Schlagwort: hood: outlaws & legends

  • Heist-based multiplayer Hood: Outlaws & Legends hits PS Plus today: here’s everything you need to know

    Heist-based multiplayer Hood: Outlaws & Legends hits PS Plus today: here’s everything you need to know

    Reading Time: 3 minutes

    Hood: Outlaws & Legends is available starting today as part of April’s PlayStation Plus lineup. After today’s free update, no Outlaw will be left behind, with full cross-platform invites allowing players to group up before heists across platforms. In addition, the Season 3: Ostara Battle Pass brings over a hundred epic new cosmetics to bolster the already extensive collection of outfits, weapon skins, and banners, giving each player the power to decide the look of their legend.

    It’s the perfect opportunity to band together with your squad of outlaws and try your hand at Hood’s nerve-racking multiplayer action. If you’re new to the game, here’s everything you need to know. 

    Hood: Outlaws & Legends is a medieval multiplayer heist game released in 2021. Faced with a merciless, unchecked state, rival gangs compete in daring heists to hit the wealthy where it hurts and win influence with an oppressed people. Folk hero or gold-hungry outlaw, only the best will escape with hard-earned riches. Assemble your team of four players, execute nail-biting heists in different PvP, PvE and hybrid modes, infiltrating large medieval environments to find treasure and extract it.

    Choose your character from five unique classes based on your preferred playstyle, or what best fits your team strategy. In this game where cooperation is key, your team’s composition can suit a stealthy long-range approach, brutal close combat or a more balanced, cookie cutter approach. Form your team and jump into one of the modes available ranging from the coop PvE State Heist where you’re pitted against alert and dangerous AI guards, to the PvPvE Heist or Gold Rush modes.

    In Heist, Hood’s standard PvPvE mode, outsmart or overpower an opposing team of 4 outlaws in finding, stealing and extracting heavily guarded riches. Stealth will be your biggest friend as you locate the fearsome State Sheriff who holds the key to the vault, and steal it from him. Then, prepare to be hunted by the guards and the enemy team as you do your best to extract the spoils by using one of the winches on the many extraction points on the map.

    In Gold Rush, your team must bring a certain amount of gold to one of its controlled spawn points before your opponents. But be careful, carrying too much gold will weigh you down, making you run slower, so make sure you secure it regularly or that you’re moving as a team in case the rival gang ambushes you along the way. Blood will be spilled. Riches will be stolen. Legends will be reborn!

    Between heists, visit the hideout to spend some of your stolen fortune. Giving money back to the people will increase the range of items available to you. Improve, alter and refine your characters’ skills with a range of perks, or further personalize your heroes with a range of new weapon skins and costumes. Each of the characters has access to unique perks that can radically effect their playstyle, don’t hesitate to experiment.

    Hood is available on PS5 and PS4 and features both cross-gen and crossplay matchmaking to make it easy to play with your friends on any platform. PS5 players can enjoy a variety of features such as thrilling 4K/60FPS visuals, and highly responsive haptic feedback. Feel every tug of bowstring subtly change in relation to your stamina level, every hit land, and every slide, run or fall on the different surfaces. In a game where precision is key, every bit of information is precious.

    Since the game’s launch in 2021, tons of content have been added in the form of new maps like Mountain, new modes and two Seasons. Season 1: Samhain, brought a fresh, sword-wielding outlaw called Eidaa who is deadly in toe-to-toe combat. Season 2: Yule introduced the Gold Rush mode. And today, to coincide with the game’s launch into PlayStation Plus, we’re launching Season 3: Ostara. Get a taste of what to expect in the all-new trailer which you can watch below: 

    Heist-based multiplayer Hood: Outlaws & Legends hits PS Plus today: here’s everything you need to know

    Season 3 comes with a new Battle Pass brimming with content to pull off your heists in style and, like in the previous seasons, some balance tweaks as we continue to iterate on Hood with feedback from our wonderful community of outlaws. Best of all, the three seasons’ additional gameplay content, as well as a hefty amount of cosmetics, are included in the base package of the game.

     Are you ready to become Legends?

    Website: LINK

  • Der Raubzug-Mehrspielertitel Hood: Outlaws & Legends wird heute Teil von PS Plus

    Der Raubzug-Mehrspielertitel Hood: Outlaws & Legends wird heute Teil von PS Plus

    Reading Time: 4 minutes

    Hood: Outlaws & Legends ist ab heute als Teil der PlayStation Plus-Titel des Monats April verfügbar. Nach dem heutigen kostenlosen Update wird kein Outlaw zurückgelassen, mit vollständigen plattformübergreifenden Einladungen, die es Spielern ermöglichen, sich vor Überfällen auf allen Plattformen zu gruppieren. Darüber hinaus bringt der Battle Pass für Saison 3: Ostara über hundert epische neue kosmetische Gegenstände mit sich, um die bereits umfangreiche Sammlung von Outfits, Waffen-Skins und Bannern zu vergrößern und jedem Spieler die Möglichkeit zu geben, das Aussehen seiner Legende zu bestimmen.

    Das ist für euch die perfekte Gelegenheit, einen Trupp von Gesetzlosen zusammenzutrommeln und euch in die packende Mehrspieler-Action von Hood zu stürzen. Wenn ihr mit dem Spiel noch nicht vertraut seid, könnt ihr hier alles Wissenswerte nachlesen.

    Hood: Outlaws & Legends ist ein 2021 veröffentlichter Mittelalter-Mehrspielertitel, der sich um Raubzüge dreht. In einem gnadenlosen Staat voller Willkür konkurrieren rivalisierende Banden in gefährlichen Raubzügen miteinander, um die Reichen von ihrem Besitz zu befreien und das unterdrückte Volk für sich zu gewinnen. Egal ob Volksheld oder goldgieriger Gesetzloser – nur die Besten können mit den hart erkämpften Reichtümern entkommen. Bildet ein Team aus vier Spielern und wagt euch an aufregende Raubüberfälle in verschiedenen PvP-, PvE- und Hybridmodi. Dabei müsst ihr in großen mittelalterlichen Umgebungen Schätze finden und sie von dort fortschaffen.

    Wählt aus 5 einzigartigen Klassen einen Charakter aus, der zu eurem Spielstil oder zur Strategie eures Teams passt. In diesem Spiel, in dem Zusammenarbeit das A und O ist, kann euer Team auf eine verstohlene Herangehensweise mit Angriffen aus der Distanz setzen, auf brutale Nahkämpfe oder auf eine eher ausgeglichene, weniger ausgefallene Strategie. Stellt euer Team zusammen und stürzt euch in einen der verfügbaren Modi – vom kooperativen Staatsraubzug, in dem ihr euch im PvE gegen aufmerksame und gefährliche KI-Wachen behaupten müsst, über den PvPvE-Gesetzlosenraubzug bis hin zum Goldrausch-Modus.

    Im Gesetzlosenraubzug, dem Hauptmodus von Hood im PvPvE-Format, müsst ihr ein gegnerisches Team aus 4 Gesetzlosen überlisten oder überwältigen und dabei schwer bewachte Reichtümer finden, stehlen und fortschaffen. Ihr solltet auf Verstohlenheit setzen, wenn ihr den furchterregenden Sheriff des Staats aufspürt und ihm den Schlüssel zur Schatzkammer stehlt. Mach euch anschließend darauf gefasst, von den Wachen und dem gegnerischen Team gejagt zu werden, während ihr versucht, eure Beute fortzuschaffen. Das könnt ihr mit der Winde an einem der vielen, dafür vorgesehenen Orte auf der Karte tun.

    Im Goldrausch-Modus muss euer Team eine bestimmte Menge Gold zu einem der Spawnpunkte schaffen, die euch gehören, bevor die Gegner dieses Ziel erreichen. Aber seht euch vor, denn Gold ist schwer und lässt euch bei größeren Mengen langsamer rennen. Schafft es also regelmäßig fort oder bewegt euch als Team, um den Träger vor Überfällen der Gegner zu schützen. Blut wird vergossen werden. Reichtümer werden gestohlen. Legenden werden geboren!

    Zwischen den Raubzügen könnt ihr das Versteck aufsuchen und dort die gestohlenen Schätze ausgeben. Wenn ihr sie dem Volk zurückgebt, könnt ihr auch die Bandbreite der Gegenstände erhöhen, die euch zur Verfügung stehen. Verbessert und modifiziert die Fähigkeiten eurer Charaktere mit einer Reihe von Talenten oder personalisiert sie mit Waffen-Skins und Outfits. Jeder Charakter hat Zugriff auf einzigartige Talente, die seinen Spielstil erheblich verändern – probiert ruhig ein wenig herum!

    Hood ist für PS5 und PS4 erhältlich und bietet eine generations- und plattformübergreifende Spielersuche, damit ihr auf jeder Plattform problemlos mit euren Freunden spielen könnt. PS5-Spieler kommen unter anderem in den Genuss der wundervollen Grafik in 4K und mit 60 FPS sowie des extrem reaktionsfähigen haptischen Feedbacks. Spürt, wie sich die Spannung der Bogensehne abhängig von eurer Ausdauer ändert, und fühlt jeden Treffer sowie jedes Fallen, Rutschen und Rennen auf verschiedenen Oberflächen. In einem Spiel, wo es auf Präzision ankommt, ist jeder zusätzliche Informationsschnipsel wertvoll.

    Seit der Veröffentlichung des Spiels im Jahr 2021 wurde es mit etlichen Inhalten erweitert, darunter neue Karten wie dem Berg, neue Modi und zwei neue Seasons. Season 1: Samhain hat das Spiel um die schwertschwingende Gesetzlose namens Eidaa erweitert, die im direkten Nahkampf absolut tödlich ist. Season 2: Yule führte den neuen Goldrausch-Modus ein. Und heute – zeitgleich mit dem Start des Spiels auf PlayStation Plus – veröffentlichen wir Season 3: Ostara. Erhaltet im neuen Trailer einen Vorgeschmack darauf, was euch alles erwartet:

    Der Raubzug-Mehrspielertitel Hood: Outlaws & Legends wird heute Teil von PS Plus

    Season 3 verfügt über einen neuen Battle Pass, der randvoll mit neuen Inhalten ist, damit ihr eure Raubzüge stilvoll durchziehen könnt. Wie auch in vorherigen Seasons erwarten euch zudem einige Balancing-Anpassungen, die Hood basierend auf dem Feedback unserer tollen Gesetzlosen-Community verbessern. Und das Beste an allem ist, dass die zusätzlichen Gameplay-Inhalte aller drei Seasons sowie unzählige kosmetische Gegenstände im Basispaket des Spiels enthalten sind!

     Seid ihr bereit, Legenden zu werden?

    PS Plus

    Website: LINK

  • PlayStation Plus games for April: Hood: Outlaws & Legends, SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated, Slay the Spire

    PlayStation Plus games for April: Hood: Outlaws & Legends, SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated, Slay the Spire

    Reading Time: 3 minutes

    Pull off medieval heists, thwart dastardly aquatic plans and stack the deck in your favor with April’s PlayStation Plus lineup. Hood: Outlaws & Legends, SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated and Slay the Spire arrive on PlayStation Plus on Tuesday, April 51.

    Let’s take a closer look at each game in turn. 

    PlayStation Plus games for April: Hood: Outlaws & Legends, SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated, Slay the Spire

    Hood: Outlaws & Legends | PS4 & PS5

    Hood: In this intense online multiplayer2 title, rival gangs compete in daring heists to hit the wealthy where it hurts. One of the different game modes is State Heist: a full coop PvE mode where teams control spawn points to recuperate as much gold as possible. In Gold Rush PvPvE mode however, two teams of four players battle it out in an attempt to execute the perfect heist, stealing and extracting treasure while fighting each other and the AI Guards. Equipped with unique skills and mystical abilities, each character moves in stealth to steal treasures unseen. It’s up to you to recruit your band of outlaws, master formidable fortresses and outplay your rivals.

    PlayStation Plus games for April: Hood: Outlaws & Legends, SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated, Slay the Spire

    SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated | PS4

    The classic platformer returns, faithfully remade in spongetastic splendor! Play as SpongeBob, Patrick and Sandy and use their unique sets of skills to thwart Plankton’s evil plan to rule Bikini Bottom with his army of wacky robots. Meet countless characters from the beloved series and enjoy horde mode for up to two players, online2 and offline.

    PlayStation Plus games for April: Hood: Outlaws & Legends, SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated, Slay the Spire

    Slay the Spire | PS4

    Embark on a journey up the ever-changing Spire, in this fantasy deckbuilder adventure that fuses together card games and roguelikes. Craft a unique deck from hundreds of cards to efficiently dispatch foes and reach the top. Discover powerful relics to enhance your deck’s powers to help you overcome different enemies and bosses. 

    Last chance to download March’s PlayStation Plus games

    You’ve until Monday, April 4 to add Ark: Survival Evolved, Team Sonic Racing, Ghostrunner (PS5 version only3) and Ghost of Tsushima: Legends4 to your game library. 

    Last chance to download Persona 5 from the PS Plus Collection

    Persona 5 will leave the PS Plus Collection on May 11. Add the game to your game library before then to continue to access it while you have an active PlayStation Plus subscription5

    1Add April’s PlayStation Plus titles to your game library before they leave on Monday, May 2 to continue to access them while you have an active PlayStation Plus subscription.  

    2Online multiplayer requires a PlayStation Plus membership. PS Plus is subject to a recurring subscription fee taken automatically until cancellation. Age restrictions apply. Full terms: play.st/PSPlusTerms

    3PS5 console only. Benefit not applicable for Ghostrunner on PS4.

    4Ghost of Tsushima: Legends is not available to users who already own a digital copy of Ghost of Tsushima: Director’s Cut.

    5Persona 5 and the PS Plus Collection is available to PS5 owners with an active PlayStation Plus subscription. For more details, go here. The PlayStation Plus Collection is not available in China.

    Website: LINK

  • Das sind eure PlayStation Plus-Spiele für April

    Das sind eure PlayStation Plus-Spiele für April

    Reading Time: 3 minutes

    Mit dem PlayStation Plus-Angebot für April könnt ihr euch auf mittelalterliche Raubzüge begeben, in der Unterwasserwelt niederträchtige Pläne durchkreuzen und eure Trümpfe ausspielen. Hood: Outlaws & Legends, SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated und Slay The Spire sind ab Dienstag, den 5. April1, auf PlayStation Plus verfügbar.

    Schauen wir uns die einzelnen Spiele genauer an.

    Hood: Outlaws & Legends

    Das sind eure PlayStation Plus-Spiele für April

    In diesem intensiven Online-Multiplayer2-Titel treten rivalisierende Banden in riskanten Raubzügen gegeneinander an, um die Reichen dort zu treffen, wo es weh tut. Einer der verschiedenen Spielmodi ist State Heist: ein vollständiger PvE-Koop-Modus, in dem Teams Spawnpunkte steuern können, um so viel Gold wie möglich zu erbeuten. Im PvPvE-Modus Gold Rush stehen sich zwei Teams aus vier Spielern gegenüber. Um den perfekten Raubzug für sich zu beanspruchen, müssen die Teams Schätze stehlen und in Sicherheit bringen, während sie nicht nur gegeneinander, sondern auch gegen die KI-gesteuerten Wächter kämpfen. Ausgestattet mit einzigartigen Fähigkeiten und übernatürlichen Kräften, bewegt sich jeder Charakter im Verborgenen, um unentdeckte Schätze zu stehlen. Es liegt an euch, eine Räuberbande zusammenzustellen, gewaltige Festungen einzunehmen und eure Rivalen auszuschalten.

    SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated

    Das sind eure PlayStation Plus-Spiele für April

    Der Jump ‘n Run-Klassiker kehrt zurück – originalgetreu und in schwammtastischer Herrlichkeit neu aufgelegt! Schlüpft in die Rollen von SpongeBob, Patrick und Sandy

    und durchkreuzt mit ihren einzigartigen Fähigkeiten Planktons bösen Plan, Bikini Bottom mit seiner Armee wildgewordener Roboter an sich zu reißen. Trefft unzählige Charaktere aus der beliebten Serie und profitiert vom Horden-Modus für bis zu zwei Spieler, online** und offline.

    Slay the Spire

    Das sind eure PlayStation Plus-Spiele für April

    Begebt euch auf eine Reise durch den sich ständig verändernden Turm und erlebt ein Fantasy-Deckbuilder-Abenteuer, das Kartenspiel und Roguelike vereint. Erstellt aus Hunderten von Karten ein einzigartiges Deck, um Feinde wirksam zu besiegen und die Spitze des Turms zu erklimmen. Entdeckt mächtige Relikte, um euer Deck zu stärken und an verschiedenen Feinden und Bossen vorbeizuziehen.

    Letzte Chance, PlayStation Plus-Spiele vom März herunterzuladen

    Bis Montag, den 4. April, könnt ihr Ark: Survival Evolved, Team Sonic Racing, Ghostrunner (nur PS5-Version4) und Ghost of Tsushima: Legends3 noch zu eurer Spielebibliothek hinzufügen.

    PS Plus

    Letzte Chance, Persona 5 aus der PS Plus Collection herunterzuladen

    Persona 5 verlässt am 11. Mai die PS Plus Collection. Fügt das Spiel vor Ablauf dieser Frist eurer Spielebibliothek hinzu, damit ihr weiterhin Zugriff darauf habt, solange ihr ein aktives PlayStation Plus-Abonnement5 besitzt.

    1 Nehmt die PlayStation Plus-Titel für April in eure Spielebibliothek auf, bevor sie am Montag, dem 2. Mai den Service verlassen, damit ihr weiterhin Zugriff auf sie habt, solange ihr ein aktives PlayStation Plus-Abonnement besitzt. 

    2 Online-Multiplayer erfordert eine PlayStation Plus-Mitgliedschaft. Für PS Plus wird eine wiederkehrende Abonnementgebühr berechnet, die bis zur Kündigung automatisch abgebucht wird. Es gelten Altersbeschränkungen. Vollständige Nutzungsbedingungen: play.st/PSPlusTerms.

    3 Ghost of Tsushima: Legends ist nicht verfügbar für Benutzer, die bereits eine digitale Version von Ghost of Tsushima: Director’s Cut besitzen.

    4 Nur für PS5-Konsole. Vorteil gilt nicht für Ghostrunner auf PS4.5 Persona 5 und die PS Plus Collection sind für PS5-Besitzer mit einem aktiven PlayStation Plus-Abonnement verfügbar. Weitere Infos findet ihr hier. Die PlayStationPlus Collection ist in China nicht verfügbar.

    Website: LINK

  • Hood: Outlaws & Legends – 14 tips to pull off the perfect heist

    Hood: Outlaws & Legends – 14 tips to pull off the perfect heist

    Reading Time: 4 minutes

    Website: LINK

  • Hood: Outlaws & Legends – 14 Tipps für den perfekten Raubzug

    Hood: Outlaws & Legends – 14 Tipps für den perfekten Raubzug

    Reading Time: 5 minutes

    Man wird nicht mal eben schnell über Nacht zum rebellischen Meisterdieb. Vorbesteller können bereits in wenigen Stunden am 7. Mai in die Spielwelt eintauchen, aber wir haben noch genug Zeit, um euch diese 14 Praxistipps mit auf den Weg zu geben. Irgendwer muss ja entscheiden, wie der Reichtum verteilt wird. Warum also nicht ihr?

    Hood: Outlaws & Legends – 14 Tipps für den perfekten Raubzug

    1. Schleichen, ablenken, meucheln

    Unentdeckt vorzugehen, hat viele potentielle Vorteile. Wenn ihr euch leise von hinten an einen Spieler oder eine Wache anschleicht, könnt ihr ihn/sie lautlos ausschalten. Wenn Wachen zu zweit patrouillieren, holt euch Verstärkung von einem anderen Gesetzlosen, um sie gemeinsam zu eliminieren. Und wenn ihr mal wirklich nicht weiter wisst, könnt ihr sie ja auch mit einem Steinwurf ablenken.

    2. Unentdeckt bleiben

    Wenn die Wachen euch erblicken, zieht das eine Reihe von Konsequenzen nach sich. Zunächst lauft ihr buchstäblich rot an, wodurch das gesamte feindliche Team sehen kann, wo ihr euch aufhaltet, bis ihr wieder eins mit den Schatten werden könnt. Und außerdem wird das Gebiet dann großflächig abgeriegelt. Das heißt, dass Fallgitter eure Bewegungsfreiheit einschränken werden – oder ihr im schlimmsten Fall sogar festsitzt. Denkt daran, dass einige Charaktere Wachen, die euch verfolgen, mit Wurfgegenständen loswerden können, zum Beispiel Marianne mit ihren Rauchbomben.

    3. Aufeinander aufpassen

    Euer Team besteht aus vier Gesetzlosen und die Wachen sind meistens zu zweit unterwegs, also ist es meistens clever, zusammenzubleiben. Ihr könnt euch auch in Zweiergruppen aufteilen, um schneller voranzukommen. So könnt ihr einem Verbündeten, der ihn Gefahr ist, immer noch mit einem schnellen, tödlichen Angriff aus dem Hinterhalt aus der Patsche helfen.

    4. Effektive Charakterkombinationen finden

    Im Spiel gibt es vier verschiedene Gesetzlose und jeder von ihnen kann aus mehreren Vorteilen wählen, durch die sich die Spielweise drastisch ändern kann. Überlegt euch, wie eure Fähigkeiten die eurer Teammitglieder sinnvoll ergänzen können. Ein Tooke-Spieler kann beispielsweise einen Feind betäuben, damit Robin ihn mit einem präzisen Kopfschuss ausschalten kann.

    5. Ziele markieren

    In Hood steht Teamwork an erster Stelle. Die richtige Verwendung von Markierungen ist also das A und O. Sobald ihr ein feindliches Teammitglied entdeckt habt, markiert es, bevor ihr es zusammen mit euren Teammitgliedern einkreist. Markierungen können euren Mitstreitern auch helfen, zu sehen, wo sich Wachen, Munitionskisten, Kletterseile, Abkürzungen und mehr befinden. Sie werden es euch danken.

    6. Karte studieren

    Jede Karte ist anders, hat eigene Abkürzungen, Engpässe, Scharfschützenpositionen usw. Ein erfolgreicher Dieb späht sein Ziel immer zuerst aus, bevor er loslegt. Und in einem Kampf um Leben und Tod kann es sich doch auszahlen, dem Feind einen Schritt voraus zu sein.

    7. Ultimative Fähigkeit meistern

    Jeder Charakter hat eine eigene ultimative Fähigkeit, die durch das Ausschalten von Feinden und das Erreichen von Zielen aufgeladen wird. Bei richtigem Einsatz können diese Fähigkeiten das Zünglein an der Waage sein. Mit Robins Explosivpfeil könnt ihr widerstandsfähige Spieler oder sogar ganze Feindgruppen auf einmal umgehend ausschalten oder im entscheidenden Moment Gebiete und Engpässe absichern. Mit Tookes Fähigkeit könnt ihr dagegen Verbündete in der Umgebung heilen und ihre Wahrnehmung verbessern, damit sie Feinde selbst durch Wände hindurch sehen können.

    8. Ausweichen und parieren

    Beim Kampf dreht sich alles um das richtige Timing und das Kontern eures Gegenspielers. Je nach Charakter könnt ihr entweder ausweichen oder parieren. Ihr könnt also einem Nahkampfangriff ausweichen, wodurch euch aber Fernkampfangriffe böse erwischen können. Oder ihr könnt sowohl Nahkampf- als auch Fernkampfangriffe parieren und euren Gegner mit dem richtigen Timing sogar auf die Bretter schicken.

    9. Den Sheriff beklauen

    Um den Schatz aus dem Tresorraum stehlen zu können, müsst ihr zuerst dem Sheriff seinen Schlüssel abluchsen. Dazu müsst ihr zunächst seine Patrouillenroute herausfinden, die auf der Karte durch eine Linie dargestellt wird. Er wird zu jeder Zeit von mehreren Wachen begleitet, aber ein wagemutiger Spieler könnte den Schlüssel auch im Alleingang an sich nehmen. Wenn ihr den Schlüssel in euren Besitz gebracht habt, wird eurem Team der Standort des Tresorraums enthüllt. Außerdem erhaltet ihr noch einen kürzeren Respawn-Timer als Bonus.

    10. In den Tresorraum eindringen

    Nur die Person mit dem Schlüssel kann den Tresorraum öffnen. Dies dauert eine gewisse Zeit und währenddessen müsst ihr sie unbedingt beschützen. Das Team, das die Truhe zuerst an sich nimmt, erhält einen Erfahrungsbonus, und es könnte durchaus sein, dass das feindliche Team schon auf der Lauer liegt, um euch hinterrücks zu überfallen, wenn es den Tresorraum vor euch gefunden hat.

    11. Charakterspezifische Wurfgegenstände einsetzen

    Jeder Charakter verfügt über einen einzigartigen Wurfgegenstand wie eine Rauchbombe, eine Blendgranate oder eine Gasgranate. Diese findet ihr in Ausrüstungskisten, die über die Karte verstreut sind. Mit Vorteilen lassen sich diese Gegenstände weiter anpassen – oder ihr könnt mehr davon mitführen. Tooke bekommt zum Beispiel eine Heilgranate – eine mächtige Fähigkeit, wenn sie im richtigen Moment eingesetzt wird.

    12. Die Truhe wegschaffen

    Nahkampfcharaktere (John und Tooke) können sich mit der Truhe schneller bewegen als Fernkämpfer (Robin und Marianne). Wenn sich die Truhe in eurem Besitz befindet, liegt es an euch, wie ihr sie wegschaffen wollt. Sucht euch aber unbedingt einen Ort aus, der euch einen Vorteil verschafft, zum Beispiel einen, der nahe an eurem eigenen Spawn-Punkt liegt.

    13. Die Winde verstehen

    Das Team, das den Schatz erfolgreich in Sicherheit bringt, gewinnt das Spiel, selbst wenn das andere Team die Hauptarbeit geleistet hat. Es können immer zwei Spieler gemeinsam die Winde betätigen und ihr könnt Ausdauer einsetzen, um für kurze Zeit schneller zu kurbeln, aber dadurch könnt ihr euch im Falle eines Angriffs nicht mehr verteidigen.

    14. Spieler an der Winde verteidigen

    Die Spieler, die die Winde betätigen, sind verwundbar, also müsst ihr sie schützen. Verschafft euch einen Überblick über das Gelände und wie es am einfachsten zu verteidigen ist. Aussichtspunkte, Sichtlinien für Scharfschützen, Richtungen, aus denen der Feind angreifen kann – all das ist von großer Bedeutung. Mariannes Rauchbomben hüllen euch in Nebel, damit feindliche Robins euch nicht per Kopfschuss ausschalten können, aber gegen einen Explosivpfeil richten sie herzlich wenig aus. Es ist wichtig, zu wissen, wann man aufs Ganze gehen sollte. Dann müsst ihr alles dafür tun, dass eure Teammitglieder an der Winde nicht über den Jordan gehen.


    Hoffentlich werden euch diese 14 Tipps bei eurer neuen Karriere als Gesetzloser oder potentielle Legende nützlich sein. Seht euch den neuen „We are Legends“-Trailer an und bereitet euch auf euren ersten Raubzug vor.

    Die Vorabzugangsphase von Hood: Outlaws & Legends startet in wenigen Stunden am 7. Mai. Bestellt das Spiel jetzt bis zum 10. Mai vor, um früher als der Rest loszulegen und das „Forest Lords“-Paket zu erhalten.

    Website: LINK

  • Leveraging DualSense controller features in Hood: Outlaws & Legends

    Leveraging DualSense controller features in Hood: Outlaws & Legends

    Reading Time: 4 minutes

    The benefits of the DualSense wireless controller are obvious given a typical scenario for a skilled ranger. The enhanced haptics emulate power surging through the bow. Adaptive triggers convey the string tension as it reaches maximum potency. The feedback of a killing blow delivered to the player through a satisfying pulse. The reverberation of an explosive arrow fired into a crowd of enemies. These are just some of the advantages provided to those playing Hood: Outlaws & Legends on PS5 as it reinforces the experience when playing as the master archer, but many other areas of the game have also been augmented with new features.

    Leveraging DualSense controller features in Hood: Outlaws & Legends

    A new, deep look at the intense gameplay of Hood: Outlaws & Legends

    Combat ready

    As stamina depletes in melee combat, the resistance on the trigger increases to signify the strain and reduces the effectiveness of performing the action. This is in addition to receiving incoming impacts and dealing damage to foes, both signified by the haptics. The former is very aggressive, helping to convey the sharp strike of an arrow or the crushing blow of a hammer taken during an enemy encounter. In contrast, the latter is more subdued, a satisfying drum accompanies positive actions such as landing a hit, the intensity of which correlates with the damage dealt. These approaches help players’ to focus on the intended target or incoming danger by providing them with an additional layer of feedback and reducing the need to look elsewhere for a status update.

    Character actions

    The DualSense controller also helps ground players as they traverse the world. When transitioning into a slide from sprinting, the coarse gravel that litters much of the world grinds against the player as they strive to get back into a stealthy position. This is in contrast to falling from a height which penalises such an action with a forceful thud, reinforcing the damage taken from a harsh landing. Doors, on the other hand, are environmental blockers that can be lock-picked or barged open. Depending on a given character’s approach, the enhanced haptics bolster or suppress the interaction with consequential feedback.

    For individuality, there is a signifier to convey when each of the playable character abilities has been triggered. Due to their infrequency of activation, this further amplifies their personality and unique appeal for each gameplay role. In the case of The Brawler though, a man mountain of a character, he is also able to lift and withstand the weight of a portcullis, used to bypass defences. The DualSense controller supports the unrivalled strength and power required to perform such a feat which synergises with the interaction.

    Steal from the rich

    The predominant goal of the game though, is to escape with the riches found within a multitude of fortified buildings. The Sheriff, a patrolling warden capable of executions, is carrying the key to the treasure vault, and his position in the world is randomised. Thanks to the DualSense controller though, the task of locating him is made a little easier due to the directional haptics that convey his footsteps, the strength of which increases when he is in close proximity. This allows teams to both avoid the significant threat he poses and to strategise their approach in acquiring the key.

    Once the vault has been accessed, the treasure chest must be slowly carried to the extraction zone. The objective carrier is burdened due to the excessive amounts of gold found inside and alternating footsteps pound on each side of the DualSense controller in sync with the movement. When the treasure chest is dropped, the scattering of gold nearby dissipates in the player’s hand, leaving them to reflect on what could have been earned.

    Upon successfully depositing the chest onto the winch, our take on a medieval getaway device, the player is tasked with cranking a handle to extract. What begins with a subtle hum in the player’s hands soon ramps up to a rattle which oscillates with the crank as it is rotated at a frantic pace, further adding to the tension and panic of a daring escape.

    Working on the game in tandem with the DualSense wireless controller has been a fantastic experience and we hope you get to feel the benefit for yourselves upon release.

    Watch the newly released gameplay overview trailer to take a deeper look into Hood’s medieval multiplayer heists.

    Pre-order Hood: Outlaws & Legends now for PlayStation 5 and PlayStation 4 to play early on May 7 and receive the Forest Lords Pack!

    Website: LINK

  • Wie Hood: Outlaws & Legends die DualSense-Möglichkeiten ausnutzt

    Wie Hood: Outlaws & Legends die DualSense-Möglichkeiten ausnutzt

    Reading Time: 4 minutes

    Die Vorteile des DualSense Wireless-Controllers liegen im typischen Szenario eines geübten Bogenschützen auf der Hand: Die verbesserte Haptik, die die Spieler die Kraft im Bogen spüren lässt. Die adaptiven Trigger, die die Sehnenspannung wiedergeben, während diese ihre maximale Effektivität erreicht. Das Feedback bei einem Todesstoß, den die Spieler als befriedigenden Impuls spüren. Das Echo eines Sprengpfeils, der in eine Gegnergruppe gefeuert wurde. Dies sind nur einige der Vorteile, in deren Genuss die Spieler von Hood: Outlaws & Legends auf PS5 kommen, wo das Erlebnis als Meisterschütze noch intensiver ist. Aber auch andere Bereiche des Spiels wurden durch neue Elemente bereichert.

    Wie Hood: Outlaws & Legends die DualSense-Möglichkeiten ausnutzt

    Kampfbereit

    Je niedriger die Ausdauer im Nahkampf sinkt, desto stärker wird der Widerstand der Trigger – so wird die Anstrengung vermittelt und die Effektivität der Aktion sinkt. Dazu kommen noch die erlittenen und erzielten Treffer, die ebenfalls durch die Haptik verdeutlicht werden. Erstere sind sehr aggressiv, sodass ihr den stechenden Einschlag eines Pfeils oder den wuchtigen Aufprall eines Hammers am eigenen Leib spürt. Letztere sind hingegen eher unterschwellig. Ein befriedigendes Trommeln begleitet positive Aktionen wie erfolgreiche Treffer, wobei die Intensität vom verursachten Schaden abhängt. Dank dieser Ansätze können sich die Spieler auf das gewünschte Ziel oder die drohende Gefahr konzentrieren, da sie eine zusätzliche Feedback-Ebene erhalten und nicht andernorts auf dem Bildschirm auf den aktuellen Status schauen müssen.

    Charakteraktionen

    Der DualSense erdet die Spieler auch auf ihrem Weg durch die Welt. Wenn der Charakter einen Sprint mit einem Rutschen beendet, knirscht der raue Kiesel, der einen Großteil der Welt bedeckt, unter den Füßen, während er versucht, sich wieder zu verstecken. Anders ist es bei einem Fall aus großer Höhe, der mit einem mächtigen Dröhnen bestraft wird, das den Schaden durch die ungemütliche Landung zum Ausdruck bringt. Türen wiederum sind Blockaden in der Umgebung, deren Schloss man knacken oder die man einfach eintreten kann. Je nach dem gewählten Ansatz verstärkt oder unterdrückt die verbesserte Haptik die Interaktion mit dem zugehörigen Feedback.

    Es gibt auch individuelle Signale, die unterstreichen, wenn die aktivierbaren Charakterfähigkeiten ausgelöst wurden. Da diese nicht sonderlich häufig aktiviert werden, verstärkt dies die Persönlichkeit und die Individualität der verschiedenen Charaktere und Rollen. Der Brawler (Raufbold) beispielsweise, ein Berg von einem Mann, kann Fallgitter anheben und das gewaltige Gewicht emporstemmen – so umgehen die Spieler Verteidigungsanlagen. Der DualSense bringt die unglaubliche Stärke zum Ausdruck, die man für einen derartigen Kraftakt braucht, und verschmilzt wirkungsvoll mit der Interaktion.

    Von den Reichen stehlen

    Das oberste Ziel des Spiels ist es, mit den Reichtümern zu entkommen, die in den verschiedenen befestigten Gebäuden zu finden sind. Der Sheriff – ein umherziehender Wächter, der Hinrichtungen durchführen kann – trägt den Schlüssel zur Schatzkammer bei sich und seine Position in der Welt wird zufällig bestimmt. Dank dem DualSense wird es jedoch ein wenig einfacher, ihn zu finden, denn die richtungsgerechte Haptik vermittelt seine Schritte, die kräftiger werden, wenn er näher kommt. So können Teams sowohl der erheblichen Bedrohung aus dem Weg gehen, die er darstellt, als auch ihr strategisches Vorgehen planen, um an den Schlüssel zu kommen.

    Wurde die Schatzkammer geöffnet, muss die Schatztruhe langsam zur Fluchtzone getragen werden. Der Träger wird durch die Unmengen an Gold in ihr enorm belastet und seine Schritte donnern synchron zur Bewegung abwechselnd in den Seiten des DualSense. Sollte die Schatztruhe fallen gelassen werden, rinnt das Gold förmlich prasselnd durch die Hände der Spieler und verdeutlicht eindringlich, was ihnen da gerade entgeht.

    Sobald die Truhe erfolgreich an der Seilwinde platziert wurde – unsere Variante eines mittelalterlichen Fluchtfahrzeugs –, müssen die Spieler den Hebel drehen, um davonzukommen. Was als unterschwelliges Brummen in den Händen der Spieler beginnt, steigert sich zu einem vibrierenden Rasseln, während der Hebel eilig gedreht wird, was das Gefühl der Spannung und Panik einer wagemutigen Flucht noch verstärkt.

    Es war ein fantastisches Erlebnis, das Spiel für die Benutzung mit dem DualSense Wireless-Controller zu programmieren, und wir hoffen, dass ihr die Vorteile zur Veröffentlichung selbst erleben könnt.

    Schaut euch den neuen Trailer an, der eine Übersicht über das Gameplay vermittelt und euch einen tieferen Einblick in die mittelalterlichen Multiplayer-Raubzüge von Hood gewährt.

    Bestellt Hood: Outlaws & Legends jetzt für PlayStation 5 und PlayStation 4 vor, damit ihr schon vorab ab 7. Mai starten könnt und das Paket „Forest Lords“ erhaltet!

    Website: LINK

  • Hood: Outlaws & Legends – Legenden erwachen zum Leben

    Hood: Outlaws & Legends – Legenden erwachen zum Leben

    Reading Time: 5 minutes

    Robin Hood war nie nur eine einfache Person. Im Laufe der Jahre haben viele reale und fiktive Menschen zur Legende beigetragen. Wie jede gute Geschichte wurde sie im Laufe der Jahre für unterschiedliche Zielgruppen und politische Motivationen angepasst und hier und da verschönert.

    Wir aber wollten zu den Grundlagen zurückkehren. Denkt an die frühen Geschichten zurück, da war Robin Hood ein grausamer Gesetzloser, der kaltblütig und ohne Reue gestohlen und getötet hat. Erst viel später wird er altruistischer, gentrifizierter und heldenhafter.

    Dies führte uns zu der Frage: „Wie wäre es, wenn HBO Robin Hood in einem Game of Thrones-Stil machen würde?“ Wäre das vielleicht mehr „Schlacht der Bastarde“, als die Drachen…

    Mit Hood: Outlaws and Legends wollen wir die Legende (wieder) anpassen und für ein neues Publikum und unsere eigenen Zwecke neu interpretieren. Die Tatsache, dass es ein Flickenteppich von Ursprungsgeschichten gab, in denen es keinen tatsächlichen Robin Hood gibt, war für uns die perfekte Grundlage für ein Multiplayer-Spiel.

    Hood ist nicht eine Person. Es ist eine Idee. Ein Symbol für die Menschen. Es ist ein Mantel, der von einer Person zur anderen weitergegeben wird, um den Mythos aufrechtzuerhalten – wie Black Panther oder The Dread Pirate Roberts.

    Wir fragten uns was passiert, wenn der aktuelle Hood plötzlich ohne klaren Nachfolger sterben würde. Wer würde in dieses Vakuum treten? Wie jeder, der die Robin of Sherwood-Serie der 1980er Jahre gesehen hat, weiß, sind Robin und Loxley sowie Robin of Huntingdon die beiden Top-Kandidaten für den Hood-Titel. (Übrigens hätte Micheal Praed niemals Dynasty machen sollen, aber das führe ich lieber nicht weiter aus)

    Das war also unsere Idee: Zwei Banden von Gesetzlosen, die in den Kampf verwickelt waren und jeweils um einen kühnen Überfall wetteifern. Beide versuchen, von den Menschen als der wahre „Hood“ angesehen zu werden.

    Die Outlaws

    In einer Welt, in der die Menschen unterdrückt werden, können Gesetzlose zu Helden werden. Aber unsere Gesetzlosen sind nicht ganz altruistisch. Jeder ist ein Ausgestoßener aus der Gesellschaft, der ohne Rechte, der Gemiedene, der Verleugnete. Sie sind WOLFS HEADS. Sie haben nicht gerade mehr Rechte als ein Wolf und können auf Anhieb getötet werden. Jeder von ihnen hat seinen ganz eigenen Grund, sich am Staat rächen zu wollen. Sie stehlen von den Reichen – um die Reichen zu verletzen.

    Als wir uns andere spielbare Charaktere angesehen haben entschieden wird, dass wir das verwenden, was für Hood funktioniert und es an unser Gameplay anpassen. 

    Wir wollten ein gemischtes Team dessen Fähigkeiten kombiniert werden, um einen gewagten Überfall zu begehen.

    Hood ist natürlich der Ranger im Fernkampf. Er kann sich im Schatten verstecken oder an einem Fenster sitzen und das Team aus der Ferne unterstützen. Er kann Ziele markieren und Bedrohungen mit seinem Langbogen eliminieren. Seine Fähigkeit mit explosiven Pfeilen kann für dicht gedrängte Gruppen verheerend sein und sogar den gefürchteten Sheriff niederschlagen – zumindest für eine Weile.

    Aus Little John wurde John Nailer, ein Schläger, Nahkampfspezialist und Generalpanzer. Sein Hammer kann mit einem einzigen Schlag töten, während ihn seine Zorn-Fähigkeit in ein unaufhaltsames Nahkampf-Kraftpaket mit endloser Ausdauer verwandelt. Wenn alles verloren zu sein scheint, ist er der einzige Gesetzlose, der stark genug ist, um einen Fluchtweg zu eröffnen.

    Friar Tuck, bei uns als Tooke – stellt einen Ex-Staatsinquisitor dar. Sein Dreschflegel macht ihn im Nah- und Mittelstreckenkampf stark, während seine mystischen Fähigkeiten das Team heilen und unterstützen. Außerdem kann er die Position von Gegnern in der Nähe offenbaren.

    Maid Marion wandelte sich von einer in Not geratenen Jungfrau zu einer eigenständigen Kriegerin und Anführerin. So, wie einige der Legenden sie bereits darstellen! Ihre Armbrust- und Attentatsfähigkeiten terrorisieren den Feind, während ihre Rauchgranaten und ihre Unsichtbarkeitsfähigkeit für jeden Überfall von Vorteil sind.

    Der Staat & die weite Welt

    Wir haben uns bewusst von einem bestimmten Zeitraum ferngehalten oder und auch nicht versucht, reale Orte nachzubilden. Da wir nicht an historische oder geographische Genauigkeit gebunden waren, hatten wir die Freiheit, ein Gameplay nach unseren Vorstellungen zu entwickeln.

    Unser Feind ist eine unbekannte Macht, die einfach als „Der Staat“ bekannt ist und von den KI-getriebenen Wachen und dem Sheriff vertreten wird. Bei einem Überfall stellen sie sich gegen beide Teams. Es soll keine historische Fraktion darstellen, sondern eher generell eine korrupter Macht und Autorität. Dem einfachen Volk will man seinen Willen aufzwingen. Die Staatsgebäude sind eine übertriebene Projektion ihrer Macht – viel größer als jede andere, die es damals gegeben hätte -, das sorgt einfach für noch mehr Spaß beim Spielen.

    Tatsächlich ist „dem Spaß folgen“ das Mantra, das wir während der gesamten Entwicklung im HinterKopf hatten. Für die Waffen und Rüstungen wollten wir es schnell und locker – wir haben offensichtlich aus anderen Kulturen und (engen) Zeiträumen gestohlen oder einfach nur Sachen erfunden, weil es cool ist. So wie Mariannes dreifache Armbrust.

    Mit den Karten und Biomen haben wir uns wieder für das entschieden, was cool aussah und am besten für das Gameplay geeignet ist. Wir haben riesige Zitadellen und einige schneebedeckte Berge erschaffen, die es in England wohl eher nicht gibt.  Aber es gibt zahlreiche Hinweise und Anspielungen auf die Legenden für alle, die danach suchen – Barnsdale Outpost und Fountaindale zum Beispiel.

    Zusammenfassung

    Mit Hood wollten wir eine dunkle und brutale Neuinterpretation der traditionellen Legende erschaffen, in der Mythos und Aberglaube der alten Welt mit künstlicher Macht und Korruption kollidieren. Unser Plan ist es, frischen Wind in das Genre zu bringen. 

    Da wir nie erklären wer Hood ist oder ihm eine einzige Ursprungsgeschichte geben, könnte man sagen, dass unsere Interpretation die eine ziemlich ehrliche Darstellung ist. Dies ist schließlich nicht der Versuch, eine Geschichte zu erzählen, die auf historischen Tatsachen oder sogar historischen Fiktionen basiert. Es ist einfach die Geschichte einer Legende.

    Hood: Outlaws & Legends – Legenden erwachen zum Leben

    Hood: Outlaws & Legends erscheint auf PlayStation 5 und PlayStation 4 am 10. May 10 2021. Vorbesteller erhalten exklusive Boni und Early Access zum Spiel ab dem 07. Mai 2021, also drei Tage vor dem offiziellen Release.

    Website: LINK

  • Hood: Outlaws & Legends – Bringing the Legend to Life

    Hood: Outlaws & Legends – Bringing the Legend to Life

    Reading Time: 5 minutes

    Robin Hood was never just one person.  Over the years many real-life and fictional people have contributed to the legend.  Like any good story it has been adapted and embellished over the years for different audiences and indeed political motivations.  

    We wanted to go back to basics.  If you go back to the earliest stories, Robin Hood was a cruel outlaw who stole and killed in cold blood and without remorse.  It is only much later that he becomes more altruistic, gentrified and heroic.  

    This led us to ask, “what would it be like if HBO did Robin Hood in a Game of Thrones style?” But perhaps more “Battle of the Bastards” than the dragons…

    With Hood: Outlaws and Legends we wanted to (again) adapt and reimagine the legend for a new audience and our own purposes. The fact that there was a patchwork of origin stories with no one definitive Robin Hood, felt like a perfect basis for a multiplayer game. 

    Hood is not one person. It is an idea. A symbol to the people.  It is a mantle that is passed on from one person to another to maintain the myth – like Black Panther or The Dread Pirate Roberts.

    We asked what if in the incumbent Hood has died suddenly with no clear successor.  Who would step into that vacuum?  As anyone who watched the 1980’s Robin of Sherwood series will know the two top contenders for the Hood title are Robin and Loxley and Robin of Huntingdon.  (by the way Micheal Praed should never have left to do Dynasty but don’t get me started on that one) 

    So we had our set-up, two gangs of outlaws, locked in battle, each vying to pull off an audacious heist. Both seeking to be hailed by the people as the real “Hood.”

    The Outlaws

    In a world where the people are oppressed, outlaws can become heroes. But our outlaws are not completely altruistic. Each is an outcast from society, the disenfranchised, the shunned, the disowned. They are WOLFS HEADS – they have no more rights than a wolf and can be killed on sight. Each have their own reason to seek revenge on the State. They steal from the rich – to hurt the rich.

    When we looked at the other player characters, as with Hood, we decided to take what worked from the legend and reworked them for our gameplay needs. 

    We needed a diverse team whose skills could be combined to pull off a daring heist.

    Hood is of course the Ranger skilled at ranged combat.  He can hide in the shadows or perch at a high window and support the team from a distance.  He can tag targets and remove threats with his longbow.  His explosive arrow ability can be devastating to tightly packed groups, and can even down the dreaded Sheriff – for a while at least.

    Little John has become John Nailer, a Brawler, close combat specialist and general tank. His deadly hammer can kill with a single blow, while his Wrath ability turns him into an unstoppable melee powerhouse with endless stamina.  If your team is trapped and all seems lost, he is the only outlaw strong enough to raise the portcullis and open up an escape route for the team.  

    Friar Tuck we morphed into Tooke – a scarred ex-State inquisitor. His flail makes him strong at close and mid-range combat, while his mystical abilities can heal and support his team, revealing the position of nearby enemies.

    Maid Marion moved from being a damsel in distress to a warrior and leader in her own right, which is indeed how some of the legends already depicted her. Her burst-fire crossbow and assassination skills terrorise the enemy, while her smoke grenades and invisibility ability bring a stealthy advantage to any heist.

    The State & Wider World

    We deliberately stayed away from a named time period or try to recreate specific real-world locations.  Not being tied to historical, or indeed geographical, accuracy gave us the freedom to make the gameplay we wanted.   

    Our enemy is an un-named power known simply as The State, represented by the AI-driven guards and Sheriff that oppose both teams during heists.  It is not supposed to be any historical faction but rather a representation of corrupted power and authority.  Imposing its will on the common people. The State buildings are exaggerated projection of their power – much bigger than any that would have existed then – but they make for more fun gameplay.  

    In fact, “following the fun” is the mantra we adopted throughout development.  For the weapons and armour we played fast and loose – blatantly stealing from other cultures and (close-ish) time periods or just making stuff up because it’s cool, like Marianne’s triple crossbow.  

    With the maps and biomes we again went for what looked cool and worked best for gameplay.  We have huge Citadels and some snow-capped mountains you would be hard pushed to find in England.  There are however ample references and nods to the legends for those looking for them – Barnsdale Outpost and Fountaindale, for example. 

    Summary

    With Hood, we wanted to create a dark and brutal re-imagining of the traditional legend, where old world myth and superstition clashed with man-made power and corruption.  We also wanted to bring a new and fresh twist to the multiplayer heist genre.

    In some ways, because we never explain who Hood is, never give him a single origin story, it could be argued that ours is one of the more honest representations of the lore.  This is after all not trying to tell a story based in historical fact, or even historical fiction.  It is the story of a legend.  

    Hood: Outlaws & Legends – Bringing the Legend to Life

    Hood: Outlaws & Legends releases on PlayStation 5 and PlayStation 4 on May 10, 2021. Pre-order players will get exclusive bonuses and early access to the game from May 7, three days before the official release.

    Website: LINK

  • Hood: Outlaws & Legends reimagines the Robin Hood legend on PS5

    Hood: Outlaws & Legends reimagines the Robin Hood legend on PS5

    Reading Time: 4 minutes

    Hi there, I’m Andrew Willans, Game Director on Hood: Outlaws and Legends. I’m incredibly excited to be unveiling our brand-new multiplayer game on behalf of the team here at Sumo Newcastle.

    What is Hood: Outlaws and Legends?

    Hood is a multiplayer heist game that blends combat, stealth, and strategy. You will assemble a team of Outlaws as you attempt to steal treasures from an oppressive government known as The State in a dark and gritty reimagining of the Robin Hood legend.

    This is a PvPvE game that pits two 4-player teams against each other as they attempt the same daring heist in environments populated with enemy AI guards. Without going into spoiler territory (this is a reveal, rather than a deeper dive – more to come soon), we have a wide range of game mechanics and features that can be used to help teammates or hinder rival players.

    Stealing a treasure chest from a State stronghold is your main objective, but locating and escaping with it will require teamwork and tactics. Our game world is realistic, with believable interactions and consequences. Treasure chests are heavy and must be carried. Ammo is limited to what you can carry, salvage, or recover from your fallen enemies. Noise attracts attention, both from the AI guards and rival players. Combat can be brutal and deadly, so using stealth can often be the optimal approach.

    Using the unique and varied playstyles of each outlaw will be key to your success. Some are specialised in ranged combat, while others are far more deadly up close in a melee brawl. It’s entirely up to you how you configure and combine your skills. This is a heist after all, and no heist would be complete without assembling the gang to discuss the plan before cracking the vault and making good on your getaway! 

    Who is Hood?

    Hood is not one person. It is an idea. A symbol to the people. A legend.

    Because we are retelling a legend rather than being historically accurate, we have created our own version of Dark Ages Britain, a time when old world myth and superstition compete with man-made power.

    In this time of feudal law, a powerful authority known as The State is trying to bring order to the chaos. But this comes at great cost to people’s liberties, and many consider The State to be as brutal as the ruthless militia who are fighting against their rule.

    With any legend, the deeds and actions grow with each retelling and so it is with our game.  So, while our version of Robin Hood does wield the classic longbow that you would expect, both he and other outlaws have some unique skills and abilities not found in the classic tales. We took inspiration from popular folklore, but introduced elements of grounded fantasy, which you’ll see in the locations, designs and characters imbued with magic. We’re eager for you to discover this gritty, brutal universe where myths seep into every corner.

    Hood: Outlaws & Legends reimagines the Robin Hood legend on PS5

    Beneath the Hood

    Hood is being developed at Sumo Newcastle, and we have been in production for a little over 18 months now. Our studio is a mix of highly creative industry veterans and the superstars of tomorrow. We started our journey as a tech studio that grew into a small, more multi-disciplined team focusing on cutting edge technologies. After releasing EVE: Valkyrie we continued to grow and became part of the Sumo family back in January 2018.

    Using our experience and passion for creating compelling team-based multiplayer games, we are incredibly excited to be announcing our first new title for PlayStation 4 and PlayStation 5. We’ll have more details to share later on how the game will be optimised for each platform, but I’m sure you can guess that we’ll be making full use of the improved haptic feedback now possible with the DualSense controller. Creating intuitive inputs and empowering sensations between a player and their virtual bow just become a whole lot more achievable thanks to that new hardware.

    Back into stealth… for now

    You’ll have to wait a little longer before we drive deeper into the gameplay, but I hope you’ve enjoyed this sneak peek. We’ll be back later in the year to share more details on the game, and when you can get your hands on it.

    For now, though, I need to slip back into the shadows and work on my bow skills. I hear there’s an angry sheriff looking for me concerning some stolen treasure.

    Website: LINK

  • Hood: Outlaws & Legends legt die Legende von Robin Hood für PS5 neu auf

    Hood: Outlaws & Legends legt die Legende von Robin Hood für PS5 neu auf

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo allerseits. Ich bin Andrew Williams und Game Director von Hood: Outlaws & Legends. Im Namen des gesamten Teams von Sumo Newcastle freue ich mich riesig, unser brandneues Multiplayer-Spiel zu präsentieren.

    Was ist Hood: Outlaws & Legends? 

    Hood ist ein Multiplayer-Heist-Spiel, das Elemente aus Kampf, Stealth und Strategie miteinander verbindet. In dieser düsteren und harten Interpretation der Legende von Robin Hood stellt ihr ein Team aus Gesetzlosen zusammen und versucht, den Staatsschatz der unterdrückerischen Regierung, bekannt als „Der Staat“, zu stehlen.

    Zwei 4-Spieler-Teams treten sowohl gegeneinander als auch gegen KI-Wachen an und machen in diesem PvPvE-Spiel gleichzeitig Jagd auf dieselbe riskante Beute. Wir wollen euch gar nicht allzu viel verraten (schließlich ist das hier eine Vorankündigung und kein tieferer Einblick ist Spiel – der kommt später), aber es wird jede Menge verschiedener Spielmechaniken und Funktionen geben, mit denen ihr eure Teammitglieder unterstützen oder eure Rivalen aufhalten könnt. 

    Euer Hauptziel ist es, einen Schatz aus einem Bollwerk des Staates zu stehlen. Um den Schatz zu orten und mit ihm zu entkommen, muss das Team aber gut zusammenarbeiten und taktisch kluge Entscheidungen treffen. Wir haben eine realistische Spielwelt mit glaubwürdigen Interaktionen und Konsequenzen erschaffen. Die Schatztruhen sind schwer und müssen getragen werden. Ihr habt nur so viel Munition, wie ihr tragen, bergen oder von gefallenen Gegnern wiedererlangen könnt. Bei Lärm werden die KI-Wachen, aber auch die gegnerischen Spieler aufmerksam. Der Kampf kann gnadenlos und tödlich sein, daher ist Stealth-Gameplay oft die optimale Vorgehensweise.

    Jeder Gesetzlose hat ganz eigene Fähigkeiten und lässt sich anders spielen. Setzt sie geschickt ein, das ist der Schlüssel zum Sieg. Einige sind ausgezeichnete Fernkämpfer, wieder andere können ihre tödlichen Stärken viel besser im Nahkampf ausspielen. Wie ihr eure Fähigkeiten formt und kombiniert, bleibt allein euch überlassen! Am Ende des Tages ist es ein klassischer Raub – klar, dass die Truppe vorher bei einer Lagebesprechung einen Plan aushecken muss, bevor sie den Tresor knackt und sich damit aus dem Staub machen will!

    Wer ist Hood? 

    Hood ist kein einzelner Mensch. Hood ist eine Idee. Ein Symbol für die einfachen Leute. Eine Legende.

    Da wir uns an der Legende orientieren und keine historisch korrekte Darstellung erschaffen wollten, haben wir unsere eigene Version von einem Britannien im finsteren Mittelalter entworfen. Es ist eine Zeit, in der die Sagen der Alten Welt und der Aberglaube in harter Konkurrenz zu den von Menschenhand geschaffenen Kräften stehen.

    In dieser Zeit des Lehnsrechts versucht eine mächtige Obrigkeit namens „Der Staat“, Ordnung in das Chaos zu bringen. Aber das hat einen hohen Preis: die Freiheit der Menschen. Nicht wenige empfinden den Staat als ebenso grausam wie die skrupellosen Miliztruppen, die gegen seine Herrschaft aufbegehren.

    Wie es mit Legenden eben so ist, kommen bei jeder Neuerzählung weitere Elemente und Handlungen dazu. Unser Spiel bildet da keine Ausnahme. Natürlich ist auch unsere Version von Robin Hood klassischerweise (und wie zu erwarten) mit Pfeil und Bogen unterwegs, allerdings verfügen er und seine Gesetzlosen noch über weitere einzigartige Fähigkeiten und Aktionen, die in den traditionellen Erzählungen eher nicht auftauchen. Dabei haben wir uns von Volkssagen inspirieren lassen, aber auch weitere Elemente aus bekannten Märchen aufgegriffen, wie ihr anhand der von Magie durchdrungenen Orte, Grafikstile und Charaktere sehen werdet. Wir können es kaum mehr erwarten, bis ihr dieses düstere, gnadenlose Universum selbst entdecken könnt, in dem jede noch so kleine Ecke voller Mythen steckt.

    Wer steckt hinter Hood?

    Hood wird bei Sumo Newcastle entwickelt und befindet sich jetzt seit mehr als 18 Monaten in der Produktion. Unser Studio besteht aus einer bunten und überaus kreativen Mischung an erfahrenen Experten und den kommenden Superstars der Branche. Zu Beginn waren wir noch ein reines Technik-Studio, doch mit der Zeit wurde aus uns ein multidisziplinäres Team, das sich auf die modernsten Technologien konzentriert hat. Nach der Veröffentlichung von EVE: Valkyrie sind wir weiter gewachsen und wurden im Januar 2018 Teil der Sumo-Firmenfamilie. 

    Unsere Erfahrung und Leidenschaft haben uns bei der Entwicklung eines teambasierten Multiplayer-Spiels enorm geholfen, und wir freuen uns sehr, unseren ersten neuen Titel für PlayStation 4 und PlayStation 5 ankündigen zu können. Weitere Einzelheiten zur Anpassung des Spiels an jede Plattform folgen in Kürze, aber ich denke, euch dürfte klar sein, dass wir das verbesserte haptische Feedback, das mit dem DualSense-Controller möglich ist, voll einsetzen werden. Wir wollen mithilfe von intuitiven Eingaben das Gefühl des Spielers zu seinem digitalen Bogen stärken. Dank der neuen Hardware ist genau das jetzt leichter als jemals zuvor.

    Zurück in den Stealth-Modus … fürs Erste

    Ihr müsst euch noch ein wenig gedulden, bevor wir euch etwas mehr über das Gameplay verraten, aber ich hoffe, dass euch dieser kleine Vorgeschmack gefallen hat. Wir melden uns im Laufe des Jahres wieder bei euch mit weiteren Einzelheiten zum Spiel und der Info, wann in etwa ihr Hood selbst spielen könnt.

    Fürs Erste werde ich mich wieder in die Schatten zurückziehen und weiter an meinen Bogenkünsten arbeiten. Angeblich gibt es da einen bösen Sheriff, der wegen eines gestohlenen Schatzes Jagd auf mich macht. 

    Website: LINK