Schlagwort: Santa Monica Studios

  • Barrierefreiheitsfunktionen in God of War Ragnarök enthüllt

    Barrierefreiheitsfunktionen in God of War Ragnarök enthüllt

    Reading Time: 6 minutes

    Die Prophezeiung von Ragnarök bringt Veränderungen für alle Reiche mit sich. In diesem Zusammenhang freuen wir uns, einige neue Barrierefreiheitsfunktionen ankündigen zu können, die in God of War Ragnarök verfügbar sein werden.

    Wir haben nicht nur unsere Benutzeroberfläche neu gestaltet, um mehr Flexibilität und Lesbarkeit zu ermöglichen, sondernauch die Controller-Zuweisung von Grund auf neu entwickelt und mehr Anpassungsmöglichkeiten für unsere Kampf- und Interaktionssysteme hinzugefügt. Wir haben alle Barrierefreiheitsfunktionen aus God of War von 2018 beibehalten und sie erweitert, um mehr als 60 Möglichkeiten zu bieten, das Spiel optimal an euren Stil und eure Bedürfnissen anzupassen.

    Hier ist eine Auswahl von einigen neuen und bemerkenswerten Funktionen.

    PC-Funktionen von God of War (2018) – Zu God of War Ragnarök hinzugefügt

    Bei God of War (2018) für den PC haben wir darauf geachtet, beliebte Funktionen des ursprünglichen PlayStation-Titels zu verbessern und weiterzuentwickeln. Wir freuen uns, dass diese Funktionen in God of War Ragnarök auf PS4 und PS5 weiterhin unterstützt werden:

    Sprint/Automatischer Sprint: Ihr sprintet, während ihr den Stick haltet, und bleibt stehen, wenn ihr ihn loslasst.  Wenn “Automatischer Sprint” aktiviert ist, könnt ihr anfangen zu sprinten, indem ihr den Bewegungs-Stick für eine kurze Zeit nach vorne in eine Richtung drückt. Wie lange es dauert, bis der automatische Sprint aktiviert wird, könnt ihr selbst festlegen.

    Dauerhafter Punkt (Fadenkreuz immer eingeschaltet): Wenn ihr einen zusätzlichen Fokuspunkt benötigt, um Schwindelgefühlen entgegenzuwirken, oder einfach nur eine dauerhafte Markierung der Bildschirmmitte haben wollt, bieten wir die Möglichkeit, einen Mittelpunkt in drei verschiedenen Größen und sieben verschiedenen Farben zu aktivieren.

    Anvisieren: Ihr könnt wählen, ob ihr die Anvisierstellung halten oder ein- und ausschalten wollt.

    Blockieren: Ihr könnt die Schutzstellung entweder halten oder ein- und ausschalten.

    Neu bei God of War Ragnarök

    Verbesserungen bei Untertiteln und Bildunterschriften

    Wir haben umfangreiche Verbesserungen an unserem Untertitel- und Bildunterschriftsystem vorgenommen, um noch mehr Anpassungen und Informationen zu ermöglichen.

    Größe von Untertiteln und Bildunterschriften: Wir haben die Mindestgröße des Textes erhöht und eine neue Skalierung hinzugefügt. Dazu gehört auch eine extragroße Textgröße, damit Untertitel und Bildunterschriften besser lesbar sind. Außerdem haben wir einen größeren Textbereich eingerichtet, um den Standards für Fernseh- und Filmuntertitel zu entsprechen.

    Farben für Untertitel und Bildunterschriften: Ihr könnt die Farben der Sprechernamen, des Untertiteltextes und der Bildunterschriften individuell anpassen. Dabei könnt ihr zwischen sieben verschiedenen Farben wählen.

    Barrierefreiheitsfunktionen in God of War Ragnarök enthüllt

    Sprechernamen (Beibehaltung der Optionen von 2018): Wie in God of War (2018) könnt ihr die Sprechernamen ein- oder ausblenden. Ihr könnt diese Größe unabhängig von der Textgröße der Benutzeroberfläche einstellen.

    Bildunterschriften: Mit den erweiterten Bildunterschriften für Soundeffekte gibt es jetzt mehrere neue Möglichkeiten, den Sound im Spiel zu verstehen. Wir haben Bildunterschriften sowohl für Film- als auch Spielsequenzen hinzugefügt, um ein umfassendes Verständnis der Soundlandschaft der Welt zu ermöglichen. Außerdem könnt ihr Untertitel für wichtige Spiel-Informationen aktivieren, um das Verständnis von Rätseln und Erzählungen zu erleichtern.

    Barrierefreiheitsfunktionen in God of War Ragnarök enthüllt

    Hintergrundunschärfe für Untertitel und Bildunterschriften: Wir haben Optionen eingebaut, die es ermöglichen, den Hintergrund hinter Untertiteln und Bildunterschriften unscharf zu machen, sodass diese in komplexen Szenen besser lesbar sind.

    Untertitel-Hintergrund (Beibehaltung der Optionen von 2018): Zusätzlich zur Unschärfe haben wir Optionen hinzugefügt, mit denen der Hintergrund der Untertitel abgedunkelt werden kann, um die Lesbarkeit bei Schnee zu verbessern. Der Hochkontrast-Hintergrund bietet mehrere Transparenzeinstellungen, zwischen denen ihr wählen könnt.

    Barrierefreiheitsfunktionen in God of War Ragnarök enthüllt

    Richtungsanzeiger: Wichtige Spiel-Sounds haben jetzt einen optionalen Richtungsanzeiger, der die Richtung anzeigt, aus der ein Sound kommt. Dieser Richtungsanzeiger hilft euch bei der Orientierung in Rätseln, in denen Sounds vorkommen, und zeigt euch die Quelle eines wichtigen Sounds an.

    Textgröße/Symbolgröße

    Die heiß ersehnte Funktion aus God of War (2018) ist wieder da und besser als je zuvor! Ihr habt euch ein komfortables Leseerlebnis gewünscht, wenn ihr von der Couch aus spielt, also haben wir es umgesetzt. Mit einer vollständig überarbeiteten und reaktionsfähigen Benutzeroberfläche und einer größeren Mindesttextgröße, die deutlich skaliert werden kann, ist das Lesen von Text auf dem Bildschirm einfacher denn je.

    Hier ein Beispiel für die Skalierung des Textes der Benutzeroberfläche in Standard- und XXL-Größe für das Spiel.

    Links: Textgröße der Benutzeroberfläche: Standard | Rechts: Textgröße der Benutzeroberfläche: XXL

    Hier findet ihr überdies zwei Beispiele für die Skalierung der Symbole im Spiel, wobei die kleinsten und größten Optionen zur Auswahl stehen.

    Symbolgröße der Benutzeroberfläche: Klein | Rechts: Symbolgröße der Benutzeroberfläche: XL

    Controller-Neuzuweisung

    Wir haben unser Controller-Zuweisungssystem überarbeitet, um euch die Möglichkeit zu geben, eure Tastenkonfigurationen in God of War Ragnarök anzupassen. Es wird eine große Auswahl an voreingestellten Layouts geben, sowie Unterstützung für benutzerdefinierte Controller-Zuweisungen. Einzelne Tasten können ausgetauscht werden und für ausgewählte komplexe Aktionen könnt ihr alternative Konfigurationen aus einer Liste von Voreinstellungen wählen.

    Für bestimmte Aktionen, die mehr als eine Taste erfordern, bieten wir mehrere Möglichkeiten zur Anpassung des Spielerlebnisses, darunter Touchpad-Verknüpfungen für Dinge wie Wut der Spartaner, Navigationshilfe und Schnelldrehung. 

    Hochkontrast-Modus

    Mit unserem neuen kontrastreichen Farbmodus könnt ihr Objekten im Spiel wie Zielen, Gegnern und anderen Charakteren sowie einer Vielzahl von Gegenstandstypen eine Farbe zuweisen. Wenn dieser Modus aktiviert ist, wird eine Farbebene auf Charaktere angewendet, die sie vor dem Hintergrund besser sichtbar macht. Optional lässt sich der Hintergrund entsättigen, um den Kontrast weiter zu erhöhen. Außerdem können in diesem Modus Bewegungsfarben, Beutegegenstände und Spezialeffekte besser sichtbar gemacht werden.

    Anpassung der Aktivierung des Hochkontrasts-Modus: Wählt “Aus”, “Ein” oder “Immer ein” aus. Dies gilt nur für das Spiel (Filmsequenzen sind davon ausgeschlossen). Der Hochkontrast-Modus kann so eingestellt werden, dass er mit einer Wischbewegung ein- und ausgeschaltet werden kann. Dieser Modus wird automatisch deaktiviert, wenn ihr euch in einem Einstellungsmenü oder Charaktermenü befindet.

    Anpassung der kontrastreichen Farben: Wählt eine Farbpalette, die zu eurem Spielstil passt, und passt individuelle Farben für Charaktere, Gegner und Gegenstände an.

    Hochkontrast-Hintergrundanpassung: Die Kontraststufen für mittlere und dunkle Hintergründe können separat ausgewählt werden.

    Navigationshilfe: Neu in God of War ist das Kameranavigationssystem, mit dem ihr euren Blick auf euer Kompassziel richten könnt. Wenn ihr euch nicht im Kampf befindet, könnt ihr durch Drücken der Navigationshilfetaste euren Blick in Richtung des nächsten Story-Ziels lenken.

    Bewegungshilfe: Das Springen über Lücken, das Erklimmen, das Überwinden von Hindernissen und andere Bewegungsfunktionen können jetzt auf Grundlage der Richtung, die ihr drückt, automatisiert werden.

    Hilfe +: Fügt interaktionsbasierte Bewegungen wie Klettern, Kriechen und Durchzwängen hinzu.

    Audiohinweise: Wir haben mit jeder Interaktionsaufforderung auf dem Bildschirm ein akustisches Signal verknüpft, sodass ihr bei der Verwendung dieser Funktion hören könnt, wenn ein Interaktionssymbol in der Nähe ist und wenn die Aufforderung aktiv wird.

    Die Audiohinweise erstrecken sich auch auf zusätzliche Kampfhinweise wie Ringe für nicht blockierbare Angriffe, Hinweise zum Zielen und Hinweise zum Waffenwechsel. Die Lautstärke der Audiohinweise kann unabhängig von den anderen Lautstärkereglern eingestellt werden, sodass ihr sie nach euren Bedürfnissen anpassen könnt.

    Barrierefreiheitsfunktionen in God of War Ragnarök enthüllt

    God of War Ragnarök Enthüllungstrailer – Version mit Audiobeschreibung 

    Anlässlich des Global Accessibility Awareness Day (Weltweiter Aktionstag für digitale Barrierefreiheit) möchten wir auch eine Version des God of War Ragnarök-Trailers mit Audiobeschreibung zur Verfügung stellen, der letztes Jahr veröffentlicht wurde!*

    * Die Audiobeschreibung wurde nicht im Spiel aufgenommen.

    Es geht noch weiter!

    Wir hoffen, dass euch dieser Einblick in die über 60 Barrierefreiheitsfunktionen, die in God of War Ragnarök enthalten sein werden, gefallen hat.

    Es ist uns sehr wichtig, die Barrierefreiheit und die Anpassungsmöglichkeiten für alle zu verbessern. Wir können es kaum erwarten, euch Details über unsere anderen Kategorien von Barrierefreiheitsfunktionen wie Kampf-/Zielhilfen, Rätsel-/Minispielhilfen, HUD-Anpassungen, Kameraeinstellungen, automatisches Einsammeln und vieles mehr zu erzählen.

    Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung durch unsere Experten und die Community für Barrierefreiheit, die ihre Gedanken mit uns geteilt haben, um God of War Ragnarök zum barrierefreiesten God of War aller Zeiten zu machen. Mit Blick auf die bevorstehende Veröffentlichung können wir es kaum erwarten, mehr mit euch zu teilen.

    Wir wünschen euch einen schönen Global Accessibility Awareness Day!

    Website: LINK

  • Easter Eggs finden in Horizon Forbidden West

    Easter Eggs finden in Horizon Forbidden West

    Reading Time: 3 minutes

    Die Welt von Horizon Forbidden West ist groß, aber während ihr sie erforscht, werdet ihr immer wieder viele kleine Geheimnisse finden, die überall in den verschiedenen Landschaften des Spiels vergraben sind. Einige der besten Überraschungen sind drei mysteriöse Artefakte mit Bezug auf Midgard, dem mystischen Reich, das ihr aus einem bestimmten nordisch inspirierten Action-Adventure von Santa Monica Studios kennt.

    Bei Guerilla haben wir riesen Spaß daran, mit anderen PlayStation-Studios zusammenzuarbeiten oder ihnen zuzuzwinkern. Deswegen haben wir diese speziellen Kriegs-Totems als Hommage an Schlüsselcharaktere im Verbotenen Westen versteckt.

    Indem ihr alle drei der geschnitzten Holzfiguren findet, könnt ihr Zugang zu einem einzigartigen kosmetischen Bonus für Aloy freispielen: Die legändere Kriegsbemalung, die Kratos selbst trug. Jedes der Sammmlerstücke wurde in der Welt mit großer Sorgfalt von unserem Entwicklungsteam platziert. Wir überlassen es euch, die genauen Fundstellen zu lokalisieren, aber wir hoffen, dass dieser kleine Blick hinter den Vorhang der Spiele euch eine Idee vermitteln wird, wo eure Suche beginnen kann. 

    Wir beginnen mit einer Hommage an Kratos’ Kultwaffe, die Leviathan Axt. Fernab der üblichen Wege kann Aloy die furchteinflößende Streitaxt, in einem Baum steckend, finden. Scannt ihr diese Axt mit Aloys Fokus, zeigt er euch den Weg zu einer verlassenen Hütte, die Kratos’ Zuhause ähnelt. Darin findet ihr ein Kriegstotem, das wie Kratos aussieht.

    Das Totem der Jugend ist nah eines Kultwahrzeichens – kommt ihr näher, werdet ihr eine Maschine entdecken, die es verteidigt und der Kreatur ähnelt, die Helheim bewacht – ein direkter Verweis auf Atreus.

    Das Totem der Bruderschaft findet ihr in einer Art Kessel auf einer Insel – sie ähnelt einer der Orte von Broks und Sindris Schmiede. Wir wählten diesen Ort, weil die Juldra Brothers das nordische Äquivalent des griechischen Gottes Hephaistos waren (der auch der maschinen-schmiedenden AI in Horizon Forbidden West seinen Namen leiht).

    “Wir wollten diese Easter Eggs für sich alleine stehen lassen und sie etwas schwerer zu finden machen als andere Sammlungen.”, sagt Elijah Houck, Senior World Designer von Guerilla. “Also haben wir uns entschieden, keine Markierungen auf die Karte zu setzen oder Quest Tracks hinzuführen – so können Spieler einfach darüber stolpern und selbst Schlussfolgerungen daraus ziehen, was diese Anspielungen wohl bedeuten.”

    Jetzt kennt ihr die Geschichte hinter den Kriegstotems in Horizon Forbidden West und wir hoffen, das inspiriert euch, im Spiel vielleicht eine kleine verspätete Ostereiersuche zu starten. Oder habt ihr sie schon gefunden? Zeigt eure besten Aufnahmen von Aloy und den Totems über Social Media und tagt die Bilder mit #BeyondTheHorizon! 

    Website: LINK

  • God of War (2018) erscheint für PC

    God of War (2018) erscheint für PC

    Reading Time: 3 minutes

    Wir freuen uns sehr, die PC-Version von God of War (2018) für den 14. Januar 2022 ankündigen zu dürfen! Wir alle bei Santa Monica Studio waren für die unglaubliche Menge an Unterstützung und Leidenschaft sehr dankbar, die die Fans der „God of War“-Reihe seit der Veröffentlichung des letzten Kapitels der Geschichte von Kratos gezeigt haben. Stand August 2021 wurden 19,5 Mio. Exemplare von God of War auf PlayStation 4 verkauft und wir können es kaum erwarten, dieses Erlebnis mit einer komplett neuen Gruppe an PC-Spielern zu teilen!

    God of War (2018) erscheint für PC

    Als wir God of War auf PC bringen wollten, bestand unser Hauptanliegen darin, die unvergleichliche Arbeit hervorzuheben, die das Team geleistet hat, und die leistungsstarke Hardware zu nutzen, die die Plattform bietet, um eine Version des Spiels zu schaffen, die einmalig atemberaubend und hochleistungsfähig ist.

    Ihr werdet das volle Potenzial unserer kinoreifen, nahtlosen Kamera genießen können, die Kratos und Atreus durch die Welten folgt – mit der Möglichkeit, auf unterstützten Geräten alles in echter 4k-Auflösung und mit freigeschalteten Bildraten zu bestaunen.

    Die PC-Version beinhaltet eine breite Palette an Voreinstellungen und Optionen, sodass ihr euer visuelles Erlebnis genau gemäß eurer Ausstattung anpassen könnt. Von höher aufgelösten Schatten und verbesserten Screen Space Reflections über Verbesserungen bei der Pipeline für die Umgebungsverdeckung durch GTAO und SSDO – God of War kann auf dem PC eine faszinierende Grafikqualität erschaffen, die nur auf dieser Plattform möglich ist.

    Wir freuen uns auch, zu verkünden, dass es eine vollständige Integration mit NVIDIA Deep Learning Super Sampling (DLSS) auf RTX™ geben wird! Ihr werdet zugunsten einer hohen Leistung in God of War nicht auf hohe Grafikeinstellungen verzichten müssen.

    Zusätzlich zu DLSS wird auch die „NVIDIA Reflex Low Latency“-Technologie verfügbar sein. Reflex ermöglicht ein direkteres Erlebnis, sodass ihr schneller reagieren und mächtigere Kombos austeilen könnt.

    Neben den Grafik- und Leistungsverbesserungen wird auch das Ultrawide-Bildformat von 21:9 unterstützt!

    Ob nervenzerreißende Kämpfe oder ruhigere Momente, in denen ihr die außerweltliche Schönheit der nordischen Wildnis in den neun Welten aufsaugt – unsere Panorama-Breitbild-Unterstützung sorgt dafür, dass sich jeder Augenblick wie ein echtes Kinoerlebnis anfühlt.

    Unsere Pläne für God of War auf PC beinhalten eine solide Controller-Unterstützung und die Möglichkeit zur benutzerdefinierten Tastaturbelegung.

    Diejenigen unter euch, die einen Controller bevorzugen, können neben einer Vielzahl von anderen Controllern auf DUALSHOCK®4 oder DualSense® Wireless-Controller zurückgreifen.

    Die Spieler mit Tastatur und Maus unter euch können die Tastenbelegung vollständig ändern, um eine Steuerung einzustellen, die für euch am besten funktioniert.

    Zu guter Letzt beinhaltet der Kauf von God of War auf PC auch folgende digitale Inhalte:

    • Todesschwur-Rüstungssets für Kratos und Atreus
    • „Wächter des Verbannten“-Schilddesign
    • „Faustschild der Schmiede“-Schilddesign
    • „Seelenschild der Lichtalben“-Schilddesign
    • Dökkskjöldur-Schilddesign

    Das wäre erstmal alles! Wir haben weitere Infos, die wir über die nächsten Monate mit euch teilen, während die Veröffentlichung am 14. Januar 2022 immer näher rückt.

    Wir wissen eure andauernde Unterstützung für God of War sehr zu schätzen und hoffen, dass diese Version des Spiels sowohl für zurückkehrende als auch für neue Fans von God of War ein einzigartiges und kinoreifes Erlebnis sein wird!

    Vergesst nicht, für aktuelle Neuigkeiten zu God of War auf PC Santa Monica Studio aufTwitter,Instagram undFacebook zu folgen!

    Falls ihr God of War auf PC vorbestellen möchtet, ist es jetzt sowohl auf Steam als auch im Epic Games Store erhältlich.

    Website: LINK