Schlagwort: the matrix awakens

  • Share of the Week – The Matrix Awakens: An Unreal Engine 5 Experience

    Share of the Week – The Matrix Awakens: An Unreal Engine 5 Experience

    Reading Time: 2 minutes

    After an unreal amount of submissions, we’re diving headfirst into The Matrix Awakens and highlighting your hyper-realistic cityscape shares: 

    PS5Photographer shares a portrait of a sunglass-wearing hero.

    SindyJ_B shares the sunlight streaming down city streets.

    kimchitraveler shares a colorful render of the city skyline.

    adambomb2mk shares the experience’s lead standing in the streets.

    YuriyKovalchuk shares some traffic.

    RyanSkursky shares some downtown architecture.

    Search #PSshare #PSBlog on Twitter or Instagram to see more entries to this week’s theme. Want to be featured in the next Share of the Week? 

    THEME: Share of the Year
    SUBMIT BY: 11:59 PM PT on December 31, 2021 

    2021 is almost over, so let’s see your best shots! Share the gaming moment you are most proud of from this year using #PSshare #PSBlog for a chance to be featured in the Share of the Year round up.

    Website: LINK

  • The Matrix Awakens: An Unreal Engine 5 Experience – jetzt erhältlich

    The Matrix Awakens: An Unreal Engine 5 Experience – jetzt erhältlich

    Reading Time: 5 minutes

    Möchtet ihr einen Blick darauf erhaschen, wie interaktives Storytelling und Unterhaltung, die mit Unreal Engine 5 erstellt wurden, in Zukunft aussehen könnten? The Matrix Awakens: An Unreal Engine 5 Experience ist eine neue Tech-Demo, die zeigt, was ab sofort möglich ist, wenn UE5 mit PlayStation 5 kombiniert wird.

    Die Demo ist teils Filmsequenz, teils Spielerlebnis und wurde von den Teammitgliedern des ersten The Matrix-Films, darunter Lana Wachowski, James McTeigue und John Gaeta, in Zusammenarbeit mit Teams von Epic Games und seinen Partnern erschaffen.

    Die Filmelemente beinhalten digitale Nachbildungen von Keanu Reeves und Carrie Anne-Moss als unglaublich realistische digitale Menschen. Dann verwandelt sich die Demo in ein interaktives Erlebnis mit Autoverfolgungsjagden und rasanter Third-Person-Shooter-Action.

    Diese Sequenzen sind komplett dynamisch, und die Welt reagiert in einer völlig ungeskripteten Weise auf euch. Das liegt an Chaos, dem leistungsstarken Physiksystem von Unreal Engine, das in Echtzeit Zerstörungen in Kinoqualität liefert und die Bewegung von Kleidung, Haaren, Fahrzeugen und mehr simulieren kann.

    Das Team hat die Autoverfolgungsjagd in der Demo mit Sequencer geskriptet. Es konnte das simulierte Universum nutzen, um verschiedene kreative Optionen für den Filminhalt auszuprobieren. Dabei fuhren die Crewmitglieder mit Autos durch die virtuelle Stadt, um spannende Aufnahmen einzufangen. Dieser Prozess spiegelt die Art und Weise wider, wie Filmemacher eine Stadt auskundschaften, um die besten Straßen für ihre Story zu finden – aber ohne die physischen Einschränkungen der realen Welt.

    The Matrix Awakens: An Unreal Engine 5 Experience ist entworfen worden, um die PS5-Technologie – hochmoderner Prozessor, Grafikprozessor und ultraschnelle SSD zusammen mit dem Raytracing der Konsole – voll auszunutzen.

    Dafür haben wir eine riesige, 16 Quadratkilometer große Open-World-Stadt gebaut. Sie besteht aus 7.000 Gebäuden, die aus Tausenden von modularen Teilen zusammengestellt wurden, von denen jedes aus Millionen von Dreiecken konstruiert wurde und mit Requisiten, Schildern, Trümmern und vielem mehr ausgestattet ist. Es gibt 1.248 simulierte Kreuzungen, 45.073 geparkte Wagen (von denen 38.146 fahrbar sind), über 260 km Straßen und 512 km Bürgersteige.

    Diese riesige, dynamische Umgebung ist unglaublich reich, komplex und fotorealistisch. Sie besteht aus Milliarden von Polygonen, die von Nanite, dem virtualisierten Mikropolygon-Geometriesystem von UE5, gestreamt und von den leistungsstarken Prozessoren von PS5 verarbeitet werden, um eine unglaublich hohe Detailgenauigkeit und visuelle Wiedergabetreue zu bieten. Ein leistungsfähiges prozedurales Audiogenerierungssystem simuliert den Lärm einer belebten Stadt und verstärkt das Gefühl der Präsenz in der Umgebung.

    Das Ergebnis ist ein interaktives Erlebnis, das unglaublich kraftvoll, immersiv und fotorealistisch ist. Ihr könnt die Stadt, die voller glaubwürdiger Charaktere und fahrbarer Fahrzeuge ist, zu Fuß, im Auto oder mit der Drohnensicht aus der Luft erkunden.

    Die Demo setzt neue Maßstäbe für die Qualität interaktiver Inhalte, die sowohl reichhaltiger als auch ansprechender sind. Das liegt daran, dass die Open-World-Umgebung in The Matrix Awakens: An Unreal Engine 5 Experience eine lebendige Stadt ist.

    Ihre Charaktere und der Verkehr werden – abhängig davon, wo der Spieler hinsieht – nicht einfach nur spontan generiert, viel mehr sind sie Schauspieler in einer globalen Simulation, die ständig evaluiert wird. Kurz gesagt: Sie existieren, unabhängig davon, ob ihr sie anschaut oder nicht. Dadurch agieren die Menschen und Fahrzeuge in dem Erlebnis auf eine viel glaubwürdigere Weise.

    Die Umgebung fühlt sich auch real an – dank der UE5-Technologien, die alles in Echtzeit dynamisch verarbeiten, anstatt wie bisher Bilder zu verwenden, die offline im Voraus berechnet wurden. Dies konnte bis dato kein interaktives Erlebnis bieten.

    Lumen ist ein gutes Beispiel dafür: Dieses leistungsstarke globale Beleuchtungssystem bringt die Realität der indirekten Beleuchtung, wie z. B. Reflexionen auf spiegelnden oder nassen Oberflächen, näher als je zuvor an die reale Welt. Da Lumen in Echtzeit rendert, könnt ihr das Licht in dem Erlebnis anpassen, indem ihr die Sonne in einen beliebigen Winkel bewegt und so den Effekt sofort seht. In dem Erlebnis versteckt sich sogar ein experimenteller Nachtmodus, den ihr entdecken könnt.

    Um das Gefühl einer lebenden und atmenden Metropole zu erwecken, bevölkern zigtausende ultrarealistische und digitale Charaktere, die von einem raffinierten KI-System gesteuert werden, die Stadt.

    In dem Bild oben, das mit Unreal Engine 5 aufgenommen wurde, könnt ihr den heldenhaften Charakter IO mit dem Control Rig sehen, das zur Anpassung der Charakteranimation verwendet wird. Das Spannende für Spieleentwickler an diesem Bild ist, dass es das Objekt in Bearbeitung im Kontext der Live-Umgebung zeigt. Es zeigt, dass man interaktive Erlebnisse auf eine viel natürlichere, flüssigere Weise schaffen kann, indem man z. B die Charakteranimation in der Stadt anpasst, während sie in Echtzeit und in endgültiger Qualität läuft.

    The Matrix Awakens: An Unreal Engine 5 Experience zeigt, was die nächste Generation von interaktiven Erlebnissen bieten wird: weite offene Welten, Action, die noch fesselnder ist, und einen grafischen Realismus, der dem von Filmen in nichts nachsteht.

    Ladet das Erlebnis herunter und erkundet die Zukunft von interaktivem Storytelling und Entertainment!

    Website: LINK

  • The Matrix Awakens: An Unreal Engine 5 Experience hits PS5 today

    The Matrix Awakens: An Unreal Engine 5 Experience hits PS5 today

    Reading Time: 5 minutes

    Want a glimpse at what interactive storytelling and entertainment created with Unreal Engine 5 could look like in the future? The Matrix Awakens: An Unreal Engine 5 Experience is a new tech demo that showcases what’s now possible when you combine UE5 with PlayStation 5.

    Part cinematic, part playable experience, the demo was created by members of the original The Matrix movie team including Lana Wachowski, James McTeigue, and John Gaeta in collaboration with teams across both Epic Games and partners.

    The cinematic element features digital replicas of Keanu Reeves and Carrie Anne-Moss as incredibly realistic digital humans. Then, the demo morphs into an interactive experience of car chases and fast-paced third-person shooter action.

    These sequences are completely dynamic—the world responds to you in a fully unscripted way. That’s down to Chaos, Unreal Engine’s high-performance physics system that can deliver cinematic-quality levels of destruction in real time and simulate the movement of cloth, hair, vehicles, and more.

    The team used Sequencer to script the car chase in the demo. They were able to use the simulated universe to explore different creative options for the cinematic content, with crew members driving cars around the virtual city to capture exciting shots. This process mirrored the way live-action movie makers will scout a city to find the best streets to tell their story—but without the physical constraints of the real world.

    The Matrix Awakens: An Unreal Engine 5 Experience is designed to take full advantage of PS5’s technology— including the super-fast SSD drive, CPU, GPU, alongside console ray tracing.

    To do that, we’ve built a vast, 16 kilometres square open world city, comprised of seven thousand buildings made of thousands of modular pieces, each of those constructed of millions of triangles and enhanced with props, signage, debris, and more. There are 1,248 simulated intersections, 45,073 parked cars (of which 38,146 are drivable), over 260 km of roads, and 512 km of sidewalk.

    This huge, dynamic environment is incredibly rich, complex, and photoreal. It’s made up of billions of polygons that are streamed by Nanite, UE5’s virtualized micropolygon geometry system, and processed by PS5’s powerful CPU and GPU to deliver an incredibly high level of detail and visual fidelity. A powerful procedural audio generation system simulates the noise of being in a busy city, heightening the sense of presence in the environment. 

    The result is an interactive experience that is immensely powerful, immersive, and photorealistic. Packed with believable characters and driveable vehicles, you can explore the city on foot, hop in a vehicle, or fly around with a drone’s-eye view. 

    The demo represents a new bar in quality for interactive content—both richer and more engaging. That’s because the open world environment in The Matrix Awakens: An Unreal Engine 5 Experience is a living, breathing city. 

    It’s characters and traffic are not just generated spontaneously depending on where the player is looking—they are actors in a global simulation that is constantly evaluated. In short, they exist whether you are looking at them or not. This means the people and vehicles in the experience act in a much more believable way.   

    The environment also feels ‘real’ in a way that interactive experiences up to this point have not, thanks to new UE5 technologies that dynamically process everything in real time rather than serving up visuals that have been precomputed offline, as has typically been the case up until now.  

    Lumen is a case in point—this powerful global illumination lighting system brings the fidelity of indirect lighting such as reflections from mirrored or wet surfaces closer to the physical world than ever before. Because Lumen renders in real time, you can adjust the lighting in the experience by moving the sun to any angle and seeing the effect instantly. There’s even an experimental night mode hidden in the experience for you to discover.

    To give the sense of a living, breathing metropolis, tens of thousands of ultra-realistic digital characters populate the city, driven by a sophisticated AI system. 

    In the image above taken from Unreal Engine 5, you can see the hero character IO with the Control Rig being used to adjust the character animation. What’s exciting for game developers about this image is that it shows the asset under manipulation in the context of the live environment. It illustrates that you can create interactive experiences in a much more natural, fluid way—adjusting things like character animation in the city while it’s running in real time and at final quality. 

    The Matrix Awakens: An Unreal Engine 5 Experience showcases what the next generation of interactive experiences will offer: vast open worlds, ever more engaging action, and levels of graphical realism that can match that of cinematic content.

    Download the experience and explore the future of interactive storytelling and entertainment.

    Website: LINK