Schlagwort: final fantasy vii

  • Die Geschichte von Final Fantasy

    Die Geschichte von Final Fantasy

    Reading Time: 12 minutes

    Dieses Jahr noch können wir Final Fantasy zum 36. Geburtstag gratulieren: Grund genug für uns, euch einen Überblick über die epische Reihe zu geben, die es mittlerweile auf 16 Hauptteile sowie zahlreiche Spin-offs und Gastauftritte gebracht hat. Das Besondere ist, dass alle Hauptteile zwar wiederkehrende Elemente haben – wir sagen nur: Chocobos – , aber immer eine eigenständige Geschichte mit neuen Protagonisten erzählen. So könnt ihr jederzeit einfach in das spektakuläre Final Fantasy-Universum einsteigen.

    Pünktlich zum Erscheinen von Final Fantasy XVI haben unsere Kollegen von Inside PlayStation eine umfassende Retrospektive für euch zusammengestellt, in der alle Hauptteile mit ihren Besonderheiten sowie spannenden Fakten vorgestellt werden. Schaut euch das Video unbedingt an, schwelgt in Erinnerungen und erfahrt alles, was ihr über Final Fantasy wissen müsst. Übrigens: Wir halten uns im Video und in der folgenden Liste strikt an die japanische Nummerierung und das japanische Veröffentlichungsdatum.

    Final Fantasy I

    Erscheinungstermin: 18. Dezember 1987

    Die Schöpfung von Director Hironobu Sakaguchi kann getrost als RPG-Revolution bezeichnet werden: Noch nie gab es eine so große Welt, in der die Spieler als Krieger, Dieb, Heiler oder Magier spannende Abenteuer erleben und in rundenbasierten Kämpfen gegen Monster und menschliche Gegner antreten können. Den großen Erfolg hatte Sakaguchi allerdings nicht vorausgesehen, denn nicht umsonst nannte er sein Spiel, das eigentlich Fighting Fantasy heißen sollte, Final Fantasy: Er war sich sicher, dass es sein letztes Spiel sein würde.

    Aber zum Glück war es nicht so: Final Fantasy wurde ein unglaublicher Erfolg, rettete den Publisher Square aus einer finanziellen Schieflage und begründete ein absolutes Mega-Franchise. Dazu beigetragen hat sicherlich auch das Talent des musikalischen Genies Nobuo Uematsu, der für viele Final Fantasy-Spiele die Musik komponiert hat.

    Final Fantasy II

    Erscheinungstermin: 17. Dezember 1988

    Fast auf den Tag genau ein Jahr später erschien in Japan der nächste Teil der Saga, erneut mit Hironobu Sakaguchi als Direktor und Nobuo Uematsu als Komponist. Die Handlung konzentriert sich auf vier Jugendliche, deren Eltern von den Schergen des bösen Palamecia- Imperiums getötet wurden und sich der Rebellion gegen die Aggressoren anschließen. Erstmals werden die putzigen Chocobos eingeführt, die ihr in jedem weiteren Final Fantasy findet und die Charaktere haben diesmal Namen.

    Die spielbaren Charaktere sind Firion, Maria, Guy und Leon, aber auch der Charakter Cid taucht auf und wird euch in den kommenden Jahrzehnten immer wieder begegnen, auch wenn es sich nicht um dieselbe Person handelt. Geändert wurde auch das Levelsystem, das sich nicht mehr nach den gesammelten Erfahrungspunkten richtet, sondern die Fähigkeiten verbessert, je öfter man sie einsetzt.

    Final Fantasy III

    Erscheinungstermin: 27. April 1990

    Auch im dritten Teil stehen vier Jugendliche im Mittelpunkt der spannenden Story, die von mystischen Kristallen zu Kriegern des Lichts ausgewählt werden und die Welt vor einer uralten Bedrohung retten müssen. Spielmechanisch wird erstmals das ikonische Job-System eingeführt, bei dem der Spieler im Verlauf jederzeit den Job wechseln und klassenspezifische Ausrüstung und Waffen nutzen sowie Fähigkeiten und Spezialangriffe erlernen kann.

    Habt ihr also keine Lust mehr als Krieger mit dem Schwert Schaden auszuteilen, werdet ihr eben ein Schwarz- oder Rotmagier mit entsprechenden Zaubersprüchen. Und das sind noch längst nicht alle Neuerungen: Zum ersten Mal können Kreaturen beschworen werden und es tauchen die niedlichen Mogrys auf, die nun wirklich nicht mehr aus Final Fantasy wegzudenken sind.

    Final Fantasy IV

    Erscheinungstermin: 19. Juli 1991

    In Final Fantasy IV habt ihr die Wahl zwischen gleich einem Dutzend spielbaren Charakteren, von denen aber nur maximal fünf gleichzeitig in eurer Party sein können. Hauptheld ist der dunkle Ritter Cecil Harvey, der von seinem König betrogen wird und gemeinsam mit neuen Freunden die Welt retten muss. Und ehe ihr fragt, bei den Charakteren ist auch ein Cid dabei. Der vierte Teil bietet erstmals das Active Time Battle-System (ATB), bei dem die Geschwindigkeit der Befehlseingabe in den Kämpfen eine wichtige Rolle spielt.

    Final Fantasy V

    Erscheinungstermin: 6. Dezember 1992

    Auch im fünften Teil der Serie spielen Kristalle eine zentrale Rolle: Diesmal gilt es, das Zerbrechen der vier Kristalle für die Elemente Feuer, Erde, Luft und Wasser zu verhindern. Dazu nehmen ein Abenteurer, eine Prinzessin, eine Piratin, ein alter Mann und seine Enkelin den Kampf gegen den Bösewicht Exdeath auf. Wie schon im Vorgänger bekommen die Charaktere eine eigene Geschichte, die den Spieler noch stärker mit den Helden verbindet. Ist es ein Spoiler, wenn wir verraten, dass einer der Hauptcharaktere sein virtuelles Leben aushaucht? Ja? Dann verraten wir nicht, wer es ist.

    Das etablierte Job-System wurde weiter verbessert und das Active Time Battle-System um eine wichtige Anzeige erweitert: den ATB-Balken. So kann der Spieler erkennen, welcher Charakter als nächster an der Reihe ist und seine Kampfstrategie besser planen.

    Final Fantasy VI

    Erscheinungstermin: 2. April 1994

    Nach einem schrecklichen Krieg zwischen Menschen und Espern scheint die Magie ausgestorben zu sein, bis nach 1000 Jahren mit der Protagonistin Terra Branford der erste magisch begabte Mensch auftaucht und sofort zur Zielscheibe des herrschenden Imperiums wird. Final Fantasy VI ist ein absoluter Meilenstein im FF-Universum und bietet nicht nur 14 sehr unterschiedliche spielbare Charaktere, die alle ihre eigene spannende Geschichte erzählen, sondern mit General Kefka auch einen vielschichtigen und wirklich abgrundtief bösen Gegner.

    Final Fantasy VII

    Erscheinungstermin: 31. Januar 1997

    3D-Grafik, opulent inszenierte Zwischensequenzen und eine sehr starke Story: Das erste Final Fantasy, das gleich für PlayStation erschien, wird als Durchbruch zum Mainstream und absoluter Rollenspiel-Klassiker bezeichnet. Völlig zu Recht, wie wir finden, denn der Kampf der Widerstandsgruppe Avalanche gegen den Megakonzern Shinra, der geheimnisvolle Antagonist Sephiroth und natürlich der wirklich schwer zu verdauende Tod einer geliebten Spielfigur liefern das epische Szenario für eines der besten Rollenspiele aller Zeiten. Wir freuen uns auf jeden Fall schon, wie es mit Final Fantasy VII Remake weitergehen wird.

    Final Fantasy VIII

    Erscheinungstermin: 11. Februar 1999

    In der Rolle des magiebegabten Söldners Squall Leonhart sollt ihr Jagd auf die vermeintlich böse Hexe Edea machen. Was nach einem simplen Auftrag klingt, entwickelt sich schnell zu einem komplexen Konflikt verschiedener Mächte, in dem nichts so ist, wie es scheint und das Schicksal der Welt auf dem Spiel steht. Hironobu Sakaguchi , der „Vater“ von Final Fantasy, ist diesmal nicht an der Produktion beteiligt und das mehr in Richtung Science-Fiction orientierte Final Fantasy VIII hatte es schwer, an den Erfolg des hoch gelobten Vorgängers anzuknüpfen. Eine Besonderheit ist unter anderem das Kartenspiel Triple Triad, bei dem zum ersten Mal ein eigenständiges Spiel im Spiel angeboten wurde.

    Final Fantasy IX

    Erscheinungstermin: 7. Juli 2000

    Hironobu Sakaguchi kehrt als Produzent zurück und damit auch eine Rückbesinnung auf die ersten Final Fantasy-Spiele mit weniger High-Tech und viel mehr Magie und Fantasy. Ihr tretet mit acht spielbaren Hauptcharakteren wie dem Schauspieler und Dieb Zidane Tribal, dem von Zweifeln geplagten Schwarzmagier Vivi Orunitia oder Hauptmann Adelbert Steiner an, die beiden verbunden Welten Gaia und Terra vor dem Untergang zu bewahren. Richtig gute Fantasy, optisch großartig umgesetzt.

    Final Fantasy X

    Erscheinungstermin: 19. Juli 2001

    Sprachausgabe, Blitzball und das Sphärobrett: Final Fantasy X ist ein weiterer Meilenstein, der optisch und spielerisch auf PS2 neue Maßstäbe gesetzt hat. Während ihr mit dem Protagonisten Tidus und sieben weiteren spielbaren Helden die Welt Spira erkundet, erfreut ihr euch an englischer und japanischer Sprachausgabe, einer atemberaubenden 3D-Grafik und könnt auch immer wieder die actionreiche Sportart Blitzball spielen. Alle Neuerungen und Besonderheiten des Rollenspiels aufzuzählen, würde zu weit führen. Aber das einmalige Sphärobrett, an dem ihr mit euren gesammelten Ability-Punkten Fähigkeiten und Vorteile freischaltet, die am besten zu eurem Spielstil passen, müssen wir einfach erwähnen.

    Final Fantasy XI

    Erscheinungstermin: 16. Mai 2002

    Schon vor mehr als 20 Jahren konnte man die PS2 über einen Adapter mit dem Internet verbinden. Diese Möglichkeit nutzen die Entwickler und schufen mit dem MMO Final Fantasy XI den ersten reinen Online-Ableger der Serie, in dem die Spieler die riesige Welt von Vana’diel erkunden konnten.

    Final Fantasy XII

    Erscheinungstermin: 16. März 2006

    Fast fünf Jahre sind seit dem letzten Einzelspieler-Abenteuer vergangen, als Final Fantasy XII zunächst in Japan für PS2 erschien. Zu den Neuerungen gehören eine frei drehbare Kamera und gravierende Änderungen im Kampfsystem. Die Begegnungen erfolgen in Echtzeit und statt in einem separaten Kampfbildschirm wird sich an Ort und Stelle mit den Gegnern beschäftigt. Die Zeit der Zufallskämpfe ist vorbei, ihr seht die Feinde in der Umgebung und könnt ihnen auch ausweichen. Neu ist auch das Gambit-System, bei dem ihr euren Partymitgliedern vor oder auch während eines Kampfes feste Verhaltensregeln vorgeben könnt. So könnt ihr zum Beispiel anordnen, dass ihr immer geheilt werdet, wenn eure Gesundheit unter einen bestimmten Prozentsatz fällt.

    Final Fantasy XIII

    Erscheinungstermin: 17. Dezember 2009

    Auch in Final Fantasy XIII, das mit der neuen Chrystal Tools Engine für PS3 entwickelt wurde, gibt es keine Zufallskämpfe mehr. Ihr seht eure Gegner in der Umgebung herumlaufen und könnt sie mit einem Präventivschlag verletzen, wenn sie euch den Rücken zuwenden. Im Gegensatz zum Vorgänger kämpft man aber wieder auf einem eigenen Bildschirm. Das bekannte und beliebte ATB-System wurde weiterentwickelt und die Leiste besitzt nun mehrere Segmente. Ihr könnt also schon früher eine Aktion starten, besonders starke Angriffe sind aber erst möglich, wenn die Leiste komplett gefüllt ist. Die epische Geschichte ist mit Final Fantasy XIII noch nicht abgeschlossen, mit Final Fantasy XIII-2 und Lightning Returns: Final Fantasy XIII sind zwei weitere Teile erschienen, um die Trilogie zu vervollständigen.

    Final Fantasy XIV

    Erscheinungstermin: 30. Dezember 2010

    Nach dem Erfolg von Final Fantasy XI folgte mit Teil 14 ein weiteres MMO-Abenteuer im Final Fantasy-Universum. Nach anfänglichen Schwierigkeiten übernahm Naoki Yoshida das Ruder und sorgte 2013 mit dem Relaunch A Realm Reborn für einen durchschlagenden Erfolg. Final Fantasy XIV ist eines der besten und erfolgreichsten MMOs aller Zeiten und wir können euch einen Besuch in der fantastischen Welt von Eorzea wirklich empfehlen.

    Final Fantasy XV

    Erscheinungstermin: 29. November 2016

    Final Fantasy XV hat eine aufregende Entwicklungsgeschichte hinter sich: Ursprünglich wurde das Projekt als Final Fantasy Versus XIII für PS3 angekündigt, doch nach einigen Umplanungen entstand ein neuer Hauptteil, der 2016 für PS4 erschien. Das Warten hat sich gelohnt, denn die Abenteuer des jungen Kronprinzen Noctis Lucis Caelum und seiner Freunde führen durch eine riesige, offene Spielwelt. Vorbei sind die Zeiten der Schlauchlevel, jetzt könnt ihr euch mit eurem Cabrio auf einen fantastischen Roadtrip begeben und die Schönheiten und Gefahren der Welt Eos nach Herzenslust erkunden.

    Final Fantasy XVI

    Erscheinungstermin: 22. Juni 2023

    Und was erwartet euch in dem neuesten Teil der Erfolgsgeschichte Final Fantasy? Auf jeden Fall erstmals eine klassisch westliche Fantasy-Welt, ein neues, dynamisches Kampfsystem und eine düstere Geschichte voller Verrat, Intrigen und schwerer Entscheidungen.

    Mehr zu Final Fantasy XVI

    Website: LINK

  • 10 Spiele-Meilensteine, die ihr jetzt mit PlayStation Plus zocken könnt

    10 Spiele-Meilensteine, die ihr jetzt mit PlayStation Plus zocken könnt

    Reading Time: 8 minutes

    Über ein Vierteljahrhundert ist es mittlerweile her, dass PlayStation die erste Konsole in den Handel gebracht hat. In dieser Zeit sind natürlich unzählige Spiele erschienen, von denen ihr sicherlich schon selbst einige gezockt habt. Abgesehen von den eigenen Favoritenlisten, die man in den letzten Jahren mit persönlichen Highlights bestückt hat, sind in der Laufbahn von PlayStation gleich mehrere Titel veröffentlicht worden, die als Meilensteine in die Geschichte eingegangen sind.

    Unter diesen Meilensteinen befinden sich Klassiker vergangener Tage sowie aktuellere Titel, die Fans, PlayStation und auch die Videospielwelt bis heute geprägt haben. Wir wollen euch heute mal eine Auswahl dieser besonderen Meilensteine vorstellen, die ihr jetzt als Mitglied von PlayStation Plus (inkl. Extra oder Premium) direkt ausprobieren könnt.

    1. God of War

    Mit dem Reboot von God of War schickte das Team von SIE Santa Monica Studio unseren Protagonisten Kratos im Jahr 2018 in ein neues Kapitel. Vorbei sind die Zeiten, in denen er es mit den Göttern des Olymps aus der griechischen Mythologie aufgenommen hat. Sein neues Zuhause ist Midgard, wo er diesmal allerdings nicht alleine leben wird. Wir lernen Sohn Atreus kennen, den Kratos künftig auf seinen Reisen mitnehmen muss.

    10 Spiele-Meilensteine, die ihr jetzt mit PlayStation Plus zocken könnt

    Der Erfolg von God of War sowie das positive Feedback der Kritiker aus aller Welt, machten God of War schnell zu einem Meilenstein der PS4-Generation. Ein besonderes Highlight ist vor allem die Single-Shot-Kamera. Die Story um Kratos und Atreus wird komplett ohne Kameraschnitt erzählt. Näher dran sein geht nicht. Ihr könnt das Spiel jetzt mit PlayStation Plus Extra ausprobieren. Wenn ihr auch mal einen Blick auf damalige Titel der Reihe werfen wollt, stehen euch mit PlayStation Plus Premium auch God of War III Remastered und God of War: Ascension zur Verfügung.

    • God of War ist ab sofort mit PlayStation Plus Extra spielbar!
    • God of War III Remastered ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!
    • God of War: Ascension ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!

    2. Final Fantasy 7

    Viele Rollenspiel-Fans bezeichnen Final Fantasy 7 von Square Enix bis heute als das beste RPG, das je erschienen ist. Der Titel aus dem Jahr 1997 erzählt die Geschichte berühmter Charaktere wie Cloud, Tifa, Aerith oder Sephiroth auf dem Planeten Gaia. Es ist der erste Teil der Reihe, bei dem 3D-Grafiken zum Einsatz kamen. Zudem wurden die Spielfiguren erstmals gerendert dargestellt. Ein wichtiger Schritt – nicht nur für Square Enix, sondern auch für das Rollenspiel-Genre.

    10 Spiele-Meilensteine, die ihr jetzt mit PlayStation Plus zocken könnt

    Jahrelang haben sich Fans eine Neuauflage des Klassikers gewünscht. Im Jahr 2020 war es dann soweit und Final Fantasy 7 Remake wurde veröffentlicht. Ganz egal welche der beiden Versionen ihr spielen möchtet – mit PlayStation Plus Extra habt ihr Zugriff auf das Original sowie das aktuelle Remake. Ihr könnt nicht genug von Final Fantasy kriegen? Dann dürft ihr euch außerdem über die Teile 8, 9, 10, 12 und 15 mit einem Extra-Abonnement freuen.

    • Final Fantasy VII Remake Intergrade ist ab sofort mit PlayStation Plus Extra spielbar!
    • Final Fantasy VII ist ab sofort mit PlayStation Plus Extra spielbar!
    • Final Fantasy VIII Remastered ist ab sofort mit PlayStation Plus Extra spielbar!
    • Final Fantasy IX ist ab sofort mit PlayStation Plus Extra spielbar!
    • Final Fantasy X/X-2 HD Remaster ist ab sofort mit PlayStation Plus Extra spielbar!
    • Final Fantasy XII The Zodiac Age ist ab sofort mit PlayStation Plus Extra spielbar!
    • Final Fantasy XV Royal Edition ist ab sofort mit PlayStation Plus Extra spielbar!

    3. The Last of Us Remastered

    Zum Abschluss der PS3-Ära hat Naughty Dog mit The Last of Us ein echtes Meisterwerk entwickelt, das neue Maßstäbe in vielerlei Hinsicht gesetzt hat. Das Action-Adventure holte im Jahr 2013 technisch nahezu alles aus der damaligen Konsole heraus. Gefeiert wurde der Titel aber auch für seine emotionale Geschichte, die Joel und Ellie auf ihrem Weg durch die post-pandemische USA zeigt.

    10 Spiele-Meilensteine, die ihr jetzt mit PlayStation Plus zocken könnt

    Das Cordyceps-Virus hat große Teile der Bevölkerung in Infizierte verwandelt. Für unsere beiden Protagonisten geht es um das blanke Überleben. Knapp ein Jahr nach dem Release ist mit The Last of Us Remastered dann eine überarbeitete Version für PS4 erschienen, die ihr als Mitglied von PlayStation Plus Premium jederzeit erleben könnt. Übrigens befindet sich auch ein Remake des Meilensteins auf dem Weg. Am 2. September 2022 kommt The Last of Us Part 1 für PS5 und etwas später auch für den PC.

    • The Last of Us Remastered ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!

    4. Resident Evil Director’s Cut

    Wenn man an Horrorspiele denkt, dürfte vielen von euch wohl schnell Resident Evil in den Kopf kommen. Schon seit 1996 beliefert uns Capcom mit neuen Teilen der Reihe. Den Grundstein für den heutigen Erfolg legte damals aber das erste Spiel für die PS1. In der Rolle von Jill Valentine und Chris Redfield untersucht ihr ein altes Haus, dessen Bewohner testweise dem T-Virus ausgeliefert wurden und dadurch zu Zombies mutiert sind.

    Als Abonnent von PlayStation Plus Premium habt ihr mit dem Resident Evil Director’s Cut die Chance, den damaligen Klassiker mit vielen kleineren Verbesserungen zu zocken. Wer noch weitere Ableger der Reihe spielen möchte, wird ebenfalls im Premium-Katalog fündig. Spin-Offs wie Revelations Operation Raccoon City, The Darkside Chronicles oder auch Code: Veronica X können hier ausprobiert werden.

    • Resident Evil Director’s Cut ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!
    • Resident Evil Code: Veronica X ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!
    • Resident Evil: Operation Raccoon City ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!
    • Resident Evil: Revelations ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!
    • Resident Evil: The Darkside Chronicles ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!

    5. Uncharted 4: A Thief’s End

    Im Jahr 2016 wurde mit Uncharted 4: A Thief’s End das letzte Kapitel von Nathan Drake für PS4 veröffentlicht. Seinen Ursprung hatte die Reihe bereits neun Jahre früher. In dieser Zeit ist es dem Team von Naughty Dog gelungen, eine der wichtigsten Marken von PlayStation aufzubauen, die zuletzt sogar ihr Kino-Debüt mit Schauspieler Tom Holland in der Rolle von Nathan Drake feierte.

    10 Spiele-Meilensteine, die ihr jetzt mit PlayStation Plus zocken könnt

    Uncharted 4: A Thief’s End wurde nicht nur von Kritikern, sondern auch von Fans weltweit gefeiert. Die Reihe hat sich ihren Platz in unserer Meilensteine-Liste also definitiv verdient. Solltet ihr das Uncharted-Universum noch nicht betreten haben oder einfach mal wieder in die Welt von Nate, Sully und Elena eintauchen wollen, findet ihr Abenteuer im Katalog von PlayStation Plus Extra. Das Spin-Off namens The Lost Legacy mit Chloe und Nadine gibt es dort ebenfalls.

    • Uncharted 4: A Thief’s End ist ab sofort mit PlayStation Plus Extra spielbar!
    • Uncharted: The Lost Legacy ist ab sofort mit PlayStation Plus Extra spielbar!

    6. Demon’s Souls

    10 Spiele-Meilensteine, die ihr jetzt mit PlayStation Plus zocken könnt

    Die Spiele der Souls-Reihe von From Software haben in den vergangenen Jahren enorm an Popularität gewonnen. Die Geburtsstunde des heute beliebten Soulslike-Genres liegt aber schon ein paar Jährchen zurück. Im Jahr 2009 brachte das japanische Studio mit Demon’s Souls ein Action-Rollenspiel für die PS3 in den Handel, das sich später zu Titeln wie Dark Souls und Co. weiterentwickelte. Bluepoint Games kümmerte sich 2020 um ein technisches Upgrade des damaligen Soulslike-Meilensteins. Das Remake von Demon’s Souls steht für alle Mitglieder von PlayStation Plus Extra bereit.

    • Demon’s Souls ist ab sofort mit PlayStation Plus Extra spielbar!

    7. Syphon Filter

    Langjährige Fans werden sich sicherlich noch an Syphon Filter erinnern. Der PS1-Klassiker wurde 1999 veröffentlicht und lässt sich noch heute auf vielen Favoritenlisten finden. In der Geschichte übernehmt ihr die Hauptrolle von Gabe Logan und versucht bestimmte Gruppen an der Herstellung einer Biowaffe – dem Syphon Filter – zu hindern. Der Spionage-Shooter kann ab sofort mit PlayStation Plus Premium gezockt werden. Der Titel bietet aber noch eine weitere Überraschung. Ihr könnt im Spiel jetzt auch Trophäen freischalten – darunter auch eine begehrte Platin-Auszeichnung!

    • Syphon Filter ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!

    8. Heavy Rain

    Entwickler David Cage und sein Team von Quantic Dream brachten im Jahr 2010 mit Heavy Rain den interaktiven Film auf ein ganz neues Niveau. Aus der Perspektive von vier Figuren seid ihr auf der Suche nach dem berüchtigten Origami-Killer. Action-Sequenzen werden hier komplett mit Quick-Time-Events gesteuert. In ruhigeren Passagen erkundet ihr die Spielwelt All eure Entscheidungen haben dabei direkten Einfluss auf den Verlauf der Geschichte.

    10 Spiele-Meilensteine, die ihr jetzt mit PlayStation Plus zocken könnt

    Besonders großen Wert legt Quantic Dream hier immer auf die cineastische Erzählweise im Spiel. Ihr habt das Gefühl, Teil eines Films zu sein – bei dem ihr allerdings für den Ausgang selbst verantwortlich seid. Heavy Rain ist aber nicht das einzige Projekt des Teams, das ihr mit PlayStation Plus Premium erleben könnt. Beyond: Two Souls mit Hollywood-Größen wie Elliot Page und Willem Dafoe steht ebenfalls mit PlayStation Plus Premium zur Wahl. Detroit: Become Human ist im Katalog von PlayStation Plus Extra.

    • Heavy Rain ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!
    • Beyond: Two Souls ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!
    • Detroit: Become Human ist ab sofort mit PlayStation Plus Extra spielbar!

    9. BioShock Infinite

    Raus aus der Unterwasserwelt Rapture der beiden Vorgänger und rein in die fliegende Stadt Columbia. BioShock Infinite hat nicht nur seine Fans überzeugt. Der Shooter zählt bis heute zu den gefeierten Meilensteinen des Genres. Kurz zusammengefasst schlüpft ihr in die Rolle von Booker DeWitt, der sich auf die Suche nach einem Mädchen namens Elizabeth macht.

    10 Spiele-Meilensteine, die ihr jetzt mit PlayStation Plus zocken könnt

    Vor allem die Erzählung und die Atmosphäre wurden von Kritikern weltweit sehr gelobt. Mit einem Abo bei PlayStation Plus Premium könnt ihr BioShock Infinite sogar in der Complete Edition zocken! Auch die beiden Vorgänger der Reihe stehen im Katalog zur Verfügung.

    • BioShock Infinite: The Complete Edition ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!
    • BioShock Remastered ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!
    • BioShock 2 Remastered ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!

    10. Ratchet & Clank: A Crack in Time

    Eine weitere Reihe, die PlayStation in den letzten Jahrzehnten geprägt hat, ist natürlich das Duo Ratchet & Clank. Mehrere Action-Plattformer mit dem Lombax und seinem Roboter-Freund wurden von Insomniac Games bereits erzählt. Darunter auch A Crack in Time aus dem Jahr 2009, das damals die Future-Serie beendete. Dank PlayStation Plus dürft ihr euch auf viele Stunden mit Ratchet & Clank freuen. Insgesamt fünf Teile stehen im Katalog direkt für PS5 und PS4 bereit.

    10 Spiele-Meilensteine, die ihr jetzt mit PlayStation Plus zocken könnt

    Neben den vorgestellten Meilensteinen, bieten euch die Kataloge von PlayStation Plus Extra und Premium natürlich noch viele weitere Titel. Dazu gehören aktuelle Highlights, aber auch beliebte Klassiker vergangener PlayStation-Generationen. Hier dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Eine komplette Übersicht der Spiele findet ihr entweder auf der Webseite von PlayStation oder direkt über eure PS5- oder PS4-Konsole.

    • Ratchet & Clank: A Crack in Time ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!
    • Ratchet & Clank: Nexus ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!
    • Ratchet & Clank: QForce ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!

    Mehr zu PlayStation Plus

    Website: LINK

  • Final Fantasy VII: Yoshinori Kitase on the highs and lows of creating the timeless PlayStation classic

    Final Fantasy VII: Yoshinori Kitase on the highs and lows of creating the timeless PlayStation classic

    Reading Time: 5 minutes

    Final Fantasy VII was a game of firsts.

    It was the first Final Fantasy that launched on PlayStation. It was the first Final Fantasy to be made in 3D. It was the first to include CG movie cutscenes that enabled the team to reach a truly global audience and deliver a new type of gaming experience.

    It is, it’s fair to say, a very special game for both the fans and the team at Square Enix. I worked as director of the game and I’m delighted that a whole new generation can experience it on PS Now.

    Final Fantasy VII was first made in 1997, but its content has a timeless appeal that’s relevant in any era. I think that’s the reason that the game still has so many fans today – and the fact that the series is continuing with titles like Final Fantasy VII Remake Intergrade is all thanks to their support.

    The launch of the original game on PS Now has made me reflect on its development, and the PlayStation team asked me to share some of those recollections with you all.

    The origins of Final Fantasy VII

    During the development of Final Fantasy VII, the games industry was starting to shift from 2D to 3D, mainly focused around titles developed in Europe and North America. We wanted to produce a title that would take advantage of this new dimension to bring the characters and story to life more vividly than ever before in the series.

    We were also becoming interested in 3D CG. We had a desire to make the Final Fantasy series something that would stand up during the coming decades.

    We were able to achieve both of these ambitions thanks to a new player on the console market: the PlayStation system.

    Avalanche members Biggs, Wedge, and Jessie

    Working on PlayStation

    Working on PlayStation for the first time gave us opportunities we hadn’t previously considered. One of the biggest draws was the massive (at the time at least!) capacity of CD ROMs.

    We packed Final Fantasy VII with a large volume of movie cutscenes, which enhanced the storytelling and allowed us to present a world in more detail than any previous game. The decision to include those movie scenes was only possible because of the memory that CD ROMs offered to us.

    On the other hand, working with the new technology gave us challenges. CD ROM games generally required long load times. We worked extremely hard and had to really innovate to make sure that the loading times did not feel too long when transitioning in and out of battles and movie scenes.

    Mo movies, mo money, mo problems

    The movie scenes themselves came with a learning curve too – especially for me!

    We recruited many artists from the CG industry to make these scenes, and they brought over a completely different working culture from that industry. I had no knowledge or experience of it, and I failed several times when directing them.

    For example, I remember one occasion when the first cut of one of the movie scenes came back. I came up with an alternative idea when I saw it and suggested that change to the artists. In game development, doing that kind of retake is a common, everyday occurrence… but not in the world of CG!

    I didn’t realise that even retaking a single second of the footage was a job that would cost millions of yen! Suffice to say, that was a tough lesson to learn!

    A game of character

    We worked incredibly hard on the game over the course of development, to include features that would excite players and innovate the RPG genre. For example, we built the materia system, which gives players a lot of control over character abilities, and created many compelling characters, each with their own deep stories and arcs.

    My personal favorite is Vincent Valentine. He’s an optional party member – so if you’re playing the game for the first time on PS Now, make sure you thoroughly explore a certain mansion… that’s all I’ll say.

    I like the character because he’s the kind of dark hero who would typically appear in horror movies, and the type of character that did not exist in the Final Fantasy games before that point.

    When the game finally released, we were anxious to see all that hard work would pay off.

    Delayed gratification

    Fortunately, Final Fantasy VII was a hit. From the sales data, I could see it was selling well to people all over the world – but back then we didn’t really have the opportunity to interact with our global fans, so I didn’t really have a sense of just how well-received it was.

    I only really understood five years later in 2002, when we released Final Fantasy X on PlayStation 2.

    I went on a promotional tour of Europe and North America for the first time – it was the first chance I’d ever had to meet with international fans and many of them brought their copies of Final Fantasy VII for me to sign. That’s when I really felt the level of our success for the first time – it was very memorable to say the least.

    Final thoughts

    I’m delighted that the streaming technology in PS Now allows people to play the classics of the past whenever they want. For Final Fantasy VII, I think the game still has much to offer. The visuals may have a somewhat classic feel to them now, but the polygonal models still leave that important room for players to fill things in with their imaginations. I hope you enjoy the game while still feeling some of the atmosphere of the era when it first came out!

    Website: LINK

  • PlayStation Now games for September: Tekken 7, Killing Floor 2, Final Fantasy VII, Windbound

    PlayStation Now games for September: Tekken 7, Killing Floor 2, Final Fantasy VII, Windbound

    Reading Time: 4 minutes

    Epic adventures, fantastical lands, daring heroics and thrilling combat awaits PlayStation Now members this month, with a mammoth new selection of titles available to play starting tomorrow, Tuesday, September 7.

    Let’s check out each of the games in turn.

    PlayStation Now games for September: Tekken 7, Killing Floor 2, Final Fantasy VII, Windbound

    Tekken 7*

    Discover the epic conclusion of the Mishima clan and unravel the reasons behind each step of their ceaseless fight. Tekken 7 features stunning story-driven cinematic battles and intense duels that can be enjoyed with friends and rivals alike through innovative fight mechanics. Love, Revenge, Pride. Everyone has a reason to fight. Values are what define us and make us human, regardless of our strengths and weaknesses. There are no wrong motivations, just the path we choose to take.

    ●  Tekken 7 available until February 28, 2022

    ​​

    PlayStation Now games for September: Tekken 7, Killing Floor 2, Final Fantasy VII, Windbound

    Killing Floor 2

    Combat vicious threats solo, or team up online in this first-person shooter. A failed experiment has given rise to monstrous creations that have torn through Europe. With governments collapsing, volunteers and mercenaries have banded together to protect the populace from the growing bio-threat,called Zeds, heading into hot zones to wipe them out and save civilization. 

    PlayStation Now games for September: Tekken 7, Killing Floor 2, Final Fantasy VII, Windbound

    Final Fantasy VII

    Relive the original version of the RPG classic that revolutionised the genre. Our adventure begins when a cold-hearted mercenary named Cloud Strife is hired to take part in a series of raids on ‘Mako’ energy reactors which his eco-warrior employers believe are draining the planet’s life-force. In the chaos that ensues, Cloud will make a discovery that will change his life, and the world, forever. And remember, Final Fantasy VII is the first of five Final Fantasy titles coming to PlayStation Now over the coming months.

    PlayStation Now games for September: Tekken 7, Killing Floor 2, Final Fantasy VII, Windbound

    Windbound

    Shipwrecked alone on an uncharted island, explore, adapt and navigate the land and perilous seas to stay alive. Scavenge the islands’ untamed terrain for resources that you can use to craft a full range of tools and weapons to hunt wildlife and upgrade your boat. Carefully craft your own custom sailing vessel to take on the treacherous waters, traversing from one island to the next. Design your boat to battle tempestuous winds, monstrous waves, and deadly sea creatures.

    ​​

    PlayStation Now games for September: Tekken 7, Killing Floor 2, Final Fantasy VII, Windbound

    Pathfinder: Kingmaker – Definitive Edition

    Explore and conquer with your party the Stolen Lands of Golarion, a world rich with history, mystery and conflict featuring real-time combat or optional turn-based fights in this single-player RPG.  Expand your Kingdom, build new towns and community. Conquer new regions and claim them as yours, Create heroes and customise your character choosing from more than 1000 different abilities, skills, and feats.

    ​​​​

    PlayStation Now games for September: Tekken 7, Killing Floor 2, Final Fantasy VII, Windbound

    Moonlighter

    Moonlighter is an action RPG with rogue-lite elements following the everyday routines of Will, an adventurous shopkeeper that dreams of becoming a hero. His village Rynoka sits at the site of an ancient set of Gates, which lead to different realms and dimensions. Adventure into them, battling monsters and bringing back loot and treasures to outfit your shop and restore your hometown.

    *Tekken 7 is already available in the PS Now library in North America and Canada. 
    **Certain games featured on PlayStation Now may be made available in the library on a limited-time basis only. Games included in the subscription (and their features) are subject to change. PlayStation Now games may not provide the same features or be identical to the original formatted or other versions of the same-titled games.

    Website: LINK

  • PlayStation Now-Spiele für September: Tekken 7, Killing Floor 2, Final Fantasy VII, Windbound

    PlayStation Now-Spiele für September: Tekken 7, Killing Floor 2, Final Fantasy VII, Windbound

    Reading Time: 4 minutes

    Diesen Monat erwarten PlayStation Now-Mitglieder epische Abenteuer, fantastische Länder, wagemutige Helden und spannende Kämpfe. Ab morgen, Dienstag, den 7. September, steht eine riesige Auswahl an neuen Titeln zur Verfügung.

    Sehen wir uns die einzelnen Spiele der Reihe nach an.

    PlayStation Now-Spiele für September: Tekken 7, Killing Floor 2, Final Fantasy VII, Windbound

    Tekken 7*

    Erlebt das epische Ende des Mishima-Clans und deckt alle Hintergründe seines ewigen Kampfes auf. Tekken 7 bietet atemberaubende, Story-intensive und filmreife Duelle mit innovativen Kampftechniken, die mit Freunden und Rivalen gleichermaßen genossen werden können. Liebe, Rache, Stolz. Jeder hat einen Grund zu kämpfen. Werte definieren uns und machen uns menschlich, unabhängig von unseren Stärken und Schwächen. Es gibt keine falschen Motivationen, sondern nur den Weg, den wir einschlagen.

    • Tekken 7 bis 28. Februar 2022 erhältlich
    PlayStation Now-Spiele für September: Tekken 7, Killing Floor 2, Final Fantasy VII, Windbound

    Killing Floor 2

    Bekämpft in diesem Ego-Shooter schreckliche Bedrohungen alleine oder verbündet euch im Internet mit euren Freunden. Bei einem gescheiterten Experiment wurden monströse Kreationen erschaffen, die ganz Europa verwüstet haben. Nach dem Zusammenbruch der Regierungen haben sich Freiwillige und Söldner zusammengeschlossen, um die Bevölkerung vor der wachsenden Bedrohung durch die sogenannten Zeds zu schützen. Sie dringen in die heißen Zonen vor, um sie zu vernichten und die Zivilisation zu retten.

    PlayStation Now-Spiele für September: Tekken 7, Killing Floor 2, Final Fantasy VII, Windbound

    Final Fantasy VII

    Erlebe die Originalversion des Rollenspiel-Klassikers, der das Genre revolutioniert hat. Zu Beginn des Abenteuers wird der kaltherzige Söldner Cloud Strife für eine Serie von Anschlägen auf „Mako“-Reaktoren angeworben. Seine öko-rebellischen Auftraggeber glauben nämlich, dass diese dem gesamten Planeten Leben entziehen. Im darauf folgenden Chaos bringt Cloud etwas ans Licht, das nicht nur sein Leben, sondern die ganze Welt verändern wird. Und nicht vergessen: Final Fantasy VII ist der erste von fünf Final Fantasy-Titeln, die in den kommenden Monaten auf PlayStation Now veröffentlicht werden.

    PlayStation Now-Spiele für September: Tekken 7, Killing Floor 2, Final Fantasy VII, Windbound

    Windbound

    Nach einem Schiffbruch seid ihr allein auf einer unerforschten Insel und müsst das Land erkunden, euch anpassen und durch die raue See navigieren, um am Leben zu bleiben. Sucht auf dem wilden Gelände der Insel nach Ressourcen, mit denen ihr eine ganze Reihe von Werkzeugen und Waffen für die Jagd nach Tieren herstellen und euer Boot aufrüsten könnt. Baut euch ein Segelschiff nach euren Vorstellungen, um die tückischen Gewässer zu erkunden und fahrt damit von einer Insel zur nächsten. Konstruiert euer Schiff so, dass ihr damit gegen tosende Stürme, monströse Wellen und tödliche Meeresbewohner ankämpfen könnt.

    ​​

    PlayStation Now-Spiele für September: Tekken 7, Killing Floor 2, Final Fantasy VII, Windbound

    Pathfinder: Kingmaker – Definitive Edition

    Erkundet und erobert mit eurer Gruppe die Gestohlenen Länder von Golarion, eine geschichtsträchtige Welt voller Rätsel und Konflikte mit Echtzeit-Kampfspielen oder optionalen rundenbasierten Kämpfen in diesem Einzelspieler-Rollenspiel.  Erweitert euer Königreich, erbaut neue Städte und Gemeinden. Erobert neue Regionen und beansprucht sie für euch, gestaltet Helden und personalisiert eure Figur – dafür stehen euch über 1000 verschiedene Funktionen und Fähigkeiten zur Verfügung.

    ​​​​

    PlayStation Now-Spiele für September: Tekken 7, Killing Floor 2, Final Fantasy VII, Windbound

    Moonlighter

    Moonlighter ist ein Action-Rollenspiel mit Rogue-lite-Elementen, die dem Alltag von Will folgen, einem abenteuerlustigen Ladenbesitzer, der davon träumt, ein Held zu sein. Sein Dorf Rynoka befindet sich in der Nähe von antiken Toren,

    die zu verschiedenen Sphären und Dimensionen führen. Erlebt dort Abenteuer, bekämpft Monster und bringt Beute und Schätze nach Hause, mit denen ihr euren Laden ausstatten und eure Heimatstadt wieder aufbauen könnt.

    *Tekken 7 ist bereits in der PS Now-Bibliothek in [Nordamerika und Kanada] verfügbar 

    *Bestimmte Spiele, die auf PlayStation Now verfügbar sind, sind möglicherweise nur für begrenzte Zeit in der Bibliothek verfügbar. Die im Abonnement enthaltenen Spiele (und ihre Inhalte) können sich ändern. PlayStation Now-Spiele bieten möglicherweise nicht die gleichen Funktionen oder sind nicht identisch mit den ursprünglichen formatierten oder anderen Versionen der Spiele mit demselben Titel.

    Website: LINK

  • 5 Final Fantasy games coming to PlayStation Now starting this month

    5 Final Fantasy games coming to PlayStation Now starting this month

    Reading Time: 3 minutes

    Relive the excitement from the worlds of Final Fantasy in some of the franchise’s most iconic adventures. Starting next week, we’ll be adding a chapter of this beloved RPG series to PlayStation Now each month, beginning with Final Fantasy VII (the original game!) on September 7. Every month until January 2022, we’ll add another chapter of the Final Fantasy series to PlayStation Now, so you can download or stream these titles on your PS4 or PS5 console, or stream on PC. Take a look at the full lineup below.

    Final Fantasy VII | September 7

    Mako—the discovery of this natural resource drawn directly from the planet’s life force marked the dawn of a new era, and now the energy sustains the lives of people across the world. However, the Shinra Company has monopolized mako production, and in doing so established a powerful hegemony–its influence reaching the far corners of the globe. 

    Cloud, a former member of Shinra’s military organization, SOLDIER, joins the anti-Shinra resistance group AVALANCHE, despite caring little for their motives. During one of the group’s attempts to stop the company, they learn of the return of Sephiroth, Cloud’s nemesis, and that with his reemergence, the planet is in greater danger than anyone had expected. 

    Final Fantasy VIII Remastered | October 5

    It is a time of war. The Republic of Galbadia, under the influence of the sorceress Edea, mobilizes its great armies against the other nations of the world. Squall and other members of SeeD, an elite mercenary force, join hands with Rinoa, a resistance fighter, to fight against Galbadia’s tyrannical rule and to prevent Edea from fulfilling her ultimate goal.

    Final Fantasy IX | November 2

    Strange events transpire on the Mist Continent, one of the four main lands of Gaia. The kingdom of Alexandria, ruled by Queen Brahne, begins their invasion of other nations under orders of Kuja, the “angel of death” from Terra. An accidental encounter in Alexandria brings Zidane, Vivi, and Garnet together, and they set out on a journey that leads them to discover the secrets of their past, the crystal, and a place to call home.

    Final Fantasy X/X-2 HD Remaster | December 7

    First released on PS2, relive two of the greatest RPGs of their generation widely acclaimed for their moving stories, endearing characters, and memorable adventures.

    Final Fantasy X takes you to Spira―a world terrorized by the supernatural monster Sin. The temple of Yevon teaches that the monster is a physical manifestation of mankind’s sins, and following the temple’s teachings and atoning could purge it. Yuna, a young woman from Besaid, is a summoner who embarks on a pilgrimage to defeat this terror. Tidus, a young man from another world, joins her as her guardian. The mysteries revolving around Sin unfold as they set off on a journey to save the world.

    Final Fantasy XII The Zodiac Age | January 4, 2022

    Enter an era of war within the world of Ivalice. The small kingdom of Dalmasca, conquered by the Archadian Empire, is left in ruin and uncertainty. Princess Ashe, the one and only heir to the throne, devotes herself to the resistance to liberate her country. Vaan, a young man who lost his family in the war, dreams of flying freely in the skies. In a fight for freedom and fallen royalty, join these unlikely allies and their companions as they embark on a heroic adventure to free their homeland.

    Website: LINK

  • Fünf Final Fantasy-Teile bald bei PlayStation Now – das erste Spiel gibt es schon diesen Monat

    Fünf Final Fantasy-Teile bald bei PlayStation Now – das erste Spiel gibt es schon diesen Monat

    Reading Time: 3 minutes

    Taucht in die faszinierenden Welten von Final Fantasy ein und erlebt einige der beliebtesten Abenteuer des Franchises noch einmal. Ab diesem Monat werden wir verschiedene Teile dieser beliebten RPG-Serie zu PlayStation Now hinzufügen. Los geht es mit Final Fantasy VII (dem Originalspiel!) am 7. September. Bis Januar 2022 werden wir jeden Monat ein weiteres Kapitel der Final Fantasy-Reihe zu PlayStation Now hinzufügen, sodass ihr diese Titel auf eurer PS4- oder PS5-Konsole herunterladen und streamen oder auf dem PC streamen könnt. Einen Überblick aller Spiele findet ihr unten.

    Final Fantasy VII | 7. September

    Mako – die Entdeckung dieser natürlichen Ressource, die direkt aus der Lebenskraft des Planeten gewonnen wird, läutete eine neue Ära ein. Diese Energie ist nun für viele Menschen auf der ganzen Welt lebensnotwendig. Allerdings hat der Shin-Ra-Konzern die Mako-Produktion monopolisiert und damit die Weltherrschaft übernommen – ihr Einfluss reicht bis in die abgelegensten Regionen des Planeten. 

    Cloud, ein ehemaliges Mitglied der Shin-Ra-Militärorganisation SOLDAT, schließt sich der Anti-Shin-Ra-Widerstandsgruppe AVALANCHE an, obwohl er sich wenig für deren Motive interessiert. Bei einem der Versuche der Gruppe, den Konzern zu stoppen, erfahren sie von der Rückkehr von Sephiroth, Clouds Erzfeind, und dass der Planet durch sein Wiederauftauchen in noch größerer Gefahr ist, als alle angenommen hatten. 

    Final Fantasy VIII Remastered | 5. Oktober

    Es herrscht Krieg. Die Republik Galbadia, die unter dem Einfluss der Zauberin Edea steht, mobilisiert ihre größten Streitkräfte für den Kampf gegen die anderen Nationen der Welt. Squall und andere Mitglieder von SeeD, einer Elitesöldnertruppe, schließen sich mit Rinoa, einer Widerstandskämpferin, zusammen, um gegen die tyrannische Herrschaft von Galbadia zu kämpfen und Edea daran zu hindern, ihr wahres Ziel zu erreichen.

    Final Fantasy IX | 2. November

    Auf dem Kontinent des Nebels, einem der vier großen Kontinente Gaias, ereignen sich seltsame Ereignisse. Das Königreich Alexandria, das von Königin Brane regiert wird, beginnt auf Befehl von Kuja, dem „Todesengel“ des Planeten Terra, mit der Invasion anderer Nationen. Ein zufälliges Aufeinandertreffen in Alexandria bringt Zidane, Vivi und Garnet zusammen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise, auf der sie die Geheimnisse ihrer Vergangenheit sowie des Kristalls lüften und einen Ort finden, den sie ihr Zuhause nennen können.

    Final Fantasy X/X-2 HD Remaster | 7. Dezember

    Erlebt zwei der größten Rollenspiele ihrer Zeit, die erstmals auf der PS2 erschienen sind und für ihre bewegenden Geschichten, liebenswerten Charaktere und unvergesslichen Abenteuer gefeiert wurden.

    In Final Fantasy X verschlägt es euch nach Spira – eine Welt, die von dem übernatürlichen Monster Sin terrorisiert wird. Der Tempel von Yevon lehrt, dass das Monster eine physische Manifestation der Sünden der Menschheit ist und dass es durch das Befolgen der Lehren des Tempels und durch Buße ausgelöscht werden kann. Yuna, eine junge Frau aus Besaid, ist ein Medium und begibt sich auf eine Pilgerreise, um diesen Schrecken zu beseitigen. Tidus, ein junger Mann aus einer anderen Welt, schließt sich ihr als Leibwächter an. Während sie durch Spira reisen, um die Welt zu retten, kommen die Geheimnisse rund um Sin ans Licht.

    Final Fantasy XII The Zodiac Age | 4. Januar 2022

    Begebt euch in eine Ära des Krieges in der Welt von Ivalice. Das kleine Königreich Dalmasca, das vom Archadianischen Imperium erobert wurde, liegt in Schutt und Asche. Prinzessin Ashe, die einzige Thronerbin, widmet sich dem Widerstand, um ihr Land zu befreien. Vaan, ein junger Mann, der seine Familie im Krieg verloren hat, träumt davon, frei durch die Lüfte zu fliegen. Begleitet diese ungewöhnlichen Verbündeten und ihre Gefährten im Kampf für die Freiheit und das gefallene Königreich auf ihrem heldenhaften Abenteuer zur Befreiung ihres Heimatlandes.

    Website: LINK

  • Final Fantasy VII Remake: Das müsst ihr wissen!

    Final Fantasy VII Remake: Das müsst ihr wissen!

    Reading Time: 2 minutes

    Fans auf der ganzen Welt waren begeistert, als die erste Episode zum beliebten Final Fantasy VII erschien. Final Fantasy VII Remake thematisiert in gut 30-40 Stunden den ersten Abschnitt des Original-Spiels in Midgar, sodass ihr euch noch auf weitere umfangreiche Teile freuen könnt. Seit einigen Wochen gibt es zudem eine für die PS5 optimierte und mit Zusatzinhalten erweiterte Edition des Remakes, welche die Power der neuen Konsolengeneration nutzt.

    Final Fantasy VII Remake: Intergrade 

    Das für PS5 aufpolierte FFVIIR Intergrade sieht nicht nur viel besser aus: Es gibt auch einige zusätzliche Features. So könnt ihr nun die schönen Pfützen, Gebäude und Haarspitzen im neuen Photomode für die Ewigkeit festhalten. Ein weiteres Highlight sind zudem die extrem verkürzten Ladezeiten auf der neuen Konsolengeneration und die Möglichkeit zur Wahl aus zwei optimierten Spielmodi: Performance oder Grafik.

    Features:

    • Neuer Fotomodus 
    • Lichtstimmung verbessert
    • Aufpolierte Optik (Details und Hintergründe) 
    • Enorm verkürzte Ladezeiten
    • Mehr Spiegelungen und Reflexionen
    • Zwei optimierte Spielmodi: Performance und Grafik
    • Zusätzliche Episode mit Yuffie
    • “Fort Kondor” (Minispiel) integriert

    Episode INTERmission – Yuffie

    Ein besonderes Extra stellt die Episode INTERMission dar, die nur in der PS5 Version inkludiert ist. Bei dieser zusätzlichen Story schlüpft ihr in die Haut von der Ninja-Kriegerin Yuffie, die Fans ebenfalls aus dem Original kennen werden. Sie hat nicht nur eine ganz eigene Storyline, die sich wunderbar in das Spiel einflechtet: Yuffie verfügt auch über ein erfrischendes Kampfsystem, was sich von Cloud und Co. abhebt.

    Gewinnspiel

    Ihr seid echte Final Fantasy Fans und erkennt Cloud, Aerith und ihre Freunde (oder Feinde) an ihren Haarspitzen? Dann seid ihr die perfekten Teilnehmer für unser Frisuren-Gewinnspiel zu FFVIIR Intergrade. Ordnet die Frisuren den richtigen Charakteren zu und füllt am Ende das Gewinnspielformular aus, um am Gewinnspiel teilzunehmen.

    Es gibt 2 große Final Fantasy VII Fanpakete zu gewinnen!

    Preise

    Es wird zwei Gewinner geben, die nach Zufallsprinzip jeweils ein großes FFVII-Fanpaket gewinnen.

    Paket 1:

    • 1x PS5 Game
    • 1x FFVIIR Remake limitiertes Steelbook (im Handel ausverkauft)
    • 1x FFVII Remake Polygon Figuren-Set
    • 1x FFVII Remake Cloud Strife Action Doll
    • 1x FFVII Remake Orchestral Arrangement Album / CD

     Paket 2:

    • 1x PS5 Game
    • 1x FFVIIR Remake limitiertes Steelbook (im Handel ausverkauft)
    • 1x FFVII Remake Polygon Figuren-Set
    • 1x FFVII Remake Cloud Strife V2

    Website: LINK

  • How Square Enix created the Summons in Final Fantasy VII Remake

    How Square Enix created the Summons in Final Fantasy VII Remake

    Reading Time: 8 minutes

    My name is Naoki Hamaguchi, and I worked as Co-Director of Final Fantasy VII Remake. I wanted to share a behind-the-scenes look at what I think is one of the coolest parts of the game — the Summons.

    For newcomers, Summons are powerful creatures that can be brought into battle to help you take down even the most challenging foes. They’re an important part of the Final Fantasy series, but for Final Fantasy VII Remake we approached them in an entirely new way.

    In the new game, these visually spectacular allies fight directly alongside you — provided you’ve earned them of course. Read on and I’ll explain how we came up with this new system, and some of the challenges we faced along the way.

    The big idea behind Summons

    The central concept for the Summons in Final Fantasy VII Remake is collaboration in battle.

    In previous Final Fantasy games, including the original Final Fantasy VII, when you activated a Summon, it would launch its big attack and then leave. For this game, we knew we wanted them to fight with you.

    Our idea was to build a system in which the summon would stick around and help you for longer in battle — and even let you control them to an extent. Of course, coming up with an idea and making it happen are two very different things!

    Building the Summon system 

    We originally tried a new mechanic where each Summon has a personal ATB bar — when the bar filled up, you would be able to give it a command, just as you can for the rest of the characters you control.

    And that was the problem. While it achieved the goal of ‘collaboration in battle,’ it made the Summon feel like just another member of the party. It didn’t change the feel of battles in a meaningful way, and lacked the special feeling you want from summoning something strange and powerful.

    So we scrapped that system and tried a new approach. This time, players had to consume their own ATB to cast a Summon’s special attacks. This still gave a strong sense of fighting together, but it crucially also felt like something different and special. That was when we finally knew we had got it right.

    We also implemented another change — you can only Summon during a limited window. The reason we did this is because we wanted to create meaningful moments during battle. 

    If the player could bring a Summon in at any time, it would just become a part of their usual range of tactics, but by limiting the availability to certain time slots, it becomes much more memorable. It’s an event.

    By having no MP consumption to call a summon, as well as limiting the summoning conditions, I feel that we eventually managed to establish a good balance in the battle system overall. 

    Designing the Summons

    With the system in place, we had to make sure that the Summons looked as good as possible. These are unbelievably powerful, elemental forces so it was vital that their appearance reflect that.

    What’s more, six of the Summons that appear in Final Fantasy VII Remake were taken from the original game, so what we came up with needed to retain the same essence as those designs. 

    We quickly realised that recreating them exactly as they were in the original wouldn’t have been good enough for today’s graphical standards. I feel that these magnificent, supernatural and majestic beings would have looked quite weak.

    So as you can imagine, we spent a lot of time re-working the ideas from the original game. To demonstrate what I mean, here’s a look at some of the designs for Bahamut. 

    As you can see, we thought long and hard about both how Summons and their special attacks should look.

    This version of Bahamut didn’t make the final cut, but it does give you an idea of how much iteration each Summon went through during development!

    The final designs — and the one that got away

    Our ultimate approach was to keep the original silhouettes but added a lot more detail to them. For example, Ifrit is a fire summon, so we expressed his ferocious brutality through cracks in burning lava and black volcanic rock formations. 

    For Shiva, we changed the original color tones to be cooler and made her look colder by adding a lot of metallic accessories. 

    In addition, to depict all the summons as these transcendent, supernatural beings in Final Fantasy VII Remake we used lots of glowing particle and other effects to really capture their unique essence.  

    I’m happy with the final designs – although I do have one minor regret. We actually originally wanted to include Ramuh as a Summon — fans of the original game will remember him fondly!

    Unfortunately, we had to give up on the idea for two reasons. Firstly, we thought there would be fans who would like to use Leviathan in Mako Reactor 1 like you could in the demo for the original game. Secondly, we also thought that fans would be disappointed if they could not see Bahamut in a Final Fantasy game — I know I would be! 

    So unfortunately, Ramuh doesn’t appear in the game – but he’ll definitely be in the running next time we make a decision on what Summons to use!

    How we made Summons feel rewarding

    As well as feeling special and looking good, there was another element we had to consider too. Summons have a role beyond simply helping in battle. In both Final Fantasy VII Remake (and most of the other games in the Final Fantasy series) they’re a reward for the player.

    The original Final Fantasy VII featured multiple Summons, many of which were earned by exploring carefully, or completing difficult side quests or battles. In the remake we wanted players to feel an even greater sense of achievement when they got some of them.

    To do this, we set a clear rule very early in development — you can only obtain a new summon materia if you can defeat that monster in battle.

    Why VR battles?

    Once we had made the decision, we faced a new challenge — how do we actually present players with these encounters?

    It wouldn’t make sense for Cloud to simply run into them. After all, in the lore of Final Fantasy VII, these fearsome creatures are the embodiment of ancient knowledge condensed in materia — they’re not exactly wandering free in Midgar!

    That’s when we hit on the idea of VR battles.

    The concept already had precedent within the Final Fantasy VII universe — it was supposed to be used for training SOLDIER operatives in Crisis Core: Final Fantasy VII (a prequel to the original game released in 2007 for PlayStation Portable). We saw an opportunity to pay tribute to that in the new game.

    We thought that by analysing the knowledge contained with materia, Shinra’s researchers would be able to recreate the summons in a virtual environment. Then, by entering VR Cloud and the rest of the party could face off against these foes in a really fun, exciting way.

    Of course, when you solve one challenge, another one inevitably rears its head! Now we had to find a way to actually deliver these challenges to the player. If the Shinra Building was the only place where a player could use VR, that would have meant you wouldn’t get any summon materia for most of the game!

    The solution lay with the character of Chadley.

    Creating the portable battle simulator

    Chadley is a character you meet in various locations in the game. He’s a researcher for Shinra’s science division, though he has no love for the company he works for. If Cloud’s group helps him with his research, he’ll aid them in their struggles with new, powerful materia.

    Considering his connection to Shinra, it would make sense that he would have access to its technology. Giving him a portable headset style battle simulator meant that we could provide access to the summon battles at various points in the game, in a way that makes sense within the setting of the game.

    To tell you the truth, we got the inspiration for the portable battle simulator from PS VR! We even used an image of the PS VR headset as a reference when creating the design for the headset! 


    I hope you found that look into the Summons of Final Fantasy VII Remake interesting. I’m personally very pleased with how the system turned out.

    All of us on the development team put a lot of passion and effort into this aspect of the game, and I hope you enjoy using it. 

    Final Fantasy VII Remake is out now on PS4.

    Website: LINK