Schlagwort: GT7

  • Gran Turismo 7 July Update 1.19 delivers three new vehicles to Legend Cars and Brand Central

    Gran Turismo 7 July Update 1.19 delivers three new vehicles to Legend Cars and Brand Central

    Reading Time: 3 minutes

    Gran Turismo players! The July update for Gran Turismo 7 arrives today July 27 at 11:00pm PDT* (June 27 at 7am BST / 3pm JST). 

    Gran Turismo 7 July Update 1.19 delivers three new vehicles to Legend Cars and Brand Central

    Nissan Skyline Super Silhouette Group 5 ’84

    An extraordinary Skyline that stood out in races of the 1980’s.

    The Skyline Super Silhouette is one of the most iconic cars from this series, with a look that is far from ordinary to say the least. Sporting a chin spoiler that extends far forward of the car almost scraping the tarmac, fenders expanded to extreme levels in both the front and rear, combined with a large rear wing, it was powered by a 2.1 litre 4 cylinder turbocharged racing engine called the LZ20B. Often spitting flames out of its exhaust located just below the left hand door, it was an incredible presence on the track that completely mesmerized car enthusiasts and race fans of its day.

    Maserati A6GCS/53 Spyder ’54

    A beautiful streamlined 2-seater sportscar that won the Gran Turismo Trophy.

    Every August in the U.S., the most beautiful cars from throughout all of car history are gathered for the world famous Pebble Beach Concours d’Elegance. The 2014 winner of the Gran Turismo Trophy, just one of the awards available, was this Maserati A6GCS/53 Spyder, chassis No. 2078. The A6 was the designation for a series of 6-cyclinder racing cars developed by Maserati from 1947 to 1956. The GCS, intended for sports car championship competition, started out resembling a 2-seater version of the classic cigar shaped grand prix cars. However, after regulations changed in 1953, a number of coachbuilders began to fashion their own designs for the tubular frame.

    Porsche 918 Spyder ’13

    This super sports car is a reinterpretation of the glorious Carrera GT as a plug-in hybrid.

    The Porsche 918 Spyder is a supercar introduced by Porsche in 2011. A successor to the Carrera GT, production was limited to 918 cars. The most notable aspect of the car is that it is actually a plug-in hybrid. A 599 BHP 4.6L V8 engine based on the engine from the RS Spyder prototype race car is mounted in the mid-ship position with a single electric motor in the rear, resulting in a total system output of 873 BHP. This incredible performance when combined with the optional Weissach Package allows the car to reach 62.1 mph in 2.6s, 124.3 mph in 7.2s and 186.4 mph in just 19.9s. Advertised as having a top speed of 214.4 mph, it was able to set a lap time of 6:57 on the Nürburgring Nordschleife.

    Be sure to stay tuned to official GT and PlayStation channels as there are plenty more updates to come from the team. Until then, happy racing!

    * Internet connection required for update. Game progression required to access vehicles.

    Website: LINK

  • Watch the Gran Turismo World Series — Everything you need to know

    Watch the Gran Turismo World Series — Everything you need to know

    Reading Time: 2 minutes

    With the Gran Turismo World Series 2022 Online Season 1 now complete, attention turns to the top-ranked players who are gearing up for some flagship events available to watch online. There is plenty of action to come on Gran Turismo 7 over the next two weeks.

    Watch the Gran Turismo World Series — Everything you need to know

    First up is Round 1 of the World Series. The top representatives from 12 leading manufacturers contest the Manufacturers Cup that can be seen on Saturday, July 23 at 6:00am PDT / 2:00pm BST. While the 16 leading players from the 2021 Nations Cup can be seen in action the following day – Sunday, 24 July at 6:00am PDT / 2:00pm BST.

    The action continues the following weekend, but this time with an in-person live event. The World Series Showdown will gather the top racers from around the world at the spectacular Red Bull Hangar-7 in Salzburg, Austria. The first gathering of Gran Turismo players since the World Tour event in Sydney in early 2020 will be lived streamed, with 12 teams of three drivers battling it out in the Manufacturers Cup on Saturday, July 30 at 12:00pm PDT / 8:00pm BST and 32 racers aiming for Nations Cup glory on Sunday, 31 July at 12:00pm PDT / 8:00pm BST. 

    Last year’s Manufacturers Cup champions Team Toyota have looked strong in the online series, but 2019 champions Subaru have some competitive racers aiming to regain top spot in the forthcoming races. Meanwhile, the series welcomes newcomers Genesis, who will be represented in the Round 1 broadcast and in Salzburg.

    In the Nations Cup, the established stars of 2021 will come up against the fastest racers from Online Season 1 in Salzburg. The stakes are high as they are competing for a spot in the next two World Series rounds and the World Finals in Monaco in November. The 2021 champion, Italy’s Valerio Gallo, will be the man they are all aiming to beat.

    More information is available on Gran-Turismo.com.

    All the action can be watched on the official Gran Turismo video channels: 

    Website: LINK

  • Gran Turismo 7 Trophäen Guide

    Gran Turismo 7 Trophäen Guide

    Reading Time: 25 minutes

    Ihr habt Benzin im Blut und bekommt Gänsehaut, wenn ihr das Röhren der Motoren hört? Dann seid ihr bei Gran Turismo 7 genau richtig. Spätestens nach Abschluss der Kampagne habt ihr sicher gemerkt, dass es jede Menge Trophäen zu erspielen gibt. Und ihr wollt sie alle, oder?

    Damit ihr die Platin Trophäe von Gran Turismo 7 euer Eigen nennen könnt, müssen zuvor alle erreichbaren Trophäen erspielt werden. Wie das funktioniert könnt ihr in diesem Leitfaden Schritt für Schritt nachlesen. Der Trophäen Guide ist in Zusammenarbeit mit ViioZero* entstanden – ein großes Shoutout und Dankeschön an dich!

    Es gibt 54 Trophäen zu erspielen:

    • 1x Platin
    • 2x Gold
    • 4x Silber
    • 47x Bronze (inkl. 4 Multiplayer Trophäen)

    Insgesamt wird der Zeitaufwand für die Platin Trophäe auf ca. 90+ Stunden geschätzt. Aufgrund von “Legendärer Händler” ist eine genaue Zeitangabe nicht möglich. Bevor es mit den einzelnen Trophäen losgeht, gibt es hier noch ein paar hilfreiche Tipps für euch, um auch wirklich alle Trophäen zu erhalten – eine ist nämlich verpassbar!

    Verpassbare-Trophäe – 3 Legendäre Autos – Silber-Trophäe

     Diese Trophäe ist insofern verpassbar, da die benötigten Fahrzeuge ausschließlich im “Legendärer Händler” auftauchen und diese Fahrzeuge dann für einen kurzen Zeitraum erhältlich sind. Solltet ihr die benötigten Fahrzeuge nicht in diesem Zeitraum kaufen, so müsst ihr solange warten, bis die Fahrzeuge erneut in der Rotation auftauchen. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um folgende:

    • Ford Mark IV ’67 (4.600.000 Credits)
    • Jaguar XJ13 ’66 (12.000.000 Credits)
    • Ferrari 330 P4 ’67 (9.000.000 Credits)

    Somit wird eine Summe von 25.600.00 Credits für alle 3 Fahrzeuge benötigt.

    Um 4 Trophäen erspielen zu können, benötigt ihr insgesamt 7 unterschiedliche Fahrzeuge. Die Trophäen, sowie Fahrzeuge, sind folgende:

    • Tempokönig + Tempokaiser -> Dodge SRT Tomahawk (1.000.000 Credits)
    • Souvenir vom Nürburgring -> BMW M6 GT3 Endurance Model ’16 (450.000 Credits)
    • Souvenir aus Le Mans -> Audi R18 TDI ’11 (3.000.000 Credits)
    • 3 Legendäre Autos -> Ford Mark IV ’67 (4.600.000 Credits), Jaguar XJ13 ’66 (12.000.000 Credits), Ferrari 330 P4 ’67 (9.000.000 Credits)

    Somit benötigt ihr für diese Fahrzeuge eine Gesamtsumme von 30.150.000 Credits. 

    Es gibt 4 unterschiedliche Motoren, von denen nur 2 für eine Trophäe notwendig sind. Diese haben folgendes Kürzel und lauten wie folgt:

    • T -> Turbolader (relevant)
    • KPR -> Kompressor (relevant)
    • SGM -> Saugmotor (nicht relevant)
    • EF -> Elektromotor (nicht relevant)

    Solltet ihr Schwierigkeiten bei den Gold-Lizenzen haben, so könnt ihr in den Einstellungen einen Geist einstellen. Dies tut ihr wie folgt:

    • Lizenz-Center auf der Weltkarte betreten.
    • Beliebige Lizenz wählen.
    • Nach Auswahl der Lizenz wählt ihr im nächsten Menü, am unteren Bildschirmrand den Punkt “Einstellungen” und anschließend “Geisteinstellungen”.
    • Hier wählt ihr nun unter “Demo-Geist Anzeigen die Option “Ein”.
    • Geistposition zurücksetzen “Aus”.
    • Geistverschiebung (Sekunden) “0,1)”.

    Solltet ihr weiterhin Schwierigkeiten haben die Gold-Zeiten zu erreichen, so könnt ihr außerdem noch folgende Einstellungen unter “Fahrhilfe-Einstellungen” vornehmen:

    • Getriebe: nach eurem belieben.
    • Traktionskontrolle: 1
    • ABS: Standard 
    • Autopilot: Aus
    • Ideallinien-Hilfe: Aus
    • Bremsanzeige: Aus
    • Bremsbereich: Aus
    • Auto nach Verlassen der Strecke ersetzen: Aus
    • Aktive Stabilitätskontrolle (ASK): Aus
    • Gegenlenk-Hilfe: Aus

    *Dieser Trophäen-Guide ist in Zusammenarbeit zwischen ViioZero und Playstation DACH erarbeitet worden und dient somit keiner Vervielfältigung durch Dritte. Dies gilt sowohl für den Privatgebrauch, als auch diverser Websites mit gleichem Thema. 

    Platin-Trophäe 

    “Gran Turismo”-Platin-Trophäe

    Alle Trophäen von Gran Turismo 7 erhalten!

    • Erhaltet ihr automatisch, nachdem ihr alle anderen Trophäen erworben habt.

    Bronze-Trophäen

    Start ins Autoleben 

    Das erste Menü gestartet.

    • Diese Trophäe erhaltet ihr im Spielverlauf automatisch. Nachdem ihr zum ersten mal auf der großen Karte der GT-Welt seid, werdet ihr nach einer kurzen Zeit darum gebeten das Café zu betreten. Hier angekommen müsst ihr nun euer ersten Menü starten. Habt ihr dies nun getan, so schaltet sich die Trophäe direkt im Anschluss frei.

    Studium der Autogeschichte

    Das erste Autosammelmenü abgeschlossen. 

    • Hierfür müsst ihr im “Café” zuvor ein Menü gestartet haben. Habt ihr dies getan, so könnt ihr nun zurück ins Menü wechseln und unter “Weltstrecken” die Rennen abschließen, die als Voraussetzung gelten. Diese Rennen werden euch mit einem gelben Symbol markiert. Habt ihr das Menü nun abgeschlossen, so wechselt ihr zurück auf die Weltkarte und geht ins Café. Hier angekommen schaltet sich die Trophäe nun automatisch frei.

    Der Weg nach oben 

    In einer einzigen Runde mindestens 5 Positionen gut gemacht.

    • Für diese Trophäe müsst ihr in einem Rennen mindestens 5 andere Fahrzeuge überholt haben. Nun müsst ihr nur noch die Ziellinie in die nächste Runde überqueren. Habt ihr dies getan, so erhaltet ihr die Trophäe direkt im Anschluss.

    Sauberes Rennen 

    Ein Rennen ohne Kollision und ohne von der Strecke abzukommen abgeschlossen.

    • Hierfür dürft ihr keine Kollision mit euren Gegnern eingehen, aber auch nicht gegen die Wand fahren. Verlasst ihr die Strecke auf dem Gras, oder Kies, so gilt dies ebenfalls als fehlgeschlagen. Beendet ihr nun ein Rennen und habt weder einen Gegner/Wand gerammt, noch seid ihr von der Strecke abgekommen, so schaltet sich diese Trophäe am Ende des Rennens frei.

    Um Haaresbreite 

    Ein Rennen mit einem Vorsprung von höchstens 0,5 Sekunden gewonnen.

    • Hierfür bieten sich Rennen der einfachsten Klasse an. Beispielsweise der “Klassischer Sunday Cup”. Euer gegnerischen Fahrer sollte sich dabei direkt hinter eurem Auto befinden, bevor ihr die Ziellinie überquert. Habt ihr dies getan, so schaltet sich die Trophäe direkt im Anschluss frei. 

    Um Längen 

    Ein Rennen von mindestens zwei Runden mit einem Vorsprung von 10 Sekunden oder mehr gewonnen.

    • Hierfür könnt ihr während eurer ersten Meisterschaft ein Auto aus eurer Garage wählen, welches mindestens eine LP von 440 besitzt. Da ihr mit diesem Auto euren Konkurrenten haushoch überlegen seid, sollte es kein Problem sein den Vorsprung von 10 Sekunden einzufahren und die Ziellinie zu überqueren. Solltet ihr dennoch Probleme haben, so könnt ihr zu einem späteren Zeitpunkt einfach ein schnelleres Auto wählen und an einem Rennen ohne LP Begrenzung abschließen. Seid ihr nun mit mindestens 10 Sekunden Vorsprung über die Ziellinie gefahren, so schaltet sich diese Trophäe im Anschluss frei.

    Keine Hilfe nötig!

    Ein Rennen ohne Fahrhilfe-Einstellungen abgeschlossen.

    • Diese Trophäe erhaltet ihr, nachdem ihr ein Rennen ohne Fahrhilfen abgeschlossen habt. Das Rennen muss nicht gewonnen werden, es reicht aus dieses abzuschließen. Wählt hierfür ein Rennen aus und sobald ihr in dem Menü seid, in welchem euch die Strecke und eure Gegner angezeigt werden, Wählt ihr den Punkt “Einstellungen” aus. Dieser liegt zwischen “Start” und “Verlassen”. Hier angekommen wählt ihr den Punkt “Fahrhilfe-Einstellungen”. Stellt nun unter dem Punkt “Voreinstellungsauswahl für Fahrhilfen”, die Fahrhilfen auf “Experte”. Beendet nun ein Rennen und die Trophäe schaltet sich direkt im Anschluss frei.

    Ihr könnt die Einstellungen allerdings auch eigenständig umstellen. Hierfür müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden:

    1. Traktions-Kontrolle: 0
    2. ABS: Aus
    3. Autopilot: Aus
    4. Ideallinien-Hilfe: Aus
    5. Bremsanzeige: Aus
    6. Bremsbereich: Aus
    7. Auto nach Verlassen der Strecke ersetzen: Aus
    8. Aktive Stabilitätskontrolle: Aus
    9. Gegenlenk-Hilfe: Aus

    Vergesst im nachhinein nicht die Einstellungen wieder zurückzusetzen.

    Neue Schlappen

    Boxenstopp in einem Rennen eingelegt und die Reifen gewechselt.

    • Hierfür fahrt ihr am besten eines der Missions-Herausforderungen. Sobald eure Sammlerstufe hoch genug ist, schaltet ihr in den Missionen den Punkt “Moby Dick” frei. Hier wählt ihr die zweite Herausforderung, in welcher ihr 30 Runden auf dem Tsukuba Circuit fahren sollt. Dreht einfach eine Runde, fahrt an die Box und wechselt die Reifen. Es muss keine unterschiedliche Reifenvariante angewendet werden. Wenn ihr mit der harten Variante fahrt, könnt ihr auch wieder die harte Variante anwenden. Diese Trophäe lässt sich auch sehr gut mit der Trophäe “Einmal vollmachen” verbinden. Habt ihr nun die Reifen gewechselt, so schaltet sich die Trophäe frei.

    Der erste Schritt

    Eine Strecke (alle Sektoren) in Streckenerfahrung abgeschlossen.

    • Wählt hierfür das Menü “Weltstrecken” und einen der Kontinente aus. Hier angekommen, drückt ihr auf eine der Strecken und wählt im unteren Bildschirmrand den Punkt “Streckenerfahrung” aus. Hier müsst ihr nun alle Sektoren mit mindestens einem Bronze-Pokal abschließen. Habt ihr dies in allen Sektoren geschafft, so schaltet sich die Trophäe direkt im Anschluss frei.

    Streckenschüler

    Fünf Strecken (alle Sektoren) in Streckenerfahrung abgeschlossen.

    • Streckenerfahrungen findet ihr unter dem Punkt “Weltstrecken”. Hier angekommen wählt ihr einfach eine beliebige Strecke aus. Klickt auf diese und im unteren Bildschirmrand wird euch dann der Punkt “Streckenerfahrung” angezeigt. Drückt auf diesen Punkt. Nun müsst ihr alle Sektoren mit mindestens dem Bronze-Pokal abschließen. Tut dies auf 5 verschiedenen Strecken und die Trophäe schaltet sich im Anschluss frei.

    Unter 60 Sekunden 

    Eine Runde auf dem Tsukuba Circuit in unter einer Minute absolviert.

    • Eine gute Möglichkeit bietet hierbei die Superlizenz S-3. Das hier zu fahrende Auto hat ein gutes Handling, sowie gute bremsen. Da hier die Voraussetzung für Gold bei 1:00:000 Minuten liegt, sollte sich diese Trophäe auf dem Weg zur Platin also definitiv freischalten. Andernfalls könnt ihr auch einfach im späteren Spielverlauf ein schnellen Wagen wählen und an einem Rennen auf dem Tsukuba Circuit teilnehmen, welche keine LP-Begrenzung hat.

    Formel-Neuling

    Ein Formelauto gefahren.

    • Hierfür bietet sich die Superlizenz S-7 an. Da ihr hier eine Lizenz mit einem Formelauto abschließen müsst, müsst ihr euch somit kein eigenes Formelauto kaufen. Schließt nun einfach die Lizenz ab und die Trophäe gehört euch.

    Hinweis: Alternativ könnt ihr euch auch einfach ein Formelauto kaufen und damit ein Rennen abschließen.

    Stammplatz auf dem Podium

    Zehnmal auf den Podium gelandet.

    • Hierfür müsst ihr in 10 Rennen mindestens den 3. Platz belegt haben. Habt ihr dies 10x geschafft, so schaltet sich die Trophäe nach Beendigung des Rennens automatisch frei.

    Regenprofi 

    Regenlizenz erworben

    • Hierfür müsst ihr alle Lizenzen welche auf nasser Fahrbahn stattfinden, mindestens mit dem Bronze-Pokal abgeschlossen haben. Habt ihr dies getan, so schaltet sich im Anschluss die Trophäe frei.

    Voll lizenziert

    Alle Lizenzen erhalten.

    • Hierfür müsst ihr in jeder Lizenz mindestens den Bronze-Pokal erhalten haben. Habt ihr das geschafft, so schaltet sich die Trophäe direkt frei. 

    Hinweis: Für mehr Infos schaut in die Trophäen-Beschreibung für die Trophäe “Harte Arbeit zahlt sich aus (Gold-Trophäe)“.

    Allrounder

    Rennen auf 10 verschiedenen Strecken gewonnen.

    • Hierfür müsst ihr 10 Rennen, auf 10 verschiedenen Strecken gewinnen. Es reicht nicht aus den 2. Platz zu belegen. Lediglich der 1. Platz wird hierfür gewertet. Habt ihr nun auf 10 verschiedenen Strecken den 1. Platz belegt, so schaltet sich diese Trophäe im Anschluss frei.

    Staub aufwirbeln

    10 Rennen auf Staubpisten gewonnen.

    • Hierfür eignen sich am besten Rennen der Rally-Klasse. Seid ihr in Besitz eines Rally-Wagens, so startet einfach eines der Rally-Rennen und gewinnt dieses. Ihr könnt hierfür auch 10 mal das selbe Rennen absolvieren. Habt ihr nun 10 mal gewonnen, so schaltet sich die Trophäe im Anschluss frei.

    Einmal vollmachen 

    Boxenstopp in einem Rennen mit Treibstoffverbrauch eingelegt und aufgetankt.

    • Hierfür fahrt ihr am besten eines der Missions-Herausforderungen. Sobald eure Sammlerstufe hoch genug ist, schaltet ihr in den Missionen den Punkt “Moby Dick” frei. Hier wählt ihr die zweite Herausforderung, in welcher ihr 30 Runden auf dem Tsukuba Circuit fahren sollt. Dreht einfach eine Runde, fahrt an die Box und tankt auf. Diese Trophäe lässt sich auch sehr gut mit der Trophäe “Neue Schlappen” verbinden. Wechselt zusätzlich zum tanken eure Reifen. Es muss keine andere Reifenvariante sein als die, die euer Fahrzeug grade drauf hat. Drückt einfach auf eine Reifenvariante. Habt ihr nun getankt, so schaltet sich die Trophäe frei.

    Leergelaufen

    Leeren Tank in einem Rennen mit Treibstoffverbrauch gehabt.

    • Im Laufe der Karriere stoßt ihr auf Rennen, in denen euer Sprit verbraucht wird. Hierbei müsst ihr nun eure Kraftstoffmischung anpassen. Seid ihr in den Café-Herausforderungen so weit vorangeschritten das ihr auf der Karte den Punkt “Missionen” freigeschaltet habt, so geht ihr dorthin. Hier angekommen findet ihr Herausforderungen vor. Wenn ihr Sammlerstück 10 erreicht habt, schaltet sich hier die zweite Herausforderung “Beyond the Horizon” frei. Hier könnt ihr in der letzten Herausforderung “Schaffen Sie die schnellste Runde mit wenig Treibstoff 1” wählen. Im Rennen angekommen könnt ihr mit dem Steuerkreuz so lange nach rechts drücken, bis im unteren rechten Bildschirmrand der Punkt “Kraftstoffmischung” auftaucht. Hier stellt ihr eure Mischung nun auf “Kraft” und fahrt so lange, bis euer Tank leer ist. Sobald dies geschieht, schaltet sich die Trophäe direkt frei

    Sieht gut aus!

    Aerodynamische Karosserieteile erworben und ausgerüstet.

    • Hierfür müsst ihr euch auf der Karte zu “GT-Auto” begeben und den Punkt “Autos anpassen” wählen. Hier angekommen geht ihr auf den Punkt “Anpassungsteile” und wählt den Punkt “Flügel”. Hier könnt ihr nun einen Flügel auf eurem Auto anbringen. Es kann sein, das ihr ein “Benutzer-Flügel Set” an eurem Auto anbringen müsst. Sobald ihr dies getan habt, schaltet sich die Trophäe nach dem Kauf frei.

    Nicht verbiegen lassen

    Die Verwindungssteifigkeit eines Fahrzeugs 10 mal

    • Hierfür müsst ihr bei 10 verschiedenen Fahrzeugen die Verwindungssteifigkeit anwenden. Wählt hierfür ein Fahrzeug aus eurer Garage aus und wechselt anschließend auf der Weltkarte in den “Tuning Shop”. Anschließend wählt ihr dann im oberen Bereich “Semi-Rennen”. Nun findet ihr ganz unten “Verwindungssteifigkeit erhöhen”. Baut dies in euer Fahrzeug ein und wechselt anschließend auf ein weiteres Fahrzeug und baut dann erneut dieses Teil ein. Die Kosten variieren hierbei von Fahrzeug zu Fahrzeug. Habt ihr nun an 10 verschiedenen Fahrzeugen die Verwindungssteifigkeit angewendet, so erhaltet ihr diese Trophäe.

    Blitzeblank

    Ein Auto 10 mal gewaschen.

    • Auf der Weltkarte geht ihr im unteren Bildschirm auf den Punkt “GT-Auto”. Dieser hat ein Rad-Symbol. Hier angekommen wählt ihr nun den Punkt “Wartung & Pflege” und anschließend “Autowäsche”. Ihr könnt euren Wagen nun 10 mal waschen. Es müssen keine unterschiedlichen Wagen sein, sondern durchaus ein und das selbe. Habt ihr den Wagen nun 10 mal gewaschen, so schaltet sich die Trophäe im Anschluss frei.

    ACHTUNG: Überbreite!

    Karosserie eines Autos verbreitet.

    • Besucht hierfür auf der Weltkarte den Bereich “GT-Auto” und wählt den Punkt “Wartung & Pflege” aus. Hier angekommen könnt ihr nun am rechten unteren Bildschirmrand den Punkt “MODIFIZIERUNG” sehen. Drückt hier auf “Breite Karosserie” und wendet diese an eurem Fahrzeug an. Habt ihr dies getan, so schaltet sich die Trophäe frei.

    Erste Tuning-Schritte

    Tuningteile erworben und ausgerüstet.

    • Im Laufe der Karriere müsst ihr durch die Café-Challenges euer erstes Auto tunen. Sobald ihr hierfür in den Tuning-Shop gegangen seid und eines der dortigen Teile in euren Wagen eingebaut habt, schaltet sich diese Trophäe frei. 

    Ein bisschen Boost

    10 Mal einen Turbo oder Kompressor gekauft.

    • Fahrzeuge haben 4 unterschiedliche Motoren, von denen jedoch nur 2 für die Trophäe relevant sind. Hierzu zählen folgende:
    1. T -> Turbolader (relevant)
    2. KPR -> Kompressor (relevant)
    3. SGM -> Saugmotor -> nicht relevant)
    4. EF -> Elektromotor (nicht relevant)

    In eurer Garage könnt ihr bei jedem Fahrzeug sehen, welche Ansaugung dieses verwendet. Dies steht in der Regel neben dem Gewicht des Fahrzeugs. Habt ihr euch nun das passende Fahrzeug ausgesucht, so wechselt ihr zurück auf die Weltkarte und anschließend in den “Tuning-Shop”. Hier angekommen geht ihr in den Bereich “Semi-Rennen”. Nun solltet ihr bei den meisten Fahrzeugen auch direkt die folgenden Bauteile finden: 

    1. Turbolader: Niedrige Drehzahl 
    2. Turbolader: Mittlere Drehzahl 
    3. Turbolader: Hohe Drehzahl

    Es zählt hierfür nur ein einziges Bauteil. Ihr könnt also nicht alle 3 Teile einbauen. Pro Fahrzeug wird nur ein einziges gewertet. Ihr solltet euch also vorab eine Motor-Variante auswählen. Entweder Turbo (T), oder Kompressor (KPR). Für die Kompressor-Variante gibt es folgende Bauteile: 

    1. Kompressor: Niedriges Drehmoment (zu finden unter der Tuning-Kategorie “Semi-Rennen”)
    2. Kompressor: Hohes Drehmoment (zu finden unter der Tuning-Kategorie “Rennen”)

    Habt Ihr nun in 10 verschiedenen Fahrzeugen mit einem Turbo (T), oder Kompressor (KPR), eines der erwähnten Bauteile eingebaut, so schaltet sich diese Trophäe frei.

    Sportmodus-Debüt

    Ein Rennen im Sportmodus abgeschlossen.

    • Wenn ihr auf der Weltkarte seid, so bewegt euren Pfeil nun an den rechten Bildschirmrand. Hier findet ihr den Punkt “Sport”. Welchen Platz ihr hierbei belegt spielt keine Rolle. Absolviert ein “Tägliches Rennen” und die Trophäe schaltet sich frei.

    Sportmodus-Meister

    50 Rennen im Sportmodus abgeschlossen.

    • Wenn ihr euch auf die Weltkarte befindet, müsst ihr euch in den Sportmodus begeben und an täglichen Rennen teilnehmen. Diesen findet ihr auf der rechten Seite über dem Wagen-Symbol. Absolviert hier 50 Rennen. Eure Platzierung spielt dabei keine Rolle. Habt ihr die 50 Rennen abgeschlossen, so schaltet sich diese Trophäe frei. 

    Dauerknipser

    100 Fotos in Scapes oder Rennfotos geschossen.

    • Hierfür könnt ihr 2 Varianten nutzen:
    1. Ihr nutzt den Bereich Scapes-Fotos auf der Weltkarte.
    2. Ihr nutzt eine Rennwiederholung und wählt hier anschließend den Punkt “Rennfotos” aus.

    Am einfachsten wird jedoch die Verwendung von Scapes-Fotos auf der Weltkarte sein. Wählt hier den Punkt “Alle Schauplätze”. In welchem “Land/Region” und “Staat/Präfektur” ihr Fotos aufnehmt, ist hierbei nicht relevant. Habt ihr euch für eine Variante entschieden, so platziert einfach ein Fahrzeug auf der Strecke und drückt die Dreieck-Taste. Nachdem das Foto gemacht wurde, drückt ihr nun die Kreis-Taste. Das Bild muss nicht gespeichert werden. Das ganze wiederholt ihr dann einfach so oft, bis ihr die 100 Fotos erreicht habt. Ist dies geschehen, so schaltet sich die Trophäe frei.

    Souvenir vom Nürburgring

    Ein Scapes-Foto von einem BMW Gr.3 auf dem Nürburgring geschossen.

    • Solltet ihr bisher noch nicht in Besitz des Fahrzeuges sein, so geht ihr in den Händler “Brand Central” und anschließend “Europa”. Hier angekommen wählt ihr den Hersteller “BMW”. Hier könnt ihr nun eines der folgenden Fahrzeuge kaufen: 
    1. Z4 GT3 ’11 -> 450.000 Credits
    2. M6 GT3 Endurance Model ’16 -> 450.000 Credits 
    3. M6 GT3 Sprint Model ’16 -> 450.000 Credits
    4. M3 GT ’11 -> 600.000 Credits

    Habt Ihr nun eines dieser Fahrzeuge gekauft und verwendet dieses nun, so kehrt zurück auf die Weltkarte und wählt am linken Bildschirmrand den Punkt “Scapes”, zu erkennen an einem Kamera-Symbol. Hier angekommen wählt ihr den Punkt “Alle Schauplätze”. Anschließend am linken Bildschirmrand “Land/Region -> Deutschland” und “Staat/Präfektur -> Nürburgring”. Nun könnt ihr eine Variante auswählen, auf welcher ihr ein Foto machen möchtet. Habt ihr dies getan, wählt ihr erneut eines der oben genannten Fahrzeuge, also das, welches Ihr gekauft habt, aus und platziert dieses auf der Strecke. Ihr könnt nun entweder das Bild selbst bearbeiten, oder direkt mit der Dreieck-Taste ein Foto aufnehmen. Habt ihr dies getan, so schaltet sich die Trophäe frei.

    Souvenir aus Le Mans

    Ein Scapes-Foto vom Audi R18 TDI (Audi Sport Team Joest) auf dem Circuit de la Sarthe geschossen.

    • Solltet ihr bisher noch nicht in Besitz des Fahrzeuges sein, so geht ihr in den Händler “Brand Central” und anschließend “Europa”. Hier angekommen wählt ihr den Hersteller “Audi” und anschließend das folgende Fahrzeug: 
    1. Audi R18 TDi

    Habt Ihr nun das Fahrzeug gekauft und verwendet dieses, so kehrt zurück auf die Weltkarte und wählt am linken Bildschirmrand den Punkt “Scapes”, zu erkennen an einem Kamera-Symbol. Hier angekommen wählt ihr den Punkt “Alle Schauplätze”. Anschließend am linken Bildschirmrand “Land/Region -> Frankreich” und “Staat/Präfektur -> Le Mans”. Jetzt könnt ihr eine Variante auswählen, auf welcher ihr ein Foto machen möchtet. Habt ihr dies getan, so werdet ihr erneut das Fahrzeug auswählen müssen,welches Ihr gekauft habt. Platziert dieses nun auf der Strecke. Ihr könnt nun entweder das Bild selbst bearbeiten, oder direkt mit der Dreieck-Taste ein Foto aufnehmen. Habt ihr dies getan, so schaltet sich die Trophäe frei.

    Schwertransport

    Einen Pick-up erworben.

    • Hierfür müsst ihr einen Pick-Up kaufen. Da ihr für eure Café-Herausforderungen später einen Pick-up benötigt, könnt ihr schon zuvor einen kaufen. Empfehlenswert hierfür ist der Toyota Tundra TRD Pro ’19, da ihr später einen Ford Pick-up gewinnt. Habt ihr einen Pick-up erworben, so erhaltet ihr direkt im Anschluss die Trophäe.

    Nur noch klimaneutral!

    Ein Elektroauto erworben.

    • Wechselt hierfür auf der Weltkarte in den Händler “Brand Central”, wählt Europa und anschließend die Marke “BMW”. Hier kauft ihr nun für 49.900 Credits den “i3 ’15”. Habt ihr dies getan, so schaltet sich die Trophäe frei.

    Sicherheit geht vor

    Ein Safety-Car erworben.

    • Wechselt hierfür auf der Weltkarte in den Händler “Brand Central”, wählt Europa und anschließend die Marke “Renault”. Hier kauft ihr nun für 50.000 Credits den “Mégane R.S. Trophy Safety Car”. Habt ihr dies getan, so schaltet sich die Trophäe frei.

    Leben mit einer Legende

    Ein Fahrzeug beim Autohändler “Legendäre Autos” erworben.

    • Geht hierfür zu dem Händler “Legendäre Autos”. Diesen findet ihr ganz rechts. Zu erkennen anhand eines Wagen-Symbols. Hier müsst ihr nun einen der dortigen Wagen kaufen. Habt ihr dies getan, so schaltet sich die Trophäe nach dem Kauf frei.

    Voll am Rad

    10 Sätze Reifen in GT-Auto erworben.

    • Die Beschreibung hierbei ist etwas falsch formuliert, denn mit Räder sind Felgen gemeint. Wählt hierfür am besten ein normales Straßenfahrzeug aus. Auf der Weltkarte wechselt ihr in den unteren Bereich auf den Punkt “GT-Auto”.  Hier angekommen wählt ihr den Punkt “Fahrzeuganpassung” und anschließen “Räder”. Nun findet ihr einige Felgen-Marken vor. Wählt irgendeinen Hersteller und kauft anschließend 10 unterschiedliche Felgen. Habt ihr dies getan, so schaltet sich die Trophäe frei. 

    Absoluter Liebling

    10 mal dasselbe Fahrzeug erworben.

    • Auf der Weltkarte wechselt ihr zu “Brand Central”. Hier angekommen wählt ihr dann “Asien/Pazifik” und anschließend den Hersteller “Gran Turismo”. Kauft nun 10 mal das “Racing Kart 125 Shifter” Fahrzeug für 10.000 Credits. Dies ist gleichzeitig das billigste Fahrzeug im Spiel. Habt ihr das Fahrzeug nun 10 mal gekauft, so schaltet sich die Trophäe frei.

    Rauchende Reifen

    10.000 Punkte in Drift-Rennen verdient.

    • Nutzt hierfür einfach die Missionen. Hier findet ihr immer mal eine Herausforderung vor, die euch sagt, das ihr eine gewisse Punktzahl im Drift erhalten müsst. Es ist nicht notwendig die 10.000 Punkte in einem einzelnen Drift zu erhalten. Ihr könnt also das Drift-Rennen so oft wiederholen, bis ihr die 10.000 Punkte zusammen habt. Ist dies der Fall, so schaltet sich die Trophäe im Anschluss frei.

    200 Meilen pro Stunde

    Eine Geschwindigkeit von 200 mph (322 km/h) erreicht.

    • Eine gute Möglichkeit bietet hierbei die International A-Lizenz IA5. Fahrt beim Start einfach Vollgas ohne zu bremsen und ihr solltet die Trophäe beim erreichen der Kurve erhalten. Es ist egal ob die Lizenz dabei scheitert. Habt ihr die 220 mp/h (322 km/h) erreicht, so schaltet sich die Trophäe frei. 

    Tempokönig

    Eine Geschwindigkeit von 500 km/h erreicht.

    • Hierfür benötigt ihr zuerst einmal ein bestimmtes Fahrzeug, nämlich den “SRT Tomahawk X VGT”. Wechselt hierzu auf der Weltkarte in das Menü “Brand Central” und geht auf den Kontinent “Amerika”. Nun wechselt ihr auf den Hersteller “Dodge” und sucht das genannte Fahrzeug heraus. Dieses kostet 1.000.000 Credits. Habt ihr dieses Fahrzeug erworben, so geht ihr nun zurück auf die Weltkarte und wählt den Punkt “Weltstrecken”. Hier angekommen wählt ihr nun “Amerika” und die Strecke “Special Stage Route X”. Erstellt im unteren Bildschirm dann ein “Zeitrennen”. Sobald ihr das Rennen startet, könnt ihr durch gedrückthalten der R3-Taste einen Boost aktivieren, welcher euren Wagen schneller beschleunigen lässt. Der Wagen fährt weit über 500 km/h hinaus, somit lässt sich dieses Trophäe sehr gut mit der Trophäe “Tempokaiser (Silber-Trophäe)” verbinden. Habt ihr nun eine Geschwindigkeit von 500 km/h erreicht, so schaltet sich die Trophäe direkt im Anschluss frei.

    Zeitmesser

    An 100 Zeitrennen teilgenommen.

    • Hierfür müsst ihr nicht an 100 unterschiedlichen Zeitrennen teilgenommen haben, sondern es reicht aus wenn ihr auf einer Strecke 100 Runden im Modus “Zeitrennen” absolviert habt. Eine schnelle Methode bietet hierfür die Strecke “Northern Isle Speedway”. Auf der Weltkarte angekommen geht ihr auf den Punkt “Weltstrecken” und wählt den Kontinent “Amerika” aus. Auf der rechten Seite findet ihr die Strecke “Northern Isle Speedway”. Klickt auf diese Strecke und im anschließenden Menü drückt ihr am unteren Bildschirmrand auf “Zeitrennen”. Wenn ihr zuvor ein schnelleren Wagen ausgewählt habt, beispielsweise ein Wagen der GT3-Klasse, dann solltet ihr in etwa 20-25 Minuten für die 100 Runden benötigen. Habt ihr nun 100 Runden abgeschlossen, so schaltet sich die Trophäe frei.

    Immer im Kreis

    500 Meilen (804,672 km) auf ovalen Strecken gefahren.

    • Spielt am besten die Story durch und konzentriert euch dann auf diese Trophäe. So habt ihr schon einige Kilometer auf ovalen Strecken zurückgelegt und seid im Besitz von schnelleren Wagen. Wählt nun ein schnelles Fahrzeug aus eurer Garage aus und wechselt zu den Weltstrecken. Hier wählt ihr nun “Amerika” aus und schließlich die Strecke “Daytona International Speedway”. Wählt im folgenden Menü den Punkt “Benutzerrennen” am unteren Bildschirmrand aus. Hier wählt ihr dann die Strecken-Variante “Tri-Oval-Strecke”. Unter dem Punkt “Rundenzahl könnt ihr nun beliebig viele Runden einstellen, die ihr absolvieren möchtet. Habt ihr alle eure Einstellungen getroffen, so startet das Rennen und schließt dieses ab. Die Platzierung spielt hierbei keine Rolle. Sobald ihr die benötigten Kilometer gefahren seid, schaltet sich nach Abschluss des Rennens die Trophäe frei. Ihr müsst die Kilometer nicht an einem Stück fahren. 

    Den Weg zurücklegen: Angeles Crest Highway

    Die Länge des Angeles Crest Highway in den USA gefahren: 66 Meilen (106 km)

    • Diese Trophäe erhaltet ihr im Spielverlauf automatisch. Fahrt hierfür einfach die Karriere und die Lizenzen. Nach einiger Zeit schaltet sich dann die Trophäe frei.

    Den Weg zurücklegen: 24-Stunden-Rennen von Le Mans

    Die Länge eines kompletten 24-Stunden-Rennens von Le Mans gefahren: 2.209,536 km.

    • Spielt hierfür einfach das Spiel im Story-Modus durch. Sollten euch dann noch weitere Kilometer fehlen, so könnt ihr entweder die Rennen wiederholen, oder euch in den Multiplayer-Modus begeben und dort mit anderen Spielern fahren. Habt ihr die erwähnte Distanz zurückgelegt, so schaltet sich die Trophäe nach Beendigung des Rennens frei.

    Den Weg zurücklegen: Route 66

    Die Länge der Route 66 in den USA gefahren: 2.451 Meilen (3.945 km).

    • Ihr müsst hierfür im gesamten Spielverlauf mindestens 2.451 Meilen (3.945 km) zurücklegen. Ihr könnt hier alle euch zur Verfügung stehenden Spiel-Modis nutzen. Lizenzen, Streckenerfahrung, Zeitfahren, Weltstrecken, Online-Rennen, selbst erstellte Rennen und Missionen. Habt ihr die besagte Distanz zurückgelegt, so schaltet sich die Trophäe nach dem Rennen frei.

    Den Weg gemeinsam zurücklegen: Der Atlantik

    Mit anderen Fahrern online gemeinsam die Distanz zurückgelegt, die dem ersten Nonstopflug über den Atlantik entspricht: 5.810 km.

    • Hierfür müsst ihr Online eine Distanz von 5.810 km zurückgelegt haben. Bei einigen Spielern zählt auch das Fahren im Story-Modus. Wichtig ist hierbei nur, das ihr mit dem Internet verbunden seid. Wenn ihr im Online-Modus gegen echte Fahrer fahrt, so zählen die Kilometer aller in der Lobby befindenden Spieler für die Trophäe dazu. Ist die Strecke beispielsweise 3 km lang und 10 Fahrer befinden sich in der Lobby, so erhaltet ihr nach Abschluss des Rennens 30 km dazu, statt nur 3 km. Dies zählt jedoch nur im reinen Online-Modus gegen echte Fahrer. Im Story-Modus zählen nur eure eigenen gefahrenen Kilometer und nicht die der KI. Habt ihr nun die Distanz zurückgelegt, so schaltet sich nach Beendigung des Rennens die Trophäe frei.

    Motormania 

    50 Fahrzeuge in der Garage gelagert.

    • Hierfür müssen sich mindestens 50 Fahrzeuge in eurem Besitz befinden. Fahrzeuge erhaltet ihr durch Herausforderungen im Café, Lizenzen, den einzelnen Händlern, oder auch im Roulette. Habt ihr nun 50 Fahrzeuge in eurem Besitz, so schaltet sich die Trophäe frei.

    Kein Auto, kein Leben!

    100 Fahrzeuge in der Garage gelagert.

    • Hierfür müssen sich mindestens 100 Fahrzeuge in eurem Besitz befinden. Fahrzeuge könnt ihr entweder kaufen, durch das Café freischalten, durch Lizenzen erhalten, oder aber auch im Roulette gewinnen. Befinden sich nun 100 Fahrzeuge in eurer Garage, so schaltet sich diese Trophäe frei.

    Silber-Trophäen 

    Streckenmeister

    15 Strecken (alle Sektoren) in Streckenerfahrung abgeschlossen.

    • Geht hierfür auf der Weltkarte auf den Punkt Weltstrecken. Wählt hierfür einen der Kontinente aus und anschließend eine der Strecken. Habt ihr eine Strecke gefunden die ihr absolvieren möchtet, so drückt ihr auf diese und im folgenden Menü am unteren Bildschirmrand auf “Streckenerfahrung”. Hier müsst ihr nun alle Sektoren und letztlich die 1-Runde mindestens mit einer Bronzezeit abschließen. Dies müsst ihr nun auf 15 verschiedenen Strecken absolvieren. Habt ihr dies geschafft, so schaltet sich nach Beendigung der 15. Streckenerfahrung (alle Sektoren) die Trophäe frei.

    Den Weg zurücklegen: Die Autobahn

    Mit anderen Fahrern online gemeinsam die Distanz zurückgelegt, die dem gesamten deutschen Autobahnnetzwerk entspricht: 13.191 km.

    • Begebt euch hierfür auf der Weltkarte zu dem Punkt “Sport” und absolviert online gegen andere Spieler einige Rennen. Das positive an dieser Trophäe ist, das jeder Spieler der in Online-Lobbies fährt, ebenfalls für euch Kilometer sammelt. Somit müsst ihr nicht alleine 13.191 Kilometer fahren, sondern alle zusammen. Dies geschieht über mehrere Rennen hinweg und ihr befindet euch zwischen 50-90 Rennen. Je nach Lobby, Mitspieler und dem zu fahrenden Rennen. Ist die Distanz erreicht worden, so schaltet sich die Trophäe nach Abschluss des letzten Rennens frei.

    Tempokaiser

    Ein Geschwindigkeit von 600 km/h erreicht.

    • Ihr müsst hierfür mindestens 600 km/h mit einem Fahrzeug erreichen. Die beste Variante hierfür ist das Fahrzeug “SRT Tomahawk X VGT”. Für detaillierte Informationen schaut in die Trophäen-Beschreibung “Tempokönig (Bronze-Trophäe)“. Habt ihr nun eine Geschwindigkeit von 600 km/h erreicht, so schaltet sich die Trophäe direkt im Anschluss frei. 

    Drei legendäre Autos

    Drei legendäre Rennwagen erworben, die einst 24-Stunden-Rennen gewinnen konnten.

    • Die Beschreibung der Trophäe ist irreführend und nicht korrekt. Hierbei handelt es sich um Fahrzeuge die dazu entworfen wurden ein 24-Stunden-Rennen zu gewinnen. Diese Fahrzeuge sind ausschließlich beim Händler “Legendäre Autos” erhältlich. Zu finden auf der Weltkarte am rechten Bildschirmrand. Folgende 3 Fahrzeuge zählen dazu: 
    1. Ford Mark IV -> 4.600.000 Mio Credits 
    2. Jaguar XJ13 -> 12.000.000 Mio Credits 
    3. Ferrari 330 P4 -> 9.000.000 Mio Credits 

    Ihr benötigt also eine Summe von 25.600.000 Credits. Da die Fahrzeuge nicht permanent erhältlich sind, kann es also sein das ihr auf eine bestimmte Rotation warten müsst. Ihr solltet also regelmäßig in den Händler schauen, damit ihr keines der Fahrzeuge verpasst. Taucht bei einem der Fahrzeuge die Meldung “Eingeschränkt lieferbar” auf, zu finden unterhalb des Fahrzeugs, so solltet ihr schnellstmöglich dieses Fahrzeug erwerben. Andernfalls kann es passieren, dass das Fahrzeug ausverkauft ist und ihr auf eine neue Rotation warten müsst, in der dieses Fahrzeug erscheint. Habt ihr nun diese 3 Fahrzeuge gekauft, so schaltet sich die Trophäe frei.

    Gold-Trophäen 

    Harte Arbeit zahlt sich aus

    Gold in allen Lizenzen.

    • Hierfür müsst ihr in allen Lizenzen den Gold-Pokal erhalten haben. Wichtig hierfür ist, das ihr die Fahrhilfen größtenteils aus stellt und dann je nach Lizenz eure Traktionskontrolle während der Lizenz individuell anpasst. Dies tut ihr im Rennen mit der Pfeiltaste nach links bis der Punkt “TKS” erscheint. Hier könnt ihr eure Traktionskontrolle nun nach oben schieben. Generell empfiehlt sich eine Traktionskontrolle von 1, oder 2. Fahrzeuge die dazu neigen in Kurven zu rutschen, sollten mit einer Traktionskontrolle von 2, oder 3 gefahren werden. Ähnliches gilt für Strecken die eine nasse Fahrbahn haben. Habt ihr nun in jeder Lizenz den Gold-Pokal erhalten, so schaltet sich die Trophäe direkt im Anschluss frei.

    Finale

    Anforderungen für das Ende erfüllt.

    • Hierfür müsst ihr im Café 39-Herausforderungen erfolgreich absolvieren. Habt ihr nun die Welt-GT-Serie-Meisterschaft gewonnen, oder mindestens mit Platz 3 beendet, so kehrt ihr nun zurück ins Café und die Trophäe schaltet sich frei.

    Abschluss

    Herzlichen Glückwunsch, du hast alle Gran Turismo 7-Trophäen erhalten. Ich hoffe mein Guide konnte dir bei diesem Weg behilflich sein.
    Ich wünsche dir weiterhin ein erfolgreiches Trophy-Hunting und hoffe ich kann dich schon bald mit weiteren Leitfäden begeistern!

    Website: LINK

  • Auto experts discuss how Gran Turismo 7 celebrates car culture

    Auto experts discuss how Gran Turismo 7 celebrates car culture

    Reading Time: 3 minutes

    Since the beginning, Gran Turismo have always offered an experience where it goes beyond just racing. Staying true in being ‘The Real Driving SImulator’, GT really lets you express your innate love of cars be it through racing, collecting, tuning, photography, or simply just driving. Regardless of your background, everyone who has played GT have their own unique path and stories that often runs in direct parallels to real life experiences of cars and automotive culture.

    Auto experts discuss how Gran Turismo 7 celebrates car culture

    As we get ready for Gran Turismo 7 to race onto PS4 and PS5 this Friday, we thought it would be fun to invite five of the most talented and influential automotive experts across different automotive categories to Race Service in Los Angeles, CA to see how their love of cars are experienced in GT7.

    Sung Kang – Collector

    Beyond a notable actor, Sung Kang started his love for cars started very much like the classic GT Campaign mode where he purchased a relatively inexpensive Nissan 240Z online and started building it up with his friends on the weekends, tuning and learning as the build evolved through different stages of upgrades. Following its completion and debut of the “Fugu Z” at the 2016 SEMA Show (Speed Equipment Manufacturing Association), the customized Z won the coveted Gran Turismo Awards where it was later immortalized in GT Sport. Since then, Sung has continued to evolve the development of the Fugu Z and also started a collection of various vehicles including other classic JDM golden era and American Domestic vehicles, making him a true Collector.

    Toni Breidinger – Racer

    Professional NASCAR Driver and 19-time US Auto Club Champion grew up racing go-karts and naturally fell in love with the sport. Toni arrives to Race Service the day before traveling to Florida for a test weekend at Daytona International Speedway for the very first time. With our GT Simulators equipped with GT7 and the new Fanatec DD PRO, Toni had a chance to do some practice laps virtually at both the Daytona International Superspeedway and Road Course circuit configurations. She also had a chance to do her own virtual to reality comparisons of WeatherTech Raceway Laguna Seca, a local track for being from a native Californian.

    Jon Sibal – Designer

    Automotive Artist and Designer, Jon Sibal grew up playing Gran Turismo and took inspirations of 90s era Nissan GT-R from the game and he applied aero inspired designs to his personal vehicle. His love and passion for design are realized through GT7 but not just the visuals of the game but also future opportunities that are possible with the power of the Livery Editor and design projects like the Vision Gran Turismo

    13th Witness (Tim Mcgurr) – Photographer

    Professional Photographer and Director, 13th Witness has endless stories of his favorite pass times playing past Gran Turismo including many endless nights of grinding his way to 100% GT Campaign mode completion and insane 24-hour races. GT7 was the first time he experienced the in-depth Photo Mode, but very quickly he was able to take his real-world professional photography skills and camera controls are directly mirrored in GT7.

    Adam LZ – Tuner

    Car Builder and YouTuber, Adam LZ knew very little of Gran Turismo coming into Race Service, but one look at his beloved S14 Nissan Z got him hooked into tuning in GT7 immediately. Being a true Tuner, Adam started off adjusting his suspension and transmission settings, ensuring the vehicle was going to be able to sustain the increased boost he had planned next on his upgrades list. A few laps around Tsukuba Circuit proved the Racing Soft tires didn’t give him the slippage he desired for a drift car, Adam started testing against his newfound suspension settings and LSD with various tire options. Adam is all about balance when it comes to tuning, too much of anything is never good.

    Gran Turismo 7 races to PS5 and PS4 on March 4.

    Website: LINK

  • Autoexperten diskutieren, wie Gran Turismo 7 die Autokultur feiert

    Autoexperten diskutieren, wie Gran Turismo 7 die Autokultur feiert

    Reading Time: 3 minutes

    Schon seit den Anfängen der Serie bietet Gran Turismo immer ein Erlebnis, das über das reine Rennfahren hinausgeht. Stets getreu dem Motto der Reihe „THE REAL DRIVING SIMULATOR“ bietet GT die Möglichkeit, der ganz persönlichen Liebe zu Autos Ausdruck zu verleihen – egal, ob es sich dabei um Autorennen, Sammeln, Tunen, Fotografie oder einfach nur das Autofahren handelt. Unabhängig davon, wie der eigene Hintergrund aussieht, hat jeder, der GT gespielt hat, einen eigenen, einzigartigen Weg und Geschichten, die oft direkt parallel zu den Lebenserfahrungen in Bezug auf Autos und die Automobilkultur laufen.

    Autoexperten diskutieren, wie Gran Turismo 7 die Autokultur feiert

    Während wir uns auf das Startsignal für Gran Turismo 7 auf PS4 und PS5 diesen Freitag vorbereiten, haben wir uns überlegt, dass es doch sehr unterhaltsam wäre, fünf der talentiertesten und einflussreichsten Automobilexperten in verschiedenen Kategorien zu Race Service in Los Angeles, Kalifornien, einzuladen, um zu sehen, wie sie ihre Liebe zu Autos in GT7 erleben.

    Sung Kang – Sammler

    Für den bekannten Schauspieler Sung Kang begann seine Liebe zu Autos sehr ähnlich wie im klassischen GT-Kampagnenmodus: Er kaufte online einen relativ günstigen Nissan 240Z und baute ihn gemeinsam mit seinen Freunden an Wochenenden aus, wobei sie im Verlauf der verschiedenen Tuning- und Upgradestufen immer weiter dazulernten. Nach der Fertigstellung des „Fugu Z“ getauften Wagens und seinem Debüt bei der SEMA Show (Speed Equipment Manufacturing Association) 2016 gewann der maßgeschneiderte Z die begehrten Gran Turismo Awards und wurde später in GT Sport verewigt. Seither hat Sung den Fugu Z noch weiterentwickelt und außerdem eine Sammlung verschiedenster Fahrzeuge begonnen, die unter anderem andere klassische JDM-Modelle des goldenen Zeitalters sowie amerikanische Fabrikate umfasst, was ihn zu einem wahren Sammler macht.

    Toni Breidinger – Rennfahrerin

    Die professionelle NASCAR-Fahrerin und 19-fache „US Auto Club“-Meisterin wuchs mit Go-Kart-Rennen auf und entwickelte eine natürliche Liebe zu dieser Sportart. Tonis Ankunft bei Race Service liegt einen Tag vor ihrer Reise nach Florida, wo sie zum ersten Mal bei einem Testwochenende am Daytona International Speedway antritt. Mit unseren mit GT7 ausgestatteten GT-Simulatoren und dem neuen Fanatec DD PRO konnte Toni einige virtuelle Übungsrunden sowohl auf dem Daytona International Superspeedway als auch auf den Straßenkurs-Streckenkonfigurationen drehen. Außerdem hatte sie die Gelegenheit, ihre eigenen Virtual-Reality-Vergleiche auf dem WeatherTech Raceway Laguna Seca zu fahren – einer Heimstrecke für die gebürtige Kalifornierin.

    Jon Sibal – Designer

    Automobil-Grafiker und -Designer Jon Sibal wuchs mit Gran Turismo auf und ließ sich vom Nissan GT-R der 1990er-Jahre aus dem Spiel inspirieren. Sein persönliches Fahrzeug stattete er mit dadurch angeregten Spoiler-Designs aus. Seine Liebe und Leidenschaft fürs Design finden in GT7 Ausdruck, und zwar nicht nur in Form der Spielgrafik, sondern auch durch die zukünftigen Möglichkeiten dank des leistungsfähigen Lackierungseditors und Designprojekten wie Vision Gran Turismo.

    13th Witness (Tim Mcgurr) – Fotograf

    Der professionelle Fotograf und Regisseur 13th Witness hat unzählige Geschichten über seinen Lieblingszeitvertreib beim Spielen von Gran Turismo in petto – darunter über viele endlose Nächte, in denen er sich zum 100-prozentigen Abschluss des GT-Kampagnenmodus gerackert hat, und über irrsinnige 24-Stunden-Rennen. In GT7 durfte er zum ersten Mal den tiefgreifenden Fotomodus erleben, konnte aber sehr schnell feststellen, dass seine realen Fertigkeiten aus der Profifotografie und die Kamerabedienung in GT7 direkt widergespiegelt werden.

    Adam LZ – Tuner

    Autobauer und YouTuber Adam LZ wusste bei seiner Ankunft bei Race Service sehr wenig über Gran Turismo, doch ein Blick auf seinen geliebten S14 Nissan Z konnte ihn überzeugen, sofort mit dem Tunen in GT7 loszulegen. Als waschechter Tuner begann Adam damit, seine Aufhängungs- und Getriebe-Einstellungen anzupassen, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug den erhöhten Boost aushalten kann, den er als Nächstes auf seiner Upgrades-Liste stehen hatte. Ein paar Runden auf dem Tsukuba Circuit zeigten, dass die weichen Rennreifen ihm nicht die für ein Drift-Auto gewünschte Rutschfähigkeit boten, also testete Adam verschiedene Reifenoptionen mit seinen neu festgelegten Aufhängungseinstellungen und dem Sperrdifferenzial. Für Adam geht es beim Tuning vor allem um die richtige Balance – zu viel von irgendetwas ist niemals gut.

    Gran Turismo 7 rast am 4. März auf PS5 und PS4.

    Website: LINK

  • Gran Turismo 7: State of Play recap and your first few hours with the game

    Gran Turismo 7: State of Play recap and your first few hours with the game

    Reading Time: 5 minutes

    Thanks for tuning into our in-depth look at the modes and features of Gran Turismo 7. You can view the full VOD below, which contains more than 30 minutes of new gameplay footage, insight into various modes, and more.

    Gran Turismo 7: State of Play recap and your first few hours with the game

    As you can see, there’s a lot going on in GT7 and there is something for everyone regardless of whether you are a new player, or an existing fan of the franchise. This is the purpose of GT7, it was produced to celebrate the idea of car culture in the modern day and inspire people to want to be a part of it, whether you are interested in racing, scapes and photography, livery design, tuning, or collecting cars. 

    Now let’s get into the detail. Once you get behind the wheel on March 4, how do the modes seen in State of Play reveal themselves as you play? Here’s a quick rundown of what you will experience when you first access the game.

    Music Rally

    The first thing you’ll do is hop into a Porsche Carrera Speedster ’56 and race through the Music Rally. On the surface, it’s an arcade-style race where you enjoy some motivating, up-tempo tunes while trying to reach checkpoints before time runs out. For new players, this is also a way to experience GT’s driving simulation gameplay and an opportunity to set your steering and pedal operation type and driving assist presets (Auto Brakes, Braking Zones, Driving Lines, etc.).

    Purchasing a car

    As seen in State of Play, the World Map is your home base in the resort-themed world of GT7. The first task to complete is using some provided in-game credits to purchase a used car of your choice (in this case, a Toyota Aqua S ’11). With a set of wheels at your command, stop by the Garage and then head to the new Café.

    Café

    This comfy locale offers you “Menu Books” of activities to complete for new cars and other game-progression goodies.* The first Menu Book request is to acquire three Japanese compact cars, one of which you already purchased earlier. So that’s one down… but how do you obtain the other two? By winning them from specific races called out in the Menu Book. Venture out to those courses in the World Circuit area of the map, fulfill the placement requirements (3rd place or higher in this case) and voila, new cars are yours.

    License Center

    Next you unlock the License Center, featuring rigorous driving tests know to GT veterans all over the world. Luckily, obtaining the initial B license isn’t too demanding, so even novice players can tackle this in time, and obtain the B license. Getting B, A licenses (and so on) will teach you valuable skills you can apply throughout your GT7 journey.

    Tuning

    With a handful of cars now in your garage and new skills at your command, a Café menu will direct you to the newly opened Tuning Shop. As you can imagine, this place is loaded with parts of all shapes and sizes (peep some of them in the full VOD), with even more to be unlocked as you play. As you acquire new cars, for instance, you build up your Collector Level, and hitting level 4 unlocks the “Club Sports” category in the Tuning Shop.

    So race, collect, unlock, tune… whatever you do, you’re probably helping build out some other element of the game. The Café Menu will also guide you to new areas and modes, so fulfilling those is a great way to ensure you’re taking advantage of all the sights & sounds of GT7.

    All this content is experienced within the first hours of the game (depending on winning races, fulfilling Menu Books and so forth), at which point you’re off to a special championship event at the High Speed Ring. This will open the Brand Central, where you can purchase brand-new vehicles from over 50 car manufacturers and tuners.

    This is just the tip of the iceberg though, as you progress through the game you will open many more features to explore, such as the GT Auto where you can dress up your cars and perform maintenance, the Livery Editor, Scapes, Race photos, and more. Watch the full State of Play VOD for more information.

    I hope having seen this update into Gran Turismo 7 you are as excited for this latest installment as we have been to make it! Releasing on March 4th, you can pre-order Gran Turismo 7 at the PlayStation Store for either PS4 or PS5.

    And the 25th Anniversary Edition not only includes the PS5 version but also comes with the digital code for the PS4 version, so it’s perfect for those who only have a PS4 now but are thinking of purchasing a PS5 in the future.

    *Internet connection required for game progression to access most vehicles, races, and tuning features.

    Website: LINK

  • Gran Turismo 7: Eine Zusammenfassung von State of Play und eure ersten Stunden mit dem Spiel

    Gran Turismo 7: Eine Zusammenfassung von State of Play und eure ersten Stunden mit dem Spiel

    Reading Time: 5 minutes

    Vielen Dank, dass ihr zu unserem Einblick in die Modi und Features von Gran Turismo 7 eingeschaltet habt. Ihr könnt euch das gesamte Video-on-Demand (VOD) unten ansehen. Es enthält mehr als 30 Minuten neues Gameplay-Material, Einsicht in verschiedene Modi und mehr.

    Gran Turismo 7: Eine Zusammenfassung von State of Play und eure ersten Stunden mit dem Spiel

    Wie ihr sehen könnt, bietet GT7 eine Fülle an Möglichkeiten, sodass sowohl neue Spieler als auch zurückkehrende Fans der Reihe etwas für sich finden können. Das ist die Idee hinter GT7 – es wurde produziert, um die Autokultur der Moderne zu feiern und Menschen dazu zu inspirieren, ein Teil davon zu werden. Ganz egal, ob ihr am Rennsport, an Scapes und Fotografie, an Lackierungsdesigns, am Tuning oder am Sammeln von Autos interessiert seid!

    Lasst uns jetzt mehr ins Detail gehen. Wie werden die neuen Modi, die ihr bei State of Play gesehen habt, im Spiel präsentiert, sobald ihr euch am 4. März selbst hinter das Lenkrad setzen könnt? Hier ist eine kleine Übersicht, was euch zu Beginn des Spiels erwartet.

    Musik-Rallye

    Als Allererstes werdet ihr in einen Porsche Carrera Speedster ‘56 hüpfen und an einer Musik-Rallye teilnehmen. Oberflächlich betrachtet wirkt das wie ein Arcade-Rennen, bei dem ihr schnelle, motivierende Musik hört und Kontrollpunkte erreichen müsst, bevor die Zeit abläuft. Für neue Spieler ist es außerdem eine Gelegenheit, das Gameplay der Fahrsimulation kennenzulernen und Einstellungen zu Lenk- und Pedalsteuerung sowie Fahrhilfen-Voreinstellungen (automatisches Bremsen, Bremsbereiche, Ideallinien usw.) vorzunehmen.

    Ein Auto kaufen

    Wie ihr bei State of Play gesehen habt, ist die Weltkarte euer Zuhause im Resort von GT7. Die erste euch gestellte Aufgabe besteht darin, ein gebrauchtes Auto eurer Wahl (in diesem Fall einen Toyota Aqua S ‘11) mit den zur Verfügung gestellten Spiel-Credits zu kaufen. Mit eurem neuen fahrbaren Untersatz ist euer nächster Stopp die Garage, bevor es zum neuen Café geht.

    Café

    Dieses gemütliche Lokal bietet euch „Menübücher“ mit Aktivitäten an, die ihr für neue Autos und andere Elemente für den Spielfortschritt abschließen könnt.* Für das erste Menübuch sollt ihr drei japanische Kleinwagen euer Eigen nennen. Einen davon habt ihr bereits gekauft … aber wie bekommt ihr die anderen beiden? Indem ihr sie in bestimmten Rennen gewinnt, die euch das Menübuch nennt. Begebt euch über den Weltstrecken-Bereich der Karte zu den jeweiligen Strecken, belegt die notwendigen Plätze (in diesem Fall 3. Platz oder besser) und voilà, die neuen Autos gehören euch.

    Lizenz-Center

    Als Nächstes schaltet ihr das Lizenz-Center frei. Dort warten gnadenlose Fahrtests auf euch, die GT-Veteranen auf der ganzen Welt schon geläufig sind. Glücklicherweise ist es nicht zu schwer, die erste Lizenz zu erhalten. Sogar Novizen können diese Prüfung zügig angehen und sich so die B-Lizenz verdienen. Der Erwerb von B-, A- und weiteren Lizenzen wird euch wichtige Techniken lehren, die euch auf eurer GT7-Reise von Nutzen sein werden.

    Tuning

    Mit einer Handvoll Autos in eurer Garage und einer Reihe von neuen Fähigkeiten in eurem Repertoire wird euch ein Menü des Cafés nun zum neu eröffneten Tuning-Shop führen. Wie ihr euch vorstellen könnt, gibt es dort Fahrzeugteile in allen Größen und Formen (einige davon könnt ihr im VOD der gesamten Übertragung sehen). Im Verlauf des Spielfortschritts werden sogar noch mehr Teile freigeschaltet. Durch das Sammeln neuer Autos beispielsweise erhöht sich eure Sammlerstufe. Auf Stufe 4 schaltet ihr die Kategorie „Club-Sport“ im Tuning-Shop frei.

    Egal, ob ihr Rennen fahrt, sammelt oder tunt – die meisten Aktivitäten tragen zu einer Erweiterung eines anderen Spielbereichs bei. Die Menüs im Café werden euch ebenfalls zu neuen Bereichen und Modi führen. Wenn ihr diese abschließt, könnt ihr sicher sein, dass ihr in den vollen Genuss dessen kommt, was GT7 zu bieten hat.

    All diese Inhalte stehen euch bereits in den ersten Stunden des Spiels zur Verfügung (abhängig davon, ob ihr Rennen gewinnt, Menübücher abschließt usw.). Ab einem gewissen Punkt könnt ihr dann an einer besonderen Meisterschaftsveranstaltung auf dem High Speed Ring teilnehmen. Danach steht euch Brand Central offen, wo ihr brandneue Fahrzeuge von über 50 Autoherstellern und Tunern kaufen könnt.

    Das ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs, denn mit mehr Spielfortschritt werdet ihr noch viele andere Features freischalten und erkunden können – darunter GT-Auto, wo ihr eure Autos aufhübschen und Wartungen durchführen könnt, der Lackierungseditor, Scapes, Rennfotos und mehr. Seht euch für mehr Informationen das komplette VOD von State of Play an.

    Ich hoffe, dass ihr durch dieses Update zu Gran Turismo 7 genauso erfreut über den neuesten Teil seid wie wir und der Veröffentlichung entgegenfiebert! Es wird am 4. März erscheinen und ihr könnt Gran Turismo 7 im PlayStation Store für PS4 oder PS5 vorbestellen.

    Und die 25th Anniversary Edition enthält nicht nur die PS5-Version, sondern auch einen digitalen Code für die PS4-Version. Sie eignet sich also perfekt für alle, die aktuell nur eine PS4-Konsole besitzen, in Zukunft aber eventuell eine PS5-Konsole erwerben möchten.

    * Internetverbindung erforderlich für den Spielfortschritt und daraus folgenden Zugriff auf die meisten Fahrzeuge, Rennen und Tuning-Funktionen.

    Website: LINK

  • Gran Turismo 7: Eine Zusammenfassung von State of Play und eure ersten Stunden mit dem Spiel

    Gran Turismo 7: Eine Zusammenfassung von State of Play und eure ersten Stunden mit dem Spiel

    Reading Time: 5 minutes

    Vielen Dank, dass ihr zu unserem Einblick in die Modi und Features von Gran Turismo 7 eingeschaltet habt. Ihr könnt euch das gesamte Video-on-Demand (VOD) unten ansehen. Es enthält mehr als 30 Minuten neues Gameplay-Material, Einsicht in verschiedene Modi und mehr.

    Gran Turismo 7: Eine Zusammenfassung von State of Play und eure ersten Stunden mit dem Spiel

    Wie ihr sehen könnt, bietet GT7 eine Fülle an Möglichkeiten, sodass sowohl neue Spieler als auch zurückkehrende Fans der Reihe etwas für sich finden können. Das ist die Idee hinter GT7 – es wurde produziert, um die Autokultur der Moderne zu feiern und Menschen dazu zu inspirieren, ein Teil davon zu werden. Ganz egal, ob ihr am Rennsport, an Scapes und Fotografie, an Lackierungsdesigns, am Tuning oder am Sammeln von Autos interessiert seid!

    Lasst uns jetzt mehr ins Detail gehen. Wie werden die neuen Modi, die ihr bei State of Play gesehen habt, im Spiel präsentiert, sobald ihr euch am 4. März selbst hinter das Lenkrad setzen könnt? Hier ist eine kleine Übersicht, was euch zu Beginn des Spiels erwartet.

    Musik-Rallye

    Als Allererstes werdet ihr in einen Porsche Carrera Speedster ‘56 hüpfen und an einer Musik-Rallye teilnehmen. Oberflächlich betrachtet wirkt das wie ein Arcade-Rennen, bei dem ihr schnelle, motivierende Musik hört und Kontrollpunkte erreichen müsst, bevor die Zeit abläuft. Für neue Spieler ist es außerdem eine Gelegenheit, das Gameplay der Fahrsimulation kennenzulernen und Einstellungen zu Lenk- und Pedalsteuerung sowie Fahrhilfen-Voreinstellungen (automatisches Bremsen, Bremsbereiche, Ideallinien usw.) vorzunehmen.

    Ein Auto kaufen

    Wie ihr bei State of Play gesehen habt, ist die Weltkarte euer Zuhause im Resort von GT7. Die erste euch gestellte Aufgabe besteht darin, ein gebrauchtes Auto eurer Wahl (in diesem Fall einen Toyota Aqua S ‘11) mit den zur Verfügung gestellten Spiel-Credits zu kaufen. Mit eurem neuen fahrbaren Untersatz ist euer nächster Stopp die Garage, bevor es zum neuen Café geht.

    Café

    Dieses gemütliche Lokal bietet euch „Menübücher“ mit Aktivitäten an, die ihr für neue Autos und andere Elemente für den Spielfortschritt abschließen könnt.* Für das erste Menübuch sollt ihr drei japanische Kleinwagen euer Eigen nennen. Einen davon habt ihr bereits gekauft … aber wie bekommt ihr die anderen beiden? Indem ihr sie in bestimmten Rennen gewinnt, die euch das Menübuch nennt. Begebt euch über den Weltstrecken-Bereich der Karte zu den jeweiligen Strecken, belegt die notwendigen Plätze (in diesem Fall 3. Platz oder besser) und voilà, die neuen Autos gehören euch.

    Lizenz-Center

    Als Nächstes schaltet ihr das Lizenz-Center frei. Dort warten gnadenlose Fahrtests auf euch, die GT-Veteranen auf der ganzen Welt schon geläufig sind. Glücklicherweise ist es nicht zu schwer, die erste Lizenz zu erhalten. Sogar Novizen können diese Prüfung zügig angehen und sich so die B-Lizenz verdienen. Der Erwerb von B-, A- und weiteren Lizenzen wird euch wichtige Techniken lehren, die euch auf eurer GT7-Reise von Nutzen sein werden.

    Tuning

    Mit einer Handvoll Autos in eurer Garage und einer Reihe von neuen Fähigkeiten in eurem Repertoire wird euch ein Menü des Cafés nun zum neu eröffneten Tuning-Shop führen. Wie ihr euch vorstellen könnt, gibt es dort Fahrzeugteile in allen Größen und Formen (einige davon könnt ihr im VOD der gesamten Übertragung sehen). Im Verlauf des Spielfortschritts werden sogar noch mehr Teile freigeschaltet. Durch das Sammeln neuer Autos beispielsweise erhöht sich eure Sammlerstufe. Auf Stufe 4 schaltet ihr die Kategorie „Club-Sport“ im Tuning-Shop frei.

    Egal, ob ihr Rennen fahrt, sammelt oder tunt – die meisten Aktivitäten tragen zu einer Erweiterung eines anderen Spielbereichs bei. Die Menüs im Café werden euch ebenfalls zu neuen Bereichen und Modi führen. Wenn ihr diese abschließt, könnt ihr sicher sein, dass ihr in den vollen Genuss dessen kommt, was GT7 zu bieten hat.

    All diese Inhalte stehen euch bereits in den ersten Stunden des Spiels zur Verfügung (abhängig davon, ob ihr Rennen gewinnt, Menübücher abschließt usw.). Ab einem gewissen Punkt könnt ihr dann an einer besonderen Meisterschaftsveranstaltung auf dem High Speed Ring teilnehmen. Danach steht euch Brand Central offen, wo ihr brandneue Fahrzeuge von über 50 Autoherstellern und Tunern kaufen könnt.

    Das ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs, denn mit mehr Spielfortschritt werdet ihr noch viele andere Features freischalten und erkunden können – darunter GT-Auto, wo ihr eure Autos aufhübschen und Wartungen durchführen könnt, der Lackierungseditor, Scapes, Rennfotos und mehr. Seht euch für mehr Informationen das komplette VOD von State of Play an.

    Ich hoffe, dass ihr durch dieses Update zu Gran Turismo 7 genauso erfreut über den neuesten Teil seid wie wir und der Veröffentlichung entgegenfiebert! Es wird am 4. März erscheinen und ihr könnt Gran Turismo 7 im PlayStation Store für PS4 oder PS5 vorbestellen.

    Und die 25th Anniversary Edition enthält nicht nur die PS5-Version, sondern auch einen digitalen Code für die PS4-Version. Sie eignet sich also perfekt für alle, die aktuell nur eine PS4-Konsole besitzen, in Zukunft aber eventuell eine PS5-Konsole erwerben möchten.

    * Internetverbindung erforderlich für den Spielfortschritt und daraus folgenden Zugriff auf die meisten Fahrzeuge, Rennen und Tuning-Funktionen.

    Website: LINK

  • A special Gran Turismo 7 edition of State of Play arrives this Wednesday

    A special Gran Turismo 7 edition of State of Play arrives this Wednesday

    Reading Time: < 1 minute

    The first 2022 State of Play arrives later this week, and we’re all revved up for just over 30 minutes of new PS5 footage and gameplay details for Gran Turismo 7. Watch live February 2nd on Twitch or YouTube starting 2pm Pacific / 5pm Eastern / 11:00pm CET.

    See you Wednesday!

    Regarding Co-streaming and Video-On-Demand (VOD)

    Please note that this broadcast may include copyrighted content (e.g. licensed music) that PlayStation does not control. We welcome and celebrate our amazing co-streamers and creators, but licensing agreements outside our control could interfere with co-streams or VOD archives of this broadcast. If you’re planning to save this broadcast as a VOD to create recap videos, or to repost clips or segments from the show, we advise omitting any copyrighted music.

    Website: LINK

  • Gran Turismo 7 erscheint am 04. März für PS4 und PS5

    Gran Turismo 7 erscheint am 04. März für PS4 und PS5

    Reading Time: 6 minutes

    Ich erinnere mich noch genau an den unbändigen Eifer und die Aufregung dieses Tages, als wir das erste Gran Turismo-Spiel der Welt vorstellten – auf der PS1 Konsole!

    Mit dieser unglaublichen Aufregung im Herzen freue ich mich, euch heute zu verraten, dass Gran Turismo 7 am 4. März 2022 auf PS5 und PS4 verfügbar sein wird.

    Gran Turismo 7 erscheint am 04. März für PS4 und PS5

    Das kulturelle Umfeld rund um Autos hat sich in den letzten 25 Jahren wirklich stark verändert. Diejenigen unter uns, die in der reichen Autokultur der damaligen Zeit geboren wurden, haben das erste Gran Turismo-Spiel geschaffen. Deshalb kann es für die aktuelle Generation von Automobil-Puristen möglicherweise etwas schwierig sein, in der gleichen kulturellen Umgebung wie wir damals zu leben.

    Das Ziel von GT7 in der heutigen Kultur ist es, ein Spiel zu entwickeln, das alles vereint, Wir wollen, dass es alles aus den 150 Jahren der Auto- und Rennkultur vermittelt – egal ob ihr schon immer ein riesiger Fan seid oder zum ersten Mal die Welt der Autos für euch entdeckt.

    GT7 ist sowohl der Höhepunkt der Serie, der die Erwartungen der GT-Fans im Laufe der Jahre erfüllt, als auch ein Titel, der den Beginn einer schwierigen Mission markiert: Unser Ziel ist es, die gesamte Bandbreite der Autokultur der Vergangenheit in einem einzigen Videospiel für euch zu vereinen.

    Die beste Gran Turismo Erfahrung

    Der Name „Gran Turismo“ bedeutet auf Italienisch so viel wie „Grand Touring“ und geht auf das 17. Jahrhundert zurück, in dem die Menschen lange Reisen über den europäischen Kontinent unternahmen. Dabei lernten sie viel und wuchsen an ihren Reisezielen. Der Name leitet sich von diesen Reisen ab.

    In diesem Sinne ist auch der GT-Kampagnenmodus auch ein Ort, an dem einzelne Spieler ihre eigenen einzigartigen Reisen unternehmen werden und Lebenserfahrungen sammeln.

    Wir wissen, dass sich langjährige Fans der Gran Turismo-Reihe die Rückkehr des GT-Kampagnenmodus* stark gewünscht haben. Nach dem neuen Trailer können hoffentlich alle ein Gefühl für die Atmosphäre des neu gestalteten Kampagnenmodus bekommen. Um zu den Ursprüngen zurückzukehren, beginnen die Spieler ihre Reise von der GT-Weltkarte.

    Livery Editor

    Seit der Einführung des Livery Editors* in GT Sport, haben wir Millionen komplexer und kreativer Designs von euch gesehen. Uns hat die unglaubliche Qualität der Werke von unseren Fans im Livery Editor erstaunt. Wir wissen, dass es sich dabei um ein wichtiges Feature für unsere Fans handelt. Deshalb bestand unser Hauptziel für den Livery Editor in GT7 darin, die Benutzeroberfläche zu verbessern und den Nutzen und die Zugänglichkeit für euch noch weiter zu verbessern.

    Scapes

    Wir kennen das: Wenn ihr euer Auto liebt, wollt ihr es natürlich an den schönsten Orten der Welt in Szene setzen, um perfekte Fotos zu machen. Scapes* ermöglicht euch die vollständige Kontrolle über fotorealistische Aufnahmen mit HDR-Technologie (wenn ihr ein HDR-fähiges Display habt), Effekte auf Expertenniveau und sogar Schwenkaufnahmen. Ihr habt die Möglichkeit, euer Auto in 43 Ländern und an über 2.500 Orten zu  fotografieren. Jeder der so aufgenommenen Momente kann mit anderen geteilt werden, die über dieselbe Liebe und Leidenschaft verfügen.

    Legendäre Strecken

    Neben der Rückkehr des GT-Kampagnenmodus, erleben auch unsere historischen Strecken wie Trial Mountain* und High-Speed Ring* ein Comeback in diesem Teil. Wenn ihr euch den Trailer anschaut werdet ihr bestimmt erkennen können, dass die Tracks nun detaillierter sind, um der Ausdruckskraft der PS5-Konsole zu entsprechen. Es war eine neue Herausforderung für das Team, die Details auf ein neues Level zu bringen, um der Ausdruckskraft der PS5-Konsolen entsprechen.

    Car Collection

    Der erste Schritt in Richtung Autokultur besteht darin, die Formen und Namen der Autos zu lernen. Hier beginnen Liebe und Leidenschaft für Autos – FF, FR, 911, 356, Getriebe… das Interesse an typischen Begriffen in der Autokultur entsteht erst, wenn man die Formen und Namen der Autos kennt und erkennt. Deshalb wurde GT7 eindeutig als „Car Collecting Game“ konzipiert, und das in einem noch größeren Ausmaß als jemals zuvor.

    Das Hauptmerkmal des GT Café* im Spiel besteht darin, die Abenteuer des Spielers in der Welt von GT zu navigieren. Außerdem geht es darum, eine bestimmte Sammlung von Autos zu präsentieren, die eine kulturelle Bedeutung aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft haben. Ihr werdet im GT Café Fortschritte machen und Missionen erfüllen, indem ihr Autos der verschiedenen Rennen auf der ganzen Welt gewinnt. Außerdem erhaltet ihr welche bei Brand Central und dem Gebrauchtwagenhändler.

    Tuning

    Eine der schönsten Dinge bei einem Auto besteht darin, es nach dem persönlichen Geschmack zu modifizieren und anzupassen. Schon die kleinsten Änderungen haben unterschiedliche Auswirkungen auf das Verhalten des Fahrzeugs. In GT7 können die Spieler wieder mit einem normalen Serienfahrzeug beginnen. Mit der Zeit lässt es sich dann nach eigenen Wünschen verändern, indem Anpassungen an Motorleistung, Federung, Getriebe, Bremsen, Reifen usw. vorgenommen werden.

    GT Auto* feiert auch ein Comeback mit Radwechseln, Widebody-Modifikationen, Überrollkäfigen und anderen aerodynamischen Teilen. Der Motorölwechsel und die Autowäsche wollen wir an dieser Stelle nicht unerwähnt lassen.

    Zeit- und Wetterveränderungen

    Die in GT7 zum Leben erweckte Zeit-/Wetterveränderungssimulation ist einzigartig bei Polyphony Digital. Sie erforschen die Komplexität der Natur und bringen das Ganze jetzt in ein Videospiel. Im Bezug auf eine unglaublich große Menge meteorologischer Beobachtungsdaten, haben wir in einem für die Gran Turismo-Serie einzigartigen Verfahren räumliche und zeitliche Bedingungen für die Partikelgrößenverteilung und Konzentrationsverteilung von Aerosolpartikeln in der Atmosphäre auf einer globalen Umweltskala nachgebildet.

    Die Validität der Simulation wurde anhand von Scapes HDR-Bildern überprüft. Dafür haben wir Daten von mehreren tausend Spots auf der ganzen Welt gesammelt. Dadurch ist es uns gelungen, reale und komplexe Himmelslandschaften und Lichtveränderungen für unterschiedliche Tages- und Wetterzeiten darzustellen.

    Wir könnten kaum aufgeregter sein, dass Gran Turismo 7 am 04. März 2022 auf PlayStation 4 und PlayStation 5 erscheint. Haltet unbedingt die Augen offen, denn wir haben noch viele spannende Details, die wir in den nächsten Wochen mit euch teilen wollen.

    *Diese Features benötigen eine Internetverbindung.

    Website: LINK