Schlagwort: kero kero bonito

  • Official PlayStation Podcast 369: Welcome to Snax City

    Official PlayStation Podcast 369: Welcome to Snax City

    Reading Time: < 1 minute

    Email us at blogcast@sony.com!

    Subscribe via Apple Podcasts, Spotify, Google or RSS, or download here


    Kristen played four hours of Cyberpunk 2077! Let’s talk about it! Plus, a new interview with Sarah from Kero Kero Bonito and Phil from Young Horses about creating the song “It’s Bugsnax!” — which still won’t get out of our heads. Listen in!

    Stuff We Talked About

    • Kero Kero Bonito’s impossibly catchy Bugsnax theme
    • Four hours with Cyberpunk 2077
    • The Last of Us Part II impressions
    • Taking on the Baldesion Arsenal in FFXIV
    • (Yes, Justin finally got his Ozma mount)
    • The summons in Final Fantasy VII Remake
    • The combat of Ghost of Tsushima

    The Cast


    Thanks to Cory Schmitz for our beautiful logo and Dormilón for our rad theme song and show music.

    [Editor’s note: PSN game release dates are subject to change without notice. Game details are gathered from press releases from their individual publishers and/or ESRB rating descriptions.]

    Website: LINK

  • Die Entstehung eines Ohrwurms: Kero Kero Bonitos Titelmelodie für Bugsnax

    Die Entstehung eines Ohrwurms: Kero Kero Bonitos Titelmelodie für Bugsnax

    Reading Time: 4 minutes

    Mein Name ist Gus Lobban. Ich bin Songwriter, Producer und ein Drittel der Indiepop-Band Kero Kero Bonito. Im Januar dieses Jahres wurde unsere Welt komplett auf den Kopf gestellt: Kero Kero Bonito wurde Teil der wunderbaren Welt von Bugsnax!

    Ich werde nie vergessen, wie Phil von Young Horses mich anrief und direkt zum Punkt kam. „Also, das Spiel heißt Bugsnax und es dreht sich um diese Insel, auf der alle Kreaturen teils Käfer, teils Snack sind, und wenn die Grampuse sie essen, dann verwandeln sie ihre Körperteile in die Snacks. Sag Bescheid, falls du irgendwelche Fragen hast!“ „Ähm, ja, ähhh …“

    Am Anfang von „It’s Bugsnax!“ standen die Akkorde D-Am. Sie bilden den Ankerpunkt des Songs. Der I-Vm-Akkordwechsel und die mixolydische Tonleiter, die davon abgeleitet wird, wecken in mir die Atmosphäre einer „verlorenen Welt“. Positiv, aber mit einem unverkennbaren mysteriösen Unterton, so wie Bugsnax selbst. Von da aus erweiterte ich den Song um einen programmierten Schlagzeugtrack, improvisierte einige Akkorde auf dem Keyboard und sang ein paar Hooks darüber ein. Beim Aufbau des Songs orientierte ich mich an früheren Songs von KKB, wie etwa „Picture This“, was laut Phil dem Geist dessen, wonach er suchte, schon recht nahe kam.

    Den Großteil des Tracks – einschließlich der Drums, Panflöten und Kalimba – habe ich auf meinem Roland JV-1010, einem multitimbralen Soundmodul aus dem Jahr 2000, eingespielt. Ich liebe diese alten „Rompler“-Module, weil sie eine Vielzahl atmosphärischer Sounds enthalten (genau wie die Spielesoundtracks der fünften Konsolengeneration, die ich sehr mag) und dazu noch leicht zu benutzen sind. So kann ich mich voll und ganz auf die Komposition und das Arrangement konzentrieren.

    Weil der Song noch einen instrumentalen Hook brauchte, um die richtige Stimmung zu setzen, nahm ich die Melodie, durch die „It’s Bugsnax!“ eröffnet wird und spielte sie mit einem Patch auf meinem DX7, den ich für das letzte KKB-Album programmiert hatte.

    Mein Roland JV-1010 steuerte einen Großteil der Sounds zu „It’s Bugsnax!“ bei

    Für den Songtext diente mir Ian McKinneys Song zum Young-Horses-Spiel Octodad: Dadliest Catch als nützliche Inspiration. Die einfachsten Songs sind oft die eingängigsten – der Refrain dieses Songs ist im Prinzip nur „Octodaa-aaad“ und auch für unseren Song diente letztlich der Spieletitel als Hauptaufhänger. Der Text spiegelt hauptsächlich das Spielerlebnis von Bugsnax in wortwörtlicher Form wieder (eine klassische KKB-Technik), während die Zeile „talkin‘ ‚bout Bugsnax“ mich in einem Moment der göttlichen Inspiration überkam, den ich einfach über mich ergehen ließ.

    Da wir uns für die Gesangsaufnahmen von „It’s Bugsnax!“ nicht persönlich treffen konnten, war dies der erste KKB-Song, der mithilfe unseres Quarantäne-Setups aufgenommen wurde. Unsere Sängerin Sarah traf den Nagel direkt im ersten Take auf den Kopf und Young Horses hatten ein genaues Bild davon, was sie suchten, was unsere Arbeit erheblich erleichterte. Das Gameplay im Trailer erstmals mit der Unterlegung unserer Musik zu sehen war äußerst befriedigend.

    Der originale handschriftliche Songtext

    Wir hatten keine Ahnung, in welcher Form Bugsnax angekündigt werden würde. Phil sprach immer nur von einem mysteriösen „Event“. Wir hätten auch selbst drauf kommen können, aber es war wirklich eine riesige Überraschung, als der PS5-Reveal vor der Tür stand. Man kannn nie genau wissen, wie ein Song ankommen wird, aber „It’s Bugsnax!“ scheint sehr gut aufgenommen worden zu sein. Innerhalb kürzester Zeit, hatte ich schon Soundtrack-Memes, Covers von Metal- und Folk-Künstlern und Reaktionsvideos von kleinen Knirpsen gesehen. Letzteres war besonders bewegend, da ich einige meiner schönsten Kindheitserinnerungen mit der Freude über neue Videospiele verbinde, und selbst zu solch einem Erlebnis für andere beitragen zu können ist etwas wirklich Besonderes.

    „It’s Bugsnax!“ gehört schon jetzt zu einem meiner Lieblingsmomente in der Geschichte von KKB. An alle, die den Song nicht mehr aus dem Kopf kriegen, die ihn ihrem Hund vorgesungen haben oder sich einfach nur fragen, was zur Hölle sie da eigentlich gesehen und gehört haben, habe ich nur eines zu sagen: es ist noch nicht vorbei.

    Website: LINK

  • Anatomy of an earworm: Inside Kero Kero Bonito’s toe-tapping Bugsnax theme

    Anatomy of an earworm: Inside Kero Kero Bonito’s toe-tapping Bugsnax theme

    Reading Time: 4 minutes

    My name is Gus Lobban. I’m a songwriter, producer and one-third of the indie-pop group Kero Kero Bonito. In January, our world changed in a way that we couldn’t have imagined: Kero Kero Bonito were brought into the world of Bugsnax.

    I’ll never forget the briefing phone call — Phil at Young Horses got straight into it. “So, the game’s called Bugsnax, and it’s about this island where all the creatures are part bug, part snack, and when the Grumpuses eat them, their body parts transform into them. Let me know if you’ve got any questions!” “Erm, yeah, uhhh…”

    My starting point for “It’s Bugsnax!” was the D-Am chords the song rests on. The I-Vm chord change and the Mixolydian mode it implies conjure a “lost world” atmosphere to me; positive, but with a definite note (pun intended) of mystical intrigue, much like Bugsnax itself. I built up the song from there by programming a drum track, then improvising chords on a keyboard while singing hooks over the top. I made the song’s form similar to earlier KKB songs like “Picture This,” which Phil had explained felt close in spirit to what they were looking for.

    I laid down most of the track — including the drums, pan flutes and kalimba — with my Roland JV-1010, a multi-timbral sound module from 2000. I love using old “rompler” modules because (as well as my affection for the fifth-gen game soundtracks they’re used in) they pack a variety of evocative sounds and they’re easy to use, which lets me focus on composing and arranging. 

    The song needed a non-vocal hook to set the scene, so I came up with the melody that opens “It’s Bugsnax!” off the top of my head and played it with a patch on my DX7 I programmed for the last KKB album.

    My Roland JV-1010, which provides many of the sounds for “It’s Bugsnax!”

    Lyrically, Ian McKinney’s song about the Young Horses game Octodad: Dadliest Catch was a useful reference. The catchiest songs are often the most obvious — that song’s chorus is basically just “Octodaa-aaad,” and Bugsnax’s title ended up being our main hook too. The lyrics mostly relay the experience of playing Bugsnax in a literal way (a classic KKB technique), while the line “talkin’ ’bout Bugsnax” came to me in a flash of divine inspiration, for which I was a mere Vessel.

    We couldn’t meet up to record the vocals, so “It’s Bugsnax!” was the first KKB song to use our remote lockdown recording setup. Our singer Sarah nailed the vocals the first time, and Young Horses were clear about what they wanted, which made putting everything together easy. Seeing the gameplay footage match up with the corresponding lyrics in the trailer was very satisfying.

    The original handwritten lyrics

    We had no idea how Bugsnax was launching. Phil just referred cryptically to “the event.” We should have put two and two together, but it was certainly a pleasant surprise when the PS5 reveal came around. You never know exactly how a song will be received, but “It’s Bugsnax!” has had a particularly wonderful response; within days of the announcement I’d seen it soundtracking memes, covered by metal and folk artists and reacted to by toddlers. The latter was quite moving, since some of my giddiest childhood memories were fueled by the excitement of new video games, and contributing to someone else’s experience of that is really, really special.

    “It’s Bugsnax!” is already one of my favourite KKB moments so far. To all of you who’ve found it

    stuck in your head, sung it to your dog, or just wondered what the hell was happening, I have

    this to say: it isn’t over yet.

    Website: LINK