Schlagwort: Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder's Revenge

  • Radical Reptiles DLC kommt heute in TMNT: Shredder’s Revenge

    Radical Reptiles DLC kommt heute in TMNT: Shredder’s Revenge

    Reading Time: 4 minutes

    Tolle Neuigkeiten für TMNT: Shredder’s Revenge-Fans! Der Radical Reptiles DLC führt zwei neue Charaktere ein: Mona Lisa und Mondo Gecko. Mona Lisa, eine einst menschliche Wissenschaftlerin, die zu einem mutierten Salamander wurde, bringt ihre fröhliche Art in den Kampf gegen den Foot Clan ein und Mondo Gecko, der coolste Mutant, der auf Zement surft, schließt sich in diesem actiongeladenen DLC mit ihr zusammen.

    Radical Reptiles DLC kommt heute in TMNT: Shredder’s Revenge

    Tauchen wir ein in die Produktion, die Gameplay-Funktionen und die Designaspekte dieser neuen spielbaren Charaktere.

    Mona Lisa

    Trotz ihrer begrenzten Screen Time war diese Echsenfrau aufgrund ihrer ausgeprägten Persönlichkeit schon immer ein Liebling der Fans. Mona verfügt über einen einzigartigen Fling Slam, einen Super Flying Kick und mehrere Projektilangriffe mit speziellen Break-Animationen, was sie zu einem anfängerfreundlichen Fernkampfcharakter macht. Ihr wissenschaftlicher Hintergrund kommt durch ihre Chemieausrüstung zum Ausdruck, und lustige Details wie ihr Blowfish Mace aus den 90er Jahren sorgen bei den Fans für Begeisterung.

    Mona Lisas Designprozess war im Vergleich zu Mondo dank ihrer natürlich fließenden Formen und anmutigen Bewegungen entspannter und natürlicher. Ihr Design spiegelt ihren wissenschaftlichen Hintergrund wider und betont ihren spielerischen und doch wilden Kampfstil. Monas Geschossangriffe bieten ein frisches Spielerlebnis und heben sie in Nahkampfsituationen hervor, insbesondere in Mehrspieler-Sessions.

    Mona Lisa Pro Tipp:

    Aufgepasst, Speedrunner Ihr Super-Bodenangriff wird die HP der Statue der Tyrannei schmelzen lassen, wenn er direkt im Sprite des Bosses ausgelöst wird. An der perfekten Stelle treffen alle Projektile ihr Ziel.

    Mondo Gecko

    Mondo ist für seine lässige Art und seine legendären Skateboard-Tricks bekannt. Sein Design und seine Entwicklung waren eine Herausforderung für die Entwickler von Tribute. Die Integration seines Skateboards in verschiedene Animationen, einschließlich Angriffe und Treffer, stellte eine große technische Herausforderung dar. Mondos Luftakrobatik und Sprungangriffe machen ihn zu einem dynamischen und äußerst effektiven Kämpfer. Seine Superangriffe sind spektakulär, wobei die Bodenversion pyrotechnische Effekte und Breakdance-Bewegungen beinhaltet, während die Luftversion einen kraftvollen Einzelschlag mit Feuerdüsen liefert.

    Die Inspiration für Mondos Design kam von Skateboard-Tricks aus den 80er- und 90er-Jahren, wodurch ein visuell und mechanisch ansprechender Charakter entstand. Die Entwickler stellten sicher, dass seine Animationen und sein Moveset das Feedback der Spieler zur Flugsteuerung berücksichtigten, wodurch er eine unterhaltsame und zufriedenstellende Ergänzung des Kaders darstellt.

    Mondo Gecko Pro Tipp:

    -Wallride in einen Divekick, um dem Aufwärtshaken des Footclan-Soldiers entgegenzuwirken.
    -Beim Ausweichen können Spieler die Eingabetaste gedrückt halten, um den Sprint zu verzögern. Flammen verursachen auch an seinem Hinterteil Schaden – eine sehr praktische Aktion in prekären Situationen.

    Der letzte Schliff

    Dieser DLC ist die letzte Ergänzung zu TMNT: Shredder’s Revenge und schließt dieses Kapitel auf höchstem Niveau ab. Das Team ist stolz auf dieses Projekt und freut sich darauf zu sehen, wie die Spieler die neuen Charaktere aufnehmen werden. Die Entwickler hoffen, dass die Spieler das Spiel erneut spielen und die erweiterte Liste genießen werden, die nun eine breite Palette von Mutanten und Menschen umfasst, von denen jeder seinen eigenen Spielstil hat. Der neue Retro-Soundtrack und die Charaktere sind ein guter Grund, das Spiel erneut zu spielen. Der Radical Reptiles DLC verspricht frischen Wind und Spaß für TMNT: Shredder’s Revenge.

    Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder’s Revenge – Radical Reptiles DLC ist ab heute für PlayStation 4 und PlayStation 5 erhältlich.

    Website: LINK

  • 7 unterhaltsame lokale Multiplayer-Spiele, die in PlayStation Plus inbegriffen sind

    7 unterhaltsame lokale Multiplayer-Spiele, die in PlayStation Plus inbegriffen sind

    Reading Time: 5 minutes

    Habt ihr schon mal einen dieser unangenehmen Anrufe von eurem Cousin bekommen, dass er und seine Familie in der Stadt sind und für einen unerwarteten Hausbesuch vorbeikommen wollen? Oder eine Nachricht von einem Kumpel, der sich mit seinem Mitbewohner gestritten hat und vorbeikommen muss, um sich zu beruhigen? Oder das vielleicht schrecklichste aller Szenarien: Der Kinderbetreuer eines Kollegen hat abgesagt und er braucht dringend Hilfe? Plötzlich habt ihr Gäste und müsst sie eine Weile lang unterhalten. Aber zum Glück habt ihr eine PlayStation Plus-Mitgliedschaft und ein paar zusätzliche Controller und könnt so für etwas Unterhaltung sorgen – mit lokalen Multiplayer-Spielen.

    Und selbst wenn ihr nicht unbedingt ein Überraschungspublikum unterhalten müsst, könnt ihr so mit eurer PlayStation-Konsole am besten eine Gruppe von Spielern auf der Couch zusammenbringen und bespaßen. Es gibt jede Menge toller PS4- und PS5-Spiele, die ihr jederzeit starten könnt, wenn ihr euch nach einer ordentlichen Portion Multiplayer-Chaos sehnt. Hier sind einige unserer Favoriten, die in PlayStation Plus inbegriffen sind.*

    Nobody Saves The World

    • Drinkbox Studios
    • PS4/PS5
    • 2 Spieler
    7 unterhaltsame lokale Multiplayer-Spiele, die in PlayStation Plus inbegriffen sind

    In diesem chaotischen, auf Verwandlung fokussierten Action-RPG ist jeder ein Held. Mit der Hilfe eines Zauberstabs nimmt euer langweiliger, formloser, humanoider Charakter unzählige verschiedene Formen an, die jeweils einen einzigartigen Spielstil haben. Und mit einem Freund im Schlepptau könnt ihr Formen annehmen, die die Schwächen des anderen ausgleichen oder euch gegenseitig verstärken. Mit Hunderten von Kombinationen aus Formen und Fähigkeiten, die ihr erkunden und mit denen ihr euch durch eure Gegner kämpfen könnt, werdet ihr stundenlangen Spaß mit Körpermodifikationen haben.*

    * Verfügbar als Teil der monatlichen PlayStation Plus-Spiele im Januar 2024.

    Tiny Tina‘s Wonderlands

    • Gearbox Studios
    • PS4/PS5
    • Bis zu 4 Spieler auf PS5, 2 Spieler auf PS4
    7 unterhaltsame lokale Multiplayer-Spiele, die in PlayStation Plus inbegriffen sind

    Die Verrücktheit und der Humor der beliebten Borderlands-Reihe werden in diesem Tabletop-Fantasy-Ableger fortgeführt. Ihr und drei eurer Freunde könnt zusammen in einem verrückten und wilden Fantasy-Loot-Shooter mit euren eigenen anpassbaren Charakteren verschiedener Klassen wie Killomant und Brr-Serker spielen. Nutzt Nahkampfwaffen, Zaubersprüche und (natürlich) jede Menge abgefahrene Kanonen, um Gegner auszulöschen und coole Belohnungen zu erhalten. Spielt entweder im normalen Koop-Modus oder im Koopkurrenz-Modus, in dem ihr euch darum streiten müsst, wer welche Beute bekommt.*

    * Verfügbar als Teil des Spielekatalog-Line-Ups für PlayStation Plus Extra- und Premium-Mitglieder.

    Street Fighter: 30th Anniversary Collection

    • Capcom
    • PS4
    • Kompetitiv, 2 Spieler
    7 unterhaltsame lokale Multiplayer-Spiele, die in PlayStation Plus inbegriffen sind

    Wir alle kennen und lieben Street Fighter. Selbst wenn eure Spielpartner noch nie in ihrem Leben einen Hadoken genutzt haben, könnt ihr ihn leicht in wenigen Minuten erlernen, und da hört der Spaß noch lange nicht auf. Hier erwarten euch 12 unterschiedliche „Street Fighter“-Spiele. Dabei könnt ihr die klassischen „Street Fighter II“-Titel erproben oder euch mit den späteren „Alpha“- und „III“-Reihen befassen. Ihr müsst den „Daigo Parry“ nicht beherrschen, um mit einem Freund stundenlang in die Geschichte von Street Fighter einzutauchen – aber wenn ihr einmal Spaß am kompetitiven Charakter des Spiels gefunden habt, solltet ihr definitiv an euren Fähigkeiten feilen.*

    * Verfügbar als Teil des Klassikerkatalog-Line-Ups für PlayStation Plus Premium-Mitglieder.

    Dragon‘s Crown Pro

    • VanillaWare/Atlus USA
    • PS4
    • Bis zu 4 Spieler
    7 unterhaltsame lokale Multiplayer-Spiele, die in PlayStation Plus inbegriffen sind

    Ihr habt weder eure Würfel noch eure Dungeon-Master-Ausrüstung für eine Tabletop-Rollenspielrunde zur Hand? Dann startet Dragon‘s Crown Pro und nehmt eure Abenteuerlustigen mit auf eine wunderbare Reise durch Reiche voller Schätze und Fantasie. Spielt als eine von sechs Klassen und reist als Gruppe von bis zu vier Spielern in Dungeons, besiegt furchterregende Gegner in heftigem Action-Gameplay und kehrt mit Geschichten über Mut und reichlich toller Beute in die Taverne zurück. Passt euren Krieger mithilfe von Fähigkeitenbäumen an, um den Fantasy-Streiter eurer Träume zu erschaffen. Werdet ihr die legendäre Krone des Drachen finden?*

    * Verfügbar als Teil des Klassikerkatalog-Line-Ups für PlayStation Plus Premium-Mitglieder.

    Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder‘s Revenge

    • Tribute Games/Dotemu
    • PS4/PS5
    • 6 Spieler online/offline
    7 unterhaltsame lokale Multiplayer-Spiele, die in PlayStation Plus inbegriffen sind

    Reist mit den Turtles zurück in die Zeit der actiongeladenen Prügelspiel-Multiplayer in der trauten Arcade-Halle, aber mit brandneuer Grafik, krassen Special-Moves und jeder Menge Geheimnisse. Allerdings müsst ihr euch keine Sorgen machen, dass ein Kind vor euch Limo über den Joystick geschüttet hat. Spielt den Arcade-Modus für eine Sitzung mit bis zu sechs Spielern oder, wenn ihr eine Weile zusammen verbringt, den Story-Modus im Koop, um individuelle Ausrüstungen der Charaktere zusammenzustellen und besondere Herausforderungen zu meistern. Mit der DLC-Erweiterung „Dimension Shellshock“ erhaltet ihr einen neuen Überleben-Modus und noch mehr spielbare Charaktere.*

    * Verfügbar als Teil des Spielekatalog-Line-Ups für PlayStation Plus Extra- und Premium-Mitglieder.

    Sackboy: A Big Adventure

    • Sumo Digital/Sony Computer Entertainment
    • PS4/PS5
    • Bis zu 4 Spieler
    7 unterhaltsame lokale Multiplayer-Spiele, die in PlayStation Plus inbegriffen sind

    Der Star von LittleBigPlanet begibt sich mit ein paar Freunden auf eine unglaubliche und familienfreundliche Reise durch eine wunderschöne 3D-Welt. Das Gefüge der kunstvollen Welt steckt voller dehnbarer, lebhafter und greifbarer Freude, die es euch ermöglicht, Sackboys solide Bewegungsfähigkeiten auf wunderbar unterhaltsame und kreative Weise einzusetzen. Aber um das meiste aus diesem großen Abenteuer herauszuholen, solltet ihr es mit Freunden erleben (bis zu drei weitere Spieler werden unterstützt), da einige Level und Herausforderungen nur durch Zusammenarbeit bewältigt werden können.*

    * Verfügbar als Teil des Spielekatalog-Line-Ups für PlayStation Plus Extra- und Premium-Mitglieder.

    The Ascent

    • Neon Giant/Curve Games
    • PS4/PS5
    • Bis zu 4 Spieler
    7 unterhaltsame lokale Multiplayer-Spiele, die in PlayStation Plus inbegriffen sind

    Sieht so aus, als wäre der Megakonzern, der euch und eure Freunde in der Cyberpunk-Welt Veles beschäftigt (oder versklavt) hat, plötzlich zusammengebrochen. Jetzt geht in eurer Nachbarschaft alles den Bach runter. Es wird Zeit, eure Waffen auszupacken und diese Probleme zu lösen. Erkundet die von Neonlichtern beleuchtete, heruntergekommene Umgebung in einer offenen Welt aus einer isometrischen Perspektive, während ihr euch in feinster Twin-Stick-Shooter-Manier Feinden und Gefahren stellt. Stärkt euch mit Augmentationen und verschafft euch durch Hacks Zugang zu verbotenen Gebieten, wo ihr neue Fähigkeiten, Stärken und Beute erlangt. Und vergesst nicht, in Deckung zu gehen, wenn es sein muss. Das ist besser, als von Kugeln durchlöchert zu werden.*

    * Verfügbar als Teil des Spielekatalog-Line-Ups für PlayStation Plus Extra- und Premium-Mitglieder.

    Entdeckt auf PlayStation.com noch mehr Titel, die lokalen Multiplayer unterstützen und die mit PlayStation Plus verfügbar sind.

    * Dies umfasst Titel, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels mit einer PlayStation Plus-Mitgliedschaft verfügbar sind.

    Website: LINK

  • Turtle Power! A behind-the-scenes look at TMNT: Shredder’s Revenge soundtrack

    Turtle Power! A behind-the-scenes look at TMNT: Shredder’s Revenge soundtrack

    Reading Time: 3 minutes

    As a kid born in the mid-80s, a lot of my childhood was spent watching cartoons, and Teenage Mutant Ninja Turtles was my favorite morning show. I loved everything about it: The action, the colorful characters, the over-the-top voice acting, and of course, the music! TMNT was just everywhere. It was a huge part of my youth, so I was over the moon when this opportunity came along.

    The first theme I composed for TMNT: Shredder’s Revenge was Big Apple 3 PM, and it was born out of pure excitement when I was first invited to score the project. Cyrille Imbert of Dotemu sent me some footage of early gameplay without music, and as I watched it repeatedly, with the biggest smile on my face, I began hearing a song for it inside my head. I immediately got to work and after an hour or so, I had a draft to show the Dotemu and Tribute.

    This first draft was a basic proposition for the soundtrack’s general aesthetic, which I thought was very in line with the game’s philosophy – the goal was to dive into the golden era of TMNT, gather up some of the most memorable elements from all of the different media available then, and bring them back in a creative and modernized package. It would contain lots of fun references for that sweet nostalgia, but also be its own thing and introduce fun new concepts to the series, all within that ’80s and ‘90s palette of genres and sounds. Fortunately, everyone was on board with the style, and thus began this musical journey!

    I fleshed the song out a bit for early integration so we could test it in-game, and this is what that sounded like:

    It immediately sounds fuller by introducing a bunch of new elements and a new section. At this point, I had already started some of the other songs on the soundtrack, and because those were a bit longer, I felt like I should extend this one a bit for the sake of consistency. I added a bit of a break around 1:09 that allows for the song to breathe for a moment before looping back into action. At this point, the guitars were still computer-generated, and the guitar solo was still non-existent.

    Instrumentation was key for bridging classic and modern for this soundtrack. It sounds like a game straight out of the early 90’s, but in high fidelity, which was impossible then due to hardware limitations. Many of the sounds used in video game tunes those days were sampled from popular romplers, which were also a big staple of Pop music (editor’s note – A rompler is a synthesizer featuring stock sound presets based on audio samples). I figured that by employing those types of timbres I could emulate the sound aesthetic of that era in an authentic way, even beyond videogames.

    I felt like the composition was solid, but the song still sounded a bit thin to me, so I called up Jonny Atma to lay down some guitars. I sent him a reference track, and asked if he could improvise a guitar solo at the emptier section around 1:19, and on the next day he hit me back with this:

    When I showed the teams this version, everyone was raving about the energy and weight that Jonny’s guitar added to the song. Happy with their reaction, I went back to the lab and spent a few more hours polishing and fine-tuning as many details as I could, before exporting it for the final processing step. I worked closely with talented sound engineer and composer Andrew One, who had mixed and mastered my OST for Streets of Rage 4’s DLC one year prior. After a few days, this was the result of our combined efforts:

    I hope the readers enjoyed this brief look into the process of creating this soundtrack. It was a privilege and a true pleasure to be involved in this project, and to work with so many talented and passionate artists around the world to craft this labor of love. Cowabunga!
    Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder’s Revenge is available on PlayStation 4. You can listen to the full original soundtrack here.

    Website: LINK

  • Turtle Power! Ein Blick hinter die Kulissen des Soundtracks von TMNT: Shredder’s Revenge

    Turtle Power! Ein Blick hinter die Kulissen des Soundtracks von TMNT: Shredder’s Revenge

    Reading Time: 3 minutes

    Ich wurde Mitte der 80er-Jahre geboren und verbrachte einen Großteil meiner Kindheit damit, Zeichentrickfilme anzuschauen. TMNT war meine Lieblingsserie am Morgen. Ich habe alles daran geliebt: Die Action, die farbenfrohen Charaktere, die überdrehten Stimmen und natürlich die Musik! TMNT war einfach überall. Es war ein großer Teil meiner Jugend, und deshalb war ich überglücklich, als sich mir diese Gelegenheit bot.

    Das erste Thema, das ich für “TMNT: Shredder’s Revenge” komponierte hieß “Big Apple 3 PM” und wurde aus purer Aufregung geboren, als ich zum ersten Mal eingeladen wurde, das Projekt zu vertonen. Cyrille Imbert von Dotemu hatte mir ein bisschen Material vom frühem Gameplay ohne Musik geschickt. Als ich es mir wiederholt mit einem breiten Grinsen im Gesicht ansah, begann ich, in meinem Kopf einen Song dazu zu hören. Ich machte mich sofort an die Arbeit, und nach etwa einer Stunde hatte ich einen Entwurf, den ich dem Dotemu und Tribute vorlegen konnte.

    Dieser erste Entwurf war ein Basis-Vorschlag für die allgemeine Ästhetik des Soundtracks, der meiner Meinung nach sehr gut zur Philosophie des Spiels passte – das Ziel war es, in die goldene Ära von TMNT einzutauchen, einige der einprägsamsten Elemente aus all den verschiedenen damals verfügbaren Medien zu sammeln und sie in einem kreativen und modernisierten Paket wieder aufleben zu lassen. Es sollte viele lustige Anspielungen enthalten, die für eine angenehme Nostalgie sorgen, aber auch etwas Eigenes sein und lustige neue Konzepte in die Reihe einführen, alles innerhalb der 80er- und 90er-Jahre-Palette von Genres und Sounds. Glücklicherweise waren alle mit diesem Stil einverstanden, und so begann diese musikalische Reise!

    Ich habe den Song für die frühe Integration ein wenig ausgearbeitet, damit wir ihn im Spiel testen konnten, und so hat er sich angehört:

    Er klingt sofort voller, weil er eine Reihe neuer Elemente und einen neuen Abschnitt enthält. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits mit einigen der anderen Songs des Soundtracks begonnen, und da diese etwas länger waren, hatte ich das Gefühl, dass ich diesen Song der Einheitlichkeit wegen etwas verlängern müsste. Bei 1:09 habe ich eine kleine Pause eingefügt, die es dem Song erlaubt, einen Moment durchzuatmen, bevor die Action wieder startet. Da waren die Gitarren noch computergeneriert und das Gitarrensolo war noch nicht vorhanden.

    Die Instrumentierung war der Schlüssel zur Verbindung von Klassik und Moderne für diesen Soundtrack. Es klingt wie ein Spiel aus den frühen 90er-Jahren, allerdings in High Fidelity, was damals aufgrund der Hardwarebeschränkungen unmöglich war. Viele der Sounds, die damals in Videospielen verwendet wurden, stammten aus beliebten Romplern, die auch in der Popmusik eine wichtige Rolle spielten. Ich dachte mir, dass ich durch den Einsatz dieser Klangfarben die Klangästhetik dieser Ära auf authentische Weise nachahmen könnte, auch über Videospiele hinaus.

    Ich hatte das Gefühl, dass die Komposition solide war, aber der Song klang für mich immer noch etwas dünn, also rief ich Jonny Atma an, um ein paar Gitarren einzuspielen. Ich habe ihm einen Referenztrack geschickt und gefragt, ob er ein Gitarrensolo in der kargeren Passage um 1:19 herum improvisieren könnte, und am nächsten Tag schickte er mir das hier zurück:

    Ich habe diese Version dem Team vorgespielt und alle schwärmten von der Energie und dem Gewicht, das Jonnys Gitarre dem Song verleiht. Zufrieden mit ihrer Reaktion ging ich zurück an die Arbeit und verbrachte noch ein paar Stunden damit, so viele Details wie möglich zu verbessern und abzustimmen, bevor ich alles für den letzten Bearbeitungsschritt exportierte. Ich habe eng mit dem talentierten Toningenieur und Komponisten Andrew One zusammengearbeitet, der bereits ein Jahr zuvor meinen OST für den DLC von SOR4 gemischt und gemastert hatte. Nach ein paar Tagen war dies das Ergebnis unserer gemeinsamen Bemühungen:

    Ich hoffe, den Lesern hat dieser kurze Einblick in den Entstehungsprozess des Soundtracks gefallen. Es war ein Privileg und eine wahre Freude, an diesem Projekt mitzuwirken und mit so vielen talentierten und leidenschaftlichen Künstlern aus der ganzen Welt zusammenzuarbeiten, um dieses leidenschaftliche Werk zu erschaffen. Cowabunga!

    Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder’s Revenge ist auf PlayStation 4 erhältlich. Den kompletten Original-Soundtrack zum Anhören gibt es hier.

    Website: LINK

  • Master Splinter is coming to TMNT: Shredder’s Revenge

    Master Splinter is coming to TMNT: Shredder’s Revenge

    Reading Time: 4 minutes

    Long before the actual start of the project, the creative team at Tribute Games had already had this discussion. “If we did a new Turtles Beat’ em up game… what would be the ‘must haves’?” Unequivocally, the resounding reply was “We need to have Splinter as a playable character!”

    Master Splinter is coming to TMNT: Shredder’s Revenge

    Tribute Games joins the PlayStation Underground crew for an in-depth look at Master Splinter’s combat prowess in action.

    In our youth, we all imagined Splinter was a capable combatant. However, as much on television in the original animated series as in the early licensed video games, rarely did we see the master show off his skills – and this scarcity quite likely charged Splinter’s mysticism. Tribute Games and Dotemu are thrilled to offer the possibility to take the Turtles’ sensei from a more passive character to a fully-fledged playable fighter!

    It is in the very nature of Tribute Games to capture the essence of the great things of the past and honor them with the most respect possible. Placing Splinter in TMNT: Shredder’s Revenge to make it a unique experience that lived up to our expectations was not something to be taken lightly.

    Effective and Powerful

    As the Turtles’ elder, Master Splinter exudes an aura of wisdom. He needed to be a little more calm and collected in his movements – but not slow.

    The design team created an extensive moveset with a multitude of attacks, jumps, slides, and special attacks drawing a connection with fond memories of the great rat. 

    Master Splinter’s cane is an integral part of some of his basic and more advanced attacks. Once an enemy is struck by the cane attack a small window of opportunity opens up – a ground bounce that permits the player to create some massive combos.

    Master Splinter also distinguishes himself from the Turtles and April as playable characters through his “flying special attack” – some sort of astral projection strike. The ranged magical charge is a truly unique feature that only a true master can possess. Oh! He’s also the only one that bites!

    Breaking Down Splinter’s Special Attack

    The design team had few animated references of Splinter fighting to work with when conceptualizing the character. However, one instance that really struck the imagination of the team was in the opening credits of the original 1987 animated series in which for a few frames we see Splinter shattering a bunch of wooden boxes with all fours. This needs to be Master Splinter’s Special Attack, explained Game Director Jonathan Lavigne.

    First, we see here is an early concept of the special attack by Matthieu Godet (2D animator and pixel artist at Tribute Games). The sketch’s simplicity highlights the four frames of impact from his special attack.

    Based on the original Paul Robertson character design and reworked by Tribute art director Adam J. Marin, Tribute Games artists and animators proceeded to work their magic. First creating the outline, then the colors and finally adding some shadows.

    Below we see a near final animation of Splinters’ Special Attack as we would see it in game. The added shadows, smoke and other visual special effects really give us an idea of what the special move will feel like.

    Splinter is now the sixth playable character to choose from, joining Leonardo, Raphael, Michelangelo, Donatello, and April O’Neil announced last summer.

    Older and new fans, kids, and parents who grew up with the original series will appreciate the efforts and the care Tribute Games put in to encapsulate the key elements of what makes Master Splinter awesome in our collective imagination. 

    Players around the world have fought the forces of the Foot Clan before! But now, as Shredder takes his ultimate revenge, Turtles aficionados will finally be able to take the fight to him as Master Splinter.

    TMNT: Shredders’ Revenge is set to be released later this year on PlayStation 4.

    Website: LINK

  • 7 Updates und Ankündigungen zu Indie-Spielen

    7 Updates und Ankündigungen zu Indie-Spielen

    Reading Time: < 1 minute

    UPDATE: Und das wars! Wir hoffen, dass euch die neuen Enthüllungen gefallen haben, die wir in den letzten Stunden geteilt haben. Klickt auf die Links unten, um euch über alle Neuigkeiten zu informieren. Verratet uns dann in den Kommentaren, welche Ankündigung euer Favorit war!


    Hallo zusammen! Wir haben heute sieben Updates und Neuankündigungen aus dem Indie-Sektor für euch zusammengetragen. Ab 16 Uhr (MEZ) werden wir auf dem PlayStation.Blog alle 15 Minuten eine neue Story veröffentlichen.

    Im Anschluss werden wir diesen Post mit Links zu allen sieben Updates versehen. Lasst uns doch in den Kommentaren wissen, was ihr von den Neuigkeiten haltet!

    Die erste Ankündigung steht auch schon in den Startlöchern. Spoiler-Alarm: Los geht es mit einem Blick auf einen der am sehnlichsten erwarteten PlayStation VR-Titel …

    Website: LINK