Schlagwort: The Tomorrow Children: Phoenix Edition

  • The Tomorrow Children: Phoenix Edition Launches September 6

    The Tomorrow Children: Phoenix Edition Launches September 6

    Reading Time: 5 minutes

    It’s official! The Tomorrow Children: Phoenix Edition will launch September 6th in Europe and North America and September 7th in Japan. The date marks exactly 6 years since we shared our first exploration into the Void and we can’t wait to be back. To celebrate, I’ve got a jam-packed gameplay preview to share including lots of new features, so make sure to check out the trailer below and keep reading for the exclusive details.

    The Tomorrow Children: Phoenix Edition Launches September 6

    A Welcome Return 

    If you’re new to The Tomorrow Children, welcome to the Void! I’m Dylan Cuthbert, Game Director and CEO at Q-Games in Kyoto. I’m proud to be here to share today’s reveal with you, which includes a whole host of announcements for both new and veteran players alike. As a quick refresher, The Tomorrow Children: Phoenix Edition takes place within an alternate future following a failed experiment to unite the minds of all humanity. The return of civilisation now lies in the hands of Projection Clones; life forms capable of venturing deep into the Void in search of preserved human survivors. That’s where you come in…

    If you’re a returning player, you’ll no doubt have noticed a lot of interesting things in today’s gameplay trailer. Since acquiring the IP last year, we’ve added a lot of content to bring exciting new experiences to The Tomorrow Children: Phoenix Edition. I want to kick things off by introducing you to one of my personal favourite additions; Monoliths.

    Gateway to the Void

    We decided early on in development that we wanted to add more islands. That was an easy choice to make. Deciding which ideas to implement was… more difficult. With a wealth of promising concepts in hand, we started exploring how we could diversify the Void in the multitude of ways we had in mind. Monoliths gave us the perfect gateway to expand existing islands and morph them into new landscapes, creating a broad experience that now spans more than 40 islands in total. 

    Monoliths are obelisk-like structures that can be discovered nestled within islands emerging from the Void. They create new and mysterious ways to explore and, by triggering one, you can discover further untold secrets of an island. Our design team really went to town enhancing existing islands and developing hidden areas and treasures to be discovered, showcasing previously undiscovered parts of the Void. To make things even more interesting, certain Monoliths can only be activated by multiple players and others reveal branching paths and additional matryoshka dolls to be rescued. This addition really takes island exploration to the next level!

    Grappling to New Heights 

    Talking of taking things to the next level, we’ve also added a brand new way to traverse landscapes within the Void. The Grappling Hook makes light work of climbing even the tallest of islands and we’ve been having a lot of fun in recent play-tests as we push its use to the limit! Grappling through the Void is a great way to get around and we can’t wait to hear what you think of it later this year.

    Take Control 

    Since the original game was removed from the store, I’ve been asked over and over to find a way to make The Tomorrow Children playable offline. I completely understand the desire to preserve your town indefinitely and today I can finally confirm that we’ve made this a possibility. 

    The Tomorrow Children: Phoenix Edition includes an offline single player mode that uses Comrade AI to complement your solo expedition into the Void. They will help repair buildings, carry resources, defend the town with turrets and missile launchers and even shake trees for apples when the townsfolk are getting hungry. You can also set the priority for what you would like them to do in the Police Station. Comrade AI can also be requested during online play, so if you need a hand as you wait for friends to join your town you can use AI teamwork to get things moving. 

    Another new addition is our party code system. This allows for players to work together in one town online and makes connecting with friends easier than ever. You can change your party code at any time to restrict or open access to anyone you choose. Hosts will also be able to ban errant comrades.

    Collaborate and transform your world 

    This is a brand new premium experience, packed with new features, and we’ve also removed all reliance on an external server to ensure the game is here to stay. The Tomorrow Children: Phoenix Edition will retail at $40 / 40 euros / £35 / ¥4000 with a very special early bird bonus available during the first two weeks of launch. We’ll have more details to share about that soon!

    Here’s a quick roundup of just some of the new experiences coming to The Tomorrow Children: Phoenix Edition when it launches on PlayStation 4 with enhancements for PlayStation 5:

    • Learn how to become a model citizen using the new in-depth tutorial
    • Discover 40+ islands including multiple brand new designs
    • All the original islands have been updated with new elements
    • Use Monoliths to transform islands and uncover hidden secrets
    • Comrade AI now help you out in single player offline mode
    • Draft more Comrade AI during offline or online play to support town growth
    • Direct the Comrade AI’s priorities to repair, collect resources or defend your town
    • Every player is now responsible for one town each
    • Invite friends to your town using party codes
    • Climb to new heights using the Grappling Hook
    • Discover multiple new villager designs 
    • Charge vehicles at the new EV station
    • New lighting and color settings
    • Utilise new Void powers to instantly and easily navigate treacherous areas
    • Unlock new costumes and bags to stand out from the crowd
    • VoidKa vending machines now spawn at bus stops
    • Held Resources are now visible above your bag’s item in the inventory display
    • Earn new Trophies
    • Collaborate more easily with increased player visibility
    • Send thanks to other players by swiping up on the touchpad 
    • Leave gifts for other players in their homes even when they are offline 
    • Set up camp and share your tent’s respawn point with other players
    • Matryoshka dolls now cry to help you find their location
    • Many more hints, tips and help to guide you in your journey
    • Huge rebalancing of all elements in the game and an increase in the default usage given to all tools
    • Towns can be developed forever and more awards are now given for population milestones
    • Islands now have individual names
    • New house designs available for residents in a town to build

    I hope this gives an idea of what’s to come and this is only a selection of the new features! We’re continuing to work hard to develop the best possible experience and I’m proud of what we’ve achieved so far.

    I’d like to say a big thank you to everyone that has shared in our excitement since we announced The Tomorrow Children: Phoenix Edition. Your continued support really means a lot. In the coming weeks we’ll be sharing a closer look at what’s to come when we launch on September 6 in Europe and North America and September 7 in Japan.

    Website: LINK

  • The Tomorrow Children: Phoenix Edition wird am 6. September veröffentlicht

    The Tomorrow Children: Phoenix Edition wird am 6. September veröffentlicht

    Reading Time: 5 minutes

    Es ist offiziell! The Tomorrow Children: Phoenix Edition wird am 6. September in Europa und Nordamerika und am 7. September in Japan veröffentlicht. Es wird dann genau 6 Jahre her sein, dass wir zu unserer ersten Erkundung in die Leere aufgebrochen sind, und wir können es kaum erwarten, zurückzukehren. Zur Feier habe ich eine Gameplay-Vorschau mit vielen neuen Features für euch vorbereitet, also schaut euch den Trailer unten an und lest weiter, um exklusive Details zu erfahren.

    Eine willkommene Rückkehr

    Falls ihr neu bei The Tomorrow Children seid: Willkommen in der Leere! Ich bin Dylan Cuthbert, Game Director und CEO bei Q-Games in Kyoto. Ich bin stolz darauf, die heutige Enthüllung mit euch teilen zu dürfen. Freut euch auf eine ganze Reihe von Ankündigungen für neue und erfahrene Spieler gleichermaßen. Lasst mich schnell eure Erinnerung auffrischen: The Tomorrow Children: Phoenix Edition spielt in einer alternativen Zukunft nach einem fehlgeschlagenen Experiment, das die Gedanken der gesamten Menschheit vereinen sollte. Die Rückkehr der Zivilisation liegt nun in den Händen der Projektionsklone – Lebensformen, die in der Lage sind, sich auf der Suche nach verbliebenen menschlichen Überlebenden tief in die Leere vorzuwagen. Und da kommt ihr ins Spiel …

    Wenn ihr das Spiel bereits kennt, werdet ihr zweifellos eine Menge interessanter Dinge im heutigen Gameplay-Trailer bemerkt haben. Seit dem Erwerb der Rechte im vergangenen Jahr haben wir eine Menge Inhalte hinzugefügt, um spannende neue Spielerlebnisse in The Tomorrow Children: Phoenix Edition zu schaffen. Ich möchte euch einen ersten Einblick geben, indem ich euch eine meiner Lieblingsneuerungen vorstelle: Monolithen.

    Tor zur Leere

    Wir haben uns schon früh in der Entwicklung entschieden, dass wir weitere Inseln hinzufügen möchten. Diese Entscheidung fiel uns nicht schwer. Aber die Entscheidung, welche Ideen umgesetzt werden sollen, war … nicht so leicht. Mit einer Fülle vielversprechender Konzepte auf dem Tisch begannen wir zu erforschen, wie wir die Leere vielfältig gestalten konnten. Monolithen eröffneten uns das perfekte Tor, um bestehende Inseln zu erweitern und sie in neue Landschaften zu verwandeln, was das Spielgefühl enorm vertiefte und auf heute mehr als 40 Inseln erweiterte.

    Monolithen sind obeliskenähnliche Strukturen auf den Inseln, die von der Leere hervorgebracht werden. Sie sorgen für neue und geheimnisvolle Möglichkeiten zum Erkunden. Wenn ihr einen Monolithen auslöst, könnt ihr weitere Geheimnisse einer Insel entdecken. Unser Designteam hat sich richtig ins Zeug gelegt, um die bestehenden Inseln zu erweitern und versteckte Bereiche und Schätze zu implementieren, die entdeckt werden wollen, damit wir euch bisher unentdeckte Teile der Leere zeigen können. Um die Dinge noch interessanter zu gestalten, können bestimmte Monolithen nur von mehreren Spielern aktiviert werden, während andere verzweigte Wege und zusätzliche Matrjoschka-Puppen offenbaren, die ihr retten müsst. Diese Ergänzung eröffnet euch eine ganz neue Ebene der Inselerkundung!

    Entert neue Höhen

    Wo wir gerade von neuen Ebenen sprechen: Wir haben auch eine brandneue Möglichkeit hinzugefügt, Landschaften innerhalb der Leere zu durchqueren. Der Enterhaken macht es ganz einfach, selbst auf die höchsten Inseln zu klettern, und wir hatten in den letzten Spieltests viel Spaß damit, ihn an seine Grenzen zu bringen! Der Enterhaken ist das perfekte Fortbewegungsmittel in der Leere. Wir können es kaum erwarten, zu hören, was ihr davon denkt.

    Übernehmt die Kontrolle

    Seit das ursprüngliche Spiel aus den Regalen entfernt wurde, wurden wir immer wieder gebeten, The Tomorrow Children offline spielbar zu machen. Ich verstehe den Wunsch, eure Stadt auf unbestimmte Zeit zu bewahren, und kann heute endlich bestätigen, dass wir dies möglich gemacht haben.

    The Tomorrow Children: Phoenix Edition enthält einen Offline-Einzelspielermodus, in dem die Genossen-KI euch auf euren Solo-Expedition in die Leere begleiten kann. Sie hilft euch, Gebäude zu reparieren, Ressourcen zu transportieren, die Stadt mit Gefechtstürmen und Raketenwerfern zu verteidigen und sogar Bäume zu schütteln, um Äpfel zu ernten, wenn die Stadtbewohner hungrig werden. Ihr könnt zudem Prioritäten für ihre Handlungen in der Polizeistation festlegen. Die Genossen-KI kann auch während des Onlinespiels angefordert werden. Wenn ihr also ein wenig Unterstützung braucht, während ihr auf eure Freunde wartet, könnt ihr mit der KI zusammenarbeiten, um Aufgaben in eurer Stadt anzustoßen.

    Eine weitere Neuerung ist unser Partycode-System. Damit können Spieler online in einer Stadt zusammenarbeiten, und es wird einfach wie nie, sich mit Freunden zu verbinden. Ihr könnt euren Partycode jederzeit ändern, um den Zugriff zu beschränken oder für gewünschte Personen freizugeben. Hosts können zudem störende Genossen entfernen.

    Arbeitet zusammen und verändert eure Welt

    Dies ist ein brandneues Premium-Erlebnis mit vielen neuen Funktionen. Zudem haben wir alle Abhängigkeiten von externen Servern entfernt, um sicherzustellen, dass das Spiel nicht abgeschaltet werden kann. The Tomorrow Children: Phoenix Edition wird 40 EUR kosten und hält in den ersten zwei Wochen nach Veröffentlichung einen ganz besonderen Early-Bird-Bonus bereit. Darüber werdet ihr in Kürze mehr erfahren!

    Hier ein kurzer Überblick über einen Teil der neuen Erfahrungen, die euch in The Tomorrow Children: Phoenix Edition bei der Veröffentlichung für PlayStation 4 mit Verbesserungen für PlayStation 5 erwarten:

    • In dem neuen, ausführlichen Tutorial erfahrt ihr, wie ihr zum Musterbürger werdet.
    • Entdeckt über 40 Inseln, darunter mehrere brandneue Designs.
    • Alle ursprünglichen Inseln wurden mit neuen Elementen aktualisiert.
    • Nutzt Monolithen, um Inseln zu transformieren und versteckte Geheimnisse zu lüften.
    • Die Genossen-KI hilft euch jetzt im Einzelspieler-Offlinemodus.
    • Weist während des Offline- oder Onlinespiels die Genossen-KI an, euer Stadtwachstum zu unterstützen.
    • Vergebt Prioritäten für die Genossen-KI, damit sie repariert, Ressourcen sammelt oder eure Stadt verteidigt.
    • Jeder Spieler ist jetzt für je eine Stadt verantwortlich.
    • Ladet Freunde mithilfe von Partycodes in eure Stadt ein.
    • Erklimmt neue Höhen mit dem Enterhaken.
    • Entdeckt mehrere neue Dorfbewohner-Designs.
    • Ladet Fahrzeuge an der neuen Ladestation auf.
    • Spielt mit neuen Licht- und Farbeinstellungen.
    • Nutzt die neuen Leerenkräfte, um euch sofort und einfach durch tückische Gebiete zu bewegen.
    • Schaltet neue Kostüme und Taschen frei, um euch von der Masse abzuheben.
    • VoidKa-Automaten tauchen jetzt an Bushaltestellen auf.
    • Gespeicherte Ressourcen sind jetzt über dem Gegenstand in eurer Tasche im Inventar einsehbar.
    • Verdient neue Trophäen.
    • Arbeitet einfacher und mit besserer Spielersichtbarkeit zusammen.
    • Dankt anderen Spielern, indem ihr auf dem Touchpad nach oben wischt.
    • Hinterlasst Geschenke für andere Spieler in ihren Häusern, auch wenn sie offline sind.
    • Errichtet ein Lager und teilt den Respawn-Punkt eures Zelts mit anderen Spielern.
    • Matrjoschka-Puppen weinen jetzt, um euch zu helfen, ihren Standort zu finden.
    • Viele weitere Hinweise, Tipps und Hilfestellung, um euch auf eurer Reise zu begleiten!
    • Umfassendes Balancing aller Elemente im Spiel und Erhöhung der Standardnutzung aller Tools.
    • Städte können dauerhaft entwickelt werden und es werden jetzt mehr Auszeichnungen für Bevölkerungsmeilensteine vergeben.
    • Inseln haben jetzt individuelle Namen.
    • Neue Häuserdesigns, die ihr für Bewohner eurer Stadt bauen könnt.

    Ich hoffe, ihr habt jetzt eine grobe Vorstellung davon, was auf euch zukommt. Das ist jedoch nur eine Auswahl der neuen Funktionen! Wir arbeiten weiterhin hart daran, die bestmögliche Erfahrung für euch zu entwickeln, und ich bin stolz auf das, was wir bisher erreicht haben.

    Ich möchte mich bei allen bedanken, die unsere Begeisterung seit der Ankündigung von The Tomorrow Children: Phoenix Edition teilen. Eure durchgehende Unterstützung bedeutet uns wirklich viel. In den kommenden Wochen werden wir uns näher anschauen, worauf ihr euch freuen könnt, wenn wir am 6. September in Europa und Nordamerika und am 7. September in Japan starten.

    Website: LINK