Schlagwort: THQ Nordic

  • Alone in the Dark: Abstieg in den Wahnsinn

    Alone in the Dark: Abstieg in den Wahnsinn

    Reading Time: 5 minutes

    Ihr wollt euch mal wieder so richtig gruseln? Dann ist die Neuinterpretation des Kult-Horror-Klassikers Alone in the Dark genau das richtige Spiel für euch. Die tiefgründige Geschichte aus der Feder von SOMA- und Amnesia-Autor Mikael Hedberg geht unter die Haut und führt mit atmosphärischem Noir-Setting und surrealem Horror à la Lovecraft direkt in den Wahnsinn.

    Der amerikanische Süden der 1920er Jahre: Die junge Emily Hartwood hat den auf paranormale Phänomene spezialisierten Privatdetektiv Edward Carnby engagiert, um gemeinsam mit ihm das Verschwinden ihres Onkels Jeremy Hartwood aufzuklären. Ihre Reise führt sie nach Derceto Manor, einem Heim für psychisch Kranke. In den Mauern des gotischen Herrenhauses treffen die beiden auf seltsame Bewohner und Portale in eine albtraumhafte Welt voller Schrecken und gefährlicher Kreaturen.

    Bevor ihr euch mit Emily und Edward auf den direkten Weg in den Wahnsinn macht, bekommt ihr in dem spielbaren Prolog bereits einen Vorgeschmack auf die kommenden Schrecken. Begleitet die elfjährige Grace Saunders auf ihrem Weg durch Derceto und macht erste Bekanntschaft mit einer mächtigen, übernatürlichen Präsenz. Fans der Alone in the Dark-Reihe kennen das tapfere Mädchen vielleicht noch aus dem zweiten Teil. Der Prolog ist im Spiel enthalten, kann aber auch einzeln im PlayStation Store heruntergeladen werden.

    Alone in the Dark Prologue

    Kostenlos 

    Eine klassische Horror-Erfahrung

    Alone in the Dark hat alles, was ein klassisches Survival-Horror-Game ausmacht: knifflige Puzzles, ausgiebiges Erkunden der abwechslungsreichen Schauplätze, eine spannende Gänsehaut-Geschichte mit passendem Doom-Jazz-Soundtrack und Jump Scares und natürlich den nackten Kampf ums Überleben gegen die Mächte der Finsternis.

    Sowohl Emily als auch Edward wehren sich gegen die alptraumhaften Kreaturen  nicht nur mit Schusswaffen wie Pistole oder Schrotflinte, sondern mit allem, was sie in der Umgebung finden können. Ein Stahlrohr, eine Spitzhacke oder eine Schaufel erweisen sich als ebenso effektiv wie die Molotow-Cocktails, die ihr den Monstern entgegenschleudert. Passt aber auf, dass ihr nicht selbst ins Feuer lauft und Schaden nehmt.

    Modern oder lieber Old School?

    Damit ihr euch voll und ganz auf das gruselige Geschehen konzentrieren könnt, habt ihr nicht nur die Auswahl aus verschiedenen Schwierigkeitsstufen, die euch den Kampf gegen die Schattenwesen erleichtern, sondern könnt noch auf zusätzliche Spielerhilfen zugreifen. Möchtet ihr Unterstützung bei den knackigen Rätseln bekommen und sollen die gut versteckten Gegenstände in der Umgebung hervorgehoben werden, dann aktiviert die Einstellung Modern

    Wenn ihr lieber alles selbst herausfinden möchtet, dann wählt den Old School-Modus, in dem ihr jeden Winkel genau nach Gegenständen und Hinweisen absuchen müsst, um die Umgebungsrätsel zu lösen. Keine Sorge: Ihr könnt die Einstellungen jederzeit ändern und euch Hilfe holen, wenn ihr mal wirklich nicht weiterkommt.

    Spielt unbedingt mit beiden Charakteren

    Wenn ihr den vollen Nervenkitzel und alle Facetten der düsteren Geschichte erleben wollt, solltet ihr Alone in the Dark unbedingt mit beiden Charakteren spielen. Ob ihr mit Detektiv Edward, gespielt von Hollywoodstar David Harbour, oder mit Emily (Killig Eves Jodie Comer) beginnt, bleibt euch überlassen.

    Die Interaktion der Protagonisten untereinander oder mit den Bewohnern von Derceto verläuft je nach Perspektive unterschiedlich und es gibt Szenen, die nur Emily oder Edward erleben. Erst nach einem zweiten Durchgang kommt ihr dem schrecklichen Geheimnis wirklich auf die Spur. Viele Rätsel und Kämpfe erlebt ihr in beiden Kampagnen gleich, ihr habt es also in der zweiten Runde vielleicht ein wenig einfacher und seid schon auf den einen oder anderen Schockmoment gefasst. Das sollte euch aber auf keinen Fall davon abhalten, Derceto Manor ein zweites Mal ganz genau zu erkunden. 

    Sammelt Lagniappes in beiden Kampagnen

    Ein Lagniappe ist ein in den Südstaaten der USA gebräuchlicher Begriff für ein kleines Geschenk, das man beim Einkaufen erhält. In Alone in the Dark gibt es Dutzende von Gegenständen, die auf den ersten Blick nicht viel mehr als eine Kuriosität zu sein scheinen. Aber macht euch unbedingt auf die Suche nach Füllfederhaltern, Stempeln, Statuen oder auch schon mal einer mumifizierten Katze.

    Habt ihr ein vollständiges Set aus drei Teilen gesammelt, erhaltet ihr zusätzliche Informationen oder wichtige Gegenstände. Wenn ihr zum Beispiel das Lagniappes-Set Verlorene Kinder gesammelt habt, dann lässt sich der verschlossene Schrank mit der Schrotflinte öffnen. Damit könnt ihr euch viel besser gegen die Monster wehren, als mit eurer Pistole oder einer Spitzhacke. Im Spielmenü wird euch angezeigt, welche Lagniappes euch noch fehlen. Gut zu wissen: Spiel ihr Alone in the Dark ein weiteres Mal mit dem zweiten Charakter, bleiben die bereits gesammelten Lagniappes erhalten. Eine vollständige Sammlung der insgesamt 15 Sets erhaltet ihr übrigens nur, wenn ihr das Spiel mit beiden Protagonisten durchspielt.

    Mehr zu Alone in the Dark

    Website: LINK

  • Outcast – A New Beginning: Vielseitig anpassbare Waffen dank Modul-System

    Outcast – A New Beginning: Vielseitig anpassbare Waffen dank Modul-System

    Reading Time: 5 minutes

    Am heutigen Freitag ist “Outcast – A New Beginning” für PlayStation 5 erschienen. Hierbei handelt es sich um die langersehnte Fortsetzung zum 1999 veröffentlichten Open-World-Klassiker “Outcast”.

    Nun dürft ihr die futuristische Welt in moderner Pracht bewundern! Wer vor dem Kauf erst mal hineinschnuppern will, hat dazu die Gelegenheit: Im PlayStation Store steht eine Demoversion zum Download bereit.

    Darum geht’s im Spiel: Der frühere Navy-Seal-Soldat Cutter Slade kehrt zurück in die bewundernswerte Alien-Welt von Adelpha. Frisch von den Yods wiederbelebt stellt er fest, dass der friedliche Planet von einer Roboterarmee überrannt wurde. Zudem wurden der Welt ihre Ressourcen gestohlen, weshalb er erneut loszieht, um den Planeten zu retten. 

    Erkundet mit dem Jetpack eine ansehnliche Open World

    Schnell wird klar, dass Cutter seinen trockenen Humor aus den 90ern nicht verloren hat. Es macht richtig Spaß, mit ihm die verschiedenen Areale zu erkunden. Ihr stoßt hierbei auf schöne Sandstrände, Felslandschaften, Wälder mit Sumpfgebieten und vieles mehr. 

    Dank des Jetpacks lässt sich jede Location vertikal erkunden. Ihr könnt also sowohl hohe Berge als auch große Bäume erklimmen. Stets hilfreich ist dabei eine Art Pflanzen-Trampolin, wovon sich mehrere in der Spielwelt befinden. Damit gelangt ihr augenblicklich in luftige Höhen.

    Die Waffen-Module bieten vielfältige Möglichkeiten für den Kampf

    In den abwechslungsreichen Umgebungen trefft ihr auf Soldaten und Flugmaschinen einer Roboterarmee, aber auch andere gefährliche Kreaturen. Um sie zu bekämpfen, greift ihr auf euren Blaster zurück. Anfänglich handelt es sich nur um eine unauffällige Handfeuerwaffe, doch mit steigendem Fortschritt bastelt ihr daraus eine abgefahrene High-Tech-Kanone! Dafür nutzt ihr das Modul-System, das unzählige Kombinationen zulässt.

    Meistert Aufgaben und öffnet leuchtende Behälter, um neue Module für eure Waffe freizuschalten. Im Menü könnt ihr sie schnell und einfach anbringen. Macht das und ihr seid für die anstehenden Kämpfe noch besser gewappnet!

    Über 30 Waffen-Module

    Insgesamt lassen sich über 30 Waffen-Module freischalten. Rechts oben im Modul-Menü wird euch eine Statistik angezeigt, die alle relevanten Werte eurer Waffe anzeigt. Ruft ihr eines der Module aus, seht ihr, wie sich durch das Ausrüsten die Werte verändern. Drückt ihr Dreieck, werden euch alternativ die Effekte angezeigt. Dadurch seht ihr alle Funktionen der ausgerüsteten Module aufgelistet.

    Wirklich wichtig ist jedoch nur, ob euch die beschriebene Funktion des Moduls zusagt oder nicht. Probiert hier fleißig aus.

    Was für Module gibt es genau und was machen sie? Schauen wir uns ein paar näher an:

    • Maschinengewehr: Die Waffe kann auch bei Überhitzung schießen, was zusätzliches Helidium kostet.
    • Aufgeladener Schuss: Ersetzt das automatische Feuern durch einen manuellen Schuss, der durch Gedrückthalten des Abzugs aufgeladen werden kann.
    • Kopfschuss-Boost: Projektile verursachen mehr Schaden an Schwachpunkten.
    • Haftminen: Die Projektile setzen beim Aufprall Annäherungsminen frei.
    • Erschütterungsschuss: Erhöht den Schaden und die Chance, Droiden zu betäuben.
    • Energieverbraucher: Verbraucht Energie, um die Waffe zu stärken.

    Wie ihr seht, stehen euch coole Funktionen zur Auswahl, mit denen ihr eure Waffe aufpeppen könnt. Was die restlichen Module zu bieten haben, dürft ihr selbst herausfinden. Bis ihr alle freigeschaltet habt, werden jedenfalls einige Stunden Spielzeit vergehen!

    Es gibt nicht nur eine Waffe

    Zum Freischalten neuer Modulplätze benötigt ihr Nano-Zellen. Am Anfang ist nur einer verfügbar, vier Stück hat eure Pistole insgesamt. Anders sieht es beim technologisch weit forgeschrittenem Gewehr aus, das ihr später freischaltet. Hier sind es ganze sechs Plätze!

    Sobald ihr zwei Waffen besitzt, könnt ihr jederzeit zwischen ihnen wechseln. Betätigt dafür einfach die Dreieck-Taste.

    Eines solltet ihr immer beachten: Habt ihr kein Helidium mehr, werden eure Module deaktiviert. Zwar könnt ihr weiter schießen, doch ihr teilt deutlich weniger Schaden aus. Tritt dieser Fall ein, solltet ihr schnellstmöglich neues Helidium finden. Öffnet dafür Truhen und eliminiert Roboterwesen sämtlicher Art.

    Allgemeine Fähigkeiten für Kampf & Movement

    Neben den Waffen-Modulen steht außerdem ein allgemeiner Fähigkeitenbaum zur Verfügung. Genauer gesagt sind es sogar zwei Fähigkeitenbäume: Einer konzentriert sich auf den Jetpack, der andere auf den Kampf. Gebt eure Nano-Zellen und euer blaues Heldium aus und verbessert so eure Skills!

    Darüber hinaus besitzt Cutter acht allgemeine Fähigkeiten. Nach und nach schaltet ihr sie frei, wodurch ihr immer mächtiger werdet. Zum Beispiel könnt ihr mit der Miléa-Kraft übernatürliche Wellen auslösen, die Feinde einfrieren. Oder ihr erzeugt einen Ascior-Schwarm, der Säure auf anvisierte Feinde spuckt.

    Klingt das interessant für euch? Dann holt euch “Outcast – A New Beginning” jetzt für 69,99 Euro im PlayStation Store. Freut euch auf ein spannendes Abenteuer, das nicht nur bei der Waffenanpassung enorme Freiheit bietet. Dank des non-linearen Spielprinzips dürft ihr die Handlung in eurem eigenen Tempo genießen. Wie viele Open-World-Aktivitäten ihr absolviert und wie tief ihr in die Kultur der Talaner eintaucht, bestimmt ihr selbst!

    Website: LINK

  • Enjoy Great Discounts During the THQ Nordic and HandyGames Publisher Sale on the Microsoft Store

    Enjoy Great Discounts During the THQ Nordic and HandyGames Publisher Sale on the Microsoft Store

    Reading Time: 2 minutes

    Summary

    • Over 90  games are now greatly discounted as part of the annual THQ Nordic and HandyGames Publisher Sale on the Microsoft Store.
    • Games like SpongeBob SquarePants: The Cosmic Shake, Endling: Extinction is Forever, Kingdoms of Amalur: Re-Reckoning, Jagged Alliance 3, and more are on sale.
    • Visit the THQ Nordic and HandyGames Publisher Sale hub on the Microsoft Store.

    What do a roster of wrestling legends, a trio of magical heroes, and an underwater-dwelling sponge have in common? They’re all part of the massive THQ Nordic and HandyGames Publisher Sale on the Microsoft Store!

    From dimension-hopping BFFs in SpongeBob SquarePants: The Cosmic Shake (up to 30% off), to spandex-clad multiplayer mayhem in AEW: Fight Forever (up to 30% off), to commanding legions of minions from atop your wizard tower in SpellForce: Conquest of Eo (up to 25% off), we’ve got a little something for all types of gamers.

    Our friends at HandyGames have got discounts galore, too; how about a BAFTA-winning emotional tale of post-apocalyptic parenthood in Endling: Extinction is Forever, or a platformer you control with the power of your voice in One Hand Clapping (both up to 67% off)? The sale ends on February 5, 2024, so make sure to grab your games before then!

    For the co-op questers among you, we have a bevy of bond-strengthening adventures; join up to three of your friends for fantastical puzzling in Trine 5: A Clockwork Conspiracy (up to 25% off), live out your 80s action hero dreams in Jagged Alliance 3 (up to 20% off), and explore a vast, varied ecosystem together in Way of the Hunter Elite Edition (up to 40% off).

    It wouldn’t be one of our sales without deep discounts on some of the richest fantasy worlds in gaming: Darksiders I, Darksiders III, and Darksiders Genesis are all a minimum of 70% off, while cult RPG classic Kingdoms of Amalur: Re-Reckoning is up to 60% off, as is fur-flying action fable Biomutant.

    If hurtling round a dirt track and trading paint with your fellow racers is more your speed, MX vs. ATV: Legends – Leader Pack is yours for up to 50% off, or for the vehicular carnage seekers, Wreckfest – Complete Edition is up to 60% off.

    Start your year right, with the THQ Nordic and HandyGames Publisher Sale on the Microsoft Store!!

    Website: LINK

  • Jagged Alliance 3: Come for the Gun Fights, Stay for the Stories

    Jagged Alliance 3: Come for the Gun Fights, Stay for the Stories

    Reading Time: 5 minutes

    Jagged Alliance 3 marks the long-awaited return of a beloved franchise. Available today for Xbox One and Xbox Series X|S, it’s a game that lets you assemble your own unique mercenary team and offers you a realistic turn-based combat simulation, but without taking itself too seriously.

    Jagged Alliance 3 Screenshot

    Some of your characters are like those larger-than-life action movie heroes from the ’90s, while others are just quirky amateurs that you will love, despise or learn to respect. You’re about to lead them on a seemingly straightforward mission in the third world country of Grand Chien, and watch it turn into a cascade of memorable encounters.

    Approaching a story

    Do not get me wrong though. The game won’t try to tell you the epic story of your journey where your mercs perform amazing feats of courage for the greater good. You will tell that story yourself through your team actions while trying to make the most of the situation at hand. The greater good is optional and it depends on you.

    Jagged Alliance 3 Screenshot

    As a narrative designer, what I can do for you is bring a bunch of stories to life and then let you drop into them – often with the grace of a heavy truck driving at full speed into a wildlife crossing.

    Watch out, there are some spoilers ahead.

    The people you meet have their own problems

    The people of Grand Chien will rarely see you as a good guy. As much as your choices are concerned, they may even be right! You are not the hero this country wants, and who knows if you’re the hero it needs?

    Your mercs will be underqualified for the job, and yet they have their own opinion on everything. On the other hand, the locals will rarely expect you to solve their problems, and if you dabble in their affairs, there may be surprising consequences.

    Jagged Alliance 3 Screenshot

    For example, you could stumble upon the story of Smiley: young amateur merc who fell in love with Mollie, a prostitute from the local brothel. Depending whom you ask, you may be told that he kidnapped the girl, or that she shared his feelings and they ran away together in search for someone to get them married. If you’re curious enough, you may try to follow their trail – or just go on your business. You could meet Mollie later in your playthrough and find out that she fell in love once again with another person… That person happens to be the mob boss who pretty much owns the neighboring town, but love is blind, isn’t it?

    Jagged Alliance 3 Screenshot

    In the meantime, Smiley is in a pickle. The local gangs are hell bent on finding and killing him because he shot one of their own while protecting the love of his life…

    I don’t judge – that’s your job

    At this point, I can sense you’re already willing to pass judgement who is right and who is wrong in this story. If you get further involved, you will surely have this opportunity. Of course, you may want to hear the other side – and as you can guess, it’s complicated.

    Jagged Alliance 3 Screenshot

    However, our charming friend Smiley is a hothead. You may want to stop him from doing something rash, or you could support him. It all depends on what you know and what you value as important. In the end, you may have to take a side and someone will be happy, and someone else – or a bunch of people with guns, – will be disappointed.

    Doing the right thing

    You may want to do the “right thing” (whatever that is), or take the easy road, or even both. Are you willing to confront the whole Mafia of Fleatown while defending the honor of your new friend? Or perhaps their leader Boss Blaubert isn’t to blame for what happened? You will be the judge of that. In any case, there will be long term repercussions of your choice and, just as in real life, you won’t know about them until they happen. For the next playthrough, you can try something else!

    Jagged Alliance 3 Screenshot

    I may have a personal preference on how the story ends, but you won’t guess what it is while playing. Whatever you decide to do, you will change the game world and bring different outcomes – and you will be rewarded for your involvement in different ways.

    Fool around and have fun playing

    (I must admit, I did just that while writing the content for this game.)

    I want to immerse you into a country where pretty much everything went to hell too many times – so that now pretty much anything is possible. Armed gangs roam the streets and brandish AK-47s and the local voodoo priest trades diamonds in his church. A doctor infects her patients on purpose while trying to cure the disease she’s spreading herself. A ghost is setting up landmines, and at the same time longing to reunite with his long-lost employer.

    I know all this sounds crazy, but I promise that it makes sense. If you’re willing to trust me, all you need to do is assemble your team and land on the coast of Grand Chien. You might be just the one this country needs to bring back a sense of normalcy.

    Xbox Live

    Jagged Alliance 3

    THQ Nordic

    $59.99 $47.99

    Grand Chien, a nation of rich natural resources and deep political divides, is thrown into chaos when the elected president goes missing and a paramilitary force known as “The Legion” seizes control of the countryside. Now, the President’s family has pulled together all their resources, including an arrangement with the powerful Adonis corporation, to hire a group of skilled mercenaries tasked with finding the President and bringing order back to the country. In Jagged Alliance 3, select from a huge cast of mercenaries all with their own unique personalities, quirks, and backstories. Then go out and explore Grand Chien as you meet new people, earn money, grow your team, and ultimately make your own decisions that will decide the country’s fate.

    Website: LINK

  • Alone in the Dark Spotlight – Hollywood-Talente und neues Gameplay

    Alone in the Dark Spotlight – Hollywood-Talente und neues Gameplay

    Reading Time: 6 minutes

    Mit Alone in The Dark zu den Ursprüngen des Survival-Horrors zurückzukehren, bedeutete einerseits die Erwartungen eingefleischter Fans zu erfüllen und andererseits neuen Spielern einen Einstiegspunkt zu bieten. Es braucht Zeit, eine Neuauflage zu entwickeln, die moderne Gamer lieben und gleichzeitig dem ursprünglichen Erlebnis treu bleibt. Wir freuen uns, euch nun verkünden zu dürfen, dass das Warten bald vorbei ist: Alone in the Dark wird am 25. Oktober für die PlayStation 5 veröffentlicht.

    Das Team von Pieces Interactive besteht aus Hardcore-Fans von Alone in the Dark und wusste genau, wie sie das Spiel neu erfinden konnten, das ein ganzes Genre entstehen ließ. Kreativ geführt von Mikael Hedberg, Autor der Horror-Klassiker Amnesia: The Dark Descent und SOMA, mit kreativen Designs von Guy Davis, legendärer Partner von Guillermo Del Toro, war ihre Vision für Alone in the Dark ein wahr gewordener Traum (oder doch eher Albtraum?).

    Alone in the Dark Spotlight – Hollywood-Talente und neues Gameplay

    Wie bei jedem guten Survival-Horror-Spiel gibt es natürlich knifflige Rätsel und Hinweise, die ihr finden müsst – und all das mit einem Twist. Wenn ihr euren detektivischen Spürsinn mal so richtig testen wollt, wählt die Schwierigkeitsstufe mit weniger Hilfestellung aus. Alternativ gibt es auch eine Option mit mehr Tipps, Hinweisen und allgemeinen Orientierungshilfen.

    Heute haben wir diese neue, albtraumhafte Vision in unserem Alone in the Dark Spotlight-Stream der ganzen Welt vorgestellt. In den 11 Minuten, die die Nerven ordentlich zum Flattern bringen, haben wir unsere beiden Stars David Harbour als Detective Edward Carnby und Jodie Comer als Emily Hardwood vorgestellt, euch einen Einblick in das völlig neue Gameplay und die Zwischensequenzen gegeben und haben erklärt, wie die gespenstische Doom-Jazz-Klanglandschaft von Derceto Manor zum Leben erweckt wurden. Außerdem haben wir unseren spielbaren Prolog-Bereich eingeführt, in dem ihr schon heute einen kurzen Blick auf den Horror werfen könnt, der euch in der Vollversion des Spiels erwartet.

    Eine neue Generation klassischer Horror

    Die Leistungsfähigkeit moderner Hardware eröffnet uns jede Menge neuer Möglichkeiten, insbesondere in Bezug auf die Performance unserer Hauptdarsteller. Da wir mehr Emotionen in Gesichtern erfassen konnten, konnten wir unsere beiden Protagonisten Detective Edward Carnby (David Harbour) und Emily Hardwood (Jodie Comer) wie nie zuvor zum Leben erwecken. Egal, wie ihr spielt, ihr erlebt das gesamte Abenteuer durch die Performance einiger der talentiertesten Hollywood-Schauspieler in ihrer ersten Videospiel-Rolle.

    Edward und Emily durchleben in Alone in the Dark zwar die gleichen übergeordneten Ereignisse, die beiden Charaktere reagieren auf ihrer Reise jedoch unterschiedlich auf ihre Umgebung und erleben auch ein paar einzigartige Momente. Sie haben jeweils eigene starke Persönlichkeiten und Hintergrundgeschichten, und die Bewohner von Derceto werden sie auf ihre eigene Art und Weise behandeln.

    Nur die Besten für unser Game

    Edward und Emily haben dieselbe Mission: herauszufinden, was mit Jeremy Hartwood, Emilys Onkel, passiert ist. Egal, ob es die Aussicht auf Arbeit und berufliche Neugier oder die Suche nach einem geliebten Verwandten und das Überwinden eines alten Familienfluchs ist: Beide Charaktere haben komplexe Beweggründe, nach Derceto zu kommen, und ihre Handlungen werden von individuellen Traumata aus der Vergangenheit beeinflusst.

    David Harbour zeigt in der Rolle von Edward seine typische Intensität, aber auch seine Verspieltheit. Wenn wir in unvorstellbare Situationen gestürzt werden, ist unsere natürliche Reaktion Furcht, und wir stellen sogar unsere eigene Vernunft in Frage, was David perfekt einfängt. Manchmal versuchen wir jedoch auch, uns mit Humor vor unseren schlimmsten Ängsten zu schützen. Der trockene Humor, den David schon einigen seiner berühmtesten Charaktere verliehen hat, schimmert auch in Edward, dem wissbegierigen, etwas resignierten Ermittler, durch.

    Für Jodie Comer ist es nichts Neues, sich in einer Rolle zu verlieren. Vor Kurzem erhielt sie zu ihren BAFTA- und Emmy-Auszeichnungen einen wohlverdienten Olivier Award für die beste Schauspielerin in einem Schauspiel. Jodie porträtiert Emily fachkundig nuanciert: Sie zeigt einerseits Sorge wegen ihres vermissten Onkels und andererseits Furcht aufgrund des Schicksals, das ihr wegen des Hartwood-Fluchs drohen könnte. Egal, ob sie mit den seltsamen Bewohnern von Derceto interagiert oder sich anderer Kreaturen erwehrt: Jodie liefert einer Spitzenperformance.

    Egal, für wen ihr euch zu Beginn unseres Spiels entscheidet, ihr werden genau die Performance erleben, die Spieler von Alone in the Dark verdient haben. Das Spiel bettelt darum, durch die Augen beider Charaktere gespielt zu werden, und wir können es kaum erwarten zu hören, was ihr von unseren beiden unglaublichen Leads haltet.

    Der Klang des Traumas

    Unser Spiel findet im Louisiana der 20er-Jahre statt, in einer Zeit der Instabilität und Exzesse zwischen den beiden Weltkriegen. Die Darstellung dieser dichten Atmosphäre des “Interbellum Horror” verlangte nach einem einzigartigen Sound, der die Unruhen der Zeit und die Musik, die daraus entstand, widerspiegelte.

    Die Jazzlegende Jason Köhnen (Bong-Ra) hat seine Talente zur Verfügung gestellt, um das unwirkliche Chaos von Alone in the Dark einzufangen und Songs einzuspielen, die sich sowohl nostalgisch als auch modern anfühlen … und wie von einem anderen Ort, der nicht von dieser Welt ist. Auf der Grundlage dieser Songs hat Sound Designer und Composer Árni Bergur Zoëga eine unheimliche, geheimnisvolle Klanglandschaft geschaffen, die euch auch Tage später noch über eure Schulter schauen lässt – vor allem, wenn ihr Kopfhörer aufhabt.

    Ein Vorgeschmack auf den Horror

    Das Team von Pieces arbeitet zwar immer noch hart daran, Alone in the Dark den letzten Schliff zu verleihen, aber wir möchten euch einen kurzen Blick auf die Welt geben, die sie erschaffen haben. Ihr könnt euch den spielbaren Prolog kostenlos herunterladen und noch heute in unsere bizarre Welt starten.

    Der Prolog folgt der elf Jahre alten Grace Saunders, die Adleraugen womöglich noch aus Alone in the Dark 2 und dessen eigenem spielbaren Prequel Jack in the Dark erkennen. Sie hat den Auftrag, den Brief zuzustellen, der Emily nach Derceto bringen wird, und ihr erhaltet so einen ersten Einblick in das Innere der Villa und die Kräfte, die es auf den Verstand der Bewohner abgesehen haben. Besucht einfach den Store, um ihn herunterzuladen.

    Wir haben bis zur Veröffentlichung noch einige Überraschungen auf Lager. In der Zwischenzeit könnt ihr euch das Spotlight ansehen, unseren Prolog spielen und die Digital Deluxe Edition vorbestellen, um Zugriff auf Bonusinhalte zu erhalten. Wir sehen uns am 25. Oktober!

    Website: LINK

  • SpongeBob Schwammkopf: The Cosmic Shake angekündigt

    SpongeBob Schwammkopf: The Cosmic Shake angekündigt

    Reading Time: 3 minutes

    Alles klar, Kinder? SpongeBob kehrt in einem neuen fantastischen Abenteuer auf den Bildschirm zurück! SpongeBob und Patrick reisen zu einer Vielzahl verschiedener Wunschwelten, jede mit ihren ganz eigenen Eigenschaften und Regeln, wie den Quallenfeldern des Wilden Westens oder Halloween Rock Bottom. Beim Showcase von THQ Nordic haben wir zum ersten Mal Szenen aus dem Spiel enthüllt.

    SpongeBob Schwammkopf: The Cosmic Shake angekündigt

    Wie lautet der Elevator Pitch für das Spiel?

    Lasst uns eine brandneue Fortsetzung des beliebten Remakes Battle For Bikini Bottom: Rehydrated machen. Es entstand ein 3D-Plattformer, der sich auf Themenwelten, abgefahrene Kostüme und den kumpelhaften Austausch zwischen SpongeBob und Patrick konzentriert. Im Mittelpunkt der Spielvision stand immer SpongeBob, der den Wilden Westen, mittelalterliche oder prähistorische Zeiten und mehr bereist. Auch die Idee, Patrick als ständigen Begleiter in Form eines niedlichen Ballons dabei zu haben, war von Anfang an da.

    War schon immer sicher, dass es eine Fortsetzung geben würde? 

    Wenn wir ein neues Projekt in der Welt von SpongeBob umsetzen wollen, arbeiten wir immer mit unseren hilfsbereiten Freunden von Nickelodeon zusammen, die das Franchise in- und auswendig kennen und das finale OK geben. Letztendlich ist es dem Erfolg von Battle for Bikini Bottom: Rehydrated und der leidenschaftlichen Unterstützung seiner Fans zu verdanken, dass wir SpongeBob und Patrick auf ein weiteres großartiges Abenteuer schicken dürfen!  

    Inwiefern hat sich das Spiel entwickelt oder das Gameplay sich im Vergleich zum vorherigen Titel verändert? 

    In Battle For Bikini Bottom gab es drei spielbare Charaktere: SpongeBob, Patrick und Sandy. Jeder Charakter hatte eine oder mehrere besondere Fähigkeiten. Bei The Cosmic Shake entschieden wir uns, uns auf SpongeBob zu konzentrieren und ihm eine Menge neuer Fähigkeiten zu geben, wie einen fliegenden Karate-Kick oder die Möglichkeit, auf großen Felsen herumzurollen. Zum ersten Mal geht es zudem in einem SpongeBob-Spiel darum, Dutzende von klassischen Kostümen für SpongeBob freizuschalten. Ob ihr als Ritter in glänzender Rüstung oder einfach nur in der Unterhose herumlaufen wollt: Die Wahl liegt ganz bei euch!

    Und nicht zuletzt haben wir es dieses Mal mit Themenwelten zu tun. SpongeBob bringt versehentlich das Gefüge des Universums selbst durcheinander, als er mit einem Fläschchen von wunscherfüllenden Meerjungfrauentränen herumspielt. Infolgedessen wird Patrick in einen Ballon verwandelt und unsere Helden müssen in seltsame Wunschwelten reisen, um ihre Freunde zurückzubringen und Bikini Bottom wiederherzustellen. Ob ihr Sandy aus der Innenstadt von Bikini Bottom im Karate-Film-Stil zurückbringt oder Perla aus den mittelalterlichen Schwefelfeldern rettet, jede Welt ist einzigartig und hat ihre eigene Geschichte.    

    Kannst du die Gameplay-Levels beschreiben, die im Showcase-Trailer zu sehen sind?

    Im Trailer bekommt ihr mehrere Welten zu sehen, zu denen SpongeBob und Patrick im Spiel reisen. Es beginnt mit dem Bosskampf gegen einen riesigen Gary in Halloween Rock Bottom. Dann begleiten wir unsere Helden auf der Suche nach Thaddäus in den prähistorischen Seetangwald. Das führt uns direkt zu abgefahrener Karate-Action in der Innenstadt von Bikini Bottom. Und schließlich erhascht ihr einen ersten Blick auf die Quallenfelder des Wilden Westens.

    Wir hoffen, dass ihr euch auf diesen brandneuen 3D-Plattformer für PlayStation 4 und PlayStation 5 freut.

    Website: LINK

  • Alone in the Dark kehrt zurück!

    Alone in the Dark kehrt zurück!

    Reading Time: 2 minutes

    Erlebt das Franchise, das das Survival-Horror-Genre geprägt und den Weg für Klassiker wie Resident Evil und Silent Hill bereitet hat. Wir freuen uns, euch die Neuauflage von Alone in the Dark für PlayStation 5 ankündigen zu dürfen! Als Alone in the Dark 1992 erstmals auf den Markt kam, wurde das Spiel als technisches Wunder gefeiert und setzte neue Maßstäbe für packende Horrorabenteuer. Der Entwickler Pieces Interactive lässt das Spiel an altbekannte Schauplätze zurückkehren, erschafft aber den Titel für eine neue Generation von Spielern neu.

    Einen Vorgeschmack auf das, was euch erwartet, erhaltet ihr in unserem neuen Trailer. Aber seid gewarnt: Das ist nichts für schwache Nerven. 

    Alone in the Dark kehrt zurück!

    Um einem so bahnbrechenden Titel der Videospielgeschichte gerecht zu werden, haben wir ein herausragendes Team zusammengestellt. Das Entwicklungsteam bei Pieces Interactive bringt aufstrebende junge Talente und erfahrene Entwickler zusammen. Die fesselnde Geschichte stammt aus der Feder von Mikael Hedberg, Kult-Horrorautor von SOMA und Amnesia: The Dark Descent – einige der höchstgelobten narrativen Horror-Erlebnisse des letzten Jahrzehnts. Guy Davis, legendärer Mitarbeiter von Guillermo del Toro, hat die Monster-Designs beigesteuert. Der legendäre Doom Jazz-Musiker Jason Köhnen sorgt mit unheimlichen und eindringlichen Melodien für eine angespannte, bedrohliche und eindringliche Audio-Atmosphäre.

    In Alone in the Dark erlebt ihr eine völlig eigenständige Geschichte, die aber auch Charaktere, Orte und Themen aus der ursprünglichen Trilogie aufgreift. Um das Spiel genießen zu können, sind keine Vorkenntnisse der 90er-Jahre-Titel erforderlich, aber Fans der Serie wird vieles bekannt vorkommen.

    Unser Alone in The Dark spielt im gotischen amerikanischen Süden während der 1920er-Jahre – eine Noir-Atmosphäre mit klassischen Horror-Elementen à la Lovecraft. Es ist eine Welt, in der Vertrautes auf Surreales trifft. Besucht eine erweiterte und angepasste Version von Derceto Manor, das bereits 1992 Schauplatz im Spiel war, und verschiedene andere Orte, die mit Derceto zusammenhängen. Sowohl Emily Hartwood als auch Edward Carnby, die Protagonisten des Originalspiels, sind spielbar, aber alle Gegner sind neue Kreationen. Die ein oder andere Hommage an Monster aus der Vergangenheit werdet ihr dennoch sicher finden … Das Spiel bietet klassisches Survival-Horror-Gameplay, wie es von diesem Franchise zu erwarten ist. Ihr erkundet Umgebungen, löst Rätsel und erlebt eine tiefgreifende psychologische und nie zuvor erzählte Horrorgeschichte. Freut euch außerdem auf spannende Action und Kämpfe gegen übernatürliche Monster. Wir wollen ein Spiel erschaffen, das die moderne Gaming-Technologie nutzt, um vieles von dem, was das Original so einzigartig macht, neu zu erfinden und gleichzeitig eine nie dagewesene Alone in the Dark-Erfahrung auf PlayStation 5 zu bieten. Wir können es kaum erwarten, euch mehr zu verraten.

    Website: LINK

  • Alone in the Dark returns

    Alone in the Dark returns

    Reading Time: 2 minutes

    Experience the franchise that defined the survival-horror genre and pathed the way for classics like Resident Evil and Silent Hill – yes, we’re delighted to let you know that the reimagining of Alone in the Dark is coming to PlayStation 5! A technical marvel when it first launched in 1992, Alone in the Dark set the standards for immersive horror adventures to come. Developer Pieces Interactive is returning to the franchise’s roots in terms of setting while updating and reimagining the game for a new generation of players.

    You can get a feel for what’s in store in our haunting new trailer. Hold your nerve as viewer discretion is very, very advised…  

    Alone in the Dark returns

    To do justice to such a seminal title in video game history, we’re proud to say there is a stellar lineup of talent involved. Developers Pieces Interactive is a mix of hot new talent and seasoned veteran developers. An engaging story has been created by Mikael Hedberg, cult horror writer of SOMA and Amnesia: The Dark Descent, some of the most acclaimed narrative horror experiences of the last decade. Legendary Guillermo del Toro collaborator, Guy Davis, has contributed monster designs. And Doom Jazz legend Jason Köhnen provides eerie and haunting melodies to create a tense, twisted and haunting audio atmosphere. 

    In Alone in the Dark, you’ll experience a completely original story, but it does incorporate characters, places, and themes from the original ’90s trilogy. No prior knowledge of the original titles is required to enjoy the game, but fans of the series will find plenty that is familiar.

    Our Alone in the Dark is set in the gothic American south during the 1920s – a noir setting with classic Lovecraftian horror elements. It’s a world where the familiar meets the surreal. You’ll revisit an expanded and transformed Derceto Mansion, the location that featured in the 1992 game, and various other sites connected to Derceto too. Both Emily Hartwood and Edward Carnby, the original game’s protagonists, are playable, but all enemies are new, original creations. Although there are some nods to monsters from the past… 

    The game features classic survival horror gameplay, as you’d expect. You’ll explore environments, solve puzzles, and experience a deep psychological original horror story. You’ll also experience hyper-tense action and combat as you battle supernatural monsters. We aim to create a game that takes advantage of modern gaming technology to reimagine so much of what makes the original great while pushing things forward for a new Alone in the Dark experience on PlayStation 5. We can’t wait to reveal more. 

    Website: LINK

  • SpongeBob Squarepants: The Cosmic Shake announced 

    SpongeBob Squarepants: The Cosmic Shake announced 

    Reading Time: 3 minutes

    Are you ready, kids? SpongeBob returns to the screen in a new fantastic adventure! SpongeBob and Patrick are traveling to a multitude of different Wishworlds, each with its very own setting and rules, like the Wild West Jellyfish Fields or the Halloween Rock Bottom. On the THQ Nordic Showcase we just revealed gameplay for the first time.

    SpongeBob Squarepants: The Cosmic Shake announced 

    What was the elevator pitch for the game?

    Let’s create a brand new spiritual sequel to our fan-favorite remake Battle For Bikini Bottom: Rehydrated. A 3D platformer focused on themed worlds, funky costumes and the buddy banter between SpongeBob and Patrick. Focusing on SpongeBob, as he travels the Wild West, medieval or prehistoric times and more, was always at the core of the game vision. And the idea of having Patrick be your constant companion, in the form of a cute Balloon, was also there right from the very beginning.

    Was it always certain a sequel was on the cards?  

    Greenlighting a new project in the world of SpongeBob is a collaborative process with our very supportive friends at Nickelodeon, who know the franchise in and out and make the final call. Ultimately the success of Battle for Bikini Bottom: Rehydrated, and the passionate support of its fans is what allowed us to send SpongeBob and Patrick on another great adventure!   

    How does the game evolve or change the gameplay from the previous title?  

    Battle For Bikini Bottom had three playable characters: SpongeBob, Patrick and Sandy. Each with one or more special abilities. For The Cosmic Shake we decided to focus on SpongeBob and giving him a lot of new abilities, like a flying karate kick or being able to roll around on big rocks. Unlocking dozens of cult classic costumes for SpongeBob is also for the first time a core focus in a SpongeBob game. Whether you want to run around as a knight in shiny armor or just in your underpants: it’s up to you!

    And last but not least, the themed worlds. SpongeBob inadvertently messes with the very fabric of the universe, when playing with a vial of wish-fulfilling Mermaid’s Tears. As a result Patrick is turned into a balloon, and our heroes have to travel to weird Wishworlds to bring back their friends and restore Bikini Bottom. Whether it’s bringing back Sandy from a karate-movie themed Downtown Bikini Bottom or rescuing Pearl from the medieval Sulfur Fields… every world is unique and has its own distinct story.     

    Can you describe the gameplay levels that you can see in the showcase trailer?

    In the trailer you get a first look at multiple worlds that SpongeBob and Patrick travel to in the game. It starts with the boss fight against a giant Gary in Halloween Rock Bottom. Then we join our heroes searching for Squidward in the Prehistoric Kelp Forest. That leads us straight into some funky kah-rah-tay action in Downtown Bikini Bottom. And finally we get a first glimpse at the Wild West Jellyfish Fields.

     

    We hope you enjoyed these Embark on this brand-new 3D platformer, coming to PlayStation 4 and playable on PlayStation 5.

    Website: LINK

  • Interview: Rebuilding and expanding Kingdoms of Amalur with Re-Reckoning

    Interview: Rebuilding and expanding Kingdoms of Amalur with Re-Reckoning

    Reading Time: 4 minutes

    Hey all! I’m Philipp Brock from THQ Nordic. To mark last week’s launch of Kingdoms of Amalur: Re-Reckoning, I sat down with the game’s Executive Producer Reinhard Pollice to find out his perspective on what makes gameplay timeless and to find out more about the all-new Kingdoms of Amalur expansion, Fatesworn, which is scheduled for 2021.

    As we’ve seen with Darksiders and, more recently, Destroy All Humans!, THQ Nordic has gained a reputation for shepherding established game franchises to new generations of playing audiences. Is it possible to distill what you look for in a franchise down to three key components? 

    Reinhard Pollice: It’s not that easy because we are nowadays a gaming company that operates in a broad spectrum of genres and markets. I’d say a lot of our games have a strong emphasis on RPG elements, but we also love combat-focused games that have complex mechanics behind them. Most of all, we build our IP catalogue based on fan favorites.

    What is it about Kingdoms of Amalur that made it feel it deserved a new life for today’s players?

    When the game first came out we were intrigued by the RPG systems, the combat and the lore that had a lot of potential. Over the years we realized that it still stands out in the niche it carved out.

    Before we get into the expansion you have planned for Kingdoms of Amalur: Re-Reckoning, can you share a little bit about what PlayStation players that are new to the franchise can look forward to in the remaster? 

    We are featuring reworked graphics by vastly improved texture resolution, new rendering features for lighting and shadows. So we believe technically this will show as a crisp and smooth experience. But besides that, we analyzed player feedback and realized that the gameplay also needed some improvements. So we changed some mechanics around the loot distribution and how creatures are placed in the world. Also we added the ultimate challenge with the new Very Hard difficulty level.

    How does the expansion fit into the original campaign? What’s the story? Is it directly set after the events of the main game? 

    The new content is something that starts directly where the main story finished. There is a new treat in the world and a new area that is added to the world of Amalur. The new region was previously unsettled and there is a new ruler who the inhabitants see a lot of promise in. But things are usually not that simple in this world… This story has some connections with the core of the story of Reckoning.

    How did you develop new content for an 8 year old game? Was this content part of the original concept at the time of the initial release but was never finished? 

    There were some loose ideas that we picked up, but mostly there wasn’t anything like a full concept or a blueprint ready to go. Fortunately we had some advice from people that worked on the original content back in the day at Big Huge Games and we also had a narrative designer joining us. The team at Kaiko also became really attached to Amalur and so we had really great ways to work on. The biggest challenge was to develop new tools and a new pipeline for doing the add-on. We even had to develop a new world editor to make this happen.

    How do you intend to keep the expansion feeling like an extension of the main game yet considering a near-decade’s worth of changes and improvements to the genre?

    Our goal is to make it feel natural to the world of Amalur and we also strongly feel that Amalur still holds a great niche in the genre as a combat focused RPG.

    Website: LINK

  • Kingdoms of Amalur: Wiederaufbau und Erweiterung mit Re-Reckoning

    Kingdoms of Amalur: Wiederaufbau und Erweiterung mit Re-Reckoning

    Reading Time: 3 minutes

    Hey Leute Ich bin Philipp Brock von THQ Nordic. Anlässlich des Starts von Kingdoms of Amalur: Re-Reckoning in der vergangenen Woche habe ich mich mit dem Produzenten des Spiels, Reinhard Pollice, zusammengesetzt, um herauszufinden, was das Gameplay so zeitlos macht. Außerdem haben wir über die brandneue Erweiterung Fatesworn gesprochen. Sie ist für 2021 geplant.

    Wie wir bei Darksiders und kürzlich bei Destroy All Humans! gesehen haben, hat sich THQ Nordic den Ruf erarbeitet, etablierte Spiel-Franchise-Unternehmen neuen Generationen von Spielern zuzuführen. Kann man das, was ihr bei einem Franchise sucht, auf drei Schlüsselkomponenten reduzieren?

    Reinhard Pollice: Es ist nicht ganz so einfach, weil wir heutzutage ein Gaming-Unternehmen sind, das in einem breiten Spektrum von Genres und Märkten tätig ist. Ich würde sagen, dass viele unserer Spiele einen Schwerpunkt mit RPG-Elementen haben, aber wir lieben auch Kampf-Games mit komplexen Mechaniken. Wir erstellen unseren IP-Katalog aber vor allem basierend auf Fan-Favoriten.

    Was ist es bei Kingdoms of Amalur, dass es für die heutigen Spieler ein neues Leben verdient?

    Als das Spiel herauskam, waren wir fasziniert von den RPG-Systemen, dem Kampf und der Lore, die wirklich viel Potenzial hatten. Im Laufe der Jahre haben wir festgestellt, dass es immer noch in seiner Nische auffällt.

    Bevor wir uns mit der Erweiterung befassen, die ihr mit Kingdoms of Amalur: Re-Reckoning geplant haben, würden wir gern wissen, worauf sich PlayStation-Spieler freuen dürfen, die neu im Franchise sind?

    Wir bieten überarbeitete Grafiken durch stark verbesserte Texturauflösung, neue Rendering-Funktionen für Beleuchtung und Schatten. Wir denken, dass dieses Remake technisch gesehen eine klare und reibungslose Erfahrung sein wird. Abgesehen davon haben wir das Feedback der Spieler analysiert und festgestellt, dass das Gameplay auch einige Verbesserungen brauchte. Also haben wir einige Mechanismen in Bezug auf die Beuteverteilung und die Platzierung von Kreaturen in der Welt verändert. Eine ultimative Herausforderung mit dem neuen Schwierigkeitsgrad „Sehr schwer“ gibt es obendrauf.

    Wie passt die Erweiterung in die ursprüngliche Kampagne? Worum geht es überhaupt? Und findet es direkt nach den Ereignissen der Haupt-Story statt?

    Der neue Inhalt beginnt direkt dort, wo die Hauptgeschichte beendet wurde. Es gibt ein ganz neues Gebiet, das der Welt von Amalur hinzugefügt wird. Die neue Region war zuvor unruhig und es gibt nun einen neuen Herrscher, den die Einwohner für vielversprechend halten. Aber die Dinge auf dieser Welt sind normalerweise nicht so einfach … Diese Geschichte hat einige Verbindungen zum Kern der Geschichte von Reckoning.

    Wie entwickelt man Inhalte für ein 8 Jahre altes Spiel? War dieser Inhalt zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung Teil des ursprünglichen Konzepts, wurde aber nie fertiggestellt?

    Es gab einige lose Ideen, die wir aufgegriffen haben. Aber so etwas wie ein vollständiges Konzept oder eine Blaupause gab es meistens nicht. Glücklicherweise hatten wir einige Ratschläge von Leuten, die damals bei Big Huge Games an den Originalinhalten gearbeitet hatten. Zudem gab es einen Narrative Designer, der mit uns zusammengearbeitet hat. Das Team von Kaiko war auch sehr an Amalur gebunden und so hatten wir wirklich großartige Möglichkeiten. Die größte Herausforderung bestand darin, neue Tools und eine neue Pipeline für das Add-On zu entwickeln. Wir mussten sogar einen neuen World Editor dafür entwickeln!

    Wie wollt ihr es schaffen, das es sich wie eine Erweiterung anfühlt und dennoch die Änderungen und Verbesserungen des Genres von fast einem Jahrzehnt hinzufügen?

    Unser Ziel ist es, dass es sich für die Welt von Amalur natürlich anfühlt, und wir sind auch der festen Überzeugung, dass Amalur als kampffokussiertes Rollenspiel immer noch eine große Nische im Genre hat.

    Website: LINK

  • Examining the satirical humor of Destroy All Humans!, out today

    Examining the satirical humor of Destroy All Humans!, out today

    Reading Time: 4 minutes

    Fifteen years have now passed since Destroy All Humans! made its franchise debut on PlayStation 2, yet the witty banter and observational humor somehow ring even truer today. Or maybe we simple humans are all just ripe for a good laugh!

    When Tom Abernathy set out to write a buddy-comedy-style, action-adventure game about a gruffy alien with violent tendencies named Crypto descending on Earth to harvest human DNA, even his writer’s imagination couldn’t predict what it would be like to be human in 2020. Creating a straight-man strategist in Crypto’s alien-boss Pox to balance the violent urges (and one-liners) of the overzealous Crypto were steps one and two in developing one of the funniest, most timeless videogames ever written.

    Destroy All Humans! offers a satirical presentation 1950’s McCarthyism and the predominant red-scare, while paying homage to the pulp movies and tv-shows of that era. A confused Commander in Chief, commie-hating lawmen, grandstanding mayors, bored housewives in housecoats, and seemingly strait-laced businessmen are all fair game. Crypto’s observations of these inhabitants of Earth, replete with human folly, feel delightfully familiar to the world we know today. A small comfort but a comfort, nonetheless.

    Transporting such a classic game to the year 2020, while maintaining the humor, was no trivial task. Most of the dialogue in the Destroy All Humans! remake is original but modernizing gameplay and tutorials made it necessary to expand the narrative with new dialogue and texts. The narrative team at Black Forest Games approached this task hands-on and we brought in seasoned writer Rhianna Pratchett (Overlord, Tomb Raider) to help polish the tone and humor.

    The manner in which Crypto and Pox are thinking and talking is very iconic and gave us a clear base on which to write new lines. It was all about adopting the chemistry between the two aliens. The rest, as Crypto would say, was “easy pickins.” The writing team ultimately had a great time contrasting humanity with the ignorance of the Furon alien invaders, as well as exploiting the social expectations of a 1950’s America with the hidden desires of individual members of the community.

    Another key element in carrying Abernathy’s humor into the year 2020 was creating a distinctive art-style for the remake. In a transition from the more realistic style of the original game, the art team at Black Forest Games decided on a more caricatural approach that supports the shrewd humor of the 2005 Destroy All Humans! game. Of course, graphic enhancements were also made to ensure the best-possible quality relative to today’s visual realm.

    When defining the art style of the Destroy All Humans! remake, we had to make a choice regarding the visual upgrade of the humans we depicted. We wanted to treat them as the “pathetic monkeys” that Crypto sees them as. Using caricature beautifully supported our hero’s dismissive view on mankind in addition to the all-important role comedy plays in the franchise. Caricature also enabled us to add our own jokes in the environment, cutscenes and wherever else it made sense to express our passion.

    I must say the caricature approach opened the door to a lot of amusing options when it came time to explore special skin designs for Crypto.

    We truly hope Destroy All Humans! will provide as many laughs to the players as we had while recreating this irreverent gem!

    Website: LINK

  • Wir untersuchen den außerirdischen Humor von Destroy All Humans!

    Wir untersuchen den außerirdischen Humor von Destroy All Humans!

    Reading Time: 4 minutes

    Seit Destroy All Humans! auf PlayStation 2 sind nun fünfzehn Jahre vergangen, doch die Witze und der beobachtende Humor klingen heute noch wahrer. Oder vielleicht sind wir einfach gestrickten Menschen alle nur reif für einen guten Lacher!

    Als Tom Abernathy ein Action-Adventure-Spiel im Buddy-Comedy-Stil über einen schroffen Alien mit gewalttätigen Tendenzen namens Crypto schreiben wollte, konnte selbst die Fantasie seines Schriftstellers nicht vorhersagen, wie es sein würde. Ich meine, Crypto sollte auf die Erde herabsteigen, um menschliche DNA zu ernten! Die Schaffung eines geradlinigen Strategen in Form von Cryptos Alien-Boss Pox, um die gewalttätigen Triebe des übereifrigen Crypto auszugleichen, waren die ersten beiden Schritte bei der Entwicklung eines der lustigsten und zeitlosesten Videospiele, die jemals geschrieben wurden.

    Destroy All Humans! bietet eine satirische Präsentation des McCarthyismus der 1950er Jahre und des vorherrschenden Schreckens. Es huldigt gleichzeitig den Pulp-Filmen und TV-Shows aus dieser Zeit. Ein verwirrter Oberbefehlshaber, Anwälte, die die Bürger hassen, herausragende Bürgermeister, gelangweilte Hausfrauen in Hausmänteln und scheinbar straffe Geschäftsleute sind allesamt Freiwild. Cryptos Beobachtungen dieser Bewohner der Erde, die voller menschlicher Torheit sind, fühlt sich wunderbar vertraut an. Es ist nur ein kleiner Trost, aber dennoch ein Trost.

    Ein solches Spiel ins Jahr 2020 zu transportieren und dabei den Humor zu bewahren, war keine triviale Aufgabe. Der größte Teil des Dialogs in Destroy All Humans! Remake ist noch wie damals, aber die Modernisierung des Gameplays und der Tutorials machte es notwendig, die Erzählung mit neuen Dialogen und Texten zu erweitern. Das Team der Black Forest Games ging diese Aufgabe praktisch an und wir holten die erfahrene Schriftstellerin Rhianna Pratchett (Overlord, Tomb Raider) mit ins Boot, um den allgemeinen Ton und den Humor noch weiter herauszuarbeiten.

    Die Art und Weise, wie Crypto und Pox denken und sprechen, ist einfach ikonisch und hat uns eine klare Basis gegeben, auf der wir aufbauen konnten. Es ging darum, die Chemie zwischen den beiden Außerirdischen aufzugreifen. Der Rest, wie Crypto sagen würde, war „easy pickins“. Das Text-Team hatte letztendlich eine großartige Zeit, die Menschheit mit der Unwissenheit der außerirdischen Furon-Invasoren zu kontrastieren und die sozialen Erwartungen eines Amerikas der 1950er Jahre mit den verborgenen Wünschen einzelner Mitglieder der Gemeinschaft komplett auszunutzen.

    Ein weiteres Schlüsselelement, um Abernathys Humor in das Jahr 2020 zu tragen, war die Schaffung eines unverwechselbaren Artstyls für das Remake. In einem Übergang vom realistischeren Stil des Originalspiels entschied sich das Art-Team von Black Forest Games für einen karikaturistischeren Ansatz, der den klugen Humor des Destroy All Humans! von 2005 unterstützt. Es wurden natürlich auch grafische Verbesserungen vorgenommen, um die bestmögliche Qualität im Vergleich zum heutigen visuellen Bereich sicherzustellen.

    Bei der Definition des Kunststils von Destroy All Humans! Remake mussten wir eine Entscheidung bezüglich visuellen Verbesserungen der von uns dargestellten Menschen treffen. Wir wollten sie als die „erbärmlichen Affen“ behandeln, die sie in Cryptos Augen sind. Die Verwendung von Karikaturen unterstützte wunderbar die abweisende Sicht unseres Helden auf die Menschheit. Die Karikatur ermöglichte es uns auch, unsere eigenen Witze in die Umgebung, Zwischensequenzen und überall dort einzufügen, wo es einfach passte, unsere Leidenschaft auszudrücken.

    Ich muss sagen, dass der Karikaturansatz die Tür zu vielen amüsanten Optionen geöffnet hat, als wir uns mit Hautdesigns für Crypto beschäftigt haben.

    Wir hoffen wirklich, Destroy All Humans! wird den Spielern so viele Lacher bereiten wie uns, während wir dieses respektlose Juwel neu erschaffen haben!

    Website: LINK