Schlagwort: devolver

  • Learn how the DualSense controller helps bring some of Inscryption’s deepest secrets to life

    Learn how the DualSense controller helps bring some of Inscryption’s deepest secrets to life

    Reading Time: 2 minutes

    Hello! I’m Daniel, creator of Inscryption and I’m back to explain some of the PlayStation-exclusive features we’ve implemented in the PS5 version! With some clever use of the controller and a drop or two of goat’s blood we managed to make Inscryption even more immersive.

    Firstly, spoiler alert! There’s nothing here that will give away the game’s darkest secrets, of course, but if you want to dive into the console experience completely fresh, then proceed with caution.

    Let’s start with the controls themselves. The good news is controls have been completely redesigned to feel good on a gamepad. Inscryption was originally designed to be a point-and-click adventure controlled with a mouse, but moving a virtual cursor with the analog stick was not going to be good enough for console players, so we went back to the drawing board. It was a lot of work.

    Now, you’ll be able to snap between views with the analog stick, use the face buttons to examine and play your cards, then press the adaptive trigger to end your turn. It feels great on the controller and we’re really happy with how it turned out. But what about exploration? Well, in the cabin itself, certain interactable objects are bound to hotkeys for easy access. However, to maintain the curiosity of not knowing what will react to your input, some of the hotkey prompts are hidden.

    New controls aren’t the only thing we’ve been working on, there’s also some fun features for the DualSense Wireless Controller.

    First up, the lightbar now adds some dramatic effects to Inscryption, matching the ambient in-game lighting, flashing orange when Leshy speaks and shocking red when certain traumatic events occur. Speaking of traumatic events, we’ve also designed specific haptics for them that tightly match the on-screen action – it’s like pulling-teeth!

    Other haptic features include a light rumble in the controller relative to the position of whichever card you choose next, and various rumbles as pieces move on and off the table. Feel the heavy Sacrifice Stones slam down on the table!

    Last, but not least, Adaptive Triggers provide just enough resistance to make pressing the bell to end your turn extra satisfying, and some key decisions – such as confirming which card to sacrifice to the Bone Lord – resist your trigger finger to give you a final moment to turn back, or make you feel extra guilty!

    So there we have it. I hope these new features enhance your enjoyment of Inscryption on PlayStation 5. Playing at night with the lights off is a good call for this one 😉

    Website: LINK

  • Erfahrt, wie Inscryption die Funktionen des DualSense Wireless-Controllers einsetzt

    Erfahrt, wie Inscryption die Funktionen des DualSense Wireless-Controllers einsetzt

    Reading Time: 2 minutes

    Hallo! Ich bin Daniel, der Entwickler von Inscryption, und ich bin wieder da, um einige exklusive Funktionen der PlayStation-Version zu erklären, die wir mit der PS5 nutzen können! Durch den geschickten Einsatz des Controllers und ein oder zwei Tropfen Ziegenblut haben wir es geschafft, Inscryption noch immersiver zu machen.

    Erst einmal: Spoiler-Alarm! Natürlich gibt es hier nichts, was die dunkelsten Geheimnisse des Spiels verraten würde, aber wenn ihr ganz frisch in das Erlebnis auf der Konsole eintauchen wollt, solltet ihr vorsichtig sein!

    Fangen wir mit der Steuerung an. Die gute Nachricht ist, dass die Steuerung komplett neu gestaltet wurde, damit sie sich mit dem Controller auch gut anfühlt. Ursprünglich sollte Inscryption ein Point-and-Click-Adventure werden, das mit der Maus gesteuert wird, aber das Bewegen eines virtuellen Cursors mit dem Analog-Stick war für Spielerinnen und Spieler auf der Konsole nicht gut genug – deshalb kehrten wir zurück zum Zeichenbrett. Es war eine Menge Arbeit.

    Jetzt könnt ihr mit dem Analog-Stick zwischen den Ansichten wechseln, mit den Aktionstasten eure Karten untersuchen und spielen und dann die adaptiven Trigger nutzen, um euren Zug zu beenden. So fühlt es sich großartig an, den Controller zu nutzen. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis! Aber wie sieht es mit der Erkundung aus? Also, in der Kabine selbst sind bestimmte interaktive Objekte an Tasten gebunden, um den Zugriff darauf zu erleichtern. Um jedoch die Neugierde zu wahren, nicht zu wissen, was auf eure Eingaben reagieren wird, sind einige der Eingabeaufforderungen versteckt.

    Aber die neue Steuerung ist nicht das Einzige, woran wir gearbeitet haben. Es gibt auch einige lustige Funktionen des DualSense Wireless-Controllers.

    Zunächst einmal fügt die Leuchtleiste Inscryption einige dramatische Effekte hinzu, die der Umgebungsbeleuchtung im Spiel entsprechen. Zum Beispiel blinkt sie orange auf, wenn Leshy spricht, oder schockierend rot, wenn bestimmte traumatische Ereignisse auftreten. Wo wir gerade von traumatischen Ereignissen sprechen: Für diese haben wir auch eine besondere Haptik entwickelt, die sich eng an die Geschehnisse auf dem Bildschirm anlehnt. Es fühlt sich an, als würde man sich die Zähne ziehen!

    Zu den weiteren haptischen Funktionen gehört eine leichte Vibration, die abhängig von der Position der als Nächstes gewählten Karte ist, sowie verschiedene Geräusche bei der Bewegung von Figuren auf dem Tisch. Spürt, wie die schweren Opfersteine auf den Tisch knallen!

    Zu guter Letzte bieten die adaptiven Trigger gerade genug Widerstand, um das Drücken der Glocke zum Beenden des Zuges besonders befriedigend zu machen. Außerdem widerstehen die Trigger dem Finger bei einigen Schlüsselentscheidungen – wie etwa bei der Bestätigung, welche Karte dem Bone Lord (Knochenherrn) geopfert werden soll – um euch einen letzten Moment zu geben, eure Entscheidung zu hinterfragen oder euch besonders schuldig zu fühlen!

    Das war‘s dann auch schon. Ich hoffe, ihr habt mit diesen neuen Funktionen noch mehr Spaß an Inscryption auf PlayStation 5. Nachts bei ausgeschaltetem Licht zu spielen, ist eine gute Entscheidung! 😉

    Website: LINK

  • Managing a cult can be a messy business in Cult of the Lamb, out August 11

    Managing a cult can be a messy business in Cult of the Lamb, out August 11

    Reading Time: 2 minutes

    In Massive Monster and Devolver Digital’s Cult of the Lamb, players take on the role of the Lamb, a cutesy cult leader and adorable harbinger of doom, saved from death to serve The One Who Waits. Players embark on crusades through randomly generated dungeons filled with hordes of monsters and false prophets, to find new followers and resources to bring back to their cult.

    Of course, what is a shepherd without a flock? Back home you must indoctrinate any new followers into the cult. You can customize them, build new structures, and perform great sermons in your temple – letting you draw power from your followers to grow stronger for your next crusade.

    To run a successful and productive cult you must keep your followers healthy and their faith in you high. They have needs that must be met otherwise they will become unhappy – and eventually turn against you. Build homes so they have somewhere to sleep at night, grow crops and cook meals to keep them fed and happy…

    …and make sure you clean up their poop.

    What goes in must come out! Followers will leave waste that must be cleaned up, or they can get sick and eventually die. In the beginning, it will be the job of the humble Lamb to ensure your community remains clean and tidy. However, as the cult grows you will unlock structures that make it easier to maintain, and eventually become self-sustaining. Outhouses will give followers some privacy and a place to do their business, and janitor stations will let you assign followers the job of keeping the place tidy – so you don’t have to.

    Remember those crops you were growing? Well, waste not want not! Poop you collect can be used to fertilize farm plots, to maximize their output and grow juicy bumper crops. Build a farmer station and some silos, and followers will plant new seeds and then fertilize them for you. As the mighty Lamb you should make your cult members do the dirty work for you! Poop can even be used in culinary experimentation… not that anyone would do that, right?

    Everything has a use in Cult of the Lamb – even poop 💩

    Cult of the Lamb comes out on PlayStation 4 and PlayStation 5 August 11.

    Website: LINK

  • Psychological horrors stack in devilish deck-builder Inscryption

    Psychological horrors stack in devilish deck-builder Inscryption

    Reading Time: 3 minutes

    Hi, I’m Daniel, creator of Inscryption and I’m thrilled to finally bring the game to PlayStation players! To celebrate the announcement I’d like to highlight some of the cool stuff that awaits you in Inscryption, and the new PlayStation-exclusive features that I’ve added just for you.

    For those of you who may be unfamiliar, Inscryption is an inky black card-based odyssey that’s part deck-building roguelike, part escape-room puzzler and part psychological horror. As video game genres go, it’s a pretty potent concoction. What starts out as a devilish deck-builder soon becomes something altogether different, but I’ll leave you to discover its darkest secrets for yourself.

    The game initially finds you trapped at the mercy of a sadistic stranger known only as Leshy, who appears as nothing more than a pair of glowing eyes staring out at you from the darkest recess of his cabin. With no memory of how you ended up there, Leshy offers you the chance to play your way out of his clutches with a unique set of cards. 

    As you learn and adapt to Leshy’s ever-changing rulebook, you’ll expand your deck of woodland creature cards by draft, surgery, and self-mutilation. Sacrifice critters like squirrels and rabbits to play bigger and more threatening creatures like the powerful Grizzly or rare mythological cards like the Mantis God. Between games you’re able to move around the cabin, gradually solving a series of puzzles that grant you powers at the card table and may unlock deeper secrets.

    But what about those exclusive features I mentioned earlier? Well, for starters your faithful companion, a talking Stoat card, will play its audio out of your controller as if it’s really in your hands! Secondly, the atmospheric lighting in the game will spill out from your controller, so if you’re playing in the dark you’ll be one step closer to feeling like you’re inside Leshy’s cabin. If we’re adding sound and lighting to the PlayStation experience then it only makes sense to ensure that Haptic feedback enhances every grisly action… why not use the pliers and find out? 

    Thank you so much for taking the time to learn more about Inscryption! I can’t wait for you to finally play the game on PlayStation and I hope you enjoy it as much as I enjoyed making it! That said, Devolver Digital takes no responsibility for any curses invoked.

    Website: LINK

  • Psycho-Horror im teuflischen Deckbuilding-Spiel Inscryption

    Psycho-Horror im teuflischen Deckbuilding-Spiel Inscryption

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo, ich bin Daniel, der Entwickler von Inscryption, und ich freue mich sehr, das Spiel endlich auf PlayStation zu veröffentlichen! Zur Feier des Tages möchte ich euch einige spannende Details zu Inscryption verraten und die neuen exklusiven Funktionen für PlayStation vorstellen, die ich nur für euch hinzugefügt habe.

    Psycho-Horror im teuflischen Deckbuilding-Spiel Inscryption

    Für diejenigen unter euch, die das Spiel noch nicht kennen: Inscryption ist eine tiefschwarze, kartenbasierte Odyssee, die ein Deckbuilding-Roguelike, Puzzles im Escape-Room-Stil und Psycho-Horror miteinander kombiniert. Diese Kombination an Videospiel-Genres birgt ein riesiges Potenzial. Was als teuflisches Deckbuilding-Spiel beginnt, erhält schon bald eine überraschende Wendung, aber ich überlasse es euch, die dunkelsten Geheimnisse für euch selbst zu entdecken.

    Ihr seid im Spiel der Gnade eines sadistischen Fremden ausgeliefert, der nur als Leshy bekannt ist. Dieser nimmt die Form zweier glühender Augen an, die euch aus der dunkelsten Nische seiner Hütte anstarren. Ihr habt keine Erinnerung daran, wie ihr dort gelandet seid, doch Leshy bietet euch die Möglichkeit, euch mit einem einzigartigen Kartenspiel aus seinen Fängen zu befreien.

    Während ihr lernt, euch an das sich ständig ändernde Regelbuch von Leshy anzupassen, erweitert ihr euer Deck mit Waldtierkarten durch Ziehungen, Operationen und Selbstverstümmelung. Opfert kleine Tiere wie Eichhörnchen und Kaninchen, um größere und bedrohliche Kreaturen wie den mächtigen Grizzly oder seltene mythologische Karten wie die heilige Gottesanbeterin zu spielen. Zwischen den Spielen könnt ihr euch in der Hütte bewegen und nach und nach eine Reihe von Rätseln lösen, die euch Fähigkeiten für den Spieltisch freischalten und weitere Geheimnisse aufdecken.

    Aber was ist mit diesen exklusiven Funktionen, die ich bereits erwähnt habe? Zu Beginn steht euch ein treuer Begleiter, eine sprechende Hermelin-Karte, zur Seite. Dessen Stimme kommt nun direkt aus eurem Controller, als würdet ihr die Karte wirklich in den Händen halten. Noch dazu spiegelt euer Controller die Lichtverhältnisse im Spiel wider. Wenn ihr im Dunkeln spielt, fühlt es sich beinahe so an, als wärt ihr wirklich in Leshys Hütte eingesperrt. Da wir das PlayStation-Erlebnis so bereits mit Sound und Licht erweitert haben, ist der logische nächste Schritt, auch das haptische Feedback zu nutzen, um die gruslige Action wirklich greifbar zu machen. Versucht einmal, die Zange zu verwenden…

    Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt, mehr über Inscryption zu erfahren! Ich kann es kaum erwarten, euch das Spiel endlich auf PlayStation spielen zu sehen. Ich hoffe, dass es euch genauso viel Spaß macht, wie ich bei der Entwicklung hatte. Devolver Digital übernimmt übrigens keine Verantwortung für Flüche, die ihr euch möglicherweise aufhalst.

    Website: LINK

  • Es ist nicht immer leicht, einen Kult zu leiten – Cult of the Lamb erscheint am 11. August

    Es ist nicht immer leicht, einen Kult zu leiten – Cult of the Lamb erscheint am 11. August

    Reading Time: 2 minutes

    In Cult of the Lamb von Massive Monster und Devolver Digital schlüpfen Spieler in die Rolle des Lammes. Dieser niedliche Kultanführer und entzückende Vorbote des Untergangs wurde vor dem Tod gerettet, um seinem Gott, The One Who Waits, zu dienen. Die Spieler begeben sich auf Kreuzzüge durch zufällig generierte Dungeons voller Monster und falscher Propheten, um neue Anhänger und Ressourcen zu finden, die sie zu ihrem Kult zurückbringen können.

    Natürlich ist ein Hirte nichts ohne seine Herde. Nach eurer Rückkehr müsst ihr neue Anhänger in den Kult integrieren. Ihr könnt das Aussehen euer Schäfchen anpassen, neue Strukturen aufbauen und mitreißende Predigten in eurem Tempel halten. Die Anbetung eurer Anhänger gibt euch Kraft für euren nächsten Kreuzzug.

    Um einen erfolgreichen und produktiven Kult zu führen, müsst ihr eure Anhänger gesund halten und ihr Vertrauen in euch bewahren. Sie haben Bedürfnisse, die erfüllt werden müssen, sonst werden sie unglücklich – und wenden sich schließlich gegen euch. Baut Häuser, damit eure Anhänger nachts ein Dach über dem Kopf haben, legt Gemüsegärten an und bereitet Mahlzeiten zu, sodass sie satt und glücklich bleiben …

    … und vergesst nicht, ihre Kackehaufen wegzuräumen.

    Was reingeht, muss auch wieder herauskommen. Eure Anhänger hinterlassen dreckige Häufchen, die unbedingt entfernt werden müssen, da sie sonst zu Krankheit und Tod führen können. Am Anfang ist es die Aufgabe des kleinen Lammes selbst, dafür zu sorgen, dass eure Gemeinschaft sauber und ordentlich bleibt. Wenn der Kult jedoch wächst, schaltet ihr Strukturen frei, die es einfacher machen, die Gemeinde zu pflegen. Später im Spiel verwaltet sich die Gemeinschaft sogar selbst. In Klohäuschen haben eure Anhänger etwas Privatsphäre und einen Platz, um ihre Geschäfte zu erledigen, und an den Hausmeisterstationen könnt ihr einzelnen Anhängern die Aufgabe zuweisen, den Ort ordentlich zu halten – so müsst ihr euch um nichts mehr kümmern.

    Erinnert ihr euch noch an die Gemüsegärten, die ihr angelegt habt? Hier findet sich eine würdige Verwendung für eure Häufchen. Aufgesammelte Kacke kann verwendet werden, um landwirtschaftliche Parzellen zu düngen, ihre Leistung zu maximieren und saftige Rekordernten anzubauen. Baut eine Bauernstation und einige Silos, um Anhänger dafür einzuteilen, neue Samen einzupflanzen und für euch zu düngen. Als mächtiges Lamm solltet ihr die Drecksarbeit ruhig euren Anhängern überlassen! Kacke kann sogar in kulinarischen Experimenten verwendet werden … aber das würde euch im Leben nicht einfallen, nicht wahr?

    Alles hat eine Verwendung in Cult of the Lamb – sogar Kacke 💩

    Cult of the Lamb erscheint am 11. August für PlayStation 4 und PlayStation 5.

    Website: LINK

  • Fall Guys Season 3 drops Crown Ranks and Golden Costumes to reward the most dedicated beans

    Fall Guys Season 3 drops Crown Ranks and Golden Costumes to reward the most dedicated beans

    Reading Time: 3 minutes

    An icy wind blows through the Blunderdome for Fall Guys: Ultimate Knockout Season 3, decking the halls with wintry wonders. The whole world’s invited to the ‘Winter Knockout’ on December 15, delivering swathes of festive mayhem, including seven new Rounds, bountiful features and fresh costumes that are truly the snowy peak of Fall Guys fashion. But what about the most dedicated beans? The players who truly rack up the Crowns on their quest for slimy domination? We’re delighted to exclusively introduce you to Crown Ranks and Golden Costumes—a whole new dimension of content for Fall Guys royalty…

    Fall Guys Season 3 drops Crown Ranks and Golden Costumes to reward the most dedicated beans

    Are you down with the Crown?

    Fall Guys Season 3 throws down the gauntlet to players whose thirst for victory is frankly unquenchable with Crown Ranks! We’ve been thinking hard about new ways to celebrate our most dedicated players—something to make seizing those coveted Crowns more trackable, shareable and ultimately, more rewarding.

    That’s why we cooked up Crown Ranks, an all-new rewards track that salutes the players who have truly stumbled their way to the top again, again and again.

    The more Crowns you grab, the higher your Crown Rank rises. And with it, players will unlock a world of curious and highly desirable rewards, including exclusive Colours and Patterns to leave other players in no doubt of your commitment to the bean cause. But that’s not all…

    Going for Gold

    As an extra special treat for avid Crown-getters, climbing the Crown Ranks will also reveal…Golden Costumes! In the most prestigious addition yet to our overflowing wardrobe of Fall Guys accoutrements, players who excel can adorn gilded versions of iconic costumes.

    Decked out in glitzy gold, these shimmering creations will transform the looks you know and love into something altogether more special. Ever see a solid gold chicken get yeeted? Finally, we have the technology. 

    Prepare for the Winter Knockout!

    With Season 3 dropping on December 15, our entire team is super excited about the fresh snowy stumbles we’ve put together. On top of our biggest haul of new Rounds to date, you can also look forward to experiencing a slew of devious new obstacles, dozens of game-changing variations and some of our most stylish (and if we’re honest, cutest) costumes to date.

    We cannot wait to hear what you think, so share your tumbles with us on Twitter, Instagram and TikTok. Plus, dive into the helpful community over on our official Discord server. See you on the starting line!

    Website: LINK

  • Saison 3 von Fall Guys bietet den ambitioniertesten Bohnen Kronenränge und goldene Kostüme

    Saison 3 von Fall Guys bietet den ambitioniertesten Bohnen Kronenränge und goldene Kostüme

    Reading Time: 3 minutes

    Ein eiskalter Wind weht durch den Blunderdome in Fall Guys: Ultimate Knockout Saison 3 und bringt eine Vielzahl von Wintergeschenken mit sich. Die ganze Welt ist herzlich dazu eingeladen, am 15. Dezember am „Winter Knockout“ teilzunehmen – festliches Chaos mit sieben neuen Runden, unzähligen neuen Features und tollen neuen Kostümen, die wahrlich den schneebedeckten Gipfel der Fall Guys-Mode darstellen. Aber was bekommen die ambitioniertesten Bohnen? Die Spieler, die sich auf ihrem Weg zur schleimigen Herrschaft die meisten Kronen verdienen? Wir freuen uns wahnsinnig, euch die Kronenränge und die goldenen Kostüme vorstellen zu dürfen – eine komplett neue Dimension von Inhalten für den Fall Guys-Adel …

    Saison 3 von Fall Guys bietet den ambitioniertesten Bohnen Kronenränge und goldene Kostüme

    Steht ihr auf Kronen?

    In Fall Guys Saison 3 bekommen die Spieler, deren Siegesdurst unstillbar ist, eine neue Möglichkeit, sich von der Masse abzuheben: Kronenränge! Wir haben lange und hart darüber nachgedacht, wie wir unsere ambitioniertesten Spieler belohnen können. Die begehrten Kronen sollten für alle sichtbarer werden, man sollte damit angeben können und man sollte generell einfach mehr von ihnen haben.

    Deshalb haben wir uns für die Kronenränge entschieden, ein brandneues Belohnungssystem, das die Spieler ehrt, die immer wieder und wieder an die Spitze getaumelt sind.

    Je mehr Kronen ihr euch schnappt, desto höher wird euer Kronenrang. Und so schaltet ihr auch unzählige neue interessante und begehrenswerte Belohnungen frei, daunter exklusive Farben und Muster, um auch dem letzten Zweifler klar zu machen, dass ihr es absolut ernst meint. Aber das ist noch nicht alles …

    Güldene Besonderheiten

    Für alle Kronenenthusiasten gibt es noch eine ganz besondere Überraschung: die goldenen Kostüme! Im überquellenden Kleiderschrank der Fall Guys-Klamotten finden sich jetzt noch prestigeträchtigere Goldvarianten ikonischer Kostüme für alle Spieler der Spitzenklasse.

    Durch den ganzen Glitzer und Glanz verwandeln diese strahlenden Kostüme euren Look in etwas noch Bewundernswertes. Habt ihr schon mal ein Huhn aus solidem Gold fliegen sehen? Jetzt endlich haben wir die Technologie, das möglich zu machen.

    Bereitet euch auf den Winter Knockout vor!

    Mit Saison 3 erwarten euch ab dem 15. Dezember natürlich auch viele neue verschneite Stolperpartien. Das ganze Team ist schon total gespannt darauf, wie ihr euch schlagen werdet. Zusätzlich zu den neuen Runden (mehr als je zuvor) könnt ihr euch außerdem auf viele neue, fiese Hindernisse, dutzende spielverändernde Variationen und einige unserer bislang coolsten (und ehrlich gesagt auch niedlichsten) Kostüme freuen.

    Wir freuen uns schon darauf, eure Eindrücke zu lesen, also teilt sie uns auf Twitter, Instagram und TikTok mit. Und stattet doch der hilfsbereiten Community auf dem offiziellen Discord-Server einen Besuch ab. Wir sehen uns an der Startlinie!

    Website: LINK

  • Fall Guys mixes it up in today’s mid season update

    Fall Guys mixes it up in today’s mid season update

    Reading Time: 4 minutes

    Fall Guys: Ultimate Knockout’s fusion of TV show obstacle course mayhem with a ‘battle royale’ quest for the crown has been delighting players — so much so that we’re apparently the most downloaded PS Plus game of all time — what?! Today’s mid-season update adds a whole new layer of super-colourful chaos, full of fiendish takes on familiar rounds and some surprising twists to keep those jelly beans on their toes.

    Round variations — expect the unexpected!

    One of the most exciting parts of working on Fall Guys has been the opportunity to let our imaginations truly run wild with the rounds we create. We love the way our pesky jelly beans stumble and tumble around our technicoloured arenas. We revel in the ingenious tactics and techniques the community have come up with to achieve victory… or their inevitable, slime-flavoured failure. But of course, we want to keep our players guessing! That’s why we are excited to announce a huge range of new round variations to keep the Fall Guys experience fresh, fun and delightfully slapstick before Season 2 hits.

    With this latest patch, you will quickly start to see that all is not what it seems in The Blunderdome. Familiar favourites will have to be tackled in all new ways, with the addition of dozens of obstacles, dizzyingly random rotations and of course, plenty of tumbling fruit. And what’s more, players will have no idea when these changes will occur — no bean’s dignity shall be spared!

    Dropping in at random, players will need to think on their feet to avoid an early trip to the slime! We really want to let these be a surprise for the community but as a sneak peek, you can expect to witness some wildly devious mixes of Season 1 classics.

    Reliable door patterns on Gate Crash may end up all kinds of wavey. Turntables could turn the tide in an unpredictable take on Fall Ball. And just when you thought you’d got a handle on the topsy-turvy See-Saw? We’ll just say that your approach may need to be tweaked! Remember the turnstiles you had to jostle and bump your way through in Hit Parade. Well, things may take a turn for the precarious with a nest chock-full of mini Whirlygig spinning clubs. You’ll be playing with some real Frankenstein monster mash-ups and we can’t wait to hear what players think!

    Better, faster, smoother, stumbles

    Since the very beginning, we’ve been keeping a keen ear out for feedback from the community and implementing hot-fixes and tweaks to improve the Fall Guys experience. This major mid-season patch continues this quest! You can expect changes to enhance server stability, nifty VFX improvements and a whole lot more to make Fall Guys just that little bit smoother.

    And another thing…

    There have been plenty of rumblings across the community about a certain large and rather aggressive hammer obstacle, rumoured to be bringing future physics wildness to Fall Guys. Well, we can’t be sharing all the details just yet but let us just say — their name is Big Yeetus and they’re a-coming!

    The mid-season patch goes live today and we cannot wait to hear what you think. You can catch us on Twitter or on our official Discord server. See you on the starting line!

    Website: LINK

  • Mit dem heutigen Update in der Mitte der Saison wird in Fall Guys alles durcheinander gewirbelt

    Mit dem heutigen Update in der Mitte der Saison wird in Fall Guys alles durcheinander gewirbelt

    Reading Time: 4 minutes

    Das Prinzip von Fall Guys: Ultimate Knockout, einen verrückten Hindernislauf, wie man ihn aus dem Fernsehen kennt, mit einem Battle-Royale-artigen Kampf um die Krone zu kombinieren, kommt bei unseren Spielern sehr gut an. Und zwar so gut, dass wir anscheinend das am häufigsten heruntergeladene PS Plus-Spiel aller Zeiten sind … wer hätte das gedacht?! Mit dem heutigen Update inmitten der Saison erhaltet ihr Zugang zu noch bunterem Chaos, jeder Menge teuflischer Varianten bekannter Hinderniskurse und einige überraschende Änderungen, die unseren kleinen Helden das Leben noch schwerer machen.

    Rundenänderungen – erwartet das Unerwartete!

    Einer der besten Aspekte bei der Arbeit an Fall Guys ist es, dass wir uns bei der Gestaltung unserer Level völlig austoben können. Wir lieben es, wie unsere kleinen flapsigen Bohnen durch unsere farbenprächtigen Welten taumeln. Wir feiern die genialen Taktiken und Techniken, mit denen unsere Community versucht, den Sieg zu erringen … und dabei häufig eine unvermeidliche, nach Schleim schmeckende Niederlage einstecken muss. Aber natürlich wollen wir es unseren Fans nicht zu leicht machen! Deswegen freuen wir uns, euch verraten zu können, dass wir jede Menge Runden verändert haben, damit Fall Guys weiter ein spaßiges und unterhaltsames Slapstick-Vergnügen bleibt, bis es in Saison 2 geht.

    In diesem Patch werdet ihr schnell feststellen, dass im Blunderdome nicht alles so ist, wie es scheint. Bekannte und beliebte Spiele müssen auf neue Art und Weise bewältigt werden – und dabei warten Dutzende neuer Hindernisse, verwirrende Drehungen und Wendungen und natürlich jede Menge herabfallende Früchte auf euch. Und das Beste dabei: Die Spieler haben keine Ahnung, wann diese Änderungen einsetzen werden! Keiner ist vor der Schande gefeit!

    Die zufällig einsetzenden Änderungen sorgen dafür, dass die Spieler schnell umdenken müssen, wenn sie nicht im Schleim landen wollen. Wir wollen die Community wirklich überraschen, aber ihr könnt euch schon mal auf einige wirklich abgefahrene Varianten der bekannten Klassiker aus Saison 1 erwarten.

    Beim Türen-Lauf können verlässlich scheinende Türenmuster plötzlich doch ganz irreführend sein. Bei Sturz-Ball können sich drehende Plattformen schnell dafür sorgen, dass sich das Blatt wendet. Denkt ihr, ihr kommt mittlerweile eigentlich ganz gut mit den Wippen zurecht? Sagen wir es mal so: Denkt nochmal darüber nach! Erinnert ihr euch noch an die Drehkreuze, die es beim Hindernis-Rennen zu überwinden galt? Dank einiger kleiner, sich drehender Schläger wird dieses Erlebnis nun nicht mehr ganz so angenehm. Ihr werdet den verschiedensten Hindernismischungen begegnen. Wir sind schon gespannt, was ihr davon halten werdet.

    Besseres, schnelleres und flüssigeres Stürzen

    Von Anfang an haben wir auf das Feedback aus der Community gehört und mit Hotfixes und Patches dafür gesorgt, dass Fall Guys auch weiterhin ein spaßiges Erlebnis bleibt. Dieser große Patch bildet da keine Ausnahme! Ihr könnt euch auf eine höhere Server-Stabilität, Grafikverbesserungen und jede Menge anderer Änderungen freuen, durch die Fall Guys noch einen Ticken flüssiger laufen wird.

    Ach ja, und noch etwas:

    In der Community geht das Gerücht um, dass es demnächst ein großes und eher aggressives, hammermäßiges Hindernis geben wird, mit dem Fall Guys in Zukunft noch wilder werden wird. Wir können natürlich noch nicht zu arg ins Detail gehen, aber so viel sei gesagt: Das Hindernis wird den Namen Big Yeetus tragen und wird definitiv kommen!

    Der Patch in der Mitte der Saison geht heute live und wir freuen uns darauf, eure Meinung zu hören. Ihr könnt uns auf Twitter oder auf unserem offiziellen Discord-Server kontaktieren. Wir sehen uns an der Startlinie!

    Website: LINK