Schlagwort: dualsense

  • Neue PS5-Systemupdate-Beta: Kopplung von DualSense Wireless-Controllern mit mehreren Geräten gleichzeitig

    Neue PS5-Systemupdate-Beta: Kopplung von DualSense Wireless-Controllern mit mehreren Geräten gleichzeitig

    Reading Time: 4 minutes

    Viele PS5-Peripheriegeräte wie der DualSense Wireless-Controller unterstützen mehrere Geräte über die PS5 hinaus, einschließlich PC, Mac und Mobilgeräte. Wir sind der Meinung, dass die Kompatibilität unserer Peripheriegeräte über mehrere Plattformen hinweg ein flexibleres und nahtloses Gaming-Erlebnis schafft.

    Im Rahmen dieser Bemühungen freuen wir uns, euch mit der aktuellsten Systemupdate-Beta für die PS5 eine Vorschau auf eine neue Funktion bieten zu können: DualSense Wireless-Controller und DualSense Edge Wireless-Controller können nun gleichzeitig mit mehreren Geräten gekoppelt werden. Dadurch könnt ihr einfacher zwischen den Geräten wechseln, ohne jedes Mal eine Kopplung vornehmen zu müssen.

    Außerdem informieren wir euch über den neuen Energiesparmodus für Spiele. Mit diesem Modus könnt ihr unterstützte PS5-Spiele mit geringerem Stromverbrauch und somit weniger Umweltbelastung spielen. Er wird zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein.

    Während der Beta-Zugang auf eingeladene Teilnehmer in ausgewählten Ländern* beschränkt ist, planen wir, das Update in den nächsten Monaten global zu veröffentlichen. Wenn ihr für eine Teilnahme an der Beta-Version ausgewählt wurdet, erhaltet ihr morgen eine E-Mail-Einladung, sobald die Version zum Herunterladen verfügbar ist. Es kann sein, dass einige während der Beta-Phase verfügbaren Funktionen in der endgültigen Version nicht oder nur mit erheblichen Änderungen vorhanden sein werden.

    Hier findet ihr weitere Informationen zu den Funktionen:

    Einen DualSense Wireless-Controller mit mehreren Geräten koppeln

    Bisher war jedes Mal, wenn ihr einen DualSense oder DualSense Edge Wireless-Controller mit einem anderen Gerät wie PC, Mac und Mobilgeräten verbinden wolltet, eine Kopplung erforderlich.

    Mit diesem Update könnt ihr jetzt bis zu vier Geräte gleichzeitig registrieren und direkt über den Controller zwischen ihnen wechseln. Beispielsweise könnt ihr euren Controller für die PS5 verwenden und dann nahtlos zu einem PC wechseln, um PC-Spiele zu spielen, oder ihn mit einem Smartphone verbinden, um Remote Play von der PS5 zu nutzen. Dank dieser verbesserten Flexibilität wird Gaming über mehrere Geräte hinweg deutlich einfacher.

    So koppelt ihr einen Controller mit mehreren Geräten

    Durch Drücken der PS-Taste und einer der Aktionstasten (Dreieck-Taste/Kreis-Taste/Kreuz-Taste/Quadrat-Taste) könnt ihr jedem Gerät einen Slot zuweisen.

    Ist ein USB-Kabel mit dem Controller verbunden, muss es vor dem Koppeln entfernt werden.

    1. Die Leuchtleiste und Spieler-Kontrollleuchte des Controllers müssen ausgeschaltet sein. Wenn sie an sind, haltet die PS-Taste gedrückt, bis sie sich ausschalten.
    2. Haltet eine der Aktionstasten (Dreieck, Kreis, Kreuz oder Quadrat) und die PS-Taste länger als 5 Sekunden gedrückt. Die Leuchtleiste und die Spieler-Kontrollleuchte blinken zweimal.
    3. Schaltet Bluetooth® auf dem Gerät ein und wählt die Option zum Hinzufügen von Bluetooth®-Geräten. Das Gerät erkennt Bluetooth®-Geräte in der Nähe.
    4. Wählt euren Controller aus den erkannten Geräten aus. Die Leuchtleiste leuchtet auf und die Spieler-Kontrollleuchte blinkt entsprechend der Slot-Nummer.

    So wechselt ihr zwischen Geräten

    Sobald das Gerät auf dem Controller registriert ist, könnt ihr zwischen Geräten wechseln. Drückt hierfür die PS-Taste und die Aktionstasten (Dreieck, Kreis, Kreuz oder Quadrat), die dem jeweiligen Slot entsprechen. Das ist sowohl bei ein- als auch ausgeschaltetem Controller möglich.

    1. Schaltet das Gerät ein, mit dem eine Verbindung herstellen werden soll.
    2. Haltet eine der Aktionstasten und die PS-Taste etwa 3 Sekunden lang gedrückt. Lasst beide Tasten los, wenn die Leuchtleiste und die Spieler-Kontrollleuchte blinken. Die Leuchtleiste leuchtet auf und die Spieler-Kontrollleuchte blinkt entsprechend der Slot-Nummer.
    Slot-Nummer Verwendete Taste Spieler-Kontrollleuchte Verbundenes Gerät (Beispiel)**
    Slot 1 PS-Taste und Dreieck-Taste Eine Leuchte an PS5
    Slot 2 PS-Taste und Kreis-Taste Zwei Leuchten an PS5 Pro
    Slot 3 PS-Taste und Kreuz-Taste Drei Leuchten an Windows-PC
    Slot 4 PS-Taste und Quadrat-Taste Vier Leuchten an iPhone

    ** Beispiel für Geräte, die mit jedem Slot verbunden werden können. Hier findet ihr eine Liste der Geräte und Betriebssystemversionen, die Bluetooth®-Verbindungen mit dem DualSense Wireless-Controller und dem DualSense Edge Wireless-Controller unterstützen.

    Demnächst: Energiesparmodus für Spiele

    Wir bei SIE verpflichten uns zur Umsetzung des 2010 eingeführten Umweltplans „Road to Zero“ von Sony. Dieser beinhaltet u. a. das Ziel von Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis 2040***. Wir ergründen stets Möglichkeiten, wie wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen zu diesen Zielen beitragen können.

    Dieses Update bringt eine neue Option im Einstellungsmenü namens Power Saver (Energiesparmodus) mit sich. Diese Funktion ist während der Betaphase noch nicht verfügbar. Nach der offiziellen Einführung kann sie optional von den Spielern aktiviert werden, um die Leistung unterstützter PS5-Spiele zu reduzieren**** und dadurch den Stromverbrauch der PS5 zu senken. Wenn diese Funktion nicht aktiviert ist oder Spiele die Funktion nicht unterstützen, wird die Leistung nicht reduziert und der Stromverbrauch wird nicht gesenkt.

    Wir werden euch zeitnah vor der Einführung weitere Informationen zu dieser neuen Funktion bekanntgeben, u. a. welche PS5-Spiele unterstützt werden und welche Auswirkungen sie hat, also bleibt gespannt!

    Wir möchten unseren Fans für ihre Vorschläge, Ideen und ihr Feedback danken. Beta-Teilnehmer erhalten ab morgen E-Mails – haltet also Ausschau!

    * Die PS5-Beta-Version wird für ausgewählte Teilnehmer in den USA, Kanada, Japan, im Vereinigten Königreich, in Deutschland und Frankreich verfügbar sein (die gleichen Länder wie bei unseren letzten Systemsoftware-Betas).

    *** Die Sony Group hat sich verpflichtet, in der gesamten Wertschöpfungskette bis zum 40. Geschäftsjahr Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen, ausgehend vom 18. Geschäftsjahr, genehmigt von der Science Based Targets initiative (SBTi). Weitere Informationen zu unserem unternehmerischen Wirken und unserer von SBTi genehmigten Verpflichtung, bis 2040 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen, findet ihr im Nachhaltigkeitsbericht von Sony für 2024.

    **** Bei aktiviertem Energiesparmodus ist der VR-Modus nicht verfügbar. Einige Gameplay-Funktionen sind möglicherweise eingeschränkt.

    Website: LINK

  • Black Friday Geschenkeratgeber: PlayStation-Hardware und die besten Spiele im Angebot

    Black Friday Geschenkeratgeber: PlayStation-Hardware und die besten Spiele im Angebot

    Reading Time: 7 minutes

    Mit den Black Friday-Angeboten sichert ihr euch die besten Preise auf PS5, PS VR2, DualSense und DualSense Edge-Controller, PULSE Headset, PULSE Explore Ohrhörer und viele Top-Spiele für eure PlayStation.

    Macht beim Black Friday Memory-Gewinnspiel mit!

    Wenn ihr schon auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für eure Liebsten seid oder euch selbst beschenken wollt, dann lasst euch von unserem großen Geschenkeratgeber inspirieren:

    Der perfekte Einstieg für Fortnite-Fans: PS5 Digital Fortnite Cobalt Star Bundle 

    Noch bis zum 12. Dezember profitiert ihr vom speziellen Einführungspreis und sichert euch das PS5 Digital Fortnite Cobalt Star Bundle mit 75 Euro Ersparnis. Das perfekte Paket (nicht nur) für Fans des spaßigen Multiplayer-Shooters Fortnite enthält: Die PS5 Slim Digital mit 1 TB ultraschnellem SSD-Speicher, den innovativen DualSense Wireless Controller mit haptischem Feedback und adaptiven Triggern sowie gleich acht kosmetische In-Game-Gegenstände im geschätzten Wert von 5.000 V-Bucks und 1.000 V-Bucks zur Verwendung in Fortnite. 

    PlayStation5 – Fortnite Cobalt Star Bundle

    449,99 Euro 374,99 Euro 

    *Angebot gültig bis 12.12.2024

    Taucht mit PS VR 2 in atemberaubende Welten ein  

    Dieses Angebot dürft ihr euch einfach nicht entgehen lassen, wenn ihr bahnbrechendes Virtual Reality-Gaming erleben wollt. Taucht mit dem PlayStation VR2-Headset in fantastische Welten ein und schafft euch ein einzigartiges Spielerlebnis. Möglich machen das innovative Technologien wie subtile Headset-Vibrationen, intelligente Blickerfassung, Berührungserkennung, Foveated Rendering für ein unglaublich scharfes Bild sowie das haptische Feedback und die adaptiven Trigger der PS VR2 Sense-Controller.

    Für die perfekte Immersion sorgen zwei OLED-Displays mit je 2000 x 2040 Pixeln, die atemberaubende 4K-HDR-Grafiken mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde vor euren Augen entfalten, sowie 3D-Audio, das dank Tempest 3D AudioTech realistische Klanglandschaften erzeugt. Ihr habt die Wahl zwischen Hunderten von Spielen für PS VR2 und könnt euch zum Beispiel in Metro Awakening in den Untergrund der Moskauer Metro wagen, wo hinter jeder Ecke tödliche Gefahren lauern. Wenn ihr wissen wollt, welche Spiele euch in nächster Zeit erwarten: Hier findet ihr alle Ankündigungen zum PS VR2 Day

    PlayStation VR2

    599,99 Euro 399,99 Euro 

    *Angebot gültig bis 02.01.2025

    Ihr spielt gerne Couch-Koop? Dann schnappt euch weitere DualSense-Controller zum Sonderpreis.

    Kultdesign und innovative Features zum Sparpreis: Schnappt euch einen zusätzlichen DualSense Wireless-Controller mit immersiven haptischen Feedback, adaptiven Triggern und eingebauten Mikrofon mit 20 Euro Ersparnis. Der Rabatt gilt dabei nicht nur für das ikonische Modell in Weiß/Schwarz, sondern auch für viele andere Farben wie Volcanic Red, Cosmic Red, Nova Pink, Midnight Black, Starlight Blue, Galactic Purple, Grey Camouflage, Sterling Silver, Cobalt Blue, Chroma Indigo oder Chroma Pearl. 

    DualSense Wireless Controller

    74,99 Euro 54,99 Euro 

    *Angebot gültig bis 19.12.2024

    In den Black Friday-Angeboten im PlayStation Store findet ihr viele Spiele, in denen ihr lokal gegen Freunde antreten oder gemeinsam im Couch-Koop spielen könnt. Wir haben auch gleich ein paar Vorschläge:

    Eine komplette Übersicht aller Angebote mit lokalen Multiplayer findet ihr hier.

    Für Individualisten: DualSense Edge Wireless-Controller

    Ihr wollt den Controller optimal an euren Spielstil anpassen, um euch ein einzigartiges Spielerlebnis zu verschaffen? Dann ist der DualSense Edge genau das Richtige für euch. Der Profi-Controller auf Turnier-Niveau verfügt über eine individuell anpassbare Steuerung, mit der ihr eigene Tastenkombinationen erstellen und in Steuerungsprofilen abspeichern könnt, die ihr jederzeit schnell wechselt. Dazu kommen die exakte Einstellung der Stick-Empfindlichkeit für präzise Eingaben und der Totzonen der Trigger, gleich zwei frei belegbare Rücktasten-Sets sowie austauschbare Stickkappen. 

    DualSense Edge Wireless Controller

    239,99 Euro 219,99 Euro 

    *Angebot gültig bis 02.01.2025

    Angebote für Audio-Enthusiasten: PULSE Elite Headset und PULSE Explore Ohrhörer

    Wenn ihr den Sound eurer Lieblingsspiele so richtig genießen möchtet, der Klang eures TVs das aber nicht hergibt oder oder ihr aus Rücksicht auf andere die Lautstärke nicht so aufdrehen könnt, wie ihr es gerne würdet, dann haben wir gleich zwei starke Angebote für euch.

    Mit dem komfortablen PULSE Elite Wireless-Headset erlebt ihr lebensechten Sound und profitiert dank KI-gestützter Rauschunterdrückung von kristallklarer Kommunikation mit euren Mitspielern. Das elegante Headset verfügt über leistungsstarke Magnettreiber für satte Bässe und ein detailreiches Klangspektrum, eine lange Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden mit Schnellladefunktion und eine intuitive Bedienung mit leicht zugänglichen Tasten für Lautstärke und Mikrofonstummschaltung.

    PULSE Elite Wireless-Headset

    149,99 Euro 129,99 Euro 

    *Angebot gültig bis 02.01.2025

    Wenn ihr eine Alternative zu dem Over-Ear-Headset PULSE Elite sucht und auf keinen Fall auf kraftvollen Klang, hohen Tragekomfort und glasklare Chats verzichten möchtet, dann greift zu den PULSE Explore Ohrhörern. Die stylischen In-Ears könnt ihr überallhin mitnehmen, garantieren ein uneingeschränktes Gaming-Audio-Erlebnis und unterstützen wie das PULSE Elite Headset Tempest 3D AudioTech für ein ganz besonders immersives Erlebnis. 

    Übrigens verfügen sowohl die PULSE Explore als auch das PULSE Elite Headset über eine Konnektivität mit mehreren Geräten, so könnt ihr zum Beispiel über Bluetooth noch ein Mobiltelefon verbinden, damit ihr keinen Anruf verpasst. Außerdem nutzen beide die innovative PlayStation Link-Technologie, die den Sound verlustfrei und mit extrem niedriger Latenz zu kompatiblen Geräten wie dem PlayStation Portal Remote-Player überträgt.  

    PULSE Explore Wireless-Ohrhörer

    219,99 Euro 189,99 Euro 

    *Angebot gültig bis 02.01.2025

    Die besten Spiele: Action, Abenteuer, ASTRO BOT

    Wir haben euch bereits einige Blockbuster-Spiele für eure PlayStation vorgestellt, die ihr im Rahmen der Black Friday Angebote zum Schnäppchenpreis ergattern könnt. Wenn ihr euch oder euren Freunden eine Freude machen wollt, dann schnappt euch absolute Top-Titel wie God of War Ragnarök, Helldivers 2 oder das supersüße ASTRO BOT zum Bestpreis.

    God of War Ragnarök

    Wer auf cineastische Action-Adventures steht, muss hier zuschlagen: Erlebe in God of War Ragnarök das epische Finale von Kratos und Atreus im mythologischen Skandinavien. Diesmal dürft ihr alle neun Welten der nordischen Mythologie erkunden, was zu einem Gesamtumfang von über 50 Stunden führt. Stellt euch dort furchterregenden Kreaturen und mächtigen Göttern. Dabei behilflich sind die altbekannte Leviathanaxt und die Chaosklingen. Mit an Bord sind natürlich eine ganze Reihe an neuen Spartaner-Fähigkeiten und Waffen, die den Kriegsgott so stark wie nie zuvor machen.

    Black Friday Geschenkeratgeber: PlayStation-Hardware und die besten Spiele im Angebot

    Die Streitkräfte von Asgard bereiten sich auf die finale Schlacht vor, die den Weltuntergang einläuten soll. Während Ragnarök langsam näher kommt, müssen Kratos und Atreus Antworten finden. Der Spartaner versucht für seinen Sohn, endlich der Vater zu sein, den er braucht. Atreus hingegen möchte die Bedeutung von Lokis Prophezeiung verstehen, um seine Rolle in Ragnarök zu finden.

    God of War Ragnarök

    79,99 Euro 39,99 Euro 

    *Angebot gültig bis 03.12.2024

    ASTRO BOT

    Lieber ein farbenfrohes Jump n’ Run gefällig? Nach der Tech-Demo Astro’s Playroom ist der knuffige Robo nun mit einem vollwertigen PS5-Abenteuer vertreten. Über 50 Welten warten darauf, von euch entdeckt zu werden – darunter einige Anlehnungen an bekannte PlayStation-Marken. Ihr hüpft mit ASTRO BOT durch tropische Meereslandschaften, dicht besiedelte Dschungel, heiße Vulkangebiete und viele andere Regionen. Keine Welt ähnelt der anderen. An Abwechslung mangelt es also definitiv nicht! 

    Black Friday Geschenkeratgeber: PlayStation-Hardware und die besten Spiele im Angebot

    In den vielfältigen Welten gilt es, über 300 Bots zu finden. Viele davon sind sogenannte VIP-Bots, die auf bekannten Helden der PlayStation-Geschichte basieren. Um feindselige Alien-Kreaturen und die imposanten Bossgegner zu bezwingen, nutzt ihr Powerups verschiedener Art. Jede davon verändert das Gameplay spürbar. Und dank des immersiven DualSense-Controllers spürt ihr jede einzelne Aktion in euren Händen.

    ASTRO BOT

    69,99 Euro 59,49 Euro 

    Rise of the Ronin Digital Deluxe Edition

    Für Open-World-Fans genau das Richtige. Schmiedet euer Schicksal im Japan des 19. Jahrhunderts! Zum ersten Mal dürft ihr in einem Spiel von Team Ninja eine frei begehbare Welt erkunden. Erlebt in Rise of the Ronin eine kulturelle Revolution, die zu einer neuen Ära führt. In einer Zeit des Krieges, die von politischen Unruhen geprägt ist, müsst ihr als namenloser Ronin euren eigenen Weg finden. Daher kreiert ihr zu Beginn euren eigenen Helden, mit dem ihr später schicksalsweisende Entscheidungen treffen müsst.

    Black Friday Geschenkeratgeber: PlayStation-Hardware und die besten Spiele im Angebot

    Anders als sonst bei Team Ninja dürft ihr unter drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden auswählen. Eure anfängliche Entscheidung ist nicht endgültig, da ihr jederzeit die Stufe wechseln könnt. Wie schwer die brachialen Schwertkämpfe sind, bestimmt ihr also selber. Hierbei greift ihr auf eine von verschiedenen Nah- oder Fernkampfwaffen zurück. Für jeden Spielstil ist etwas dabei.

    Rise of the Ronin™ Digital Deluxe Edition

    89,99 Euro 59,39 Euro 

    Helldivers 2 

    Wem eher nach einer kooperativen Multiplayer-Erfahrung als einem Singleplayer-Spiel ist, sollte sich Helldivers 2 näher anschauen. Mit bis zu drei Freunden kämpft ihr auf vielfältigen Alien-Planeten für die Freiheit. Ballert euch mit zahlreichen Waffen durch gegnerische Insektenhorden oder nehmt es mit schwer bewaffneten Robotern auf. Eine wichtige Rolle im Kampf spielen die Stratagems – taktische Ausrüstungen, die ihr von Zeit zu Zeit zur Unterstützung anfordern könnt. Nutzt sie strategisch, um den Kampf zu gewinnen!

    Black Friday Geschenkeratgeber: PlayStation-Hardware und die besten Spiele im Angebot

    In regelmäßigen Abständen kommen neue Inhalte hinzu, die für frischen Wind sorgen. Dazu gehören Planeten, Gegnertypen, Waffen, Stratagems und mehr. Weiteres Geld müsst ihr nicht investieren! Ihr bezahlt also einen einmaligen Betrag und profitiert in Zukunft von kostenlosen Inhaltsupdates. Wer möchte, kann jedoch optionale Ausrüstungspakete  (Kriegsanleihen) erwerben.

    HELLDIVERS™ 2

    39,99 Euro 31,99 Euro 

    Website: LINK

  • Wir stellen vor: der DualSense Wireless-Controller – Fortnite Limited Edition

    Wir stellen vor: der DualSense Wireless-Controller – Fortnite Limited Edition

    Reading Time: < 1 minute

    Wir freuen uns, einen neuen DualSense Wireless-Controller in limitierter Auflage mit den Lieblingscharakteren der Fans aus dem Fortnite-Universum vorstellen zu können: Fishstick und Peely. Stürze dich ins Geschehen und trotze dem Sturm, während du mit dem neuen DualSense Wireless-Controller – Fortnite Limited Edition – baust, kämpfst und erschaffst.

    Wir stellen vor: der DualSense Wireless-Controller – Fortnite Limited Edition

    Der DualSense Wireless-Controller – Fortnite Limited Edition wird in begrenzter Stückzahl für €84.99 und wird ab dem 3. Oktober 2024 vorbestellt werden können und ab dem 7. November 2024 weltweit auf den Markt kommen. Das genaue Einführungsdatum und die Verfügbarkeit des Controllers können je nach Region variieren.

    Ab Donnerstag, dem 3. Oktober, um 10 Uhr können Spieler den DualSense Wireless-Controller – Fortnite Limited Edition über direct.playstation.com vorbestellen. Vorbestellungen werden am selben Tag auch bei ausgewählten Einzelhändlern in diesen und anderen globalen Märkten erhältlich sein.

    Website: LINK

  • Die besten Geschenkideen für PlayStation-Gamer

    Die besten Geschenkideen für PlayStation-Gamer

    Reading Time: 6 minutes

    Ihr seid noch auf der Suche nach einem Präsent für eure Freunde und Familie oder möchtet euch vielleicht selbst beschenken? In dem großen Geschenkeratgeber von PlayStation entdeckt ihr viele Ideen für PS4- und PS5-Gamer – von der brandneuen PlayStation 5 Slim und der PlayStation VR2 über die besten Spiele des Jahres bis zu essentiellem Zubehör und begehrten Sammlerstücken. Wir stellen euch einige Geschenkideen vor, mit denen ihr euch und euren Liebsten garantiert eine Freude machen könnt.

    PlayStation 5: Gaming der nächsten Generation

    Brillante 4K-Grafik, blitzschnelle Ladezeiten dank ultraschneller SSD, Tempest 3D-Audio-Technologie und der innovative DualSense Wireless-Controller mit haptischem Feedback und adaptiven Triggern: Bestellt die brandneue PlayStation 5 Slim als Standard- oder Disc-Edition mit 1 TB SSD direkt bei PlayStation und erlebt hautnah Gaming der nächsten Generation. 

    Die besten Spiele des Jahres

    Wir wissen gar nicht, wo wir anfangen sollen: Mit Marvel’s Spider-Man 2, Hogwarts Legacy, Final Fantasy XVI, Baldur’s Gate 3, Call of Duty: Modern Warfare III, Resident Evil 4 Remake, EA Sports FC 24 oder Avatar: Frontiers of Pandora, um nur einige zu nennen, sind in diesem Jahr so viele großartige Spiele erschienen. Erfüllt einem Freund oder Familienmitglied einen Wunsch und verschenkt genau das Spiel, das er oder sie sich am meisten wünscht. Wenn ihr die Vorlieben nicht genau kennt, lasst euch inspirieren, zum Beispiel von den besten lokalen Multiplayer-Spielen für PS5, und schon könnt ihr über die Feiertage gemeinsam auf der Couch zocken.

    Last Minute: Gutscheine gehen immer

    Wenn ihr auf den letzten Drücker noch ein Geschenk braucht, sind die PlayStation-Geschenkgutscheine immer eine gute Wahl. Ihr habt viele unterschiedliche Designs zur Auswahl, mit denen ihr den Gutschein personalisieren könnt. Schreibt noch eine nette Grußbotschaft und wählt den Wert der Guthabenkarte: Der oder die Beschenkte kann sich dann im PlayStation Store aussuchen, was das Herz begehrt, zum Beispiel die besten Spiele, Add-ons oder eine PlayStation Plus-Mitgliedschaft.

    Erlebt atemberaubende Spielwelten mit PlayStation VR2

    Ihr seid auf der Suche nach einem ganz besonderen Geschenk? Dann ist PlayStation VR2, die bahnbrechende nächste Generation des VR-Gaming, die perfekte Wahl. Ausgestattet mit der revolutionären PlayStation VR2 Sense-Technologie, 3D-Audio und brillanter 4K-HDR-Grafik taucht ihr dank der Power der PS5 in fantastische Welten ein, die echt aussehen und sich auch echt anfühlen. Am besten holt ihr euch PS VR2 gleich zusammen mit dem Spiel Horizon Call of the Mountain, in dem ihr mit dem neuen Charakter Rya die beeindruckend realistische Umgebung erkundet und atemberaubende Abenteuer erlebt.

    Exklusives PlayStation-Merchandise

    Ihr möchtet Fans von Top-Spielen, wie God of War Ragnarök, The Last of Us, Gran Turismo, Ghost of Tsushima oder Horizon Forbidden West eine große Freude machen? Dann lohnt sich ein Besuch im Shop von PlayStation Gear. Beim Stöbern in der riesigen Auswahl an exklusiven Kollektionen und einzigartigen Sammlerstücken rund um PlayStation werdet ihr bestimmt fündig.

    Game-Soundtracks auf CD oder Vinyl

    Musik spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Spielwelten zum Leben zu erwecken. Hervorragende Beispiele sind der atmosphärische Soundtrack von Horizon Forbidden West, die Musik von Gustavo Santaolalla & Mac Quayle aus The Last of Us Part II oder der epische God of War Ragnarök-Score des Komponisten Bear McCreary. Die teilweise stark limitierten Vinylversionen der Soundtracks sind bei Sammlern begehrt und eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk.

    DualSense Wireless-Controller in stylischen Farben

    Gemeinsam spielen macht doppelt so viel Spaß und einen zusätzlichen Controller kann man immer gut gebrauchen: Den DualSense Wireless-Controller bekommt ihr in vielen stylischen Farben, zum Beispiel in der brandneuen Deep Earth-Collection mit den Modellen Cobalt Blue und Volcanic Red. Als dritter Controller der Serie im schicken Metallic-Finish kommt am 26. Januar 2024 noch Sterling Silver hinzu, den ihr jetzt schon vorbestellen könnt. Das komplette Angebot an DualSense Wireless-Controllern sowie die farblich passenden Konsolen-Cover bekommt ihr unter anderem direkt bei PlayStation.

    Nicht nur für Pro-Gamer: DualSense Edge Wireless-Controller

    Der DualSense Edge Wireless-Controller bietet mit austauschbaren Stickkappen, anpassbarer Tastenbelegung, konfigurierbaren Rücktasten oder der Einstellung von Stick-Empfindlichkeit und Totzonen ein Höchstmaß an Individualisierung und eignet sich ganz besonders als Geschenk für alle, die ihren eigenen Spielstil perfektionieren möchten. Für welche Spiele sich der Profi-Controller besonders lohnt und wie ihr den DualSense Edge optimal konfiguriert, erfahrt ihr in unseren Blogposts.

    Mehr Speicherplatz für eure Spiele

    Die Spielebibliothek wächst rasant und der Speicherplatz wird langsam knapp? Das Problem kennen wir auch. Spart euch die Zeit für erneute Downloads und erweitert den Speicher eurer PS5 mit einer kompatiblen M.2-SSD. Der Einbau ist ganz einfach und schon nach ein paar Minuten habt ihr jede Menge Platz für eure PS4- und PS5-Spiele.

    Besonders gut auf dem Gabentisch macht sich die offiziell lizenzierte WD_BLACK SN850P NVMe™-SSD für PS5-Konsolen, mit der ihr den internen Speicher um bis zu 4 TB erweitern könnt. Neben einem speziell für den M.2-Steckplatz der PlayStation 5 optimierten Kühlkörper bietet das Modell eine blitzschnelle Lesegeschwindigkeit von bis zu 7.300 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 6.600 MB/s.

    Zusätzlichen Speicherplatz an PS4 und PS5 verschafft ihr euch mit einem externen USB-Laufwerk wie dem offiziell lizenzierten Game Drive von Seagate mit schnellem USB 3.0-Anschluss und bis zu 2 TB Speicherkapazität. Die perfekte Option, um PS4-Spiele zu speichern und direkt vom Laufwerk aus zu spielen. Außerdem könnt ihr PS5-Spiele aus dem internen Speicher auslagern, wenn ihr sie gerade nicht benötigt. Wenn ihr sie wieder haben wollt, kopiert ihr sie einfach zurück. Das geht meist schneller, als die Spiele erneut herunterzuladen.

    Website: LINK

  • Emotionen fühlen: Haptisches Feedback und adaptive Trigger für ein immersives Spielerlebnis

    Emotionen fühlen: Haptisches Feedback und adaptive Trigger für ein immersives Spielerlebnis

    Reading Time: 6 minutes

    Mit den großartigen Features der PS5 erlebt ihr die besten Momente eurer Lieblingsspiele noch intensiver. Wie Raytracing eure Spiele zum Leben erweckt und 3D-Audio euch in die fantastischen Spielwelten eintauchen lässt, haben wir euch bereits in den ersten beiden Artikeln unserer Emotionen-Serie gezeigt. Diesmal dreht sich alles um den innovativen DualSense Wireless-Controller, der unter anderem mit haptischem Feedback und adaptiven Triggern eine immersive Spielerfahrung garantiert.

    Wir stellen euch einige Spiele vor, die von den fantastischen Möglichkeiten ausgiebig Gebrauch machen und so ein besonders emotionales Erlebnis ermöglichen. Außerdem haben wir euch in den folgenden Blogposts einige spannende Tipps und Tricks zum DualSense Wireless-Controller zusammengestellt, die ihr vielleicht noch nicht kennt. 

    Empfindet Furchtlosigkeit in Returnal

    Emotionen fühlen: Haptisches Feedback und adaptive Trigger für ein immersives Spielerlebnis

    Nach einer katastrophalen Bruchlandung auf dem Planeten Atropos schlüpfen Spieler in die Rolle von Selene, die in einem völlig chaotischen Zyklus gefangen ist. Immer wenn sie bei ihrer Suche nach Antworten ums Leben kommt, landet die furchtlose Weltraumpilotin plötzlich wieder an ihrem einstigen Startpunkt. Und damit ihr die gefährliche und schwere Reise von Selene auch so richtig mitfühlen könnt, kommen in Returnal mehrere DualSense-Funktionen zum Einsatz, die euch das immersive Gefühl geben, selbst auf dem Planeten gelandet zu sein!

    So werden beispielsweise Regentropfen, die auf den Anzug von Selene prasseln, mit kleinen haptischen Feedback-Impulsen wiedergegeben. Ein weiteres Highlight ist außerdem die Idee hinter den alternativen Feuermodi einzelner Waffen. Wenn ihr einen Feind erledigen möchtet und den adaptiven Trigger nur bis zum ersten Widerstand drückt, verbraucht ihr die reguläre Munition im Kampf. Wenn ihr aber nach diesem Widerstand noch weiter drückt, nutzt Selene den alternativen Feuermodus. Natürlich fühlen sich alle Waffen – dank des haptischen Feedbacks – auch komplett unterschiedlich in euren Händen an. Mitglieder von PlayStation Plus Extra und Premium finden Returnal übrigens im Spielekatalog.

    Feiert den Sieg in Gran Turismo 7

    Emotionen fühlen: Haptisches Feedback und adaptive Trigger für ein immersives Spielerlebnis

    Wenn die Ampeln beim Rennstart erlöschen und ihr mit Höchstgeschwindigkeit auf die erste Kurve zusteuert, dürfte wohl bei allen Rennfahrern der Herzschlag automatisch in die Höhe schießen! Genau dieses Gefühl erwartet euch in der Rennsimulation Gran Turismo 7. Holt euch den Sieg und setzt euch ans Steuer von mehr als 480 Fahrzeugen, die ihr auf über 90 Strecken aus aller Welt fahren könnt – ein einzigartiges Motorsport-Erlebnis auf PlayStation 5.

    Der DualSense-Controller bringt den Realismus von Gran Turismo 7 dann noch auf ein völlig neues Level. Mithilfe der beiden adaptiven Trigger spürt ihr zum Beispiel die Widerstände der Gas- und Bremspedale direkt in euren Fingerspitzen. Und mit dem haptischen Feedback fühlt ihr genau, wo sich eure Reifen gerade befinden. Ganz egal, ob das der Asphalt, die Randsteine einer Rennstrecke oder der Dreck auf einer Offroad-Piste ist – dank des DualSense-Controllers seid ihr immer mittendrin.

    Hogwarts Legacy: Fühle die Neugierde

    Emotionen fühlen: Haptisches Feedback und adaptive Trigger für ein immersives Spielerlebnis

    Habt ihr euch schon mal vorgestellt, wie es wohl wäre, wenn man als Schüler die Zauberei in Hogwarts erlernen würde? Dann kann euch Hogwarts Legacy diesen Traum – zumindest virtuell – nun erfüllen! Eurer Neugierde sind hier keine Grenzen gesetzt. In einer offenen Welt werdet ihr berühmte Schauplätze wie Hogwarts oder Hogsmeade erkunden. Und wenn ihr eure Pflichten als Schüler erfüllt, werdet ihr auch zahlreiche Zaubersprüche lernen, die im Kampf gegen mächtige Trolle, Kobolde und dunkle Zauberer definitiv von Vorteil sein werden. 

    Schwingt den Zauberstab und spürt unter anderem die Macht der alten Magie in den adaptiven Triggern des DualSense-Controllers. Das haptische Feedback kommt hingegen bei einem Flug auf dem Besen oder beim Zerkleinern verschiedenster Zutaten für Zaubertränke bestens zur Geltung. Ihr möchtet Hogwarts Legacy vor dem Kauf erstmal ausprobieren? Kein Problem. Als Mitglied von PlayStation Plus Premium steht euch das Spiel als Testversion für kurze Zeit ohne Einschränkungen zur Verfügung.

    Empfindet Liebe in God of War Ragnarök

    Emotionen fühlen: Haptisches Feedback und adaptive Trigger für ein immersives Spielerlebnis

    In dem Ausnahme-Action-Adventure God of War Ragnarök der Santa Monica Studios begebt ihr euch mit Götterschlächter Kratos und seinem Sohn Atreus auf eine gefährliche Reise durch die Neun Welten der nordischen Mythologie und bekommt es mit furchterregenden Monstern und hinterlistigen Göttern zu tun. Die Wirkung der epischen Kämpfe wird durch den Einsatz von haptischem Feedback enorm verstärkt, wenn zum Beispiel eure treue Leviathan Axt nach einem Wurf mit einem befriedigenden Geräusch und mit spürbarer Wucht zurück in Kratos’ Hand zurückkehrt. Oder ihr bei einer halsbrecherischen Schlittenfahrt jede Unebenheit des Bodens und jeden Stein fühlt. Das lässt euch tief ins aufregende Geschehen eintauchen und sorgt für ein einzigartiges Erlebnis. 

    Emotional ist uns die Auswahl nicht leicht gefallen: Wut, Trauer, Mut, Kampfgeist … alles Gefühle, die ihr auf der langen Reise empfinden werdet. Für uns steht jedoch die Liebe im Vordergrund, die Kratos, der oft so kalt und distanziert erscheint, Atreus entgegenbringt. Die Wandlung der Beziehung von einem strengen Mann, der Disziplin und Gehorsam über alles stellt, zu einem Vater, der für seinen Sohn alles tun würde, hat zwar schon in God of War aus dem Jahr 2018 begonnen, aber erst in God of War Ragnarok lernt der strenge Kratos, dass auch Loslassen zu seinen Pflichten als Vater gehört. Um ehrlich zu sein, konnten wir uns an manchen Stellen die Tränen nicht verkneifen.

    Alan Wake 2: Spannung garantiert

    Emotionen fühlen: Haptisches Feedback und adaptive Trigger für ein immersives Spielerlebnis

    Nach 13 Jahren kehrt ihr endlich nach Bright Falls zurück und begleitet im Survival-Horror-Erlebnis Alan Wake 2 nicht nur den Protagonisten des ersten Teils in die Abgründe seines Verstandes, sondern spielt auch einen ganz neuen Charakter. Mit der FBI-Agentin Saga Anderson, die auf scheinbar unlösbare Fälle spezialisiert ist, untersucht ihr grausame Ritualmorde, die sich in der beschaulichen Gemeinde im Pazifischen Nordwesten ereignen, während Alan versucht aus einem Dunklen Ort zwischen den Welten zu entfliehen. So betrachtet ihr die schaurige Geschichte aus zwei unterschiedlichen Perspektiven, die jedoch eines gemeinsam haben: Ihr erlebt pure Spannung und könnt euch im Kampf gegen dunkle Mächte auf Schockmomente und subtilen Psychohorror gefasst machen.

    Unterstrichen wird die gruselige Atmosphäre durch die Features des DualSense-Controllers: Dank des haptischen Feedbacks spürt ihr Wettereffekte wie prasselnden Regen auf euren Händen, die adaptiven Trigger sorgen dafür, dass sich die Waffen beim Abfeuern authentisch anfühlen und es einen spürbaren Unterschied macht, ob ihr eine Pistole, eine Schrotflinte oder eine Armbrust nutzt. 

    Erlebt Spaß mit EA SPORTS FC 24

    Emotionen fühlen: Haptisches Feedback und adaptive Trigger für ein immersives Spielerlebnis

    Ein Fußballabend mit Freunden und EA SPORTS FC 24 kann bei intensiven Duellen schon mal schnell hitzig werden, doch am Ende steht natürlich immer der Spaß mit Mittelpunkt. Der aktuelle Teil der beliebten Simulation kommt mit vielen Neuerungen daher, die „The World‘s Game“ noch authentischer machen. HyperMotionV oder PlayStyles sind dabei nur einige von den Dingen, die wir im PlayStation Blog bereits vorgestellt haben.

    Realismus gibt es allerdings nicht nur auf dem Platz, sondern auch in euren Händen. Dafür sorgen nämlich die Funktionen des DualSense-Controller. Mit dem haptischen Feedback werden Tackles, Grätschen, Torschüsse und selbstverständlich auch Treffer ins Netz mit immersiven Vibrationen übertragen. Die Widerstände der adaptiven Trigger geben euch speziell beim Sprinten ein Gefühl dafür, wie viel Ausdauer in euren Profis noch steckt. Wenn ihr für den nächsten Fußballabend übrigens noch EA SPORTS FC 24 und einen weiteren DualSense-Controller braucht, dann könnte euch dieses Bundle bei PlayStation Direct gelegen kommen.

    Erfahrt mehr über die emotionalen PlayStation-Erlebnisse

    Website: LINK

  • So richtet ihr einen zweiten DualSense-Controller für denselben Benutzer ein

    So richtet ihr einen zweiten DualSense-Controller für denselben Benutzer ein

    Reading Time: 4 minutes

    Mit dem letzten PS5-Update sind viele neue Funktionen hinzugekommen: Neben zusätzlichen Audio-Optionen, der Anpassung von Multiplayer-Sitzungen, der Unterstützung von M.2-SSDs mit bis zu 8 TB Kapazität und vielem mehr, könnt ihr nun auch einen zweiten DualSense-Controller nutzen, um Freunden beim Spielen zu helfen.

    Wenn ihr bei einem Spiel Hilfe braucht, weil ihr an einer Stelle einfach nicht weiterkommt oder eine bestimmte Aktion, möglicherweise aufgrund einer körperlichen Beeinträchtigung, nicht ausführen könnt, dann lasst einen Freund oder ein Familienmitglied einspringen. Alles, was ihr dazu braucht, ist ein zweiter unterstützter PS5-Controller, zum Beispiel ein DualSense- oder DualSense Edge-Controller.

    Einen Hilfscontroller einrichten

    In den [Einstellungen] geht ihr auf den Menüpunkt [Barrierefreiheit] und dort auf den Eintrag [Controller]. Aktiviert jetzt die Funktion [Einen zweiten Controller als Hilfscontroller verwenden].

    Meldet euch zuerst mit dem Hauptcontroller an eurer PS5 an, drückt auf dem Hilfscontroller die PS-Taste und koppelt diesen mit demselben Benutzerkonto. Beachtet aber bitte, dass der DualSense Edge-Controller nur als Hauptcontroller und nicht als Hilfscontroller verwendet werden kann. Die exakt gleiche Steuerung im Spiel kann jetzt von beiden Controllern aus erfolgen. Wenn Hilfe benötigt wird, übernimmt eine andere Person vorübergehend die Kontrolle.

    Funktionen des DualSense-Controllers, wie haptisches Feedback, adaptive Trigger, Audiofunktionen sowie benutzerdefinierte Tastenbelegung stehen nicht zur Verfügung, wenn dieser als Hilfscontroller genutzt wird.

    Alle Funktionen der Barrierefreiheit

    Um Menschen mit Beeinträchtigungen das Spielen auf PS5 zu erleichtern, lassen sich viele sinnvolle Funktionen aktivieren, die für Barrierefreiheit sorgen. Zudem erscheint mit dem Access-Controller für PS5 ein spezieller Controller, der in Zusammenarbeit mit Experten für Barrierefreiheit entwickelt wurde und den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen gerecht wird.

    – Haptisches Feedback beim Navigieren

    Mit dem letzten Update ist neben der Kopplung eines Hilfscontrollers auch das haptische Feedback bei der Navigation hinzugekommen. Aktiviert diese Funktion unter [Einstellungen][Barrierefreiheit][Controller], wenn ihr zum Beispiel beim Bewegen durch Listen per Vibration einen Hinweis bekommen möchtet, an welcher Stelle ihr euch befindet oder das Ende einer Liste erreicht habt. Achtet bitte darauf, dass die Vibration nicht deaktiviert ist. Die passende Einstellung findet ihr ein Stück weiter unten auf der Seite im Abschnitt [Vibrationsintensität].

    – Anzeige und Ton

    In diesem Bereich lassen sich unter anderem Ausschnitte des Bildschirms vergrößern, die Schriftgröße anpassen oder Farben und Kontraste für euer Sehvermögen optimieren.

    – Screenreader

    Bei Sehschwäche ist der Screenreader eine großartige Option. Hier könnt ihr eine weibliche oder eine männliche Computerstimme wählen, die euch die Bildschirmtexte vorliest. Zudem lassen sich die Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit individuell anpassen.

    – Untertitel

    Möchtet ihr zu allen gesprochenen Texten Untertitel auf dem Bildschirm angezeigt bekommen, stellt ihr in diesem Abschnitt alle Optionen, wie Schriftart, Farbe, Größe, Deckung usw. nach Wunsch ein.

    – Chat-Transkription

    In unterstützten Spielen kann der Sprachchat anderer Spieler in Text umgewandelt werden und der von euch eingegebene Text wird den Teilnehmern vorgelesen.

    Tipp: Achtet auf die Barrierefreiheits-Tags

    Möchtet ihr wissen, welche Barrierefreiheitsfunktionen ein Spiel unterstützt, dann drückt auf der entsprechenden Produktseite im PlayStation Store die Dreieck-Taste. Bei vielen Spielen werden euch bereits die Optionen übersichtlich in einer Liste angezeigt.

    Mehr Tipps und Tricks

    Website: LINK

  • Der LeBron James Limited Edition DualSense WIreless-Controller wird am 27. Juli in ausgewählten Märkten eingeführt

    Der LeBron James Limited Edition DualSense WIreless-Controller wird am 27. Juli in ausgewählten Märkten eingeführt

    Reading Time: 2 minutes

    Von Akron bis zur Weltbühne inspiriert LeBron James die Menschen mit seiner unermüdlichen Arbeitsmoral, seinem Meisterschaftsgeist und seinen bemerkenswerten Leistungen auf dem Spielfeld und in seiner Community. Heute geben wir bekannt, wie sich Spieler in ausgewählten Märkten unsere erste Design-Kooperation mit LeBron und das erste PlayStation-Zubehör in limitierter Auflage sichern können, das gemeinsam mit einer Kulturikone entworfen wurde.

    Der LeBron James Limited Edition DualSense WIreless-Controller wird am 27. Juli in ausgewählten Märkten eingeführt

    LeBron James Limited Edition DualSense Wireless-Controller

    Der LeBron James Limited Edition DualSense Wireless-Controller wird am 27. Juli in den USA, dem Vereinigte Königreich, Frankreich, Deutschland, Österreich, Spanien, Portugal, Italien und die Benelux-Staaten, erhältlich sein. Vorbestellungen für den Controller sind in diesen Ländern ab Donnerstag, den 29. Juni, exklusiv über direct.playstation.com möglich. Außerdem können Fans in Kanada den Controller ab Donnerstag bei teilnehmenden Händlern vorbestellen.

    Der Controller wird zu einem unverbindlichen Preis von 79,99 € erhältlich sein, solange der Vorrat reicht.

    Mit Elementen, die von LeBrons Liebe zum Gaming und zur Community inspiriert sind, ist der LeBron James Limited Edition DualSense WIreless-Controller ein echtes Herzensprojekt, das gemeinsam mit LeBron entwickelt wurde. Mit einprägsamen Sätzen wie “Nichts ist geschenkt. Alles muss man sich verdienen”, enthält der Controller persönliche Bilder und Sprüche, die im Laufe von LeBrons Karriere als wegweisender Sportler, globale Inspiration für Millionen und PlayStation Playmaker von Bedeutung waren.  

    Wir hoffen, dass den Spielern der Controller gefällt. Wir danken unserer Community für die Unterstützung unserer gemeinsamen Bestrebungen mit inspirierenden Legenden wie LeBron, um zu zeigen, dass der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind und: Play Has No Limits.

    Website: LINK

  • So individualisiert ihr eure PS5

    So individualisiert ihr eure PS5

    Reading Time: 5 minutes

    Mit einer PS5 steht euch eine große Auswahl an Zubehör zur Verfügung, um die Konsole an eure Vorstellung anzupassen. Sowohl die Optik lässt sich individualisieren, aber auch das Spielerlebnis kann mit nützlichen Zusatzgeräten weiter verbessert werden!

    Bunte Konsolen-Cover für die PS5

    Ihr möchtet mehr Farbe ins Spiel bringen? Kein Problem, denn die Konsolen-Cover lassen sich jederzeit austauschen. Sucht euch also eine von diesen sechs galaktischen Farben und spannenden Mustern aus:

    Grey Camouflage
    Midnight Black
    Galactic Purple

    Cosmic Red
    Starlight Blue
    Nova Pink

    Die Cover lassen sich ganz einfach wechseln. Lest euch dafür einfach diese Anleitung durch: So entfernst und ersetzt du die Abdeckungen der PS5-Konsole.

    Die Cover sind nicht alles, was in bunten Farben erhältlich ist. Auch den DualSense Wireless-Controller könnt ihr in den oben aufgezählten Farbvarianten ergattern. Für Kratos-Fans steht übrigens ein limitiertes Design zur Auswahl, das an den Action-Kracher “God of War Ragnarök” angelehnt ist.

    Wem die Optik nicht so wichtig ist, sollte sich das folgende Equipment näher ansehen. So bietet sich beispielsweise für den DualSense eine Ladestation an, mit der ihr zwei Gamepads gleichzeitig aufladen könnt. 

    Es ist egal, ob der Standard-Controller oder der DualSense Edge Wireless-Controller genutzt wird. Falls euch das letztgenannte Gerät nichts sagt: Es ist PlayStations neuester Profi-Controller, der zahlreiche Zusatzfunktionen besitzt. Begnadete Online-Zocker können sich damit einen Vorteil verschaffen, indem sie die Steuerung an ihren Spielstil anpassen. Und keine Sorge: Die Möglichkeiten zur Individualisierung sind leicht verständlich und daher schnell erledigt.

    Zu einem späteren Zeitpunkt könnt ihr euch noch ein Stickmodul anschaffen. Damit bleibt euer Controller immer in einwandfreiem Zustand.

    Speicherplatz voll? Dann rüstet eure Konsole auf

    Core-Gamer kennen dieses Problem nur allzu gut: Schon wieder ist der Speicher voll, weil die nutzbaren 667,2 Gigabyte für die vielen tollen Games einfach nicht ausreichen. Gott sei Dank lässt sich die intern verbaute SSD erweitern, indem ihr eine kompatible M.2-SSD, beispielsweise die von Sony lizenzierte WD_BLACK SN850, einbaut. Wie genau das funktioniert, erfahrt ihr in diesem Video von Inside PlayStation.

    So individualisiert ihr eure PS5

    Mehr Speicher, mehr Spielspaß – Ihr könnt die WD_BLACK SN850 NVMe™ SSD für PS5™-Konsolen jetzt zum reduzierten Preis im WD Store kaufen!

    Alternative: Ein externer USB-Datenträger

    Eine andere Option für die Speichererweiterung wäre eine externe Festplatte. Wichtig ist dabei ein USB 3.0-Anschluss, was eine optimierte Datenübertragung ermöglicht. PlayStation-Fans sollten in diesem Fall Seagates Game-Drive-Modelle in Betracht ziehen, da sie schicke Special Editions im Angebot haben. Wer sich für “God of War”, “Horizon” oder “The Last of Us” begeistert, wird hier sofort sein Exemplar finden. Ein Beispiel gefällig?

    Braucht ihr entsprechende Kopfhörer, um den dreidimensionalen Sound der Konsole zu genießen, seid ihr mit dem PULSE 3D-Wireless-Headset bestens bedient. Das speziell  für PS5 optimierte Headset liefert eine realistische Soundkulisse, die ihr in einem Spiel so noch nie erlebt habt! 

    Möchtet ihr euch lieber die Navigation erleichtern, wäre die Medienfernbedienung das Richtige. Das lohnt sich vor allem, wenn ihr Entertainment-Apps wie YouTube, Spotify, Netflix und Disney+ nutzt. Auch im ausgeschalteten Zustand reagiert die Konsole auf eure Eingaben. Tasten wie der schnelle Vor- und Rücklauf ermöglichen dabei eine schnellere Bedienung.

    Für die Streamer unter euch ist die HD-Kamera eine hervorragende Wahl. Sie kann dank eines integrierten Standfußes schnell und einfach montiert werden. Außerdem bietet sie scharfe Full-HD-Aufnahmen, damit ihr eure tollsten Spielmomente festhalten könnt. Im Anschluss lassen sich eure aufgenommenen Szenen direkt bearbeiten. Im Übrigen könnt ihr den Hintergrund entfernen, sofern ihr das möchtet.

    Zum Schluss das ultimative Zubehör: PlayStation VR2. Das innovative VR-Headset ist das perfekte Gerät, um die Leistungsfähigkeit der PS5 zu erweitern. Taucht in virtuelle Welten ein und erlebt Gaming wie nie zuvor!

    Ist euch das immer noch nicht genug Individualisierung? Dann solltet ihr mal ins folgende Video von Inside PlayStation reinschauen. Sie erklären euch ab Minute 3:21, wie ihr eure Benutzererfahrung anpassen könnt.

    So individualisiert ihr eure PS5

    Website: LINK

  • PS Remote Play: So richtet ihr die Streaming-Funktion auf PS5 und PC ein

    PS Remote Play: So richtet ihr die Streaming-Funktion auf PS5 und PC ein

    Reading Time: 6 minutes

    Ihr kennt das vielleicht. Eigentlich wolltet ihr nur eine Runde auf eurer PS5 zocken, doch der Fernseher ist gerade von der Familie belegt. Oder ihr seid unterwegs und könnt es kaum erwarten, wie es in der Geschichte eures aktuellen Abenteuers weitergeht. Für diese – und viele andere Gründe – steht glücklicherweise PS Remote Play zur Verfügung. Damit ist es möglich, eure PlayStation-Spiele von der Konsole direkt auf einen Desktop-PC oder Laptop zu streamen. Wie die Einrichtung des Features funktioniert, stellen wir euch hier vor.

    Die Voraussetzungen

    Ihr benötigt eine PS5 (oder PS4) sowie einen Windows-PC, auf dem ihr das Programm für PS Remote Play installiert. Die Installationsdatei findet ihr auf unserer PlayStation-Webseite. Außerdem sollte eine gewisse Internetgeschwindigkeit vorhanden sein. Empfohlen sind hier mindestens 5 Mbit/s im Up- und Download. Ideal wäre eine Geschwindigkeit von mindestens 15 Mbit/s. Schließt den DualSense-Controller für PS5 und PS4-Spiele (oder den DualShock 4 für PS4-Titel) mit einem USB-Kabel an den PC an und es kann weitergehen.

    Tipp: Wenn ihr euch nicht sicher seid, wie schnell euer Internet tatsächlich ist, könnt ihr auf eurer PS5-Konsole einen Geschwindigkeitstest durchführen, der euch alle wichtigen Details liefert. Denkt zudem daran, dass ein LAN-Kabel oftmals für eine stabilere Verbindung sorgt.

    So macht ihr eure PS5-Konsole startklar

    Damit ihr PS Remote Play überhaupt verwenden könnt, müsst ihr es in den Einstellungen der PS5 zunächst aktivieren. Geht hierfür einfach auf das Untermenü [System] und wählt dann [Remote Play] aus. Dort kann die Funktion dann mit wenigen Knopfdrücken aktiviert werden.

    PS Remote Play lässt sich übrigens auch aus dem Ruhemodus der PS5 starten. Hier ist es aber ebenfalls notwendig, eine kleine Anpassung in den Einstellungen vorzunehmen. Geht erneut auf [System] und wählt nun bei [Energie sparen] den Unterpunkt [Im Ruhemodus verfügbare Funktionen] aus. Danach müsst ihr nur noch die Felder für [Mit dem Internet verbunden bleiben] und [Einschalten der PS5 aus dem Netzwerk aktivieren] anhaken und schon ist eure PS5 für Remote Play bereit.

    So zockt ihr eure PlayStation-Spiele auf dem PC

    Jetzt ist es an der Zeit zu zocken! Schaltet eure PS5 ein (oder versetzt die Konsole in den Ruhemodus) und öffnet das Remote-Play-Programm auf dem Desktop-PC oder Laptop. Hier müsst ihr euch nun mit dem PSN-Konto anmelden, das ihr auch auf der PS5 bzw. PS4 nutzt.

    Tipp: Nutzt für euren PSN-Account unbedingt die zweistufige Verifizierung. Damit seid ihr immer auf der sicheren Seite. Weitere Details dazu haben wir im PlayStation Blog für euch zusammengefasst.

     

    So sichert ihr eure persönlichen Daten auf PS4 und PS5 vor fremden Zugriffen ab

     

    Das Programm will jetzt von euch wissen, mit welcher Konsole es sich verbinden soll. Zur Wahl stehen PS5 und PS4. Klickt die Plattform an, die ihr eingeschaltet habt. Auf der linken Seite findet ihr außerdem noch die Möglichkeit, weitere Einstellungen vorzunehmen. Speziell geht es hier um HDR-Streaming mit PS5 und die Auflösung und Bildfrequenz bei einer PS4-Übertragung.

    Anschließend müsst ihr nur einen kleinen Moment warten und nach wenigen Augenblicken seht ihr die Oberfläche eurer PlayStation-Konsole auf dem PC. Von hier aus könnt ihr jetzt mit dem angeschlossenen Controller all das machen, was ihr sonst auch mit eurer Konsole anstellt – Spiele zocken, den PlayStation Store durchstöbern und vieles mehr…

    Tipp: Beendet aktuell nicht notwendige Downloads und Streaming-Aktivitäten auf anderen Geräten, um die Qualität von PS Remote Play nicht einzuschränken.

    Fertig gespielt? So beendet ihr Remote Play

    Wenn ihr eure Sitzung mit PS Remote Play wieder beenden möchtet, müsst ihr lediglich auf das X in der oberen rechten Ecke des Programms auf eurem PC klicken. Danach werdet ihr in einem kleinen Fenster nochmal um Bestätigung gefragt. Wollt ihr eure PS5-Konsole direkt in den Ruhemodus versetzen, dann klickt einfach das Häkchen in der Mitte an.

    Was kann der DualSense-Controller am PC?

    Viele der DualSense-Funktionen, die ihr bereits von eurer PS5 kennt, werden – in den meisten Fällen – auch mit PS Remote Play am PC funktionieren. Dazu gehören das haptische Feedback, die adaptiven Schultertasten oder die Beleuchtung des Controllers. Lediglich das eingebaute Mikrofon im DualSense könnt ihr nicht verwenden. Stattdessen habt ihr aber die Möglichkeit, das aktuelle Mikrofon eures PCs zu nutzen. In den Toneinstellungen der PS5 könnt ihr das Eingabegerät anpassen.

    Weitere Tipps und Tricks rund um PS5 und den DualSense-Controller

    Ihr wisst jetzt, wie man schnell und einfach eine Verbindung mit PS Remote Play herstellen kann. Übrigens könnt ihr auch Smartphones und Tablets, die mit iOS oder Android laufen, für PS Remote Play verwenden. Die Apps findet ihr in den jeweiligen Stores. Ihr wollt noch mehr Tipps und Tricks? Unterhalb findet ihr eine Liste mit weiteren Artikeln:

    Website: LINK

  • Share of the Week: DualSense

    Share of the Week: DualSense

    Reading Time: 4 minutes

    Danke an alle, die beim letzten Share of the Week mitgemacht haben, der Gewinner wird in den kommenden Tagen gezogen und verständigt.

    Unter den Hashtags #PSPhotomode und #PSBlogDE auf Twitter und Instagram findet ihr wie gewohnt alle Einsendungen. Hier sind die Highlights dieser Woche: Egal ob Elch oder Katze, mit euren DualSense Wireless-Controllern darf jeder spielen!

    @Mrsdunce82

    @47_stas

    @_skittles_0325

    @DianaStyle

    @Christschen_kh

    @kitten_theChips

    Sucht auf Twitter oder Instagram nach den Hashtags #PSPhotomode und #PSBlogDE, um weitere Beiträge zum Thema dieser Woche zu finden. Ihr möchtet beim nächsten Share of the Week dabei sein?

    Beim nächsten Share of the Week gibt es auch was zu gewinnen!

    Für das nächste Thema schicken wir euch in die neun frostigen Reiche von God of War Ragnarök! Haltet die epische Reise von Kratos und Atreus mit ein paar Schnappschüssen fest und teilt sie mit uns. 😉

    Unter allen Teilnehmern verlosen wir drei God of War Ragnarök Merch Pakete.

    Mehr dazu erfahrt ihr in den Teilnahmebedingungen. Vergesst beim Posten nur nicht auf die Hashtags #PSPhotomode und #PSBlogDE.

    Website: LINK

  • So macht ihr euren eigenen Mini-DualSense

    So macht ihr euren eigenen Mini-DualSense

    Reading Time: 6 minutes

    Wir verraten euch Schritt für Schritt wie ihr euren eigenen Mini-DualSense macht. Die kleinen Dinger lassen sich nämlich ohne großartiges Können in kürzester Zeit ganz einfach aus ein bisschen Filz zaubern. Alles, was ihr dafür braucht, sind Filz in schwarz und der Farbe eurer Wahl, ein bisschen Füllwatte, passendes Garn und etwas Kleber.

    Schritt 1: Schnittmuster vorbereiten

    Hier findet ihr eine Schablone, die ihr ausdrucken und ausschneiden könnt. Wir haben euch drei verschiedene Größen zur Verfügung gestellt, damit ihr selbst wählen könnt, wie winzig euer Mini-DualSense aussehen soll. Aufgrund des Niedlichkeitsfaktors haben wir uns für die kleinste Schablone entschieden.

    Nachdem die Schablone ausgedruckt wurde, muss sie natürlich ausgeschnitten werden. Dabei müsst ihr nicht super genau sein. Hauptsache die Umrisse des Controllers sind gut zu erkennen. Euer Schnittmuster wäre somit fertig.

    Schritt 2: Umrisse auf Filz übertragen und ausschneiden

    Wählt nun ein passendes Stück Filz in eurer Lieblingsfarbe aus, faltet es in der Mitte zusammen und tragt die Umrisse der Schablone mit Hilfe eines Stiftes auf den Filz. Entfernt danach die Schablone und pinnt den doppelt gelegten Filz aneinander. Wir wollen ja nicht, dass der Stoff verrutscht, sobald ihr euch ans Ausschneiden macht.

    Noch ein kleiner  Tipp: Schneidet ungefähr 5 mm außerhalb der aufgetragenen Linie aus, damit sich eine Art Rahmen bildet. Das ist eine sogenannte Nahtzugabe, die beim nächsten Schritt sehr nützlich werden kann.

    Schritt 3: Zusammennähen und umstülpen

    Das hier könnte für ungeübte Hände zuerst etwas überfordernd sein. Aber keine Sorge: niemand von uns besitzt schneiderisches Talent und wir haben es auch hingekriegt.

    Pinnt nun die beiden Filzhälften erneut aneinander und fädelt Garn in passender Farbe durch eine Nähnadel. Mit einem simplen Steppstich näht nun an der aufgezeichneten Linie entlang. Falls ihr eine Nähmaschine bedienen könnt, könnt ihr euch natürlich die Handarbeit sparen.

    Vorsicht: Nicht den kompletten Filzausschnitt zusammennähen! Lasst unbedingt ein bisschen frei, damit ihr dann den Stoff nun umstülpen könnt.

    Schritt 4: Füllen

    Besorgt euch ein bisschen Füllwatte und stopft sie nun in das kleine freigelassene Loch. Seht dabei zu, dass die Griffe des Mini-DualSense ausreichend befüllt werden. Langsam aber sicher sollte der zusammengenähte Filz seine eigentliche Form annehmen. Sobald ihr genug Füllwatte in euer kleines Kunstwerk gestopft habt, näht ihr das Loch per Hand zu.

    Jetzt sollte der Filz schon mehr nach Controller aussehen. Aber es fehlen noch Details, um ihn zu einem DualSense zu machen.

    Schritt 5: Schwarzen Filz ausschneiden und aufkleben

    Nehmt nun die Schablone von Schritt 1 und 2 erneut her und schneidet den schwarzen unteren Teil ab, um ein weiteres Schnittmuster zu bekommen.

    Dieses Schnittmuster übertragt ihr wie bei Schritt 2 einmal auf schwarzen Filz. Nehmt hier besser weiße Kreide oder einen sehr hellen Buntstift, damit man die Umrisse auf dem schwarzen Stoff erkennen kann. Danach schneidet die Form aus und pinnt sie an den unteren Teil eures Filz-DualSense.

    Jetzt fehlen nur noch die Buttons. Da es etwas schwierig ist, Filz klein und detailliert auszuschneiden, haben wir uns gar nicht die Mühe gemacht, die richtigen Formen der Buttons zu berücksichtigen. Wir haben stattdessen einen sehr schmalen Streifen Filz vorbereitet und daraus acht kleine Quadrate geschnitten.

    Pinnt die kleinen Teilchen zur Sicherheit noch auf die Oberfläche eures Mini-DualSense, um zu sehen, ob deren Position auch passt. Danach nehmt einen Textil- oder Universalkleber und befestigt den schwarzen Filz auf den Filz-DualSense. Lasst dem Kleber dabei unbedingt genug Zeit, um zu trocknen.

    Und damit ist euer winziger DualSense fertig! Was ihr damit macht, ist völlig euch überlassen. Ihr könntet ihn zu einem Schlüsselanhänger machen oder einfach auf eurem Schreibtisch aufstellen. Da ihr ja jetzt Nähen gelernt habt, könnt ihr ihn auch als Nadelkissen nutzen. Und da Weihnachten vor der Tür steht, eignen sich die Filz-DualSense super als Weihnachtsbaumschmuck.

    Wir hoffen, ihr fühlt euch inspiriert, euren eigenen Mini-DualSense zu basteln, und zeigt uns eure Kreationen auf Social Media. Viel Spaß!

    Website: LINK

  • Immersiver Grusel: Wie diese Horrorspiele vom DualSense Wireless-Controller profitieren

    Immersiver Grusel: Wie diese Horrorspiele vom DualSense Wireless-Controller profitieren

    Reading Time: 4 minutes

    Als Fans von Horrorspielen könnt ihr auf PlayStation 5 besonders intensive Gruselerfahrungen genießen. Immerhin ist die Grafik scharf wie ein Messer, lange Ladezeiten sind Geister der Vergangenheit und 3D-Audio befördert die Angst in alle Ecken eures Gehörganges.

    Sehr eindringlich lehren euch auch die Funktionen des DualSense Wireless-Controllers das Fürchten. Das haptische Feedback macht eure Anspannung lebendig und lässt euch Schreckmomente sowie die Atmosphäre wortwörtlich fühlen.

    Wir stellen euch fünf Horrorspiele vor, welche die Features des PS5-Controllers besonders effektiv nutzen und den Grusel zum Greifen nahe bringen.

    The Last of Us Part I

    Immersiver Grusel: Wie diese Horrorspiele vom DualSense Wireless-Controller profitieren

    Das Meisterwerk The Last of Us Part I überzeugt nicht nur durch eine von Grund auf erneuerte Grafik. Auch der DualSense Wireless-Controller versetzt euch noch intensiver in die Haut von Joel und Ellie.

    So spürt ihr selbst seichten Nieselregen sanft an euren Händen, während euch Gefechte regelrecht erschüttert zurücklassen. Nutzt ihr bestimmte Barrierefreiheitsfunktionen, dann vermittelt euch der Controller ebenfalls ganz subtil die Intensität von Dialogen.

    Jede Feuerwaffe bietet zudem einen adaptiven Widerstand der Schultertasten. Spannt ihr beispielsweise den Bogen, wird der Widerstand graduell umso größer, je weiter ihr die Sehne zieht.

    Besonders kreativ ist dieses im Wasserpistolen-Duell zwischen Ellie und Riley eingesetzt. Ihr müsst eure Wasserkanone mit der R2-Taste aufpumpen, jedoch erhöht sich deren Widerstand wie im echten Leben mit jedem weiteren Pumpvorgang, bis ihr eure Spielzeugwaffe mit passender Sprudelvibration entleert.

    Übrigens kommt ihr durch einen Patch auch im Nachfolger The Last of Us Part II in den Genuss der DualSense-Features, wenn ihr auf PS5 spielt.

    The Medium

    Immersiver Grusel: Wie diese Horrorspiele vom DualSense Wireless-Controller profitieren

    Im Psycho-Horrorspiel The Medium steuert ihr Marianne, die als Medium in zwei Welten gleichzeitig lebt. Mit dem DualSense-Controller sollt ihr Mariannes übernatürliche Kräfte und ihren Überlebenskampf hautnah spüren.

    Zum Beispiel kann die Protagonistin ein Geisterschild erzeugen, das sie vor Gefahren schützt. Durch feine Vibrationen könnt ihr jede einzelne der hunderten Motten aus der Geisterwelt spüren, die gegen eure Barriere flattern.

    Eine weitere Fähigkeit erlaubt es euch, Mariannes Körper zu verlassen. Jedoch stirbt ihr Geist, wenn er zu lange im feinstofflichen Zustand unterwegs ist. Ein immer schnelleres Pulsieren eures Gamepads zeigt euch an, wann ihr in die physische Ebene zurückkehren solltet.

    Auch die Gyrosensoren, die eure Bewegungen tracken, das mit der Taschenlampe flackernde Licht, der verbaute Lautsprecher sowie die adaptiven Trigger des PS5-Controllers werden intensiv in The Medium genutzt. Dieser ganzheitliche Einsatz der DualSense-Features vermittelt euch die Dualität von Mariannes Existenz hautnah.

    Mehr Beispiele findet ihr in diesem Artikel.

    Returnal

    Immersiver Grusel: Wie diese Horrorspiele vom DualSense Wireless-Controller profitieren

    In dem Roguelite-Shooter Returnalschlüpft ihr in den Anzug der Astronautin Selene. Bei einer Mission stürzt sie auf dem feindseligen Planeten Atropos ab und findet sich dort in einer tödlichen Zeitschleife wieder.

    Returnal macht vollen Gebrauch der DualSense-Funktionen. So spürt ihr nicht nur die Umwelteffekte von Atropos, sondern jede Bewegung von Selene. Jede Landung aus einer Höhe ist feinjustiert. Nutzt ihr beispielsweise einen Schub in eine bestimmte Richtung, so fühlt ihr auch ein präzises, seitlich verlagertes Feedback auf eurem Gamepad.

    Einmalig ist der Alt-Feuer-Modus von Returnal. Drückt ihr die L2-Schultertaste etwa zur Hälfte, bis ihr einen leichten Widerstand merkt, könnt ihr mit eurer Waffe genauer zielen. Drückt ihr den Trigger jedoch durch, betätigt ihr den Abzug für einen mächtigen alternativen Angriff, bei dem ihr jede Schockwelle spürt.

    Mehr zum DualSense-Einsatz bei Returnal erfahrt ihr hier:

    Resident Evil Village

    Immersiver Grusel: Wie diese Horrorspiele vom DualSense Wireless-Controller profitieren

    Im achten Teil der Horrorreihe müsst ihr euch durch ein verfluchtes Dorf voll von grausigen Kreaturen kämpfen und als Ethan Winters eure Tochter wiederfinden.

    Dabei steht euch eine Vielzahl an Waffen zur Verfügung, die sich dank des DualSense Wireless-Controllers besonders wuchtig anfühlen. Stärkere Waffen erfordern deutlich mehr Kraft in euren Fingern. Die zeitgleiche Vibration beim Abfeuern eurer Wumme stärkt dabei zusätzlich die Immersion. Außergewöhnlich ist der Einsatz eures Messers, der eure Trigger bei Kontakt mit dem Körper eines Gegners blockieren lässt.

    The Callisto Protocol

    Immersiver Grusel: Wie diese Horrorspiele vom DualSense Wireless-Controller profitieren

    Für The Callisto Protocol, das am 2. Dezember dieses Jahres erscheinen soll, wurde bereits eine intensive Nutzung der DualSense-Funktionen angekündigt.

    Laut einem Interview mit dem Design Director Ben Walker arbeitet das Entwicklerteam vor allem an den taktilen Nuancen, die das Erlebte noch echter anfühlen lassen. So soll es der DualSense samt adaptiven Triggern und zarter Vibration ermöglichen, das Brechen von Knochen zu spüren – mit dem Aufbau eines Widerstandes der Schultertasten, bis es zum Bruch kommt.

    The Callisto Protocol wird sowohl ausgefeilten Fern- als auch Nahkampf anbieten und euren DualSense entsprechend haptisch reagieren lassen. Immerhin müsst ihr euch in diesem Action-Horror auf dem Jupiter-Mond Callisto allen möglichen Kreaturen entgegenstellen.

    Welche Horrorspiele haben eurer Meinung nach besonders vom DualSense-Controller profitiert? Lasst es uns gerne in der Kommentarsektion unter diesem Artikel wissen!

    Website: LINK

  • Share of the Week: Halloween

    Share of the Week: Halloween

    Reading Time: 3 minutes

    Halloween ist fast da! Egal ob ihr es feiert oder auch nicht, die Einsendungen der letzten Wochen stimmen euch jedenfalls hervorragend auf diese gruselige Zeit ein. Unter den Hashtags #PSPhotomode und #PSBlogDE auf Twitter und Instagram findet ihr wie gewohnt alle Einsendungen. Hier sind die Highlights dieser Woche:

    Auch wenn in The Last of Us Part II eigentlich jeder Clicker als lebensechtes Halloween Kostüm durchgehen könnte, hat @Petanni_ es geschafft, den Halloweenspirit im Game zu finden und mit diesen Screenshots festzuhalten.

    @Mujirooooo hat hier ganz fantastisch Aloy in Szene gesetzt – oder ist das vielleicht ein Werwolf?

    Sucht auf Twitter oder Instagram nach den Hashtags #PSPhotomode und #PSBlogDE, um weitere Beiträge zum Thema dieser Woche zu finden. Ihr möchtet beim nächsten Share of the Week dabei sein?

    Beim nächsten Share of the Week gibt es was zu gewinnen!

    Beim Thema der nächsten Woche wollen wir dieses Mal keine In-Game Screenshots sehen – sondern Fotos von eurem DualSense-Controller – es sei denn, ihr findet den DualSense in einem Spiel! 😉

    Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen Grey Camouflage DualSense Wireless-Controller und ein dazu passendes PS5 Konsolen-Cover.

    Mehr dazu erfahrt ihr in den Teilnahmebedingungen. Vergesst beim Posten nur nicht auf die Hashtags #PSPhotomode und #PSBlogDE.

    Website: LINK

  • DualSense Wireless-Controller: Die besten Lifehacks und Tutorials

    DualSense Wireless-Controller: Die besten Lifehacks und Tutorials

    Reading Time: 5 minutes

    Mit den innovativen Features des DualSense Wireless-Controller für PS5 erlebt ihr eure Spiele so intensiv wie nie zuvor. Mit innovativen Features und Funktionen wie dem haptischen Feedback, den adaptiven Trigger-Tasten oder dem eingebauten Mikrofon werden Spielwelten zum Leben erweckt und euch eine perfekte Immersion geboten. Einen kompletten Überblick bieten euch die Kollegen von Inside PlayStation in diesem Video.

    DualSense Wireless-Controller: Die besten Lifehacks und Tutorials

    Wenn ihr euer Gaming-Setup nach euren eigenen Vorstellungen individualisieren möchtet: Der DualSense Wireless-Controller ist in den Farben Weiß, Galactic Purple, Nova Pink, Starlight Blue, Cosmic Red, Midnight Black sowie brandneu auch in Grey Camouflage erhältlich. Aber egal, welche Farbe ihr persönlich favorisiert, die folgenden Tutorials und Lifehacks gelten natürlich für jeden DualSense Wireless-Controller. Kennt ihr spannende Lifehacks, die wir vielleicht vergessen haben, dann verratet sie uns unbedingt in den Kommentaren.

    HDMI-Geräteverbindung optimal einrichten

    Ihr kommt nach Hause und wollt gleich mal ein paar Runden spielen: Da ist es doch bequem, wenn ihr euch nur den DualSense Wireless-Controller nehmen müsst und mit einem Druck auf die PS-Taste nicht nur eure PS5, sondern auch gleich den TV oder Monitor einschaltet und gleich zum richtigen HDMI-Eingang wechselt. Aktiviert dazu unter Einstellungen – System – HDMI die Optionen HDMI-Geräteverbindung aktivieren und One-Touch Play aktivieren.

    Mit der Option Ausschaltverbindung aktivieren wird eure PS5 in den Ruhemodus versetzt, wenn ihr den Fernseher oder den Monitor ausschaltet.

    Gibt es Probleme, schaut unbedingt in die Einstellungen eures Fernsehers oder Monitors, möglicherweise muss hier erst noch eine entsprechende Funktion zur Geräteverbindung aktiviert werden.

    Kurzbefehle der Create-Taste anpassen

    Mit der innovativen Create-Taste steuert ihr unter anderem schnell die Aufnahme von Screenshots und Videos. Möchtet ihr beispielsweise durch ein einfaches Drücken ein Bildschirmfoto erstellen oder mit einem Doppeldruck die Aufnahme eines Videoclips  starten und auch wieder beenden, dann nehmt ihr diese Änderungen unter EinstellungenAufnahmen und ÜbertragungenAufnahmenKurzbefehle für Create-Taste vor.

    Tipp: Dateiformat für Screenshots und Videos ändern

    In dem gleichen Menü wechselt ihr auch das Screenshot- sowie Videoclip-Format. Beispielsweise lassen sich Bildschirmfotos im JPG- oder alternativ im PNG-Format erstellen.

    DualSense Wireless-Controller über USB-Kabel nutzen und Bluetooth-Verbindung deaktivieren

    Habt ihr das Gefühl, dass ihr bei Online-Spielen im Nachteil seid, weil es eine Latenz bei der Eingabe von Befehlen über den Controller gibt? Meistens ist eher eine optimierungsbedürftige Internetverbindung der Grund, aber ihr könnt auch schnell einstellen, dass der DualSense Wireless-Controller nicht mittels Bluetooth, sondern nur über das USB-Kabel kommuniziert.

    Geht dazu in den EinstellungenZubehörController (allgemein) auf den Punkt Kommunikationsmethode und wechselt zwischen Bluetooth und USB-Kabel.

    Es gibt sogar unter EinstellungenZubehörAllgemein die Option, Bluetooth komplett auszuschalten. Diese Funktion ist nur für die Verwaltung von Controller-Verbindungen bei eSport-Events gedacht und es wird NICHT empfohlen, diese zu anderen Zwecken zu nutzen.

    Online-Status direkt bei der Anmeldung festlegen

    Möchtet ihr gerne ungestört sein, dann drückt beim Einloggen in euer PS5-Konto zuerst die Options-Taste. Jetzt könnt ihr auswählen, ob ihr anderen Nutzern als Beschäftigt oder Offline angezeigt werden. Geht ihr mit der X-Taste in euer Konto, werdet ihr immer mit einem aktiven Online-Status angezeigt

    Vibrationsintensität, Trigger-Effekt und Helligkeit anpassen

    In den Einstellungen könnt ihr unter Zubehör und Controller (allgemein) schnell die Vibrationsintensität, die Intensität des Trigger-Effekts und auch die Helligkeit der Controller-Leuchten mehrstufig nach euren Vorstellungen anpassen. Vielleicht mögt ihr nur geringe Effekte oder möchtet ganz darauf verzichten, auf jeden Fall lässt sich mit einer Einstellung auf Stufen wie Moderat oder Schwach Strom sparen und der Akku hält länger.

    Stromsparen: DualSense Wireless-Controller automatisch ausschalten

    Wenn ihr den Akku eures DualSense Wireless-Controllers schonen möchtet, dann lasst ihn schon nach einer kurzen Zeit der Inaktivität automatisch ausschalten. Geht dazu unter EinstellungenSystemEnergie sparen und wählt zum Beispiel Nach 10 Minuten aus. Mit einem kurzen Druck auf die PS-Taste aktiviert ihr den Controller, wenn ihr wieder zurück seid.

    3D-Raumklang für TV-Lautsprecher aktivieren

    Dank dem eingebauten Mikrofon in eurem DualSense Wireless-Controller habt ihr die Möglichkeit, die Raumakustik zu messen und so für optimales 3D-Audio über eure TV-Lautsprecher zu sorgen. Aktiviert diese Option unter EinstellungenTon3D-Audio für TV-Lautsprecher und nutzt den DualSense Wireless-Controller, um die Raumakustik auszumessen.

    DualSense Wireless-Controller auf Werkseinstellungen zurücksetzen

    Habt ihr möglicherweise Probleme, euren DualSense Wireless-Controller zu verbinden, dann setzt ihn auf die Werkseinstellungen zurück. Das geht ganz einfach, drückt auf der Rückseite mit einem dünnen Draht oder einer Büroklammer auf den Resetschalter neben dem SONY-Schriftzug. Nach sieben Sekunden wird der Controller zurückgesetzt. 

    Mehr Tipps, Tricks und Tutorials für den DualSense Wireless-Controller

    Ihr möchtet wissen, wie ihr die geheime Zoom-Funktion aktiviert, mit einem Tastendruck die Audioausgabe stummschaltet oder welche die besten Controller-Einstellungen für Shooter, Action- oder Sportspiele sind? Dann schaut euch unbedingt auch diese Blogposts an.

    Life Hacks für eure PS5

    DualSense Wireless-Controller: Die besten Lifehacks und Tutorials

    Website: LINK

  • DualSense Wireless-Controller: 10 Dinge, die ihr vielleicht noch nicht wusstet

    DualSense Wireless-Controller: 10 Dinge, die ihr vielleicht noch nicht wusstet

    Reading Time: 5 minutes

    Immersives haptisches Feedback, dynamische adaptive Trigger-Tasten, eingebautes Mikrofon: DerDualSense Wireless-Controller für PS5 bietet viele fantastische Funktionen und Features, mit denen ihr die Spielwelten zum Leben erweckt und so intensiv wie nie zuvor erlebt. Einen kompletten Überblick findet ihr in dem gewohnt unterhaltsamen und informativen Video der Kollegen von Inside PlayStation.

    DualSense Wireless-Controller: 10 Dinge, die ihr vielleicht noch nicht wusstet

    Dass ihr den DualSense Wireless-Controller nicht nur in schickem Weiß, sondern auch in den Farben Galactic Purple, Nova Pink, Starlight Blue, Cosmic Red, Midnight Black sowie ganz neu in stylischem Grey Camouflage bekommt, das wisst ihr bestimmt schon. Aber kennt ihr auch diese 10 versteckten Funktionen und spannenden Features des DualSense Wireless-Controllers? Habt ihr weitere tolle Tipps und Tricks? Dann ab damit in die Kommentare!

    1. Schnelle Stummschaltung

    Mit einem Druck auf die Mikro-Taste wird das eingebaute Mikrofon im DualSense Wireless-Controller ein- oder ausgeschaltet. Leuchtet das orangefarbene Licht, ist das Mikro stumm. Möchtet ihr die gesamte Audioausgabe muten, dann braucht ihr dazu nicht extra nach der Fernbedienung eures TV zu suchen, sondern drückt zwei Sekunden lang auf die Mikrofontaste. Die LED beginnt zu pulsieren und der gesamte Ton verstummt, egal ob gerade ein Headset, externe Boxen oder die Lautsprecher eures Fernsehers aktiv sind. Die Stummschaltung hebt ihr auf, indem ihr einmal kurz auf die Taste drückt.

    2. Geheime Zoomfunktion aktivieren

    Sind die Texte auf dem Bildschirm mal viel zu klein geraten oder würdet ihr gerne ganz nah an eine Szene heran, um Details in Großansicht zu bewundern, dann nutzt die versteckte Zoomfunktion. Geht zuerst in den Einstellungen unter BarrierefreiheitAnzeige und TonZoomen und aktiviert im nächsten Schritt den Zoom. Jetzt könnt ihr mit der Tastenkombination PS + Viereck den Bildschirm vergrößern und die Stufe mit der X-Taste festlegen. Mit der Kreis-Taste kommt ihr wieder zurück.

    3. Schnell zur Suche springen

    Ihr wollt schneller durch die Menüs navigieren und auf dem Startbildschirm oder im PlayStation Store gleich zur Suche springen? Dann macht es euch einfach und drückt nur einmal auf die Dreieck-Taste.

    4. Einfacheres Navigieren

    Mit den L1- und R2-Tasten springt ihr schnell zwischen den Menüs. Beispielsweise genügt ein Druck, um im Hauptmenü zwischen den Bereichen Spiele und Medien zu wechseln oder die Kategorien im PlayStation Store anzusteuern.

    5. Bluetooth-Verbindung aktivieren

    Soll der DualSense Wireless-Controller mit Bluetooth mit einem anderen Gerät, beispielsweise einem Smartphone, Tablet oder PC verbunden werden, nutzt ihr die Bluetooth-Koppelung. Dazu drückt ihr auf dem zuvor ausgeschalteten Controller zusammen die PS- sowie Create-Taste. Das blaue Blinken an den Seiten des  Touchpads zeigt, dass jetzt nach einer Verbindung gesucht wird.

    6. DualSense Wireless-Controller erstmals verbinden, ohne das USB-Kabel zu verwenden

    Wie ihr einen DualSense Wireless-Controller mit eurer PS5 erstmals verbindet, dann nutzt ihr dazu das beiliege USB-Kabel, drückt die PS-Taste und nach ein paar Sekunden spielt ihr drahtlos und braucht das Kabel eigentlich nur noch zum Laden. 

    Möchtet ihr einen weiteren DualSense Wireless-Controller hinzufügen, habt aber natürlich ausgerechnet jetzt gerade das Kabel nicht griffbereit, dann geht in die Einstellungen – Zubehör – Allgemein – Bluetooth-Zubehör. Drückt jetzt auf dem zusätzlichen Controller die Create- und PS-Taste gleichzeitig. Eure PS5 erkennt das neue Bluetooth-Gerät und ihr wählt den Eintrag mit dem bereits drahtlos verbundenen Controller in der Liste einfach aus.

    7. DualSense Wireless-Controller ausschalten

    Benötigt ihr den DualSense Wireless-Controller gerade nicht, eure PS5 soll aber nicht abgeschaltet werden, weil zum Beispiel noch ein Download läuft? Dann schaltet nur den Controller aus. Drückt dazu etwa 10 Sekunden die PS-Taste. Ideal, wenn ihr vielleicht schon den TV oder Monitor ausgeschaltet habt.

    8. DualSense Wireless-Controller zurücksetzen

    Wenn es einmal so gar nicht mit der Verbindung des Controllers zu euren PS5 klappen will oder etwaige andere Probleme auftreten, dann schafft ihr mit einem Reset meistens ganz schnell Abhilfe. Auf der Rückseite rechts neben dem SONY-Schriftzug befindet sich die Reset-Taste in einer Vertiefung. Nutzt am besten eine Büroklammer oder einen dünnen Draht und drückt bis zu fünf Sekunden vorsichtig. Danach verbindet ihr den DualSense Wireless-Controller mit dem USB-Kabel. 

    9. Spiele-Disc über den DualSense Wireless-Controller auswerfen

    Wenn ihr im Hauptmenü die Options-Taste am DualSense Wireless-Controller drückt, erscheint der Befehl Disc auswerfen. Natürlich müsst ihr irgendwann einmal von eurem bequemen Sofa aufstehen und die Scheibe aus dem Laufwerk nehmen und in die Hülle zurücklegen, aber erst einmal erspart ihr euch die Suche nach dem Auswurf-Knopf.

    10. Welcher Controller gehört zu welchem Spieler?

    Wenn ihr gerne zusammen mit Freunden gemütlich Couch-Koop-Spiele zockt, dann hilft euch dieses Feature dabei, dass jeder immer seinen Controller wiederfindet. Schaut dazu auf die weißen LEDs unterhalb des Touchpads, dort leuchten bis zu vier Lichter auf, die anzeigen, zu welchem Spieler der Controller gehört. Und wusstet ihr, warum sich Beleuchtung links und rechts neben dem Touchpad ebenfalls ändert? Hier steht ein blaues Licht für Spieler 1, rot für Spieler 2, grün für Spieler 3 und pink für Spieler 4. Das sind übrigens die Farben der Tasten des DualShock 4-Controllers der PS4.

    Website: LINK

  • Die Grey Camouflage Collection wird ab Herbst Teil des PS5-Zubehörsortiments

    Die Grey Camouflage Collection wird ab Herbst Teil des PS5-Zubehörsortiments

    Reading Time: 2 minutes

    Die neue Grey Camouflage Collection, die bald das Zubehör der PS5-Familie ergänzt, bringt eine frische, einmalige Ästhetik ins Spiel. Mit der Grey Camouflage Collection vergrößert sich die bereits veröffentlichte, von Galaxien inspirierte Farbpalette. Die Collection umfasst eine auf den DualSense Wireless-Controller, die PS5-Konsolen-Cover für die PS5 mit dem Ultra HD Blu-ray Disc-Laufwerk sowie die PS5 Digital Edition und das Pulse 3D Wireless-Headset abgestimmte Auswahl an Zubehör.*

    Die Grey Camouflage Collection wird ab Herbst Teil des PS5-Zubehörsortiments

    Das PlayStation-Designteam hat unser Camouflage-Muster neu gestaltet, um ihm ein frischeres, zeitgemäßeres Aussehen zu verleihen. Bei genauem Hinsehen werdet ihr feststellen, dass die legendären PlayStation-Formen dezent in das Muster integriert wurden.

    Die Grey Camouflage Collection wird ab diesem Herbst erhältlich sein. Vorbestellungen sind ab dem 15. September möglich. Der DualSense Wireless-Controller und die PS5-Konsolen-Cover kommen ab dem 14. Oktober weltweit auf den Markt. Danach folgt im Dezember die Einführung des Pulse 3D Wireless-Headsets. Das genaue Verfügbarkeitsdatum der Collection kann je nach Standort variieren. Erkundigt euch daher bei eurem Händler vor Ort nach der Verfügbarkeit.

    Wir freuen uns, den Spielern diese neue Collection vorstellen zu können und hoffen, dass euch das neue Design gefällt. Erfahrt hier auf PlayStation.com mehr überdie Grey Camouflage Collection.

    * PS5-Konsole und Grey Camouflage-Zubehör sind separat erhältlich.

    Kaufinformationen für direct.playstation.com

    In den USA, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg werden einige dieser neue Produkte über den Vorabzugriff für Kunden von direct.playstation.comerhältlich sein.

    Ab dem 14. Oktober ist der DualSense Wireless-Controller in Grey Camouflage (solange der Vorrat reicht) auf direct.playstation.com erhältlich und wird ab dem 28. Oktober auch bei anderen teilnehmenden Händlern angeboten.

    Ab dem 14. Oktober sind die PS5-Konsolen-Cover in Grey Camouflage (solange der Vorrat reicht) exklusiv auf direct.playstation.com an diesen Standorten erhältlich.

    Haltet euch auf direct.playstation.com zwecks weitererInformationen auf dem Laufenden.

    Website: LINK

  • Macht bei unserem DualSense Wireless-Controller Quiz mit!

    Macht bei unserem DualSense Wireless-Controller Quiz mit!

    Reading Time: < 1 minute

    Ob Sternschnuppe, Vollmond oder Sonnenfinsternis: Unsere Welt und alles, was in den Weiten der Galaxie passiert, ist einfach faszinierend. Inspiriert davon könnt ihr seit letzter Woche unsere neuen Farben der DualSense Wireless-Controller entdecken: Nova Pink, Galactic Purple und Starlight Blue.

    Gewinnt einen DualSense Wireless-Controller!

    Wie steht es um euer galaktisches Wissen? Testet hier euer Knowhow rund um die neuen Modelle und gewinnt mit etwas Glück 1 x DualSense Wireless-Controller in Galactic Purple!

    Teilnahmezeitraum: 21. Januar 2021 – 31. Januar 2021

    Vergesst nicht, am Ende eure richtige E-Mail-Adresse anzugeben, damit wir euch im Gewinnfall kontaktieren können. Die Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

    Website: LINK

  • Welcher DualSense Wireless-Controller passt zu euch?

    Welcher DualSense Wireless-Controller passt zu euch?

    Reading Time: < 1 minute

    Habt ihr euch schon die drei neuen Farben der DualSense Wireless-Controller angeschaut? Die Auswahl ist wirklich galaktisch gut! Galactic Purple, Nova Pink und Starlight Blue heben euch in neue Sphären. Doch welcher wird als Nächstes bei euch einziehen? Beantwortet die Fragen in unserem Psychotest und wir verraten euch am Ende, welche der drei neuen Farben perfekt für euch ist:

    Website: LINK

  • (For Southeast Asia) New DualSense wireless controller colors arrive next month, followed by new PS5 console covers

    (For Southeast Asia) New DualSense wireless controller colors arrive next month, followed by new PS5 console covers

    Reading Time: 2 minutes

    Today we are pleased to reveal the newest colors to join the PS5 family of color accessory offerings: Nova Pink, Starlight Blue, and Galactic Purple. Adding to the previously released Cosmic Red and Midnight Black DualSense wireless controller colors, the latest galaxy-inspired colors will launch globally starting from 14 January, 2022 in Singapore, Malaysia, Indonesia, Thailand, Philippines and Vietnam for SGD107 / MYR369 / IDR1,359,000 / THB2,590 / PHP4,290 / VND 2,099,000.

    (For Southeast Asia) New DualSense wireless controller colors arrive next month, followed by new PS5 console covers

    We’re also introducing new PS5 console covers to match all of the galaxy-inspired DualSense wireless controller colors in Midnight Black, Cosmic Red, Nova Pink, Starlight Blue, and Galactic Purple for SGD79.9 / MYR259 / IDR939,000 / THB1,890 / PHP3,090 / VND 1,499,000.

    These new console covers are beautiful and easy to use — simply remove your original white PS5 console covers and click your new ones into place. The PS5 console covers will be available for both the PS5 with the Ultra HD Blu-ray disc drive and the PS5 Digital Edition and are sold separately from the PS5 console and DualSense controller.

    (For Southeast Asia) New DualSense wireless controller colors arrive next month, followed by new PS5 console covers

    The Midnight Black and Cosmic Red PS5 console covers will become available starting from 21 January, 2022 at Singapore, Malaysia, Thailand, Indonesia, Vietnam, and coming soon in February 2022 at the Philippines. The Nova Pink, Galactic Purple, and Starlight Blue PS5 console covers will also launch in these locations during the first half of 2022. We plan to launch the PS5 console covers in additional territories during the year, and we’ll announce those details as they become available.

    The exact launch dates for both the new DualSense wireless controller colors and the new PS5 console covers in select regions may vary by location, so be sure to check your local retailer for availability.

    Website: LINK

  • Neue Farben für den DualSense Wireless-Controller erscheinen nächsten Monat, gefolgt von neuen PS5-Konsolen-Covern

    Neue Farben für den DualSense Wireless-Controller erscheinen nächsten Monat, gefolgt von neuen PS5-Konsolen-Covern

    Reading Time: 3 minutes

    Wir freuen uns, euch heute die neuesten Farben für das Zubehör der PS5-Familie vorstellen zu können: Nova Pink, Starlight Blue und Galactic Purple. Zusätzlich zu den bereits veröffentlichten DualSense Wireless-Controller-Farben Cosmic Red und Midnight Black werden die Controller in den neuen, von der Galaxie inspirierten Farben ab Januar 2022 weltweit bei teilnehmenden Händlern erhältlich sein.

    Neue Farben für den DualSense Wireless-Controller erscheinen nächsten Monat, gefolgt von neuen PS5-Konsolen-Covern

    Außerdem führen wir neue PS5-Konsolen-Cover ein, die zu allen Farbvarianten des DualSense Wireless-Controller in Midnight Black, Cosmic Red, Nova Pink, Starlight Blue und Galactic Purple passen.

    Diese neuen Cover sind schön und einfach zu verwenden: Entfernt einfach eure weißen Original-Cover der PS5-Konsole und setzt die neuen ein. Die PS5-Cover werden sowohl für die PS5 mit Ultra HD Blu-ray-Laufwerk als auch für die PS5-Digital Edition erhältlich sein und werden separat von PS5-Konsole und DualSense-Controller verkauft.

    Neue Farben für den DualSense Wireless-Controller erscheinen nächsten Monat, gefolgt von neuen PS5-Konsolen-Covern

    Die PS5-Cover in Midnight Black und Cosmic Red werden ab Januar 2022 bei teilnehmenden Händlern in den folgenden Ländern erhältlich sein: USA, Kanada, Vereinigtes Königreich, Frankreich, Deutschland, Schweiz, Österreich, Spanien, Portugal, Italien, Australien, Neuseeland, Japan, China, Taiwan, Hongkong, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Vietnam und die Philippinen. Die PS5-Cover in Nova Pink, Galactic Purple und Starlight Blue werden ebenfalls in diesen Ländern in der ersten Jahreshälfte 2022 eingeführt. Wir planen, die PS5-Cover im Laufe des Jahres in weiteren Ländern auf den Markt zu bringen, und wir werden diese Details bekannt geben, sobald sie verfügbar sind.

    Die genauen Markteinführungstermine für die neuen DualSense Wireless-Controller-Farben und die neuen PS5-Coveren in ausgewählten Regionen können je nach Standort variieren, also erkundigt euch unbedingt bei eurem Händler vor Ort nach der Verfügbarkeit.

    Wir hoffen, dass euch die neuen Farben gefallen werden. Weitere Informationen zu den DualSense-Controller-Farben und den PS5-Covern findet ihr hier auf PlayStation.com.

    Kaufinformationen für direct.playstation.com

    In den USA, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Deutschland werden einige dieser neuen Produkte über den Vorabzugriff für Kunden von direct.playstation.com erhältlich sein. Der DualSense Wireless-Controller in Galactic Purple ist ab dem 14. Januar auf direct.playstation.com erhältlich (solange der Vorrat reicht) und wird ab dem 11. Februar auch bei anderen teilnehmenden Händlern angeboten. Zusätzlich sind die PS5-Cover in Midnight Black und Cosmic Red ab dem 21. Januar auf direct.playstation.com erhältlich (solange der Vorrat reicht) und werden ab dem 18. Februar auch bei anderen teilnehmenden Händlern angeboten. Haltet euch auf direct.playstation.com für weitere Informationen auf dem Laufenden.

    Website: LINK

  • DualSense Wireless-Controller: 5 Tipps und Tricks, die ihr kennen solltet

    DualSense Wireless-Controller: 5 Tipps und Tricks, die ihr kennen solltet

    Reading Time: 4 minutes

    Haptisches Feedback, adaptive Trigger oder das eingebaute Mikrofon: Der DualSense Wireless-Controller hat jede Menge Innovationen zu bieten, mit denen ihr eure Lieblingsspiele noch intensiver erleben könnt. Eine Übersicht der starken Features und auch der schicken neuen Farben findet ihr auch in dem unten verlinkten Video der Kollegen von Inside PlayStation.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=sG739dh4M68?feature=oembed&w=720&h=405]

    Wir haben ein paar Tipps und Tricks zum DualSense Wireless-Controller für euch, die ihr vielleicht noch nicht gewusst habt, euch das Zockerleben aber möglicherweise ein ganzes Stück erleichtern könnten.

    1. Schnelle Stummschaltung

    Ihr wisst natürlich, dass ihr das eingebaute Mikrofon im DualSense-Controller mit einem Druck auf die Mikro-Taste ein- oder ausschaltet. Leuchtet das Licht, ist das Mikro stumm. Drückt ihr ungefähr zwei Sekunden auf diese Taste, dann beginnt die orangefarbene LED zu pulsieren und der gesamte Ton wird sofort ausgeschaltet. Egal, ob es sich dabei um die Lautsprecher eures Fernsehers oder Monitors, angeschlossene Boxen oder ein Headset handelt. Die Einstellung wird auch mit einem Hinweis auf dem Bildschirm quittiert.

    Ihr braucht also nicht erst nach der Fernbedienung eures TVs zu kramen, ein kurzer Druck und schon könnt ihr eure Aufmerksamkeit sofort einem Anruf oder Besucher widmen. Die Stummschaltung hebt ihr auf, indem ihr einfach einmal kurz die Mikrofontaste betätigt.

    2. Spiele-Disc über den Controller auswerfen

    Ihr möchtet die aktuelle Spiele-Disc auswerfen, habt aber gerade keine Lust aufzustehen und auf den Eject-Knopf an der Konsole zu drücken? Dann drückt im Hauptmenü einfach auf die Options-Taste am DualSense-Controller und wählt den Befehl Disc auswerfen. Gut, irgendwann müsst ihr euch dann doch vom Sofa erheben und die Scheibe wieder in die Verpackung legen, aber ihr erspart euch die Suche nach dem Knopf. Ist die Spiele-Disc ausgeworfen wird übrigens das Spiel automatisch beendet und ihr könnt erst weiter zocken, wenn ihr diese wieder einlegt.

    3. Farbschema bei mehreren DualSense-Controllern

    Nutzt ihr mehrere DualSense-Controller, dann lässt sich direkt ablesen, welcher Controller zu welchem Spieler gehört. Schaut einfach auf die weißen LEDs direkt unter dem Touchpad, dort leuchten ein bis vier Lichter auf. Ein schönes Detail findet ihr mit der Beleuchtung links und recht neben dem Touchpad, wenn ihr gemeinsam ein PS4-Spiel zockt. Spieler 1 bekommt blaue Lichter, Spieler 2 rote, Spieler 3 grüne und Spieler 4 eine pinke Beleuchtung. Kommt euch das bekannt vor? Klar, das sind die Farben der Tasten des DualShock 4-Controllers.

    4. Weitere DualSense-Controller ohne Kabel koppeln

    Wie ihr den DualSense-Controller mit eurer PS5 koppelt, wisst ihr bestimmt: Einfach mit dem beiliegen Kabel verbinden, die PS-Taste drücken und das war es schon. Danach braucht ihr das Kabel nicht mehr und zockt drahtlos.

    Wenn ihr weiter DualSense-Controller hinzufügen möchtet, dann geht die Neuverbindung auch ohne Kabel. Achtet darauf, dass der zusätzliche Controller ausgeschaltet ist und geht dann in die Einstellungen – Zubehör – Allgemein – Bluetooth-Zubehör. Drückt jetzt auf dem neuen Controller die Create- und PS-Taste gleichzeitig. Eure PS5 erkennt nun das neue Bluetooth-Gerät und ihr wählt es mit dem bereits verbunden Controller in der Liste aus.

    5. HDMI-Geräteverbindung optimal einrichten

    Ganz schön bequem: Wenn ihr nach Hause kommt und Lust auf ein Spiel habt, dann schnappt ihr euch den DualSense-Controller und mit einem Druck auf die PS-Taste geht nicht nur die Konsole an, auch der TV oder Monitor erwacht zum Leben und wechselt direkt zum richtigen HDMI-Eingang. Möglich macht das die Einstellung HDMI-Geräteverbindung und One-Touch Play aktivieren im System-Menü.

    Nach dem letzten Update ist hier noch eine weiter Option hinzugekommen: Der Punkt Ausschaltverbindung aktivieren ermöglicht es euch, die PS5 in den Ruhemodus zu versetzen, wenn ihr den Fernseher oder den Monitor ausschaltet. Wollt ihr das nicht und möchtet eure PS5 lieber manuell komplett herunterfahren, dann deaktiviert diese, standardmäßig aktive, Option.

    Noch mehr Tipps und Tricks für PS4 und PS5

    Wenn ihr Interesse an weiteren Tipps, Tricks und Tutorials für eure PS4 und PS5 habt, dann schaut euch doch auch mal die folgenden Artikel an:

    Website: LINK

  • Devs reveal their upcoming DualSense wireless controller implementations

    Devs reveal their upcoming DualSense wireless controller implementations

    Reading Time: 6 minutes

    Earlier today we revealed two striking new colors for the DualSense wireless controller: Cosmic Red and Midnight Black, both available starting in June. This update was paired with an insightful Returnal deep dive that highlighted Housemarque’s amazing implementation of the DualSense controller’s many features.

    To round out today’s news, we’ve also gathered a few updates from upcoming games that take advantage of adaptive triggers, haptic feedback, and more. If you’ve played titles like Returnal and Astro’s Playroom, you know how integral the DualSense controller can be to the full experience. We’re excited to see (and feel!) how developers use the controller to further pull players into the game.*

    Devs reveal their upcoming DualSense wireless controller implementations

    Here’s what they had to say:

    Ratchet & Clank: Rift Apart

    Insomniac Games: We love how the fidelity of the controller’s haptics allow us to give so many things in the world a distinct feel and the range allows us to support bombastic responses like explosions all the way down to footsteps without the sensation getting old. Although firing weapons and striking different surfaces with your wrench were no-brainers for haptics, we found that we could also use many more subtle cues that make the haptic canvas feel full.

    For example, the simple act of picking up bolts from a defeated enemy is that much more satisfying when you feel a tiny impulse from each on in your hands, complemented by a subtle controller sound. Simply using the weapon wheel or scanning the map become more enjoyable when you feel a faint click as you highlight objects.

    Subnautica: Below Zero

    Unknown Worlds: When we first held a DualSense controller in our hands, we knew we had to take advantage of its awesome features in Subnautica: Below Zero (launching on PS4 and PS5… tomorrow!).

    We’ve taken advantage of haptic feedback by connecting players to certain powered tools. You’ll feel like you’re actually turning on the Flashlight’s switch, or feel the coil of the cable in your PrawnSuit as it launches from your Grappling Arm. The drilling sensation as you drill for resources with your Drill Arm also adds to the immersion.

    When players use the new Metal Detector tool and select a target resource, we use rumble and vibration to help players actually feel where their target is through the controller. Varying levels and speeds of vibration rumble in the correct direction of the resource helps let players know if things are on their left, to their right, or right in front of them, simply by holding their controller.

    To help emphasize how close players are to their target, we also use the new RGB Strip of the DualSense controller to pulse faster as players get closer to their resource objective. Driving both the directional vibration and the RGB pulse is the actual data that the in-game tool is receiving in real-time, so it’s always dynamic and accurate to what the player is seeing and feeling while playing.

    With these great features combined, it really feels like you have a working Metal Detector tool in your hands.

    Ghostwire: Tokyo

    Tango Gameworks: The opportunities that DualSense controller technology presents for Ghostwire: Tokyo couldn’t excite us more. The combination of haptic feedback, adaptive triggers and built-in audio lets players further immerse themselves in the supernatural world of the game.

    With haptic feedback, players attune themselves to their surroundings, aided by otherworldly voices emanating from the controller’s speakers. This lets you use your “sixth sense,” perceiving things normal humans cannot and using that insight to help solve the many mysteries enveloping the city of Tokyo.

    In combat, players weave elemental powers with their hands to take on malicious spirits, and the DualSense controller’s adaptive triggers bring these powers to life by offering each their own distinct, tangible feeling. Even with your eyes closed, you can tell the difference between wielding snappy, precise bursts of wind; the destructive rush of water; and the raw devastation of fire. Attempting risky exorcisms at close range is even more intense, as the triggers help simulate the act of pulling a spectral enemy’s core out with your own hands.

    As players hone their supernatural prowess, the controller’s capabilities will also “power up.” The stronger their abilities become, the stronger the feedback from the controller will be, creating a noticeable sensation of real progress that we cannot wait for Ghostwire players to experience themselves.

    Life is Strange: True Colors

    Deck Nine: At its core, Life is Strange: True Colors is about connecting with people through Alex Chen’s psychic power of Empathy. Alex’s supernatural ability allows her to view and experience the strong emotions of others through their brightly colored auras – and so the burning red of Anger, sharp purple of Fear, deep blue of Sadness, and shining gold of Joy will all blaze into life through the new light bar as you connect with each of them.

    As you explore the streets and spaces of Haven Springs, reaching out with Alex’s growing power using the left trigger, you’ll find the trigger feedback strength ramps up as the power builds in intensity, haptically hinting at the volatile, supernatural sense that’s just barely under Alex’s control. Even as Alex becomes more confident in her power across the arc of the game, it’s never something she taps into lightly.

    Scarlet Nexus

    Bandai Namco: In Scarlet Nexus, players will wield psychokinetic abilities to lift and hurl objects at enemies. The  DualSense controller is a great match for this power, as both the haptics and adaptive triggers enhance the sensation of smashing pieces of the environment into foes.

    When you lift and toss objects, you will feel the flow of the hero’s power, no matter if it’s from left to right, or front to back. When the object moves from left to right on-screen, the sensation is achieved by having the left motor vibrate then move along to the right motor.

    Moreover, adaptive triggers provide players with a more realistic game experience. Just like  you sense weight and resistance while picking up objects in real life, you’ll feel like you’re lifting an in-game object with your own strength.

    Mobile Suit Gundam Battle Operation 2

    Bandai Namco: The PS5 version of GBO2 utilizes the DualSense controller to better imitate the feeling of firing various weapons, from resistance when pulling the trigger to feedback that indicates your projectile hit its target.

    When using L2 or R2 for attack, pilots will notice a resistance to simulate the pulling of an actual trigger. For example, with the bazooka the resistance will cause the trigger to catch at the input position just before the bullet is fired, and as you continue to pull the trigger, the bullet will fire and release the tension. We have also created a stronger rumble at the time of discharge, and a longer trail (the rumbling will last longer) to recreate the discharge of a larger caliber bullet.

    We also made modifications to the vibration patterns of different weapons – you’ll have a unique sensation whether you are using a machine gun or beam rifle. For melee attacks, we’ve recreated the effect of your hands feeling tingly after you hit something. When your attack lands on an opponent, the effect is meant to feel like you’ve dealt a heavy blow to them.

    This new tactile experience is based on the sound file for each weapon to provide both the audio and haptic feedback, while the weapon fire and weapon switch audio will output from the DualSense controller’s built-in speaker, making your experience as immersive as possible.

    Kena: Bridge of Spirits

    Ember Lab: Development with the DualSense controller has allowed us to add a deeper level of immersion to the experience in Kena. As a Spirit Guide, Kena can transform her staff into a bow and this mechanic takes full advantage of the DualSense adaptive triggers. When Kena draws her bow, players can feel the resistance in the triggers as the wood bends and strains under pressure. In combination with the haptic feedback, the player has the sensation of drawing a bow.

    Returnal

    Housemarque: The immediate new potential DualSense brought to the table is the ability to fully convince and immerse with haptic feedback detail that simply was not possible before. We can now provide subtle details that cross the threshold for what the hands and brain believe to be real and truly bring the players consciousness into the world on screen.

    As an example, the rain in Returnal is complemented by subtle raindrop haptic pulses, that are procedurally synthesised at runtime, which allowed us to refine and tweak the feel of them on the fly whilst playing in-game. The end result of that approach is that along with the visuals and audio, the haptic sensations produced by the DualSense controller give your subconscious brain yet another indication that it really is in the world of Atropos, standing in the rain. (Check out the full article for more details!)


    More on today’s DualSense controller updates


    *Available in games that support these features.

    Website: LINK