Schlagwort: king of fighters xv

  • Evo 2024: Lernt die Headliner-Kampfspiele der Wettbewerbe kennen

    Evo 2024: Lernt die Headliner-Kampfspiele der Wettbewerbe kennen

    Reading Time: 7 minutes

    Es ist schon fast der Evo-Abend, die weltweit größte Feier von Kampfspielen. Dieses massive Event in Las Vegas wird 2024 über 10 000 Teilnehmer begrüßen und ist damit das größte bisher gesehene eSports-Event. Bereitet euch auf jede Menge Weltpremiere-Ankündigungen, Game-Showcases und die Hauptattraktion vor: Wettbewerbe in acht sorgfältig ausgewählten Kampfspielen.

    Seid ihr nicht sicher, welche ausgewählt wurden oder was ihr davon erwarten könnt? Wir haben einen praktischen kleinen Guide zusammengestellt, in dem ihr zu jedem Spiel erfahrt, was das Besondere daran ist und worauf ihr achten solltet.

    Herausgeber: Capcom | Entwickler: Capcom

    Evo 2024: Lernt die Headliner-Kampfspiele der Wettbewerbe kennen

    Die neuste Ausgabe von Capcoms legendärer, genre-definierender Seire an Kampfspielen. Es ist letztes Jahr erschienen und dann schnell zu Evos größtem Spiel geworden.

    Das Gameplay in Street Fighter 6 ist rund um die ganz neue Drive-Messung aufgebaut. Wenn ihr Drive investiert, könnt ihr alle möglichen fortgeschrittenen Techniken performen: der Impuls-wendende Drive Impact, der defensive Drive Parry, eine heftige Drive-Reversal-Gegenattacke, die agressive Drive-Rush-Flitz-Bewegung und Overdrive, mit dem ihr eure Special Moves verbessert. Euren Drive zu managen ist jetzt entscheidend für eure Strategie: wer keinen Drive mehr hat, ist in einer schlechten Burnout-Position, kann seinen Drive weniger gut einsetzen und leidet an weiteren Nachteilen.

    In Street Fighter 6 treten die meisten Wettstreiter an und es wird bestimmt interessante Ergebnisse in den Gruppen geben. Viele der größten Namen der Street-Fighter-Serie werden dabei sein – aber nur, weil man sich schon einen Namen gemacht hat, ist man nie sicher davor, von einem neuen Spieler, der einfach wirklich gut ist, erledigt zu werden. Dazu kommen zwei neue DLC-Charaktere, die für Überraschungen sorgen können: die Fanlieblinge M. Bison und Akuma.

    Herausgeber: Bandai Namco Entertainment | Entwickler: Bandai Namco Studios Inc.

    Evo 2024: Lernt die Headliner-Kampfspiele der Wettbewerbe kennen

    Bandai-Namcos Tekken8 ist aktuell das beliebteste 3D-Kampfspiel auf dem Planeten. Es ist auch eins der neusten Spiele bei der Evo und erst diesen Januar erschienen.

    Tekken 8 ist ein Spiel, das rund um Fähigkeiten in der Bewegung, große Starts und flashige Kombos und das neu-eingeführte Heat-System. Jeder Charakter kann einmal pro Runde in den Head-Modus wechseln, der für eine kurze Zeit hält. Er ist für Agression gebaut, weil in diesem Modus Charaktere mehr Schaden austeilen und andere Verbesserungen mitbringen. Versierte Spieler setzen den mächtigen und cineastischen Heat-Smash-Special-Angriff und den Heat Dash ein, um ihren Heat-Modus mit noch mehr Druck zu beenden.

    Die letzten Jahre waren interessant für Tekken. Lange Zeit waren koreanische Spieler in der Szene überlegen. Aber vor ein paar Jahren hat die pakistanische Tekken-Community aufgeholt und begonnen, an internationalen Wettbewerben teilzunehmen, bei denen sie alle mit ihrem fantastischen Spiel überzeugt haben. Jetzt gibt es umso mehr fähige Spieler auf der Welt, die ihren Weg an die Spitze machen wollen.

    Herausgeber: Arc System Works  | Entwickler: Arc System Works

    Evo 2024: Lernt die Headliner-Kampfspiele der Wettbewerbe kennen

    Dieses erstmalige Anime-Kampfspiel ist für seine auffälligen Grafiken, das schnelle und sehr technische Gameplay und einige der absurdesten Charakter-Designs im Genre bekannt.

    Die Guilty-Gear-Serie ist bekannt dafür eine große Auswahl an Gameplay-Mechaniken zu bieten. Neben klassischen Features wie den Roman Cancels, die so typisch für die Serie sind, und dem Offensiven-unterbrechenden Burst gibt es beispielsweise die neue Wall-Break-Mechanik, mit der ihr einen eingeengten und mit Kombos niedergerungenen Gegner in eine ganz neue Arena schießen könnt.

    Guilty Gear Strive hat sich seit dem ersten Erscheinen (und dem Evo-Tournament-Debut) ziemlich entwickelt und eine Reihe von Charakteren mit einzigartigen Mechaniken hinzugefügt. Das Spiel ist weiterhin sehr beliebt bei einem großen Pool von High-Level-Spielern aus der ganzen Welt, die sich dem Spiel voll widmen.

    Herausgeber: Warner Bros. Games | Entwickler:  NetherRealm Studios

    Evo 2024: Lernt die Headliner-Kampfspiele der Wettbewerbe kennen

    Das berüchtigte Kampf-Franchise hat seine Timeline wieder mal neu erschaffe und damit eine Reihe alter und neuer Gesichter mit in die für ihre Dunkelheit und Grausigkeit bekannte übernatürliche Kampfkunstwelt gebracht.

    Mortal Kombat ist berühmt (und berüchtigt) für verschiedene Dinge, aber die Gameplay-Tiefe ist mehr als nur oberflächlich in MK1. Das Kameo-Kampf-System ist die neuste Idee, die hier dazu gekommen ist. Kämpfer aus allen Teilen der MK-Serie werden an die Seite des Hauptkämpfers gestellt und können dann in verschiedenen Situationen helfen, was den strategischen Aufbau sehr verbessert.

    Die Entwickler von Mortal Kombat, Netherrealm Studios, bringen immer wieder Updates für ihre Spiele raus, sodass es auch immer wieder Veränderungen im Meta von Mortal Kombat 1 gibt. Die besten Spieler passen ihre Spielweise und Strategie schnell an die neue Umgebung an.

    Herausgeber: CyGames  | Entwickler: Arc System Works

    In diesem wunderschön gerenderten Kampfspiel trefft ihr auf eine Reihe von Charakteren aus Cygames massiver Granblue-Fantasy-Spiel- und -Medien-Serie. Rising wurde Ende letzten Jahres veröffentlicht und stellt eine echte Neuergung der Versus-Serie dar, in der neue Mechaniken und Charaktere zum Spiel hinzukamen.

    Granblue Fantasy ist dafür bekannt, dass die Besetzung extrem divers ist und Granblue Fantasy Versus: Rising baut dieses Konzept so aus, dass jeder Charakter einen eigenen Spielstil hat. Es enthält mehr Subsysteme als Spiele wie Guilty Gear Strive oder Unter Night In-Birth, aber bietet eine ähnliche Ästhetik und Bewegungen. Wenn ihr euch verloren oder überwältigt von den vielen Sachen fühlt, die in anderen Kampfspielen passieren, bietet euch das Tempo und der Stil von Granblue Fantasy Versus: Rising eine willkommene Abwechlsung.

    Weil Granblue Fantasy Versus: Rising noch recht neu ist und es starken Suppport in Sachen Balance-Patches durch Herausgeber Cygames gibt, ist es besonders aufregend, bei den Spielen zuzusehen. Denn hier müssen die Spieler immer bereit sein, auf Veränderungen zu reagieren und neue Strategien entwickeln . Spieler sind sich einig, dass der Charakter Nier besonders stark ist, aber der Rest ist auch nicht zu vernachlässigen.

    Herausgeber: Arc System Works | Entwickler: French-Bread

    Der Name ist nicht kurz, aber Under Night In-Birth 2 Sys: Celes ist die neuste Ausgabe der extrem beliebten Kampfspiel-Serie.

    Under Night In-Birth ist bei seinen Fans so beliebt, weil es auf einzigartige Weise Standard-Kampf-Systeme  in Kampfspielen interpretiert. Einer dieser Elemente ist der Grind Grid (GRD), der in Reaktion auf die Handlungen der Spieler wächst oder fällt. Während der Zyklus-Kreis des GRD sich füllt, kommt der Spieler mit den meisten GRD-Blocks in einen Vorpal-Zustand, durch den er Zugriff auf eine Reihe von Vorteilen und besonderen Skills erlangt, die er bis zum nächsten GRD-Zyklus behalten kann. Kombiniert mit den wunderschön gezeichneten und animierten Charakteren und dem wilden Spiel seht ihr schnell, wieso UNI2 so beliebt ist.

    Der GRD verhält sich wie ein kleines Tauziehen: Spieler wollen nicht nur gute Angriffe landen, sondern auch den Vorteil durch ihre Aktionen erhalten, was zu vielen interessanten Strategien und einer Spielstiltiefe führt, die UNI2 einzigartig macht.

    Herausgeber: SNK | Entwickler: SNK

    Evo 2024: Lernt die Headliner-Kampfspiele der Wettbewerbe kennen

    Die jüngste Ausgabe von SNKs weltberühmten Teambasierten Kampspiel enthält viele der beliebtesten Charaktere der Firma.

    King of Fighters ist bekannt für seine 3-vs-3-Kämpfe. Wer antritt, versammelt ein Team von drei Charakteren aus einem großen Angebot und dann gegen andere spielen: wenn ein Kämpfer stirbt, springt der nächste Charakter in den Kampf, um ihn zu ersetzen. Das führt zu einer Reihe von einzigartigen Strategien in der Konstruktion der Teams und der Reihenfolge, in der die Charaktere platziert werden.

    Die berühmten SNK-Gesichter Terry Bogard und Mai Shiranui wurden kürzlich als Gast-Charaktere in Street Fighter 6 angekündigt. Wenn ihr sie (und viele weitere charmante Chraktere von SNK) sehen wollt, werft einen Blick auf dieses Spiel. Das Tempo ist anders als in anderen Kampfspielen, was zu spannenden Momenten wie Siegen von einzelnen Charakteren führt (der Knockout aller Gegner mit nur einem Charakter) oder – noch cooler – das Comeback eines Spielers, der auf seinen letzten Charakter reduziert wurde.

    Herausgeber: Capcom | Entwickler: Entwickler: Capcom

    Evo 2024: Lernt die Headliner-Kampfspiele der Wettbewerbe kennen

    Street Fighter III Third Strike gehört zu den Gründungsspielen der Evo und ist seit über 25 Jahren bei Spielern beliebt. Um zwei seiner großen Jubiläen zu feiern, kommt das Spiel als Throwback-Game zur Evo zurück.

    In diesem Spiel seht ihr einige der besten 2D-Animationen, die es jemals gab, verbunden mit unglaublich technischem Gameplay. Das führte zu einem Klassiker: Evo-Moment #37 bzw. dem “Daigo Parry“.

    Das ist 2004 passiert – vor 20 Jahren! – als in einem besonders aufregenden Moment deutlich wurde, wie viel Skill in Street Fither III Thrid Strike stecken kann. In den 20 Jahren seit diesem berühmten Moment haben Third Strikes hingebungsvolle Fans weiter gespielt und das Dach der Fähigkeitenlevel weiter angehoben.

    Mit über 1000 Startteilnehmern ist das Event der größte Third-Strike-Wettkampf aller Zeiten – ihr werdet also ein paar schräge Charakterwahlen und unerwartete Entwicklungen sehen!


    Euer Lieblingsspiel ist nicht in der Liste? Bei der Evo werden viele Wettkämpfe neben den acht Hauptspielen stattfinden, die entweder offiziell angeleitet oder von der Community organisiert wurden wie zum Beispiel Bandai-Namcos offizielles DragonBall-FighterZ-Welttournee-Evo-Event. Folgt dem Evo Community Showcase, um eure Lieblinge zu finden.

    Website: LINK

  • Mastering the mind games of The King of Fighters XV, out February 17

    Mastering the mind games of The King of Fighters XV, out February 17

    Reading Time: 3 minutes

    The King of Fighters XV is finally coming to PS5 and PS4 on February 17. Today we’re going to touch upon some of the mind games found in KOF XV that can help bring out the best in your fights.

    KOF XV’s new mechanic, Shatter Strike

    Shatter Stike is a unique attack that features a guard-point. When it lands, it allows the player to follow up with another attack. However, it’s kind of difficult to use at first on account that there’s no guard-point on startup, but it’s extremely valuable as it can be used to counter enemy attacks.

    Unique KOF XV mind games

    The KOF series is known for fast-paced fighting action thanks to how dashes and jumps are used. In addition to the normal jump, KOF XV features short hops, hyper hops, and super jumps, which really sets it apart from other games.

    Put simply, the mind games in KOF come down to how well you can attack using dashes and jumps. This is especially the case since jump attacks are extremely powerful in KOF, and so a lot of the unique mind games come in when defending against them. Even though the jump attacks are really good, some characters are armed with anti-air attacks, while others have different ways of fighting back depending on the circumstances. So, players have to really think about when and which jump attack they are going to use.

    Mind games in action

    For example, Terry Bogard has a jump blow-back attack with a great hitbox. He can advance on his opponent using the short hop and hyper hop version, but if his opponent knows of his intention, then they can counter with anti-air or high reaching attacks. But if the person using Terry knows his opponent is waiting to anti-air, then he can dash forward and attack, or use a forward-dashing attack like Burn Knuckle or heavy crouching kicks to beat out their opponent’s high reaching attack. Conversely, they can also change up their jump-in attacks and use normal or super hops instead, so it’s clear to see that simple adjustments in one’s movement, like changing up jumps, is an integral part of KOF attack mindgames.

    KOF XV’s newest character, Isla, has a slightly different way of playing with her opponents. Her far-standing heavy punch has a great reach and fast startup, so it’s perfect for controlling ground-to-ground combat as it can help prevent opponents from dashing in and attacking. However, her far-standing heavy punch has a hard time hitting opponents who are in air, and so she has a hard time dealing with jump-in attacks. But, her jumping heavy punch can put down opponents if she’s able to attack before their jump attack. In this case, it wouldn’t be considered anti-air, but air-to-air that she would use to bring down her opponent. Or, she could wait for her opponent to land and then attack with a combo. These are just some of the unique mind games that can be found in KOF.

    Hints on how to create mind games in KOF XV

    It’s first important to know which jump attack is the strongest for a character. For attacking, it’s generally the easiest to use heavy jump attacks. If you think they’re going to anti-air you then you can try changing the kind of jump, or simply dash in to take them off guard. There’s many ways you can keep your opponent on their toes.

    When it comes to defending against jumps, it’s not a terrible idea to use an anti-air attack, but you can also protect yourself by using a heavy jump attack or a heavy attack that has a high hitbox. If an opponent dashes in, you can repel them with long-reaching attacks, or even fast and quick jabs to keep them away. Also, if you just simply want to get away, you can always perform an Emergency Evasion or backstep to get more room with little risk.

    Put your newfound mind game knowledge to the test when KOF XV launches on February 17.

    Website: LINK

  • So meistert ihr Mind Games in The King of Fighters XV

    So meistert ihr Mind Games in The King of Fighters XV

    Reading Time: 3 minutes

    The King of Fighters XV kommt am 17. Februar endlich zu PS5 und PS4. Heute sehen wir uns ein paar der Mind Games an, die ihr in KOF XV finden könnt, mit denen ihr die besten Kämpfe abliefert.

    KOF XVs neue Steuerung: Shatter Strike

    Shatter Stike ist eine einzigartige Attacke, die einen Wachpunkt beinhaltet. Wenn sie landet, könnt ihr eine weitere Attacke anschließen. Aber es kann anfangs schwierig sein, sie zu benutzen, weil ihr keinen Wachpunkt beim Start seht – sie ist trotzdem sehr wertvoll und kann eingesetzt werden, um gegnerische Angriffe abzuwehren.

    Einzigartige Mind Games in KOF XV

    Die KOF-Serie ist bekannt für ihre schnelle Kampfaction, weil Sprünge so gut eingesetzt werden. Zusätzlich zum normalen Springen gibt es in KOF XV kurze Hüpfer, Hyperhüpfer und Supersprünge, die das Spiel von anderen unterscheiden.

    Einfach gesagt hängen die Mind Games in KOF davon ab, wie gut ihr die Sprünge in euren Angriffen einsetzt. Insbesondere, weil Sprung-Angriffe in KOF besonders mächtig sind und deswegen viele der einzigartigen Mind Games auch wichtig sind, wenn man sich dagegen verteidigen möchte. Obwohl die Sprungattacken wirklich gut sind, sind manche Charaktere mit Anti-Luft-Angriffen ausgestattet, während andere unterschiedliche Möglichkeiten zum Gegenangriff haben, die von den Umständen abhängen. Also solltet ihr wirklich darüber nachdenken, wann und welche Sprungattacken ihr einsetzen wollt.

    Mind Games in Action

    Terry Bogard hat beispielsweise eine Sprung-Rückstoß-Attacke mit einer großartigen Hotbox. Er kann sich auf seinen Gegner mit dem kurzen Hüpfer und Hyperhüpfer zubewegen, aber wenn sein Gegner die Absicht entdeckt, kann er sich mit einer Anti-Luft- oder hohen Attacke wehren. Aber wenn die Person, die Terry einsetzt, weiß, dass der andere darauf wartet, die Anti-Luft-Attacke einzusetzen, kann er vorwärts sprinten und sie angreifen, oder eine vorwärts-sprintende Attacke wie Burn Knuckle oder Heavy Crouching Kicks einsetzen, um den Gegner aus seiner hohen Attacke zu schlagen. Andererseits kann sie auch ihre Sprung-Attacke anpassen und normale oder Superhüpfer einsetzen, also sind kleine Anpassungen der Bewegungen ein wichtiger Teil der Mind Games in KOF.

    Der neuste Charakter in KOF XV ist Isla und sie spielt ein wenig anders mit ihren Gegnern. Ihr weitreichender schwerer Schlag reicht wirklich weit und startet schnell, er ist also perfekt für die Kontrolle von Boden-Boden-Kämpfen, weil sie Gegner von schnellen Angriffen abhalten kann. Andererseits ist dieser weitreichende schwere Schlag nicht passend für Gegner, die sich in der Luft befinden, also ist es für sie schwierig, mit Sprung-Attacken umzugehen. Andererseits kann ihr springender schwerer Schlag Gegner davon abhalten überhaupt zu springen. Das wäre nicht direkt Anti-Luft, sondern eher ein Luft-Luft-Angriff, mit dem sie ihren Gegner runterbringt. Oder siee könnte auf ihren Gegner warten und dann mit einer Kombo angreifen. Das sind nur einige der einzigartigen Mind Games, die in KOF zu finden sind.

    Tipps für Mind Games in KOF XV

    Es ist in erster Linie wichtig zu wissen, welche Sprungattacke die stärkste für einen Charakter ist. Für Angriffe ist es allgemein am einfachsten, schwere Sprungangriffe zu wählen. Wenn ihr glaubt, dass euer Gegner einen Anti-Luft-Angriff startet, könnt ihr versuchen, die Art des Sprungs zu verändern oder einfach reinsprinten, um ihn zu überraschen. Es gibt viele Möglichkeiten, eure Gegner wach zu halten.

    Wenn es darum geht, Sprünge abzuwehren, ist es keine schlechte Idee, eine Anti-Luft-Attacke zu verwenden, aber ihr könnt euch auch beschützen, indem ihr eine schwere Sprungattacke oder eine schwere Attacke mit einer hohen Hitbox verwendet. Wenn ein Gegner auf euch zusprintet, könnt ihr sie mit weitreichenden Attacken abstoßen oder sogar schnell auf sie einstechen, um sie abzuhalten. Und, wenn ihr einfach nur wegkommen wollt, könnt ihr immer ein Notfallfluchtmaneuver starten oder zurücktreten, um mehr Raum und weniger Risiko zu haben.

    Probiert euer neues Wissen über Mind Games direkt aus, wenn KOF XV am 17. Februar erscheint.

    Website: LINK

  • Diese Games erwarten euch im Februar 2022

    Diese Games erwarten euch im Februar 2022

    Reading Time: 7 minutes

    Aloys Abenteuer im Verlorenen Westen, postapokalyptisches Parkour und knallharte Souls-Action in der Zwischenwelt: Der Februar ist vollgepackt mit echten Spiele-Highlights für eure PlayStation und wir hoffen, ihr habt schon vorsorglich einen guten Teil eures Jahresurlaubs eingereicht. Auf welche potentiellen Blockbuster ihr euch in diesem Monat freuen könnt, seht ihr in unserer nach Erscheinungsdatum sortierten Übersicht. Welches Game ist euer Favorit? Verratet es uns in den Kommentaren!

    Dying Light 2 Stay Human

    Diese Games erwarten euch im Februar 2022

    Nach langer Entwicklungszeit schickt euch das polnische Studio Techland Anfang Februar endlich wieder in eine besonders düstere Zukunftsvision. In Dying Light 2 Stay Human liegt nach dem Ausbruch eines mutierten Tollwutvirus die Zivilisation am Boden und hat sich in eine Art modernes Mittelalter zurück entwickelt. Die allermeisten Menschen haben sich nach der Infizierung in blutgierige Zombies verwandelt, die meist tagsüber in leerstehenden Häusern schlummern und nachts die Straßen unsicher machen.

    In der Rolle von Aidan Caldwell kommt ihr auf der Suche nach eurer verschollenen Schwester Mia in die Stadt Villedor und geratet gleich zwischen die Fronten rivalisierender Fraktionen, die mit allen Mitteln um die Vorherrschaft kämpfen. Neben den menschlichen Gegnern, bekommt ihr es natürlich auch mit Horden an Zombies und einer Reihe besonders gefährlichen Mutationen zu tun. Die Entwickler setzen erneut auf ein flüssiges Parkours-System, bei dem ihr mit Aidan geschmeidig über die Hausdächer flitzt und hohe Gebäude erklettert. Klasse: Während ihr Aufträge in den unterschiedlichen Bezirken der riesigen und offenen Metropole erfüllt, verändert ihr mit euren Entscheidungen, welche Fraktion ihr unterstützen wollt, maßgeblich die gesamte Spielwelt.

    Dying Light 2 Stay Human erscheint am 04.02.2022

    Dying Light 2 Stay Human – Deluxe Edition PS5

    89,99 Euro

    Sifu

    Diese Games erwarten euch im Februar 2022

    Das französische Indie-Entwicklerstudio Sloclap ist ein echter Geheimtipp für Kampfsport-Fans: Nach dem Martial Art-Meisterwerk Absolver liefern die Franzosen mit Sifu eine Hommage an die klassischen Kung Fu-Filme ab, die euch auf einen emotionalen Rachefeldzug schickt und ihr es meist mit mehreren Gegnern gleichzeitig zu tun bekommt. Bevor ihr aber stylisch wie John Wick die Feinde im Dutzend erlegt, müsst ihr eure individuelle Pak-Mei Kampftechnik aus Schlägen, Würfen und Kontern erst einmal in intensiven Kämpfen oder in der Wugun-Trainingseinrichtung perfektionieren. Ansonsten müsst ihr euch der Übermacht schnell geschlagen geben und haucht euer virtuelles Leben aus.

    Der Bildschirmtod ist aber nicht das Ende des Spiels, denn dank eines mystischen Anhängers erwacht ihr immer wieder und beschreitet weiter den Pfad der Vergeltung. Allerdings haben Sloclap mit einer innovativen Sterbe- und Alterungsmechanik einen spannenden Twist eingebaut. Jede Wiedergeburt verlangt ein Opfer und euer Charakter altert sichtlich. Nach dem ersten Tod nur um ein Jahr, nach dem zweiten Ableben sind es bereits zwei Jahre und nach der dritten Niederlage sind es drei Jahre. Ihr erkennt das Muster schon. Irgendwann ist euer Recke dann zu alt, um seine Aufgabe erfüllen zu können und dann droht das endgültige Game Over.

    Sifu erscheint am 08.02.2022

    Sifu

    49,99 Euro

    Dynasty Warriors 9: Empires

    Diese Games erwarten euch im Februar 2022

    Einer gegen eine ganze Armee: Die erfolgreiche Dynasty Warriors-Reihe ist ein Paradebeispiel für das Musou-Genre, bei dem ihr mit einem einsamen Helden gegen eine Übermacht an Gegnern antretet. in dem kommenden Serienableger Dynasty Warriors 9: Empires ist es an euch, die Geschichte der Drei Reiche neu zu schreiben. Dazu bestreitet ihr nicht nur die gewohnt optisch opulenten Massenkeilereien auf den Schlachtfeldern, bei denen ihr es mit tausenden Feinden gleichzeitig zu tun bekommt, sondern übt euch auch im Feld der Diplomatie. Wenn ihr erst einmal Probe kämpfen möchtet, dann ladet euch die kostenlose Demo aus dem PlayStation Store.

    Dynasty Warriors 9: Empires erscheint am 15.02.2022

    DYNASTY WARRIORS 9 Empires

    69,99 Euro

    King of Fighters XV

    Diese Games erwarten euch im Februar 2022

    Nach sechs Jahren Pause geht mit King of Fighters XV die erfolgreiche Kampfspielreihe von SNK endlich in die nächste Runde. Schon seit 1994 begeistern die Arcade-lastigen Beat ’em ups Fans herausfordernder Prügelspiele und zum ersten Mal in der langen Historie greifen die Entwickler von SNK zur Unreal Engine 4, um die knochenbrechenden Fights bildgewaltig in Szene zu setzen. Zur Verfügung stehen euch 39 Kämpfer und Kämpferinnen, darunter neben bekannten Charakteren auch einige spannende Newcomer, zum Beispiel den Formwandler Krohnen.

    Beharkt wird sich wie gewohnt in klassischen 3-gegen-3 Teamkämpfen, in denen ihr nicht nur flinke Finger benötigt, sondern auch die richtige Taktik entwickeln müsst, um eure Gegner mit spektakulären Moves auf die Matte zu schicken. Neu ist unter anderem die Shatter Strike-Mechanik zum Kontern von Angriffen sowie die Rush-Funktion, mit der ihr Kombos über das schnelle Drücken der Angriffstasten ausführt.

    King of Fighters XV erscheint am 17.02.2022

    THE KING OF FIGHTERS XV Deluxe Edition PS4 & PS5

    84,99 Euro

    Horizon Forbidden West

    Diese Games erwarten euch im Februar 2022

    Nur noch ein paar Tage und wir können endlich Aloy in Horizon Forbidden West auf ihrer Reise in den Verbotenen Westen der ehemaligen Vereinigten Staaten begleiten. In der heiß ersehnten Fortsetzung des postapokalyptischen Ausnahme-Adventures Horizon Zero Dawn hat Guerilla Games eine genauso visuell atemberaubende wie authentische Welt erschaffen, in der ihr euch so frei bewegt, wie nie zuvor. Dank neuer Werkzeuge, wie Zugwerfer, und Schildgleiter, schwingt sich Aloy geschmeidig über Baumwipfel, erklettert Bergmassive und landet auch nach einem Sprung aus großer Höhe wieder sicher auf dem Boden. Mit der Atemmaske sind auch lange Tauchgänge in der spektakulären Unterwasserwelt kein Problem.

    Im Kampf gegen wendigere und noch gefährlichere Maschinenmonster, wie dem Bebenzahn oder Krallenschreiter, oder menschliche Gegner, stehen euch neben Aloys bewährtem Jagdbogen und der Sprengschleuder eine Reihe neuer Waffen zur Verfügung. Nutzt zum Beispiel den Stachelwerfer, um Feinde mit einem Geschosshagel einzudecken oder ladet durch Angriffe den Speer auf und versetzt euren Kontrahenten einen vernichtenden Resonator-Stoß. Waffen und Outfits verbessert ihr mit gesammelten Ressourcen an den Werkbänken, die ihr in der Welt findet. 

    Horizon Forbidden West erscheint am 18.02.2022

    Horizon Forbidden West

    79,99 Euro

    Destiny 2: Die Hexenkönigin

    Diese Games erwarten euch im Februar 2022

    Bald gibt es wieder richtig viel für die Hüter in Bungies MMO-Sci-Fi-Shooter Destiny 2 zu tun, wenn die große Erweiterung mit dem Titel Die Hexenkönigin erscheint. Als neuer Schauplatz findet ihr euch auf Savathûns Thronwelt, in der die mächtige Schar-Hexe seit langer Zeit im Hintergrund die Welt mit Lügen und Intrigen ins Wanken bringt. Wir freuen uns schon, wenn wir in der Kampagne, die übrigens einen knackigen Schwierigkeitsgrad haben soll, der Hexe und ihrer Brut endgültig das Handwerk legen können.

    Neben dem frischen Schauplatz und jeder Menge neuer Waffen und Ausrüstungen, ist eine neue 6-Spieler-Aktivität für den Loot-Shooter angekündigt, die auf besagter Thronwelt angesiedelt ist. Dazu kommen ein neuer Raid, Feinde, die überraschenderweise auch Licht-Fähigkeiten nutzen können, eine Überarbeitung der Licht-Klassen im Stil von Stasis sowie ein Crafting, bei dem ihr individuelle Waffen herstellt. Apropos Waffe: Mit der Gleve erhält Destiny 2 eine neue Gattung, die wie eine Mischung aus Schwert und Gewehr aussieht. Wir sind schon sehr gespannt.

    Destiny 2: Die Hexenkönigin erscheint am 22.02.2022

    Destiny 2: Die Hexenkönigin

    79,99 Euro

    Elden Ring

    Diese Games erwarten euch im Februar 2022

    Ein weiterer Spiele-Höhepunkt im Februar ist für uns definitiv Elden Ring, das Open-World Action-RPG der Souls-Schöpfer von From Software rund um den Game-Designer Hidetaka Miyazaki. Bei der Erkundung der Zwischenlande im düsteren Fantasy-Ambiente erwartet euch aber keineswegs „bloß“ ein Dark Souls mit einer offenen Spielwelt, sondern ein spektakuläres Abenteuer, welches die Tugenden knallharter – aber immer fairer – Spiele wie Dark Souls, Bloodborne oder Sekiro mit einer ganzen Reihe frischer Ideen und Neuerungen anreichert.

    Dazu gehören unter anderem die Möglichkeit mit eurem selbst erstellten Helden zu springen, das Herbeirufen eines Spektralpferdes, das euch nicht nur schnell durch die riesige Welt bringt, sondern auf dessen Sattel ihr auch in den Kampf zieht sowie die Option an bestimmten Monumenten monströse Verbündete zu rufen, die euch im Kampf für eine Weile wertvolle Hilfe leisten.

    Elden Ring erscheint am 25.02.2022 für PS4 und PS5

    Elden Ring

    89,99 Euro

    Grid Legends

    Diese Games erwarten euch im Februar 2022

    Ende des Monats bringen dann die Rennspiel-Enthusiasten von Codemasters mit Grid Legends über 100 PS-Boliden auf den virtuellen Asphalt. Ihr könnt euch mit Edel-Karossen, wie beispielsweise dem Aston Martin Valkyrie AMR PRO Concept, und einer Vielzahl an Hypercars, Prototypen oder Trucks auf unterschiedlichen Strecken mit der wirklich intelligent agierenden und ganz schön aggressiven KI-Konkurrenz messen. Dabei setzen die Entwickler auf epische Momente während der Rennen, bei denen schon mal ein Fahrzeug spektakulär in Flammen aufgeht oder ein geplatzter Reifen dafür sorgt, dass ein Wagen von der Straße abhebt.

    Überhaupt könnt ihr die Samthandschuhe vom Steuer lassen, das Gaspedal bis zur Ölwanne durchtreten und mit einem beherzten Rempler die Pole-Position verteidigen. Allerdings solltet ihr euch darauf gefasst machen, dass der so unsanft aus der Bahn beförderte Gegner das so schnell nicht vergisst und zu einem Todfeind auf Lebenszeit werden kann. Dazu kommt eine fantastische Optik mit atemberaubenden Lichteffekten, eine innovativer Story-Modus im Stil einer Dokumentation mit ganz viel Drama, ein umfangreicher Editor, mit dem ihr eigene Events erstellt sowie Multiplayer-Modi und optionale Lenk- und Fahrhilfen.

    Grid Legends erscheint am 25.02.2022

    GRID Legends Deluxe Edition PS4 & PS5

    89,99 Euro

    Website: LINK

  • King of Fighters XV open beta test announced

    King of Fighters XV open beta test announced

    Reading Time: 3 minutes

    Attention all SNK and KOF fans across the globe: Today, during State of Play, KOF XV’s newest character Dolores and the announcement of a KOF XV Open Beta Test was broadcasted worldwide! In this article, I’d like to talk a bit about Dolores, the upcoming Open Beta Test, and what makes KOF XV so awesome.

    King of Fighters XV open beta test announced

    About KOF XV

    The King of Fighters (KOF) first came onto the scene in 1994 and became one of SNK’s leading fighting game series. Excluding spinoffs, the series has now reached 15 mainline titles (currently KOF XV), and its classic 3-on-3 team battle system is as robust as ever. KOF is also known for its large roster, and KOF XV does not slack in this department either as it boasts 39 playable characters on launch. Vibrant and powerful special moves shake up the stage as Shatter Strike, a new gameplay mechanic introduced in KOF XV makes fights more exciting than ever. Try out the Open Beta Test when it launches to experience the game and all its crazy fun fighting systems.


    About the New Character, Dolores

    Our newest character is quite mysterious, as she’s a medium who can speak to the earth and control holy soil. Also, she’s joined arms with the general Heidern and another new character, Isla. Some may have noticed the details on her clothing are similar to the embroidery found on another character, and so along with that info and the fact that she’s paired up with such a strange team means this story is something you won’t want to miss! Get ready for some awesome fights with the cool and collected mysterious Dolores.

    About the Open Beta Test

    An Open Beta Test for PS4 and PS5 consoles has been announced to test out the smooth online fighting experience. Naturally, there’s crossplay between both consoles, and so we hope you’ll join us in playing together online.

    Begins: November 19 at 7:00pm PST / 3:00am BST (4:00am CET) / 12:00pm JST
    Ends: November 22 at 6:59am PST / 2:59pm BST (3:59pm CET) / 11:59pm JST

    Open Beta Test Outline

    For this Open Beta Test, players can select from eight characters: Dolores, a KOF XV newcomer, Shun’ei, the hero for KOF XV, the team members for Team Orochi—Yashiro, Shermie, and Chris, and finally the team members for Team Sacred Treasures—Kyo Kusanagi, Iori Yagami, and Chizuru Kagura. This is a big chance for many fans to try out the heavily anticipated resurrected characters.

    What’s a fighting game without different fighting modes, and this Open Beta Test features plenty to keep you busy. There’s two online and two offline modes; Casual Match and Room Match can be accessed online while Training and Versus are accessible offline. Room Match in particular features KOF XV’s newest feature—Draft Vs, which will undoubtedly take your fights to a whole new level.

    See you on online when the KOF XV Open Beta Test kicks off November 19, on PS4 and PS5.

    Website: LINK