Schlagwort: neat corporation

  • How we fully localized VR classic Budget Cuts to Japanese

    How we fully localized VR classic Budget Cuts to Japanese

    Reading Time: 4 minutes

    “So… What if we were to not only translate subtitles for Japan, but also record all new voice lines for all the characters, repaint all the in-game posters, papers and notes, and rewrite all the in-game text for our Japanese release of Budget Cuts on PlayStation VR?” Our CEO Jenny Nordenborg wondered out loud to our room full of developers (ok so it wasn’t exactly a big room – we were only five people working on it after all)

    We were stunned. We were also excited, shocked, and nerding out over how cool it sounded, but mostly stunned.

    How could we find Japanese voice actors up to the task of conveying the personality behind all our characters? Where would we find someone (or a team of someones, as it turned out to require) with enough understanding of our game and the world behind Budget Cuts to do the story justice? None of us knew where to begin, or how much time (or money!) this would take. All we knew is that we were equal parts terrified and excited to pull this off.

    Luckily for us, Jenny is a magician at finding really good business partners, and we soon met with our new localization buddies over at Kakehashi Games who would become invaluable in correcting all our many (many!) mistakes. Mistakes you say? Had we really already started to translate our game into Japanese without any professional guidance? Well, yes. Sort of.

    You see, most of us Budget Cuts devs grew up with anime and manga, and have been big fans of Japanese video games throughout our lives. We even spend most of our lunch breaks watching Terrace House reruns together at the studio (Back when we were all working together at the studio, that is. These days we watch together on Discord) so we sort of thought we could give it a go.

    So yeah. Our attempt at a Japanese translation was not great, and luckily we got the professionals involved and let me tell ya. The result is pure MAGIC! I wanted to share some of that magic with you today, but be warned — there are some story spoilers ahead!

    First of all, we knew that we needed to hit the nail on the head when it came to that “office humor” and “corporate” vibe and the world of mega-conglomerate TransCorp; instilling the communal fear of HR, the background gossip about your “coworkers” and the never-ending files that need filing and approval requests that need denying.

    How we fully localized VR classic Budget Cuts to Japanese

    We had originally given one of these worker robots a name that we thought was the Japanese equivalent of “John Smith” that is — a placeholder name for someone who is, sometimes comically, unremarkable. Turns out what we had typed up actually meant “Selection of the best vegetables” and was unheard of as a name in Japan! After having a good laugh at our attempts, our buddies over at Kakehashi came to our rescue yet again, and that worker robot is now named a much more appropriate ジェイク・ピーターソン.

    We knew though that there are two sides to the TransCorp coin, and while we felt confident that we were capturing the tone of corporate comedy, we also needed to make sure that Adam and the Prosecutors instilled fear in the player. Finding the right voice actors who could convey all that weight and menace, along with the many humorous side-characters we sprinkled throughout the campaign, was important to us. We got extremely lucky with the two Japanese voice actors who lent their talent to these characters; Yoshitake Kure and Megumi Nakamura (along with the invaluable guidance of our master translator Ryu Ito).


    Warning: the below video contains story spoilers for Budget Cuts!


    How we fully localized VR classic Budget Cuts to Japanese

    We knew we wanted to give everyone a chance to hear these voice lines and play the game in the full Japanese immersion that us devs craved — so every single copy of Budget Cuts, regardless of region, has access to the Japanese localization for both audio and in-game textures. This is set via your Systems Language on your console settings.

    Budget Cuts is arriving on September 25, and we couldn’t be more excited to see how all of you PS VR players take on the evil multilingual efficiency robots of TransCorp!

    Website: LINK

  • So haben wir den VR-Klassiker Budget Cuts vollständig ins Japanische übersetzt

    So haben wir den VR-Klassiker Budget Cuts vollständig ins Japanische übersetzt

    Reading Time: 4 minutes

    „Also … Was, wenn wir nicht nur die Untertitel ins Japanische übersetzen würden, sondern auch allen Figuren neue vertonte Zeilen spendieren, alle Poster, Dokumente und Notizen im Spiel neu designen und alle Texte im Spiel für die japanische Fassung von Budget Cuts für PlayStation VR überarbeiten würden?“ Unsere CEO Jenny Nordenborg hat sich diese Frage laut in einem Raum voller Entwickler gestellt (zugegeben, der Raum war nicht sonderlich groß – immerhin arbeiteten nur fünf Personen an diesem Projekt).

    Wir waren total perplex. Aber wir waren auch aufgeregt, geschockt und haben uns – typische Nerds, die wir sind – darüber ausgelassen, wie cool die Idee klingt. Hauptsächlich waren wir aber perplex.

    Wo sollten wir japanische Sprecher finden, die den komplexen Persönlichkeiten unserer Figuren Leben einhauchen konnten? Wo sollten wir jemanden (oder ein ganzes Team aus Jemanden, was, wie sich herausstellen sollte, für diese Aufgabe erforderlich war) finden, der unser Spiel und die Welt von Budget Cuts so gut versteht, dass die Story gut rübergebracht werden konnte? Niemand von uns wusste, wo wir anfangen sollten oder wie viel Zeit (und Geld!) dieses Vorhaben verschlingen würde. Wir wussten nur, dass wir von der Idee, das durchzuziehen, gleichermaßen eingeschüchtert und aufgeregt waren.

    Zu unserem Glück ist Jenny ein echtes Genie, wenn es darum geht, gute Geschäftspartner zu finden. Kurz darauf hatten wir auch schon unser erstes Meeting mit unseren neuen Lokalisierungsfreunden von Kakehashi Games, die unsere vielen (vielen!) Fehler immer und immer wieder ausgebügelt haben. Hat er da gerade Fehler gesagt? Hatten wir etwa wirklich damit begonnen, unser Spiel ins Japanische zu übersetzen, ohne uns von Profis Hilfe zu holen? Na ja … Ja. Mehr oder weniger.

    Ihr müsst wissen, dass die meisten von uns Entwicklern von Budget Cuts mit Anime und Manga aufgewachsen sind und wir schon unser ganzes Leben lang leidenschaftliche Anhänger japanischer Videospiele sind. Wir verbringen sogar den Großteil unserer Mittagspausen damit, uns alte Folgen von Terrace House im Studio anzusehen (zumindest, als wir noch alle gemeinsam in einem Studio arbeiten konnten. Momentan schauen wir zusammen über Discord), weshalb wir voller Zuversicht waren.

    Tja, weit gefehlt. Unser Versuch einer japanischen Übersetzung war nicht sonderlich gut gelungen. Zum Glück haben wir uns dann an die Profis gewandt – und die haben’s wirklich drauf. Das Ergebnis ist einfach nur MAGISCH! Heute möchte ich etwas von dieser Magie mit euch teilen, aber seid gewarnt, denn es folgen einige Story-Spoiler!

    Wir wussten von Anfang an, dass wir den Nagel in Sachen „Bürohumor“ und „Kapitalismus“-Vibe und die Welt des Megakonzerns TransCorp auf den Kopf treffen mussten – die allgemeine Angst vor der fiesen Personalabteilung, die Schwätzchen und Lästereien über die „Kollegen“ und die niemals enden wollende Schlange an Akten, die abgelegt werden müssen, und Genehmigungsanfragen, die es abzulehnen gilt.

    So haben wir den VR-Klassiker Budget Cuts vollständig ins Japanische übersetzt

    Wir hatten einem dieser Arbeiterroboter einen Namen verpasst, von dem wir dachten, dass er das japanische Äquivalent zu „Max Mustermann“ wäre – also ein Platzhaltername für jemanden, der einfach unscheinbar ist, und das manchmal auch auf absurde Weise. Es stellte sich heraus, dass unsere Übersetzung tatsächlich „Auswahl der besten Gemüsesorten“ bedeutete und im japanischen Raum als Name keinerlei Bedeutung hatte! Nachdem sich unsere Freunde bei Kakehashi lauthals über unsere Fehlversuche lustig gemacht hatten, eilten sie uns erneut zu Hilfe. Der Arbeiterroboter hat jetzt einen viel passenderen Namen: ジェイク・ピーターソン.

    Uns war jedoch auch bewusst, dass die TransCorp-Münze zwei Seiten hat. Zwar waren wir überzeugt, dass wir den Unternehmenshumor nun ordentlich rüberbringen konnten, aber wir mussten auch sicherstellen, dass Adam und die Wachroboter dem Spieler das Fürchten lehren würden. Die richtigen Sprecher zu finden, die diese Ernst- und Boshaftigkeit sowie die vielen humorvollen Nebencharaktere in der Kampagne drauf haben, war uns sehr wichtig. Bei den beiden japanischen Sprechern, die wir für diese Figuren anheuern konnten, hatten wir enormes Glück. Yoshitake Kure und Megumi Nakamura (gemeinsam mit den lebensnotwendigen Tipps unseres Oberübersetzers Ryu Ito) haben Außerordentliches geleistet.


    Spoilerwarnung: Achtung: Im Video unten befinden sich Spoiler zu Budget Cuts! 


    So haben wir den VR-Klassiker Budget Cuts vollständig ins Japanische übersetzt

    Wir wussten, dass wir allen Spielern die Chance geben wollten, diese Dialoge und das gesamte Spiel auf japanisch zu erleben – das hat uns Entwickler angetrieben. Jede Version von Budget Cuts, unabhängig von der Region, beinhaltet deshalb die japanische Lokalisierung für Audio und Texte. Dies könnt ihr über die Systemsprache in den Konsoleneinstellungen festlegen.

    Budget Cuts steht ab dem 25. September zur Verfügung und wir könnten nicht gespannter darauf sein, wie ihr PS VR-Spieler den bösen, multilingualen Effizienzrobotern von TransCorp Einhalt gebietet!

    Website: LINK

  • Budget Cuts out September 25 on PS VR, first look at new Panopticon level

    Budget Cuts out September 25 on PS VR, first look at new Panopticon level

    Reading Time: 4 minutes

    Budget Cuts is an action-adventure stealth game full of sneaking, stabbing, and robots(!) which was built for virtual reality from the ground up. We’ve had to delay our launch of Budget Cuts on PlayStation to September 25, but we couldn’t be more excited to see how all of you PS VR players take on the evil efficiency robots of TransCorp!

    We’ve had a blast packing in a ton of content in this game for you all – There are hours of gameplay in the main story that will take you through offices, factories and oh-so-many mail-rooms. Combine this with puzzles, stealth-or-stab moments, virtual cookies, shiny collectibles, as well as a boss fight (just for good measure), and you are up for a mixture of tension, action and laughs. We’ve also built an Arcade Mode that you access using the uh… *checks notes*… fully modeled and intractable arcade machine (because just a regular old menu would have been too easy) which brings a bunch of new levels and a competitive game mode to the mix. We can’t wait to see what you think!

    So while a lot of the work we’ve put into the game so far has been in moving all the offices, factories, and mail-rooms of TransCorp over to PlayStation, we couldn’t resist building a whole new level in this wacky universe, designed specifically with PSVR in mind. We got a lot of inspiration and ideas from our NeatCorp discord community, and from folks on twitter, about what type of gameplay spaces they want to see more of in Budget Cuts – that’s how we ended up building Panopticon!

    With Panopticon we wanted to put the players journey and the importance of choice at the core of the levels design. We do this by providing them with a clear and central goal that is easy to locate, but hard to access(that green room in the middle of the level). We wanted to encourage the player to pave their own path forward, either through brute force and action or through stealth and sneaking their way around in order to reach the center of the level. Honing in on the idea that the player is the one who chooses between fast-paced stabbing or tactical sneaking through their traversal of the level was key to the theme of this level.

    In order to make sure that Panopticon had a goal that was easy to see (but was also often just out of reach) we decided on a radial layout of the level. This design approach lent itself very nicely to the circular shape you see on the level. This has the added effect of both challenging the player’s navigational skills – you might just find yourself going “in circles” if you don’t pay attention. This layout also helps make the center of the level visible from several points, which supports the player in making informed decisions on how to traverse towards their goal.

    We also wanted to play with space and form in this level, focusing more on round shapes and verticality inside office spaces, while relying very heavily on our iconic color blocking art style to make each “slice” of the level feel bold and memorable. Using colors to help distinguish areas of gameplay also has the added benefit of making the level more navigable for the player, thus reinforcing the players personal choices.

    We hope you’ve enjoyed this little “level design ramble” from us over here at Neat Corporation, and we look forward to seeing you all approach Panopticon with your own individual style once Budget Cuts releases for PlayStation on September 25!

    Website: LINK

  • Budget Cuts erscheint am 25. September für PSVR – Schaut euch das neue Panopticon-Level an

    Budget Cuts erscheint am 25. September für PSVR – Schaut euch das neue Panopticon-Level an

    Reading Time: 3 minutes

    Budget Cuts ist ein Action-Adventure-Stealth-Game voller schleichen, Messerstechereien und Robotern (!), das von Anfang an für Virtual Reality entwickelt wurde. Leider mussten wir das Erscheinungsdatum von Budget Cuts auf PS VR ändern, aber wir könnten kaum aufgeregter sein! Mal sehen, wie ihr es mit den bösen Robotern der TransCorp aufnehmt!

    Es war toll, so viel Inhalt in das Spiel zu packen. Es gibt mehrere Stunden im Gameplay, die euch durch Büros, Fabriken und wirklich sehr, sehr viele Posträume schickt. Kombiniert das mit einigen Puzzles,Stealth- oder Stich-Momenten, virtuellen Cookies, leuchtenden Sammelstücken und sogar einem Bosskampf! Schon habt ihr eine Mischung aus Spannung, Action und Gelächter.  Es gibt zudem einen Arcade Modus, der euch Zugriff auf…. *schaut nochmal in die Notizen* die Arcade Machine (Ein langweiliges Menü kann ja jeder!), die euch einen Haufen neuer Levels und einen kompetitiven Game-Mode bereitstellt. Wir sind gespannt auf eure Meinung!

    Während ein Großteil der Arbeit, die wir bisher in das Spiel gesteckt haben, darin bestand, alle Büros, Fabriken und Poststellen von TransCorp auf PlayStation zu verlagern, konnten wir nicht widerstehen, ein weiteres, neues Level in dieses verrückte Universum zu bringen – speziell für PS VR. Tretet ein ins Panopticon!

    Mit dem Panopticon wollten wir die Reise des Spielers und die Wichtigkeit seiner Entscheidungen zum Kern des Leveldesigns machen. 

    Das schaffen wir, indem es ein klar definiertes Ziel gibt, das man leicht erkennen, aber nur schwer erreichen kann (der grüne Raum inmitten des Levels). Wir wollen die Spieler ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen. Entweder, durch brutale Action oder ganz heimlich. Die Idee, dass der Spieler selbst entscheidet, wie er das Level durchquert, ist der Schlüssel zum Thema dieses Levels.

    Um sicherzustellen, dass Panopticon ein Ziel hat, das man leicht sehen kann (aber meist einfach außer Reichweite stand), haben wir uns für ein strahlenförmiges Level entschieden. Dieser Designansatz bot sich sehr gut für die runde Form des Levels an , die man in diesem Level sehen kann.

    Es hat den Nebeneffekt, dass die Navigationsfähigkeiten der Spieler in Frage gestellt werden – wenn ihr nicht aufpasst, lauft ihr immer wieder im Kreis. Dank diesem Layout kann man die Mitte des Levels von verschiedenen Punkten heraus erkennen. Dieses Wissen hilft dabei, weitere Entscheidungen zu treffen.

    Wir wollten außerdem mit Platz und Formen in diesem Level spielen. Vor allem die runden Formen haben es uns angetan. Zusammen mit den typisch bunten Farben wirkt so nun alles mutig und denkwürdig – das vergesst ihr so schnell nicht. Verschiedene Farben zur Unterscheidung von Spielbereichen hat auch den zusätzlichen Vorteil, dass das Level für den Spieler besser navigierbar ist und somit die persönlichen Entscheidungen unterstützt werden.

    Wir hoffen ihr habt diesen kleinen Ausflug in unser Level Design von Neat Corporation genossen. Wir freuen uns schon darauf, euch im Panopticum zu sehen – mit eurem individuellen Style, sobald Budget Cuts auf PS VR am 25. September 2020!

    Website: LINK