Schlagwort: Uncategorized

  • MLB The Show 23 führt ein brandneues Spielerlebnis ein – Storylines: Saison 1 der Negro Leagues!

    MLB The Show 23 führt ein brandneues Spielerlebnis ein – Storylines: Saison 1 der Negro Leagues!

    Reading Time: 4 minutes

    Die Negro Leagues sind ein wichtiger Teil des Baseballs und der amerikanischen Geschichte, doch ihre Ikonen sind nicht annähernd so bekannt sind wie andere Baseballspieler dieser Zeit. Wir möchten MLB® The Shownutzen, um neue Generationen von Baseballfans mit diesen historischen Persönlichkeiten und den Geschichten ihrer Überwindung von Widrigkeiten bekannt zu machen.

    MLB The Show 23 führt ein brandneues Spielerlebnis ein – Storylines: Saison 1 der Negro Leagues!

    Ihr fragt euch vielleicht, wie wir eine so gewaltige Aufgabe bewältigen können. Dafür haben wir ein brandneues Spielerlebnis für MLB ® The Show 23 entwickelt: Storylines. Mit dem Fokus auf einen bestimmten Spieler erleben die Benutzer eine unterhaltsame Story-Reise durch kurze Informationsvideos, gefolgt von Gameplay, das wichtige Momente in der Karriere dieses Spielers widerspiegelt.

    Wir sind überglücklich, die Negro Leagues endlich in MLB ® The Show einführen zu können! Für San Diego Studio ist dies ein besonderes Projekt, und wir sind sehr dankbar für die Gelegenheit, diese Geschichten in Zusammenarbeit mit den Familien der Spieler sowie dem Negro Leagues Baseball Museum und seinem Präsidenten Bob Kendrick in einem Videospiel zum Leben zu erwecken.

    MLB ® The Show 23 (Storylines: Saison 1*) stellt acht Spieler der Negro Leagues und ihre Geschichte vor – erzählt von Bob Kendrick. Bei dieser mehrjährigen Zusammenarbeit mit dem Negro Leagues Baseball Museum verfolgen wir die gleichen Ziele wie das Museum: Bildung, Aufklärung und Inspiration durch die Würdigung der ereignisreichen Geschichte der Negro Leagues. Jede neue Veröffentlichung von MLB ® The Show steht für eine neue Saison, in der wir neue Legenden der Negro Leagues und ihre Geschichten vorstellen, um diese größtenteils unbekannten Baseballstars gebührend zu würdigen.  MLB ® The Show 23 steht für die Eröffnungssaison, das Spiel im nächsten Jahr für Saison 2.

    Der Kader für Saison 1 von MLB ® The Show 23 umfasst: Leroy „Satchel“ Paige, Jackie Robinson, Andrew „Rube“ Foster, Hilton Smith, Hank Thompson, John Donaldson, Martin Dihigo und John Jordan „Buck“ O’Neil.

    Für jede Digital Deluxe und The Captain Edition von MLB ® The Show ™ 23, die bis zum 31. Dezember 2023 in den USA verkauft wird, spendet San Diego Studio 1 US-Dollar an das Negro Leagues Baseball Museum ™.

    Zur Feier der historischen Zusammenarbeit mit dem Negro Leagues Baseball Museum : MLB ® The Show ™ und San Diego Studio geben mit Freude bekannt, dass wir für jede in den USA verkaufte MLB ® The Show 23 Collector‘s Edition 1 US-Dollar an das Negro Leagues Baseball Museum spenden werden. Einschließlich der Digital Deluxe und der The Captain Edition – gilt ab sofort bis zum 31. Dezember 2023.

    Das Negro Leagues Baseball Museumist eine staatliche Einrichtung, die sich dem Erhalt der traditionsreichen Geschichte des schwarzen Baseballs und seines Einflusses auf Amerika verschrieben hat! Hier könnt ihr mehr über das Museum erfahren.

    Ab sofort können alle Versionen von MLB ® The Show 23 vorbestellt werden!

    MLB ® The Show ™ 23 präsentiert Storylines – ein neues Spielerlebnis, das die Premiere von Saison 1 der Negro Leagues feiert

    Seid am Donnerstag dabei, wenn unser Ehrengast Bob Kendrick, Präsident des Negro Leagues Baseball Museum, einen spannenden Einblick in den neuen Storylines-Modus gewährt. Ihr könnt die Episode auf Twitch und YouTube mitverfolgen oder euch jederzeit nachträglich ansehen, während wir der Veröffentlichung entgegenfiebern.

    Wir freuen uns riesig auf die Veröffentlichung von MLB ® The Show 23 auf PlayStation, Xbox und Nintendo Switch! Euch erwarten eine neue Legends-Klasse, neue Arten zu spielen und vieles mehr! Schaut euch TheShow.com an und folgt unseren Twitter-, Facebook– und Instagram-Accounts für die neuesten Updates zu MLB ® The Show 23.

    Weitere Informationen zu MLB ® The Show 23 findet ihr in den FAQ hier.

    * Online-Features erfordern eine Internetverbindung und ein konsolenspezifisches Online-Multiplayer-Abonnement.

    Website: LINK

  • 4 Dinge, die ihr über den ersten Marvel’s Midnight Suns DLC wissen solltet

    4 Dinge, die ihr über den ersten Marvel’s Midnight Suns DLC wissen solltet

    Reading Time: 5 minutes

    Nur noch einmal schlafen, dann erscheint am 26. Januar der erste DLC* für Marvel’s Midnight Suns. Ihr habt wahrscheinlich schon mitbekommen, dass Deadpool in „Zwei heldenhafte Halunken” zu den spielbaren Marvel-Helden** von Midnight Suns stößt, aber wusstet ihr auch, dass darin die Geschichte erzählt wird, wie und warum der „Merc with a Mouth” dem Team überhaupt beigetreten ist? Wusstet ihr eigentlich, dass er eine einzigartige „En Fuego”-Ressource auf dem Schlachtfeld einsetzt oder dass sein Foodtruck unmittelbar vor der Abtei steht? Lies weiter, um mehr zu erfahren!

    Deadpool hat seine eigenen Story-Missionen

    Deadpool schließt sich den Midnight Suns an, nachdem er sich bei dem Versuch, heimlich ein Artefakt aus dem New Yorker Museum of Art zu entwenden, mit dem Hunter (und ein paar Typen von Hydra, Vampiren und Sin, der Enkelin von Red Skull) in die Haare gekriegt hat. Die Story rund um diesen missglückten Einbruch und die anschließenden Konfrontationen mit vampirischen Gegnern spielt sich in einer Reihe neuer Missionen ab, in denen Deadpool, der natürlich ganz genau weiß, dass er in einem Videospiel ist, die Dinge etwas gelassener nimmt als seine neuen Verbündeten.

    „Ihr könnt davon ausgehen, dass Deadpool regelmäßig die vierte Wand durchbricht, sowohl im als auch außerhalb des Kampfes”, verrät Creative Director Jake Solomon. „Es ist, als würde man das Spiel mit einem vorlauten, aber liebenswürdigen Freund spielen.”

    Übrigens: Deadpools Storyline ist zwar unabhängig von der Hauptkampagne, aber ihr könnt ihn trotzdem bei der Zusammenstellung eures Teams auf jede Mission mitnehmen, sobald er sich eurer Heldenriege anschließt. Und das sollte man nicht nur, weil Nolan North seine Sprüche brilliant rüberbringt, sondern auch aus folgendem Grund:

    Deadpool kann RICHTIG Schaden austeilen!

    Deadpools einzigartige „En Fuego”-Ressource hat das Potenzial, ihn im Verlauf einer Mission immer stärker zu machen. Viele seiner Fähigkeitskarten enthalten das En-Fuego-Schlüsselwort, und sofern er mindestens einen „En Fuego”-Stapel hat, sind diese Karten noch mächtiger und/oder haben zusätzliche Effekte, wenn sie gespielt werden.

    „Wenn man Deadpools „En Fuego”-Bonus maximieren kann, kann man ihm dabei zusehen, eine Ein-Mann-Vernichtungswaffe für Gegner zu werden“, sagt Jake. „Schau ihm dabei zu, wie er eine absurd hohe Menge an Karten zieht, fünf Feinde erschießt und dann den größten und gefährlichsten Feind auf der Karte vernichtet. Und das alles in einem Zug.”

    Deadpools „En Fuego”-Meter wird aufgefüllt, indem er Gegner mit seinen Fähigkeitskarten besiegt, was ihm einen zusätzlichen „En Fuego”-Stapel gewährt, nachdem er eine gewisse Anzahl von KOs erzielt hat. Allerdings verliert Deadpool jedes Mal, wenn er Schaden erleidet, einen „En Fuego”-Stapel. Deadpools angeborene Fähigkeit, sich jede Runde um einen bestimmten Prozentsatz seiner Lebenspunkte zu heilen, bedeutet zwar, dass er keinen Babysitter braucht, aber wenn man sich mit robusten Heldinnen und Helden wie Captain Marvel oder Captain America verbündet, die ihm Gegner vom Hals halten können, kann man seinen Schaden maximieren.

    Mit Deadpools Foodtruck bleibt man selbst am Leben und der Magen glücklich

    Sobald sich Deadpool den Midnight Suns anschließt, wird die Abtei, die Geheimbasis des Teams, aufgerüstet, um seinen schrillen Foodtruck an einem Platz am Pool zu parken. Auf dem Wagen prangt ein buntes Abbild des Helden höchstpersönlich, der auf einem bärtigen Einhorn reitet und Werbung für die „Besten Gänsebraten der Welt” macht, doch eigentlich liefert das Ding etwas viel schmackhafteres, dass leider nicht wirklich essbar ist.

    „Mit Deadpools Foodtruck-Upgrade kannst du einmal pro Begegnung eine Karte aus deiner Hand abwerfen, um eine Aktion auszuführen”, erklärt Jake. „Es erleichtert die Positionierung und den Einsatz der Umgebung in taktischen Missionen, und Deadpool muss nicht einmal bei der Mission dabei sein, damit dein Team es nutzen kann!”

    Wenn du den Foodtruck upgradest, erhältst du außerdem einen Schubser und eine Aktion, wenn du eine Karte ablegst. So kannst du einen Gegner in gefährliche Situationen drängen, während sich deine Verbündeten in Sicherheit bringen.

    Deadpool hat mehr zu bieten als Gewalt und leckeres Essen

    Wie alle anderen Midnight Suns-Heldinnen und Helden kann man Deadpool zwischen den Missionen in und rund um die Abtei antreffen. Wenn du dich mit ihm anfreunden willst, kannst du ihn einladen, mit dir abzuhängen. Aber du solltest wissen, dass Deadpool aufgrund seiner unberechenbaren und launischen Art nicht einfach nur irgendwelche Aktivitäten „mag” – entweder er „liebt” oder „ hasst” jegliche Art der Zweisamkeit!

    Glaubst du, dass Deadpool gerne Videospiele spielt, oder doch lieber am Pool faulenzt? Filme schaut oder Vögel beobachtet? Lade ihn zu Aktivitäten ein, die ihm Spaß machen. Sobald dein Freundschaftslevel mit ihm den Höchstwert erreicht hat, kannst du seine legendäre Midnight-Suns-Fähigkeit und den passenden Anzug freischalten.

    Deadpools Ankunft in der Abtei bietet auch die Gelegenheit, mit Tony Stark und Doctor Strange weitere Nachforschungen in der Schmiede anzustellen. Deadpool hat den beiden seine tolle Idee eines „Energy-Drinks mit tragbarem Defibrillator” vorgestellt, die, sobald sie erforscht wird, den neuen „Effort Maximizer” manifestiert, der dann zu taktischen Missionen mitgenommen werden kann. Dieser legendäre Gegenstand hat die Macht, alle Karten auf deiner Hand für ausgewählte Heldinnen und Helden zu verdoppeln, während du alle anderen Heldenkarten abwirfst.

    Das DLC “Zwei heldenhafte Halunken” erscheint am 26. Januar für die PlayStation 5-Version von Marvel’s Midnight Suns. Es kann separat erworben werden und ist das erste von vier DLC-Packs, die im Marvel’s Midnight Suns Season Pass enthalten sind.

    * Zwei heldenhafte Halunken ist in der Legendary Edition von Marvel’s Midnight Suns enthalten und ist Teil des Marvel’s Midnight Suns Season Pass. Auch zum Einzelkauf erhältlich. Grundspiel erforderlich.

    **Charaktere müssen möglicherweise erst im Spiel freigeschaltet werden.

    Website: LINK

  • PlayStation 5: Benutzerkonten anlegen und Spiele freigeben

    PlayStation 5: Benutzerkonten anlegen und Spiele freigeben

    Reading Time: 4 minutes

    Wenn ihr eure PS5 nicht alleine nutzt, sondern Freunde oder Familienmitglieder einen eigenen Zugriff bekommen sollen, richtet ihr einfach zusätzliche Benutzerkonten ein und gewährt auch gleich Zugriff auf eure Spiele- und Medienbibliothek.

    Neuen Benutzer hinzufügen

    Ein neues Benutzerkonto erstellt ihr direkt über den Startbildschirm, bevor ihr euch anmeldet oder ihr geht nach der Anmeldung auf das Symbol eures Kontos oben rechts und wählt Benutzer wechseln. Ihr seht eine Übersicht aller vorhandenen Konten und nehmt jetzt den Eintrag Benutzer hinzufügen.

    Schauen wir uns zuerst die Möglichkeit an, ein vollwertiges Benutzerkonto einzurichten. Das macht ihr über den linken Abschnitt Auf dieser PS5 einen Benutzer hinzufügen.

    Den Ablauf kennt ihr garantiert von der Ersteinrichtung eures eigenen Kontos, wenn ihr eure PS5 bekommen habt. Besitzt der neue Nutzer bereits eine PSN-Anmeldung, gebt ihr einfach die E-Mail-Adresse und das Passwort ein und meldet den neuen Benutzer auf eurer Konsole an.

    Existiert noch kein PlayStation Network-Konto für den neuen Benutzer, klickt auf die Schaltfläche Erstelle ein Konto, bestätigt die PlayStation 5-Systemsoftware-Lizenzvereinbarung und gebt in den folgenden Schritten seine oder ihre persönlichen Daten sowie E-Mail-Adresse ein, wählt ein Passwort und erstellt ein PSN-Konto. Der Vorgang dauert nur ein paar Minuten und dann habt ihr nicht nur einen neuen PSN-Zugang, sondern auch ein zusätzliches Benutzerkonto angelegt.

    Konsolenfreigabe einrichten

    Ihr möchtet gerne, dass andere Benutzer auf eurer PS5 auch eure Games spielen und eure Medien wiedergeben können? Kein Problem, dazu braucht ihr nur die entsprechende Option zu aktivieren.

    Geht dazu in eurem Benutzerkonto zu den [Einstellungen] – [Benutzer und Konten] – [Andere] und aktiviert Konsolenfreigabe und Offline-Spiel. Schon können Geschwister oder Freunde auf eure Bibliotheken zugreifen, wenn sie als Benutzer auf der PS5 angemeldet sind.

    Gastzugang erstellen

    Ihr könnt nicht nur vollwertige Benutzerkonten erstellen, sondern auch einen kurzfristigen Gastzugang einrichten. In diesem Fall wird auch kein PSN-Konto benötigt, allerdings werden auch alle Speicherstände und andere Daten, wie erstellte Screenshots oder Videos, nach dem Ausloggen gelöscht. Ein Gastkonto ist ideal, wenn ihr einem Freund oder Freundin keinen dauerhaften Zugriff auf eure PS5 gewähren möchtet.

    Benutzer löschen

    Natürlich könnt ihr Benutzerkonten auch wieder entfernen. Geht dazu unter [Einstellungen][Benutzer und Konten][Benutzer löschen] auf den gewünschten Eintrag. Bestätigt ihr den Vorgang, werden sämtliche Daten dieses Kontos unwiderruflich gelöscht.

    Login mit einem Passcode absichern

    Wenn ihr nicht möchtet, dass sich jeder mit eurem Benutzerkonto anmeldet, dann lässt sich der Login einfach absichern. Geht in den [Einstellungen] unter [Benutzer und Konten][Login-Einstellungen]. Deaktiviert hier gegebenenfalls die erste Option Automatisch bei PS5 einloggen und geht auf Login-Passwort für PS5 benötigt. Gebt über den DualSense Wireless-Controller einen vierstelligen Zahlencode ein, der idealerweise nicht gerade euer Geburtsjahr oder eine simple Reihenfolge wie 1234 oder 7777 ist. Bestätigt die Eingabe und euer Benutzerkonto ist ein ganzes Stück sicherer vor unbefugtem Zugriff. Werkseitig ist der Standard-Passcode übrigens 0000.

    Tipp: Zweistufige Verifizierung aktivieren

    Auf Nummer sicher geht ihr, wenn ihr zusätzlich auch die Anmeldung bei eurem PSN-Konto absichert. Das macht ihr am besten mit einer zweistufigen Verifizierung, bei der ihr jedes Mal eine SMS mit einem Code bekommt oder alternativ eine Authentifizierungs-App nutzt. Dazu aktiviert ihr in den [Einstellungen] – [Benutzer und Konten] – [Konto] – [Sicherheit] den Eintrag Zweistufige Verifizierung und hinterlegt im gleichen Menü eure Mobilnummer.

    Mehr Tipps und Tricks

    Wenn ihr Interesse an weiteren Tipps, Tricks und Tutorials für eure PS5 habt, dann schaut euch doch auch mal die folgenden Artikel an:

    Website: LINK

  • Ghostwriter is a gorgeous typewriter with an onboard AI co-writer

    Ghostwriter is a gorgeous typewriter with an onboard AI co-writer

    Reading Time: 2 minutes

    Much to the consternation of those of us who write for a living, AI writers are gaining traction as their capabilities increase. The hot name in the AI content creation industry at the moment is ChatGPT, which is powered by OpenAI’s GPT-3 engine. With the right input and direction, GPT-3 can output some impressive writing. To harness that power in a co-writing assistant, Arvind Sanjeev built the Ghostwriter.

    Ghostwriter is a vintage Brother electric typewriter retrofitted with modern hardware that lets it access and utilize the GPT-3 API (application programming interface). The user can type a query onto paper, such as a writing prompt or question, and GPT-3 will return a result that also prints out on the paper. By guiding GPT-3 with suitable prompts, the user can receive as much AI-generated text as they like. They might then edit that text for publication, use it as-is, or showcase the manuscript as an art piece.

    In addition to the writing capability, Ghostwriter is gorgeous. Arvind cleaned up the vintage machine with a fresh coat of paint and added orange accents that enhance the design. A tiny OLED screen shows an animated logo and status information. Inside the machine are two modern components important to the new functionality: an Arduino Uno board and a Raspberry Pi single-board computer. The Arduino both monitors the typewriter’s keyboard matrix to detect key presses and triggers key presses to print out the GPT-3 results. It sends key presses to the Raspberry Pi and receives text strings in return, and the Raspberry Pi connects to OpenAI’s API.

    The result is beauty and functionality in the same package. It is an interactive art piece that demonstrates the power of cutting-edge AI services.

    The post Ghostwriter is a gorgeous typewriter with an onboard AI co-writer appeared first on Arduino Blog.

    Website: LINK

  • PlayStation Adventskalender 2022: Mitmachen und gewinnen

    PlayStation Adventskalender 2022: Mitmachen und gewinnen

    Reading Time: 5 minutes

    Auch in diesem Jahr warten in unserem großen PlayStation Adventskalender wieder 24 Türchen mit fantastischen Preisen darauf, von euch geöffnet zu werden. So habt ihr bis zum Heiligabend jeden Tag eine Chance auf tolle Gewinne. Um an den täglichen Verlosungen teilzunehmen, meldet euch einfach mit eurem PlayStation-Konto an und schon seid ihr dabei.

    In diesem Video erfahrt ihr, wie ihr den PlayStation Adventskalender in vollen Zügen genießen könnt:

    PlayStation Adventskalender 2022: Mitmachen und gewinnen

    Credits verdienen

    Das Herzstück unseres PlayStation Adventskalenders sind die Credits. Mit denen kauft ihr euch unter anderem Tickets für die täglichen Verlosungen. Damit euer Konto auch immer gut gefüllt ist, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten Credits zu verdienen. 250 Credits bekommt ihr schon mal für jeden Tag, an dem ihr euch beim Adventskalender einloggt.

    Quizfragen beantworten und an Umfragen teilnehmen

    Beantwortet ihr die tägliche Quizfrage richtig, gibt es 1000 Credits, nehmt ihr zusätzlich noch an der Umfrage des Tages teil, dann winken weitere 500 Credits.

    Aufgaben und Minispiele

    Aufgaben Preise
    Videos anschauen 150 Credits alle 30 Sekunden
    Links besuchen 1000 Credits
    Spiele Memory, magisches Auge und Bist du schnell genug jeweils 750 Credits

    Freunde einladen

    Ladet Freunde über euren persönlichen Link ein. Meldet sich der Eingeladene als neuer Teilnehmer an, erhaltet ihr beide satte 3000 Credits. Also rührt ruhig kräftig die Werbetrommel.

    Dranbleiben und extra Credits kassieren

    Wenn ihr häufig Aufgaben und Spiele macht, dann wird das natürlich besonders belohnt. Sobald ihr 5, 10 oder 15 Mal mitgemacht habt, greift unser Credit-Booster und beschert euch zusätzlich 5000, 7500 oder sogar 10000 Credits.

    Noch mehr Möglichkeiten

    Ihr wollt noch mehr Credits? Kein Problem, bei diesen Aktivitäten werdet ihr einmalig belohnt.

    Aufgaben Preise
    Mit Twitter verbinden und uns folgen 2000 Credits
    Push-Benachrichtigungen aktivieren 1500 Credits

    PlayStation Plus-Mitglieder erhalten als kleines Dankeschön einmalig 1500 Credits, egal ob ihr Essential, Extra oder Premium abonniert habt.

    Codes einlösen

    Folgt uns unbedingt auf unseren Social Media-Kanälen: Auf Twitter, Facebook und Instagram werden wir regelmäßig Codes veröffentlichen, mit denen ihr euer Konto ordentlich auffüllt. Schaut unbedingt auf allen Plattformen vorbei, jede hat eigene  Codes und vielleicht werdet ihr sogar mehrmals an einem Tag fündig.

    Tipp: Extra Credits während der Happy Hour

    Jeden Tag gibt es zu verschiedenen Uhrzeiten eine Happy Hour, bei der es die doppelte Anzahl an Credits zu verdienen gibt. Aktiviert am besten gleich die Push-Benachrichtigungen, damit ihr sie nicht verpasst.

    Credits ausgeben

    Jetzt wird’s aber Zeit, die Credits auch mit vollen Händen auszugeben:

    Kauf von Tickets für die Gewinnspiele

    Ein Ticket kostet 750 Credits. Ihr könnt euch so viele Tickets kaufen wie ihr möchtet und damit eure Chance auf den Gewinn erhöhen. Bitte denkt aber daran, wenn ihr Tickets gekauft habt, dann nehmt ihr auch automatisch an dem Gewinnspiel dieses Tages teil.

    Kommende Türchen öffnen

    Ihr möchtet gerne wissen, was es alles zu gewinnen gibt und vielleicht eure Credits für einen bestimmten Preis aufsparen, damit ihr an dem Tag besonders viele Tickets kaufen könnt? Wenn ihr 3000 Credits ausgebt, könnt ihr schon mal einen Blick hinter ein Türchen der nächsten Tage werfen und zum Beispiel den 24.12 frühzeitig aufdecken.

    Was gibt es zu gewinnen?

    Na, das werden wir natürlich jetzt nicht verraten, aber ihr könnt euch auf jeden Fall täglich auf einen großartigen Hauptpreis und einen e

    Auch in diesem Jahr warten in unserem großen PlayStation Adventskalender wieder 24 Türchen mit fantastischen Preisen darauf, von euch geöffnet zu werden. So habt ihr bis zum Heiligabend jeden Tag eine Chance auf tolle Gewinne. Um an den täglichen Verlosungen teilzunehmen, meldet euch einfach mit eurem PlayStation-Konto an und schon seid ihr dabei.

    Adventskalender

    JETZT EXTRA CREDITS HOLEN
    766-RKD-657
    adv-astos-oben-1
    adv-astos-oben-1

    In diesem Video erfahrt ihr, wie ihr den PlayStation Adventskalender in vollen Zügen genießen könnt:

    PlayStation Adventskalender 2022: Mitmachen und gewinnen

    Credits verdienen

    Das Herzstück unseres PlayStation Adventskalenders sind die Credits. Mit denen kauft ihr euch unter anderem Tickets für die täglichen Verlosungen. Damit euer Konto auch immer gut gefüllt ist, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten Credits zu verdienen. 250 Credits bekommt ihr schon mal für jeden Tag, an dem ihr euch beim Adventskalender einloggt.

    Quizfragen beantworten und an Umfragen teilnehmen

    Beantwortet ihr die tägliche Quizfrage richtig, gibt es 1000 Credits, nehmt ihr zusätzlich noch an der Umfrage des Tages teil, dann winken weitere 500 Credits.

    Aufgaben und Minispiele

    Aufgaben Preise
    Videos anschauen 150 Credits alle 30 Sekunden
    Links besuchen 1000 Credits
    Spiele Memory, magisches Auge und Bist du schnell genug jeweils 750 Credits

    Freunde einladen

    Ladet Freunde über euren persönlichen Link ein. Meldet sich der Eingeladene als neuer Teilnehmer an, erhaltet ihr beide satte 3000 Credits. Also rührt ruhig kräftig die Werbetrommel.

    Dranbleiben und extra Credits kassieren

    Wenn ihr häufig Aufgaben und Spiele macht, dann wird das natürlich besonders belohnt. Sobald ihr 5, 10 oder 15 Mal mitgemacht habt, greift unser Credit-Booster und beschert euch zusätzlich 5000, 7500 oder sogar 10000 Credits.

    Noch mehr Möglichkeiten

    Ihr wollt noch mehr Credits? Kein Problem, bei diesen Aktivitäten werdet ihr einmalig belohnt.

    Aufgaben Preise
    Mit Twitter verbinden und uns folgen 2000 Credits
    Push-Benachrichtigungen aktivieren 1500 Credits

    PlayStation Plus-Mitglieder erhalten als kleines Dankeschön einmalig 1500 Credits, egal ob ihr Essential, Extra oder Premium abonniert habt.

    Codes einlösen

    Folgt uns unbedingt auf unseren Social Media-Kanälen: Auf Twitter, Facebook und Instagram werden wir regelmäßig Codes veröffentlichen, mit denen ihr euer Konto ordentlich auffüllt. Schaut unbedingt auf allen Plattformen vorbei, jede hat eigene  Codes und vielleicht werdet ihr sogar mehrmals an einem Tag fündig.

    Tipp: Extra Credits während der Happy Hour

    Jeden Tag gibt es zu verschiedenen Uhrzeiten eine Happy Hour, bei der es die doppelte Anzahl an Credits zu verdienen gibt. Aktiviert am besten gleich die Push-Benachrichtigungen, damit ihr sie nicht verpasst.

    Credits ausgeben

    Jetzt wird’s aber Zeit, die Credits auch mit vollen Händen auszugeben:

    Kauf von Tickets für die Gewinnspiele

    Ein Ticket kostet 750 Credits. Ihr könnt euch so viele Tickets kaufen wie ihr möchtet und damit eure Chance auf den Gewinn erhöhen. Bitte denkt aber daran, wenn ihr Tickets gekauft habt, dann nehmt ihr auch automatisch an dem Gewinnspiel dieses Tages teil.

    Kommende Türchen öffnen

    Ihr möchtet gerne wissen, was es alles zu gewinnen gibt und vielleicht eure Credits für einen bestimmten Preis aufsparen, damit ihr an dem Tag besonders viele Tickets kaufen könnt? Wenn ihr 3000 Credits ausgebt, könnt ihr schon mal einen Blick hinter ein Türchen der nächsten Tage werfen und zum Beispiel den 24.12 frühzeitig aufdecken.

    Was gibt es zu gewinnen?

    Na, das werden wir natürlich jetzt nicht verraten, aber ihr könnt euch auf jeden Fall täglich auf einen großartigen Hauptpreis und einen ebenso fantastischen Nebenpreis freuen. Was euch gleich am 1. Dezember erwartet, das möchten wir euch aber schon mal zeigen.

    enso fantastischen Nebenpreis freuen. Was euch gleich am 1. Dezember erwartet, das möchten wir euch aber schon mal zeigen.

    Website: LINK

  • Mein Ausbruch aus Callisto: Unser Audiobuch zu The Callisto Protocol

    Mein Ausbruch aus Callisto: Unser Audiobuch zu The Callisto Protocol

    Reading Time: 2 minutes

    Mit The Callisto Protocol erwartet euch ein schonungsloses Spielerlebnis aus der Feder von Glen Schofield, dem Schöpfer der Dead Space-Serie, das euch garantiert in Angst und Schrecken versetzen wird. Ihr übernehmt darin die Rolle von Jacob Lee, der in dem Schwarzstahl-Hochsicherheitsgefängnis tief unter der Oberfläche des Jupitermonds Callisto einsitzt und nach einem schrecklichen Vorfall aus dem höllischen Space-Knast entkommen muss.

    Dabei bekommt er es mit den Biophage zu tun, scheußlichen Monstern mit deformierten Körpern, die mitten im Kampf noch mutieren und dadurch stärker und gefährlicher werden. Ausgerüstet mit einem Elektro-Schlagstock, Messer oder Eisenrohr für den Nahkampf sowie Pistole oder GRT-Gravitationskanone stellt ihr euch den Monstern entgegen. Munition und Gesundheitsspritzen sind aber ein knappes Gut, wie es sich für einen Survival-Schocker auch gehört. Ihr müsst also immer auf der Hut sein, hinter jeder Ecke in den düsteren Korridoren des Gefängnisses könnte der Tod auf Jacob lauern.

    Mehr zu dem spannenden Gameplay, der Kampfstrategie und den unbarmherzigen Gegnern erfahrt in dem Anspiel-Erlebnis.

    The Callisto Protocol: Kampfstrategie, Upgrades, unbarmherzige Gegner und mehr
    The Callisto Protocol: Kampfstrategie, Upgrades, unbarmherzige Gegner und mehr

    Ein echtes Erlebnis: Unser Audiobuch zu The Callisto Protocol

    Inspiriert von der packenden Story aus The Callisto Protocol haben wir jetzt für euch mit „Mein Ausbruch aus Callisto“ ein einzigartiges Hörerlebnis aufgenommen: Anhand von Aufzeichnungen seines Audiorekorders erlebt ihr in sechs spannenden Episoden die Geschichte des Häftlings Ben Pierce, der seine Chance nutzt und ebenfalls versucht aus dem Schwarzstahl-Gefängnis zu fliehen, um nach Jahren der Einsamkeit seine Familie endlich wiedersehen zu können.

    Die erste Episode könnt ihr euch gleich anhören, bis zum actiongeladenen Finale kommt alle zwei Tage eine neue Folge hinzu. Also bleibt dran und nutzt unbedingt einen Kopfhörer, denn zu dem Gesamterlebnis gehört auf jeden Fall auch die gruselige Soundkulisse, die euch garantiert eine Gänsehaut bescheren wird.

    Warnung: Wie Jacob in dem SciFi-Schocker The Callisto Protocol erlebt Ben schreckliche Situationen und muss mit roher Gewalt um sein Überleben kämpfen. Es geht also auch in unserem Audiobuch nicht gerade zimperlich zur Sache und ihr könnt euch auf jede Menge Action und Horror gefasst machen.

    Wie gefällt euch unser Audiobuch „Mein Ausbruch aus Callisto“? Verratet es uns in den Kommentaren, wir sind schon ganz gespannt auf eure Meinung!

    Website: LINK

  • Always know current room conditions with the Oplá IoT Kit and Arduino Cloud

    Always know current room conditions with the Oplá IoT Kit and Arduino Cloud

    Reading Time: 2 minutes

    Robert John likes to keep a constant eye on the current temperature and humidity of his room, as even small fluctuations can lead to uncomfortable conditions. And although he can remotely turn the air conditioning on or off, he still needed a way to track these values throughout the day and log them for future reference.

    To create this smart device, Robert used an Arduino Oplà IoT Kit, as it contains a MKR WiFi 1010, a MKR IoT Carrier with a built-in screen and capacitive buttons, and a PIR sensor for detecting motion. Once connected together, he then configured a new dashboard in the Arduino IoT Cloud with two variables for the temperature and humidity, which are updated once every minute by the MKR WiFi 1010.

    In addition to these values being shown in virtual gauges, the dashboard tracks them in a set of two graphs for up to 15 days. The carrier board also displays the current time, temperature, and humidity on its screen for convenient viewing which turns off automatically to save power when no one is nearby.

    To see more about this project and how it was built, you can read John’s write-up here.

    The post Always know current room conditions with the Oplá IoT Kit and Arduino Cloud appeared first on Arduino Blog.

    Website: LINK

  • Mehr als nur Remasters: Der lange Weg von CRISIS CORE –FINAL FANTASY VII– REUNION und Tactics Ogre: Reborn auf die großen Konsolen

    Mehr als nur Remasters: Der lange Weg von CRISIS CORE –FINAL FANTASY VII– REUNION und Tactics Ogre: Reborn auf die großen Konsolen

    Reading Time: 10 minutes

    Zwei der großartigsten Spiele aus der Ära der PlayStation Portable sind zurück – und sie wurden ordentlich aufgemöbelt.

    CRISIS CORE –FINAL FANTASY VII– REUNION und Tactics Ogre: Reborn sind mehr als nur einfache Remasters. Sie bieten völlig neue Erlebnisse, mit Verbesserungen, neuen Features und vielem mehr.

    CRISIS CORE, ein Prequel zum Originalspiel FINAL FANTASY VII, hat ein aufwendiges visuelles Upgrade verpasst bekommen und auch das Kampfsystem wurde für dynamischere Kämpfe und mehr Spielspaß sorgfältig überarbeitet.

    Tactics Ogre: Reborn ist eine audiovisuelle Überarbeitung des hochgepriesenen Tactics Ogre: Let Us Cling Together mit Verbesserungen des Kampf- und Ausrüstungssystems, die das Spielen vereinfachen und strategisch interessanter gestalten. Noch dazu kommen vollkommen neue Inhalte. Schon früher zählte das Spiel zu den Kronjuwelen des Strategie-RPG-Genres – und jetzt funkelt es noch strahlender!

    Aber was gehört alles dazu, um diese Spiele, die es einst nur für Handheld-Konsolen gab, auf moderne Systeme zu übertragen? Beide Spiele erscheinen noch 2022, ein Anlass für uns, bei den Entwicklern anzuklopfen, um es herauszufinden!

    Im Gespräch dabei sind:

    • Yoshinori Kitase (Producer, CRISIS CORE –FINAL FANTASY VII– REUNION)
    • Mariko Sato (Producer, CRISIS CORE –FINAL FANTASY VII– REUNION)
    • Hiroaki Kato (Producer, Tactics Ogre: Reborn)
    • Takashi Katano (Director, Tactics Ogre: Reborn)
    • Naoyuki Takahashi (Lead Game Designer, Tactics Ogre: Reborn)
    Mehr als nur Remasters: Der lange Weg von CRISIS CORE –FINAL FANTASY VII– REUNION und Tactics Ogre: Reborn auf die großen Konsolen

    CRISIS CORE –FINAL FANTASY VII– und Tactics Ogre: Let Us Cling Together zählen beide zu den erfolgreichsten Spielen für PSP. Darum wird ihre Rückkehr mit Spannung erwartet, insbesondere in neuer, verbesserter Form. Aber warum gerade jetzt?

    Hiroaki Kato (Producer, Tactics Ogre: Reborn): Ich persönlich hatte mir schon immer gewünscht, wieder an der Entwicklung von Tactics Ogre mitzuarbeiten, insbesondere, wenn ich die Möglichkeit hätte, Feedback von Spielern der PSP-Version umzusetzen.

    Der Wendepunkt kam für mich, als ich mit der Entwicklung von FINAL FANTASY XII THE ZODIAC AGE beschäftigt war. Nach der Verbesserung der Elemente des Originalspiels – wie etwa Grafik, Sound, zusätzliche Tonaufnahmen, die Verbesserung des Kampfsystems und der Spielbarkeit – dachte ich mir: Vielleicht könnte ich dieses Wissen nutzen, um ein neues Tactics Ogre zu erschaffen!

    In dem Moment traf ich die Entscheidung, dieses Spiel zu entwickeln.

    Yoshinori Kitase (Producer, CRISIS CORE –FINAL FANTASY VII– REUNION): Wenn die Hardware für ein Spiel nicht mehr hergestellt wird, dann wird es entsprechend schwieriger, das Spiel zu spielen. Wie es auch bei CRISIS CORE der Fall ist.

    Natürlich könnte man Cloud-Technologie nutzen, um das Spiel in seiner alten Form zu spielen, aber Tatsache ist, dass die Fans seit FINAL FANTASY VII REMAKE höhere Ansprüche an die Grafik haben.

    Darum glaube ich, dass es definitiv die Mühe wert ist, das Spiel für die aktuelle Generation der Plattformen zu remastern.

    Mehr als nur Remasters: Der lange Weg von CRISIS CORE –FINAL FANTASY VII– REUNION und Tactics Ogre: Reborn auf die großen Konsolen

    Natürlich ist REUNION auch ein Wiedersehen für Mitwirkende an den Originalspielen. Sicher haben Sie schöne Erinnerungen an die Zeit damals …

    Yoshinori Kitase (Producer, CRISIS CORE –FINAL FANTASY VII– REUNION): Ich war Executive Director am Originalspiel CRISIS CORE … aber damals hatten wir nicht genug Game Designer, also schloss ich mich irgendwann während der Entwicklungsphase dem Kreativteam an.

    Ich war für mehrere Abschnitten aus dem Originalspiel FINAL FANTASY VII zuständig, wie zum Beispiel das Leveldesign für das Innere der Shinra-Villa und die Bühne für die Konfrontation von Cloud und Sephiroth im Nibelheim-Reaktor. Bei der Arbeit an denen kam sehr viel Nostalgie auf (lacht)!

    Takashi Katano (Director, Tactics Ogre: Reborn): Ich war Technical Director für Tactics Ogre: Let Us Cling Together, also denke ich vor allem über die technischen Aspekte nach. Für mich war ein unvergesslicher Moment, als die Prototypen für das Rad der Zeit im Kampf und auf der Weltkarte implementiert wurden.

    Das waren aus technischer Sicht die größten Herausforderungen, weil man dadurch die Kämpfe und den Verlauf der Geschichte zurückspulen kann. Ich weiß noch genau, was für ein neuartiges Gefühl es war, das tun zu können!

    Kato: Für diese PSP-Version hatten wir drei Lieder mit einem Orchester aufgenommen und implementiert: das Titellied beim Starten des Spiels, das Lied für den Prologfilm und das Lied für den Anfangsfilm.  Ich erinnere mich daran, wie überwältigt ich von der Wucht dieser Liveperformance war, als ich mir das gelieferte Tonmaterial davon anhörte.

    Tactics Ogre: Reborn wird das ganze Spiel über von Liveversionen eines Orchesters begleitet, darum hoffe ich, dass die Leute ähnlich aufwühlende Emotionen haben werden wie ich, damals vor all diesen Jahren.

    Mariko Sato (Producer, CRISIS CORE –FINAL FANTASY VII– REUNION): Am Originalspiel CRISIS CORE habe ich nicht gearbeitet, aber ich habe es natürlich gespielt, als es herauskam!

    Zack war damals für mich noch irgendein Charakter, der nur einen kurzen Auftritt in FINAL FANTASY VII hatte, und dann war ich auf einmal überrascht, wie sehr mich seine Geschichte berührte.

    Naoyuki Takahashi (Lead Game Designer, Tactics Ogre Reborn):  Ich habe Tactics Ogre: Let Us Cling Together auf der PSP gespielt und fand das Spiel sehr gehaltvoll – besonders die Tragweite der eigenen Entscheidungen in der Story und den Kämpfen.

    Ich erinnere mich auch noch daran, wie überrascht und froh ich war, dass ich noch Endgame-Inhalte spielen und meine Einheiten trainieren konnte, als sich das Spiel selbst schon seinem Ende näherte.

    Beide Remasters bringen eine Menge Verbesserungen und neue Features. Wie haben Sie entschieden, was neu dazukommen sollte?

    Takahashi: Als Erstes haben alle im Entwicklerteam von Tactics Ogre: Reborn zusammen die Originalversion gespielt und eine Liste mit den guten Sachen und denen, die man verbessern kann, aufgestellt. Anhand dieser Liste haben wir dann diskutiert und entschieden, was wir der neuen Version hinzufügen wollen.

    Kato: Ja, ich habe die PSP-Version noch einmal durchgespielt, inklusive all der Extras. Also ist das nun offiziell das Spiel, das ich in meinem Leben am längsten gespielt habe (lacht).

    Aber zum Glück ist einer der Reize des Spiels, dass man es immer und immer wieder spielen kann, ohne dass es langweilig wird. Außerdem hatte ich eine Liste mit Dingen, die ich überprüfen wollte, und mit neuen Elementen, die ich einbauen wollte. Darum war das Testspielen immer eine neue und erfreuliche Erfahrung.

    Takahashi: Diese Liste mit Änderungen und neuen Features wurde im Laufe der Entwicklung vervollständigt – aber wann immer wir etwas Neues fanden, von dem wir dachten, das es hinzugefügt werden sollte, haben wir uns auch gleich darum gekümmert.

    Katano: Einige Dinge hatten wir auch schon basierend auf dem Feedback von Spielern der PSP-Version beschlossen, inklusive der Änderung, das Leveln nicht auf die Klassen zu beziehen, sondern auf die Einheiten selbst zu beschränken, und der Neuprogrammierung der künstlichen Intelligenz.

    Natürlich lief nicht alles nach Plan und manches wurde während der Entwicklung finalisiert, wie etwa ein umfangreiches Austauschen der Soundeffekte, was nur dank der Anstrengungen unseres Soundteam in der zweiten Hälfte des Projekts möglich war.

    Sato: Für CRISIS CORE haben wir mit Creative Director Nomura Tetsuya abgesprochen, welche Richtung wir für das Remaster einschlagen wollen. Das Entwicklungsstudio (Tose) hat auch Verbesserungsvorschläge eingebracht, und so haben wir beschlossen, was wir umsetzen.

    Was war die größte Herausforderung bei der Entwicklung dieser neuen Features?

    Sato: Herausforderungen gab es viele, aber das Anpassen der Grafik war eine der größten. Ursprünglich hatten wir überlegt, die Grafik unverändert zu übernehmen, aber als wir die Originalversion auf einem großen Bildschirm sahen, kamen uns einige Bedenken.

    Schließlich beschlossen wir, dass wir ähnliche visuelle Eindrücke wie bei FINAL FANTASY VII REMAKE schaffen wollten. Aber manche Sachen haben beim Austauschen der 3D-Modelle einfach nicht funktioniert, also verbrachten wir viele lange Tage mit Änderungen und Anpassungen.

    Kitase: Die PSP hat dieselbe Grafiktechnologie wie die PS2-Generation benutzt, das ist ein Sprung von drei Generationen! CRISIS CORE -FINAL FANTASY VII- REUNION hat eine Grafikqualität erreicht, die nah an FINAL FANTASY VII REMAKE rankommt und so ein neuartiges, frischeres und aufregenderes Spielerlebnis ermöglicht.

    Sato: Wir fanden außerdem, dass das alte Kampfsystem von CRISIS CORE manchmal etwas umständlich war, insbesondere im Vergleich zu neuen actionbasierten Spielen.

    Wir nahmen uns alle Stellen unter die Lupe, die die Leute in der Originalversion schwierig fanden, und setzten diverse Ideen um, um sie zu verbessern. Es wurde lange gefeilt und poliert, um das Spiel spielbarer zu gestalten und gleichzeitig das zu bewahren, was das Original so großartig gemacht hatte.

    Wenn ich so drüber nachdenke, dann haben wir verdammt viel Finetuning am Spiel vorgenommen (lacht).

    Bei Tactics Ogre: Reborn muss es auch viele Herausforderungen gegeben haben.

    Katano: Eine der größten war das Designen einer UI (Benutzeroberfläche), die mit Maus und Controller kompatibel ist. Von Anfang an wollten wir Elemente wie Icons implementieren, um die Maussteuerung zu unterstützen.

    Allerdings gab es keine „fertige“ Lösung, um die Maussteuerung zu implementieren, ohne die Einfachheit der Controllersteuerung zu beeinträchtigen. Bis ganz zum Schluss der Entwicklung mussten wir viele Schritte und Verbesserungen machen.

    Es gab auch technische Probleme beim Arbeiten mit Material von einer älteren Plattform. Zum Beispiel speicherte die PSP-Version Daten basierend auf einem CLUT („Color Lookup Table“ = Farbumsetzungstabelle) – ein komplexer Mechanismus, der Farben durch die Kombination verschiedener Elemente auf technische Weise bestimmt.

    Dieses System schränkte unsere Möglichkeiten ein, mit höherer Auflösung zu arbeiten, was bedeutete, dass manche Daten in Vollfarbe gerendert werden mussten. Es war unglaublich schwer, die Daten zu rekonstruieren, um diese Voraussetzung zu erfüllen.

    Sowohl Tactics Ogre als auch Crisis Core waren ursprünglich Handheld-Erlebnisse. Was war an der Entwicklung im Vergleich zum Entwickeln eines Spiels für Konsolen anders?

    Sato: Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, aber die Spezifikationen der aktuellen Plattform-Generation haben sich im Vergleich zu früher stark verbessert. Das ermöglicht es, viele unterschiedliche Dinge darzustellen – nicht nur mit Grafiken, sondern auch durch andere Methoden.

    Natürlich will man dann die Grenzen bei der Entwicklung so weit wie möglich ausreizen und alles mögliche hinzufügen, was einem einfällt.

    Mobilspiele sind praktisch, weil die Leute sie überall spielen können, aber die Spezifikationen, mit denen man als Entwickler arbeiten kann, sind begrenzt.  Als Ergebnis muss man an einem bestimmten Punkt in der Entwicklung einen Schlussstrich ziehen, damit man sich nicht im Kreis dreht und denkt: „Oooh, ich will das implementieren und das und das auch noch …“

    Das ist ein großer Unterschied zwischen der Entwicklung für Konsole gegenüber Handheld.

    Katano: Es gibt große Unterschiede beim Entwickeln von Spielen für PS4 und PS5 im Vergleich zu Spielen für PSP oder anderen Mobilgeräten. Zwei wesentliche Unterschiede sind beispielsweise die Auflösung und die Größe des Bildschirms, auf dem das Spiel dargestellt wird.

    Tactics Ogre ist ein Pixel-Art-Spiel, Auflösung und Bildschirm fallen da stark ins Gewicht. Wir mussten bedenken, wie wir die besten Aspekte der Pixel-Art beibehalten und für die hochauflösenden Bildschirme von heute aufbereiten können.

    Wir mussten auch sorgfältig beim Design der UI vorgehen. Wenn ein Spiel exklusiv für Mobilgeräte entwickelt wird, dann ist die Benutzeroberfläche größer, da die Bildschirmgröße festgelegt und kleiner als bei einem Fernseher ist. Moderne Plattformen nutzen aber Bildschirme unterschiedlicher Größe, also mussten wir für das UI-Design viele unterschiedliche Anzeigen vorbereiten und testen.

    Es gab auch diverse technische Bedenken. Als wir an Tactics Ogre: Let Us Cling Together für PSP arbeiteten, mussten wir viel Arbeit in das Verbessern der UMD-Ladegeschwindigkeit stecken. Für die PS5- und PS4-Versionen des Spiels lösen die Plattformen das Problem für uns – dafür sind wir extrem dankbar (lacht)!

    Sowohl CRISIS CORE als auch Tactics Ogre sind echte Fanfavoriten. Hat das die Entwicklung beeinflusst?

    Sato: In der Tat. Das Projektteam wusste von Anfang an, dass es sich um einen beliebten Titel handelt. Wir sahen, wie viele Fans jedes Jahr zum Jubiläum der Veröffentlichung Beiträge über CRISIS CORE posteten.

    Das hat etwas Druck gemacht, aber das ganze Team hat sich wirklich mit Leib und Seele in die Entwicklung gestürzt, darum können wir es kaum abwarten, allen das Ergebnis zu zeigen. Dass wir so hart an dieser neuen Version arbeiten konnten, haben wir wirklich all den aufmunternden Worten der Fans zu verdanken.

    Wie alle „Gongaga!“ schrien, als wir das Spiel enthüllten, war all die Mühe wert, die wir uns gemacht haben (lacht).

    Kato: Für Tactics Ogre: Reborn wollten wir Fans um jeden Preis ein Erlebnis schenken, das ihre Erinnerungen übertrifft. Wir haben uns auf die nostalgischen Aspekte des Spiels konzentriert und Technologie und Entwicklungsmethoden der aktuellen Generation einfließen lassen, um etwas zu schaffen, dass sich harmonisch spielt.

    Takahashi: Während des gesamten Entwicklungsprozesses haben wir immer daran gedacht, was die Fans begeistern könnte. Zum Beispiel haben wir die Kämpfe so gestaltet, dass starke Gegner in der Story auch starke Gegner im Bezug auf das Gameplay sein würden.

    Katano: Und während es hauptsächlich darum ging, den Spielern Spaß zu bereiten, haben wir auch jedes neue Element mit dem Director und Writer des Originals, Yasumi Matsuno, abgesprochen, um sicherzustellen, dass die Richtung, die wir einschlagen, in die Welt von Tactics Ogre passt.

    Zu guter Letzt: Was möchten Sie den Spielern sagen, die CRISIS CORE -FINAL FANTASY VII- REUNION oder Tactics Ogre: Reborn kaufen?

    Sato: CRISIS CORE -FINAL FANTASY VII REUNION- wurde entwickelt, um Spielern des PSP-Originals ein nostalgisches, aber auch neues und andersartiges Erlebnis zu bieten, darum empfehle ich, es auszuprobieren.

    Außerdem lässt einen das Spiel tiefer in die Geschichte des Originalspiels FINAL FANTASY VII, FINAL FANTASY VII REMAKE und des bevorstehenden FINAL FANTASY VII REBIRTH eintauchen!

    Kato: Für alle, die Tactics Ogre schon einmal gespielt haben, wird es ein ganz anderes Erlebnis, die Szenen vollvertont und mit Livemusik zu sehen. Außerdem haben die Designverbesserungen das Spielen flüssiger gestaltet, das lässt einen die valerischen Inseln mit all ihren liebevollen Details auf einem ganz anderen Level erleben.

    Für alle, die das Spiel zum ersten Mal spielen, hoffe ich, dass die Welt und die Story sie in ihren Bann ziehen, so wie es bei den Spielern früher war. Ich wünsche euch viel Spaß mit der flexiblen Charakterentwicklung und den taktischen Kämpfe, in denen man jeden Schritt gut bedenken muss, um zum Sieg zu gelangen!

    Takahashi: Ich glaube, Tactics Ogre: Reborn fühlt sich anders als die PSP-Version an. Das Spiel hat jetzt eine Sprachausgabe und neue Geschichten, also hoffe ich, dass ihr Spaß daran habt!

    Katano: Ich möchte noch hinzufügen, dass die PSP-Version nur auf Japanisch in Japan und Englisch außerhalb Japans veröffentlicht wurde. Tactics Ogre: Reborn unterstützt Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Japanisch, Koreanisch, traditionelles und vereinfachtes Chinesisch – bei der Sprachausgabe lässt sich zwischen Englisch und Japanisch wählen. Darum glauben wir, dass noch viel mehr Leute es spielen und erleben können. Ich hoffe, ihr holt es euch und habt einen Riesenspaß damit!


    Vielen Dank an alle Teilnehmer, die uns einen Einblick in ihre Gedanken und Erfahrungen bei der Neuerfindung dieser Handheld-Klassiker gegeben haben.

    Wie ihr seht, sind CRISIS CORE -FINAL FANTASY VII- REUNION und Tactics Ogre: Reborn mehr als nur simple Remasters. Sie bringen zwei exzellente Spiele auf den aktuellen Stand, liefern etwas Neues und Aufregendes und setzen in Szene, was diese Spiele überhaupt erst zu solch großartigen Erinnerungen gemacht hat!

    Tactics Ogre: Reborn erscheint am 11. November 2022 für PS5 und PS4.

    Website: LINK

  • Euer PlayStation Stars-Update für November 2022

    Euer PlayStation Stars-Update für November 2022

    Reading Time: 3 minutes

    PlayStation Stars ist unser Treueprogramm mit kostenlosem Beitritt über die PlayStation App. Mitglieder genießen eine breite Auswahl an Vorteilen, zum Beispiel Zugriff auf unterhaltsame Kampagnen, die regelmäßig aktualisiert und erweitert werden. PlayStation Plus-Mitglieder erhalten zudem durch Käufe im PlayStation Store Punkte.

    Das Abschließen von Kampagnen kann digitale Sammlerstücke oder PlayStation Stars-Punkte freischalten. Die Punkte können gegen digitale Sammlerstücke in limitierter Edition, Guthaben für PlayStation Network oder ausgewählte Spiele aus dem PlayStation Store eingelöst werden.

    Die meisten digitalen Sammlerstücke feiern großartige Momente in der Geschichte von PlayStation und Sony – dabei haben einige sofortigen Wiedererkennungswert, während andere etwas subtiler sind.

    Schauen wir uns einige der Kampagnen und digitalen Sammlerstücke an, die in diesem Monat auf die PlayStation Stars-Mitglieder warten:

    Highlights: Neue Kampagnen & digitale Sammlerstücke in diesem Monat

    Kampagne & digitales Sammlerstück: God of War Ragnarök

    Für PlayStation Stars-Mitglieder, die eine beliebige Software-Edition von God of War Ragnarök über den PS Store oder direct.playstation.com vorbestellt haben.

    Wir möchten uns für eure Vorbestellung bei PlayStation bedanken und die Veröffentlichung von God of War Ragnarök zum epischen Erlebnis machen.

    Dieses digitale Sammlerstück ist für qualifizierte Mitglieder verfügbar. Besucht PS Stars, um diese Belohnung einzufordern.

    Verfügbar am 9. November

    Kampagne & digitales Sammlerstück: Herzlichen Glückwunsch zum 20. Jubiläum unserer beliebten Helden Ratchet & Clank

    Für alle PlayStation Stars-Mitglieder

    Feiert mit uns zusammen 20 Jahre Ratchet & Clank. Ein Sammlerstück für den charmantesten Spion des Universums (mit erheblichem Halbleiter-Anteil) ist für alle erhältlich, die mit uns ein beliebiges Spiel auf PS4 oder PS5 spielen, um das Jubiläum der Serie zu feiern.

    PlayStation und du: PS3

    Für PlayStation Stars-Mitglieder, die ein PS3-System in Clear Black oder Ceramic White besitzen oder besessen haben

    Diese Kampagne ist für alle, die ein PS3-System in Clear Black oder Ceramic White besitzen oder besessen haben – ihr habt damals schon zu uns gehört und heute feiern wir euch. Spielt ein beliebiges Spiel auf PS4 oder PS5, um euer digitales Sammlerstück zu erhalten. Es muss nicht alles Vintage sein!

    Zusätzliche Kampagnen jetzt verfügbar

    Kampagne & digitales Sammlerstück: November-Check-in

    Für alle PlayStation Stars-Mitglieder

    Schaut einfach in diesem Monat vorbei und spielt euer Lieblingsspiel auf PS4 oder PS5, um das digitale Sammlerstück Tyrannosaurus Rex für November zu erhalten. Er wartet nur darauf, einen Ehrenplatz in eurer digitalen Vitrine einzunehmen.

    PlayStation und du: Kampagne & digitales Sammlerstück: PlayStation Eye

    Für PlayStation Stars-Mitglieder, die PlayStation Eye besitzen oder besessen haben

    Besitzer von PlayStation Eye – wir salutieren vor euch! Indem ihr ein beliebiges Spiel auf PS4 oder PS5 spielt, könnt ihr dieses digitale Sammlerstück von PlayStation Eye einsacken – eine perfekte digitale Miniatur.

    Kampagne & digitales Sammlerstück: „Kampf des Monats“-Club

    Für alle PlayStation Stars-Mitglieder

    Die erste Regel für das Anzetteln eines Kampfes lautet: Du musst gewinnen. Das hier ist für alle Fans von Multiplayer-Kämpfen. Spielt einfach einen der Titel, die im Turnier dieses Monats enthalten sind, um eure Belohnung einzufordern. Diese Titel sind diesen Monat im Turnier dabei: Guilty Gear Strive, Dragon Ball FighterZ, Street Fighter V, Ultimate Marvel vs. Capcom 3, Mortal Kombat 11 und Tekken 7. Die Belohnung für November ist das digitale Sammlerstück „Unverwüstliche Entschlossenheit“.

    Ihr könnt diese Sammlerstücke entweder ausstellen, damit andere Spieler sie ansehen können – oder ihr könnt sie einfach für euch behalten, wenn euch das lieber ist. Ihr könnt aus einer Auswahl unterschiedlicher Vitrinen wählen. Schaut euch den PlayStation Stars-Bereich in der PlayStation App für Mobilgeräte an, um mehr zu erfahren.

    Wie immer sind das auch nicht die einzigen Sammlerstücke, die diesen Monat im Angebot sind – es warten noch einige Überraschungen auf euch. Besucht regelmäßig die PlayStation App, um alle Neuigkeiten zu entdecken! Alle Informationen zu PlayStation Stars findet ihr hier.

    Noch nicht angemeldet? Klickt hier für den kostenlosen Beitritt in der PlayStation App.

    Website: LINK

  • Play the FIFA World Cup 2022 from November 9 in FIFA 23

    Play the FIFA World Cup 2022 from November 9 in FIFA 23

    Reading Time: 4 minutes

    It’s that time again. The world is coming together to celebrate the biggest tournament in football and what better way to mark the occasion than to experience it for yourself. The FIFA World Cup 2022 will be playable in FIFA 23 at no additional cost, with all the drama, excitement and authenticity of the real thing, as well as a full Season of content coming to FIFA 23 Ultimate Team.

    Get the ultimate connection to the tournament with authentic FIFA World Cup presentation, cinematics, and all 32 qualified nations in online, custom, and live tournament modes.

    Presentation

    FIFA 23 delivers an immersive FIFA World Cup experience with authentic stadium dressings, match ball, additional player head scans, the iconic trophy, and two stadiums including the stunning Lusail Iconic Stadium where the tournament’s champions will be crowned. Plus, enjoy dedicated FIFA World Cup commentary alongside visuals and cinematics that reflect the global atmosphere of The World’s Game, making those last-minute netbusters feel even more significant.

    FIFA World Cup: Live

    Starting November 21, follow along with the tournament as results, fixtures, statistics, and lineups are updated at the end of every real-life match day, with new games to play each day in Your FIFA World Cup, Featured Quickplay, and Online Quickplay.

    Take control of your chosen nation’s FIFA World Cup fate when Your FIFA World Cup becomes available in FIFA 23 after the first fixture on Match Day 1. Choose a nation, select a live starting point from past or current match days, and play an authentic single player tournament inheriting all the real-world progress made to date. If your favourite nation takes an unfortunate early exit, go back and rewrite the outcome to decide for yourself who ultimately lifts the iconic trophy.

    Spotted a tie destined to become a FIFA World Cup classic? Featured Quickplay lets you choose a past or current match day and play an authentic fixture with real-life lineups either in single player, or challenge friends both locally and online.

    Tournament Mode

    From the opening game to lifting the iconic FIFA World Cup trophy, single player Tournament Mode allows you to play as one of the 32 qualified nations in an authentic recreation of the full tournament. You can also create a Custom Tournament and edit your experience by changing groups and substituting in teams that didn’t make it to the original FIFA World Cup 2022 Finals.

    Take Tournament Mode online and make your way through the Knockout Stages as any of the 32 qualified nations, aiming for FIFA World Cup glory against other players from around the world.

    Kick off

    Unite on the sofa and play a Kick Off match against friends locally, or against the CPU. Select a Group Stage match or turn up the heat with a Knockout Round, choose between qualified or available unqualified teams, and battle it out in a one-off local FIFA World Cup match.

    FIFA Ultimate Team

    Get the ultimate connection to the FIFA World Cup with a full Season of content, including special Player Items, Objectives, and more coming to FIFA 23 Ultimate Team.

    We can’t wait for you to start your FIFA World Cup journey. Let us know in the comments which team you’re most looking forward to lifting the trophy with!

    This is just the beginning of your FIFA World Cup experience in FIFA 23. We’ll have more exciting information to share on the FIFA Women’s World Cup Australia and New Zealand 2023 in the build-up to the tournament.

    See you on the pitch!

    *Requires internet connection to download

    Website: LINK

  • PlayStation Plus – Monatliche Spiele für den November: Nioh 2, Lego Harry Potter Collection, Heavenly Bodies

    PlayStation Plus – Monatliche Spiele für den November: Nioh 2, Lego Harry Potter Collection, Heavenly Bodies

    Reading Time: 3 minutes

    Wir freuen uns, heute die monatlichen PlayStation Plus-Spiele für den November enthüllen zu können. Stelle dich in Nioh 2 mit traditionellen Waffen und übernatürlichen Fähigkeiten wilden Feinden, wirke Zaubersprüche und löse Rätsel in der Lego Harry Potter Collection und reise in der physikbasierten Simulation Heavenly Bodies zu den Sternen.

    Diese Titel stehen Mitgliedern von PlayStation Plus Essential, Extra und Premium ab Dienstag, dem 1. November zur Verfügung.  Die neuen Spiele im Spielekatalog von PlayStation Plus Extra und Premium für November werden später in diesem Monat angekündigt.

    Schauen wir uns jedes der monatlich neuen Spiele doch mal genauer an. 

    Nioh 2 / Nioh 2 Remastered | PS4, PS5

    Halb Mensch, halb Yokai meisterst du in diesem fordernden Singleplayer-Action-RPG die tödlichen Kampfkünste der Samurai. Tauch ein in dieses Meisterwerk mit Team Ninjas ganz eigener Vision vom Japan der Sengoku-Zeit und kämpfe gegen unzählige und tödliche neue Yokai, kampferprobte Krieger und grauenerregende Bossmonster. Schwinge deine tödlichen Waffen und strecke alle Feinde nieder, die sich dir in den Weg stellen. Nutze dafür das verbesserte Kampfsystem und deine Fähigkeit, dich vollständig in einen Yokai zu verwandeln und übernatürliche Kräfte zu entfesseln.

    Mitglieder von PlayStation Plus können Nioh 2 für PS4 und Nioh 2 Remastered zu ihrer Spielebibliothek hinzufügen.

    Lego Harry Potter Collection | PS4

    Die Lego Harry Potter Collection umfasst die Remastered-Versionen von Lego Harry Potter: Jahre 1–4 und Lego Harry Potter: Jahre 5–7! Diese Zusammenstellung vereint die Kreativität von Lego und die riesige Welt von Harry Potter in einer spannenden Reise voller Zaubersprüche, Tränke, Rätsel, Unterricht, Duelle und vielem mehr. Erlebe Spielspaß mit 2 Spielern, egal ob lokal oder online.

    Heavenly Bodies | PS4, PS5

    Entdecke in diesem herausfordernden Physik-Spiel die sich ständig verändernden Nuancen der Schwerelosigkeit vor einer Vielfalt stellarer Szenarien, die von den Errungenschaften der Weltraumforschung im Laufe der Geschichte inspiriert sind. Steuere die Arme deines Kosmonauten mit den linken und rechten Sticks, um dich durch physikalisch korrekt simulierte Szenarien an Bord einer wissenschaftlichen Forschungsstation zu manövrieren – allein oder zu zweit im lokalen Koop-Modus.

    Letzte Chance zum Herunterladen der monatlichen Spieler für Oktober

    PlayStation Plus-Mitglieder haben bis Montag 31. Oktober Zeit, ihrer Spielebibliothek Hot Wheels Unleashed, Injustice 2 und Superhot hinzuzufügen.

    PlayStation Plus Spotify Playlist Wir möchten außerdem auf unsere PlayStation Plus Playlist auf Spotify hinweisen, die monatlich mit neuen Liedern aktualisiert wird.

    Website: LINK

  • The Callisto Protocol: Kampfstrategie, Upgrades, unbarmherzige Gegner und mehr

    The Callisto Protocol: Kampfstrategie, Upgrades, unbarmherzige Gegner und mehr

    Reading Time: 8 minutes

    Horror-Fans, sind wir mal ehrlich. Sci-Fi-Horrorspiele gibt es wie Sand am Meer und man braucht viel Talent und Kreativität, um aus der Menge herauszustechen. Im Jahr 2022 einen neuen AAA-Sci-Fi-Horrortitel herauszubringen und damit auf Erfolg zu hoffen, klingt verrückt, oder?

    Na ja, nachdem ich neulich die PS5-Version von The Callisto Protocol anspielen durfte, kann ich sagen: Die Entwickler bei Striking Distance Studio sind total verrückt – auf eine gute Art. Meine Reise durch einen Level namens „Habitat“ beginnt nach einigen Stunden Spielzeit und bietet schwierige Kämpfe, gruselige Atmosphäre und Momente, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen.

    Lest weiter, um etwas über die Gameplay-Highlights aus der Preview zu erfahren – zum Beispiel intuitiven Nahkampf, lebensrettende Fernkampfwaffen, verblüffende Anpassungen, furchterregende Mutationen und vieles mehr.

    Immersive Grafik

    Stimmung schaffen – Das Schwarzstahlgefängnis ist eine visuell beeindruckende und doch passend beängstigende Kulisse. Dampf zischt aus Rohren und Nebelschwaden schweben knapp über dem Boden. Das Klimpern von Ketten und das Stöhnen der Mutierten erfüllen die Luft. Verschmutzte Bodenlichter flackern sporadisch auf und deuten an, dass es einen Weg gibt. Man hat den Eindruck, als hätten die Entwickler sich über jeden Zentimeter des Gefängnisses Gedanken gemacht und die Grafik lebensecht gestaltet.

    Teuflische Details – Im Gameplay schwebt die Kamera knapp hinter Jacob, wodurch eine klaustrophobische Atmosphäre entsteht, die zum Spiel passt und für Jumpscares sorgt. Ein weiterer Vorteil dieser Position sind die detaillierte Ansicht auf Jacob. Das Licht bricht sich in den Schweißtropfen auf seinem Gesicht, die er dann wegwischt. Sein Anzug ist, wie man es erwarten würde, dreckig und faltig. Jacobs Bewegungen zeigen, wie schwer ihn die schrecklichen Ereignisse belasten. All das verbindet sich zu einer filmischen Detailverliebtheit, die Immersion und Spannung auf höchstem Niveau bietet.

    Nahkampf im Hochrisikomodus

    Euer Gegner ist die Krankheit – Das Schwarzstahlgefängnis steckt voller grotesker, infizierter humanoider Monster: die Biophage. Darunter versteht man frisch verwandelte Mutanten, die immer noch ihre Uniformen tragen aber auch pfeilschnelle Kreaturen, welche die Wände hochklettern und sich von dort getarnt auf euch stürzen. Ihre Bewegungen sind abgehackt, zermürbend und überraschend tödlich. Ihr dürft nicht einen Moment lang unachtsam sein und müsst euch auf schwierige Lektionen vorbereiten.

    Nahkampf zählt – Im Gegensatz zu den Nahkampfwaffen in anderen Horrorspielen, die man nur als letzte Rettung einsetzt, ist Jacobs Elektro-Schlagstock überlebenswichtig. Mit R1 könnt ihr leichte Angriffe ausführen, während Angriffe mit R2 ordentlich reinhauen – sie sind der Schlüssel für einen erfolgreichen Kampf …

    Skillshots – Erfolgreiche Nahkampf-Kombos lösen „Skillshots“ aus, ein kreisförmiges Fadenkreuz, das auf einem Körperteil des Gegners erscheint. Durch schnelles Drücken von L2 zielt Jacob automatisch auf diese Schwachstelle und landet einen kritischen Treffer, der großen Schaden versursacht. Diese Taktik sichert euch das überleben und spart Munition.

    Haptisches Feedback des DualSense-Controllers – Wenn Jacob seinen Schlagstock ausrüstet, vermittelt der PS5-Controller ein schweres „Klonk“ und das Knistern des Stroms, der über eure Fingerspitzen tanzt, während sich die Waffe entfaltet. Das Gewicht dieser Nahkampfwaffe führt bei Kämpfen auf engem Raum zu realistischem Feedback.

    Verteidigen und ausweichen – Gegner sind schnell und aggressiv, aber Jacob lässt sich nicht einfach so eins überbraten. Bewegt ihr den linken Stick nach unten, blockt Jacob Angriffe. Eine Bewegung nach links oder rechts lässt ihn in die entsprechende Richtung ausweichen. Diese Verteidigungsmöglichkeiten retten euch die Haut und starten eine Nahkampf-Kombo.

    Zerquetscht sie alle – Ohne einen abreagierenden Tritt auf einen angeschlagenen Gegner ist kein Kampf komplett. Damit erledigt ihr nicht nur besiegte Gegner, sondern ihr erhaltet auch Munition, Gesundheit oder Credits.

    Spaß mit Schwerkraft – Die GRP-Gravitationswaffe ermöglicht es Jacob, Gegner und Objekte in die Luft zu befördern. Sie ist gut für Massenkontrolle geeignet: Ihr könnt Gegner wegschleudern, um euch Platz zu schaffen. Außerdem könnt ihr sogar Beute abstauben, die außerhalb eurer Reichweite liegt. Setzt die Gravitationswaffe mit Bedacht ein, denn bei jeder Benutzung verbraucht ihr eine Batterie.

    Tödliche Umwelt – Der schrecklichste und nützlichste Einsatzzweck der GRP: Gegner in fiese Gefahren wie sich drehende Fleischwölfe oder rasiermesserscharfe Ventilatorblätter schleudern. Selbst, wenn es diese Gefahren nicht gäbe – es hat Spaß gemacht, die Gegner von Kanten und Übergängen nach unten in die Dunkelheit zu befördern.

    Kugeln zählen

    Fernkampfwaffen – Im Nahkampf könnt ihr gut Munition sparen, aber ihr werdet zwangsläufig in der Unterzahl sein, kaum Gesundheit haben und mit dem Rücken zur Wand stehen. Dann ist es an der Zeit, eine von Jacobs mächtigen Feuerwaffen herauszuholen.

    Handfeuerwaffe BI-55 Pistol – Jacobs treue Pistole ist ein echter Knaller. Ich habe sie häufig dafür eingesetzt, Gegnern aus der Ferne in die Beine zu treffen, sodass sie mir nur langsam folgen und ich mir etwas überlegen konnte. Ich will noch mal sagen, dass Munition knapp ist, also solltet ihr genau zielen.

    Skunkgun-Schrotflinte – Auf meinem Weg durch „Habitat“ habe ich die Pläne für eine neue Waffe entdeckt. Als ich das nächste Mal an einem Laden vorbeikam, baute mir der 3D-Drucker eine stabile Schrotflinte mit ordentlich Wumms zusammen. Anfangs hat sie Platz für nur zwei Kugeln, weshalb sie am besten für mehrere und schwierige Gegner geeignet ist, die schnell weg müssen.

    Ausrüstungs-Upgrades – Callisto-Credits, die im Gefängnis herumliegen, können gegen Munition, Gesundheit und wertvolle Ausrüstungsverbesserungen ausgegeben werden. Während meines Tests habe ich den Schlagstock verbessert, sodass ich den Gegnern nach einem Block die Beine wegschlagen konnte. Für die Pistole standen verbesserte Stabilität, Schaden, Munitionskapazität und coole Explosionskugeln zur Verfügung. Die Upgrades für die GPR waren verbesserte Nachladezeit, verbesserte Energiekapazität und Schuss-Stärke.

    Mutierte Gefahr – Manchmal schießen durch eine Evolution des Virus Tentakeln aus Biophagen, die dann zu größeren, stärkeren Gegnern werden. In Echtzeit zu sehen, wie der Biophage-Körper erzittert, wächst und sich dann verändert, ist ein beeindruckender visueller Effekt, aber ihr solltet das gleich im Keim ersticken. Wenn ihr bisher nicht auf eure Munition geachtet habt, erwartet euch ein böses Erwachen, wenn ihr auf eine der Tentakeln zielt und eure Pistole einfach nur leise klickt …

    Taktische Heilung – Im Schwarzstahlgefängnis sind Injektionen verteilt, aber ihr solltet nicht davon ausgehen, dass ihr im Gefecht Zeit dafür habt, ein Medikit einzuwerfen. Jacob muss innehalten, sich hinknien und die Ladung langsam spritzen, bis die Anzeige in seinem Nacken wieder grün wird. Um ein besonders knappes Gefecht zu überstehen, habe ich einen Gegner mit der GRP von mir weggeschleudert und mir so Zeit verschafft, mich zu heilen. Die zusätzliche Spannung passt sehr gut zu The Callisto Protocol.

    Erkundung, die belohnt wird – Die Suche nach Ressourcen wie Munition ist wichtig, und Striking Distance belohnt die Neugierde der Spielenden. In einer Sequenz musste ich eine große Kiste bewegen, um einen Lüftungsschacht zu erreichen. Anstatt die Kiste einfach aus dem Weg zu räumen, bin ich darauf und dann auf eine Plattform geklettert, auf der zusätzliche Munition lag. An anderer Stelle murmelt Jacob etwas von roten Pfeilen, die ihn zum Ziel führen. Stattdessen habe ich sofort einen anderen Weg eingeschlagen und einen Vorratsraum voller Credits und Gesundheit gefunden, bevor ich eine Tür aufgeschlossen habe, die mich wieder auf den richtigen Weg geführt hat.

    Unvergessliche Horrorgeschichten

    Der Flur des Grauens – Irgendwann habe ich einen dunklen Flur betreten, an dessen Ende sich eine hell erleuchtete Tür befand. Naiv wie ich war, bin ich darauf zu gerannt, weil ich dachte, dort ist es sicher. Mein Optimismus wurde mit einem Biophage-Hinterhalt bestraft. Bei dieser Begegnung musste ich es mit nur drei Gegnern aufnehmen, aber es war ein echter Lackmus-Test für die Funktionen des Spiels. Irgendwann habe ich gelernt, dass man sich langsam fortbewegen, sich auf Nahkampf und Ausweichen verlassen und mit Skillshots Munition sparen muss.

    In den Wänden – Während einer weiteren knappen Bewegung, wollte ich einem Gegner entkommen, indem ich mich hinter einer Tür versteckte. Ich wartete, die Pistole im Anschlag auf die Tür gerichtet, und rechnete damit, dass sie sich öffnet und ich die Biophage einfach ausknipsen könnte. Stattdessen kamen schnelle Schritte aus der Decke und plötzlich hatte der Gegner mich von hinten festgesetzt. Das war eine wichtige Lektion in Demut.

    Wasserrutsche – Striking Distance stellt seine Wassereffekte in einer atemberaubenden Sequenz zur Schau, in der Jacob eine dickes Abwasserrohr herunterrauscht. In den Kurven des Rohres klatscht das Wasser überzeugend gegen die Wände und benetzt die Kamera, als Jacob senkrecht nach unten fällt. Wenn ich mir nicht gerade Gedanken darüber gemacht habe, wie ich auf der Rutsche metallischen Gegenständen ausweiche, konnte ich nicht anders, als „huuuuiiii“ zu denken.

    Gedankenspiele – Eine der beeindruckendsten Begegnungen fand in einem engen, dunklen Flur statt, in dem die Lichter flackerten und eine spinnenartige Biophage schnell über Decke und Wände krabbelte. Die flackernden Lampen erlaubten kurze Blicke auf die Schreckenskreatur, die immer und immer näher kam. Ich hatte diesen Gegner schon mehrmals getroffen, aber dieser beängstigende Hinterhalt ließ mich innerhalten.

    Zermürbende Taktik – Gegen Ende des Levels betritt Jacob einen Raum, in dessen Mitte sich drehende, stachlige Zylinder eingebaut sind. Wie ein riesiger Fleischwolf. Ich hatte Spaß dabei, ein Monster nach dem anderen mit der GRP in den großen Mixer zu schmeißen. Bevor ich mir den letzten Gegner vorknöpfen konnte, gingen mir die Batterien aus, also habe ich ihm mit meiner Pistole aufs Bein geschossen. Zu meiner freudigen Überraschung wollte das Monster meinem Schuss ausweichen und ist aus Versehen in den Fleischwolf gestolpert – und wurde sofort zu Hack verarbeitet. Das war überraschend, witzig und fühlte sich echt gut an.

    Das waren nur einige der denkwürdigen, spannenden Momente, die ich in meinen wenigen Stunden mit The Callisto Protocol hatte. Ich habe das Spiel mit neutraler Neugierde auf das visuell beeindruckende Sci-Fi-Horrorspiel von Striking Distance Studios begonnen und hatte am Ende klatschnasse Hände und das Spiel vor Augen, auf das ich mich 2022 am meisten freue. Ich werde meine Reise zurück ins Schwarzstahlgefängnis am 2. Dezember auf PS5 antreten.

    Website: LINK

  • Official PlayStation Podcast Episode 442: Virtual Galaxy

    Official PlayStation Podcast Episode 442: Virtual Galaxy

    Reading Time: 2 minutes

    Email us at PSPodcast@sony.com!

    Subscribe via Apple Podcasts, Spotify, or RSS, or download here


    Howdy! This week the team celebrates 30 years of Mortal Kombat, plus an interview with Jose Perez III and Ronman Ng from ILMxLAB on Star Wars: Tales From The Galaxy’s Edge – Enhanced Edition, in development now for PS VR2.

    Stuff We Talked About

    • Sports games!
    • Mortal Kombat series
    • God of War
    • Gotham Knights
    • Star Wars: Tales From The Galaxy’s Edge – Enhanced Edition (interview starts at 17:13)
    • The Last of Us Part I
    • Resident Evil 4

    The Cast

    Sid Shuman – Senior Director of Content Communications, SIE

    Tim Turi –  Manager, Content Communications, SIE


    Thanks to Cory Schmitz for our beautiful logo and Dormilón for our rad theme song and show music.

    [Editor’s note: PSN game release dates are subject to change without notice. Game details are gathered from press releases from their individual publishers and/or ESRB rating descriptions.]

    Website: LINK

  • Official PlayStation Podcast Episode 441: Virtual Walkers

    Official PlayStation Podcast Episode 441: Virtual Walkers

    Reading Time: < 1 minute

    Email us at PSPodcast@sony.com!

    Subscribe via Apple Podcasts, Spotify, or RSS, or download here


    Hey y’all! This week the team sits down with Amy Allison and Mark Lester of Skydance Interactive to chat about The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution, currently in development now for PS VR2.

    Stuff We Talked About

    • The Last of Us on HBO Max
    • Valkyrie Elysium
    • A Plague Tale: Requiem
    • Destruction AllStars
    • The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution (interview begins at 11:17)
    • Stellar Blade
    • Tunic
    • Sly Cooper series

    The Cast

    Website: LINK

  • Official PlayStation Podcast Episode 440: Virtual Horizons

    Official PlayStation Podcast Episode 440: Virtual Horizons

    Reading Time: 2 minutes

    Email us at PSPodcast@sony.com!

    Subscribe via Apple Podcasts, Spotify, or RSS, or download here


    This week the team interviews Ben McCaw and Felix Riga van den Bergh from Guerrilla on Horizon Call of the Mountain, in development for PS VR2. Plus, a look at our most anticipated games still to come in 2022.

    Stuff We Talked About

    • Tunic
    • Call of Duty: Modern Warfare II
    • Sly Cooper’s 20th anniversary
    • Horizon Call of the Mountain (interview begins at 11:30)
    • Cyberpunk 2077
    • Tinykin
    • Bloodborne

    The Cast

    Sid Shuman – Senior Director of Content Communications, SIE

    Tim Turi –  Manager, Content Communications, SIE


    Thanks to Cory Schmitz for our beautiful logo and Dormilón for our rad theme song and show music.

    [Editor’s note: PSN game release dates are subject to change without notice. Game details are gathered from press releases from their individual publishers and/or ESRB rating descriptions.]

    Website: LINK

  • Official PlayStation Podcast Episode 439: Virtual Impressions

    Official PlayStation Podcast Episode 439: Virtual Impressions

    Reading Time: 2 minutes

    Email us at PSPodcast@sony.com!

    Subscribe via Apple Podcasts, Spotify, Google or RSS, or download here


    Howdy! This week we talked with Hideaki Nishino, SVP of Platform Experience about the origins of PS VR2 and how cutting-edge games such as Horizon Call of the Mountain are tapping into its next-generation features.

    Stuff We Talked About

    • PlayStation VR2
    • Horizon Call of the Mountain
    • Star Wars Tales From the Galaxy’s Edge – Enhanced Edition
    • The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution
    • God of War Ragnarök
    • State of Play reveals

    The Cast

    Sid Shuman – Senior Director of Content Communications, SIE

    Tim Turi –  Manager, Content Communications, SIE


    Thanks to Cory Schmitz for our beautiful logo and Dormilón for our rad theme song and show music.

    [Editor’s note: PSN game release dates are subject to change without notice. Game details are gathered from press releases from their individual publishers and/or ESRB rating descriptions.]

    Website: LINK

  • Functional miniature hydrogen fuel cell powers RC truck

    Functional miniature hydrogen fuel cell powers RC truck

    Reading Time: 2 minutes

    Arduino TeamSeptember 17th, 2022

    Vehicles powered by hydrogen fuel cells combine the benefits of battery-powered electric vehicles and internal combustion engines (ICEs). You get the environmental and performance benefits of electricity, with the same refueling convenience as you get with ICE vehicles. But for most of us, hydrogen fuel cells are still mysterious and unattainable. In reality, you can buy one right now. To demonstrate how practical they are, Alfonso Delgado Ollero built a miniature hydrogen fuel cell to power an RC truck.

    Hydrogen combines with oxygen in the air to produce water. As it does, it also produces electricity and we can use that electricity to power devices and even vehicles. The only reasons hydrogen fuel cell vehicles aren’t common are that it takes a lot of energy to produce the hydrogen in the first place and the energy density is relatively low. Those practical concerns are relevant when talking about the future of the automotive industry, but they shouldn’t prevent makers from experimenting with hydrogen fuel cells. You can buy small hydrogen fuel cells, like the 12W unit used in this project, from online retailers for less than $700. You can also purchase cartridges of hydrogen or even make your own through electrolysis (read up on the safety precautions first).

    While this project utilizes an off-the-shelf hydrogen fuel cell, it still needed something to control the operation and power output. An Arduino Nano board monitors the operating voltage and shuts the system down if it is running too long or in an open circuit. It also activates a pump when necessary to purge the water that accumulates as the hydrogen bonds with oxygen. To stabilize the voltage output from the hydrogen fuel cell, a DC-to-DC buck converter feeds electricity at a constant voltage to lithium-ion battery cells. Those act like capacitors to account for peaks in power demand that exceed the output of the hydrogen fuel cell.

    Ollero mounted all of those components inside of a box that attaches onto the bed of an RC truck. The power output wires attach to the RC truck’s standard battery input. This worked well and the RC truck drove around without any issues. But the RC truck is just a demonstration and this hydrogen fuel cell setup could be useful for many other applications.

     

    Website: LINK

  • Share of the Week: Fortbewegungsmittel

    Share of the Week: Fortbewegungsmittel

    Reading Time: < 1 minute

    Diese Woche war unser Feed vollgepackt mit den unterschiedlichsten Fortbewegungsmittel! Von Krankenwagen bis hin zum Schiff! Unter den Hashtags #PSPhotomode und #PSBlogDE waren wieder einige tolle Einsendungen dabei – schaut auf jeden Fall auf Twitter und Instagram rein. Hier sind die Highlights dieser Woche:

    Sucht auf Twitter oder Instagram nach den Hashtags #PSPhotomode und #PSBlogDE, um weitere Beiträge zum Thema dieser Woche zu finden. Ihr möchtet beim nächsten Share of the Week dabei sein?

    Das Thema der nächsten Woche lautet Landschaften! Ab in die Wildnis und vergisst nicht, uns einen Schnappschuss von euch beim entdecken zu schicken.

    Website: LINK

  • Ankündigung der God of War Ragnarök Familienporträt-Serie

    Ankündigung der God of War Ragnarök Familienporträt-Serie

    Reading Time: 5 minutes

    In God of War Ragnarök macht die Beziehung zwischen Kratos und Atreus das Herzstück unserer Story aus. Obwohl sie unsere zentrale Familie sind, gibt es viele andere in den neun Reichen, die ebenfalls der Entwicklung der Ereignisse, die nach Ragnarök führen, ihren Stempel aufdrücken werden.

    Wir freuen uns sehr, eine neue partnerschaftliche Zusammenarbeit ankündigen zu können. In diesem Rahmen fangen fünf äußerst talentierte Künstler eine Auswahl der herausragendsten Beziehungen der Story und ihrer einzigartigen Stile in der God of War Ragnarök Familienporträt-Serie ein.

    Verteilt über die nächsten fünf Wochen wird das Santa Monica Studio jeden Dienstag eines der Porträts veröffentlichen.

    Drew Merritt: Der Bär und der Wolf

    Drew Merritt ist ein zeitgenössischer Künstler, der in Los Angeles, Kalifornien lebt. Er arbeitet mit einer Vielzahl von Medien und bindet klassischen Realismus in seinen Stil ein, der die emotionale Nuance der Motive einfängt.

    Drew hat für seine Arbeit die Helden unserer Story, Kratos und Atreus, gezeichnet und somit den Fokus auf die Kernfamilie von God of War Ragnarök gelegt.

    “Die Komplexität der Handlung und der Charaktere ist zweifellos das, was mich geradezu in dieses Projekt hineingezogen hat. Außerdem habe ich die nordische Mythologie immer geliebt und versuche, sie so weit wie möglich in meine Arbeit zu integrieren, was dieses Franchise im Grunde zu einem Traum für mich gemacht hat, an dem ich gerne arbeiten wollte.”

    Porträtenthüllung: Dienstag, 13. September

    Emma Ríos: Die Zwerge

    Emma Ríos ist eine spanische Comiczeichnerin und Illustratorin, deren Cover-Art ihr 2020 einen Eisner Award und die Zusammenarbeit mit vielen der Schwergewichte in der Comic-Branche einbrachte. Ihr Stil verbindet ganz natürlich Umgebungen und Motive zu fließenden Kompositionen und weist eine skurrile, farbenfrohe Qualität auf.

    Emmas Arbeit konzentriert sich auf die Huldra-Brüder, Brok und Sindri, sowie zwei Zwerge, die ihr auf eurer Reise in God of War Ragnarök treffen werdet.

    “Ich genieße Action- und Hack and Slay-Spiele, so war es für mich leicht, dieses Spiel ansprechend zu finden. Das letzte Spiel, God of War (2018), hat eine berührende Story, die sich sehr flüssig spielt und eine schöne künstlerische Ausrichtung aufweist.”

    Porträtenthüllung: Dienstag, 20. September

    Romina Tempest: Die Helden von Midgard

    Romina Tempest ist Illustratorin und Charakterdesignerin, mit der wir bereits an “B is for Boy” zusammenarbeiten durften, einer illustrierten Nacherzählung der Ereignisse in God of War (2018). Ihr Cartoon-Stil fängt das Herz und den Ausdruck ihrer Motive mit dynamischen Hintergründen ein, die eine Kulisse schaffen, die euch in den Moment der Szene hineinzieht.

    Rominas Werk zeigt die gefundene Familie, die Kratos und Atreus auf ihren Reisen durch die neun Reiche um sich versammelt haben.

    “Ich spiele God of War bereits seit es Anfang der 2000er erstmalig für PlayStation erschien. Was mich ursprünglich reizte, war die treffende Kombination des Hack and Slay-Genres (mein absolutes Lieblingsgenre zu dieser Zeit dank Spielen wie Devil May Cry) mit fantastischen Charakteren und Kreaturen aus der griechischen Mythologie.

    Was mich damals wirklich beeindruckt hat, war die Dimension von allem – von den Kreaturen, deren Körpergröße oft riesig und fantastisch war, bis hin zur Handlung und zum Soundtrack mit Orchestermusik.”

    Porträtenthüllung: Dienstag, 27. September

    Jae Lee: Mutter und Sohn

    Jae Lee ist ein legendärer Comiczeichner, der bereits viele preisgekrönte Arbeiten für etliche der bekanntesten Namen in der Comic-Branche ausführte. Sein Stil fängt Bewegung, Licht und emotionale Tiefe in kontrastreichen Porträts ein, die seine Expertise in der geschickten Vermittlung der Gedankenwelt selbst der komplexesten Charaktere untermauern.

    Jae hat die Trauer und Vergeltung einer Mutter in seinem Porträt von Freya und ihrem verlorenen Sohn Baldur festgehalten.

    “Als Künstler schätze ich das unglaubliche Geschick dabei, eine Welt wie [God of War] aufzubauen. Diese Spiele repräsentieren eine Menge Schweiß und Tränen, die die Menschen, die dies aus dem nichts aufgebaut haben, für uns geopfert haben, sodass wir dem Leid unseres Alltags ein wenig entkommen können.”

    Porträtenthüllung: Dienstag, 4. Oktober

    Sui Ishida: Die Asen

    Sui Ishida ist ein japanischer Manga-Künstler, der hinter dem Serienriesenhit “Tokyo Ghoul” steht. Sein stilistischer Ansatz verbindet eine malerische Ästhetik mit traditionellen Manga-Elementen. Sein Umgang mit Farben bringt eine weiche, fast surrealistische Qualität in seine Porträtarbeit.

    Ishidas Werk konzentriert sich auf die Asen, die mächtigste Familie in den neun Reichen, die von Odin, dem Allvater, angeführt wird.

    歴史の長いゲームですし、
    前作からは舞台も大きく変わっているので、
    今回の作品をきっかけに、過去のシリーズに触れることで、
    より深くゲームの世界観をプレイヤーが掘り下げられる余地があることが、
    ゴッド・オブ・ウォーの魅力のひとつだと思います。
    僕自身も昔から神話に興味があって、よく調べ物もするので、
    ゲームでどのように神々のキャラクターが活かされているか見るのも、
    この作品ならではの楽しみ方のひとつだと思います。

    “Die Serie gibt es bereits lange und das Setting hat sich seit dem letzten Teil stark verändert. Daher denke ich, dass ein Teil des Reizes von God of War darin besteht, dass die Spieler nicht nur das neueste Spiel spielen, sondern auch in die Vergangenheit der Serie eintauchen und die Welt der Serie erkunden können.

    Außerdem interessiere ich mich schon seit langem für Mythologie und lese viel darüber. Zu sehen, wie die verschiedenen Götter in den Spielen als Charaktere herausstechen, ist ein weiterer Grund für den Spaß, den God of War bietet.”

    Porträtenthüllung: Dienstag, 11. Oktober


    Um die neuesten Updates rund um God of War Ragnarök zu erhalten, solltet ihr Santa Monica Studio auf Twitter, Facebook und Instagram folgen.

    God of War Ragnarök erscheint am 9. November 2022. Bestellt euer Exemplar hier vor.

    Website: LINK

  • PlayStation Store: Die Top-Downloads im August 2022

    PlayStation Store: Die Top-Downloads im August 2022

    Reading Time: 2 minutes

    Es ist Zeit für die Top-Download-Charts vom August 2022! Glückwunsch an EA, die mit Madden NFL 23 einen großen Erfolg in den PS5- und PS5-Charts der USA erzielt haben. Außerdem gebührt ein Lob aus dem Multiversum für MultiVersus, das die Konkurrenz in beiden Regionen aus dem Feld geschlagen hat und die Free-To-Play-Charts anführt!

    Hinterlasst eure Vermutungen für den September in den Kommentaren und schaut dann Anfang nächsten Monats wieder vorbei, um zu erfahren, ob ihr richtig geschätzt habt.

    PS5 Games

    US/Canada EU
    1 Madden NFL 23 Saints Row
    2 Saints Row Grand Theft Auto V
    3 Grand Theft Auto V Cult of the Lamb
    4 Cult of the Lamb F1 Manager 2022
    5 Stray Stray
    6 MLB The Show 22 Cyberpunk 2077
    7 Horizon Forbidden West F1 22
    8 Gran Turismo 7 Among Us
    9 Marvel’s Spider-Man: Miles Morales Gran Turismo 7
    10 Cyberpunk 2077 Madden NFL 23
    11 Rollerdrome FIFA 22
    12 Thymesia Thymesia
    13 Way of the Hunter Horizon Forbidden West
    14 ELDEN RING Way of the Hunter
    15 Among Us Star Wars Jedi: Fallen Order
    16 The Elder Scrolls V: Skyrim Special Edition FAR CRY 6
    17 Star Wars Jedi: Fallen Order Little Nightmares 2
    18 Soul Hackers 2 ELDEN RING
    19 Inscryption Marvel’s Spider-Man: Miles Morales
    20 Destroy All Humans! 2 – Reprobed The Elder Scrolls V: Skyrim Special Edition

    *Die Produktbezeichnungen können je nach Region unterschiedlich sein.
    *Upgrades nicht enthalten

    PS4 Games

    US/Canada EU
    1 Madden NFL 23 FIFA 22
    2 Minecraft Minecraft
    3 Grand Theft Auto V Grand Theft Auto V
    4 Call of Duty: Modern Warfare The Sims 4
    5 Saints Row  Stray
    6 Stray Call of Duty: Modern Warfare
    7 FIFA 22 The Last of Us Part II
    8 The Sims 4 Among Us
    9 MLB The Show 22 F1 22
    10 The Last of Us Part II Dragon Ball Z: Kakarot
    11 Gang Beasts The Witcher 3: Wild Hunt
    12 Call of Duty: Black Ops III A Way Out
    13 Dragon Ball Z: Kakarot Outlast
    14 Red Dead Redemption 2 The Crew 2
    15 Dragon Ball Xenoverse 2 EA Sports UFC 4
    16 EA Sports UFC 4 Dragon Ball Xenoverse 2
    17 Cult of the Lamb Assassin’s Creed Odyssey
    18 Horizon Forbidden West F1 Manager 2022
    19 Among Us Monopoly Plus
    20 Sekiro: Shadows Die Twice Unravel Two

    *Die Produktbezeichnungen können je nach Region unterschiedlich sein.

    PS VR Games

    US/Canada EU
    1 Beat Saber Beat Saber
    2 Job Simulator Job Simulator
    3 Arizona Sunshine Arizona Sunshine
    4 Rick and Morty: Virtual Rick-ality Rick and Morty: Virtual Rick-ality
    5 SUPERHOT VR SUPERHOT VR
    6 Astro Bot Rescue Mission Batman: Arkham VR
    7 Batman: Arkham VR Swordsman VR
    8 The Elder Scrolls V: Skyrim VR GORN
    9 Surgeon Simulator: Experience Reality DOOM 3 VR
    10 GORN Marvel’s Iron Man VR

    Free-to-Play (PS5 + PS4)

    US/Canada EU
    1 MultiVersus MultiVersus
    2 Rumbleverse Rumbleverse
    3 Fall Guys Fall Guys
    4 Fortnite Fortnite
    5 Apex Legends eFootball 2023
    6 Call of Duty: Warzone Apex Legends
    7 Rocket League Rocket League
    8 Destiny 2 Call of Duty: Warzone
    9 Genshin Impact Genshin Impact
    10 Rec Room Destiny 2

    Website: LINK

  • NBA 2K23: Werdet zur Basketball-Legende

    NBA 2K23: Werdet zur Basketball-Legende

    Reading Time: 5 minutes
    NBA 2K23: Werdet zur Basketball-Legende

    Ab heute, dem 09. November 2022, ist es endlich wieder so weit: Mit NBA 2K23 erscheint der neueste Teil der preisgekrönten Basketball-Simulationsreihe. Folgt dem Ruf von Phoenix Suns Shooting Guard und dreifachem NBA All-Star Devin Booker, dem Cover-Athleten der Standard sowie Digital Deluxe Edition, startet eine beispiellose Karriere, erstellt euch euer persönliches Dream Team und tretet gegen auf dem Court gegen Basketball-Ikonen aus aller Welt an. Wenn ihr schon einmal wissen möchtet, was euch in den kommenden Seasons an exklusiven Herausforderungen erwartet, dann schaut euch unbedingt unsere Vorschau an.

    Mein TEAM: Triple Threat Online: Co-Op und Clutch Time-Einzelspieler

    Ihr könnt euch in Mein TEAM auf eine ganze Reihe spannender Neuerungen gefasst machen und zum Beispiel in der brandneuen Spielart Triple Threat Online: Co-Op zum allerersten Mal in Mein TEAM gemeinsam mit anderen Spielern in kooperativen 3v3-Online-Spielen antreten. Und das im Party-Modus, als Koop oder im Kompetitivspiel, ganz wie ihr möchtet. Ihr habt gerade nicht genügend Spieler für ein 3v3 zur Verfügung? Kein Problem, die KI füllt alle leeren Plätze mit passenden Teamkameraden auf. Ebenfalls neu ist die Einzelspieler-Variante von Clutch Time, bei der ihr mit eurem besten Fünferteam gegen die KI antretet.

    Spannend auch die Starter-Karten: Ihr habt die Wahl zwischen den All-Stars Ja Morant, Jimmy Butler und Joel Embiid als Krönung eurer Sammlung. Mit der Starter-Karten-Auswahl könnt ihr auch in einem Triple-Threat-Spiel antreten, um sich final zu entscheiden. Nach 10 Spielen in einem beliebigen Mein Team-Modus erhaltet ihr eine Amethyst Fred Jones-Karte mit einer Gesamtwertung von 90. Das bringt euer Team ein ganzes Stück nach oben.

    Das ist aber noch lange nicht alles: Freut euch auch auf Unlimited: Die brandneuen Prestige-Stufen ermöglichen allen, die die oberste Stufe erreicht haben, noch einmal von vorn zu beginnen und noch mehr Belohnungen freizuschalten. Mit jedem Sieg und jeder Niederlage verdient ihr dabei Punkte für den Stufenaufstieg, Siege öffnen zusätzlich auch Tresore. Außerdem sind die Bestenlisten zurück und zeigen die Statistiken von Spielern der Mein TEAM-Community.

    Die Entwickler des erfolgreichen NBA 2K-Franchise hören ganz genau auf ihre Community und erfüllen mit dem kompletten Verzicht auf Verträge einen der meist geäußerten Wünsche. Geblieben ist natürlich das MyTEAM Unlimited Tournament, bei dem auch in diesem Jahr wieder $250.000 winken. Teilnehmen kann, wer vor dem ersten GameDay am 15. Oktober die Smaragd-Stufe im neuen Unlimited erreicht.

    Spannende Gameplay-Innovationen

    Auch das Gameplay sorgt mit zahlreichen Verbesserungen bei Offense, Defense, Plaketten, Takeovers und KI für noch intensivere Wettkämpfe auf dem Court. Zum Beispiel die Einführung von Wurfeigenschaften, bei dem jeder Signature-Sprungwurf eigene Wurfwerte hat, die über die Effektivität bestimmen. Es stehen euch fünf neue Wurfanzeigen zur Auswahl, 15 weitere können in den kommenden Seasons freigeschaltet werden;

    Ein extrem spannendes Feature ist das Konzept der Adrenalinschübe, um Overdribbling zu verhindern. Diese Schübe werden jedes Mal verbraucht, wenn ein Hard-Go oder ein explosiver Sprintstart ausgeführt werden. Habt ihr eure Schübe verbraucht, werdet ihr während des restlichen Ballbesitzes deutliche Einbußen bemerken, also überlegt euch gut, wann ihr diese einsetzt.

    Auch beim defensiven Gameplay gibt es wichtige Updates am Ball und beim Blocken von Würfen sowie bei Steals und Ball-Strips. Blocks werden zum Beispiel realistischer und dadurch das Ergebnis einer Aktion auch besser vorhersagbarer, wobei die entsprechenden Spieler beim Timing ihrer Blockversuche passende Stopps hinlegen.

    Die primären und sekundären Takeovers kennt ihr schon aus den Vorgängern und wurden unverändert übernommen, das Team-Takeover allerdings komplett neu designt. Team-Takeover funktioniert nun als kooperatives System, bei dem das gesamte Team sich eine Anzeige teilt und so noch besser zusammenarbeiten kann.

    Spielt ihr auf PS5, profitiert ihr von dem neuen, abgestuften Plaketten-System mit 16 Plaketten pro Attribut-Kategorie. Es gibt acht in Stufe 1 und jeweils vier in den Stufen 2 und 3 und ihr müsst eine bestimmte Anzahl an Plaketten aus den niedrigeren Stufen ausrüsten, bevor ihr die Plaketten der höchsten Stufe einsetzen könnt.

    Rüstet eure Spieler mit den offiziellen Trikots des deutschen Basketball-Teams aus

    Das finden wir großartig: Dank einer weitreichenden Kooperation von NBA2K und dem Deutschen Basketball Bund (DBB) sind die offiziellen Trikots und Shorts für Heim- und Auswärtsspiele des deutschen Basketball-Teams in NBA 2K23 enthalten. Ihr könnt die markanten roten und weißen Outfits der deutschen Nationalmannschaft für Mein SPIELER in The City oder auf dem G.O.A.T Boat kaufen und tragen. Das werden wir auf jeden Fall auch gleich machen.

    Holt euch NBA 2K23 und werdet zur Basketball-Legende!

    Ihr habt die Wahl aus unterschiedlichen Editionen, die euch zusätzlich wertvolle Boni bescheren.

    Standard Edition PS5

    Vorbestellungsbonus enthält:

    • 5K VC + 5K Mein TEAM-Punkte
    • 10 Mein TEAM-Promo-Packs
    • Meine KARRIERE-Skillboosts

    Standard Edition PS4

    Vorbestellungsbonus enthält:

    • 5K VC + 5K Mein TEAM-Punkte
    • 10 Mein TEAM-Promo-Packs
    • Meine KARRIERE-Skillboosts

    Digital Deluxe Edition PS4 & PS5

    • 23 Mein TEAM-Promo-Packs
    • 10K Mein TEAM-Punkte & 10 MT-Tokens
    • Meine KARRIERE-Skillboosts & -Kleidung
    • Diamant-Jordan-Schuh-Mein TEAM-Karte
    • Rubin-Coach-Karte-Mein TEAM-Pack
    • Cover-Star-Mein TEAM-Karten

    Michael Jordan Edition PS4 & PS5

    • 100K VC + 23 Mein TEAM-Promo-Packs
    • 10K Mein TEAM-Punkte & 10 MT-Tokens
    • Meine KARRIERE-Skillboosts & -Kleidung
    • Diamant-Jordan-Schuh-Mein TEAM-Karte
    • Rubin-Coach-Karte-Mein TEAM-Pack
    • Cover-Star-Mein TEAM-Karten

    Championship Edition PS4 & PS5

    • 100K VC + 23 Mein TEAM-Promo-Packs
    • 10K Mein TEAM-Punkte & 10 MT-Tokens
    • Meine KARRIERE-Skillboosts & -Kleidung
    • Cover-Star-Mein TEAM-Karten
    • 10 % EP-Boost auf Saisonfortschritt
    • 12-monatiges NBA League Pass-Abo

    Website: LINK

  • Battlefield 2042 – Die neuen Inhalte und Verbesserungen von Season 2

    Battlefield 2042 – Die neuen Inhalte und Verbesserungen von Season 2

    Reading Time: 5 minutes

    Die nächste Battlefield 2042-Season ist gestartet! Damit kommt zum zweiten Mal frischer Content dazu..

    Genau wie bei Season One dürft ihr euch über eine neue Map, einen Spezialisten, Waffen, Fahrzeuge und einen Battle Pass freuen. Statt Gadget (Rauchgranatenwerfer) gibt’s dieses Mal aber eine Granate. 

    Alle relevanten Details zu den neuen Inhalten könnt ihr hier nachlesen:

    Intensive Schusswechsel auf “Gestrandet”

    Auf “Gestrandet” verschlägt es euch in den ausgetrockneten Gatúnsee von Panama. Im Mittelpunkt der Karte befindet sich ein gestrandetes Frachtschiff, worin sich eine verbotene Zentrale für den Waffenhandel befindet. Genau darum kämpfen USA und Russland in dieser wüstenartigen Umgebung gnadenlos.

    Ihr habt keinen Bock auf lange Laufwege? Dann werdet ihr auf diesem Schlachtfeld euren Spaß haben. Im Vergleich mit “Kontakt” aus der vorherigen Season fallen die Abmessungen noch geringer aus. Das heißt: Auf kurzen und mittleren Distanzen fliegen euch die Kugeln um die Ohren. Doch auch für Sniper gibt es den ein oder anderen Spot, um aus der Ferne zuzuschlagen.

    Neben der kompakteren Fläche sind die vielen Deckungsmöglichkeiten ein weiterer Vorteil. Ganz anders als bei den Starter-Maps müsst ihr als Fußsoldat nicht befürchten, dem Feind schutzlos ausgeliefert zu sein. Zudem kommt ihr dank der Ziplines schnell von A nach B.

    Ein Neuanfang für die Karte Neuanfang

    Nachdem zuvor Kaleidoscop überarbeitet wurde, ist bald Neuanfang an der Reihe. Dafür müsst ihr euch noch bis Update 2.1 gedulden, das im Laufe der Season herauskommt.

    Ex-Waffenhändler schließt sich den No-Pats an

    Als Supporter stürmt fortan Charlie Crawford das Schlachtfeld. Der ehemalige Waffenhändler kennt sich mit dicken Wummen hervorragend aus und weiß demnach, wie er seinem Team eine Hilfe sein kann.

    Das sind seine Fähigkeiten:

    • Mobile Vulcan-Minigun: Mit dieser stationären Gatling-Gun lassen sich feindliche Areale unter Beschuss nehmen. Soldaten und Fahrzeuge zerstört ihr damit ohne jegliche Probleme.
    • Lagerpunkt: Wenn ihr einen Kameraden wiederbelebt, wird er mit zusätzlicher Gadget-Munition ausgerüstet.

    Das Waffenarsenal erweitert sich

    Waffen-Nachschub für die No-Pats! Diese Saison kommen sogar drei anstatt zwei Waffen hinzu. Folgende Schießeisen sind ab sofort verfügbar:

    AM40: Ein Sturmgewehr, das jedoch etwas an eine Maschinenpistole erinnert. Somit ist sie gerade auf wenige Meter Entfernung effektiv. Ihr Magazin ist kompakt und die Feuerrate hoch.

    Battlefield™ 2042_20220831003013

    PF51: Plötzlich haben wir eine Pistole, die sich wie eine SMG spielt. Damit könnt ihr auf sehr kurze Distanz mehrere Gegner auf einmal wegpusten. Wegen der hohen Mobilität könnt ihr damit gut über’s Schlachtfeld rushen.

    Battlefield™ 2042_20220831003000

    Avancys: Als Drittes haben wir noch ein leichtes Maschinengewehr. Von seinen Klassen-Vertretern unterscheidet es sich nur geringfügig. Es lässt sich auf jede Distanz effektiv verwenden, je nach Setup.

    Battlefield™ 2042_20220831212300

    Neben den drei neuen Waffen gesellt sich noch ein Wurfgegenstand zu eurem Equipment. Und zwar könnt ihr mit der Schockgranate gegnerische Soldaten verwirren. Sie werden dadurch geblendet, sehen für kurze Zeit schwammig und haben ein Pfeifen im Ohr.

    Battlefield™ 2042_20220831003056

    Alte Waffen für All-Out-Warfare

    Die ersten Schusswaffen aus Portal finden den Weg in All-Out-Warfare. Sowohl das Sturmgewehr M16A3 und das Maschinengewehr M60 sind von nun an im Hauptmodus spielbar.

    Frischer Content für Battlefield Portal

     In den nächsten Wochen folgen diese Waffen für den Portal-Modus:

    • M2 Karabiner (Battlefield 1942)
    • Bren LMG (Battlefield 1942)
    • M95 (Bad Company 2)
    • M249 SAW (Bad Company 2/ Battlefield 3)
    • AEK-971 (Battlefield 3)

    Portal  hat Electronic Arts also nicht vergessen. Neu eingeführt wurde hier übrigens der Modus “Custom Conquest”, mehrere Feature-Modi und ein paar Community-Spotlights.

    Vorerst nur ein neues Fahrzeug

    Neu im Spiel ist der EBLC-RAM, ein Aufklärungs- und Angriffsfahrzeug. Wegen des enthaltenen Schutzsystems werden sich nähernde Anti-Fahrzeug-Waffen abgefangen. Dadurch eignet sich der EBLC-Ram perfekt für Frontalangriffe auf den Gegner. Übrigens lässt sich ein Warnsignal auf dem Schlachtfeld platzieren, das den Teammitgliedern zu Nutze kommt.

    Battlefield™ 2042_20220831003114

    Das zweite Fahrzeug wird erst mit einem späteren Season-Update eingeführt. Es heißt Polaris RZR und wird als leichter Buggy beschrieben. Damit könnt ihr euch schnell über die Karte bewegen.

    Der obligatorische Battle Pass

    Keine neue Season ohne einen Battle Pass! Erneut dürft ihr 100 Stufen erklimmen, um allerlei kosmetische Gegenstände freizuschalten. Darunter befinden sich hauptsächlich Spezialisten, Fahrzeug- und Waffen-Skins.

    Die oben erwähnten Inhalte von Season 2 könnt ihr natürlich mit der Free-Version des Battle Passes freispielen. Geld ausgeben müsst ihr also nur, wenn ihr die kosmetischen Items haben möchtet.

    Sonstige Verbesserungen und Anpassungen

    Kurz vor dem Start von “Master of Arms” wurde Update 2.0 ausgerollt. Somit kommen die Spieler nicht nur in den Genuss von neuem Content, sondern auch Verbesserungen. 

    So hat das Entwicklerteam einen neuen Startbildschirm eingeführt, der für eine bessere Übersicht sorgt. Und der beliebte “Rush”-Modus ist nun permanent verfügbar. Hier wechselt ihr am Ende eines Durchlaufs nun automatisch in die Rolle des Verteidigers beziehungsweise Angreifers. Das Gleiche gilt für “Breaktrough”.

    Ansonsten fällt der Headshot-Damage bei den Sturmgewehren und MPs nun anders aus. Die Tarnkappenhelikopter haben Balance-Anpassungen bekommen und die Soldaten haben für Wasser sowie Schnee neue Animationen erhalten.

    Das Beste kommt noch

    Falls ihr es nicht mitbekommen habt: Das beliebte Klassen-System wird zurückkehren! Allerdings passiert das erst mit der dritten Season. Die einzelnen Spezialisten werden damit nicht abgeschafft, sondern in das Klassen-System integriert. Und auch die Waffenwahl wird dadurch nicht limitiert. Stattdessen kann der Spieler unabhängig von seiner Klasse jede freigeschaltete Waffe auswählen.

    Website: LINK