Schlagwort: the walking dead: saints & sinners – chapter 2: retribution

  • Überlebenstipps für The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution auf PS VR2

    Überlebenstipps für The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution auf PS VR2

    Reading Time: 5 minutes

    Hallo, Touristen! In den kriegsgebeutelten, zombieinfizierten Straßen von New Orleans erwartet euch euer nächstes Abenteuer – mit neuen Gefahren, actiongeladenen Kämpfen und noch mehr Beißern. Ach, und dann wäre da noch dieser gefürchtete Axtmann, der unerbittlich auf Vergeltung sinnt.

    Um eure Reise ein wenig leichter zu gestalten, verrät euch unser Team von Skydance Interactive einige Überlebenstipps für The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution. Das Spiel ist jetzt für PlayStation VR2 erhältlich.

    Packt eure Sachen

    In The Walking Dead: Saints & Sinners müsst ihr jederzeit auf alles vorbereitet sein. Nicht enden wollende Horden von Beißern, diabolische Individuen, die euren Untergang planen, und ein unerbittlicher, scheinbar unaufhaltsamer Axtmann – um nur einiges zu nennen. Jedes Mal, wenn ihr einen Fuß aus eurem Basislager setzt, erwarten euch zahllose Herausforderungen, für die ihr euch entsprechend rüsten müsst.

    Sobald ihr könnt, solltet ihr also eure Inventargröße erhöhen. Bringt dafür die Ausrüstungsstation in eurem Basislager auf Level 6 und holt euch danach das entsprechende Upgrade. Damit erweitert ihr euren Rucksack um neun Inventarslots sowie einen extragroßen Slot, der euch das Mitführen zweihändiger Waffen erlaubt (zum Beispiel die begehrte Kettensäge). Eure Inventargröße zu erhöhen wird euch auch auf lange Sicht dabei helfen, Heilgegenstände, Waffen und andere überlebenswichtige Upgrades herzustellen.

    Das Upgraden eurer Panzerung verleiht euch außerdem besseren Schutz vor Beißern und anderen Feinden, die euch auf euren Missionen begegnen können. Erkundet die neuen Katakomben in der Nähe eures Basislagers, um einen Bauplan für eine neue Panzerung zu finden.

    Natürlich braucht ihr auch Waffen (mehr dazu unten), aber um eure Gesundheit und Ausdauer wiederherzustellen, wenn ihr sie am dringendsten braucht, solltet ihr auch die richtige Nahrung einpacken. Wir empfehlen euch, eure eigene Nahrung anhand von Rezepten herzustellen, die ihr im Spiel findet. Ein paar Bohnen aus der Dose können euch zwar im Notfall helfen, aber sie können euch auch krank machen und dann müsst ihr Medizin herstellen, um die Effekte dieser qualitativ minderwertigen Ernährung wiedergutzumachen. Einige der besten Rezepte, die ihr unbedingt ausprobieren solltet, sind Beignets, Gumbo und Jambalaya.

    Zu guter Letzt solltet ihr jedes Mal, wenn ihr euch in die Stadt hinauswagt, genügend Bandagen und Medizin einpacken, sodass ihr euch im Ernstfall wieder selbst zusammenflicken könnt. Die neuen Werkbänke im Basislager bieten einige Upgrades, mit denen Sorgen um Ausdauer oder Krankheiten bald der Vergangenheit angehören.

    Kennt eure Waffen

    In eurem Kampf gegen die Beißer, die Mitglieder des Tower und andere Gefahren, die hinter jeder Ecke lauern, steht euch eine Vielzahl von Waffen zur Verfügung. Aber egal, wie mächtig eine Waffe ist, sie wird euch nichts nützen, wenn ihr nicht wisst, wie man sie richtig einsetzt. Das Wichtigste ist, dass ihr euch etwas Zeit mit einer neuen Waffe nehmt und herausfindet, wie ihr sie am besten nachladet. Erprobt die Waffe am besten an ein paar vereinzelten Beißern, bevor ihr euch in eine ganze Horde stürzt.

    Einige der stärksten Waffen haben aus Gründen der Spielbalance auch einige der empfindlichsten Schwachstellen – ihr solltet also die Eigenheiten jeder Waffe verstehen. Einige Waffen sind zum Beispiel gut, um sich durch Horden zu mähen, aber schrecklich im Kampf gegen Menschen. Andere hingegen sind gut auf lange Distanz, aber furchtbar im Nahkampf.

    Lärm und Licht sind weitere Faktoren, die ihr bei eurer Waffenwahl bedenken solltet – vor allem wenn ihr lieber unentdeckt bleiben wollt. Zu guter Letzt halten nicht alle Waffen das raue Klima des postapokalyptischen New Orleans lange aus. Es ist also ratsam, immer ein paar Extrawaffen einzupacken.

    Hier noch ein paar Worte zu der zusätzlichen Immersion, die euch beim Umstieg von PS VR auf PS VR2 erwarten wird: Die neuen Sense-Controller machen jede Interaktion – ob Nachladen, Heilen oder das Anlassen einer Kettensäge – extrem präzise und greifbar – also seid bereit für diese neue Erfahrung.

    Erkundet die Welt

    In dieser Welt heißt es alles mitzunehmen, was man finden kann – es zahlt sich also aus, eure Umgebung zu erkunden, wann immer ihr die Gelegenheit bekommt.

    Eine Möglichkeit, an mehr Beute zu kommen, ist das Abschließen von Missionen für das Handelsnetz Exile. Sonny’s Pawn Shop ist ein guter Startpunkt, um neue Missionen anzunehmen, die neue Optionen zum Sammeln und Herstellen von essentieller Ausrüstung eröffnen.

    Touristen, für die keine Herausforderung zu groß ist, können sich die beste Ausrüstung sichern, indem sie ganze Gebiete von Beißern befreien. Natürlich wissen wir, dass man Beißer weitestgehend vermeiden sollte, aber in Chapter 2: Retribution gilt mehr als je zuvor: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Eines der Gebiete in diesem Staat ist Old Town – wenn ihr dieses Gebiet (und andere ähnliche Gebiete) von Beißern befreit, schaltet ihr nicht nur Handelsmissionen für Exile frei, sondern auch den Nachtmodus für dieses Gebiet, in dem ihr noch bessere Beute finden könnt.

    Macht euch die Nacht zum Freund

    Die Erkundung bei Nacht ist eine neue Spieloption in The Walking Dead: Saints & Sinners und kann sich für euer Überleben durchaus bezahlt machen, denn bestimmte Ressourcen sind bei Nacht häufiger zu finden. Mit dem Nachtmodus gehen neue Regeln für das Plündern und Erkunden einher – und natürlich noch mehr Begegnungen mit noch größeren Horden von Beißern. Der Schwierigkeitsgrad ist hoch, aber wir versprechen, das Risiko zahlt sich aus.

    Eure taktische Taschenlampe ist hier ein nützlicher Begleiter. Mit ihrem UV-Modus enthüllt ihr verborgene Informationen, die euch durch die Dunkelheit führen, und entdeckt Gegenstände, die nur bei Nacht gefunden werden können (so etwa wichtige Bestandteile für eine der neuen Werkbanken im Basislager). Außerdem könnt ihr Leuchtsignale nutzen, um Beißer abzulenken, während ihr Reißaus nehmt.

    Wer den Nachtmodus meistert, wird mit ganzen Rucksäcken voller Beute und essentiellen Materialien für die Werkbank belohnt.

    In The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution gibt es vieles, was euch den Garaus machen will, aber noch mehr, mit dem ihr euer Überleben sichern könnt. Wir hoffen, diese Tipps werden euch behilflich sein, wenn ihr eure Tour durch New Orleans auf PS VR 2 fortsetzt. Viel Glück, Touristen.

    Website: LINK

  • Vier PlayStation VR2-Titel angespielt

    Vier PlayStation VR2-Titel angespielt

    Reading Time: 6 minutes

    Das Jahr 2022 begann mit der Enthüllung des Designs der PlayStation VR2 mit ihrem schlanken Headset und den innovativen PS VR2 Sense-Controllern. Im Anschluss daran haben wir weitere Details zur Benutzererfahrung von PS VR2 gezeigt – etwa die leuchtende Durchlassansicht und den anpassbaren Spielbereich.

    Das stylische Design und die neuen Funktionen sind großartig, aber erst beim Spielen offenbart sich das wahre VR-Potenzial – daher konnte es unser Team bei PlayStation gar nicht erwarten, die kommenden PS VR2-Titel auszuprobieren. Hier erfahrt ihr alles über unsere Erfahrungen mit den Spielen von Guerrilla, Capcom, Skydance Interactive und ILMxLab.

    Horizon Call of the Mountain

    Ich erinnere mich noch an die Ehrfurcht bei meinem ersten Durchspielen von Horizon Zero Dawn, als Aloy zum ersten Mal auf einem umherstreifenden Langhals steht und ein neuer Teil der Karte sowie eine majestätische, schier unendliche Aussicht enthüllt wurden. Dieses Gefühl epischer Größe bekam für mich in Horizon Call of the Mountain eine ganz neue Bedeutung, als ich meinen Kopf nach hinten neigte, um einen riesigen Langhals beim Herumstampfen zu beobachten. In dem Moment, in dem ich mir das PlayStation VR2-Headset aufsetzte und mich in Landschaften aufmachte, die sich so vertraut anfühlten, wurde mir klar, dass ich die weitläufige Schönheit und die lauernden Gefahren der Umgebungen von Horizon noch nie in diesen Dimensionen erlebt hatte.

    In der Demo schlüpfte ich in die Rolle von Ryas, einem gefangen genommenen und in Ungnade gefallenem Shadow Carja, der in der Wildnis zurückgelassen wird und sich auf eigene Faust durchschlagen muss. Es war ein unglaublicher Nervenkitzel, Maschinen in voller realistischer Größe durch seine Augen zu sehen. Man realisiert gar nicht, wie groß ein Schnappmaul wirklich ist, bis einer am eigenen Kanu kaut! Durch das haptische Feedback der PS VR2 Sense-Controller wirkt das Gewicht dieser beweglichen Maschinen so real, dass mir die Luft wegblieb, als eine Herde Graser an mir vorbeizog.

    Als ich dann anfing, Klippen hinaufzuklettern, und Pfeil und Bogen in die Finger bekam, hatte mich das Spiel endgültig in seinen Bann gezogen. Im Kampf gegen einen Wächter den Bogen zu spannen und Pfeile fliegen zu lassen, ließ mich wieder die Energie spüren, die ich an der Horizon-Reihe so liebe. Die Handbewegungen und das Zielen fühlen sich mit den PS VR2 Sense-Controllern unglaublich präzise und real an. Das beginnt mit der genauen Platzierung meiner Hände beim Klettern auf einen Turm und zieht sich bis zur Spannung des Bogens beim Abschießen eines Pfeils. Die Welt fühlt sich wie aus einem Guss an, zum Beispiel wird meine Gesundheit dekorativ auf meinem rechten Handschuh angezeigt, anstatt Platz als HUD wegzunehmen. Horizon Call of the Mountain hat mich so hineingezogen, dass es mein Herz zum Rasen gebracht hat. Ich kann es kaum erwarten, wieder darin einzutauchen.

    • Kristen Zitani

    Resident Evil Village

    Capcom hat mich zurück ins Dimitrescu eingeladen, um mit einer maßgeschneiderten PlayStation VR2 Hands-on-Demo ein noch intensiveres Survival-Horror-Erlebnis zu erleben. Die gotische Welt von Resident Evil Village erscheint dank der OLED-4K-PS-VR2-Displays, die die Details von geschnitzten Wasserspeiern und kunstvoll bemalten Vasen betonen. Vor Village habe ich viel Zeit im intensiven PS VR-Modus von RE7 verbracht, und das Spielen dieser Fortsetzung in PS VR2 fühlt sich wie eine natürliche Weiterentwicklung dieser Erfahrung an. Die Entwickler-Assistenten von Capcom scheinen den Code dank der hohen Bildwiederholfrequenz und der lebendigen Grafik von PS VR2 geknackt zu haben, da ich mich bequem in die unheimlichen Burgmauern eingetaucht fühlte.

    Das First-Person-Gameplay von Village war bereits auf der PS5 ein packendes Erlebnis – und PS VR2 bietet ein noch immersiveres Programm. Ich war absolut entzückt, als ich entdeckte, dass man sein treues Messer – oft die letzte Wahl – nun aus der Ferne auf Gegner werfen kann. Mit Pistole und Messer in den Händen wird auch das Gefühl verstärkt, ein heroischer Überlebender zu sein, und ich kann es kaum erwarten, mit mehr Akimbo-Optionen zu experimentieren.

    Später in der Demo greifen die Töchter der berüchtigten Lady Dimiterscu an und entführen euch. Das PS VR2-Headset rumpelt subtil und simuliert das Gefühl, gewaltsam in das Anwesen ihrer Mutter geschleppt zu werden. Was Lady Dimiterscu angeht, so wird ihre gewaltige Statur durch das immersive Erlebnis von PS VR2 noch einschüchternder. Von ihr gejagt zu werden, war früher schon furchterregend, doch mit PS VR2 wird es noch um ein Vielfaches unheimlicher. Ich kann es kaum erwarten!

    The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution

    Die Charaktere im The Walking Dead-Universum überleben dank ihres Einfallsreichtums und ihrer schnellen Reflexe. Ich war begeistert, dass diese Fähigkeiten beim Spielen der kommenden PS VR2-Fortsetzung von Skydance Interactive belohnt werden. Der Survival-FPS entführt mich in diese gefährliche Welt und hängt mir digital Pistolen, Nahkampfwaffen und einen Rucksack um verschiedene Teile meines Körpers. Man schon ordentlich ins Schwitzen, wenn man über die linke Schulter greifen muss, um den Rucksack abzunehmen und in Echtzeit nach Medizin zu suchen, während sich die Streuner immer mehr nähern.

    Die Kämpfe mit den Untoten sind flüssig und intensiv. Ich war beeindruckt, wie präzise die Nachverfolgung der PS VR2 Sense-Controller funktioniert, wenn ich mit einer Feuerwehraxt hantierte, um die beste Handposition für einen beherzten Schlag auf den Kopf eines Zombies zu finden. Genauigkeit ist auch in den Kämpfen sehr wichtig. Ich begegnete Untoten, die Teile einer Rüstung trugen, was schon fast chirurgische Präzision mit einem Katana erforderte, um Schwachstellen zu treffen.

    Der Umgang mit Fernwaffen ist genauso unterhaltsam. Zum Arsenal gehören Revolver, SMGs, Sturmgewehre, Schrotflinten, Bögen und vieles mehr. Skydances Fokus auf Details und die Möglichkeiten des Spielers macht selbst Routine-Moves wie das Nachladen aufregend. Ich fühlte mich wie ein Actionheld, als ich meine Schrotflinte mit einer schnellen Bewegung zuklappte. Das Jonglieren mit dem Arsenal in Echtzeit, während man gleichzeitig mit Zombiehorden fertig werden muss, sorgt für das ultimative Badass-Feeling. Ich freue mich schon unglaublich darauf, in das komplette Survival-Abenteuer einzutauchen.

    Star Wars: Tales from the Galaxy’s Edge – Enhanced Edition

    Nach fast 40 Jahren in der Gaming-Welt kann es leicht passieren, dass ich mich in einem virtuellen Feuergefecht etwas überschätze. Jahrzehntelanges Videospielen hat dazu geführt, dass ich in jedem Abenteuer fast automatisch zur richtigen Waffe greife. Doch bei meiner ersten Begegnung mit der Guavianischen Todesgang auf Batuu – PS VR2-Headset fest auf dem Kopf – musste ich im wahrsten Sinne des Wortes nach der richtigen Waffe greifen. Nervös und hektisch suchte ich in allen meinen Taschen, Riemen und Holstern. Der immersive Sound und die Haptik zogen mich noch tiefer in der Erlebnis hinein.

    Das ist natürlich Stress von der besten Sorte! Das Gefühl von “Oh Mist, ich bin umzingelt” ist ein völlig anderes, wenn man die Bewegungen und das Inventar tatsächlich mit dem eigenen Körper koordinieren muss. So wurde es wunderbar hektisch, während ich in Deckung ging, die Blaster von gefallenen Feinden nach brauchbarem Material durchsuchte und die Gang hinter mir ließ, um nach meiner verlorenen Fracht zu suchen. Darüber hinaus waren Momente wie das manuelle Nachladen von Blastern und die präzise Verwendung der PS VR2 Sense-Controller zum Drücken winziger Tasten an meinen Handgelenken intuitiv und befriedigend. Wie bei jedem neuen Controller oder jeder neuen Erfahrung muss man sich zunächst einmal zurechtfinden. Doch das Ganze geht sehr schnell ins Blut über und ich bin gespannt, wohin mich diese Geschichten noch führen.

    Diese erste Batuu-Mission ist nur ein Szenario von vielen, da das Spiel verschiedene Epochen und Disziplinen umfasst. In diesem Abenteuer war ich ein Droiden-Reparaturtechniker auf der Suche nach Fracht, während der Spieler in anderen Geschichten in die Rolle eines Jedis oder sogar von IG-88 schlüpft. Einige Geschichten werden Begegnungen mit kultigen Charakteren wie R2D2, C-3PO und Yoda (auf Englisch von Anthony Daniels bzw. Frank Oz gesprochen) beinhalten, während die zentrale Cantina und die Charaktere auf dem Erlebnis im Star Wars: Galaxy’s Edge Park in Disneyland aufbauen. So viel zu virtueller Realität!

    • Brett Elston

    Website: LINK

  • The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution für PS VR und PS VR2 angekündigt

    The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution für PS VR und PS VR2 angekündigt

    Reading Time: 4 minutes

    In den Jahren seit seiner Premiere hat sich The Walking Dead: Saints & Sinners zu einem mega-beliebten PSVR-Titel gemausert, vor allem dank seiner immersiven, auf Überleben ausgerichteten Story-Kampagne, seinem actiongeladenen, wellenbasierten Trial-Modus und seiner Endgame-Story-Erweiterung Aftershocks. Jetzt, zwei Jahre nach der Veröffentlichung des Originals, können wir mit großer Freude das nächste Kapitel in der Geschichte des Touristen ankündigen: The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution, das sowohl für PS VR (System bereits erhältlich) als auch für PS VR2 (System zurzeit in der Entwicklung) erscheinen wird.

    The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution für PS VR und PS VR2 angekündigt

    Aber was bedeutet der Titel „Chapter 2“ tatsächlich für Saints & Sinners? Als direkter Nachfolger des ersten Spiels bringt Retribution eine komplett neue Story-Kampagne, neue Karten, die ihr erkunden könnt, neue Waffen und Werkzeuge sowie brandneue Herausforderungen mit sich.

    Viele Überraschungen müssen wir uns noch für später in diesem Jahr aufheben, aber dafür zeigen wir euch heute einige der Hauptunterschiede, die euch erwarten und die Retribution zu einem würdigen Sequel und einer Weiterentwicklung der Grundlagen machen, die in Saints & Sinners gelegt wurden.

    Ein brandneues Arsenal

    Saints & Sinners wurde zunächst mit einem Teaser-Bild einer kultigen Feueraxt angekündigt, nur eine der vielen intuitiven Waffen, die den Spielern zur Verfügung stehen. Retribution ist da nicht anders – der erste Einblick ins Spiel zeigt eine knallharte Kettensäge, die in der Community schon große Begeisterung ausgelöst hat. Der physikbasierte Kampf und die große Vielzahl an Waffen, mit denen ihr in Saints & Sinners interagieren könnt, war eins seiner größten Highlights, und Chapter 2: Retribution setzt der spürbaren Gnadenlosigkeit sogar noch eins drauf. Die Ausrüstung, die ihr findet, besteht nicht bloß aus Varianten bereits bekannter Waffen, sondern wird so gestaltet sein, dass sie euch einzigartige Kampfmethoden ermöglicht, wie sie euch bisher noch nie zur Verfügung standen.

    Unter den Neuzugängen zu eurem Arsenal findet ihr Schalldämpfer, mit denen ihr vermeiden könnt, beim Feuerwaffeneinsatz die Untoten zu alarmieren, neue Waffen wie die Maschinenpistole und die abgesägte Schrotflinte, mit denen ihr bessere Distanzkontrolle über die Horden habt, sowie eine Kettensäge, mit der ihr alles zerfetzen könnt, was euch im Weg steht (sie ist allerdings ein Schwergewicht und braucht viel Treibstoff). Das sind nur einige der neuen Ergänzungen, also bleibt dran für weitere Informationen darüber, wie ihr noch viel gefährlicher werden könnt.

    Brandneue Gefahren

    Der Axtmann, ein mysteriöser, postapokalyptischer Slasher, der euch unbedingt umbringen will, auf den schon in der Aftershocks-Erweiterung von TWDSS angespielt wurde und der jetzt in unserem neuesten Teaser-Trailer zu sehen war, ist nur eins der Hauptelemente, durch die Retribution die Spieler auf unerwartete Weise erneut in einen Gefühlszustand ständiger Angst und Gefahr versetzen will.

    Neben der lauernden Bedrohung durch den Axtmann, dessen Handlungen und Intrigen euch im Laufe der Kampagne ständig auf Trab halten werden, erwarten euch auch noch größere Scharen von Beißern, um das Ausmaß der Untoten-Bedrohung besser zu verdeutlichen, sowie komplexere Kämpfe gegen bewaffnete und gefährliche menschliche Gegner. In sorgfältig gestalteten Missionen werden all diese noch größeren Bedrohungen in neuen, furchterregenden und unvergesslichen Gefechten gipfeln.

    Das Nachtleben von New Orleans

    Eine der größten Veränderungen an der ursprünglichen Gameplay-Schleife von TWDSS ist die Einführung von nächtlichen Expeditionen in die Stadt. Chapter 2 will unsere Version von New Orleans größer und immersiver als je zuvor machen und so könnt ihr jetzt jede Karte – alte wie auch neue – besuchen, nachdem die Glocken geläutet wurden und die lebenden Toten das Gebiet überrannt haben. Das macht eure nächtlichen Streifzüge zwar deutlich gefährlicher, beschert euch dafür aber auch neue Gameplay-Gelegenheiten und Belohnungen.

    Heimliches Vorgehen wird wichtiger denn je, weil ihr euch so leichter vor Beißern verstecken könnt, und mit den neu eingeführten Flares (Leuchtgeschossen) könnt ihr sie von dort weglocken, wo ihr hin wollt. Es sind Objekte wie die Überlebenstaschen, die von Geflohenen oder Getöteten zurückgelassen wurden und die ihr nur während der Dunkelheit entdecken könnt, die euch den nötigen Anreiz zu diesen nächtlichen Streifzügen bieten. Vergesst nur nicht, dass ihr in der Dunkelheit deutlich leichter selbst den größeren Horden in die Arme lauft.

    Der Teufel steckt im Detail

    Für jede größere Änderung am Gameplay, die euch in Retribution erwartet, gibt es Dutzende von kleineren Verbesserungen für ein insgesamt noch viel immersiveres Spiel.

    Die Beißer sind das beste Beispiel dafür, worauf dieser Fokus abzielt, denn kleine, aber wichtige Details machen diese allgegenwärtige Bedrohung umso wirkungsvoller. Wir haben Anzahl und Details der kombinierten optischen Merkmale erhöht, damit ihr die Beißer, gegen die ihr kämpft, besser voneinander unterscheiden könnt.

    Zum Ausgleich für den vergrößerten Waffenpol wurden auch die Möglichkeiten erweitert, wie die Körper der Beißer auf Schaden reagieren, sodass jeder Treffer jetzt noch heftiger und realistischer wirkt. Die Animationen dieser Gegner wurden ebenfalls erweitert. So reagieren die Beißer jetzt besser auf ihre Umwelt, z. B. wenn sie aus großer Höhe hinabstürzen. All diese kleinen Änderungen zusammengenommen machen Retribution zu einer enorm glaubwürdigen Welt, die ihr nach Herzenslust erkunden könnt.

    Der nächste Schritt für VR

    An allererster Stelle will Chapter 2: Retribution das Paradebeispiel für spürbare Gnadenlosigkeit im VR-Gaming bleiben und die Spieler ebenso begeistern, wie Chapter 1 von TWDSS es bereits getan hat. Dank der Kraft und der neuen immersiven Funktionen, die uns mit PS VR2 zur Verfügung stehen, können die Spieler eine hochwertigere Grafik, präziseres Hand-Tracking und größere, detailreichere Levels genießen, in denen es mehr zu entdecken und mehr zu sehen gibt.

    The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution wird nach derzeitiger Planung Ende 2022 für PSVR und 2023 für PS VR2 erscheinen.

    *Das PlayStation®VR2-System befindet sich derzeit in Entwicklung.

    Website: LINK