Monat: August 2019

  • MediEvil: New Hands-on Impressions, PS1 to PS4 Comparison Gallery

    MediEvil: New Hands-on Impressions, PS1 to PS4 Comparison Gallery

    Reading Time: 6 minutes

    I’m fresh from an enjoyable hands-on session with MediEvil, the 1998 PlayStation classic that’s been given a new lease on life with a full PS4 remake.

    The Gamescom demo had me battle my way through the remake’s opening levels, tackling the undead across cemeteries and exploring the Hilltop Mausoleum. My time resulted in a few surprising discoveries that will please newcomers and veteran adventurers.

    Here’s what you need to know about this new-look MediEvil.

    Left: Original game // Right: PS4 remaster


    1. It’s got a hint of Dark Souls in its design

    One of the biggest surprises is how MediEvil feels like Dark Souls… despite it releasing over a decade before From Software’s challenging fantasy epic.

    Realization dawns once you’re past the tutorial-like crypt and its surrounding graveyard. For one, MediEvil’s levels are compact labyrinths packed with secrets and shortcuts.Secondly,the game is tough. This is no brainless hack and slash romp: single enemies can do considerable damage, while mobs can quickly send the unwary back to the grave.

    Comparisons continue the further you explore. You need to discover or unlock new weapons first to expand your arsenal. Some of these will degrade and break in time (such as shields and clubs) or be in limited supply (throwing daggers, crossbow arrows). Combine that with some seriously challenging level design, such as a taxing climb up to Hilltop Mausoleum dodging mammoth boulders (or blocking them with a shield) and elaborate, oversized boss fights and you can’t help but be reminded of Dark Souls. Though Dark Souls was never this irreverent.

    For From Software fans or even anyone curious about gaming’s often knotted genealogy, MediEvil presents a unique opportunity to experience an early, alternative take on a now-revered game design style.

    Left: Original game // Right: PS4 remaster

    2. You play a resurrected legendary knight with a score to settle…

    The game’s backstory is the same in 2019 as it was in 1998. You play as the newly-resurrected Sir Dan Fortesque, formerly a noble knight who, after 100 years resting in his crypt, is little more than a skeleton in a suit of armour. But with a strong sword arm and a growing arsenal of weapons, he sets forth to battle evil and save his kingdom once more.

    Left: Original game // Right: PS4 remaster

    3. …but you’re not the hero your legend makes you out to be

    History remembers Sir Dan Fortesque as the legendary knight who defeated the evil sorcerer Lord Zarok a hundred years ago. The reality is less impressive: Dan was arrow fodder, the first slain during a charge across the battlefield.

    As a result, Dan was never able to ascend to the Hall of Heroes (MediEvil’s version of Vahalla). His surprise resurrection is a chance to live up to his legend and secure a spot amongst Gallowmere’s greats.

    Left: Original game // Right: PS4 remaster

    1. Much of the original game remains intact

    The rebuild leaves the undead heart of the 1998 original – with its melee-heavy combat, secret-packed levels and macabre humor – intact.

    Instead, the focus for Other Ocean, the studio charged with resurrecting the third person action adventure for modern day audiences, has been mostly cosmetic.

    This PS4 remake overhauls the horror-themed visual style but retains its Tim Burton-esque personality. It rightly refuses to tinker with the original level design, yet isn’t afraid to add the occasional, but welcome, flourish. The world map has a new look, for example, while the Hall of Heroes, a hub world in which Sir Dan is bequeathed weapon upgrades from Gallowmere’s other legendary warriors, has been furnished with additional lore.

    Left: Original game // Right: PS4 remaster

    2. The voice work is a mix of returning heroes, classic takes and new voices

    It’s tough to chinwag when you’ve no jaw. But Jason Wilson (who also penned MediEvil’s story) admirably managed to capture the ragged rasps of a mouthless Sir Dan Forteseque, making it fun rather than horrible. So there is no-one better to capture Dan’s personality for this PS4 remake, with Wilson re-recording all his dialogue.

    Elsewhere, the game retains the original high-res audio of its supporting cast. For example, the numerous stone gargoyles creakingly intone advice to the curious just as they did back in 1998. But there are also fresh additions to the voice cast, such as the game’s new narrator, portrayed by voice actress Lani Minella. (Soul Calibur VI, God of War, XCOM 2)

    Left: Original game // Right: PS4 remaster

    3. The original soundtrack has been lovingly re-recorded

    Rightly, the classic score hasn’t been tampered with. Instead, it’s been enriched. The PS4 remake replaces the orchestral synth sound of the original with the real thing, with the Danny Elfman-inspired score re-recorded by the Prague Symphony Orchestra. Overseeing its production? Composer duo Bob&Barn, who wrote and produced the original soundtrack.


    Regardless of whether you missed MediEvil when it first released on the original PlayStation, or you’ve fond memories of playing hero saving Gallowmere from the clutches of an evil sorcerer, there are plenty of reasons to pick up your controller and enjoy the upcoming PS4 remake of the returning action adventure this Halloween.

    Want more? Don’t miss this at how the game was created!

    Website: LINK

  • MediEvil: New Hands-on Impressions, PS1 to PS4 Comparison Gallery

    MediEvil: New Hands-on Impressions, PS1 to PS4 Comparison Gallery

    Reading Time: 6 minutes

    I’m fresh from an enjoyable hands-on session with MediEvil, the 1998 PlayStation classic that’s been given a new lease on life with a full PS4 remake.

    The Gamescom demo had me battle my way through the remake’s opening levels, tackling the undead across cemeteries and exploring the Hilltop Mausoleum. My time resulted in a few surprising discoveries that will please newcomers and veteran adventurers.

    Here’s what you need to know about this new-look MediEvil.

    Left: Original game // Right: PS4 remaster


    1. It’s got a hint of Dark Souls in its design

    One of the biggest surprises is how MediEvil feels like Dark Souls… despite it releasing over a decade before From Software’s challenging fantasy epic.

    Realization dawns once you’re past the tutorial-like crypt and its surrounding graveyard. For one, MediEvil’s levels are compact labyrinths packed with secrets and shortcuts.Secondly,the game is tough. This is no brainless hack and slash romp: single enemies can do considerable damage, while mobs can quickly send the unwary back to the grave.

    Comparisons continue the further you explore. You need to discover or unlock new weapons first to expand your arsenal. Some of these will degrade and break in time (such as shields and clubs) or be in limited supply (throwing daggers, crossbow arrows). Combine that with some seriously challenging level design, such as a taxing climb up to Hilltop Mausoleum dodging mammoth boulders (or blocking them with a shield) and elaborate, oversized boss fights and you can’t help but be reminded of Dark Souls. Though Dark Souls was never this irreverent.

    For From Software fans or even anyone curious about gaming’s often knotted genealogy, MediEvil presents a unique opportunity to experience an early, alternative take on a now-revered game design style.

    Left: Original game // Right: PS4 remaster

    2. You play a resurrected legendary knight with a score to settle…

    The game’s backstory is the same in 2019 as it was in 1998. You play as the newly-resurrected Sir Dan Fortesque, formerly a noble knight who, after 100 years resting in his crypt, is little more than a skeleton in a suit of armour. But with a strong sword arm and a growing arsenal of weapons, he sets forth to battle evil and save his kingdom once more.

    Left: Original game // Right: PS4 remaster

    3. …but you’re not the hero your legend makes you out to be

    History remembers Sir Dan Fortesque as the legendary knight who defeated the evil sorcerer Lord Zarok a hundred years ago. The reality is less impressive: Dan was arrow fodder, the first slain during a charge across the battlefield.

    As a result, Dan was never able to ascend to the Hall of Heroes (MediEvil’s version of Vahalla). His surprise resurrection is a chance to live up to his legend and secure a spot amongst Gallowmere’s greats.

    Left: Original game // Right: PS4 remaster

    1. Much of the original game remains intact

    The rebuild leaves the undead heart of the 1998 original – with its melee-heavy combat, secret-packed levels and macabre humor – intact.

    Instead, the focus for Other Ocean, the studio charged with resurrecting the third person action adventure for modern day audiences, has been mostly cosmetic.

    This PS4 remake overhauls the horror-themed visual style but retains its Tim Burton-esque personality. It rightly refuses to tinker with the original level design, yet isn’t afraid to add the occasional, but welcome, flourish. The world map has a new look, for example, while the Hall of Heroes, a hub world in which Sir Dan is bequeathed weapon upgrades from Gallowmere’s other legendary warriors, has been furnished with additional lore.

    Left: Original game // Right: PS4 remaster

    2. The voice work is a mix of returning heroes, classic takes and new voices

    It’s tough to chinwag when you’ve no jaw. But Jason Wilson (who also penned MediEvil’s story) admirably managed to capture the ragged rasps of a mouthless Sir Dan Forteseque, making it fun rather than horrible. So there is no-one better to capture Dan’s personality for this PS4 remake, with Wilson re-recording all his dialogue.

    Elsewhere, the game retains the original high-res audio of its supporting cast. For example, the numerous stone gargoyles creakingly intone advice to the curious just as they did back in 1998. But there are also fresh additions to the voice cast, such as the game’s new narrator, portrayed by voice actress Lani Minella. (Soul Calibur VI, God of War, XCOM 2)

    Left: Original game // Right: PS4 remaster

    3. The original soundtrack has been lovingly re-recorded

    Rightly, the classic score hasn’t been tampered with. Instead, it’s been enriched. The PS4 remake replaces the orchestral synth sound of the original with the real thing, with the Danny Elfman-inspired score re-recorded by the Prague Symphony Orchestra. Overseeing its production? Composer duo Bob&Barn, who wrote and produced the original soundtrack.


    Regardless of whether you missed MediEvil when it first released on the original PlayStation, or you’ve fond memories of playing hero saving Gallowmere from the clutches of an evil sorcerer, there are plenty of reasons to pick up your controller and enjoy the upcoming PS4 remake of the returning action adventure this Halloween.

    Want more? Don’t miss this at how the game was created!

    Website: LINK

  • Death Stranding: New Footage and Character Spotlight Videos

    Death Stranding: New Footage and Character Spotlight Videos

    Reading Time: 2 minutes

    Celebrated game director Hideo Kojima appeared at gamescom this week to wow fans with not just one, but three new clips for the highly anticipated game he is developing, . The videos offered spotlights on familiar characters and introduced new in-game footage, giving fans more insight into what to expect along Sam Bridges’ journey to reconnect a fractured society and save mankind.

    The first clip revealed the more playful side to Sam’s mission, and featured a cameo by The Games Awards creator, Geoff Keighley. Check it out below.

    Death Stranding: New Footage and Character Spotlight Videos

    The new footage is a brief introduction to traversal, delivery and character interactions as Sam scales a mountainside to deliver supplies to an isolated prepper.

    The second clip reintroduced fans to another character integral in Sam’s journey: Deadman, and provided more details about Sam’s mysterious B.B. unit.

    Death Stranding: New Footage and Character Spotlight Videos

    As a BRIDGES member, Deadman knows the ways of the living—and the dead. During the scene, he explains more about the background of B.B.s (Bridge Babies) and their role in Sam’s mission.

    The final clip released at gamescom focused on another BRIDGES member, Mama.

    Death Stranding: New Footage and Character Spotlight Videos

    Through their first face-to-face meetup, Sam learns of Mama’s tragic connection to BTs.

    You can pre-order the Death Stranding Special Edition ($69.99 USD MSRP) today. In addition, the Death Stranding Collector’s Edition ($199.99 USD MSRP) is available to pre-order again while supplies last.

    There are less than 3 months until the November 8th release of Death Stranding. Follow our official PlayStation channels so you don’t miss a thing about the upcoming game in the days leading up to launch.

    Website: LINK

  • Death Stranding: New Footage and Character Spotlight Videos

    Death Stranding: New Footage and Character Spotlight Videos

    Reading Time: 2 minutes

    Celebrated game director Hideo Kojima appeared at gamescom this week to wow fans with not just one, but three new clips for the highly anticipated game he is developing, . The videos offered spotlights on familiar characters and introduced new in-game footage, giving fans more insight into what to expect along Sam Bridges’ journey to reconnect a fractured society and save mankind.

    The first clip revealed the more playful side to Sam’s mission, and featured a cameo by The Games Awards creator, Geoff Keighley. Check it out below.

    Death Stranding: New Footage and Character Spotlight Videos

    The new footage is a brief introduction to traversal, delivery and character interactions as Sam scales a mountainside to deliver supplies to an isolated prepper.

    The second clip reintroduced fans to another character integral in Sam’s journey: Deadman, and provided more details about Sam’s mysterious B.B. unit.

    Death Stranding: New Footage and Character Spotlight Videos

    As a BRIDGES member, Deadman knows the ways of the living—and the dead. During the scene, he explains more about the background of B.B.s (Bridge Babies) and their role in Sam’s mission.

    The final clip released at gamescom focused on another BRIDGES member, Mama.

    Death Stranding: New Footage and Character Spotlight Videos

    Through their first face-to-face meetup, Sam learns of Mama’s tragic connection to BTs.

    You can pre-order the Death Stranding Special Edition ($69.99 USD MSRP) today. In addition, the Death Stranding Collector’s Edition ($199.99 USD MSRP) is available to pre-order again while supplies last.

    There are less than 3 months until the November 8th release of Death Stranding. Follow our official PlayStation channels so you don’t miss a thing about the upcoming game in the days leading up to launch.

    Website: LINK

  • Death Stranding: Neues Footage und Charakter Spotlight-Videos

    Death Stranding: Neues Footage und Charakter Spotlight-Videos

    Reading Time: 2 minutes

    David Bull, Global Brand Manager


    Der gefeierte Spieleregisseur Hideo Kojima kam diese Woche auf die Gamescom, um die Fans nicht nur mit einem, sondern mit gleich drei neuen Videos zu dem mit Spannung erwarteten Spiel zu beeindrucken, das er zurzeit entwickelt: Death Stranding.

    Die Videos stellen bereits bekannte Charaktere in den Mittelpunkt und zeigen neue Szenen aus dem Spiel. Sie geben den Fans einen Eindruck davon, was sie auf Sam Bridges’ Reise erwartet, auf der er versucht, eine zerrüttete Gesellschaft wieder zu vereinen und die Menschheit zu retten.

    Im ersten Clip wurde die spielerischere Seite von Sams Mission gezeigt. Zudem hatte Geoff Keighley, Schöpfer der The Game Awards, einen Gastauftritt. Seht ihn euch unten an.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=MY8GEUR5ZFw?rel=0&w=560&h=315]

    Das neue Videomaterial ist eine kurze Einführung in die Fortbewegungsmöglichkeiten, Lieferungen und Charakterinteraktionen, während Sam einen Berghang hinaufklettert, um einem abgeschieden lebenden Prepper Vorräte zu bringen.

    Im zweiten Clip wurde den Fans ein wichtiger Charakter auf Sams Reise erneut vorgestellt: Deadman. Außerdem wurden weitere Details über Sams geheimnisvolle BB-Einheit offenbart.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=n4aHVcv3a2A?rel=0&w=560&h=315]

    Als Mitglied von Bridges kennt sich Deadman mit den Lebenden aus – und den Toten. In der Szene erklärt er mehr über den Hintergrund der BBs (Bridge-Babys) und ihre Rolle in Sams Mission.

    Der letzte Clip, der bei der Gamescom gezeigt wurde, legt den Schwerpunkt auf ein weiteres Bridges-Mitglied: Mama.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=RH9ngYb84Dg?rel=0&w=560&h=315]

    Bei ihrem ersten Aufeinandertreffen erfährt Sam von Mamas tragischer Verbindung zu den GDs.

    Ihr könnt die Death Stranding Special Edition schon heute vorbestellen.

    Bis zur Veröffentlichung von Death Stranding am 8. November sind es nicht einmal mehr drei Monate! Folgt unseren offiziellen PlayStation-Kanälen, damit ihr bis zur Veröffentlichung keine Neuigkeiten zum bald erscheinenden Spiel verpasst.

    Website: LINK

  • Death Stranding: Neues Footage und Charakter Spotlight-Videos

    Death Stranding: Neues Footage und Charakter Spotlight-Videos

    Reading Time: 2 minutes

    David Bull, Global Brand Manager


    Der gefeierte Spieleregisseur Hideo Kojima kam diese Woche auf die Gamescom, um die Fans nicht nur mit einem, sondern mit gleich drei neuen Videos zu dem mit Spannung erwarteten Spiel zu beeindrucken, das er zurzeit entwickelt: Death Stranding.

    Die Videos stellen bereits bekannte Charaktere in den Mittelpunkt und zeigen neue Szenen aus dem Spiel. Sie geben den Fans einen Eindruck davon, was sie auf Sam Bridges’ Reise erwartet, auf der er versucht, eine zerrüttete Gesellschaft wieder zu vereinen und die Menschheit zu retten.

    Im ersten Clip wurde die spielerischere Seite von Sams Mission gezeigt. Zudem hatte Geoff Keighley, Schöpfer der The Game Awards, einen Gastauftritt. Seht ihn euch unten an.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=MY8GEUR5ZFw?rel=0&w=560&h=315]

    Das neue Videomaterial ist eine kurze Einführung in die Fortbewegungsmöglichkeiten, Lieferungen und Charakterinteraktionen, während Sam einen Berghang hinaufklettert, um einem abgeschieden lebenden Prepper Vorräte zu bringen.

    Im zweiten Clip wurde den Fans ein wichtiger Charakter auf Sams Reise erneut vorgestellt: Deadman. Außerdem wurden weitere Details über Sams geheimnisvolle BB-Einheit offenbart.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=n4aHVcv3a2A?rel=0&w=560&h=315]

    Als Mitglied von Bridges kennt sich Deadman mit den Lebenden aus – und den Toten. In der Szene erklärt er mehr über den Hintergrund der BBs (Bridge-Babys) und ihre Rolle in Sams Mission.

    Der letzte Clip, der bei der Gamescom gezeigt wurde, legt den Schwerpunkt auf ein weiteres Bridges-Mitglied: Mama.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=RH9ngYb84Dg?rel=0&w=560&h=315]

    Bei ihrem ersten Aufeinandertreffen erfährt Sam von Mamas tragischer Verbindung zu den GDs.

    Ihr könnt die Death Stranding Special Edition schon heute vorbestellen.

    Bis zur Veröffentlichung von Death Stranding am 8. November sind es nicht einmal mehr drei Monate! Folgt unseren offiziellen PlayStation-Kanälen, damit ihr bis zur Veröffentlichung keine Neuigkeiten zum bald erscheinenden Spiel verpasst.

    Website: LINK

  • Raspberry Pi summer projects with The MagPi magazine

    Raspberry Pi summer projects with The MagPi magazine

    Reading Time: < 1 minute

    Take your Raspberry Pi outside for some fun outdoor making with The MagPi magazine’s summer projects feature, available to read now. Right now. Right this second. Go read it…but read the rest of this blog post first. Thanks. #analytics

    Digital making outdoors

    Sure, there may be a few obstacles in your way whenever you try to complete a digital making project outside. Poor WiFi connections are always a problem, the sun will most certainly glare off your screen, and don’t even get me started on the lack of power supplies. But that’s where The MagPi magazine comes in, providing you with every tip and trick you need to move your making into the fresh air of the great outdoors.

    Visit The MagPi magazine’s website, where you’ll be able to download the PDF for free, saving money, time, and trees! Woohoo!

    Website: LINK

  • Final Fantasy VIII Remastered erscheint am 3. September auf PS4

    Final Fantasy VIII Remastered erscheint am 3. September auf PS4

    Reading Time: 3 minutes

    Ben Stein, Senior Manager, Product Marketing at Square Enix


    Seitdem wir Final Fantasy VIII Remastered auf der E3 angekündigt haben, haben sich die Fans gefragt…. wann wird es erscheinen? Die Antwort lautet…. 3. September 2019. Ja, so früh erscheint es wirklich!

    Wir freuen uns, dass dieser klassische Titel mit verbesserter Grafik und vielen Verbesserungen so lebendig wird wie nie zuvor, um eure Reise noch angenehmer zu gestalten.

    Seid bereit, euch am ersten Tag Squall, Rinoa und weiteren anzuschließen. Bestellt Final Fantasy VIII Remastered auf PlayStation 4 vor und erhaltet ein statisches Final Fantasy VIII-Design!

    Final Fantasy VIII Remastered on PS4

    Was ist Final Fantasy VIII Remastered?

    Final Fantasy VIII Remastered erzählt eine epische und emotionale Geschichte über Krieg und Liebe. Die militarisierte Nation Galbadien hat sich mit der Zauberin Edea zusammengeschlossen, um die Welteroberung zu erreichen. Inmitten des Konflikts begeben sich Squall Leonhart und eine Gruppe von Mitschülern der Söldnertruppe des Balamb Garden, SeeD, in den Konflikt.

    Zusammen mit seinen Freunden begleitet Squall Rinoa Heartilly, ein Mitglied einer Widerstandsgruppe, auf ein Abenteuer, das das Schicksal ihrer Welt in der Schwebe hält.

    Final Fantasy VIII Remastered on PS4Final Fantasy VIII Remastered on PS4

    Diese Remastered Edition des Spiels erweitert das ursprüngliche Abenteuer mit einigen coolen neuen Features:

    • Verbesserte Grafik: Mehrere Charaktere, Feinde, GF und Objekte wurden verfeinert, um besser als je zuvor auszusehen.
    • Kampf-Assistent: Aktiviert diesen Booster, um die HP- und ATB-Balken zu maximieren – und löst jederzeit Limit Breaks aus. Ihr verliert alle HP, wenn ihr von einem kritischen Angriff getroffen werdet, der mehr Schaden verursacht als eure HP, oder von tödlichem Schaden.
    • Keine Zufallskämpfe: Möchtet ihr ohne Angst vor Angriffen erkunden? Aktiviert diese Option, um zufällige Kämpfe auszuschalten. Event-Kämpfe müssen auch weiterhin ausgetragen werden, um die Geschichte voranzutreiben.
    • 3x Geschwindigkeitssteigerung: Beschleunigt die Zeit um den Faktor drei – perfekt, wenn ihr durch einfache Kämpfe rasen wollt oder es eilig habt. Diese Funktion gilt nicht für bestimmte Szenen, einschließlich Filme.

    Final Fantasy VIII Remastered on PS4

    Final Fantasy VIII Remastered on PS4Final Fantasy VIII Remastered on PS4

    Weitere Informationen über Final Fantasy-Spiele und die neuesten Nachrichten über Final Fantasy VIII Remastered findet ihr auf dem PS Blog und den Social Media-Kanälen von Final Fantasy.

    Website: LINK

  • Final Fantasy VIII Remastered erscheint am 3. September auf PS4

    Final Fantasy VIII Remastered erscheint am 3. September auf PS4

    Reading Time: 3 minutes

    Ben Stein, Senior Manager, Product Marketing at Square Enix


    Seitdem wir Final Fantasy VIII Remastered auf der E3 angekündigt haben, haben sich die Fans gefragt…. wann wird es erscheinen? Die Antwort lautet…. 3. September 2019. Ja, so früh erscheint es wirklich!

    Wir freuen uns, dass dieser klassische Titel mit verbesserter Grafik und vielen Verbesserungen so lebendig wird wie nie zuvor, um eure Reise noch angenehmer zu gestalten.

    Seid bereit, euch am ersten Tag Squall, Rinoa und weiteren anzuschließen. Bestellt Final Fantasy VIII Remastered auf PlayStation 4 vor und erhaltet ein statisches Final Fantasy VIII-Design!

    Final Fantasy VIII Remastered on PS4

    Was ist Final Fantasy VIII Remastered?

    Final Fantasy VIII Remastered erzählt eine epische und emotionale Geschichte über Krieg und Liebe. Die militarisierte Nation Galbadien hat sich mit der Zauberin Edea zusammengeschlossen, um die Welteroberung zu erreichen. Inmitten des Konflikts begeben sich Squall Leonhart und eine Gruppe von Mitschülern der Söldnertruppe des Balamb Garden, SeeD, in den Konflikt.

    Zusammen mit seinen Freunden begleitet Squall Rinoa Heartilly, ein Mitglied einer Widerstandsgruppe, auf ein Abenteuer, das das Schicksal ihrer Welt in der Schwebe hält.

    Final Fantasy VIII Remastered on PS4Final Fantasy VIII Remastered on PS4

    Diese Remastered Edition des Spiels erweitert das ursprüngliche Abenteuer mit einigen coolen neuen Features:

    • Verbesserte Grafik: Mehrere Charaktere, Feinde, GF und Objekte wurden verfeinert, um besser als je zuvor auszusehen.
    • Kampf-Assistent: Aktiviert diesen Booster, um die HP- und ATB-Balken zu maximieren – und löst jederzeit Limit Breaks aus. Ihr verliert alle HP, wenn ihr von einem kritischen Angriff getroffen werdet, der mehr Schaden verursacht als eure HP, oder von tödlichem Schaden.
    • Keine Zufallskämpfe: Möchtet ihr ohne Angst vor Angriffen erkunden? Aktiviert diese Option, um zufällige Kämpfe auszuschalten. Event-Kämpfe müssen auch weiterhin ausgetragen werden, um die Geschichte voranzutreiben.
    • 3x Geschwindigkeitssteigerung: Beschleunigt die Zeit um den Faktor drei – perfekt, wenn ihr durch einfache Kämpfe rasen wollt oder es eilig habt. Diese Funktion gilt nicht für bestimmte Szenen, einschließlich Filme.

    Final Fantasy VIII Remastered on PS4

    Final Fantasy VIII Remastered on PS4Final Fantasy VIII Remastered on PS4

    Weitere Informationen über Final Fantasy-Spiele und die neuesten Nachrichten über Final Fantasy VIII Remastered findet ihr auf dem PS Blog und den Social Media-Kanälen von Final Fantasy.

    Website: LINK

  • Wie das PS4-Remake von MediEvil sowohl Neulinge als auch Fans des PlayStation-Klassikers anspricht

    Wie das PS4-Remake von MediEvil sowohl Neulinge als auch Fans des PlayStation-Klassikers anspricht

    Reading Time: 5 minutes

    Gillen McAllister, Content Producer, Sony Interactive Entertainment Europe


    Ich hatte vor Kurzem das Vergnügen, das PS4-Remake von MediEvil anzuspielen, das dem PlayStation-Klassiker von 1998 neues Leben einhaucht.

    In der Gamescom-Demo kämpfte ich mich durch die ersten Levels des Remakes, machte mich über die Untoten auf den Friedhöfen her und erkundete das Bergmausoleum. Dabei machte ich einige überraschende Entdeckungen, über die sich sowohl Neulinge als auch erfahrene Abenteurer freuen dürften.

    Hier erfahrt ihr alles, was ihr über diese neu gestaltete Version von MediEvil wissen müsst.

    Wichtige Informationen für Neulinge

    1. Das Design enthält einen Hauch von Dark Souls

    Eine der größten Überraschungen bestand darin, dass MediEvil sich wie Dark Souls anfühlt … obwohl es über ein Jahrzehnt vor dem anspruchsvollen Fantasy-Epos von From Software veröffentlicht wurde.

    Diese Erkenntnis wird euch überkommen, nachdem ihr die Tutorialphase in der Krypta und auf dem umliegenden Friedhof hinter euch gelassen habt. Zum einen sind die Levels von MediEvil wie kompakte Labyrinthe voller Geheimnisse und Abkürzungen gestaltet und zum anderen ist das Spiel wirklich schwer.

    Hier erwartet euch kein anspruchsloses Hack-and-Slash-Getümmel: Einzelne Gegner können erheblichen Schaden verursachen und wer nicht gut genug aufpasst, kann von einer bösen Horde ganz schnell wieder zurück ins Grab befördert werden.

    MediEvil on PS4MediEvil on PS4

    Je weiter ihr ins Spiel vordringt, desto stärker werden die Parallelen. Neue Waffen müsst ihr zuerst entdecken oder freischalten, um euer Arsenal zu erweitern. Einige davon nutzen sich im Laufe der Zeit ab und können kaputtgehen (darunter Schilde und Keulen), während andere nur begrenzt verfügbar sind (Wurfdolche und Armbrustbolzen).

    Wenn man dann noch das äußerst anspruchsvolle Leveldesign – zum Beispiel den beschwerlichen Aufstieg zum Bergmausoleum, wo ihr Felsbrocken ausweichen (oder sie mit einem Schild abwehren) müsst – und die komplizierten, gewaltigen Bosskämpfe in Betracht zieht, führt an dem Vergleich mit Dark Souls kein Weg mehr vorbei. Wobei es in Dark Souls nie so albern zuging.

    Fans von From Software und allen anderen, die sich für die Zusammenhänge der Gaming-Geschichte interessieren, gibt MediEvil die einzigartige Möglichkeit, diesen heute so hoch geschätzten Spieldesign-Stil aus einer früheren Perspektive zu erleben.

    2. Ihr spielt einen legendären wiederauferstandenen Ritter, der noch offene Rechnungen zu begleichen hat …

    2019 ist die Hintergrundgeschichte des Spiels immer noch dieselbe wie 1998. Ihr spielt den kürzlich wiederauferstandenen Sir Dan Fortesque, einen ehemals noblen Ritter, von dem nach 100 Jahren nicht-ganz-ewiger Ruhe in seiner Krypta kaum mehr als ein Skelett in einer Rüstung übrig geblieben ist. Dennoch zieht er mit einer starken Schwerthand und einem ständig wachsenden Waffenarsenal in die Schlacht, um sein Königreich erneut vor dem Bösen zu retten.

    MediEvil on PS4MediEvil on PS4

    3. … aber ihr seid nicht der Held, den eure Legende vermuten lässt

    Sir Dan Fortesque ging als legendärer Ritter in die Geschichte ein, der vor 100 Jahren den bösen Zauberer Zarok besiegte. Die Wahrheit ist nicht ganz so beeindruckend: Dan war der große Verlierer auf dem Schlachtfeld, der als Allererster von Pfeilen getroffen wurde und im Gefecht fiel.

    Aus diesem Grund konnte Dan niemals Einzug in den Heldensaal (das Walhall von MediEvil) halten. Mit seiner überraschenden Wiederauferstehung erhält er nun die Chance, seiner eigenen Legende gerecht zu werden und es unter die größten Helden Gallowmeres zu schaffen.

    MediEvil on PS4MediEvil on PS4

    Wichtige Informationen für alte Fans der Spielreihe

    1. Ein großer Teil des Originalspiels bleibt erhalten

    In der neuen Version schlägt immer noch das untote Herz des Originals von 1998 – mit all seinen Nahkämpfen, geheimnisvollen Levels und dem makabren Humor.

    Stattdessen konzentrierte sich Other Ocean, das Studio, das sich der Wiederbelebung des Third-Person-Action-Adventures für ein zeitgenössisches Publikum angenommen hat, hauptsächlich auf Äußerlichkeiten.

    Für dieses PS4-Remake wurde der visuelle Grusel-Stil des Originals überarbeitet, ohne dabei die charmante Tim-Burton-Ästhetik zu verlieren. Die Entwickler haben zu Recht nicht groß in das Leveldesign des Originals eingegriffen, aber sie trauten sich, hier und da ein willkommenes neues Detail einzufügen.

    So hat die Weltkarte beispielsweise ein neues Aussehen und der Heldensaal – ein zentraler Ort, an dem Sir Dan von Gallowmeres anderen legendären Kriegern aufgerüstete Waffen vermacht bekommt – wurde mit zusätzlichem Sagengut versehen.

    MediEvil on PS4MediEvil on PS4

    2. Die Sprecherriege setzt sich aus wiederkehrenden Helden, alten Aufnahmen und neuen Stimmen zusammen

    Gar nicht so leicht, ein Schwätzchen zu halten, wenn man keinen Kiefer hat. Doch Jason Wilson (aus dessen Feder auch die Geschichte von MediEvil stammt) gelang es damals auf beeindruckende Weise, dem mundlosen Sir Dan eine raue Stimme zu verleihen, die überhaupt nicht schauderhaft, sondern lustig klang. Natürlich wäre niemand besser dazu geeignet, Sir Dan in diesem PS4-Remake seine Persönlichkeit einzuhauchen, weshalb Wilson all seine alten Dialoge neu eingesprochen hat.

    An anderer Stelle greift das Spiel auf die qualitativ hochwertigen Originalaufnahmen der Nebencharaktere zurück. So erklingen die knarrenden Ratschläge der diversen steinernen Gargoyles immer noch auf dieselbe Weise wie 1998. Aber es gibt auch Neuzugänge in der Sprecherriege, darunter die neue Erzählerin des Spiels, die von der Schauspielerin Lani Minella gesprochen wird (Soul Calibur VI, God of War, XCOM 2).

    MediEvil on PS4MediEvil on PS4

    3. Der Original-Soundtrack wurde liebevoll neu eingespielt

    Glücklicherweise hat niemand an den klassischen Melodien herumgepfuscht. Stattdessen wurden sie nur noch weiter angereichert. Im PS4-Remake wurde der orchestrale Synthesizer-Klang des Originals durch ein richtiges Orchester ersetzt. Das Prager Symphonieorchester hat die von Danny Elfman inspirierte Musik neu eingespielt. Und wer hat die Produktion geleitet? Das Komponistenduo Bob & Barn, das bereits den Original-Soundtrack geschrieben und produziert hat.

    Es spielt keine Rolle, ob ihr damals die erste Veröffentlichung von MediEvil auf der originalen PlayStation verpasst habt oder ob ihr in Erinnerungen daran schwelgt, Gallowmere in der Rolle des Helden aus den Fängen eines bösen Zauberers zu befreien. Es gibt viele Gründe, sich an Halloween einen DUALSHOCK 4 Wireless-Controller zu schnappen und mit dem PS4-Remake die Rückkehr des Action-Adventures zu feiern.

    MediEvil on PS4MediEvil on PS4

    Ihr wollt noch mehr? Dann dürft ihr auf keinen Fall diesen Blick hinter die Kulissen verpassen, um zu sehen, wie das Spiel entstanden ist!

    Website: LINK

  • Wie das PS4-Remake von MediEvil sowohl Neulinge als auch Fans des PlayStation-Klassikers anspricht

    Wie das PS4-Remake von MediEvil sowohl Neulinge als auch Fans des PlayStation-Klassikers anspricht

    Reading Time: 5 minutes

    Gillen McAllister, Content Producer, Sony Interactive Entertainment Europe


    Ich hatte vor Kurzem das Vergnügen, das PS4-Remake von MediEvil anzuspielen, das dem PlayStation-Klassiker von 1998 neues Leben einhaucht.

    In der Gamescom-Demo kämpfte ich mich durch die ersten Levels des Remakes, machte mich über die Untoten auf den Friedhöfen her und erkundete das Bergmausoleum. Dabei machte ich einige überraschende Entdeckungen, über die sich sowohl Neulinge als auch erfahrene Abenteurer freuen dürften.

    Hier erfahrt ihr alles, was ihr über diese neu gestaltete Version von MediEvil wissen müsst.

    Wichtige Informationen für Neulinge

    1. Das Design enthält einen Hauch von Dark Souls

    Eine der größten Überraschungen bestand darin, dass MediEvil sich wie Dark Souls anfühlt … obwohl es über ein Jahrzehnt vor dem anspruchsvollen Fantasy-Epos von From Software veröffentlicht wurde.

    Diese Erkenntnis wird euch überkommen, nachdem ihr die Tutorialphase in der Krypta und auf dem umliegenden Friedhof hinter euch gelassen habt. Zum einen sind die Levels von MediEvil wie kompakte Labyrinthe voller Geheimnisse und Abkürzungen gestaltet und zum anderen ist das Spiel wirklich schwer.

    Hier erwartet euch kein anspruchsloses Hack-and-Slash-Getümmel: Einzelne Gegner können erheblichen Schaden verursachen und wer nicht gut genug aufpasst, kann von einer bösen Horde ganz schnell wieder zurück ins Grab befördert werden.

    MediEvil on PS4MediEvil on PS4

    Je weiter ihr ins Spiel vordringt, desto stärker werden die Parallelen. Neue Waffen müsst ihr zuerst entdecken oder freischalten, um euer Arsenal zu erweitern. Einige davon nutzen sich im Laufe der Zeit ab und können kaputtgehen (darunter Schilde und Keulen), während andere nur begrenzt verfügbar sind (Wurfdolche und Armbrustbolzen).

    Wenn man dann noch das äußerst anspruchsvolle Leveldesign – zum Beispiel den beschwerlichen Aufstieg zum Bergmausoleum, wo ihr Felsbrocken ausweichen (oder sie mit einem Schild abwehren) müsst – und die komplizierten, gewaltigen Bosskämpfe in Betracht zieht, führt an dem Vergleich mit Dark Souls kein Weg mehr vorbei. Wobei es in Dark Souls nie so albern zuging.

    Fans von From Software und allen anderen, die sich für die Zusammenhänge der Gaming-Geschichte interessieren, gibt MediEvil die einzigartige Möglichkeit, diesen heute so hoch geschätzten Spieldesign-Stil aus einer früheren Perspektive zu erleben.

    2. Ihr spielt einen legendären wiederauferstandenen Ritter, der noch offene Rechnungen zu begleichen hat …

    2019 ist die Hintergrundgeschichte des Spiels immer noch dieselbe wie 1998. Ihr spielt den kürzlich wiederauferstandenen Sir Dan Fortesque, einen ehemals noblen Ritter, von dem nach 100 Jahren nicht-ganz-ewiger Ruhe in seiner Krypta kaum mehr als ein Skelett in einer Rüstung übrig geblieben ist. Dennoch zieht er mit einer starken Schwerthand und einem ständig wachsenden Waffenarsenal in die Schlacht, um sein Königreich erneut vor dem Bösen zu retten.

    MediEvil on PS4MediEvil on PS4

    3. … aber ihr seid nicht der Held, den eure Legende vermuten lässt

    Sir Dan Fortesque ging als legendärer Ritter in die Geschichte ein, der vor 100 Jahren den bösen Zauberer Zarok besiegte. Die Wahrheit ist nicht ganz so beeindruckend: Dan war der große Verlierer auf dem Schlachtfeld, der als Allererster von Pfeilen getroffen wurde und im Gefecht fiel.

    Aus diesem Grund konnte Dan niemals Einzug in den Heldensaal (das Walhall von MediEvil) halten. Mit seiner überraschenden Wiederauferstehung erhält er nun die Chance, seiner eigenen Legende gerecht zu werden und es unter die größten Helden Gallowmeres zu schaffen.

    MediEvil on PS4MediEvil on PS4

    Wichtige Informationen für alte Fans der Spielreihe

    1. Ein großer Teil des Originalspiels bleibt erhalten

    In der neuen Version schlägt immer noch das untote Herz des Originals von 1998 – mit all seinen Nahkämpfen, geheimnisvollen Levels und dem makabren Humor.

    Stattdessen konzentrierte sich Other Ocean, das Studio, das sich der Wiederbelebung des Third-Person-Action-Adventures für ein zeitgenössisches Publikum angenommen hat, hauptsächlich auf Äußerlichkeiten.

    Für dieses PS4-Remake wurde der visuelle Grusel-Stil des Originals überarbeitet, ohne dabei die charmante Tim-Burton-Ästhetik zu verlieren. Die Entwickler haben zu Recht nicht groß in das Leveldesign des Originals eingegriffen, aber sie trauten sich, hier und da ein willkommenes neues Detail einzufügen.

    So hat die Weltkarte beispielsweise ein neues Aussehen und der Heldensaal – ein zentraler Ort, an dem Sir Dan von Gallowmeres anderen legendären Kriegern aufgerüstete Waffen vermacht bekommt – wurde mit zusätzlichem Sagengut versehen.

    MediEvil on PS4MediEvil on PS4

    2. Die Sprecherriege setzt sich aus wiederkehrenden Helden, alten Aufnahmen und neuen Stimmen zusammen

    Gar nicht so leicht, ein Schwätzchen zu halten, wenn man keinen Kiefer hat. Doch Jason Wilson (aus dessen Feder auch die Geschichte von MediEvil stammt) gelang es damals auf beeindruckende Weise, dem mundlosen Sir Dan eine raue Stimme zu verleihen, die überhaupt nicht schauderhaft, sondern lustig klang. Natürlich wäre niemand besser dazu geeignet, Sir Dan in diesem PS4-Remake seine Persönlichkeit einzuhauchen, weshalb Wilson all seine alten Dialoge neu eingesprochen hat.

    An anderer Stelle greift das Spiel auf die qualitativ hochwertigen Originalaufnahmen der Nebencharaktere zurück. So erklingen die knarrenden Ratschläge der diversen steinernen Gargoyles immer noch auf dieselbe Weise wie 1998. Aber es gibt auch Neuzugänge in der Sprecherriege, darunter die neue Erzählerin des Spiels, die von der Schauspielerin Lani Minella gesprochen wird (Soul Calibur VI, God of War, XCOM 2).

    MediEvil on PS4MediEvil on PS4

    3. Der Original-Soundtrack wurde liebevoll neu eingespielt

    Glücklicherweise hat niemand an den klassischen Melodien herumgepfuscht. Stattdessen wurden sie nur noch weiter angereichert. Im PS4-Remake wurde der orchestrale Synthesizer-Klang des Originals durch ein richtiges Orchester ersetzt. Das Prager Symphonieorchester hat die von Danny Elfman inspirierte Musik neu eingespielt. Und wer hat die Produktion geleitet? Das Komponistenduo Bob & Barn, das bereits den Original-Soundtrack geschrieben und produziert hat.

    Es spielt keine Rolle, ob ihr damals die erste Veröffentlichung von MediEvil auf der originalen PlayStation verpasst habt oder ob ihr in Erinnerungen daran schwelgt, Gallowmere in der Rolle des Helden aus den Fängen eines bösen Zauberers zu befreien. Es gibt viele Gründe, sich an Halloween einen DUALSHOCK 4 Wireless-Controller zu schnappen und mit dem PS4-Remake die Rückkehr des Action-Adventures zu feiern.

    MediEvil on PS4MediEvil on PS4

    Ihr wollt noch mehr? Dann dürft ihr auf keinen Fall diesen Blick hinter die Kulissen verpassen, um zu sehen, wie das Spiel entstanden ist!

    Website: LINK

  • PUBG: Konsolen-Cross-Play kommt bald, Saison 4 startet am 27. August auf PS4

    PUBG: Konsolen-Cross-Play kommt bald, Saison 4 startet am 27. August auf PS4

    Reading Time: 3 minutes

    Cecilia Lee, Community Manager, PUBG Corporation


    Hey zusammen,

    es ist schon eine ganze Weile her, seitdem PUBG im Dezember 2018 auf PlayStation erschien. Und während die Zeit verging, waren wir hinter den Kulissen hart am Arbeiten. Seit dem Launch haben wir dem Spiel eine Menge spannender Inhalte hinzugefügt, darunter eine neue Winterkarte, ein neues Waffenprogressionssystem und eine neue Kantengreifmechanik.

    Heute freuen wir uns, euch über unser PUBG Saison 4-Update zu informieren, das am 27. August auf PlayStation 4 losgeht. Saison 4 könnte unser bisher größtes Update sein, mit der Ankunft des mit Spannung erwarteten Erangel Visual Updates und dem Survivor Pass 4: Aftermath.

    Diese Überarbeitung unserer ursprünglichen Karte, Erangel, beinhaltet nicht nur atemberaubende visuelle Verbesserungen, sondern auch das weitreichende Rebalancing von Waffen und Fahrzeugen. Außerdem haben wir einige versteckte Geheimnisse hinzugefügt, die Hinweise auf die Geschichte von Erangel geben, also erkundet unbedingt eure Lieblings-Hot-Drop-Standorte, um nach diesen Hinweisen zu suchen.

    Am wichtigsten ist, dass es immer noch Erangel ist, und Fans, die die Karte die ganze Zeit über geliebt haben, sollen sich trotzdem wie zu Hause fühlen.

    Survivor Pass 4: Aftermath ermöglicht es Spielern, beim Aufleveln über 100 Erangel-Belohnungen freizuschalten. Wir haben auch kooperative Missionen hinzugefügt, die es der Community ermöglicht, gemeinsam an Zielen und Meilensteinen zu arbeiten. Wenn ihr diese Meilensteine gemeinsam erreicht, werden neue Belohnungen freigeschaltet.

    Der Survivor Pass 4: Aftermath ist für 1.000 G-Münzen im Handel erhältlich. Oder ihr könnt das spezielle Bundle – PUBG – Aftermath Pack ($14,99) – im PlayStation Store kaufen.

    PUBG: Visual updated Erangel on PS4PUBG: Visual updated Erangel on PS4

    Last but not least: Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass Cross-Play zu PUBG auf Konsolen kommt! Dies war, ohne Zweifel, das meistgewünschte Feature seit wir auf Konsolen gestartet sind und wir sind so glücklich, dies endlich für unsere Konsolen-Community zu ermöglichen.

    Unser erstes Ziel für Cross-Play war es, dass 100 Spieler von beiden Konsolen im selben Spiel spielen können. Unser zweites Ziel war es, unsere Matchmaking-Zeiten zu verbessern, die aufgrund des größeren Matchmaking-Pools für alle unsere Konsolenspieler kürzer sein werden. Kürzere Wartezeiten und mehr Feinde auf den Schlachtfeldern = mehr Möglichkeiten, Chicken Dinners zu verdienen. WIN.

    Cross-Play zwischen PlayStation- und Xbox-Spielern steht ab Ende September auf dem Public Test Server (PTS) zum Testen zur Verfügung und wird Anfang Oktober auf Live-Servern laufen. Achtet auf weitere Details und Patch-Notizen auf unserer offiziellen Website und in den Foren!

    PUBG: Visual updated Erangel on PS4

    All diese aufregenden Ankündigungen wären ohne euch, unsere wunderbare Community, nicht möglich gewesen. Wir wünschen euch viel Spaß mit der vierten Saison, in der es zwei Monate lang PUBG-Updates gibt. Also denkt daran, die Patch-Notizen zu lesen, um alles Neue zu sehen. Vielen Dank für eure endlose Unterstützung. Wir sehen euch auf den Battlegrounds!

    Website: LINK

  • Alles, was ihr über Need for Speed Heat wissen müsst, erscheint bald auf PS4

    Alles, was ihr über Need for Speed Heat wissen müsst, erscheint bald auf PS4

    Reading Time: 4 minutes

    Ellie Day


    Seid ihr bereit, alle Grenzen zu durchbrechen? Das solltet ihr besser sein, denn es gibt keinen Preis für den zweiten Platz in Need for Speed Heat – dem kommenden Titel in der lang laufenden Rennserie. Von ausdrucksstarker Anpassung bis hin zur authentischen urbanen Autokultur – dieses adrenalingeladene Spiel hat alles zu bieten. Und ab dem 8. November 2019 könnt ihr das Pedal bis zum Anschlag treten. Oder erhaltet frühen Zugang am 5. November mit EA Access.

    Need for Speed Heat on PS4

    Die Temperaturen steigen

    Willkommen in Palm City, dem Traum eines Straßenrennfahrers. Ihr könnt diese pulsierende Stadtlandschaft erkunden und dominieren – wenn ihr euch der Herausforderung stellt.

    Tagsüber könnt ihr am Speedhunters Showdown teilnehmen, einem absolut legalen und erstklassigen Rennevent, das einige der besten Fahrer der Welt anzieht. Wenn ihr den Willen und die Skills habt, werdet ihr viel Geld in Rennen, Drift- und Offroad-Events mit hohem Einsatz verdienen. Füllt eure Garage mit anpassbaren Traumwagen und stellt eure Crew zusammen – denn wenn die Nacht anbricht, werdet ihr sie brauchen.

    Wenn die Sonne untergeht und das Neon zum Leben erwacht, könnt ihr in illegalen Straßenrennen Reputation verdienen, aber ihr solltet besser aufpassen. Die dünne blaue Linie wird im Dunkeln noch dünner, und die Polizisten, die ihr während der Nachtschicht trefft, jagen euch, euren Schlitten und eure Freiheit. Natürlich, mit größeren Risiken erwarten euch größere Belohnungen wie einzigartige High-End-Teile für euer Auto. Der knifflige Teil wird es sein, einer Ansammlung von jagenden Polizisten zu entkommen, um es mit ihnen zurück in eure Garage zu schaffen.

    Need for Speed Heat on PS4Need for Speed Heat on PS4

    Aber was ist mit den Autos?

    Mit Need for Speed Heat könnt ihr euch an die Lenkräder einiger der weltbesten Autos setzen, und fast jedes von ihnen kann an euren persönlichen Stil angepasst werden. Ihr habt wahrscheinlich den Polestar 1 im Trailer gesehen, aber hier sind ein paar weitere der neuesten Wagen, die ihr nach euren Wünschen anpassen und optimieren könnt:

    • Mitsubishi Evolution X
    • Ferrari 488
    • Nissan 350Z

    Sucht ihr etwas Klassischeres? Keine Sorge, dieses Spiel hat mit Autos wie dem eleganten Lamborghini Countach von 1989 und vielen, vielen anderen auch etwas für euch zu bieten.

    Wir kratzen nur an der Oberfläche der Bandbreite der unglaublichen, leistungsstarken Straßenmaschinen, die in Need for Speed Heat auf euch warten. Aber noch besser? Dieses Spiel gibt euch mehr Möglichkeiten, eure Wagen genau so einzurichten, wie ihr es wollt. Von der Lackierung bis zum Handling-Stil dreht sich alles um euch – euer Geschmack, euer Spielstil.

    Need for Speed Heat on PS4

    Mit den richtigen Auspuffanlagen könnt ihr eure Babys zum Schnurren bringen wie Kätzchen oder zum Brüllen wie Tiger. Und zum ersten Mal in einem Need for Speed-Spiel könnt ihr die Motoren tauschen, um fast jedes Auto im Spiel auf die höchste Stufe zu bringen!

    Bleibt dran

    Es gibt noch viel mehr zu erzählen über Need for Speed Heat in den kommenden Wochen, einschließlich detaillierter Informationen über die Begleit-App, Need for Speed Heat Studio. Mit der mobilen App können ihr eure Lieblingswagen für Need for Speed Heat vor dem Start individuell gestalten. Dann könnt ihr eure Kreationen im Spiel auf jedes freigeschaltete Basismodell anwenden und die Straßen mit Stil aufräumen, wenn das Spiel im November erscheint.

    Achtet auf weitere Neuigkeiten, Updates und Ankündigungen, die während der Gamescom 2019 auf euch zukommen.

    Bestellt noch heute die Need for Speed Heat Standard Edition vor und erhaltet den K.S Edition Starterwagen als zusätzlichen Bonus. Oder bestellt die Deluxe Edition vor und erhaltet den K.S. Edition Startwagen, drei freischaltbare K.S. Edition Wagen und mehr!

    Need for Speed Heat on PS4Need for Speed Heat on PS4

    Website: LINK

  • PUBG: Console Cross-Play Coming Soon, Season 4 Hits PS4 August 27

    PUBG: Console Cross-Play Coming Soon, Season 4 Hits PS4 August 27

    Reading Time: 3 minutes

    Hey everyone,

    It has been quite a while since ’s PlayStation launch back in December 2018, and while time has flown by, we’ve been hard at work behind the scenes. Since launch, we have added a ton of exciting content to the game, including a new winter themed map, a new weapon progression system, and a new ledge grab mechanic, among other things.

    Today, we’re excited to tell you about our PUBG Season 4 update, coming to PlayStation 4 on August 27. Season 4 may be our biggest update yet, with the arrival of the highly anticipated Erangel Visual Update and Survivor Pass 4: Aftermath. This overhaul of our original map, Erangel, not only includes stunning visual enhancements, but also weapon and vehicle rebalancing across the board. Plus, we’ve added some hidden secrets that give hints into the history of Erangel, so be sure to explore your favorite hot drop locations to look for these clues. Most importantly, it’s still Erangel, and fans who have loved the map all this time should still feel right at home.

    Survivor Pass 4: Aftermath will allow players to unlock over 100 Erangel-themed rewards as you level up. We’ve also added cooperative missions, which allow the community to work together towards goals and milestones. As you achieve these milestones together, new rewards are unlocked.

    The Survivor Pass 4 : Aftermath is available for 1,000 G-coin through in-game stores. Or you can get the special bundle, PUBG – Aftermath pack ($14,99) from the PlayStation Store.

    Last but certainly not least — we are thrilled to reveal that cross-platform play is coming to PUBG on consoles! This has been, hands down, the most requested feature since we launched on consoles and we’re so happy to finally provide this for our console community.

    Our first goal with cross-platform play was for 100 players from both consoles to be able to play in the same match. Our second goal was to improve our matchmaking times, which we expect to be shorter for all of our console players due to the wider matchmaking pool. Shorter wait times and more enemies on the battlegrounds = more opportunities to earn those chicken dinners. WIN.

    Cross-platform play between PlayStation and Xbox gamers will be available for testing on the Public Test Server (PTS) starting late September and will hit live servers in early October. Be sure to look out for further details and patch notes on our official website and forums!

    All of these exciting announcements could not have been possible without you, our wonderful community. We hope you enjoy Season 4, which will have two months’ worth of PUBG updates along with it, so remember to check out the patch notes to see everything new. Thank you for your endless support, and we’ll see you on the battlegrounds!

    Website: LINK

  • New Footage Of Predator: Hunting Grounds Unveiled at Gamescom 2019

    New Footage Of Predator: Hunting Grounds Unveiled at Gamescom 2019

    Reading Time: 7 minutes

    Our CEO Charles Brungardt was just on stage with Geoff Keighley with our first gameplay trailer. In case you missed it, I’m here to give you a recap of what we are showing off at gamescom and a little look at the process of making this game.

    Predator: Hunting Grounds is an asymmetrical online multiplayer shooter*. We found this was the best way to deliver on our main vision for the project: to recreate the raw dread of being hunted by something faster and more powerful than you, and the thrill of being the one doing the hunting. That’s right: Predator: Hunting Grounds will be 1v4, and yes, you’ll be able to play as the Predator! Everyone else in the match will be part of an elite 4-person Fire Team, the best and baddest soldiers to face such a threat.

    This is the first gameplay we are showing from the game, and we couldn’t be more thrilled. We’re early in development—this was all captured from a pre-alpha build, but it still gives you an idea of our vision for this project. You get to see how we want our missions to start, where the Fire Team is being brought in on the helicopter to the jungle. Did anyone recognize the song? That is a nod to ‘87 for sure! Anyway, you drop down into the map and the Fire Team heads out to accomplish the mission goals they’ve been given, taking out AI and so on. We want playing as the Fire Team to feel like it’s almost its own game: there are AI combatants to face, objects to collect or destroy, and most importantly, getting the heck out of there when the job is done.

    It’s that duality that makes things particularly interesting when the game takes a turn and the Predator enters into play. You never know what will happen… Will the Predator hunt down the Fire Team and take his trophies, or will the Fire Team accomplish their mission and hunt down the Predator? It keeps the gameplay intense and fast paced, something we tried to convey in the trailer.

    ESRB: Rating Pending

    The jungle scene in the demo is lush and full of danger. With the amount of foliage to blend in with, threats can come from anywhere. In particular, unlike many games, you HAVE to remember to look up. The jungle is a playground for the Predator, with all the tree trunks to climb and branches to leap across. We really wanted to capture that element of surprise and anticipation of what is behind that bush, or tree, or stone as you approach it. The Fire Team should feel like badasses against the human enemies yet feel afraid of the true danger in the map: the Predator.

    We used Predator ‘87 for a majority of our inspiration for the game. Which we hope the gamers can see from the jungle environment, but also in the lengths we went to behind the scenes. We researched the original weapons and actually recorded them being fired in heavily wooded areas to make sure the sound and reverberation of bounding around trees and leaves was as accurate as possible in-game. We of course take ‘87 and evolve with current day weapons and technology; we want the Fire Team to be able to be at the top of their game against the universe’s deadliest hunter. In addition, we actually tracked down the synthesizers used in the original score. These are just a few examples of the level of detail the team is aiming for as we create Predator: Hunting Grounds. It’s been a childhood dream to work on a Predator game. The little kid in me that would play Predator in the woods with friends is beyond stoked!

    When we looked at this IP, it was really important to us that we stayed true to the canon already created in the Predator universe, but to also move it forward. It has been really great having everyone at Fox on hand to answer questions and riff and run things by. Especially since we have been given the unique opportunity that everything we make in this game becomes a part of the official Predator lore.

    We have taken our inspiration from the 87 Predator over the other films because we believe it’s the true crown jewel of the IP. We hope that fans of the films will see this game as a bit of a love letter to the film. That being said our game takes place a few decades in the future, so we needed to incorporate all the films into the story. Gamers will see this in little reveals. For example, we have tied Stargazer from the most recent film, then added some interesting backstory between the two factions. We cannot wait for the community to get into the game and see how we have brought it all together!

    Predators hunt in hot locations full of strife and combat. They also use paths that are less accessible: trees, rooflines and other tall positions to gain the upper hand. So our maps are designed to have two mapping paths within them. The ground that the humans (Fire Team and enemies) operate on and the “Predkour” map that the Predator primarily uses. The Predator can of course use both paths of travel, but with the Predkour it’s just so much more fun to be running through the trees stalking your prey.

    The Predator can quickly run and jump from tree to tree or jump down to and up from the ground while moving around the map. The Predator is a monster that should come out of nowhere always keeping the Fire Team on their toes. It gives the game that tension / horror the Predator IP is known for.

    We created a system for the Predator that we call “Predkour” in the studios; think parkour meets Predator. The Predator has the ability to attack from above as well as on the ground, just like in the films. This meant we needed to create a system for the Predator to climb into the trees and move limb from limb, or structure. The Predkour system has really been the most challenging element to the game. We wanted the Predator’s movement from tree-to-tree to feel effortless and make you feel inhuman with your ability to bound around the map.

    This also lends to why the Predator is in third person, versus the Fire Team’s first person. The third person view for Predator really allows the player to see not only the Predator, but also the paths available for the Predator to take; as well as hunt at the same time.

    The Predator being the namesake of the game should feel powerful and inhuman yet balanced against the Fire Team. The Fire Team is in first person, we feel the camera changes give the game the feel of two games. It’s been harder to make, but the experience is well worth the effort. First person gives the player better frontal awareness, but because of the tunnel vision of an FPS it can also be more terrifying when you know a Predator is hunting you.

    ESRB: Rating Pending

    As the Fire Team being hunted, they won’t be powerless by any means. The Predator is powerful, but not invincible. “It bleeds so you can kill it.” It’s all about combat awareness; the Predator is not fully invisible and you can see it as it moves around the world, even when cloaked it’ll give away its location from its own clicks and movement in the trees and the ground.

    When the original idea (before even talking to our partners) came up, we wanted to make a game that could stand alone if you have a bad/no show enemy. We love co-op shooters, so the idea of making a fun team-based shooter that has a player-controlled enemy that eventually shows up to the party really got us excited. When presenting to our partners they all understood what we wanted to do and quickly got on board. This kind of game style hasn’t been done to death, but adding enemy AI changes the whole game type to be even more interesting and fresh each time. We think we’ve pulled off mission structure and pacing that, even if you took the Predator out of it, would be a fun and exciting co-op MP shooter to play with your friends.

    ESRB: Rating Pending

    The Predator is known for a ton of different weapons but the most well-known weaponry the Predator uses is its wrist blades and plasma caster. These make the Predator extremely dangerous. These are the weapons we see in the demo. The combination of the two makes the Predator an extremely formidable foe.

    Balance in Hunting Grounds is key and is ever-changing. A good Fire Team that stays together and communicates, tags, and tracks their enemies can be more effective than a team that runs around without any teamwork. A Predator that stalks their prey and waits for the opportunity to attack can be more dangerous against a single combatant, rather than jumping in the middle of a Fire Team to try to take them all on at once. It’s a true game of cat and mouse and sometimes the cat might become the mouse.


    As we continue development we cannot wait to show everyone more of the game and are extremely proud of what we have been creating. As we get closer to launch and show more we believe fans of the Predator films and gamers alike will be as excited as we are.

    *Internet connection and PlayStation®Plus membership (sold separately) required for online multiplayer.

    Website: LINK

  • Final Fantasy VIII Remastered Launches September 3 on PS4

    Final Fantasy VIII Remastered Launches September 3 on PS4

    Reading Time: 3 minutes

    Ever since we announced Final Fantasy VIII Remastered at E3, fans have been wondering… when will it be out? The answer is… September 3, 2019. Yes, it’s that soon!
    We’re delighted to see this classic title come to life like never before with enhanced visuals and a bevy of improvements to make your journey even more pleasant.

    Be ready to jump in with Squall, Rinoa, and friends on day one. Pre-order Final Fantasy VIII Remastered on PlayStation 4 and get a Final Fantasy VIII Static Theme!

    What is Final Fantasy VIII Remastered?

    Final Fantasy VIII Remastered tells an epic and emotional story about war and love. The militarized nation of Galbadia has formed an alliance with the Sorceress Edea in a bid for world conquest. Amid the conflict, Squall Leonhart and a group of fellow students from Balamb Garden’s mercenary force, SeeD, head into the conflict.

    Together with his friends, Squall joins Rinoa Heartilly, a member of a resistance group, on an adventure that holds the fate of their world in its balance.

    This Remastered edition of the game enhances the original adventure with some cool new features:

    • Enhanced visuals: Several characters, enemies, GF, and objects have been refined to look better than ever before.
    • Battle Assist: Activate this booster to max out HP and ATB bars – and trigger Limit Breaks at any time. You will lose all HP when you get hit by a critical attack that gives more damage than your HP, or by lethal damage.
    • No encounters: Want to explore without fear of attack? Activate this option to turn off random encounters. Event battles must still be done in order to advance the story.
    • 3x speed boost: Accelerates time by a factor of three – perfect if you want to speed through easy battles or get somewhere in a hurry. This feature will not apply to certain scenes including movies.

    For more information on Final Fantasy games, and the latest news on Final Fantasy VIII Remastered, stay tuned to PS Blog and Final Fantasy’s social media channels.

    Website: LINK

  • Final Fantasy VIII Remastered Reveals Xbox One Release Date

    Final Fantasy VIII Remastered Reveals Xbox One Release Date

    Reading Time: 3 minutes

    In June on Xbox Wire, we were excited to announce that Final Fantasy VIII Remastered would come to Xbox One this year. So, it is safe to say we are now thrilled to reveal that this beloved RPG story of love and war will arrive on Xbox One on September 3, 2019! Yes, it’s right around the corner.

    Final Fantasy VIII RemasteredFinal Fantasy VIII Remastered

    The story of Final Fantasy VIII Remastered follows Squall and other members of SeeD, an elite mercenary force, unexpectedly cast in a war to save the world. Join hands with Rinoa, a resistance fighter, and fight against Galbadia’s tyrannical rule and to prevent Sorceress Edea from fulfilling her ultimate goal: dominion over all.

    Final Fantasy VIII RemasteredFinal Fantasy VIII Remastered

    Final Fantasy VIII Remastered features more than just enhanced visuals. It also includes additional options to customize your gameplay experience and difficulty, such as:

    Battle Assist
    Activate this booster to max out HP and ATB bars – and trigger Limit Breaks at any time. You will lose all HP when you get hit by a critical attack that gives more damage than your HP, or by lethal damage.

    3x Speed Boost
    Accelerates time by a factor of three – perfect if you want to speed through easy battles or get somewhere in a hurry. This feature will not apply to certain scenes including movies.

    No Encounters
    Want to explore without fear of attack? Activate this option to turn off random encounters. Event battles must still be done in order to advance the story.

    Final Fantasy VIII RemasteredFinal Fantasy VIII Remastered

    We hope you’ll enjoy discovering or rediscovering this timeless story on September 3.

    You can keep up with the latest on Final Fantasy VIII Remastered at Xbox.com and ffviiiremastered.com.

    See the rest of the story on Xbox Wire

    Related:
    gamescom: Gears 5 Debuts Campaign Story Trailer, Named “Best Xbox One Game”
    Hustle by Day and Risk It All by Night in Need for Speed Heat
    Gears 5 at gamescom 2019: Horde, Halo: Reach Character Pack, and AAPE by A Bathing Ape®

    Website: LINK

  • Gears 5: Campaign Story Trailer enthüllt

    Gears 5: Campaign Story Trailer enthüllt

    Reading Time: 2 minutes

    Mit Gears 5 erscheint am 10. September das bisher größte Gears-Spiel aller Zeiten. Abonnenten des Xbox Game Pass Ultimate und Käufer der Gears 5 Ultimate Edition für Xbox One und Windows 10 PC zocken den Titel dank Early Access bereits am 6. September. Der spannende Escape-Modus für drei Personen, der neue Versus Multiplayer Arcade, King of the Hill, Escalation und der intuitive Map Builder lässt die Herzen von Action-Fans höherschlagen. Werfe außerdem einen ersten Blick auf den neuen Horde Modus in der aktuellen Episode von Inside Xbox. Überdies wartet während der Eröffnungsshow der gamescom 2019 – gamescom: Opening Night Live – ein erster Einblick auf das nächste Kapitel von Kaits Geschichte auf Dich.

    Sera zerfällt nach dem Aufstieg des Schwarms in Stücke. Kaits Verbindung zum Gemetzel entwirrt sich langsam, als sie mit der Wahrheit konfrontiert wird: Die größte Gefahr für die Welt ist sie selbst. Von ihren Träumen und Alpträumen verfolgt, begibst Du dich mit Kait auf die Reise, um die Wahrheit über ihre Verbindung zum Schwarm und seine Bedeutung für die Zukunft der Menschheit herauszufinden.

    Wir hoffen, dass Dir der Vorgeschmack auf die Gears 5-Kampagne gefällt und freuen uns darauf, Dir in dieser Woche in Köln auf der gamescom weitere spielerische Eindrücke von Horde zu zeigen. Abonnenten des Xbox Game Pass Ultimate und Käufer der Ultimate Edition für für Xbox One und Windows 10 PC spielen Gears 5 mit Early Access bereits am 6. September. Weltweit ist der Titel am 10. September verfügbar.

    Für weitere Informationen zu Gears 5 und das Gears-Franchise, schau hier auf Xbox Wire DACH oder folge Gears auf Twitter @gearsofwar.

    Website: LINK

  • Gears 5 auf der gamescom 2019: Horde-Modus, Halo: Reach Character Pack und neue AAPE-Kollektion

    Gears 5 auf der gamescom 2019: Horde-Modus, Halo: Reach Character Pack und neue AAPE-Kollektion

    Reading Time: 4 minutes

    Am 10. September 2019 erscheint Gears 5 auf Xbox One und Windows 10 PC. Mit dem Xbox Game Pass Ultimate oder als Vorbesteller der Gears 5 Ultimate Edition spielst Du bereits ab dem 6. September im Early Access. Aus diesem Anlass gibt es auf der gamescom 2019 einen Vorgeschmack zum brandneuen Horde-Modus, der das Spielerlebnis um ganz neue Gameplay-Elemente erweitert.

    Jeder Horde-Charakter erhält eine einzigartige Ultimate-Fähigkeit. Das gilt auch für Crossover-Charaktere wie Sarah Connor aus Terminator Dark Fate und Kat und Emile aus dem neu angekündigten Halo: Reach Character Pack. Das Halo: Reach Character Pack ist Teil der Gears 5 Ultimate Edition für Xbox One, PC sowie Steam und ist im Xbox Game Pass Ultimate enthalten. Darüber hinaus bauen wir die Zusammenarbeit mit AAPE aus, so dass Du zukünftig die Chance auf neue tolle Artikel aus dem Gear Universum hast, falls Du den kleinen Vorgeschmack auf der E3 verpasst hast. Zu guter Letzt eine aufregende News für alle PC-Spieler: Der Vorverkauf zu Gears 5 wird auch auf Steam möglich sein, so dass Ihr gemeinsam mit Euren Freunden auf allen Plattformen gleichzeitig in die Abenteuer von Sera startet.

    Wenn Du unsere besondere Inside Xbox-Folge zur gamescom 2019 verpasst hast, findest Du hier eine Übersicht aller aufregenden News oder schaust Dir die Episode einfach später auf dem offiziellen YouTube-Channel von Xbox an.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=vYjKYNvAm4s?feature=oembed&w=1020&h=574]

    Wappne Dich für die Horde!

    Die Horde ist zurück in Gears 5 und packender denn je. Der Horde-Modus setzt die Entwicklung des bei Fans beliebten Multiplayermodus fort, der zu einem Eckpfeiler des Gears-Universums geworden ist. Er enthält komplett neue Spielmechaniken, bei denen jeder Charakter seine eigene Persönlichkeit, Entwicklung, seinen eigenen Spielstil und sein eigenes Vermächtnis mitbringt. Kannst Du gemeinsam mit vier Freunden Wellen von immer stärkeren Feinden und Bossen widerstehen? Überlebe mit neuen Ultimate-Fähigkeiten wie JD‘s verheerendem Luftangriff oder Kait‘s schützendem Umhang, baue Verteidigungsanlagen auf, sammle Kraft, verbessere Deine Fähigkeiten und arbeite mit Freunden im Team zusammen.

    Neben den traditionellen Gears-Helden kannst Du im Horde Modus auch den fliegenden Support-Roboter Jack spielen. Jack braucht keine Deckung und kann Spieler in der Nähe aufpolieren oder Feinde hacken, entführen und die sie dazu bringen, sich gegenseitig zu bekämpfen. Mit Hilfe von Jack hast Du ganz neue Möglichkeiten, das bestmögliche Team aufzubauen und zu unterstützen. Zusätzlich zu diesen Verbesserungen werden Power Taps eingeführt – der neue Mechanismus macht das kontinuierliche Bewegen der Basis attraktiver, denn so erhältst Du noch mehr Boni und Belohnungen. Schau Dir den neuesten Trailer an, erhalte einen ersten Eindruck vom Horde-Modus und bereite Dich gemeinsam mit Deinen Freunden auf den Start von Gears 5 in wenigen Wochen vor.

    Als Besucher der gamescom 2019 testest Du den Horde-Modus von Gears 5 exklusiv am Xbox Consumer Booth in Halle 8 und am Samsung-Booth in Halle 8.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=zbpZIUGE9xA?feature=oembed&w=1020&h=574]

    Gears und Halo kommen zusammen

    Zum Start von Gears 5 wird mit Halo: Reach eine der berühmtesten Spieleserien überhaupt Teil des Gears-Universums. Die Spartans Emile-A239 und Kat-B320 vom Noble Team werden Seite an Seite mit Kait Diaz und Marcus Fenix im Horde- und Versus-Modus kämpfen. Das Halo: Reach Character Pack enthält außerdem einige kosmetische Anpassungen im Stil des Noble Teams, wie zum Beispiel ein Noble Team Jack Skin, das Noble Team Banner, das Noble Team Blood Spray, den Noble Team Marker und das Noble Team Waffenset. Das Halo: Reach Character Pack ist für alle Besitzer der Gears 5 Ultimate Edition verfügbar und im Xbox Game Pass Ultimate enthalten.

    Gears 5 auf der gamescom 2019: Horde-Modus, Halo: Reach Character Pack und neue AAPE-Kollektion

    Gears 5 auf der gamescom 2019: Horde-Modus, Halo: Reach Character Pack und neue AAPE-Kollektion

    Stylisch mit der AAPE x Gears Capsule Collection

    Anfang des Jahres gaben wir eine Zusammenarbeit mit AAPE by A Bathing Ape bekannt und stellten eine limitierte Edition von Gears-Fanartikeln vor, die nur auf der E3 erhältlich waren. Aber kein Grund zur Trauer, falls Ihr bisher leer ausgegangen seid! Für diesen Herbst bereiten wir die zweite Phase unserer Kooperation vor, die eine neuen Bekleidungslinie und einige kosmetische Ingame-Verbesserungen enthält. Bei jedem Kauf eines Stückes der AAPE x Gears Capsule Collection erhalten Fans in Gears 5 die Ingame-Items AAPE Moonface Mark, das AAPE Moonface Bloodspray und den AAPE Black Camo Lancer Waffenskin. Das AAPE Red Camo Banner ist außerdem exklusiv für Käufer der Bekleidungslinie verfügbar. Zusätzlich können Fans das Gears 5 x AAPE Customization Pack erwerben, das den Kait-Diaz-Skin mit dem AAPE x Gears Blue Camo Hoodie Design, das AAPE Black Camo Waffenset und andere Items wie das Moonface Bloodspray, den Moonface Mark und das AAPE Blue Camo Banner enthält. Die AAPE x Gears Capsule Collection erscheint am 30. August, das Gears 5x AAPE Customization Pack ist ab dem 6. September erhältlich

    Wir sind weniger als drei Wochen davon entfernt, Gears-Fans auf Sera loszulassen und wir könnten nicht gespannter sein, das nächste Kapitel von Kaits Geschichte mit Dir zu teilen. Mit der Gears 5 Ultimate Edition für Xbox One, Windows 10 PC und Steam sowie im Xbox Game Pass Ultimate sicherst Du Dir schon vier Tage früher ab dem 6. September den Zugang zu Gears 5. Dabei betrittst die Welt von Sera, in der fünf spannende Modi und die bisher intensivste Kampagne warten. Steam-Spieler können entweder die Standard Edition oder die Ultimate Edition vorab erwerben und genießen die gleichen Boni und Vorteile der Versionen für Xbox One und Windows 10 PC. Dank Cross-Play können Spieler sogar Plattform übergreifend gemeinsamen Multiplayer-Partien beitreten.

    Für weitere Details zum Start von Gears 5 am 10. September besuche www.gears5.com, folge Gears of War auf Facebook und Twitter oder schau regelmäßig hier auf Xbox Wire DACH vorbei.

    Website: LINK

  • PUBG: Season 4 erscheint am 27. August – Crossplay zwischen Xbox One und Playstation 4 bald verfügbar

    PUBG: Season 4 erscheint am 27. August – Crossplay zwischen Xbox One und Playstation 4 bald verfügbar

    Reading Time: 4 minutes

    Knapp ein Jahr ist seit dem Start von PlayerUnknown‘s Battlegrounds auf Xbox One vergangen – und das PUBG-Team arbeitet hinter den Kulissen ständig an weiteren Verbesserungen. So sind seit Launch tonnenweise spannende Inhalte wie die Winter-Map, das Upgrade-System für Waffen und die Fähigkeit, sich an Vorsprüngen festzuhalten, und vieles mehr hinzugekommen.

    Doch damit nicht genug! Am 27. August erscheint auf Xbox One bereits das PlayerUnknown‘s Battlegrounds: Season 4 Update. Season 4 ist mit der heiß ersehnten optischen Überarbeitung von Erangel und dem Survivor Pass 4: Aftermath vielleicht das bisher größte Update. Die Überarbeitung der allerersten Original-Map Erangel umfasst nicht nur visuelle Verbesserungen, sondern auch ein neues Balancing für Waffen und Fahrzeuge. Darüber hinaus gibt es einige versteckte Geheimisse, die Einblicke in die Geschichte von Erangel geben. Spieler sollten ihre Lieblingsorte auf der Karte also genau nach Hinweisen absuchen. Das Wichtigste aber ist: Es handelt sich immer noch um Erangel, und Fans, die die Map schon immer geliebt haben, werden sich sofort wieder wie zu Hause fühlen.

    Militärbasis

    PUBG: Season 4 erscheint am 27. August – Crossplay zwischen Xbox One und Playstation 4 bald verfügbar

    PUBG: Season 4 erscheint am 27. August – Crossplay zwischen Xbox One und Playstation 4 bald verfügbarPUBG: Season 4 erscheint am 27. August – Crossplay zwischen Xbox One und Playstation 4 bald verfügbarPUBG: Season 4 erscheint am 27. August – Crossplay zwischen Xbox One und Playstation 4 bald verfügbar

    Mylta Power

    PUBG: Season 4 erscheint am 27. August – Crossplay zwischen Xbox One und Playstation 4 bald verfügbar

    PUBG: Season 4 erscheint am 27. August – Crossplay zwischen Xbox One und Playstation 4 bald verfügbarPUBG: Season 4 erscheint am 27. August – Crossplay zwischen Xbox One und Playstation 4 bald verfügbarPUBG: Season 4 erscheint am 27. August – Crossplay zwischen Xbox One und Playstation 4 bald verfügbar

    Neue Tunnel

    PUBG: Season 4 erscheint am 27. August – Crossplay zwischen Xbox One und Playstation 4 bald verfügbar

    PUBG: Season 4 erscheint am 27. August – Crossplay zwischen Xbox One und Playstation 4 bald verfügbarPUBG: Season 4 erscheint am 27. August – Crossplay zwischen Xbox One und Playstation 4 bald verfügbarPUBG: Season 4 erscheint am 27. August – Crossplay zwischen Xbox One und Playstation 4 bald verfügbar

    Durch den Survivor Pass 4: Aftermath schalten Spieler beim Leveln über 100 Belohnungen in Erangel-Optik frei. Zusätzlich gibt es auch Coop-Missionen, bei denen die Community gemeinsam auf Ziele hinarbeitet. Sobald die Spieler diese Meilensteine erreichen, werden neue Belohnungen freigeschaltet. Weitere Informationen gibt es auf pass.pubg.com.

    PUBG: Season 4 erscheint am 27. August – Crossplay zwischen Xbox One und Playstation 4 bald verfügbar

    PUBG: Season 4 erscheint am 27. August – Crossplay zwischen Xbox One und Playstation 4 bald verfügbar

    Der Survivor Pass 4: Aftermath ist für 1.000 G-Coins im Ingame-Store oder im Aftermath-Bundle für 19,99 Euro im Microsoft Store erhältlich.

    Crossplay in Kürze verfügbar

    Außerdem ist schon bald Crossplay für PUBG verfügbar! Dieses Feature haben sich Fans schon seit langer Zeit gewünscht – nun können Freunde gemeinsam auf Xbox One und PlayStation 4 gegeneinander antreten!

    Das wichtigste Ziel bei der Entwicklung der Crossplay-Funktion war es, dass 100 Spieler beider Konsolen im selben Match aufeinandertreffen können. An zweiter Stelle stand im Fokus, das Matchmaking zu beschleunigen, das nun aufgrund des größeren Spieler-Pools deutlich effizienter wird. Kürzere Wartezeiten und mehr Gegner auf den Battlegrounds bedeuten natürlich gleichzeitig viel mehr Gelegenheiten, sich Chicken zum Abendessen zu verdienen!

    Crossplay zwischen Xbox One und PlayStation 4 wird ab Ende September zum Test auf dem PUBG Public Test Server (PTS) freigeschaltet. Auf allen übrigen Servern wird die Funktion ab Anfang Oktober verfügbar sein. Weitere Informationen dazu wird es schon bald auf der offiziellen PUBG-Website und im Forum geben.

    Über Crossplay hinaus bemüht sich das PUBG-Team, ein einheitliches und aufregendes Spielerlebnis für alle zu erschaffen: Konsolen-Updates sollen ab sofort früher erscheinen, damit Konsolenspieler zukünftig schon innerhalb von zwei Wochen nach einem PC-Update ebenfalls in den Genuss der neuen Inhalte kommen. PlayerUnknown‘s Battlegrounds: Season 4 erscheint am 27. August für Xbox One. Nachfolgende Konsolen-Updates werden dann in einem Zeitraum von maximal zwei Wochen nach dem PC-Update erscheinen.

    Weitere Informationen und Details zu PlayerUnknown‘s Battelgrounds: Season 4 findest Du auf der offiziellen PUBG-Website, xbox.com oder auf Xbox Wire DACH.

    Website: LINK

  • Age of Empires: Definitive Edition: Crossplay jetzt auf Steam verfügbar, Age II: DE ab 14. November im Xbox Game Pass erhältlich

    Age of Empires: Definitive Edition: Crossplay jetzt auf Steam verfügbar, Age II: DE ab 14. November im Xbox Game Pass erhältlich

    Reading Time: 3 minutes

    Age-Fans aufgepasst! Age of Empires II: Definitive Edition ist ab 14. November 2019 im Microsoft Store, im Xbox Game Pass für PC (Beta), im Xbox Game Pass Ultimate sowie bei Steam erhältlich!

    Age of Empires: Definitive Edition: Crossplay jetzt auf Steam verfügbar, Age II: DE ab 14. November im Xbox Game Pass erhältlich

    Age of Empires: Definitive Edition: Crossplay jetzt auf Steam verfügbar, Age II: DE ab 14. November im Xbox Game Pass erhältlich

    Ab sofort bestellen Spieler, die es nicht mehr abwarten können, die Definitive Edition im Microsoft Store und bei Steam vor. So können sie alle neuen Features wie Crossplay mit Freunden, die vier neuen Zivilisationen, drei neue Kampagnen und zahlreiche Spielverbesserungen direkt ab Tag 1 in vollen Zügen genießen.

    Bei der Entwicklung der Definitive Edition stand im Fokus, gemeinsam mit der Community die bestmögliche Version von Age of Empires II zu kreieren. Jetzt sind es nur noch wenige Monate bis zum Start der Definitive Edition – aber schon heute können Fans sich für die Beta-Version von Age of Empires II: Definitive Edition anmelden: Einfach ageofempires.com/insiders aufrufen, Teil des Insider-Programms werden und dabei mithelfen, das legendäre Game sogar noch besser zu machen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, an zukünftigen Beta-Programmen teilzunehmen – registriere Dich also gleich!

    Age of Empires: Definitive Edition: Crossplay jetzt auf Steam verfügbar, Age II: DE ab 14. November im Xbox Game Pass erhältlich

    Age of Empires: Definitive Edition: Crossplay jetzt auf Steam verfügbar, Age II: DE ab 14. November im Xbox Game Pass erhältlich

    Doch das sind noch längst nicht alle Age-Neuigkeiten! Die Age of Empires II: Definitive Edition bei Steam und im Xbox Game Pass für PC (Beta) bietet ab sofort Crossplay zwischen Windows 10 und Steam. So können alle Age of Empires-Fans zusammenspielen – unabhängig vom System.

    Age of Empires: Definitive Edition II ist bei Steam oder im Microsoft Store erhältlich. Xbox Game Pass für PC (Beta)-Mitglieder wird es freuen zu hören, dass das Strategie-Highlight Teil des Abo-Angebots wird.

    Um die Cross-Play-Funktion nutzen zu können, müssen bisherige Besitzer der Age of Empires: Definitive Edition einen neuen Spiel-Client aus dem Microsoft Store herunterladen. Der Download steht Nutzern, die die Definitive Edition bereits in ihrer Microsoft Store-Bibliothek haben, selbstverständlich kostenlos zur Verfügung. Keine Sorge: Alle Spielstände und Achievements bleiben dabei erhalten. Es ist sogar so, dass alle Achievements, die man bereits erlangt hat, im neuen Client automatisch freigeschaltet werden – und dabei auf den Gamerscore einzahlen!

    Das Entwickler-Team arbeitet hart daran, die populären Titel weiter zu verbessern. Also gleich zuschlagen – und vor allem noch heute die Age of Empires II: Definitive Edition vorbestellen! Xbox Game Pass für PC (Beta)- oder Ultimate-Mitglieder finden Age of Empires II: Definitive Edition ab sofort in ihrem Abonnement. Und am 14. November – dem offiziellen Release-Tag – stößt dann auch Age of Empire II: Definitive Edition hinzu.

    Weitere Informationen zu Age of Empires II: Definitive Edition, den neuesten Xbox One-Titeln, und der gamescom 2019 gibt es außerdem auf Xbox Wire DACH.

    Website: LINK

  • gamescom 2019: Devil May Cry 5, Blair Witch und mehr im Xbox Game Pass

    gamescom 2019: Devil May Cry 5, Blair Witch und mehr im Xbox Game Pass

    Reading Time: 4 minutes

    In der aktuellen Episode von Inside Xbox live von der gamescom 2019 wurden neue Titel vorgestellt, die diesen Monat den Xbox Game Pass erweitern. Außerdem erhält die neue Xbox (Beta) App für PC verschiedene Optimierungen, die es Dir noch leichter machen, Dein nächstes Lieblingsspiel zu entdecken.

    Neue Games im Xbox Game Pass

    19. August:

    Age of Empires: Definitive Edition (Xbox Game Pass für PC (Beta), Xbox Game Pass Ultimate)

    Das legendäre Echtzeitstrategie-Spiel kehrt mit brandneuen 4K-Visuals, 8-Personen-Multiplayer-Kämpfen und einer Vielzahl weiterer neuer Features zurück, die alle bislang offiziell veröffentlichten Inhalte zusammenführen. Age of Empires: Definitive Edition bietet Dir das komplette Strategie-Paket.

    Devil May Cry 5 (Xbox Game Pass für Konsole, Xbox Game Pass Ultimate)

    Der Teufel ist wieder da! Erlebe das neueste Kapitel der Devil May Cry Saga, das Dich in eine technisch weiterentwickelte und absolut verrücktte Action-Erfahrung entführt, die Du so noch nicht gesehen hast.

    Stellaris (Xbox Game Pass für Konsole, Xbox Game Pass Ultimate und bald im Xbox Game Pass für PC)

    Dich erwartet intensives und strategisches Gameplay, verschiedenste außerirdische Rassen und spannendes Storytelling. Stellaris legt die gesamte Galaxie allein in Deine Hände: Erkunde das Unbekannte, decke die Geheimnisse des Universums auf und vergrößere Dein Reich.

    22. August:

    Ape Out (Xbox Game Pass für PC (Beta), Xbox Game Pass Ultimate)

    In diesem wilden, stylischen Smash ‘Em Up flüchtest Du mit unaufhaltsamem Schwung und vernichtest alles auf Deinem Weg in die Freiheit. Lasse Dich von den bunten Farben fesseln und vom Jazz-Rhythmus durch das Chaos führen. Gewöhne Dich an verschiedene Perspektiven, während Du durch enge Gänge, offene Bereiche und verwirrende Labyrinthe rennst.

    Kingdom Come: Deliverance (Xbox Game Pass für Konsole, Xbox Game Pass für PC (Beta), Xbox Game Pass Ultimate)

    In diesem Story-basierten Open-World-Rollenspiel erlebst Du ein historisches Abenteuer im Heiligen Römischen Reich. Räche den Tod Deiner Eltern, während Du gegen eindringende Truppen kämpfst, spannende Aufgaben löst und schwierige Entscheidungen triffst, die den Spielfluss verändern. Erkunde dabei majestätische Burgen, tiefe Wälder, blühende Dörfer und unzählige andere realistische Orte im mittelalterlichen Böhmen.

    27. August:

    Bard’s Tale IV: Director’s Cut (Xbox Game Pass für Konsole, Xbox Game Pass für PC (Beta), Xbox Game Pass Ultimate)

    Die triumphale Rückkehr einer der berühmtesten RPG-Serien aller Zeiten! In dieser wunderschönen Fantasy-Welt kämpfst Du Dich durch ein taktisch komplexes Kampfsystem, löst Rätsel, sammelst Schätze und wirst stetig stärker.

    30. August:

    Blair Witch (Xbox Game Pass für Konsole, Xbox Game Pass für PC (Beta), Xbox Game Pass Ultimate)

    Ein kleiner Junge verschwindet im Black Hills Forest bei Burkittsville in Maryland. In der Rolle von Ellis, einem ehemaligen Polizisten mit schwieriger Vergangenheit, nimmst Du an der Suche teil. Was als gewöhnliche Untersuchung beginnt, verwandelt sich bald in einen endlosen Alptraum. Sei auf der Hut, wenn Du mit Deinen Ängsten und der Blair Witch konfrontiert wirst – einer mysteriösen Kraft, die in den Wäldern haust.

    Sei ebenfalls auf den 5. September gespannt, denn dann erscheint Dead Cells im Xbox Game Pass (Xbox Game Pass für Konsole, Xbox Game Pass für PC, Xbox Game Pass Ultimate).

    gamescom 2019: Devil May Cry 5, Blair Witch und mehr im Xbox Game Pass

    gamescom 2019: Devil May Cry 5, Blair Witch und mehr im Xbox Game Pass

    Xbox (Beta) App-Update

    Seit dem Launch des Xbox Game Pass für PC (Beta) und den Features neuen Xbox (Beta) App, die im Rahmen der E3 2019 veröffentlicht wurden, erreichte uns viel Fan-Feedback, das wir im neuen Update umsetzen. Neben der Bereitstellung weiterer toller Spiele, enthält das Update neue Komfortfunktionen für Xbox Game Pass für PC (Beta), die das Entdecken und Verwalten der Titel in Deiner Bibliothek sowie die Kommunikation mit Deiner Gaming-Community optimieren. Einige dieser Funktionen sind ab sofort verfügbar, andere werden in den nächsten Wochen veröffentlicht:

    • Finde Deine Freunde Netzwerk-übergreifend: Mit den neuen Updates fällt es Dir noch leichter, Deine Freunde zu finden und mit ihnen zu spielen – hierbei hilft eine neue Funktion, die Accounts miteinander verlinkt. Zusätzlich zum Hinzufügen von Freunden über Deine Xbox-Gamertags lädst Du nun auch Deine Freunde von Facebook oder Steam ein. Außerdem verlinkst du Deine Konten für YouTube, Twitch, Twitter, Discord und Reddit auf Deiner Spielerkarte, damit Deine Freunde Deinen Gaming Abenteuern überall folgen können.
    • Neue Wege, um Spiele zu finden und zu filtern: Bald schon nutzt Du die Vorteile der neuen Filteroptionen in der Seitenleiste und findest so Deine Lieblingsspiele und DLCs noch schneller und einfacher.
    • Mehr Kontrolle über die Verwaltung von Downloads: Die Laufwerk-Auswahl wird verbessert. Zukünftig erhältst Du dort nicht nur Informationen zum benötigten Festplattenspeicher eines jeden Titels, sondern wählst auch dein Wunschlaufwerk für die Installation aus.
    • PC wird Teil der Mobile App: Die mobile Xbox Game Pass App unterstützt nun auch PC-Titel und erlaubt die Verwaltung und den Download Deiner Xbox Game Pass für PC-Bibliothek auch von unterwegs. Lade einfach die Xbox Game Pass Mobile App (Beta) für iOS– und Android-Geräte herunter und probiere die neuen Funktionen aus. Diese Funktion ist in der öffentlichen Beta auf Android-Geräten und in einer geschlossenen Beta auf iOS-Geräten verfügbar – weitere Informationen dazu folgen in Kürze.

    Auch in den nächsten Monaten werden weitere Verbesserungen auf der Grundlage des Fan-Feedbacks vorgenommen.

    Wenn Du noch kein Mitglied bist, melde Dich jetzt an und erhalte die ersten zwei Monate Xbox Game Pass Ultimate für nur 2 Euro. Du bist bereits Mitglied von Xbox Game Pass für Konsole oder Xbox Live Gold? Xbox Game Pass Ultimate bietet Dir Zugang zu allen Vorteilen von Xbox Live Gold sowie zu über 100 hochwertigen Konsolen- und PC-Spielen.

    Website: LINK