Schlagwort: playstation vr

  • Die Black Friday®-Angebote – Die besten PS VR-Titel

    Die Black Friday®-Angebote – Die besten PS VR-Titel

    Reading Time: 3 minutes

    Die Arbeit nervt, Schule ist anstrengend und ihr habt so gar keine Lust, jetzt den Haushalt zu erledigen? Dann setzt euch doch einfach die PS VR-Brille auf und taucht in eine andere Welt ein! Dort könnt ihr ein Astronaut sein oder mit eurem Revolver in einer dunklen Gasse auf die Gegner warten.

    Der Nervenkitzel, tatsächlich in die Haut einer ganz anderen Person in einer fremden Welt zu schlüpfen, ist unbeschreiblich. Probiert euch doch einfach mal aus und versucht, aus einem Sanatorium zu entkommen oder im Untergrund Londons nicht von Gangstern überwältigt zu werden.

    Hier sind unsere PS VR-Highlights aus den Black Friday-Angeboten im PlayStation Store:

    ASTRO BOT Rescue Mission

    Ein Flug ins Weltall ist der Traum vieler Menschen – mit ASTRO BOT könnt ihr diese Reise in eurem Wohnzimmer antreten. Ganz bequem von eurer Couch aus! Dabei mimt ihr den Captain des Raumschiffs, ASTRO, der durch den Angriff eines Tentakelmonsters seine Crew-Mitglieder verliert.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=lfTcNgHiCzE?rel=0]

    Mit der VR-Brille auf der Nase müsst ihr nun zeigen, dass ihr ein wahrer Anführer seid und eure Crew nicht im Stich lasst. Sucht auf fünf verschiedenen Planeten nach euren Freunden und entdeckt mit ein wenig Kopfeinsatz so manches Geheimnis!

    Blood & Truth

    Der kriminelle Untergrund Londons erwartet euch! Hinter jeder Ecke lauern Gefahren, aber als Elitesoldat wisst ihr, wie man mit so einer Situation umgehen muss. Achtet auf alle Anzeichen und versucht, eure Familie aus den Händen des Gangsterbosses zu retten.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=dCqeMVOnqO0?rel=0]

    Der VR-Shooter Blood & Truth der London Heist-Macher lässt euch verschiedene Orte der englischen Hauptstadt mit ganz anderen Augen sehen. Bewegt euch im Casino von Deckung zu Deckung, ehe ihr mit eurer Schrotflinte dem nächsten Gegner Blei in den Rücken feuert. Mit den Motion Controllern lassen sich die Hände des Elitesoldaten separat steuern und hebt die virtuelle Realität auf ein neues Level. Alternativ könnt ihr auch den Dual Shock 4-Controller nutzen.

    Firewall Zero Hour

    Wer hier die richtige Taktik hat, siegt! In Firewall Zero Hour erlebt ihr einen teambasierten 4-vs-4-Shooter, der auf gute Absprachen und taktische Vorgehensweise abzielt. Es gilt einen Koffer mit wichtigen Informationen zu beschaffen (oder zu beschützen), also zückt eure Waffen und nutzt die virtuelle Realität um tief in die Action einzutauchen!

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=Y-msECcQa-U?rel=0]

    Die einzelnen Runden sind kurz und knackig gehalten, damit der Spielspaß nicht durch langatmige Partien getrübt wird. Entweder, ihr gehört zu den Angreifern, oder müsst als Teil der Verteidigungsmannschaft auf das wertvolle Gut aufpassen. Sucht hinter Mauern und Tischen Deckung, sprecht euch mit dem Team ab und nutzt die an eure Vorlieben angepasste Waffen und Ausrüstungsgegenstände, um euren Auftrag zu erfüllen.

    L.A. Noire: The VR Case Files

    Living the gangsters paradise! Los Angeles in den 40er Jahren – und ihr mittendrin! Als Detektiv Cole Phelps taucht ihr bei den L.A. Noire: The VR Case Files tief in die Komplotte und Verbrechen dieser Zeit ein und löst scheinbar unlösbare Fälle, die auf wahren Begebenheiten beruhen.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=hB1oGB5slew?rel=0]

    Die sieben Fälle wurden extra für VR aufpoliert und lassen euch regelrecht in das Jahr 1947 eintauchen. Korruption und Verrat stehen hier an der Tagesordnung. Vom Verkehrsdezernat bis Ermittlungen in einem Mordfall erwarten euch ganz unterschiedliche Aufgaben, bei denen ihr euren Verstand einsetzen müsst.

    The Inpatient

    Nach dem ganzen Geballere und der Detektivarbeit steht euch der Sinn eher nach einem gepflegten Horror-Erlebnis? Kein Problem, in The Inpatient schicken euch die Macher von Until Dawn in die virtuelle Realität eines Sanatoriums, ca. 60 Jahre vor den Ereignissen in der Blockhütte! Ohne Erinnerungen müsst ihr herausfinden, wieso ihr dort nun festsitzt.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=ZgPCo6rRWKI?rel=0]

    Während des Horror-Abenteuers müsst ihr verschiedene Entscheidungen treffen, die sich schwerwiegend auf den Ausgang der Geschichte auswirken. Überlegt euch also genau, wie eure nächsten Schritte aussehen sollen!

    Website: LINK

  • The Drop: New PlayStation Games for November 26, 2019

    The Drop: New PlayStation Games for November 26, 2019

    Reading Time: 6 minutes

    Experience a hand-drawn, emotional journey in Gris, making its PS4 debut Tuesday. The premiere title from independent team Nomada Studio employs a gorgeous and fluidly animated watercolor art style to immerse players in its wordless story, culminating in a journey that will stay with you long after it’s ended.

    The PlayStation 4 version of the game adds higher resolution imagery and features a newly added homage to one of Nomada’s main inspirations — but you’ll have to play to see it. You can read more about Gris in Nomada’s PS Blog post from earlier today.

    For a full list of new games coming to PlayStation next week, read on. And enjoy The Drop!

    The Drop Logo

    The Drop Logo

    Bleep Bloop
    PS4 — Digital
    Meet Bleep and Bloop as they help each other overcome all the challenges that stand in their way. A light-hearted and playful puzzle game about working together. Play alone controlling both characters or share the experience with a friend. Bleep Bloop is easy to learn, but that doesn’t mean the puzzles will be a piece of cake.
    Brain In Retro
    PS4 — Digital (Out 11/25)
    Erik Games invites players to experience 80’s retro world. Brain in Retro Space appeals to all gamers with its multiple game modes. Choose your favorite car and spacecraft and challenge your skills.
    Five Nights at Freddy’s
    PS4 — Digital (Out 11/29)
    Welcome to your new summer job at Freddy Fazbear’s Pizza! The main attraction is Freddy Fazbear, animatronic robots programmed to please the crowds! As the night security guard you must watch the security cameras carefully — sometimes the animatronics function on their own. Can you survive five nights at Freddy’s?
    PS4, PS Vita — Digital (Cross-Buy)
    Help Foxy Fox on a dangerous journey to rescue his love, Jennie. Without your help, Foxy won’t be able to save her! Jump and dodge past challenging enemies and traps while collecting gems and cherries across 36 levels. Dress up Foxy by purchasing additional accessories for him using the cherries you collect on your journey!
    Gas Guzzlers Extreme
    PS4 — Digital
    Gas Guzzlers Extreme is a fast, furious, armed-to-the-teeth, trigger-happy shooter, shifted into top gear! Take a white knuckle ride in this crazily addictive combat racing game that features a ton of vehicles, weapons, upgrades, on-track bonuses, environments and a zombie apocalypse!
    PS4 — Digital (Out 11/27)
    Golazo is a dynamic arcade football game with a medium sized fields, no fouls and offsides whistled. Just pure fun! Mastering the game is incredibly easy during the fun and furious 7vs7 matches. With its local multiplayer modes and crazy vintage approach, Golazo is the ideal choice for Couch & Party gamers!
    PS4 — Digital
    Gris is a hopeful young girl lost in her own world, dealing with a painful experience in her life. Her journey through sorrow is manifested in her dress, which grants new abilities to navigate her faded reality. Gris is a serene and evocative experience, free of danger, frustration, or death. It can be enjoyed by anyone regardless of their spoken language.
    Pic-a-Pix Classic 2
    PS4, PS Vita — Digital (Cross-Buy)
    The latest instalment in the popular picture crossword series! Pic-a-Pix is a picture logic game, sometimes known as Picross, Nonogram or Hanjie, where whimsical pixel-art pictures are created by solving puzzles. Pic-a-Pix Classic 2 features 150 brand new single-color puzzles, from 15×15 up to 30×20 grids.
    Soccer, Tactics & Glory
    PS4 — Digital (Out 11/27)
    It’s an original combination of turn-based strategy and RPG. Create a football team, play matches, earn XP, train skills, learn new classes, upgrade facilities, buy and sell footballers, grow youth, make hard choices. It’s a deep strategy which respects your time.
    Story of a Gladiator
    PS4 — Digital
    You are a common man who has lost everything in the war against the Roman empire. You spend much of your time in the streets of Rome looking for some sort of meaning in your life and wondering why the gods have spared you. One day fate finally reveals itself… are you ready to accept it? The arena awaits you, gladiator!
    TheNightfall
    PS4 — Digital (Out 11/27)
    You spend the first night alone in your new house. Darkness falls and a night begins that you have never experienced before. What begins with insomnia and a slight malaise becomes an absolute nightmare over time. This is a very special house that doesn’t just mean good to you! Will you be able to survive this night until dawn?
    True Fear: Forsaken Souls – Part 2
    PS4 — Digital (Out 11/25)
    True Fear: Forsaken Souls combines the best of the psychological thriller with intuitive gameplay mechanics for a mind-bending mystery escape game. If you’re looking for a horror game that doesn’t sacrifice the story, this is the game for you!

    PlayStation Music LogoPlayStation Music Logo

    PlayStation Video LogoPlayStation Video Logo

    The information above is subject to change without notice.

    Website: LINK

  • Stealth Adventure Espire 1: VR Operative Sneaks to PS VR Today

    Stealth Adventure Espire 1: VR Operative Sneaks to PS VR Today

    Reading Time: 3 minutes

    There’s something about physically crouching to avoid detection while looking over your shoulder at your escape route that simply cannot be replicated in traditional flat-screen gaming. If you’ve ever wanted to play out your espionage fantasies in the game world then Digital Lode’s Espire 1: VR Operative might just be what you’ve been looking for.

    Under the instruction of the Australian government, players assume the role of a drone operator of the future where you remotely control the Espire robot. With the ability to climb metal surfaces, players can take full advantage of the verticality within the environments and get the drop on enemy threats from above. Throwing your gun magazine or any other object within reach to distract a guard and sneak pass them is something that only feels real in VR. You can also eject a camera from the back of your hands which can be used to ‘mark’ guards or thrown onto any surface before remotely triggering a noise event.

    Sound is important in a stealth game so players will need to ensure they approach threats slowly and quietly without detection before choosing to knock them out or hold them up by saying “freeze!” If you’re extra careful you can even steal a guard’s gun right out of their hands. You must keep the noise down though because if you’re heard or spotted the base might enter alert mode where additional strike teams are called in, this is where Espire leans into the action genre and provides players an alternative approach to each encounter. Hiding any collateral damage is also a good idea, otherwise just when you think the dust has settled things are likely to heat up again.

    The Espire robot has a variety of weapons at its disposal, many of which are scattered throughout the base. For the stealth enthusiasts there’s a single shot tranquilizer pistol that puts enemies to sleep which also requires the piston to be pulled back between each shot, another fun action only possible in VR. You can even repair your damaged chassis with your repair tool which also conveniently can be used to stun enemies. There are also two silenced pistols, two silenced rifles, and a suppressed shotgun. For those looking to make their presence known, however, there are also plenty of less quiet arms at your disposal.

    With six story-driven campaign missions and 25 small virtual challenges to fully explore and engage with Espire 1 is set to offer between four and six hours of gameplay. There are also 22 cheats to unlock, providing players a variety of replayability.

    The team at Digital Lode cannot wait to sneak Espire 1: VR Operative into your virtual hands. Please feel free to ask questions in the comments section below too!

    Espire 1: VR Operative releases today and is priced at $29.99.

    Website: LINK

  • Stealth Adventure Espire 1: VR Operative Sneaks to PS VR Today

    Stealth Adventure Espire 1: VR Operative Sneaks to PS VR Today

    Reading Time: 3 minutes

    There’s something about physically crouching to avoid detection while looking over your shoulder at your escape route that simply cannot be replicated in traditional flat-screen gaming. If you’ve ever wanted to play out your espionage fantasies in the game world then Digital Lode’s Espire 1: VR Operative might just be what you’ve been looking for.

    Under the instruction of the Australian government, players assume the role of a drone operator of the future where you remotely control the Espire robot. With the ability to climb metal surfaces, players can take full advantage of the verticality within the environments and get the drop on enemy threats from above. Throwing your gun magazine or any other object within reach to distract a guard and sneak pass them is something that only feels real in VR. You can also eject a camera from the back of your hands which can be used to ‘mark’ guards or thrown onto any surface before remotely triggering a noise event.

    Sound is important in a stealth game so players will need to ensure they approach threats slowly and quietly without detection before choosing to knock them out or hold them up by saying “freeze!” If you’re extra careful you can even steal a guard’s gun right out of their hands. You must keep the noise down though because if you’re heard or spotted the base might enter alert mode where additional strike teams are called in, this is where Espire leans into the action genre and provides players an alternative approach to each encounter. Hiding any collateral damage is also a good idea, otherwise just when you think the dust has settled things are likely to heat up again.

    The Espire robot has a variety of weapons at its disposal, many of which are scattered throughout the base. For the stealth enthusiasts there’s a single shot tranquilizer pistol that puts enemies to sleep which also requires the piston to be pulled back between each shot, another fun action only possible in VR. You can even repair your damaged chassis with your repair tool which also conveniently can be used to stun enemies. There are also two silenced pistols, two silenced rifles, and a suppressed shotgun. For those looking to make their presence known, however, there are also plenty of less quiet arms at your disposal.

    With six story-driven campaign missions and 25 small virtual challenges to fully explore and engage with Espire 1 is set to offer between four and six hours of gameplay. There are also 22 cheats to unlock, providing players a variety of replayability.

    The team at Digital Lode cannot wait to sneak Espire 1: VR Operative into your virtual hands. Please feel free to ask questions in the comments section below too!

    Espire 1: VR Operative releases today and is priced at $29.99.

    Website: LINK

  • Stealth Adventure Espire 1: VR Operative Sneaks to PS VR Today

    Stealth Adventure Espire 1: VR Operative Sneaks to PS VR Today

    Reading Time: 3 minutes

    There’s something about physically crouching to avoid detection while looking over your shoulder at your escape route that simply cannot be replicated in traditional flat-screen gaming. If you’ve ever wanted to play out your espionage fantasies in the game world then Digital Lode’s Espire 1: VR Operative might just be what you’ve been looking for.

    Under the instruction of the Australian government, players assume the role of a drone operator of the future where you remotely control the Espire robot. With the ability to climb metal surfaces, players can take full advantage of the verticality within the environments and get the drop on enemy threats from above. Throwing your gun magazine or any other object within reach to distract a guard and sneak pass them is something that only feels real in VR. You can also eject a camera from the back of your hands which can be used to ‘mark’ guards or thrown onto any surface before remotely triggering a noise event.

    Sound is important in a stealth game so players will need to ensure they approach threats slowly and quietly without detection before choosing to knock them out or hold them up by saying “freeze!” If you’re extra careful you can even steal a guard’s gun right out of their hands. You must keep the noise down though because if you’re heard or spotted the base might enter alert mode where additional strike teams are called in, this is where Espire leans into the action genre and provides players an alternative approach to each encounter. Hiding any collateral damage is also a good idea, otherwise just when you think the dust has settled things are likely to heat up again.

    The Espire robot has a variety of weapons at its disposal, many of which are scattered throughout the base. For the stealth enthusiasts there’s a single shot tranquilizer pistol that puts enemies to sleep which also requires the piston to be pulled back between each shot, another fun action only possible in VR. You can even repair your damaged chassis with your repair tool which also conveniently can be used to stun enemies. There are also two silenced pistols, two silenced rifles, and a suppressed shotgun. For those looking to make their presence known, however, there are also plenty of less quiet arms at your disposal.

    With six story-driven campaign missions and 25 small virtual challenges to fully explore and engage with Espire 1 is set to offer between four and six hours of gameplay. There are also 22 cheats to unlock, providing players a variety of replayability.

    The team at Digital Lode cannot wait to sneak Espire 1: VR Operative into your virtual hands. Please feel free to ask questions in the comments section below too!

    Espire 1: VR Operative releases today and is priced at $29.99.

    Website: LINK

  • Lebt eure Spionagefantasien in Espire 1: VR Operative aus

    Lebt eure Spionagefantasien in Espire 1: VR Operative aus

    Reading Time: 3 minutes

    Nick Acciarito, Production Manager, Digital Lode Design Studio


    Sich selbst zu ducken, um nicht entdeckt zu werden, während man sich nach einem Fluchtweg umsieht – das ist ein Erlebnis, dem ein Bildschirm beim normalen Spielen einfach nicht gerecht werden kann. Wenn ihr schon immer mal eure Spionagefantasien in einem Spiel ausleben wolltet, dann ist Espire 1: VR Operative von Digital Lode vielleicht genau das Richtige für euch.

    Spieler schlüpfen in die Rolle eines Drohnenpiloten unter Kommando der australischen Regierung, der einen sogenannten Espire-Roboter aus der Ferne steuert.

    Dank der Möglichkeit, auch an Metalloberflächen hochzuklettern, können Spieler die Vertikalität der Umgebungen voll ausnutzen und sich aus der Höhe auf ihre Gegner stürzen. Durch das Werfen von Waffenmagazinen oder anderer Objekte in Griffreichweite lassen sich Wachen ablenken, um unbemerkt an diesen vorbei zu schleichen – eine Erfahrung, die sich nirgends echter als in VR anfühlt.

    Zusätzlich kann eine Kamera aus den Rückseiten der Hände abgesondert werden, mit der sich Gegner „markieren” lassen oder die geworfen werden kann, um beim Aufprall mit einer Oberfläche Geräusche zu verursachen.

    Geräusche sind natürlich ein wichtiges Element in Schleichspielen – Spieler sollten also aufpassen, dass sie sich Feinden langsam und heimlich nähern. Sobald man nah genug am Feind ist, kann man diesen anschließend ausknocken oder mit einem Kommando zum Stillstand bringen. Besonders vorsichtige Spieler können Wachen ihre Waffe sogar direkt aus den Händen stehlen.

    Aber passt auf, dass ihr euch wirklich leise fortbewegt. Denn wenn ihr gehört oder gesehen werdet, löst womöglich jemand den Alarm der Basis aus und fordert so zusätzliche Verstärkung an. Hier bedient sich Espire dann einiger Werkzeuge von Action-Spielen und gibt Spielern die Möglichkeit, sich bei jeder Begegnung für eine andere Herangehensweise zu entscheiden. Es ist zudem auch eine gute Idee, ausgeschaltete Wachen zu verstecken, damit nach einer Konfrontation nicht aufs Neue Chaos ausbricht.

    Dem Espire-Roboter steht eine Reihe von Waffen zur Verfügung, von denen viele über die Basis verstreut sind.

    Spieler, die sich lieber unbemerkt umherbewegen, können eine Betäubungspistole einsetzen, die Feinde mit einem einzigen Schuss in die Welt der Träume schickt. Nach jedem Schuss muss allerdings manuell nachgeladen werden, indem der Kolben zurückgezogen wird – eine weitere spaßige Spielmechanik, die es so nur in VR gibt. Mit dem Reparaturwerkzeug können Schäden am Gehäuse repariert oder Feinde betäubt werden.

    Darüber hinaus gibt es für Schleichenthusiasten noch 2 schallgedämpfte Pistolen, 2 schallgedämpfte Gewehre und eine abgedämpfte Schrotflinte. Für alle, die sich lieber lautstark bemerkbar machen, gibt es allerdings ein ganzes Arsenal weniger heimlicher Waffen.

    Espire 1 bietet zwischen 4 und 6 Stunden Spielspaß, der sich über 6 storyhaltige Kampagnenmissionen und 25 kleine, virtuelle Herausforderungen verteilt. Außerdem gibt es 22 freischaltbare Cheats, mit denen sich Spieler auf verschiedene Weise austoben können.

    Das Team von Digital Lode freut sich schon darauf, dass ihr euch in das virtuelle Spionageabenteuer von Espire 1: VR Operative stürzt. Gerne könnt ihr Fragen an das Team in der Kommentarspalte weiter unten richten!

    Espire 1: VR Operative wird heute veröffentlicht!

    Website: LINK

  • Lebt eure Spionagefantasien in Espire 1: VR Operative aus

    Lebt eure Spionagefantasien in Espire 1: VR Operative aus

    Reading Time: 3 minutes

    Nick Acciarito, Production Manager, Digital Lode Design Studio


    Sich selbst zu ducken, um nicht entdeckt zu werden, während man sich nach einem Fluchtweg umsieht – das ist ein Erlebnis, dem ein Bildschirm beim normalen Spielen einfach nicht gerecht werden kann. Wenn ihr schon immer mal eure Spionagefantasien in einem Spiel ausleben wolltet, dann ist Espire 1: VR Operative von Digital Lode vielleicht genau das Richtige für euch.

    Spieler schlüpfen in die Rolle eines Drohnenpiloten unter Kommando der australischen Regierung, der einen sogenannten Espire-Roboter aus der Ferne steuert.

    Dank der Möglichkeit, auch an Metalloberflächen hochzuklettern, können Spieler die Vertikalität der Umgebungen voll ausnutzen und sich aus der Höhe auf ihre Gegner stürzen. Durch das Werfen von Waffenmagazinen oder anderer Objekte in Griffreichweite lassen sich Wachen ablenken, um unbemerkt an diesen vorbei zu schleichen – eine Erfahrung, die sich nirgends echter als in VR anfühlt.

    Zusätzlich kann eine Kamera aus den Rückseiten der Hände abgesondert werden, mit der sich Gegner „markieren” lassen oder die geworfen werden kann, um beim Aufprall mit einer Oberfläche Geräusche zu verursachen.

    Geräusche sind natürlich ein wichtiges Element in Schleichspielen – Spieler sollten also aufpassen, dass sie sich Feinden langsam und heimlich nähern. Sobald man nah genug am Feind ist, kann man diesen anschließend ausknocken oder mit einem Kommando zum Stillstand bringen. Besonders vorsichtige Spieler können Wachen ihre Waffe sogar direkt aus den Händen stehlen.

    Aber passt auf, dass ihr euch wirklich leise fortbewegt. Denn wenn ihr gehört oder gesehen werdet, löst womöglich jemand den Alarm der Basis aus und fordert so zusätzliche Verstärkung an. Hier bedient sich Espire dann einiger Werkzeuge von Action-Spielen und gibt Spielern die Möglichkeit, sich bei jeder Begegnung für eine andere Herangehensweise zu entscheiden. Es ist zudem auch eine gute Idee, ausgeschaltete Wachen zu verstecken, damit nach einer Konfrontation nicht aufs Neue Chaos ausbricht.

    Dem Espire-Roboter steht eine Reihe von Waffen zur Verfügung, von denen viele über die Basis verstreut sind.

    Spieler, die sich lieber unbemerkt umherbewegen, können eine Betäubungspistole einsetzen, die Feinde mit einem einzigen Schuss in die Welt der Träume schickt. Nach jedem Schuss muss allerdings manuell nachgeladen werden, indem der Kolben zurückgezogen wird – eine weitere spaßige Spielmechanik, die es so nur in VR gibt. Mit dem Reparaturwerkzeug können Schäden am Gehäuse repariert oder Feinde betäubt werden.

    Darüber hinaus gibt es für Schleichenthusiasten noch 2 schallgedämpfte Pistolen, 2 schallgedämpfte Gewehre und eine abgedämpfte Schrotflinte. Für alle, die sich lieber lautstark bemerkbar machen, gibt es allerdings ein ganzes Arsenal weniger heimlicher Waffen.

    Espire 1 bietet zwischen 4 und 6 Stunden Spielspaß, der sich über 6 storyhaltige Kampagnenmissionen und 25 kleine, virtuelle Herausforderungen verteilt. Außerdem gibt es 22 freischaltbare Cheats, mit denen sich Spieler auf verschiedene Weise austoben können.

    Das Team von Digital Lode freut sich schon darauf, dass ihr euch in das virtuelle Spionageabenteuer von Espire 1: VR Operative stürzt. Gerne könnt ihr Fragen an das Team in der Kommentarspalte weiter unten richten!

    Espire 1: VR Operative wird heute veröffentlicht!

    Website: LINK

  • Lebt eure Spionagefantasien in Espire 1: VR Operative aus

    Lebt eure Spionagefantasien in Espire 1: VR Operative aus

    Reading Time: 3 minutes

    Nick Acciarito, Production Manager, Digital Lode Design Studio


    Sich selbst zu ducken, um nicht entdeckt zu werden, während man sich nach einem Fluchtweg umsieht – das ist ein Erlebnis, dem ein Bildschirm beim normalen Spielen einfach nicht gerecht werden kann. Wenn ihr schon immer mal eure Spionagefantasien in einem Spiel ausleben wolltet, dann ist Espire 1: VR Operative von Digital Lode vielleicht genau das Richtige für euch.

    Spieler schlüpfen in die Rolle eines Drohnenpiloten unter Kommando der australischen Regierung, der einen sogenannten Espire-Roboter aus der Ferne steuert.

    Dank der Möglichkeit, auch an Metalloberflächen hochzuklettern, können Spieler die Vertikalität der Umgebungen voll ausnutzen und sich aus der Höhe auf ihre Gegner stürzen. Durch das Werfen von Waffenmagazinen oder anderer Objekte in Griffreichweite lassen sich Wachen ablenken, um unbemerkt an diesen vorbei zu schleichen – eine Erfahrung, die sich nirgends echter als in VR anfühlt.

    Zusätzlich kann eine Kamera aus den Rückseiten der Hände abgesondert werden, mit der sich Gegner „markieren” lassen oder die geworfen werden kann, um beim Aufprall mit einer Oberfläche Geräusche zu verursachen.

    Geräusche sind natürlich ein wichtiges Element in Schleichspielen – Spieler sollten also aufpassen, dass sie sich Feinden langsam und heimlich nähern. Sobald man nah genug am Feind ist, kann man diesen anschließend ausknocken oder mit einem Kommando zum Stillstand bringen. Besonders vorsichtige Spieler können Wachen ihre Waffe sogar direkt aus den Händen stehlen.

    Aber passt auf, dass ihr euch wirklich leise fortbewegt. Denn wenn ihr gehört oder gesehen werdet, löst womöglich jemand den Alarm der Basis aus und fordert so zusätzliche Verstärkung an. Hier bedient sich Espire dann einiger Werkzeuge von Action-Spielen und gibt Spielern die Möglichkeit, sich bei jeder Begegnung für eine andere Herangehensweise zu entscheiden. Es ist zudem auch eine gute Idee, ausgeschaltete Wachen zu verstecken, damit nach einer Konfrontation nicht aufs Neue Chaos ausbricht.

    Dem Espire-Roboter steht eine Reihe von Waffen zur Verfügung, von denen viele über die Basis verstreut sind.

    Spieler, die sich lieber unbemerkt umherbewegen, können eine Betäubungspistole einsetzen, die Feinde mit einem einzigen Schuss in die Welt der Träume schickt. Nach jedem Schuss muss allerdings manuell nachgeladen werden, indem der Kolben zurückgezogen wird – eine weitere spaßige Spielmechanik, die es so nur in VR gibt. Mit dem Reparaturwerkzeug können Schäden am Gehäuse repariert oder Feinde betäubt werden.

    Darüber hinaus gibt es für Schleichenthusiasten noch 2 schallgedämpfte Pistolen, 2 schallgedämpfte Gewehre und eine abgedämpfte Schrotflinte. Für alle, die sich lieber lautstark bemerkbar machen, gibt es allerdings ein ganzes Arsenal weniger heimlicher Waffen.

    Espire 1 bietet zwischen 4 und 6 Stunden Spielspaß, der sich über 6 storyhaltige Kampagnenmissionen und 25 kleine, virtuelle Herausforderungen verteilt. Außerdem gibt es 22 freischaltbare Cheats, mit denen sich Spieler auf verschiedene Weise austoben können.

    Das Team von Digital Lode freut sich schon darauf, dass ihr euch in das virtuelle Spionageabenteuer von Espire 1: VR Operative stürzt. Gerne könnt ihr Fragen an das Team in der Kommentarspalte weiter unten richten!

    Espire 1: VR Operative wird heute veröffentlicht!

    Website: LINK

  • Black Friday-Angebote ab heute im PlayStation Store – spart bei Spielen, PS Plus und Filmen

    Black Friday-Angebote ab heute im PlayStation Store – spart bei Spielen, PS Plus und Filmen

    Reading Time: 7 minutes

    PlayStation.Blog-Team


    Die Black Friday-Angebote sind ab heute im PlayStation Store erhältlich. Sichert euch satte Rabatte von bis zu 60 % auf eine riesige Auswahl an PS4-Spielen.

    Macht euch in FIFA 20 auf dem Rasen einen Namen, schießt euch in Borderlands 3 quer durch die Galaxie, perfektioniert eure Ballbeherrschung in NBA 2K20, schützt New York in Marvel’s Spider-Man vor Bösewichten oder erschafft in der GTA V Premium Online Edition ein kriminelles Imperium.

    Das sind nur vier der unzähligen Erlebnisse, die euch ab heute bei unseren Black Friday-Angeboten erwarten. Seht euch unten die vollständige Liste der Spiele an, die Teil der zeitlich begrenzten Rabatte* sind, und klickt euch durch, um die Preise für eure Region anzuzeigen. Schaut auf jeden Fall nochmal vorbei, da am 28. November weitere Spiele dem Angebot hinzugefügt werden.

    Bei den Black Friday-Angeboten gibt es auch Rabatte auf PlayStation Plus-Mitgliedschaften! Erhaltet 25 % Rabatt auf eine PS Plus-Mitgliedschaft für 12 Monate. Dieses Angebot ist nur für kurze Zeit verfügbar,** also beeilt euch!

    Die Black Friday-Angebote gelten auch für ausgewählte Filme im PlayStation Store! Die vollständige Liste findet ihr im PlayStation Store.

    .cc_sst,.cc_sst-header,.cc_sst-content,.cc_sst-footer { position: relative; z-index: 0; overflow: hidden; font-size: 16px; line-height: normal; margin: 0; padding: 0; letter-spacing: -.2px; }.cc_sst:before,.cc_sst-header:before,.cc_sst-content:before,.cc_sst-footer:before,.cc_sst-header h3:before,.cc_sst-content-inside:before,.cc_sst-content-box-footer:before,.cc_sst:after,.cc_sst-header:after,.cc_sst-content:after,.cc_sst-footer:after,.cc_sst-header h3:after,.cc_sst-content-inside:after,.cc_sst-content-box-footer:after { display: table; content: “; }.cc_sst:after,.cc_sst-header:after,.cc_sst-content:after,.cc_sst-footer:after,.cc_sst-header h3:after,.cc_sst-content-inside:after,.cc_sst-content-box-footer:after { clear: both; }.cc_sst { margin: 15px auto; min-width: 288px; max-width: 680px; }.cc_sst p { margin:0; padding:0; line-height:none; }.cc_sst p:empty { display: none; }.cc_sst-header { background-color: #0072ce; color: #fff; margin-bottom: 15px; padding: 6px 20px 6px 20px; min-height: 49px; }.cc_sst-header h3 { color: #fff; font-weight: 300; margin:0; padding: 0; border: 0; font-size: 18px; line-height: normal; clear: none; display: block; }.cc_sst-header h3 img { display: block; width: 161px; height: 34px; margin: 0 15px 3px 0; padding: 0; border: 0; float: left; }.cc_sst-header h3 span { display: block; padding: 7px 0; margin: 0; float: right; }.cc_sst-header h3 span:empty {display:none;}.cc_sst-footer { background-color: #0072ce; color: #fff; min-height: 49px; margin-top: 15px; font-weight: 300; padding:6px 232px 6px 20px; border: 0; font-size: 18px; line-height: normal; }.cc_sst-footer > span { display:block; padding: 7px 0; margin: 0; }.cc_sst-footer a { display: block; width: 217px; height: auto; line-height: 1.375em; font-size: 18px; position: absolute; top:0; right: 0; bottom: 0; z-index: 0; -webkit-backface-visibility: hidden; }.cc_sst-footer a:before { display: inline-block; content: “; height: 100%; width: 1px; position: relative; overflow: hidden; margin: 0 0 0 -1px; padding:0; vertical-align: middle; }.cc_sst-footer a span { display: inline-block; vertical-align: middle; overflow: hidden; }.cc_sst-content-inside { position: relative; margin: 0 -7.5px; padding:7.5px 0; overflow:hidden; }.cc_sst-content-box { display:block; padding:7.5px; width: 33.33333333333333%; float: left; }.cc_sst-content-box-inside { display:block; position: relative; line-height: normal; cursor: pointer; background-color: #eaeaea; }.cc_sst-content-box-thumb { position: relative; display: block; width: 100%; padding: 100% 0 0 0; margin: 0; overflow: hidden; background-color: #ddd; }.cc_sst-content-box-thumb img { display:block; width: 100%; height: 100%; margin: 0; padding: 0; border: 0; position: absolute; top: 0; left: 0; z-index: 0; -webkit-backface-visibility: hidden; transition: transform 1s }.cc_sst-content-box-title { display: block; color: #006cff; font-size: 16px; line-height: 1.26em; font-weight: 400; padding:10px 16px 10px 16px; height: 86px; }.cc_sst-content-box-title span { height:60px; width: 100%; display: -webkit-box; -webkit-line-clamp: 3; -webkit-box-orient: vertical; overflow: hidden; -o-text-overflow: ellipsis; text-overflow: ellipsis; }.cc_sst-content-box-footer { display: block; margin: 0; padding: 9px 14px; background-color: #ddd; color: #363636; }.cc_sst-content-box-price { display: block; float: left; font-weight: 700; font-size: 16px; margin: 0; padding: 0; line-height: 22px; }.cc_sst-content-box-price-old { display: block; float: left; font-weight: 400; font-size: 12px; margin: 0 0 0 6px; padding: 0; line-height: 22px; }.cc_sst-content-box-deal-end { display: block; float: right; font-weight: 400; font-size: 12px; margin: 0 0 0 6px; padding: 0; line-height: 22px; }.cc_sst-content-box-inside:hover,.cc_sst-content-box-inside:focus { text-decoration:none; }.cc_sst-content-box-inside:not(.unused):hover,.cc_sst-content-box-inside:not(.unused):focus { background-color: #0072ce; }.cc_sst-content-box-inside:not(.unused):hover .cc_sst-content-box-title,.cc_sst-content-box-inside:not(.unused):focus .cc_sst-content-box-title { color: #fff; }.cc_sst-content-box-inside:not(.unused):hover .cc_sst-content-box-footer,.cc_sst-content-box-inside:not(.unused):focus .cc_sst-content-box-footer { background-color: rgba(255, 255, 255, .1); color: #fff; }.cc_sst-content-box-inside:not(.unused):hover .cc_sst-content-box-thumb img,.cc_sst-content-box-inside:not(.unused):focus .cc_sst-content-box-thumb img { transform:scale(1.1); }.cc_sst-content-box-inside.unused { background-color: #1b1f27; }.cc_sst-content-box-inside.unused .cc_sst-content-box-footer { background-color: #262b34; color: #bbbdbe; }@media (max-width: 575px) {.cc_sst-header { text-align: center; }.cc_sst-header h3 { text-align: center; }.cc_sst-header h3 img { float: none; margin:3px auto; }.cc_sst-header h3 span { float: none; margin-left: auto; margin-right: auto; }.cc_sst-content-box { width: 50%; }.cc_sst-content-box-inside.unused .cc_sst-content-box-footer { white-space: nowrap; }.cc_sst-footer { padding-right: 20px; text-align:center; }.cc_sst-footer a { height: 40px; line-height: 40px; position: static; min-width: 80px; margin:10px auto 7px auto; }.cc_sst-footer a:before { display: none; } .cc_sst-footer a span { display: block; } }@media (max-width: 374px) { .cc_sst-content-box-price { font-size: 14px; }}@media (max-width: 359px) {.cc_sst-content-box-title { font-size: 14px; padding:10px; height: 78px; }.cc_sst-content-box-title span { height: 52px; }.cc_sst-content-box-footer { padding: 8px; } .cc_sst-content-box-price { font-size: 12px; }.cc_sst-content-box-deal-end { margin-left: 4px; }}

    PlayStation StoreBlack Friday

    * PlayStation Store-Angebote enden am Montag, den 2. Dezember um 23:59 Uhr (deutscher Zeit)
    ** Die Rabatte auf 12-monatige PS Plus-Mitgliedschaften im PS Store enden am Montag, den 2. Dezember, 10:00 Uhr (deutscher Zeit)

    Website: LINK

  • Hands-On: Four PS VR Games You Should Watch For

    Hands-On: Four PS VR Games You Should Watch For

    Reading Time: 6 minutes

    PlayStation VR owners have plenty to look forward to in the coming months, and at a recent event held at PlayStation’s San Mateo headquarters Tim and I got a chance to go hands-on (eyeballs-on?) with a few just-released and upcoming titles. Here are four we think are worth keeping an eye on:

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=OnRvDsz8iW4&w=560&h=315]

    Stardust Odyssey

    Out December 3, 2019

    From Agharta Studio comes a beautifully presented high-fantasy sci-fi space pirate adventure whose opening tutorial sees you unwittingly delivering an artifact of immense power to the game’s main antagonist. Whoops.

    Stardust Odyssey eschews the traditional VR motif of physically reaching out to grab things, opting instead to equip players with a sort of magnetic tether that lets them set their own frame of reference for the game’s controls. I used my left hand to control my ship’s throttle, pushing forward to speed up and pointing in various directions to navigate each level. This makes piloting your wood-and-metal dirigible a joy, enabling effortless traversal through a convoy of oblivious ships whose treasures you can liberate with your trusty tether.

    Once you’ve got a feel for your vessel’s controls, you gain access to magical spells that allow you to attack hostile drones with lightning or create a shield to absorb incoming damage. These new abilities, combined with the option to hide behind other ships to avoid incoming enemy scans, make for an engaging, varied experience that Agharta thinks should take around 10 hours for players to complete (not counting the extra time it will take to complete the game’s optional content and unlock its Trophies).


    The Room VR: A Dark Matter

    Out in Early 2020

    An escape room-esque experience adapted from the award-winning mobile game of the same name, The Room VR will test players’ logical thinking skills while immersing them in a noir mystery story with eldritch trappings.

    What has always eluded me about the “escape room” experience is the fact that they’re designed for a group of multiple people to collaboratively solve. Perhaps I’m not the sharpest crayon in the box, but I always feel like my role in these events is relegated to “clue gatherer” or “guinea pig for outlandish solutions that usually don’t work.” In The Room VR, the puzzles — at least those in the first level, which took me around 15 minutes to solve — are approachable enough that a little ingenuity combined with some light trial and error was usually enough for me to crack the code without getting too frustrated.

    I’m told the game gets more difficult beyond that, but I was too embarrassed to let folks waiting to play see me struggle with those challenges. I’ll give them a go in the judgment-free privacy of my living room when The Room VR launches early next year.


    Pixel Ripped 1995

    Spring 2020

    Following up the quirky, delightful Pixel Ripped 1989 is a new title set six years later, just on the cusp of the advent of polygonal gaming. 1995 opens with you (a small child) in your poster-laden bedroom, lit by the comforting glow of your CRT television and the side-scrolling platformer you’re playing on it.

    Of course, it’s not long before dear old mom comes to tell you it’s past your bedtime, forcing you to turn off the TV and get to sleep (ugh, parents!). But, like any self-respecting gamer, as soon as she’s asleep it’s back on with the TV and back to the game.

    This is where it gets interesting — encountering certain obstacles in the game-within-the-game will produce a loud sound effect, waking up mom and, of course, getting you in deep trouble. But if you’re quick, you can grab the remote and turn the TV off before she arrives, giving you another precious shot at the level. If you played 1989, you might already know about the gameplay twist that comes along once you beat the stage’s boss. If you haven’t, I won’t spoil it here (play Pixel Ripped 1989 now — it’s great).

    Snappy writing and clever homages will get a chuckle from longtime gamers (“If the turkeys in these walls could talk…”) and the presentation of Pixel Ripped 1995’s surprisingly tight side-scrolling gameplay puts this one near the top of my “games to watch” list for 2020.


    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=boD8kGJjLnU&w=560&h=315]

    Space Channel 5 Kinda Funky News Flash!

    Spring 2020

    Strike a pose with the iconic Ulala in this flashback to those halcyon Sega Dreamcast days. This VR follow up by Grounding. Inc. focuses on what the series is best known for – striking stylish poses to out-dance nasty invaders. With PS VR, you can now look down to see yourself dressed in an intergalactically outrageous costume.

    As I wielded two PS Move controllers, Ulala showed me the ropes of broadcast dancing. It took a few minutes for me to knock the rust out of my joints and loosen up to the game’s extravagant style, but once I was there I had a grin plastered on my face. Ducking, leaning, reaching up or down, and other key poses are the name of the game. I also hold Ulala personally responsible for making me dab in front of coworkers…

    These moves come in handy when confronting troupes of boogying aliens. Poses conveniently sync up so that you end up dodging enemy laser blasts. It’s a satisfying effect, especially when combined with a pleasant “ding” indicating you dodged perfectly. My favorite touch was striking a poke with my arms outstretched and blasting hand-lasers at enemies.

    Ulala’s return is just as funky and fresh as ever, and a great way to get the blood pumping. The dancing invaders touch down next spring.

    Website: LINK

  • PSVR-Vorschau: Stardust Odyssey, The Room VR, Pixel Ripped 1995 und Space Channel 5 VR

    PSVR-Vorschau: Stardust Odyssey, The Room VR, Pixel Ripped 1995 und Space Channel 5 VR

    Reading Time: 5 minutes

    Justin Massongill, SIEA Social Media Specialist


    Besitzer von PlayStation VR können sich in den nächsten Monaten auf einige echte Leckerbissen freuen. Gemeinsam mit Tim konnte ich vor Kurzem bei einem Event im Hauptquartier von PlayStation in San Mateo selbst Hand (oder Auge?) an einige der kürzlich veröffentlichten und bevorstehenden Spiele anlegen. Diese vier sollte man unserer Meinung nach im Auge behalten:

    Stardust Odyssey

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=OnRvDsz8iW4?rel=0]

    Erhältlich ab 3. Dezember 2019

    Agharta Studio präsentiert uns ein unglaublich schick aussehendes High-Fantasy-Sci-Fi-Weltraumpiratenabenteuer, bei dem wir unwissentlich schon im Tutorial ein immens mächtiges Artefakt an den Hauptantagonisten im Spiel ausliefern. Upsi.

    Stardust Odyssey verlässt sich dabei nicht auf das handelsübliche VR-Gameplay, bei dem der Spieler physisch nach Objekten greifen muss, sondern stattet uns stattdessen mit einer Art Magnetleine aus, mit der wir unser eigenes Bezugssystem in Sachen Steuerung festlegen können.

    Mit meiner linken Hand habe ich den Schub des Schiffs kontrolliert – Hand ausstrecken, um Geschwindigkeit aufzubauen, und in verschiedene Richtungen zeigen, um durchs Level zu navigieren. Das Steuern des eigenen Luftschiffs aus Holz und Metall wird damit zur echten Freude. Man kann so mühelos zwischen einem ganzen Konvoi von Schiffen manövrieren und ihnen mit der treuen Leine die wertvolle Fracht klauen, ohne dass sie was davon mitbekommen.

    Wenn man sich erst einmal mit der Steuerung des Schiffs vertraut gemacht hat, kann man auf magische Zauber zurückgreifen, mit denen man feindlich gesinnte Drohnen mit Blitzen beharken oder einen Schild erschaffen kann, der Schaden absorbiert.

    Diese neuen Fähigkeiten und die Möglichkeit, sich hinter anderen Schiffen zu verstecken, um nicht durch feindliche Scans entdeckt zu werden, sorgen für ein interaktives, vielschichtiges Erlebnis, für das man laut Agharta ca. 10 Stunden einplanen sollte (und dann gibt es noch die ganzen optionalen Zusatzinhalte und Trophäen, die man erspielen kann).

    The Room VR: A Dark Matter

    Erhältlich Anfang 2020

    Eine Erfahrung, die an einen Escape Room erinnert. The Room VR ist die Weiterentwicklung des preisgekrönten Handyspiels mit (fast) demselben Namen. Hier wird das logische Verständnis der Spieler auf die Probe gestellt – eingebettet in eine fesselnde Noir-Mystery-Story mit unheimlichen Elementen.

    Mich hat an Escape Rooms eigentlich immer gestört, dass sie darauf ausgelegt sind, dass mehrere Leute zusammenarbeiten müssen, um zu entkommen. Vielleicht bin ich ja einfach nicht der Cleverste, aber ich hatte das Gefühl, dass ich dabei immer zum „Hinweissammler” oder „Versuchskaninchen für absonderliche Lösungen, die vermutlich eh nicht funktionieren” degradiert wurde.

    Bei The Room VR sind die Rätsel – zumindest die im ersten Level, für die ich etwa 15 Minuten gebraucht habe -, so zugänglich, dass ich mit etwas Einfallsreichtum und etwas Herumprobieren den Code normalerweise recht schnell knacken konnte, ohne übermäßig frustriert zu sein.

    Man hat mir versichert, dass das Spiel später noch deutlich anspruchsvoller wird, aber ich wollte mir nicht die Blöße geben, die anderen wartenden Gäste mit meinen kläglichen Versuchen zu nerven. Die werde ich dann im heimischen Wohnzimmer angehen – wo mich hoffentlich niemand mitleidig anschaut -, wenn The Room VR Anfang nächsten Jahres erhältlich ist.

    Pixel Ripped 1995

    Frühling 2020

    Das herrlich amüsante Pixel Ripped 1989 bekommt endlich einen Nachfolger, der sechs Jahre später spielt, kurz bevor Polygone in Spielen ihren Durchbruch feierten. In 1995 wacht man (als kleines Kind) in einem typischen Kinderzimmer voll mit Postern auf. Das Leuchten des alten Röhrenfernsehers taucht den Raum in ein beruhigendes Licht, während man mit absoluter Konzentration den neuesten Side-Scroller spielt.

    Natürlich dauert es nicht lange, bis die liebe Mutter einen daran erinnert, dass es doch längst Schlafenszeit sei. Der Fernseher wird ausgeknipst und es geht ab ins Bett (aaah, Eltern!). Aber wie jeder Gamer, der etwas auf sich hält, wird der Fernseher wieder angemacht und weitergespielt, sobald Mama tief und fest schlummert.

    Und jetzt wird’s interessant, denn wenn man auf bestimmte Hindernisse im Spiel des Spiels trifft, verursacht das ein lautes Geräusch, was Mama sofort aufweckt und einen selbst – natürlich – jede Menge Ärger einbringt. Wenn man jedoch flink genug ist, kann man sich die Fernbedienung schnappen und den Fernseher ausmachen, bevor sie die Tür aufreißt.

    So kann man das Level dann noch einmal versuchen. Wer 1989 schon gespielt hat, weiß, wie sich das Gameplay ändert, nachdem man den Boss des Levels abserviert hat. Ich werde es für alle, die es noch nicht wissen, aber hier natürlich nicht spoilern (einfach Pixel Ripped 1989 spielen – super Spiel).

    Bissige Texte und clevere Bezüge werden älteren Gamern das ein oder andere Lächeln aufs Gesicht zaubern („Wenn die Truthähne in diesen Wänden reden könnten …”). Pixel Ripped 1995 präsentiert sich außerdem erstaunlich schick und bietet solides Side-Scroller-Gameplay, weshalb es für mich auf die „Interessante Spiele”-Liste für 2020 kommt.

    Space Channel 5 VR: Kinda Funky News Flash!

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=boD8kGJjLnU&w=560&h=315]

    Frühling 2020

    Bei dieser Hommage an die friedvollen Zeiten des Sega Dreamcast posiert man einmal mehr mit der ikonischen Ulala. Diese VR-Fortsetzung von Grounding Inc. konzentriert sich auf die Stärken der Serie: stylische Posen, um den widerlichen Angreifern beim Tanzen zu zeigen, wer hier das Sagen hat. Mit PSVR kann man sich jetzt mit eigenen Augen selbst in einem intergalaktischen Hammerkostüm betrachten.

    Mit zwei Move Motion Controllern hat mir Ulala gezeigt, auf was es beim Reporter-Tanz ankommt. Es hat ein paar Minuten gedauert, bis meine müden Knochen sich an die ungewohnten Bewegungsabläufe und ich mich an den extravaganten Stil des Spiels gewöhnt hatten, aber ab dann konnte mir keiner mehr das Grinsen austreiben. Ducken, zur Seite lehnen, nach unten oder oben greifen – das sind nur einige der irren Posen im Spiel. Außerdem mache ich Ulala persönlich dafür verantwortlich, dass ich vor meinen Kollegen gedabbt habe …

    Die Moves machen sich im Kampf gegen tanzwütige Aliens auf jeden Fall bezahlt. Die Posen passen wie ein Wunder perfekt zur Situation, sodass feindliche Laserstrahlen harmlos an einem vorbeizischen. Das macht einfach Spaß, vor allem, wenn man das wunderbare „Ding” zu hören bekommt, was bedeutet, dass man perfekt ausgewichen ist. Aber am besten hat mir gefallen, Laser mit meinen Händen auf Feinde abzufeuern, wenn ich eine Pose mit ausgestreckten Armen einnehmen sollte.

    Ulalas neuer Auftritt ist genauso funky und fresh wie damals und bringt das Blut so richtig in Wallung. Die tanzenden Aliens greifen im Frühling an.

    Website: LINK

  • Sucht im PSVR-Puzzler The Curious Tale of the Stolen Pets in Miniaturwelten nach euren Fellfreunden

    Sucht im PSVR-Puzzler The Curious Tale of the Stolen Pets in Miniaturwelten nach euren Fellfreunden

    Reading Time: 3 minutes

    James Hunt, Creative Lead, Fast Travel Games


    Hallo, ich heiße James Hunt. Ich bin der kreative Leiter des neuen Titels von uns bei Fast Travel Games: einem herzerwärmenden, interaktiven Märchen für PlayStation VR namens The Curious Tale of the Stolen Pets.

    Unser Studio wurde 2016 von ehemaligen Schöpfern von Reihen wie Battlefield, Mirror’s Edge und Angry Birds gegründet, und wir haben bereits Apex Construct für PSVR veröffentlicht. The Curious Tale of the Stolen Pet unterscheidet sich aber sehr von unserem Debüttitel …

    Stellt euch vor, eine Miniaturwelt liegt vor euch: eine Welt voller Details, farbenfrohem Leben und vielen interaktiven Elementen, die euch von der ersten Sekunde an in ihren Bann zieht. Und stellt euch jetzt vor, ihr könntet mit diesen Welten ganz intuitiv interagieren, ganz stressfrei und ohne Angst, zu scheitern.

    GAME NAME on PS4

    Ein Spiel, das jeder spielen und genießen kann, unabhängig vom Alter und den Spielvorlieben. Das war die Mission, die wir uns für die Entwicklung des Spiels gestellt hatten. Es war wirklich ein Lieblingsprojekt und ich bin wahnsinnig aufgeregt, dass es jetzt endlich für PSVR erhältlich ist.

    In The Curious Tale of the Stolen Pet müsst ihr eurem Großvater dabei helfen, das Rätsel der gestohlenen Haustiere zu lösen. Dazu müsst ihr zurück in eure Kindheit und zu den imaginären Welten reisen, die ihr zusammen erschaffen habt.

    Während ihr Rätsel löst und die Haustiere findet, indem ihr mit euren Händen die Elemente in diesen Welten ergreift, dreht, fallen lasst und herumschiebt, begebt ihr euch auf eine emotionale Reise, auf der ihr Dinge über euch selbst erfahrt, die ihr jahrzehntelang vergessen hattet.

    GAME NAME on PS4

    Die Story spielt in diesem Spiel eine wichtige Rolle; sie erstreckt sich über fünf einzigartige Welten und erlaubt euch, in eine freudenreiche Vergangenheit zurückzukehren und zugleich aber auch einen Familienzwist zu lösen. Zwischen den Welten kehrt ihr in euer Kinderzimmer zurück, wo ihr euch entscheiden könnt, in welche Welt ihr als Nächstes reisen möchtet.

    Im September dieses Jahres wurde The Curious Tale of the Stolen Pets beim Raindance Film Festival als „Best Immersive Game” ausgezeichnet. Es war ein überraschendes, aber wunderbares Gefühl, für meinen ersten Titel als kreativer Leiter einen Preis zu gewinnen, besonders, wenn man bedenkt, welche anderen großartigen Titel es in der Preiskategorie gab. Einer der Juroren sagte, dass er sich gleich in The Curious Tale verliebt habe – „vom visuellen Stil bis zur Musik, es zeigt wirklich das Beste, was VR zu bieten hat”.

    GAME NAME on PS4

    Ich bin auch ganz begeistert, dass in The Curious Tale Musik von Wintergatan zu hören ist. Wintergatan wurde weltberühmt durch die Erfindung der Murmelmaschine, einem Musikinstrument, das aus 2.000 Murmeln besteht. Nicht nur, weil ich ein großer Fan ihrer Musik bin, sondern auch, weil sie perfekt zum Stil des Spiels passt.

    Auf PlayStation VR kann The Curious Tale of the Stolen Pets mit ein oder zwei PS Move-Motion-Controllern oder dem standardmäßigen DUALSHOCK 4 Wireless-Controller gespielt werden. Es bietet lokalisierte Untertitel für Deutsch, Spanisch (Standard & Lateinamerika), Französisch, Russisch, Italienisch, Japanisch, vereinfachtes Chinesisch, Koreanisch und brasilianisches Portugiesisch (Brasilien). Es ist ab heute im PlayStation Store erhältlich.

    GAME NAME on PS4

    Ich könnte nicht stolzer auf das Spiel selbst oder das kleine, engagierte Team sein, das es erschaffen hat, und kann es gar nicht mehr abwarten, die Reaktionen von PSVR-Spielern auf der Welt zu sehen, wenn sie beginnen, die von uns erschaffenen Miniaturwelten zu erkunden.

    Website: LINK

  • Sucht im PSVR-Puzzler The Curious Tale of the Stolen Pets in Miniaturwelten nach euren Fellfreunden

    Sucht im PSVR-Puzzler The Curious Tale of the Stolen Pets in Miniaturwelten nach euren Fellfreunden

    Reading Time: 3 minutes

    James Hunt, Creative Lead, Fast Travel Games


    Hallo, ich heiße James Hunt. Ich bin der kreative Leiter des neuen Titels von uns bei Fast Travel Games: einem herzerwärmenden, interaktiven Märchen für PlayStation VR namens The Curious Tale of the Stolen Pets.

    Unser Studio wurde 2016 von ehemaligen Schöpfern von Reihen wie Battlefield, Mirror’s Edge und Angry Birds gegründet, und wir haben bereits Apex Construct für PSVR veröffentlicht. The Curious Tale of the Stolen Pet unterscheidet sich aber sehr von unserem Debüttitel …

    Stellt euch vor, eine Miniaturwelt liegt vor euch: eine Welt voller Details, farbenfrohem Leben und vielen interaktiven Elementen, die euch von der ersten Sekunde an in ihren Bann zieht. Und stellt euch jetzt vor, ihr könntet mit diesen Welten ganz intuitiv interagieren, ganz stressfrei und ohne Angst, zu scheitern.

    GAME NAME on PS4

    Ein Spiel, das jeder spielen und genießen kann, unabhängig vom Alter und den Spielvorlieben. Das war die Mission, die wir uns für die Entwicklung des Spiels gestellt hatten. Es war wirklich ein Lieblingsprojekt und ich bin wahnsinnig aufgeregt, dass es jetzt endlich für PSVR erhältlich ist.

    In The Curious Tale of the Stolen Pet müsst ihr eurem Großvater dabei helfen, das Rätsel der gestohlenen Haustiere zu lösen. Dazu müsst ihr zurück in eure Kindheit und zu den imaginären Welten reisen, die ihr zusammen erschaffen habt.

    Während ihr Rätsel löst und die Haustiere findet, indem ihr mit euren Händen die Elemente in diesen Welten ergreift, dreht, fallen lasst und herumschiebt, begebt ihr euch auf eine emotionale Reise, auf der ihr Dinge über euch selbst erfahrt, die ihr jahrzehntelang vergessen hattet.

    GAME NAME on PS4

    Die Story spielt in diesem Spiel eine wichtige Rolle; sie erstreckt sich über fünf einzigartige Welten und erlaubt euch, in eine freudenreiche Vergangenheit zurückzukehren und zugleich aber auch einen Familienzwist zu lösen. Zwischen den Welten kehrt ihr in euer Kinderzimmer zurück, wo ihr euch entscheiden könnt, in welche Welt ihr als Nächstes reisen möchtet.

    Im September dieses Jahres wurde The Curious Tale of the Stolen Pets beim Raindance Film Festival als „Best Immersive Game” ausgezeichnet. Es war ein überraschendes, aber wunderbares Gefühl, für meinen ersten Titel als kreativer Leiter einen Preis zu gewinnen, besonders, wenn man bedenkt, welche anderen großartigen Titel es in der Preiskategorie gab. Einer der Juroren sagte, dass er sich gleich in The Curious Tale verliebt habe – „vom visuellen Stil bis zur Musik, es zeigt wirklich das Beste, was VR zu bieten hat”.

    GAME NAME on PS4

    Ich bin auch ganz begeistert, dass in The Curious Tale Musik von Wintergatan zu hören ist. Wintergatan wurde weltberühmt durch die Erfindung der Murmelmaschine, einem Musikinstrument, das aus 2.000 Murmeln besteht. Nicht nur, weil ich ein großer Fan ihrer Musik bin, sondern auch, weil sie perfekt zum Stil des Spiels passt.

    Auf PlayStation VR kann The Curious Tale of the Stolen Pets mit ein oder zwei PS Move-Motion-Controllern oder dem standardmäßigen DUALSHOCK 4 Wireless-Controller gespielt werden. Es bietet lokalisierte Untertitel für Deutsch, Spanisch (Standard & Lateinamerika), Französisch, Russisch, Italienisch, Japanisch, vereinfachtes Chinesisch, Koreanisch und brasilianisches Portugiesisch (Brasilien). Es ist ab heute im PlayStation Store erhältlich.

    GAME NAME on PS4

    Ich könnte nicht stolzer auf das Spiel selbst oder das kleine, engagierte Team sein, das es erschaffen hat, und kann es gar nicht mehr abwarten, die Reaktionen von PSVR-Spielern auf der Welt zu sehen, wenn sie beginnen, die von uns erschaffenen Miniaturwelten zu erkunden.

    Website: LINK

  • Sucht im PSVR-Puzzler The Curious Tale of the Stolen Pets in Miniaturwelten nach euren Fellfreunden

    Sucht im PSVR-Puzzler The Curious Tale of the Stolen Pets in Miniaturwelten nach euren Fellfreunden

    Reading Time: 3 minutes

    James Hunt, Creative Lead, Fast Travel Games


    Hallo, ich heiße James Hunt. Ich bin der kreative Leiter des neuen Titels von uns bei Fast Travel Games: einem herzerwärmenden, interaktiven Märchen für PlayStation VR namens The Curious Tale of the Stolen Pets.

    Unser Studio wurde 2016 von ehemaligen Schöpfern von Reihen wie Battlefield, Mirror’s Edge und Angry Birds gegründet, und wir haben bereits Apex Construct für PSVR veröffentlicht. The Curious Tale of the Stolen Pet unterscheidet sich aber sehr von unserem Debüttitel …

    Stellt euch vor, eine Miniaturwelt liegt vor euch: eine Welt voller Details, farbenfrohem Leben und vielen interaktiven Elementen, die euch von der ersten Sekunde an in ihren Bann zieht. Und stellt euch jetzt vor, ihr könntet mit diesen Welten ganz intuitiv interagieren, ganz stressfrei und ohne Angst, zu scheitern.

    GAME NAME on PS4

    Ein Spiel, das jeder spielen und genießen kann, unabhängig vom Alter und den Spielvorlieben. Das war die Mission, die wir uns für die Entwicklung des Spiels gestellt hatten. Es war wirklich ein Lieblingsprojekt und ich bin wahnsinnig aufgeregt, dass es jetzt endlich für PSVR erhältlich ist.

    In The Curious Tale of the Stolen Pet müsst ihr eurem Großvater dabei helfen, das Rätsel der gestohlenen Haustiere zu lösen. Dazu müsst ihr zurück in eure Kindheit und zu den imaginären Welten reisen, die ihr zusammen erschaffen habt.

    Während ihr Rätsel löst und die Haustiere findet, indem ihr mit euren Händen die Elemente in diesen Welten ergreift, dreht, fallen lasst und herumschiebt, begebt ihr euch auf eine emotionale Reise, auf der ihr Dinge über euch selbst erfahrt, die ihr jahrzehntelang vergessen hattet.

    GAME NAME on PS4

    Die Story spielt in diesem Spiel eine wichtige Rolle; sie erstreckt sich über fünf einzigartige Welten und erlaubt euch, in eine freudenreiche Vergangenheit zurückzukehren und zugleich aber auch einen Familienzwist zu lösen. Zwischen den Welten kehrt ihr in euer Kinderzimmer zurück, wo ihr euch entscheiden könnt, in welche Welt ihr als Nächstes reisen möchtet.

    Im September dieses Jahres wurde The Curious Tale of the Stolen Pets beim Raindance Film Festival als „Best Immersive Game” ausgezeichnet. Es war ein überraschendes, aber wunderbares Gefühl, für meinen ersten Titel als kreativer Leiter einen Preis zu gewinnen, besonders, wenn man bedenkt, welche anderen großartigen Titel es in der Preiskategorie gab. Einer der Juroren sagte, dass er sich gleich in The Curious Tale verliebt habe – „vom visuellen Stil bis zur Musik, es zeigt wirklich das Beste, was VR zu bieten hat”.

    GAME NAME on PS4

    Ich bin auch ganz begeistert, dass in The Curious Tale Musik von Wintergatan zu hören ist. Wintergatan wurde weltberühmt durch die Erfindung der Murmelmaschine, einem Musikinstrument, das aus 2.000 Murmeln besteht. Nicht nur, weil ich ein großer Fan ihrer Musik bin, sondern auch, weil sie perfekt zum Stil des Spiels passt.

    Auf PlayStation VR kann The Curious Tale of the Stolen Pets mit ein oder zwei PS Move-Motion-Controllern oder dem standardmäßigen DUALSHOCK 4 Wireless-Controller gespielt werden. Es bietet lokalisierte Untertitel für Deutsch, Spanisch (Standard & Lateinamerika), Französisch, Russisch, Italienisch, Japanisch, vereinfachtes Chinesisch, Koreanisch und brasilianisches Portugiesisch (Brasilien). Es ist ab heute im PlayStation Store erhältlich.

    GAME NAME on PS4

    Ich könnte nicht stolzer auf das Spiel selbst oder das kleine, engagierte Team sein, das es erschaffen hat, und kann es gar nicht mehr abwarten, die Reaktionen von PSVR-Spielern auf der Welt zu sehen, wenn sie beginnen, die von uns erschaffenen Miniaturwelten zu erkunden.

    Website: LINK

  • The Curious Tale of the Stolen Pets Out Today for PS VR

    The Curious Tale of the Stolen Pets Out Today for PS VR

    Reading Time: 3 minutes

    Hello, my name is James Hunt. I am the Creative Lead on the new title from us at Fast Travel Games; a heartwarming, interactive tale made for PlayStation VR called The Curious Tale of the Stolen Pets.

    Our studio was founded in 2016 by former creators of franchises such as Battlefield, Mirror’s Edge, and Angry Birds, and we have since then released Apex Construct on PS VR. The Curious Tale of the Stolen Pets is something completely different from our debut title, however…

    Imagine that you have a miniature world in front of you — a detailed world full of colorful life and immersive interactive elements. Imagine engaging with these worlds simply by using your intuition, free from stress or fail states. A game that can be accessed and enjoyed by anyone, regardless of age or gaming preferences. This was the mission we set as we developed this game. It has been a true passion project, and I am so excited for it to finally launch today for PS VR!

    In The Curious Tale of the Stolen Pets, you’ll help your grandfather solve the mystery of the stolen pets by travelling back to your childhood and the imaginary worlds you created together. While solving puzzles and finding pets by using your hands to grip, spin, drop and push the elements of each world, you’ll embark on an emotional journey where you come to realize things about yourself you forgot decades ago. The narrative plays a big role in this game, spanning five unique worlds and allowing you to revisit a joyful past but also to resolve a family conflict. Between worlds, you return to your childhood bedroom where you choose which world to travel to next.

    This September, The Curious Tale of the Stolen Pets was chosen as Best Immersive Game at Raindance Film Festival. It was a surprising but wonderful sensation to win an award for my first title as Creative Lead, especially considering the other great titles in the award category. One of the judges said that he ”…fell in love with The Curious Tale – from the art style to the music, it really showcases the best of what VR has to offer.”

    I am also extremely excited to have music from Wintergatan featured in The Curious Tale. Wintergatan became world-renowned after creating the Marble Machine, a musical instrument consisting of 2,000 marbles. I’m a huge fan of their music and it fits perfectly with the theme of the game.

    On PS VR, The Curious Tale of the Stolen Pets can be played using one or two PS Move controllers, or a DualShock 4 controller. It has localized subtitles for Spanish (main & LATAM versions), French, German, Russian, Italian, Japanese, Simplified Chinese, Korean & Brazilian Portuguese. And it launches today at PlayStation Store!

    I could not be prouder of this game or of the small, dedicated team that created it, and I simply cannot wait to see the reactions as PS VR players around the world start exploring the miniature worlds we created!

    Website: LINK

  • PlayStation 2019 Black Friday & Cyber Monday Deals Revealed

    PlayStation 2019 Black Friday & Cyber Monday Deals Revealed

    Reading Time: 2 minutes

    The season for giving is almost here! To help you get ready, here’s a round-up of PlayStation deals being offered for Black Friday and Cyber Monday, from November 24 to December 2 (November 28 to December 6 in Canada).

    Join the PlayStation family and experience the epic gameplay moments on a new PS4 or PlayStation VR bundle. Starting in the US on November 24th, we’re releasing a special Black Friday PS4 bundle that comes with three of the biggest PS4 hit games. We’re also pleased to introduce a new PS VR Mega Pack bundle in North America during Black Friday, which includes five immersive PS VR games to get you into the world of virtual reality.

    Here’s a quick look at our Black Friday offerings. Be sure to check your local retailers for more information:

    • Only on PlayStation PS4 Bundle for $199.99 (MSRP) / $249.99 CAD (MSRP). Featuring a 1TB PS4 system and three award-winning titles, The Last of Us: Remastered, God of War, Horizon Zero Dawn: Complete Edition. While supplies last
    • PlayStation 4 Pro for $299.99 (MSRP)/ $369.99 CAD (MSRP), regularly $399.99 (MSRP) / $499.99 CAD
    • PS VR Multi-game Bundle for $199.99 (MSRP) / $249.99 CAD (MSRP), regularly $299.99 (MSRP) and $379.99 CAD (MSRP). Features a PS VR Headset, a PS Camera and vouchers to download five PS VR titles: Astro Bot Rescue Mission, Skyrim VR, Resident Evil 7: Biohazard, Everybody’s Golf VR, and PlayStation VR Worlds
    • PS VR Blood & Truth + Everybody’s Golf Bundle for $249.99 (MSRP) / $319.99 CAD (MSRP), regularly $349.99 (MSRP) / $449.99 CAD (MSRP). Features a PS VR Headset, a PS Camera, two PS Move controllers, and two popular PS VR titles: Blood & Truth and Everybody’s Golf VR
    • PS Gold Headset for $69.99 (MSRP) / $89.99 CAD (MSRP) in all available colors, regularly $99.99 (MSRP) / $119.99 CAD (MSRP)
    • DualShock 4 wireless controller for $39.99 (MSRP) / $49.99 CAD (MSRP) in all colors, regularly $64.99 USD (MSRP) / $74.99 CAD (MSRP)
    • 25% off a PlayStation Plus yearly subscription, available 11/22 – 12/2*
    • Select PlayStation exclusive games for $19.99 (MSRP) / $29.99 CAD (MSRP), including Days Gone, Marvel’s Spider-Man: Game of the Year Edition, MediEvil, Concrete Genie, and MLB The Show 19
    • PlayStation Hits games for $9.99 (MSRP) / $9.99 CAD (MSRP), regularly $19.99 (MSRP) / $19.99 CAD

    For more details, visit our .

    Thank you to the PlayStation community for your unwavering support! We hope you have a wonderful holiday season, and happy gaming!

    *Unless canceled, a new subscription will be automatically renewed and your digital wallet deducted every three months.

    Website: LINK

  • The Drop: New PlayStation Games for November 19, 2019

    The Drop: New PlayStation Games for November 19, 2019

    Reading Time: 6 minutes

    Yu Suzuki’s legendary open-world RPG series makes its long-awaited return in Shenmue III, out Tuesday for PS4. Catch up with our hero Ryo in his ongoing quest to track down his father’s killer. But hey, no rush — there’s a whole world to explore (and minigames to play).

    Espire 1: VR Operative puts you in control of a sophisticated espionage bot, letting players live out their stealth action dreams in the immersive world of virtual reality. Use high-tech gadgets and weapons to proceed unseen — or procure enemies weapons and take a more obvious approach.

    Finally, Sid Meier’s Civilization VI comes to PS4 on Friday, giving PS players a chance to get hooked on the long-running, generation-spanning strategy RPG. Just one more turn…

    For a full list of new games coming to PlayStation next week, read on. And enjoy The Drop!

    The Drop Logo

    The Drop Logo

    The Curious Tale of the Stolen Pets
    PS VR — Digital
    Experience an interactive tale of childlike wonder! Help your grandfather solve the mystery of the stolen pets by exploring wonderful miniature worlds crafted from the ground up for VR. Use a hairdryer to melt snow in a wintery landscape! Search the wreck of a pirate ship partially hidden under the surface! Every world is unique, full of interactions and colorful life.
    PS4 — Digital (Out 11/22)
    An atmospheric first-person narrative adventure set in a surreal seascape locked between ice and rock. Following an incident, you and a friend must find power, defeat strange and deadly creatures, and decipher what mysterious forces are attempting to prevent your escape. Escape together or die alone.
    Deemo -Reborn-
    PS4, PS VR — Digital (Out 11/21)
    Rayark’s classic game Deemo is reborn on the PS4 console with a brand-new look. Having both TV/VR mode, this title allows you to immerse in the fantastical music performances and adventurous world explorations.
    Espire 1: VR Operative
    PS VR — Digital
    The definitive VR stealth experience, Espire 1: VR Operative drafts players as drone operators of the future. Players become “Espire Agents” and use cutting edge Virtual Reality hardware to remote-operate the Espire model 1 from the safety of their “Control Theatre.”
    Farmer’s Dynasty
    PS4 — Digital (Out 11/21)
    More than just an agricultural simulation: in Farmer’s Dynasty, you have to rebuild your farm and develop your heritage, start a family, handle your relationships and, of course, manage your crops to prosper. Develop your farm, your life, your family. Experience the life of a real farmer. Cultivate your fields.
    Lost Ember
    PS4 — Digital (Out 11/22)
    A breathtakingly beautiful world holds the secrets of its past for you and your companion to uncover. Play any animal you meet to see the world from new perspectives and chase your destiny in the exploration adventure Lost Ember.
    Mountain Rescue Simulator
    PS4 — Digital (Out 11/21)
    When danger calls – it’s down to you become a lifesaver in Mountain Rescue Simulator! Now you and your team are in demand! Use your special vehicles such as helicopters, quad bikes or snow cat to rescue people. Take care of broken bones or rescue lost hikers! Find and rescue mountaineers and skiers!
    PS4 — Digital (Out 11/19)
    Dive into Munchkin: Quacked Quest and re-discover the parody, puns, and humor from the hit card game Munchkin by Steve Jackson. Gather gold, throw your foes (and friends) into sacrifice pits, collect ducks, eliminate the monsters, and reach the highest level to win the game!
    Narcos: Rise of the Cartels
    PS4 — Digital
    Narcos: Rise of the Cartels is a brutal turn-based action strategy game based on the hit Netflix TV series. Explore the entire first season from two sides each with their own unique story. Join the narcos and expand the drug cartel empire, or take up arms with the DEA and bring it crumbling down.
    Shenmue III
    PS4 — Digital, Retail
    Journey deep into rural China as you take on the role of Ryo Hazuki, a Japanese teenager hellbent on finding his father’s killer—a story of adventure, mystery, friendship, martial arts, and ultimately, revenge!
    Sid Meier’s Civilization VI
    PS4 — Digital, Retail (Out 11/22)
    Explore a new land, research technology, conquer your enemies, and go head-to-head with history’s most renowned leaders as you attempt to build the greatest civilization the world has ever known. Civilization VI for PS4 includes the latest game updates and improvements, including four new civilizations, leaders, and scenarios.
    Sniper Ghost Warrior Contracts
    PS4 — Digital, Retail (Out 11/22)
    Experience pure sniper gameplay across the harsh terrain of Siberia in a brand new contracts-based system that encourages strategic thinking, playing as a silent assassin within engaging, redeployable missions.
    PS4 — Digital (Out 11/22)
    Stretch Arcade is a retro style reaction time trainer for all skill levels.

    PlayStation Music LogoPlayStation Music Logo

    PlayStation Video LogoPlayStation Video Logo

    The information above is subject to change without notice.

    Website: LINK

  • The Risks and Rewards of Golem, Out Tomorrow for PS VR

    The Risks and Rewards of Golem, Out Tomorrow for PS VR

    Reading Time: 3 minutes

    There’s a reason why our studio is named “Highwire Games” and not “Beaten Path Interactive,” or “Incremental Entertainment.” We founded the studio in order to take the kind of risks that are not possible for huge teams with gigantic budgets. We are pleased to announce that Golem is finally out on PlayStation VR tomorrow. Here are just a few of the risks we took to bring this title to life.

    Risk #1 – An Open World VR Game

    The promise of virtual reality is that you will visit another world — but the current generation of tech is more suited to stationary gameplay and small environments. Streaming is difficult in VR and the technical investment was daunting, but as a result of that work Golem features an enormous city to explore. All without loading or interruption, allowing you to immerse yourself completely. And we’ve hidden weapons, treasures, artifacts and other collectibles everywhere, so exploration will be rewarded.

    Risk #2 – The Incline Control Scheme

    Good controls should not insert themselves between the game and the player, they should disappear from the process. You shouldn’t be thinking “I will press X to punch” but just “I will punch.” For us, the key to seamless controls in VR is your sense of proprioception; your awareness of your body and its position in the world. Golem’s Incline Controls allow you to move as you would naturally, by slightly leaning your body as if you were about to take a step and start walking…

    For Most Players: The Incline Control System is designed for maximum immersion and allows you to lose yourself in the world completely. The system is very sensitive; your movements should be subtle and not cause any strain, especially when played while seated as designed. The result is an intuitive control scheme that is often easier to understand for new players.

    For Sensitive Players: For those that are discomforted by movement in VR games, we have included as many comfort options as possible. Instant quick turns, a stationary scene in your peripheral vision, slower movement speeds — these options are all available by selecting “Comfort Mode” at the beginning of the game or can be turned on individually in the Options menu. Everyone’s reactions are different, so we encourage you to experiment and find the settings that work for you.

    For Power Players: On the other end of the spectrum are those of you that live in VR and want complete control. Rather than implement dozens of possible control schemes, we have chosen to include direct control over your movement via the left analog stick on your DualShock 4. It’s primarily for those that prioritize efficient and responsive input over immersion, but it is always on and available if you want to take a break from the Incline Controls as well.

    Risk #3 – Intense, Unforgiving Gameplay

    One option we did not include in Golem was a difficulty setting. There’s only one way to play, and at times it can be deceptively difficult. The one-to-one melee combat starts at a manageable speed, but by the end of the game you will face enemies that will test your reflexes and force you to perfect your skills. The weapon and artifacts you use to build a golem are lost if they are destroyed or abandoned, so each time you enter the city the stakes are high. Reaching the furthest districts takes an investment in time and equipment, all of which can be lost in a moment of inattention or over-reach.

    At times it may be frustrating — but exploring the gameplay space and your abilities is just as important as exploring the environment. Without the possibility of failure, there is no thrill of victory.

    Golem has been a challenging and rewarding project for us, and we hope you enjoy playing it as much as we have enjoyed making it! It’s available as a download, but if you purchase the physical Special Edition you will also receive a copy of “Echoes of the First Dreamer,” the musical prequel to Golem.

    Website: LINK

  • Das lang erwartete PS VR-Abenteuer Golem erscheint nächste Woche auf PS4

    Das lang erwartete PS VR-Abenteuer Golem erscheint nächste Woche auf PS4

    Reading Time: 3 minutes

    Jaime Griesemer, Creative Director, Highwire Games


    Es gibt einen Grund, weshalb unser Studio “Highwire Games” heißt und nicht “Beaten Path Interactive,” oder “Incremental Entertainment.” Wir haben das Studio gegründet, um Risiken eingehen zu können, die großen Studios mit riesigen Budgets nicht möglich sind. Wir sind dankbar verkünden zu können, dass Golem morgen endlich auf PlayStation VR erscheint. Hier sind nur ein paar der Risiken, die wir auf uns genommen haben, um diesen Titel umzusetzen:

    Risiko #1 – Ein Open World-VR Spiel

    Das Versprechen von Virtual Reality ist immer, dass ihr in eine andere Welt kommen könnt – aber die aktuelle Technikgeneration ist nur für stationäres Gameplay und kleine Areale gemacht. Streaming ist in VR schwierig und die technischen Investitionen waren gewaltig, aber als Ergebnis dieser Arbeit bietet Golem eine riesige Stadt, die es zu erkunden gilt. Und das ohne Ladesequenzen oder Unterbrechungen, sodass ihr komplett eintauchen könnt. Wir haben Waffen, Schätze, Artefakte und Sammelgegenstände überall versteckt, damit eure Erkundungen auch belohnt werden.

    Risiko #2 – Das Incline Control-Schema

    Gute Steuerung sollte nicht zwischen dem Spieler und dem Spiel selbst stehen – sie muss komplett aus diesem Prozess verschwinden. Ihr sollt nicht denken müssen: „Ich drücke X um zu schlagen”, sondern nur: „Ich werde zuschlagen”. Für uns ist der Schlüssel zu einer nahtlosen Steuerung in der VR Ihre Propriozeption; das Bewusstsein für den Körper und die Position in der Welt. Golem’s Incline Controls erlauben es euch, euch ganz natürlich zu bewegen, indem ihr euch nach vorn beugt, als würdet ihr einen Schritt nach vorn machen und loslaufen.

    Für die meisten Spieler: The Incline Control System wurde für maximale Immersion designt und erlaubt es, sich komplett in der Welt fallenzulassen. Das System ist sehr empfindlich; eure Bewegungen sollten daher subtil sein und keine Belastung verursachen, besonders, wenn ihr sitzend spielt. Dafür wurde es designt. Das Resultat ist ein intuitives Control-Schema, das oft viel leichter für neue Spieler zu verstehen ist.

    Für empfindliche Spieler: Für alle, die sich nicht wohl mit Bewegungen in VR fühlen, haben wir so viele Komfort-Eigenschaften wie möglich in das Spiel eingefügt. Sofortige schnelle Drehungen, eine feste Szene in eurem peripheren Blick, langsamere Bewegungen – diese Optionen sind alle im „Comfort Mode” verfügbar, den ihr am Anfang des Spiels einstellen könnt. Stört es euch währenddessen, lässt sich dieser Modus auch jederzeit im Optionsmenü einschalten. Die Reaktionen sind bei jedem anders, deshalb wollen wir euch dazu ermutigen, das Ganze auszuprobieren und zu experimentieren, um die richtigen Einstellungen für euch zu finden.

    Für Power-Spieler: An der anderen Seite des Spektrums stehen die von euch, die regelrecht in VR leben und die komplette Kontrolle wollen. Anstatt dutzende Kontrollschemata zu entwerfen, haben wir uns dazu entschlossen, die direkte Kontrolle über eure Bewegungen mit dem linken Analogstick zuzulassen auf dem Dualshock 4. Das ist vor allem für diejenigen, die effiziente und reaktionsschnelle Eingaben über die Immersion stellen. Aber keine Sorge, ihr könnt alles umstellen, wenn ihr eine Pause Incline Control wollt.

    Risiko #3 -Intensives Gameplay, das ihr nicht vergessen werdet

    Eine Option, die wir nicht in Golem eingefügt haben ist ein Schwierigkeitsmenü. Es gibt nur einen Weg es zu spielen und ab und an könnte es ziemlich knifflig werden. Das eins-gegen-eins Melee-Kampfsystem beginnt mit einer Einsteiger freundlichen Schnelligkeit, aber gegen Ende des Spiels werden die Feinde eure Reflexe testen und euch dazu bringen, eure Skills zu perfektionieren.

    Die Waffen und Artefakte, die ihr dazu nutzt einen Golem zu bauen, sind verloren, sollten sie zerstört oder verbannt werden. Es steht jedes Mal viel auf dem Spiel, wenn ihr die Stadt betretet. Das Erreichen der am Weitesten entfernten Bezirke erfordert eine Investition in Zeit und Ausrüstung, die alle in einem Moment der Unachtsamkeit verloren gehen können.

    Manchmal kann es frustrierend sein – aber die Tiefen des Gameplays zu erforschen und eure Skills genau kennenzulernen ist genauso wichtig, wie das Erkunden der Umgebung. Ohne die Möglichkeit des Scheiterns gibt es keinen Nervenkitzel des Sieges.

    Golem war ein herausforderndes und befriedigendes Projekt für uns und wir hoffen, ihr habt beim Spielen genauso viel Spaß wie wir beim erstellen des Spiels! Es wird im PlayStation Store ab Montag, den 18. November 2019 erhältlich sein. Wenn ihr die physische Special Edition kauft, bekommt ihr außerdem “Echoes of the First Dreamer,”, das musikalische Prequel zum Spiel, dazu.

    Website: LINK

  • Doctor Who: The Edge of Time Comes to PS VR Tomorrow

    Doctor Who: The Edge of Time Comes to PS VR Tomorrow

    Reading Time: 3 minutes

    When presented with the opportunity to work with an expansive franchise such as Doctor Who, deciding where to begin can easily become a daunting task. After weeks of research involving copious amounts of reading and episode-watching (in fairness, it’s a serious perk of my job!), we presented three possible routes to take for this VR experience. On one end of the spectrum, a classic Who-focused concept involving fan-favorite characters, and the other end looking into the new show direction and incarnation of the Doctor. We all agreed on the latter and to fit in somewhere after series 11 but with some classic monsters along the way. One of these was a definite must-have…

    The Weeping Angels – mysterious predators who move very quickly and silently towards their prey when unobserved, but become “quantum locked” and freeze when observed. Originally inspired by playground games such as Statues, Red Light Green Light, and Grandmother’s Footsteps, it’s perfect for the medium of VR, which uses a player’s head rotation and probably the only way you could actually get to experience their terror outside of the screen.

    We love the Angels episodes and they’re behind the reason we got to work on this project initially. In 2017, we invited the BBC into the studio to try an early concept demo of a VR experience we were working on. From there we started talking about Doctor Who and how well the show translated into this new medium. At its best, VR acts like a teleportation device allowing players to travel to distant worlds, faraway places and go on incredible adventures in space and time. It was obvious to us straight away in that meeting that Doctor Who would translate into a perfect VR title.

    By chance, The Doctor Who Experience, a live attraction in Cardiff that documented the show’s 55-year history and exhibited many of its props, sets, and characters was about to close. We got talking about photogrammetry and next thing you know we were down in Cardiff creating a digital record of the whole experience. It’s all on a hard drive in our office.

    With access to a wealth of incredible data, we couldn’t help ourselves and made a Weeping Angels demo in VR, and things just snowballed from there.

    One of the main challenges was how to balance the timings of looking away and how quickly the Angels advance in turn. In the show’s lore, they can move incredibly fast but in gameplay that can prove incredibly frustrating. There’s a balance between the distance they need to travel and the tension that ensues. We’re also playing with lighting just to add to the fear — if you’re suddenly dropped into darkness, they can change tactics and adjust their pathway.

    On the other hand, if all you do is stand on a spot and stare at a statue, then you’re looking at the world’s longest standoff. This means we have to keep the player on their toes, making you interact with items that require you to change direction. Then it’s about the setup of the scene, the environment and the accompanying sound effects from the show to make it feel authentic. The Angel models themselves are based on the original outfits from the show’s costume archives which were scanned through photogrammetry techniques to match as closely as possible.


    Doctor Who: The Edge of Time
    releases tomorrow on PS VR and we can’t wait for you to jump in the Tardis and take it for a spin.

    Website: LINK

  • Doctor Who: The Edge of Time Comes to PS VR Tomorrow

    Doctor Who: The Edge of Time Comes to PS VR Tomorrow

    Reading Time: 3 minutes

    When presented with the opportunity to work with an expansive franchise such as Doctor Who, deciding where to begin can easily become a daunting task. After weeks of research involving copious amounts of reading and episode-watching (in fairness, it’s a serious perk of my job!), we presented three possible routes to take for this VR experience. On one end of the spectrum, a classic Who-focused concept involving fan-favorite characters, and the other end looking into the new show direction and incarnation of the Doctor. We all agreed on the latter and to fit in somewhere after series 11 but with some classic monsters along the way. One of these was a definite must-have…

    The Weeping Angels – mysterious predators who move very quickly and silently towards their prey when unobserved, but become “quantum locked” and freeze when observed. Originally inspired by playground games such as Statues, Red Light Green Light, and Grandmother’s Footsteps, it’s perfect for the medium of VR, which uses a player’s head rotation and probably the only way you could actually get to experience their terror outside of the screen.

    We love the Angels episodes and they’re behind the reason we got to work on this project initially. In 2017, we invited the BBC into the studio to try an early concept demo of a VR experience we were working on. From there we started talking about Doctor Who and how well the show translated into this new medium. At its best, VR acts like a teleportation device allowing players to travel to distant worlds, faraway places and go on incredible adventures in space and time. It was obvious to us straight away in that meeting that Doctor Who would translate into a perfect VR title.

    By chance, The Doctor Who Experience, a live attraction in Cardiff that documented the show’s 55-year history and exhibited many of its props, sets, and characters was about to close. We got talking about photogrammetry and next thing you know we were down in Cardiff creating a digital record of the whole experience. It’s all on a hard drive in our office.

    With access to a wealth of incredible data, we couldn’t help ourselves and made a Weeping Angels demo in VR, and things just snowballed from there.

    One of the main challenges was how to balance the timings of looking away and how quickly the Angels advance in turn. In the show’s lore, they can move incredibly fast but in gameplay that can prove incredibly frustrating. There’s a balance between the distance they need to travel and the tension that ensues. We’re also playing with lighting just to add to the fear — if you’re suddenly dropped into darkness, they can change tactics and adjust their pathway.

    On the other hand, if all you do is stand on a spot and stare at a statue, then you’re looking at the world’s longest standoff. This means we have to keep the player on their toes, making you interact with items that require you to change direction. Then it’s about the setup of the scene, the environment and the accompanying sound effects from the show to make it feel authentic. The Angel models themselves are based on the original outfits from the show’s costume archives which were scanned through photogrammetry techniques to match as closely as possible.


    Doctor Who: The Edge of Time
    releases tomorrow on PS VR and we can’t wait for you to jump in the Tardis and take it for a spin.

    Website: LINK

  • Wie Doctor Who: The Edge of Time die Weinenden Engel auf PSVR entfesselt

    Wie Doctor Who: The Edge of Time die Weinenden Engel auf PSVR entfesselt

    Reading Time: 3 minutes

    Marcus Moresby, Creative Director, Maze Theory


    Wenn man die Chance hat, an einer so umfassenden Reihe wie Doctor Who zu arbeiten, wird die Entscheidung, womit man anfängt, zu einer fast unlösbaren Aufgabe.

    Nach Wochen intensiver Recherche, dem ausgiebigen Lesen und Binge-Watching der Serie (das ist schon ein ziemlich großer Vorteil meiner Arbeit!), hatten wir am Ende drei mögliche Richtungen entwickelt, dieses PSVR-Erlebnis umzusetzen.

    Auf der einen Seite stand der Wunsch, ein klassisches Who-Konzept auf die Beine zu stellen mit allen Lieblingscharakteren der Fans. Aber auf der anderen Seite wollten wir auch der neuen Ausrichtung der Serie und der neuesten Inkarnation des Doctors gerecht werden.

    Daher haben wir uns für die letztere Variante entschieden und das Abenteuer nach der 11. Staffel einsortiert, allerdings nicht ohne einige klassische Monster einzubauen. Und dabei durften diese Monster auf keinen Fall fehlen …

    Die Weinenden Engel – eine mysteriöse Gruppe von Jägern, die sich äußerst schnell und lautlos auf ihre Beute stürzen, wenn sie unbeobachtet sind. Entdeckt man sie jedoch, werden sie „Quantum-gesperrt” und stehen wie eingefroren da. Von einfachen Bewegungs-Kinderspielen wie „Ochs am Berg” oder „Donner, Wetter, Blitz” inspiriert, passt diese Art von Gegner perfekt in die VR-Welt.

    Die Spieler müssen sie per Kopfbewegung aufhalten und können wahrscheinlich nur auf diese Art den wahren Schrecken nachempfinden, den diese Monster sonst nur auf dem Bildschirm verbreiten.

    Doctor Who: The Edge of Time on PS4

    Wir sind große Fans der Engel-Episoden. Sie sind ein Hauptgrund für unsere ursprüngliche Arbeit an diesem Projekt. 2017 haben wir die BBC in unser Studio eingeladen und uns sehr bemüht, ihnen eine erste Konzept-Demo für ein selbst erarbeitetes VR-Erlebnis näherzubringen.

    Danach haben wir Doctor Who ins Gespräch gebracht und ihnen gezeigt, wie perfekt sich die Serie in dieses neue Medium übertragen lässt. Reizt man die Möglichkeiten von VR voll aus, wird es zu einem Teleportationsgerät, das die Spieler auf abgelegene Welten, an weit entfernte Orte oder zu unglaublichen Abenteuern in Raum und Zeit führt. Uns war von Anfang an klar, dass sich Doctor Who in einen perfekten VR-Titel übertragen lässt.

    Zufälligerweise wurde zu diesem Zeitpunkt bekannt gegeben, dass die „Doctor Who Experience”, eine Erlebnis-Ausstellung in Cardiff mit vielen Requisiten, Kostümen und Kulissen aus der über 55-jährigen Geschichte der Sendung, zu Ende gehen würde. Eben hatten wir noch über Fotogrammetrie gesprochen, und kurz darauf waren wir auch schon in Cardiff und haben von der gesamten Ausstellung digitale Aufnahmen gemacht. Sie ist jetzt komplett in unserem Büro auf Festplatte.

    Mit dieser unglaublichen Fülle an Daten konnten wir uns kaum mehr bremsen und haben eine VR-Demo mit den Weinenden Engeln angefertigt. Ab da ergab sich eins zum anderen.

    Doctor Who: The Edge of Time on PS4

    Eine der größeren Herausforderungen war das Abstimmen des Timings zwischen dem Weggucken und dem erneuten Bewegen der Engel. Wie schnell sollte das passieren? Im Serienuniversum können sie sich unglaublich schnell fortbewegen, aber genau das kann in einem Spiel sehr frustrierend sein.

    Wir mussten daher die Distanz zwischen ihnen und den Spielern und der sich daraus ergeben Spannung miteinander ins Gleichgewicht bringen. Außerdem haben wir mit den Lichtauswirkungen experimentiert, um die Angsteffekte noch zu steigern. Steht ihr plötzlich im Dunkel, werden die Engel ihre Taktik ändern und sich andere Routen suchen.

    Solltest du andererseits einfach auf der Stelle stehen und eine Statue anstarren, wäre das wohl die längste Pattsituation, die die Welt je erlebt hat. Daher ist es unsere Aufgabe, den Spieler ständig auf Trab zu halten, ihn mit seiner Umwelt interagieren zu lassen und ihn so zu zwingen, auch mal in eine andere Richtung zu schauen.

    Dann wären da noch der Aufbau der Szene, die Umwelt und die dazugehörigen Soundeffekte aus der Serie, um alles authentisch zu gestalten. Die Modelle der Engel basieren auf den Originalkostümen aus den Archiven der Serie, die wir dank der Fotogrammetrie-Technik eingescannt haben, um dem Original so nah wie möglich zu kommen.

    Doctor Who: The Edge of Time erscheint im November für PlayStation VR, und wir können es kaum erwarten, bis ihr in die TARDIS springt und durch Raum und Zeit rast.

    Website: LINK