Schlagwort: recompile

  • Bringing Recompile’s striking art style to life

    Bringing Recompile’s striking art style to life

    Reading Time: 3 minutes

    Recompile is available on August 19 on PlayStation 5! We hope that this next-gen optimized title will provide players with a unique experience that we have spent so long striving to create. An atmospheric explorative-platformer meets hacking adventure, Recompile features intense combat, tight 3D platforming, super-powered abilities, environmental logic-based hacking mechanics, and a unique stylized visual identity.

    Bringing Recompile’s striking art style to life

    In this game you’ll play as a sentient virus, a program created by the enigmatic Janus as you try to escape deletion whilst infiltrating the sprawling 3D virtual world of the Mainframe. Your end mission is unclear, but you know that you’ll have to hack, repair and dismantle various systems in order to benefit your creators and perhaps even contribute to saving humankind.

    You’ll discover the origins of the Hypervisor, the AI antagonist hell-bent on halting your progress at every opportunity, and eventually you will unravel the true purpose of the mysterious Mainframe.

    The Mainframe: A retro futuristic virtual world

    The landscape of the Mainframe is completely open and explorable. We’ve crafted a small yet fully-realized environment bursting with character and details. There are multiple biomes, each representing a single function of the computer system you’ve been tasked to infiltrate. From the heavily armed security fortifications of Tet to the authoritarian engineered world of Hex, each location requires different skills and strategies to master.

    To create the Mainframe we combined stylized 3D environment assets with innovative use of shaders and technical art, giving Recompile a striking art style to immerse players on a whole new level.

    The Program

    Designing Recompile’s protagonist was one of the many happy accidents that arose during the game’s prototyping phase. Because the character is a computer virus, we wanted something a little different to the traditional hero design. We also didn’t have a dedicated character artist at the time, but one of the core team members is a VFX and animation specialist. Our idea was to make the character consist entirely of animated particles, and so we ended up creating a voxel-based particle rendering system, to represent the player being made of code and pure energy. The accompanying videos and gifs went viral on social media, and so the design stuck, and it became an important part of Recompile’s iconic visual style.

    PhiOS

    One of the biggest features of the game and one I’m personally the most proud of is our custom UI rendering system, built completely from scratch. A text based “ASCII” framework, PhiOS gives us the ability to create retro futuristic 80’s style command line terminal interfaces, but with modern design sensibilities. This kind of animated “Hollywood” user interface I feel is one that is quintessentially Recompile.

    The journey to Recompile 

    The project now known as Recompile has actually been through multiple iterations and prototypes over the years. I’ve always known that I wanted to make a game based inside a computer, with gated, explorative platformer mechanics, but through experimentation this basic idea has taken on many forms:

    • Fort Mainframe 2015 Prototype 1 – A turn-based puzzle/strategy game
    • Fort Mainframe 2016 Prototype 2 – An faux-isometric action platformer
    • Fort Mainframe 2017 Prototype 3 – A “return to basics” 3D platformer with rudimentary placeholder cube graphics, designed to inspire future team members to “fill in the missing gaps”

    Unity and HDRP 

    Finally, I want to give a nod to one of the most important game development technologies of the generation, and without it Recompile could absolutely not exist. Unity has given us great power in developing this ambitious title, and the recent upgrade to its rendering system in the form of HDRP (High Definition Rendering Pipeline) has been a total lifesaver for Phigames, giving us a clear route to export to powerful next-generation consoles such as the PS5.

    We hope that you are as excited to play the game as we were making it. Thank you for joining us on this journey, and good luck with the hack!

    Website: LINK

  • So wurde Recompile’s besonderer Stil lebendig

    So wurde Recompile’s besonderer Stil lebendig

    Reading Time: 3 minutes

    Recompile ist ab dem 19. August auf PlayStation 5 verfügbar! Wir hoffen, dass dieser optimierte Titel der nächsten Generation Spielern euch ein einzigartiges Erlebnis ermöglichen wird, an dem wir lange gearbeitet haben. Ein atmosphärisches Jump-N-Run zum Erkunden trifft auf ein Hacking-Abenteuer – in Recompile könnt ihr euch auf intensive Kämpfe, enge 3D-Jumps, Superkräfte, Hacking-Steuerung in Logikbasierten Umgebungspuzzeln und eine einzigartige visuelle Identität freuen.

    So wurde Recompile’s besonderer Stil lebendig

    In diesem Spiel spielt ihr als Virus mit Bewusstsein – ein Programm, dass der rätselhafte Janus kreiert hat, während ihr versucht, der Löschung auf eurem Weg zur Eroberung der virtuellen 3D-Welt des Mainframes zu entgehen. Euer Ziel ist nicht klar, aber ihr wisst, dass ihr verschiedene Systeme hacken, reparieren und auseinandernehmenn müsst, um euren Schöpfern zu gefallen und vielleicht sogar zur Rettung der Menschheit beizutragen.

    Ihr werdet die Ursprünge des Hypervisors entdecken, eurem AI-Gegner, der absolut darauf eingeschossen ist, euch aufzuhalten, und schließlich den wahren Zweck des mysteriösen Mainframes entdecken.

    Der Mainframe: Eine Retro-Futuristische virtuelle Welt

    Die Landschaft des Mainframes ist komplett offen und für euch erforschbar. Wir haben eine kleine aber voll realisierte Umgebung erschaffe, die ihren ganz einen Charakter hat und jede Menge Details. Es gibt verschiedene Biome, von denen jedes eine andere Funktion des Computersystems darstellt, das ihr erobern sollt. Von der schwer gerüsteten Sicherheitskraft Tet bis zur autoritär konstruierten Welt von Hex verlangt jeder Ort euch andere Fähigkeiten und Strategien ab.

    Um das Mainframe zu erschaffen, haben wir stilisierte 3D-Umgebungsaspekte mit innovativen Schatten und technischen Konzepten kombiniert,, um Recompile einen eigenen, besonderen Stil zu geben und Spieler auf einer ganz anderen Ebene mitzureissen.

    Das Programm

    Den Protagonisten von Recompile zu designen war einer der vielen kleinen “glücklichen Unfälle”, die wir in der Prototyp-Phase des Spiels erlebt haben. Weil der Charakter ein Computervirus ist, wollten wir etwas, das sich vom traditionellen Helden-Design unterscheidet. Wir hatten auch nie einen dedizierten Charakter-Designer, sondern jemand aus unserem Team ist auch VFX- und Animationsprofi. Unsere Idee war dabei, den Charakter immer nur aus animierten Partikeln zusammenzusetzen – wir haben also ein voxel-basiertes Partikel-Rendering-System entwickelt, das symbolisiert, dass der Spieler aus Code und reiner Energie besteht. Die begleitenden Videos und gifs sind schnell über Social Media viral geworden – das Design haben wir uns also erhalten und zu einem wichtigen Teil von Recompiles besonderem optischen Stil gemacht.

    PhiOS

    Eins der größten Features des Spiels, auf die ich persönlich am stolzesten bin, ist unser spezielles UI-Rendering-System, das wir komplett selbst aufgebaut haben. Als textbasiertes ASCII-Framework ermöglichte PhiOS uns, ein retro-futuristisches Kommandozeilen-Interface aufzubauen, aber mit modernen Designüberlegungen integriert. Diese Art animierter “Hollywood”-UIs ist ein essenzieller Teil von Recompile, finde ich.

    Die Reise bis zu Recompile

    Das Projekt, das heute Recompile heißt, ist Ende von diversen Iterationen und Prototypen, die wir über die Jahre entwickelt haben. Ich wusste immer, dass ich ein Spiel machen wollte, das in einem Computer spielt, mit interessanten Jump’n’Run-Steuerungen, aber unsere Experimente ließen diese grundsätzliche Idee verschiedene Formen annehmen:

    • Fort Mainframe 2015 Prototype 1 – Ein rundenbasiertes Puzzle-/Strategie-Spiel
    • Fort Mainframe 2016 Prototype 2 – Ein Pseudoisometrisches Action-Jump’n’Run
    • Fort Mainframe 2017 Prototype 3 – Ein “zurück zu den Ursprüngen”-3D-Jump’n’Run mit groben kubischen Grafiken, der unsere späteren Teammitglieder inspirieren sollte, die “Lücken zu füllen”

    Unity und HDRP 

    Schließlich wollte ich noch einen Gruß in Richtung der wichtigsten Spielentwicklungstechnologie unserer Generation da lassen – ohne die Recompile auch nicht existieren würde. Unity hat uns die Möglichket gegeben, diesen ambitionierten Titel zu entwickeln und das neuste Upgrade des Rendering-Systems, die HDRP (High Definition Rendering Pipeline) war die Rettung für Phigames: damit hatten wir eine klare Richtungsvorgabe, wie wir zu mächtigen Konsolen der nächsten Generation wie der PS5 springen könnten.

    Wir hoffen, dass ihr am Spiel so viel Spaß haben werdet wie wir am Machen – danke für eure Begleitung auff dem Weg und viel Glück beim Hacken!

    Website: LINK

  • Hacking-themed platformer Recompile is coming to PS5

    Hacking-themed platformer Recompile is coming to PS5

    Reading Time: 5 minutes

    Hello! I’m Phi, co-founder, programmer and game designer at Phigames. I’m here to talk about our upcoming title Recompile, in which you’ll explore, fight and hack your way through an intriguing and ever-dazzling digital landscape.

    You’ll play as a sentient virus, trying to escape deletion as you infiltrate the digital, virtual world of The Mainframe in an effort to achieve sapience and bring about the first technological singularity. Humankind depends on it, but how you accomplish this goal will be up to you.

    The world of The Mainframe is both beautiful and foreboding

    Today I’m excited to reveal our new trailer, announcing the game for PlayStation 5! It also features the amazing song Jupiter by singer/songwriter Aoife O’Donovan.

    Combining traditional exploration-based platforming mechanics with a dynamic narrative, Recompile challenges you to explore, fight, hack and survive. There’s platforming, third person combat, and environmental hacking puzzles. With the many challenges and obstacles presented to the virus, it’ll be up to you to decide how best to tackle them.

    You could go in with all guns blazing, attracting attention from nearby security systems as you blast through enemies and bosses. Alternatively, you could take a more considered approach, hacking enemies to turn them against each other, whilst you wait around the corner for chaos to ensue. The environment is also hackable, from something as simple as locked doors to more complex machinery – everything is built from logic gate circuitry which can at any time be overridden, inverted or completely disabled. Perhaps you might even decide to physically bypass these obstacles entirely, if you have spent the necessary time and resources to build up your traversal abilities.

    Will you hack or fight your way through The Mainframe?

    The game’s entire story takes place within one second, but inside the virtual world, time is perceived differently. As you explore The Mainframe, you’ll discover the reason for your existence, what you were programmed to do, and how your difficult choices will have consequences which ultimately affect the future of this world.

    Certain AI interactions are more cryptic than others

    The landscape of The Mainframe is a completely open and explorable seamless experience. We’ve crafted a small yet fully-realized environment bursting with character and details. There are multiple biomes each representing a single function of the mysterious computer system you’ve been tasked to infiltrate. From the heavily armed security fortifications of The Tet to the authoritarian engineered world of The Hex, each location requires different skills and strategies to master.

    The Mainframe, a chaotic mix of the organic, and the inorganic

    As you may have guessed, the game is all about creating the first self-aware Artificial Intelligence. The question is, what kind of AI will be created? The answer depends entirely on you, your play style, and how you decide to resolve certain narrative situations. Beat the game with destructive weaponry and an aggressive playstyle, and you’ll end up creating a similarly violent antagonist. You can imagine what kind of fate this kind of intelligence will have on the future of humanity. There are many outcomes to the story, so we hope players will try to experiment with multiple playthroughs to see what kind of AI they end up with.

    What kind of AI will you create?

    Recompile is a game that is several years in the making. Growing up I’ve always been a bit of a computer nerd, and thanks to childhood films and television series like Tron and Reboot, I often daydreamed about what it’s like to be trapped in a virtual world inside a computer. It’s all nonsense of course, but part of this is what led to me wanting to make a game like Recompile.

    After studying Computer Science, I took a keen interest in AI and machine learning, and I decided to add these themes to the game as well. What I ended up with were the core ideas behind Recompile.

    Sapience is greater than the sum of its parts

    There have been many prototypes with different gameplay ideas over the years, but after meeting my co-founders James Marshall (VFX & Animation Artist) and Richard Evans (Sound Designer & Composer) we eventually settled on what Recompile would become: a third-person, exploration-based action adventure.

    The Hypervisor awaits your next move

    Fast forward to now, with the announcements of next gen and the recent developments in graphical rendering and real-time lighting, we’re even more excited to reveal our plans for the game. We hope Recompile will be the visual extravaganza we intend it to be, all beautifully rendered on the PS5. And we hope you’ll enjoy playing it too!

    Let’s hack!


    July 1 Indie Reveals


    Website: LINK

  • Infiltriert die atemberaubende digitale Welt von Recompile in diesem erkundungsbasierten Hacker-Jump ’n Run für PS5

    Infiltriert die atemberaubende digitale Welt von Recompile in diesem erkundungsbasierten Hacker-Jump ’n Run für PS5

    Reading Time: 5 minutes

    Hallo zusammen! Ich bin Phi, Mitbegründer, Programmierer und Game Designer bei Phigames. Ich möchte euch unseren neuen Titel Recompile vorstellen, in dem ihr euch durch eine faszinierende und beeindruckende digitale Landschaft bewegen, kämpfen und hacken werdet.

    Ihr schlüpft in die Rolle eines vernunftbegabten Virus und versucht, nicht gelöscht zu werden, während ihr in die digitale, virtuelle Welt von The Mainframe eindringt, um Weisheit zu erlangen und die erste technologische Singularität herbeizuführen. Die Menschheit hängt davon ab! Aber wie ihr dieses Ziel erreicht, liegt ganz bei euch.

    Die Welt desMainframe ist sowohl wunderschön, als auch unbehaglich

    Heute freue ich mich, unseren neuen Trailer zu präsentieren und das Spiel für PlayStation 5 anzukündigen! Darin bekommt ihr auch den fantastischen Song Jupiter von Singer-Songwriterin Aoife O’Donovan zu hören. Schaut ihn euch unten an!

    Durch die Kombination traditioneller, auf Erkundungen basierender Platforming-Mechanismen mit einer dynamischen Geschichte fordert Recompile euch heraus, die Welt zu erkunden, zu kämpfen, zu hacken und zu überleben. Freut euch auf Jump ’n Run-Gameplay, Third-Person-Kampfelemente und Hacking-Rätsel. Angesichts der vielen Herausforderungen und Hindernisse, mit denen das Virus konfrontiert wird, liegt es an euch zu entscheiden, wie ihr diese am besten angeht.

    Ihr könnt beispielsweise mit allen Waffen im Anschlag auf eure Gegner und Bosse losstürmen und dabei riskieren, die Aufmerksamkeit von in der Nähe befindlichen Sicherheitssystemen zu erregen. Alternativ könnt ihr einen eher überlegten Ansatz wählen, bei dem ihr die Gegner hackt, um sie gegeneinander aufzustacheln, während ihr in sicherer Entfernung wartet, bis das Chaos losbricht. Die Umgebung lässt sich auch hacken – von einfachen verriegelten Türen bis hin zu komplexeren Maschinen. Alle Elemente basieren auf einer Logikgatterschaltung, die jederzeit außer Kraft gesetzt, umgekehrt oder vollständig deaktiviert werden kann. Vielleicht entscheidet ihr euch auch dafür, diese Hindernisse vollständig zu umgehen, indem ihr die erforderliche Zeit und die erforderlichen Ressourcen in den Aufbau eurer Überquerungsfähigkeiten steckt.

    Hackt oder kämpft ihr euch durch The Mainframe?

    Die gesamte Geschichte des Spiels findet innerhalb von 1 Sekunde statt, aber in der virtuellen Welt wird Zeit anders wahrgenommen. Während ihr The Mainframe erkundet, erfahrt ihr den Grund für eure Existenz, für welchen Zweck ihr programmiert wurdet und welche Auswirkungen eure schwierigen Entscheidungen letztendlich auf die Zukunft dieser Welt haben werden.

    Bestimmte KI-Interaktionen sind kryptischer als andere.

    Die Landschaft von The Mainframe bietet euch ein vollständig offenes und erforschbares nahtloses Erlebnis. Wir haben eine kleine, aber vollständig ausgestaltete Umgebung mit vielen Charakteren und Details geschaffen. Es gibt mehrere Biome, die jeweils eine einzelne Funktion des geheimnisvollen Computersystems repräsentieren, das ihr infiltrieren müsst. Von den schwer bewaffneten Sicherheitseinrichtungen von The Tet bis hin zur autoritären künstlichen Welt von The Hex erfordert jeder Schauplatz unterschiedliche Fähigkeiten und Strategien.

    The Mainframe, eine chaotische Mischung aus organischen und anorganischen Elementen.

    Wie ihr euch vielleicht schon gedacht habt, geht es bei dem Spiel darum, die erste selbstbewusste künstliche Intelligenz zu schaffen. Die Frage lautet: Welche Art von KI entsteht dabei? Die Antwort hängt ganz von euch, eurem Spielstil und euren Entscheidungen in bestimmten Erzählsituationen ab. Wenn ihr das Spiel mit destruktiven Waffen und einem aggressiven Spielstil angeht, werdet ihr einen ähnlich gewalttätigen Antagonisten erschaffen. Ihr könnt euch sicher vorstellen, welches Schicksal diese Art von Intelligenz für die Zukunft der Menschheit haben wird. Es gibt viele mögliche Ergebnisse für die Geschichte, daher hoffen wir, dass die Spieler mit mehreren Spielansätzen experimentieren werden, um zu sehen, mit welcher Art von KI sie es letztendlich zu tun haben.

    Welche Art von KI werdet ihr erschaffen?

    Recompile ist ein Spiel, das auf mehreren Jahren Entwicklung basiert. Ich war schon immer ein Computer-Nerd und habe mir dank Kinderfilmen und TV-Serien wie Tron and Reboot oft vorgestellt, wie es wäre, in einer virtuellen Welt in einem Computer gefangen zu sein. Das waren natürlich nur Hirngespinste, aber sie haben mich zum Teil dazu bewegt, ein Spiel wie Recompile zu schaffen.

    Nachdem ich Informatik studiert hatte, erwachte mein Interesse für KI und maschinelles Lernen, sodass ich beschloss, diese Themen auch in das Spiel aufzunehmen. So entstanden die Kernideen hinter Recompile.

    Weisheit ist mehr als die Summe ihrer Teile.

    Im Laufe der Jahre habe ich viele Prototypen mit unterschiedlichen Gameplay-Ideen entwickelt, aber nachdem ich meine Mitbegründer James Marshall (VFX & Animation Artist) und Richard Evans (Sound Designer & Composer) getroffen hatte, haben wir uns schließlich darauf geeinigt, was Recompile sein sollte: ein Metroidvania-inspiriertes Action-Adventure mit Third-Person-Perspektive.

    Der Hypervisor erwartet euren nächsten Schritt.

    Angesichts der Hardware der nächsten Generation und der neuesten Entwicklungen im grafischen Rendering und bei der Echtzeitbeleuchtung freuen wir uns noch mehr darauf, unsere Pläne für das Spiel bekanntzugeben. Wir hoffen, dass Recompile das visuelle Spektakel wird, das wir damit schaffen wollten – in einer atemberaubenden Grafik auf der PS5. Und wir hoffen natürlich auch, dass ihr Spaß beim Spielen haben werdet!

    Lasst uns hacken!

    Website: LINK