Bunkern ist mit einem besonderen Clou zurück – als Teil unseres brandneuen Events, das ab heute in Destruction AllStars verfügbar ist! Unser zweites Event, Vereinigung, endete letzte Woche und jetzt bringt unser neues Event, Überleben, einen alten Spielmodus mit neuem Schwung zurück – Bunker-Rausch wurde aufgepeppt und ist jetzt Teil der Trios-Spielliste. Das neuste Event bringt außerdem neue „Spezialregeln“ mit, um unseren bestehenden Spielmodi etwas Würze zu verleihen. Obendrein könnt ihr euch neue kosmetische Objekte sichern, und zwar durch den Abschluss der wöchentlichen Herausforderungen oder unseres neuen AllStar-Pass. Und zu guter Letzt wird unser Kompetitiv-Modus diese Saison brandneue Belohnungen erhalten. Es gibt im heutigen Blog-Eintrag also viel zu entdecken!
Tornado-Warnung in Kraft
Bunkern ist einer unserer teambasierten Spielmodi, bei dem ihr euch auf ein Ziel fokussiert. Hierbei müsst ihr Zahnräder von beschädigten Gegnern sammeln und sie zur Bank eures Teams bringen, um Punkte zu erzielen. Bunker-Rausch wurde für die Trios-Spielliste von Grund auf neu aufgelegt. In der Arena treten dabei drei Teams mit jeweils drei Spielern und einer Bank gegeneinander an. Deponiert Zahnräder in eurer eigenen Bank, um Punkte zu erzielen, oder klaut Zahnräder aus den Banken der Gegner! Das mag zwar ziemlich simpel klingen, doch die Arena spielt gegen euch. Ein Fahrzeug vernichtender Tornado fegt durch die Arena und verschlingt alles, was seinen Weg kreuzt! Ihr müsst hier eure Fahrkünste unter Beweis stellen und durch die Arena navigieren, um eure Zahnräder sicher zu eurer Bank zu bringen, oder knapp an den Tornados vorbeifahren, um die dortigen Zahnräder einzusammeln und euch in letzter Minute ein paar Punkte zu schnappen. Wir freuen uns wirklich drauf, diese Version von Bunkern in die Multiplayer-Spiellisten zurückzubringen, da viele Mitglieder unserer Community sich eine Rückkehr gewünscht haben. Das Team bei Lucid ist gespannt, wie ihr alle auf die neue Bedrohung durch die Tornados und die neue Dynamik, die Trios diesem Modus verleiht, reagieren werdet!
Die Arena wird aufgemöbelt
Wir mischen die Arena aber nicht nur mit Tornados auf. Unsere Schnellspiel- und Trios-Spiellisten erhalten außerdem einige Spezialregeln. Das Konzept dieser Spezialregeln zielt darauf ab, Spielern zusätzliche Möglichkeiten zu bieten, sich während einer Runde Destruction AllStars ein paar extra Punkte zu verdienen, indem sie mehr Abwechslung in ihre Spielstile bringen. Hier ein kurzer Überblick über die neuen Spezialregeln:
Teamziele (Massaker – Trios)
Jedes Team erhält ein „Rivalenteam“ als Ziel.
Das Ausschalten dieses Teams gewährt Bonuspunkte.
Meistgesucht (Massaker – Schnellspiel)
Spieler, die drei Gegner schrotten, werden im HUD für alle Spieler in der Arena markiert.
Spieler, die den markierten Spieler dann schrotten oder K. o. gehen lassen, erhalten Bonuspunkte.
Team-Breaker-Paket (Alle Trios-Spielmodi)
Zu bestimmten Zeitpunkten während des Spiels erscheint das Team-Breaker-Paket in der Arena. Es wird allen Spielern im HUD markiert.
Wenn ein Spieler das Team-Breaker-Paket einsammelt, werden die Heldenfahrzeug- und AllStar-Breaker seines Teams gefüllt und stehen sofort zum Einsatz.
Wir sind schon gespannt darauf, zu sehen, wie diese neuen Spezialregeln eure AllStar-Auswahl beeinflussen werden! Die Spezialregeln treten nächste Woche in Kraft, also habt ihr und eure Freunde noch etwas Zeit, euch zu überlegen, wie ihr diese neuen Ziele angehen werdet!
Wettkampfsaison 3
Auch mit unserem dritten Event werden die Kompetitiv-Belohnungen aktualisiert. Wie in der letzten Saison könnt ihr euch wieder durch eure Leistung in der kompetitiven Blitz-Spielliste Kompetitiv-Währung verdienen, mit der ihr im Kompetitiv-Shop exklusive kosmetische Belohnungen erwerben könnt. Je höher euer Rang, umso mehr könnt ihr euch in Szene setzen – mit neuen Spieler-Glühen und -Effekten für unsere höchstrangigen Spieler!
Aber nicht nur der Kompetitiv-Modus bietet neue Gegenstände. Im Shop gibt es auch brandneue Skins und kosmetische Objekte, aber auch der brandneue AllStar-Pass steckt voller kosmetischer Objekte und Währung sowohl auf der Gratis- als auch der Premiumstufe. Ihr könnt euch außerdem durch den Abschluss der wöchentlichen Herausforderung Belohnungen sichern. Überleben bringt hierbei brandneue Herausforderungen mit sich. Wie auch immer ihr spielt, ihr macht auf jeden Fall Fortschritte für das Abschließen von Herausforderungen und für neue Belohnungen!
Das Überleben-Event ist ab sofort in Destruction AllStars verfügbar! Mitglieder von PlayStation Plus Extra und Premium können Destruction AllStars ohne zusätzliche Kosten aus dem Spielekatalog herunterladen. Folgt uns aufTwitter, um die neusten Informationen und Updates zu erhalten. Wir sehen uns in der Arena!
Stockpile is back, with a twist, in our brand-new event which launches today in Destruction AllStars! Our second event, Unite, wrapped up last week and now our new event, Survive, is bringing back an old game mode with a new twist as Stockpile Frenzy joins the Trios playlist. This latest event is also adding new game mode “special rules” to add a bit of spice to our existing game modes along with brand new cosmetics for you to earn and unlock, be it through the weekly challenges or our new AllStar Pass! Finally, our competitive mode will be receiving brand new rewards this season, so there’s a lot to dig into in today’s blog post!
Tornado warning in effect
Stockpile is one of our team based game modes with more of an objective focus, it revolves around collecting gears from damaged opponents and depositing them into your team’s bank to score points. Stockpile Frenzy has been designed from the ground up for the trios playlist where three teams of three players battle it out in the arena with one bank each. Deposit gears in your own bank to score points or drain gears from your opponents banks! Whilst it sounds straight forward, the arena is working against you as a vehicle-destroying tornado tears through the map, devouring anything in its path! You’ll need to show off your driving skill and navigate the arena to get your gears safely to your bank, or execute a close drive by to collect gears near the tornadoes for some last minute points. We’re really excited to get this version of Stockpile back into the multiplayer playlists as we’ve seen lots of requests from our community for its return. The team at Lucid can’t wait to see how everyone reacts to the new danger of the tornadoes and to the new dynamic trios brings to the mode!
Spice up the arena
Tornadoes aren’t the only way in which we’re changing things up in the arena. We’re also adding a series of special rules to our Quickplay and Trios playlists. The idea behind these special rules is to give players ways to earn extra points during a game of Destruction AllStars by mixing up their playstyles a little. Here’s a breakdown of these new special rules:
Team Targets (Mayhem Trios)
Each team is given a “rival” team to target.
Taking out that team awards bonus points.
Most Wanted (Mayhem Quickplay)
Players that wreck 3 opponents will become marked on the HUD for all players in the arena.
Players who then wreck or KO the marked player will be awarded bonus points.
Team Break Pack (Any Trios Game Mode)
At fixed points during a game, the Team Break Pack item will spawn in the arena, marked for all players on the HUD.
If a player collects the Team Break Pack, their team will have their Hero Vehicle and AllStar breakers filled and made instantly available.
We’re interested to see how these new special rules affect your choice of AllStar! Special rules will be active from next week, so you and your friends have got some time to plan how you’re going to tackle these new objectives!
Competitive Season Three
With our third event comes another refresh of our competitive rewards. As with last season, your performance in the competitive Blitz playlist will earn you competitive currency that you can spend exclusively on cosmetic rewards from the competitive store. The higher your rank, the more you get to show off in style with new player glows and effects for some of our highest ranked players!
Outside of competitive mode, we have brand new skins and cosmetics available in the store along with a brand new AllStar Pass packed full of cosmetics and currencies in both the free and premium tiers. You can also earn rewards by completing the weekly challenges, with brand new challenges added for Survive. However you choose to play, you’ll always be making progress towards completing challenges and earning new rewards!
The Survive event is live in Destruction AllStars right now! PlayStation Plus Extra and Premium members can download Destruction AllStars from the Game Cataloug at no additional charge. Be sure to follow us on Twitter for all the latest news and updates and we’ll see you in the arena!
Hallo allerseits! Das Team bei Lucid hat in den vergangenen Monaten hart an Destruction AllStars gearbeitet und es war toll, zu sehen, wie der riesige Januar-Patch das Spiel und die Community nachhaltig geprägt hat. Nach der kürzlichen Ankündigung, dass Destruction AllStars als Teil des neuen Spielkatalog-Features künftig für PlayStation Plus-Abonnenten mit Extra- oder Premium-/Deluxe-Mitgliedschaft verfügbar sein wird, möchten wir euch jetzt einen brandneuen Trailer vorstellen, der die nächsten spannenden saisonalen Inhalte für das Spiel präsentiert!*
Am 22. Juni werden wir eine Fülle an neuen Inhalten für Destruction AllStars veröffentlichen, pünktlich zum europäischen Start des neuen PlayStation Plus-Service in derselben Woche. Wir beginnen mit einem neuen Event namens „Aufstieg“. Es enthält einen brandneuen Spielmodus, neue Herausforderungen und einen aufregenden neuen AllStar-Pass. Wir können es nicht erwarten, dass unsere Community diese neuen Inhalte in die Finger bekommt und zusammen mit uns neue Spieler willkommen heißt.
Der neue PlayStation Plus-Service Extra ist kürzlich in Asien, Nord- und Südamerika gestartet und kommt am 23. Juni nach Europa und Australien. Gerade rechtzeitig, um sich mit dem Rest der Community in „Aufstieg“ zu stürzen.
Solltet ihr zum ersten Mal Destruction AllStars spielen oder nach einer Auszeit wieder zurückkehren, hier eine kurze Zusammenfassung: Destruction AllStars ist das globale Spektakel, bei dem Stars und Autos kollidieren. Zerstörung und Chaos sind garantiert, wenn die AllStars sich zu Fuß und hinter dem Steuer vor einem Millionenpublikum bekämpfen, um herauszufinden, wer am Ende zum Champion gekrönt wird! Falls ihr euch zum ersten Mal in eine Arena von Destruction AllStars stürzt, stehen wir bereit, um euch optimal auf euer erstes Spiel vorzubereiten! Unser brandneuer Trailer beinhaltet alle Informationen, die ihr benötigt, sowie eine kurze Vorschau auf die Inhalte unseres ersten Events – Aufstieg – also lasst euch das nicht entgehen!
Schauen wir uns zuerst die brandneuen saisonalen Inhalte von Destruction AllStars an und was unser nächster Patch mit sich bringt. Events sind ganz neu bei Destruction AllStars: Sie dauern immer sechs Wochen und stecken voller Inhalte, die superschnell geliefert werden. Events erscheinen immer mit einem neuen Spielmodus oder einer Spielliste, zusammen mit einem brandneuen AllStar-Pass. Diese Pässe beinhalten eine Menge kosmetischer Inhalte und Währungsbelohnungen, mit denen ihr eure AllStars ausrüsten könnt, sodass sie sich in ihrem Moment im Rampenlicht von ihrer besten Seite präsentieren können. Events umfassen darüber hinaus wechselnde Herausforderungen, durch deren Abschluss ihr verschiedene Belohnungen erhalten könnt, darunter Währung, ERF und brandneue kosmetische Objekte. Und jetzt sind wir bereit für die Enthüllung der ersten drei Events, auf die ihr euch in den nächsten Monaten freuen könnt: Aufstieg, Vereinigung und Überleben. Werfen wir einen genaueren Blick auf unser erstes Event, das am 22. Juni kommt.
Aufstieg erscheint im Juni gleichzeitig mit dem Start des neuen PlayStation Plus-Service in Europa! Dieses Event wird außerdem der Schauplatz unserer ersten Community-Herausforderung sein, bei dem die ganze Community auf ein gemeinsames Ziel hinarbeitet, wodurch exklusive kosmetische Belohnungen für alle freigeschaltet werden. All dies und mehr erfahrt ihr in unserem jüngsten Trailer. Also schaut ihn euch an!
Zusammen mit unserem ersten Event fügen wir Destruction AllStars einen brandneuen Spielmodus namens Sprungwurf hinzu! Bei diesem teambasierten Spielmodus müsst ihr zu Fuß oder hinterm Steuer schnell reagieren, während ihr mit der Hilfe eures Teams Punkte erlangt. Seht euch den Trailer an, um einen ersten Eindruck von diesem brandneuen Modus zu erhalten!
Unser bevorstehender Patch enthält aber nicht nur eine Menge neuer Inhalte, sondern wir verbessern auch einige unserer bestehenden Spielmodi. Schauen wir uns Blitz an, unseren kompetitiven Spielmodus, bei dem wir zum ersten Mal Wettkampfsaisons präsentieren! Wir haben hierbei das Wettkampfranglistensystem überarbeitet, um euer Fähigkeitsniveau besser ermitteln zu können und euch gegen Gegner mit einem ähnlichen Niveau antreten zu lassen. Zudem haben wir brandneue und hochkarätige kosmetische Belohnungen hinzugefügt, die ihr nur in der Blitz-Spielliste erhalten könnt. Damit könnt ihr die anderen AllStars wissen lassen, dass ihr gerade zum Champion einer Wettkampfsaison gekrönt wurdet. Blitz ist an Wochenenden in Destruction AllStars verfügbar, und jede Wettkampfsaison dauert 6 Wochen an. Ihr müsst also in kurzer Zeit einen bleibenden Eindruck hinterlassen, um euch die Unterstützung der Zuschauer zu sichern!
Während wir uns darauf vorbereiten, eine Menge neuer Spieler willkommen zu heißen und unseren Beitritt zur Spielekatalog-Bibliothek von PlayStation Plus feiern, wollte das Team bei Lucid sicherstellen, dass Spieler, die uns seit der Veröffentlichung im letzten Jahr unterstützen, auch belohnt werden. Deshalb freuen wir uns, verkünden zu dürfen, dass jeder, der das Spiel vor der Veröffentlichung des neuen PlayStation Plus-Service gespielt hat, als Dankeschön ein Gründer-Paket erhalten wird! Ihr könnt diese Belohnung kostenlos im spielinternen Shop abholen und sie enthält einige exklusive kosmetische Objekte, mit denen ihr eure Fähigkeiten und eure Erfahrung zur Schau stellen könnt.
Das alles und noch mehr wird zusätzlich zu dem riesigen Patch kommen, den wir bereits im Januar dieses Jahres veröffentlicht haben. Unser Januar-Patch war eine Riesensache für das Spiel. Wir sind tief in viele der Kernsysteme wie Kollisionen, Netzwerke, das Rammen und die Punktvergabe eingetaucht, um das Gameplay-Erlebnis auf Hochglanz zu bringen. Außerdem haben wir auch das Aussehen und das Feeling des Spiels verbessert – mit einem brandneuen Hauptmenü sowie atemberaubenden neuen Effekten für eure Aktionen in der Arena, wie z. B. Ausweichen, Rammen, Doppelsprünge und vieles mehr! Apropos – ich glaube, meine liebste Änderung war, dass die AllStars jetzt die Fähigkeit haben, zu jeder Zeit Doppelsprünge ausführen zu können. Dies war Teil eines weitreichenden Balancing-Checks bei all unseren 17 AllStars und ermöglicht euch in der Arena nun fließendere und wendigere Bewegungen.
Es ist also für das Spiel und unsere Community aktuell eine aufregende Zeit – wir werden Teil von PlayStation Plus und bereiten uns auf unser neuestes Event vor, Aufstieg, das am 22. Juni erscheint. Wir hoffen sehr, dass ihr zusammen mit uns ein paar Fahrzeuge schrottet und den brandneuen Spielmodus Sprungwurf ausprobiert. All das findet ihr in unserem jüngsten Trailer und weitere Neuigkeiten und Informationen warten schon! Folgt uns auf Twitter, um nichts zu verpassen.
* Die Verfügbarkeit des Spielekatalogs variiert je nach Zeit und Abo. Weitere Details und Updates zu PS Plus-Angeboten unter https://www.playstation.com/Plus. PlayStation Plus ist ein fortlaufendes Abonnement mit einer regelmäßigen Abonnementgebühr, die bis zur Kündigung automatisch (zum dann im PS Store geltenden Preis) monatlich eingezogen wird. Es gelten die Nutzungsbedingungen: play.st/psplus-usageterms
Hey everyone, the team at Lucid have been hard at work on Destruction AllStars over the past few months and it’s been great to see the lasting impact our huge January patch has had on the game and our community! Off the back of the recent announcement that Destruction AllStars is available on PlayStation Plus for Extra and Premium/Deluxe members as part of the new Game Catalog benefit, we’re here with a brand-new trailer to announce the next exciting new seasonal content for the game!*
On June 22, we’ll be releasing a host of new content for Destruction AllStars to coincide with Europe’s launch of the new PlayStation Plus service in the same week. We kick off with a new event called Rise, which includes a brand-new game mode, new challenges and an exciting new AllStar Pass. We can’t wait for our community to get their hands on all this new stuff and join us in welcoming new players to the game.
The new PlayStation Plus service recently launched in Asia, North and South America and it’ll be coming to Europe and Australia on June 23, just in time to dive straight into Rise with the rest of the community.
If this is your first time playing Destruction AllStars, or if you’re coming back after some time away, Destruction AllStars is the global spectacle where stars and cars collide! Carnage and destruction is guaranteed as AllStars compete on foot and behind the wheel in front of a crowd of millions, battling it out to see who will come out on top as the champion! If this will be your first-time diving into the Destruction AllStars arena, we’re here to help get you suited up and ready for your first game! Our brand-new trailer has all the information you need to know as well as a sneak peek at what’s coming with our first event, Rise, so be sure to check it out.
Let’s start off with the brand-new seasonal content in Destruction AllStars and how our next patch is changing things up. Events are brand new to Destruction AllStars and they last for six weeks, they also come packed with content with rapid delivery. Events will always launch with a new game mode or playlist along with a brand new AllStar Pass. These passes contain a bunch of cosmetic content and currency rewards for you to deck out your AllStars and get them looking their best for their moment in the spotlight. Events will also contain rotating challenges that can be completed for a variety of rewards including currency, XP and brand new cosmetics. We’re ready to lift the curtain on the first three events you can expect over the coming months: Rise, Unite and Survive, with a more detailed look at our first event arriving June 22.
Rise will be launching alongside the launch of the new PlayStation Plus service in Europe this June. This event will also play host to our first community challenge where the entire community can work together towards a shared goal, unlocking exclusive cosmetic rewards for the whole community to enjoy. You’ll find all this and more in our latest trailer, we’d recommend giving it a watch.
Our first event is also adding a brand-new game mode called Jumpshot to Destruction AllStars. It’s a team-based game mode that requires you to think fast on your feet and behind the wheel as you score points with the help of your team. Check out the trailer for your first look at this brand-new mode.
In our upcoming patch, we’re not just adding loads of new content but we’re giving some of our existing game modes a bit of an upgrade. Let’s look at Blitz, our competitive game mode, where we’re introducing competitive seasons for the first time! Within our competitive system, we’ve revamped the ranking system to better track your skill level and match you up with opponents of similar skill. We’ve also added brand new and prestigious cosmetic rewards which you can earn exclusively from the Blitz playlist, letting all the other AllStars know just who came out of a competitive season as a reigning champion! Blitz is available on weekends in Destruction AllStars and each competitive season lasts for six weeks, it’s all about making a lasting impression in a short amount of time if you want to get the crowd on your side.
As we get ready to welcome in a bunch of new players and to commemorate our joining the Game Catalog library in PlayStation Plus, the team at Lucid wanted to make sure we rewarded players who have been supporting the game since our launch last year. To that end, we’re thrilled to announce that everyone who has played the game before the launch of the new PlayStation Plus service will receive a founders pack as our way of saying thank you. You’ll be able to claim this reward for free from the in-game store and it’s got some exclusive cosmetics to help you show off your skills and experience.
All of this and more will be arriving on top of the huge patch we already released in January earlier this year. Our January patch was an absolute monster for the game, we really dived into a lot of the core systems like collisions, networking, slam and points scoring to really tighten up the gameplay experience. Not only that, but we also enhanced the look and feel of the game too, with a brand-new main menu experience along with awesome new VFX to compliment all of your actions in the arena, such as evading, slamming, double jumping and much more! On that note, I think my favorite change was giving AllStars the ability to double jump at all times! It was done as part of a wide-reaching balance pass on all 17 of our AllStars and it really enhanced how fluid and agile you can be in the arena.
It’s an exciting time for the game and our community as we arrive on PlayStation Plus and get everything ready for our newest event, Rise, launching June 22. We really hope you can join us in wrecking some vehicles and trying out our brand-new game mode, Jumpshot. It’s all in our latest trailer, with more news and information on the way!
*Availability of Game Catalog varies over time and plan. See https://www.playstation.com/Plus for details and updates on PS Plus offerings. PlayStation Plus is an ongoing subscription subject to a recurring subscription fee taken automatically (at the then-current PS Store price) at the frequency you choose at purchase until cancellation. Terms apply: play.st/psplus-usageterms
Hey everyone, we’ve been rolling out some new maps and modes in Destruction AllStars over the past few months and it’s been fantastic to see the community’s reaction to the new content along with all the carnage and destruction in the arena*! If you haven’t been keeping up, we’ve added two new smaller arenas to Mayhem in the QuickPlay playlist, along with a brand new game mode, Mayhem Falls.
This weekend, we’ll be hosting a special event previewing our next game mode, Carnado Falls! Be sure to jump into the game to check it out before we add it into the Quickplay rotation later this month. Lets give you the lowdown on all of these updates and what you can expect from these new modes.
Mayhem Falls
At first glance, Mayhem Falls looks like a standard game of Mayhem taking place on a Gridfall map. Whilst that’s certainly what got the idea rolling, the final result has a bit more nuance to get to grips with. Players start off with a flat arena where the objective is to smash, wreck and KO your opponents to rise to the top of the leaderboard. As the game progresses, sections of the arena begin to fall away, creating precarious ledges for players to fall into due to poor driving or get knocked off by your opponents.
If you happen to fall into the pit below, you’ll lose 30% of your score. We wanted to find a balance between punishing players who ultimately fell off the map, but still give ample room to climb back up the ranks if you suffer an early plunge. The higher up the board you climb, the more you’ll want to watch your step and make sure you keep knocking players off the map. This really raises the stakes and makes games feel more intense and action packed! Each decision you make, every slam, evade or wreck has more impact on the game than ever before. A single mistake could send you tumbling down the scoreboard, it’s all to play for until the end of the game!
Mayhem Falls is available for all players in the Quickplay Playlist in online multiplayer*.
Carnado Falls
Carnado Falls takes things to the next level and challenges you to balance offensive and defensive play whilst the arena falls away around you. Whilst there are many similarities to our other Falls game mode, the scoring system for Carnado Falls is still based on classic Carnado: Smash, wreck, and KO your opponents to build gears inside your car. Drive your car into the Carnado to score and get onto the scoreboard. The only difference here is with the map falling away from beneath your wheels as the game goes on, you need to take care not to fall off the map and lose all your gears whilst causing even more wrecks and KOs in the shrinking arena.
Keeping your vehicle alive long enough to build up plenty of gears is always a challenge in Carnado, but these changes really ramp up the pressure as you’re dodging between gaps in the arena, along with your opponents, in this fast-paced game mode. You’ve really got to strategise and pick your wrecks a little more carefully if you want to score highly in Carnado Falls, you can just as easily follow your opponents off the side with a poorly timed slam.
Carnado Falls will be arriving for a special preview this weekend in Destruction AllStars. Available from Friday, October 1 at 8am PT / 4pm BST until Monday, October 4 at 3am PT / 11am BST. It will then be available in the Quick Play multiplayer playlist on Wednesday, October 6 at 8am PT/ 4pm BST. Carnado Falls requires PlayStation Plus*.
We designed these modes to challenge players to think a little differently than they would when playing Mayhem or Carnado normally. With the new hazard of the ever-disappearing arena floor, the game modes certainly feel more intense and action packed as you’re trying to carve out some space on the remaining arena floor whilst also trying to find that perfect angle to knock your opponents into the pit below!
If we were to pass on a few tips to help you get started in Carnado Falls this weekend, it would be to look for heavier or larger vehicles to give yourself a better chance at surviving any attempt to push you over the edge of the map. The same goes for Hero Vehicles, picking an AllStar with a weighty Hero Vehicle to call in can give you some real staying power in the arena. If all else fails, remember to eject from your vehicle before it falls off the map to try and save yourself from losing any points, or at least mitigating the losses somewhat.
Bring an Umbrella
Over the last few months, we’ve delivered some fantastic content updates to Destruction AllStars, along with bug fixes and gameplay improvements in direct response to community feedback. We’re really looking forward to hearing what players think of Carnado Falls. Based on the reception to Mayhem Falls, we’re hoping it’s going to be another hit with the community.
*PlayStation Plus membership required for online multiplayer. PS Plus is subject to a recurring subscription fee taken automatically until cancellation. Full terms: play.st/PSPlusTerms
Hallo allerseits! Wir haben über die letzten Monate einige neue Karten und Modi für Destruction AllStars veröffentlicht und es war fantastisch, sowohl die Reaktion der Community als auch all die Zerstörung und das Chaos zu sehen, die diese neuen Inhalte in die Arena gebracht haben*! Wenn ihr unserem Twitter-Konto nicht folgen solltet, hier zur Info: Wir haben zwei kleine Arenen zu Massaker in der Schnellspiel-Spielliste und einen brandneuen Spielmodus namens Massaker-Fall hinzugefügt.
Dieses Wochenende veranstalten wir ein spezielles Event zur Vorschau des nächsten Spielmodus: Motornado-Fall! Vergesst nicht, dieses Wochenende zu spielen und euch den Modus anzusehen, bevor wir ihn später diesen Monat in die Schnellspiel-Rotation aufnehmen werden. Lasst uns die neuen Aktualisierungen mal ansehen, damit ihr wisst, was ihr von diesen Spielmodi erwarten könnt.
Massaker-Fall
Auf den ersten Blick wirkt Massaker-Fall wie ein Standard-Massaker-Spiel auf einer Absturz-Karte. Aber obwohl uns das sicherlich inspiriert hat, ist das Endergebnis weitaus nuancenreicher als das. Spieler starten in einer ebenen Arena mit dem Ziel, ihre Gegner zu rammen, zu schrotten und auszuknocken, um an die Spitze der Rangliste zu gelangen. Während das Spiel voranschreitet, stürzen Abschnitte der Arena nach und nach ein, und somit tun sich Abgründe auf, in die Spieler mit mangelhaften Fahrkünsten hineinfallen oder von Gegnern hineingestoßen werden können!
Wenn ihr in die Grube fallt, verliert ihr 30 % eurer Punkte! Wir wollten eine Balance dazwischen finden, Spieler dafür zu bestrafen, dass sie von der Karte gefallen sind, aber ihnen trotzdem genug Möglichkeiten geben, die Rangliste wieder emporzuklettern, wenn sie früh im Spiel unglücklich abgestürzt sind. Je höher ihr auf der Rangliste platziert seid, desto vorsichtiger müsst ihr sein. Hört aber nicht auf, andere Spieler von der Karte zu stoßen! Das erhöht das Risiko im Spiel drastisch und sorgt für noch mehr Intensität und Spannung! Jede Entscheidung, die ihr trefft, jeder Rammer, jedes Ausweichmanöver oder jede Schrottung hat einen viel größeren Einfluss auf das Spiel als vorher. Ein einziger Fehler könnte euch wichtige Plätze auf der Rangliste kosten und nur darauf kommt es am Ende an!
Massaker-Fall wird für alle Spieler im Online-Multiplayer* in der Schnellspiel-Spielliste verfügbar sein.
Motornado-Fall
Motornado-Fall setzt dem Ganzen noch einen drauf und fordert euch heraus, zwischen einem offensiven und defensiven Stil zu balancieren, während die Arena unter euch einstürzt! Obwohl es viele Gemeinsamkeiten zu anderen Fall-Spielmodi hat, ist das Punktesystem noch dasselbe wie beim klassischen Motornado: Rammt, schrottet und knockt eure Gegner aus, um Zahnräder in eurem Auto zu sammeln. Fahrt dann euer Auto in den Motornado, um zu punkten und auf die Rangliste zu kommen. Der einzige Unterschied hier ist, dass während des Spiels die Karte unter euren Rädern einstürzt. Ihr müsst also darauf achten, nicht herunterzufallen und alle eure Zahnräder zu verlieren, während ihr gleichzeitig noch mehr Verschrottungen und K. o. in der kleiner werdenden Arena verursacht.
Euer Fahrzeug lange genug intakt zu halten, während ihr Zahnräder sammelt, war schon immer eine Herausforderung in Motornado, aber diese Änderungen steigern wirklich den Druck, wenn ihr in diesem rasanten Spielmodus zusammen mit euren Gegnern Löchern in der Arena ausweichen müsst. Ihr müsst strategisch denken und handeln, um in Motornado-Fall hoch punkten zu können, da ihr genau wie eure Gegner in den Abgrund fallen könnt, wenn ihr sie an einem ungünstigen Punkt rammen solltet.
Motornado-Fall wird für eine spezielle Vorschau dieses Wochenende in Destruction AllStars verfügbar sein! Verfügbar vom 1. Oktober, 17:00 Uhr (MESZ) bis Montag, 12:00 Uhr (MESZ). Danach wird es am Mittwoch, dem 6. Oktober, um 17 Uhr (MESZ) im Multiplayer in der Schnellspiel-Spielliste verfügbar sein. Motornado-Fall erfordert PlayStation Plus*.
Wir haben diese Modi so entworfen, damit sie Spieler dazu herausfordern, ein wenig anders zu denken, als sie es normalerweise in Massaker oder Motornado tun würden. Mit der neuen Gefahr, dass der Boden immer weiter einstürzt, werden diese Spielmodi sich intensiver und spannender anfühlen, während ihr versucht, etwas Platz für euch auf der verbleibenden Arena zu finden, um eure Gegner in die Grube darunter stoßen zu können!
Wenn wir euch noch ein paar Tipps geben müssten, um das Wochenende mit Motornado-Fall gut zu überstehen, dann, dass ihr am besten ein schweres Fahrzeug wählen solltet, um eine bessere Chance zu haben, nicht über den Rand der Karte zu fliegen. Das gilt auch für Heldenfahrzeuge. Wenn ihr einen AllStar mit einem schweren Heldenfahrzeug wählt, dann habt ihr eine gute Chance, lange in der Arena durchzuhalten. Wenn sonst nichts hilft, dann denkt daran, euch aus eurem Fahrzeug zu katapultieren, bevor es in den Abgrund stürzt. So könnt ihr vielleicht eure Punkte behalten oder wenigstens größere Verluste vermeiden!
Bringt einen Regenschirm mit
Über die letzten Monate haben wir einige fantastische Inhalte für Destruction AllStars veröffentlicht. Außerdem haben wir als direkte Reaktion auf das Feedback der Community Fehler behoben und Verbesserungen am Gameplay vorgenommen. Wir freuen uns schon sehr darauf, zu hören, was ihr von Motornado-Fall haltet. Basierend auf eurer Meinung zu Massaker-Fall hoffen wir, dass es ein weiterer Volltreffer für die Community sein wird!
* Playstation Plus-Mitgliedschaft erforderlich für Online-Multiplayer. PS Plus unterliegt einer regelmäßigen Abonnementgebühr, die bis zur Kündigung automatisch eingezogen wird. Vollständige Nutzungsbedingungen: play.st/PSPlusTerms
The team at Lucid has been hard at work on a new patch for Destruction AllStars, available today, which brings various improvements to the game. We wanted to provide some insight into how this patch enhances our gameplay as well as provide an update on the current season.
Over the past few months, we’ve been refining Destruction AllStars’ core game experience based on valuable community feedback. We’re really grateful to everyone who’s been talking to us on Twitter and Discord, highlighting what could be improved or iterated upon. A lot of this aligns with our own observations and has helped guide our recent internal playtests as we try out new things or push the game in new directions. Today’s patch includes loads of fixes and improvements, such as reducing the number of “ghost hits” as well as improving the slam system and on-foot experience.
As a result of focusing on the game’s core experience, we’re extending Season One and adding additional tiers to the AllStar Pass. We’ll return with updates on future Seasons at a later date. We made this decision with our community in the forefront of our minds and a lot of these improvements have already gone live in today’s patch.
“Ghost Hits”
One of the biggest points of feedback was on so-called “ghost hits” during multiplayer games. Players have reported that they sometimes feel as if their vehicle loses health but with no clear cause presented to them on screen. Whilst there are some intentional mechanics that can cause this, such as Shyft’s Hero Vehicle being able to turn invisible, the majority of cases point to situations where other vehicles appear close by, but not coming into contact, or with no other vehicles appearing in view at all. We feel one of the possible causes is latency during a match of Destruction AllStars.
There are a number of factors at play that can affect the latency a player experiences when connected to our servers and playing the game, along with the inherent latency of other players in the game as well.
We’ve worked on a new set of parameters between the game and the servers which should help keep everyone in sync a bit better than it had previously. From our own playtests, some of our team have described these improvements as night and day in how much they’ve helped reduce the number of “ghost hits” experienced.
More slamming and ramming
Another point of feedback was around the minute-to-minute gameplay of Destruction AllStars. This can include feeling a bit frustrated to have a cooldown on your vehicle’s slam as you’re actively trying to hit your next target. Whilst we want to maintain a skill ceiling in Destruction AllStars, we agree that these moments were occurring a bit too often.
To address this, we’ve drastically lowered the cooldown on vehicle slams for all common vehicle types along with all our Hero Vehicles. By increasing the frequency at which you can slam an opposing player, we feel this change brings a whole new level of destruction and fun to the game, as players are performing spectacular wrecks with increased frequency.
That’s only a snapshot of the improvements we’ve made to Destruction AllStars in today’s patch. You can get hands on with all of these changes, and more, in the live game right now!
New ways to play and more
Whilst addressing community concerns with some of the core elements of the game is a massive priority for us, we recognise that players are still eager for new ways to play and new cosmetics to earn in Destruction AllStars. As part of extending Season One, we’ve added some new content and updates to the game that we feel players can really sink their teeth into.
Newly added in today’s patch:
New high quality skins and cosmetics
Online parties for solo game modes
A new Quickplay playlist
Buffs to AllStars and Hero Vehicles
Two Reworked Mayhem maps with smaller arena size (going live in a few weeks)
Three new premium AllStar Pass tiers
Refreshed shop interface
Whilst we’re proud of all the new additions in the patch today, we’re especially thrilled that we were able to get online parties for solo game modes out to the community in today’s update. This was a highly requested feature by the community that the team has been hard at work on, so we’re excited to see you all partying up and wrecking your friends in solo Mayhem and Carnado.
We also made some changes to two existing maps and will be adding them into the Mayhem playlist in a few weeks time. These maps will be a lot smaller than the maps the community is used to and we find that they really ramp up the carnage! We’ll be listening closely to what the community thinks of these new maps and we might have a few more surprises for the community up our sleeves as well!
We’ve also done a balance pass on our AllStars and their Hero Vehicles with a focus on pulling characters that might have been underperforming up to better compete with some of our most used AllStars. Full details are in the patch notes, but there’s never been a better time to branch out from your favourites and experiment with our AllStars in the arena!
Beyond Season One
We want to say a huge thank you to the community, to each and every one of you! Seeing your continued passion and support for the game is why we do what we do and we can’t wait to hear your thoughts on today’s patch!
We feel that all of these changes represent a step forward in the gameplay experience of Destruction AllStars. The team really wanted to hit the nail on the head with our latest patch and deliver truly meaningful changes to our community. We’re thrilled that we were also able to deliver some cool new skins and maps for our community to earn and explore and we can’t wait to share more information on future updates!
Wir von Lucid haben hart an dem neuen Patch für Destruction AllStars gearbeitet, der heute erscheint. Er bringt euch verschiedene Verbesserungen für das Spiel. Heute wollen wir euch ein paar Einblicke zum Patch geben und euch zeigen,wie es das Gameplay verbessert. Außerdem verraten wir etwas zum Update der neuen Saison.
In den letzten Monaten haben wir die Kern-Spielerfahrung von Destruction AllStars verfeinert. Dafür haben wir stark auf da Feedback der Community geschaut. Wir sind für jeden einzelnen dankbar, der uns auf Twitter und Discord kontaktiert hat, damit wir wissen, woran wir arbeiten können. Vieles davon stimmt mit unseren eigenen Beobachtungen überein und hat dabei geholfen, unsere jüngsten internen Spieletests zu leiten und Neues auszuprobieren. Der heutige Patch enthält viele Korrekturen und Verbesserungen, wie die Reduzierung der Anzahl der „Ghost Hits“ sowie die Verbesserung des Slam-Systems und des Erlebnisses zu Fuß.
Da wir uns auf den Kern des Spielerlebnisses konzentriert haben, verlängern wir Saison 1 und fügen neue Tiers dem AllStar Pass hinzu. Später werden wir euch mehr zu Inhalten weiterer Saisons berichten. Wir haben diese Entscheidung mit unserer Community im Hinterkopf getroffen und viele dieser Verbesserungen sind bereits mit dem heutigen Patch live gegangen.
“Ghost Hits”
Einer der größten Feedback-Punkte dreht sich um die sogenannten “Ghost Hits” im Multiplayer. Manche Spieler haben berichtet, dass ihr Fahrzeug Schaden nimmt, ohne dass sie eine Ursache sehen können. Obwohl es einige Gründe dafür geben kann, zum Beispiel Shyft’s Hero Vehicle, das sich unsichtbar macht, aber hier scheint es keinen Zusammenstoß zu geben. Wir glauben, dass eine der möglichen Ursachen die Latenz während eines Spiels von Destruction AllStars ist. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die Latenz eines Spielers beeinflussen können, wenn er mit unseren Servern verbunden ist und das Spiel spielt, zusammen mit der inhärenten Latenz anderer Spieler.
Wir haben an einer neuen Reihe von Parametern zwischen dem Spiel und den Servern gearbeitet. Sie sollen dazu beitragen, dass alle ein bisschen besser synchronisiert werden als bisher. In unseren eigenen Spieletests haben einige unseres Teams diese Verbesserungen als Unterschied zwischen Tag und Nacht beschrieben, denn es hat dazu beigetragen, die “Ghost Hits” zu reduzieren.
Mehr rammen!
Ein weiterer Punkt des Feedbacks betraf das minutengenaue Gameplay von Destruction AllStars. Dies kann dazu führen, dass ihr euch ein wenig frustriert fühlt, wenn ihr eine Abklingzeit beim Auto-Slam bemerkt, obwohl ihr ihn gerade einsetzen möchtet. Obwohl wir in Destruction AllStars eine Skill-Obergrenze aufrechterhalten wollen, sind wir uns einig, dass diese Momente etwas zu oft vorkamen.
Um das zu beheben, haben wir die Abklingzeit von Fahrzeug-Slams für alle gängigen Fahrzeugtypen sowie für alle unsere Heldenfahrzeuge drastisch gesenkt. Durch die Erhöhung der Häufigkeit, mit der ihr einen gegnerischen Spieler zuschlagen könnt, haben wir hoffentlich ein ganz neues Level an Zerstörung und Spaß ins Spiel gebracht.
Das sind nur kleine Einblicke in die ganzen Verbesserungen von Destruction AllStars. All diese Änderungen und noch mehr könnt ihr ab sofort erleben, wenn ihr ins Spiel springt!
Neue Möglichkeiten zum Spielen
Obwohl es für uns eine große Priorität ist, das Feedback der Community mit einigen der Kernelemente des Spiels anzugehen, wissen wir, dass ihr außerdem begierig auf neue Spielmöglichkeiten und neue Cosmetics in Destruction AllStars seid! Als Teil der Verlängerung, haben wir in der ersten Saison deshalb ein paar neue Inhalte und Updates hinzugefügt.
Ganz neu sind ab sofort:
Neue hochqualitative Skins und Cosmetics
Online Partys für Solo-Spiel-Modi
Eine neue Quickplay Playlist
Buffs für AllStars und Helden-Fahrzeuge
Zwei Reworked Mayhem Maps mit reduzierter Arena-Größe (Kommt in ein paar Wochen!)
Drei neue Premium AllStar Pass Tiers
Neues Shop-Interface
Wir sind zwar stolz auf all die Neuerungen im heutigen Patch, freuen uns aber besonders darüber, dass wir mit dem heutigen Update Online-Partys für Solo-Spielmodi integrieren konnten. Das war ein von euch stark gefragtes Feature, an dem das Team hart gearbeitet hat. Deshalb freuen wir uns, euch alle feiern zu sehen und eure Freunde im Solo Mayhem und Carnado zu zerstören.
Wir haben auch Veränderungen an zwei Maps vorgenommen. Sie werden bald Teil des Spiels sein.Sie werden kleiner sein, als ihr gewöhnt seid und wir glauben, dass das zu vielen Zusammenstößen führt. Wir werden genau beobachten, was ihr zu den neuen Karten sagt – vielleicht haben wir sogar noch ein paar weitere Überraschungen für euch!
Wir haben uns auch mit der Balance für unsere AllStars und ihre Heldenfahrzeuge beschäftigt. Der Schwerpunkt dabei lag auf Charakteren, die möglicherweise unterdurchschnittlich waren – sie sollen nun besser werden, um mit oft verwendeten AllStars konkurrieren zu können. Alle Details sind in den Patchnotes zu finden, aber es gab noch nie einen besseren Zeitpunkt, um von euren Favoriten abzuweichen und mit unseren AllStars in der Arena zu experimentieren!
Was kommt nach Saison 1?
Wir wollen uns bei der Community bedanken – bei jedem einzelnen! Eure Passion und der Support für das Spiel sind unglaublich! Sie sind die Gründe, weshalb wir das hier tun und wir freuen uns schon auf mehr Feedback.
Wir glauben, dass diese Änderungen ein großer Schritt nach vorne sind, was die Gameplay-Erfahrungen des Spiels betrifft. Wir wollten den Nagel auf den Kopf treffen und wirklich wichtige Änderungen mit diesem Patch vollziehen. Außerdem ist es toll, dass wir für euch zusätzlich noch ein paar coole Skins und Maps entwerfen konnten. Bald erfahrt ihr zudem mehr über weitere Updates. Wir freuen uns schon darauf!
Hey everyone. I’m Ross, one of the designers here at Lucid Games. It’s been awesome seeing everyone diving into Destruction AllStars and smashing each other to pieces with our 17 AllStars. I’ve been having a great time jumping into the game myself and wrecking along with the community. Our first season is well underway and you’ve been capturing every second of the action with Photo Mode! I’ve had a blast seeing what you’ve been posting on social media, so much so that I had to pick out a few of my favourites to share below.
Today we’re celebrating the launch of Blitz, our brand new game mode in Destruction AllStars, and I wanted to give you all a closer look at the game mode and dive into some of our design goals and aspirations for the mode. I’ll also throw in a few cheeky tips to help give you a headstart in our new premiere game mode! (If you’re new to our arena of destruction, you can get a primer right here.)
Blitz and Glamor
Our new game mode, Blitz, is a highly competitive, multi-team version of Mayhem which uses rounds and a slightly modified scoring system to reward teamwork and precision. It encourages players to capitalise on well thought out, coordinated attacks rather than simply driving, smashing and evading. It’ll bring new skill based rewards for you to earn and show off to the community, just so they know who came out on top. We’ve been playing a lot of Blitz at Lucid for a while now and having loads of fun with it, so I really think you’re gonna have a blast.
From the ground up
When starting out with this kind of mode, we knew that we wanted to create something which uses the core game mechanics and what people enjoy about Mayhem, but create a highly competitive, intense and fast-paced game mode that rewards team focused play. To achieve this, we knew we had to inject various forms of teamplay into Blitz, whether it be understanding which team member should choose a specific AllStar, driving as a pack to hunt the same opponents or avenging the wreck of a teammate by wrecking an enemy player. Overall, we wanted to tone down some of the noise and allow for calculated, precision gameplay whilst enabling you to stay tuned in to how a game was progressing between multiple teams.
To accomplish this, we made the decision to have a maximum of 12 players in a game of Blitz. Splitting those 12 into four teams of three AllStars helped give more weight to your choice of AllStar throughout a match. Each match is split into rounds where teams battle it out to be the first team to score 100 points, or have the highest points when the timer runs out. Scoring points should feel very familiar with hits, barges, wrecks and KOs being a reliable way to climb the scoreboard. The first team to win two rounds will win the match, so there’s no need to worry if you feel like you’ve fallen too far behind, one good round puts you right back up there.
Along with its round-based system, what really sets Blitz apart is character lockouts and ability energy carry over. With character lockouts, you need to pick a new AllStar at the start of every round. Once you’ve used an AllStar, you can’t pick them again for the rest of the match. This means you’ll be using anywhere from two to five different AllStars in a game of Blitz, depending on how many rounds are played. We feel this makes you think more about your team composition. Do you use your main in the first round or save it for a comeback in round four? Another factor to consider is that your ability charge for your Breaker and Hero Vehicle also carry over between rounds. If you earn your Hero Vehicle in round one, will you deploy it asap to secure the win or save it to start round two with a decisive advantage?
Injecting depth into Blitz
Once we had the early versions of Blitz up and running, we quickly began to dig a little deeper to see what we could include to help separate the good teams from the best teams. Team takedowns are a way to earn bonus points by working together to wreck an enemy player. The more players working together on this, the more you score. Communication can be a great way to plan this kind of an attack, but you can also keep things simple and follow your teammates around the arena. If you see them deploy a breaker or charge a specific vehicle, you can sweep in with an assist for a team takedown.
On the opposite side, the vengeance system is a great way to earn bonus points as you react to one of your teammates being wrecked or KO’d. After this happens to any player, their team gets 30 seconds to get a vengeance wreck or KO on the attacker and earn some bonus points for their team. Keep a close eye on the kill feed and on the display to know which players you should be targeting.
Rounds can be won or lost at the character select screen. Picking a lineup of AllStars that work well together can help secure team takedowns with coordinated use of their abilities. For example, if you pick Jian and use their breaker to drop mines around the arena and easily tag several enemy players, a team mate could follow up with Sgt. Rescue’s Hero Vehicle, which has a lot of weight and health, and wreck some of those vehicles for bonus points! You can combine this with your ability energy that carries over between rounds. If your Hero Vehicle is ready, you can pick an AllStar with a Hero Vehicle that hits hard and start strong in the next round. Or, if you’re out of energy, you could pick an AllStar with a strong on-foot breaker to support your teammates. All in all, there’s lots of team compositions to experiment with.
Rewards
There are unique rewards to earn in Blitz as part of Season One Hotshots. Every week, one of your weekly challenges will ask you to play Blitz and will offer an additional reward, a Blitz-themed skin for an AllStar. We’ve also added two new sponsor challenges for you to complete, each rewarding an avatar and banner set. These challenges are based on winning games of Blitz, so they can be a way to really show off your skills to other players! Alongside these rewards, regular XP and Season Points systems work in Blitz and you can complete some of your daily and weekly challenges in Blitz, just like any other game mode.
Good luck in the Arena
Just to pass on a few hints and tips from our playtests at Lucid… don’t play with Gerard, he’s a great producer but rubbish at Blitz. As for more practical tips… choose your targets carefully to earn bonus score wherever possible, do you really want to deploy your Hero Vehicles ability for that target or is there a revenge wreck you could go for further down the arena? Also, choose the right AllStar for the right round, but this can be a deeply personal choice. Do you pick your favourite AllStar early on to really set the tone for a match or will you save them for a future round? It’s all about matching your picks to your playstyle and finding your rhythm, as well as countering how the enemy teams are playing.
It’s really great to see Blitz going live today in Destruction AllStars! I know lots of the team at Lucid will be watching social media to see how you all get on in its first week as well as jumping in ourselves to get hands on with the community. Hopefully we’ll see loads of communication start to form as players harness this type of teamplay to really capitalise on score. I’m also hoping to see a few epic games where each team wins a round so it takes it to a fifth and final round where it’s all to play for.
This is only the beginning for Blitz as it’s been designed with competitive play and a ranking system in mind. Whilst it’s launching today as an unranked playlist, we’re planning on releasing a ranked mode some time in the future. We’re not quite ready to talk details on that just yet, but you can expect ranks to progress through and exclusive rewards tied to which rank you achieve.
So there you have it. It’s been an exciting challenge for us to bring the first brand new game mode to Destruction AllStars since its launch, but we think we’ve really hit the nail on the head with Blitz in delivering a fast-paced, competitive experience as well as adding in new tactical layers for player skill to really shine! I can’t wait to hear what you all think of the mode, we’ve really enjoyed building it, and I know I speak for the team when saying we look forward to playing along with you guys.
Blitz is now live in Destruction AllStars! We can’t wait to see what you make of our new competitive mode so be sure to tag our Twitter account with your thoughts and feedback.
Oh, and as promised, here’s a selection of our favourite Photo Mode pics so far:
Hey Leute. Ich bin Ross, einer der Designer hier bei Lucid Games. Es ist fantastisch zu sehen, wie ihr alle Destruction AllStars spielt und euch gegenseitig mit unseren 17 AllStars verfolgt. Ich hatte eine tolle Zeit mit der Community in vielen Matches. Habt ihr schon denPhoto Mode gesehen? Ich konnte mich kaum entscheiden, welche am Coolsten sind. Ein paar Favoriten habe ich euch unten im Artikel integriert!
Heute feiern wir den Launch von Blitz, unserem brandneuen Spielmodus in Destruction AllStars. Ich möchte euch einen tieferen Einblick in diesen Spielmodus geben und euch von unseren Zielen berichten, die wir für diesen Modus geplant hatten. Außerdem gibt ein paar freche Tipps von mir für euer erstes Spiel! Wenn ihr ganz neu dabei seid, lest euch diesen Artikel durch:
Blitz und Glanz
Unser neuer Spielmodus Blitz ist eine stark kompetitive Multi-Team-Version von Mayhem, das verschiedene Runden und ein angepasstes Wertungssystem nutzt, um Präzision und Teamwork zu belohnen. Es regt dazu an, genau nachzudenken und Attacken zu koordinieren, anstatt wild zu fahren und zu attackieren. Es wird neue skillbasierte Belohnungen geben, die ihr der Community zeigen könnt. Wir spielen sehr viel Blitz hier bei Lucid und haben viel Spaß damit. Und ich denke ihr auch!
Von ganz unten
Von Anfang an wollten wir etwas erfinden, das die Kernspielmechanik und und all das nutzt, was die Leute an Mayhem mögen. Gleichzeitig wollten wir einen sehr kompetitiven, intensiven und schnellen Spielmodus schaffen, der teamorientiertes Spielen belohnt. Um dies zu erreichen, wussten wir, dass wir verschiedene Formen des Teamplays in Blitz einbringen mussten. Insgesamt wollten wir das laute Chaos etwas dämpfen und ein kalkuliertes, präzises Gameplay ermöglichen, bei dem ihr gleichzeitig den Fortschritt eines Spiels zwischen mehreren Teams verfolgen könnt.
Um das zu erreichen, haben wir uns entschieden, maximal 12 Spieler in einem Blitz-Spiel zu zu integrieren. Die Aufteilung dieser 12 Spieler in vier Teams (mit je drei AllStars), legt der Wahl eures AllStar während eines Spiels mehr Wichtigkeit zu. Jedes Spiel ist in Runden aufgeteilt, in denen Teams darum kämpfen, das erste Team zu sein. Entweder, ihr erzielt 100 Punkte oder besitzt die höchste Punktzahl, wenn der Timer abgelaufen ist. Wertungspunkte sollten sich sehr vertraut anfühlen, da Hits, Barges, Wracks und KOs eine zuverlässige Möglichkeit sind, die Anzeigetafel zu erklimmen. Das erste Team, das zwei Runden gewinnt, siegt im Spiel. Also kein Grund zur Sorge, wenn ihr das Gefühl habt, zu weit zurückgefallen zu sein – eine gute Runde hilft euch schnell.
Zusammen mit seinem rundenbasierten System sind die Charakter-Lockouts und die Übertragung von Fähigkeitsenergie das, was Blitz wirklich auszeichnet. Bei Charakter-Lockouts müsst ihr zum Beginn jeder Runde einen neuen AllStar auswählen. Sobald ein AllStar von euch verwendet wurde, könnt ihr ihn für den Rest des Spiels nicht mehr einsetzen. Das bedeutet, dass ihr in einem Spiel bei Blitz zwischen zwei und fünf verschiedene AllStars verwenden werdet (je nach Rundenzahl). Wir sind der Meinung, dass ihr dadurch mehr über die Teamzusammensetzung nachdenken müsst. Nutzt ihr euren Main in der ersten Runde oder spart ihr diesen AllStar als Comeback in Runde vier auf? Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist, dass die Fähigkeitsladung für euren Breaker und euer Fahrzeug auch zwischen den Runden übertragen werden. Wenn ihr euer Heldenfahrzeug in Runde eins verdient, nutzt ihr es auch so schnell wie möglich, um den Sieg zu sichern? Oder wartet ihr, um in Runde zwei mit einem entscheidenden Vorteil zu beginnen?
Noch mehr Spieltiefe mit Blitz
Schon bei ersten Versionen von Blitz fingen wir schnell an, ein wenig tiefer zu graben. Wir wollten sehen, was wir einbeziehen konnten, um die guten Teams von den besten Teams zu unterscheiden. Team-Takedowns sind eine Möglichkeit, Bonuspunkte zu verdienen. Dabei müsst ihr zusammenarbeiten, um einen gegnerischen Spieler zu zerstören. Je mehr Spieler daran zusammenarbeiten, desto mehr Punkte gibt es. Kommunikation kann eine großartige Möglichkeit sein, diese Art von Angriff zu planen. Oder ihr flogt euren Kameraden einfach in der Arena. Wenn Sie sehen, dass sie einen Breaker einsetzen oder ein bestimmtes Fahrzeug aufladen, könnt ihr mit einem Assist für einen Team-Takedown eingreifen.
Auf der anderen Seite ist das Vengeance System eine großartige Möglichkeit, Bonuspunkte zu verdienen. Ihr müsst nur darauf reagieren, wenn einer eurer Teamkollegen zerstört oder KO gemacht wird. Nachdem dies einem Spieler passiert ist, hat sein Team 30 Sekunden Zeit, um ein Rache-Wrack oder KO an dem Angreifer zu erzielen. Dafür bekommt sein Team Bonuspunkte. Behaltet also das Kill-Feed und Display genau im Auge. Nur so wisst ihr, welche Spieler ihr anvisieren solltet.
Runden können bereits gewonnen oder verloren werden, wenn ihr den Charakter auswählt. Habt ihr AllStars, die gut zusammenpassen, kann euch das den Sieg bringen. Wenn ihr zum Beispiel Jian auswählt und mit ihrem Brecher Minen in der Arena abwerft und problemlos mehrere feindliche Spieler markiert, könnte ein Teamkollege mit Sgt. Rescue’s Hero Vehicle, das viel Gewicht und Gesundheit hat, einige Fahrzeuge zerstören, um Bonuspunkte zu erhalten! Das lässt sich mit eurer Fähigkeitenenergie kombinieren, die zwischen den Runden übertragen werden. Wenn euer Hero Vehicle bereit ist, könnt ihr einen AllStar mit einem Hero Vehicle wählen, das euch stark in die nächste Runde starten lässt. Oder wenn ihr keine Energie mehr habt, könnt ihr einen AllStar mit einem starken Breaker wählen, um eure Teamkollegen zu unterstützen. Alles in allem gibt es viele Teamzusammensetzungen, mit denen sich das Experimentieren lohnt.
Belohnungen
In Blitz gibt es tolle Belohnungen zu gewinnen als Teil der Season One Hotshots. Jede Woche wird euch eine wöchentliche Challenge herausfordern, Blitz zu spielen und einen zusätzlichen Reward vorschlagen: einen Blitz-Skin für euren AllStar. Es gibt dann außerdem zwei neue Sponsor-Challenges zu meistern, die einen Avatar und ein Banner-Set bringen. Dafür müsst ihr die Blitz-Spiele gewinnen, sodass ihr auf diesem Weg euer Können den anderen Spielern zeigen könnt. Neben diesen Rewards funktioniert das reguläre XP- und Season Points-System in Blitz ebenfalls. Ihr könnt auch einige tägliche und wöchentliche Missionen in Blitz abhaken.
Viel Glück in der Arena
Um euch ein paar Tipps aus den Playtipps hier bei Lucid zu geben… spielt nicht mit Gerard. er ist ein toller Producer, aber wirklich schlecht in Blitz. Ihr wollt mehr praktische Tipps? Wählt eure Ziele sorgfältig, um wann immer möglich Bonuspunkte zu erhalten. Wollt ihr wirklich eine Hero Vehicle-Fähigkeit für dieses Ziel einsetzen oder gibt es etwas anderes, das du weiter unten in der Arena angreifen könnt?
Sucht euch außerdem den richtigen AllStar für jede Runde aus – und ja, das kann eine sehr persönliche Entscheidung sein. Vielleicht wählt ihr den Favoriten schon früh, um den Ton anzugeben oder ihr hebt ihn euch später als Joker auf. Es geht darum, euren eigenen Rhythmus zu finden und herauszufinden, wie die Gegner spielen.
Es ist toll zu sehen, dass Blitz heute in Destruction AllStars durchstartet! Viele aus dem Team von Lucid werden die Social Media-Plattformen im Auge behalten, um eure Reaktionen zu sehen. Außerdem springen wir auch hinein! Hoffentlich werden wir sehen, wie sich eine Menge Kommunikation entwickelt, wenn die Spieler diese besondere Art von Teamplay nutzen, um immer besser zu werden. Ich hoffe auch, ein paar epische Spiele zu sehen, in denen jedes Team eine Runde gewinnt, damit es in eine fünfte und letzte Runde geht!
Das ist erst der Anfang für Blitz, schließlich wurde es für das kompetitive Spielen und mit einem Ranking-System geplant. Aktuell ist er noch nicht verfügbar, aber wir planen einen Ranked Mode in der Zukunft. Noch können wir darüber nicht so viel verraten, aber ihr dürft euch auf Ranked Spiele freuen, um weiter zu kommen und exklusive Belohnungen zu erhalten, die an euren erreichten Rang gebunden sind.
Da habt ihr es. Es war eine aufregende Herausforderung für uns, den ersten brandneuen Spielmodus seit Launch zu erschaffen. Wir glauben aber, dass wir den Nagel auf den Kopf getroffen haben und mit Blitz eine schnelle, kompetitive Herausforderung erschaffen konnten. Erfahrene Spieler finden hier außerdem ein paar taktische Nuancen für ihr nächstes Spiel. Es hat wirklich Spaß gemacht, Blitz zu erschaffen und ich kann es kaum erwarten, euer Feedback zu hören. Ich spreche jetzt für das gesamte Team, wenn ich sage: Wir freuen uns darauf, mit euch zu spielen!
Blitz ist nun Teil von Destruction AllStars! Wir können es kaum erwarten zu sehen, was ihr aus unserem neuen kompetitiven Spielmodus macht! Taggt unseren Twitter Account und verratet uns eure Gedanken und Feedback!
Oh, und wie versprochen: Hier sind einige Photo Mode Bilder, die wir toll finden:
Hey everyone, Season One kicked off with the electrifying addition of Alba to the Destruction AllStars roster! We also released the AllStar Pass* which has brought loads of new cosmetics to the game for players to personalise their favourite AllStars. It’s been great seeing the community getting to grips with Alba and her Hero Vehicle, as well as starting their seasonal challenges to earn bonus progress on the AllStar Pass. However, this is just the beginning of Season One and we’ve got a roadmap packed full of updates that will be rolling out over the next few months!
Photo Mode
Today, we’re launching Photo Mode in Destruction AllStars for all single-player content! Having made sure that we delivered next generation destruction physics and characters whose personality came through with every action they take, it was only natural that we wanted to give you the tools to capture some of their most spectacular moments from the coolest angles they could find.
At any point in a single-player game, you can pause the match and enter Photo Mode which will put you in a free camera around your AllStar. The controls are intuitive to use: you can move around the arena, move the camera up or down as well as picking that perfect angle with the analog sticks and adaptive triggers. To help you find the shot that works, you have the option to hide other objects in the frame such as other AllStars, nameplates, vehicles or certain visual effects so you can focus on the action without something getting in the way.
Once you’ve found your shot, you can tinker with more advanced features such as exposure, gamma, contrast or saturation. You can even apply a wide variety of filters to truly make the colours pop or find the stylised effect that really works for you! There’s actually a great deal of depth to our Photo Mode with loads of different settings and features for you to explore, such as focus, aperture, arena lighting and plenty more!
As a final step, you can choose to add a frame to your photo along with a huge array of stickers to add that finishing touch. We’ve got frames and stickers inspired by all of our 17 AllStars as well as a whole host of other options to choose from. Using the social features built directly into the PS5 console, you can share your images straight to social media! We’d love to see what you can create with this amazing new feature so be sure to tag your creations with the official Destruction AllStars Twitter account @PlayDestruction! We might be running a few Photo Mode competitions for our community in the near future, so watch this space!
To help get you started, our team has been using Photo Mode for a few weeks now and we wanted to show you some examples of what the feature was capable of!
Play at Home with Destruction Allstars
As announced earlier this week, Destruction AllStars is taking part in the PlayStation Play at Home initiative! We’re giving players the chance to claim 1,000 Destruction Points for Destruction AllStars at no additional cost‡. Just head to the PlayStation Store to redeem the points**. You could use your points to unlock the premium tier of the AllStar Pass and start earning some cool skins, emotes and other cosmetics. Or perhaps you can use your points on some of our awesome Story Mode’s, including Ratu’s which is out today! There’s plenty of choice with more on the way!
*Premium tier of AllStar Pass requires Destruction Points to unlock. Destruction Points are available as a separate paid-for purchase.
‡ Offer not available in China or Japan.
**Redemption of Destruction Points for Destruction AllStars requires access to the full game. Full game is available as a separate paid-for purchase. Available for free via PlayStation Store until before June 6 23:59 PDT. Your Destruction Points will be awarded in-game when you next log in to the game with an active Internet connection. Online play and multiplayer mode requires internet connection and PS Plus subscription; fees recur until cancelled. Age restrictions apply. Full terms: www.playstation.com/legal/ps-plus-usage-terms.
Hallo zusammen! Der Startschuss für Saison eins ist ja schon mit dem elektrisierenden Neuzugang Alba bei den Destruction AllStars gefallen! Außerdem haben wir den AllStar-Pass* veröffentlicht, mit dem die Spieler jede Menge neue kosmetische Optionen bekommen, um ihren Lieblings-AllStars einen ganz individuellen Look zu verpassen. Es war toll mitzuerleben, wie die Community Alba und ihr Heldenfahrzeug angenommen hat und die Saison-Herausforderungen angegangen ist, um Bonusfortschritt für den AllStar-Pass zu sammeln. Aber das war erst der Anfang von Saison eins und wir haben noch jede Menge Aktualisierungen in den Startlöchern stehen, die wir in den nächsten Monaten herausbringen werden!
Fotomodus
Heute veröffentlichen wir den Fotomodus für alle Singleplayer-Inhalte in Destruction AllStars! Da wir euch ja schon mit einer Zerstörungsphysik der nächsten Generation sowie Charakteren versorgt hatten, deren Persönlichkeit in jeder ihrer Aktionen zum Ausdruck kommt, war es nur eine logische Folge, euch auch Tools an die Hand zu geben, mit denen ihr die spektakulärsten Augenblicke aus den coolsten Blickwinkeln einfangen und festhalten könnt.
Ihr könnte ein Singleplayer-Spiel jederzeit pausieren und den Fotomodus aufrufen, um in die freie Kamerasicht rund um euren AllStar zu gelangen. Die Steuerung ist ganz intuitiv: Ihr könnt euch einfach mit den Analog-Sticks und den adaptiven Triggern durch die Arena bewegen und die Kamera nach oben oder unten schwenken, um den perfekten Blickwinkel zu finden. Für das perfekte Foto habt ihr zudem die Möglichkeit, andere Objekte im Bildausschnitt wie andere AllStars, Namensschilder, Fahrzeuge oder bestimmte visuelle Effekte auszublenden, damit nur die Action im Fokus liegt und nichts mit im Bild ist, das ihr da nicht haben wollt!
Wenn ihr das perfekte Bild gemacht habt, könnt ihr mit erweiterten Features wie der Belichtung, der Gammakorrektur, dem Kontrast oder der Sättigung herumspielen. Ihr könnt sogar eine Vielzahl von Filtern anwenden, damit die Farben so richtig herausstechen, oder einen stilisierten Effekt über euer Bild legen, wenn euch das besser gefällt! Unser Fotomodus bietet wirklich enorm viele Möglichkeiten dank der vielen verschiedenen Einstellungen und Features, mit denen ihr experimentieren könnt, wie Fokus, Blende, Arenabeleuchtung und jede Menge mehr!
Im letzten Schritt könnt ihr entscheiden, ob ihr eurem Bild einen Rahmen hinzufügen oder es mit einer Vielzahl von Stickern verschönern wollt, um ihm den letzten Schliff zu verpassen. Euch stehen sowohl Rahmen und Sticker, die von all unseren 17 AllStars inspiriert wurden, als auch eine riesige Palette anderer Optionen zur Auswahl. Über die direkt in die PS5-Konsole integrierten sozialen Funktionen könnt ihr eure Bilder sofort in den sozialen Medien teilen. Wir sind schon wahnsinnig gespannt, was ihr mit diesem tollen neuen Feature alles anstellt, also verseht eure Kreationen unbedingt mit dem Tag des offiziellen Twitter-Kontos von Destruction AllStars: @PlayDestruction! Gut möglich, dass wir in naher Zukunft auch ein paar Fotomodus-Wettbewerbe veranstalten, also schaut regelmäßig vorbei!
Play at Home mit Destruction Allstars
Wie schon Anfang der Woche angekündigt, nimmt Destruction AllStars an der „Play at Home“-Initiative von PlayStation teil. Wir bieten Spielern die Chance, ohne zusätzliche Kosten 1.000 Destruction-Punkte für Destruction AllStars abzustauben‡. Geht einfach zum PlayStation Store und holt euch die Punkte ab**. Ihr könntet mit den Punkten zum Beispiel die Premiumstufe des AllStar-Passes freischalten und damit anfangen, coole Skins, Emotes und andere kosmetische Objekte zu sammeln. Oder ihr könntet die Punkte für unsere tollen Story-Modi wie z. B. den von Ratu nutzen, der heute erscheint. Die Auswahl ist groß und wird demnächst noch größer!
* Für die Freischaltung der Premiumstufe des AllStar-Passes sind Destruction-Punkte erforderlich. Destruction-Punkte sind als separater, kostenpflichtiger Kauf erhältlich.
‡ Angebot nicht in China und Japan verfügbar.
** Zur Einlösung von Destruction-Punkten für Destruction AllStars ist Zugriff auf die Vollversion des Spiels erforderlich. Die Vollversion des Spiels ist als separater, kostenpflichtiger Kauf erhältlich. Bis zum 7. Juni um 08:59 Uhr (MESZ) kostenlos im PlayStation Store erhältlich. Eure Destruction-Punkte werden im Spiel vergeben, wenn ihr euch das nächste Mal mit einer aktiven Internetverbindung im Spiel anmeldet. Für das Online-Spiel und den Multiplayer-Modus sind eine Internetverbindung und ein PS Plus-Abonnement erforderlich. Bis auf Widerruf fallen regelmäßig Gebühren an. Es gelten Altersbeschränkungen. Vollständige Nutzungsbedingungen: www.playstation.com/legal/ps-plus-usage-terms.
Bahn frei für einen neuen AllStar: Die mysteriöse Alba mit ihrem Heldenfahrzeug Claymore ist der neueste Zugang in der umfangreichen Auswahl an abgedrehten Charakteren. Und das ist nicht die einzige Änderung in der laufenden Saison 1 des Carcrash-Spektakels Destruction AllStars, in dem ihr euch in einer Kampfarena gegen Bots oder Spieler aus aller Welt als echte Fahrkünstler beweisen sollt. Neu dabei sind unter anderem ein spannender AllStar-Pass, frische Herausforderungen und ab dem 19. Mai auch ein Fotomodus, der eure besten Momente in fantastischen Aufnahmen verewigt.
Wenn ihr euch bislang noch nicht mit dem PS5-exklusiven Multiplayer-Verschrotter auseinandergesetzt habt, jetzt aber richtig Lust auf die wilden Arena-Jagden bekommen habt, dann haben wir für euch ein paar gute Tipps und Infos, mit denen euch der Einstieg leicht fallen wird.
Passt die Steuerung direkt euren Vorlieben an
Spätestens nach dem kurzen und sehr unterhaltsamen Pflicht-Tutorial, werdet ihr feststellen, dass es eine ganze Menge Steuerungsoptionen gibt. Immerhin seid ihr nicht nur mit euren Heldenfahrzeugen auf Rammkurs, sondern rennt und springt auch zu Fuß quer durch die Arena. Und das nicht nur, wenn ihr euch kurz vor der Explosion eures Fahrzeugs in Sicherheit katapultiert. Die in der Umgebung verteilten Splitter, die ihr dringend benötigt, lassen sich nur persönlich einsammeln. Dazu aber gleich noch mehr. Am besten ihr schaut euch die Standardbelegung des DualSense-Controllers gleich an und belegt die Tasten, so wie ihr am besten klar kommt.
Die Spielmodi
Bevor ihr euch ins Multiplayer-Getümmel stürzt und möglicherweise gegen geübte Schrott-Profis kein Land seht, verfeinert eure Künste, indem ihr den Story-Modus eines Charakters spielt und euch dabei besonderen Herausforderungen stellt. Oder fangt noch eine Stufe kleiner an und nutzt die Menüpunkte Üben und Arcade, in denen ihr gegen Bots spaßige Fahrstunden absolviert. Zur Verfügung stehen euch dabei die gleichen Spielmodi und Arenen, in denen ihr es mit Kontrahenten aus aller Welt im Mehrspielermodus zu tun bekommt. Ihr könnt den Spielmodus, eine der drei Kampfarenen und den Schwierigkeitsgrad frei wählen.
Mayhem (Massaker)
Deathmatch auf vier Rädern: Stürzt euch in den Kampf und versucht während die Uhr tickt soviel Schaden anzurichten, wie ihr nur könnt. Wer zum Schluß die meisten Punkte auf seinem Zähler hat, der gewinnt. Klingt simpel, erfordert aber sehr gute Reflexe und die volle Beherrschung eurer Fahrzeuge.
Gridfall (Absturz)
Last Car standing: Es kann nur einen Sieger geben, der am Ende übrig bleibt. In Gridfall müsst ihr euch nicht nur den Attacken eurer Gegner erwehren, sondern auch auf die Arena selber ganz genau achten. Die bricht im Verlauf des Matches immer weiter weg und der Platz zum Manövrieren wird langsam aber stetig bedrohlich eng.
Carnado (Motornado)
Sammelt Zahnrädern, indem ihr eure Gegner zu Altmetall verarbeitet. Je aggressiver euer Fahrstil, desto mehr Sammelgegenstände bunkert ihr in eurem Fahrzeug. Allerdings nicht unendlich viele, ihr müsst also eurer Gut abgeben, damit die Punkte zählen. Fahrt auf den gut sichtbaren Carnado in der Arena zu und opfert euer Gefährt bei der Durchfahrt. Das Auto ist weg, aber die Punkte landen auf eurem Konto. Schnappt euch zu Fuß schnell einen neuen Wagen und macht weiter. Tipp: Wenn ihr einen gegnerischen Schlitten kapert, bekommt ihr einen ordentlichen Punkte-Boost.
Stockpile (Bunkern)
Dieser Spielmodus ähnelt Carnado und ihr sammelt durch Verschrotten von Gegnern ebenfalls Zahnräder ein. Die lassen sich aber nur zu Fuß aufnehmen und in einer der drei Banken in der Arena deponieren. Wenn ihr ungeschützt unterwegs seid, stürzt sich natürlich das feindliche Team sofort auf euch. Also weicht aus, springt auf sichere Plattformen und sichert euch diese Banken. Das Team, das am Ende des Spiels die meisten Banken hat, gewinnt.
Macht euch mit den Fähigkeiten der Helden vertraut
Insgesamt habt ihr die Qual der Wahl aus 17 sehr unterschiedlichen Charakteren. Lasst euch Zeit und spielt so weit es geht den Story-Modus, damit ihr euch mit den Eigenheiten vertraut macht. Wichtig sind die Spezialfähigkeiten: Zum einen der Breaker, die individuelle Fähigkeit eines Charakters und die Spezial-Attacke des Heldenfahrzeugs. Beispielsweise verfügt Alba über einen sehr effektiven Breaker, mit dem sie zwei Reihen Bollwerkblocker aus dem Boden schießen lässt, die Verfolger unsanft auf Null abbremsen. Ihr Heldenfahrzeug Claymore ist mit Lasern ausgestattet, die aus einiger Entfernung enormen Schaden anrichten.
Sucht ihr einen guten Startcharakter, schaut euch auf jeden Fall auch Blue Fang genauer an. Das Raubtier zerstört alles und jeden, der sich seinem Fahrzeug nähert, während sein Breaker aktiv ist. Und sein Fahrzeug heißt nicht umsonst Shredder. Ihr rammt nicht einfach die Gegner vom Feld, ihr zerstückelt sie, wenn die Fahrzeugfähigkeit genutzt wird.
Achtet auf die Fallen
Achtet nicht nur auf die Gegner, passt auch auf die fiesen Fallen in den Arenen auf. Riesige Ventilatoren verarbeiten euer schönes Auto in Altmetall oder bei der Überfahrt werden Blocker aktiviert, die aus dem Boden fahren und euch in voller Fahrt stoppen. Überseht ihr im Eifer des Gefechts diese Hindernisse, dann demoliert ihr euer Fahrzeug. Tipp: Seid ihr zu Fuß unterwegs, lassen sich diese Fallen zu eurem Vorteil nutzen: Lockt Gegner zu den Windmühlenflügeln oder aktiviert einen Blocker und schüttelt so effektiv eure Kontrahenten ab.
Sammelt Splitter, um eure Heldenfähigkeiten schneller aufzuladen
Ihr habt eure Breaker bereits eingesetzt und wartet jetzt ungeduldig auf den Ablauf des Cooldowns. Nutzt die Zeit und macht euch zu Fuß auf, die Splitter in der Arena einzusammeln. Besonders, wenn ihr gerne den Modus Gridfall spielt, ist jeder Einsatz eurer Spezialfähigkeiten eine Chance etwas länger im Spiel zu bleiben. Tipp: Wenn ihr schon unterwegs seid, achtet unbedingt auch auf besondere Gegenstände, die zusätzliche Punkte bringen oder die Kraft eurer Fähigkeiten erhöhen. Diese Items sind meist schwerer zu erreichen, übt also schon mal einen Wandlauf perfekt auszuführen.
Wechselt häufig die Fahrzeuge
Ihr werdet in einem Match geschrottet und könnt euch gerade so mit dem Schleudersitz noch in Sicherheit bringen? Kein Problem, zu Fuß ist es zwar nicht einfach, der motorisierten Konkurrenz Paroli zu bieten, aber mit einem gut getimten Ausweichmanöver und einem beherzten Sprung auf das Dach eines gegnerischen Wagens, könnt ihr dieses übernehmen. Noch einfacherer – und auch zumindest zu Beginn sicherer – ist es, einfach eine der Plattformen zu erreichen, ihr findet dort immer recht schnell ein neues Gefährt. Es kann sich übrigens auch durchaus lohnen einen Fahrzeugwechsel vorzunehmen, wenn euer aktuelles Gefährt noch nicht allzu verbeult ist. Lieber einen frisches Wagen nutzen, als auf den letzten Prozentpunkten Haltbarkeit noch ein riskantes Manöver zu wagen.
So erstellt ihr eine Party
Habt ihr ausgiebig geübt und euren Fahrer und sein Heldenfahrzeug im Griff, dann wollt ihr euch bestimmt endlich in Mehrspieler-Matches beweisen. Möchtet ihr dazu eine eigene Truppe aufstellen und mit Freunden spielen, dann erstellt ihr ganz einfach eine Party. Auf den Menübildschirmen findet ihr ganz unten links den Eintrag Party erstellen. Haltet jetzt ein paar Sekunden das Touchpad eures DualSense-Controllers gedrückt und schon könnt ihr ganz einfach Spieler einladen.
Hey everyone, today’s the day – Season One Hotshots is now live in Destruction AllStars, exclusively on PS5! The team at Lucid are thrilled for you all to start getting your hands on what we’ve been working on these past few months and there’s still more to come. You’ll be seeing loads of new content making its way into the game over the coming months as part of Season One. We’ve got a brand new launch trailer to celebrate along with a road map detailing all the cool new stuff coming your way through the season.
Let’s dive into what’s new today. Our brand new AllStar, Alba, is now available for Destruction AllStars players. This veteran of the competition has returned to whip the AllStars into shape and she’s well equipped for the challenge with her high-tech battle suit. We gave an overview of her character ability and Hero Vehicle in our last blog post if you fancy doing some homework, or you can dive right into the game and get to grips with our latest AllStar.
Arriving alongside Alba is her Story Mode (formerly known as Challenge Series). Learn more about what motivates Alba as an AllStar and unlock exclusive cosmetic rewards as you compete in seven gameplay challenges. Some of these challenges are exclusive game modes that aren’t available in online multiplayer and can really test your skills in new ways. In an unexpected twist, Alba is facing off against all of the other AllStars. Be sure to complete the additional star challenges to unlock all the rewards.
Also arriving today is the AllStar Pass. This is a brand new way to earn cosmetic rewards in Destruction AllStars through online multiplayer*, no matter how you choose to play. Be sure to check out the new daily and weekly seasonal and sponsor challenges to give your AllStar Pass a boost.
Whilst today is bringing a lot to the arena, the fun doesn’t stop here. Photo Mode will be arriving very soon on May 19, offering you news ways to get up close and personal with the mayhem and destruction! Take it for a spin in single-player activities and look for that perfect angle on a wreck, evade or pose.
After that, our brand new game mode Blitz will arrive on June 2. This game mode is all about team based coordination as four teams of three AllStars face off in the arena in intense round based car combat! AllStar lockouts will be in place meaning that you can’t play the same AllStar twice and your ability energy will carry over between rounds. All of this makes for a tactical environment where your team’s choice of AllStar really matters and can mean the difference between clutching a win or a devastating defeat.
Alongside these brand new features, you can expect new Story Modes to be released throughout Season One. As well as Alba’s Story Mode which is available right now, we’ll be learning more about Ratu, Boxtop and Angelo Avello, alongside their Rivals. Each Story Mode comes with exclusive cosmetic rewards which can be earned through single player gameplay challenges. Check out the roadmap above for details on when each Story Mode will be releasing.
As well as all of the content we’ve outlined above, we’ll also be introducing some brand new featured playlists to Destruction AllStars. We don’t want to pull back the curtain entirely just yet, but we’ll leave you with a thought: What if you could play Carnado and Mayhem on a Gridfall map…?
Season One Hotshots starts today and there’s plenty more to look forward to on the horizon! If you’re diving into Destruction AllStars today, be sure to swing by the official Destruction AllStars Twitter account and say hello. We can’t wait to hear what you think of Alba and all the other fantastic additions coming to the game this season.
*Online multiplayer requires internet connection and PS Plus subscription; fees recur until cancelled. Age restrictions apply. Full terms: www.playstation.com/legal/ps-plus-usage-terms.
Hallo allerseits! Heute ist es soweit – Saison eins: Überflieger ist jetzt bei Destruction AllStars verfügbar – exklusiv auf PS5! Das Team von Lucid ist total begeistert, dass ihr alle endlich all das in die Hände bekommen könnt, an dem wir in den vergangenen Monaten gearbeitet haben – und es kommt noch mehr! Ihr werdet sehen, dass in den nächsten Monaten im Laufe von Saison eins jede Menge neue Inhalte zum Spiel hinzugefügt werden. Wir haben für euch zur Feier des Tages einen brandneuen Veröffentlichungstrailer und einen Fahrplan mit all den coolen, neuen Dingen, die euch in dieser Saison erwarten.
Fangen wir mit dem an, was heute neu dazukommt. Unser neuer AllStar Alba ist jetzt für alle Spieler von Destruction AllStars verfügbar. Diese Wettkampfveteranin kehrt zurück, um die AllStars auf Zack zu bringen, und sie ist mit ihrem Hightech-Kampfanzug bestens für die Herausforderung gewappnet. Falls ihr gerne Hausaufgaben machen wollt: In unserem letzten Blogbeitrag haben wir euch einen Überblick über ihre Charakterfähigkeit und ihr Heldenfahrzeug gegeben. Ihr könnt euch aber auch direkt ins Spiel stürzen und unseren neuesten AllStar live kennenlernen.
Zusammen mit Alba wird ihr Story-Modus (zuvor bekannt als Herausforderer-Serie) eingeführt. Erfahrt mehr über die Motivation von Alba als AllStar und schaltet exklusive kosmetische Belohnungen frei, während ihr in sieben Gameplay-Herausforderungen antretet. Einige dieser Herausforderungen sind exklusive Spielmodi, die im Online-Multiplayer nicht verfügbar sind und euer Können auf ganz neue Art und Weise auf die Probe stellen. In einer unerwarteten Wendung tritt Alba gegen alle anderen AllStars an! Und verpasst nicht die zusätzlichen Sterne-Herausforderungen, um alle Belohnungen freizuschalten.
Außerdem kommt heute noch der AllStar-Pass. Das ist eine völlig neue Möglichkeit, durch Online-Multiplayer-Spiele* in Destruction AllStars kosmetische Belohnungen zu verdienen, ganz egal, auf welche Weise ihr spielt. Schaut euch auch die neuen täglichen und wöchentlichen Saison- und Sponsorenherausforderungen an, um eurem AllStar-Pass einen Boost zu verleihen!
Aber obwohl die heutigen Neuigkeiten die Arena schon um vieles ergänzen, hört der Spaß hier noch lange nicht auf. Schon bald, am 19. Mai, kommt der Fotomodus, der euch neue Möglichkeiten bietet, Chaos und Zerstörung aus allernächster Nähe einzufangen. Macht damit eine kleine Ausfahrt in Singeplayer-Aktivitäten und sucht die perfekte Perspektive für eine Schrottung, ein Ausweichmanöver oder eine Pose.
Anschließend erscheint am 2. Juni unser brandneuer Spielmodus Blitz. In diesem Spielmodus dreht sich alles um teambasierte Koordination, wenn vier Teams mit je drei AllStars in hitzigen, rundenbasierten Fahrzeugkämpfen in der Arena gegeneinander antreten. Es gelten AllStar-Sperren, d. h. jeder AllStar ist nur einmal pro Spiel verfügbar und die Energie eurer Fähigkeiten wird von einer Runde mit in die nächste genommen. Das alles sorgt für eine taktische Umgebung, in der die Auswahl der AllStars durch euer Team enorm viel bewirkt und den Unterschied zwischen einem furiosen Sieg oder einer verheerenden Niederlage ausmachen kann.
Neben diesen brandneuen Features könnt ihr euch auf neue Story-Modi freuen, die im Laufe von Saison eins veröffentlicht werden. So wie bei Albas Story-Modus, der jetzt verfügbar ist, werden wir mehr über Ratu, Boxtop und Angelo Avello sowie auch ihre Rivalen erfahren. Jeder Story-Modus bietet exklusive kosmetische Belohnungen, die in Singleplayer-Gameplay-Herausforderungen verdient werden können. Schaut euch den oben stehenden Fahrplan an, um zu sehen, wann welcher Story-Modus erscheint.
Zusätzlich zu den oben genannten Inhalten führen wir auch ein paar neue vorgestellte Spiellisten in Destruction AllStars ein. Wir wollen das Geheimnis noch nicht vollständig lüften, aber wir geben euch schon mal einen Tipp: Wie wäre es, wenn ihr Motornado und Massaker auf einer Absturz-Karte spielen könntet …?
Saison eins: Überflieger beginnt heute, und es gibt noch vieles, auf das ihr euch in naher Zukunft freuen könnt! Wenn ihr euch heute in Destruction AllStars stürzt, dann schaut doch auch mal auf dem offiziellen Destruction AllStars-Twitter-Konto vorbei und sagt Hallo. Wir können es gar nicht erwarten, zu hören, was ihr über Alba und all die anderen fantastischen Neuerungen für das Spiel in dieser Saison denkt!
* Für den Online-Multiplayer-Modus sind eine Internetverbindung und ein PS Plus-Abonnement erforderlich. Bis auf Widerruf fallen regelmäßig Gebühren an. Es gelten Altersbeschränkungen. Vollständige Nutzungsbedingungen: www.playstation.com/legal/ps-plus-usage-terms.
Hey everyone, the team at Lucid has been working hard during the launch of Destruction AllStars and we’ve had a blast interacting with you on Twitter and elsewhere in the community on Reddit and Discord. We’re really grateful for all the feedback we’ve been receiving as well as all the chaos and carnage we’ve been seeing in the arena! We’re back with a brand new trailer and your first look at Destruction AllStars’ first season, Hotshots!
Season 1
We’re just a week away from the launch of our first season in Destruction AllStars. Seasons are our way of injecting new content into the game for all players, as well as adding in new cosmetics items to help you customise your AllStars to reflect your personality. In our last blog post, we revealed that our first season will be called Hotshots, and we also dropped a few teasers around our first new AllStar being added to the roster since the game’s launch. We’re here to flesh out what you can expect from Season One, starting with a closer look at our new AllStar. Without further ado, let’s introduce you to Alba.
New character
Alba is a veteran of Destruction AllStars who is returning to the competition after several years away from the event. She’s a fierce competitor hailing from Scotland who brings a clear sense of determination to the arena, along with a high-tech armoured battle suit. We’ll be learning more about Alba through her Challenge Series which will be released alongside Season One.
In the arena, we’re really expecting Alba to shake things up. Her on-foot ability, or Character Breaker, summons blockers out of the ground in front of her. These blockers, called bulwarks, act in the same way that blockers do in our arena. They are immovable objects, physically stopping competitors as they try to drive on through. Being able to use these bulwarks anywhere in the arena opens up tactical opportunities for disrupting opposing players or protecting yourself from an incoming vehicle when you’re on foot.
Alba’s hero vehicle, Claymore, is where the sparks really start to fly. Her hero vehicle functions a little differently to the other vehicles in Destruction AllStars. Instead of a slam which pushes the vehicle in the chosen direction (forwards, left, or right), Claymore deploys a laser beam that sweeps and damages AllStars or vehicles in its area of effect. These beams can be tactically deployed as you approach an enemy player, or in response to an enemy hero vehicle bearing down on you.
AllStar Pass
The brand new AllStar Pass is coming to Destruction AllStars, starting with Season One Hotshots. The AllStar Pass is a way for players to earn cosmetics from online multiplayer, no matter how they choose to play the game.
With Alba returning to the competition, our AllStars have decided to roll out the red carpet and get dressed up for the occasion. You’ll see a lot of black ties and tailcoats in the AllStar Pass as our AllStars get ready to welcome back a renowned veteran. Some of our AllStars have taken things even further, with two Legendary skins and one Heroic skin available in the AllStar Pass to really stand out from the crowd. With skins, emotes, avatars, banners and shouts, there’s plenty of ways to show off your style and change up your AllStars’ look.
To progress your AllStar Pass, you’ll need to earn Season Points by completing matches online (active PlayStation Plus subscription is required for online play), with additional points on offer through new Seasonal Challenges and Sponsor Challenges.
Seasonal Challenges are an extension of our existing Daily and Weekly challenges, only these award Season Points instead of XP and currency. Sponsor Challenges are objectives set by some of the companies that sponsor Destruction AllStars events in-game. These challenges are made available from the start of Season One and can be completed at your own pace, at any point before the end of the season. All of these challenges reward Season Points, but some of the biggest challenges offer AllStar Coins and Destruction Points upon completion.
These challenges are available at no additional charge to all players. Whenever you play online multiplayer, you’ll always be making progress towards your next tier of the AllStar Pass.
The AllStar Pass will have 100 tiers to unlock, with some items available for all players alongside a premium tier that can be bought for 1000 Destruction Points.
The premium tier of the AllStar Pass and Alba’s Challenge Series are the only paid content planned in Season One: Hotshots
Photo Mode
A few weeks after the launch of Season One, Photo Mode will be making its way to Destruction AllStars. Available in all single player activities, you’ll be able to pause the game at any moment and enter free-cam to start looking for the perfect angle on any wreck, barge, or pose. Once you’ve found your shot, you can apply a variety of stickers, frames and filters to enhance your image and really make it shine. Thanks to the built in sharing features of the PS5, it’s easy to share your moments of mayhem on social media for the world to see. We can’t wait to see what you’ll create with this brand new feature, especially when taking it back through some of our previous Story Mode’s (previously referred to as Challenge Series) as well as any new single player content that follows in the future.
Blitz
For AllStars looking to take their careers to the next level, Blitz is the game mode for you. This is a brand new mode for Destruction AllStars and it will be arriving about halfway into Season One. This mode has been built to really get to grips with what makes for skillful teamplay in our game. At its core, Blitz is an evolution of Mayhem (our take on standard deathmatch) between four teams of three AllStars. However, unlike a game of Mayhem, Blitz consists of short, intense, adrenaline fueled rounds. These rounds are all about being the first team to reach a set score to win the round. Win a set number of rounds wins the match.
To add more tactical decision making between the rounds, players will need to pick a new AllStar at the start of every round! Here’s where things start to get really tactical. In Blitz, your Character Ability and Hero Vehicle energy will carry over from the previous round. You can use this rollover of energy to start your next round with a key advantage. Will you pick an AllStar with an aggressive Hero Vehicle and cause carnage in the opening seconds or will you play your cards close to your chest and activate your Character Ability in the final moments for a dramatic comeback? Be sure to coordinate with your team to make sure that your chosen AllStars are robust and able to counter whatever the competition might throw at you.
Blitz will be joining our lineup of game modes towards the start of June. Blitz is our competitive mode and will be launching as an unranked playlist during Season One. We’re treating this as an introduction to the game mode to allow players to get familiar with how it works and experiment with its teamplay. As part of its introduction, there will be exclusive cosmetic rewards available for players who dive into Blitz during its first season.
We’ll be back with more information and a dedicated look at Blitz as we approach its release.
And there you have it! Season One is bringing loads of new features to Destruction AllStars, with many of them being made available at no additional cost for all players. Season One launches May 5. We can’t wait for you to get your hands on all of this new stuff. What strategies will you devise with Alba, what amazing photos will we see shared on social media and how will you fair in our new game mode, Blitz? I’m sure you’ll find plenty of ways to surprise us.
Hallo zusammen! Rund um die Veröffentlichung von Destruction AllStars hat das Team von Lucid mit Hochdruck gearbeitet und wir hatten richtig Spaß daran, mit der Community auf Twitter, über Reddit oder per Discord zu interagieren! Wir sind sehr dankbar und freuen uns riesig über euer ganzes Feedback (und natürlich über die zahlreichen Massenkarambolagen in der Arena, die wir seitdem beobachten konnten!). Heute sind wir wieder da und haben einen brandneuen Trailer im Gepäck, der euch erste Eindrücke der allerersten Saison von Destruction AllStars zeigt: Überflieger!
Saison 1
Wir sind nur noch eine Woche bis zum Start der ersten Saison von Destruction AllStars entfernt. Mit den Saisons wollen wir dem Spiel und all seinen Spielern kontinuierlich neue Inhalte zur Verfügung stellen, dazu gehören auch neue kosmetische Objekte zum Anpassen eurer AllStars, damit sie noch stärker euren eigenen Charakter widerspiegeln. In unserem letzten Blog-Beitrag haben wir die erste Saison namens Überflieger enthüllt und euch eine kleine Vorschau auf unseren ersten neuen AllStar gegeben. Es ist damit das erste Mal, dass unsere Spielerliste seit der Veröffentlichung des Spiels Verstärkung erhält. Im Folgenden erklären wir, was euch in der ersten Saison von Destruction AllStars erwartet. Nehmen wir gleich als Erstes unseren neuen AllStar genauer unter die Lupe. Also, reden wir nicht lange um den heißen Brei: Herzlich willkommen, Alba!
Neuer Charakter
Alba gehört zu den Veteranen unter den Destruction AllStars und kehrt nach einigen Jahren Pause wieder zum Wettbewerb zurück. Die aus Schottland stammende Fahrerin gilt als gefährliche Konkurrentin. Sie betritt die Arena nicht nur mit einer Entschlossenheit, die ihresgleichen sucht, sondern auch mit einem Hightech-Panzer-Kampfanzug. Mehr über Alba werden wir durch ihre Herausforderer-Serie erfahren, die zusammen mit der ersten Saison erscheinen wird.
Wir erwarten, dass Alba die Arena ordentlich umkrempeln wird. Zu Fuß kann sie dank ihrer Fähigkeit – ihrem Charakter-Breaker –, direkt vor sich Blocker aus dem Boden hervorrufen. Diese Blocker werden Bollwerkblocker genannt und funktionieren auf die gleiche Weise wie andere Blocker in unserer Arena: Sie sind unbewegliche Objekte und bringen Konkurrenten beim Versuch, durch sie durchzufahren, zum Halt. Alba kann die Bollwerkblocker überall in der Arena einsetzen. Damit eröffnen sich viele taktische Gelegenheiten, um Gegner zu stören oder sich selbst vor herankommenden Fahrzeugen zu schützen, wenn sie zu Fuß unterwegs ist.
Und mit Albas Heldenfahrzeug Claymore fangen die Funken erst recht an zu sprühen! Die Funktionen ihres Heldenfahrzeugs unterscheiden sich etwas von denen der anderen Fahrzeuge in Destruction AllStars. Anstelle der Rammen-Funktion, die das Fahrzeug in die gewählte Richtung schiebt (nach vorne, links oder rechts), setzt Claymore einen Laserstrahl ein, der andere AllStars oder Fahrzeuge in seinem Wirkungsbereich wegfegt und Schaden zufügt. Diese Strahlen können als taktische Waffe gegen einen annähernden Gegner oder als Reaktion auf ein Heldenfahrzeug eingesetzt werden, das euch gerade platt machen will.
AllStar-Pass
Der brandneue AllStar-Pass für Destruction AllStars ist auf dem Weg! Er erscheint zusammen mit der ersten Saison: Überflieger. Mit dem AllStar-Pass können Spieler im Online-Multiplayer kosmetische Objekte erhalten, ganz egal, auf welche Art und Weise sie das Spiel spielen.
Passend zu Albas Rückkehr in den Wettbewerb haben sich die restlichen AllStars entschieden, ihr den roten Teppich auszurollen und sich selbst in Schale zu schmeißen. Schwarze Krawatten und Fracks werden den AllStar-Pass dominieren, schließlich wollen unsere AllStars die berühmte Veteranin gebührend willkommen heißen. Einige unserer AllStars gehen sogar noch einen Schritt weiter: Für sie gibt es im AllStar-Pass zwei legendäre und eine heldenhafte Skin, um sich wirklich von der Masse abzuheben. Skins, Emotes, Avatare, Banner, Rufe … es gibt viele Wege, wie ihr allen euren Stil zeigen und das Aussehen eurer AllStars verändern könnt.
Für den Fortschritt im AllStar-Pass benötigt ihr Saisonpunkte, die ihr durch den Abschluss von Online-Matches erhaltet. (Für Online-Spiele benötigt ihr ein aktives PlayStation Plus-Abonnement.) Saison- sowie Sponsorenherausforderungen gewähren euch zusätzliche Punkte.
Als Erweiterung unserer bereits existierenden täglichen und wöchentlichen Herausforderungen belohnen euch Saison-Herausforderungen nicht mit ERF oder Währung, sondern mit Saisonpunkten. Sponsorenherausforderungen sind Ziele, die von einigen der Unternehmen festgelegt wurden, die Destruction AllStars im Spiel sponsern. Diese Herausforderungen sind ab Beginn der ersten Saison verfügbar. Ihr könnt sie in eurem eigenen Tempo zu einem beliebigen Zeitpunkt vor dem Ende der Saison abschließen. Für all diese Herausforderungen werden als Belohnung Saisonpunkte vergeben, doch die größten Herausforderungen halten zudem nach erfolgreichem Abschluss AllStar-Münzen und Destruction-Punkte bereit!
Diese Herausforderungen stehen allen Spielern ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung! Jedes Mal, wenn ihr im Online-Multiplayer spielt, sammelt ihr Fortschritt für eure nächste Stufe im AllStar-Pass.
Der AllStar-Pass verfügt über 100 Stufen, die sich freischalten lassen. Einige Objekte stehen allen Spielern zur Verfügung, eine besondere Premiumstufe ist für 1.000 Destruction-Punkte erhältlich.
Bei der Premiumstufe im AllStar-Pass und Albas Herausforderer-Serie handelt es sich um die einzigen kostenpflichtigen Inhalte in der ersten Saison: Überflieger.
Fotomodus
Einige Wochen nach der Veröffentlichung der ersten Saison hält der Fotomodus in Destruction AllStars Einzug! Bei allen Einzelspieler-Aktivitäten könnt ihr das Spiel zu jedem beliebigen Zeitraum pausieren und euch mit der Kamera frei bewegen, um den perfekten Winkel für eure Unfälle, Fahrzeuge und Posen zu finden. Sobald ihr euren Schnappschuss eingefangen habt, könnt ihr ihn mit einer Reihe von Stickern, Rahmen und Filtern versehen, um euer Bild richtig zum Strahlen zu bringen! Dank der PS5-Funktionen zum Teilen ist es kinderleicht, eure Momente des puren Chaos in den sozialen Medien mit der Welt zu teilen! Wir können es kaum erwarten, zu sehen, was ihr mit dieser brandneuen Funktion so alles zaubern werdet – vor allem, wenn ihr damit auch den bisherigen Story-Modus (ehemals als Herausforderer-Serie bezeichnet) und alle zukünftigen Einzelspieler-Inhalte unsicher macht!
Blitz
Für AllStars, die ihrer Karriere einen Schub verleihen wollen, ist Blitz der perfekte Spielmodus! Dabei handelt es sich um einen brandneuen Modus für Destruction AllStars, der etwa in der Mitte der ersten Saison verfügbar wird. Bei diesem Modus kommt es darauf an, im Spiel geschickt als Team zu agieren. Im Wesentlichen ist Blitz eine Weiterentwicklung von Massaker (unserer Version des klassischen Deathmatches), bei der vier Teams aus jeweils drei AllStars gegeneinander antreten. Allerdings besteht Blitz – im Gegensatz zu einer Partie Massaker – aus kurzen, intensiven und adrenalingeladenen Runden. Um diese Runden zu gewinnen, kommt es darauf an, als erstes Team eine festgelegte Punktzahl zu erreichen. Das Team, das eine bestimmte Anzahl an Runden gewonnen hat, gewinnt das Match!
Damit das Team lernt, zwischen den Runden [taktische] Entscheidungen zu treffen, müssen die Spieler zu Beginn jeder Runde einen neuen AllStar auswählen! Und hier kommt die Taktik so richtig ins Spiel. In Blitz wird die Energie eurer Charakterfähigkeit und eures Heldenfahrzeugs aus der vorherigen Runde übernommen. Ihr könnt diese übernommene Energie nutzen, um mit einem entscheidenden Vorteil in die nächste Runde zu starten. Wählt ihr einen AllStar mit einem aggressiven Heldenfahrzeug aus und sorgt in den ersten Sekunden schon für Verwüstung, oder spielt ihr mit verdeckten Karten und aktiviert eure Charakterfähigkeit in den letzten Momenten, um das Blatt noch zu wenden? Sprecht euch dabei unbedingt mit eurem Team ab, damit eure ausgewählten AllStars widerstandsfähig sind und alle Angriffe der Gegenseite gekonnt abwehren können!
Blitz wird sich Anfang Juni in unsere Liste der Spielmodi einreihen. Bei Blitz handelt es sich um unseren kompetitiven Modus, der während der ersten Saison noch ohne Rangliste läuft. Auf diese Weise möchten wir den Spielmodus langsam einführen und Spielern die Möglichkeit geben, sich mit den Funktionen vertraut zu machen und mit der Arbeit im Team zu experimentieren. Im Rahmen dieser Einführung wird es exklusive kosmetische Objekte als Belohnung für Spieler geben, die sich während der ersten Saison in Blitz stürzen.
Wir melden uns bald wieder mit weiteren Informationen und einem genaueren Einblick in Blitz, während die Veröffentlichung immer näher rückt!
Jetzt wisst ihr Bescheid! Die erste Saison hält jede Menge neue Funktionen für Destruction AllStars bereit, von denen viele den Spielern ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung stehen. Die erste Saison erscheint am Mittwoch, dem 5. Mai 2021! Wir können es kaum erwarten, bis ihr all diese neuen Inhalte endlich in die Finger bekommt. Welche Strategien werdet ihr mit Alba entwickeln, was für fantastische Fotos werden wir in den sozialen Medien finden und wie werdet ihr euch in unserem neuen Spielmodus Blitz schlagen? Ich bin mir sicher, dass ihr uns noch ganz schön überraschen werdet!
Folgt uns aufTwitter, um immer auf dem neuesten Stand zu Destruction AllStars und der ersten Saison zu bleiben.
We’re now into our second month of car-wrecking, platform-leaping action after PS5 exclusive Destruction AllStars made its debut on PlayStation Plus in February. We’ve witnessed first-hand (and been the cause of) the beautiful visual carnage that’s a metal-shredding headline of the game’s 16-player matches. We’ve watched tornados explode vehicles into a cascade of parts, seen superstars parkour around arenas and flow over fast-moving cars, and felt every shunt and crunch thanks to the DualSense wireless controller.
To find out how this all came together, we spoke to its creators, developer Lucid Games and Sony xDev, who gave us a tour under the hood.
PlayStation Blog: If you had to pinpoint one tech pillar as being the most critical for Destruction AllStars, what is it and why?
Colin Berry [Game Director, Lucid Games]: For me, it’s the DualSense controller. It’s enabled us to do some really subtle and nuanced things.
So we’re able to do directional haptics. When you get hit, you’ll see it, but importantly you’ll feel it as well. And we vary the weight of that hit; from big smashes to smaller, subtler scrapes. We put haptics on characters’ footsteps. You’ve got the sound effects, the little pitter patter coming out the speaker, and you’ve got the feeling of the feet.
We were worried it’d be too much, as it’s continual. But when we took it out [during development] to test reactions. Everyone was askingwhat had happened, asking why they’d gone. It showed it worked; really nuanced, subtle. It’s like when you play a game with a character and there’s no shadows; they don’t feel connected to the world. Put a shadow in and they do. This is like the next step of that.
And then the triggers let you feel when your vehicle’s damaged; the brake feels harder to use. When your vehicle is super damaged, you feel that on the accelerator as well. There’s no resistance when you first start driving. That’s deliberate: we found having resistance all the time was not pleasurable.
John McLaughlin [Senior Producer, XDev]: [PS5] is great in terms of the GPU and CPU. That we can throw all these particles around, throw all these vehicle parts around at a very high resolution. We’re doing real time deformation on vehicles. It’s a good looking game, and I am a graphics man. But the DualSense controller is probably the biggest game changer.
But I have to say, as a man of a certain age, who remembers consoles on cartridge and instant loading it feels great to be kind of back in that ballpark, where you can boot the game up, press the Cross button on the title screen, and then get in the game within a few seconds. It’s quite eye opening.
And that’s not even going into detail on little things like Activity Cards. We use it in the [single player] Challenge Series, but we also use it online. If you want to switch from solo to team modes, you don’t have to be on the main menu. Activity Cards have encouraged me to go back to games when I normally wouldn’t have. It’s going to be interesting to see how that plays out for our game and other games as well.
PSB: Did your team speak with other Worldwide Studio developers during development to pool thoughts and ideas on using the DualSense controller?
John: We had a chat with [Astro’s Playroom Creative Director] Nicolas Doucet. He’s always approachable, was always very helpful. He [and his team] were coming to the end of their dev cycle, because they were wrapping up a bit earlier. So we sent them a build over for them to take a look. They gave a tonne of hints and tips about where and how to use haptics, use it in conjunction with the speaker and the triggers and things like that. I think overall, we got a really compelling control scheme because of that. As Colin said, you really feel when it’s gone.
Any match can have 16 players in the arena. That’s 16 characters and their vehicles, debris and the on-field dangers, event-style lighting and more. Can you touch upon the technical aspects of how the PS5 made this all happen?
Colin: We’re very, very fortunate to have a bunch of technical programmers who know what they’re doing. We’re a physics-based game, non-deterministic physics. That means when you collide, things happen but you don’t know what they’ll be. It’s a hard thing to do. But it’s the best way to do this. We wouldn’t be able to do the amount of detail and fidelity in terms of the damage deformation systems without the extra bump that PS5 gives.
Chad Wright [Technical Director]: Lots of CPU and super-fast memory. The PS5 really is a powerhouse and we thankfully haven’t had to compromise much on the initial ambitious goals we set out when designing Destruction AllStars. Core to the experience is the vehicle handling, which is extremely detailed and more complex than you might expect from a more “arcade” style of play, with realistic suspension and tyre-physics modelling that really accentuates the nuances in the grip, drift and feel of the vehicles. Responsiveness is key and we really needed to blend high-speed twitch-like reactions into what essentially is a vehicle brawler. Add to this the need to have highly-detailed damage modelling and collision interactions, with at times extreme deformation that isn’t just at the “render” level but actually feeds back into the visceral feel of the game – all while maintaining a high frame rate. The algorithmic cost of all this is high, but with so much CPU power and excellent data transfer speeds at our fingertips we’re able to distribute the physics simulation across multiple cores and do a lot of work in a comparatively small slice of time.
The cars themselves are very highly detailed too, with many damageable parts that can rattle and flap about and detach on-impact. Being able to simulate all of this on top of everything else really adds to the gameplay experience, meaning the players can create some truly memorable moments of carnage with epic pile-ups, cars deforming and exploding into so many parts, wheels and doors bouncing off you as you plough through a field of opponents – we really wanted to create an interactive experience that felt real and wasn’t just smoke and mirrors – PS5 lets us do that.
John: And you haven’t just got 16 vehicles. Each vehicle has 200 individual parts that can interact with the world as well. Multiply that by 16, then you add in the 16 complex skeletal characters, then you’ve got all the other cars that are dotted around the world that you need the player to jump into when their ride’s wrecked. So we’re actually doing a tonne of stuff. Then you have the arena with these big spinner blades that can chop cars into pieces and things like that. It’s doing quite a lot. We used Unreal Engine 4 for this game, by the way. That helped us get stuff running really quickly. But yeah, I think from a technical perspective, PS5 offers us a lot of what couldn’t be done on PS4 for sure.
With so much happening on screen in a multiplayer game, what techniques are implemented to enable the game to run at a high frame rate?
Chad: This is a very complex problem and there’s a lot we do here, but let’s focus on a couple in the rendering space. The PS5 has an impressive GPU architecture with a great many Compute units. We make full use of this by shifting complicated work that would be traditionally done in vertex and pixel shaders to these specialised Compute units. One area we do this is the visual damage modelling, with vertex deformation and the many layered cosmetic damage effects (scratches, dents, holes etc) being performed in Compute. This greatly reduces the load on the GPU and allows us to maintain a high level of fidelity in our damage representation without compromising model detail in other areas.
Was the 16 player count, plus multiple vehicles your goal from the start, or did it organically come about when you saw what PS5 could do?
John: No one knew what PS5 was. We just knew what was coming. So in XDev, we kicked off conversations with a view to have something around launch window. The question was: how good could destruction be on PS5? We started there: how good could damage be? And also: which team could we use? Lucid had a huge arcade heritage. There’s former Studio Liverpool folks, so you’re talking WipEout, F1. Former Bizarre Creations, so Project Gotham Metropolis. You’re talking WRC, Motorstorm, Driveclub. These guys knew cars. And at the start, all the conversation was about the destruction of cars. Then early on, someone asked: “how good would it be if you could get out of the car”?
We didn’t want those drivers to just look like us. We wanted them to have abilities, so we started looking at parkour videos. Stunts in action movies. We wanted the player to feel really vulnerable when they were out of the car, but confident that they had abilities to do cool moves and get out of sticky situations. From that genesis came special abilities – flames, invisibility – all that. That then spawned talk about Hero vehicles.
Colin: It was great using Unreal Engine 4. It just enabled us to get things up and running really quickly. Early on, we were able to try four player games. And it stayed that way for a long time. We knew there were going to be more characters, but four was enough to test things like the mechanics. Back during prototyping, we had a debug ability to spawn a car beside you. That shortcut ultimately became a core gameplay feature as your way to summon the Hero vehicles.
One cool thing happened in development adding slow motion sequence in single player. Being able to see cars explode indirectly benefited the whole game. We could see and examine the smaller details, those 200, 300 parts of a vehicle, it’s interior, the character coming out of the wreck. That closer examination of the game’s model spurred our vehicle team to improve those interiors. The character team, they reworked animations. Introducing slow mo enhanced the game, raised the level of quality, the attention of detail.
The stylish digital cloaking/glitching aesthetic on Shyft’s hero vehicle is very smooth. How is this achieved from a tech perspective?
Chad: Through very talented VFX artists! But seriously, this is certainly a very cool effect and it’s harder than you might think to design an effect that renders something partially invisible while still retaining the look and feel of the thing you’re trying to hide. This particular effect is many layered and uses scene depth and colour buffers to keep it grounded in the world along with some very cool animated shader effects to achieve the final result. The interactive layer is particularly cool and adds a lot to it, with physical impacts and damage from other AllStars abilities causing the cloak to temporarily fail, blending between the base car material and the cloaking effect smoothly in real time. Blending between complex shader layers can be very intensive, but the graphical power of the PS5 makes stuff like this possible and really allows our talented artists to go to town and create truly stunning visuals.
All the characters are incredibly well animated, super detailed, both in their intros and while battling it out in the arena. Can you talk a little bit about their creation?
John: Our animation director Kristjan will be delighted to hear that. He’s former animation director at Ubisoft, who worked on Assassin’s Creed. So you can kind of see where the kind of level of detail and animation kind of comes from.
We’ve done a lot of motion capture shoots. Down at [performance capture outfit] Audio Motion we got them to pull out the scaffolding; it’s been used for movies, but not a video game. So we are having performers leap from the top of this, like falling off a skyscraper. Lots of stunts, recreating the impact of cars and such. I don’t think people expected that [level of animation] from this type of game. It’s arcade action, but it’s got a level of polish that that you might expect from the likes of Naughty Dog and Santa Monica.
I think we’re pushing the PS5 as hard as we can, as hard as we can at this point in time. Because as you know, as we continue to develop we learn more about the system. it’s exciting to see the level of graphical fidelity we’ve got now. But knowing where we’re going to go in the next few years is mind-blowing.
Destruction AllStars is available now to PlayStation Plus subscribers on PS5 until April 5. From April 6 onwards, the game will be purchasable from PlayStation Store in both Standard and Digital Deluxe Editions. You will also be able to pick up a physical Blu-ray disc version of the game from April 7 onwards at selected retailers in selected markets. Please check your local store for pricing and availability.
Wir sind jetzt schon im zweiten Monat fleißig dabei, Fahrzeuge zu schrotten und von Plattform zu Plattform zu springen, seit das PS5-exklusive Destruction AllStars im Februar sein Debüt auf PlayStation Plus gegeben hat. Mit eigenen Augen haben wir das wunderschöne grafische Metall-Massaker in den 16-Spieler-Matches dieses Spiels miterlebt (und auch verursacht!). Wir haben gesehen, wie Fahrzeuge von Tornados in tausend Stücke zerfetzt wurden, wie Superstars in den Arenen astreine Parkourläufe hingelegt haben und über rasende Wagen gesprungen sind, und dank des DualSense Wireless-Controllers haben wir jede Rangelei und jeden Crash am eigenen Leib gespürt.
Und weil wir wissen wollten, wie all das zustande gekommen ist, haben wir mit den Schöpfern des Spiels, dem Entwickler Lucid Games und Sony XDev, gesprochen, um einen Blick unter die Motorhaube werfen zu dürfen.
Wenn ihr einen technischen Grundpfeiler als den wichtigsten für Destruction AllStars festmachen müsstet, welcher wäre es und wieso?
Colin Berry [Game Director, Lucid Games]: Für mich wäre das der DualSense Wireless-Controller. Durch ihn konnten wir ein paar ganz subtile, nuancierte Dinge umsetzen.
Wir konnten direktionale Haptik realisieren. Wenn man getroffen wird, sieht man es, aber – und das ist das Wichtige daran – man fühlt es auch. Und wir variieren die Wucht solcher Treffer von heftigen Zusammenstößen bis hin zu leichten, subtilen Schrammen. Sogar die Schritte eines Charakters sind haptisch wahrnehmbar. Man hört die Soundeffekte, dieses leise Tapsen aus dem Lautsprecher, und spürt gleichzeitig die Schritte.
Wir hatten ein bisschen Sorge, dass das alles zu viel werden könnte, eben weil es unablässig zu hören und zu spüren ist. Aber als wir es [in der Entwicklungsphase] rausgenommen haben, um die Reaktionen zu testen, fragte jeder, was passiert sei und wieso es auf einmal fehlen würde. Das hat uns gezeigt, dass es funktioniert. Nuanciert und ganz subtil. Es ist so, als würde man ein Spiel mit einem Charakter spielen, der keinen Schatten wirft. Dann hat man das Gefühl, gar nicht richtig mit der Welt verbunden zu sein. Fügt man Schatten hinzu, ändert sich das schlagartig. Das hier ist quasi die Weiterführung dessen.
Und dann sind da die Trigger, die euch spüren lassen, wenn euer Fahrzeug beschädigt ist, zum Beispiel indem sich die Bremse dann schwerer betätigen lässt. Wenn euer Fahrzeug extrem beschädigt ist, spürt ihr das auch am Gaspedal. Zu Beginn, wenn ihr losfahrt, ist überhaupt kein Widerstand zu fühlen. Das ist absichtlich so gemacht, denn wir haben festgestellt, dass es kein angenehmes Erlebnis war, ständig Widerstand zu spüren.
John McLaughlin [Senior Producer, XDev]: In Sachen GPU und CPU ist das PS5 System echt klasse. Wir können all diese Partikel und Fahrzeugteile durch die Gegend schleudern, und das alles mit sehr hoher Auflösung. Wir können die Deformation von Fahrzeugen in Echtzeit zeigen. Der Look des Spiels ist toll und ich bin schließlich Grafiker. Aber der DualSense Wireless-Controller ist das, was dem Spiel das gewisse Extra verleiht.
Ich muss allerdings sagen, für einen Mann meines Alters, der sich noch an Spielmodule und sofortiges Laden erinnern kann, ist es ein tolles Gefühl, sich wieder dorthin zurückversetzt zu fühlen, wo man das Spiel einfach startet, im Titelmenü die Kreuz-Taste drückt und innerhalb von wenigen Sekunden loslegen kann. Das öffnet einem die Augen.
Von den kleineren Dingen wie den Aktivitätskarten ganz zu schweigen. Die benutzen wir in den [Einzelspieler-]Herausforderer-Serien, aber auch online. Wenn ihr vom Solo- in einen Team-Modus wechseln wollt, müsst ihr nicht erst ins Hauptmenü. Dank der Aktivitätskarten habe ich Spiele wiederaufgenommen, obwohl ich das normalerweise nicht getan hätte. Es wird noch interessant zu sehen, welchen Einfluss die Aktivitätskarten auf unser Spiel und auf andere Spiele haben werden.
Hat euer Team während der Entwicklung mit anderen Entwicklern von Worldwide Studio gesprochen, um Gedanken und Ideen zur Verwendung des DualSense Wireless-Controllers auszutauschen?
John: Wir haben uns mit [dem Creative Director von Astro‘s Playroom] Nico Doucet unterhalten. Er ist immer sehr aufgeschlossen und hilfsbereit. Er war [zusammen mit seinem Team] fast am Ende des Entwicklungszyklus angelangt, weil sie schneller fertig geworden waren. Also schickten wir ihnen einen Build mit der Bitte, mal einen Blick darauf zu werfen. Sie gaben uns jede Menge Tipps und Ideen für den Einsatz der Haptik, zum Beispiel im Zusammenspiel mit dem Lautsprecher und den Triggern und so weiter. Ich finde, dass uns dadurch insgesamt ein ausgesprochen überzeugendes Steuerungssystem gelungen ist. Wie Colin schon sagte, spürt man sofort, wenn es fehlt.
Bei jedem Match können sich 16 Spieler in der Arena befinden. Das heißt 16 Charaktere und ihre Fahrzeuge, Trümmer und die Gefahren auf der Strecke sowie eine Beleuchtung wie bei einer echten Veranstaltung und vieles mehr. Könnt ihr kurz die technischen Aspekte umreißen, dank derer das PS5-System all das möglich gemacht hat?
Colin: Wir haben das unglaublich große Glück, dass unsere technischen Programmierer ihr Handwerk wirklich verstehen. Wir haben hier ein Spiel, das auf Physik basiert, und zwar auf nicht-deterministischer Physik. Das bedeutet, dass bei einer Kollision bestimmte Dinge passieren, man aber nicht weiß, was genau. Das umzusetzen, ist ziemlich kompliziert. Aber es ist die beste Methode. Wir hätten ohne die Leistungsstärke von PS5 nicht diesen Detailgrad und diese Wiedergabetreue beim Schadensdeformationssystem erreichen können.
Chad Wright (Technical Director): Eine riesige CPU und ein megaschneller Arbeitsspeicher. Das PS5-System ist ein richtiges Kraftpaket und zum Glück mussten wir keine großen Kompromisse hinsichtlich unserer ursprünglichen, ehrgeizigen Ziele eingehen, mit denen wir in die Entwicklung von Destruction AllStars eingestiegen sind. Das Herzstück des Erlebnisses ist das Fahrzeughandling, das extrem detailreich und komplexer ist, als man von einem doch eher „Arcade“-artigen Spielstil erwarten würde. Die Aufhängung der Reifen ist ausgesprochen realistisch und ihre Physik hebt die feinen Unterschiede in Grip, Drift und Feeling hervor. Das Ansprechverhalten ist das A und O. Wir mussten ultraschnelle Reaktionen, die kaum mehr als ein Zucken sind, in ein Spiel einbauen, das im Grunde ein Fahrzeug-Brawler ist. Und dazu kam noch die Notwendigkeit von hochgradig detaillierten Schadensmodellen und Kollisionsinteraktionen mit manchmal extremer Deformation, und zwar nicht nur auf „Rendering“-Ebene, sondern bis hinein ins tatsächliche „Spüren“ des Spiels – und all das bei einer hohen Framerate. Das alles erfordert einen sehr umfangreichen Algorithmus. Doch dank des enorm starken Prozessors und der ausgezeichneten Datentransfergeschwindigkeiten konnten wir die Physiksimulation auf mehrere Kerne verteilen und sehr viel Arbeit in vergleichsweise wenig Zeit bewältigen.
Die Wagen selbst sind ebenfalls hochgradig detailliert und besitzen jede Menge Teile, die beschädigt werden können und dann klappern, flattern oder sich bei einem Aufprall lösen. All das zusätzlich zu allem anderen simulieren zu können, bereichert das Spielerlebnis ungemein. So können die Spieler wirklich unvergessliche Karambolage-Augenblicke erleben – mit epischen Zusammenstößen, deformierten und in tausend Teile explodierenden Wagen, davonfliegenden Reifen und Türen, während sie sich durch ein Feld voller Gegner pflügen. Wir wollten unbedingt ein interaktives Erlebnis schaffen, das sich wirklich echt anfühlt und nicht bloß Schall und Rauch ist, und PS5 lässt uns all das verwirklichen.
John: Und es sind nicht nur 16 Fahrzeuge. Jedes Fahrzeug besteht aus 200 Einzelteilen, die ebenfalls mit der Welt interagieren können. Multipliziert das mit 16 und addiert dann noch die 16 komplexen, variierbaren Charaktere hinzu. Dann erhaltet ihr all die anderen Fahrzeuge, die in der Welt verstreut sind und die sich der Spieler unter den Nagel reißen muss, wenn sein eigener fahrbarer Untersatz geschrottet wurde. Also haben wir es hier mit einer schieren Unmenge von Elementen zu tun. Und dann ist da auch noch die Arena mit ihren riesigen rotierenden Klingen, die Autos in Stücke hacken können und so weiter. Es ist also ganz schön viel Arbeit. Wir haben für dieses Spiel übrigens Unreal Engine 4 verwendet. Dadurch konnten wir die Dinge ziemlich schnell zum Laufen bringen. Aber ja, aus technischer Sicht finde ich, dass das PS5-System uns viel ermöglicht, was auf PS4 ganz sicher nicht realisierbar gewesen wäre.
Bei einem Multiplayer-Spiel passiert so viel auf dem Bildschirm. Welche Techniken wurden eingesetzt, damit das Spiel mit einer hohen Framerate laufen kann?
Chad: Das ist ein sehr komplexes Problem und wir unternehmen viel, aber konzentrieren wir uns mal auf den Rendering-Aspekt. Das PS5-System besitzt eine beeindruckende GPU-Architektur mit sehr vielen Recheneinheiten. Das nutzen wir aus, indem wir komplizierte Arbeiten, die traditionell von Vertex- und Pixel-Shadern ausgeführt werden würden, in diese spezialisierten Recheneinheiten auslagern. Zum Beispiel bei den visuellen Schadensmodellen. Hier übernehmen die Recheneinheiten die Vertex-Deformation und die vielen Schichten kosmetischer Schadenseffekte (Kratzer, Dellen, Löcher etc.). Das verringert die Belastung der GPU enorm und ermöglicht uns einen hohen Grad an Detailtreue bei der Schadensdarstellung, ohne in anderen Bereichen Modelldetails einsparen zu müssen.
War die Spieleranzahl von 16 sowie die vielen Fahrzeuge von Anfang an euer Ziel oder habt ihr euch erst dazu entschlossen, als ihr gesehen habt, was das PS5-System leisten kann?
John: Keiner wusste, was das PS5-System war. Wir wussten nur, was kommt. Also hatten wir bei XDev ein paar anfängliche Gespräche darüber, dass wir zur Veröffentlichung des Systems gern etwas in der Hand haben würden. Die Frage war: Wie gut würde das PS5-System die Zerstörung darstellen können? Das war unser Ausgangspunkt: Wie gut würde Schaden realisierbar sein? Und auch: Welches Team konnten wir nehmen? Lucid hat eine lange Tradition in Sachen Arcadespiele. Da wären die Kollegen vom ehemaligen Studio Liverpool, also von WipEout, F1. Das ehemalige Bizarre Creations, das wäre Project Gotham Metropolis. Wir reden hier von WRC, Motorstorm, Driveclub. Diese Leute kannten sich mit Autos aus. Und zu Beginn drehten sich die Gespräche ausschließlich um die Zerstörung von Autos. Und dann, ziemlich früh noch, fragte jemand: „Wie cool wäre es denn, wenn man aus dem Auto aussteigen könnte?“
Wir wollten nicht, dass die Fahrer bloß so aussehen wie wir. Wir wollten, dass sie Fähigkeiten besitzen. Und so haben wir angefangen, uns Parkourvideos anzusehen. Stunts in Actionfilmen. Wir wollten, dass sich der Spieler wirklich verletzlich fühlt, wenn er seinen Wagen verlässt, und gleichzeitig zuversichtlich, weil er die Fähigkeiten besitzt, coole Moves auszuführen und sich aus brenzligen Situationen herauszumanövrieren. Aus dieser Grundidee entwickelten sich Spezialfähigkeiten wie Flammen, Unsichtbarkeit und solche Dinge. Und daraus wiederum entstanden die Heldenfahrzeuge.
Colin: Unreal Engine 4 zu benutzen, war einfach toll. So konnten wir alles ziemlich schnell zum Laufen bringen. Schon sehr früh konnten wir Spiele für vier Spieler testen. Und so blieb es eine lange Zeit. Wir wussten, dass es mehr Charaktere geben würde, aber vier reichten, um z. B. die Mechaniken zu testen. In der Prototyp-Phase hatten wir eine Debug-Fähigkeit, mit der wir einen Wagen neben dem Spieler spawnen konnten. Dieser Shortcut wurde letztendlich zu einer Hauptfunktion im Gameplay – so ruft ihr nämlich die Heldenfahrzeuge herbei.
Eine coole Sache, zu der es in der Entwicklung kam, war die Zeitlupensequenz im Einzelspieler-Modus. Sehen zu können, wie die Wagen explodieren, kam indirekt dem ganzen Spiel zugute. Wir konnten die kleineren Details sehen und untersuchen: die 200, 300 Teile eines Fahrzeugs, seine Innenausstattung, den Charakter, wie er aus dem Wrack klettert. Dieses genaue Unter-die-Lupe-nehmen des Spielmodells spornte unser Fahrzeugteam dazu an, die Innenausstattung zu verbessern. Das Charakterteam überarbeitete die Animationen. Die Zeitlupe hat das Spiel wirklich verbessert, die Qualität angehoben und die Detailgenauigkeit gesteigert.
Der stylishe digitale Tarn-/Störimpuls-Look von Shyfts Heldenfahrzeug ist klasse. Wie wird das aus technischer Sicht erreicht?
Chad: Dank extrem talentierter VFX-Künstler! Aber im Ernst, es ist auf jeden Fall ein sehr cooler Effekt. Und es ist schwerer, als ihr es euch vielleicht vorstellen könnt, einen Effekt zu entwickeln, der etwas teilweise Unsichtbares rendert, das aber gleichzeitig das Aussehen dessen beibehält, was man zu verstecken versucht. Dieser besondere Effekt besteht aus vielen Ebenen und nutzt die Tiefeneigenschaften einer Szene sowie Farbpuffer, um das Objekt in der Welt zu verankern, und ein paar extrem coole animierte Shader-Effekte, um das Endergebnis zu erzielen. Die interaktive Ebene ist besonders cool und trägt viel zur Wirkung bei. Hier führen physische Zusammenstöße und Schaden durch die Fähigkeiten anderer AllStars dazu, dass der Tarneffekt kurzzeitig versagt und es zu einer nahtlosen Echtzeitvermischung der Grundmaterialien des Wagens und des Tarneffekts kommt. Die Übergänge zwischen komplexen Shader-Ebenen können enorm intensiv sein, aber die Grafikleistung des PS5-Systems ermöglicht solche Dinge, sodass sich unsere begnadeten Künstler nach Herzenslust austoben und wirklich atemberaubende Grafiken erschaffen können.
Alle Charaktere sind unglaublich gut animiert und super detailliert, sowohl in ihren Intros als auch beim Kampf in der Arena. Könnt ihr uns ein bisschen über ihre Entwicklung erzählen?
John: Es wird unseren Animation Director Christian freuen, das zu hören. Er war früher Animation Director bei Ubisoft und hat an Assassin‘s Creed mitgearbeitet. Ihr könnt also bestimmt erahnen, woher dieser Detailgrad und diese Art der Animation stammen.
Wir haben jede Menge Motion-Capture-Aufnahmen gemacht. Wir haben [das „Performance Capture“-Unternehmen] Audio Motion gebeten, ihr Arbeitsgerüst aufzubauen. Es wurde schon für Filme verwendet, aber noch nie für ein Videospiel. Dann haben wir Schauspieler von ganz oben herabspringen lassen, so als würden sie von einem Wolkenkratzer fallen. Jede Menge Stunts, um den Zusammenstoß von Autos und solche Sachen zu simulieren. Ich glaube nicht, dass die Leute das [– diesen Animationsgrad –] von dieser Art Spiel erwartet haben. Es ist Arcade-Action, aber auf einem Niveau, wie man es von Studios wie Naughty Dog und Santa Monica erwarten würde.
Ich finde, wir reizen alles, was das PS5-System zu bieten hat, bis zum Anschlag aus. Zumindest so weit, wie es uns zu diesem Zeitpunkt möglich ist. Denn, wie ihr ja wisst, entwickeln wir ständig Neues und lernen das System dabei immer besser kennen. Es ist aufregend, zu sehen, welchen Grad an Detailgenauigkeit wir jetzt schon erreicht haben. Aber zu wissen, was wir in den kommenden Jahren noch erreichen werden, ist überwältigend.
Destruction AllStars ist jetzt bis zum 5. April für PlayStation Plus-Abonnenten auf PS5 erhältlich. Ab dem 6. April kann sowohl die Standard als auch die Digital Deluxe Edition des Spiels käuflich im PlayStation Store erworben werden. Zudem gibt es das Spiel ab dem 7. April auch als physische Blu-ray-Disc-Version im Einzelhandel zu kaufen. Preise und Verfügbarkeit erfahrt ihr bei eurem Einzelhändler vor Ort.
Der Launch von Destruction AllStars war für unser Team ein wilder Ritt. Wir sind wirklich überglücklich über den Anklang bei der Community und extrem dankbar für all den Support, den wir auf Social Media bekommen haben.
Wir haben es unserer Community zu verdanken, dass einige unserer ersten Patches und Hotfixes in der Lage waren, bestimmte Bereiche des Spiels direkt anzuvisieren und zu verbessern, sowie unsere Ausrichtung auf zukünftige Patches auszubauen. Heute möchten wir die Fortschritte seit dem Start ansehen und euch mehr über den Weg von Destruction AllStars verraten.
Wir sind so schnell es ging auf ein großes Spektrum von Community-Feedback eingegangen. Einige der Highlights sind zum Beispiel die Möglichkeit, Destruction Points durch Ingame Challenges zu verdienen. Wir haben neue Server-Regionen hinzugefügt und seltenere Charakter-Skins erstellt, um eure AllStars weiter zu personalisieren. Community-Feedback ist wichtig für Destruction AllStars, denn wir wollen, dass es zu einem Spiel wird, dass euch immer weiter Spaß macht.
In den nächsten Monaten werden wir die Regeln unserer Spiels etwas verändern und Spieler einladen, in Online-Matches eine neue Perspektive zu erleben. Unsere erste Featured Playlist, Mayhem 8v8, ging letzte Woche live und wir hören uns alle Gedanken dazu an, während wir selbst für ein paar Runden reinspringen. Stockpile 4v4 ist unsere nächste Featured Playlist am Horizont und wir können es kaum erwarten zu sehen, wie ihr mit der kleineren, fokussierten Teamgröße klarkommt.
Neben den Featured Playlists bringen wir auch weiteren brandneuen Inhalt jeden Monat. Dazu gehört unsere Challenge-Serie, bei der es sich um Einzelspieler-Erlebnisse handelt, die auf einem AllStar und seinem Rivalen basieren. Es hat eine kleine cineastische Erfahrung mit Gameplay-Herausforderungen, um kosmetische Items zu erspielen. Darüber haben wir in den anderen Blogposts schon gesprochen.
Die Bluefang Challenge Series ging gerade online. Jetzt ist es an der Zeit, mehr über die Hintergrundgeschichte und die Motive für die Teilnahme an Destruction AllStars zu erfahren. Dabei bahnt ihr euch euren Weg durch die Arena in seinem Hero Vehicle: dem Shredder. Stellt euch Bluefang’s Rival, Angelo Avello, in 7 Gameplay-Herausforderungen und verdient exklusive Kosmetische Items, inklusive eines epischen Skins und ein Emote. Verratet uns gerne, welchen AllStar ihr gerne in der Challenge Series sehen wollt.
Übrigens: Wir machen ein Double XP Wochenende, das an diesem Freitag startet. Das ist eine super Chance, um AllStar Coins und ein paar Heroic oder Legendary Skins zu erspielen.
Saisonen werden eingeführt
Destruction AllStars wurde von Grund auf neu entwickelt, um euch, der Community, das ganze Jahr über regelmäßig Inhalte bereitzustellen. Wir wussten, dass wir euch immer mehr bieten wollen, ohne die alten Spielmodi zu vergessen – sie sollen frisch und interessant bleiben. Um das zu erreichen, werden wir Saisonen in Destruction AllStars einführen, beginnend mit Saison 1: Hotshots.
Unsere erste Saison dreht sich um AllStars, die die besten sein wollen. Also Hotshots, die immer oben auf und bei Social Media präsent sein wollen. Um euch einen kleinen Vorgeschmack geben, was ihr erwarten könnt, wollen wir euch einen kleinen Überblick geben. Wir sehen Saisonen als ein Weg, Destruction AllStars weiter zu verbessern und langlebige Neuerungen zu integrieren – egal, wann ihr spielen wollt. Wir können jetzt noch nicht alles verraten, aber wir hoffen, dass euch das hier schon neugierig gemacht habt..
Competitive Mode
Wir gehen die ersten Schritte in den Competitive Mode, das von der Community oft als Ranked bezeichnet wurde, in Saison 1. Der Competitive Mode in Destruction AllStars nennt sich Blitz und ist ein brand neuer Gamemode, dass von Grund auf für eine neue kompetitive Erfahrung erschaffen wurde. Es featured eine teambasierte Struktur von 3 Spielern pro Team und 4 Teams pro Match. Also einfach gesagt: 3v3v3v3.
Wir möchten uns die Zeit nehmen, euch diesen brandneuen Spielmodus näher zu bringen. Freut euch daher in Zukunft ein weiteres Update mit einem tieferen Einblick in den Competitive Mode.
Battle Pass
Wir fügen einen Battle Pass bei Destruction AllStars in der ersten Saison ein. Wenn ihr ihn sozusagen hochlevelt, verdient ihr exklusive kosmetische Inhalte, die es nur in dieser Saison gibt. Mit einer kostenlosen Stufe und einer Premium-Stufe bekommt ihr Belohnungen, unabhängig von eurer Präferenz.
Photo Mode
Wir haben fantastische Sachen bei Social Media von all eurem Mayhem in der Arena gesehen. Das ist ein tolles Beispiel und wir wollen euch auf PS5 noch mehr Werkzeuge für so etwas in die Hand geben, um genau das einzufangen. Der Fotomodus wird ein Teil von Destruction AllStars. Im Singleplayer-Modus könnt ihr das Spiel stoppen und die Kamera frei bewegen. Die Hotshots hinter der Kamera wissen genau, aus welchem Winkel ein Crash und anderen coole Aktionen am besten aussehen – das kann dann mit Stickern und Filtern noch mehr Persönlichkeit bekommen.
Neuer AllStar
Vielleicht habt ihr den kleinen Teaser in der Roadmap gesehen… Es gibt bald den ersten neuen AllStar, seit das Spiel erschienen ist. Wir wollen nur noch ein kleines bisschen warten, bis ihr eine richtige Einführung erhaltet und wir euch eine richtige Einführung zum Hero Vehicle und den Fähigkeiten geben können. Dabei beantworten wir eure Fragen, wer das ist und welche Hoffnungen an die Saison es gibt.
Das alles ist nur eine Einführung in die erste Saison von Destruction AllStars. Wir freuen uns darauf, mehr über die Zukunft des Spiels zu verraten und wir haben eine Menge, das wir euch zeigen wollen. Wir kommen schon bald mit einem neuen Blogpost erneut vorbei und tauchen richtig tief in die neuen Features (und mehr) ein!
Digital Deluxe Edition
Neben unserer Vorstellung der Standard Edition, sind wir total aufgeregt, euch diese Digital Deluxe Edition zu zeigen. Sie enthält:
1100 Destruction Points
Lupita Charakter und Vehicle Skin
Lupita Emote
Profile Banner-Set
Ingame Avatars-Set
Digitales Artbook
8x Challenge Series
Die Standard und die Digital Deluxe Edition sind ab dem 06. April 2021 verfügbar.
Launching Destruction AllStars has been an amazing experience for the team at Lucid. We’re truly humbled by the community’s reception to the game and are extremely grateful for all the support we’ve been seeing on social media.
It’s thanks to the community that some of our first patches and hotfixes have been able to target and improve certain areas of the game, as well as improving our direction on future patches. Today, we wanted to run through our progress since launch as well as revealing more about the road ahead for Destruction AllStars, including our first season of content!
We’ve been responding to a wide range of community feedback around the game as fast as we can, some of the highlights of these changes include being able to earn Destruction Points from in-game challenges, adding new server regions and adding higher rarity character skins for you to further personalise your AllStars. Community feedback is important to Destruction AllStars as we’re committed to building a game that you’re excited to play, week on week.
In our last blog post, we outlined the new content coming to the game in the form of featured playlists. Over the next few months, we’ll be changing up the rules a little on our core game modes and inviting players to try a new perspective during online matches. Our first featured playlist, Mayhem 8v8, went live last week and we’ve been listening to everyone’s thoughts and impressions of the game mode whilst jumping in for a few games ourselves. Stockpile 4v4 is our next featured playlist on the horizon and we’re eager to see how you’ll all tackle the smaller, more focused team size when trying to maintain control of your banks.
Alongside our featured playlists, we’re still delivering brand new content each and every month. These include our Challenge Series which are single player experiences based around an AllStar and their Rival. They offer a small cinematic experience along with some gameplay challenges to earn some awesome cosmetics! You can learn more about our Challenge Series in one of our other blog posts.
Bluefang’s Challenge Series has just gone live. It’s time to explore more about his backstory and motivations for competing in Destruction AllStars whilst demolishing your way through the arena in his Hero Vehicle, Shredder. Face off against Bluefang’s Rival, Angelo Avello, in seven gameplay challenges and earn exclusive cosmetics including an epic skin and emote. Be sure to let us know which AllStar you’d like to see featured in a Challenge Series in the future.
Oh, and we’re hosting a Double XP Weekend starting this Friday. It’s a great chance to earn AllStar Coins and grab some of our Heroic or Legendary skins.
Introducing Seasons in Destruction AllStars
Destruction AllStars was built from the ground up to deliver content to the community at regular points throughout the year. We knew that we’d always want to be adding to the game and giving you more things to do whilst keeping old game modes fresh and interesting. To achieve this, we’ll be introducing Seasons into Destruction AllStars, starting with Season One: Hotshots.
Our first season is all about AllStars who want to be the best of the best, Hotshots who are always headline news or blowing up on social media. To give you an idea of what you can expect from this season, along with future seasons, we wanted to give you a quick rundown of what’s coming your way. We view seasons as a way to permanently enhance Destruction AllStars and leave long-lasting additions for everyone to enjoy, no matter when they choose to pick up the game. We can’t talk about everything just yet, but hopefully there’s enough in here to get you excited about our first season.
Competitive Mode
We’ll be taking the first steps towards introducing a competitive mode, often referred to as ranked by the community, in Season One! Competitive mode in Destruction AllStars is called Blitz and it’s a brand new game mode, built from the ground up for a competitive experience. It will feature a team-based structure of three players per team and four teams per match (or to simplify: 3v3v3v3). We want to take the time to properly introduce you to this brand new game mode so expect another update with a deeper dive into competitive mode in the future.
Battle Pass
We’ll be adding a Battle Pass to Destruction AllStars in Season One. As you rank up your Battle Pass, you’ll earn exclusive cosmetic content only available in the current season. With a free tier and a premium tier, you’ll be earning rewards no matter your preference.
Photo Mode
We’ve seen some fantastic stuff being shared on social media from all the Mayhem that’s been unfolding in the arena. It’s been a great example of the screenshot and sharing tools on the PS5 and we want to give you even more tools to really capture the carnage. Photo Mode will be coming to Destruction AllStars. In single-player modes, you can pause the game at any time and enter a free camera around the arena. The Hotshots behind the camera know how to get a perfect angle on a crash or a vault off a wall and show some personality with a variety of stickers and filters.
New AllStar
You might have spotted a sneaky teaser in the roadmap above… Hotshots will be adding our first new AllStar to the roster since the game’s launch. We want to wait just a little bit longer to give them a proper introduction and give you a full preview of their Hero Vehicle and abilities whilst answering the questions of who they are and what they’re hoping to achieve this season.
That’s just an introduction to our first season in Destruction AllStars. We’re really excited to be talking about the future of the game and what we’ve got in store for you. But as with all of the topics above, we’ll be back with another blog post in the future to really dig deeper into all of these brand new features and more!
Digital Deluxe Edition
Along with the previous announcement of our Standard Edition, we’re thrilled to announce a Digital Deluxe Edition. This will include:
1100 Destruction Points
Lupita Character and Vehicle Skin
Lupita Emote
Profile banner set
In game Avatars set
Digital Artbook
8x Challenge Series
Both the Standard and Digital Deluxe Edition will be available for purchase from April 6.
Return to one of PlayStation’s most iconic settings reimagined for PS4 and experience a truly unique puzzle experience for PS5 as Final Fantasy VII Remake and Maquette join PlayStation Plus next month. Also launching alongside these titles on Tuesday, March 2 is the intense, sci-fi survival action of Remnant: From the Ashes and PS VR shooter Farpoint.
Let’s take a closer look at the games.
Final Fantasy VII Remake | PS4
Square Enix’s modern reimagining of its iconic RPG boasts unforgettable characters, a mind-blowing story and epic battles. Return to the city of Midgar as Cloud Strife, former member of Shinra’s elite SOLDIER unit now turned mercenary, lends his aid to the resistance group Avalanche. Initially executing daring raids against Shinra to fight back against its planet-threatening machinations, Cloud and his comrades are unaware of the epic consequences that await them.
The story of this first, standalone game in the Final Fantasy VII Remake project covers up to the party’s escape from Midgar, and goes deeper into the events occurring in Midgar than the classic original.
Please note the PS4 version of Final Fantasy VII Remake available to PlayStation Plus members is not eligible for the PS5 digital version upgrade.
Remnant: From the Ashes | PS4
In this third-person survival action shooter, play as one of the last remnants of humanity attempting to retake a world overrun by monstrous, interdimensional invaders. Venture into dynamically-generated worlds alone or with up to two other survivors*, scavenging for supplies and modding your equipment to strengthen your chances of survival when tackling over 100 deadly varieties of enemy and battling epic bosses.
Maquette** | PS5
All that is tiny is simultaneously huge in this intriguing first-person puzzler designed around a Escher-esque recursive simulation. Making its PlayStation 5 debut as part of next month’s PlayStation Plus lineup, Maquette sets you in the center of a world the rules of which are very different from our own. Solutions to puzzles require you to twist the world recursively – manipulating the landscape of a diorama will see those changes mirrored in the life-sized version that surrounds you. If you get perplexed by a puzzle, you can call up PS5’s Game Help*** for helpful hints to solve Maquette’s tougher conundrums.
Farpoint | PS VR****
Master an arsenal of weapons to keep yourself alive on a hostile alien world in this free-roaming, first-person PS VR shooter. Optimised for the PlayStation VR Aim controller and fully playable with a DualShock wireless controller, strike out towards your crashed space station solo or with a friend in online co-op. Trade alien threats for testing each other’s skills in a variety of Versus game modes.
These games will be available until April 5, 2021.
Also downloadable this month: Destruction AllStars | PS5
Destruction AllStars has a second month’s residency in PlayStation Plus and will leave the service on April 5, 2021. Take to the arena to partake in controlled car-crunching mayhem and parkour thrills with this supercharged multiplayer title. Master the unique abilities of 16 superstar competitors to come out on top across four game modes against other players online*. The game also supports PS5’s Game Help feature***, giving you hints and tips to become the ultimate destructive machine without the need to leave the game.
Your last chance to download February’s PlayStation Plus games
And as a reminder: you’ve only a few days left to download February’s other two titles: Control: Ultimate Edition and Concrete Genie. Head onto PlayStation Store from your PS4 or PS5 console, mobile app or through the website storefront to add them to your game library before it’s too late. Both games will be leaving the service on March 1, 2021.
*Internet connection and PlayStation Plus required for online multiplayer modes. PlayStation Plus is an ongoing subscription with recurring fees until cancelled. Age restrictions apply. See here for full terms & conditions.
**PS5 console only; PlayStation Plus benefit not applicable for Maquette on PS4.
***Game Help is selectable from the PS5 Activity Card menu. Game Help is available to active PlayStation Plus members on PS5 console. Find out more here.
****PS VR headset, PS Camera for PS4 console, and PS4 or PS5 console required to experience VR functionality. PS5 console owners require a PlayStation Camera adaptor to use PS VR on the PlayStation 5 console (No purchase required. Visit here for details). For the best PS VR experience on PS5 console, we recommend using a DUALSHOCK 4 wireless controller.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.