Schlagwort: vertigo games

  • Metro Awakening: postapokalyptischer Survival-Horror für PS VR2 adaptiert

    Metro Awakening: postapokalyptischer Survival-Horror für PS VR2 adaptiert

    Reading Time: 6 minutes

    Die post-apokalyptische Survival-Horror-Serie Metro (basierend auf der Bestseller-Sci-Fi-Romanserie gleichen Namens von Dimitry Glukhovsky) lässt Spieler in eine bedrückende Dunkelheit und ein dunkles Untergrundnetzwerk und die Ruinen dahinter eintauchen. Das Franchise ist extrem einnehmend und von Kritikern hochgelobt – bisher gibt es deswegen drei Spiele. Zum Ende des Jahres wird ein viertes hinzukommen.

    Beim State of Play im letzten Januar haben Vertigo Games – von denen schon Arizona Sunshine und After The Fall kamen – angekündigt, dass sie die letzten paar Jahre damit verbracht haben, ein ganz neues Spiel für PS VR2 zu entwickeln. Metro Awakening ist eine alleinstehende Geschichte, die vor den Ereignissen des Originals (Metro 2033) spielt. Ich habe mich mit Creative Director Martin de Ronde und Game Director Samar Louwe zusammengesetzt, um mehr darüber zu sprechen, wie diese Welt für VR übernommen wurde und wie sie den Titel authentisch nah an der Serie halten.

    Die Geschichte des Spiels entstant in Kooperation mit dem Autor der Buchserie

    “Eine der ersten Dinge, wir wir auf unserer Reise ins Projekt gemacht haben, war mit Dimitry [Glukhovsky] in Kontakt zu treten“, erzählt de Ronde. „Wir hatten irgendwie erwartet, dass er eine neue Geschichte für die Spiele findet, die zu den anderen Metro-Spielen passt. Aber stattdessen hat er eine sehr, sehr persönliche und emotionale Geschichte für einen neuen Charakter entwickelt. […] Das bedeutete auch, dass unser Fokus sich von einer normalen Perspektive auf die eher geschichtengesteuerte Herangehensweise an dieses Spiel geändert hat. Und natürlich ist die Metro-Serie schon lange für eine Geschichte bekannt, die sie von anderen First-Person-Shooter-Spielen unterscheidet. Aber ich glaube, diesmal wollte Dimitri wirklich sicher gehen, dass die Geschichte und die Entwicklung der Charaktere noch wichtiger wäre.”

    Es bleibt aber beim Spielstil der Spiele der Hauptreihe …

    „Ein Teil des Onboardings für alle Teammitglieder ist natürlich, dass sie die Spiele spielen.“, erklärt Louwe. „Und so sehen wir uns die Stärken des Franchises an und vor allem, wie die sich auf VR übersetzen lassen. Und einige der Dinge, die uns dabei aufgefallen sind, waren die Dynamik, mit der sie zwischen Stealth und Kampf wechseln. Und dabei muss man immer aufmerksam bleiben – man weiß nie genau, wann andere Leute euch entdecken können. Das ist etwas, das wirklich sehr, sehr gut in VR funktioniert. Es ist einfach etwas Besonderes daran, wenn man sich an Feinde heranschleicht und anhört, worüber sie reden. Natürlich liegt es in der Natur von VR dass man sich hier physisch hinhocken und verstecken kann – ihr könnt so vielleicht sogar durch ein Loch im Versteck gucken und eure Gegner ausspionieren.“

    „Aber keine Sorge: auch wenn ihr eher Lust darauf habt, euch durchzuschießen, gibt es jede Menge klassischer Metro-Action im Spiel“, wirft Ronde ein.

    „Ich glaube, dass man auch gut sagen kann, dass die Hauptspiele natürlich Artyom haben.“, fährt Louwe fort. „Nach dem ersten Spiel wird er zum Spartaner. Aber in [Metro Awakening] ist unser Protagonist kein Kampfprofi. Es ist also angemessen, dass alles ein bisschen langsamer abläuft was das Kampf-Narrativ-Verhältnis betrifft als in der Original Metro-Serie.“

    und stimmt dank des Original-Entwicklers 4A Games in Ausehen und Feeling mit ihnen überein.

    „Wir waren sehr froh, dass 4A uns geholfen hat. Sie haben uns all die nötigen Ressourcen zur Verfügung gestellt, die sie aus den bisherigen Spielen hatten.“, erklärt de Ronde. „Wir konnten so einige direkt nutzen oder sie als Referenz für das benutzen, was wir in unserem Spiel entwickelt haben … das hat geholfen, sicherzustellen, dass das Spiel so aussieht, wie es aussieht.

    Es gab ein paar Dinge, die wir angesehen haben, und die wir spezifisch nutzen wollten, weil sie eine Rolle in der Hauptserie spielen und wir wollten sie wieder einsetzen. In usnerem Spiel wollten wir auch sichergehen, dass Fans diese Elemente erkennen können. Und dann gab es natürlich Referenzen. Und schließlich Dinge, die wir quasi in der Zeit zurückversetzen: wie hätte dieses Teil wohl X Jahre vor den Ereignissen der Haupt-Storyline ausgesehen.“

    Ihr werdet immer noch den Druck eurer Kugelzahlen spüren

    „Man ist eigentlich immer auf der Suche nach Munition“, lacht Louwe, als er danach gefragt wurde, ob die Suche – wie in früheren Spielen – weiter ein Faktor sein wird. „Wir haben diese wunderschöne Umgebung, wir haben diese wunderschöne Welt und unsere Künstler haben sichergestellt, dass es jede Menge Details zu erkunden gibt. Aber ihr braucht auch einen Grund, wieso ihr erforscht. Und der Hauptgrund, hier alle Winkel und Ecken zu durchsuchen ist einfach, Kugeln zu finden. Wir haben festgestellt, dass sie sich am besten in kleinen Paketen verstecken lassen. Ihr werdet also nicht unbedingt überall volle Clips finden. Stattdessen werdet ihr einzelne Kugeln finden, auch mal ein paar zusammen. Und wir haben uns auch Mühe gegeben, dass es in manchen Bereichen ein bisschen Geschichte aus der Umgebung abzulesen gibt, die verrät, wie die Munition dahingekommen ist und eure Vorstellungskraft anregt.

    „Unsere Philosophie ist also dass ihr im Grunde , wenn ihr überall sucht, auch wahrscheinlich genug Kugeln haben werdet, euch durch die Kämpfe zu bringen. Wenn ihr nur auf dem Hauptweg sucht, müsst ihr besser zielen können. Und wenn ihr gar nicht sucht, dann wird es halt schwierig. Natürlich könnt ihr aber immer auf Stealth zurückgreifen. Wenn ihr darin erfolgreich seid, ist das immer eine Option.“

    Übersetzen der taktilen Natur von Metro auf PS VR2

    Eure Gasmaske sauber wischen, Karten rausholen, auf die Kugelzahl in Waffen gucken statt in einer UI – all das lässt einen tiefer in die Welt von Metro eintauchen. Ich habe also gefragt, ob das die VR-Adaption einfacher gemacht hat. Vertigos Fforschung hat aber gezeigt, dass man keine direkte Übersetzung nutzen kann.

    „Das ist eine spannende Frage, was die Gasmaske betrifft – weil Metro so eine taktile Welt ist, war uns klar, dass wir definitiv behalten und ins Spiel bringen wollten. Wir haben also eine alternative Methode entwickelt, um die Gasmaske zu reinigen, die Fans immer noch sehr gefallen wird, obwohl sie etwas anders funktioniert und ihr sie noch auf eurem Gesicht reinigt.“

    „Wir haben uns entscheiden, viel aus der UI zu behalten und Interaktionen so diegetisch wie möglich zu halten“, setzt Louwe fort. „Wenn ihr zum Beispiel nachsehen wollt, wie viele Kugeln ihr noch in der Waffe habt, hätten wir euch einen Counter geben können. Aber das haben wir nicht gemacht. Stattdessen haben wir den Clip geöffnet, sodass ihr direkt sehen könnt, wie viele Kugeln da sind. Wenn ihr also wissen wollt, wie viele Kugeln im Clip sind, müsst ihr ihn rausziehen. Das ist einfach etwas immersiver, wenn man gleich in einen Kampf geht und vorher überlegen muss „Okay, ab zur Vorbereitung. Ich hole meinen Clip raus – check. Das wird für diesen Kampf reichen.“ – und dann schiebt ihr ihn zurück. Wenn ihr eure Gasmaske aufsetzen wollt, wir haben sie an den Rucksack getan. Ihr müsst also euren Rucksack absetzen, indem ihr ihn von eurer Schulter zieht. Die Maske hängt daran und ihr könnt sie greifen, auf eurer Gesicht setzen und dann festsetzen. Das sind die Interaktionen, die wir so diegetisch wie möglich machen wollten.

    Die adaptiven Trigger sind ein tolles Beispiel dafür, wie man die Immersion noch verbessern kann, weil sie euch etwas mehr Feedback geben, wenn ihr die Waffe feuert. Und unsere Waffendesigner hatten viel Spaß dabei, das zu implementieren und für jede Waffe anzupassen. Es sieht wie eine kleine Sache aus, aber ist eine dieser subtilen Elemente, die euch vergessen lassen, dass ihr ein Spiel spielt, weil sie einfach da sind, richtig? Ein anderes Beispiel ist das haptische Feedback. Es gibt euch ein etwas größeres Erlebnis, indem die intensiven Dinge, die euch in diesem Spiel passieren werden, etwas greifbarer machen.“

    Die Comfort-Einstellungen im Spiel

    „Wir wollten uns auf Immersion konzentrieren.“, sagt Louwe. „Wir bieten zwei Voreinstellungen für die Bewegungseinstellungen, also haben wir Comfort und Immersion. Im Immersion-Modus gibt es kontinuierliche Steuerungsbewegungen mit einer Schnappdrehung. Natürlich bieten wir auch Einstellungen an, die ihr einfach im Einstellungsmenü ändern könnt, um das Spiel noch immersiver zu machen, wie kontinuierliche Rotation. Wenn ihr eine etwas komfortablere Erfahrung haben wollt, dann könnt ihr eure Bewegungs-Einstellungen auf Teleportation setzen. Das bedeutet aber nicht, dass wir uns davor scheuen, die Grenzen von VR auszuloten, wenn es um eine lebendige Erfahrung geht. Also könnt ihr im Immersion-Modus auch erleben, dass ihr ziemlich viel Bewegung erfahrt, wenn ihr umgestoßen werdet und aus der Bewusstlosigkeit am Boden aufwacht oder sogar von einem Wagen geworfen werdet.“

    Metro Awakening: postapokalyptischer Survival-Horror für PS VR2 adaptiert

    Diese Version des Interviews wurde zusammengefasst. Ihr könnt euch die Vollversion des Interviews im PlayStation-Podcast ab diesem Freitag anhören. Metro Awakening erscheint später dieses Jahr für PS VR2.

    Website: LINK

  • Ein erster Einblick in Arizona Sunshine 2, das dieses Jahr für die PS VR2 erscheint.

    Ein erster Einblick in Arizona Sunshine 2, das dieses Jahr für die PS VR2 erscheint.

    Reading Time: 2 minutes

    Fred, sag’ hallo zu deinem alten Freund. Arizona Sunshine 2, die Next-Gen-Fortsetzung der preisgekrönten VR-Apokalypse, bietet noch mehr blutige Zombie-Action und erscheint später in diesem Jahr für die PlayStation VR2.

    Ein erster Einblick in Arizona Sunshine 2, das dieses Jahr für die PS VR2 erscheint.

    Willkommen zurück im sonnenverwöhnten, zombieverseuchten Arizona. Steuert einmal mehr den scharfzügigen Protagonisten und begebt euch in das nächste Kapitel unserer cineastischen VR-Reise, um Antworten auf eure Fragen zu finden. In einer postapokalyptischen Welt, in der jede Kugel zählt, erlebt ihr den Nervenkitzel realistischer Kämpfe mit völlig neuen und von Fans heißgeliebten Waffen – von Shotguns bis hin zu Macheten und Flammenwerfern. Ein brandneues Nahkampfsystem bringt euch an eure Grenzen, während ihr in voll immersiver Next-Gen-Manier Freds abschlachtet (Zombies, für die Wissensdurstigen von euch).

    Und was ist besser, als dem Ende der Welt zu trotzen? Es mit eurem neuen besten Freund Buddy zu überstehen. (Wir finden den Namen auch originell.) Buddy ist nicht nur euer vierbeiniger Begleiter, der mit euch durch Dick und Dünn geht, er ist auch ein ganz Braver und hilft euch, die lästigen Freds zu besiegen. In einer verlassenen Welt seid ihr plötzlich nicht mehr so allein.

    Worauf wartest du noch? Klickt auf die Wunschliste und macht euch bereit für das nächste Kapitel von Arizona Sunshine. In den kommenden Monaten werden weitere Features des Actionspiels für die PS VR2 vorgestellt, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet.

    Website: LINK

  • New maps, guns, enemy, and more for After The Fall’s Frontrunner season revealed

    New maps, guns, enemy, and more for After The Fall’s Frontrunner season revealed

    Reading Time: 4 minutes

    Hello, my fellow Harvest Runners! It’s TamTu from the community team at Vertigo Games. I’m excited to talk to you about everything that’s in the works for After the Fall in the upcoming Frontrunner Season, which is part of the game’s Launch Edition and will be available to all players. Since After the Fall launched on December 9, we’ve taken your feedback and implemented updates to the game already, and we’ve been working hard to bring you the first season of content very soon! To start off, Horde Mode is coming to the game in mid-February, followed by more content in the upcoming months. So without further ado, let me fill you in on everything that’s coming in this Frontrunner Season.

    Launch Edition: Access to the Frontrunner Season

    After the Fall’s action-packed gameplay with full cross-platform multiplayer support is now available on PlayStation VR and will automatically give you access to the full first season of content. In this immersive four-player co-op thrillride, brought to you by the team behind Arizona Sunshine, you’ll get to gather your VR friends to join a raging fight for survival, set in a hostile frozen dystopia overrun with ferocious undead—the Snowbreed. Besides fighting off hordes, specials, and colossal bosses with your squad of four, you get to team up against other survivors in PvP. And a lot more is on its way in the upcoming Frontrunner Season, which will be available to all PS VR players as part of the After the Fall Launch Edition.

    Four new maps with new game features

    To start off, the Frontrunner Season will bring a total of four new maps to the game; the Boulevard Harvest Run, the Stockpile PvP arena, and two maps that are part of a new activity: Horde Mode!

    Boulevard, the new Harvest Map in After the Fall, will take you to the streets of Hollywood, into the Boulevard Harvest site. As you thread down the walk of fame, you’ll face hordes of Snowbreed in all existing difficulty modes.

    You’ll also get to face your fellow Harvest Runners in a new Tundradome PvP map called Stockpile. And now you can truly rise to the top against everyone in our brand-new Free-for-All PvP mode! Besides going head to head in fast-paced 4 vs. 4 combat, you can fight it out alone. As a part of this PvP update, there will be Harvest rewards for the top players in each match, across both Team Deathmatch and Free-for-all.

    With Horde mode coming to After the Fall, you’ll have to take it up against hordes of Snowbreed in two different maps: the Junction and Highway map. In this mode, up to four Harvest Runners will deploy to a contained area with multiple lanes where Snowbreed come running down from all sides, all the while you survive for as long as you can! We will introduce game mode as an endless horde mode, and with new variations coming in the future. Unlike the Tundradome PvP arenas, you will be able to bring your best weapons to survive the incoming Snowbreed hordes and reap the rewards.

    New Weapons and Enemy

    With so many Harvest Runners that joined the fray since launch and are clearing our Harvest Sites, the snowbreed are also evolving further! A new enemy called the Skimmer will soon enter the post-apocalyptic world of After the Fall.

    To spice things up a bit more, the Skimmer will be appearing in your Harvest Runs to create a higher risk versus reward situation! Instead of him coming for you, you’ll have to hunt him down to collect a large bounty of harvest.

    All this new content definitely calls for more firepower, which will come in the form of a new Revolver and another yet-to-be announced weapon! We couldn’t have you tackle the new content without some fresh tools. The Revolver hits really hard, but the trade-off will be your magazine count. However, as everything else in After the Fall, getting the right Gloppy or Roppy (Gold and Red floppies, as named by the community!) for its upgrades might help with that. One more special killer weapon will also arrive, but we’re keeping that under wraps for just a bit longer…

    Until then, stay frosty!

    Website: LINK

  • Neue Karten, Waffen, ein neuer Gegner und vieles mehr in der Frontrunner-Saison von After The Fall

    Neue Karten, Waffen, ein neuer Gegner und vieles mehr in der Frontrunner-Saison von After The Fall

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo, liebe Harvest-Runner-Fans! Hier ist TamTu vom Community-Team bei Vertigo Games. Ich freue mich, euch berichten zu können, was alles für die bevorstehende „After the Fall“-Frontrunner-Saison in den Startlöchern steht, die Teil der Launch-Edition des Spiels und für alle Spieler verfügbar sein wird. Seit der Veröffentlichung von After the Fall am 9. Dezember haben wir euer Feedback gesammelt und bereits einige entsprechende Aktualisierungen am Spiel vorgenommen, und wir haben hart daran gearbeitet, euch schon bald die erste Saison mit Inhalten präsentieren zu können! Den Auftakt bildet der Hordenmodus, der Mitte Februar im Spiel verfügbar sein wird, gefolgt von weiteren Inhalten in den Monaten danach. Lasst mich euch also ohne weitere Umschweife verraten, was euch in dieser Frontrunner-Saison alles erwartet.

    Launch-Edition: Zugang zur Frontrunner-Saison

    Das actionreiche Gameplay von After the Fall mit voller plattformübergreifender Multiplayer-Unterstützung ist jetzt für PlayStation VR verfügbar und bietet euch automatisch Zugang zur ersten kompletten Saison voller Inhalte. In diesem immersiven Koop-Nervenkitzel für vier Spieler aus der Feder des „Arizona Sunshine“-Teams könnt ihr eure VR-Freunde zu einem erbitterten Überlebenskampf zusammentrommeln, der in einer feindseligen, vereisten Dystopie spielt, in der es vor bösartigen Untoten – den Schneegeburten – nur so wimmelt. Ihr könnt mit eurem Vierertrupp nicht nur gegen die Horden, Specials und riesigen Bossgegner kämpfen, sondern euch auch in PvP-Kämpfen gegen andere Überlebende zusammentun. Es ist noch jede Menge mehr in Arbeit für die bevorstehende Frontrunner-Saison, die als Teil der „After the Fall“-Launch-Edition für alle PS VR-Spieler verfügbar sein wird.

    4 neue Karten mit neuen Game-Features

    Zum Auftakt bringt die Frontrunner-Saison insgesamt vier neue Karten mit ins Spiel: den „Boulevard“-Harvest-Run, die „Stockpile“-(Bunkern)-PVP-Arena sowie zwei Karten, die zu einer neuen Aktivität gehören: dem Hordenmodus!

    „Boulevard“, die neue Harvest-Karte bei After the Fall versetzt euch in die Straßen Hollywoods, an den Schauplatz des „Boulevard Harvest“. Während ihr über den Walk of Fame lauft, begegnen euch Horden aus Schneegeburten aller existierender Schwierigkeitsgrade!

    Ihr könnt es auch mit anderen Harvest Runnern aufnehmen – auf einer neuen Tundradome-PvP-Karte namens Stockpile (Bunkern). Und ihr könnt euch jetzt gegen alle anderen bis ganz an die Spitze kämpfen – in unserem brandneuen „Free for all“-PvP-Modus! Nicht nur direkte Konfrontationen in rasanten 4-gg-4-Kämpfen warten auf euch, ihr könnt euch auch als Einzelkämpfer durchschlagen. Im Rahmen dieser PvP-Aktualisierung wird es Harvest-Belohnungen für die besten Spieler eines jeden Matches geben, sowohl im Team-Deathmatch als auch im Free-for-all.

    Mit dem neuen Hordenmodus bei After the Fall müsst ihr gegen ganze Horden von Schneegeburten antreten, und das auf zwei verschiedenen Karten: Junction (Knotenpunkt) und Highway. In diesem Modus werden bis zu vier Harvest Runner in einem in sich geschlossenen Gebiet mit verschiedenen Bahnen eingesetzt, auf denen aus allen Richtungen Schneegeburten angerannt kommen, und ihr müsst möglichst lange überleben! Wir werden den Spielmodus als endlosen Hordenmodus einführen und später neue Varianten hinzufügen. Im Gegensatz zu den Tundradome-PvP-Arenen könnt ihr hier eure besten Waffen mitbringen, um die anrückenden Horden von Schneegeburten zu überleben und Belohnungen abzustauben.

    Neue Waffen und ein neuer Gegner

    Es haben sich seit der Veröffentlichung so viele Harvest Runner ins Getümmel gestürzt und unsere Harvest-Schauplätze leergeräumt, dass sich auch die Schneegeburten weiterentwickeln! Schon bald erscheint ein neuer Gegner namens Skimmer (Abschöpfer) in der postapokalyptischen Welt von After the Fall auf der Bildfläche.

    Und um das Ganze noch spannender zu machen, taucht der Skimmer bei euren Harvest-Runs auf und verschärft das Verhältnis von Risiko zu Belohnung. Er macht jedoch keine Jagd auf euch, sondern ihr müsst ihn zur Strecke bringen, um eine riesige Harvest-Belohnung einzustreichen.

    All diese neuen Inhalte verlangen ganz klar nach mehr Feuerkraft und die erhaltet ihr in Form eines neuen Revolvers und einer weiteren Waffe, die wir später bekannt geben werden. Wir können euch doch nicht ohne neue Tools auf die neuen Inhalte loslassen! Der Revolver ist ziemlich stark, fasst dafür aber nur wenige Patronen. Doch wie bei allem anderen in After the Fall hilft es hier, die richtige Gloppy oder Roppy (die Community-Namen für goldene und rote Floppy Disks/Disketten) als Upgrade zu finden. Außerdem wird es noch eine weitere Killer-Spezialwaffe geben, aber die halten wir noch ein kleines Weilchen unter Verschluss …

    Bis dann … bleibt cool!

    Website: LINK

  • After the Fall: the PS VR co-op shooter’s PvP Tundradome detailed

    After the Fall: the PS VR co-op shooter’s PvP Tundradome detailed

    Reading Time: 4 minutes

    Hi everyone! TamTu from the Community team at Vertigo Games here! For After the Fall, we’re so close to launch, SO CLOSE! Being able to tell you more about the game is very exciting and we can’t wait to see you in the game when it comes out next week on December 9, so let’s jump into what this means for PlayStation VR players.

    PvP deep dive

    Besides the 4-player co-op PvE content that is at the core of After the Fall, we recently unveiled the “Tundradome” arena as an extra activity where players can duke it out in 4v4 Team Deathmatch PVP! We know from experience that playing with friends isn’t always peachy (I’m a pretty try-hard casual raider), so having the option to vent out any lingering frustrations is exactly what the Tundradome offers.

    Welcome to the Tundradome 

    Previously part of combat training, the discovery of humans being able to get revived via boosters and prolong their lives has led to a darker form of entertainment.

    Whether it’s to take out frustration or relieve tensions between Harvest Runners, they are invited to keep their skills sharp against opponents that aren’t as predictable as the Snowbreed. If they dare, Runners can settle debates with live ammo in the Tundradome. Harvest Runners from all over Los Angeles gather here to test their skill and for the survivors, combatants and non-combatants alike, these neo-gladiatorial battles are the contact sport of this era.

    Broadcast to the different hubs, it is flavored with spectacle, and it is a chance for Harvest Runners to become legends of the arena. 

    How it works

    At launch, After the Fall will launch with 2 Tundradome arenas for fast-paced player-vs-player combat in Team Deathmatch. You can jump into a lobby via the social hub’s enlisting machines either solo, where you’ll be matchmade with other players, or go in with a pre-made squad of 4 to slay against another team.

    Players have full agency on how they want to fill up an 8-player lobby, be it friends-only or random players running around in our 32-player social hub. You will also be able to matchmake against Harvest Runners on other supported platforms via crossplay!

    Combat

    Players are stripped from their equipment and spawn each match with the basic Service Pistol. It’s then up to you to find other weapons around the map before your opponent does, to gain the advantage. Whichever team reaches the elimination target (or has the most eliminations before time runs out) wins the match!

    Harvest Runners won’t be the only thing you’ll run into; Snowbreed will occasionally spawn into the maps as well, so keep your head on a swivel.

    The Tundradome will be expanded upon with more modes and maps post-launch, and we hope you’ll enjoy jumping into this mode for a change of pace in After the Fall. Your feedback will be incredibly valuable to us to shape up the future of PVP in this game.

    So enough about taking out other players, let’s check out how After the Fall controls on PlayStation VR to take out your enemies of both the alive and undead kind!

    On PlayStation we support the PS VR Aim controller, DualShock 4 controller, and dual PlayStation Move controllers! We wanted to make sure the game is accessible as possible and support anyone’s preferred playstyle. Have a look at the control schemes: 

    Post-launch, we will be tweaking the controls further based on your feedback

    Looking to the future

    Future updates of After the Fall will certainly involve PlayStation 5 in some form but it’s too early for us to share anything about that at this time. As we’re preparing for the December 9 launch, we are still all hands on deck to get the current release to go as smoothly as possible. We see your excitement for the title and we’re eager to face the frozen apocalypse with you next week.

    Until then… stay frosty!

    Website: LINK

  • After the Fall: Details zum PvP-Arena-Modus Tundradome des PS VR-Koop-Shooters

    After the Fall: Details zum PvP-Arena-Modus Tundradome des PS VR-Koop-Shooters

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo zusammen! Ich bin TamTu vom Community-Team bei Vertigo Games! Wir sind so nah dran an der Veröffentlichung von After the Fall – SO NAH! Es ist wirklich aufregend, euch mehr über das Spiel erzählen zu können, und wir können es kaum erwarten, euch alle im Spiel zu sehen, wenn es nächste Woche am 9. Dezember herauskommt. Kommen wir also dazu, was das für PlayStation VR-Spieler bedeutet!

    Tiefes Eintauchen in PvP

    Neben den 4-Spieler-Koop-PvE-Inhalten, die den Kern von After the Fall ausmachen, haben wir vor Kurzem die „Tundradome“-Arena als Extra-Aktivität enthüllt, in der die Spieler in einem 4-gegen-4-Deathmatch-PvP-Modus gegeneinander antreten können! Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen ist, wenn man mit seinen Freunden spielt. (Ich bin zum Beispiel ein ziemlicher Möchtegern-Gelegenheits-Raider …) Deshalb wird der Tundradome die willkommene Möglichkeit bieten, angesammelte Frustration abzubauen.

    Willkommen im Tundradome

    Die Entdeckung, dass Menschen mithilfe von Boostern wiederbelebt und ihre Lebensspanne verlängert werden kann, wurde ursprünglich im Kampftraining eingesetzt – inzwischen hat sich daraus aber eine düstere Art der Unterhaltung entwickelt.

    Egal, ob zum Frustabbau oder um Spannungen zwischen Harvest Runnern zu entladen – sie sind dazu angehalten, ihre Fähigkeiten gegen Widersacher zu stählen, die nicht ganz so vorhersehbar wie die Schneegeburten sind. Wenn Runner den Mut dazu haben, können sie ihren Streit mit scharfer Munition im Tundradome beilegen. Harvest Runner aus ganz Los Angeles versammeln sich hier, um ihre Fähigkeiten auf die Probe zu stellen, und für Überlebende, Kämpfende und Nicht-Kämpfende zugleich zählen diese Neo-Gladiatorkämpfe als der Kontaktsport dieses Zeitalters.

    Das bunte Spektakel wird in die verschiedenen Hubs übertragen und bietet für Harvest Runner eine Chance, zu Legenden der Arena zu werden.

    Wie es funktioniert

    Bei der Veröffentlichung wird es zwei Tundradome-Arenen bei After the Fall für rasante Spieler-gegen-Spieler-Kämpfe im Team-Deathmatch geben. Über die Rekrutierungsmaschinen in den sozialen Hubs könnt ihr einer Lobby entweder alleine beitreten und über die Spielersuche eure Gegner auswählen lassen, oder ihr steigt mit einer bereits zusammengestellten 4-Spieler-Truppe ein, um euch gegen ein anderes Team zu behaupten.

    Die Spieler werden die volle Entscheidungsfreiheit darüber haben, wie sie eine 8-Spieler-Lobby füllen möchten: Ob lediglich mit Freunden oder mit zufälligen Spielern, die sich in unserem sozialen Hub für 32 Spieler herumtreiben. Über Crossplay könnt ihr sogar gegen Harvest Runner auf anderen unterstützten Plattformen antreten!

    Der Kampf

    Die Spieler müssen ihre Ausrüstung ablegen und sie erscheinen in jedem Match mit ihrer grundlegenden Service Pistol (Dienstwaffe). Es liegt dann an euch, euren Gegnern zuvorzukommen und weitere Waffen auf der Karte zu finden, um euch einen Vorteil zu verschaffen. Das Team, das zuerst das Eliminierungsziel erreicht (oder die meisten Eliminierungen vor Ablauf der Zeit erzielt), gewinnt das Match!

    Ihr werdet dabei aber nicht nur auf andere Harvest Runner stoßen – Schneegeburten werden auch gelegentlich auf der Karte erscheinen. Seid also stets auf der Hut (und keine Zeit zum Tea-bagging)!

    Nach der Veröffentlichung des Spiels wird der Tundradome um weitere Modi und Karten erweitert werden. Wir hoffen also, dass ihr diesen Modus gern zwischendurch für eine kleine Abwechslung in After the Fall nutzt. Euer Feedback wird unheimlich wertvoll für die zukünftige Gestaltung des PvP-Aspekts in diesem Spiel sein.

    Aber genug davon, andere Spieler auszuschalten – schauen wir uns einmal die Steuerung von After the Fall auf PlayStation VR an, damit ihr sowohl lebende als auch untote Gegner beseitigen könnt!

    Auf PlayStation werden der PS VR-Ziel-Controller, der DualShock 4 Wireless-Controller sowie zwei PlayStation Move-Controller unterstützt! Wir wollten das Spiel so zugänglich wie möglich gestalten und den bevorzugten Spielstil von möglichst allen Leuten ansprechen. Werft einen Blick auf die Steuerungen:

    Nach der Veröffentlichung werden auf Grundlage eures Feedbacks Anpassungen der Steuerung vorgenommen. 

    Ein Blick in die Zukunft

    Zukünftige Updates von After the Fall werden mit Sicherheit in irgendeiner Form PlayStation 5 umfassen, aber es ist derzeit noch zu früh, um etwas darüber zu teilen. Mit den Vorbereitungen für die Veröffentlichung am 9. Dezember haben wir noch alle Hände voll zu tun, damit alles möglichst reibungslos läuft. Wir wissen, wie gespannt ihr auf dieses Spiel seid, und freuen uns darauf, uns nächste Woche zusammen mit euch in die Eis-Apokalypse zu stürzen.

    Bis dann … bleibt cool!

    Website: LINK

  • After the Fall: Detailing the PS VR co-op shooter’s world, enemies & combat

    After the Fall: Detailing the PS VR co-op shooter’s world, enemies & combat

    Reading Time: 4 minutes

    Hi everyone, I’m TamTu on the Vertigo Games community team and I’m here to tell you all about the immersive thrillride that awaits you in our 4-player co-op action FPS After the Fall, which is coming to PS VR with full cross-platform multiplayer support.

    Today we’re sharing details on a variety of elements of After the Fall, including the game world, its enemies, and the combat options available to you in order to deal with them in a new video:

    After the Fall: Detailing the PS VR co-op shooter’s world, enemies & combat

    After the Fall is an immersive thrill ride with fast-paced 4-player co-op action in a 1980’s inspired post-apocalyptic Los Angeles. This is not your typical sunny LA though; in After the Fall, all of hell has frozen over and LA has been left in ice-covered ruins. Set nearly 20 years after the apocalypse, the city is overrun with ferocious, once-human creatures called the Snowbreed that have driven humanity below ground, where they continue a raging fight for survival.

    You, the player, are a Harvest Runner, one of the few who are courageous enough to venture out into the cold. With your squad of fellow Runners you’ll jump into the containment sites that are filled to the brim with Snowbreed. People in the various settlements in LA rely on you to enter these monster infested zones in order to bring in the resources required to keep the lights on back at the Line. In return, you are rewarded with bigger and better guns to go back in for this satisfying loop of taking out Snowbreed. It’s not an easy job, and only Harvest Runners can tackle the different dangers that these Snowbreed embody.

    Special Snowbreed

    As you might know from my blog post for the previous PS VR Spotlight last March, there are several ferocious snowbreed who are looking to feast on you. Now I’d like to give you a closer look at some of the more mutated types you’ll face in the frozen apocalyptic wasteland to get you prepared for battle:

    After The Fall

    The Eater is an enormous, revolting Snowbreed type that will annihilate everything in its path if it explodes. Your best chance against this terrifying creature is to keep your distance and have a precise aim whenever he’s getting too close.

    After The Fall

    The Juggernaut is different from the regular Snowbreed. This hulking slab of undead muscle only has one goal: to grab and pummel you into dust. Getting hit by him is a 1-hit KO, so listen to your team and keep an eye out for him; it’s a high-priority target on your list!

    After The Fall

    The Smasher is large and highly aggressive. When these guys show up, you’d better steer clear and really work together to take them out. As you progress, you’ll encounter more versions of the Smasher, but that’s all I can say for now!

    Now that you know more about the monsters that will be awaiting you, the next question on your mind is surely how we will help you take them out.

    In After the Fall, it is all about knowing your enemies and working together with your team in order to survive. Your next best friend is your large arsenal of weapons. This consists of a variety of handguns, shotguns, rifles and more, and as you get more experienced as a Runner, higher quality variations will become available to you. It is up to you to use these weapons wisely. Only one thing is certain; whether you rush to the frontlines with your custom handgun ready, or stay back with your hunting rifle and explosives, do not run out of ammo!

    After The Fall

    You’ll get to craft weapons while engaging in the game’s high-paced combat using real-life movements. Customizing weapons and gear requires resources and floppy disk blueprints found throughout the city, so you’ll have to scavenge the remains of civilization in order to stay ahead of your enemies.

    We’ve only shown you the tip of the iceberg, and there will be more information on After the Fall in the near future. For the time being, put your squad together and stay frosty! TamTu, out.

    Website: LINK

  • Erfahrt mehr über die Welt, die Gegner und die Waffen des Koop-Action-FPS After the Fall für PS VR

    Erfahrt mehr über die Welt, die Gegner und die Waffen des Koop-Action-FPS After the Fall für PS VR

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo zusammen! Ich bin TamTu, Community Manager bei Vertigo Games, und ich möchte euch heute alles über den fesselnden Nervenkitzel erzählen, der euch in unserem 4-Spieler-Koop-Action-FPS After the Fall erwartet, der mit voller plattformübergreifender Multiplayer-Unterstützung für PS VR erscheint.

    Heute zeigen wir euch in einem neuen Video Details zu verschiedenen Elementen von After the Fall, darunter die Spielwelt, die Gegner und die Waffen, mit denen ihr euch zur Wehr setzen könnt:

    Erfahrt mehr über die Welt, die Gegner und die Waffen des Koop-Action-FPS After the Fall für PS VR

    After the Fall bietet euch ein packendes Spielerlebnis mit rasanter 4-Spieler-Koop-Action in einem postapokalyptischen Los Angeles, das von den 1980er-Jahren inspiriert wurde. Dieses LA ist jedoch kein sonniges Paradies: In After the Fall gleicht es vielmehr einer erbarmungslosen Eislandschaft, die von schneebedeckten Ruinen geprägt ist. Fast 20 Jahre nach der Apokalypse wimmelt es in der Stadt nur so von grausamen, einst menschlichen Kreaturen, die Snowbreed genannt werden. Sie haben die Menschheit unter die Erde getrieben, wo sie einen erbitterten Kampf ums Überleben führen.

    Als Spieler schlüpft ihr in die Rolle eines Harvest Runners und gehört somit zu den wenigen, die mutig genug sind, um sich in die Kälte zu wagen. Mit einem Trupp aus anderen Runnern begebt ihr euch in Sperrgebiete, in denen zahllose Snowbreed ihr Unwesen treiben. Die Menschen in den verschiedenen Siedlungen in LA sind darauf angewiesen, dass ihr diese monsterverseuchten Zonen erkundet, um die Ressourcen zu beschaffen, die benötigt werden, damit das Leben in der sicheren Zuflucht weitergehen kann. Im Gegenzug werdet ihr mit größeren und durchschlagskräftigeren Waffen belohnt, mit denen ihr die Snowbreed noch besser ausschalten könnt. Das ist keine leichte Aufgabe und nur Harvest Runner können sich den verschiedenen Gefahren stellen, die es im Kampf gegen die Snowbreed zu bewältigen gilt.

    Besondere Snowbreed-Typen

    Wie ihr vielleicht noch aus meinem Blog-Beitrag zum letzten PS VR Spotlight im vergangenen März wisst, gibt es verschiedene grausame Snowbreed-Monster, die euch am liebsten zum Frühstück verspeisen wollen. Um euch besser auf den Kampf vorzubereiten, möchte ich euch heute einige der mutierten Gegnertypen vorstellen, mit denen ihr es in der eiskalten apokalyptischen Einöde zu tun bekommt:

    After The Fall

    Der Eater ist ein riesiger, abscheulicher Snowbreed-Typ, der alles in seiner Nähe vernichtet, wenn er explodiert. Eure beste Chance gegen diese furchterregende Kreatur besteht darin, Abstand zu halten und präzise Schüsse abzugeben, wenn er euch zu nahe kommt.

    After The Fall

    Der Juggernaut unterscheidet sich von den normalen Snowbreed. Dieser hünenhafte, untote Muskelberg hat nur ein Ziel: euch zu packen und ungespitzt in den Boden zu rammen. Wenn er euch erwischt, steht ihr nicht so schnell wieder auf. Also hört auf euer Team und haltet nach ihm Ausschau. Er sollte auf eurer Abschussliste ganz weit oben stehen!

    After The Fall

    Der Smasher ist groß und sehr aggressiv. Wenn diese Typen auftauchen, solltet ihr euch besser zurückhalten und zusammenarbeiten, um sie auszuschalten. Im weiteren Spielverlauf werdet ihr noch auf andere Versionen des Smashers treffen, aber mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten.

    Da ihr nun mehr über die Monster wisst, die auf euch warten, fragt ihr euch bestimmt, wie ihr sie am besten ausschalten könnt.

    In After the Fall geht es vor allem darum, seine Feinde zu kennen und mit seinem Team zusammenzuarbeiten, um zu überleben. Euer enormes Waffenarsenal ist dabei natürlich eine große Hilfe. Es besteht aus einer Vielzahl von Handfeuerwaffen, Schrotflinten, Gewehren und anderen Waffen. Je mehr Erfahrung ihr als Runner sammelt, desto hochwertigere Varianten werden euch zur Verfügung stehen. Es liegt an euch, diese Waffen klug einzusetzen. Eine Sache solltet ihr allerdings nie vergessen: Egal, ob ihr mit eurer modifizierten Handfeuerwaffe an die Front eilt oder mit eurem Jagdgewehr und Sprengstoff aus dem Hintergrund zuschlagt – achtet immer auf genügend Munition!

    After The Fall

    Ihr könnt Waffen herstellen und diese in den rasanten Kämpfen des Spiels mit realistischen Handbewegungen nutzen und nachladen. Zum Anpassen von Waffen und Ausrüstung werden Ressourcen und Disketten-Blaupausen benötigt, die überall in der Stadt zu finden sind. Ihr müsst also die Überreste der Zivilisation erkunden, um euren Feinden immer einen Schritt voraus zu sein. Und das war nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was euch im Spiel erwartet. Wir werden schon bald weitere Informationen zu After the Fall veröffentlichen. Nutzt die Zeit bis dahin ruhig, um schon mal euer Team zusammenzustellen! Bis bald!

    Website: LINK

  • From the creators of Arizona Sunshine, After the Fall brings fast-paced co-op FPS action to PS VR

    From the creators of Arizona Sunshine, After the Fall brings fast-paced co-op FPS action to PS VR

    Reading Time: 3 minutes

    Hey everyone! I’m TamTu, community manager at Vertigo Games and today I have some exciting news to share with PS VR fans.

    Ever since we first revealed After the Fall, our team has quietly worked away to bring you the most thrilling VR co-op action FPS that will pit you and your friends against a post-apocalyptic VR world in a raging fight for survival. Today we are excited to announce that After the Fall is coming soon to PS VR with full cross-platform multiplayer support.

    To celebrate, we have released an all-new cinematic trailer which introduces the four heroes of After the Fall as they have left the semi-comfort of their underground hideouts to venture out into the treacherous, ice-covered snowbreed territory above:

    From the creators of Arizona Sunshine, After the Fall brings fast-paced co-op FPS action to PS VR

    Now that you’ve watched the cinematics trailer, we’ll consider your memory refreshed on what snowbreed are – the ferocious, undead creatures that are roaming the frozen remains of an alternate 1980s LA. Though they are undead, they are nothing like the average zombie: snowbreed are terrifying, ferocious monsters that move around in hordes – not unlike a pack of wolves – waiting to strike in big numbers. And while you try to keep your head cool fending off these huge hordes with your friends at your back, you will want to watch (and listen) for the more twisted types; from towering brutes that can instantly flatten you with a strike of their huge ice fist to decapitators that will grab you by the neck to pull you off the ground.

    After The Fall

    Aside from the cinematics trailer, sometime during the next couple of weeks we’ll be revealing an all-new gameplay trailer showing off what to expect when you’re venturing out into the world of After the Fall with your friends, players you meet in camp, or the friendly AI companions that will be at your side if you’re going at it solo. Keep your ice peeled!

    Armed with full VR motion controls on dual PS Move controllers or the PS VR Aim controller, After the Fall will make you feel like your favorite, slightly overpowered 1980s action hero as you engage in the game’s high-paced combat with real-life movements. Aside from the more conventional weapon types, you’ll be able to gear up with weaponry and tools that are heavily inspired and rooted in 1980s culture. Unlocked that iconic cassette player-turned-missile launcher to keep the hordes at bay? Don’t rest on your laurels just yet, because no mission will play the same twice. We’ll keep you on your toes whether it’s your first playthrough or 50th.

    Want to prep for the most intense VR apocalypse experience, and take the city’s future into your hands? Round up your friends, head on over to the official website and subscribe to the newsletter for a chance at closed beta access.


    PS VR Spotlight announcements


    Website: LINK

  • After the Fall, der postapokalyptischen Showdown für PS VR

    After the Fall, der postapokalyptischen Showdown für PS VR

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo zusammen! Ich bin TamTu, Community Manager bei Vertigo Games, und heute habe ich einige spannende Neuigkeiten für PS VR-Fans.

    Seit wir After the Fall erstmals vorgestellt haben, hat unser Team fleißig daran gearbeitet, um euch einen unglaublich packenden Koop-Action-FPS für VR zu bieten. Erlebt eine postapokalyptische Welt, in der ihr euch mit euren Freunden in einen rasanten Kampf ums Überleben stürzen könnt. Wir freuen uns, heute ankündigen zu können, dass After the Fall mit voller plattformübergreifender Multiplayer-Unterstützung für PS VR erscheinen wird.

    Um dies zu feiern, haben wir einen brandneuen Cinematic-Trailer zusammengestellt. Darin lernt ihr die vier Helden von After the Fall kennen, die gerade ihr sicheres Versteck im Untergrund verlassen haben, um sich in das tückische, eisbedeckte Snowbreed-Gebiet über ihnen zu begeben:

    After the Fall, der postapokalyptischen Showdown für PS VR

    Nachdem ihr euch den Cinematic-Trailer angesehen habt, solltet ihr euch wieder daran erinnern, was die Snowbreed sind – wilde, untote Kreaturen, die die gefrorenen Überreste eines alternativen L.A. der 1980er-Jahre durchstreifen. Auch wenn sie untot sind, haben sie nichts mit „normalen“ Zombies gemeinsam. Sie sind vielmehr schreckliche, wilde Monster, die sich, ähnlich wie Wölfe, in Horden fortbewegen und großer Zahl zuschlagen. Während ihr versucht, einen kühlen Kopf zu bewahren und diese riesigen Horden mit euren Freunden abzuwehren, solltet ihr die Augen (und Ohren) nach den wirklich bedrohlichen Gegnern unter ihnen offen halten. Ihr müsst zum Beispiel gegen riesige Ungetüme kämpfen, die euch mit nur einem Schlag ihrer riesigen Eisfaust plätten können. Außerdem bekommt ihr es mit Enthauptern zu tun, die euch am Hals packen und in die Luft heben.

    After The Fall

    Und das ist noch nicht alles. Abgesehen vom Cinematic-Trailer sind wir stolz darauf, euch in einem brandneuen Gameplay-Trailer einen Vorgeschmack darauf geben zu können, was euch erwartet, wenn ihr euch mit euren Freunden, Mitspielern aus dem Camp oder verbündeten KI-Begleitern, die euch beim Solo-Spiel zur Seite stehen, in die Welt von After the Fall vorwagt.

    Dank voller VR-Bewegungssteuerung mit zwei PS Move-Controllern oder dem PS VR-Ziel-Controller könnt ihr euch in After the Fall wie einer der unbesiegbaren Actionhelden aus den 1980er-Jahren fühlen und euch mit realistischen Bewegungen in die rasanten Kämpfe des Spiels stürzen. Neben den herkömmlichen Waffentypen könnt ihr auch Waffen und Werkzeuge einsetzen, die stark von der Kultur der 1980er-Jahre inspiriert wurden. Mit einem kultigen zu einem Raketenwerfer umfunktionierten Kassettenspieler macht es gleich doppelt so viel Spaß, die Horden in Schach zu halten! Aber ruht euch lieber nicht auf euren Lorbeeren aus, denn keine Mission verläuft bei jedem Versuch gleich. Wir sorgen dafür, dass ihr immer auf der Hut sein müsst – bei eurer ersten Runde wie auch bei eurer fünfzigsten.

    Ihr möchtet euch auf dieses intensive apokalyptische VR-Erlebnis vorbereiten und die Zukunft der Stadt in eure Hände nehmen? Dann trommelt eure Freunde zusammen, besucht die offizielle Website und abonniert den Newsletter, um die Chance auf Zugang zur geschlossenen Beta zu erhalten.

    Website: LINK

  • After the Fall Brings Four-Player Co-Op Zombie Survival to Viveport this Summer

    After the Fall Brings Four-Player Co-Op Zombie Survival to Viveport this Summer

    Reading Time: 2 minutes

    Website: LINK

  • Traffic Jams brings traffic chaos to PS VR this September

    Traffic Jams brings traffic chaos to PS VR this September

    Reading Time: 2 minutes

    Hey everyone! I’m TamTu, community manager at Vertigo Games and today I have some exciting news to share with PS VR fans. After surviving the desert landscapes of the zombie apocalypse in Arizona Sunshine, exploring conquest and wargaming in Skyworld, and solving mind-bending puzzles in A Fisherman’s Tale, we’re announcing an all-new PS VR game: bring rhythm to traffic chaos in Traffic Jams!

    Traffic Jams is a tongue-in-cheek VR game developed by our amazingly talented friends at Little Chicken Game Studio that we are bringing to PS VR in September of this year.

    In the world of Traffic Jams all traffic lights have gone out and you are the only one who can keep traffic flowing in the face of outrageous events and flagrant road rage. Starting out on a quiet corner in a small town, traffic control job offers soon start pouring in from iconic cities around the globe. Using intuitive VR controls on dual PS Move controllers, it’s up to you to guide rude pedestrians, impatient drivers, and the occasional meteorite along before road rage strikes. Sound easy? Think again! This chaotic VR game is full of monsters, (un)natural disasters, and something called… ‘cheese bowling’?

    And that’s not all, because aside from the beefy single player career mode we’re proud to reveal Traffic Jams will sport a couch party mode that will let you share the fun of VR with up to four friends, locally, on mobile devices!

    In Traffic Jams, you’ll be taken under the wing of Dennis, the self-proclaimed world’s best traffic controller… EVER!!! He comes from a place called Jam City, which gets its name from its many flash mobs and packed intersections. Armed with dreams of superstardom, a sassy attitude and fresh dance moves, he has taken it upon himself to teach you the ropes of traffic controlling (although between you and me, he’d rather be dancing). If you give him a chance, he’ll take you on a jam-packed global adventure to become the Ultimate Traffic Showman.

    We hope to see you out on the crossroads this September on PS VR. 

    Website: LINK

  • Arizona Sunshine “The Damned” DLC Launches August 27

    Arizona Sunshine “The Damned” DLC Launches August 27

    Reading Time: 2 minutes

    Hi everyone, we’re back with more news for Arizona Sunshine – The Damned DLC! We’re excited to let you know that The Damned DLC will launch for PlayStation VR on August 27. In case you can’t wait, have a first look at the gameplay trailer above.

    Featuring the largest Arizona Sunshine mission to date, The Damned DLC is a new standalone story in the Arizona Sunshine universe that ties into the events of the previous Dead Man DLC, which had you scrambling to launch a nuclear missile to stop the advance of the undead.

    In a story about the drastic measures taken and sacrifices made to try and contain the spread of the undead, you play as Liam, a survivor who not that long ago happened upon the military base at the refinery. As the pressure of the undead rises, drastic measures are being prepared and access to the base is now strictly monitored and only allowed for people that can make themselves useful. Liam strikes a deal with Emily, the base commander, to assist in a mission to restore the function of a nearby hydroelectric dam.

    With Arizona Sunshine – The Damned DLC, our aim was to find inspiring location that you’ll want to explore. We wanted to create a level that let us play around with unprecedented scale and verticality, and a big dam gave us a lot of opportunities for that — both inside the massive structure and out. We hope you’re not afraid of heights…

    See you in The Damned on August 27!

    Website: LINK

  • Arizona Sunshine “The Damned” DLC Launches August 27

    Arizona Sunshine “The Damned” DLC Launches August 27

    Reading Time: 2 minutes

    Hi everyone, we’re back with more news for Arizona Sunshine – The Damned DLC! We’re excited to let you know that The Damned DLC will launch for PlayStation VR on August 27. In case you can’t wait, have a first look at the gameplay trailer above.

    Featuring the largest Arizona Sunshine mission to date, The Damned DLC is a new standalone story in the Arizona Sunshine universe that ties into the events of the previous Dead Man DLC, which had you scrambling to launch a nuclear missile to stop the advance of the undead.

    In a story about the drastic measures taken and sacrifices made to try and contain the spread of the undead, you play as Liam, a survivor who not that long ago happened upon the military base at the refinery. As the pressure of the undead rises, drastic measures are being prepared and access to the base is now strictly monitored and only allowed for people that can make themselves useful. Liam strikes a deal with Emily, the base commander, to assist in a mission to restore the function of a nearby hydroelectric dam.

    With Arizona Sunshine – The Damned DLC, our aim was to find inspiring location that you’ll want to explore. We wanted to create a level that let us play around with unprecedented scale and verticality, and a big dam gave us a lot of opportunities for that — both inside the massive structure and out. We hope you’re not afraid of heights…

    See you in The Damned on August 27!

    Website: LINK

  • Arizona Sunshine “The Damned” DLC Launches August 27

    Arizona Sunshine “The Damned” DLC Launches August 27

    Reading Time: 2 minutes

    Hi everyone, we’re back with more news for Arizona Sunshine – The Damned DLC! We’re excited to let you know that The Damned DLC will launch for PlayStation VR on August 27. In case you can’t wait, have a first look at the gameplay trailer above.

    Featuring the largest Arizona Sunshine mission to date, The Damned DLC is a new standalone story in the Arizona Sunshine universe that ties into the events of the previous Dead Man DLC, which had you scrambling to launch a nuclear missile to stop the advance of the undead.

    In a story about the drastic measures taken and sacrifices made to try and contain the spread of the undead, you play as Liam, a survivor who not that long ago happened upon the military base at the refinery. As the pressure of the undead rises, drastic measures are being prepared and access to the base is now strictly monitored and only allowed for people that can make themselves useful. Liam strikes a deal with Emily, the base commander, to assist in a mission to restore the function of a nearby hydroelectric dam.

    With Arizona Sunshine – The Damned DLC, our aim was to find inspiring location that you’ll want to explore. We wanted to create a level that let us play around with unprecedented scale and verticality, and a big dam gave us a lot of opportunities for that — both inside the massive structure and out. We hope you’re not afraid of heights…

    See you in The Damned on August 27!

    Website: LINK

  • Summoning card battler fun with Skyworld: Kingdom Brawl

    Summoning card battler fun with Skyworld: Kingdom Brawl

    Reading Time: 5 minutes

    Developer Vertigo Games is no stranger to bringing unique and addictive experiences to VR. With such hits as Arizona Sunshine and the original Skyworld VR under their belts, they’ve harnessed the immersiveness of virtual reality to create thrilling and polished genre-defining experiences previously underutilized in the VR space.

    Their latest release, Skyworld: Kingdom Brawl – out now on Viveport and Viveport Infinity, seeks to bring fast-paced one-on-one card battling mayhem to players in a colorful and addictive tabletop experience. We sat down with the team at Vertigo to find out what went into crafting this simple to learn yet deep card combat game we just can’t put down.

    By Nathan Allen Ortega, Viveport Staff

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=qzUl4u4mBlw?feature=oembed&wmode=opaque&w=730&h=411]

    Tell us a bit about yourself and the Skyworld: Kingdom Brawl team

    My name’s Nick and I’m a game designer over at Vertigo Games. We’re a studio that focuses exclusively on VR game development and we’re probably best known for Arizona Sunshine. Our team spans 20+ developers of various disciplines. That includes artists, designers, programmers and even an in-house publishing team who also help out other VR developers!

    Talk a bit about your previous experience developing titles for VR, especially Arizona Sunshine and the original Skyworld

    I joined Vertigo about a year ago. Before being put on Skyworld: Kingdom Brawl. I was responsible for designing the Dead Man DLC for Arizona Sunshine and also helped design the Dead Man story mission for the free-roam, multiplayer experience Arizona Sunshine – LB VR Edition that is available for VR arcades.

    What inspired you and your team to create a fast-paced competitive card battle experience within the universe of Skyworld?

    Skyworld: Kingdom Brawl takes the real-time combat element of the original Skyworld VR game as a basis and reimagines it into a standalone, competitive VR card-battler. During the development of the original game we found the real-time part to have a lot of potential, especially to welcome a wider group of players to the Skyworld universe. We spent close 9 months building and balancing this new competitive experience, which allows you to build a persistent card deck from and go head to head with other players in fast-paced matches.

    Skyworld and Skyworld: Kingdom Brawl are very authentic tabletop experiences that tap into the satisfying feel of strategic card and board gaming. Was bringing that authenticity to VR a big priority for you and the team?

    Absolutely. It really makes for a different experience to see the entire ‘map’ so to say. In a more traditional RTS your view would be more confined to an area on the battlefield. While seeing the entire board may seem easier at first, there’s a lot going on! Brawl is a very fast-paced game and you’ll be flinging cards all over the place in no time. In addition, being in VR, it’s freakin’ sweet seeing your units come to life on the battlefield, watching the battle unfold and trying to turn its tide with your own spells and attacks.

    What were some of the biggest challenges you encountered when crafting a rich multiplayer experience with a competitive scene in mind?

    A big goal for us with competitive multiplayer in mind was supporting crossplay between entirely different devices: the HTC Vive Focus and a PC using a Vive or other PC VR headset. All platforms have their own way of managing users, their own peripherals and most importantly, their own hardware specs. So this meant we had to build an entire system which could support all and bring them together. Our programing team deserves some special praise for a brilliant feat.

    How did the process of creating a fast-paced, 1v1 card battler differ from working on the turn-based strategy of the original Skyworld?

    With the visual elements and game universe foundation there, it was more a case of figuring out what needed to happen from a design and technical perspective what was needed to elevate the real-time element of the base game into its own, PvP-heavy fast-paced battler. For instance, in Kingdom Brawl we played around with things like the mana regeneration rate as it allowed for more tactical depth: you can easily deploy a small army of different units, each squad countering the weaknesses of others. It’s quite a spectacle to see it all unfold!

    What has the feedback been like from players who have had hands on time with Kingdom Brawl? Were there any particular reactions that surprised you?

    It was great to see how different types of players go about their battles. Those with more experience may choose to wait for their mana to build up and then send out what seems to be an impressive force of units. Example, some Swordsmen followed by a Flying Fortress. You’ll counter this with what you think will be an impressive finisher: Fire Crossbowmen and a Sniper. So your mini army is on its way and – bam! – Fireball. Everyone dead. You fell right in your opponent’s trap and just lost 7 mana worth of units – while your opponent’s army marches on – with the added support of a Knight, now that he knows what your deck is…

    How many people were on the team throughout the development process? How long did it take to make?

    The development process took about 9 months, and during this time many on our team have been involved to some degree. On average, it was about 4-5 people working on it throughout.

    Are there content updates planned that you can share with us to give an idea of where you see the game going competitively speaking?

    All I can say is that we’ve got plans, and that we’ll make them known soon 😉

    Great to hear! We can’t wait to see what’s to come with this awesome experience. Thanks for your time!

    Skyworld: Kingdom Brawl is now available on Viveport and as part of your Viveport Infinity subscription. Not a member? Start your free trial today and get ready for fierce 1v1 card battle goodness!

    Once you’ve quenched your thirst for tabletop gaming victory, head to our forums to talk strategy with the rest of the Viveport Community on our forums!

    Website: LINK

  • Viveport Infinity Blasts Off!

    Viveport Infinity Blasts Off!

    Reading Time: 4 minutes

    Viveport celebrates the launch of Infinity with an out-of-this-world sale, limited-time hardware bundles and the release of ‘Skyworld: Kingdom Brawl’ and ‘Rhythm Boxing’

    VIVEPORT brings the first unlimited gaming subscription to VR with today’s launch of Viveport Infinity! Over 600 apps and games are ready to be explored through Infinity, allowing you to experience the best that VR has to offer. From current favorites to new discoveries, your Viveport mission is about to reach new heights!

    If you are a current Viveport subscriber, your account has been automatically upgraded to Viveport Infinity, so you can start enjoying the new service today. No longer restricted to five titles a month, you can begin exploring and downloading any and all titles on Viveport Infinity. Start your Infinity journey with popular hits like Angry Birds VR: Isle of Pigs and Apex Construct along with some of our favorite indies like Slightly Heroes.

    Viveport Infinity memberships are now available for $12.99 a month, or just $99 for a year, and are currently compatible on the HTC VIVE, Oculus Rift and all VIVE WAVE powered standalone devices. Your Infinity membership also grants you exclusive benefits and perks year round, such as weekend deals, free title giveaways and monthly coupons.

    To further celebrate this major Viveport milestone, we’ve got more exciting news to share:

    Skyworld: Kingdom Brawl

    Vertigo Studios and VIVE Studios have launched Skyworld: Kingdom Brawl, the competitive, cross-platform VR card-battler. Available today in Viveport Infinity, you can jump right into fast-paced, real-time PvP gameplay, and challenge friends to a best-out-of-three brawl. The first DLC pack for the game, adding a range of unique units and new battle arenas for VR brawlers to enjoy, will be available later in Q2 2019.

    Friends turn foes as players step into Skyworld: Kingdom Brawl’s merciless VR battlegrounds. Unlock, collect and upgrade dozens of cards to build a powerful deck, and watch your cards come to life as you cast spells and summon forces to wipe your enemy off the map. Join a clan, take on opponents from around the globe in regular online tournaments, and claim your place on the global leaderboards.

    In addition to Viveport Infinity, Skyworld: Kingdom Brawl is now available to purchase for HTC Vive, Oculus Rift and Windows Mixed Reality headsets at an SRP of $9.99/€9.99 with a 15% launch week discount.

    Rhythm Boxing  

    Also launching in Viveport Infinity today is Rhythm Boxing! From Vive Studios’ first-party studio, Fantahorn Studio – the team that brought you Front Defense and Front Defense: HeroesRhythm Boxing is a music-based boxing game set to unique songs.

    In Rhythm Boxing you’ll off against your personal trainers, Thomas and Emma, as they teach you how to rhythm box! Quickly follow the circles and throw out jabs and hooks to build up a combo while dodging your trainer’s attacks. With each challenging level set to their own unique soundtrack, you’ll be sure to have fun while burning calories and building up a sweat.

    The new title will be exclusive on Viveport through April 30th and is compatible for VIVE and the Oculus Rift. Rhythm Boxing is now available on Viveport Infinity and can be purchased for $7.99 on the Viveport store.

    Viveport Infinity Promotions 

    Viveport Infinity is the biggest upgrade to Viveport’s subscription service, and we’re celebrating  with the entire Viveport community! Starting today, over 150 additional titles are now on sale for all Viveport users. You can get a steal on top games like Arizona Sunshine, Hotel Transylvania Popstic and Fruit Ninja VR through April 7th (11:59pm PT) at a deep discount of up to 90%.

    Viveport is also inviting new users to join in on the festivities with a limited time hardware bundle; through April 8th, all PC-based VIVE headsets come bundled with a 12-month Viveport Infinity code. You can purchase this special hardware bundle from Vive.com, Amazon, GameStop, Microsoft, BestBuy, and all other retailers where VIVE headsets are available. 

    If you’re new to Viveport and Viveport Infinity make sure to sign up for a two-week free trial today to explore all that Infinity has to offer and take advantage of these great Launch Day deals: https://www.campaign.viveport.com/en-infinity-viveport

    Website: LINK

  • First Gameplay Trailer of Skyworld: Kingdom Brawl Shared Ahead of Launch

    First Gameplay Trailer of Skyworld: Kingdom Brawl Shared Ahead of Launch

    Reading Time: 3 minutes

    Skyworld: Kingdom Brawl Global Arcade Tournament Kicking Off in April

    Vertigo Games and VIVE Studios just revealed a new gameplay video for the highly competitive, cross-platform VR card-battler Skyworld: Kingdom Brawl. Uniting a wide cross-platform VR player base in battle across the HTC VIVE, the VIVE Focus, Oculus Rift and Windows Mixed Reality, Skyworld: Kingdom Brawl shows off its fast-paced, real-time PvP gameplay in a best-out-of-three brawl. Skyworld: Kingdom Brawl will launch April 2nd in Viveport Infinity, allowing members to download the title as part of their unlimited subscription and battle against friends regardless of their hardware.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=PD9NF19s2GI]

    Shoutcasted by former Machinima producer & eSports ambassador Shayan Tamayo, the gameplay video shows two players going head to head in a best-out-of-three brawl for the glorious title of first Skyworld: Kingdom Brawl Champion. Take an early look at the game’s highly competitive gameplay as two evenly matched players explore and deploy their own intense, real-time tactics. Discover a beautiful selection of 20+ available maps and see in action some of the 50+ available units, from Siege Tanks, Flying Fortresses and Knights to Dragons and Hellbeasts in this exhilarating brawl full of twists.

    A new challenge will kick off for brawlers worldwide next month as Vertigo Games has joined forces with Virtual Athletics League to roll out a global Skyworld: Kingdom Brawl arcade tournament in late April. A slew of prizes, including an HTC Vive Pro, will be up for grabs for the new champion. Leading up to the events, arcades will be able to participate in a free week from launch day until April 8, allowing them to operate the new PvP game at no cost. Additional details about the tournament and free weekend will be announced soon.

    Read our last blog on Skyworld: Kingdom Brawl to find out more about the upcoming Vertigo Games and Vive Studios title here: http://bit.ly/SKWBrawl 

    Skyworld: Kingdom Brawl launches April 2, 2019, for the HTC VIVE portfolio, Oculus Rift and Windows Mixed Reality headsets at an SRP of $9.99/€9.99 with a 15% launch discount available in launch week only. Skyworld: Kingdom Brawl will also be available in Viveport Infinity at launch, new members can start their free trial today and lock in their current Subscription price through April 1.

    To stay up to date and for more information, visit the official website and continue to check out the VIVE blog for the newest updates.

    Website: LINK

  • Vive Studios and Vertigo Games Announce “Skyworld: Kingdom Brawl”, A Competitive Card-Battler Built for VR

    Vive Studios and Vertigo Games Announce “Skyworld: Kingdom Brawl”, A Competitive Card-Battler Built for VR

    Reading Time: 2 minutes

    Vive Studios and Vertigo Games today announce Skyworld: Kingdom Brawl, a highly competitive, cross-platform multiplayer VR card-battler from the creators of Arizona Sunshine. For the first time, PC VR and standalone VR players will join together as the game launches with full cross-platform support for major VR platforms on April 2, 2019.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=nHFb997kPmM]

    From the creators of Arizona Sunshine, set in the Skyworld universe, Skyworld: Kingdom Brawl is an action-packed, real-time multiplayer card-battler that will turn best friends into foes, built exclusively for VR. Unlock, collect and upgrade dozens of cards to build a powerful deck, and watch your cards come to life as you cast spells and summon forces to wipe your enemy off the map. Join a clan, take on opponents from around the globe in regular online tournaments, and claim your place on the global leaderboards. This is no friendly battle… this is war!

    “Vertigo Games and Vive Studios have delivered on the VR industry’s desire for a gripping multiplayer game where players can battle friends regardless of their different VR hardware,” said Joel Breton, Vice President, Vive Studios. “We are very excited to be partnering with Vertigo Games to bring Skyworld Kingdom Brawl to the entire VR community.”

    “We set out to deliver a consistent, uncompromising cross-platform experience across PC VR and standalone VR hardware with Skyworld: Kingdom Brawl and it’s exciting to see how far we’ve been able to push the devices; from drawing massive numbers of units on screen to delivering awesome combat effects,” said Trevor Blom, Lead Tech at Vertigo Studios.

    For those brave enough to set foot in its merciless VR battlegrounds, Skyworld: Kingdom Brawl is headed to GDC San Francisco next month where its highly competitive gameplay will debut in a cross-platform multiplayer hands-on demo on Vive Pro and the Vive Focus with dual 6 degrees of freedom (6dof) controllers in the VR Play Area.

    To celebrate today’s reveal of Skyworld: Kingdom Brawl, Vertigo Games launches the original Skyworld VR wargame into Viveport Subscription today.

    Skyworld: Kingdom Brawl will launch for HTC Vive (Pro), HTC Vive Focus, Oculus Rift and Windows Mixed Reality headsets on April 2, 2019, followed by a Vive Focus Plus launch later this year.

    Website: LINK