Schlagwort: photo mode

  • Sneaker Photomode Contest – Macht mit!

    Sneaker Photomode Contest – Macht mit!

    Reading Time: 2 minutes

    Spider-Man schwingt sich wieder durch Marvel’s New York und bringt Spinnenaction auf PlayStation 4 und PlayStation 5. Das müsst ihr unbedingt auf einem Foto festhalten! Nutzt dafür doch einfach den integrierten Fotomodus in Marvel’s Spider-Man: Miles Morales und schießt ein cooles Foto von der Freundlichen Spinne aus der Nachbarschaft. 

    Wie ihr Miles Morales bestmöglich in  Szene setzt und ihm den passenden Anzug im perfekten Licht verpasst, könnt ihr in unserem Blogpost: Trailer und Dev-Tipps zum Fotomodus von Marvel‘s Spider-Man: Miles Morales nachlesen.

    Nehmt am Photomode Contest teil!

    Ist euch schon aufgefallen, dass Miles richtig coole Treter im Spiel anhat? In Kollaboration mit adidas hat nicht nur Spider-Man außergewöhnliches Schuhwerk, sondern mit etwas Glück auch ihr! 

    Um am Wettbewerb teilzunehmen und die Chance auf ein Paar limitierte adidas Sneaker zu erhalten, müsst ihr mit dem im Spiel integrierten Fotomodus Miles und seine Schuhe cool in Szene setzen. Wie und wo ihr das macht, bleibt völlig euch überlassen. Überrascht uns mit coolen und außergewöhnlichen Bildern!

    Postet eure Bilder auf Twitter mit den unten stehenden Hashtags und drückt die Daumen, dass sich das limitierte Sneaker Paar von adidas schon bald zu euch nach Hause schwingt!

    Hashtags: #MilesMoralesPS5 #BeGreater #BeYourself #PS5adidasComp

    Zeitraum: 10.12.2021 – 19.12.2021

    Website: LINK

  • Inside Fatal Frame: Maiden of Black Water’s haunting new Photo Mode

    Inside Fatal Frame: Maiden of Black Water’s haunting new Photo Mode

    Reading Time: 5 minutes

    Hi everyone, this is Keisuke Kikuchi, the producer of Fatal Frame: Maiden of Black Water. Alongside the series director, Mr. Shibata, I have been involved in every title in the Fatal Frame series, and thanks to all of our fans and their support, we are now celebrating the 20th anniversary of the franchise. 

    While the series condenses the essence of Japanese horror in each title, we decided on a different type of fear as the overarching theme for each game. For the upcoming Fatal Frame: Maiden of Black Water, we use the motif of Japanese “haunted places,” and the ability of the player to take their camera and walk around these stages. The main theme for this particular entry in the series is “fear related to water.” To accomplish this, we made sure many of the locations were very damp to give them the feel that a ghost could appear at any time, a theme that is very common in Japanese horror. 

    One of the main features I would like to discuss with all of our fans today is the new photo mode, a first for the series. You can now make your own “ghost photography” and post them on social media so that others can see how interesting and scary the series really is. While other games have implemented a photo mode, the Fatal Frame series puts an emphasis on cameras and pictures as the most important items in the game (even using the camera, called the camera obscura, as a weapon to defeat the ghosts!), so the things you can do in this mode are a bit different when compared to other series. 

    And since the main concept behind this new mode is to allow players to make their own original “ghost photography,” we made sure to include filters and other features to provide a number of different options to customize their work. Players can utilize photo mode with the press of a button at almost any part of the game, with the exception of a few particular events. 

    After entering photo mode, you can place any ghosts or characters you have met or encountered up until that point into the picture, and change their position and the way they are facing. After that, you can adjust the poses of the characters and decide on the composition of your picture. 

    You can then use different lenses in order to add in ghost-like effects and turn up the contrast and other options, in order to alter the qualities of your ghost photography. Furthermore, by obtaining the “psychic lens,” you can look forward to ghosts appearing in your photo when you least expect it. At a certain time and by going to a certain place, special ghosts may also appear in your photos!

    Once your photo appears how you like it, you can choose a frame for your picture, decorate it, adjust the depth of field, focal length and the aperture in order to increase the quality of your picture and then simply utilize the photo features in the platform you are utilizing in order to save the photo.

    After testing out photo mode, I recommend two methods on how to create your own ghost photography: One is to create a convincing picture that feels like it could actually be real, and the other is to create a really funny photo to make you and your friends laugh.

    There is a lot of value in creating a situation that you yourself find to be incredibly frightening, and then taking it to its utmost limit. Creating a picture of the characters being surrounded by ghosts as if they are being blessed by them, or changing out the character that is being spoken to with a ghost during a really serious scene can make for unexpected situations that can make you crack up laughing.

    This is what I really love about photo mode. The storylines throughout the Fatal Frame series always progress with such a very serious tone, but photo mode allows you to create really fun scenes, which has made this one of my favorite parts of the game.

    So while I’m looking forward to all of your videos playing through the game, I feel like the true charm of this series is to experience the fear for yourself by taking in the world and creating your own ghost photography. I really can’t wait to see what people create and seeing all of the photos everyone puts together after Maiden of Black Water releases October 28. The fear is real, but don’t forget to take a moment or two to soak in the scene and take a few pictures. You never know where the next ghost will turn up!

    Website: LINK

  • Ein tiefer Einblick in den neuen unheimlichen Fotomodus von Project Zero

    Ein tiefer Einblick in den neuen unheimlichen Fotomodus von Project Zero

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo zusammen, hier ist Keisuke Kikuchi, der Producer von Project Zero: Priesterin des schwarzen Wassers. An der Seite von Herrn Shibata – dem Director der Reihe – war ich an jedem Titel der „Project Zero“-Reihe beteiligt. Dank der vielen Fans und ihrer Unterstützung feiern wir jetzt das 20-jährige Jubiläum der Serie.

    In allen Titeln der Spielreihe schlägt sich die Essenz des japanischen Horrors nieder, doch für jedes Spiel haben wir jeweils eine andere Art der Angst als Grundthema festgelegt. Für das kommende Project Zero: Priesterin des schwarzen Wassers dienen japanische „verfluchte Orte“ als Leitmotiv sowie die Möglichkeit der Spieler, ihre Kamera mitzunehmen und die Gegenden zu erkunden. Dabei lautet das Grundthema dieses Serientitels: „Furcht im Zusammenhang mit Wasser“. Für die Umsetzung haben wir geschaut, dass möglichst viele dieser Schauplätze sehr nasskalt sind, um das Gefühl zu erzeugen, dass jederzeit ein Geist auftauchen könnte – ein Motiv, das häufig im japanischen Horror vorkommt.

    Eines der Hauptmerkmale, über die ich mit all unseren Fans heute sprechen möchte, ist der neue Fotomodus, der erstmals in der Reihe vorkommt. Ihr könnt jetzt eure eigene „Geisterfotografie“ nutzen und sie auf Social-Media-Plattformen hochladen, damit andere sehen können, wie faszinierend und gruselig die Reihe tatsächlich ist. Andere Spiele mögen einen Fotomodus integriert haben, doch in der „Project Zero“-Reihe zählen Kameras und Fotos zu den wichtigsten Objekten im Spiel (so sehr, dass die sogenannte „Camera Obscura“ als Waffe dient, um Geister zu besiegen!). Deshalb unterscheiden sich die Sachen, die man in diesem Modus machen kann, ein wenig von anderen Spielreihen.

    Da der Hauptgedanke hinter diesem neuen Modus ist, dass die Spieler ihre eigene „Geisterfotografie“ in die Tat umsetzen, haben wir dafür gesorgt, dass Filter und andere Funktionen eingebaut werden, um eine breite Palette an Anpassungsmöglichkeiten bieten zu können. Der Fotomodus kann – mit Ausnahme von ein paar bestimmten Ereignissen – nahezu jederzeit im Spiel über eine Taste aufgerufen werden.

    Sobald ihr im Fotomodus seid, könnt ihr jegliche Geister oder Charaktere, denen ihr bislang begegnet seid, ins Bild einfügen und sowohl ihre Position als auch ihre Ausrichtung bestimmen. Danach könnt ihr die Posen der Charaktere ändern und euch Gedanken über den Aufbau des Fotos machen.

    Es gibt verschiedene Linsen, mit denen geisterhafte Effekte hinzugefügt, der Kontrast erhöht und weitere Anpassungen vorgenommen werden können, um die Eigenschaften eurer Geisterfotografie zu ändern. Weiterhin könnt ihr die „Psychic Lens“ (übernatürliche Linse) erhalten, mit deren Hilfe Geister in euren Fotos erscheinen, wenn ihr es am wenigsten erwartet. Und wenn ihr zu bestimmten Zeiten an bestimmten Orten seid, könnten auch besondere Geister in euren Fotos erscheinen!

    Sobald euer Foto so geworden ist, wie ihr es euch vorgestellt habt, könnt ihr einen Rahmen aussuchen, das Foto dekorieren und Schärfentiefe, Brennweite und Blende einstellen, um die Qualität eures Foto zu verbessern, und dann einfach die Bilderfunktionen eurer Plattform nutzen, um es zu speichern.

    Nachdem ihr den Fotomodus ausprobiert habt, empfehle ich zwei Möglichkeiten, eure eigene Geisterfotografie zu gestalten: Die erste lautet, möglichst überzeugende Bilder zu erstellen, die tatsächlich real sein könnten. Die andere wiederum, urkomische Fotos zu machen, die euch und eure Freunde zum Lachen bringen.

    Es ist eine äußerst wertvolle Erfahrung, Situationen zu erschaffen, die man selbst unglaublich furchterregend findet, und diese dann bis an die Grenzen zu treiben. Bilder von Charakteren zu machen, die von Geistern umringt sind, als würden sie von diesen gesegnet werden, oder eine Figur gegen einen Geist auszutauschen, mit der während einer ernsthaften Szene gerade gesprochen wird, kann unerwartete Situationen erzeugen, in denen ihr in Gelächter ausbrecht.

    Genau das liebe ich am Fotomodus. Die Handlungen in der „Project Zero“-Reihe schreiten immer in einem ausgesprochen ernsthaften Ton voran, aber der Fotomodus ermöglicht es euch, wirklich witzige Momente zu kreieren, weshalb er inzwischen zu meinen Lieblingsbeschäftigungen im Spiel gehört.

    Natürlich freue ich mich darauf, eure ganzen Videos davon zu sehen, wie ihr euch durchs Spiel kämpft, doch ich finde, dass der wahre Reiz der Reihe darin liegt, die Furcht selbst hautnah zu spüren, indem man in die Welt eintaucht und seine eigene Geisterfotografie erschafft. Ich kann es kaum erwarten, zu sehen, was die Spieler für Fotos zusammenstellen werden, sobald Priesterin des schwarzen Wassers am 28. Oktober veröffentlicht wird. Die Furcht ist echt, aber vergesst nicht, euch einen oder zwei Momente zu nehmen, um die Szenerie in euch aufzunehmen und ein paar Fotos zu schießen. Man weiß nie, wann der nächste Geist auftauchen wird!

    Website: LINK

  • Announcing Red Bull Capture Point, an exciting in-game photo competition

    Announcing Red Bull Capture Point, an exciting in-game photo competition

    Reading Time: 5 minutes

    The entire PlayStation team could not be more stoked to be officially working with Red Bull, as we partner up to showcase some of the best in-game photography talent in the U.S. Starting today, PlayStation users in the United States can play, capture, and submit in-game photos of select PS4 and PS5 titles to compete to win some spectacular prizes with the launch of Red Bull Capture Point – our brand new competition* aimed at highlighting the creativity of PlayStation gamers. Contestants can submit photos captured from Demon’s Souls, Ghost of Tsushima, God of War, Horizon Zero Dawn and The Last of Us Part II to participate in Red Bull Capture Point.

    Submissions will be judged by a panel of experts with the top creators winning a PS5 with accessories, an unlock of a yet-to-be-released PlayStation Studio game upon release, and a chance to win “Best in Show” cash prizes. Once the winners are chosen, these works will be curated into a digital gallery event experience for all to check out (more details coming soon).

    For a limited time, participating Walmart and 7-Eleven stores are also offering activation codes that unlock PlayStation Network avatars with the purchase of Red Bull cans**.  These avatars feature characters from the select PlayStation titles drawn in a classic cartoon style. Check out the Red Bull Capture Point trailer below!

    Announcing Red Bull Capture Point, an exciting in-game photo competition

    Ready to get snapping? Below are details on how to submit, along with a link to the official rules to get you started!

    Submission Process

    From February 1 through May 2, users can take and submit up to 18 in-game photos across five, award-winning PlayStation titles using each title’s in-game photo mode and the Share button. Submissions must be taken directly on console and uploaded to Twitter using the hashtags #RedBullCapturePoint and #Contest hashtags.

    Judging

    In May, each submission will be curated and judged by a committee of top video game creatives and developers from each of the participating studios. The top-rated pieces per category will then be announced and showcased in a dynamic and engaging digital art gallery experience at the end of the month where the Best in Show winners will be awarded.

    Rewards

    Category Winners

    Each Category Winner will receive the following prizes:

    • PS5 console and various accessories
      • One PlayStation 5 Console (with Ultra HD Blu-ray Disc Drive)
      • One DualSense Wireless Controller
      • One DualSense Charging Station
      • One Pulse 3D Headset
      • One 12-month PlayStation Plus Subscription
      • One 12-month PlayStation Now Subscription
      • Unlock one copy of five yet to be released PlayStation Studio Games upon release
      • Red Bull Trophy
      • Advancement to Best of Show competition at the Capture Point Digital Gallery Experience
      • Approximate Retail Value (“ARV”): $1300

    Best in Show Winners

    The top three (3) Overall Winners will receive the following prizes:

    First Place

    • $1,500
    •  “Best in Show” plaque

    Second Place

    • $1,000
    •  “First Runner-Up” plaque

    Third Place

    • $500
    • “Honorable Mention” plaque

    Participating Games and Studios

    Red Bull Capture Point features five award-winning PlayStation titles:

    • Demon’s Souls – PlayStation Studios
    • Ghost of Tsushima – Sucker Punch Productions
    • God of War – Santa Monica Studio
    • Horizon Zero Dawn – Guerrilla
    • The Last of Us Part II – Naughty Dog

    *Red Bull Capture Point Official Contest Rules:
    THIS IS A SKILL CONTEST. MUST HAVE ACCESS TO PS4/5 CONSOLE, PLAYSTATION™NETWORK, TWITTER® ACCOUNT, AND THE PARTICIPATING GAME(S). Starts February 1, 2021, ends May 21, 2021. Open to legal US residents, 18+. To enter, capture in-game image and share on Twitter with #RedBullCapturePoint and #contest. All entries must be submitted by May 2, 2021. Limit: 18 entries per person. For prize categories, judging information, restrictions, and Official Rules: redbull.com/capturepoint. Sponsor: Red Bull North America, Inc., 1740 Stewart St., Santa Monica, CA 90404.

    **Walmart and 7-Eleven Capture Point Promotions.

    • Walmart: 
      • OFFER AVAIL. WHILE SUPPLIES LAST, PURCH. REQ’D. TO UNLOCK AVATARS. NO PURCH. NEC. TO ENTER SWEEPS. MUST HAVE ACCESS TO PARTICIPATING GAME(S) (God of War®, Ghost of Tsushima™, The Last of US® Part II, Demon’s Souls™, Horizon Zero Dawn®), RED BULL ACCT., AND ACCT. FOR PLAYSTATION™NETWORK. Ends March 31, 2021. Open to legal US res., 18+. To redeem in-game rewards, make eligible purchase and upload receipt at redbull.com/capturepoint-walmart, find PlayStation redemption code from email, and redeem on PlayStation™Network or PlayStation™Store. Receipt must be uploaded by April 7 ,2021. Eligible purchase is any (1) Red Bull 8.4oz 12-pack. First eligible purchase: 3 rewards; second eligible purchase: 2 rewards; add’l eligible purchases: 1 sweeps entry/purchase. 5 different rewards available across all Red Bull Capture Point promotions. In-game rewards expire August 31, 2021. Limit: 5 rewards per customer regardless of promotion/retailer affiliation. Standard data rates apply. Offer non-transferable, not redeemable for cash, and cannot combined with other offers. To enter Sweepstakes, make additional eligible purchases as noted above, or to enter without a purchase, send hand-written 3×5 index card with req’d info (name, email, phone number) to Sponsor at Capture Point Grand Prize Entry, Attn: Consumer Affairs, 1740 Stewart St., Santa Monica, CA 90404 by March 31, 2021. Limit: 5 Sweepstakes entries per consumer regardless of method. Odds vary for Sweepstakes. Add’l details and Official Rules: redbull.com/capturepoint-walmart. Sponsor: Red Bull North America, Inc., 1740 Stewart St., Santa Monica, CA 90404.
    • 7-Eleven: 
      • OFFER AVAIL. WHILE SUPPLIES LAST, PURCH. REQ’D. NO PURCH. NEC. TO ENTER SWEEPS. MUST HAVE ACCESS TO PARTICIPATING GAME(S), 7-ELEVEN APP, AND RED BULL AND PLAYSTATION® ACCTS. Ends February 23, 2021. Open to legal US res., 18+. To redeem in-game value, make eligible purchase, scan 7-Eleven app, find PlayStation redemption code from email and redeem on PlayStation™Network/PlayStation™Store. Eligible purchase is any Red Bull can or multipack. 1 reward per eligible purchase; 5 different rewards available across all Red Bull Capture Point promotions; each add’l eligible purchase after first 5 results in 1 Sweeps entry. Go to redbull.com/capturepoint-7eleven on or after February 1, 2021 to redeem promotional code for in-game reward. In-game value expires August 31, 2021. Limit: 5 rewards per customer regardless of promotion/retailer affiliation. Standard data rates apply. Offer non-transferable, not redeemable for cash, and cannot be combined with other offers. To enter Sweepstakes, make add’l eligible purchases or send hand-written 3×5 index card with name, email, and phone number to Capture Point 7-Eleven Promotion, Attn: Consumer Affairs, 1740 Stewart St., Santa Monica, CA 90404 by February 23, 2021. Limit: 5 Sweepstakes entries per consumer. Odds vary for Sweepstakes. Add’l details and Official Rules: www.redbull.com/capturepoint-7eleven. Not sponsored/administered by 7-Eleven. Sponsor: Red Bull North America, Inc., 1740 Stewart St., Santa Monica, CA 90404.

    Website: LINK

  • Cyberpunk 2077 ,24 Hours Later – Photo Gallery

    Cyberpunk 2077 ,24 Hours Later – Photo Gallery

    Reading Time: < 1 minute

    Cyberpunk 2077 ,24 Hours Later – Photo Gallery

  • Galerie: Schnappschüsse aus dem atemberaubenden Fotomodus von Ghost of Tsushima

    Galerie: Schnappschüsse aus dem atemberaubenden Fotomodus von Ghost of Tsushima

    Reading Time: 6 minutes

    Seid gegrüßt, zukünftige Samurai. Die Veröffentlichung von Sucker Punchs Open-World-Epos Ghost of Tsushima steht kurz bevor. Begleitet wird sie von einem neuen umfangreichen Fotomodus, von dem ich annehme, dass sich viele Spieler mit einem ausgeprägten Sinn für Ästhetik für Stunden darin verlieren werden.

    Ein paar Mitglieder des Teams von PlayStation.Blog hatten Glück und konnten unsere Reise schon früher beginnen und wir haben die Zeit genutzt, um den Fotomodus von Ghost auf Herz und Nieren zu prüfen. Wir haben gemeinsam an einer Reihe von Bildern gearbeitet, von denen wir finden, dass sie ein paar brillante Momente des ersten Akts von Ghost of Tsushima eingefangen haben. Ihr findet sie in diesem Beitrag verteilt.

    Weiter geht‘s mit ein paar hilfreichen Tipps, wie ihr das Beste aus eurer Zeit hinter der Kamera herausholt. Außerdem könnt ihr unsere Fotos bewundern und euch darauf vorbereiten, eure eigenen Aufnahmen einzufangen, wenn Ghost of Tsushima Ende dieser Woche erscheint.

    Behaltet den Wind im Rücken – oder vor der Kamera

    Im Fotomodus von Ghost könnt ihr die Richtung und Geschwindigkeit des Winds verändern. Nutzt diese Möglichkeit und lasst Jins Umhang majestätisch hinter ihm wehen, das Gras zu seinen Füßen hin und her wiegen oder Blätter durch das Bild gleiten, während ihr ein kurzes Video macht.

    Wenn ihr ein Foto aufnehmen möchtet, denkt daran, zuerst die Option für die animierte Umgebung zu deaktivieren. Ihr könnt diese Option zwar auch als künstlerisches Mittel in euren Fotos nutzen, es kann aber sein, dass einige Objekte wie Blumen in starkem Wind oder schnell fließendes Wasser verschwommen aussehen.

    Licht und Schatten

    Wie beim Fotografieren in anderen Spielen – oder im wirklichen Leben – solltet ihr gut auf das Licht achten und auf die Art und Weise, wie es mit eurem Motiv interagiert, um eine gelungene Aufnahme einzufangen. Dreht die Kamera, um zu sehen, wie die Schatten bei verschiedenen Winkeln fallen, und nutzt die einstellbare Tageszeit und die Wetteroptionen, um genau die Stimmung zu erzeugen, die ihr euch wünscht.

    Die richtige „Linse“ für jede Gelegenheit

    Die Brennweite ist einer der wichtigsten Faktoren, die es beim Vorbereiten einer Aufnahme zu bedenken gilt. Ihr möchtet eine große, weitflächige Landschaftsaufnahme? Zoomt heraus, um das gesamte Bild zu erhalten.

    Oder möchtet ihr lieber ein ernsteres oder persönlicheres Porträt? Dann zoomt ganz nah heran und fokussiert euch auf Details wie Jins Gesichtsausdruck (der sich im Fotomodus verändern lässt), auf die Texturen seiner Gewänder oder auf den Griff seines Katanas.

    Bewegungen einfangen

    Wie bereits erwähnt, friert das Pausieren des Spiels für den Fotomodus nicht die Animationen von Objekten wie Bäumen und Blättern ein. Eine schnelle Videoaufnahme kreiert atemberaubende Bilder im Cinegramm-Stil. Allein die Aufnahme ruhig zu halten, bringt schon ein tolles Ergebnis – aber warum nicht auch etwas experimentieren? Benutzt den rechten Stick, um die Kamera langsam zu schwenken und weitläufige Aufnahmen von Ghosts wunderschönen Umgebungen zu machen.

    Ihr wollt eine noch dramatischere Herausforderung? Der Fotomodus bietet auch eine Option für Kamerafahrten. Bewegt die Kamera an einen beliebigen Punkt und drückt X, um diese Position festzulegen. Bewegt anschließend die Kamera an einen anderen Punkt und wiederholt dies. Ihr könnt das bis zu 16 (!) Mal machen. Drückt die Dreieck-Taste und die Kamera bewegt sich reibungslos zwischen den markierten Positionen.

    Mit etwas Übung könnt ihr so wirklich atemberaubend schöne Momente erschaffen. Darüber hinaus ist anzumerken, dass gewisse Einstellungen (die Brennweite der Kamera zum Beispiel) bei der Positionierung der Kamera gespeichert werden, sodass ihr mit einer einzigen, flüssigen Bewegung zwischen Panorama- und Nahaufnahmen wechseln könnt.

    Die Umwelt wertschätzen

    Während die Kamera auf Jin gerichtet ist, könnt ihr eine Menge Distanz zwischen die Kamera und den Helden von Ghost bringen und stattdessen den Fokus auf die Welt um ihn herum setzen. Und da diese Welt so faszinierend ist, werdet ihr einiges zum Fotografieren finden: Wildtiere, Charakter-NSCs, Landschaftsaufnahmen … Eure Kreativität wird garantiert mit überraschenden Bildern belohnt.

    Die Macht von viel und wenig Farbe

    Eine Option des Fotomodus lässt euch zwischen verschiedenen voreingestellten Farbstufen wechseln. Manche dieser Voreinstellungen entfernen alle Farben bis auf ein paar wenige von eurem Bildschirm. Die Ginkgo-Option zum Beispiel hebt gelbe Farbtöne hervor, sodass ihr den Goldbesatz an Rüstungen oder einen Wald voller gelber Bäume hervorheben könnt.

    Wie in den klassischen Samurai-Filmen, von denen Ghost of Tsushima inspiriert wurde, können Fotos in Schwarz-Weiß eine dramatische Aura in euren Bildkompositionen erzeugen, die in der Farbaufnahme möglicherweise nicht da war. Experimentiert mit diesen Optionen und findet die richtige für jedes eurer Fotos.

    Ghost of Tsushima erscheint heute für PS4. Jins Reise ist wichtig. Aber nehmt euch gelegentlich auch einen Moment Zeit, genießt die Aussicht und schießt unterwegs ein oder zwei Fotos.

    Website: LINK

  • Ghost of Tsushima: Photo Mode gallery and tips guide

    Ghost of Tsushima: Photo Mode gallery and tips guide

    Reading Time: 6 minutes

    Greetings, fellow samurai-to-be. The launch of Sucker Punch’s open-world epic Ghost of Tsushima lies just ahead, and with it comes a robust new Photo Mode that I predict many aesthetically minded players will get lost in for hours.

    A few members of the PlayStation.Blog team have been lucky enough to begin our journey early, and we’ve taken that time to put Ghost’s Photo Mode through its paces. We’ve collaborated on a series of photos that we think capture some brilliant moments from the first act of Ghost of Tsushima, which you can find interspersed throughout this post.

    Read on for a few quick tips to help you make the most of your time behind the camera, enjoy our photos, and prepare to capture your own once Ghost of Tsushima launches later this week.

    Keep the wind at your back — or your front

    Ghost’s Photo Mode lets you change the direction and speed of the wind. Use this to get shots of Jin’s cape flowing majestically behind him, the grass swaying at his feet, or leaves cascading through the frame while you capture a short video clip.

    If you want to capture a photo, remember to toggle the animated environment option to “off” first. While you may want to have this on as an artistic choice in your snaps, certain objects like flowers blowing in a strong wind or fast-flowing water can look blurred.

    Manipulating light and shadow

    Like taking photos in any other game — or in real life — paying attention to light and how it interacts with your subject is crucial to capturing a compelling shot. Rotate the camera to see how shadows fall at different angles, and make use of the adjustable time of day and weather options to get the mood of your shot just where you want it.

    Using the right “lens” for the occasion

    Focal length is one of the most important factors to consider when lining up a photo. Want a grand, sweeping landscape shot? Zoom out to get the full picture.

    Going for a more intense or intimate portrait? Zoom way in and focus on details like Jin’s expression (which you can change within Photo Mode), the textures of his outfits, or the hilt of his katana.

    Capturing movement

    As mentioned, pausing the game for Photo Mode doesn’t freeze the animation of objects like trees and leaves. A quick video capture will create stunning cinemagraph-style images. Keeping the shot still is good enough: but why not experiment? Use the right stick to slow pan the camera around and create sweeping shots of Ghost’s gorgeous environments.

    Want to challenge yourself with something even more dramatic? Photo Mode also has a Tracking Shot option. Move the camera anywhere and tap X to set that location, move the camera anywhere else, and repeat. You can do this up to 16 (!) times. Hit Triangle and the camera will smoothly sweep between those marked positions.

    With practice, you can create some awesomely stylish moments. It’s worth noting that certain settings (camera focal length for example) will be saved when you set the camera’s position, letting you transition between wide vistas and close-ups in one fluid move.

    Appreciating the world around you

    While the camera is locked to Jin, you can create a lot of distance between it and Ghost’s hero and instead focus on the world around him. And given how fascinating that world is, you’ll find a lot to photograph: wildlife, character NPCs, landscape shots… getting creative will reward you with some surprising images.

    The power of color, and the lack thereof

    One Photo Mode option lets you switch between different color grade presets. Some of these presets will remove all but a small band of colors from your on-screen action. The Ginkgo option, for example, singles out yellow hues, letting you highlight gold trim on armor or letting a forest of yellow trees pop on screen.

    Of course, like the classic samurai films that inspired Ghost of Tsushima, capturing certain photos in black and white can lend an aura of drama to your composition that may not have been there in the full-color shot. Experiment with these options and find the right one for each photo.

    Ghost of Tsushima launches this Friday on PS4. Jin’s journey is an important one, but do take the occasional moment to stop, enjoy the scenery, and snap a photo or two along the way.

    Website: LINK