Schlagwort: mental health

  • Wie sich Xbox, The Coalition, Double Fine, Ninja Theory und mehr für das mentale Wohlbefinden einsetzen

    Wie sich Xbox, The Coalition, Double Fine, Ninja Theory und mehr für das mentale Wohlbefinden einsetzen

    Reading Time: 12 minutes
    • Die Xbox Game Studios kooperieren mit Take This, um das Bewusstsein für Stereotypen in Bezug auf die psychische Gesundheit in Spielen zu schärfen
    • Entdecke entspannende Spiele im Xbox Game Pass
    • Der Künstler Steve Wade spricht über sein von Starfield inspiriertes Logo-Design, um auf die Relevanz der psychischen Gesundheit aufmerksam zu machen

    Für manche sind die Feiertage mit viel Stress verbunden, sodass der Bedarf nach Self Care steigt. Videospiele haben sich vor diesem Hintergrund als effektive Methode erwiesen, dem Alltagsstress für eine gewisse Zeit zu entfliehen. Abgesehen von der Ablenkung bieten Videospiele einen Raum, in dem Spieler*innen ihre Geschichte neu schreiben können. In dem sie eine Mischung aus Leistung, Kontrolle und Entspannung finden, die sie im Alltag so nicht erreichen können.

    Der Zusammenhang zwischen Gaming und mentalem Wohlbefinden wird zunehmend auch von der Wissenschaft untersucht. Eine kürzlich von der Universität Oxford in Zusammenarbeit mit dem PowerWash Simulator durchgeführte Studie ergab, dass sich 72 Prozent der befragten Spieler*innen nach dem Ende ihrer Spielesession besser fühlen. Über 67.000 Spielesitzungen in 39 Ländern zeigten eine konstante Steigerung des Wohlbefindens innerhalb der ersten 15 Spielminuten. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass das kurzzeitige Spielen ein sinnvolles Mittel sein kann, um die Stimmung positiv zu beeinflussen. Videospiele sind demnach weit mehr als Unterhaltung. Sie sind eine potenziell wichtige Ressource zur Unterstützung der psychischen Gesundheit.

    Während Self Care in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Thema in den sozialen Medien, am Arbeitsplatz und in der Schule geworden ist, entwickeln sich Videospiele zu einer Brücke, die Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen verbindet. Wenn sie mit einer entsprechenden Intention entwickelt werden, können Spiele positive emotionale Erfahrungen fördern und sogar therapeutische Ergebnisse erzielen. Wir bei Xbox machen uns die Möglichkeiten des Gamings zu eigen – nicht nur als Entwickler, sondern auch aus der Perspektive der Spieler*innen.

    Wir feiern die Triumphe von Menschen, die Herausforderungen meistern und in ihren Spieleerfahrungen Freude und Kraft finden. Ganz egal, ob sie fantastische Welten erforschen oder sich bei einem Simulationsspiel entspannen – die Spieler*innen erschaffen ihre eigenen Abenteuer, während sie ihre Gefühlswelt damit beeinflussen. Wir bei Xbox lassen uns von der Widerstandsfähigkeit und Kreativität der Gaming-Community inspirieren. Durch die Geschichten, die wir erzählen und die Erlebnisse, die wir schaffen, untermauern wir die positive Wirkung des Gamings, die weit über die Grenzen der jeweiligen Spiele hinausreicht.

    Psychonauts 2: Aufschlussreiche Erkenntnisse über mentales Wohlbefinden

    Ein Bild des Key Arts von Psychonauts 2.

    In Psychonauts nutzt Raz seine übernatürlichen Kräfte, um in die Köpfe der Menschen einzutauchen. Hier lernt er verschiedene Welten kennen, die die Gedanken und Persönlichkeiten der Menschen widerspiegeln. So kann eine lebhafte Person, die gerne tanzt, einen Geist voller lebendiger Farben und Musik haben, während eine eher stoische Person einen Geist besitzt, der organisierter aufgebaut ist.

    Das Spiel ist zwar lustig und humorvoll, doch es reißt auch Themen der psychischen Gesundheit an – manchmal durch eine fantastische Linse… Doch oft erforscht es die inneren Kämpfe der Charaktere auf eine Weise, die sich realistischer anfühlt. Das kam bei vielen Spieler*innen gut an und die Fans haben oft davon gesprochen, dass sie sich in bestimmten Charakteren selbst wiedererkannten. So konnten sie Gefühle ausdrücken, die sie zuvor nicht geäußert hatten.

    Als wir viele Jahre später die Fortsetzung entwickelten, hatte sich die Welt verändert und damit auch unser eigenes Bewusstsein. Wir wussten, dass wir uns der psychischen Gesundheit sorgfältiger nähern mussten und legten daher einige Leitprinzipien fest. Zum Beispiel: Raz bittet immer um Erlaubnis, bevor er in die Psyche der Menschen blickt, außer in Notfällen. Er hilft jeder Figur, sich ihren inneren Dämonen zu stellen und emotionalen Ballast loszuwerden, doch er „heilt“ sie nicht – psychische Probleme bedeuten nicht, dass eine Person kaputt ist und sie machen sicherlich niemanden zum „Bösewicht“.

    Wir sehen die Entwicklung von Spielen unter Berücksichtigung der psychischen Gesundheit als eine Form der Zugänglichkeit. Wir möchten, dass unser Spiel so viele Menschen wie möglich anspricht, ohne dass sich jemand ausgeschlossen fühlt, weil er oder sie zum Gespött gemacht wird. Wir möchten, dass alle Spieler*innen die Erfahrung genießen und sich von Charakteren unterstützt fühlen, die komplex und nachvollziehbar sind und – was am wichtigsten ist – Teil einer Geschichte über Heilung und Empathie sind.

    In Gears of War kämpfst Du niemals allein

    Eine Grafik von einem Handschlag, unter dem der Schriftzug „Never Fight Alone“ in roten Buchstaben steht. Rocky-Grafik im Hintergrund.

    The Coalition unterstützt weiterhin ihr Programm „Never Fight Alone“ und spendet ein Prozent der Nettoeinnahmen an Organisationen, die sich in der Suizid-Prävention und dem Kampf gegen Einsamkeit engagieren. Über ihren Hauptpartner Crisis Text Line hat das Programm bereits Tausende von Gesprächen für Menschen in Not finanziert. Fans können ihre Unterstützung zeigen, indem sie das von einem Künstler gestaltete Benefiz-T-Shirt 2024 und den passenden Hoodie im Xbox Gear Shop kaufen.

    Weitere Informationen findest Du unter Gears of War | Never Fight Alone.

    Senua’s Saga: Hellblade II von Ninja Theory: Wie Psychosen mittels Storytelling erforscht werden

    Mit Hellblade: Senua’s Sacrifice erzählt Ninja Theory die Geschichte einer keltischen Kriegerin, die an einer Psychose leidet. Senuas einzigartige Perspektive wurde mithilfe von Professor Paul Fletcher von der University of Cambridge und Menschen mit Psychose-Erfahrungen zum Leben erweckt. Für die kürzlich erschienene Fortsetzung Senua’s Saga: Hellblade II hat sich Ninja Theory erneut mit diesen wichtigen Mitarbeiter*innen zusammengetan, um sicherzustellen, dass Senuas Erfahrungen wahrheitsgetreu dargestellt werden. Diese Zusammenarbeit führte auch zu Hellblade: A Journey of the Mind, einer Live-Konferenz in Cambridge, bei der die Perspektiven derjenigen, die unter der Stigmatisierung der Krankheit leiden, sowie derjenigen, die sie erforschen und behandeln, vorgestellt wurden. Die Konferenz kann über den YouTube-Kanal von Ninja Theory angesehen werden und hilft, den Hintergrund einer Psychose besser zu verstehen.

    Das nächste Kapitel von Senuas Geschichte ist Teil des Game Pass. Lerne es jetzt kennen.

    Weitere Xbox Spiele, die das mentale Wohlbefinden fördern, findest Du im Microsoft Store

    Wie wir bereits erwähnt haben, ist der Zusammenhang zwischen Spielen und dem geistigen Wohlbefinden mehr als eine bloße Hoffnung. Er wird durch die Forschung und die Erfahrungen unzähliger Spieler*innen gestützt. Im Microsoft Store gibt es eine Vielzahl von Spielen, die das geistige Wohlbefinden fördern – zum Beispiel, indem sie Traurigkeit und Angst lindern und kognitive Fähigkeiten unterstützen. Xbox hat sich mit der Child’s Play Charity zusammengetan, einer Organisation, die sich dafür einsetzt, das Leben von Patient*innen in Kinderkliniken durch therapeutische Spiele und Technologien zu verbessern. Gemeinsam möchten wir Spiele finden, die vor diesem Hintergrund eine bedeutende Wirkung haben.

    Die Liste enthält herausragende Titel wie PowerWash Simulator, Sonic Mania und RiME. Jedes dieser Spiele bietet Erlebnisse, die das psychische Wohlbefinden der Spieler*innen fördern. Indem sie etwa ein Gefühl der Ruhe erzeugen, Freude wecken oder die Konzentration stärken. Hierzu haben wir ein Gespräch mit Takashi Iizuka, Head of Sonic Team & VP of Product Development bei Sega of America, geführt:

    Wie fühlt es sich an, dass Child’s Play Charity Sonic Mania als Spiel würdigt, das Kindern dabei hilft, mit ihrer Traurigkeit umzugehen?

    „Ich freue mich sehr, dass Sonic Mania als Unterhaltungsspiel anerkannt wird, das Kindern auf der ganzen Welt dabei hilft, mit Traurigkeit, Schmerz oder sogar Langeweile umzugehen“, sagt Takashi Iizuka. „Die Sonic-Serie liefert ein unvergessliches Erlebnis voller bunter Grafiken, schöner Musik und einem großartigen Abenteuer, das Menschen jeden Alters unterhält.“

    Wussten Sie schon während der Entwicklung um die therapeutische Wirkung des Spiels?

    „Bei der Entwicklung von Sonic Mania ging es uns darum, all die positiven Momente aus den frühen Sega Genesis-Jahren aufzugreifen und gleichzeitig etwas Neues zu schaffen. Helle, leuchtende Farben, die Freude vermitteln und Lust machen, die Welt zu erkunden, waren der Schlüssel. Wir hatten nicht die Absicht, ein therapeutisches Spiel zu entwickeln, aber wenn man bedenkt, wie viel Freude uns diese Momente bereitet haben, ist es keine Überraschung, dass viele Spieler*innen Trost darin finden.“

    Schon bald können die Spieler*innen das Encore DLC Pack erkunden, das Mighty, das Gürteltier und Ray, das fliegende Eichhörnchen mit sich bringt. Außerdem erhält das Sonic-Franchise mit Sonic Superstars und dem mit Spannung erwarteten Film Sonic the Hedgehog 3 spannende Erweiterungen.

    Was das Team von Evening Star als Nächstes vorhat, verrät Design Director Brad Flick: „Derzeit haben wir ein paar Eisen im Feuer, aber noch nichts, was wir konkret ankündigen können! Anfang des Jahres haben wir Penny’s Big Breakaway für Xbox Series X und PC veröffentlicht. Wenn Dir unsere Arbeit an Sonic Mania gefallen hat, wirst du auch unseren ersten Ausflug in das 3D-Plattformer-Genre lieben. Vielen Dank für eure Unterstützung von Evening Star!“

    Xbox hatte darüber hinaus die Gelegenheit, mit dem Team von Square-Enix über den Powerwash Simulator zu sprechen:

    Wie fühlt man sich, wenn man sieht, dass der PowerWash Simulator Kindern hilft, mit kognitiven Beeinträchtigungen umzugehen?

    „Das ist wirklich etwas Besonderes. Zu wissen, dass unser Spiel Kindern auf sinnvolle Weise hilft, bestärkt uns darin, es weiter zu verbessern und zu erweitern”, sagt das Team hinter dem Spiel. „Wir haben immer versucht, ein entspannendes und befriedigendes Erlebnis zu schaffen, und es ist wunderbar zu sehen, dass von diesen Vorzügen auch Kinder in therapeutischen Kontexten profitieren.“

    Haben ihr die therapeutische Wirkung des Spiels während der Entwicklung vorausgesehen?

    „Unser Ziel war es, ein erfüllendes Erlebnis zu schaffen, doch es war eine angenehme Überraschung, den therapeutischen Ansatz des Gameplays zu erkennen. Dem Schmutz beim Verschwinden zuzusehen und unberührte Räume zu schaffen, ist für viele Spieler*innen eine beruhigende Tätigkeit. Indem wir uns auf dieses befriedigende Gameplay konzentriert haben, haben wir ungewollt einen therapeutischen Raum geschaffen, auf den wir unglaublich stolz sind.“

    Das Team konnte zwar keine Einzelheiten nennen, bestätigte aber, dass aufregende Updates für den PowerWash Simulator in Planung sind, die den Spiele*innen noch mehr „schmutzige Therapie“ versprechen.

    Schaue Dir diese Spiele, die ab sofort verfügbar sind, gerne noch einmal in Ruhe an. Viele weitere Spielen, die Dein mentales Wohlbefinden fördern, findest Du in der vollständigen Liste von Child’s Play Charity.

    RIME
    Ein Land voller Entdeckungen erstreckt sich vor Dir. Erforsche die wunderschöne und doch raue Welt von RiME, einem Singleplayer-Puzzle-Abenteuer. In RiME schlüpfst Du in die Rolle eines Jungen, der nach einem sintflutartigen Sturm auf einer geheimnisvollen Insel erwacht. Du siehst wilde Tiere, längst vergessene Ruinen und einen gewaltigen Turm, der Dich auffordert, näher zu kommen. Mit Deinem Verstand, Deinem unbändigen Willen und der Hilfe eines schlauen Fuchses musst Du die rätselhafte Insel erkunden, die Spitze des Turms erreichen und dessen streng gehütete Geheimnisse entschlüsseln.

    Sonic Mania
    Erlebe die ultimative Verbindung aus Vergangenheit und Zukunft in Sonic Mania, einem brandneuen Sonic-Abenteuer in 2D, das mit knackigen 60 FPS und atemberaubender HD-Grafik im Retro-Stil daher kommt. Spiele in der Rolle von Sonic Deine explosive Schnelligkeit aus, schwebe als Tails über den Dingen oder überwinde mit Knuckles‘ reiner Kraft hartnäckige Hindernisse.

    PowerWash Simulator
    Verfügbar im Xbox Game Pass
    Entspanne Dich mit dem PowerWash Simulator! Wasche Deine Sorgen mit den beruhigenden Geräuschen der Hochdruckreiniger weg. Entferne jeden Fleck Schmutz und Dreck, den Du finden kannst.

    Baue Dein eigenes Reinigungsunternehmen auf und schalte neue Werkzeuge und Upgrades frei – und das alles mit dem simplen Vergnügen, per Hochdruckreiniger ein glänzendes Ergebnis zu erzielen.

    Erhole Dich mit entspannenden Spielen, die von Microsoft-Mitarbeiter*innen zusammengestellt wurden

    Wir alle brauchen die Möglichkeit, uns regelmäßig auszuruhen und neu zu starten. Zum Glück sind viele Spiele so konzipiert, dass sie uns die Möglichkeit bieten, unsere Batterien aufzuladen. Wirf im Dezember und darüber hinaus einen Blick in die entspannenden Game Pass-Sammlungen, die sich perfekt für eine wohltuende Pause vom Alltagsstress eignen.

    Siehe Dir einige Highlights aus der Game Pass-Sammlung für Xbox und der PC Game Pass-Sammlung für Windows an:

    Botany Manor (Verfügbar im Game Pass für Konsole, PC, und die Cloud) – In diesem friedlichen Puzzlespiel kannst Du innehalten und an den Rosen riechen. Schlüpfe in die Rolle von Arabella Greene, einer Botanikerin im Ruhestand, die in einem prächtigen Haus im England des 19. Jahrhunderts wohnt. Erforsche das Anwesen und die Gärten, um den idealen Lebensraum für eine Sammlung vergessener Pflanzen zu finden.

    Jusant (Verfügbar im Game Pass für Konsole, PC, und die Cloud) – Erklimme einen riesigen Turm, freunde Dich mit einem Wasserwesen an, erforsche die Ruinen der Zivilisation und bring die Natur wieder in Einklang in diesem meditativen Bergsteigerspiel ohne Verletzungs- oder Todesrisiko. Spiele in Deinem eigenen Tempo, während Du den friedlichen Soundtrack und die malerische Atmosphäre genießt.

    Palworld (Game Preview) (Verfügbar im Game Pass für Konsole, PC, und die Cloud) – In diesem Spiel kannst du friedlich an der Seite mysteriöser Kreaturen leben, die als Pals bekannt sind. Sammle alle Arten von niedlichen Pals, die für Dich in diesem äußerst beliebten Multiplayer-, Open-World-Survival- und Crafting-Spiel farmen, bauen und kämpfen.

    Sea of Stars (Verfügbar im Game Pass für Konsole, PC, und die Cloud) – Game Director Thierry Boulanger hat dieses Spiel rund um den Optimismus, die Hoffnung und die Schaffung von etwas Neuem im Angesicht eines Traumas entwickelt. Die Geschichte zielt darauf ab, das klassische Rollenspiel mit rundenbasierten Kämpfen, Erzählungen, Erkundungsmöglichkeiten und Interaktionen mit der Umgebung zu modernisieren und diese mit einer gehörigen Portion Nostalgie zu kombinieren.

    Spiritfarer: Farewell Edition (Verfügbar im Game Pass für Konsole, PC, und die Cloud) – Sei ein*e freundliche*r Fährmeister*in für die Toten in diesem gemütlichen Managementspiel über Trauer. Farme, schürfe, fische, koche und fertige Dir deinen Weg über die mystischen Meere. Dieses Spiel bietet Dir die Möglichkeit, zusammen mit einem Freund oder einer Freundin zu spielen, außerdem enthält es eine Meditationsmechanik, die beim Verrinnen der Zeit hilft.

    Lerne Steve Wades von Starfield inspiriertes Xbox-Redesign kennen, das dazu beitragen soll das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu schärfen.

    Porträtbild des Künstlers Steve Wade. Er trägt eine Baseballmütze, eine Brille mit schwarzem Rahmen und ein kariertes Hemd.

    Im Rahmen der Mental Wellness Awareness hat Xbox den Künstler Steve Wade damit beauftragt, das Xbox-Logo neu zu gestalten. Steve erzählt, dass er als Jugendlicher mit seiner psychischen Gesundheit zu kämpfen hatte. Es fiel ihm schwer, seine Gefühle und Gedanken mitzuteilen. Sowohl das Gaming als auch die Kunst boten ihm Wege, um Stress zu bewältigen und sich auszudrücken. Oder um es in Steves Worten zu sagen: „Durch das Spielen konnte ich für ein paar Stunden am Tag dem entkommen, was in meinem Kopf vorging. Ich verlor mich in einer Spielwelt, in der ich mich für eine Weile frei von Stress, Ängsten und Sorgen fühlen konnte.“ Steve genoss es, dass er durch das Spielen mehr Freiheit hatte, ein Gespräch mit einer anderen Person auf eine für ihn angenehmere Weise zu beginnen.

    Steve setzte das Xbox-Logo in einem traumähnlichen Rahmen, in dem es von einer Planetenlandschaft mit einem von Starfield inspirierten Raumschiff umgeben ist. Steve ließ sich von The Frontier inspirieren, dem ersten Raumschiff, das die Spieler*innen in Starfield steuern. Ihm selbst hat das Spiel stets einen Ort geboten, an dem er zur Ruhe kommen konnte. „Das Kunstwerk, das ich geschaffen habe, wurde vom positiven Einfluss des Gamings auf die mentale Gesundheit inspiriert“, sagt Steve. „Spielen fühlt sich so an, als würde man durch ein Portal in eine brandneue Welt voller Möglichkeiten eintreten. Man kann werden, wer immer man sein möchte, ohne sich Gedanken darüber zu machen, was andere von einem denken. Du kannst du selbst sein und Dich in einer Spielwelt frei fühlen.“

    Mehr von Steves Kunst findest Du auf seiner Website.

    Xbox + Take This: Bewusstsein für Stereotypen im Bereich psychische Gesundheit schaffen

    Um Stereotypen über psychische Erkrankungen in Spielen zu bekämpfen, hat sich Xbox mit der gemeinnützigen Organisation Take This zusammengetan, die sich als Branchenexpert*innen für eine glaubwürdige und integrative Darstellung psychischer Erkrankungen in Spielen einsetzt. Gemeinsam entwickeln die beiden Partner ein individuelles Workshop-Training für die Xbox Game Studios, um das Bewusstsein für psychische Erkrankungen zu schärfen. So können unsere Entwickler*innen bei der Gestaltung von Spielen, die Menschen mit psychischen Erkrankungen einbeziehen und repräsentieren, eine Vorreiterrolle übernehmen.

    Hintergrundbilder und dynamische Backgrounds

    Die stilisierte Xbox-Kugel, die die Bedeutung des mentalen Wohlbefindens unterstreicht, als sonnenähnlicher Orb, umgeben von einer Planetenlandschaft mit kristallinen Strukturen, Sternen und einem Raumschiff in einem wellenförmigen, traumähnlichen Rahmen.

    Das Xbox-Design „Mental Wellness Awareness“ ist ab heute als Xbox-Hintergrundbild und als dynamischer Background für die Konsole verfügbar. Folge diesen Schritten, um den dynamischen Hintergrund zu verwenden:

    • Drücke die Xbox-Taste auf Deinem Controller, um den Guide zu öffnen.
    • Wähle Profil & System > Einstellungen > Allgemein > Personalisierung > Mein Hintergrund > Dynamische Hintergründe.

    Du kannst zwischen dynamischen Hintergründen der Kategorien Spiele, Xbox und Abstrakt wählen. Wähle das gewünschte Hintergrundbild mit der A-Taste aus.

    Website: LINK

  • How Senua’s Experience of Psychosis in Hellblade II is Rooted in Neuroscience and Lived Experience

    How Senua’s Experience of Psychosis in Hellblade II is Rooted in Neuroscience and Lived Experience

    Reading Time: 3 minutes

    Hi everyone, Dom Matthews here, Studio Head at Ninja Theory. On May 21 we release Senua’s Saga: Hellblade II on Xbox Series X|S and on PC. It will be a proud moment for our team and those that have contributed to our development journey. Today, I’d like to celebrate the contribution of our mental health consultants, with the release of Senua’s Psychosis’, a feature video that details how, by way of collaboration, Senua’s experiences of psychosis in Hellblade II are rooted both in neuroscience and in real lived experience.

    When the idea for telling the story of a character who experiences psychosis was first thought of, we knew instantly that we had a responsibility to understand the subject thoroughly. With this intent in-hand, we started a collaboration with Professor Paul Fletcher, Professor of Health Neuroscience at University of Cambridge, which in-turn led to us building a partnership with Recovery College East and other groups of people who, like Senua, have had real lived experience of seeing and hearing things that others don’t and having unique beliefs about the world. What started off as an exercise in hoping to learn, quickly transitioned into a creative collaboration where the openness, honesty and enthusiasm of our collaborators gave us the chance to not only portray Senua’s experiences truthfully – but enhance our character, her world and her story.

    In Hellblade: Senua’s Sacrifice, we were so honored to hear from fans that Senua’s journey had helped them understand psychosis a little more. For some, it helped them to understand their own experiences. For others, it helped them to understand the experiences of loved ones. And for many, it helped them to build empathy for the millions of people who struggle daily with mental health challenges.

    As we approach the launch of Senua’s Saga: Hellblade II my hope is that once again we can, for some, give a taste of what it can be like to hear voices, to see things that only you can see and to be driven by beliefs that may be unusual to others. Several weeks ago, I was excited to share the stage with our collaborators at Hellblade: A Journey of the mind, a conference, hosted in partnership with Cambridge Neuroscience, dedicated to exploring the theme of how Senua’s psychosis has come to life in Hellblade. For those interested, you can watch the full conference here. The conference was a reminder to me of how fortunate we have been to work with our mental health collaborators, a special group of people that have, throughout our development, dedicated themselves to helping us tell Senua’s story as someone who’s experiences could very well be those of a real person.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=KVBxvlRV0d4?feature=oembed&w=500&h=281]

    In today’s video, I’m proud to introduce you to Paul, Eddy and Kathy and I thank them, and all our collaborators, for their immense contribution to Hellblade.

    For further information on the themes discussed in this video, please visit hellbladehelp.info.

    Website: LINK

  • The importance of mental health for every streamer

    The importance of mental health for every streamer

    Reading Time: 3 minutes

    5 Mental Health Tips for Online Content Creators
    By Ross Kerr, The National Alliance on Mental Illness

    Creating content and connecting with an online audience presents unique challenges. The level of consistency and engagement required to maintain your brand and following can be demanding. It can also be difficult to navigate between personal and work life when they are so often mixed. Aspects of the work that usually bring personal fulfillment may at times feel like a stressful, overwhelming grind.

    If you feel the stress you’re facing is negatively affecting you, there are ways you can improve your mental health.

    Connect with Social Supports

    Life doesn’t have to be single-player — and it shouldn’t be. Connection is such an important aspect of mental health. Reaching out to others who have shared experiences can help build a network of support and fight loneliness. Another approach is seeking out a mentor who understands the unique challenges of what you do. This person can be a listening ear when times are hard. They can help you overcome difficult situations and feel more equipped for the challenges ahead.

    Establish Set Coping Methods

    There may be days when your internet connection slows down to a halt or a piece of content you just made accidentally gets deleted. Situations like this can make anyone feel frustrated. It’s important to consider your coping skills for when things don’t go as planned. Coping skills such as deep breathing, reading or exercise can help you release stress and gain perspective on these tough moments.

    Set Your Office Hours

    Content creation often means working long hours. There’s no one telling you to go home, especially since you are most likely already at home. Setting definitive work hours can help you create a structure that allows for time to unplug, which can significantly reduce stress. It can also help you to feel more refreshed during your set work hours. And as a bonus, having a regular schedule where your audience can expect you to livestream or post content can also contribute towards building an engaged community.

    Prioritize a Hobby

    For many working in this space, their hobby has turned into a career. But it’s important to have a positive outlet that doesn’t have the pressure of a career, something that is just for fun and just for you. Pursuing new hobbies or making time for old ones can provide a much-needed distraction. Whether it’s playing “Magic: The Gathering” at the local comic shop or going rock climbing, the change of focus can help take your mind off work-related stress.

    Take A Break

    If you find yourself pushing through every day and feeling less inspired or overwhelmed: take a break. Whether it’s 30 minutes to get a breather or a week-long vacation, breaks are essential. Work can be hard, but it shouldn’t be painful. While there can be pressure to stay connected in order to build or maintain a following, it’s not as important as your mental health, and you need to set your own limits. Also, taking a step back gives you the opportunity to evaluate what you can change to feel better long-term.

    Keep in mind that experiencing these challenges is not a failure. You should never blame yourself for having concerns about your mental health. And whether these challenges are a part of your full-time job or a side gig after work, you are not facing them alone.

    The National Alliance on Mental Illness, is the nation’s largest grassroots mental health organization dedicated to building better lives for the millions of Americans affected by mental illness.

    Website: LINK