection PS Vita
    7 Stardew Valley
    8 Assassin’s Creed III Liberation
    9 Jak and Daxter Collection
    10 Minecraft: PlayStation Vita Edition
    PS4 Themes
    1 The Last of Us Outbreak Day Theme
    2 The Last of Us Part II Ellie Theme
    3 Infinite Space Travel 4K Dynamic Theme
    4 Hypnotizing Wolf Theme
    5 Skeleton Dance HiQ Dynamic Theme
    6 Legacy Dashboard Theme
    7 Hipster Laser Cat HiQ Dynamic Theme
    8 Tropical Skeleton Dance HiQ Dynamic Theme
    9 80s Synthwave Remix Dynamic Theme
    10 Jungle Waterfall HiQ Dynamic Theme
    PS Classics
    1 Grand Theft Auto: San Andreas
    2 Bully
    3 Destroy All Humans! 2
    4 The Warriors
    5 Grand Theft Auto: The Trilogy
    6 Destroy All Humans!
    7 Grand Theft Auto: Vice City
    8 Psychonauts
    9 Red Dead Revolver
    10 Metal Slug Anthology

    Website: LINK

  • FIFA 19 und Marvel’s Spider-Man waren im September die meistverkauften Spiele im PlayStation Store

    FIFA 19 und Marvel’s Spider-Man waren im September die meistverkauften Spiele im PlayStation Store

    Reading Time: 2 minutes

    Fred Dutton


    Es ist wieder Zeit für eure gewohnte Auflistung der PlayStation Store-Hits des Monats. FIFA 19 setzte sich im September an die Spitze der PS4-Charts, gefolgt von einer ganzen Reihe Neuzugänge wie Marvel’s Spider-Man, NBA 2K19 und Shadow of the Tomb Raider. In der PS VR-Liste stürmte Firewall Zero Hour in seinem zweiten Verkaufsmonat auf Platz 1, während Fortnite unangefochten die Spitze der DLC-Charts verteidigte.

    Lest weiter, um alle Einzelheiten zu erfahren:

    PS4

    1. FIFA 19 (Neu)
    2. Marvel’s Spider-Man (Neu)
    3. NBA 2K19 (Neu)
    4. Battlefield 1 (11)
    5. Shadow of the Tomb Raider (Neu)
    6. Grand Theft Auto V (1)
    7. Pro Evolution Soccer 2019 (8)
    8. Minecraft (10)
    9. Tom Clancy’s Rainbow Six Siege (3)
    10. Rocket League (9)
    11. FIFA 18 (WE)
    12. Gran Turismo Sport (13)
    13. Gang Beasts (2)
    14. Dragon Quest XI: Echoes of an Elusive Age (Neu)
    15. NHL 19 (Neu)
    16. The Crew 2 (Re-entry)
    17. Tom Clancy’s Ghost Recon Wildlands (19)
    18. Persona 5 (WE)
    19. Detroit: Become Human (WE)
    20. Life is Strange 2 (Neu)

    PS VR

    1. Firewall Zero Hour (3)
    2. Job Simulator (5)
    3. Creed: Rise to Glory (Neu)
    4. The Elder Scrolls V: Skyrim VR (WE)
    5. RollerCoaster Legends (WE)
    6. Superhot VR (4)
    7. Doom VFR (6)
    8. Rick and Morty: Virtual Rick-ality (2)
    9. Catch & Release (WE)
    10. RollerCoaster Legends II: Thor’s Hammer (WE)

    DLC

    1. Fortnite Battle Royale – The Ace Pack (1)
    2. Destiny 2 – Forsaken (Neu)
    3. Destiny 2 – Expansion Pass (6)
    4. Fortnite – Standard Founder’s Pack (3)
    5. Marvel’s Spider-Man – The City that Never Sleeps (Neu)
    6. Tom Clancy’s Rainbow Six Siege – Year 3 Pass (WE)
    7. Dead by Daylight – Shattered Bloodline (Neu)
    8. Dragon Ball Xenoverse 2 – Extra Pack 3 (7)
    9. Call of Duty: WWII – Shadow War (8)
    10. Destiny 2 – Warmind (WE)

    Website: LINK

  • Fury aus Darksiders III schwingt eine Peitsche mit 347 Klingen

    Fury aus Darksiders III schwingt eine Peitsche mit 347 Klingen

    Reading Time: 2 minutes

    Reinhard Pollice, Executive Producer, THQ Nordic


    Darksiders I und II machten die Spieler mit den unvergesslichen Charakteren Krieg und Tod bekannt, dem ersten und zweiten apokalyptischen Reiter. Ihre überlebensgroßen Gestalten und Waffen wurden zum Markenzeichen der Serie. In diesen beiden ersten Darksiders-Titeln brachte die Entdeckung neuer Hilfsmittel und Geräte in der Spielwelt den Spieler weiter voran.

    Darksiders III vollführt hinsichtlich des Charakterfortschritts einen gewaltigen Sprung nach vorn. Wie Krieg und Tod ist auch unsere zentrale Figur, Fury, die dritte apokalyptische Reiterin, eine mächtige Kämpferin!

    Ihre Lieblingswaffe: eine gewaltige Peitsche aus 347 Klingen! Im Gegensatz zu ihren Brüdern besitzt Fury jedoch magische Kräfte: Ihre Waffenentwicklung ist mit tatsächlichen Veränderungen ihrer physischen Gestalt verknüpft. In Gestalt von Force Fury ist ihre neue Waffe zum Beispiel der Hammer, und ihre neue Methode zum Überwinden von Hindernissen ist die Kugelform.

    Force Fury ist eine von vier verschiedenen Gestalten, die Fury im Verlauf der Geschichte freischaltet.

    Diese unterschiedlichen Gestalten, Waffen, Fortbewegungsmethoden und Kräfte ermöglichen einen viel taktischeren Kampf. Die Spieler dürfen sich also auf deutlich tiefgreifendere Schlachten statt belangloser Massenkämpfe freuen.

    Darksiders 3Darksiders 3

    Fury durchsteht erbitterte Bosskämpfe mit überragenden Gegnern wie jeder einzelnen der sieben Todsünden. Jede Sünde besitzt ihren eigenen Stil und stellt im Kampf eine ganz eigene Herausforderung dar. So befehligt zum Beispiel Faulheit eine ganze Armee aus Monstern, während er selbst gemächlich mit Giftkugeln um sich wirft.

    Darksiders 3

    Ein ebenso wichtiger Unterschied hinsichtlich des Spielerfortschritts ist das nicht-lineare Gameplay in Darksiders III. Die Spieler bestimmen selbst, mit welchen Bossen sie es an verschiedenen Punkten in der Geschichte aufnehmen.

    Wir sind überzeugt, dass diese Änderungen im Gameplay-Verlauf Darksiders zu einem viel ausgeklügelteren Spielerlebnis machen. Sie spiegeln wider, was für ein komplexer und prägender Charakter Fury für die gesamte Serie sein wird.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=WiSSbKQkrWw]

    Website: LINK