Schlagwort: klei

  • Weaving replayable tales in the Griftlands, out on PS4 June 4

    Weaving replayable tales in the Griftlands, out on PS4 June 4

    Reading Time: 5 minutes

    Hey everyone, my name is Kevin and I’m a designer at Klei Entertainment. I’m really excited to give everyone a look at Griftlands which launches June 4 on PlayStation 4 and PlayStation 5 backwards compatibility. Griftlands is a narrative RPG featuring multiple branching stories to experience based on your actions and choices. It’s also a deck-building card game with deep interlocking systems driving both combat and negotiation through card mechanics. We think players are going to have a lot of fun fighting, lying, cheating, bribing, and smooth-talking their way to victory. Let’s dive in.

    There are three main characters in Griftlands, each with their own problem to solve. Sal the bounty hunter wants revenge. Rook the spy is working on a mysterious contract. Smith is trying to collect his inheritance, and have a good time doing it.

    Those high-level goals are the same every time you play, but the day-to-day obstacles that you overcome in their pursuit vary wildly. Different subplots and events get drawn from a pool each time. The cast of characters shifts as different NPCs get cast in different roles and react to your choices. Your friend in one playthrough, with their unique mechanical strengths and weaknesses, may be your enemy in the next. We even switch up the boss fights that you encounter at the end of each day, to keep things fresh.

    Most problems in Havaria can be solved either with your words or with your fists. However, in Griftlands both are driven with unique card deck gameplay mechanics. You play out both physical and verbal battles by playing cards! Playing cards make them stronger each time they’re played and picking one deck over another will give you the option of adding a new card to it at the end of successful encounters.

    Succeeding comes down to having the right cards and playing them correctly in each situation. But you can’t always do exactly what you want – context matters. Your decks get stronger with use, so it’s important to balance your use of each, lest one of your skills falls behind and you get caught off guard by a powerful opponent. NPCs will also notice everything that you do and treat you accordingly. Saving someone from wild animals will earn their respect but killing someone’s best friend for example will have them seeking revenge and actively working against you.

    Here’s a concrete example, featuring Rook:

    Rook’s employer gives him a choice of jobs at the start of day two. He chooses to collect a debt from Ionis. On the way to find her, Rook encounters a stranger being attacked by wild animals.

    It’s early on the second day of Rook’s story, so he has a relatively strong combat deck. He chooses to fight the beasts. He wins at the cost of a little health and also gets to pick a new combat card to add to his deck.

    After the fight, we discover the stranger’s name is Wade, and she offers to give Rook a reward. Rook refuses the reward, instead earning Wade’s gratitude. This gives him a passive bonus based on Wade’s character class. Also, Wade promises to help him in the future if she is able.

    Rook continues to the job. He intimidates Ionis and collects the debt. This angers Ionis, who vows revenge. This gives Rook an ongoing, passive penalty, which makes completing his second job that day more difficult.

    At the end of the day, Rook returns to the inn where he’s staying. By happenstance, both Ionis and Wade are there. This is Rook’s opportunity to finally do something about that pesky penalty.

    Rook tries to provoke Ionis with a negotiation. Wade rushes to help her friend, making the negotiation much easier than it would otherwise be.

    Rook succeeds. Enraged at being outtalked, a now hot-headed Ionis challenges him to a duel and attacks. Rook’s upgraded combat deck makes short work of his foe, and both Ionis and her penalty die on the dirt-encrusted floor of the inn.

    Rook recovers some lost resolve by sharing some refreshments with his best friend Wade before continuing to the day’s boss fight.

    Every run through Griftlands weaves these narratives seamlessly through the main plot. You will have different allies and enemies each time, and the relative strengths of your two decks will present you with new and interesting challenges. Story-rich gameplay and replayability may seem like opposing goals, but we hope Griftlands shows that sometimes, they can work together. Out June 4 on PS4.

    Website: LINK

  • Griftlands erscheint am 04. Juni 2021

    Griftlands erscheint am 04. Juni 2021

    Reading Time: 5 minutes

    Hallo zusammen, mein Name ist Kevin und ich bin Designer bei Klei Entertainment. Ich freue mich sehr euch zu erzählen, dass Griftlands am 4. Juni auf PlayStation 4 und PlayStation 5 abwärtskompatibel startet. Griftlands ist ein narratives Rollenspiel mit mehreren verzweigten Geschichten, die ihr auf unterschiedliche Art und Weise, basierend auf euren Entscheidungen, erleben könnt. Es ist auch ein Kartenspiel zum Aufbau von Decks mit tief ineinandergreifenden Systemen, die sowohl den Kampf als auch die Verhandlungen durch diese Kartenmechanik vorantreiben. Wir glauben, dass ihr viel Spaß daran haben werden, zu kämpfen, zu lügen, zu betrügen, zu bestechen und euch gnadenlos auf den Weg zum Sieg zu macht. Lass uns direkt loslegen!

    In Griftlands gibt es drei Hauptfiguren, von denen eine eigene Geschichte mit Problemen mitbringt. Sal der Kopfgeldjäger will Rache. Der Spion Rook arbeitet an einem mysteriösen Vertrag. Smith versucht, sein Erbe zu sammeln und hat einfach eine gute Zeit dabei.

    Diese hochrangigen Ziele sind bei jedem Spiel gleich, aber die täglichen Hindernisse die ihr überwinden werdet, sind sehr unterschiedlich. Jedes Mal werden verschiedene Nebenhandlungen und Ereignisse aus einem Pool gezogen und euch präsentiert. Die Besetzung der Charaktere ändert sich, wenn andere NPCs auftauchen und reagieren auf eure Entscheidungen. Wer heute noch mit einzigartigen Fähigkeiten euer Freund ist, kann morgen euer schlimmster Feind sein. Wir vertauschen sogar die Bosskämpfe, denen ihr am Ende eines jeden Tages begegnet!

    Die meisten Probleme in Havaria können entweder mit Worten oder mit Fäusten gelöst werden. In Griftlands wir beides jedoch mit einer einzigartigen Spielmechanik für Kartenspiele betrieben. Ihr spielen sowohl physische, als auch verbale Schlachten aus, indem ihr mit Karten interagiert! Durch das Spielen von Karten werden sie mit jedem Spielen stärker. Indem ihr ein Deck über ein anderes legt, lässt sich am Ende einer erfolgreicher Begegnungen eine neue Karte hinzufügen.

    Es kommt es darauf an, die richtigen Karten zu haben und sie in jeder Situation richtig zu spielen. Aber ihr könnt nicht immer nur das machen, worauf ihr Lust habt – der Kontext ist wichtig. Eure Decks werden mit dem Gebrauch stärker, daher ist es wichtig, den Einsatz der einzelnen Decks auszugleichen. Schließlich wollt ihr nicht, dass eine eurer Fähigkeiten ins Hintertreffen gerät und ihr von mächtigen Gegner überrascht werdet. NPCs werden ein waches Auge auf euch haben und euch entsprechend behandeln. Wenn ihr jemanden vor wilden Tieren rettet, verdient ihr seinen Respekt. Aber wenn ihr zum Beispiel den besten Freund eines anderen tötet, sucht dieser Rache und arbeitet aktiv gegen euch.

    Lust auf ein Beispiel mit Rook?

    Rooks Chef gibt ihm zu Beginn des zweiten Tages eine Auswahl an Arbeitsplätzen. Er beschließt, eine Schuld von Ionis einzuziehen. Dabei trifft Rook auf einen Fremden, der von wilden Tieren angegriffen wird.

    Es ist früh am zweiten Tag von Rooks Geschichte, also hat er ein relativ starkes Kampfdeck. Er beschließt, die Bestien zu bekämpfen. Er gewinnt mit etwas Verlust seiner Gesundheit und kann sich auch eine neue Kampfkarte aussuchen.

    Nach dem Kampf entdeckt ihr, dass der Fremde Wade heißt. Rook lehnt die Belohnung ab und verdient stattdessen Wades Dankbarkeit. Das beschert einen passiven Bonus, der auf Wades Charakterklasse basiert. Außerdem verspricht Wade, ihm zukünftig zu helfen.

    Rook macht den Job weiter. Er schüchtert Ionis ein und kassiert die Schulden. Das ärgert Ionis und er schwört Rache. Dadurch erhält Rook eine andauernde, passive Strafe. Das macht es schwerer, den Job an diesem Tag auszuführen.

    Am Ende des Tages kehrt Rook zu dem Gasthaus zurück. Zufälligerweise sind sowohl Ionis als auch Wade da. Das gibt Rooks eine Gelegenheit, endlich etwas gegen diese lästige Strafe zu unternehmen.

    Rook versucht Ionis mit einer Verhandlung zu provozieren. Wade hilft dabei, was die Verhandlungen viel einfacher macht.

    Rooks ist erfolgreich. Wütend darüber, überredet worden zu sein, fordert ein jetzt hitzköpfiger Ionis zum Duell. Rooks verbessertes Kampfdeck macht es einfacher und sowohl Ionis als auch die Strafe sterben auf dem schmutzigen Boden des Gasthauses.

    Rook findet seine verlorene Entschlossenheit wieder, indem er einige Erfrischungen mit Wade teilt, bevor er mit dem Bosskampf des Tages fortfährt.

    Jeder Lauf durch Griftlands verwebt diese kleinen Erzählungen nahtlos mit der Haupthandlung. Ihr werdet jedes Mal andere Verbündete (und Feinde) haben. Die Stärken der Decks werden euch dabei immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Ein Game mit ganz viel Story und eine hohe Wiederspielbarkeit mögen wie gegensätzliche Ziele erscheinen, aber es funktioniert! Wir hoffen, dass Griftlands zeigt, dass es manchmal auch zusammenpassen kann. Ab 04. Juni 2021 könnt ihr euch auf auf PS4 selbst überzeugen.

    Website: LINK