Schlagwort: sloclap

  • Sifu: So schaltet ihr mächtige Kampftechniken frei

    Sifu: So schaltet ihr mächtige Kampftechniken frei

    Reading Time: 5 minutes

    Butterweiche Animationen, stylische Optik und ein innovatives Alterungssystem, bei dem der wahlweise weibliche oder männliche Protagonist bei jedem Bildschirmtod Lebensjahre verliert und sichtlich altert: Das Martial Arts-Meisterwerk Sifu des französischen Indie-Entwicklers Sloclap ist mit Abstand der beste spielbare Kung Fu-Film, den ihr bekommen könnt. Allerdings ist die spannende Rachestory definitiv kein Spaziergang und der brutale Schwierigkeitsgrad erfordert Können am Controller und jede Menge Geduld, bis ihr die fünf brandgefährlichen Bosse im Spiel bezwungen habt.

    Euch stehen von Beginn an schon eine ganze Reihe an Angriffen, Kombos und Spezialattacken zur Verfügung, mit denen ihr euren Gegner die Knochen brecht. Aber zu einer richtigen Kampfmaschine werdet ich erst, wenn ihr besonders mächtige Angriffstechniken und Verteidigungen erlernt.

    Der Fähigkeitenbaum

    Mit jedem besiegten Gegner erhaltet ihr Erfahrungspunkte, die ihr in neue Fähigkeiten investiert. Das macht ihr an dem wortwörtlichen Fähigkeitenbaum im Wuguan, eurem Rückzugsort zwischen den Missionen, oder ihr greift an den in den Leveln versteckten Schreinen auf neue Techniken zu.

    Insgesamt 25 Attacken und Verteidigungs-Moves stehen zur Verfügung, die euch zwischen 500 und 1500 Erfahrungspunkte kosten. Allerdings schaltet ihr die Fähigkeit für diesen Preis nur für einen Lauf frei. Segnet euer Kämpfer dank Altersschwäche komplett das Zeitliche, ist die Fähigkeit futsch für den nächsten Anlauf. Möchtet ihr dauerhaft über die Technik verfügen, zahlt ihr die fünffache Menge an Erfahrungspunkten. Das ist, besonders wenn ihr gerade anfangt, schon ganz schön happig, am besten ihr schaltet eine Fähigkeit erst einmal für Kleingeld frei und schaut, ob euch das weiterbringt. Wenn ja, macht ein paar Durchläufe, bis das Konto praller gefüllt ist.

    Tipp: habt ihr einem Gegner so stark zugesetzt, dass die Tastenkombination für einen vernichtenden Niederschlag angezeigt wird, dann führt den möglichst auch sofort aus. Während der folgenden Animationen seid ihr unverwundbar und sicher vor Angriffen. Das ist besonders nützlich, wenn ihr umzingelt seid und danach schnell aus der Gefahrenzone sprinten wollt.

    Mächtige Fokusangriffe

    Eine unschätzbare Hilfe stellt die Fokusfähigkeit im Kampf dar. Hat sich durch Parieren oder Zuschlagen die blaue Leiste am linken unteren Bildschirmrand gefüllt, verlangsamt ihr auf Knopfdruck die Zeit und wählt eine Stelle am Körper des Feindes für einen Super-Move. Besonders effektiv ist der Starke Feger, der auch bei Zwischen- und Endbossen den Gegner gnadenlos in seiner Attacke stört und auf den Boden befördert, wo ihr noch ein paar zusätzliche Schläge platziert. Diese Fähigkeit werdet ihr garantiert häufig nutzen und ist die 2500 Erfahrungspunkte für den dauerhaften Erhalt auf jeden Fall wert.

    Überhaupt sind Fokusangriffe unentbehrlich in eurem Prügel-Repertoire und wir empfehlen, dass ihr der Fokusleiste an den Schreinen so oft es geht ein Upgrade verpasst. Ihr könnt die sogenannte Fokusreserve in mehreren Schritten bis zu drei Leisten steigern und entsprechen häufig hintereinander eine günstige Fähigkeit oder einmalig eine sehr starke Fokusfähigkeit einsetzen.

    Empfehlenswerte Fähigkeiten

    Grundsätzlich solltet ihr alle Fähigkeiten selber ausprobieren, ob diese zu eurem individuellen Spielstil passen und für euch einen Beat ’em up-Mehrwert bieten. Empfehlen würden wir aus eigenen leidvoller Erfahrung zum Beispiel diese Moves:

    Umweltkontrolle

    Nichts gegen die Härte eurer Fäuste, aber mit Waffen richtet ihr oftmals noch größeren Schaden an. Dazu lassen sich überall Gegenstände, wie Flaschen, Baseballschläger, Messer oder auch ein einfacher Besen, aufnehmen, mit denen ihr munter auf die Feinde einprügelt. Mit Umweltkontrolle braucht ihr euch nicht nach einem Gegenstand zu bücken, sondern kickt Stuhlbein oder Ziegelstein direkt vom Boden mitten ins Gesicht des Gegners.

    Waffenfang

    Ebenso stylisch wie effektiv ist die Waffenfang-Fähigkeit, bei der ihr – perfektes Timing vorausgesetzt – einen Wurfgegenstand elegant aus der Luft fangt und auch gleich zurückwerfen könnt.

    Schenkeltritt

    Der Name ist eigentlich ein wenig irreführend, da ihr mit diesem Fokusangriff nicht nach den Beinen eines Gegners tretet, sondern mit einer Klingenwaffe auf die Schenkel eines Kontrahenten einstecht. Ein Treffer macht normale Gegner schnell kampfunfähig und auch Bosse verlieren bei dem Angriff ordentlich Lebensenergie. Noch ein Tipp: Waffen nutzen sich ab und zerbrechen. Wenn ihr möglichst lange Freunde an einer Schlag- oder Stichwaffe behalten möchtet, gönnt euch Waffenkontrolle, mit der die die Haltbarkeit erheblich verlängert wird. Allerdings kostet die Fähigkeit auch satte 1500 Erfahrungspunkte für einen Durchlauf.

    Bodenkonter

    Habt ihr 750 Erfahrungspunkte über, dann ist der Bodenkonter eine gute Wahl. Mehr als einmal werdet ihr niedergeschlagen und seid dann weiterer Prügel mehr oder weniger ungeschützt ausgeliefert. Mit dieser Fähigkeit kontert ihr nach einem Niederschlag Angriffe und kommt mehr oder weniger unbeschadet wieder auf die Beine.  

    Gesichtsschlag

    Noch ein unserer Meinung nach unentbehrlicher Fokusangriff: Schnappt euch einen Knüppel und zieht den eurem Feind über das Gesicht. So macht ihr einen Gegner benommen und habt Zeit einige harte Schläge folgen zu lassen. Der Angriff verbraucht aber gleich zwei Fokusleisten, setzt ihn also gezielt ein.

    Mehr zu Sifu

    Website: LINK

  • Sifu out tomorrow — developer tips to survive your journey

    Sifu out tomorrow — developer tips to survive your journey

    Reading Time: 4 minutes

    Greetings to the PlayStation community! I’m Félix, marketing manager at Sloclap. It’s now been close to a year since we first revealed Sifu during State of Play in February 2021. It has been a wild ride for the entire team and we are all very excited for Sifu’s launch.

    For the final PS Blog post before launch, we wanted to give you a few tips from the team to help you on your path for revenge.

    We know Sifu is challenging. Of course, difficulty is relative to the player, and we know that some of you will have no troubles fulfilling your revenge! But for those that might need a helping hand, the team has compiled a shortlist of tips and tricks that will serve you well in difficult situations. 

    Overall progression tips

    Learn and train both your defensive moves : Parry and Avoid
    They are both essential to overcome encounters in the game. Learning the timings early will help you a lot in later fights, take the time to practice both mechanics. 

    Find the shortcuts and explore
    By playing through a level and exploring, you will unlock keys that give you access to very effective shortcuts. Use them to quickly get back to the boss fights. You’ll also find hidden rooms and weapons that can prove quite useful.

    Stay calm and keep going
    Even if you believe your character is too old to finish the game, going further into the levels will allow you to unlock more skills and secret paths. You can revisit prior hideouts later, once you better know the game, to improve your finishing age.

    Boss Fights

    Observe and learn first
    Don’t be too aggressive at first. Focus on defense, block and dodge attacks, in order to progressively learn the patterns of bosses.

    Look for windows of opportunity in their patterns
    Bosses will often give you the opportunity to counter attack during their attack cycles, often at the end of a pattern. Avoid or parry successfully, and counter attack right away.

    Do not attempt to brute force or cheese the encounter
    Bosses will be very strong against overly aggressive behaviours, button mashing or tactics that are effective against normal enemies (crowd control, etc.). Fight smart!

    Fighting groups

    Don’t let yourself get surrounded by enemies
    Even the most basic thugs will be deadly if many are attacking at the same time. Dodge out and vault over obstacles before you get cornered or surrounded.

    Use your crowd control techniques
    Use techniques such as push backs and knock downs to thin the herd. Throwables also are very effective tools to stun and disable enemies.

    Prioritize your targets
    Armed enemies are particularly deadly, take them out quickly to both reduce the threat level and take their weapons for yourself. Stronger enemies have special health bars (silver and gold) – It might be easier to isolate them before taking them on.

    We hope these tips help you on your path, and we can’t wait to hear how you get on. Let us know how you do. 

    Finally, we wanted you to know that part of the team behind Sifu is already at work on post-launch content. We have exciting plans for free content updates that we will soon be able to tell you more about! Stay tuned for more, and enjoy your experience with Sifu!

    Website: LINK

  • Sifu out tomorrow — developer tips to survive your journey

    Sifu out tomorrow — developer tips to survive your journey

    Reading Time: 4 minutes

    Greetings to the PlayStation community! I’m Félix, marketing manager at Sloclap. It’s now been close to a year since we first revealed Sifu during State of Play in February 2021. It has been a wild ride for the entire team and we are all very excited for Sifu’s launch.

    For the final PS Blog post before launch, we wanted to give you a few tips from the team to help you on your path for revenge.

    We know Sifu is challenging. Of course, difficulty is relative to the player, and we know that some of you will have no troubles fulfilling your revenge! But for those that might need a helping hand, the team has compiled a shortlist of tips and tricks that will serve you well in difficult situations. 

    Overall progression tips

    Learn and train both your defensive moves : Parry and Avoid
    They are both essential to overcome encounters in the game. Learning the timings early will help you a lot in later fights, take the time to practice both mechanics. 

    Find the shortcuts and explore
    By playing through a level and exploring, you will unlock keys that give you access to very effective shortcuts. Use them to quickly get back to the boss fights. You’ll also find hidden rooms and weapons that can prove quite useful.

    Stay calm and keep going
    Even if you believe your character is too old to finish the game, going further into the levels will allow you to unlock more skills and secret paths. You can revisit prior hideouts later, once you better know the game, to improve your finishing age.

    Boss Fights

    Observe and learn first
    Don’t be too aggressive at first. Focus on defense, block and dodge attacks, in order to progressively learn the patterns of bosses.

    Look for windows of opportunity in their patterns
    Bosses will often give you the opportunity to counter attack during their attack cycles, often at the end of a pattern. Avoid or parry successfully, and counter attack right away.

    Do not attempt to brute force or cheese the encounter
    Bosses will be very strong against overly aggressive behaviours, button mashing or tactics that are effective against normal enemies (crowd control, etc.). Fight smart!

    Fighting groups

    Don’t let yourself get surrounded by enemies
    Even the most basic thugs will be deadly if many are attacking at the same time. Dodge out and vault over obstacles before you get cornered or surrounded.

    Use your crowd control techniques
    Use techniques such as push backs and knock downs to thin the herd. Throwables also are very effective tools to stun and disable enemies.

    Prioritize your targets
    Armed enemies are particularly deadly, take them out quickly to both reduce the threat level and take their weapons for yourself. Stronger enemies have special health bars (silver and gold) – It might be easier to isolate them before taking them on.

    We hope these tips help you on your path, and we can’t wait to hear how you get on. Let us know how you do. 

    Finally, we wanted you to know that part of the team behind Sifu is already at work on post-launch content. We have exciting plans for free content updates that we will soon be able to tell you more about! Stay tuned for more, and enjoy your experience with Sifu!

    Website: LINK

  • Sifu erscheint morgen: Mit diesen Tipps von den Entwicklern seid ihr euch für die Reise gewappnet

    Sifu erscheint morgen: Mit diesen Tipps von den Entwicklern seid ihr euch für die Reise gewappnet

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo liebe PlayStation-Community! Ich bin Félix, Marketing Manager bei Sloclap. Es ist jetzt schon fast ein Jahr her, seit wir Sifu im Februar 2021 bei State of Play das erste Mal vorgestellt haben. Es war eine wirklich aufregende Zeit für das ganze Team und wir freuen uns schon riesig auf die Veröffentlichung von Sifu.

    Mit unserem letzten PS Blogpost vor der Veröffentlichung wollen wir euch noch ein paar Tipps von unserem Team auf euren Rachefeldzug mitgeben.

    Wir wissen, dass Sifu eine Herausforderung ist. Aber natürlich empfinden Spieler Schwierigkeitsgrade unterschiedlich und wir wissen, dass einige von euch keine Probleme haben werden, ihre Vergeltung auszuüben! Aber für die, die doch ein wenig Hilfe benötigen, hat unser Team eine kurze Liste an Tipps und Tricks zusammengestellt, die euch in heiklen Situationen gute Dienste leisten wird.

    Allgemeine Tipps zum Fortschritt

    Lernt und trainiert beide Verteidigungsmanöver: Parieren und Ausweichen

    Beide Manöver sind unerlässlich, um euch den Gegnern im Spiel erfolgreich zu stellen. Umso früher ihr das richtige Timing beherrscht, desto besserer könnt ihr es für euch in späteren Kämpfen nutzen. Nehmt euch also Zeit, um beide Mechaniken zu üben.

    Erkundet Level und findet Abkürzungen

    Beim Durchspielen und Erkunden eines Level erhaltet ihr Schlüssel, mit denen ihr nützliche Abkürzungen freischalten könnt. Benutzt diese, um so schnell wie möglich zu den Bosskämpfen zurückzukehren. Vielleicht findet ihr auch versteckte Räum oder Waffen, die sich als nützlich erweisen könnten.

    Bleibt ruhig und macht weiter

    Selbst wenn es scheint, als ob euer Charakter zu alt ist, um das Spiel zu beenden, könnt ihr weitere Fähigkeiten und geheime Wege freischalten, wenn ihr tiefer in die Level vordringt. Nachdem ihr das Spiel besser kennt könnt ihr zuvor entdeckte Verstecke erneut aufsuchen, um das Spiel so jung wie möglich abzuschließen.

    Bosskämpfe

    Zuerst beobachten und lernen

    Seid anfangs nicht zu aggressiv. Konzentriert euch auf eure Verteidigung, blockt Attacken oder weicht ihnen aus, um nach und nach die Angriffsmuster der Bosse auswendig zu lernen.

    Sucht nach Schwachstellen in ihren Angriffsmustern

    Oft weisen Bosse gewisse Schwachstellen am Ende ihrer Angriffsmuster auf, was geschickte Gegenangriffe ermöglicht. Weicht aus oder pariert erfolgreich, um sofort zu kontern.

    Versucht einen Kampf nicht stur mit roher Gewalt oder durch schummeln zu bestehen

    Ein übermäßig aggressiver Spielstil, wildes Herumdrücken auf dem Controller, oder Taktiken, die bei normalen Gegnern helfen (Crowd-Control, usw.), werden euch bei Bossen nicht weiterbringen. Kämpft mit Köpfchen!

    Gegen Gruppen kämpfen

    Lasst euch nicht von Gegner umzingeln

    Selbst die einfachsten Schläger können tödlich sein, wenn zu viele von ihnen gleichzeitig angreifen. Weicht aus oder springt über Hindernisse, bevor ihr in die Enge getrieben oder umzingelt werdet.

    Benutzt eure Crowd-Control-Techniken

    Verwendet Techniken, die Gegner zurückdrängen oder auf den Boden werfen, um ihre Reihen auszudünnen. Wurfobjekte können sich ebenfalls als effektive Mittel erweisen, um eure Gegner zu betäuben und auszuschalten.

    Priorisiert eure Ziele

    Bewaffnete Gegner sind besonders tödlich. Schaltet sie schnell aus, um die Bedrohung zu verringern und ihre Waffen an euch zu nehmen. Stärkere Gegner haben besondere Gesundheitsbalken (Silber und Gold) – es ist wahrscheinlich einfacher, sich ihnen einzeln zu stellen.

    Wir hoffen, dass euch diese Tipps auf eurem Pfad helfen werden, und sind schon gespannt zu erfahren, wie ihr vorankommt. Erzählt uns, wie ihr euch schlagt!

    Zu guter Letzt wollen wir euch noch mitteilen, dass ein Teil des Sifu-Teams schon dabei ist, an neuen Inhalten zu arbeiten, die es nach der Veröffentlichung geben wird. Wir haben spannende kostenlose Inhalts-Updates geplant, über die wir euch schon bald mehr erzählen können! Also bleibt dran und genießt eure Zeit mit Sifu!

    Website: LINK

  • How Sifu’s kung fu combat works

    How Sifu’s kung fu combat works

    Reading Time: 4 minutes

    Greetings to the PlayStation community! I’m Félix, marketing manager at Sloclap, and I’ve worked with the team to give you this short overview of Sifu’s combat system and a sneak peek into our design choices.

    How Sifu’s kung fu combat works

    Building on our experience working on martial arts gameplay with Absolver but focusing this time on a single-player game, we wanted with Sifu to offer a unique player experience, heavily drawing from kung fu and martial arts movies. Fighting villains by the dozen in a nightclub, jumping over tables and throwing bottles, we want the player to feel like the main character of a kung fu movie.

    In terms of design, it meant for us striking a balance between credibility – realistic combat techniques, faithful animations – and esthetics, with crisp action and immersive camera framings. With Sifu, we wanted to mix the esthetics of classic kung fu movies with the raw close-quarters combat found in modern movies such as The Raid, Old Boy, or John Wick. 

    The combat system draws from these different inspirations. We want the gameplay to offer a challenge consistent with the kung fu values of training and self-improvement. And we want players to experience a progression, to feel like they are learning kung fu, improving, and progressively earning their power fantasy. 

    We designed what we called the Structure system, to emulate the real combat notion of impacting and breaking the stance of your opponent, his ability to attack and defend himself. It takes the form of a gauge, for both you and your enemies. If you manage to break your opponent’s structure, you will be able to finish them with a powerful takedown, which is the opportunity to display the devastating techniques of Pak Mei. But if your own structure gauge is filled, you’re unable to fight and defend yourself for a short duration and you will find yourself vulnerable to your enemies’ attacks.

    Blocking attacks will quickly fill your balance gauge, and we’ve given the players a few more flexible defensive options. Dodges will allow you to create space at key times and can be life savers. But more importantly, parrying hits at the right time will let you deflect the blow, unbalancing your opponent and opening opportunities to counterattack or to throw them down. You can also avoid blows altogether, by ducking under or jumping over incoming strikes. It is particularly useful against strong hits that you can’t parry or to quickly recover balance and strike back at your opponent.

    The player will start with an offensive kit able to deal with any opposition, but it will take you some time to learn the different properties of the techniques available to you. You can mix strong and fast attacks to build combos, on a single enemy or going from one opponent to the other. And as you progress and unlock new skills, you will have more options available to fit your playstyle and how you like to approach challenging situations. You will be able to knock your enemies down, push them back into their allies, stun them or disarm a threatening foe. It will be particularly useful as you start fighting more and more opponents at the same time. 

    Fights against multiple enemies are at the heart of the Sifu’s gameplay experience. We aimed at finding the right balance between having the player feeling surrounded and challenged, but not overwhelmed by the amount of aggression coming at the same time. We’ve chosen to use a dynamic lock system for the camera, to allow for quick and responsive swapping between multiple targets. We’ve worked on optimizing the game to ensure a stable 60FPS frame rate on PlayStation 4, as well as on PS4 Pro and PS5 of course, to provide a smooth and reactive experience. We want combat to feel like a back-and-forth motion, with enemies forcing the players to react, to use a variety of crowd control techniques and good positioning to prevail. 

    Beside relying on their favorite Pak Mei techniques, players will have to make clever use of the environment to overcome the unfavorable odds they will be facing. We have introduced usable elements to all combat situations, be it furniture you can toss into your enemies’ feet, throwable items, makeshift weapons or tables you can leap across. They add options for the players, who are free to approach a given situation from different angles.

    Finally, players will be able to rely on precise and powerful techniques through the focus mechanic. Focus is a resource that builds up as you fight, filling up charges that you will progressively unlock during your playthrough. Using a focus charge will slow down time and allow you to choose a weak point of your opponent to perform a devastating technique, disabling or seriously wounding your enemy. Players will be able to access different focus attacks as they unlock new skills, allowing them to adapt to specific situations they struggle with. 

    This overview may give you an idea of what will be expected of you to learn kung fu and achieve your revenge in Sifu, but nothing replaces good practice.

    Sifu releases on PS4 and PS5 on February 8, 2022. Find out more about Sifu’s death and aging system in our next PlayStation Blog post, publishing later today.

    Website: LINK

  • Sloclap details Sifu’s unique death and aging systems

    Sloclap details Sifu’s unique death and aging systems

    Reading Time: 4 minutes

    Hello everyone, following our combat system overview, we wanted to give you a preview of our death and aging mechanic. We have received a lot of questions regarding our progression system, and I tried to answer some of them below!

    Sloclap details Sifu’s unique death and aging systems

    Kung fu or “gōngfu” can refer to any discipline or skill achieved through hard work, practice and patience. kung fu as a martial art carries the concept of endless self-improvement, of a mastery kept alive and relevant by permanent practice. In that sense, a single life is never enough to know, or have, kung fu. 

    In Sifu, our hero, although they’ve been training their whole life, are only 20 years old. They are driven by a burning desire for revenge and will have to face a dangerous group of assassins, who have become prominent figures of the city and are based in well defended strongholds. Our young student does not have the luxury of an entire life ahead of them to improve their kung fu, and as they depart on their path of revenge, at dusk, they will have to find and defeat all of their enemies in a single night. 

    As we have already shown before, our hero has one powerful tool to help them on their quest: an ancient pendant that can heal them back to life. But nothing is ever free. That pendant has to be fueled with life energy, and every time they get back up, they will age.

    That means that you will start the game with a limited resource that you must manage carefully if you want to reach the end of your quest. Aging will not make you weaker, but it has a slight impact on your abilities: as you get older, you will trade maximum health for offensive power. Your character’s model will also showcase how old you are, and you will be able to contemplate the consequences of your actions. But getting older has no drawbacks on your abilities and you will be able to complete the game at any age.

    The ability to rise up after death gives the opportunity for players to get right back in the action, over and over again. Before getting back to the fight, the death screen is actually a good spot for players to take a breather and reflect on their past mistakes. It is where they’ll be able to unlock new skills and open more options to deal with the situation that caused their demise. Skills can also be unlocked in the hero’s Wuguan, accessible between missions, and in Shrines found throughout the levels. 

    Shrines will also allow you to improve your character during runs, by giving the player a choice between different perks, each one with different costs or requirements. Along with skills, it will allow you to specialize depending on what you feel you need the most: more health, additional focus charges, max structure increase, weapon durability etc. 

    Those upgrades are not lost on death, and along with the ability to rise up immediately when you fall, it might give you at first a feeling of invulnerability. But this will not last, and the more you die, the faster you will age. This takes the form of a death counter: the first time you die, you’ll age by one year. The second time, by two years, the third by three, and so on. The only way to lower or reset that counter is to use one of the available shrines or beat specific enemies such as the chapter bosses. 

    Ending a chapter will reset your death counter, but your age will not be affected. There is no way to get younger, you will only get older as you fall and get back up – you can cheat death for a while, but in the end time catches with everyone. Past a certain age, you won’t have enough life left in you to sustain the pendant, and you won’t be able to get back up anymore. Your ultimate death will translate into a definitive game over.

    Although you will lose your unlocked skills and upgrades upon a game over, some elements are persistent. Each time you complete a chapter of the game, it will create a saving point with the age you had when you finished it. You will be able to continue on to the next chapter or play it again to try and improve your performance. Besides save points, you will be able to permanently unlock skills by spending more experience points, making them available right away at the start of a new run. 

    Finally, the detective board, which illustrates the progress of the main character on his investigation, will retain all the information you’ve already gathered, even after a game over. Beside keeping track of the various clues and story elements you gathered on your five enemies, the detective board will also show you shortcuts, hidden rooms or doors you unlocked on previous playthroughs, allowing you to quickly get back on track. 

    These features will help you on your quest of revenge, but they will not replace training and practice. 

    Do you have what it takes to know kung fu? Find out on February 8, 2022.

    Website: LINK

  • Wie das Sterbe- und Alterungssystem bei Sifu funktioniert

    Wie das Sterbe- und Alterungssystem bei Sifu funktioniert

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo zusammen. Im Anschluss an unseren Überblick über das Kampfsystem wollten wir euch auch eine kurze Zusammenfassung unserer Sterbe- und Alterungsmechanik geben. Wir haben eine Menge Fragen zu unserem Fortschrittssystem erhalten und ich habe weiter unten versucht, einige von ihnen zu beantworten!

    Wie das Sterbe- und Alterungssystem bei Sifu funktioniert

    Kung Fu oder „gōngfu“ beschreibt jegliche Disziplin oder Fähigkeit, die durch harte Arbeit, Übung und Geduld erlangt werden kann. Kung Fu als Kampfsportart beruht auf dem Konzept der unaufhörlichen Selbstverbesserung und ist eine Kunst, die durch stetige Übung geistig und körperlich lebendig und relevant bleiben soll. In diesem Sinne ist ein einzelnes Leben niemals ausreichend, um Kung Fu zu erlernen oder zu verinnerlichen.

    In Sifu hat unser Held zwar schon sein ganzes Leben lang trainiert, ist aber erst 20 Jahre alt. Er wird von einem unstillbaren Durst nach Rache getrieben und bekommt es mit einer gefährlichen Gruppe von Assassinen zu tun, die es in der Stadt zu einiger Prominenz geschafft haben und sich in gut bewachten Festungen verschanzen. Unser junger Schüler hat nicht den Luxus eines langen, zukünftigen Lebens zur Verbesserung seiner Kung-Fu-Kenntnisse. Als er in der Abenddämmerung aufbricht, um den Pfad der Vergeltung zu beschreiten, muss er sämtliche Feinde in einer einzigen Nacht finden und besiegen.

    Wie wir bereits verdeutlicht haben, verfügt unser Held über ein mächtiges Werkzeug, das ihm auf seiner Mission hilft: ein uralter Anhänger, der ihn wieder zum Leben erwecken kann. Doch nichts ist umsonst. Niemals. Dieser Anhänger muss mit Lebensenergie aufgeladen werden. Jedes Mal, wenn er wiederaufersteht, altert er.

    Das bedeutet, dass ihr das Spiel mit einer limitierten Ressource beginnt, mit der ihr sorgfältig verfahren musst, wenn ihr das Ende eurer Quest erreichen wollt. Das Altern macht euch nicht schwächer, hat jedoch einen geringfügigen Einfluss auf eure Fähigkeiten: Wenn ihr altert, nimmt eure maximale Gesundheit ab und eure Offensivkraft zu. Euer Charaktermodell zeigt ebenfalls, wie alt ihr gerade seid. Ihr werdet den Konsequenzen eurer Aktionen also ins Auge sehen müssen. Die Alterung hat jedoch keinen negativen Einfluss auf eure Fähigkeiten und ihr könnt das Spiel in jedem Alter konkurrenzfähig bestreiten.

    Die Fähigkeit, nach dem Tod wiederbelebt zu werden, gibt den Spielern die Möglichkeit, sofort wieder in die Action einzutauchen – immer und immer wieder. Ehe man wieder in Kampfhandlungen zurückkehrt, bietet das Todesmenü Spielern eine gute Gelegenheit, kurz zu verschnaufen und sich über ihre Fehler Gedanken zu machen. Hier können neue Fähigkeiten freigeschaltet werden und weitere Optionen für den Umgang mit jener Situation eröffnet werden, die ihren Niedergang bedeutet hat. Fähigkeiten können außerdem im Wuguan des Helden, das zwischen den Missionen zugänglich ist, sowie in Schreinen überall in den Levels freigeschaltet werden.

    Schreine ermöglichen euch außerdem, eure Charaktere im Spiel zu verbessern. Hier haben Spieler die Auswahl zwischen verschiedenen Talenten mit unterschiedlichen Kosten und Anforderungen. Neben den Fähigkeiten könnt ihr hier auch spezialisieren, was euch persönlich besonders wichtig ist: mehr Gesundheit, zusätzliche Fokus-Aufladungen, Erhöhung der max. Struktur, Waffenrobustheit etc.

    Diese Upgrades gehen nach dem Tod nicht verloren und geben euch neben der Fähigkeit des sofortigen Wiederauferstehens nach dem Tod anfangs ein Gefühl der Unverwundbarkeit. Dieses wird allerdings nicht lange währen. Je öfter ihr sterbt, desto schneller altert ihr. Hierzu existiert ein Todeszähler. Beim ersten Tod altert ihr ein Jahr. Beim zweiten Tod sind es zwei Jahre, beim dritten drei und so weiter. Die einzigen Möglichkeiten, diesen Zähler zurückzusetzen, sind die verfügbaren Schreine oder bestehen darin, bestimmte Feinde zu besiegen – etwa die Kapitelbosse.

    Bringt ihr ein Kapitel zu Ende, wird euer Todeszähler zurückgesetzt. Euer Alter ist jedoch nicht davon betroffen. Es gibt keine Möglichkeit, sich zu verjüngen. Wenn ihr sterbt und wiederaufersteht, werdet ihr lediglich altern. Ihr könnt den Tod eine Weile austricksen, doch am Ende gewinnt stets die Zeit. Nach einem gewissen Alter habt ihr nicht mehr genügend Leben in euch, um den Anhänger zu versorgen. Dann ist kein erneutes Wiederauferstehen mehr möglich. Der letzte Tod führt schließlich zum unweigerlichen Spielende.

    Dabei werdet ihr zwar eure freigeschalteten Fähigkeiten und Upgrades verlieren, einige Elemente bleiben euch allerdings dauerhaft erhalten. Jedes Mal, wenn ihr ein Kapitel des Spiels abschließt, wird ein Speicherpunkt mit dem Alter erstellt, das ihr zu diesem Zeitpunkt hattet. Ihr könnt anschließend mit dem nächsten Kapitel fortfahren oder es erneut spielen und versuchen, eure dort erbrachte Leistung zu verbessern. Abgesehen von Speicherpunkten könnt ihr Fähigkeiten dauerhaft freischalten, indem ihr mehr Erfahrungspunkte ausgebt und diese gleich am Beginn eines neuen Spiels verfügbar macht.

    Zu guter Letzt gibt es noch die Detektivtafel, auf welcher der Ermittlungsfortschritt des Hauptcharakters dargestellt wird. Hier werden alle von euch gesammelten Informationen aufbewahrt, selbst nach einem Spielende. Abgesehen davon, dass hier die verschiedenen von euch gesammelten Hinweise und Story-Elemente zu euren fünf Feinden hängen, zeigt euch die Detektivtafel auch Abkürzungen, versteckte Räume oder Türen, die ihr bei vorangegangenen Spielen freigeschaltet habt. So findet ihr schnell wieder in die Spur.

    Diese Funktionen werden euch bei eurer Jagd nach Vergeltung unterstützen – ersetzen jedoch nicht Übung und Training.

    Habt ihr das Zeug zum Kung Fu? Findet es heraus: am 8. Februar 2022.

    Website: LINK

  • Wie Kung-Fu-Kämpfe bei Sifu funktionieren

    Wie Kung-Fu-Kämpfe bei Sifu funktionieren

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo an alle, liebe PlayStation Community! Ich bin Felix, Marketing Manager bei Sloclap, und habe gemeinsam mit dem Team diesen kurzen Überblick über das Kampfsystem von Sifu und einen kleinen Einblick in unsere Gestaltungsweise ausgearbeitet.

    Wie Kung-Fu-Kämpfe bei Sifu funktionieren

    Aufbauend auf unserer Erfahrung mit Martial-Arts-Gameplay bei „Absolver“, aber diesmal mit einem Fokus auf den Einzelspielermodus, wollten wir bei Sifu ein einzigartiges Spielerlebnis erzeugen, das stark von Kung-Fu- und Martial-Arts-Filmen beeinflusst ist. Wir wollten den Spielern das Gefühl geben, Hauptprotagonisten eines Kung-Fu-Films zu sein, wenn sie etwa Dutzende Feinde in einem Nachtclub bekämpfen und dabei über Tische springen oder Flaschen werfen.

    Im Hinblick auf die Konzeption bedeutete das für uns die Suche nach dem Gleichgewicht von Glaubwürdigkeit – realistische Kampftechnik und wahrheitsgetreue Animationen – und Ästhetik, also geballte Action und entsprechende Kameraperspektiven. Bei Sifu wollten wir die Ästhetik klassischer Kung-Fu-Filme mit den rauen Nahkampfsituationen moderner Filme – etwa „The Raid“, „Old Boy“ oder „John Wick“ – verknüpfen.

    Das Kampfsystem beruht auf diesen verschiedenen Inspirationsquellen. Wir wollten das Gameplay herausfordernd gestalten, den Kung-Fu-Wertvorstellungen des harten Trainings und der Selbstverbesserung entsprechend. Und wir wollen den Spielern das Gefühl geben, sich selbst weiterzuentwickeln. Sie sollen sich fühlen, als würden sie selbst Kung Fu erlernen, sich dabei verbessern und ihre erträumten Kräfte schrittweise erarbeiten.

    Dazu haben wir das entwickelt, was wir Struktursystem nennen. Die Nachahmung echter Kampfkunst und das Durchdringen oder Durchbrechen der Defensivhaltung des Feindes und damit seiner Fähigkeit, anzugreifen oder sich zu verteidigen. Das System wird in Form einer Anzeige dargestellt – sowohl für dich als auch für deine Gegner. Wenn es dir gelingt, die gegnerische Struktur zu durchbrechen, kannst du den Feind mit einem mächtigen Takedown ausschalten und die zerstörerischen Techniken von Pak Mei anwenden. Wenn sich aber deine eigene Strukturanzeige füllt, kannst du für kurze Zeit nicht mehr kämpfen oder dich verteidigen und bist für feindliche Angriffe verwundbar.

    Durch das Blockieren von Angriffen füllt sich deine Balanceanzeige schnell. Wir haben die Spieler mit einigen weiteren flexiblen Defensivoptionen ausgestattet. Ausweichmanöver verschaffen dir zu wichtigen Zeitpunkten Raum und können potenziell lebensrettend sein. Noch wichtiger ist allerdings das Parieren von Schlägen zur rechten Zeit. So kannst du Hiebe abwehren, deinen Gegner aus der Balance bringen und Möglichkeiten zum Kontern oder für einen Takedown schaffen. Du kannst feindliche Angriffe auch gänzlich vermeiden, indem du dich unter ihnen hindurchduckst oder darüber hinwegspringst. Dies ist vor allem bei potenziell starken Treffern, die du nicht parieren kannst, oder zum schnellen Wiedererlangen der Balance und einem geplanten Konterangriff hilfreich.

    Der Spieler erhält zu Beginn ein Offensiv-Kit für den Umgang mit jeglicher Gegenwehr, es wird allerdings einige Zeit dauern, bis du dich mit den verschiedenen Eigenschaften der verfügbaren Techniken vertraut gemacht hast. Du kannst starke und schnelle Angriffe zu Combos kombinieren – gegen einen einzelnen Widersacher oder auch gegen mehrere nacheinander. Mit zunehmendem Fortschritt schaltest du neue Fähigkeiten frei. Du hast also mehr Optionen, deinen Spielstil anzupassen und die Herangehensweise an herausfordernde Situationen entsprechend definieren. Du kannst deine Feinde niederwerfen, sie gegen ihre Verbündeten schleudern, sie betäuben oder besonders bedrohliche Gegner entwaffnen. Das ist vor allem dann nützlich, wenn du öfter und gegen immer mehr Gegner gleichzeitig kämpfst.

    Kämpfe gegen mehrere Feinde sind bei Sifu das zentrale Element des Gameplay-Erlebnisses. Unser Ziel war es, Spielern ein gutes Gleichgewicht zu liefern – sie sollen sich umzingelt und herausgefordert, aber nicht von der gleichzeitigen Menge an Aggressoren erdrückt fühlen. Im Hinblick auf die Kameraführung haben wir uns für ein dynamisches Sperrsystem entschieden, das einen schnellen und responsiven Wechsel zwischen mehreren Zielen ermöglicht. Wir haben an der Optimierung des Spiels gearbeitet, um auf der PlayStation 4, der PS4 Pro und natürlich der PS5 eine stabile Bildfrequenz von 60 FPS anbieten zu können – im Sinne eines geschmeidigen und reaktiven Spielerlebnisses. Wir wollen, dass sich Kämpfe wie eine wellenartige Vor-Zurück-Bewegung anfühlen, die Spieler zur Reaktion zwingen und ihnen für einen erfolgreichen Abschluss die Nutzung zahlreicher Massenkontrolltechniken sowie eine gute Positionierung nahelegen.

    Die Spieler können auf ihre Lieblings-Pak-Mei-Techniken vertrauen, müssen sich aber zudem auch die Umgebung zunutze machen, um sich aus für sie ungünstigen Situationen zu befreien. Wir haben alle Kampfsituationen mit verwendbaren Elementen ausgestattet – sei es Einrichtung, die ihr euren Feinden vor die Füße werfen könnt, Wurfgegenstände, behelfsmäßige Waffen oder Tische, die ihr überspringen könnt. Auf diese Weise haben Spieler zusätzliche Möglichkeiten und können eine bestimmte Situation auf unterschiedliche Art und Weise in Angriff nehmen.

    Schlussendlich können sich die Spieler dank der Fokus-Mechanik auf präzise und leistungsfähige Techniken verlassen. Fokus ist eine Ressource, die im Kampf angehäuft wird. Die so erlangten Aufladungen wirst du im Laufe des Spiels sukzessive freischalten. Mit einer Fokus-Aufladung kann die Zeit verlangsamt werden, wodurch gezielt zerstörerische Techniken gegen feindliche Schwachstellen eingesetzt und Feinde außer Gefecht gesetzt oder ernsthaft verwundet werden können. Die Spieler können auf unterschiedliche Fokusangriffe zugreifen und neue Fähigkeiten freischalten, mit denen sie spezifischen Situationen Herr werden können.

    Diese kurze Zusammenfassung soll euch einen Einblick in das geben, was euch in Sifu beim Erlernen von Kung Fu und dem Streben nach Vergeltung erwartet – doch nichts geht über die gute alte Übung.

    Sifu wird am 8. Februar 2022 für PS4 und PS5 veröffentlicht. Erfahre mehr über das Sterbe- und Alterungssystem von Sifu – im nächsten PlayStation Blog-Post, der noch heute veröffentlicht wird.

    Website: LINK

  • Sifu: New trailer, updated launch window

    Sifu: New trailer, updated launch window

    Reading Time: 4 minutes

    Hello everyone,

    At Sloclap we felt it was high time to give an update on Sifu to the PlayStation community!

    Sifu: New trailer, updated launch window

    Since our reveal in February’s State of Play, the team has been hard at work on Sifu. We were hoping to release the game by the end of 2021, but we now realize that in order to release a polished game, this won’t be possible before 2022.

    The Covid crisis and the subsequent lockdowns have been a huge challenge for everyone, and although we were lucky enough not to face the important revenue losses that many businesses have gone through, the situation did create some real challenges for us. Since March 2020 we have had to adapt to changing regulations, switching the whole team to remote working while we continued our development work, and we lost some velocity as a consequence – remote working has its advantages, but losing daily informal interactions between team members can also be hard to manage.

    We still felt earlier this year that we could make our original planned launch date, but as the deadline grew closer, it became clear that we wouldn’t be able to do so without putting the quality of the game at risk or creating huge pressure on the Sloclap team – and neither of these options were acceptable to us.

    We’re very sorry about this delay – as gamers ourselves, we know how frustrating this can be, and as an independent studio, working multiple years on a single project, delaying a game can also create financial risks, so it’s certainly not a decision that we took lightly. But at the end of the day, our top priority is to make the best possible game, a hugely entertaining and polished experience, and we’d rather ask our fans to wait a little longer than planned than release something we’re not totally proud of.

    Mastery through practice, or the art of getting back up and trying again

    In today’s State of Play trailer, we wanted to give you a short glimpse of our aging mechanic in an all-new environment. Starting in a night club, our main character will soon find themselves in an underground fight club and will have to prevail through combat in order to reach their target. The progressive and subtle evolution of your surroundings as you get deeper into the hideouts of your enemies is a strong theme throughout the game.

    Kung Fu is the mastery that comes from a life of training and practice, and the aging mechanic and death are also central to this trailer. In Sifu, that concept inspires both the main character’s drive and philosophy, and we want to make it part of the gameplay experience itself. Players can make mistakes, try again, and learn in the process. We want to make that experience smooth and fluid: players will be able to restart instantly where they died and keep going forward like an unstoppable force of revenge. You cannot age eternally, however; eventually you will become too old and have to start your path again.

    You don’t get weaker as you age. On the contrary, like the old masters of classic Kung Fu movies, as the main character becomes older, they have more experience, skills, and knowledge to apply to the fight. Like a true Kung Fu student, to reach your objective you will have to improve through practice and perseverance.

    Sorry again for this delay – we are now very confident that we can release in the very first months of 2022, and we will announce a precise date as soon as possible! We hope you enjoyed what we’ve shown so far. Thank you for your patience!

    Website: LINK

  • Introducing Sifu, an intense Kung-Fu experience coming in 2021

    Introducing Sifu, an intense Kung-Fu experience coming in 2021

    Reading Time: 3 minutes

    The Sloclap team has been working hard for the past two years and we are all very proud to announce Sifu, our new game coming to PS4 and PS5 this year.

    Introducing Sifu, an intense Kung-Fu experience coming in 2021

    After releasing Absolver, we chose to build on our experience creating exciting and innovative martial arts gameplay, and used everything we learned from our first game to create a 3rd person action game featuring intense Kung-Fu combat with unprecedented authenticity. Inspired by our passion for Kung Fu, and martial arts movies in general, we decided to focus on a single-player experience to build an immersive adventure featuring deep and challenging gameplay.

    Sifu puts you in control of a young Kung-Fu student who has dedicated his very soul to his quest for vengeance. After his family was murdered by a squad of mysterious assassins, our hero has spent the next eight years of his life preparing his revenge.

    The day of reckoning has finally come, and he will hunt down the murderers one by one without letting anyone get in his way. To overcome the odds stacked against him, he will rely on his Kung Fu skills, and on a magical pendant that revives him upon death. This magic has a cost though: our hero gets older every time he comes back to life. How long will you manage to survive before having to start his quest again? Is one life enough to have Kung Fu?

    On the path of vengeance: The hunt for the assassins will take you through the hidden corners of the city, from the gang-ridden suburbs to the cold hallways of the corporate towers.  You have got one day, and countless enemies on your way. Time will be the price to pay.

    Adaptation is the way: Careful positioning and clever use of the environment to your advantage are key to your survival. Use everything  at your disposal:  throwable objects, makeshift weapons, windows and ledges… The odds are stacked against you, and you will be offered no mercy.

    Training never ends: Kung Fu is a path for the body and the mind. Learn from your errors, unlock unique skills, and find the strength within yourself to master the devastating techniques of Pak-Mei Kung-Fu.

    We are excited to finally share our work with the PlayStation community. We are committed to making Sifu a unique experience of martial arts action, as well as an authentic and respectful homage to the Kung-Fu genre.

    Stay tuned for more news and content in the coming weeks.

    Website: LINK