Monat: April 2021

  • PlayStation Store auf PS3 und PS Vita weiterhin verfügbar

    PlayStation Store auf PS3 und PS Vita weiterhin verfügbar

    Reading Time: 2 minutes

    Vor Kurzem haben wir euch Spieler darüber informiert, dass der PlayStation Store für PS3- und PS Vita -Geräte ab diesem Sommer nicht mehr verfügbar sein soll. 

    Nach weiteren Überlegungen ist uns jedoch bewusst geworden, dass wir in diesem Fall die falsche Entscheidung getroffen haben. Ich freue mich, euch heute mitzuteilen, dass der PlayStation Store für PS3- und PS Vita-Geräte weiterhin wie gewohnt verfügbar sein wird. Einkaufsfunktionen für PSP dagegen werden wie geplant am 2. Juli 2021 eingestellt. 

    Als wir zunächst beschlossen haben, die Einkaufsmöglichkeiten für PS3 und PS Vita nicht länger zu unterstützen, war dies eine Entscheidung, die aufgrund von mehreren Faktoren getroffen wurde. Es gibt einige Herausforderungen bei der Unterstützung dieser Funktionen auf älteren Geräten und wir wollten uns noch besser auf unsere neuen Geräte fokussieren, auf denen die meisten von euch spielen. Jetzt haben wir jedoch gemerkt, dass es vielen von euch sehr wichtig ist, auf absehbare Zeit klassische Spiele für PS3 und PS Vita kaufen zu können. Ich bin froh, dass wir eine passende Lösung gefunden haben, um dies weiterhin zu ermöglichen.

    Ich freue mich sehr, dass wir dieses Stück unserer Geschichte für Gamer am Leben halten können, während wir weiterhin innovative neue Spielwelten für PS4, PS5 und die nächste VR-Generation entwickeln.

    Vielen Dank für euer Feedback, das wir immer gerne annehmen. Wir wissen die Unterstützung durch unsere PlayStation-Community sehr zu schätzen. 

    Website: LINK

  • Alles zur Rückkehr von Rose in SFV

    Alles zur Rückkehr von Rose in SFV

    Reading Time: 9 minutes

    Hallo, PlayStation Nation! Die Zukunft ist angebrochen und Rose, die Hüterin der Seelenkraft, feiert endlich ihre vorbestimmte Rückkehr in Street Fighter V. Als Urgestein der Street Fighter Alpha-Reihe ist die italienische Wahrsagerin nicht nur erfüllt von der Macht der Seelen, sie ist auch Menats Meisterin! Lasst uns gemeinsam einen Blick in die Kristallkugel werfen und herausfinden, was Rose für uns in SFV bereithält!

    Alles zur Rückkehr von Rose in SFV

    Wie ihr seht, hat Rose seit ihrem letzten Auftritt eine beachtliche Veränderung durchgemacht. SFV-Director Takayuki Nakayama verrät euch mehr über ihr neues Design:

    „Um sie von ihrer Schülerin, Menat, abzusetzen, wollten wir ihr Auftreten mehr an das einer Meisterin anpassen. Statt das Gefühl zu vermitteln, dass sie stets bereit für den Kampf ist, haben wir ihre Beinarbeit entspannter und ihre Laufanimation eleganter gestaltet. Ihre neuen Moves sind darauf ausgelegt, den Gegner unter Kontrolle zu halten, und wir hatten für sie einen Kampfstil vor Augen, bei dem sie vorteilhafte Situationen für sich schafft, um ihre Gegner zu kontern.

    „Ein besonderes Augenmerk galt dabei ihrem Schal, der von Seelenkraft erfüllt ist. Je nach Stärke des ausgeführten Spezialmoves ändert sich die Farbe des Schals.“

    „Bei ihrem Back Throw handelt es sich um „Soul Drain“ aus der SFA-Serie. Dieser Move war so einzigartig, dass wir ihn einfach in SFV zurückbringen mussten.“

    Neue Moves

    Rose hat für SFV eine Handvoll neuer Moves im Gepäck. Darunter auch ihr Feuerball, der sogenannte „Soul Spark“. Diesen Move kann sie nun auch mitten in der Luft ausführen, wodurch sich neue offensive sowie defensive Strategien eröffnen. Mit jeder der Schlag-Tasten wird der Soul Spark in einem anderen Winkel in die Luft geschleudert, wodurch sich neue taktische Möglichkeiten ergeben.

    Soul Spark erobert die Lüfte!

    Rose hat zudem einen neuen Luftabwehr-Move namens „Soul Bind“ gemeistert. Bei diesem Move nutzt Rose ihren von Seelenkraft erfüllten Schal, um ihre Gegner aus der Luft zu fischen. Bei der EX-Version werden die Gegner darüber hinaus in eine Wand geschleudert, wodurch sie anfällig für eine erweiterte Kombo werden.

    Ein ganz schön mächtiges Modeaccessoire!

    Rose haut außerdem einen neuen Move namens „Soul Punish“ erhalten, bei dem sie eine Energiekugel in verschiedenen Bereiche der Stage beschwören kann. Je nachdem, welcher Button zur Ausführung des Moves gedrückt wurde, wird die Kugel an einer unterschiedlichen Stelle beschworen. Ihr könnt die Kugeln offensiv nutzen, indem ihr eure Kombos mit zusätzlichen Treffern garniert, oder defensiv, indem ihr gegnerische Projektile absorbiert. Die EX-Version kann Gegner in die Luft werfen und bietet so noch mehr Potential für Kombos!

    Soul Punish kann offensiv oder defensiv verwendet werden!

    SFV-Director Takayuki Nakayama verrät euch einige Hintergrundinformationen zum neuen Move von Rose:

    „Die Animation für ihren neuen Move „Soul Punish“ wurde durch ihren Auftritt im Opening von Street Fighter Alpha inspiriert.“

    Sie beschwört eine Kugel …

    Und entfesselt sie!

    Natürlich verfügt Rose auch über eine Critical Art namens „Fate Aura Spark“. Mit dieser kann sie eine schnelle Kombo ausführen, die ihren Gegner in die Luft befördert … nur um ihn anschließend zurück auf den Boden zu schmettern und eine gewaltige Explosion von Seelenkraft zu entfesseln.

    Rose entfesselt ihre gesamte Seelenkraft!

    Hier eine kurze Anmerkung zu diesem Move vom SFV-Director:

    „Vielleicht habt ihr es schon selbst erkannt, aber ihr CA, „Fate Aura Spark“, ist derselbe Move, den sie gegen M. Bison einsetzt, um ihn am Ende von Street Fighter Alpha 2 zu besiegen.“

    Wie es scheint, nutzt Rose dieselbe Macht, mit der sie M. Bison besiegt hat, nun gegen jeden, der es wagt, sich ihr in SFV entgegenzustellen!

    Das V-System von Rose

    Die V-Skills und V-Trigger von Rose vereinen sowohl beliebte Klassiker als auch einige neue Moves! Fangen wir mit ihren brandneuen Moves und ihrem V-System an.

    Was sagen die Karten über die Zukunft eurer Gegner?

    Die weiße Karte, „Der Magier“, erhöht die V-Gauge von Rose. Haltet den V-Skill gedrückt, um ihr V-Meter kontinuierlich zu füllen. Die rote Karte, „Der Wagen“, erhöht den Angriffsschaden von Rose und stärkt sämtliche ihrer Moves, solange der Effekt aktiv ist.

    Ihre schwächenden Karten wirft Rose direkt auf die Gegner. Diese Karten stellen Projektile mit einem einzelnen Treffer dar, deren Effekt auch vor blockenden Gegnern keinen Halt macht. Die grüne Karte, „Der Turm“, verringert den Schaden des Gegners, während die violette Karte, „Der Tod“, die Menge des Chip-Schadens und des grauen Lebens erhöht, die der Gegner durch eure Treffer verliert.

    Der Magier füllt ihr V-Meter

    Der Wagen erhöht den Schaden von Rose

    Der Turm verringert den Schaden des Gegners

    Der Tod erhöht den Chip-Schaden und den grauen Schaden

    „Soul Fortune“ eröffnet euch viele verschiedene Möglichkeiten, Rose zu spielen. Nutzt die Tarotkarten, um Buffs und Debuffs anzuwenden, und gewinnt so die Oberhand in eurem Match. Wir haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen, um herauszufinden, wie dieser neue Move entstanden ist! Das nachfolgende Video gewährt euch einen Einblick in das Motion Capture für „Soul Fortune“ in SFV.

    Apropos Tarotkarten, wenn Rose ein Match gewinnt, wirft sie eine von 23 unterschiedlichen Karten in Richtung des Bildschirms. Jede davon zeigt einen anderen Charakter aus Street Fighter, der im Tarotdeck repräsentiert wird. Hier seht ihr einige der Karten, die euch im Spiel begegnen können.

    Cammy – Die Herrscherin

    Sagat – Der Tod

    Chun-Li – Die Gerechtigkeit

    G – Der Narr

    Ihr V-Trigger I trägt den Namen „Soul Dimension“. Wenn dieser V-Trigger aktiviert wird, erhält Rose die Fähigkeit, sich rückwärts von ihrem Gegner weg sowie hinter ihn, auf den Boden oder in die Luft zu teleportieren. Dieser Teleport kann die meisten Spezialmoves auf dem Boden oder in der Luft abbrechen und bietet euch einige hervorragende offensive Optionen, um eure Gegner zu verwirren und eure Kombos zu erweitern!

    Rose verschwindet wie von Zauberhand

    und taucht woanders wieder auf!

    Der V-Skill II ist der Fanliebling „Soul Satellite“ aus Street Fighter IV. Genau wie zuvor beschwört Rose dabei eine Energiekugel, die sie für kurze Zeit umkreist. Sie kann bis zu zwei Kugeln gleichzeitig halten, aber jeweils nur eine gleichzeitig beschwören. Und weil dieser Move ein V-Skill ist, könnt ihr ihn während des Kampfes frei verwenden … ihr solltet nur die langsame Beschwörungsanimation im Hinterkopf behalten. Ihr könnt den Move entweder offensiv nutzen, um eure Gegner unter Druck zu setzen, oder defensiv, indem ihr mit den Kugeln einzelne Projektiltreffer absorbiert.

    Der Fanliebling Ultra II aus SFIV kehrt zurück!

    V-Trigger II ist „Soul Illusion“, ein Klassiker aus den Street Fighter Alpha-Spielen. Wenn dieser aktiviert wird, erzeugt Rose ein Spiegelbild von sich selbst, das ihre Bewegung nachahmt, wodurch all ihre Moves und Spezialmoves zweimal treffen können und Kombos erleichtert werden. Außerdem verursachen ihre Projektile dadurch zusätzlichen Schaden!

    Zwei Treffer sind besser als einer!

    Wie auch in SFA wird Rose durch diesen V-Trigger zu einer wahren Kombobestie und ihr könnt Moves miteinander kombinieren, die sich eigentlich nicht dafür eignen würden. Und wenn ihr den gleichen normalen Move zweimal in derselben Kombo verwendet, schleudert ihr euren Gegner damit in die Luft und ermöglicht eine erweiterte Kombo!

    Mit ihren neuen Moves und einigen klassischen Tricks im Arsenal ist Rose mehr als bereit, sich ihrem Schicksal in SFV zu stellen!

    Die neuen Kostüme von Rose

    Für ihre Rückkehr in SFV hat Rose sowohl alte als auch neue Kostüme im Gepäck. Hier sind einige ihrer umwerfenden Outfits sowie Konzeptzeichnungen und Informationen zu jedem Kostüm von SFV-Director Takayuki Nakayama!

    Standardkostüm:

    „Hierbei handelt es sich um eine Rekreation ihres Kostüms aus der Alpha-Reihe. In SFIV musste das Design ihres Schals vom Original abweichen, weil es sich als schwierig gestaltete, den Effekt mit einem 3D-Modell nachzubilden. Diesmal waren wir jedoch in der Lage, das Design des Schals nahezu originalgetreu zu gestalten. Unser Art Director hat daran hart gearbeitet und mehrere Versuche dafür gebraucht.“

    Storykostüm:

     „Dieses Kostüm wurde von dem Kleid inspiriert, das sie in vergangenen Titeln während ihrer Siegespose getragen hat. Das Design ihres Schals wurde an das des Kleids angepasst.”

    Kampfkostüm:

    „Für dieses Kostüm schwebte uns das Konzept eines Abenteurers oder eines Lehrlings vor. Vielleicht ist es ein Outfit aus ihren jüngeren Jahren.”

    Nostalgiekostüm:

    „Ihr fragt euch vielleicht, warum dies ihr Nostalgiekostüm sein soll, wenn das Kostüm aus der Alpha-Reihe das Standardkostüm ist. Die Antwort darauf liegt im Titel Capcom Fighting Evolution. In diesem Titel aus dem Jahr 2004 hatten sowohl Rose als auch Demitri aus der Darkstalkers-Reihe einen Auftritt. Dies ist ihr Erscheinungsbild, nachdem sie von Demitris berühmtem Midnight Bliss getroffen wurde, und als wir die Ideen für die Kostümdesigns besprachen, sagte ich sofort ‚ ‚Ja! Das ist die Beste!‘“

    Sommerkostüm:

    Rose konzentriert ihre Seelenkraft auf ihren Schal, wenn sie kämpft. Und auch wenn dieser Schal an das Material ihres Badeanzugs angepasst wurde, heißt das nicht, dass der Effekt ein anderer ist. Und ihre Gegner werden das zu spüren bekommen.”

    Rose vs. Rose: Gameplay

    Nun, da wir ihre Mechaniken kennengelernt haben, wollen wir sie auch in Aktion sehen! Hier sind einige exklusive Aufnahmen von Rose in SFV:

    Neue Stage: Marina of Fortune

    Mit der Veröffentlichung von Rose kehrt auch ihre Stage „Marina of Fortune“ zurück. Die überarbeitete Version der gleichnamigen Stage aus Street Fighter Alpha 2 ist ebenfalls in Italien angesiedelt. Im Hintergrund treiben ein gewaltiges Schiff und einige kleinere Gondeln auf dem Wasser.

    Die Stage ist ab sofort im PlayStation Store oder für 70.000 Fight Money im Spiel erhältlich! Zudem könnt ihr euch „Marina of Fortune“ als Teil des SFV Season 5 Premium Pass sichern:

    Frühlingsangebot

    Zusätzlich zum Release von Rose ist SFV im Moment auch Teil der PlayStation Frühlingsangebote! Schnappt euch alle Versionen von SFV und der SFV: Champion Edition zu einem reduzierten Preis!

    Kostenlose Testversion

    Mit der Veröffentlichung von Rose möchten wir euch allen eine Chance geben, die Street Fighter V: Champion Edition als kostenlose Testversion auszuprobieren! Vom 18. bis zum 28. April erhält jeder Spieler Zugriff auf alle Charaktere aus Season 1–4!

    Wir möchten uns bei allen bedanken, die SFV in den letzten 5 Jahren unterstützt haben! Rose ist ab sofort als Teil des Season 5 Premium Pass und Character Pass erhältlich oder sie kann separat im PlayStation Store für 100.000 FM im Spiel erworben werden.

    Wir hoffen, ihr habt Spaß mit Rose und der neuen Stage „Marina of Fortune“. Bleibt gespannt auf weitere Neuigkeiten zu Season 5, die in Kürze folgen werden! Schließlich fehlen ja noch Oro, Akira und ein mysteriöser fünfter Charakter, der zu einem späteren Zeitpunkt enthüllt wird!

    Website: LINK

  • Tips to get started in MLB The Show 21, out tomorrow

    Tips to get started in MLB The Show 21, out tomorrow

    Reading Time: 4 minutes

    Baseball fans,  MLB The Show 21 launches tomorrow! With that in mind, let’s talk about the modes and a few tips to get you started.

    Road To The Show and Ballplayer

    Are you interested in more of an RPG experience? Then, Road To The Show has everything you need. For the first time in MLB The Show, your Ballplayer can be a 2-way player – a hitter and a pitcher – which creates flexibility in player position options. Enjoy a revamped player progression system that emphasizes adaptability and variety. Customize your ballplayer to start your career, develop your skills, earn your Major League call-up and make a case to be enshrined in the Hall of Fame.

    At the start of the game, don’t forget to apply your equipment. This may feel like a basic step, but every great Ballplayer needs good equipment on their Road to the Show.

    March To October

    Jump into gameplay action when your MLB team needs you the most – in critical moments and pressure-packed at bats. Swing for the fences and shift the momentum during your Postseason run! As you advance through the season, unique narrative commentary content will progressively and dynamically unfold the essential story of your chosen MLB club’s campaign.

    User performance in these games will really count, as the outcomes of the games you play will swing a “team momentum” factor, influencing how your team performs between each played episode and the next.

    You will be delivered from episode to episode with maximum action and intrigue, and minimal menu interfacing. It’s all about getting your team to the Postseason and beyond. Can you elevate your performance in the biggest moments down the stretch? Your poise under pressure will determine the fate of your chosen team’s season.

    Stadium Creator

    Available on next gen consoles only, MLB The Show 21 gives you the ability to build and customize stadiums with more than 1,000 props ranging from foul poles, signs, buildings and much more. We have designed specific stadium kits ranging from realistic to fantasy, giving players the ability to create bespoke layouts, dimensions, wall heights, and more while being able to use created stadiums in both Diamond Dynasty and Franchise modes. With an internet connection, the fun doesn’t stop. Players can share, edit and play in stadiums created by fellow MLB The Show community members, too.

    Diamond Dynasty

    In Diamond Dynasty, you can build your all-time dream team from the ground up. Play single player or online games with more than 150 legends – Ken Griffey Jr., Jackie Robinson, Babe Ruth and Hank Aaron! Mix Hall of Famers into your lineup with current-day players, Flashbacks and your custom Ballplayer.

    Gain XP by playing anywhere in MLB The Show 21 to unlock a variety of rewards in time-limited Programs. Those rewards help you upgrade your squad and customize your look. Equip yourself with new uniform options or bat skins to play in your dream ballpark in Stadium Creator (Next-gen consoles only). Spend your Stubs (in-game digital currency) to pick up new players in the online Community Market or grab the latest pack in The Show Shop.

    Our live content* is continuously added throughout the entire year. Ranging from player upgrades and downgrades in Roster Updates to Monthly Awards programs where you can earn Flashbacks of the hottest players in MLB right now. So, who will make your starting lineup?

    As you get started in Diamond Dynasty, here are some tips:

    • Grab your free Diamond player. Redeem a free pack with new Legend Roberto Clemente (Diamond, 85 overall RF). Add the Hall of Famer to your squad on launch day. The pack is available in The Show Shop until April 26.
    • Team Affinity: Earn rewards quicker by finishing your stat-based missions faster in Diamond Dynasty by building a lineup with players from the same division.
    • Daily Moments: Complete a new moment every day to unlock rewards in the Daily Moments Program. Find important Rookie player items here that unlock Diamond Evolution Programs.

    We could not be more excited for MLB The Show 21 coming out on PlayStation and Xbox consoles. Look forward to a new class of Legends and new ways to play, including with your friends.

    For more detailed information on MLB The Show 21 including an important update on year to year saves and more please read our announce FAQ here.

    *Internet connection required.

    Website: LINK

  • New Resident Evil Village gameplay showcases combat, villains, and environments

    New Resident Evil Village gameplay showcases combat, villains, and environments

    Reading Time: 7 minutes

    We’re only a few weeks away from the return of Capcom’s survival horror series.  Launching May 7 on PlayStation 5 and PlayStation 4, Resident Evil Village thrusts RE 7’s everyman protagonist Ethan Winters into a new, horrifying scenario. Torn from a blissful family life by events beyond his control, the once settled husband and father now finds himself lost and alone in a remote region of Eastern Europe, driven by a single goal: find his kidnapped infant daughter.

    With the sweltering heat and horrors of the claustrophobic Baker family estate behind him, the snow-laden sprawl of an isolated village and its surrounding areas present new dangers and fresh mysteries for Ethan. Ever since its initial announcement last June, Capcom has slowly teased what those are. Four months ago, the publisher gave PS5 players a first-hand taste of one of the game’s locales and its ruthless inhabitants with the Maiden demo.

    Last week, three reveals. First was a new Showcase with fresh gameplay details (including confirmation that bonus game mode The Mercenaries was making a return). Within that was the announcement of a new demo for PS5 and PS4 players (with another on the way April 24). Lastly, we had the opportunity to watch a longer slice of PS5 gameplay taken from across the game’s opening hours. It shows how the franchise’s first-person strand’s mechanics are built upon in both new and series-familiar ways. How exploration is handled. A closer look at the new threats you’ll face. And a surprising hint at, of all things, interfamily politics between the region’s ruling powers.

    Here’s what we found out.

    Stay healthy, keep saving

    Two franchise pillars get tweaked yet again. Your health bar will now fade in and back out at the bottom left of your screen come any change (for better or worse), and be viewable in the inventory menus (like Resident Evil 4, the weapons sub-menu features a briefcase-like, limited space overlay). Village favours ink over analogue saving: RE7’s tape recorders are out, the classic typewriter is back in. No need for ink ribbons though: save as often as you like.

    Paperback writer 

    Ethan Winters must have wide pockets. Resident Evil Village collects maps and discovered files in a book kept upon your person. Also contained in its own tab is an evolving diary penned by Ethan (with sketches!), tracking his progress. Great as a story recap and quick guide for your next objective when you jump back into the game.

    Things of note: your map is split into three tabs. The first covers exteriors, the third for buildings. The middle tab is listed as ‘Underground’.

    A growing threat 

    Crossreferencing Ethan’s journal with a letter recovered in one of the village’s abandoned houses provides wider context to the game’s story and its timeline. In his diary entry, Ethan dates the in-game day as February 9. The letter talks about lost livestock during that winter, snatched repeatedly by something lurking in the surrounding countryside. Even before Ethan arrives, the threat – whatever it is – is widely known and has been increasing in frequency and ferocity.

    They’re called Lycans

    The feral beasts that have snarled their way through the trailers to date have an official name: Lycans. They’re the main threat to Ethan and others during our time in the village portion of the demo. Capcom explains these creatures mainly attack in packs, so it’s best to isolate and pick off one at a time. That information is paired with an unsettling image: lone Lycans hunched on the rooftops here and there around the village. Each growls and slowly shifts their position as Ethan passes. It’s incredibly tense. To shoot is to be overrun, yet you’ll never know when they may pounce.

    And not content to rip and rend with tooth and claw, these bristling killers of muscle and fur can also carry weapons and – in the cutscene that closes out the village section – ride horses.

    For Whom the Bell Tolls

    More echoes of Resident Evil 4: that scene ends with a nearby bell calling off the massing Lycans as well as their oversized, hammer-wielding pack leader. They race out of sight. Capcom offers no explanation for the bell, who has rung it or what its ultimate purpose is. They’re probably not heading to bingo…

    A variety of creative puzzles are scattered throughout the game.

    Travelling Man 

    The village is a dense network of small roads, gardens, backyards and households. Some of those are multi-floored, rooms containing collectables such as currency as well as recognisable consumables. Another parallel to Resident Evil 4: larger items can be shifted across doors and windows to create makeshift barricades. Tactically deployed, these will stack the odds back in your favour when pursued or surrounded.

    There’s a suggestion that the village will serve as a hub to pass through as you travel out to other locations, such as Castle Dimitrescu, the exploration of which forms the latter half of the gameplay demonstration. This locale is equally dense and filled with its own unique dangers.

    Not unexpectedly, access to certain areas are locked until the correct object – bolt cutters, screwdrivers, keys or special items – is added to your inventory.

    Last Remnants 

    The village isn’t empty. Exploring homesteads uncovers what remains of its populace, such as the shotgun-wielding man spotted in earlier trailers who ultimately hands Ethan his first bit of real firepower: a pistol. In a similar vein, you

    stumble upon a wounded father and his daughter who refuses to leave his side. This opens up a new mission: escort them to a safe haven nearby. That journey and its fallout gives a great snapshot of Resident Evil Village’s strengths:

    multiple showcases (both quiet and explosive) of RE Engine’s visuals. The whip-sharp and perfectly paced shift from slow dread to action horror and back. Combat that’s equal thrills and fright.

    Photoreal environments

    Capcom’s photogrammetry technology continues to produce stunningly intricate environments. For example, take a simple dilapidated home in the village: detritus litters the yard, from an abandoned animal carrier to tin cans, each rendered in lifelike details. Arrows stab into a fallen wooden beam, the signs of a past battle. Snow blankets the terrain, with strands of dead grass poking through. The dead calm of the densely detailed environments produces a somber yet compelling atmosphere.

    Keep your head on a swivel for hidden treasures, similar to Resident Evil 4.

    Shoot, shove, strike, collect, upgrade, repeat 

    As with previous games, aim carefully to conserve ammo and permanently down enemies as efficiently as possible. Ethan can once again throw up his arms to decrease damage taken, but he can also push certain foes back, even deliver a counterattack. A more aggressive playstyle that could come into its own for the time and points-based Mercenaries mode, but kills earn you currency and items in the campaign as well. Resource management is still integral to your survival, but there’s definite rewards for perfecting your aim: cash (and certain collectables) can be traded for upgrades from local merchant, The Duke.

    Knife, pistol, and shotgun were all deployed during the gameplay demo (unused but spotted in Ethan’s repertoire were mines, and trailers have demonstrated the powerhouse that’s the game’s sniper rifle). All have baseline reload speeds, rates of fire, and ammo capacity that can be bettered with a few coins dropped into the Duke’s palm.

    You’ve the option to buy ammo from The Duke, find bullets around the world, or combine materials to craft your own. In another apparent nod to RE4, collected treasures like crystal skulls and pendants can be sold for quick cash.

    Meet the mysterious Heisenberg

    The Duke is far from the only intriguing character you’ll cross paths with. We run into Heisenberg, the duster-coat and dark glasses-wearing stranger spotted in previous clips. He moves to capture Ethan immediately. How he does this is a surprise: in addition to his intimidating, mammoth hammer, he can also manipulate objects in the environment to surprising results. Stay sharp when squaring off with Heisenberg.

    Lady Dimitrescu stalks

    The towering, intimidating matriarch captured horror fans’ attention, yet little has been known about how she impacts gameplay. Within the preview, we saw the Lady stalk Ethan through the castle halls with the slow, steady, confident pace of a classic horror slasher. Her imposing stature and need to duck through doorways harkens to RE2 remake’s persistent Tyrant (a.k.a. Mr. X). Escape appears to be the name of the game when she’s on your trail, sharpened claws extended.

    Family matters

    Spotted briefly in the trailer and played out more fully in the demo is a cutscene that introduces us to several key characters, including the infamous Lady Dimitrescu and aforementioned Heisenberg. Without revealing anything spoilery, it’s clear the assembled motley crew have unique personalities and motivations. Similar to RE7’s Baker family members, each of these key antagonists seem to have unique methods for making Ethan’s life hell.

    “Why the **** is this happening again!?” 

    Ethan Winters is a unique type of Resident Evil protagonist. Following his harrowing experience battling against the deranged Baker family in RE7, Ethan finds himself once again entrenched in a waking nightmare in RE Village. You can’t help but feel bad for the unfortunate man. Unlike other RE series protagonists, Ethan doesn’t have elite supercop training. He doesn’t appear to have a support network outside his shattered family. In contrast, survivors of past RE games banded together, got organized, and struck back against evils like Umbrella. Ethan Winters… is alone. Sure, series hero Chris Redfield is back, but the role he plays in Ethan’s tale is unclear and fraught with aggressive tension. Taken altogether, Ethan’s situation creates a unique sense of isolation and desperation in RE Village that enhances the horror vibe.

    Capcom leans into a gothic horror aesthetic, complete with gargoyle-esque enemies flying around dark castle spires.

    The gameplay demo eventually leads us to the halls of Castle Dimitrescu and concludes with a further look at its secrets and encounters with the Lady of the castle and her trio of flesh-hungry daughters. We’re a world away from the Baker family and the Molded, yet Ethan is once more at the mercy of a twisted familial dynamic surrounding itself with vicious monstrosities. Only with a steady aim, quick wits and smarts will he – will we – save his own kin and escape.

    We wouldn’t have it any other way.

    Website: LINK

  • Mesmerizing PS VR adventure Maskmaker launches tomorrow

    Mesmerizing PS VR adventure Maskmaker launches tomorrow

    Reading Time: 7 minutes

    Hello! I’m Balthazar Auxietre, the co-founder and creative director of Innerspace VR, the team behind Maskmaker, a spell-binding PS VR adventure game launching tomorrow.

    We’re excited to dive into the making of the game, and the adventure awaiting players in the mysterious  mask realm.

    From studying cinema to exploring VR

    While I was still in school, I had taken a more traditional course in cinema, but after graduating I found that I wasn’t very eager to join the cinema world, as I felt there were a lot of stories that had already been told through the medium. I remember as a child, I was intrigued by the potential of video games to tell different kinds of stories, so after making a few short movies, I moved onto using game engines and exploring that potential.

    I had heard about this post-graduate art center, where artists were experimenting with new technology to move storytelling beyond the traditional language of cinema, so it was a perfect fit for me. I was able to get there and started working VR for the first time. Right away I spent almost all of the grant I had on buying this really primitive headset, which had a resolution of no more than 800 x 600 pixels and tried to do all sorts of things on it to make it work. It was how VR was in 2010!

    … pretty underwhelming. But as I started to dig more into the potential of storytelling in VR, and it was very clear to me, even with the limitations of the technology at the time, that there were so many possibilities to tell these amazing stories through this medium.

    The DNA and philosophies of Innerspace VR

    Our studio was founded in 2014 in Korea, during the very early stages of the rise of VR.  Early on, we started with a really small team that grew organically, project by project, and eventually moved back to Paris.

    These past few years we have worked on all kinds of VR projects, and have been recognized for our sense of innovation and our artistic approach. A Fisherman’s Tale was our first game, but besides games we still work on many other experiences such as VR art installations.

    Our DNA is both narrative and artistic, however we’ve always followed closely where gaming in VR was headed. Our goal hasn’t changed much over the years: we strive to explore the medium artistically, especially the storytelling potential through interaction, and try to make great VR, whatever that is! One of our mottos is that if VR cannot bring something significantly transformative to whatever it is that we are creating, whether it is a narrative or gaming experience, then we need to rethink our approach.

    Learning from the past

    Our first game was A Fisherman’s Tale, which was a real blessing for us as it is now recognized as one of the best VR narrative games. But of course, as a studio, there is always room for improvement and evolution.

    With Maskmaker, we wanted to challenge ourselves and expand beyond the little world we had created in our previous game, and get away from the linear structure of storytelling. We also wanted to create a longer experience – which was the most critical feedback we heard with A Fisherman’s Tale.

    So we started thinking about how we could achieve that and create this rich adventure that takes place in a more open ended world. Maskmaker is definitely our biggest game to date, and it’s certainly not an easy task, especially for a VR game.

    A fascination with masks

    I grew up surrounded by masks as my father is a collector of them. As a young boy, I used to spend a lot of time in his workshop, imagining their purpose, the spirit behind them, and thinking of what kinds of people around the world had worn them, their environments, their lives – all of that was peppered with the magic of childhood imagination and its fantasies.

    But it was only when I later discovered VR and its capabilities that I fully realized the potential of masks as a subject for a game project, and I wanted to explore what that could look like. Then quickly came this concept of playing with magical masks as portals to another world.  When we started thinking about Maskmaker, we were aiming to explore something more dark and mysterious than what we had previously done in our projects. What I really like about masks is that there is something really whimsical and wondrous about them, but also something a bit spooky, so the project became this dark fairytale about masks and the magic they hold.

    We carefully designed the masks and the environments in the game so that each would have a distinct identity to give the players a strong sense of being immersed in different cultures and being almost part of this world.

    Becoming a craftsman in VR

    In Maskmaker, the core gameplay lies in crafting the masks that you’ll then use to travel within the mask realm. So it was really important for us to create an experience that helps players feel like they really are crafting the masks themselves in the game.

    The designs of the mask start off pretty simple in the beginning, but as players progress, they’ll really need to get creative and find the proper materials and blueprints in order to unlock more areas of the mask realm. With the magic of VR, we’re able to mimic these real movements – sculpting the masks using the chisel, painting with brushes and more – and make them really precise to create some of the more intricate designs of each mask to make them feel like they are experienced craftsmen-women!

    Designing immersive puzzles

    In comparison to our previous work, Maskmaker is more of an adventure game than a “puzzle game” in the strictest sense. Puzzles are set in the players’ way across the different levels – the biomes of the mask realm – and they’re more a means to challenge the exploration of the users so they can reach for new crafting components, and learn the truth behind the story of the world and its king, Prospero.

    We designed the puzzles inside the type of natural environment and background story of each biome, so in that sense, they are also more inherently connected to the level design than individual puzzle set pieces.

    Players will be challenged by different kinds of puzzles: there are puzzles that give access to crafting components to make new masks, enabling players to travel to different parts of the world, there are puzzles that allow progression in each biome by mending some parts of the magic realm that has been damaged or abandoned by Prospero long ago. And there are puzzles linked to what we call rituals, which are based on gestures players have to reproduce to complete steps of their apprenticeship.

    We really tried to intertwine the feeling of being challenged by the puzzles, being moved by the story and being visually amazed by the environments.

    It’s been an incredible journey creating this game with the support of Creative Europe, MEDIA programme of the European Union and the Ile-de-France region, as well as the publishing team at MWM Interactive. We’re so excited for players to step into the magical adventure of Maskmaker, and we hope they will fully experience the magical atmosphere of the world and find a feeling of freedom and discovery in wearing those masks and traveling through them.

    Website: LINK

  • Resident Evil Village: Kämpfe, Feinde und Charaktere

    Resident Evil Village: Kämpfe, Feinde und Charaktere

    Reading Time: 6 minutes

    In nur wenigen Wochen kehrt neuer Horror aus dem Hause Capcom bei euch ein! Am 07. Mai 2021 erscheint es für PlayStation 5 und PlayStation 4 und bringt den Protagonisten aus RE7, Ethan Winters, in ein neues Horror-Abenteuer. Durch schlimme Ereignisse findet sich der einst so gesetzte Ehemann und Vater allein und verloren an einem Ort in Osteuropa wieder. Dabei hat er nur ein Ziel: Seine gekidnappte Tochter finden.

    Nach der drückenden Hitze und den Schrecken des klaustrophobischen Familienbesitzes Baker, kommt er nun in ein verschneites, isoliertes Dorf. Dieser Ort und einige Gebiete in der Nähe bieten ganz neue Gefahren und Geheimnisse. Seit dem Release im letzten Sommer hat Capcom Stück für Stück mehr darüber verraten. Vor vier Monaten hatten Spieler auf PlayStation 5 die Möglichkeit, erste Schritte in der Maiden Demo zu wagen.

    Letzte Woche gab es im drei Neuigkeiten für euch. Der Showcase zeigte euch neue Gameplay-Details (inklusive der Ankündigung des Spielmodus The Mercenaries). Dabei wurde auch eine neue Demo für PS4 und PS5 Spieler angekündigt (mit einer Weiteren am 24. April). Des Weiteren gab es PS5-Gameplay-Material vom Beginn des Spiels zu sehen, das bekannte Elemente mit Neuen verbindet. Es gab Erklärungen zum Spiel, einen Einblick in die neuen Gefahren und einen überraschenden Hinweis zu den Mächten der Region.

    Das haben wir herausgefunden:

    Bleibt fit

    Zwei Säulen des Franchises werden erneut optimiert.  Eure Lebensanzeige wird nun kurz erscheinen, wenn ihr Leben dazu gewinnt oder verliert – ansonsten bleibt sie ausgeblendet. Euren Status könnt ihr im Menü einsehen (so, wie bei Resident Evil 4, das Waffenmenü verfügt über eine Aktentaschen-artige Überlagerung mit begrenztem Platz). Village bevorzugt Tinte, statt analogem Speichern: Die Rekorder aus RE7 sind out, die klassische Schreibmaschine ist zurück. Ihr müsst aber keine Tintenbänder finden – speichert so oft, wie ihr wollt.

    Taschenbuchschreiber

    Ethan Winters scheint große Taschen zu haben. In Resident Evil Village sammelt ihr Karten und Dokumente in einem Buch, das ihr bei euch tragt. Es gibt außerdem eine Art sich selbst erweiterndes Tagesbuch von Ethan mit Skizzen, in der eurer Fortschritt festgehalten wird. Perfekt für einen Story-Überblick und eine Übersicht, wo es nach einer Pause weitergeht.

    Was ihr wissen solltet: Die Karte ist über drei Tabs verteilt: Das erste zeigt die Außenbereiche, das dritte ist für Gebäude. Die Map in der Mitte nennt sich ‘Underground’.

    Eine wachsende Bedrohung

    Die Referenzen zwischen dem Tagebuch und mit einem Brief, der in einem der verlassenen Häuser des Dorfes gefunden werden kann, bieten einen breiteren Kontext für die Geschichte des Spiels und seine Zeitachse.

    In diesem Tagebucheintrag benennt Ethan diesen Tag als 09. Februar. Im Brief ist von verlorenem Vieh im Winter die Rede, das wiederholt von etwas angegriffen wurde, das in der umliegenden Landschaft lauert. Die Bedrohung war also schon vor der Ankunft von Ethan bekannt, was auch immer sie ist, und wird immer häufiger und wilder.

    Sie werden Lykaner genannt

    Die wilden Bestien haben sich ihren Weg durch die Trailer geknurrt, nun haben sie einen offiziellen Namen: Lykaner. Sie sind die größte Bedrohung für Ethan und die anderen während der Village Demo. Wie Capcom erklärt, greifen diese Kreaturen hauptsächlich in Gruppen an. Es ist also am Besten, sie zu isolieren und einzeln zu bekämpfen. Zu diesem Rat gibt es ein beunruhigendes Bild: Auf den Dächern im Dorf hocken hier und da einsame Lykaner, heulen und verändern ihre Position, wenn Ethan vorbei geht. Es ist unglaublich intensiv. Wenn ihr schießt, werdet ihr vermutlich überrannt, aber ihr wisst auch nie, wann sie zuschlagen …

    Und mit ihren scharfen Zähnen und Klauen nicht genug: Diese Muskelberge mit Fell können Waffen tragen – und sogar reiten!

    Hört ihr die Glocken?

    Noch mehr Resident Evil 4-Vibes: Glockenläuten beendet diese Umstellung von den Lykaner und ihrem Anführer. Sie sind außer Sichtweite. Capcom gibt keine Erklärung zu der Glocke – weder, wer sie geläutet hat, noch was ihr ultimativer Sinn ist. Sie haben vermutlich keinen Termin beim Friseur …

    Es gibt viele Puzzles im Spiel zu lösen

    Reisender Mann

    Das Dorf besteht aus vielen kleinen Straßen, Gärten, Hinterhöfen und Haushalten. Manche von ihnen sind Mehrstöckig, einige Räume enthalten Items wie Währung oder verwendbare Gegenstände. Eine weitere Parallele zu Resident Evil 4: Große Items können vor Türen und Fenster geschoben werden, um Barrikaden zu erschaffen. Taktisch gut platziert, können sie euch wertvolle Zeit bieten, wenn ihr umzingelt oder verfolgt werdet.

    Es gibt die Meinung, dass das Dorf als HUB dient, das ihr durchquert, wenn ihr andere Locations, wie das Schloss Dimitrescu, entdecken möchtet. An diesem Ort gibt es ganz eigene Gefahren, die auf euch lauern.

    Wenig überraschend: Einige Gebiete sind verschlossen, bis ihr das korrekte Objekt, Bolzenschneider, Schraubenzieher, Schlüssel oder Sondergegenstände, gefunden habt.

    Letzte Überreste

    Das Dorf ist nicht verlassen. Erkundet ihr die Gegend, werdet ihr Überbleibsel von dem finden, was einmal war. Zum Beispiel der Mann mit der Shotgun, den ihr schon im Trailer gesehen habt. Er gibt Ethan seine erste richtige Feuerkraft in Form einer Pistole. Auch trefft ihr auf ein Vater-Tochter-Gespann, das eng zusammen  steht. Im wahrsten Sinne des Wortes. Das eröffnet euch eine neue Mission: Eskortiert sie zu einem sicheren Hafen in der Nähe. Diese Reise gibt euch einen guten Einblick in die Stärken von RE Village: Verschiedene Präsentationen von Visuals der RE Engine –  von ganz leise bis explosiv. Der scharfe und perfekt getaktete Wechsel von langsamer Angst zu Action-Horror und wieder zurück ist wahnsinn. Kämpfe, bei denen Nervenkitzel und Angst gleichauf sind.

    Fotorealistische Umgenungen

    Die Photogrammetrietechnologie von Capcom schafft es, unglaubliche Umgebungen zu kreieren. Schaut euch zum Beispiel eines der baufälligen Häuser in Village an: In den Hinterhöfen liegt so einiges, von einem verlassenen Tierhalter bis Blechdosen. Und alles sieht so lebensecht aus. Pfeile stecken in einem Holzbalken als Überbleibsel aus vergangenen Kämpfen. Überall liegt Schnee und nur ein bisschen totes Graf lugt hervor. Diese tote Umgebung passt gut zur Atmosphäre des Spiels.

    Haltet die Augen nach versteckten Schätzen offen, so wie in Resident Evil 4.

    Schießt, schiebt, schlagt, sammelt, wertet auf und beginnt von vorn

    Wie auch schon in früheren Spielen solltet ihr genau zielen und auf eure Munition aufpassen. Erledigt Feinde möglichst effizient. Ethan kann in Abwehrhaltung gehen um Schaden zu verringern und Feinde sogar zurückstoßen, manchmal sogar eine Konter vollführen. Im auf Punkte basierten Mercenaries Mode spielt ihr aggressiver. Ressourcenmanagement ist nach wie vor sehr wichtig, um zu überleben. Ihr bekommt außerdem Belohnungen, wenn ihr Geld und verschiedene Sammelgegenstände beim Händer, The Duke, gegen Upgrades eintauscht.

    Messer, Pistole und Schrotflinte gab es schon in der  Demo zu sehen (Unbenutzt, aber dennoch zu entdecken, waren außerdem Minen. Und im Trailer konntet ihr außerdem sehen, wie stark das Sniper-Gewehr ist). Geschwindigkeit, Feuerrate und Munitionsmenge können gegen ein paar Münzen beim Duke angepasst werden.

    Ihr könnt Munition vom Duke kaufen, Kugeln überall in der Welt finden oder sie aus Materialien selbst herstellen. Für schnelles Geld könnt ihr Kistrallschäfel und Anhänger bei The Duke verkaufen. So ähnlich, wie es auch schon in RE4 war.

    Trefft den mysteriösen Heisenberg

    The Duke ist bei Weitem nicht der einzige faszinierende Charakter, den ihr treffen werdet. Ihr trefft auch auf Heisenberg, einen Fremden mit Brille und dunklem Mantel. Er will Ethan sofort fangen. Die Art und Weise ist eine echte Überraschung: Neben seinem gefährlichen Hammer, kann er Objekte in der Umgebung manipulieren, was zu überraschenden Wendungen führt. Bleibt wachsam!

    Lady Dimitrescu 

    Die hoch aufragende, einschüchternde Matriarchin erregte die Aufmerksamkeit der Horrorfans, obwohl niemand weiß, wie sie das Gameplay überhaupt beeinflussen wird. In der Preview haben wir gesehen, wie sie Ethan durch die Gänge im Schloss verfolgt. Aufgrund ihrer imposanten Statur, muss sie sich in den engen Gängen ducken, ähnlich wie der Tyrant (aka Mr. X), aus RE2. Zu fliehen scheint die einzig richtige Entscheidung zu sein, wenn sie hinter euch her ist.

    Familie!

    Im Trailer angedeutet und in der Demo weiter gezeigt sind einige Schlüsselfiguren, zum Beispiel Lady Dimitrescu und der zuvor genannte Heisenberg. Ohne viel zu spoilern scheint klar, dass diese Leute ihre ganz eigenen Persönlichkeiten und Motivationen zu haben. Ähnlich wie die Familienmitglieder in RE7, die alle auf ihre eigene Art und Weise an Ethans Schrecken beteiligt sind.

    Was zur Hölle ist hier schon wieder los!?

    Ethan Winters ist ein besonderer Protagonist für Resident Evil. Nach den schrecklichen Kämpfen in RE7, wird er mit RE Village in einen neuen Albtraum gezerrt. Er tut einem einfach leid. Anders als so manche RE-Protagonisten hat er kein Elite-Training genossen. Er scheint auch keine riesige Gruppe zu haben, die hinter ihm steht. Im Kontrast dazu haben sich ehemalige Protagonisten zusammengetan, um gegen Feinde (wie Umbrella) zu kämpfen. Ethan Winders ist allein. Klar, Serienheld Chris Redfield ist zurück, aber niemand weiß bisher, was seine Rolle im Spiel sein wird. Die Situation von Ethan ist einzigartig in einer isolierten Art und Weise, die das Horror-Gefühl von RE Village besonders formt.

    Capcom traut sich an eine Gothic-Horror-Darstellung, inklusive fliegenden Gegnern, die wie Gargoyles anmuten.

    Die Gameplay-Demo bringt euch in die Gänge von Schloss Dimitrescu und endet mit einem näheren Einblick in dessen Geheimnisse, sowie einem Treffen mit der Lady des Schlosses. Nicht zu vergessen ihre fleischungrigen Töchter! Obwohl die Baker-Familie Schnee von gestern ist, wird Ethan erneut in eine eigenartige Familiengeschichte gezogen, die voller Schrecken steckt. Nur mit viel Konzentration, einem schnellen Finger am Abzug und großem Willen wird er – werdet ihr – in der Lage sein, das Ziel zu erreichen und zu fliehen.

    Und wir würden es uns nicht anders wünschen.

    Website: LINK

  • Das faszinierende VR-Abenteuer Maskmaker erscheint morgen

    Das faszinierende VR-Abenteuer Maskmaker erscheint morgen

    Reading Time: 6 minutes

    Hallo! Ich bin Balthazar Auxietre, Mitbegründer und Creative Director von Innerspace VR, und morgen erscheint unser magisches VR-Abenteuer Maskmaker!

    Wir freuen uns schon, euch mehr über den Entstehungsprozess des Spiels und das Abenteuer, das in dieser mysteriösen Maskenwelt auf euch wartet, zu erzählen.

    Von Filmstudien hin zu VR-Erkundungen

    Als ich zur Filmschule ging, belegte ich einen eher traditionellen Filmkurs, aber nach meinem Abschluss wurde mir klar, dass ich nicht sonderlich erpicht darauf war, in die Filmbranche einzusteigen. Ich war der Ansicht, dass sehr viele Geschichte mit diesem Medium bereits erzählt wurden. Als Kind hat es mich fasziniert, wie viele verschiedene Geschichten mit Videospielen erzählt werden können, also bin ich nach einigen Kurzfilmen dazu übergegangen, Spielengines zu nutzen und dieses Potenzial zu erkunden.

    Ich hatte von diesem Kunstzentrum für Absolventen gehört, wo Künstler mit neuen Technologien experimentierten, um das Storytelling über die klassischen Grenzen des Films hinaus zu entwickeln. Das war wie für mich gemacht. Ich wurde dort aufgenommen und arbeitete zum ersten Mal mit VR. Ich habe direkt meine ganzen Fördergelder ausgegeben, um mir dieses ziemlich primitive Headset zu kaufen, das eine Auflösung von gerade mal 800×600 Pixeln hatte, und probierte damit verschiedene Dinge aus. So war 2010 eben der Stand der Technik bei VR!

    … ziemlich ernüchternd. Aber ich befasste mit weiter mit dem Potenzial des Storytellings in VR, und mir wurde selbst mit der beschränkten Technologie zu der Zeit klar, dass dieses Medium so viele Möglichkeiten bot, unglaubliche Geschichten zu erzählen.

    Die DNS und Firmenphilosophie von Innerspace VR

    Unser Studio wurde 2014 in Korea gegründet, in den frühen Phasen des wachsenden VR-Trends. Damals arbeiteten wir an Inhalten für Samsung Gear. Wir starteten mit einem sehr kleinen Team, das ganz organisch von Projekt zu Projekt größer wurde, und schließlich zogen wir nach Paris um.

    In den vergangenen zwei Jahren haben wir an allen möglichen VR-Projekten gearbeitet und uns mit unserem Sinn für Innovation und unserer künstlerischen Herangehensweise einen Namen gemacht. A Fisherman‘s Tale war unser erstes Spiel. Neben Spielen arbeiten wir noch an vielen anderen Erlebnissen wie VR-Kunstwerken.

    Unsere DNS ist sowohl narrativ als auch künstlerisch, wir verfolgen jedoch immer gespannt, wohin sich das Spielen in VR entwickelt. Unser Ziel hat sich über die Jahre kaum verändert: Wir streben danach, das Medium künstlerisch zu erforschen, besonders das Storytelling-Potenzial durch Interaktionen, und versuchen, tolle VR-Erlebnisse zu erschaffen, was auch immer diese sind! Eines unserer Mottos ist, dass wir unsere Herangehensweise überdenken müssen, wenn VR nicht in der Lage ist, etwas besonders Transformatives zu dem zu bringen, was wir kreieren – egal, ob es sich um eine erzählerische oder spielerische Erfahrung handelt.

    Von der Vergangenheit lernen

    Unser erstes Spiel hieß A Fisherman‘s Tale. Das war ein wahrer Segen für uns, da es als eines der besten narrativen VR-Spiele anerkannt wird. Aber als Studio gibt es natürlich immer Raum für Verbesserungen und Entwicklungen.

    Mit Maskmaker wollten wir uns selbst herausfordern und über die kleine Welt hinauswachsen, die wir in unserem vorherigen Spiel kreiert haben. Wir wollten uns von der linearen Struktur des Storytellings distanzieren. Zudem wollten wir ein längeres Erlebnis erschaffen. Das beruhte auf einem entscheidenden Feedback, das wir für A Fisherman‘s Tale erhalten haben.

    Also fingen wir an, darüber nachzudenken, wie wir das erreichen und dieses reichhaltige Abenteuer erschaffen könnten, das in einer eher offeneren Welt spielt. Maskmaker ist definitiv unser bisher größtes Spiel, und das ist sicherlich keine leichte Aufgabe, besonders für ein VR-Spiel!

    Faszination Masken

    Ich bin umgeben von Masken aufgewachsen, da mein Vater ein Sammler war. Als kleiner Junge habe ich viel Zeit in seinem Arbeitsraum verbracht und mir vorgestellt, was wohl ihr Zweck ist, welcher Geist in ihnen ruht und welche Menschen auf der Welt sie getragen, wo das war und wie diese Leute gelebt haben. Und all das war gespickt mit der Magie der kindlichen Vorstellungskraft und Fantasie!

    Aber erst als ich später VR und seine Möglichkeiten entdeckte, habe ich das gesamte Potenzial von Masken als Gegenstand eines Spieleprojekts erkannt, und ich wollte erkunden, wie das aussehen könnte. Daraufhin hat sich recht schnell das Konzept mit magischen Masken als Portale in eine andere Welt entwickelt.  Als wir anfingen, uns mit Maskmaker auseinanderzusetzen, war unser Ziel, etwas zu entwickeln, das düsterer und geheimnisvoller war, als alles, was es in unseren vorherigen Projekten gab. Was ich an Masken besonders mag, ist, dass sie etwas wirklich Skurriles und Wundersames an sich haben und gleichzeitig schaurig wirken. Also wurde das Projekt zu diesem düsteren Märchen über Masken und die Magie, die sie innehaben.

    Wir haben die Masken und die Umgebungen in dem Spiel sorgfältig entwickelt, damit alles seine eigene Identität erhält und die Spieler wirklich das Gefühl bekommen, in verschiedene Kulturen einzutauchen und fast zu einem Teil dieser Welt zu werden.

    Werdet zu Handwerkern in VR

    Das Haupt-Gameplay in Maskmaker liegt in der Herstellung von Masken, mit denen ihr dann in die Maskenwelt reisen könnt. Daher war es für uns sehr wichtig, ein Erlebnis zu schaffen, das den Spielern das Gefühl gibt, die Masken im Spiel wirklich selbst herzustellen!

    Die Designs der Masken sind am Anfang recht simpel, aber wenn die Spieler voranschreiten, müssen sie wirklich kreativ werden und die richtigen Materialien und Baupläne finden, um Zugriff auf mehr Bereiche der Maskenwelt zu erhalten. Dank der Magie von VR können wir diese realen Bewegungen nachahmen – das Modellieren der Masken mit dem Meißel, das Bemalen mit Pinseln und mehr – und sie wirklich präzise machen, um einige der aufwendigeren Designs jeder Maske zu erstellen. So könnt ihr euch wie erfahrene Handwerkerinnen und Handwerker fühlen!

    Immersive Rätsel kreieren

    Im Vergleich zu unseren früheren Arbeiten ist Maskmaker eher ein Abenteuerspiel als ein „Rätselspiel“ im engeren Sinne. In den verschiedenen Levels, den „Biomen“ der Maskenwelt, stoßen die Spieler auf ihrem Weg auf Rätsel. Sie dienen als Mittel, um die Nutzer bei ihren Erkundungen herauszufordern, damit sie neue Herstellungskomponenten erhalten und die Wahrheit hinter der Geschichte der Welt und ihres Königs Prospero herausfinden.

    Wir haben die Rätsel so kreiert, dass sie sich innerhalb der natürlichen Umgebung und der Hintergrundgeschichte jedes Bioms eingliedern. Auf diese Weise sind sie an sich mit dem Leveldesign verbunden, anders als bei individuellen Rätselteilen.

    Spieler müssen sich verschiedenen Rätselarten stellen. Es gibt Rätsel, die Zugang zu Herstellungskomponenten gewähren, um neue Masken zu basteln, sodass Spieler in verschiedene Bereiche der Welt reisen können. Dann gibt es welche, die Fortschritte in den Biomen fördern, indem Teile der magischen Welt repariert werden, die vor langer Zeit von Prospero beschädigt oder aufgegeben wurden. Und es gibt Rätsel, die mit sogenannten „Ritualen“ verbunden sind. Diese basieren auf Gesten, die die Spieler nachmachen müssen, um Stufen ihrer Lehre abzuschließen.

    Wir haben wirklich versucht, das Gefühl, von den Rätseln herausgefordert, von der Geschichte bewegt und von den Umgebungen visuell beeindruckt zu werden, miteinander zu verknüpfen.

    Es war eine unglaubliche Reise, dieses Spiel mit der Unterstützung von Creative Europe, dem MEDIA-Programm der Europäischen Union und der Region Île-de-France, sowie dem Publishing-Team von MWM Interactive zu entwickeln. Wir freuen uns sehr darauf, dass Spieler in das magische Abenteuer von Maskmaker eintauchen werden, und hoffen, dass sie die magische Atmosphäre der Welt voll und ganz erleben und ein Gefühl der Freiheit und Entdeckung finden, wenn sie diese Masken tragen und durch sie reisen.

    Website: LINK

  • It’s easier than ever to add two-way communication to Arduino devices

    It’s easier than ever to add two-way communication to Arduino devices

    Reading Time: 2 minutes

    Arduino TeamApril 19th, 2021

    There’s a brand new device-to-device communication feature available now in the Arduino IoT Cloud. It’s something we’ve been working on for a long time. So we’re excited to see how it’ll add a whole new connected dimension to your Arduino projects.

    Arduino IoT Cloud thing to thing communication

    What is “device-to-device” communication?

    Internally we’ve been looking at this feature as “device-to-device” communication. It will allow your Arduino devices to send wireless messages to each other, without writing a single line of code or spending time with radio modules and network protocols.

    Using this feature you can link variables of the same data type between two or more cloud-enabled devices. For example, one button could set three smart bulbs to the same color. Or you could turn on a heater when temperature sensors in your room or outside in your weather station drop below a certain level. Being able to sync variables gives you an intelligent way to control multiple devices very easily.

    Whether you use an Oplà IoT Kit, a MKR WiFi 1010, a Nano 33 IoT or an (upcoming!) Nano RP2040 Connect, you can configure everything from the web interface. After configuration, any changes you make to variables on one device will be reflected promptly on the other(s). This creates a seamless, powerful and secure two-way communication with almost no effort on your part, and no code required. The Arduino IoT Cloud handles authentication, security, network disruptions and any other tricky parts. 

    What does this mean for your projects and devices?

    It means there are lots of options with thing-to-thing communication (also known as variable synchronization):

    • Collect sensor readings from remote devices.
    • Actuate devices remotely. For instance, pressing a button on one Arduino turns on an LED or motor on another.
    • Create a distributed algorithm where multiple devices collaborate with each other.

    Are you thinking about home automation? Interactive installations? Monitoring and controlling machines from a wireless panel? This powerful new feature makes all those things easy to achieve for makers of all abilities.

    Arduino Cloud thing to thing dashboard.

    Combined with IoT Cloud’s dashboards this delivers a powerful new way to build incredible automations with minimal (if any) changes. Furthermore, it gives you smartphone control of your connected boards via the existing Arduino IoT Remote iOS and Android apps.

    If you want to be one of the first to try it out, grab an Arduino IoT Cloud subscription. After that, just make sure you’re signed up to the Arduino newsletter to hear about other new features.

    Website: LINK

  • Xbox Update is Here with Xbox App Leaderboards, New Game Pass Features, and More

    Xbox Update is Here with Xbox App Leaderboards, New Game Pass Features, and More

    Reading Time: 3 minutes

    Summary

    • View leaderboards and achievements on game detail pages in the Xbox mobile app.
    • Discover more games with recommendations and collections coming to Xbox Game Pass, and join a friend’s game on console with Play with Friends.
    • Download your games as quickly as possible with the new suspend game feature.

    Team Xbox is excited to continue bringing new ways to make Xbox even better, including refining the experience and delivering brand new features, based on your feedback. This month’s release includes achievement tracking on game detail pages and leaderboards in the Xbox mobile app, new game recommendations and collections on Xbox Game Pass, the ability to suspend your active game to speed up downloads suspend game feature, and more.

    Achievements

    At Xbox we’re always listening to our fans.  As we continue to evolve the new Xbox mobile app on iOS and Android, we heard your feedback that you wanted to bring achievements back to the Xbox app. Last month, we started rolling out and testing achievement experiences in the Xbox app, and starting today, select gamers can check out monthly leaderboards to see how you rank against your friends. We’ll also be adding the ability to view achievements on game detail pages to help track your progress. Everyone will see these updates in the app by the end of the month, and we’ll continue refining the experience over time.  Stay tuned for more updates to the Xbox mobile app in the near future.

    Play Xbox Game Pass games with your friends

    Playing games with your friends just got easier with Xbox Game Pass on your console. Play with Friends now appears when friends are playing any Xbox Game Pass game. You can either jump right into a joinable multiplayer session or begin installing the games your friends are currently playing.

    XGP Play with your friend

    New game recommendations and collections coming to Xbox Game Pass

    Explore new game recommendations and collections in Game Pass on your console. Discover another gem based on your gameplay history with “Because you played,” or find a game to play with friends in “Multiplayer.” And that’s not all – we’re adding even more collections like first-person shooters, science fiction, horror, sandbox, mystery, anime, fantasy, cute, and more. With all these collections landing in the Game Pass hub on your console, you’re sure to find something to suit your mood.

    Because you Played

    Suspend game and speed up your downloads

    Download your games as quickly as possible with the new suspend game feature in My games & apps. Today, the queue warns you when your active game is slowing download speeds. Now you’ll have the option to suspend your active game in order to free up bandwidth and get the most efficient download speeds.  Then, with Quick Resume, you can jump right back into your game whenever you want to start playing again.

    Help shape the future of Xbox

    Stay tuned to Xbox Wire for future updates and all the latest and greatest Xbox related news. For support related to Xbox updates, visit support.xbox.com. A subset of players may see additional features that aren’t listed here, like the new Microsoft Edge experience on console. These features are only enabled for a portion of the Xbox Insider audience to gauge interest and collect feedback.

    If you’d like to help create the future of Xbox and get access to early features, download the Xbox Insider Hub on your Xbox One, Xbox Series X|S, or Windows 10 PC today. Let us know what you think – we’re always listening!

    Related:
    Xbox Cloud Gaming for Windows 10 PC and Apple Phones and Tablets Begin as Limited Beta for Xbox Game Pass Ultimate Members
    World of Tanks Deploys the Largest Tanks Update Yet with Modern Armor
    Spellbreak – Chapter 2: The Fracture Adds NPCs to Battle

    Website: LINK

  • Xbox Cloud Gaming (Beta): Jetzt auch auf Windows 10 PC sowie Apple Smartphones und Tablets

    Xbox Cloud Gaming (Beta): Jetzt auch auf Windows 10 PC sowie Apple Smartphones und Tablets

    Reading Time: 2 minutes

    Mit Xbox hast Du die Wahl: Du entscheidest über das Spiel, Deine Mitspieler*innen sowie über die Plattform und den Ort, an dem Du spielst. Games haben die Macht, Menschen rund um den Globus miteinander zu verbinden. Deshalb wollen wir so vielen Menschen wie möglich, den Zugang zu fantastischen Spielen ermöglichen. Das ist die Mission von Xbox. Und mit der kommenden limitierten Xbox Cloud Gaming Beta für Windows 10 PC und Apple Smartphones sowie Tablets genießen noch mehr Spieler*innen die Vorteile der Cloud.

    Wie bereits im Dezember 2020 angekündigt, spielen in Zukunft noch mehr Spieler*innen mit Xbox Cloud Gaming (Beta) auf noch mehr Devices. Ab Dienstag, dem 20. April erhalten ausgewählte Nutzer*innen des Xbox Game Pass Ultimate eine Einladung, mit der sie die limitierte Xbox Cloud Gaming Beta für Windows 10 PC sowie auf Apple Smartphones und Tablets via Web-Browser testen können. Unter xbox.com/play spielen Tester*innen über 100 Titel des Xbox Game Pass via Edge, Google Chrome oder Safari. Durch den Zugang via Browser über eine universale Startseite wird Cloud Gaming (Beta) mit der Zeit noch zugänglicher. So spielst Du Deine Lieblingsspiele in Zukunft noch einfacher – wo auch immer Du willst.

    Die limitierte Beta-Phase dient dem Testen und Lernen. Nach und nach erhalten weitere Spieler*innen in allen 22 unterstützten Ländern Einladungen. Anschließend wird das eingehende Feedback ausgewertet, um das Spielerlebnis noch weiter zu verbessern und weitere Devices dem Service hinzuzufügen. Der Plan ist, das Angebot schnellstmöglich auszuweiten, so dass schon bald alle Nutzer*innen des Xbox Game Pass Ultimate in den Genuss von noch flexiblerem Cloud Gaming (Beta) kommen.

    Um die Beta für Windows 10 PC und Apple Smartphones sowie Tablets zu starten, benötigen eingeladene Nutzer*innen lediglich einen kompatiblen Bluetooth- oder USB-verbundenen Controller oder nutzen das Touch Control-Feature, das bereits für mehr als 50 Spiele verfügbar ist. In der Anfangsphase liegt der Fokus auf der Feinabstimmung von Funktionen und einer stabilen Performance auf allen Plattformen. Weitere Informationen dazu, wie Du die begrenzte Beta spielst, eine aktuelle Liste der unterstützten Geräte sowie die aktuellen Release Notes findest Du im Xbox Support-Hub auf Reddit.

    Dies ist der nächste aufregende Schritt, um Xbox-Spiele über drei Milliarden Gamer*innen weltweit zugänglich zu machen. Ohne Euch, die großartige Community, die Cloud Gaming (Beta) bereits seit den ersten Tagen der Preview unterstützt, wäre diese wunderbare Reise nicht möglich gewesen.

    Weitere Informationen zu Xbox Cloud Gaming, den Vorteilen des Xbox Game Pass Ultimate und die aktuellsten News aus dem Xbox-Kosmos erfährst Du hier auf Xbox Wire DACH.

    Website: LINK

  • Next Week on Xbox: April 20 to 23

    Next Week on Xbox: April 20 to 23

    Reading Time: 5 minutes

    Welcome to Next Week on Xbox! Here we cover all the new games coming soon to Xbox Series X|S, Xbox One, and Windows 10 PC as well as upcoming Xbox Game Pass and soon-to-be released ID@Xbox titles! Get more details on the games below and click their profiles for pre-order details when available (release dates are subject to change). Let’s jump in!


    Bad Dream Coma – April 20

    Bad Dream Coma – April 20

    A point-and-click adventure game where unique minimalistic art style creates an unforgettable and atmospheric experience. Travel through the surreal and disturbing dreamland where everything depends on your actions.


    MLB The Show 21 – April 20 – Xbox Game Pass, Optimized for Xbox Series X|S

    MLB The Show 21 – April 20 – Xbox Game Pass, Optimized for Xbox Series X|S

    Welcome to MLB The Show 21! Experience faster, deeper, and more intense moment-to-moment action on the field with a variety of game modes for rookies and returning vets. Lead your ballplayer in Road to the Show and Diamond Dynasty, enjoy updates to Franchise and March to October modes, and face your friends across consoles with cross-platform play. MLB The Show 21 Digital Deluxe Edition is available now and MLB The Show 21 standard edition will launch April 20 on the Xbox Store for Xbox One and Xbox Series X|S and with Xbox Game Pass.


    Dungeon Escape – April 21

    Dungeon Escape – April 21

    You’ve been trapped in a dungeon filled with deadly traps and ruthless enemies! But with enough cunning and nimble dexterity, there could still be a chance at survival, however small it may be. Navigate chambers of increasing difficulty as your search for an exit. Dodge or kill your captors, find keys to unlock doors, leap over spikes and watch out for saw blades!


    MotoGP 21 – April 21 – Optimized for Xbox Series X|S

    MotoGP 21 – April 21 – Optimized for Xbox Series X|S

    Take your place on the starting grid and get ready for the most realistic and immersive MotoGP video game ever. Live the most authentic and immersive 2-wheels racing experience with more than 120 official riders, over 20 tracks and new and improved features for an unprecedented level of realism. And for the first time, experience the Long Lap Penalty. Relive the history of MotoGP with more than 40 historic riders and their iconic bikes. Pre-order today and get the VIP Multiplier Pack.


    Buildings Have Feelings Too – April 22

    Buildings Have Feelings Too – April 22

    Imagine a city where buildings can walk and talk to one another. Each one has its own aspirations, hopes, and fears. Most of the time they are just trying to get along with each other and make it through the day. Grow your city into a bustling metropolitan center with an array of shops, offices, entertainment facilities and amenities, to help your buildings thrive; or risk them being demolished forever.


    Smelter – April 22

    Smelter – April 22

    A strategy, action platformer combo inspired by classics from the 16-bit era. Lead Smelter and his faithful Zirm forces by expanding Smelter’s territory across the Rumbly Lands in top-down strategy levels, then dive into thrilling side-scrolling action stages after annexing key locations. Build, attack and advance your army — unlock, upgrade, and unleash elemental action skills against vicious enemies, perilous environments, and dangerous bosses.


    AntVentor – April 23 – Xbox Play Anywhere

    AnyVentor – April 23 – Xbox Play Anywhere

    A point-and-click adventure game where you find yourself in a photorealistic macroworld where you immediately manage to ruin the life of the main character, ant, and foil all his plans for making his dream come true. Can you help get everything back in order?


    Dead Dust – April 23

    Dead Dust – April 23

    Pick a hero and run through the crowds of deadly enemies and stay alive through challenging levels while collecting loot from fallen enemies. To discover the secrets of Dead Dust, talk to barkeepers who’ll sell you the most useful equipment to overcome any obstacles or hostels on your way to save a kidnapped girl.


    Dungeon and Gravestone – April 23

    Dungeon and Gravestone – April 23

    A mysterious world where not only dungeons but even towns change their appearance. Dive in and get items, strengthen your equipment, and aim for lower layers. Collect food, complete quests, and even fish and live out your life in a dungeon. You’re the only one who can solve the mystery of the dungeon.


    Judgment – April 23 – Optimized for Xbox Series X|S

    Judgement – April 23 – Optimized for Xbox Series X|S

    From the team that brought you the critically acclaimed Yakuza series comes Judgment, a gritty tale of disgraced attorney Takayuki Yagami in his quest for redemption. Haunted by his past, he takes up arms as a private detective, clawing his way through Kamurocho’s underground crime network to investigate a string of grisly murders.


    Moon Raider – April 23

    Moon Raider – April 23

    Ava is the young daughter of the brilliant-but-aging scientist Dr. Cavor and Selene, the former queen of the moon. Selene is a selenite whose life depends on special energy only moon gems can provide. With none left and time running out, Dr. Cavor enlists Ava to raid the moon and bring back as many gems as she can find!


    NieR Replicant ver.1.22474487139… – April 23

    NieR Replicant ver.1.22474487139... – April 23

    Prequel of the critically-acclaimed masterpiece NieR:Automata, receives a modern upgrade. The protagonist is a kind young man living in a remote village. To save his sister Yonah, who fell terminally ill to the Black Scrawl, he sets out with Grimoire Weiss, a strange talking tome, to search for the Sealed Verses.


    The Skylia Prophecy – April 23

    The Skylia Prophecy – April 23

    Explore a dangerous fantasy world in this epic quest for redemption inspired by Souls games. And if you feel this type of game is too hard for you, you can make the game easier by completing side quests and spending the money earned on items in shops.

    Related:
    Next Week on Xbox: April 13 to 16
    Coming Soon to Xbox Game Pass: Grand Theft Auto V, Xbox Touch Controls, and More
    MLB The Show 21 is Coming to Xbox Game Pass on Day One

    Website: LINK

  • MLB The Show 21 ist ab morgen erhältlich

    MLB The Show 21 ist ab morgen erhältlich

    Reading Time: 4 minutes

    Fröhlichen Veröffentlichungstag an alle Baseball-Fans! MLB The Show 21 ist ab morgen erhältlich, deswegen sollten wir uns über die Modi und ein paar Tipps unterhalten, damit ihr loslegen könnt!

    MLB The Show 21 ist ab morgen erhältlich

    Road To The Show und Baseballspieler

    Habt ihr Lust auf ein wenig mehr Rollenspielspaß? Dann hat Road to the Show alles, was ihr braucht. Zum ersten Mal bei MLB® The Show™ kann euer Baseballspieler zwei Rollen übernehmen, als Schlagmann und Werfer. Das schafft Flexibilität bei den Spielerpositionen. Genießt ein überarbeitetes Spieler-Fortschrittssystem, das Anpassungsfähigkeit und Vielfalt betont. Passt euren Baseballspieler an, um eure Karriere zu starten, Fähigkeiten zu entwickeln, in die Major League einberufen und schließlich in die Hall of Fame aufgenommen zu werden.

    Und vergesst bei Spielbeginn nicht, eure Ausrüstung anzulegen! Das hört sich vielleicht nach Grundlagenwissen an, aber jeder großartige Baseballspieler braucht gute Ausrüstung um auf seiner Road to the Show erfolgreich zu sein.

    March to October

    Stürzt euch in die Gameplay-Action, wenn euer MLB-Team euch am meisten braucht – bei kritischen Momenten und spannungsgeladenen Schlägen. Holt zum großen Schlag aus und wendet während eures Postseason™-Laufs das Blatt! Während ihr in der Saison voranschreiten, werden einzigartige narrative Kommentarinhalte schrittweise und dynamisch die wesentliche Geschichte der Kampagne eures auserkorenen MLB-Clubs entfalten.

    Die Benutzerperformance in diesen Spielen wird wirklich zählen, da die Ergebnisse der Matches, die ihr spielt, einen „Team-Momentum“-Faktor auslösen, der beeinflusst, was euer Team zwischen jeder gespielten Episode und der nächsten leistet.

    Ihr geht mit maximaler Action und Spannung und minimalem Menü-Interfacing von Episode zu Episode. Alles dreht sich darum, euer Team in die Postseason™ und darüber hinaus zu befördern. Könnt ihr eure Leistung in den entscheidenden Momenten auf der Zielgeraden noch ankurbeln? Eure Leistungsfähigkeit unter Druck wird den Verlauf der Saison für euer gewähltes Team bestimmen.

    Stadium Creator

    Nur auf den Konsolen der nächsten Generation erhaltet ihr in MLB The Show 21 die Möglichkeit, euer eigenes Stadion zu bauen und anzupassen. Dazu gehören mehr als 1.000 Requisiten, darunter Foul Poles, Beschilderungen, Gebäude und mehr. Wir haben besondere Stadion-Kits erstellt, die eine Reichweite von realistisch bis fantastisch umfassen, sodass Spieler die Fähigkeit erhalten, individuelle Layouts, Dimensionen, Wandhöhen und mehr zu kreieren. Die designten Stadien können in den Modi Diamond Dynasty und Franchise genutzt werden. Und mit einer Internetverbindung hört der Spaß da nicht auf. Spieler können die Stadien von anderen Mitgliedern der MLB The Show-Community teilen, bearbeiten und in ihnen spielen.

    Diamond Dynasty

    In Diamond Dynasty könnt ihr euer absolutes Dream-Team von Grund auf aufbauen! Spielt Singleplayer- oder Online-Spiele mit mehr als 150 Legenden – Ken Griffey Jr., Jackie Robinson, Babe Ruth und Hank Aaron! Positioniert Sportler der Hall of Fame zusammen mit tagesaktuellen Spielern, Flashbacks und euren eigenen Baseballspielern in eurer Aufstellung.

    Sammelt Erfahrung, indem ihr überall bei MLB The Show 21 spielt, um eine Vielfalt an Belohnungen in zeitlich begrenzten Programmen freizuschalten. Diese Belohnungen helfen euch dabei, euer Team zu verbessern und euren Look anzupassen. Rüstet euch mit neuen Uniformoptionen oder Schläger-Skins aus, um im Stadium Creator in eurem Traum-Baseballstadium zu spielen (nur auf Konsolen der nächsten Generation). Gebt eure Stubs™ (digitale Währung im Spiel) aus, um online neue Spieler im Community Market auszuwählen, oder schnappt euch das neueste Paket im The Show Shop.

    Unsere Live-Inhalte* werden laufend das ganze Jahr über Jahr hinzugefügt. Von Spieler-Upgrades und -Downgrades in Roster-Updates bis hin zu den „Monthly Award“-Programmen, bei denen ihr Flashbacks der derzeit angesagtesten Spieler in der MLB verdienen könnt! Also, wer wird in eurer Startaufstellung stehen?

    Hier sind ein paar Tipps, wenn ihr in Diamond Dynasty loslegt:

    • Schnappt euch euren KOSTENLOSEN Diamond-Spieler! Löst ein kostenloses Paket mit der neuen Legende Roberto Clemente (Diamond, insgesamt 85 RF) ein. Nehmt den „Hall of Fame“-Spieler am Veröffentlichungstag in euer Team auf. Das Paket ist im The Show Shop bis zum 26. April erhältlich.
    • Mannschafts-Affinität: Verdient schneller Belohnungen, indem ihr eure statistikbasierten Missionen in Diamond Dynasty schneller abschließt. Baut dazu eine Aufstellung mit Spielern aus derselben Division auf.
    • Tägliche Momente: Schließt jeden Tag einen neuen Moment ab, um im „Daily Moments“-Programm Belohnungen freizuschalten! Hier findet ihr wichtige Rookie-Spielergegenstände, um „Diamond Evolution“-Programme freischalten.

    Wir freuen uns riesig auf die Veröffentlichung von MLB The Show 21 auf den PlayStation- und Xbox-Konsolen! Euch erwarten eine neue Legends-Klasse und neue Arten zu spielen, auch zusammen mit euren Freunden! Schaut euch TheShow.com an und folgt unserenTwitter-,Facebook- undInstagram-Konten für die neuesten Updates zu MLB The Show 21.

    Weitere Informationen zu MLB The Show 21, darunter auch wichtige Neuigkeiten zur Speicherdatenübertragung von Jahr zu Jahr und vieles mehr, findet ihrhier in unseren FAQ zur Ankündigung.* Internetverbindung erforderlich.

    Website: LINK

  • Xbox Cloud Gaming for Windows 10 PC and Apple Phones and Tablets Begin as Limited Beta for Xbox Game Pass Ultimate Members

    Xbox Cloud Gaming for Windows 10 PC and Apple Phones and Tablets Begin as Limited Beta for Xbox Game Pass Ultimate Members

    Reading Time: 2 minutes

    Our mission at Xbox is to empower you to play the games you want with the people you want, anywhere you want. Simply put, we believe games have the power to connect humanity and it’s our mission to make gaming more accessible to people around the world.

    As we shared at the end of last year, we’re bringing Xbox to more players on more devices via the cloud this year. Starting tomorrow, we’ll begin sending out invites to select Xbox Game Pass Ultimate members to start testing the Xbox Cloud Gaming limited beta for Windows 10 PCs and Apple phones and tablets via web browsers. We’re launching xbox.com/play where invitees can play over 100 Xbox Game Pass titles through Edge, Google Chrome, or Safari. Offering cloud gaming through the browser and having a simplified, universal landing page presents a great opportunity to make cloud gaming approachable to more players in more places over time.

    The limited beta is our time to test and learn; we’ll send out more invites on a continuous basis to players in all 22 supported countries, evaluate feedback, continue to improve the experience, and add support for more devices. Our plan is to iterate quickly and open up to all Xbox Game Pass Ultimate members in the coming months so more people have the opportunity to play Xbox in all-new ways.

    Those who receive an invite just need a compatible Bluetooth or USB-connected controller or can use custom touch controls for more than 50 games to start playing and testing. In the early stages of the beta, we’ll be focusing on fine-tuning features and creating a consistent experience across platforms, while making sure games are running their best. For more information on how to play, an updated list of supported devices, and release notes, please visit our support hub.

    This is an exciting step on our journey to bring gaming to the 3 billion players around the world. Thanks so much for helping us shape cloud gaming, from the early days in Preview to today, quite simply we couldn’t have done it without you.

    Related:
    Fortunes to Be Found in Sea of Thieves Season Two
    Wasteland 3: The Battle of Steeltown Releasing June 3
    Microsoft Flight Simulator World Update IV: France, Belgium, Netherlands and Luxembourg Available Now

    Website: LINK

  • Frühlingsangebote 2021 – Die besten Sport- und Rennspiele

    Frühlingsangebote 2021 – Die besten Sport- und Rennspiele

    Reading Time: 5 minutes

    Mit den Frühlingsangeboten im PlayStation Store sichert ihr euch die besten Games für eure PlayStation mit bis zu 80% Rabatt! Um euch die Qual der Wahl ein wenig zu erleichtern, haben wir das riesige Angebot unter die Lupe genommen und einige Empfehlungen für euch. Wenn ihr Fans des runden Leders seid, euch auf dem Basketball Court zu Hause fühlt oder einfach mal so richtig Vollgas geben wollt, dann haben wir ein paar richtig gute Vorschläge für euch. Denkt aber daran: Die Angebote sind nur noch bis zum 28. April 2021 verfügbar.

    NBA 2K21

    Frühlingsangebote 2021 – Die besten Sport- und Rennspiele

    Ihr seid eher auf dem Basketball Court als auf dem Fußballfeld zu Hause? Kein Problem, mit NBA 2K21 bekommt ihr noch bis zum 28. April 2021 mit die beste Basketball-Simulation, die ihr euch nur wünschen könnt. NBA 2K21 wartet mit einer ganzen Reihe Neuerungen auf, beispielsweise die erweiterte Pro-Stick-Steuerung. Ihr drückt beim Abschluss am Korb oder beim Dribbeln nicht mehr nur die auf dem Bildschirm angezeigten Tasten, sondern nutzt alternativ den rechten Analogstick für spektakuläre Moves, zum Beispiel Escape-Dribbling oder Signature-SizeUps. Die Technik könnt ihr in Ruhe in der 2KU trainieren und lernt die perfekte Ballbeherrschung. Überarbeitet wurde auch das beliebte Plakettensystem, in dem ihr Plakettenpunkte investiert, um euch möglicherweise entscheidende Vorteile auf dem Spielfeld zu verschaffen. Platziert Bronze-, Silber- oder Goldauszeichnungen, um zum Beispiel als Finisher mit Abschlussbestie, Akrobat oder Dropstepper euren Fähigkeiten ein ordentliches Upgrade zu verpassen.

    FIFA 21

    Frühlingsangebote 2021 – Die besten Sport- und Rennspiele

    FIFA, das ist virtueller Fußball pur und zu Recht eine der absolut erfolgreichsten Sportspiel-Serien aller Zeiten. Natürlich erwarten euch auch in FIFA 21 wieder ein gewohnt fettes Lizenzpaket, Online-Matches mit bis zu 22 Spielern und rasante Rasenduelle zusammen mit Freunden vor dem Bildschirm. Dazu kommt der fantastische Volta-Modus, bei dem ihr gemeinsam mit euren Fußball-begeisterten Kumpels eine erfolgreiche Straßenfußball-Mannschaft aufbaut und in Teams zusammen arbeitet. Also sammelt fleißig Erfahrungspunkte, verteilt diese auf die gewünschten Attribute eures Spielers und kreiert euch so euren ganz individuellen Stürmer, Verteidiger oder unverzichtbaren Mittelfeldspieler. Angetreten wird dann kooperativ gegen die Konkurrenz in 3v3, 4v4 oder 5v5-Matches. FIFA 21 für PS4 & PS5 bekommt ihr aktuell mit fast 60% Rabatt, da braucht man eigentlich nicht lange überlegen.

    UFC 4

    Frühlingsangebote 2021 – Die besten Sport- und Rennspiele

    Fußball und Basketball bieten euch einfach nicht genug virtuellen Körperkontakt? Dann ist vielleicht Mixed Martial Arts genau euer Ding. Also begebt euch in das Octagon und werdet in der Simulation UFC 4 zum Ultimate Fighter. Erstellt euren ganz eigenen MMA-Charakter und beweist euch im Karrieremodus, steigt stetig im Rang auf, erarbeitet euch hart den Sieg in Titelkämpfen und schafft es so zu einer echten Legende im Ring. Ob Stand & Bang, dem Standard in UFC oder dem knüppelharten K.O.-Modus, bei dem ihr euch wie in einem Beat em Up mit den Kontrahenten balgt, ihr habt die Auswahl, wie ihr eure Kämpfe bestreiten möchtet. Fühlt ihr euch gut vorbereitet und stark genug, dann tretet online in Blitzkämpfen oder Meisterschaften gegen Prügelknaben aus aller Welt an.

    DiRT 5

    Frühlingsangebote 2021 – Die besten Sport- und Rennspiele

    Wir wollen keine endlosen Qualifikationsfahrten und langatmige Fahrstunden, wir wollen uns hinter das Steuer eines möglichst schnellen Boliden klemmen und das Gaspedal bis zur Ölwanne durchdrücken! Wenn es euch auch so geht, dann bekommt ihr bei DiRT 5 die Möglichkeit auf 70 Pisten rund um den Globus, zum Beispiel in China, Griechenland oder Norwegen, auf unterschiedlichen Straßenbelägen und unter widrigen Wetterbedingungen eure Fahrkünste zu beweisen. Es macht dabei schon einen gewaltigen Unterschied, ob ihr mit einem Buggy über Sanddünen rast oder auf verschneiten Strecken mit einem Rallyewagen ins Schlittern geratet. Mit der starken Auswahl an Locations und dem beeindruckendem Fuhrpark, der sich in 13 Fahrzeugklassen gliedert, habt ihr garantiert eine ganze Weile zu tun. Keine Sorge, reicht es mal nicht in den Rennen für das Siegertreppchen, dann könnt ihr wertvolle Punkte auch durch das Meistern von actionreichen Bonusaufgaben erhalten. Es muss nicht immer gleich der erste Platz sein, eine Zeit lang an der Pole-Position verharren, ein langer Segelflug durch die Lüfte oder gekonnte Drifts bringen euch ebenfalls Credits, mit denen ihr neue Fahrzeuge kauft.

    F1 2020

    Frühlingsangebote 2021 – Die besten Sport- und Rennspiele

    Durchstarten in der Königsklasse: In dem neuen My Team-Modus der starken Formel 1-Simulation F1 2020 der Rennspielexperten von Codemasters fangt ihr erst mal ganz klein an. Ihr übernehmt dabei nicht nur die Rolle eines Formel 1-Piloten, sondern beweist euch zusätzlich als Manager eines Rennstalls, der für wirklich alles rund um den Rennzirkus zuständig ist. Findet einen passenden Namen und kreiert ein Logo in Teamfarben, heuert eine vertrauenswürdige Crew an, bastelt euch einen eigenen Boliden und sorgt dafür, dass die Sponsorengelder fließen. Klingt nach viel Arbeit? Ist es auch, macht aber richtig viel Laune. Wenn ihr euch weniger um den „Kleinkram“ kümmern wollt, dann beweist nur im Karrieremodus eure Fähigkeiten auf der Piste und arbeitet euch von der Formel 2 auf die Siegertreppchen der Königsklasse hoch. Klasse Fahrgefühl, authentische Rennen und eine richtig starke Optik: Formel 1-Fans greifen bedenkenlos zu. Ganz besonders, wenn ihr bis zum 28. April 2021 noch 70% Rabatt abstauben könnt.

    GRID Ultimate Edition

    Motor an, einsteigen, losfahren: Mit einem frischen Neustart lassen die Spezialisten von Codemasters die klassische Racer-Serie GRID wieder aufleben. Die Entwickler machen euch den Einstieg in das virtuelle Rennfahrerleben so einfach und actionreich wie nur möglich. Die Fahrzeuge lassen sich perfekt steuern, Fahrhilfen und eine geniale Flashback-Funktion, bei der ihr nach einem Fehler einfach ein paar Sekunden zurückspult, erleichtern euch das Pistenleben. Wenn ihr es eher simulationslastiger mögt, dann deaktiviert ABS und Co., nutzt nur die manuelle Schaltung und lasst die KI von der Leine. Ihr könnt euch dann auf harte Kämpfe um die Pole-Position einstellen und ihr braucht schon reichlich fahrerisches Können, damit noch ein Platz auf dem Siegertreppchen drin ist. Tolles Feature: Mit aggressivem Fahrverhalten macht ihr euch schnell unbeliebt. Ärgert ihr einen Konkurrenten zu sehr, dann wird aus dem Rivalen ein Feind fürs Leben, der alles daran setzt, euch so oft wie möglich in die Quere zu kommen.

    Website: LINK

  • Ride 4 (PC) 4K 60FPS Max Settings RTX 2060 Gameplay RayTracing Shaders

    Ride 4 (PC) 4K 60FPS Max Settings RTX 2060 Gameplay RayTracing Shaders

    Reading Time: < 1 minute

    Ride 4 (PC) 4K 60FPS Max Settings RTX 2060 Gameplay RayTracing Shaders

  • Transform Raspberry Pi 400 into a hacker cyberdeck

    Transform Raspberry Pi 400 into a hacker cyberdeck

    Reading Time: 3 minutes

    Resisting the desolate consumerism of the suburbs is a serious business for hardware hacker Zack Freedman. Zack transformed a Raspberry Pi 400 into the Voidstar Data Blaster, a portable cyberdeck to fight against becoming a normie.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=guGffGw3uDg?feature=oembed&w=500&h=281]

    The suburbs thing is explained at the beginning of Zack’s build video. Subscribe to his YouTube channel.

    Hang on, what is a cyberdeck?

    Zack explains:

    “A data blaster [cyberdeck] is the trademark battlestation of console cowboy antiheroes running nets through cyberspace.”

    There’s a whole subreddit devoted to exploring what does and does not make a real-life cyberdeck, so if you were looking for a rabbit hole to go down, knock yourself out.

    view of cyber deck on a desk
    Punky

    How do you turn a Raspberry Pi 400 into a cyberdeck?

    Added features to transform a Raspberry Pi 400 into the Voidstar Data Blaster include:

    • Detachable wearable display
    • Battery handles
    • SDR receiver
    • Antennae
    • 1280×480 touchscreen
    data blaster strapped to forearm of maker
    Wear your data blaster with pride

    Handles make the cyberdeck nice and portable. Console cowboys can also use them to flip the deck up onto their forearm and easily “jack in” to cyberspace.

    Rules around which keyboard you can use on a legitimate cyberdeck are pretty tight. It can’t be touchscreen (because that means it’s a tablet); however, it can’t fold away on a hinge either (because that makes it a laptop). Enter Raspberry Pi 400, a computer built into a mechanical keyboard about the length of an adult forearm. Perfect.

    The SDR receiver means that users are cyber snooping-ready, while the head-mounted display provides a cyberpunk design flourish. That display acts as a second screen alongside the mini touchscreen. You can drag anything from the main display into sight on the headgear.

    Authentic cyberpunk aesthetic

    A lot of trial and error with a 3D printer finally yielded a faceplate that allows the screen and headgear to fit in perfectly. Zack also designed and printed all the flair and logos you see stuck around the cyberdeck. LEDs make the decorative filament fluoresce. Integrated pegs keep all the wiring neat – an inspired practical addition.

    Rear view of the underside of the data blaster
    The underside of the data blaster

    Here are all the STL files if you’d like to create your own cyberdeck. And the design files let you take a closer look at a 3D render of Zack’s creation.

    We saved the best bit for last: not only can you play Doom on the Voidstar Data Blaster, you can play it on the wearable display. Stay punk.

    Website: LINK

  • Resident Evil 8 Village (PS5/PS4PRO) 4K 60FPS 30Minutes Gameplay Demo – PART1 The Village

    Resident Evil 8 Village (PS5/PS4PRO) 4K 60FPS 30Minutes Gameplay Demo – PART1 The Village

    Reading Time: < 1 minute

    Resident Evil 8 Village (PS5/PS4PRO) 4K 60FPS 30Minutes Gameplay Demo – PART1 The Village

    PART2 is coming next Week!

  • Cam Chess

    Cam Chess

    Reading Time: 3 minutes

    Playing against an on-screen computer opponent just isn’t the same, says Geoff. “It loses the social aspect.” Furthermore, it takes time to adapt from on-screen diagrams to playing with a physical board and pieces – something he imagines more people doing now that the TV show has given chess a moment in the spotlight. “The ideal practice is to train with the same board and pieces as you would use at the local club,” he says, but it’s prohibitively expensive for schools and many clubs, which is where his CamChess project fits in. “I wanted to build a system that would work with standard plastic pieces on a standard vinyl board,” and also record the moves.

    A canny move

    CamChess combines the best elements of an electronic board with the ability to record moves, but costs only around £50 ($70) excluding Raspberry Pi 4.

     A Raspberry Pi Zero with ZeroCam is fixed to the ceiling above

    After retiring 20 years ago from his job as a consultant for large-scale computing systems, Geoff has racked up experience of building small-scale projects. Despite a 30-year break from it, he can still write code. “Python was a bit of a culture shock,” he reveals, “but I soon adapted.” Geoff made full use of standard Python modules, along with OpenCV and NumPy for image processing, and Stockfish as the chess engine.

    A Raspberry Pi Zero with an attached ZeroCam worked well for capturing images of the chess board. Mounting the ZeroCam on a door frame using some sticky tape high above the centre of the chess board helped minimise lens distortion. Raspberry Pi Zero takes pictures on command and sends them back to another computer for analysis. Geoff used a Raspberry Pi 4 to do this, but says any ‘non-antique’ Linux, Windows, or Mac computer would work.

    Match ready

    Due to congested WiFi channels where he lives, he opted for Ethernet to connect Raspberry Pi 4 and Raspberry Pi Zero and send images using the USB cable that also powers the latter. These images tell the computer the latest chess move that has been made, which Python-chess then replicates on-screen. Having experimented with the image comparison method used by Realtime OpenCV Chess, Geoff thrashed out a method that determines whether each chess square is empty or occupied and whether it’s a white piece or a black piece.

     The ZeroCam picks up moves on the board and displays them on screen

    It was a challenge to get the board to configure itself automatically but Geoff eventually worked out how to do so using standard threshold optimisation techniques. CamChess now only needs to be shown the start position, and works out its internal settings from there. CamChess’s difficulty level can be set to engage the hobbyist player and they can make moves for both sides until they reach a position that is of interest to them.

    While he’s largely happy with the existing build, Geoff hopes others will make their own versions of CamChess and let him know how they get on. We did ask him about his own next move, but he’s keeping mum. 

  • New NieR Replicant gameplay showcases intense 2-on-1 boss fight

    New NieR Replicant gameplay showcases intense 2-on-1 boss fight

    Reading Time: 3 minutes

    We’re excited to show you more about NieR Replicant ver.1.22474487139…, the predecessor to NieR:Automata, where you’ll follow the journey of a young man on a quest to cure his sister from a deadly disease. During your adventure, which features different endings over multiple playthroughs, you will have many memorable encounters with an unlikely cast of characters, including Grimoire Weiss, a mysterious talking book with a somewhat snooty attitude and Kainé, a fierce fighter with a foul mouth.

    Speaking of Grimoire Weiss, Square Enix partnered with the PlayStation team for a new episode of PlayStation Underground featuring the verbose tome. Watch below for a new slice of NieR Replicant gameplay:

    New NieR Replicant gameplay showcases intense 2-on-1 boss fight

    The original version, titled NIER (also known as NieR Gestalt in Japan), released in 2010 on PlayStation 3, and became a cult hit thanks to its unique setting, engaging storytelling, and outstanding soundtrack. It was followed in 2017 by NieR:Automata for PlayStation 4, which quickly gained vast critical acclaim thanks to its fluid combat and mind-blowing narrative. With the success of NieR:Automata, we’re happy to bring you an enhanced version of NieR Replicant (the 2010 version that was previously only released in Japan), so you can experience the original story with revamped combat, enhanced visuals, newly recorded voice-overs largely featuring the original cast, a re-arranged and re-recorded soundtrack, and more.

    NieR-ly perfect combat

    The original release was praised for story and music, but we’re taking that to the next level by upgrading the combat. In NieR Replicant ver.1.22474487139…, you’ll be fighting a variety of enemy Shades, who are weak to sunlight, as well as large bosses shrouded in mystery.

    Combat has been overhauled to feel more snappy, refined, and fluid than before, to provide a more NieR:Automata-like experience. In battle, you’ll be able to use combos, by mixing your light and heavy attacks. There is also active dodge, counters, and parrying, which will help you stagger enemies and make them more susceptible to damage. Try mixing these tactics to find your favorite style to dispatch Shades.

    A unique feature, and difference from NieR:Automata, is the ability to use magic in this world. Grimoire Weiss, a magical tome who joins your team, gradually unlocks Sealed Verses (aka powerful and flashy magic spells) as you progress. While not only providing great banter, he also helps in battle with a variety of ranged combat options, which are especially helpful while you’re busy dodging crazy, bullet-hell-esque attacks. Skills like Dark Lance help knock down enemies, so you can close in and finish them with physical attacks. Sealed Verses use up your magic gauge, but spells like Dark Blast don’t deplete your gauge as quickly as it refills itself, so you can use it in extended bursts to keep you safe from enemy projectiles. You can have two magic abilities equipped at once, so don’t be afraid to mix and match to find your ideal combat style.

    Of course, NieR Replicant ver.1.22474487139… also includes perspective shifts and different gameplay genres that fans of the series have come to expect—from hack-and-slash to side-scroller platforming to bullet-hell and more. And for those who want to focus on the story or take a break during subsequent playthroughs, we’ve also included Auto-Battle Mode, which can be turned on and off by simply pressing a button. This is available on the easiest difficulty mode, and is comparable to the same function in NieR:Automata.

    More than just a remaster

    Whether you’ve played the original or are completely new to the series, NieR Replicant ver.1.22474487139… is the best way to jump in and experience an astounding world and characters, while also enjoying significant story and gameplay enhancements and more.

    We invite you to check out a plethora of new enhancements and extra content added into this release when it launches in a week, on April 23, 2021. Fans who pre-order the game will receive a digital mini soundtrack, which includes three tracks from the White Snow Edition soundtrack CD Disc 1—“Hills of Radiant Wind”, “Song of the Ancients”, and “Kainé”. All editions of the game will also come with an exclusive PS4 dynamic theme and avatar set, featuring the beloved cast of characters.

    We can’t wait to see what you all think. Thank you for reading!

    Website: LINK

  • Share of the Week: Moonlight

    Share of the Week: Moonlight

    Reading Time: 3 minutes

    Last week, we asked you to step into the moonlight and share your best moments with the moon using #PSShare #PSBlog. From well framed shots to stunning moonlit creations, here are this week’s highlights:

    Mudokons stare up at the moonlit sky in this Oddworld: Soulstorm share by NoomiPlay

    PatmanVP perfectly frames the moon in this share from Ghost of Tsushima Legends.

    The moon rises over this solemn scene from Assassin’s Creed Valhalla, shared by 3mpireTimes.

    Spacer’s Choice MoonMan Helmets light up this vendor encounter from The Outer Worlds, shared by Nu_Lupo.

    The Dark Knight descends over Gotham in this share from Batman Arkham Knight, shared by CaliOcelot.

    MartinNebelong crafted a beautiful moonlit scene from scratch in Dreams.

    Search #PSshare #PSBlog on Twitter or Instagram to see more entries to this week’s theme. Want to be featured in the next Share of the Week?

    THEME: Zoomed In

    SUBMIT BY: Wednesday 9 AM PT on April 21

    Next week, getting a macro view of your favorite games. Share zoomed in shots from the game of your choice using #PSshare #PSBlog for a chance to be featured.


    Want to share more of your epic photo mode moments? U.S. players can enter the Red Bull Capture Point competition* for the chance to win some thrilling prizes. See full details at redbull.com/capturepoint.

    *Red Bull Capture Point Official Contest Rules:

    THIS IS A SKILL CONTEST. MUST HAVE ACCESS TO PS4/5 CONSOLE, PLAYSTATION™NETWORK, TWITTER® ACCOUNT, AND THE PARTICIPATING GAME(S). Starts February 1, 2021, ends May 21, 2021. Open to legal US residents, 18+. To enter, capture in-game image and share on Twitter with #RedBullCapturePoint and #contest. All entries must be submitted by May 2, 2021. Limit: 18 entries per person. For prize categories, judging information, restrictions, and Official Rules: redbull.com/capturepoint. Sponsor: Red Bull North America, Inc., 1740 Stewart St., Santa Monica, CA 90404.

    Website: LINK

  • Official PlayStation Podcast Episode 395: Up To Bat

    Official PlayStation Podcast Episode 395: Up To Bat

    Reading Time: 2 minutes

    Email us at PSPodcast@sony.com!

    Subscribe via Apple Podcasts, Spotify, Google or RSS, or download here


    This week the team steps up to bat and chats with Ramone Russell about new features coming to MLB The Show 21 and details on the Jackie Robinson Foundation MLB The Show Scholars supported by PlayStation Career Pathways Program.

    Stuff We Talked About

    • NieR Replicant ver.1.22474487139…
    • Final Fantasy XIV
    • Returnal
    • Outriders
    • It Takes Two

    The Cast

    Tim Turi –  Senior Content Communications Specialist, SIE


    Thanks to Cory Schmitz for our beautiful logo and Dormilón for our rad theme song and show music.

    [Editor’s note: PSN game release dates are subject to change without notice. Game details are gathered from press releases from their individual publishers and/or ESRB rating descriptions.]

    Website: LINK

  • NieR Replicant ver.1.22474487139… Upgrades entpackt

    NieR Replicant ver.1.22474487139… Upgrades entpackt

    Reading Time: 4 minutes

    Wir freuen uns riesig, euch heute mehr über NieR Replicant ver.1.22474487139…, den Vorgänger von NieR:Automata, erzählen zu können, in dem ihr einen jungen Mann begleitet, der sich auf die Suche nach einem Heilmittel für seine todkranke Schwester begibt. Während eures Abenteuers, das sich über mehrere Spieldurchläufe und verschiedene Enden erstreckt, trefft ihr auf eine bunte Riege von unvergesslichen Charakteren, darunter Grimoire Weiss, ein mysteriöser sprechender Wälzer mit patziger Attitüde, oder Kainé, eine grimmige Kriegerin mit losem Mundwerk.

    NieR Replicant ver.1.22474487139… Upgrades entpackt

    Die Originalversion mit dem Titel NIER (in Japan auch als NieR Gestalt bekannt) wurde 2010 für PlayStation 3 veröffentlicht und entwickelte sich dank des einzigartigen Settings, der mitreißenden Story und des herausragenden Soundtracks zu einem Kulthit. 2017 folgte dann NieR:Automata für PlayStation 4, welches sich dank seiner flüssigen Kämpfe und der überwältigenden Geschichte schnell als Kritikerliebling erwies. Der Erfolg von NieR:Automata ebnete auch den Weg für eine verbesserte Version von NieR Replicant (in der Version von 2010, die zuvor nur in Japan veröffentlicht wurde), sodass ihr die ursprüngliche Geschichte mit überarbeitetem Kampfsystem, verbesserter Grafik, brandneuen Sprachaufnahmen (größtenteils mit den Originalsprechern), einem neu arrangierten und neu aufgenommenen Soundtrack und vielen weiteren Neuerungen erleben könnt!

    NieR zuvor dagewesene Action

    Die Originalversion wurde vor allem für ihre Story und ihre Musik geschätzt, aber mit dem neuen Kampfsystem erwartet euch ein komplett neues Erlebnis! In NieR Replicant ver.1.22474487139… werdet ihr gegen eine Vielfalt von lichtscheuen Schatten sowie gewaltige geheimnisumwobene Bosse antreten müssen.

    Das Kampfsystem fühlt sich nun flotter, präziser und flüssiger als je zuvor an und bietet eine ähnliche Spielerfahrung wie NieR:Automata. Im Kampf könnt ihr Kombos anwenden, indem ihr eure leichten und schweren Angriffe kombiniert. Außerdem gibt es aktive Ausweichmanöver, Gegenangriffe und Paraden, mit denen ihr eure Gegner zum Taumeln bringen und anfälliger gegen Schaden machen könnt. Ihr könnt verschiedene Taktiken kombinieren, um euren Lieblingsstil im Kampf gegen die Schatten zu finden.

    Ein einzigartiges Feature und ein großer Unterschied zu NieR:Automata ist die Magie in dieser Welt. Mit Grimoire Weiss, einem magischen Folianten, der sich eurem Team anschließt, schaltet ihr nach und nach sogenannte „Versiegelte Verse“ (mächtige und imposante Zaubersprüche) frei. Grimoire ist nicht nur ein vortrefflicher Gesprächspartner, er unterstützt euch auch im Kampf mit einer Vielzahl von Fernkampfoptionen, die besonders hilfreich sind, wenn ihr gerade damit beschäftigt seid, dem wahnwitzigen Kreuzfeuer der Gegner auszuweichen. Fähigkeiten wie „Dark Lance“ können Gegner zu Boden werfen, sodass ihr sie aus nächster Nähe mit physischen Attacken erledigen könnt. Versiegelte Verse wirken sich auf eure Magieanzeige aus, aber mit Zaubern wie „Dark Blast“ verbraucht ihr weniger Magie als ihr neu generiert, sodass ihr sie ausgiebig nutzen könnt, um euch vor gegnerischen Projektilen zu schützen. Ihr könnt zwei magische Fähigkeiten gleichzeitig ausrüsten, also scheut euch nicht davor, verschiedene Kombinationen auszuprobieren, um euren perfekten Kampfstil zu finden.

    Ein einzigartiges Feature und ein großer Unterschied zu NieR:Automata ist die Magie in dieser Welt. Mit Grimoire Weiss, einem magischen Folianten, der sich eurem Team anschließt, schaltet ihr nach und nach sogenannte „Versiegelte Verse“ (mächtige und imposante Zaubersprüche) frei. Grimoire ist nicht nur ein vortrefflicher Gesprächspartner, er unterstützt euch auch im Kampf mit einer Vielzahl von Fernkampfoptionen, die besonders hilfreich sind, wenn ihr gerade damit beschäftigt seid, dem wahnwitzigen Kreuzfeuer der Gegner auszuweichen. Fähigkeiten wie „Dark Lance“ können Gegner zu Boden werfen, sodass ihr sie aus nächster Nähe mit physischen Attacken erledigen könnt. Versiegelte Verse wirken sich auf eure Magieanzeige aus, aber mit Zaubern wie „Dark Blast“ verbraucht ihr weniger Magie als ihr neu generiert, sodass ihr sie ausgiebig nutzen könnt, um euch vor gegnerischen Projektilen zu schützen. Ihr könnt zwei magische Fähigkeiten gleichzeitig ausrüsten, also scheut euch nicht davor, verschiedene Kombinationen auszuprobieren, um euren perfekten Kampfstil zu finden.

    Natürlich enthält NieR Replicant ver.1.22474487139… auch weiterhin die wilden Perspektivwechsel und Genresprünge, die Fans der Serie so schätzen – von Hack-and-Slash über Sidescroller-Plattforming bis hin zu Bullet-Hell und mehr. Und für alle, die sich lieber auf die Geschichte konzentrieren möchten oder zwischen den verschiedenen Spieldurchläufen eine Verschnaufpause brauchen, haben wir einen automatischen Kampfmodus eingebaut, den ihr mit nur einem Tastendruck ein- oder ausschalten könnt. Dieser ist auf dem einfachsten Schwierigkeitsgrad verfügbar und vergleichbar mit der bekannten Funktion aus NieR:Automata.

    Mehr als nur ein Remaster

    Egal, ob ihr das Original gespielt habt oder komplette Neulinge der Serie seid, NieR Replicant ver.1.22474487139… ist nicht nur der perfekte Einstiegspunkt, um die abgedrehte Welt und die Charaktere kennenzulernen, es bietet auch signifikante Story- und Gameplay-Verbesserungen sowie vieles mehr.

    Wir hoffen, ihr habt Spaß mit den unzähligen neuen Verbesserungen und Zusatzinhalten, wenn das Spiel in einer Woche, am 23. April 2021, erscheint. Alle Fans, die das Spiel vorbestellen, erhalten einen digitalten Mini-Soundtrack, der drei Tracks von Disc 1 des White Snow Edition Soundtracks enthält – „Hills of Radiant Wind“, „Song of the Ancients“ und „Kainé“. Alle Editionen des Spiels enthalten außerdem ein exklusives dynamisches PS4-Design und Avatar-Set mit den beliebten Charakteren des Spiels.

    Wir können es kaum erwarten, eure Reaktionen zu sehen! Vielen Dank fürs Lesen!

    Website: LINK