Schlagwort: Shantae

  • Celebrating Shantae’s 20th anniversary with her creator Wayforward

    Celebrating Shantae’s 20th anniversary with her creator Wayforward

    Reading Time: 7 minutes

    Hi, I’m Matt Bozon, creative director at WayForward and the director of the Shantae video game series. It’s been 20 years since the release of the very first Shantae game! Can you believe it?! For longtime Shantae fans, today will be a brisk walk down memory lane. If you’re new to the series, allow me to catch you up on what you’ve missed! In short: a lot of genies, pirates, monsters, and hair.  

    Shantae, the original indie darling!

    Let’s start at the very beginning (a very good place to start)! Shantae was created by Erin Bozon in 1994 during a time when it was rare to see a lead female video game character — and when they did exist, it was often as an optional secondary character or a masked heroine. Erin began concepting a new game starring a prominent female lead, in hopes of inspiring more girl gamers, and at the same time, create an action/fantasy game that everyone would enjoy. The result was Shantae, a Half-Genie with a hair-whipping ponytail and the ability to belly dance to transform into a monkey, elephant, and other creatures. Together we formed a husband-and-wife creative team, laying the series groundwork for several years. 

    The first game, simply titled “Shantae,” established a lot of the series’ core gameplay and introduced players to the world of Sequin Land, as well as characters like Shantae, her adopted uncle Mimic, best friends Sky, Bolo, and Rottytops, and arch-nemesis Risky Boots! The world was vast and filled with whimsical townsfolk and monsters. The character animation was fluid, and backgrounds were lush and vibrant, with lots of parallaxing effects, day and night cycles, a massive track list of catchy tunes, and a new gameplay gimmick lurking around every corner. 

    The game was so large, in fact, that it required a prohibitively expensive cartridge. The combination of low manufacturing runs and critical acclaim gave Shantae a sort of “cult status,” making it one of the rarest collectible games out there. Thankfully, it will be made widely available on PS4 and PS5 later this year, so you won’t have to pay an arm and a leg to try this classic!

    Fun Fact: In Erin’s original design, Shantae could belly dance to charm “animal helpers.” These animals could be summoned and controlled by the player, used to slash enemies, leap across pits, or trample obstacles. Later the idea was changed to allow Shantae to transform by learning magical dance moves.  

    Shantae: Risky’s Revenge!

    Released in 2010, Shantae: Risky’s Revenge was the long-awaited sequel, and was the first Shantae game to appear on PlayStation. The game opens with a much more capable Shantae, now a fully recognized Guardian Genie, protector of Scuttle Town and kicker of Risky Boots’ booty in the last adventure. Success goes to Shantae’s head, and she’s easily duped into a quest to restore the magical power of a mysterious old lamp — it’s all a trap laid by Risky Boots. Although players save the day in the end, Shantae (the character) must learn to deal with defeat and betrayal. And…yes, this is the “good” ending! But don’t worry…a sequel game isn’t far behind. 

    Fun Fact: To this day, Risky’s Revenge remains the most widely played game in the series!  

    Shantae and the Pirate’s Curse! 

    Shantae and the Pirate’s Curse, the third entry in the series, holds a special place among fans. Despite the setbacks of her previous adventure, Shantae starts the game with a fresh-faced “can-do” attitude. After an exciting action sequence, Shantae is faced with even greater setbacks than before, and the lines between right and wrong begin to blur for the young hero. Action, puzzles, bosses, exploration, and soundtrack reach new heights, and the compelling story, humor, and deeper emotional connection struck a chord with players. The game featured multiple endings, allowing for a “bittersweet” or “truly satisfying” conclusion to the story. Definitely one to check out when it arrives on PS5 later this year!

    Fun Fact: Pirate’s Curse was updated to include a bonus minigame, “Super Shantae Nab!!”,  accessed via the arcade cabinet in the shop!

    Shantae: Half-Genie Hero!

    The fourth game in the series, Shantae: Half-Genie Hero, shifted the series from pixels to HD artwork, and was the first game to be developed for consoles rather than handheld. For this reason, the story is a canonical sequel, but it’s also a fresh starting point for newcomers. It’s something of a “return to form,” with emphasis on belly dancing, hair-whipping, and animal transformations. Because the game would be funded by fans, the adventure was scalable with a central hub-town and separate lands, each featuring a sort of “villain of the week” adventure plot. The 3D environments give the game modern appeal, and combine wonderfully with the hand-drawn HD sprites. The game received major updates — entirely new game modes and storylines, which are all included in Shantae: Half-Genie Hero Ultimate Edition!

    Fun Fact: Half-Genie Hero Ultimate Edition’s Officer Mode is inspired by WayForward’s Mighty Switch Force series! It’s like a game within the game! 

    Shantae and the Seven Sirens!

    The fifth and most recent game in the series, Shantae and the Seven Sirens, takes Shantae away from Sequin Land when she receives an all-expenses paid trip to Paradise Island to participate in the Half-Genie Spectacular stage show. There Shantae meets brand-new Half-Genies — other girls born with magical powers much like herself — and fast friendships are made. However, all isn’t as it seems. Beneath the mysterious island lies a sunken city, home of the ravenous Seven Sirens. The opening animation for the game was created by Studio TRIGGER, and animated cutscenes play during key moments of the adventure, giving Seven Sirens the feel of a TV show! The game was recently updated with additional play modes (all for free!) and is available right now.

    Fun Fact: If you perform Shantae’s Refresh Dance near her zombie friend Rottytops, Rotty will briefly regain human form!

    Here’s Erin!

    None of this would have been possible without the help of a lot of people, not the least of which is Erin Bozon. She created both the Shantae character and the original game concept, and has worked on the series in many roles, as a game developer, brand manager, artist, animator, and producer. It wouldn’t be a proper anniversary without some thoughts from Erin herself, so…take it away, Erin!

    “When I started, my focus was on character animation, and Shantae was my first original game pitch. I wanted to see if we could develop it into a full game, and maybe if it caught on, it could expand into TV shows or even a toy. I planned for the possibility of sequel games, with more dances and transformations, and a wide array of characters and creatures. Looking back, it was a lot harder and took many years and multiple games to build up a fanbase. But here we are, 20 years later, and fans are still spreading their love of Shantae. Without them, this never would have come to fruition!

    “Over the years we’ve been sent a lot of fan letters and drawings, and I’ve been lucky enough to meet some of the fans in person. I love talking with them at events, and am honored when someone has drawn a picture of Shantae or when I’ve run into someone wearing a Shantae t-shirt. I’ve even met a few people who have cosplayed as Shantae. It’s such an honor to see their versions of the character, and know that Shantae is personal to them. I’m also happy to see an increase in female Shantae fans lately. It’s especially exciting when I see girls and women who connect with the character, since one of my original goals was to encourage more girl gamers.The next generation of girls in my family have also taken a liking to Shantae, which makes me so happy! Of course, I hope Shantae will be enjoyed by everyone!”

    What’s next?

    With 20 years of Shantae games behind us, we can only imagine what the next 20 will bring! We hope that Shantae will keep on hair-whipping, belly dancing, and bringing smiles to fans all over the world! Thank you for 20 incredible years!  

    Website: LINK

  • Wir feiern Shantaes 20. Geburtstag mit ihrem Schöpfer WayForward

    Wir feiern Shantaes 20. Geburtstag mit ihrem Schöpfer WayForward

    Reading Time: 6 minutes

    Hi, ich bin Matt Bozon, Creative Director von WayForward und Director der Shantae-Videospielreihe. Die Veröffentlichung des allerersten Shantae-Spiels ist inzwischen 20 Jahre her! Ist das zu glauben?! Für langjährige Shantae-Fans wird das heute eine erinnerungsträchtige Reise in die Vergangenheit. Und allen Neueinsteigern, die die Serie noch nicht kennen, möchte ich schnell erzählen, was ihr bisher verpasst habt! Kurz gesagt: jede Menge Dschinns, Piraten, Monster und Haare. 

    Shantae, die originale Indie-Superfrau!

    Fangen wir ganz am Anfang an! (Wo ließe sich auch besser anfangen?) Shantae wurde 1994 von Erin Bozon zu einer Zeit ins Leben gerufen, als eine weibliche Hauptfigur in einem Videospiel noch eine Seltenheit war – und wenn es sie doch gab, war sie oft nur ein optionaler Zweitcharakter oder eine maskierte Heldin. Erin begann mit dem Konzept zu einem neuen Spiel um eine auffällige weibliche Hauptfigur in der Hoffnung, mehr weibliche Spieler anzusprechen, und um gleichzeitig ein Action-/Fantasy-Spiel zu erschaffen, das jedem Spaß macht. Das Ergebnis war Shantae, eine Halbdschinn mit peitschendem Pferdeschwanz und der Fähigkeit, sich durch Bauchtanz in einen Affen, Elefanten und andere Tiere zu verwandeln. Wir taten uns als Ehepaar zu einem Kreativteam zusammen und arbeiteten einige Jahre lang am Grundgerüst der Serie.

    Das erste Spiel mit dem schlichten Titel „Shantae“ führte bereits einen Großteil des zentralen Gameplays der Serie ein und machte die Spieler mit der Welt von Sequin Land sowie mit Charakteren wie Shantae, ihrem Adoptivonkel Mimic, ihren besten Freunden Sky, Bolo und Rottytops sowie mit ihrer Erzfeindin Risky Boots bekannt. Die Welt war riesig und voller skurriler Bewohner und Monster. Die Animation der Charaktere war flüssig, die Hintergründe waren üppig, lebendig und voller Parallax-Effekte, es gab Tag- und Nachtzyklen, eine ellenlange Liste mitreißender Melodien und an jeder Ecke ein neues Gameplay-Gimmick.

    Das Spiel war tatsächlich so umfangreich, dass es ein unerschwinglich teures Spielmodul benötigte. Die Kombination aus niedrigen Produktionsläufen und Kritikerlob verlieh Shantae eine Art „Kultstatus“ und machte es zu einem der seltensten Sammlerspiele überhaupt. Zum Glück wird es später in diesem Jahr für PS4 und PS5 erscheinen, daher müsst ihr also kein Vermögen auf den Tisch blättern, um diesen Klassiker auszuprobieren!

    Funfact: In Erins Originaldesign konnte Shantae durch einen Bauchtanz „tierische Helfer“ beschwören. Diese Tiere konnten vom Spieler herbeigerufen und gesteuert werden, um Gegner auszuschalten, über Schluchten zu springen oder Hindernisse niederzutrampeln. Später wurde diese Idee abgeändert und nun konnte sich Shantae selbst verwandeln, indem sie magische Tanzbewegungen erlernt. 

    Shantae: Risky‘s Revenge!

    Das 2010 veröffentlichte Shantae: Risky‘s Revenge war das langersehnte Sequel und das erste Shantae-Spiel, das auf PlayStation erschien. Das Spiel beginnt mit einer viel fähigeren Shantae, die jetzt anerkannte Schutz-Dschinn von Scuttle Town ist und Risky Boots im vorherigen Abenteuer ordentlich in den Hintern getreten hat. Der Erfolg steigt Shantae zu Kopf und so lässt sie sich dazu verführen, sich auf eine Quest zu begeben, um die magischen Kräfte einer geheimnisvollen alten Lampe wiederherzustellen – alles eine Falle, in die Risky Boots sie gelockt hat. Zwar retten die Spieler die Situation am Ende doch noch, aber Shantae (die Figur) muss lernen, mit Niederlage und Verrat umzugehen. Und … ja, das ist das „gute“ Ende! Aber keine Sorge … eine Fortsetzung steht schon in den Startlöchern.

    Funfact: Noch heute ist Risky‘s Revenge das am häufigsten gespielte Spiel der Reihe. 

    Shantae and the Pirate‘s Curse!

    Shantae and the Pirate‘s Curse, der dritte Titel der Serie, hat einen ganz besonderen Stellenwert bei den Fans Den Rückschlägen ihrer vorherigen Abenteuer zum Trotz beginnt Shantae das Spiel mit einer völlig frischen „Ich kann das“-Einstellung. Nach einer mitreißenden Actionsequenz sieht sich unsere junge Heldin Shantae mit noch größeren Rückschlägen als je zuvor konfrontiert, und die Grenzen zwischen richtig und falsch beginnen zu verschwimmen. Action, Rätsel, Bosse, Erkundung und der Soundtrack erreichen ganz neue Höhen und die fesselnde Geschichte, der Humor und die noch tiefere emotionale Bindung trafen einen Nerv bei den Spielern. Das Spiel bot verschiedene Enden, sodass sich die Geschichte entweder „bittersüß“ oder „rundum zufriedenstellend“ zum Abschluss bringen ließ. Definitiv ein Titel, der einen genaueren Blick lohnt, wenn er später in diesem Jahr für PS5 erscheint!

    Funfact: Pirate‘s Curse wurde aktualisiert und erhielt ein Bonus-Minispiel, „Super Shantae Nab!!“, zugänglich über den Spielautomaten im Shop!

    Shantae: Half-Genie Hero!

    Im vierten Spiel der Serie, Shantae: Half-Genie Hero, fand ein Wechsel von Pixeln zu HD-Grafik hin statt und es war das erste Spiel, das für Konsolen statt für Handheld-Systeme entwickelt wurde. Aus diesem Grund ist die Geschichte zwar streng genommen eine Fortsetzung, aber gleichzeitig auch ein frischer Ausgangspunkt für Neueinsteiger. Sie ist so eine Art „Rückkehr zum Ursprung“ mit Schwerpunkt auf Bauchtanz, peitschenden Haaren und Tierverwandlungen. Da das Spiel von den Fans finanziert wurde, war das Abenteuer skalierbar – es gab eine zentrale Stadt als Dreh- und Angelpunkt sowie separate Länder mit jeweils einer Art „Bösewicht der Woche“-Abenteuer. Die 3D-Umgebungen verleihen dem Spiel einen modernen Touch und ergänzen sich wunderschön mit den handgezeichneten HD-Sprites. Das Spiel erhielt umfangreiche Aktualisierungen – völlig neue Spielmodi und Handlungsstränge, die allesamt in Shantae: Half-Genie Hero Ultimate Edition vereint sind!

    Funfact: Der Officer-Modus in der Half-Genie Hero Ultimate Edition wurde von der „Mighty Switch Force“-Reihe von WayForward inspiriert! Er ist wie ein Spiel innerhalb des Spiels!

    Shantae and the Seven Sirens!

    Im fünften und jüngsten Spiel der Reihe, Shantae and the Seven Sirens, verlässt Shantae Sequin Land, als sie zu einer bereits bezahlten Reise nach Paradise Island eingeladen wird, um an der spektakulären Bühnenshow der Halbdschinns teilzunehmen. Dort trifft Shantae brandneue Halbdschinns – andere junge Frauen, die wie sie selbst mit magischen Kräften geboren wurden – und findet schnell gute neue Freundinnen. Doch es ist nicht alles so, wie es scheint. Unter der geheimnisvollen Insel liegt eine versunkene Stadt, Heimat der gefräßigen sieben Sirenen. Die Anfangsanimation des Spiels wurde von Studio TRIGGER gestaltet und auch in Schlüsselszenen des Abenteuers gibt es animierte Filmsequenzen, sodass sich Seven Sirens anfühlt wie eine Fernsehserie! Das Spiel wurde kürzlich mit zusätzlichen Spielmodi (alle gratis!) aktualisiert und ist derzeit erhältlich.

    Funfact: Wenn ihr Shantaes Refresh Dance (Erneuerungstanz) in der Nähe ihrer Zombiefreundin Rottytops aufführt, erlangt Rotty kurzzeitig ihre menschliche Gestalt zurück!

    Was steht als Nächstes an?

    Nachdem nun 20 Jahre voller Shantae-Spiele hinter uns liegen, können wir uns ausmalen, wie die nächsten 20 aussehen werden! Wir hoffen, dass Shantae auch weiterhin ihre Haare peitschen lässt, Bauchtänze aufführt und die Fans in aller Welt zum Lächeln bringt! Vielen Dank für 20 unglaubliche Jahre! 

    Website: LINK