Schlagwort: Destroy all Humans!

  • Destroy All Humans! 2 – Reprobed: Erobert die Erde im Couch-Koop

    Destroy All Humans! 2 – Reprobed: Erobert die Erde im Couch-Koop

    Reading Time: 4 minutes

    Geteiltes Leid ist doppelter Spaß, oder so ähnlich. Zumindest, wenn es um das Leid menschlicher Primaten geht, das ihr als hoch entwickelte Furon in Destroy All Humans! 2 – Reprobed der unterentwickelten Bevölkerung des blauen Planeten zufügt.  

    Am 30. August erscheint das von Grund auf neu entwickelte Remake für PlayStation 5. Genau wie die 2020 veröffentlichte Neuauflage des Vorgängers, hält sich auch die Fortsetzung detailgetreu ans Original, um nichts vom Witz und Charme aus dem Jahr 2006 einzubüßen. Dazu gehört unter anderem die Wiedereinführung des „Multifuron“-Modus, in dem ihr gemeinsam mit einem Mitspieler die gesamte Story-Kampagne mit größter Schadenfreude gemeinsam genießen könnt. Der neueste Trailer dieses anarchischen Spaßes zeigt, was euch zu zweit im Hauptspiel erwartet:

    Destroy All Humans! 2 – Reprobed: Erobert die Erde im Couch-Koop

    Make War, Not Love gemeinsam in der gesamten Story-Kampagne

    Richtig gehört: Ihr könnt die gesamte Geschichte von Destroy All Humans! 2 – Reprobed zu zweit im lokalen Koop mit Splitscreen erleben! Doch was genau bedeutet das? Nichts weniger als die totale Unterwerfung der Menschheit mit massig Hirn-Extraktion!

    Die Story spielt zehn Jahre nach den Ereignissen des ersten Teils, die ihr aber nicht zwingend kennen müsst. Wir holen euch ab: Der außerirdische Furoner Cryptosporidium-137 (kurz Crypto) startete eine Invasion auf die Menschheit, um das Überleben seiner eigenen Rasse zu sichern. Furoner können sich nämlich nicht mehr fortpflanzen, aber glücklicherweise hat jeder Erdbewohner durch intergalaktische Paarungen in der Vergangenheit einen Strang Furon-DNS in sich, der sich mit Gewalt extrahieren lässt.

    Zwar setzte sich der lausige irdische Affenhaufen zur Wehr, doch Crypto gelang es, seine Feinde auszumerzen und als Mensch getarnt zum amerikanischen Präsidenten aufzusteigen, um die DNS aus den primitiven Hirnstämmen in großem Stile zu entnehmen.

    In Destroy All Humans! 2 – Reprobed befindet sich die Welt im Jahr 1969 mitten im Kalten Krieg sowie in der Flower-Power-Ära. Die Agenten des KGB zerstören das Mutterschiff der Furoner und hegen weitere boshafte Pläne. Crypto giert entsprechend nach Rache und reist in seiner fliegenden Untertasse um die Welt, um die kommunistische Bedrohung in einem abgedrehten Agenten-Thriller aufzuhalten, der Mister Bond vor Neid erstarren ließe.

    Allein oder zu zweit mit eurem Klon im Splitscreen durchstreift ihr offene Areale, die an San Francisco, London, Tokio, Sibirien und sogar den Mond erinnern. Neben den abwechslungsreichen Story-Missionen, in denen es richtig heiß hergeht, könnt ihr die riesigen und detailverliebten Gebiete frei erkunden, eure DNS-Kasse in jeder Menge Nebenmissionen auffrischen oder schlicht alles niedermetzeln, was euch in den Weg kommt – zum Beispiel KGB-Spione, MI6-Agenten, Ninjas, Hippies, die hart arbeitende Bevölkerung der 60er oder aus Nippeln bestehendes Viehzeug.

    Also, bereitet euren Lieblingsklon schon einmal vor, stellt Getränke kalt und bunkert Knabbereien, denn bereits ab dem 30. August startet die zweite Invasion auf die Menschheit in Destroy All Humans! 2 – Reprobed! Habt ihr keinen Klon oder keine Freunde, so könnte euch die 70 Zentimeter hohe Crypto-Statue der 2nd Coming Physical Collector’s Edition neben die Couch stellen. Das ist ja fast das Gleiche.

    Schon jetzt erhältlich für alle Vorbesteller: Clone Carnage

    Wer die Standard-Edition für 39,99 Euro oder die „Dressed to Skill“-Edition für 54,99 Euro im PlayStation Store vorbestellt, der erhält schon jetzt Zugriff auf den separat erhältlichen Multiplayer Destroy All Humans! – Clone Carnage!

    In vier Modi und auf sechs Karten richtet ihr zusammen mit bis zu drei anderen Spieler online komplette Zerstörung an. Lasst es in Randale, Armageddon, Rennen und Entführung krachen!

    PS4- und PS5-Besitzer können sich den eigenständigen DLC auch ohne das Hauptspiel für 12,99 Euro im PlayStation Store herunterladen und schon jetzt direkt loslegen.

    Website: LINK

  • SpongeBob SquarePants, Crypto, and more headline THQ Nordic’s 10th Anniversary Showcase

    SpongeBob SquarePants, Crypto, and more headline THQ Nordic’s 10th Anniversary Showcase

    Reading Time: 4 minutes

    What better way to mark a decade of massive growth (and F.U.N.) than with the expansion of some of THQ Nordic’s most popular franchises to the PS5? SpongeBob SquarePants? Check! Crypto? Check. Cutter Slade? Check. Bikes, ATVs and UTVs? Check, check and check. Here’s a quick recap of all the first looks rolled out during THQ Nordic’s 10th Anniversary Showcase Event just moments ago.

    SpongeBob SquarePants: The Cosmic Shake

    SpongeBob SquarePants, Crypto, and more headline THQ Nordic’s 10th Anniversary Showcase

    As we’ve all learned, everything is possible in the infinite expanses of the cosmos… even a reality where mayonnaise isn’t an instrument! In SpongeBob SquarePants: The Cosmic Shake, the mysterious fortune teller Kassandra grants SpongeBob and Patrick wishes resulting in the two buddies unintentionally opening up portals to strange Wishworlds. It’s all F.U.N. and games until their friends get lost in the portals! Players can explore seven distinct worlds and don more than 30 cosmic skins to rescue the universe. This brand new SpongeBob adventure is developed by Purple Lamp Studios and coming to PS4 and PS5!

    “This is the SpongeBob experience gamers have been waiting for,” said Senior Producer Martin Kreuch. “With new platforming skills like the karate kick and a true, buddy comedy design approach, saving the universe will be ridiculously fun.” 

    Outcast 2 – A New Beginning

    SpongeBob SquarePants, Crypto, and more headline THQ Nordic’s 10th Anniversary Showcase

    The friendly, neighborhood invader-slayer is back: Cutter Slade is returning to the spectacular alien world of Adelpha in Outcast 2 – A New Beginning. Twenty years after the events of the first game, Adelpha finds itself under threat of invasion: a ruthless robot army is exploiting the planet, enslaving and even killing the people. Cutter’s mission is clear: organize a resistance, rescue the people, and get rid of the invaders. Outcast 2 is developed for PS5 by the original team behind the first Outcast Adventure – Appeal Studios from Belgium. The open world action-adventure features fast-paced 3rd person combat as well as a non-linear Science-Fantasy story with dynamic plot progress based on player actions.

    “This is a true labor of love – a proper sequel to a cult-classic!” said Michael Paeck, Executive Producer, Outcast 2. “Cutter’s special powers during combat combined with wild enemy behaviors will keep action gamers guessing!”

    Destroy All Humans! 2 – Reprobed

    ​​

    SpongeBob SquarePants, Crypto, and more headline THQ Nordic’s 10th Anniversary Showcase

    Crypto is back, earthlings, and this time, he’s invading the swinging sixties! After the KGB blew up his mothership, Crypto seeks revenge and travels to iconic places in the United States, the United Kingdom, the Soviet Union, Japan, and even to the Moon! Destroy All Humans! 2 – Reprobed is a full remake of the original game, adding and improving features while (re-)building the game from scratch in shiny Unreal Engine 4 visuals on PS5. The game is developed by Black Forest Games, who successfully re-launched the Destroy All Humans! franchise in 2020.

    Senior Producer Martin Kreuch added, “I thought unleashing a very creative and sadistic alien on America in Destroy All Humans! was a hilarious ride…unleashing him on the world in Reprobed is even funnier!”

    MX vs. ATV: Legends

    SpongeBob SquarePants, Crypto, and more headline THQ Nordic’s 10th Anniversary Showcase

    The MX vs ATV franchise will make its PS5 debut in MX vs ATV Legends. Featuring the deepest career mode to date, MX vs ATV Legends invites you to carve your own path to the podium with unprecedented player choice including sponsorship opportunities and special invitational events. In addition, the team at Rainbow Studios has created an all new Trails mode that pits players against nature like never before – challenging riders in new ways at every turn!

    “I can’t wait for players to experience the refined physics system in Legends, especially in Trails mode,” said Roger Joswig, Senior Producer, MX vs ATV Legends. “Plus, this MX vs ATV installment takes the online experience to a whole new level.”

    ELEX II

    SpongeBob SquarePants, Crypto, and more headline THQ Nordic’s 10th Anniversary Showcase

    Coming to both PS5 and PS4, the previously announced ELEX II showed off its new story-trailer as a part of the THQ Nordic 10th Anniversary Showcase event! Featuring never-before-seen footage, the story trailer explains what drove Jax, the Beast of Xacor, into isolation…and why the time has come for him to finally leave.

    “Piranha Bytes is delivering stunning visuals and smooth combat in this vast, Sci-Fi fantasy,” added Michael Paeck, Executive Producer, Elex II.

    As a special thank you to PlayStation players, THQ Nordic is offering deep discounts on select games during the 10th anniversary celebration. Check out the PlayStation Store for special sales!

    Website: LINK

  • Destroy All Humans! – Humorvolle Alien-Action

    Destroy All Humans! – Humorvolle Alien-Action

    Reading Time: 4 minutes

    Nur ein kleiner Schritt für Crypto 137, aber ein riesiger Rückschritt für die Menschheit: In dem spaßigen Alien-Invasionsspektakel Destroy All Humans! übernehmt ihr die Rolle eines galaktischen Eroberers und beweist den unwürdigen Menschlein eure haushohe Überlegenheit. Und das nicht etwa mit dem Versprechen auf futuristische Technologien und weichgespülten Sätzen wie „Wir kommen in Frieden“, sondern in bester „Mars Attacks“-Manier.

    Das Original ist bereits 2005 für die PlayStation 2 erschienen und ihr konntet als graues Alien mit Strahlenpistole und Gedankenkontrolle Furcht und Schrecken unter der Bevölkerung verbreiten. Das deutsche Studio Black Forest Games, die bereits mit Giana Sisters:Twisted Dreams gezeigt haben, wie ein gelungenes Remake aussieht, hat sich zusammen mit Publisher THQ Nordic dem ballerfreudigen Kultklassiker angenommen.

    Gib mir deine DNA

    Worum geht es eigentlich? Ihr übernehmt die Rolle des Furoners Cryptosporidium 137 – oder kurz Crypto 137 – der auf die Erde des Jahres 1959 geschickt wird, um das Schicksal seines Vorgängers Crypto 136 zu klären, der 1947 anscheinend spurlos auf dem unterentwickelten Planeten verschwunden ist. Roswell lässt grüßen. Eure weitere Aufgabe: Die Menscheit zu unterwerfen und so viel DNA aus den Gehirnzellen der Ureinwohner einzusammeln, wie nur möglich. Immerhin findet sich in den Genen der Menschen Spuren von Furonen-DNA und die braucht euer Volk zum Überleben. An der Story, der reichlich vorhandenen Sprachausgabe mit ironischen Kommentaren und Anspielungen auf die Zeit des Kalten Krieges sowie der Alien-Hysterie haben die Entwickler aus Offenburg nichts geändert. Die Qualität der Sprachausgabe und die Grafik wurden allerdings runderneuert und kräftig aufpoliert. Ihr bekommt keinen Klon des Originals mit nur ein paar neuen Texturen, „Destroy All Humans“ sieht aus und fühlt sich an wie ein Spiel aus 2020 an, allerdings ohne den Charme des Klassikers eingebüßt zu haben.

    Schön schräges Waffenarsenal

    Trotz überlegender Technologie und einem enormen Ego kommt ihr nicht ganz so einfach an die Menschen-DNA, die ihr für Upgrades eurer Waffen und Fähigkeiten einsetzt. Neben wehrhaften Farmern machen euch auch Polizei und Militär zu schaffen. Besonders die Geheimorganisation Majestic fährt immer stärkeres Geschütz auf, um der Alien-Invasion ein schnelles Ende zu bereiten.

    Zum Glück verfügt ihr über ein breites Arsenal an verheerenden Waffen und zerbröselt Gegner mit der Strahlenkanone, nutzt die gefürchtete Analproben-Rakete, schockt Menschen mit der patentierten Zap-O-Matic oder nutzt eure psychischen Kräfte, um Gegenstände durch die Luft fliegen zu lassen oder den Willen eines Menschen zu übernehmen, der dann auf seine Kameraden losgeht. Von Zeit zu Zeit schwingt ihr euch einfach in euer UFO und plättet einfach mal eine ganze Armee oder legt eine Stadt in Schutt und Asche. Alles, was ein Alien-Eroberer eben so auf einem unterentwickelten Planeten macht. Aber Achtung: Unverwundbar seid ihr trotz technischer Überlegenheit nicht und die angegriffene Menschheit hat auch ein paar fiese Tricks auf Lager.

    Der Weg zur Furonischen Perfektion

    Das herrliche absurde Spektakel im B-Movie-Gewand macht nicht nur richtig gute Laune, sondern belohnt zähe Trophäenjäger mit gleich 41 Bronze-, Silber-, Gold- und Platinauszeichnungen. Wirklich extrem schwierige Aufgaben erwarten euch bei der Trophäenvergabe nicht, aber für „Goldmedaille!“ sollt ihr alle Herausforderungen mit der Bestnote abschließen, „Ruhm des Furonischen Imperiums“ erringt ihr nur, wenn ihr die letzte Hoffung der Menschheit vernichtet und für „Pflichtkurse“ dürft ihr kein optionales Missionsziel verpassen. Dann könnt ihr euch schon bald mit „Furonische Perfektion“ auf das begehrte Platin in eurer Trophäensammlung freuen.

    Website: LINK

  • Examining the satirical humor of Destroy All Humans!, out today

    Examining the satirical humor of Destroy All Humans!, out today

    Reading Time: 4 minutes

    Fifteen years have now passed since Destroy All Humans! made its franchise debut on PlayStation 2, yet the witty banter and observational humor somehow ring even truer today. Or maybe we simple humans are all just ripe for a good laugh!

    When Tom Abernathy set out to write a buddy-comedy-style, action-adventure game about a gruffy alien with violent tendencies named Crypto descending on Earth to harvest human DNA, even his writer’s imagination couldn’t predict what it would be like to be human in 2020. Creating a straight-man strategist in Crypto’s alien-boss Pox to balance the violent urges (and one-liners) of the overzealous Crypto were steps one and two in developing one of the funniest, most timeless videogames ever written.

    Destroy All Humans! offers a satirical presentation 1950’s McCarthyism and the predominant red-scare, while paying homage to the pulp movies and tv-shows of that era. A confused Commander in Chief, commie-hating lawmen, grandstanding mayors, bored housewives in housecoats, and seemingly strait-laced businessmen are all fair game. Crypto’s observations of these inhabitants of Earth, replete with human folly, feel delightfully familiar to the world we know today. A small comfort but a comfort, nonetheless.

    Transporting such a classic game to the year 2020, while maintaining the humor, was no trivial task. Most of the dialogue in the Destroy All Humans! remake is original but modernizing gameplay and tutorials made it necessary to expand the narrative with new dialogue and texts. The narrative team at Black Forest Games approached this task hands-on and we brought in seasoned writer Rhianna Pratchett (Overlord, Tomb Raider) to help polish the tone and humor.

    The manner in which Crypto and Pox are thinking and talking is very iconic and gave us a clear base on which to write new lines. It was all about adopting the chemistry between the two aliens. The rest, as Crypto would say, was “easy pickins.” The writing team ultimately had a great time contrasting humanity with the ignorance of the Furon alien invaders, as well as exploiting the social expectations of a 1950’s America with the hidden desires of individual members of the community.

    Another key element in carrying Abernathy’s humor into the year 2020 was creating a distinctive art-style for the remake. In a transition from the more realistic style of the original game, the art team at Black Forest Games decided on a more caricatural approach that supports the shrewd humor of the 2005 Destroy All Humans! game. Of course, graphic enhancements were also made to ensure the best-possible quality relative to today’s visual realm.

    When defining the art style of the Destroy All Humans! remake, we had to make a choice regarding the visual upgrade of the humans we depicted. We wanted to treat them as the “pathetic monkeys” that Crypto sees them as. Using caricature beautifully supported our hero’s dismissive view on mankind in addition to the all-important role comedy plays in the franchise. Caricature also enabled us to add our own jokes in the environment, cutscenes and wherever else it made sense to express our passion.

    I must say the caricature approach opened the door to a lot of amusing options when it came time to explore special skin designs for Crypto.

    We truly hope Destroy All Humans! will provide as many laughs to the players as we had while recreating this irreverent gem!

    Website: LINK

  • Wir untersuchen den außerirdischen Humor von Destroy All Humans!

    Wir untersuchen den außerirdischen Humor von Destroy All Humans!

    Reading Time: 4 minutes

    Seit Destroy All Humans! auf PlayStation 2 sind nun fünfzehn Jahre vergangen, doch die Witze und der beobachtende Humor klingen heute noch wahrer. Oder vielleicht sind wir einfach gestrickten Menschen alle nur reif für einen guten Lacher!

    Als Tom Abernathy ein Action-Adventure-Spiel im Buddy-Comedy-Stil über einen schroffen Alien mit gewalttätigen Tendenzen namens Crypto schreiben wollte, konnte selbst die Fantasie seines Schriftstellers nicht vorhersagen, wie es sein würde. Ich meine, Crypto sollte auf die Erde herabsteigen, um menschliche DNA zu ernten! Die Schaffung eines geradlinigen Strategen in Form von Cryptos Alien-Boss Pox, um die gewalttätigen Triebe des übereifrigen Crypto auszugleichen, waren die ersten beiden Schritte bei der Entwicklung eines der lustigsten und zeitlosesten Videospiele, die jemals geschrieben wurden.

    Destroy All Humans! bietet eine satirische Präsentation des McCarthyismus der 1950er Jahre und des vorherrschenden Schreckens. Es huldigt gleichzeitig den Pulp-Filmen und TV-Shows aus dieser Zeit. Ein verwirrter Oberbefehlshaber, Anwälte, die die Bürger hassen, herausragende Bürgermeister, gelangweilte Hausfrauen in Hausmänteln und scheinbar straffe Geschäftsleute sind allesamt Freiwild. Cryptos Beobachtungen dieser Bewohner der Erde, die voller menschlicher Torheit sind, fühlt sich wunderbar vertraut an. Es ist nur ein kleiner Trost, aber dennoch ein Trost.

    Ein solches Spiel ins Jahr 2020 zu transportieren und dabei den Humor zu bewahren, war keine triviale Aufgabe. Der größte Teil des Dialogs in Destroy All Humans! Remake ist noch wie damals, aber die Modernisierung des Gameplays und der Tutorials machte es notwendig, die Erzählung mit neuen Dialogen und Texten zu erweitern. Das Team der Black Forest Games ging diese Aufgabe praktisch an und wir holten die erfahrene Schriftstellerin Rhianna Pratchett (Overlord, Tomb Raider) mit ins Boot, um den allgemeinen Ton und den Humor noch weiter herauszuarbeiten.

    Die Art und Weise, wie Crypto und Pox denken und sprechen, ist einfach ikonisch und hat uns eine klare Basis gegeben, auf der wir aufbauen konnten. Es ging darum, die Chemie zwischen den beiden Außerirdischen aufzugreifen. Der Rest, wie Crypto sagen würde, war „easy pickins“. Das Text-Team hatte letztendlich eine großartige Zeit, die Menschheit mit der Unwissenheit der außerirdischen Furon-Invasoren zu kontrastieren und die sozialen Erwartungen eines Amerikas der 1950er Jahre mit den verborgenen Wünschen einzelner Mitglieder der Gemeinschaft komplett auszunutzen.

    Ein weiteres Schlüsselelement, um Abernathys Humor in das Jahr 2020 zu tragen, war die Schaffung eines unverwechselbaren Artstyls für das Remake. In einem Übergang vom realistischeren Stil des Originalspiels entschied sich das Art-Team von Black Forest Games für einen karikaturistischeren Ansatz, der den klugen Humor des Destroy All Humans! von 2005 unterstützt. Es wurden natürlich auch grafische Verbesserungen vorgenommen, um die bestmögliche Qualität im Vergleich zum heutigen visuellen Bereich sicherzustellen.

    Bei der Definition des Kunststils von Destroy All Humans! Remake mussten wir eine Entscheidung bezüglich visuellen Verbesserungen der von uns dargestellten Menschen treffen. Wir wollten sie als die „erbärmlichen Affen“ behandeln, die sie in Cryptos Augen sind. Die Verwendung von Karikaturen unterstützte wunderbar die abweisende Sicht unseres Helden auf die Menschheit. Die Karikatur ermöglichte es uns auch, unsere eigenen Witze in die Umgebung, Zwischensequenzen und überall dort einzufügen, wo es einfach passte, unsere Leidenschaft auszudrücken.

    Ich muss sagen, dass der Karikaturansatz die Tür zu vielen amüsanten Optionen geöffnet hat, als wir uns mit Hautdesigns für Crypto beschäftigt haben.

    Wir hoffen wirklich, Destroy All Humans! wird den Spielern so viele Lacher bereiten wie uns, während wir dieses respektlose Juwel neu erschaffen haben!

    Website: LINK