Schlagwort: Pacific Drive

  • Shuhei Yoshidas Indie-Lieblingsspiele für PlayStation im Jahr 2024

    Shuhei Yoshidas Indie-Lieblingsspiele für PlayStation im Jahr 2024

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo zusammen! 2024 war ein weiteres unglaubliches Jahr für Indie-Spiele. Ich freue mich sehr, heute 10 meiner Favoriten vorzustellen, die dieses Jahr für die PlayStation erschienen sind.

    Pacific Drive

    Pacific Drive ist ein Road-Lite-Survival-Spiel, in dem ihr euch mit eurem Auto als einzigem Begleiter durch einen stürmischen, geheimnisvollen Wald bewegt. Bei jedem eurer Ausflüge geht euer Auto aufgrund seltsamer Anomalien allmählich kaputt. Ihr müsst dann sicher zu eurer Garage zurückkehren. Andernfalls müsst ihr von vorne anfangen. Ihr könnt euer Auto mit den während eurer Ausflüge gesammelten Ressourcen reparieren und aufrüsten. Jeder Ausflug in die Wildnis ist einzigartig und nach dem Zufallsprinzip gestaltet, was den Spielablauf noch fesselnder und spannender macht.

    Animal Well

    Die kunstvolle Pixelwelt dieses beeindruckenden Spiels mit ihrer surrealen Beleuchtung, die die Karte erhellt, weckt nostalgische Gefühle und ist doch völlig einzigartig. Animal Well ist ein Metroidvania und bietet eine Welt voller endloser Überraschungen. Die Erfolgsgefühle, die ihr verspürt, nachdem ihr die herausfordernden Plattformabschnitte und kryptischen Rätsel gemeistert habt, sind wirklich einzigartig und aufregend.

    V Rising

    Das beliebte Vampir-Survival-Spiel für PCs ist jetzt auch für PlayStation erhältlich. Die Spieler erwachen in der Rolle eines geschwächten Vampirs und jagen nach dem Blut von Feinden und Tieren, um wieder zu Kräften zu kommen und sich ihre Fähigkeiten anzueignen, um die Karte zu erobern. Als Vampire reagieren die Spieler empfindlich auf Sonnenlicht. Ihr müsst euch in den Schatten verstecken und die Sonne meiden, um tagsüber zu überleben.

    SCHiM

    Habt ihr in eurer Kindheit auch immer so getan, als könntet ihr euch nur fortbewegen, indem ihr von Schatten zu Schatten springt? Mit SCHiM könnt ihr diese nostalgischen Momente wiedererleben, indem ihr in die Rolle einer froschähnlichen Kreatur schlüpft, die sich nur durch das Springen zwischen Schatten auf der Karte bewegen kann. Das Spiel ist mit seiner einzigartigen Farbpalette und seinem Design auch visuell beeindruckend.

    The Plucky Squire

    Plucky Squire ist ein charmantes Action-Abenteuer-Spiel, in dem ihr zwischen 2D- und 3D-Welten springt. Kaum erlebt ihr ein 2D-Spiel in einem Märchenbuch, stürzt ihr euch in der nächsten Sekunde in ein Abenteuer in der 3D-Welt, und ehe ihr euch verseht, seid ihr wieder im Buch und löst Rätsel. Das Spiel ist voller entzückender Spielelemente und bietet ein Erlebnis, das Spieler aller Altersgruppen genießen können.

    Palworld

    Das aus Japan stammende Indie-Spiel Palworld ist ein Open-World-, Crafting- und Survival-Spiel voller niedlicher Kreaturen (Pals), das die Spielewelt im Sturm eroberte. Die Spielhandlung, die darin besteht, Pals zu sammeln, die eigene Basis zu erweitern und sich weiter in die Welt hinauszuwagen, ist faszinierend und lässt einen nicht mehr los.

    Neva

    Der neueste Titel des visionären Teams hinter GRIS, einem ebenso beeindruckendem wie herzzerreißendem Abenteuerspiel aus dem Jahr 2018. Neva erzählt die Geschichte des Spielers und des Wolfsjungen Neva, die sich gemeinsam auf eine Reise durch eine lebendige Welt begeben, die sich von Jahreszeit zu Jahreszeit weiterentwickelt. Die Geschichte wird ohne Dialoge erzählt und das Ende wird euch zu Tränen rühren.

    Fear the Spotlight

    Fear the Spotlight ist ein stimmungsvolles Horror-Abenteuer im Retro-Low-Polygon-Stil, der an die Anfangszeit von PlayStation erinnert. Zwei junge Mädchen schleichen sich nach Schulschluss in die Schule, nur um durch beunruhigende paranormale Aktivitäten getrennt zu werden. Sie müssen Rätsel lösen und sich vor dem Monster verstecken, das durch den Flur streift, um sicher wieder zueinander zu finden.

    Slitterhead

    Von Keiichiro Toyama, dem legendären Schöpfer von Siren und Gravity Rush. In den 90er Jahren sieht sich die Stadt Kowlong in Hongkong mit einer Reihe von grausamen Morden konfrontiert. Der Spieler ist ein körperloses Wesen, das über NPCs verfügt, die durch die Straßen streifen, um Slitterheads zu bekämpfen, ein Monster, das sich von menschlichen Gehirnen ernährt. Die Monster als gewöhnliche Männer und Frauen mittleren Alters zu erledigen, ist ein absolutes Vergnügen.

    Nine Sols

    Ein neues Spiel, das von Red Candle Games, dem Studio hinter Detention und Devotion, entwickelt wurde. Inspiration aus Sekiro: Shadows Die Twice, Nine Sols ist ein Hardcore-Actionspiel, das auf ablenkungsbasierten Kämpfen basiert. Perfektes Parieren und Kontern ist unglaublich belohnend und belebend. Die Atmosphäre, die Cyberpunk mit alter chinesischer Mythologie und Taoismus kombiniert, ist ebenfalls einzigartig und faszinierend.

    Balatro

    Eine Mischung aus Poker und Roguelike? „Was ist das denn?“, fragt man sich jetzt vielleicht. Aber wer einmal angefangen hat, kann nicht mehr aufhören. Dieser Welthit ist die Schöpfung eines einzigen Entwicklers. Unglaublich!

    Website: LINK

  • Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Reading Time: 6 minutes

    2024 ist erst halb rum und hat sich schon jetzt als großartiges Jahr für Indiegames positioniert. Diese Spiele von kleinen Entwicklern bieten großen Spaß und zeigen uns neue und einzigartige Herangehensweisen ans Gameplay, an Grafiken und die Art, wie Geschichten erzählt werden. Dieses Jahr ist die Schatzkiste von Indie-Games prall gefüllt und bietet uns eine riesige Vielfalt an Erlebnissen: von Retro-Momenten bis zu mutigen neuen experimentellen Designs. Ob ihr euch in die riesige Wildnis auf eurem riesigen Monitor fallen lassen wollt oder vorm Schlafen ein paar Runden Poker über das PlayStation Portal spielen wollt – ihr findet bestimmt was Gutes.

    Ultros

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Ihr wacht in einem Schiff auf, das mitten im Weltraum schwebt und die beeindruckende Neon-Landschaft vor euch beeindruckt mit bizarren Lebewesen und ungekannten Geheimnissen. Was ist hier passiert und was hat dieses Schiff in eine Höhle kosmischen Horrors verwandelt? Kämpft gegen brutale Gegner mit einem Arsenal harter Kampfskills und kümmert euch dann um die seltsamen Samen, die ihr auf euren Reisen findet, um Geheimisse sprießen zu lassen. Macht euch stärker und erkundet was ihr könnt, bevor eine Zeitschleife alles umschließt und neu startet. Werdet ihr den Kreislauf aus Geburt und Zerstörung unterbrechen können?

    Herausgeber: Kepler Interactive | Entwickler: Hadoque | PS5, PS4

    Ultros

    24,99 Euro 

    Penny’s Big Breakaway

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Penny’s Big Breakaway ist ein lebendiges 3D-Action-Adventure für alle Altersklassen, in dem ihr die Heldin Penny bei ihren komischen Spielchen in einem hellen, bunten Phantasieland begleitet. Penny ist eine Kleinkünstlerin, die glaubt, den Durchbruch in den Händen zu halten, seit sie einen besonderen Faden gefunden hat, der ihren Jo-Jo lebendig macht. Aber ihr neuerdings mit eigenem Bewusstsein versehenes Accessoire blamiert bei einer Vorstellung den Emperor Eddie und jetzt hängt ihre Freiheit am seidenen Faden. Setzt Pennys Jo-Jo ein, um anzugreifen, ihn herum zu schwingen und durch die verschiedenen herausfordernden Level dieses Jump’n’Runs zu kommen, das sich auf Speedruns konzentriert und jede Menge Charme mitbringt.

     Herausgeber: Private Division | Entwickler: Evening Star | PS5

    Penny’s Big Breakaway

    29,99 Euro 

    Pacific Drive

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Lasst mich als Bewohner euch erzählen: der pazifische Nordwesten ist seltsam. Es gibt das sich ständig ändernde Wetter, die bizarre Landschaft und so viele Bäume. So schön die Natur und Wildnis auch sind, es ist auch sehr einfach, davon isoliert und aufgefressen zu werden – wie werdet ihr also überleben, wenn es nur ihr, euer Caravan und eine Hand voll andere Menschen seid, die in einer verlassenen Garage stationiert sind und gegen ein bizarres Phänomen kämpft, das hunderte Meilen Wildnis in eine lebenssaugende Höllenlandschaft verwandelt? Jede Reise ist einzigartig, aufregend, furchteinflößend und vielleicht die eine, bei der ihr endlich entkommt.

    Herausgeber: Kepler Interactive | Entwickler: Ironwood Studios | PS5

    Pacific Drive

    29,99 Euro 

    Harold Halibut

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Der einzigartige Look von Stop-Motion-Animation kombiniert sich mit Harold Halibuts geschichtengetriebenen Gameplay. Ihr spielt in einer alternativen Geschichte, in der schon in den 1970ern die Kolonialisierung des Weltraums gestartet wurde – aber die Pläne sind katastrophal schief gegangen und jetzt steckt das Schiff am Boden des Meeres eines feindlichen Planeten. Ihr seid Harold, ein absolut gewöhnlicher Handwerker, und trefft nun an Bord unterschiedliche Personen, mit denen ihr euch auch anfreundet. Ihr erledigt einfach eure Aufgaben und erfahrt dabei von den verschiedenen Plänen, die es gibt, um der jahrzehntelangen Gefangenschaft zu entkommen. Wenn es so weit ist zu handeln: was wird Harold tun?

    Herausgeber: Slow Bros. | Entwickler: Slo Bros. | PS5, PS4

    Harold Halibut

    34,99 Euro 

    Balatro

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Ihr seid also Pokerprofis, mh? Ihr glaubt vielleicht, dass ihr ein unschlagbares Pokerface habt, aber wir wissen auch alle, dass der Vorteil immer beim Haus liegt, oder? Hier erlebt ihr das erste (und einzige) Poker-Roguelike, in dem ihr Decks mit speziellen Jokern, Gutscheinen, Tarot oder Planetenkarten aufbaut. Spielt eure Karten richtig und ihr könnt viel gewinnen – wenn ihr die Einsätze gewinnt (oder strategisch aussetzt) und dann den Boss angeht, der selbst ein paar Asse im Ärmel hat. Und am Ende verdient ihr neue Decks, um noch mehr strategische Möglichkeiten zu haben.

     Herausgeber: PlayStack Limited | Entwickler: LocalThunk | PS5, PS4

    Balatro

    14,99 Euro 

    Tales of Kenzera: Zau

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Reist durch eine wunderschöne Welt, die von der Kunst, Musik und Kultur afrikanischer Stämme inspiriert ist. Abubakar Salim, die Stimme von Beyek in Assassin’s Creed Origins, webt euch eine Geschichte von Verlust und Selbstentdeckung, die von seinen eigenen Erfahrungen inspiriert ist. Ihr spielt als der willensstarke junge Schamane Zau und müsst einen herausfordernden Test bestehen, bei dem ihr dem Gott des Todes die Seelen dreier Biester anbieten müsst, um euren gefallenen Vater wiederzubeleben. Ihr wechselt nahtlos zwischen der Sonnen- und Mondmaske, die jeweils eigene Navigations- und Kampf-Fähigkeiten mitbringen. Dabei sammelt ihr die Kraft, die ihr für euer Ziel benötigt.

    Herausgeber: Electronic Arts | Entwickler: Surgent Studios | PS5

    Tales of Kenzera™: ZAU

    19,99 Euro 

    Another Crab’s Treasure

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Liebt ihr das Gameplay und die Erkundung in Spielen wie Demon’s Souls und Elden Ring, aber wollt mal etwas anderes sehen als Dark Fantasy? In Another Crab’s Treasure erlebt ihr ein Unterwasserabenteuer in einer bunten, zeichentrickartigen Ästhetik, das euch alle Tests für eure Fähigkeiten liefern wird, die ihr euch wünschen könnt. Übernehmt die Scheren des Einsiedlerkrebs’ Kril, dessen Unterwasserparadies von Verschmutzung überflutet ist. Ihr könnt den Müll aber nutzen, um Waffen oder Panzer zu finden, mit denen ihr auch die fiesesten Unterwasserbösewichte auf dieser Seite von Amity Bay in Angriff nehmen könnt. Findet den legendären Schatz und kehrt zurück in euren kostbaren Panzer.

    Herausgeber: Aggro Crab | Entwickler: Aggro Crab | PS5

    Another Crab’s Treasure

    29,99 Euro 

    Animal Well

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Das Debut-Spiel vom neuen Publisher Bigmode nimmt Spieler mit auf eine dunkle, wilde Erkundungsreise. Hier im Labyrinth gibt es wenig Licht – aber jede Menge Wesen, von denen viele recht unruhig sind, könnte man sagen. Ihr kontrolliert ein seltsames kleines Ding und seid ihr, um tief in die Geheimnisse des Labyrinths einzutauchen – wenn ihr überlebt. Die schöne, atmosphärische Pixel Art belebt die ausgezeichnete Erkundung und bietet euch eine Atmosphäre, die schön und schreckenhaft zugleich ist, in einem Spiel voller Geheimnisse und Entdeckungen, das ihr immer wieder spielen könnt.

    Herausgeber: Bigmode | Entwickler: Billy Basso| PS5

    ANIMAL WELL

    24,99 Euro 

    Crow Country

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Im berühmten Vergnügungspark von Edward Crow (Crow Country) ist seit Jahren nichts passiert, weil der Gründer verschwunden ist. Aber es gibt noch Erlebnisse in diesem verlorenen Erlebnispark: reist zurück in die 90er, um euch in diesem Survival-Horror-Abenteuer, das von PlayStation-Klassikern der 90er inspiriert wurde, als Special Agent Mara Forest durchzuschlagen. Ihr werdet durch den verlassenen Park reisen, um zu entdecken, wieso er so plötzlich zugemacht hat und dabei die gruselige Atmosphäre voller Rätsel, umgebungsbasiertem Geschichtenerzählen, gefährlichen Begegnungen und angsteinflößenden Begegnungen genießen können.

    Herausgeber: SFB Games | Entwickler: SFB Games | PS5, PS4

    Crow Country

    18,99 Euro 

    Website: LINK

  • Entwicklerinterview: Wie Pacific Drive das Survival-Genre mit einem Kombi aufmischt

    Entwicklerinterview: Wie Pacific Drive das Survival-Genre mit einem Kombi aufmischt

    Reading Time: 6 minutes

    Wir alle haben uns schon einmal gefragt, warum in Horrorfilmen und -spielen niemand einfach in sein Auto steigt und vor dem Grauen davonfährt. In Pacific Drive von Ironwood Studios können wir diese Fantasie ausleben. Dieses bevorstehende Survival-Adventure mit First-Person-Perspektive steuert mit einem anpassbaren Kombi in das Genre.

    Im Vorfeld der Veröffentlichung am 22. Februar sprachen wir mit Alexander Dracott, dem Director des Spiels, über die Ideen, die hinter dem Spiel stecken, und seine Entwicklung.

    PlayStation Blog: Was war die Inspiration für Pacific Drive?

    Alexander Dracott: Die anfängliche Idee geht auf einige meiner Hobbys zurück und darauf, dass ich früher öfters mit einem Kombi zum Campen und in die Wälder des pazifischen Nordwestens gefahren bin. Die Inspiration kam von den Sachen, die ich wahrnahm, als ich alleine durch die Wälder, den Nebel und den Regen fuhr und solche Dinge wie Bergbaustädte sah, die keinen Kontakt mit der Außenwelt hatten. Zu Beginn bestand das Spiel nur aus einem einfachen Testwagen im Wald, und als wir immer mehr Mechaniken einbauten, beschlossen wir, dass man das Auto aus- und wieder einschalten können sollte. Das Auto sollte Benzin benötigen, so wie eben auch im echten Leben. Während der Entwicklung wurde schnell klar, dass einerseits die Instandhaltung des Autos bei unserem Spiel eine wichtige Rolle spielen würde und andererseits auch die Verwaltung von Gegenständen, wie man es von einem Survival-Spiel erwartet. Im Endeffekt haben wir den Druck, der in vielen Survival-Spielen immer auf den Spielern lastet, auf das Auto umgemünzt, und dann hat es auch geklappt. Man baut eine Beziehung zu seinem Auto auf, das zu einem Beschützer wird.

    Woher kam die Idee der Olympic Exclusion Zone und wie beeinflusst sie die Spielmechaniken?

    Ich war schon immer ein großer Fan von zonenbasierten Geschichten und davon, Spieler an einem Ort voller interessanter Mechaniken festzunageln. Viele der Anomalien sind zum Beispiel keine Zombies, auf die man einfach schießen kann. Sie sind viel interessanter und einzigartiger, und herauszufinden, was sie sind, ist Teil des Erlebnisses. Die Idee der Exclusion Zone, des Sperrgebiets, das von der Regierung abgeschottet wurde, gefiel uns auf Anhieb. Sie gab uns die Freiheit, eine interessante Geschichte zu erzählen und diese Welt zu erschaffen, während wir sie gleichzeitig mit Dingen wie den Anomalien füllen konnten, die die Spieler durch die Spielmechaniken lernen und entdecken müssen.

    Warum hat sich das Team für diesen weniger umfangreichen Gameplay-Loop entschieden und nicht für eine frei erkundbare offene Welt?

    Ursprünglich hatten wir ein traditionelles Survival-Spiel mit einer relativ großen Karte im Kopf. Unsere Karten müssen groß sein, weil man ein Auto hat und schnell unterwegs ist. Wir stellten fest, dass all unsere Überlebensmechaniken zwar funktionierten, aber wir eben auch diese Pausen wollten. Wir wollten Zeit zum Plündern und Reparieren des Autos schaffen. So entstand die Werkstatt als dauerhafter Ort, an dem man sein Auto reparieren, sich Zeit nehmen und mit den verschiedenen Systemen im Spiel interagieren konnte. Daraus entwickelte sich die Idee: „Okay, ich habe meine Garage, aber jetzt kann ich rausgehen und Reisen in andere Teile der Spielwelt unternehmen.“

    War es schwierig, so viele Mechaniken rund um ein Auto herum zu entwickeln?

    Pacific Drive ist ein großes Spiel voller Systeme, die zusammenspielen. Es gibt also eine generelle Komplexität, die immer schwer zu handhaben ist. Einerseits möchte man alles aufeinander abstimmen, aber andererseits müssen diese Systeme alle selbstständig entwickelt werden. Man erhält eben erst dann ein gutes Bild, wenn mehrere der Systeme integriert sind und sich gegenseitig beeinflussen. Bei vielen anderen Spielen läuft es bei der Autophysik nach dem Motto: „Wir nehmen eine Engine, mit der wir unser Spiel entwickeln, und haben 300 Autos, die sich unverwechselbar und einzigartig anfühlen.“ – bei uns ist da das Gegenteil der Fall. Wir haben ein Auto, aber dieses Auto muss auf verschiedene Weise angepasst werden können, je nachdem, wie die Spieler sich entfalten möchten. Da stellt sich die Frage: Wie kann sich das Auto zwischen zwei Spielern, die es völlig anders gestaltet haben, noch wie das gleiche Auto anfühlen? Dafür haben wir spezielle Tools entwickelt und uns so den richtigen Weg dafür gesucht.

    Gibt es irgendwelche Features, die es nicht in die finale Version von Pacific Drive geschafft haben, von denen du dir aber wünschst, dass sie dabei sein könnten?

    Das mag jetzt wahrscheinlich nach einer Ausrede klingen, aber ich wünsche mir einfach mehr von allem. Egal, wie viele Gegenstände wir haben wollten, wir haben sie letztendlich auf eine vernünftige Anzahl zurückgeschraubt. Das gilt für unser gesamtes Spiel, das aber trotzdem immer noch mit verschiedenen Gegenständen vollgepackt ist. Denn es gibt Werkzeuge, die man benutzen kann, Ressourcen, die man sich schnappen kann, Dinge, mit denen man in der ganzen Welt interagieren kann, besondere Dinge, die man in seine Garage zurückbringen kann, und tonnenweise Autoteile, weil so viel am Auto anpassbar ist. Wir hatten immer mehr davon geplant, aber am Ende haben wir uns auf eine vernünftige Zahl beschränkt.

    Was ist dein Lieblingsfeature in Pacific Drive?

    Als derjenige, der an der ursprünglichen Idee mitgewirkt hat, ist die Atmosphäre für mich sehr bezeichnend. Die Momente, in denen das Gameplay die Atmosphäre perfekt ergänzt, sind absolut unglaublich – diese Momente, in denen mich diese Welt aufgrund des Wetters, der Grafik und der allgemeinen Atmosphäre in ihren Bann zieht. Was wir erreichen wollten, war eine einzigartige Umgebung für die Zone und ihre isolierte Schönheit. Man ist allein da draußen, aber die Gameplay-Elemente sind immer noch vorhanden. Man sieht vielleicht ein tristes Gebäude im Nebel und denkt: „Ja, das ist eine coole Kulisse, aber vielleicht ist da drüben noch mehr. Mal sehen, ob ich da etwas für mein Auto finden kann.“ Diese Momente stechen für mich besonders hervor.

    Welche einzigartigen PlayStation 5-Features können Spieler von Pacific Drive erwarten?

    Das größte ist auf jeden Fall der DualSense Wireless-Controller. Als wir anfingen, die Haptik zu optimieren, vor allem für die [adaptiven] Trigger, und wie diese mit der Aufhängung und dem Auto interagieren, entstand etwas Besonderes. Wir haben einen sehr cleveren Weg gefunden, die Veränderung der Aufhängungsunterschiede, die das Auto beim Fahren erfährt, in unser Rumpeln zu übertragen. Man fährt beispielsweise über einen Buckel auf dem Asphalt und hat das Gefühl, dass der Controller entsprechend reagiert. Wenn etwas das Rad vom Auto abreißt, fällt es ab, und man spürt es. Wir haben auch passende Geräusche integriert, damit es sich beim Fahren im Gelände richtig anfühlt. Wir sind sehr zufrieden damit, wie sich das Spiel auf diesem Controller anfühlt.

    Pacific Drive bietet alles, was das Survival-Genre ausmacht, und setzt mit einem Auto noch einen drauf – dazu gibt es eine Prise Ambiente, Hindernisse und andere Kleinigkeiten. Wenn das Spiel am 22. Februar 2024 erscheint, könnt ihr euer Auto auf Vordermann bringen und die verlassenen Straßen unsicher machen.

    Website: LINK

  • Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Reading Time: 8 minutes

    Wer einen kurzen Blick auf den Release-Kalender im Februar 2024 wirft, der dürfte ziemlich schnell feststellen, dass in den kommenden Wochen eine Vielzahl an Spiele-Highlights auf uns wartet. Auf welche Titel ihr in diesem Monat unbedingt mal ein Auge werfen solltet, stellen wir euch in unserer Monatsvorschau vor!

    Suicide Squad: Kill the Justice League – 02. Februar 2024

    Ein Superhelden-Spiel der anderen Art erwartet euch mit Suicide Squad: Kill the Justice League. Im Third-Person-Action-Shooter der Rocksteady Studios übernehmt ihr nämlich die Rolle der Schurken – Harley Quinn, Deadshot, King Shark und Captain Boomerang, um genau zu sein! Kämpft im Einzelspieler oder Koop-Modus gegen Mitglieder der Justice League und erkundet die offene Welt von Metropolis, in der zusätzlich noch verschiedene Nebenaufgaben und Sammelobjekte auf euch warten.

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Jeder der einzelnen DC-Schurken bietet eine Reihe von einzigartigen Fähigkeiten, die euch im Duell gegen Superman, Wonder Woman und Co. helfen werden. Wenn ihr noch mehr Details zum Spiel haben möchtet, dann schaut mal in unseren aktuellenGameplay-Bericht zu Suicide Squad: Kill the Justice League rein, den wir kürzlich im PlayStation Blog veröffentlicht haben. Wer schon früher die Welt retten möchte, dürfte die Deluxe Edition im PlayStation Store interessant finden. Damit erhaltet ihr 72 Stunden früheren Zugriff auf das Hauptspiel.

    Suicide Squad: Kill the Justice League

    79,99 Euro 

    Persona 3 Reload – 02. Februar 2024

    Rollenspiel-Fans dürfen sich in diesem Monat über die Rückkehr eines Klassikers von Atlus freuen. Unter dem Titel „Persona 3 Reload“ erscheint ein Remake des 2006 veröffentlichten RPGs, das nun mit überarbeiteter Grafik, frischen Gameplay-Elementen und brandneuen Geschichten aufwartet. Spieler schlüpfen in die Rolle eines Austauschschülers in der fiktiven japanischen Stadt Inaba und werden Teil der Spezialeinheit SEES, die es mit den Mysterien der Dark Hour aufnimmt.

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Damit ihr es mit den mächtigen Schatten dieser fremden Welt aufnehmen könnt, werden euch die titelgebenden Personas zur Seite stehen. Typisch für die Rollenspiel-Reihe stehen aber natürlich auch abseits der Hauptstory zahlreiche Aktivitäten zur Verfügung. Kümmert euch zum Beispiel um die Beziehungen mit euren Freunden oder erkundet die Attraktionen von Port Island. Während sich Neulinge auf eine fesselnde Geschichte freuen dürfen, bieten die vielen Neuerungen von Persona 3 Reload gleich mehrere Gründe, warum auch langjährige Fans ihren Spaß haben werden.

    Persona 3 Reload

    69,99 Euro 

    Foamstars – 06. Februar 2024

    Möge die Schaumparty beginnen! Square Enix bringt mitFoamstars einen farbenfrohen 4v4-Shooter an den Start, in dem ihr euch gegenseitig mit Schaum bekämpft! Allerdings werdet ihr nicht nur Feinde einseifen, sondern auch die Umgebung mit euren Schaumgeschossen verändern. Errichtet beispielsweise einen Turm, der eurem Team im Gefecht einen Vorteil verschafft. Mehrere Charaktere mit einzigartigen Fähigkeiten und PvP-Spielmodi stehen zum Launch bereit.

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Foamstars hat aber noch viel mehr im Gepäck! Was ihr ab dem 6. Februar 2024 mitunter vom Spiel erwarten dürft, haben wir euch zuletztbereits im PlayStation Blog verraten. Und es wird noch besser: Der Schaum-Shooter von Square Enix wird Teil der monatlichen PlayStation-Plus-Spiele im Essential-Tarif. Das bedeutet, dass alle Mitglieder den Titel pünktlich zum Start kostenlos herunterladen und spielen können. Das Angebot läuft bis zum 4. März 2024. Lasst es euch also nicht entgehen!

    Helldivers 2 – 08. Februar 2024

    Willkommen bei den Helldivers! Fast neun Jahre nach dem Vorgänger kehrt der Third-Person-Shooter mit einer Fortsetzung zurück, in der ihr euch wieder auf den Weg macht, um fremde Planeten zu erkunden, außerirdische Feinde zu besiegen und Ausrüstungen für das nächste Gefecht mit Verbesserungen auszustatten. Eure Missionen werdet ihr jedoch nicht alleine bestreiten. Bis zu vier Spieler treten als Elite-Einheit an, um die Galaxie zu einem sicheren Ort zu machen.

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Teamwork gehört inHelldivers 2 zu den wichtigsten Eigenschaften, die euer Squad mitbringen sollte. Überlegt also gut, welche Waffen und Ausrüstungen ihr für eine Mission auswählt, damit ihr auf alle Situationen bestens vorbereitet seid. Die Kämpfe auf den Schlachtfeldern werden nämlich alles andere als einfach! Helldivers 2 wird zum Launch am 8. Februar 2024 für PlayStation 5 und PC erhältlich sein. Und dank Crossplay könnt ihr problemlos mit euren Freunden zusammenspielen – egal auf welcher der beiden Plattformen sie unterwegs sind.

    HELLDIVERS™ 2

    39,99 Euro 

    Tomb Raider I-III Remastered Starring Lara Croft – 14. Februar 2024

    Erlebt die legendären Anfänge von Videospiel-Ikone Lara Croft im neuen Glanz!Tomb Raider I-III Remastered Starring Lara Croft ist eine kommende Sammlung der damaligen Abenteuer-Klassiker, die in nahezu allen Bereichen verbessert wurde. Freut euch unter anderem auf moderne Steuerungsoptionen, eine überarbeitete Grafik mit neuen Lichteffekten und detaillierten Texturen, einen Fotomodus sowie vieles mehr. Eine Liste aller Features haben wir kürzlich im PlayStation Blog zusammengefasst.

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Wer lieber in Nostalgie schwelgen möchte, kann natürlich auch den ursprünglichen Polygon-Look der Klassiker aktivieren. Zusätzlich zu den drei Hauptspielen, haben die Entwickler auch die Erweiterungen und Geheimlevel – Unfinished Business, Golden Mask und The Lost Artifact – in die Sammlung gepackt. Mitglieder von PlayStation Plus können Tomb Raider I-III Remastered Starring Lara Croft bis zum Launch am 14. Februar 2024 zudem 10% günstiger vorbestellen.

    Tomb Raider I-III Remastered Starring Lara Croft

    29,99 Euro 

    Skull and Bones – 16. Februar 2024

    Wolltet ihr schon immer mal als Pirat in See stechen und euch in actiongeladenen Schlachten gegen andere Schiffe beweisen? Dann solltet ihr mal einen Blick aufSkull and Bones von Ubisoft werfen. Ihr seid mit eurer Bande in einer offenen Spielwelt des Indischen Ozeans unterwegs und kämpft darum, zum gefürchtetsten Piratenkapitän des 18. Jahrhunderts zu werden.

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Auch bei der Wahl der Schiffe werden dem Spieler zahlreiche Freiheiten geboten. Auf euren Reisen findet ihr verschiedenste Ausrüstungsgegenstände, mit denen ihr euer Schiff für alle Situationen wappnen könnt. Ein weiteres Highlight ist der Koop-Modus, bei dem ihr euch mit bis zu zwei Piratenfreunden zusammenschließt, um gemeinsam Aufträge auf hoher See abzuschließen und Belohnungen einzusammeln. Vorbesteller der Premium Edition von Skull and Bones erhalten übrigens drei Tage früheren Zugriff auf die Vollversion. Weitere Details findet ihr im PlayStation Store.

    SKULL AND BONES™

    79,99 Euro 

    Pacific Drive – 22. Februar 2024

    Im Mittelpunkt der Geschichte vonPacific Drive steht eine Autofahrt durch den pazifischen Nordwesten der USA. Erwartet allerdings keine entspannte Spritztour mit eurem Kombi. Hinter dem Projekt der Ironwood Studios steckt ein knallhartes Survival-Spiel, bei dem ihr jederzeit ums Überleben kämpfen müsst. Eine unbekannte Kraft hat die Olympic Exclusion Zone unter Kontrolle, die für paranormale Ereignisse sorgt und euch alle möglichen Steine in den Weg legt.

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Damit ihr am Ende auch ans Ziel kommt, solltet ihr Ressourcen sammeln, euer Fahrzeug mit Upgrades versehen und alle möglichen Gefahren der Spielwelt im Auge behalten. Wenn ihr noch mehr Infos zum Gameplay-Loop von Pacific Drive haben möchtet, dann checkt mal unserenBeitrag im PlayStation Blog aus. Und auch eine Vorbestellung lohnt sich aktuell. Für Mitglieder von PlayStation Plus wurde der Preis um 10% reduziert!

    Pacific Drive

    29,99 Euro 

    Brothers: A Tale of Two Sons – 28. Februar 2024

    Viele von euch kennen sicherlich Game Director Josef Fares, der sich in den letzten Jahren mit einzigartigen Koop-Spielen wie A Way Out oder It Takes Two einen Namen gemacht hat. Und Ende des Monats dürfen sich Spieler nun auf ein Remake seines Erstlingswerks freuen! Dabei handelt es sich umBrothers: A Tale of Two Sons, das nun – über zehn Jahre nach dem Original – mit überarbeiteter Grafik und vielen weiteren Verbesserungen für PS5 erscheinen wird.

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Im Abenteuer-Spiel werdet ihr zwei Brüder auf ihrer Reise begleiten, die auf der Suche nach dem „Wasser des Lebens“ sind. Es ist das einzige Heilmittel, das ihren schwer erkrankten Vater retten kann. Auch Kenner der Geschichte werden im Remake übrigens auf ihre Kosten kommen. Der Titel wurde nämlich um bislang unbekannte Geheimnisse erweitert. Auch der Soundtrack wurde für die Neuauflage von Brothers: A Tale of Two Sons neu aufgenommen und kommt nun von einem Live-Orchester. Am 28. Februar 2024 ist das Spiel digital erhältlich!

    Brothers: A Tale of Two Sons Remake

    Final Fantasy VII Rebirth – 29. Februar 2024

    Zum Abschluss des Monats gibt es dann noch ein heiß erwartetes PS5-Highlight, das viele Fans kaum noch erwarten können. Square Enix veröffentlicht Final Fantasy VII Rebirth – den zweiten Teil der Remake-Trilogie zum legendären Rollenspiel aus dem Jahr 1997. Die Story der Fortsetzung beginnt da, wo die Neuauflage von 2020 aufgehört hat. Cloud, Tifa, Aerith und Co. lassen Midgar hinter sich und brechen in eine offene Spielwelt auf, um Sephiroth zu stoppen. In unserem Hands-On-Bericht im PlayStation Blog haben wir noch weitere Infos zum kommenden RPG-Epos für euch.

    Square Enix verspricht bis zu 100 Stunden Spielzeit, die ihr mit der Hauptgeschichte und den zahlreichen Nebenaktivitäten in Final Fantasy VII Rebirth verbringen könnt. Auf eurer Reise um die Welt werdet ihr natürlich auch neue Orte besuchen und im Kampf euer Talent unter Beweis stellen. Im Sequel werden euch hierbei noch mehr spielbare Charaktere zur Verfügung stehen. Und wer weiß, welche Änderungen die Macher des Rollenspiel-Remakes diesmal an der bislang bekannten Geschichte vornehmen…

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Wer vor dem Release von Final Fantasy VII Rebirth am 29. Februar 2024 noch Final Fantasy VII Remake nachholen möchte, findet im PlayStation Store einen Doppelpack, der euch direkten Zugriff auf das Remake bietet – und gleichzeitig als Vorbestellung von Rebirth dient. Alle Infos findet ihr auf der Produktseite des Titels.

    FINAL FANTASY VII REBIRTH

    79,99 Euro 

    Im Februar 2024 wird es selbstverständlich noch viele weitere Neuerscheinungen geben, die ihr euch mal ansehen solltet. Schaut dafür einfach im PlayStation Store vorbei – online oder über eure Konsole. Habt ihr euch schon für einen Titel im Februar entschieden? Schreibt uns euren Favoriten in die Kommentare!

    Website: LINK

  • Lernt mehr über den Gameplay-Loop von Pacific Drive, das am 22. Februar für PS5 erscheint

    Lernt mehr über den Gameplay-Loop von Pacific Drive, das am 22. Februar für PS5 erscheint

    Reading Time: 5 minutes

    Hallo mal wieder, Leute. Hier ist Blake von Ironwood Studios. Heute sprechen wir darüber, was es mit dem Trip in die Olympic Exclusion Zone auf sich hat und was für fantastische Neuigkeiten es gibt: Pacific Drive wird nämlich am 22. Februar 2024 für PlayStation 5 erscheinen.

    Lernt mehr über den Gameplay-Loop von Pacific Drive, das am 22. Februar für PS5 erscheint

    Unser Gameplay-Loop besteht aus mehreren Phasen: Der Reparatur und des Verbesserns eures Wagens, der Planung eurer Routen und das heile Zurückkommen nach dem Überfall auf die Zone. Je tiefer ihr in die Wälder, Sümpfe und anderen Gebiete der Olympic-Halbinsel vordringt, desto größer werden eure Kenntnisse und Fähigkeiten, um zu überleben. Lasst uns zunächst über die Planung eures Roadtrips reden.

    Repariert, tunt und stattet euer Fahrzeug mit Upgrades aus

    Hoffentlich habt ihr es nach eurem letzten Abenteuer heil in die Werkstatt geschafft und könnt das Auto vor eurem nächsten Ausflug reparieren. Nehmt euch eine Minute Zeit, den Schaden an eurem Fahrzeug zu begutachten – wenn ihr euch die einzelnen Teile genau anseht, könnt ihr oftmals feststellen, welche Arbeiten am dringlichsten erforderlich sind. Möglicherweise habt ihr einen platten Reifen, der mit einem Dichtungssatz repariert werden muss, oder ihr könnt einen komplett neuen Reifen anfertigen. Wenn ein Teil gefährlich nahe am Bruch ist oder gänzlich fehlt, könnt ihr aus dem Schrott und anderen Materialien, die ihr während eures letzten Trips gesammelt habt, neue Teile herstellen. Wenn ihr Glück habt, handelt es sich dabei sogar um ein Upgrade. Es sind nicht nur Karosserieteile, sondern auch die Scheinwerfer, der Motor und die Reifen, die durch die Zone (oder euren Fahrstil) beschädigt werden können.

    Sobald euer Auto wieder in einem Stück ist, wird es Zeit für die spaßigeren Dinge. Sprüht eine glatte neue Lackschicht auf oder bringt mit Hilfe von Aufklebern ein paar Rennstreifen an. Ihr könnt sogar den Wackelkopf, der auf eurem Armaturenbrett steht, austauschen. Es gibt ein paar verschiedene zur Auswahl, also haltet die Augen offen, wenn ihr das nächste Mal die Beutebehälter der Zone durchsucht. Ihr solltet euch auch um das Nötigste kümmern, beispielsweise um das Tanken und das Aufladen der Batterien, sobald ihr mit euren Upgrades fertig seid. In der Werkstatt gibt es eine Zapfsäule zum Tanken – wenn ihr die optionalen und vorteilhaften seitlich angebrachten Benzintanks habt, können auch diese dort aufgefüllt werden. Legt dazu einfach den Schalter auf dem Schreibtisch um, und euer Auto wird sofort aufgeladen – und schon könnt ihr losfahren.

    Plant euren nächsten Roadtrip

    Ihr brecht noch nicht sofort auf. Zuerst müsst ihr einen Zwischenstopp am Routenplaner einlegen, einer riesigen Karte an der Wand, die euren Weg durch die Zone markiert, und euch wichtige Informationen darüber gibt, was ihr bei eurem nächsten Durchlauf benötigt. Bewegt den Cursor über Orte, um Informationen über euer Ziel zu erhalten, bevor ihr euch für ein endgültiges Ziel entscheidet. Es geht aber nicht nur darum, wo ihr am Ende landet … Ihr werdet auf eurem Trip über diese verlassenen Autobahnen auch Halt machen – daher ist es gut, ein wenig über die vor euch liegende Reise zu wissen. Untersucht die Veränderungen in der Atmosphäre, der Strahlungsdichte, mögliche Anomalien, die Verfügbarkeit von Ressourcen und vieles mehr. Gleichzeitig solltet ihr auf die Stops auf der Straße achten. In diesen Werkstätten könnt ihr euer Auto noch weiter verändern und es bei Bedarf an eure Route anpassen.

    Ist der Schlüssel in der Zündung? Ist die Handbremse gelöst? Großartig. Gebt Gas, und lasst uns endlich in die surreale Welt der Olympic Exclusion Zone eintauchen.

    In der Regel durchquert ihr auf dem Weg zu eurem endgültigen Ziel einige verschiedene Biome. In Waldbiomen gibt es viel Laub und verschiedene Arten von Straßenbelägen, und wechselndes Wetter kann die Fahrt durch schwierigere Abschnitte ein wenig erschweren. Sumpfbiome bieten etwas mehr Freiraum, aber es gibt auch Abschnitte voller Wasser, die euer Fahrzeug verlangsamen und euer Vorankommen erheblich behindern. Auf eurem Weg kommt ihr durch Städte und Forschungsstationen, die wertvolle Gegenstände enthalten, wenn ihr wisst, wo ihr nach ihnen suchen müsst. Es gibt eine Vielzahl von Beutebehältern, von denen einige schwieriger zu erreichen sind als andere … aber dafür habt ihr ja euer treues Brecheisen dabei, oder nicht?

    Ihr werdet außerdem Anker sammeln – Artefakte, die ursprünglich dazu gedacht waren, das Ausbreiten der Zone einzudämmen. Diese leuchtenden Kugeln versorgen euch mit spezieller Energie, die ihr nutzen könnt, um das Auto zu verbessern und aus der Zone zu entkommen, aber dazu später mehr. Schließlich stoßt ihr und das Auto auf eine mehrere Hundert Meter hohe Mauer, die eindeutig dazu da ist, die gefährlicheren Teile der Zone abzuschirmen. Das ist aber kein Problem für jemanden, der mit dem besten Werkzeug der 80er-Jahre und einem Allerlei von Sci-Fi-Geräten ausgestattet ist. Ihr werdet euren Weg durch die Mauer und in die tieferen Teile der Zone finden, aber bleibt wachsam, denn dort kann es nur noch wilder werden.

    Begebt euch auf die Straße und weicht Gefahren aus

    Sobald ihr genug Ressourcen gesammelt habt und über genügend Anker verfügt, ist es Zeit zu gehen. Beurteilt eure Umgebung und werft einen Blick auf die Karte in eurem Auto, bevor ihr einen der vielen verfügbaren Ausgänge wählt – aber handelt klug. Einige Ausgänge werden leichter zu erreichen sein als andere. Wenn sie sich dafür entscheidet, wird die Zone euch mit einem Sturm beglücken. Ab diesem Zeitpunkt ist es ein Wettlauf mit der Zeit! Rast durch das Laub, schleudert durch den Schlamm und versucht, das Lenkrad gerade auf die riesige Lichtsäule zu richten, die in den Himmel ragt, denn sie ist euer Ziel. Anomalien und andere Gefahren verschwinden nicht plötzlich, nur weil ihr einen Ausgang gefunden habt, also achtet darauf, den Entführern, Hasen und Dosenöffnern auszuweichen, denn es wird wehtun, wenn ihr in die Strahlung des Sturms fahrt. Wenn ihr letztlich wagt, in die leuchtende Säule zu fahren, wird alles weiß, und ihr lasst die Zone endlich hinter euch.

    Wenn dann das Licht verschwindet, findet ihr euch in der Sicherheit eurer Werkstatt wieder. Dann seid ihr bereit, zu tanken und den nächsten Ort in dieser seltsamen und wunderschönen Welt zu erforschen. Ihr solltet nur nicht vergessen, euer Fahrzeug zu reparieren und ein paar Upgrades vorzunehmen. Vielleicht verpasst ihr eurer Karre noch ein paar coole Flammen.

    Pacific Drive wird am 22. Februar 2024 für PlayStation 5 verfügbar sein.

    Website: LINK

  • Ironwood Studios gibt einen ersten Einblick in das Gameplay von Pacific Drive

    Ironwood Studios gibt einen ersten Einblick in das Gameplay von Pacific Drive

    Reading Time: 4 minutes

    Ein Ausflug in die Sperrzone hat es wirklich in sich! Ich bin Blake von Ironwood Studios und ich möchte euch heute zeigen, was euch bei Pacific Drive draußen in der Wildnis erwartet.

    Das Leben innerhalb der Mauer ist extrem gefährlich. Ihr müsst euch also auf euren robusten Kombi verlassen können, wenn ihr euch aus der alten Autowerkstatt herauswagt. Denkt daran, vor jeder Fahrt in die Zone aufzutanken – denn wenn euch das Benzin ausgeht, kann das ein ganz böses Ende nehmen. Erkundet verwilderte Landschaften und längst verlassene Einrichtungen, während ihr nach Ressourcen sucht, um euer Auto lange genug am Laufen zu halten, um sicher zurückzukehren. Kehrt in einem Stück zurück und nutzt eure gesammelten Materialien, um euren Wagen zu reparieren und aufzurüsten, ehe ihr euch wieder auf den Weg macht.

    Ironwood Studios gibt einen ersten Einblick in das Gameplay von Pacific Drive

    Wie in unserem neuesten Trailer zu sehen ist, werdet ihr auf alle möglichen seltsamen Anomalien treffen, von denen die meisten euch nicht gerade freundlich gesinnt sind. Euch erwarten gefährliche Türme, die gewaltige Blitze auf alles abfeuern, was ihnen zu nahe kommt, und unterirdische Metallblöcke, die sowohl den Boden als auch eure Reifen aufreißen. Beim Sammeln von Vorräten solltet ihr in der Nähe eures Autos bleiben, denn einer dieser bedrohlichen fliegenden Schrotthaufen könnte sich unbemerkt damit aus dem Staub machen. Ihr müsst diese Anomalien genau beobachten und analysieren, um herauszufinden, was ihr bauen müsst, um die nächste Begegnung mit ihnen zu überleben. Stattet euer Auto mit Ausrüstung aus, um den unterschiedlichen Angriffen aus der Umgebung zu widerstehen, und verbessert die Karosserie des Fahrzeugs mit Blech oder sogar speziellen Panzerplatten, um vor den schlimmsten Elementen der Zone geschützt zu sein.

    Beim Aufrüsten eures Autos geht es aber nicht nur um die Panzerung. Wenn ihr es mit neuen Trägern verseht, könnt ihr zusätzliche Ausrüstung mit auf die Fahrt nehmen, zum Beispiel Kraftstofftanks, Windkraftgeneratoren und automatische Feststellbremsen. Wenn man in der Zone unterwegs ist, kann man jeden noch so kleinen Vorteil gut gebrauchen. Zusätzlicher Platz auf dem Dachgepäckträger für mehr Ausrüstung zahlt sich aus: Dadurch könnt ihr einen steuerbaren Scheinwerfer, einen Blitzableiter, der eure Batterie bei heftigen Gewittern auflädt, oder geheime Zubehörteile anbringen, die auf den experimentellen Technologien basieren, die ihr auf euren Fahrten entdeckt.

    Bei der Erkundung der Zone wird euch jede Expedition immer weiter hinter die Mauern führen. Euren Fahrten werden durch schwieriges Terrain führen. In jedem Gebiet erwarten euch dabei andere albtraumhafte Anomalien. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt: Bestimmte Ressourcen können nur an gefährlichen Ort gefunden werden. Stellt immer sicher, dass euer Auto für die Aufgabe gewappnet ist: Wenn ihr euch in den Sumpf begebt, solltet ihr auf Räder umsteigen, die für Schlamm und Wasser geeignet sind. Bei der Durchquerung eines dunklen Tals können sich auf dem Dach montierte Scheinwerfer, die den Weg beleuchten, als ziemlich nützlich erweisen. Und hier noch ein Tipp für all jene, die wie ich etwas zu oft vom Blitz erwischt werden: Mit einem Hightech-Motor-Upgrade fahrt ihr sogar den schlimmsten Stürmen einfach davon.

    Und wo wir gerade von schrecklichem Wetter und seltsamen katastrophalen Ereignissen in der Zone sprechen: Nehmt euch bloß vor den Zonenstürmen in Acht. Diese gewaltigen Stürme reißen den Boden auf, formen die Landschaft neu und fügen allem (oder jedem), der in sie hineingerät, massiven Schaden zu. Im Wald bekommt ihr es häufig mit Strahlung zu tun. Wenn ein richtiger Zonensturm aufzieht, solltet ihr ihm daher am besten schnell davonfahren. So müsst ihr nicht durch die Bäume rasen und hoffen, dass der Wagen das aushält, während das Armaturenbrett langsam dahinschmilzt. Tretet das Gaspedal durch und halte immer auf das Tor zu – denn mit jeder erfolgreichen Rückkehr kommt ihr der Flucht aus der Zone einen Schritt näher.

    Sammelt Ressourcen, erkundet verlassene Einrichtungen, verbessert eure Werkstatt und euer Fahrzeug – und dringt dann tiefer in die Wildnis vor, um die Geheimnisse und Mythen der Zone aufzudecken. Ihr stoßt dabei vielleicht nicht immer auf neue fremdartige Technologien, aber vielleicht auf andere Dinge, die euch das Überleben erleichtern.

    Pacific Drive erscheint 2023 für PlayStation 5.

    Website: LINK

  • Pacific Drive welcomes you to the Olympic Exclusion Zone

    Pacific Drive welcomes you to the Olympic Exclusion Zone

    Reading Time: 3 minutes

    I’m Blake, and from everyone here at Ironwood Studios – hello! We’re stoked to finally reveal Pacific Drive to the world in State of Play.

    Pacific Drive welcomes you to the Olympic Exclusion Zone

    Born from the rhythm of an engine, Pacific Drive is a run-based first-person driving survival game. As you explore the Zone, your car is your lifeline: scavenge resources to maintain and improve your car — as long as you keep it running, it will protect you from the surrounding dangers.

    In 1955, the United States government seized a region of the Pacific Northwest by eminent domain. The Olympic Peninsula became the staging ground for promising new technologies, but these utopian creations came at great cost: severe radiation, environmental collapse, and supernatural horrors. The government walled off the area and established the Olympic Exclusion Zone. What happened inside was never disclosed.

    Rumors and stories about the Zone run rampant, compelling you to go and explore its perimeter. Your plans go awry and you’re now stuck inside – you don’t know it yet, but the only way out is through. You find a barely running station wagon deep in the woods, miraculously unlocked and able to make the trip down the hill into the valley. Here you come across an abandoned auto shop which becomes your base of operations, where you safely repair and improve your car between runs. Do your best to survive, solve mysteries, and search for a way out — or become part of the ongoing legends of the Zone.

    Structured as a “road-lite”, each trip from your garage into the Zone is full of strange anomalies and technologies, and plenty of radiation. If you keep your car in good shape, you’ll be safe to explore, scavenge for resources, and drive further into distinct biomes that offer more valuable rewards. The land shifts with every passing storm, making each journey a unique experience. Discovering new resources will allow you to outfit your vehicle with defenses, trick out your garage, and find more dangerous routes that bring you deeper and deeper into the Zone.

    Since its founding in 2019, Ironwood Studios has been hard at work on Pacific Drive, and we’re extremely proud to be working with PlayStation to bring it to life. Our team loves filling surreal settings with layered systems that allow players to have their own unexpected and unique experiences. We’re always dreaming about urban legends and the forests of the Pacific Northwest—two things the Olympic Exclusion Zone is absolutely full of. It doesn’t hurt that we’re all big fans of a good old fashioned road trip, either.

    As you settle into what remains of the Zone, you’ll discover that it’s not quite as abandoned as you think — this place is full of old tales and legends, some long gone while others still linger. Remember to keep your eyes on the road, the woods are deep – and not entirely empty.

    Pacific Drive is coming to PlayStation 5 in 2023.


    State of Play: All Announcements


    Website: LINK

  • Pacific Drive heißt euch in der Olympic Exclusion Zone willkommen

    Pacific Drive heißt euch in der Olympic Exclusion Zone willkommen

    Reading Time: 3 minutes

    Ich bin Blake, und ich begrüße euch im Namen aller aus den Ironwood Studios! Wir freuen uns, Pacific Drive bei State of Play endlich der Welt präsentieren zu können.

    Pacific Drive heißt euch in der Olympic Exclusion Zone willkommen

    Pacific Drive ist ein rennbasiertes Driving-Survival-Game aus der Ego-Perspektive, das aus dem Rhythmus eines Motors entstanden ist. Bei der Erkundung der Zone hält euer Auto euch am Leben: Sammelt Ressourcen, um euer Fahrzeug zu warten und zu verbessern – solange ihr es am Laufen haltet, wird es euch vor den Gefahren der Umgebung schützen.

    Im Jahr 1955 beschlagnahmte die Regierung der Vereinigten Staaten ein Gebiet im pazifischen Nordwesten durch Enteignung. Die Olympic-Halbinsel wurde zum Schauplatz vielversprechender neuer Technologien, doch diese utopischen Schöpfungen hatten einen hohen Preis: starke Verstrahlung, ein ökologischer Kollaps und übernatürliche Schrecken. Die Regierung riegelte das Gebiet ab und errichtete die Olympic Exclusion Zone (Olympische Sperrzone). Was im Inneren geschah, wurde nie bekannt gegeben.

    Gerüchte und Geschichten über die Zone grassieren und bringen euch dazu, loszuziehen und den Rand der Zone zu erkunden. Eure Pläne gehen schief und ihr steckt jetzt darin fest – ihr wisst es noch nicht, aber der einzige Weg nach draußen führt durch sie hindurch. Tief im Wald findet ihr einen kaum noch fahrtüchtigen Kombi, der wie durch ein Wunder nicht verschlossen ist und die Fahrt ins Tal schafft. Hier findet ihr eine verlassene Autowerkstatt, die zu eurer Basis wird, in der ihr euer Auto zwischen den Fahrten sicher reparieren und verbessern könnt. Gebt euer Bestes, um zu überleben, Rätsel zu lösen und einen Weg nach draußen zu finden – oder werdet Teil der grassierenden Mythen rund um die Zone.

    Als „Road-Lite“ aufgebaut, birgt jeder Trip von eurer Werkstatt in die Zone allerlei Anomalien und Technologien sowie eine Menge an Strahlung. Wenn ihr euer Auto gut intakt haltet, könnt ihr sicher auf Erkundungstour gehen, nach Ressourcen suchen und weiter in eigene Biome vordringen, die wertvollere Belohnungen bieten. Das Land verändert sich mit jedem Sturm, der über es hinwegzieht, wodurch jede Reise zu einem einzigartigen Erlebnis wird. Mit der Entdeckung neuer Ressourcen könnt ihr euer Fahrzeug mit Verteidigungsvorrichtungen ausstatten, eure Werkstatt mit allen Schikanen und Zubehör versehen und gefährlichere Routen finden, die euch immer tiefer in die Zone hineinführen.

    Seit ihrer Gründung im Jahr 2019 haben die Ironwood Studios hart an Pacific Drive gearbeitet, und wir sind sehr stolz darauf, das Spiel gemeinsam mit PlayStation zum Leben zu erwecken. Unser Team liebt es, surreale Schauplätze mit vielschichtigen Systemen zu füllen, die es den Spielern ermöglichen, ihre eigenen unerwarteten und einzigartigen Erfahrungen zu machen. Wir träumen immer von urbanen Legenden und den Wäldern des pazifischen Nordwestens – zwei Dinge, vor denen die Olympic Exclusion Zone nur so strotzt. Dass wir obendrein auch noch Fans von guten, alten Roadtrips sind, hat natürlich nicht geschadet.

    Wenn ihr euch in den Überresten der Zone niederlasst, werdet ihr feststellen, dass sie gar nicht so verlassen ist, wie man meinen könnte – dieser Ort voller alter Geschichten und Legenden, von denen einige längst vergangen sind, während andere weiter fortbestehen. Denkt daran, die Straße im Auge zu behalten, schließlich sind die Wälder tief – und nicht komplett leer.

    Pacific Drive erscheint 2023 für PlayStation 5.

    Alle News der State of Play

    Website: LINK