Schlagwort: Ultros

  • Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Reading Time: 6 minutes

    2024 ist erst halb rum und hat sich schon jetzt als großartiges Jahr für Indiegames positioniert. Diese Spiele von kleinen Entwicklern bieten großen Spaß und zeigen uns neue und einzigartige Herangehensweisen ans Gameplay, an Grafiken und die Art, wie Geschichten erzählt werden. Dieses Jahr ist die Schatzkiste von Indie-Games prall gefüllt und bietet uns eine riesige Vielfalt an Erlebnissen: von Retro-Momenten bis zu mutigen neuen experimentellen Designs. Ob ihr euch in die riesige Wildnis auf eurem riesigen Monitor fallen lassen wollt oder vorm Schlafen ein paar Runden Poker über das PlayStation Portal spielen wollt – ihr findet bestimmt was Gutes.

    Ultros

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Ihr wacht in einem Schiff auf, das mitten im Weltraum schwebt und die beeindruckende Neon-Landschaft vor euch beeindruckt mit bizarren Lebewesen und ungekannten Geheimnissen. Was ist hier passiert und was hat dieses Schiff in eine Höhle kosmischen Horrors verwandelt? Kämpft gegen brutale Gegner mit einem Arsenal harter Kampfskills und kümmert euch dann um die seltsamen Samen, die ihr auf euren Reisen findet, um Geheimisse sprießen zu lassen. Macht euch stärker und erkundet was ihr könnt, bevor eine Zeitschleife alles umschließt und neu startet. Werdet ihr den Kreislauf aus Geburt und Zerstörung unterbrechen können?

    Herausgeber: Kepler Interactive | Entwickler: Hadoque | PS5, PS4

    Ultros

    24,99 Euro 

    Penny’s Big Breakaway

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Penny’s Big Breakaway ist ein lebendiges 3D-Action-Adventure für alle Altersklassen, in dem ihr die Heldin Penny bei ihren komischen Spielchen in einem hellen, bunten Phantasieland begleitet. Penny ist eine Kleinkünstlerin, die glaubt, den Durchbruch in den Händen zu halten, seit sie einen besonderen Faden gefunden hat, der ihren Jo-Jo lebendig macht. Aber ihr neuerdings mit eigenem Bewusstsein versehenes Accessoire blamiert bei einer Vorstellung den Emperor Eddie und jetzt hängt ihre Freiheit am seidenen Faden. Setzt Pennys Jo-Jo ein, um anzugreifen, ihn herum zu schwingen und durch die verschiedenen herausfordernden Level dieses Jump’n’Runs zu kommen, das sich auf Speedruns konzentriert und jede Menge Charme mitbringt.

     Herausgeber: Private Division | Entwickler: Evening Star | PS5

    Penny’s Big Breakaway

    29,99 Euro 

    Pacific Drive

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Lasst mich als Bewohner euch erzählen: der pazifische Nordwesten ist seltsam. Es gibt das sich ständig ändernde Wetter, die bizarre Landschaft und so viele Bäume. So schön die Natur und Wildnis auch sind, es ist auch sehr einfach, davon isoliert und aufgefressen zu werden – wie werdet ihr also überleben, wenn es nur ihr, euer Caravan und eine Hand voll andere Menschen seid, die in einer verlassenen Garage stationiert sind und gegen ein bizarres Phänomen kämpft, das hunderte Meilen Wildnis in eine lebenssaugende Höllenlandschaft verwandelt? Jede Reise ist einzigartig, aufregend, furchteinflößend und vielleicht die eine, bei der ihr endlich entkommt.

    Herausgeber: Kepler Interactive | Entwickler: Ironwood Studios | PS5

    Pacific Drive

    29,99 Euro 

    Harold Halibut

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Der einzigartige Look von Stop-Motion-Animation kombiniert sich mit Harold Halibuts geschichtengetriebenen Gameplay. Ihr spielt in einer alternativen Geschichte, in der schon in den 1970ern die Kolonialisierung des Weltraums gestartet wurde – aber die Pläne sind katastrophal schief gegangen und jetzt steckt das Schiff am Boden des Meeres eines feindlichen Planeten. Ihr seid Harold, ein absolut gewöhnlicher Handwerker, und trefft nun an Bord unterschiedliche Personen, mit denen ihr euch auch anfreundet. Ihr erledigt einfach eure Aufgaben und erfahrt dabei von den verschiedenen Plänen, die es gibt, um der jahrzehntelangen Gefangenschaft zu entkommen. Wenn es so weit ist zu handeln: was wird Harold tun?

    Herausgeber: Slow Bros. | Entwickler: Slo Bros. | PS5, PS4

    Harold Halibut

    34,99 Euro 

    Balatro

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Ihr seid also Pokerprofis, mh? Ihr glaubt vielleicht, dass ihr ein unschlagbares Pokerface habt, aber wir wissen auch alle, dass der Vorteil immer beim Haus liegt, oder? Hier erlebt ihr das erste (und einzige) Poker-Roguelike, in dem ihr Decks mit speziellen Jokern, Gutscheinen, Tarot oder Planetenkarten aufbaut. Spielt eure Karten richtig und ihr könnt viel gewinnen – wenn ihr die Einsätze gewinnt (oder strategisch aussetzt) und dann den Boss angeht, der selbst ein paar Asse im Ärmel hat. Und am Ende verdient ihr neue Decks, um noch mehr strategische Möglichkeiten zu haben.

     Herausgeber: PlayStack Limited | Entwickler: LocalThunk | PS5, PS4

    Balatro

    14,99 Euro 

    Tales of Kenzera: Zau

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Reist durch eine wunderschöne Welt, die von der Kunst, Musik und Kultur afrikanischer Stämme inspiriert ist. Abubakar Salim, die Stimme von Beyek in Assassin’s Creed Origins, webt euch eine Geschichte von Verlust und Selbstentdeckung, die von seinen eigenen Erfahrungen inspiriert ist. Ihr spielt als der willensstarke junge Schamane Zau und müsst einen herausfordernden Test bestehen, bei dem ihr dem Gott des Todes die Seelen dreier Biester anbieten müsst, um euren gefallenen Vater wiederzubeleben. Ihr wechselt nahtlos zwischen der Sonnen- und Mondmaske, die jeweils eigene Navigations- und Kampf-Fähigkeiten mitbringen. Dabei sammelt ihr die Kraft, die ihr für euer Ziel benötigt.

    Herausgeber: Electronic Arts | Entwickler: Surgent Studios | PS5

    Tales of Kenzera™: ZAU

    19,99 Euro 

    Another Crab’s Treasure

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Liebt ihr das Gameplay und die Erkundung in Spielen wie Demon’s Souls und Elden Ring, aber wollt mal etwas anderes sehen als Dark Fantasy? In Another Crab’s Treasure erlebt ihr ein Unterwasserabenteuer in einer bunten, zeichentrickartigen Ästhetik, das euch alle Tests für eure Fähigkeiten liefern wird, die ihr euch wünschen könnt. Übernehmt die Scheren des Einsiedlerkrebs’ Kril, dessen Unterwasserparadies von Verschmutzung überflutet ist. Ihr könnt den Müll aber nutzen, um Waffen oder Panzer zu finden, mit denen ihr auch die fiesesten Unterwasserbösewichte auf dieser Seite von Amity Bay in Angriff nehmen könnt. Findet den legendären Schatz und kehrt zurück in euren kostbaren Panzer.

    Herausgeber: Aggro Crab | Entwickler: Aggro Crab | PS5

    Another Crab’s Treasure

    29,99 Euro 

    Animal Well

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Das Debut-Spiel vom neuen Publisher Bigmode nimmt Spieler mit auf eine dunkle, wilde Erkundungsreise. Hier im Labyrinth gibt es wenig Licht – aber jede Menge Wesen, von denen viele recht unruhig sind, könnte man sagen. Ihr kontrolliert ein seltsames kleines Ding und seid ihr, um tief in die Geheimnisse des Labyrinths einzutauchen – wenn ihr überlebt. Die schöne, atmosphärische Pixel Art belebt die ausgezeichnete Erkundung und bietet euch eine Atmosphäre, die schön und schreckenhaft zugleich ist, in einem Spiel voller Geheimnisse und Entdeckungen, das ihr immer wieder spielen könnt.

    Herausgeber: Bigmode | Entwickler: Billy Basso| PS5

    ANIMAL WELL

    24,99 Euro 

    Crow Country

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Im berühmten Vergnügungspark von Edward Crow (Crow Country) ist seit Jahren nichts passiert, weil der Gründer verschwunden ist. Aber es gibt noch Erlebnisse in diesem verlorenen Erlebnispark: reist zurück in die 90er, um euch in diesem Survival-Horror-Abenteuer, das von PlayStation-Klassikern der 90er inspiriert wurde, als Special Agent Mara Forest durchzuschlagen. Ihr werdet durch den verlassenen Park reisen, um zu entdecken, wieso er so plötzlich zugemacht hat und dabei die gruselige Atmosphäre voller Rätsel, umgebungsbasiertem Geschichtenerzählen, gefährlichen Begegnungen und angsteinflößenden Begegnungen genießen können.

    Herausgeber: SFB Games | Entwickler: SFB Games | PS5, PS4

    Crow Country

    18,99 Euro 

    Website: LINK

  • Ultros-Entwicklerinterview: Karma-Zyklen im Leib eines Weltraumdämons

    Ultros-Entwicklerinterview: Karma-Zyklen im Leib eines Weltraumdämons

    Reading Time: 6 minutes

    Indie-Spiele sind bekannt für ihre gewagten und oftmals bahnbrechenden Herangehensweisen an Grafik und Storytelling. Ein neues Indie-Projekt, das für PlayStation auf PS4 und PS5 erscheint, ist Ultros: ein verzerrtes Zeitschleifen-Sci-Fi-Erkundungs-Actionspiel mit risikoreicher Action, cleveren Abweichungen von klassischen Gamedesign-Ideen, faszinierendem und oft verstörendem Storytelling durch die Umgebung sowie abgefahren bunter pop-psychedelischer Grafik, bei der man sich fragt, ob das Spiel mit eigens integriertem Schwarzlicht daherkommt.

    Dieses in den Augen und im Verstand prickelnde Abenteuer erscheint für PlayStation dank des in Schweden sitzenden Entwicklers Hadoque. Es erzählt die Geschichte eines Weltraumreisenden, der in einer albtraumhaften Zeitschleife innerhalb eines bizarren, offenbar dämonischen schwarzen Lochs gefangen ist, das als Schoß für einen unaussprechlichen kosmischen Horror dient – den namensgebenden Ultros. In den eigenen Worten des Game Directors Mårten Brüggeman: „Es ist ein psychedelisches Sci-Fi-Plattform-Adventure und ein von Kämpfen und Gärtnerei getriebenes Erlebnis. Es wirft auch eine Menge existenzieller Fragen auf, wenn man sich darauf einlässt. Während man das Sarkophag-Raumschiff erkundet, versucht man zu verstehen, wofür es eine Metapher ist und was darin haust.“

    Kämpfen oder pflegen

    Ultros ist im Grunde ein Such-Action-Spiel, in dem ihr eine ständig wachsende Karte erkundet, die sich immer weiter öffnet, je mehr Fortbewegungs- und Kampffähigkeiten ihr erlangt. Es ist ein beliebtes Indie-Genre, und Ultros baut darauf auf, indem es einige einzigartige Gameplay-Wendungen einbringt, die sich um das Prinzip von Karma-Zyklen drehen: Erschaffung und Zerstörung, Nähren und Töten. „Es ist ein Spiel über Entscheidungen“, erklärt Brüggeman. „Man kann wählen, ob man auf destruktive oder konstruktive Weise spielen möchte, und die Entscheidungen, die man trifft, ändern die Interpretation der eigenen Handlungen im Spiel.“

    Die Struktur, in der ihr euch befindet, wimmelt nur so von außerweltlichen Gefahren, und ihr müsst die verschiedenen feindlichen Lebensformen mit gekonntem Einsatz eurer Kampffähigkeiten neutralisieren. Dabei wird sehr großen Wert auf Vielfalt gelegt. Ultros ermutigt euch, ein vielfältiges Arsenal an Moves auf spaßige und kreative Weise einzusetzen, um eure Gegner zu erledigen: Führt Angriffe aus, bei denen ihr ausweicht und dann zuschlagt, attackiert im Springen und schleudert sogar Gegner in die Luft, um sie in eine lebendige Projektilwaffe zu verwandeln. „Wir wollen, dass sich die Kämpfe persönlich und wuchtig anfühlen, um die Zerstörung zu betonen und das Gleichgewicht zwischen Störung und Aufbau im aktuellen Zyklus zu ruinieren. Wir haben uns auf die Bewegungen konzentriert. Nahe an ihnen dran zu sein, um sie bekämpfen zu können, ist essenzieller Bestandteil dessen, was wir tun wollten, nämlich intensive und persönlich wirkende Eins-gegen-eins-Kämpfe.“

    Während eure Gegner vor euren Augen fallen, lassen sie alle möglichen essbaren Innereien fallen – die abhängig davon, wie gekonnt euer Todesschlag war, eine unterschiedliche Qualität haben. Der Verzehr dieser Überreste stellt aber nicht nur die Gesundheit wieder her: Ihr erhaltet so auch wertvolle Nährstoffe, mit denen ihr in Schutzkapseln Zugriff auf Upgrades in eurem Fähigkeitenbaum erhaltet, die eure Bewegungs-, Kampf- und Navigationsfähigkeiten verbessern.

    Wenn euch aber der Gedanke, Fleisch fragwürdigen Ursprungs zu essen, Unbehagen bereitet, könnt ihr auch noch auf andere Weise an Nährstoffe kommen: Ihr könnt die überall verstreuten Samen, die ihr findet, in Gärten pflanzen und anbauen und dann die daraus entstehende Frucht verzehren. Bei euren gärtnerischen Aktivitäten unterstützt euch euer Extractor (Extraktor), ein spezielles Gerät, das im Laufe des Spiels zahlreiche Fähigkeiten erlangt.

    Die Pflanzen, die mit der Zeit wachsen, hinterlassen ausgewählte Vorteile und lassen zum Beispiel Plattformen zu alternativen Wegen entstehen. Das Planen und die Pflege eurer Gärten werden so zu einem wesentlichen Bestandteil des Gameplays. Brüggeman führt weiter aus: „Die Samen haben alle unterschiedliche Fähigkeiten und Regeln für ihr Wachstum. Wenn ihr mit eurem eigenen Garten beginnen wollt, gehört es dazu, die verschiedenen Eigenheiten der Pflanzen und ihre Wirkungen auf andere Pflanzen sowie die Welt um sie herum zu verstehen.“

    Brüggemann fährt fort: „Mit diesen Ressourcen im Spiel könnt ihr alles essen, was ihr findet, und sie tragen zu eurer Ernährung bei, wie ein Erfahrungspunktesystem. Aber es geht auch darum, wie das Ökosystem des Spiels funktioniert. Wenn ihr einer Pflanze etwas wegnehmt, bestehlt ihr sie gewissermaßen. Aber ihr könnt wieder etwas zurückgeben, indem ihr Samen pflanzt. Wenn ihr wie ein typischer Spielheld Kreaturen tötet, beraubt ihr sowohl sie um ihr Leben als auch das Ökosystem. Wir wollten in unserem Spiel die Möglichkeit bieten, nicht diese Art von Held zu sein.“

    Ach ja, es gibt noch ein entscheidendes Element bei den Gärten: Sie bleiben auch dann noch da, wenn eine Zeitschleife alles auslöscht und euch wieder auf Anfang schickt.

    Ab in die Zeitschleife

    Ja, Ultros dreht sich um eine Zeitschleife, und ihr könnt kaum verhindern, dass ihr früher oder später wieder von vorne beginnen müsst. Wenn ihr Glück habt, könnt ihr ein paar Fähigkeiten aus der vorherigen Schleife behalten. Aber was noch wichtiger ist: Ihr nehmt das Wissen aus eurem vorangegangenen Versuch mit. Ach, und diese Pflanzen, um die ihr euch gekümmert habt? Ihr werdet überrascht sein, was aus ihnen geworden ist.

    „Eines der Konzepte, das dem Spiel zugrunde liegt, ist die Philosophie eines Karma-Kreislaufs: Was ihr in einem Leben getan habt, entscheidet darüber, wie euer nächstes Leben wird. Die Zeitschleifenmechanik in diesem Spiel stellt die Wiedergeburt unseres Charakters und unserer Welt dar. Eine der wichtigsten Entscheidungen im Spiel ist also, ob ihr die Welt, in der ihr euch befindet, nährt oder nicht. Wenn ihr den Garten ausbaut, wird er ein Teil der Welt, die ihr bewohnt, und wenn ihr euch um die Pflanzen kümmert, entwickelt sich die Spielwelt weiter.“

    Dass die Spieler sich zwischen unterschiedlichen Zeitzyklen entscheiden können, deutet darauf hin, dass es für die Geschichte von Ultros mehrere mögliche Enden gibt. Als ich Brüggeman darauf ansprach, sagte er: „Es gibt mehrere Enden, so viel kann ich schon mal verraten. Die Zeitschleife ist mehr von der Story als von der Mechanik getrieben. Ihr könnt also ausprobieren, was passiert, wenn ihr anders handelt als zuvor. Auch hier kommt die Philosophie des Karma-Kreislaufs wieder zum Tragen. Wir möchten, dass die Spieler Ereignisse und Szenarien erneut aus anderen Perspektiven erleben können. Ihr bekommt die Chance, die Entscheidung ein zweites Mal zu treffen, aber aus einer anderen Perspektive.”

    Ein wirbelndes Universum voller Farben

    Der charakteristische Grafikstil des Spiels stammt von Art-Designer El Huervo, der für seine Arbeit an der klassischen Indie-Reihe Hotline Miami bekannt ist. Die Grafik steckt sowohl farblich als auch thematisch voller Kontraste: In einem Bereich seid ihr von zähflüssigen, pulsierenden Auswüchsen umgeben, die an Eingeweide erinnern, und gleich um die Ecke befindet sich ein Ort, der etwas von einer eleganten europäischen Kathedrale hat.

    „Ich würde den Kunststil von Ultros als eine Mischung aus Renaissance-Gemälde, Comic und Jackson Pollock beschreiben“, sagt Brüggeman. „El Huervos Stil hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Er ist sehr vom französischen Künstler Möbius inspiriert, aber auch vom deutschen Zoologen und Künstler Ernst Haeckel.“

    Auch die Grafik spielt eine große Rolle für die Geschichte und die Atmosphäre. „Während ihr das Spiel erkundet, erfahrt ihr, wofür der Sarkophag verwendet wurde und was mit ihm passiert ist. Ihr versucht herauszufinden, wer die ursprünglichen Bewohner waren und was sie mit der Dunkelheit zu tun haben, die im Inneren herrscht.“

    Ihr seid bereit für ein visuell beeindruckendes Abenteuer mit intensiven Kämpfen, jeder Menge Erkundung, dem Aufbau neuer Umgebungen sowie einer Zeitschleife, die euren Blick auf Action-Adventure-Spiele verändern wird? Dann solltet ihr euch in den Sarkophag wagen! Ultros feiert am 13. Februar sein Debüt.

    Website: LINK

  • Neues psychedelisches Ultros-Gameplay zeigt Boss und Fortschrittsloop

    Neues psychedelisches Ultros-Gameplay zeigt Boss und Fortschrittsloop

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo, liebe Leser. Ich bin Mårten, Game Design Director bei Hadoque, einem in Schweden ansässigen Kollektiv aus Kreativschaffenden. Ich habe das Kernprinzip des Spiels mitentwickelt und die Entwicklung des Game Designs geleitet. Wir haben in den vergangenen Jahren an Ultros – unserem ersten gemeinsamen Spiel – gearbeitet und freuen uns ungemein, euch heute das grundlegende Gameplay sowie einen neuen Boss vorstellen zu können.

    Um noch einmal unsere Bekanntgabe des Spiels beim diesjährigen PlayStation Showcase zusammenzufassen: Ultros ist ein mystisches und poetisches Abenteuer, in dem ihr gefährliche Weltrauminsekten bekämpft und Samen pflanzt, um einen Aliengarten anzulegen. Ouji, die Protagonistin unseres Spiels, wacht in einem überwucherten Sarkophag mitten im Weltraum auf. Sie kann sich nicht daran erinnern, wer sie ist oder wie sie dorthin gelangte. Doch die Welt fühlt sich vertraut an und scheint auf sie zu reagieren, als hätte sie eine Verbindung zu ihr. Hier beginnt euer Abenteuer und ihr macht euch daran, die Tiefen des Sarkophags zu erkunden.

    Platforming spielt auf euren Erkundungstouren eine zentrale Rolle. Ouji ist flink und kann Momentum aufbauen, um in einen Bewegungsfluss zu kommen, der sich natürlich anfühlt. Ihr werdet springen, klettern, kriechen und Oberflächen zerstören, um geheime Bereiche offenzulegen.

    Neues psychedelisches Ultros-Gameplay zeigt Boss und Fortschrittsloop

    Die Gameplay-Loops von Ultros

    Kurz nach Beginn eures Abenteuers werdet ihr auf insektenartige Aliens stoßen, die ihr Revier verteidigen und aufgebracht werden können, solltet ihr ihnen zu nahe kommen. Sie sind Teil des mysteriösen Ökosystems im Spiel, an dem ihr mit zunehmendem Fortschritt teilhabt. Die ersten Insekten, die in unserem einführenden Gameplay-Trailer zu sehen sind, heißen Puppaluppas und zählen zu den schwächeren Gegnern. Besiegt ihr sie mit eurem Schwert, lassen sie Körperteile oder auch verschiedene Organe zurück. Ultros belohnt Spieler dafür, Gegner mit möglichst viel Finesse zu erledigen: je abwechslungsreicher eure Angriffe, desto besser die Kreaturenteile, die ihr erhaltet. Wenn ihr sie einsammelt, könnt ihr die Teile näher inspizieren, um weitere Details zu erhalten und ein wenig Hintergrundwissen zum jeweiligen Kreaturenteil zu erfahren. Ihr könnt die Teile verbrauchen, um eure verschiedenen Nahrungsparameter zu erhöhen.

    Außerdem in unserem Gameplay-Trailer zu sehen war ein skurriler Charakter namens Gärdner. Wie der Name vielleicht bereits vermuten lässt, lehrt er euch etwas über die Pflanzenmechanik im Spiel. Pflanzen produzieren für gewöhnlich eine Art Früchte. Im Spiel könnt ihr zahlreiche Samenarten finden und pflanzen. Die Früchte könnt ihr essen, um Gesundheit zu erhalten und euch zu ernähren. Die verschiedenen Kreaturenteile und Früchte bieten unterschiedliche Nahrungsvorteile. Es lohnt sich, einen Blick auf die Details zu werfen, da es eine Strategie gibt, um die für eure Ernährung nötige Nahrung zu finden.

    Sobald ihr einen Rastpunkt erreicht, könnt ihr auf einem Fähigkeitenbaum – oder Kortex, wie wir ihn nennen – je nach Nahrungsanforderungen oder abhängig von der Nahrung, die ihr zu euch nehmt, neue Fähigkeiten freischalten. Dies kommt bei einer weiteren Gegnerart, den PomPoms, zum Einsatz. Sie können über Schilde verfügen, die es mit einem aufgeladenen Angriff zu durchbrechen gilt. Nach einer Kombo könnt ihr außerdem mit kleineren Gegnern jonglieren und sie auf die Spielumgebung oder andere Gegner schleudern, was einen Heidenspaß bereitet.

    In der zweiten Hälfte des Trailers sammelt Ouji den sogenannten „Extractor“ ein. Die Schamanen setzten dieses Werkzeug bei ihrem Ritual auf ihrer Raumstation ein. Also spielt es eine wichtige Rolle für die Haupthandlung des Spiels. Doch nicht nur das: Er bietet auch einige coole Verstärkungen. Die erste, die ihr erhaltet, ist der Doppelsprung. Außerdem lernen wir mit Qualia einen weiteren wichtigen und zugleich mysteriösen Charakter kennen, über den ihr im Laufe des Spiels mehr erfahrt. So viel sei verraten: Sie hat eine Verbindung zum Ökosystem des Spiels und kann dieses beeinflussen.

    Wir folgen Qualia und führen sie zu unserem neuen Boss, den wir heute vorstellen. Dabei handelt es sich um ein gewaltiges, bizarres und wurmähnliches Ungetüm. Wie bei den meisten Bossen im Spiel gilt es, Angriffsmuster zu erkennen, Schwachstellen auszumachen und im richtigen Moment zurückzuschlagen, um keinen Schaden zu erleiden und siegreich hervorzugehen.

    Im Anschluss daran tötet Ouji einen Schamanen in einer Kammer, woraufhin zahlreiche weitere Schamanen zum Vorschein kommen, um das Siegel zu zerstören, das Ouji in dieser Welt gefangen hält. Das Hauptziel des Spiels besteht im weiteren Verlauf darin, die Spur dieser Schamanen aufzunehmen. Dieser Tumult weckt Ultros, ein dämonisches Wesen, und führt dazu, dass Oujis Reise von Neuem beginnt und sie wieder an einem vertrauten Ort erwacht. Dies stellt zugleich das größte Mysterium des Spiels dar, das es zu lösen gilt: Ihr müsst die verschiedenen Richtungen erkunden und dabei herausfinden, wie ihr den Kreislauf durchbrechen könnt.

    Wir hoffen, euch hat dieser neue Eindruck vom Spiel gefallen. Ultros erscheint 2024 für PlayStation 5 und PlayStation 4. Ihr könnt das Spiel bereits jetzt eurer Wunschliste hinzufügen.

    Website: LINK

  • Wir stellen vor: Ultros, ein psychedelischer Sci-Fi Side-Scroller

    Wir stellen vor: Ultros, ein psychedelischer Sci-Fi Side-Scroller

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo zusammen! Ich bin Mårten, Game Design Director von Hadoque, einem brandneuen Studio mit Sitz in Schweden. Wir haben fleißig an unserem ersten Spiel gearbeitet und freuen uns, euch heute einen ersten Einblick geben zu können.

    Wir haben Ultros im Rahmen der heutigen PlayStation Showcase vorgestellt. Es ist ein Erkundungs- und Abenteuerspiel mit Sci-Fi-Grundlage, gehüllt in Mysterien und gefüllt mit detailreicher Lore und Metathemen. Spieler werden jede Ecke dieses Spiels erkunden wollen, um mehr zu verstehen, ihr Wissen zu teilen und schlussendlich der Wahrheit auf den Grund zu gehen …

    Wir stellen vor: Ultros, ein psychedelischer Sci-Fi Side-Scroller

    Der Beginn des Spiels dient als Beispiel für das Rätselhafte – unsere Protagonistin, Ouji, wacht auf, nachdem ihr Schiff auf einem riesigen, kosmischen Sarkophag, der ein uraltes, boshaftes Wesen namens Ultros (Ist doch jedem schon mal passiert) beherbergt offenbar eine Bruchlandung hingelegt hat. Im endlosen Kreislauf eines schwarzen Lochs festsitzend, wird die Psyche eines jeden, der das Pech hatte, in diesem Sarkophag eingesperrt zu werden, prüfenden Angriffen ausgesetzt sein. Ouji will sich durch die Zeitschleifen wagen und diesen endlosen Kreislauf durchbrechen.

    Durch diese schleifen-basierte Gamelplay-Mechanik werdet ihr über mehrere Durchläufe hinweg an jeder Ecke Geheimnisse aufdecken, während ihr verschiedene Fähigkeiten innerhalb eines verzweigten Talentbaums freischaltet. Das bedeutet, dass ihr euch über verschiedene Durchläufe hinweg nach eurem bevorzugten Spielstil ausrichten und die Umgebung beeinflussen könnt.

    Unter den ersten Dingen, die einem bei Ultros ins Auge fallen, sind der ausgefallene Grafikstil und die strahlenden Neonfarben, die wir geschaffen haben; diese entstammen dem mysteriösen Kopf des rennomierten Künstlers El Huevo, bekannt für die künstlerische Arbeit an der Hotline-Miami-Reihe. Wir haben eine einzigartige Mischung aus handgemalter Kunst und wunderschöner 2D-Grafiken geschaffen, abgerundet durch einen dynamischen Zoom, der hypnotisierend wirkt. Wir wollten etwas erschaffen, dass wie eine einzige, riesige Leinwand wirkt, bei der jedes Bild ein alleinstehendes psychedelisches Kunstwerk ist.

    Die Musik von Ultros ist ebenso abgestimmt – eine wunderschöne, emotionale und symphonische Klanglandschaft, die mit der Sci-Fi-Tradition, hauptsächlich klassische Synthesizer einzusetzen, bricht. Stattdessen ist die Musik inspiriert von und aufgenommen mit analogen Instrumenten, unter anderem Cello, Bratsche, Geige und Harmonium. Wir sind nach Peru und in die Amazonas-Region gereist, um dort Naturgeräusche, klassische Instrumente und andere Klangwerkzeuge aus Perus umfangreicher Geschichte aufzunehmen.

    Da es im Herzen ein Erkundungs-Plattformer ist, beinhaltet Ultros ein actiongeladenes Nahkampf-System. Im Inneren des Sarkophags nimmt Ouji es mit den käferartigen, kosmischen Lebensformen auf, wobei jeder Kampf ebenso wunderschön wie tödlich ist. Ihr werdet experimentieren, um euren eigenen Kampfstil zu entwickeln, indem ihr eine Vielzahl unterschiedlicher Kombos und Ausweichmanöver einsetzt, die schlussendlich eine Art „Todestanz“ ergeben.

    Im Gegensatz dazu dreht sich ein friedlicherer Teil des Spiels um die Ökosystempflege und das Anpflanzen von Samen im Sarkophag. Ihr werdet eine Vielzahl von Pflanzen heranzüchten – jede mit individuellen Eigenschaften und Effekten; darunter alles vom Freischalten und Hochleveln von Fähigkeiten über das Lösen von Rätseln bis hin zum Bezwingen von Gegnern. Dies verändert die Umgebung und fügt der Reise der Spieler über mehrere Durchgänge hinweg eine persönliche Note hinzu, sodass sich die Welt wirklich lebendig anfühlt.

    Wir fühlen uns geehrt, dass unser Spiel Teil der Show ist und freuen uns wahnsinnig, bald mehr dazu enthüllen zu können – es gibt eine Menge zu entdecken. Ultros erscheint 2024 exklusiv für PS5- und PS4-Konsolen.

    Website: LINK