Schlagwort: velan studios

  • Knockout City Season 4 starts December 7: Ride UFOs, brawl across an alien crash site

    Knockout City Season 4 starts December 7: Ride UFOs, brawl across an alien crash site

    Reading Time: 4 minutes

    I’m Zack Hiwiller, Lead Designer on Knockout City. I’m here to tell you that things are getting tense in Knockout City. First, we had an AI start taking over everything (Why can’t Perennial Labs just make AIs that, I dunno, help you find somewhere to go for lunch?), and now? You wouldn’t believe me if I told you. It’s better if you just… watch. Here, check it out in this trailer:

    Knockout City Season 4 starts December 7: Ride UFOs, brawl across an alien crash site

    One of the benefits of developing a live service game like Knockout City is that you can constantly try new things. If these things work for players, you build on them. If not, you try something else. The cycles can be really rapid. We want to constantly update game content and keep each experience fresh; we packed Season 3 with events, and you can expect more where that came from in Season 4. We have four two-week events planned for a twelve-week season which starts with our Conflict Escalation Playlist on December 7 and ends, as always, with a week of Midnight Madness at the end of February. The start of Season 4 will also feature our new map: Alien Smash Site.

    The level design process on Knockout City gives us the flexibility to focus on centering each level around a specific unique mechanic. For instance, at the Holowood Drive-In, we have movie vignettes that change every minute, significantly changing the level geometry throughout the match. In last season’s Lockdown Throwdown, we added menacing-looking turrets that shoot cage balls at you if you get caught in a Security Drone’s spotlight.

    This Season, we’re taking brawlers to Alien Smash Site, located on a peaceful farm hovering high above the ground on the outskirts of town. It was a peaceful place in Knockout City until recently, when the Knockout City Defense Force shot down UFOs directly on top of it. It has a full range of combat spaces: tightly enclosed barns, big open gaps (more on that in a bit), and places to flank and drop into an ongoing battle. 

    This is Knockout City’s biggest level so far, so it needs something to help with traversal. Luckily, the aliens have left around a bunch of little saucers that you can hover around on and zip from place to place, even using its tractor beam to suck up balls (or players in Ballform, before you chuck `em into the nearest pit). For me, using the saucers is the most fun in our Basketbrawl mode as you can ride the saucers to dunk opponent balls through the hoops.

    Hovering is a great benefit because there are a bunch of pits in the level that are difficult to traverse otherwise. Of course, getting hit with a dodgeball above a pit might knock you off your ride, so you have to be careful. As always, we try to pair benefits with drawbacks so that every choice is situational. Riding a saucer makes you faster and gives you more traversal options, but you become a more visible and vulnerable target. There’s a lot of verticality on this map to deal with.

    Alien Smash Site is a lot of fun, but nowhere near all we have going on. We have a new 100-level Brawl Pass filled with all kinds of rewards, a new Season of Deep Space Dispatches (our ongoing audio transmissions revealing the story behind the season), and of course, a suite of alien-themed cosmetics (which you now have more time to complete, including those shiny Diamond contracts at the end). As always, you earn enough Holobux in each Brawl Pass to buy the next season’s Brawl Pass, so you never miss out on those exclusive cosmetics. And, to top it all off, we now have a native PlayStation 5 version (with a free upgrade for PlayStation 4 owners) for even better graphics  and an option for 120fps. You can still get the game for free on PlayStation Plus through the December 6. Download now, so you’ll have access to Season 4 when it launches the next day!

    Just like our alien… friends… we are always listening and making changes based on your feedback. Join our Discord server and let us know how you’re enjoying everything Season 4 has to offer! We’ve brought back Team KO in League Play by popular demand and we have a lot more great stuff in the works that I can’t tell you about yet. The aliens won’t let me mention… *painful scream* I mean, uh, I’m limited by my development contract. Yeah, that’s it. Heh.

    Website: LINK

  • Knockout City Saison 4 startet am 7. Dezember

    Knockout City Saison 4 startet am 7. Dezember

    Reading Time: 4 minutes

    Mein Name ist Zack Hiwiller, Lead Designer von Knockout City. Ich möchte euch heute darüber informieren, dass sich die Lage in Knockout City weiter zuspitzt. Zuerst wollte eine KI die Kontrolle an sich reißen. (Im Ernst: Warum können die Leute bei Perennial Labs nicht einfach KIs entwickeln, die … keine Ahnung, einem helfen, einen neuen Imbiss für die Mittagspause zu finden?) Und jetzt? Das glaubt ihr mir garantiert nicht. Am besten … seht ihr einfach selbst. Hier, schaut euch den Trailer an:

    Knockout City Saison 4 startet am 7. Dezember

    Einer der großen Vorteile bei der Entwicklung eines Live-Service-Spiels wie Knockout City ist, dass man ständig Neues ausprobieren kann. Wenn etwas für die Spieler funktioniert, dann baut man es weiter aus. Wenn nicht, probiert man etwas anderes. Die Zyklen können wirklich schnell sein. Unser Ziel ist es, die Spielinhalte permanent zu aktualisieren und das Spielerlebnis möglichst frisch zu halten. Saison 3 hatten wir mit Events vollgepackt und in Saison 4 könnt ihr euch auf noch mehr davon freuen. Am Start sind vier zweiwöchige Events, die wir für eine Zwölf-Wochen Saison geplant haben. Den Anfang macht unsere Conflict Escalation Playlist (Konflikteskalation-Playlist) am 7. Dezember und das Ganze endet, wie immer, mit einer Woche Mitternachtswahnsinn Ende Februar. Der Start von Saison 4 präsentiert zusätzlich unsere neue Karte: Alien Smash Site (Alien-Absturzstelle).

    Der Leveldesign-Prozess bei Knockout City gibt uns die Freiheit, jeden Level um eine spezielle, einzigartige Mechanik herum zu konstruieren. Zum Beispiel gibt es beim Holowood Drive-In Film-Vignetten, die sich jede Minute ändern und deutlich die Level-Geometrie während des Spiels verändern. Bei „Gefängnis-Geballer“ in der letzten Saison wurdet ihr von bedrohlich aussehenden Geschützen mit Käfigbällen beschossen, sobald euch der Suchscheinwerfer einer Sicherheitsdrohne erfasst hatte.

    In der aktuellen Saison bringen wir die Prügel-Action zu einer Alien-Absturzstelle in der Nähe einer ruhigen Farm, die hoch über dem Stadtrand schwebt. Bis vor Kurzem war dies ein ruhiger, friedvoller Ort in Knockout City, doch dann ballerte die Knockout City Defense Force UFOs direkt auf die Farm herunter. Jetzt findet ihr hier ein komplettes Angebot unterschiedlicher Kampfschauplätze: enge Scheunen, große offene Lücken (darüber später mehr) sowie Positionen zum Flankieren und Einsteigen in laufende Gefechte.

    Dieser Level ist der bisher größte in Knockout City, daher braucht es etwas Hilfe bei der Durchquerung. Glücklicherweise haben die Außerirdischen ein paar kleine Untertassen zurückgelassen, mit denen ihr herumgleiten oder von Ort zu Ort zischen könnt. Ihre Traktorstrahlen können sogar Bälle aufsaugen (oder Spieler in Ballform, bevor ihr sie in die nächste Grube pfeffert). Meiner Meinung nach machen die Untertassen am meisten Spaß in unserem Korbschlacht-Modus, da ihr darauf fliegen könnt, um die gegnerischen Bälle in den Körben zu versenken.

    Schweben ist ein großer Vorteil, weil es in dem Level viele Gruben gibt, die anders kaum zu bewältigen sind. Wenn ihr allerdings über einer Grube von einem Dodgeball getroffen werdet, kann euch das von eurem Gefährt runterstoßen, also müsst ihr vorsichtig sein. Wie immer versuchen wir, Vorteile und Nachteile zu koppeln, sodass jede Spielentscheidung immer auch situationsbedingt ist. Auf der Untertasse zu fliegen, macht euch schneller und gibt euch beim Durchqueren mehr Möglichkeiten, aber ihr seid auch besser zu sehen und ein verwundbareres Ziel. Diese Karte bietet außerdem viele vertikale Aspekte, mit denen ihr fertigwerden müsst.

    Alien Smash Site (Alien-Absturzstelle) bietet jede Menge Spaß, aber die Karte ist bei Weitem noch nicht alles! Es gibt einen brandneuen 100-Level-Rowdy-Pass voller unterschiedlicher Belohnungen, eine neue Saison von Weltraum-Einsatzberichten (unsere laufenden Audioübertragungen, welche die Hintergrundgeschichte der Saison beleuchten) und natürlich eine Palette von kosmetischen Objekten im Alien-Look (für die ihr jetzt mehr Zeit zum Abschließen habt, inklusive der glitzernden Diamantjagden am Ende). Wie immer könnt ihr beim Rowdy-Pass genug Holobux verdienen, um den Pass für die nächste Saison zu kaufen, damit euch nie wieder eines der exklusiven kosmetischen Objekte entgeht. Und als Sahnehäubchen präsentieren wir jetzt auch eine native Version für PlayStation 5 (inklusive eines kostenlosen Upgrades für PlayStation 4-Besitzer) mit noch besserer Grafik und einer 120-FPS-Option. Bis zum 6. Dezember könnt ihr euch das Spiel noch kostenlos auf PlayStation Plus holen. Ladet es euch sofort herunter, dann habt ihr sofort Zugriff auf Saison 4, wenn diese einen Tag später erscheint!

    Genau wie unsere außerirdischen … Freunde … hören wir euch immer zu und nutzen euer Feedback, um Veränderungen umzusetzen. Lasst uns über unseren Discord-Server wissen, wie euch die Inhalte von Saison 4 gefallen! Auf allgemeinen Wunsch haben wir das Team-K.o. im Ligaspiel zurückgebracht und wir haben noch viel mehr tolle Ideen in Arbeit, über die ich euch allerdings noch nichts verraten kann. Die Aliens möchten nicht, dass ihr wisst, dass … *Schmerzensschrei* Ich meine, äh, ich darf aus vertraglichen Gründen nichts sagen. Ja, genau. Puh.

    Website: LINK

  • Royale Rumble event comes to Knockout City alongside free PS5 upgrade

    Royale Rumble event comes to Knockout City alongside free PS5 upgrade

    Reading Time: 4 minutes

    Knockout City, from the beginning, has always been a wild, competitive, and social online multiplayer dodgeball game. That’s not a formula the games industry has seen before, and the team at Velan Studios has been laser-focused on bringing players new types of gameplay that they’ve never seen before. From giving players special powers in the Superpowers! Playlist during season two, to putting a special brawler’s spin on throwing balls through hoops with Basketbrawl earlier this season, to the entire concept of a timing-based competitive multiplayer dodgeball game, we’re definitely not afraid to tread new ground.

    But sometimes taking a fresh game and adding something familiar makes for a perfect combination too, and that’s why we’re excited to announce the next event coming to Knockout City on November 2: Royale Rumble. November 2 is also the day Knockout City will be available to PlayStation Plus members as part of the monthly game lineup.

    Royale Rumble event comes to Knockout City alongside free PS5 upgrade

    Royale Rumble’s main focus is the limited-time Playlist, KO Royale. This mode puts eight players into a free-for-all, complete with a closing Danger Zone. Unlike our other FFA Playlists, KO Royale doesn’t have players respawning immediately after getting KO’d. Instead, you’ll spectate to the end of the Danger Zone to see who comes out on top. Be the last brawler standing to earn a crown. Earn two crowns to win the match. Sounds simple, but when you’re facing off seven other crown-hungry brawlers, landing that final KO with a closing Danger Zone at your heels can be a tough proposition. Are you up to the task?

    As with all of our events, there’s a selection of Contracts to complete, each rewarding Holobux. Finish all of ‘em to net yourself 1500 Holobux, which is more than enough to snag this season’s Brawl Pass if you’re joining us partway through the season.

    Also in Royale Rumble, there’s a whole wardrobe full of items for customizing your brawler available in the first-ever Brawl Shop sale. Not only are the prices discounted, but we’ve also brought back some limited-time items that have been locked up tight in the Bank of Knockout City’s vault ever since their events ended. The custom legendary outfits from Heatwave and Knockout City Heroes are making their first reappearance since the events ended. Don’t miss this chance to pick them up for a reduced price before they’re gone forever (again).

    Royale Rumble will be sticking around until November 16 when we’ll be switching over to our next event with yet another brand new game mode that completely changes the way you brawl.

    Also coming on November 2: Knockout City for PlayStation 5! If you picked the game up on PS4 when we launched in May, there’ll be a free upgrade available for PS5 players. As announced today, Knockout City is part of the PlayStation Plus lineup for November, and the PS5 version will also be available to PlayStation Plus members starting November 2.

    Additionally, PS5 players will have the choice of playing in higher resolutions or framerates, thanks to a new option in the settings menu.

    • In Quality Mode, you’ll get the best of those enhanced visuals, running in native 4K resolution at 60FPS.
    • In Performance Mode, the game will run at 1440p, upscaled to 4K, with frame rates up to 120FPS on supported TVs and monitors.

    There’s never been a better time to jump into Knockout City, whether you’re playing on PS4 or PS5. If you’re new to the game, check out Team KO, our iconic 3v3 mode, to introduce yourself to the world and start exploring the depth of gameplay. For the hardcore competitive players out there, you’ll want to quickly level up and dive into Team Elimination, our competitive mode for ranked League Play. If you’re a long-time player excited to take advantage of that free PS5 upgrade, try your hand at KO Royale, and work on being the last brawler standing.

    Either way, Knockout City’s got a ton in store for you already, with more surprises to come in the future.

    Website: LINK

  • Royale-Rumble-Event kommt zusammen mit kostenlosem PS5-Upgrade zu Knockout City

    Royale-Rumble-Event kommt zusammen mit kostenlosem PS5-Upgrade zu Knockout City

    Reading Time: 4 minutes

    Knockout City war von Anfang an ein wildes, wettkampforientiertes und soziales Online-Multiplayer-Dodgeball-Spiel. Ein solches Konzept hat es in der Games-Branche zuvor nicht gegeben, und das Team von Velan Studios hat sich mit Laserpräzision darauf konzentriert, den Spielern neue Arten von Gameplay zu bieten, die sie nie zuvor gesehen haben. Vom Versorgen der Spieler mit speziellen Fähigkeiten über die Superkräfte-Spielliste in Saison 2, den besonderen Rowdy-Ansatz beim Werfen von Bällen durch Ringe in „Korbschlacht“ in dieser Saison bis zum gesamten Konzept eines zeitbasierten Multiplayer-Dodgeball-Spiels – wir scheuen auf keinen Fall davor zurück, uns auf neues Terrain zu begeben.

    Aber manchmal kann die perfekte Kombination auch darin bestehen, ein neues Spiel zu nehmen und ihm etwas Wohlbekanntes hinzuzufügen, und deshalb freuen wir uns sehr, das neue Event für Knockout City ankündigen zu dürfen, das am 2. November startet: Royale-Rumble.

    Der Hauptfokus von Royale-Rumble liegt auf der zeitbegrenzten Spielliste KO Royale. In diesem Modus treten acht Spieler in einem Jeder-gegen-jeden-Spiel an, inklusive schrumpfender Gefahrenzone. Im Gegensatz zu unseren anderen Jeder-gegen-jeden-Spiellisten gibt es in KO Royale keinen direkten Respawn, wenn ein Spieler k. o. geht. Stattdessen werdet ihr bis zum Ende der Gefahrenzone zuschauen, um zu erfahren, wer gewinnt. Seid der letzte Rowdy, der noch steht, um euch die Krone zu verdienen. Verdient zwei Kronen, um das Match zu gewinnen. Klingt einfach, aber wenn ihr sieben anderen kronenhungrigen Rowdys gegenübersteht, kann es ganz schön knifflig werden, diesen letzten K. o. zu landen, während euch die Gefahrenzone unter den Füßen wegschrumpft. Seid ihr der Aufgabe gewachsen?

    Wie bei all unseren Events gibt es eine Auswahl an Verträgen, die erfüllt werden müssen – jeder gewährt Holobux. Schließt sie alle ab, um 1500 Holobux einzutüten, was mehr als genug ist, um euch den Rowdy-Pass dieser Saison zu holen, wenn ihr mitten in der Saison zu uns stoßt.

    In Royale-Rumble gibt es auch eine komplette Garderobe voller Gegenstände zum Anpassen eures Rowdys, die im ersten Rowdy-Laden-Schlussverkauf aller Zeiten erhältlich ist. Hier gibt es nicht nur Rabatte, sondern wir haben auch einige zeitlich begrenzte Gegenstände hervorgeholt, die seit dem Ende ihrer jeweiligen Events sicher im Tresor der Bank von Knockout City eingeschlossen waren. Die legendären Benutzer-Outfits aus „Hitzewelle“ und „Knockout City Helden“ erscheinen erstmals seit dem Ende der Events wieder auf der Bildfläche. Lasst euch diese Chance nicht entgehen, sie euch für einen reduzierten Preis zu holen, bevor sie (wieder) für immer verschwinden.

    Royale-Rumble wird bis zum 16. November laufen, wenn wir dann zu unserem nächsten Event mit dem nächsten brandneuen Spielmodus wechseln, der sich massiv auf euer Rowdytum auswirken wird.

    Ebenfalls ab 2. November erhältlich: Knockout City für PlayStation 5! Wenn ihr das Spiel beim Launch auf PS4 im Mai erworben habt, gibt es ein kostenloses Upgrade für PS5-Spieler.

    Außerdem haben PS5-Spieler die Wahl, ob sie mit höherer Auflösung oder Bildrate spielen möchten – dank einer neuen Option im Einstellungen-Menü.

    • Im Qualitätsmodus erhaltet ihr die Höchstleistung der verbesserten Grafik mit nativer 4K-Auflösung bei 60 FPS.
    • Im Leistungsmodus läuft das Spiel auf 1440p, hochskaliert auf 4K, mit Bildraten bis zu 120 FPS auf unterstützten TV-Geräten und Monitoren.

    Es gab nie einen besseren Zeitpunkt, um sich in Knockout City zu stürzen, ob auf PS4 oder PS5. Wenn ihr neu bei dem Spiel seid, seht euch Team-K.o. an, unseren legendären 3-gegen-3-Modus, um euch mit der Welt vertraut zu machen und die Tiefe des Gameplays zu erkunden. Ihr echten Wettkampfspieler da draußen werdet euch schnell hochstufen und in Team Elimination (Team-Eliminierung) stürzen wollen, unseren Wettkampfmodus für rangbasierte Ligaspiele. Wenn ihr ein gestandener Spieler seid, der gespannt darauf ist, das kostenlose PS5-Upgrade nutzen zu dürfen, dann versucht euch an KO Royale und gebt alles, um der letzte Rowdy zu sein, der noch steht.

    Unabhängig davon hält Knockout City unglaublich viel für euch bereit und die Zukunft bringt weitere Überraschungen.

    Website: LINK

  • All aboard the Knockout City Hover-Train in Jukebox Junction

    All aboard the Knockout City Hover-Train in Jukebox Junction

    Reading Time: 4 minutes

    With the upcoming release of Season 1 for Knockout City on May 25, now is the perfect time for a deep-dive into a new map coming your way: Jukebox Junction. I’m Jeremy Russo, the game director for Knockout City, here to talk to you about the design of Jukebox Junction and some strategies for using the map to your advantage in dominating your opponents.

    All aboard

    The theme for Season 1 is “Welcome to Knockout City,” and what better way to greet new arrivals than a dodgeball to the face as they step off the train? Jukebox Junction is an active, jukebox-themed train station that perfectly showcases our level design philosophy at Velan Studios. Each map is designed to be unique and memorable, by combining a distinctive theme with a fresh gameplay mechanic that opens up new gameplay strategies. Perfectly crafted audio and visuals immediately immerse you in the train station environment, mixed with jukebox-themed details like massive glowing archways and an arrival/departure schedule made to look like song cards. But the feature to really watch out for (literally) are the trains that come charging through the station!

    Periodically, massive hover-trains  come speeding through the center of Jukebox Junction, temporarily changing the offensive and defensive options available to you in those sections of the map. Getting hit by a train is an instant KO, but because they hover you can ball up and roll under them to make a quick escape or sneak up on opponents. Watch out, though, because there are also bounce pads around that enable players to jump up and glide over the train, or they can even perform a Lob Shot with a ball from the other side if they have a lock on you. One of the most satisfying moves in the game, however, is to tackle an opponent into the train, earning your team an easy (and hilarious) point. And if you find yourself back up against a train about to be tackled yourself? Jump at the last second to trick your opponent into diving headfirst into the train themselves.

    Each unique map mechanic is meant to provide these types of strategic options. To avoid the possibility of random outcomes, these trains telegraph way ahead of time before they come barreling through with distinctive audio, visual, and rumble cues. Each train line (Red, Yellow, Blue) is also on a set schedule that means they’ll always pass through the station at consistent, reliable times.

    See the sights

    The layout of Jukebox Junction also demonstrates our approach to designing unique combat spaces with distinct landmarking. Each main location in the map contains a ball, and all spots feature unique geometry to fight around. Due to the high/wide trajectories that thrown balls can travel along due to our variety of Trick Shots and Ultimate Throws, each combat area features broad shapes in layouts we never repeat, to open up unique 1-on-1 and team-based strategies.

    It’s also critical that each of these landmarks feature their own distinct “callout,” meaning it is uniquely and obviously themed, allowing players to communicate and call out strategies to their team. For example, in Jukebox Junction, you might call out that an opponent is on the roof of the Coffee Bean’d shop, or that you are going to break off and flank the opposing team through the Basement.

    Now arriving

    Jukebox Junction arrives on the scene with the start of Season 1, permanently integrated into every playlist in the game. This is only the start, however, as several major new features and tons of other content also come along for the ride. Season 1 of League Play also begins on May 25, a competitive ranking system where brawlers will rise (and fall) through the ranks as they win and lose against opposing crews of the same rank.

    The higher in rank you rise, the better the rewards will be at the end of the Season. Weekly Crew Contracts also begin, and continue throughout all 9 weeks of the Season, offering Crews a sort of “social battle pass” for free with exclusive Crew-based rewards and major XP boosts for working together to complete tough challenges. Season 1 Contracts also become available to all players to complete on their own, along with new cosmetic items every day in the Brawl Shop and a new playlist almost every single week, giving you and your friends a massive variety of experiences throughout the Season.

    Whether you bought your ticket or hopped the holo-turnstile, Season 1 is the perfect opportunity to see how much each season of Knockout City adds to the game. Knockout City arrives May 21 on PlayStation 4, and PlayStation 5 through backwards compatibility, so Crew Up, hop aboard, and get to dodgebrawling!

    Website: LINK

  • Alle an Bord des Schwebezugs! Das Ziel: die Jukebox-Kreuzung in Knockout City!

    Alle an Bord des Schwebezugs! Das Ziel: die Jukebox-Kreuzung in Knockout City!

    Reading Time: 4 minutes

    Da Saison 1 in Knockout City am 25. Mai losgeht, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um euch detailliert auf eine neue Karte vorzubereiten: die Jukebox-Kreuzung. Ich bin Jeremy Russo, Game Director bei Knockout City, und ich möchte mit euch über das Design der Jukebox-Kreuzung sprechen. Außerdem möchte ich euch ein paar Strategien vorstellen, mit deren Hilfe ihr eure Gegner auf dieser Karte dominieren könnt.

    Alle an Bord

    Das Motto von Saison 1 lautet „Willkommen in Knockout City“. Was eignet sich da besser, um Neuankömmlinge in der Stadt zu begrüßen, als ihnen einen Dodgeball ins Gesicht zu schmettern, sobald sie den Zug verlassen? Die Jukebox-Kreuzung ist ein geschäftiger Bahnhof, bei dem sich alles um Jukeboxes dreht und der perfekt die Leveldesign-Philosophie hier bei Velan Studios widerspiegelt. Jede der Karten soll EINZIGARTIG und UNVERGESSLICH sein, indem ein markantes Design mit einer neuen Gameplay-Mechanik kombiniert wird, wodurch neue Strategien ermöglicht werden. Die perfekt abgestimmten Sound- und Grafikeffekte lassen die Spieler sofort in die Bahnhofsatmosphäre eintauchen. Hinzu kommen Details, die an eine Jukebox erinnern, wie zum Beispiel die leuchtenden Torbögen und die Anschlagtafel, die aussieht wie eine Songliste. Aber worauf ihr (wortwörtlich) achten solltet, sind die Züge, die im Bahnhof ein- und ausfahren!

    Von Zeit zu Zeit fahren riesige SCHWEBEZÜGE durch die Mitte der Jukebox-Kreuzung, wodurch sich die offensiven und defensiven Optionen der Spieler, die sich in den entsprechenden Teilen der Karte aufhalten, zeitweise ändern. Wenn ihr vom Zug getroffen werdet, geht ihr sofort KO. Da die Züge allerdings schweben, könnt ihr euch ZUM BALL MACHEN und unter ihnen HINDURCHROLLEN, um schnell zu entkommen oder euch an eure Gegner anzuschleichen. Aber passt auf, denn es gibt hier auch Sprungflächen, mit denen eure Gegner über den Zug springen können. Wenn sie euch anvisiert haben, können sie euch mit einem Lupfer sogar von der anderen Seite aus treffen. Am zufriedenstellendsten ist es jedoch eh, wenn ihr eure Gegner IN DEN ZUG SCHUBST, wodurch ihr für euer Team einfache (und witzige) Punkte sammelt. Und wenn ihr selbst kurz davor seid, in den Zug geschubst zu werden? Dann springt einfach in letzter Sekunde zur Seite, damit euer Gegner selbst kopfüber in den Zug stürzt.

    Jede dieser einzigartige Mechaniken auf der Karte soll euch diese strategischen Optionen bieten. Damit all das nicht zu zufälligen Resultaten führt, kündigen die Züge ihr Eintreffen deutlich vorher mit den üblichen akustischen und optischen Effekten an. Jede der Zuglinien (Rot, Gelb, Blau) verfolgt außerdem einen strikten Zeitplan, sodass sie immer zu festen Zeitpunkten durch den Bahnhof brettern.

    Markante Schauplätze

    Das Layout der Jukebox-Kreuzung zeigt ebenfalls, wie wir beim Design von einzigartigen Kampfgebieten an herausstechenden Schauplätzen vorgehen. An jedem Hauptort auf der Karte findet ihr einen Ball und an all diesen Punkten befinden sich einzigartige Umgebungen, die in den Kampf einbezogen werden können. Wegen der hohen und breiten Flugbahnen, die geworfene Bälle aufgrund unserer Vielzahl an Trickwürfen und ultimativen Würfen zurücklegen können, besteht jedes Kampfgebiet aus breiten, sich niemals wiederholenden Formen, durch die einzigartige Duelle und Teamstrategien ermöglicht werden.

    Außerdem besitzt jeder dieser Orte unterschiedliche Charakteristiken (sie besitzen also eigene und gut zu unterscheidende Designs), wodurch die Spieler besser kommunizieren und mit ihren Teammitgliedern Strategien absprechen können. Bei der Jukebox-Kreuzung könnt ihr zum Beispiel euren Teammitgliedern sagen, dass sich ein Gegner auf dem Dach des Kaffeeladens befindet oder dass ihr das gegnerische Team flankieren wollt, indem ihr durch den Keller geht. Hier seht ihr einen Überblick der Jukebox-Kreuzung aus der Vogelperspektive, mit allen von uns designten charakteristischen Schauplätzen:

    Achtung bei der Einfahrt

    Mit dem Beginn von Saison 1 trifft nun auch die Jukebox-Kreuzung ein, die ab sofort dauerhaft in JEDEM Spielmodus verfügbar ist. Aber das ist erst der Anfang: Wir werden dem Spiel noch viele andere Features und jede Menge weiterer Inhalte hinzufügen. Ebenfalls am 25. Mai beginnt Saison 1 der Ligaspiele, dem Online-Wettkampfmodus, bei dem die Spieler in den Bestenlisten aufsteigen und fallen, wenn sie gegen andere Teams mit demselben Rang gewinnen bzw. verlieren.

    Je höher euer Rang, desto besser wird eure Belohnung am Ende der Saison. Und auch die wöchentlichen Crewverträge werden freigeschaltet und sind während der gesamten 9 Wochen der Saison verfügbar. Diese Verträge können gemeinschaftlich erfüllt werden und schalten in einer Art kostenlosem und „sozialem“ Battle Pass exklusive Crew-Belohnungen und riesige EP-Boosts frei. Die Verträge von Saison 1 können auch von allen Spielern allein abgeschlossen werden. Außerdem wird es im Rowdy-Laden jeden Tag neue kosmetische Gegenstände sowie nahezu jede Woche einen neuen Spielmodus geben. So könnt ihr und eure Freunde in der gesamten Saison immer etwas Neues erleben.

    Ganz gleich, ob ihr euch ein Ticket gekauft habt oder euch einfach so in den Schwebezug geschmuggelt habt – Saison 1 ist die perfekte Gelegenheit, um euch anzusehen, wie viel Abwechslung jede neue Saison von Knockout City dem Spiel bringen wird. Knockout City ist ab dem 21. Mai 2021 auf PlayStation 5 und über Abwärtskompatibilität auf PlayStation 4 verfügbar, also schnappt euch eure Crew, springt an Bord und startet die Dodgeball-Schlacht!

    Website: LINK