Schlagwort: witch beam

  • Objects tell stories in Unpacking, arriving on PS4 and PS5 May 10

    Objects tell stories in Unpacking, arriving on PS4 and PS5 May 10

    Reading Time: 3 minutes

    Hello! I’m one of the developers who made Unpacking, a game about taking someone’s items out of boxes and learning about that person’s life in the process. People often describe the game as feeling very personal, and we think it is, but personal can mean different things.

    The items are personal to our main character, and let you learn about her and watch her develop over the course of the game. The items often have a personal connection to you, the player, as you encounter things that remind you of your own life or those people you know. And the items are personal to us, the developers, because part of making this game involved drawing on our own experiences and finding ways to add small details where we could.

    Alarm Clock

    The fun thing about this alarm clock is it’s blank until you find a valid place for it, then it’ll flash “12:00”. If you interact with the clock, you can set the time, which is the time in the stage—you’ll see it change along with the lighting outside the window as you unpack the remaining boxes.

    If you move the clock again, the display goes blank, then goes back to blinking “12:00” when you set it down. Alarm clocks like this often use a battery backup so they don’t lose the time during short power outages, but I had one when I was younger and forgot to put a battery in it, so it behaved just like the one in game. Realism!

    Dragon Plush Toy

    When I was seventeen, I thought it would be a good idea to start a webcomic about a bunch of young dragons living in a forest. It ran for over five years and two thousand comic strips. While it never got particularly popular and it’s not online anymore, the characters remain near and dear to my heart, so it meant a lot that one of the main characters makes a cameo in Unpacking in plush toy form!

    Colour Pencils

    This set of colour pencils in a tin tray arrives alongside other art supplies, books and evidence of the protagonist’s blossoming pursuit of the visual arts, but for me they’re a reminder of a set of similar colour pencils I received when I was a kid.

    I don’t remember exactly what age I was when I got them, I just remember they were my treasure and were labeled with something like “professional artist pencils” or something similarly grandiose that made me feel like I’d put kids colouring pencils behind me. I was in the big leagues now!

    Climbing Shoes and Chalk Bag

    A while back a friend introduced me to bouldering, and I found indoor rock climbing really fun and interesting until I injured myself! Still, I thought it was a great hobby for the protagonist of Unpacking to have picked up while she was studying, and it lent itself to some distinctive items—climbing shoes and the chalk bag. They’re particularly great because they’re readily recognisable to people who know what they are but end up feeling like mysterious oddities to everyone else.

    Desktop Computer with CRT Monitor

    Unpacking starts in 1997 and moves forwards through time, so you get to encounter wonderful moments like this level set in 2004 complete with a period-appropriate computer. Join us on a journey to the distant past where people still used cathode ray monitors without being a retro game enthusiast, and bought and used cool mouse mats. Marvel at the sound of PC fans spinning up and thrill to receiving an instant message from your friends.

    So those are just some of the items that mean something special to me personally. I’m just part of the team though, and we pretty much all found ways to add something of ourselves to this game we made.

    We wanted an experience that felt authentic because we thought that’d be the best way to draw you into the story we wanted to tell. There are so many details and connections throughout the game, and we hope you enjoy experiencing them yourself when our game comes out on PlayStation 4 and PlayStation 5 on May 10.

    Thanks for reading!

    Website: LINK

  • Objects tell stories in Unpacking, arriving on PS4 and PS5 May 10

    Objects tell stories in Unpacking, arriving on PS4 and PS5 May 10

    Reading Time: 3 minutes

    Hello! I’m one of the developers who made Unpacking, a game about taking someone’s items out of boxes and learning about that person’s life in the process. People often describe the game as feeling very personal, and we think it is, but personal can mean different things.

    The items are personal to our main character, and let you learn about her and watch her develop over the course of the game. The items often have a personal connection to you, the player, as you encounter things that remind you of your own life or those people you know. And the items are personal to us, the developers, because part of making this game involved drawing on our own experiences and finding ways to add small details where we could.

    Alarm Clock

    The fun thing about this alarm clock is it’s blank until you find a valid place for it, then it’ll flash “12:00”. If you interact with the clock, you can set the time, which is the time in the stage—you’ll see it change along with the lighting outside the window as you unpack the remaining boxes.

    If you move the clock again, the display goes blank, then goes back to blinking “12:00” when you set it down. Alarm clocks like this often use a battery backup so they don’t lose the time during short power outages, but I had one when I was younger and forgot to put a battery in it, so it behaved just like the one in game. Realism!

    Dragon Plush Toy

    When I was seventeen, I thought it would be a good idea to start a webcomic about a bunch of young dragons living in a forest. It ran for over five years and two thousand comic strips. While it never got particularly popular and it’s not online anymore, the characters remain near and dear to my heart, so it meant a lot that one of the main characters makes a cameo in Unpacking in plush toy form!

    Colour Pencils

    This set of colour pencils in a tin tray arrives alongside other art supplies, books and evidence of the protagonist’s blossoming pursuit of the visual arts, but for me they’re a reminder of a set of similar colour pencils I received when I was a kid.

    I don’t remember exactly what age I was when I got them, I just remember they were my treasure and were labeled with something like “professional artist pencils” or something similarly grandiose that made me feel like I’d put kids colouring pencils behind me. I was in the big leagues now!

    Climbing Shoes and Chalk Bag

    A while back a friend introduced me to bouldering, and I found indoor rock climbing really fun and interesting until I injured myself! Still, I thought it was a great hobby for the protagonist of Unpacking to have picked up while she was studying, and it lent itself to some distinctive items—climbing shoes and the chalk bag. They’re particularly great because they’re readily recognisable to people who know what they are but end up feeling like mysterious oddities to everyone else.

    Desktop Computer with CRT Monitor

    Unpacking starts in 1997 and moves forwards through time, so you get to encounter wonderful moments like this level set in 2004 complete with a period-appropriate computer. Join us on a journey to the distant past where people still used cathode ray monitors without being a retro game enthusiast, and bought and used cool mouse mats. Marvel at the sound of PC fans spinning up and thrill to receiving an instant message from your friends.

    So those are just some of the items that mean something special to me personally. I’m just part of the team though, and we pretty much all found ways to add something of ourselves to this game we made.

    We wanted an experience that felt authentic because we thought that’d be the best way to draw you into the story we wanted to tell. There are so many details and connections throughout the game, and we hope you enjoy experiencing them yourself when our game comes out on PlayStation 4 and PlayStation 5 on May 10.

    Thanks for reading!

    Website: LINK

  • Gegenstände erzählen Geschichten – in Unpacking, das am 10. Mai auf PS4 und PS5 erscheint

    Gegenstände erzählen Geschichten – in Unpacking, das am 10. Mai auf PS4 und PS5 erscheint

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo! Ich bin einer der Entwickler, die sich Unpacking ausgedacht haben, ein Spiel, in dem es darum geht, Dinge aus Kartons auszupacken und dabei etwas über das Leben ihres Besitzers zu erfahren. Die Menschen sagen oft über das Spiel, dass es sich sehr persönlich anfühlt, und das finden wir auch, aber „persönlich“ kann verschiedene Bedeutungen haben.

    Die Objekte sind die persönlichen Habseligkeiten unserer Hauptfigur und dennoch erfahrt ihr im Spielverlauf mehr über diese Person und erlebt mit, wie sie sich weiterentwickelt. Die Objekte haben oft einen persönlichen Bezug zu euch, den Spielern, wenn ihr auf Dinge stoßt, die euch an euer eigenes Leben und die Menschen aus eurem Umfeld erinnern. Und die Objekte haben auch einen persönlichen Bezug zu uns, den Entwicklern, denn wir haben unsere persönlichen Erfahrungen in die Entwicklung dieses Spiels mit einfließen lassen und hier und da immer wieder Möglichkeiten entdeckt, kleine Details hinzuzufügen.

    Der Wecker

    Das Witzige an diesem Wecker ist, dass er überhaupt nichts anzeigt, bis ihr einen passenden Ort für ihn findet. Erst dann fängt die „12:00“ an zu blinken. Wenn ihr mit dem Wecker interagiert, könnt ihr die Zeit einstellen, die dann die Zeit in dieser Spielstufe widerspiegelt – dann seht ihr, wie sie sich im Einklang mit den Lichtverhältnissen vor dem Fenster verändert, während ihr die übrigen Kartons auspackt.

    Wenn ihr den Wecker noch mal bewegt, erlischt die Anzeige, und sobald ihr ihn wieder hinstellt, beginnt die „12:00“ erneut zu blinken. Wecker wie dieser haben oft zusätzlich eine Batterie, damit die Zeitangabe bei einem kurzen Stromausfall erhalten bleibt, aber ich hatte als Kind mal einen, bei dem ich vergessen hatte, eine Batterie einzulegen, und der hat sich dann genau so verhalten wie der im Spiel. Realismus pur!

    Plüschdrache

    Als ich siebzehn war, hielt ich es für eine tolle Idee, einen Webcomic über ein paar junge Drachen zu schreiben, die in einem Wald leben. Das Ganze lief über fünf Jahre lang und bestand aus zweitausend Comicstrips. Besonders berühmt ist der Comic zwar nie geworden und er ist auch nicht mehr online, aber die Charaktere liegen mir noch immer am Herzen. Und deswegen hat es mir viel bedeutet, dass einer der Hauptcharaktere als Plüschfigur einen Cameo-Auftritt in Unpacking hat!

    Buntstifte

    Diese Metallbox mit Buntstiften steckt mit anderen Künstlerutensilien, Büchern und Hinweisen auf die große Kunstleidenschaft der Hauptfigur zusammen, aber mich erinnern sie an ein ähnliches Buntstifteset, das ich als Kind mal geschenkt bekommen hatte.

    Ich weiß nicht mehr genau, wie alt ich damals war, ich weiß nur noch, dass ich sie wie einen Schatz gehütet und so etwas wie „Profi-Künstlerstifte“ oder etwas ähnlich Hochtrabendes auf die Schachtel geschrieben habe und das Gefühl hatte, den Kindermalstiften endlich entwachsen zu sein. Ich gehörte jetzt zur Oberliga!

    Kletterschuhe und Kreidebeutel

    Vor einer Weile hat mich ein Freund mal mit zum Bouldern genommen und ich fand Indoor-Felsenklettern echt interessant und es hat richtig viel Spaß gemacht, bis ich mich verletzt habe! Trotzdem fand ich, dass es ein tolles Hobby für die Hauptfigur in Unpacking wäre, das sie während des Studiums für sich entdeckt haben könnte und das unverkennbare Objekte hergeben würde – nämlich Kletterschuhe und den Kreidebeutel. Die sind besonders toll, weil Menschen, die wissen, was das ist, sie sofort erkennen, während sie allen anderen wie rätselhafte Kuriositäten vorkommen.

    Desktop-Computer mit Röhrenmonitor

    Unpacking beginnt 1997 und bewegt sich dann durch die Zeit vorwärts. Ihr werdet also wunderbare Augenblicke wie diesen Level erleben, der 2004 spielt und in dem ihr einen für diese Zeit typischen Computer vorfindet. Geht mit uns auf eine Reise in die ferne Vergangenheit, in der die Menschen noch Kathodenstrahlröhrenmonitore benutzt haben, ohne Retro-Game-Fans zu sein, und sich coole Mousepads gekauft und benutzt haben! Staunt über den Klang von hochfahrenden PC-Lüftern und den Nervenkitzel, wenn ihr eine Sofortnachricht von Freunden erhaltet!

    So, das sind nur einige der Objekte, die für mich persönlich eine ganz besondere Bedeutung haben. Aber ich bin nur ein Teil des Teams und so ziemlich jeder von uns hat Möglichkeiten gefunden, etwas von sich selbst in dieses Spiel einzubringen, das wir gemeinsam erschaffen haben.

    Wir wollten ein Erlebnis, das sich authentisch anfühlt, weil wir fanden, dass wir euch so am besten in die Geschichte, die wir erzählen wollten, eintauchen lassen können. Es gibt so viele Details und Anspielungen im ganzen Spiel und wir hoffen, dass ihr Spaß dabei haben werdet, das alles selbst zu erleben, wenn unser Spiel am 10. Mai auf PlayStation 4 und PlayStation 5 erscheint!

    Danke fürs Lesen!

    Website: LINK

  • Gegenstände erzählen Geschichten – in Unpacking, das am 10. Mai auf PS4 und PS5 erscheint

    Gegenstände erzählen Geschichten – in Unpacking, das am 10. Mai auf PS4 und PS5 erscheint

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo! Ich bin einer der Entwickler, die sich Unpacking ausgedacht haben, ein Spiel, in dem es darum geht, Dinge aus Kartons auszupacken und dabei etwas über das Leben ihres Besitzers zu erfahren. Die Menschen sagen oft über das Spiel, dass es sich sehr persönlich anfühlt, und das finden wir auch, aber „persönlich“ kann verschiedene Bedeutungen haben.

    Die Objekte sind die persönlichen Habseligkeiten unserer Hauptfigur und dennoch erfahrt ihr im Spielverlauf mehr über diese Person und erlebt mit, wie sie sich weiterentwickelt. Die Objekte haben oft einen persönlichen Bezug zu euch, den Spielern, wenn ihr auf Dinge stoßt, die euch an euer eigenes Leben und die Menschen aus eurem Umfeld erinnern. Und die Objekte haben auch einen persönlichen Bezug zu uns, den Entwicklern, denn wir haben unsere persönlichen Erfahrungen in die Entwicklung dieses Spiels mit einfließen lassen und hier und da immer wieder Möglichkeiten entdeckt, kleine Details hinzuzufügen.

    Der Wecker

    Das Witzige an diesem Wecker ist, dass er überhaupt nichts anzeigt, bis ihr einen passenden Ort für ihn findet. Erst dann fängt die „12:00“ an zu blinken. Wenn ihr mit dem Wecker interagiert, könnt ihr die Zeit einstellen, die dann die Zeit in dieser Spielstufe widerspiegelt – dann seht ihr, wie sie sich im Einklang mit den Lichtverhältnissen vor dem Fenster verändert, während ihr die übrigen Kartons auspackt.

    Wenn ihr den Wecker noch mal bewegt, erlischt die Anzeige, und sobald ihr ihn wieder hinstellt, beginnt die „12:00“ erneut zu blinken. Wecker wie dieser haben oft zusätzlich eine Batterie, damit die Zeitangabe bei einem kurzen Stromausfall erhalten bleibt, aber ich hatte als Kind mal einen, bei dem ich vergessen hatte, eine Batterie einzulegen, und der hat sich dann genau so verhalten wie der im Spiel. Realismus pur!

    Plüschdrache

    Als ich siebzehn war, hielt ich es für eine tolle Idee, einen Webcomic über ein paar junge Drachen zu schreiben, die in einem Wald leben. Das Ganze lief über fünf Jahre lang und bestand aus zweitausend Comicstrips. Besonders berühmt ist der Comic zwar nie geworden und er ist auch nicht mehr online, aber die Charaktere liegen mir noch immer am Herzen. Und deswegen hat es mir viel bedeutet, dass einer der Hauptcharaktere als Plüschfigur einen Cameo-Auftritt in Unpacking hat!

    Buntstifte

    Diese Metallbox mit Buntstiften steckt mit anderen Künstlerutensilien, Büchern und Hinweisen auf die große Kunstleidenschaft der Hauptfigur zusammen, aber mich erinnern sie an ein ähnliches Buntstifteset, das ich als Kind mal geschenkt bekommen hatte.

    Ich weiß nicht mehr genau, wie alt ich damals war, ich weiß nur noch, dass ich sie wie einen Schatz gehütet und so etwas wie „Profi-Künstlerstifte“ oder etwas ähnlich Hochtrabendes auf die Schachtel geschrieben habe und das Gefühl hatte, den Kindermalstiften endlich entwachsen zu sein. Ich gehörte jetzt zur Oberliga!

    Kletterschuhe und Kreidebeutel

    Vor einer Weile hat mich ein Freund mal mit zum Bouldern genommen und ich fand Indoor-Felsenklettern echt interessant und es hat richtig viel Spaß gemacht, bis ich mich verletzt habe! Trotzdem fand ich, dass es ein tolles Hobby für die Hauptfigur in Unpacking wäre, das sie während des Studiums für sich entdeckt haben könnte und das unverkennbare Objekte hergeben würde – nämlich Kletterschuhe und den Kreidebeutel. Die sind besonders toll, weil Menschen, die wissen, was das ist, sie sofort erkennen, während sie allen anderen wie rätselhafte Kuriositäten vorkommen.

    Desktop-Computer mit Röhrenmonitor

    Unpacking beginnt 1997 und bewegt sich dann durch die Zeit vorwärts. Ihr werdet also wunderbare Augenblicke wie diesen Level erleben, der 2004 spielt und in dem ihr einen für diese Zeit typischen Computer vorfindet. Geht mit uns auf eine Reise in die ferne Vergangenheit, in der die Menschen noch Kathodenstrahlröhrenmonitore benutzt haben, ohne Retro-Game-Fans zu sein, und sich coole Mousepads gekauft und benutzt haben! Staunt über den Klang von hochfahrenden PC-Lüftern und den Nervenkitzel, wenn ihr eine Sofortnachricht von Freunden erhaltet!

    So, das sind nur einige der Objekte, die für mich persönlich eine ganz besondere Bedeutung haben. Aber ich bin nur ein Teil des Teams und so ziemlich jeder von uns hat Möglichkeiten gefunden, etwas von sich selbst in dieses Spiel einzubringen, das wir gemeinsam erschaffen haben.

    Wir wollten ein Erlebnis, das sich authentisch anfühlt, weil wir fanden, dass wir euch so am besten in die Geschichte, die wir erzählen wollten, eintauchen lassen können. Es gibt so viele Details und Anspielungen im ganzen Spiel und wir hoffen, dass ihr Spaß dabei haben werdet, das alles selbst zu erleben, wenn unser Spiel am 10. Mai auf PlayStation 4 und PlayStation 5 erscheint!

    Danke fürs Lesen!

    Website: LINK