Schlagwort: PlayStation Showcase 2021

  • Bloodhunt comes to PlayStation 5 in 2021

    Bloodhunt comes to PlayStation 5 in 2021

    Reading Time: 3 minutes

    Ever since we announced Bloodhunt earlier this year, we have been hearing from PlayStation players asking for a PlayStation version. We are therefore incredibly excited to reveal that we are partnering with Sony to bring Bloodhunt to the PS5 later this year. 

    Bloodhunt comes to PlayStation 5 in 2021

    Bloodhunt is a free-to-play, third-person battle royale game set in the Vampire: The Masquerade universe. The story takes you to the Old Town of Prague, where rivaling vampire factions are thrown into turmoil after a treacherous betrayal. With both sides targeted for annihilation by a secret society known as the Entity, you will have to use your supernatural powers, weapons, and wits to dominate the night and restore the Masquerade. 

    Bloodhunt features multiple clans. The Toreador clan vampires seem to be everything contemporary young humans aspire to become, but their talent and beauty are nothing but a hunter’s camouflage. The Brujah are violent visionaries and spiteful rebels. Their solutions are tainted by their anger and lack of self-control. And then we have the Nosferatu who thrive in the shadows and have spies and agents where you least expect it. 

    Each of the clans is represented by two vampiric archetypes that come with their unique set of abilities and powers, allowing for a wide variety of playstyles. Unparalleled traversal skills are shared by all and enable you to scale any buildings, defy gravity and strike from anywhere making room for even more creative combat strategies and unique battle scenarios. 

    Bloodhunt also provides deep customization features that let players create their ultimate vampires. We feature a large variety of clothing, tattoos, piercings, jewelry, hairstyles, make-up, and more in assorted styles of fashion and trends. A wide variety of vanity will be made available through the Battle Pass progression as well as through the in-game store.  

    Bloodhunt on PS5 has a performance target of 60 FPS and will make full use of the DualSense wireless controller. You will be able to feel the differences between the caliber of the weapons as the adaptive triggers are planned to have different resistance per weapon.  

    We are also making sure to utilize the full capabilities of 3D audio to immerse the player in the setting. It will also provide an edge in hunting your prey, helping to pinpoint where the screams, gunshots, and enemies are coming from.  

    Finally, we have to mention that the Old Town of Prague in Bloodhunt is very detailed and features a lot of unique textures and 3D models. The high-speed SSD in the PS5 makes it possible for us to fulfill our vision of a beautiful city. 

    We will have a lot more to share about the PS5 version in the near future. Until then please check out our website and social channels to learn more about our game. Until next time. See you at dusk!

    Website: LINK

  • Down the rabbit hole in Deathloop’s story trailer

    Down the rabbit hole in Deathloop’s story trailer

    Reading Time: 4 minutes

    You wake up on a beach, no memory of how you got there or even who you are. A mysterious message floats before you, urging you to “break the timeloop.” You’re trapped on an island full of people who are trying to kill you. You die, then wake up back on that same beach. Day ends. Beach. Die. Beach. It’s enough to make you sick of beaches. Sick enough to start listening to those floating messages and do something about this timeloop. That’s Colt’s journey in Deathloop. Break the cycle by killing the people responsible for keeping it going, and maybe find a way off the island of Blackreef. 

    Down the rabbit hole in Deathloop’s story trailer

    Déjà vu 

    The island of Blackreef wasn’t always caught in a timeloop. It started off as an isolated fishing colony, but an anomaly in the area eventually attracted the attention of the military, and further down the line, the attention of the founding members of the AEON Program. These individuals and their followers came together to exploit the anomaly and create the timeloop that would ostensibly allow them to live forever.

    But the human mind isn’t made to withstand eternity. After enough time, the inhabitants of Blackreef started experiencing amnesia. At the beginning of the game, Colt is in this exact position. When Colt first opens his eyes on this particular morning on the frigid, sandy beach of Blackreef’s shore, he only has fleeting, dreamlike memories from the day before. His constant companions through his journey are strange, floating messages and radio calls from a woman who calls herself Julianna, and often the two have conflicting agendas that Colt will need to navigate. Because of his amnesia, Colt gets to know himself as you’re getting to know him. You’ll be learning about his past as you’re uncovering the island’s strange story and unraveling its mysteries.

    The Visionaries

    At the heart of many of these mysteries are the eight Visionaries – the founders of the AEON Program and the people you have to kill in order to put an end to the timeloop keeping Blackreef stuck in its never-ending cycle. All of the Visionaries have their own stories and reasons for being on Blackreef. Some of them want to live forever. Some of them want to experiment or create beautiful things forever. Some of them want to party – and eat people – forever. (We’re looking at you, Aleksis. You nasty wolfman.) 

    Throughout the game you will learn the habits and secrets of all eight Visionaries, and you’ll use them to your advantage. With the knowledge you gain, you’ll be able to draw the Visionaries out of hiding and line them up for the perfect cycle.

    But one Visionary stands above the rest…

    It’s complicated

    Julianna Blake. The cat to your mouse. She’s the only person in the game you’ll have consistent contact with. She’s also the person on the island most determined to stop you from breaking the timeloop. Game Director Dinga Bakaba describes her and Colt’s relationship as “the beating heart of Deathloop,” and everything in the game comes back to them and their rivalry.

    “This is the first person you meet and she’s trying to kill you,” says Narrative Designer Bennett Smith. “Part of the initial stages of the game are finding out and exploring and discovering why she wants to do this. Julianna has something in common with Colt. The island loops over one day, but everybody on the island seems to forget except for her and Colt. So in some ways they’re the only people they can both commiserate with because if they went to anyone else they would just forget. Through that experience, it’s basically her trying to get Colt up to her level. She holds all the cards. She holds all the knowledge. So she calls you over the radio and taunts you, but it’s also this didactic experience where Colt is enquiring about what is going on and she’s giving him answers – but not all the answers. As the player navigates through this world and discovers things, she can kind of fill in some of the gaps.”

    Bakaba has said that the story of Colt and Julianna is the story of Blackreef. They are fighting over the fate of this island, and most of the inhabitants have no clue what’s happening beyond their immediate orders to hunt Colt. They go through the same routines every day, unaware of the larger tableau playing out around them. 

    Julianna doesn’t just want to live forever. According to Smith, if you asked her that, she would say that’s “too simple.” Julianna came to Blackreef with similar motives to the other Visionaries, but she’s changed over the years. Actually, thanks to everyone’s amnesia, she’s the only one who has changed over the years. She has started getting bored. But now there’s Colt, who is suddenly able to remember things between loops, and that’s when life becomes interesting again for her. 

    “Colt wakes up on this island, and this woman is clearly the reason why everyone on the island wants to kill him,” says Bakaba. “She should be his enemy, but she keeps contacting him over his radio. Julianna seems fascinated by him and interested in what he’s doing and how he’s doing. This fascination goes both ways because everyone is on a schedule and everyone keeps forgetting, except for her. Julianna is with Colt every step of the way. So a lot of the conversations are this rivalry, this kind of duel of punchlines. But every now and then there are also these moments of sincerity. They share a lot in common, they just have very, very opposed goals.”

    Are you prepared to venture down the rabbit hole? Deathloop launches exclusively on consoles for PlayStation 5 on September 14. 

    Website: LINK

  • Tchia: Creating a game inspired by New Caledonia

    Tchia: Creating a game inspired by New Caledonia

    Reading Time: 4 minutes

    Hello! I’m Phil, Game Director on Tchia. Following the exciting announcement that the game will be coming to PS4 and PS5 at launch, I’d like to take you on a little trip to New Caledonia, Awaceb’s homeland, and tell you how its cultures are influencing every aspect of the experience we’re creating. 

    Tchia: Creating a game inspired by New Caledonia

    Awaceb is a young studio founded by my partner Thierry and myself,  two childhood friends from New Caledonia, a small archipelago in the middle of the Pacific Ocean. Because we grew up there, the incredibly rich and varied cultures of New Cal are deeply rooted in what we do. For example, the name “Awaceb” itself is local slang for “It’s all good”, or “No worries”. 

    Because of that, it felt just right to draw from that heritage and insufflate those sensibilities in our next game, Tchia. 

    Honoring the culture, and making it accessible.  

    The approach we are taking with Tchia is first and foremost to build something anyone can understand, enjoy, and immerse themselves into. Making something too instructional or aimed directly at locals would completely defeat the purpose for us, which is why the world, story and characters we are creating are entirely fictional. This also allows us to include some fantastical elements in the mix and build a very unique world where the cultural inspiration isn’t a constraint, but rather an incredibly rich and solid backbone for the game. 

    We are drawing inspiration from the rich and varied local landscapes, flora and fauna, cultures, music, languages, folklores and traditions and bringing our own sensibilities to everything. Bringing people from all over the world to the team also helped a lot in making sure what we are making is enjoyable for anyone who isn’t familiar with the country. 

    A fair comparison for our approach is how Studio Ghibli treats Japanese culture in some of their films. They are fantastical places but definitely “feel” very japanese in many ways, and that makes for some super fascinating worlds. 

    Working with local talent 

    It was also important for us to work with locals as much as possible to make sure that the soul of the experience is deeply rooted in those local cultures. All characters are voiced in traditional languages by local talent. We also record Kanak (indigenous melanesian inhabitants of New Caledonia) choirs and musicians for the game’s soundtrack, giving it a unique energy that I think has rarely been seen in video games.  

    But above all, it’s a video game! 

    Making something culturally relevant is incredibly fulfilling in and of itself, but first and foremost we focus on making a game that is fun and plays great. 

    Tchia is a very analogic and physical game. It was my motto from the very start to give it a “Toy Box” feeling, reminiscent of playing with toys as a kid. 

    Locomotion is super important for any game offering a lot of exploration, and we wanted to make moving around fun in and of itself. You can climb any surface and glide across the map with ease. All trees are physically simulated and climbable, and Tchia can catapult herself through the air using the springiness of a coconut tree for example.  We also have a tricks system that lets you do cool flips and dives while jumping around! And for longer distances, you can use your boat to sail away! 

    One important feature is Tchia’s Soul Jumping powers. You’re able to take control of any physical object or animal in the world. They all offer unique controls and some special abilities that you can use to travel, solve puzzles, uncover secrets… 

    The game also features a fully playable Ukulele that Tchia will use at key story moments during rhythm sections. You can also play unlockable melodies at any point in the open world to trigger special events such as attracting animals, triggering rainfall… 

    I hope you’re excited to check out Tchia when it comes out on PS4 and PS5. There’s a lot more we’d like to show about the game, including customization, story, open world activities and challenges, combat… So stay tuned! 

    Website: LINK

  • Die Stadt, in der gilt: Play Has No Limits.

    Die Stadt, in der gilt: Play Has No Limits.

    Reading Time: < 1 minute

    Zuerst möchte ich euch allen für die andauernde Unterstützung und Leidenschaft für PlayStation und Videospiele allgemein danken. Ich hoffe, dass ihr bei diesem PlayStation-Showcase sehen konntet, dass wir uns dieser Kunstform ebenfalls komplett verschrieben haben – ihre Kraft, uns zu bewegen, ist einfach einzigartig.

    Und wir haben gerade erst angefangen! Immer wieder an Grenzen zu stoßen und unsere Vorstellungen von dem, was möglich ist, neu zu definieren, liegt in der DNA von PlayStation. Heute erwecken wir diese Vision durch einen neuen globalen Markenspot zum Leben.

    Die Stadt, in der gilt: Play Has No Limits.

    Wir glauben, dass es stark ist, wenn man sich den Erwartungen stellt und Möglichkeiten mutig präsentiert. Dieser neue Spot nimmt die Zuschauer mit auf eine neu erfundene Reise durch eines der ältesten und am meisten verehrten Spiele der Geschichte. Als Kulisse dient eine fantastische Stadt, in der das Spiel Regeln und Einschränkungen unterliegt – und wir sehen, was passiert, wenn ein Spieler den Konventionen trotzt und triumphiert.  Es beweist, dass dem Spiel keine Grenzen gesetzt sind. Play Has No Limits!

    Wenn ihr euch den Spot anschaut, haltet unbedingt die Augen offen: Wir zollen einigen unserer Lieblingsspiele Tribut. Könnt ihr sie alle erkennen?

    Website: LINK

  • Uncharted: Legacy of Thieves Collection coming to PS5 and PC

    Uncharted: Legacy of Thieves Collection coming to PS5 and PC

    Reading Time: 2 minutes

    We’re excited to announce that we’re bringing Uncharted to the PlayStation 5 console and PC with the release of Uncharted: Legacy of Thieves Collection.

    Uncharted: Legacy of Thieves Collection coming to PS5 and PC

    This brand-new remastered bundle includes Uncharted 4: A Thief’s End, featuring Nathan Drake as he hunts for Captain Avery’s long-lost treasure, setting off for one final far flung adventure across the jungles of Madagascar to long lost pirate colony of Libertalia. It also includes Uncharted: The Lost Legacy, which chronicles Chloe Frazer’s breakout exploits as she moves from frenemy to hero. Enlisting the assistance of renowned mercenary Nadine Ross, Chloe ventures to India’s Western Ghats to locate the Golden Tusk of Ganesh.

    Uncharted: Legacy of Thieves Collection will be available in early 2022 for PS5. The PC version is in development by our partners at Iron Galaxy and will release shortly after the PS5 version. As these dates approach, we’ll discuss more details. 

    Needless to say, we’re pretty excited that more players will get the chance to meet (and fall in love with) Nathan, Chloe, Nadine, and the rest of the cast in the Uncharted: Legacy of Thieves Collection.

    Get ready to (re-)seek your fortune. Or, you know, discover it for the first time — we recommend bringing a grappling hook!

    Website: LINK

  • Marvel’s Spider-Man 2 and Marvel’s Wolverine revealed

    Marvel’s Spider-Man 2 and Marvel’s Wolverine revealed

    Reading Time: 4 minutes

    In my nearly 18 years of working at Insomniac Games (wow—has it really been that long?!), one of the things I’ve always appreciated about the studio is how it truly values and fosters collaboration. When we work together, and more importantly, when we listen to each other, the end result is always better. 

    Marvel’s Spider-Man 2 and Marvel’s Wolverine revealed

    That approach even applies when we work with those outside our studio, as it’s been such a pleasure to collaborate with Marvel Games. Learning from and sharing with these true believers as we created games such as Marvel’s Spider-Man and Marvel’s Spider-Man: Miles Morales has been a career highlight for many of us. And what’s so exciting is that our collaboration isn’t ending anytime soon, as today we revealed not one—but TWO—new Marvel titles coming from Insomniac Games: Marvel’s Spider-Man 2 and Marvel’s Wolverine.

    Let’s start with the one most of you probably could’ve guessed: Marvel’s Spider-Man 2. We’re so thrilled to continue the journey of both Peter Parker and Miles Morales in their most epic single-player adventure yet, coming exclusively to PlayStation 5 consoles in 2023.

    While pushing the capabilities of the console will be very exciting, we’re equally pumped to craft all-new stories for Peter and Miles in this sequel. Just as in our previous Spider-Man games, we not only want to tell a great Super Hero story, but also deliver a compelling human story, one full of heart and humor that dives deep into the people behind the mask. 

    Much of the development team that brought you Marvel’s Spider-Man is returning to produce Marvel’s Spider-Man 2, including Bryan Intihar (creative director) and Ryan Smith (game director). Today’s game footage trailer is merely just a glimpse at what’s in store in terms of the new abilities our heroes will acquire, suits they will wear (more on that some other time), and the villains that will try to hunt them down. And speaking of villains, did you catch that final line at the end of the trailer? We’re so happy to announce that Tony Todd (of Candyman fame) will be voicing the symbiote-fueled Venom in Marvel’s Spider-Man 2. We’re also delighted to welcome back Yuri Lowenthal and Nadji Jeter, who will reprise their roles as Peter and Miles respectively. We’ve been fortunate to work with so many incredibly talented actors in our Spider-Man games, and Tony has been such a wonderful addition to the cast.

    Now let’s talk about the announcement you probably weren’t expecting: Marvel’s Wolverine. Back when we were working on Marvel’s Spider-Man, there would be times where all of us—Insomniac, Sony Interactive Entertainment, and Marvel—would brainstorm together about the future beyond the web-slinger. And even in those early discussions, Wolverine continually came up as the character we’d be really stoked to work on together. Fast-forward a couple years and we’re suddenly standing in front of Sony Interactive Entertainment and Marvel formally pitching a PlayStation 5 game starring the adamantium-clawed Mutant! (Since you just saw the announce teaser, we can confirm that the pitch seemed to go pretty well.)

    Marvel’s Spider-Man 2 and Marvel’s Wolverine revealed

    So many of the Insomniac team are such huge fans of the character, and one of the key elements that drew us to him is surprisingly not that different from Spider-Man: Both heroes feel deeply compelled to defend people who are less able to do so. 

    Marvel’s Wolverine is a standalone game being directed by Brian Horton (creative director) and Cameron Christian (game director), who recently led the creative efforts on Marvel’s Spider-Man: Miles Morales, a game we’re extremely proud of at Insomniac. In the vein of our Spider-Man games, our goal here is to not only respect the DNA of what makes the character so popular, but also look for opportunities to make it feel fresh and truly reflect the Insomniac spirit. Even though Marvel’s Wolverine is very early in development, from what I’ve seen of its emotional narrative and cutting-edge gameplay (see what I did there?), the team is already creating something truly special.

    Being able to build a new, original universe with Spider-Man and now Wolverine is such an honor for so many of us at Insomniac Games. A huge thanks to our Sony Interactive Entertainment family for giving us the opportunity to develop these games, Marvel for trusting us with characters that mean so much to so many people, and of course, our fans for continuing to believe in us.

    Website: LINK

  • First look at God of War Ragnarök

    First look at God of War Ragnarök

    Reading Time: 5 minutes

    We couldn’t be more excited here at Santa Monica Studio to finally share our first real look at God of War Ragnarök with all the fans who have been very patiently waiting for an update!   

    First look at God of War Ragnarök

    As you can see in the trailer, we’re picking up a few years after the events of God of War (2018). The freezing winds of Fimbulwinter have come to Midgard, making survival for Kratos, Atreus, and Mimir in the Norse wilds even more challenging than before.  

    While the last game built an enormous amount of trust and understanding between father and son, there is still a great deal of complexity in their interactions – especially after the revelation of Atreus’ Giant heritage and the hidden prophecy only Kratos saw.  

    Atreus is desperately curious. Like most young people, he wants to understand who he is more than anything. In this case, he wants to understand who he could be. The mystery of Loki’s role in the upcoming conflict is something that Atreus cannot let go of. He wants to keep his family safe, but Atreus also doesn’t want to stand by and do nothing while conflict consumes the Nine Realms.  

    Kratos, still bearing the knowledge of his past mistakes, wants to spare Atreus the bloody lessons he learned from his conflict with gods. He wants to keep his son safe, above all, and their confrontation with Baldur has vindicated the belief that only tragedy will come from further entanglements with the Aesir.  

    Together, Kratos and Atreus will have to make a choice about which path they will take. Whatever they choose will define the fate of all those living in the Nine Realms as Ragnarök approaches.

    Agony and Vengeance  

    We show a brief look at two of the main antagonists you’ll face in God of War Ragnarök: Freya and Thor. 

    Because of Kratos’ actions at the end of the previous game, the once-ally-turned-enemy Freya has sworn vengeance for the death of her son, Baldur.  

    We wanted to remind players that Freya isn’t just a terrifyingly powerful user of Vanir magic, but also that she’s a formidable warrior in her own right. Enraged by Kratos’ evasion of justice by her hand, Freya will turn every weapon at her disposal towards her son’s killer.  

    Also suffering the loss of his sons and half-brother, Thor’s legendary bloodlust and wrath will be aimed at Kratos and Atreus.   

    Referred to disparagingly by Mimir as the “Biggest Butchering Bastard in the Nine Realms,” Thor earned his title as one of the most powerful Aesir gods by wiping out nearly all the Giants at Odin’s command.  

    While we don’t want to give too much away right now, we think even a peek at Mjölnir wreathed in lightning will give you a hint at just how formidable Thor will be as an adversary.

    You Have My Axe 

    It would not be God of War without a healthy serving of visceral and spectacular combat. You’ve been able to see just a hint of new attack abilities, a new Runic Summon for Atreus, and of course, the return of Kratos’ legendary weapons.

    As a team we’ve worked hard to take our learnings from God of War (2018) and improve upon combat to feel fresh, yet familiar. With God of War Ragnarök, one of our main goals was to push player choice in combat. Whether it’s through hard hitting combos, a mastery of elements, or clever defensive tactics – you will find plenty of opportunity to fight alongside our duo in a way that feels uniquely expressive. 

    Whatever your choice of combat strategy, the enemies that await in God of War Ragnarök will be ready. The realms have grown harsher, and a whole host of new creatures from across Norse mythology will test your skills. From the trailer you can see what happens when Kratos finds himself under the hooves of the Stalker or grabbed between the jaws of a Dreki, and that’s just the beginning.  

    With an expanded cast of adversaries, we aim to keep each combat encounter memorable from the smallest brawls to the big show-stopper bosses! We can’t wait to show you more as we get closer to release. 

    Onward to Asgard 

    Fans who played the last game know they were able to visit six of the Nine Realms during their journey. In God of War Ragnarök, you will be able to visit all nine!  

    God of War Ragnarök will take you to the previously unreachable Vanaheim, Svartalfheim, and Asgard – as well as to new areas from locations featured in the last game. Exploring the realms will take you everywhere from verdant, otherworldly jungles to intricate subterranean mining networks.  

    This next installment in the series will bring you a more diverse, beautiful, and mysterious variety of locations than in any other God of War game.  

    See You Next Year!  

    We’re so happy to finally be able to share a small taste of what we’ve been working on over at Santa Monica Studio since the release of God of War in 2018.  

    As always, we’re fans of our fans. We can’t wait to see all the discussion, art, videos, and cosplay that you create. Make sure you tag us on social or use #GodOfWarRagnarok so we can see (and share) your amazing work!  

    Your support for the series and our studio has been a pillar of strength for us during every moment of development on this title. Thank you to everyone in the God of War community for continuing to believe in this project and our team. We can’t wait to share more as we get closer to the 2022 release of God of War Ragnarök on PlayStation 4 and PlayStation 5.

    Website: LINK

  • Gran Turismo 7 arrives on PS5 and PS4 March 4

    Gran Turismo 7 arrives on PS5 and PS4 March 4

    Reading Time: 6 minutes

    I still clearly remember the inexplicable eagerness and excitement of that day when we introduced the first Gran Turismo game to the world for the first time on the original PS1 console. 

    With that same inexplicable sense of excitement, I’m happy to report that Gran Turismo 7 will be available on March 4, 2022, simultaneously on both the PS5 and the PS4 consoles.  

    Gran Turismo 7 arrives on PS5 and PS4 March 4

    The cultural environment surrounding cars has changed greatly in the past 25 years. Those of us who were born in the rich car culture of the times created the first Gran Turismo game, so it may be difficult for the current generation of automotive purists to be in the same type of cultural environment as ourselves back then. 

    The objective for GT7 in current culture today, is to design a game to convey everything from the last 150 years of car and racing culture, whether you are a lifelong fan or discovering cars for the first time. 

    GT7 is both the culmination of the series which answers the expectations of GT fans throughout the years, and at the same time it is a title that marks a beginning of a difficult mission to contain the full breadth of car culture from the past into a single video game.  

    Best of Gran Turismo Experiences  

    The name “Gran Turismo” means “Grand Touring” in Italian. Back to the 17th Century, people would go on long trips across the European continent, learning and growing at their travel destinations. The name is derived from these journeys.  

    In the same spirit, the GT Campaign mode is also a place where individual players will take their own unique journeys and gain life learning experiences.   

    We’re aware that long-time fans of the Gran Turismo series strongly desired the return of the GT Campaign mode*, and now, having seen the trailer, hopefully everyone will be able to get a feel for the atmosphere of the newly designed Campaign mode. Returning to the very roots of the GT Campaign mode experience, players will be starting from the GT World Map. 

    Livery Editor  

    Since the introduction of the Livery Editor* in GT Sport, we’ve seen millions of complex and creative designs. We were amazed with the quality of the liveries made by our fans in the Livery Editor, and their sheer quantity. Knowing this to be an important feature for our fans, our main goal for the Livery Editor in GT7 was to improve the user interface and improve utility and accessibility.  

    Scapes  

    When you own a car that you love, it’s only natural to want to take photos of it in different locations around the world in trying to capture that perfect shot. Scapes* allows you to have complete control of photorealistic shots using HDR technology (when you have a HDR capable display), expert level effects, and even panning shots. You will be able to photograph your car freely in photo spots across 43 countries and over 2,500 locations, and every moment captured can be shared with others that has same love and passion as you. 

    Legendary Circuits  

    In addition to the return of the GT Campaign mode, our historic circuits like Trial Mountain* and High-Speed Ring* will be making a comeback. You may have noticed in the trailer that these tracks are higher in detail to match the PS5 console’s power of expression, with additional work done to parts of the layout. Bringing back these circuits with a level of detail and richness that matches the PS5 consoles’ power of expression was a new challenge for the team. 

    Car Collection  

    The first step in truly connecting with car culture is to learn and remember the shapes and names of the cars. This is where love and passion in cars begin – FF, FR, 911, 356, transmission… interest in typical terms like these appearing in car culture only comes from first knowing and recognizing the shapes and names of the cars. Because of this, GT7 is clearly designed as a “Car Collecting Game”, even more so than the GT series of the past. 

    The main feature of the GT Café* in the game is to navigate the player’s adventures in the world of GT, presenting a specific collection of cars that have a cultural meaning from the past, present, and future. Players will progress and complete missions in the GT Café by acquiring prize cars from various races within the world, as well as from the Brand Central and the Used Car Dealership.

    Tuning  

    One of the greatest rewards in owning a car is to modify and customize it to suit your personal taste, and the smallest of changes will have different effects on the behavior of the vehicle. In GT7, players can once again start with a stock vehicle and build their car up gradually to fit their preference, through adjustments made on engine performance, suspension, transmission gearing, brakes, tires, etc. 

    GT Auto* also makes a comeback with wheel changes, wide body modifications, addition of roll cages as well as other aerodynamic parts. And not to mention engine oil changes and car wash. 

    Time/Weather Change Simulations 

    The time/weather change simulation brought to life in GT7 is unique to Polyphony Digital, who researched the complexities of nature and tailored it into a video game. Referencing a massive amount of meteorological observation data, we have recreated spatial / time of day conditions for particle size distribution and concentration distribution of aerosol particles in the atmosphere on a global environmental scale, in a procedure that is unique to the Gran Turismo series. 

    The validity of the simulation was checked using Scapes HDR images, for which we have accumulated data for several thousand spots all around the world. As a result, we have succeeded in expressing real and complex skyscapes and changes in light for different times of day and weather. 

    We could not be more excited to deliver Gran Turismo 7 to everyone on March 4, 2022.  

    Stay tuned as we have lots of more exciting news and information to share with in the coming weeks.  

    * These features require internet connection. 

    Website: LINK

  • The City Where Play Has No Limits

    The City Where Play Has No Limits

    Reading Time: < 1 minute

    First off, I want to thank all of you for your passion and support for PlayStation and the entire video game medium. Following today’s PlayStation Showcase, I hope you can see that we’re devoted to this art form as well — its power to move us is singular. 

    And we’re just getting started. Pushing against limits and resetting our ideas of what is possible is in PlayStation’s DNA. And today, we are bringing this vision to life through a new global brand spot. 

    The City Where Play Has No Limits

    We believe it’s powerful to challenge expectations and present bold new possibilities. This new spot takes the viewer on a reimagined journey through one of history’s oldest and most revered games. In a fantastical city as the backdrop, play is governed by rules and limitations — and we see what happens when one player defies conventions and stands triumphant, proving that play has no limits. 

    As you watch the spot, keep your eyes peeled: we pay tribute to some of our favorite games. Can you spot them all?

    Website: LINK

  • PlayStation Showcase: the complete recap

    PlayStation Showcase: the complete recap

    Reading Time: < 1 minute

    Today’s PlayStation Showcase included updates from PlayStation Studios and some of the industry’s most imaginative developers, for games releasing this holiday and beyond. 

    PlayStation Showcase: the complete recap

    Alongside a pair of big surprises from our friends at Insomniac Games, there was a lot to digest. So without further ado, here’s everything else announced during the show,  including additional insight from the developers of the games featured.


    PlayStation Showcase: All the announcements


    Website: LINK

  • Tchia: Die Entstehung eines von Neukaledonien inspirierten Spiels

    Tchia: Die Entstehung eines von Neukaledonien inspirierten Spiels

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo! Ich bin Phil, Game Director von Tchia. Im Anschluss an die aufregende Ankündigung, dass das Spiel bei Veröffentlichung für PS4 und PS5 erscheint, würde ich euch gerne nach Neukaledonien entführen, in die Heimat von Awaceb, und euch erzählen, wie die dortige Kultur jeden Aspekt unseres Spiels beeinflusst.

    Awaceb ist ein junges Studio, das mein Partner Thierry und ich zusammen gegründet haben. Wir sind seit unserer Kindheit auf Neukaledonien, einem kleinen Archipel mitten im Pazifik, befreundet. Da wir dort aufgewachsen sind, ist die reiche und vielfältige Kultur von „New Cal“ in allem, was wir tun, fest verwurzelt. So ist zum Beispiel der Name „Awaceb“ selbst ein umgangssprachlicher Begriff für „Alles gut“ oder „Keine Sorgen“.

    Daher fühlte es sich einfach richtig an, Inspiration von diesem Erbe zu beziehen und diese Sensibilität in unser nächstes Spiel, Tchia, einfließen zu lassen.

    Die Kultur würdigen und zugänglich machen

    Bei Tchia ist unser Ziel vor allem, etwas zu erschaffen, das jeder verstehen, genießen und in seiner ganzen Tiefe erleben kann. Etwas, das zu viel Unterrichtscharakter hat oder direkt auf die Einheimischen abzielt, würde in unseren Augen den Zweck verfehlen. Deswegen sind die Welt, die Geschichte und die Charaktere, die wir erschaffen, vollkommen fiktional. Das erlaubt es uns außerdem, einige fantastische Elemente miteinzubeziehen und eine einzigartige Welt zu erschaffen, bei der die kulturelle Inspiration keine Einschränkung ist, sondern ein unfassbar tiefgründiges und solides Fundament für das Spiel.

    Als Inspiration dienen uns Neukaledoniens lebhafte und vielfältige Landschaften, Flora und Fauna, Kulturen, Musik, Sprachen, Folklore und Traditionen, die wir mit unserer eigenen Sensibilität verbinden. Wir haben außerdem Leute aus der ganzen Welt ins Team geholt, um sicherzustellen, dass wir etwas machen, das alle genießen können, auch wenn sie mit dem Land nicht vertraut sind.

    Ein guter Vergleich für unsere Herangehensweise ist die Art, wie Studio Ghibli in einigen seiner Filme die japanische Kultur behandelt. Es sind fantastische Orte, aber sie „fühlen“ sich in vielerlei Hinsicht sehr japanisch an, und das sorgt für sehr faszinierende Welten.

    Zusammenarbeit mit lokalen Talenten

    Es war für uns auch sehr wichtig, so viel wie möglich mit Einheimischen zusammenzuarbeiten, damit die Seele dieses Erlebnisses auch tief in den lokalen Kulturen verankert ist.

    Alle Charaktere werden in traditionellen Sprachen von einheimischen Sprechern vertont. Für den Soundtrack des Spiels arbeiten wir außerdem mit Chören und Musikern der Kanak (melanesische Ureinwohner in Neukaledonien) zusammen, um ihm eine einzigartige Energie zu geben, die man selten in Videospielen sieht, wie ich finde.

    Aber in erster Linie ist es ein Videospiel!

    Etwas zu erschaffen, das kulturell relevant ist, ist an sich schon unglaublich erfüllend, aber wir wollen vor allem ein Spiel entwickeln, das Spaß macht und sich toll spielt.

    Tchia ist ein sehr analogisches und physikalisches Spiel. Mein Motto war von Anfang an, ein „Spielzeugkisten“-Gefühl zu erzeugen, wie wenn man als Kind mit Spielsachen gespielt hat.

    Ein Bewegungssystem ist in jedem Spiel, das viel zum Erkunden bietet, enorm wichtig, daher wollten wir, dass die Fortbewegung an sich schon Spaß macht. Ihr könnt jede Oberfläche erklimmen und mit Leichtigkeit über die Karte gleiten. Alle Bäume sind physikalisch simuliert und erkletterbar. Tchia kann zum Beispiel die Biegsamkeit einer Kokosnusspalme nutzen, um sich durch die Luft zu katapultieren. Wir haben auch ein Trick-System, mit dem ihr coole Saltos und Sprünge ausführen könnt! Und längere Entfernungen könnt ihr immer auch mit eurem Boot zurücklegen.

    Ein wichtiges Feature ist Tchias Seelensprung-Fähigkeit. Damit könnt ihr die Kontrolle über jedes physikalische Objekt oder Tier in der Welt übernehmen. Sie alle bieten eine einzigartige Steuerung und einige besondere Fähigkeiten, die ihr nutzen könnt, um euch fortzubewegen, Rätsel zu lösen, Geheimnisse aufzudecken …

    Das Spiel bietet außerdem eine komplett spielbare Ukulele, die Tchia in Rhythmusabschnitten an bestimmten Punkten in der Story nutzen wird. Ihr könnt auch überall in der offenen Welt die freischaltbaren Melodien spielen und so besondere Ereignisse auslösen, zum Beispiel Tiere anlocken oder es regnen lassen …

    Ich hoffe, ihr freut euch schon darauf, Tchia auszuprobieren, wenn es für PS4 und PS5 erscheint. Wir würden euch gerne noch viel mehr zu dem Spiel zeigen, darunter Anpassungsmöglichkeiten, Aktivitäten und Herausforderungen in der offenen Welt, Kämpfe … Also bleibt gespannt!

    Website: LINK

  • Rein in den Kaninchenbau mit dem Story-Trailer zu Deathloop

    Rein in den Kaninchenbau mit dem Story-Trailer zu Deathloop

    Reading Time: 4 minutes

    Ihr wacht an einem Strand auf und erinnert euch nicht, woher ihr kommt oder wer ihr seid. Eine geheimnisvolle Nachricht erscheint vor euch, die euch dazu drängt, „die Zeitschleife zu durchbrechen“. Ihr seid gefangen auf einer Insel voller Leute, die euch töten wollen. Ihr sterbt und wacht am selben Strand wieder auf. Der Tag endet. Strand. Ihr sterbt. Strand. Da könnte einem glatt die Lust auf Strände vergehen. Sogar so sehr, dass man anfängt, diese schwebenden Nachrichten ernst zu nehmen und etwas gegen die Zeitschleife zu unternehmen. Das ist Colts Reise in Deathloop. Ihr müsst den Kreislauf durchbrechen, indem ihr die Leute tötet, die ihn am Laufen halten, und so vielleicht einen Weg finden, von der Insel Blackreef zu entkommen.

    Déjà-vu

    Die Insel Blackreef war nicht immer in einer Zeitschleife gefangen. Anfangs war sie eine einfache Fischerkolonie, doch eine Anomalie in der Gegend hat das Militär auf den Plan gerufen und etwas später die Gründungsmitglieder des ÄON-Projekts. Diese Individuen und ihre Anhänger haben sich zusammengeschlossen, um sich die Anomalie zunutze zu machen und die Zeitschleife zu erschaffen, die es ihnen ermöglichen soll, scheinbar ewig zu leben.

    Doch der menschliche Verstand ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Nach einiger Zeit begannen die Einwohner von Blackreef, an Amnesie zu leiden. Zu Beginn des Spiels befindet sich Colt in genau dieser Position. Wenn Colt an jenem Morgen am kalten und sandigen Strand von Blackreef die Augen öffnet, hat er nur flüchtige, traumartige Erinnerungen an den Tag davor. Seine ständigen Begleiter auf dieser Reise sind seltsame schwebende Nachrichten und Funkrufe von einer Frau, die sich Julianna nennt – und diese beiden verfolgen oft gegensätzliche Ziele, mit denen Colt umgehen muss. Aufgrund seiner Amnesie lernt Colt sich selbst kennen, während ihr ihn kennenlernt. Während ihr die merkwürdige Geschichte der Insel und ihre Geheimnisse aufdeckt, werdet ihr auch mehr über seine Vergangenheit erfahren.

    Die Visionäre

    Im Zentrum dieser Geheimnisse stehen die acht Visionäre – die Gründer des ÄON-Projekts und die Personen, die ihr töten müsst, um die Zeitschleife zu beenden, die Blackreef in einem endlosen Kreislauf gefangen hält. Jeder der Visionäre hat seine eigene Geschichte und einen Grund, auf Blackreef zu sein. Manche wollen ewig leben. Manche wollen ewig experimentieren oder schöne Dinge erschaffen. Manche wollen ewig feiern – und Menschen essen. (Ja, wir meinen dich, Aleksis. Du böser Wolf, du!)

    Im Laufe des Spiels lernt ihr die Gewohnheiten und Geheimnisse aller acht Visionäre kennen und nutzt sie zu eurem Vorteil. Mit dem gewonnenen Wissen werdet ihr die Visionäre aus ihren Verstecken locken und für einen perfekten Durchgang in Stellung bringen können.

    Aber eine Visionärin steht über allen anderen …

    Es ist kompliziert

    Julianna Blake. Wenn ihr die Maus seid, ist sie die Katze. Sie ist die einzige Person, mit der ihr regelmäßig Kontakt habt. Sie ist auch die Person auf der Insel, die euch mehr als alle anderen daran hindern will, die Zeitschleife zu durchbrechen. Game Director Dinga Bakaba beschreibt die Beziehung zwischen ihr und Colt als „das schlagende Herz von Deathloop“. Am Ende dreht sich alles im Spiel um die beiden und ihre Rivalität.

    „Das ist die erste Person, die ihr trefft, und sie versucht, euch umzubringen“, sagt Narrative Designer Bennet Smith. „In den frühen Phasen des Spiels geht es auch darum, zu erkunden und herauszufinden, warum sie das tut. Julianna und Colt haben etwas gemeinsam. Auf der Insel läuft ein Tag in Dauerschleife, aber abgesehen von ihr und Colt scheint niemand auf der Insel sich erinnern zu können. In gewisser Weise sind sie also die einzigen Leute, mit denen sie reden können, denn jeder andere würde alles einfach vergessen. Durch diese Erfahrung versucht sie im Grunde, Colt auf ihre Stufe zu bringen. Sie hält alle Karten in der Hand. Sie weiß über alles Bescheid. Also funkt sie euch an und verhöhnt euch, aber es hat auch etwas Didaktisches, wenn Colt fragt, was hier vor sich geht, und sie ihm Antworten gibt – aber nicht alle Antworten. Während der Spieler also durch die Welt geht und Dinge erkundet, kann sie sozusagen die Lücken ausfüllen.“

    Babaka sagt, dass die Geschichte von Colt und Julianna die Geschichte von Blackreef ist. Sie kämpfen um das Schicksal der Insel, wobei die meisten der Einwohner nicht einmal wissen, was los ist, außer dass sie den Befehl haben, Colt zur Strecke zu bringen. Sie durchlaufen Tag für Tag die gleiche Routine, ohne sich über das größere Ganze im Klaren zu sein, das sich um sie herum abspielt.

    Julianna will nicht einfach nur ewig leben. Wenn man sie fragen würde, meint Smith, so würde sie sagen, das sei „zu einfach“. Julianna kam mit ähnlichen Motiven wie die anderen Visionäre nach Blackreef, aber im Laufe der Jahre hat sie sich geändert. Tatsächlich ist sie aufgrund der allgemeinen Amnesie die einzige Person, die sich im Laufe der Jahre geändert hat. Sie fing an, sich zu langweilen. Aber dann kam plötzlich Colt, der sich an vorherige Zyklen erinnern kann, und da wurde das Leben für sie wieder interessant.

    „Colt wacht auf dieser Insel auf, und diese Frau ist ganz offensichtlich der Grund dafür, dass jeder auf der Insel ihn töten will“, sagt Bakaba. „Sie sollte seine Gegnerin sein, aber sie kontaktiert ihn ständig über Funk. Julianna scheint von ihm fasziniert zu sein und interessiert sich dafür, was er macht und wie es ihm geht. Und diese Faszination basiert auf Gegenseitigkeit, denn jeder außer ihr folgt einem geregelten Plan und vergisst hinterher alles. Julianna ist immer an Colts Seite. Bei vielen Gesprächen geht es um diese Rivalität, um ein Duell der Schlagfertigkeit. Aber es gibt auch immer wieder aufrichtige Momente. Sie haben vieles gemeinsam, verfolgen aber sehr, sehr gegensätzliche Ziele.“

    Seid ihr bereit, in den Kaninchenbau hinabzusteigen? Deathloop erscheint am 14. September, auf Konsole exklusiv auf PlayStation 5.

    Website: LINK

  • Die Uncharted: Legacy of Thieves Collection kommt für PS5 und PC

    Die Uncharted: Legacy of Thieves Collection kommt für PS5 und PC

    Reading Time: < 1 minute

    Wir freuen uns sehr, ankündigen zu können, dass wir Uncharted mit der Veröffentlichung der Uncharted: Legacy of Thieves Collection auf die PlayStation 5-Konsole und den PC bringen werden.

    Dieses brandneue Remaster-Paket enthält Uncharted 4: A Thief‘s End mit Nathan Drake, der sich auf der Suche nach dem verlorenen Schatz von Kapitän Avery auf ein letztes, haarsträubendes Abenteuer begibt, das ihn vom Dschungel Madagaskars bis zur verschollenen Piratenkolonie Libertalia führt. Daneben ist noch Uncharted: The Lost Legacy enthalten, das die spektakulären Ereignisse auf Chloe Frazers Reise von der verdächtigen Verbündeten hin zur Heldin erzählt. Zusammen mit der berüchtigten Söldnerin Nadine Ross durchkämmt Chloe die Westghats in Indien nach Ganeshas goldenem Stoßzahn.

    Die Uncharted: Legacy of Thieves Collection wird Anfang 2022 für PS5 verfügbar sein. Die PC-Version wird von unseren Partnern bei Iron Galaxy entwickelt und erscheint kurz nach der PS5-Version. Wenn diese Termine näher rücken, werden wir weitere Informationen für euch haben.

    Ich muss wohl nicht erwähnen, wie aufgeregt wir sind, dass mit der Uncharted: Legacy of Thieves Collection noch mehr Spieler die Gelegenheit bekommen, Nathan, Chloe, Nadine und all die anderen Charaktere kennenzulernen (und ins Herz zu schließen).

    Macht euch bereit, (erneut) euer Glück zu suchen. Oder vielleicht findet ihr es ja zum ersten Mal – bringt aber auf jeden Fall einen Enterhaken mit!

    Website: LINK

  • Bloodhunt erscheint 2021 für PlayStation 5

    Bloodhunt erscheint 2021 für PlayStation 5

    Reading Time: 2 minutes

    Seit wir Bloodhunt dieses Jahr angekündigt haben, fragen uns PlayStation-Spieler immer wieder nach einer PlayStation-Version. Daher freuen wir uns riesig, verkünden zu können, dass wir mit Sony zusammenarbeiten, um Bloodhunt noch dieses Jahr auf PS5 zu bringen.

    Bloodhunt ist ein kostenlos spielbares Battle-Royale-Spiel aus der Third-Person-Perspektive und spielt im Universum von Vampire: The Masquerade. Die Geschichte entführt euch in die Prager Altstadt, wo rivalisierende Fraktionen von Vampiren nach einem hinterlistigen Verrat ins Chaos gestürzt wurden. Eine Geheimgesellschaft, die als „Die Instanz“ bekannt ist, hat es auf beide Seiten abgesehen, ihr müsst also eure übernatürlichen Kräfte, eure Waffen und euren Verstand nutzen, um die Nacht zu beherrschen und die Maskerade zu wahren.

    In Bloodhunt treten verschiedene Clans auf. Die Vampire des Toreador-Clans scheinen alles zu verkörpern, wonach junge und moderne Menschen streben, doch all das Talent und die Schönheit sind nur die Tarnung eines Jägers. Die Brujah sind grausame Visionäre und trotzige Rebellen. Ihre Lösungen werden oft von ihrer Wut und ihrem Mangel an Selbstbeherrschung beeinträchtigt. Und dann sind da noch die Nosferatu, die in den Schatten lauern und ihre Spione und Agenten immer dort haben, wo man es am wenigsten erwartet.

    Jeder Clan wird von zwei Vampirarchetypen repräsentiert, die jeweils über eigene Fähigkeiten und Kräfte verfügen, wodurch eine große Bandbreite an Spielstilen ermöglicht wird. Sie alle sind Meister der Fortbewegung, ihr könnt also jedes Gebäude erklimmen, der Schwerkraft trotzen und aus allen Richtungen angreifen. Dadurch seid ihr in der Lage, euch noch kreativere Strategien für einzigartige Kampfszenarien zurechtzulegen.

    Dank umfangreicher Anpassungsmöglichkeiten können die Spieler von Bloodhunt ihren eigenen ultimativen Vampir erschaffen. Zur Auswahl steht eine Vielzahl an Kleidung, Tattoos, Piercings, Schmuck, Frisuren, Make-up und vieles mehr aus verschiedenen Modestilen und Trends. Weitere kosmetische Inhalte werden im Battle Pass oder im Ingame-Store angeboten.

    Auf PS5 zielt Bloodhunt auf eine Performance mit 60 FPS ab und macht sich den DualSense Wireless-Controller voll zunutze. Die adaptiven Trigger sollen je nach Waffe unterschiedliche Widerstände haben, damit ihr schon allein vom Gefühl her den Unterschied zwischen den Kalibern spüren könnt.

    Wir wollen außerdem die Möglichkeiten des 3D-Audios komplett ausschöpfen, um die Spieler noch tiefer in das Spielgeschehen hineinzuziehen. Das wird auch bei der Jagd ein Vorteil sein, da ihr so hören werdet, aus welcher Richtung Schreie, Schüsse und Gegner kommen.

    Zu guter Letzt müssen wir noch erwähnen, dass die Altstadt von Prag in Bloodhunt unglaublich detailliert ist und viele einzigartige Texturen und 3D-Modelle bietet. Die ultraschnelle SSD von PS5 ermöglicht es uns, unsere Vision einer wunderschönen Stadt zu verwirklichen.

    Wir werden schon bald mehr Informationen zur PS5-Version für euch haben. Bis dahin könnt ihr gerne auf unserer Website oder in den Social-Media-Kanälen vorbeischauen, um mehr über unser Spiel zu erfahren. Bis zum nächsten Mal! Wir sehen uns bei Sonnenuntergang!

    Website: LINK

  • Analyse des Story-Trailers von Marvel’s Guardians of the Galaxy

    Analyse des Story-Trailers von Marvel’s Guardians of the Galaxy

    Reading Time: 2 minutes

    Hallo, alle zusammen! Habt ihr unseren neuesten Story-Trailer für Marvel’s Guardians of the Galaxy schon gesehen? Falls nicht, spult das Band zurück.

    Unsere Story spielt zwölf Jahre, nachdem ein als Galaktischer Krieg bekannter epischer Konflikt durch den Kosmos gefegt ist. Star-Lord hat vor Kurzem die Guardians of the Galaxy gegründet, sie sind weniger als ein Jahr zusammen. Er bewirbt sie als Miethelden, weil er darin Abenteuer und Profit wittert – in einem Universum, das sich immer noch vom Krieg erholt.

    Unglücklicherweise setzen sie zu Beginn unseres Spiels eine Kette katastrophaler Ereignisse in Gang, durch die eine große Organisation, die sich Universelle Kirche der Wahrheit nennt, zu größerer Bedeutung gelangt und langsam zu einer Bedrohung des Universums wird. Sie wollen ihr sogenanntes “Versprechen” in der Galaxie verbreiten, das laut ihrer Aussage alles zurückbringt, was im Galaktischen Krieg verloren gegangen ist. In der Tat, das ist ziemlich verdächtig.

    Als die Guardians auf das Ausmaß der Macht der Kirche stoßen, wird ihnen klar, dass sie aktiv werden müssen, weil es sonst niemand tut. Sie sind ein kleines Team, das gerade erst zusammenfindet, also werden sie unterwegs jede Menge Verbündete brauchen. Hier kommt Cosmo ins Spiel, einer der wirklich unterhaltsamen Charaktere in unserem Spiel. Er ist ein Hund und außerdem ein extrem starker Telepath, wodurch er zum Sicherheitschef von Knowhere aufsteigen konnte.

    Knowhere sicher und in Betrieb zu halten, ist für Cosmo mehr als ein Job, und er fühlt sich verantwortlich für die Personen, die auf der Station leben. Die Kirche ist offensichtlich eine Bedrohung für die Sicherheit von Knowhere, also wird er den Guardians helfen, mehr über sie und die Quelle ihrer Macht herauszufinden.

    Bei ihrem Abenteuer treffen die Guardians auch auf das Nova Corps, eine Weltraummiliz, die den Frieden in der Galaxie bewahrt. Sie wird angeführt vom Worldmind, einem riesigen Supercomputer, der aus den Bewusstseinen und Erinnerungen der Zivilisation von Xandar besteht. Die Guardians finden bald heraus, dass es nicht so einfach ist wie erwartet, das Worldmind dazu zu bewegen, ihnen zu helfen …

    Ihr habt im Trailer vielleicht auch gesehen, dass Star-Lords Elementar-Blaster sich verwandeln. Sie sind etwas ganz Besonderes und mit ihm und seiner DNA verbunden. Im Verlauf der Story erkennt er, dass er die Blaster durch diese Verbindung nach seinen Bedürfnissen verwandeln kann – wodurch verschiedene Elemente freigeschaltet werden, die ihr im Kampf und beim Erkunden zu eurem Vorteil nutzen könnt.

    Bei ihrer Reise durch die Galaxie treffen die Guardians auf zahlreiche interessante Charakter wie etwa Mantis alias die himmlische Madonna unseres Universums, Kammy, ein geheimnisvolles Weltraum-Alpaka, und viele mehr.

    Marvel’s Guardians of the Galaxy erscheint am 26. Oktober 2021 für PS4 und PS5! Wir können es kaum erwarten, dass ihr alle unser Spiel spielt. Schnallt euch an – es wird ein wilder Ritt.

    Website: LINK

  • Stellt euch dem Unbekannten im neuen Trailer zu Ghostwire: Tokyo

    Stellt euch dem Unbekannten im neuen Trailer zu Ghostwire: Tokyo

    Reading Time: 3 minutes

    Ein mysteriöser Nebel legt sich über Tokio und führt dazu, dass sich fast die komplette Bevölkerung in Luft auflöst. Als eine rätselhafte maskierte Gruppierung behauptet, verantwortlich zu sein, steht ihr mit nichts außer Fragen da und Wellen aus übernatürlichen Besuchern, mit denen ihr klarkommen müsst. Erkundet die gespenstische Stadt und feilt an euren ätherischen Fähigkeiten, während ihr euch in Ghostwire: Tokyo dem Unbekannten stellt und die Wahrheit enthüllt.

    Entdeckt die Ursache der übernatürlichen Übernahme von Tokyo

    Taucht ein in Tango Softworks Vision von Tokio, einer ultramodernen Stadtlandschaft aus Wolkenkratzern, traditionellen Schreinen, schmalen Gässchen, riesigen Kreuzungen und Geschäften mit Neonlichtern – in denen es jetzt von Geistern und übernatürlichen Ereignissen wimmelt.

    Der Spieler erwacht auf einer verlassenen Straßenkreuzung, als Tokios Bevölkerung sich in Luft auflöst, ohne irgendein Anzeichen, wohin sie verschwunden ist oder warum. Es bleibt keine Zeit zu fragen, warum ihr verschont wurdet, denn außerweltliche Besucher greifen die Stadt an, scheinbar angeführt von einem maskierten Man namens Hannya und dessen Gefolgsleuten.

    Diese Besucher sind mehr als nur Erscheinungen. Ihr müsst das Ethereal Weaving (das ätherische Weben) meistern – die mächtige Kunst des aufeinander Abstimmens der Elemente mithilfe von spiritueller Energie – genau wie andere Ausrüstung und Geisterjäger-Fähigkeiten, um euch dieser Bedrohung zu stellen. Mit der Fähigkeit, Wind, Wasser und Feuer zu kontrollieren, könnt ihr Fertigkeiten kombinieren, um eine große Bandbreite an übernatürlichen Gegnern zu besiegen, unter anderem:

    • Flinke Geister in Form von kopflosen Highschool-Schülern, die in Gruppen angreifen und Geschwindigkeit sowie Beweglichkeit nutzen, um euch auf dem falschen Fuß zu erwischen.
    • Puppen, die auf den traditionellen „Teru Teru Bozu“-Wetterpuppen beruhen, die durch die Luft fliegen, als hingen sie an unsichtbaren Fäden, und aus der Ferne mit Feuer schießen.
    • Gesichtslose Geister, die wie für eine Beerdigung gekleidet durch verregnete Landschaften streichen und Angriffe mit ihren Regenschirmen abwehren, während sie sich annähern, um einen Nahkampftreffer zu landen.

    Mit der Hilfe deiner neu gefundenen Verbündeten und Fähigkeiten – sowohl konventioneller als auch übernatürlicher Art – könnt nur ihr die Wahrheit hinter diesem scheinbar unmöglichen Phänomen enthüllen, die Besucher abwehren, die Tokio vereinnahmen, und die Stadt retten, bevor Hannyas Masterplan Realität wird.

    Ein Spielerlebnis der nächsten Generation auf PlayStation 5

    Mithilfe der fortschrittlichen Hardware-Kapazitäten der PS5-Konsole erwecken Tango Gameworks ihre Vision eines gespenstischen, modernen Tokio zum Leben. Die Gestaltung orientiert sich an der Technologie der nächsten Generation, wodurch Spieler durch regenglatte Straßen in top-modernem Detail laufen, deren Realitätsnähe durch das Raytracing und die 3D-Audio-Technologie der PS5-Konsole noch intensiver wird. Durch den SSD-Speicher der Konsole und ihre hohe Geschwindigkeit sind Ladezeiten praktisch non-existent, wodurch die Stadt in Ghostwire: Tokyo nahtlos erkundet werden kann 

    Mit dem DualSense Wireless-Controller ist auch die Action immersiver denn je, denn die eingebauten Audio-Kapazitäten des Controllers bringen die Stimmen aus dem Jenseits direkt zum Spieler, was etwa einem „sechsten Sinn“ entspricht, der hilft, Dinge aufzufinden, die normalerweise für Menschen nicht wahrnehmbar wären, die die geisterhafte Stadt durchstreifen.

    Die adaptiven Trigger und das haptische Feedback des DualSense Wireless-Controllers simulieren auch das Benutzen und Weiterentwickeln deiner Kräfte. Ohne hinzusehen, können die Spieler den Unterschied zwischen dem Einsatz eines Feuerschwalls und dem Abschuss präziser Windstöße erkennen, wenn sie das Ethereal Weaving benutzen. Versucht man einen Core Grab (Kerngriff), einen Angriff, bei dem die Spieler die Essenz aus einem Besucher in der Nähe ziehen können, simulieren die Trigger dessen Widerstand, wenn der Geist sich gegen den finalen Schlag wehrt. Verstärkst du deine Fähigkeiten, verstärken sich die Reaktionen der adaptiven Trigger des DualSense Wireless-Controllers ebenso, wodurch ihr tatsächlich spüren könnt, wie es sich anfühlt, ein stärkerer und fähigerer Geisterjäger zu werden. Macht euch bereit für Geisterjäger-Action, außerweltliche Geheimnisse und Abenteuer der nächsten Generation in einer nie dagewesenen Version von Tokio, wenn Ghostwire: Tokyo 2022 auf PlayStation 5 erscheint.

    Website: LINK

  • GTA V und GTA Online erscheinen jetzt im März 2022 für PS5

    GTA V und GTA Online erscheinen jetzt im März 2022 für PS5

    Reading Time: < 1 minute

    Mit der Ankunft von Grand Theft Auto V und Grand Theft Auto Online auf PlayStation 5 im März 2022 werden Los Santos und Blaine County auf vollkommen neue Art zum Leben erweckt. Die Spieler können sich auf eine Vielzahl an technischen und grafischen Verbesserungen freuen, die sich durch das ganze Erlebnis ziehen werden, darunter Performance-Optimierungen für ausgewählte Fahrzeuge in GTA Online und noch jede Menge mehr.

    Um sich auf die Veröffentlichung vorzubereiten, können neue und bestehende PlayStation Plus-Mitglieder weiterhin von zusätzlichen Vorteilen profitieren, darunter 1.000.000 GTA$* pro Monat in der PlayStation 4-Version von GTA Online, bis das Spiel im März 2022 für PlayStation 5 erscheint. Ihr könnt euch eure 1.000.000 GTA$ jeden Monat im PlayStation Store abholen.

    Außerdem kann die neue eigenständige Version von GTA Online in den ersten drei Monaten nach der Veröffentlichung im März 2022 exklusiv für PS5 kostenlos** heruntergeladen werden (GTA V wird zum Spielen nicht benötigt).

    * PS Plus erforderlich. Auf 1.000.000 GTA$ pro Spieler und Monat beschränkt.

    ** Das Angebot gilt ab März 2022 drei Monate lang. Zum Spielen wird PS Plus benötigt (Abonnementgebühren fallen an).

    Für Deutschland: ** Das Angebot gilt ab März 2022 drei Monate lang. Zum Herunterladen und Spielen wird PS Plus benötigt (Abonnementgebühren fallen an).

    Website: LINK

  • Marvel‘s Spider-Man 2 und Marvel‘s Wolverine enthüllt

    Marvel‘s Spider-Man 2 und Marvel‘s Wolverine enthüllt

    Reading Time: 3 minutes

    In meinen fast 18 Jahren bei Insomniac Games (wow, ist wirklich schon so viel Zeit vergangen?!) hat mich die Art, wie das Studio Zusammenarbeit wertschätzt und fördert, immer sehr angesprochen. Wenn wir zusammenarbeiten und, was noch wichtiger ist, einander zuhören, wird das Resultat am Ende immer besser.

    Diese Philosophie trifft auch auf die Zusammenarbeit mit Leuten außerhalb unseres Studios zu. So war die Arbeit mit Marvel Games eine große Freude für uns. Von diesen überzeugten Anhängern zu lernen und uns mit ihnen auszutauschen, als wir an Spielen wie Marvel‘s Spider-Man und Marvel‘s Spider-Man: Miles Morales gearbeitet haben, war für viele von uns ein Karrierehighlight. Und das Spannendste ist, dass diese Zusammenarbeit so bald nicht endet, denn heute können wir verkünden, dass wir bei Insomniac Games nicht an einem, sondern an ZWEI neuen Marvel-Titeln arbeiten: Marvel‘s Spider-Man 2 und Marvel‘s Wolverine.

    Fangen wir mal mit dem Spiel an, das für die meisten von euch wohl keine Überraschung ist: Marvel‘s Spider-Man 2. Wir sind unfassbar glücklich, die Reise von Peter Parker und Miles Morales in ihrem bisher epischsten Singleplayer-Abenteuer fortsetzen zu können, das 2023 exklusiv für PlayStation 5-Konsolen erscheint.

    Wir freuen uns schon darauf, die Möglichkeiten der Konsole voll auszureizen, aber genauso spannend ist es für uns, in diesem Nachfolger ganz neue Geschichten für Peter und Miles zu schreiben. Wie in unseren vorherigen Spider-Man-Spielen wollen wir nicht einfach eine tolle Superhelden-Geschichte erzählen, sondern auch eine packende menschliche Geschichte, eine mit Herz und Humor, die uns die Person hinter der Maske näherbringt.

    Ein Großteil des Entwicklerteams hinter Marvel‘s Spider-Man kehrt zurück, um Marvel‘s Spider-Man 2 zu entwickeln, darunter Bryan Intihar (Creative Director) und Ryan Smith (Game Director). Der heutige Spiel-Trailer ist nur ein Vorgeschmack auf all die neuen Fähigkeiten, die unsere Helden erlernen werden, die Anzüge, die sie tragen werden (mehr dazu ein andermal), und die Schurken, die ihnen den Garaus machen wollen. Und apropos Schurken, habt ihr den letzten Satz am Ende des Trailers mitbekommen? Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass Tony Todd (bekannt als Candyman) in Marvel’s Spider-Man 2 den symbiotischen Venom sprechen wird. Außerdem kehren auch Yuri Lowenthal und Nadji Jeter zurück, um erneut Peter bzw. Miles zu sprechen. Wir hatten das Glück, in unseren Spider-Man-Spielen mit so vielen unglaublich talentierten Darstellern arbeiten zu dürfen, und Tony ist da einfach ein wunderbarer Neuzugang.

    Wenden wir uns jetzt der Ankündigung zu, die ihr vermutlich weniger erwartet habt: Marvel‘s Wolverine. Als wir noch an Marvel‘s Spider-Man gearbeitet haben, gab es Zeiten, da haben wir alle – Insomniac, Sony Interactive Entertainment und Marvel – darüber nachgedacht, wie es nach dem Wandkrabbler weitergehen könnte. Und schon in diesen frühen Gesprächen wurde Wolverine immer wieder als ein Charakter erwähnt, an dem wir wahnsinnig gerne zusammen arbeiten würden. Ein paar Jahre später standen wir dann plötzlich vor Sony Interactive Entertainment und Marvel mit unserem offiziellen Pitch für ein PlayStation 5-Spiel über den Mutanten mit den Adamantiumkrallen! (Da ihr den Ankündigungs-Teaser schon gesehen habt, können wir euch wohl verraten, dass der Pitch erfolgreich war.)

    So viele im Insomniac-Team sind große Fans des Charakters und einer der wichtigsten Gründe, warum wir uns so zu ihm hingezogen fühlten, ist interessanterweise ähnlich wie bei Spider-Man: Beide Helden fühlen sich in ihrem Inneren verpflichtet, die zu beschützen, die sich selbst nicht schützen können.

    Marvel‘s Wolverine ist ein eigenständiges Spiel, das von Brian Horton (Creative Director) und Cameron Christian (Game Director) produziert wird, die bereits die kreative Leitung bei Marvel‘s Spider-Man: Miles Morales innehatten – ein Spiel, auf das wir bei Insomniac sehr stolz sind. Wie bei unseren Spider-Man-Spielen geht es uns nicht nur darum, die DNA, die den Charakter so beliebt macht, zu respektieren, sondern wir versuchen auch, frischen Wind reinzubringen und die Seele von Insomniac widerzuspiegeln. Obwohl Marvel‘s Wolverine sich noch in einer sehr frühen Phase der Entwicklung befindet, reichen meine Einblicke in die emotionale Geschichte und das schnittige Gameplay (na, verstanden?), um euch zu sagen, dass das Team da an etwas wirklich Besonderem dran ist.

    Die Chance, mit Spider-Man und jetzt auch mit Wolverine ein neues und eigenes Universum aufbauen zu können, ist für viele von uns bei Insomniac Games eine große Ehre. Wir danken unserer „Sony Interactive Entertainment“-Familie, dass sie uns die Gelegenheit gibt, diese Spiele zu entwickeln, wir danken Marvel, dass sie uns Charaktere anvertrauen, die so vielen Leuten so viel bedeuten, und natürlich danken wir unseren Fans, die immer an uns glauben.

    Website: LINK

  • Schreibt die Geschichte neu – Alan Wake Remastered bringt die Geschichte des Schriftstellers auf PS4 und PS5

    Schreibt die Geschichte neu – Alan Wake Remastered bringt die Geschichte des Schriftstellers auf PS4 und PS5

    Reading Time: 3 minutes

    Unsere Leidenschaft bei Remedy sind die Geschichten, die wir unseren Fans durch das Medium Videospiel erzählen. Mit großer Freude und Stolz veröffentlichen wir die vollständige Version unseres klassischen storybasierten Horror-Erlebnisses Alan Wake zum ersten Mal für PlayStation. 

    Ich freue mich sehr, bekannt zu geben, dass Alan Wake Remastered für PlayStation 4 und PlayStation 5 erscheinen wird und euch ab 5. Oktober endlich die Möglichkeit gibt, Alan Wake auf seiner Reise in die Nacht zu begleiten. Alan Wake Remastered ist eine grafisch aufpolierte Version des erstmals 2010 veröffentlichten Originalspiels. Wir bieten euch nun die vollständige Geschichte von Alan Wake, einschließlich der zwei Story-Erweiterungen „Das Signal“ und „Der Schriftsteller“, die ursprünglich als DLCs veröffentlicht wurden, in komplett erneuerter 4K-Grafik mit aktualisierten Umgebungen, Filmsequenzen und brandneuem Making-of-Kommentar, in dem ich in Erinnerungen schwelge.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=mRVBZC-RJF0?feature=oembed&w=720&h=405]

    Was bisher geschah

    Bestseller-Autor Alan Wake kommt hinter dem Steuer eines verunfallten Autos zu sich. Es ist Nacht. Er befindet sich in einem verwilderten Wald außerhalb der Kleinstadt Bright Falls in Washington. Wake hat sich den Kopf angeschlagen. In seinen Erinnerungen fehlt eine Woche. Seine Frau, die Fotografin Alice, ist verschwunden. Das Paar ist zur Erholung ins idyllische Bright Falls gekommen, eine Zuflucht vor dem unglaublichen Druck ihres Lebens als Berühmtheiten in New York City. Wake konnte schon lange nichts mehr schreiben. In ihrer Beziehung hat es auch schon bessere Tage gegeben. Nun findet Wake Seiten aus einem Roman, den er geschrieben zu haben scheint, aber er kann sich nicht daran erinnern. Die Geschichte heißt „Departure“ („Abreise“). Es ist eine Horrorgeschichte. Und er ist der Hauptcharakter darin. In der Geschichte wird Bright Falls von einer dunklen Präsenz eingenommen. Dann wird die Geschichte wahr: Anwohner, die von der übernatürlichen Dunkelheit besessen sind, verfolgen Wake im Wald. Während sich seine Reise immer tiefer mit der Dunkelheit der Nacht verstrickt, versucht Wake, sich an das zu klammern, was von seinem zerrütteten Verstand übrig ist, um Lösungen für das albtraumhafte Rätsel zu finden, dem er ausgesetzt ist. Er ist gezwungen, mit dem Licht seiner Taschenlampe als Waffe um sein Leben und das seiner Frau Alice zu kämpfen.

    Über die Technik

    Es steckt jede Menge Subtiles in der Optik von Alan Wake, was jetzt durch die Leistung der neuen PlayStation-Konsolen noch verbessert wurde. Auf PlayStation 5 läuft das Spiel in 4K mit 60 FPS. PlayStation 4 Pro bietet eine Auswahl zwischen Modi für Performance (60 FPS) und für Qualität (4K und 30 FPS) und die PS4-Version läuft mit 30 FPS. Wir haben viel Zeit damit verbracht, das Spiel für jede Plattform zu optimieren, um die bestmögliche Spielerfahrung zu bieten. Zusätzlich fühlt sich jede von Alans Waffen einzigartig an, da sich das Feedback der adaptiven Trigger des DualSense Wireless-Controllers je nach benutzter Waffe ändert – von Revolver bis Signalschusswaffe. Es gibt außerdem Aktivitätskarten für jede Episode und Mission des Spiels.

    Das Charaktermodell unseres Helden wurde komplett neu erstellt.

    Viele der Entwickler des originalen Alan Wake, mich eingeschlossen, waren an der Erschaffung dieses Remasters beteiligt. Vor allem wollten wir die Identität und den einzigartigen visuellen Stil von Alan Wake wahren und dabei trotzdem die Grafik auf das Niveau heben, das Spieler heutzutage erwarten. Fast alles aus dem Originalspiel haben wir überarbeitet: jede Menge individueller Objekte, von Umgebungsszenen bis hin zu einzelnen Requisiten, Texturen, Soundeffekte und die Gestaltung der Benutzeroberfläche. Da sie einen enorm wichtigen Teil der nervenaufreibenden Atmosphäre des Spiels ausmachen, hat sich ein ganzes Team in mühevoller Arbeit nur damit auseinandergesetzt, dass die Bäume und das Blattwerk so gut wie möglich aussehen.

    Alles ist miteinander verbunden

    Manche von euch haben Alan Wake das erste Mal in der AWE-Erweiterung von Control kennengelernt, einem anderen Spiel, das in dem verbundenen Remedy-Universum spielt. Dort haben wir etwas Licht in das Dunkel von Alan Wakes lange unberührten Geheimnissen in der tiefen Finsternis gebracht. Wir haben erfahren, dass die merkwürdigen Ereignisse in Alan Wake vom Federal Bureau of Control als „Altered-World-Event“ untersucht wurden – eine Krisenlage, die verursacht wird, wenn gefährliche übernatürliche Kräfte in unsere Realität durchsickern. So wurde die Geschichte von Alan Wake durch den Filter der Geschichte von Control wahrgenommen. Sowohl Control als auch Alan Wake existieren in derselben Welt und die Ereignisse der einen Geschichte hängen mit denen der anderen zusammen. Jetzt machen wir die Herkunftsgeschichte des Schriftstellers einer neuen Generation unerschrockener Spieler zugänglich.  

    Zusammen mit Epic Games Publishing freuen wir uns darauf, Alan Wake endlich in die PlayStation-Community zu bringen und dass ihr das Gänsehaut-Abenteuer zum ersten Mal erleben dürft.  

    Willkommen in Bright Falls, Washington – noch mal oder zum ersten Mal. Denkt dran, was auch geschieht, bleibt im Licht.  

    Website: LINK

  • Willkommen in der Welt von Tom Clancy‘s Rainbow Six Extraction

    Willkommen in der Welt von Tom Clancy‘s Rainbow Six Extraction

    Reading Time: 3 minutes

    Seit Jahrzehnten schon beschützt das Rainbow-Team die Welt vor einigen der schlimmsten Gefahren, die man sich vorstellen kann. Bedrohungen durch Terroristen, biologische Waffen und Atomkriege wurden allesamt durch die Elite-Operator des Rainbow-Programms abgewendet.

    In diesem Januar stehen wir vor der größten Gefahr, die diese Welt je gesehen hat: eine Invasion tödlicher, mutierender Aliens. Rainbow-Leiterin Ash hat Rainbow Six Operator, die der Aufgabe am besten gewachsen sind, für ein globales Elite-Team zusammengestellt. Daraus ist REACT entstanden, das Rainbow Exogenous Analysis & Containment Team.

    Die als Archaeen bekannten, außerirdischen Parasiten haben vier Schlüsselregionen der Vereinigten Staaten überrannt: New York, San Francisco, Alaska und New Mexico. Euer Ziel ist es, euch in diese Regionen zu begeben, innerhalb der drei kontaminierten Zonen Informationen zu sammeln, die Archaeen zurückzudrängen und euren Trupp sicher wieder zu evakuieren.

    Was werdet ihr riskieren?

    Die wichtigste Frage, die ihr euch beim Spielen von Rainbow Six® Extraction stellen müsst, lautet: „Wie weit bin ich bereit, zu gehen?“ Egal, ob ihr allein im Solo-Modus oder mit zwei Freunden im Koop-Modus spielt – dank dynamischer Ziele, Archaeen und unterschiedlichen Herausforderungen gleicht kein Einsatz dem anderen. Während ihr durch die drei Zonen einer Karte voranschreitet, habt ihr jederzeit die Möglichkeit, zu evakuieren und die bisher gesammelte Erfahrung zu sichern. Wenn ihr euch entschließt, weiter vorzurücken und euch schwierigeren Herausforderungen zu stellen, könnt ihr zwar größere Belohnungen erhalten, aber je tiefer ihr in die von Archaeen befallenen Zonen eindringt, desto höher wird der Schwierigkeitsgrad und desto niedriger eure Chance, da wieder herauszukommen.

    Die EP, die ihr durch das erfolgreiche Abschließen von Zielen und der Operator-Evakuierung erhaltet, lässt euch nach und nach globale Meilensteine erreichen, durch die ihr neue Karten, Operator, REACT-Geräte, Anpassungsgegenstände und mehr freischalten könnt.

    Was passiert, wenn ihr euren Operator nicht evakuieren könnt? Der Operator gilt dann als „Vermisst“, und ihr könnt diesen Charakter nicht mehr zum Spielen auswählen, bis ihr eine Rettungsmission eingeleitet habt. Keine Sorge, wenn ihr die Rettungsmission nicht abschließen könnt, erhaltet ihr euren Operator trotzdem zurück, aber ihr riskiert, euren gesamten Fortschritt zu verlieren, den ihr mit diesem speziellen Operator bis dahin erzielt habt.

    Operator-Fortschritt

    Wenn ihr Fans von Tom Clancy‘s Rainbow Six Siege seid, bietet euch Rainbow Six Extraction eine brandneue Methode, die Operator, die ihr kennt und liebt, im Spiel einzusetzen. Der Operator-Fortschritt wird eure Art und Weise verändern, wie ihr die Fähigkeiten jedes Operators einsetzt. Die Erfahrung, die sie aus erfolgreichen Evakuierungen aus Übergriffen gewinnen, verbessert ihre einzigartigen Geräte, Waffen und Fähigkeiten auf neue, spannende Art. Nutzt unbedingt diese neuen Werkzeuge, um euch den schwierigeren Herausforderungen zu stellen, die auf euch warten.

    Wer hat den besten Trupp?

    Für Wettkampforientierte präsentiert das Malstrom-Protokoll einen „Mit Rang“-Modus, der euch und eurem Team packende, sich steigernde Herausforderungen und hochwertige Belohnungen bietet. Das Protokoll wird in jeder Saison aktualisiert, sodass euch immer neue, frische Inhalte zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wird es bei Rainbow Six Extraction regelmäßige, kostenlose Inhaltsaktualisierungen nach dem Erscheinen geben.

    Wir sind zwar noch nicht bereit, alle Details zu verraten, aber wir hoffen, ihr bleibt dran für weitere Informationen, während wir uns dem Veröffentlichungstermin nähern.

    Entscheidende Technik-Features

    Allen Spielern auf PlayStation 5 möchten wir versichern, dass wir die unglaublichen, immersiven Features eurer Konsole voll ausnutzen. Bei der Entwicklung von Rainbow Six Extraction für PS5 haben wir uns stark auf drei Säulen konzentriert:

    Tiefe Immersion und Kontrolle

    Durch das haptische Feedback und die adaptiven Trigger haltet ihr das intensive Erlebnis und die taktische Präzision eines REACT-Operators direkt in euren Händen und könnt sie hautnah spüren.

    Optischer Hochgenuss

    Erlebt das Spiel auf Höchstleistung bei 4K-Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde und kompletter HDR-Unterstützung. Wunderschöne Partikeleffekte, glasklare Beleuchtung und Schatten sowie volumetrischer Nebel in HDR lassen euch noch tiefer in die Eindämmungszonen eintauchen.

    Tempo und Unmittelbarkeit

    Macht euch bereit für ein reibungsloses Spielerlebnis mit minimalen Ladezeiten zwischen Übergriffen sowie Karten- und Texturen-Streaming mit Unterstützung für die ultraschnelle SSD im Inneren von PlayStation 5.

    Also … fassen wir zusammen

    Tom Clancy‘s Rainbow Six Extraction erscheint im Januar 2022 und bietet 12 neue, weitläufige Karten, über 90 Waffen und Rainbow-REACT-Geräte, 13 gefährliche Archaeen-Archetypen, 18 „Rainbow Six“-Operator mit tief greifendem, stufenbasiertem Fortschritt, einen „Mit Rang“-Modus und die einzigartige Vermisst-Gameplay-Mechanik, mit der es euch garantiert nie langweilig wird. Außerdem erwarten euch volle Unterstützung für Cross-Play zwischen PlayStation 5 und PlayStation 4 sowie kostenlose Inhalte nach der Veröffentlichung.

    Rainbow Six Extraction präsentiert euch ein komplett anderes Koop-PvE-Erlebnis mit Rainbow Six. Hier kommt ihr nur durch taktisches Denken und Zusammenarbeit mit eurem Team wieder lebend heraus! Wir sehen uns in der Eindämmungszone!                     

    Website: LINK