Schlagwort: deep silver

  • Undisputed erscheint am 11. Oktober – wie Body Scans für Authentizität im Boxen sorgen

    Undisputed erscheint am 11. Oktober – wie Body Scans für Authentizität im Boxen sorgen

    Reading Time: 4 minutes

    Undisputed erscheint am 11. Oktober auf PS5 und wurde fast fünf Jahre lang entwickelt. Es begann als bescheidener Esports Boxing Club und entwickelte sich dann zum ersten großen Boxspiel seit über einem Jahrzehnt. Mit über 70 der renommiertesten Profiboxer auf der Liste, darunter Canelo Álvarez, Tyson Fury, Oleksandr Usyk, Roy Jones Jr. und Joe Frazier, war es unsere Priorität, sicherzustellen, dass sie nicht nur fantastisch aussehen, sondern sich auch auf ihre eigene, einzigartige Art und Weise bewegen.

    Undisputed erscheint am 11. Oktober – wie Body Scans für Authentizität im Boxen sorgen

    img src=„https://live.staticflickr.com/65535/54024035553_8c847677e5_4k.jpg“ alt=„“>

    Vom Scan zum Modell

    Wie kann man den am längsten amtierenden Weltmeister im Supermittelgewicht, Joe Calzaghe, so authentisch und lebensecht wie möglich aussehen lassen? Alles beginnt mit dem Scanvorgang. Wir arbeiten mit verschiedenen Scan-Studios auf der ganzen Welt zusammen, um möglichst genaue Referenzbilder zu erstellen, mit denen wir arbeiten können. Das Kunstteam von Steel City Interactive verwendet diese Bilder dann, um die Ingame-Modelle zu formen und jeden Muskel, jede Vene, jedes Haar und jede Schweißperle nachzubilden.

    Für unsere Boxlegenden wenden wir auch einen De-Aging-Prozess an. Die Spieler möchten diese Kämpfer in ihrer Blütezeit erleben, also versuchen wir, ihr damaliges Aussehen genau nachzubilden.


    „Eine der größten Herausforderungen bei der Verjüngung von Figuren aus der Vergangenheit ist der Entalterungsprozess. Mit dem Alter verändern sich in der Regel viele Dinge: Augenform, Lippenvolumen, Wangenknochen, Körperfett, sogar die Ohrgröße. Mein Ziel ist es jedoch, sie wieder in ihre Kampfform zu bringen und das Aussehen ihrer größten Kämpfe nachzubilden. Zunächst sammle ich viele Referenzen aus allen möglichen Blickwinkeln, um einen Überblick darüber zu erhalten, was ich erreichen möchte. Dann schaue ich mir das Modell an, um anhand der Bilder und des Filmmaterials zu verstehen, was beibehalten und was geändert werden muss. Anschließend arbeite ich an der Tonalität und Symmetrie und entferne etwas Fett, Falten und Unebenheiten von Körper und Gesicht. Danach modelliere ich die Hauptmuskeln und passe die Gesichtszüge an. Schließlich erreiche ich einen Punkt, an dem der Boxer sowohl aus der Ferne als auch aus der Nähe erkennbar ist. Wenn ich mit dem Ergebnis zufrieden bin, fahre ich fort, auch die Texturen zu korrigieren.“

    – Francesco Primiceri, 3D-Character-Artist bei Steel City Interactive


    Motion capture

    Wir versuchen auch, so viele Kämpfer wie möglich in unsere Motion-Capture-Anzüge zu stecken, damit wir ihre einzigartige Beinarbeit, ihre Schläge, Ausrutscher, Ausweichmanöver und sogar ihre Sticheleien aufnehmen können! Wenn du als Oleksandr Usyk spielst, soll es sich so anfühlen, als wärst du Oleksandr Usyk. Deshalb verbringen unsere Kunst- und Animationsteams Tage damit, die Ergebnisse der Bewegungserfassung zu verarbeiten und sie dann auf unsere detaillierten Charaktermodelle anzuwenden.

    „“

    Der britische und Commonwealth-Meister im Superleichtgewicht, Dalton Smith, war einer der Kämpfer, mit denen wir eng zusammengearbeitet haben, um seinen Boxstil einzufangen. Er half auch dabei, einige der Kämpfer, die nicht mehr unter uns weilen, nachzuahmen, indem er ihre Bewegungen studierte und sie dann ausführte, damit wir sie in „Undisputed“ verewigen können.


    „Ich bin es gewohnt, im Ring oder im Fitnessstudio zu boxen, aber Schläge in einem Motion-Capture-Anzug zu verteilen, ist eine ganz andere Sache. Ich habe mich in einen Anzug gesteckt und ein paar Tage mit dem Team von Steel City Interactive gearbeitet, um nicht nur meine eigenen Bewegungen im Ring, sondern auch die einiger Boxer der alten Schule einzufangen. Man macht sich keine Vorstellung davon, wie intensiv und detailliert der Prozess ist, bis man die gleichen Schläge ausführt und die gleichen Blocks immer und immer wieder macht, bis sie aus jedem Winkel erfasst sind. Die Ergebnisse im Spiel zu sehen, ist unglaublich – mein Avatar sieht wirklich aus wie ich.“

    – Dalton Smith, britischer und Commonwealth-Meister im Superleichtgewicht


    Stile (und Statistiken) machen Kämpfe aus

    Im Boxen gibt es das Sprichwort „Stile machen Kämpfe aus“, und wir halten es für sehr wichtig, dass diese Stile auch durch reale Statistiken untermauert werden. Es hat keinen Sinn, die unbesiegte Boxlegende Rocky Marciano im Spiel zu haben, wenn wir ihm nicht auch die Schlagkraft und Ausdauer verleihen, für die er bekannt war.

    img src=„https://live.staticflickr.com/65535/54022902677_e42873a391_4k.jpg“ alt=„“>

    Deshalb arbeiten wir mit CompuBox zusammen, um die Bewertungen, Statistiken und Verhaltensweisen jedes einzelnen Kämpfers zu definieren. Wenn du als Boxer mit einer fantastischen Knockout-Quote wie Deontay Wilder spielst, wird seine Fähigkeit, KOs im Spiel zu landen, erhöht. Und das gilt auch für die KI-Version von ihnen; jeder Kämpfer hat seine eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten – die aus seinen realen Kampfaufzeichnungen stammen – die den Ausgang des Kampfes auf sinnvolle Weise verändern werden. Es ist deine Aufgabe, herauszufinden, wie du dem entgegenwirken kannst!

    Beherrsche den Ring

    Undisputed hat die umfangreichste und authentischste lizenzierte Kämpferliste aller bisherigen Boxspiele, und wir freuen uns, dass du das erleben kannst.

    Du kannst die Undisputed Deluxe WBC Edition am 8. Oktober auf PS5 kaufen und drei Tage früher spielen. Die Undisputed Standard Edition erscheint am 11. Oktober auf PS5.

    Website: LINK

  • Neue Fähigkeitskarten für Dead Island 2 enthüllt

    Neue Fähigkeitskarten für Dead Island 2 enthüllt

    Reading Time: 4 minutes

    HELL-A ist seit der Zombie-Apokalypse noch höllischer geworden – was vermutlich an den noch bissigeren Anwohnern liegt. Glücklicherweise werden die Zombieschlächter in Dead Island 2 mit ihrem eigenen, anpassbaren Fähigkeiten-Deck ausgestattet, um sich besser gegen die untoten Angelinos wehren zu können, die sie anknabbern wollen.

    Aber ihr fragt euch jetzt sicher: „Was ist eigentlich ein Fähigkeiten-Deck und wie hilft es mir dabei, mein Zombievernichtungspotential zu optimieren?“ Zunächst einmal müssen wir uns über die Fähigkeitskarten unterhalten.

    Fähigkeitskarten

    Fähigkeitskarten erhaltet ihr entweder durch Stufenaufstiege, könnt sie versteckt in der Spielwelt finden oder von abgemurksten Gegnern erhalten. Sie sind Sammelgegenstände, die Schlächtern nach dem Ausrüsten besondere Kräfte, Fähigkeiten und Boni verleihen, mit denen sie sich im Kampf Vorteile verschaffen können.

    Einige davon machen euch schneller, flinker oder stärker, andere verleihen euch bei jeder perfekt ausgeführten Enthauptung Stärkungseffekte und wieder andere können Zombies in Flammen setzen und sie mit einem Dropkick in fliegende, brennende Fleischfetzen verwandeln, die ihr Ablaufdatum schon längst überschritten haben. Kein Scherz, so eine Karte gibt es wirklich.

    Ob ihr nun da draußen eure Werte verbessert, um zum ultimativen Zombieschlächter zu werden, oder auf ein Arsenal voll mit akrobatischen Kampf-Moves zugreifen wollt, mit denen ihr beim Zombiemetzeln maximale Style-Punkte erhaltet, es gibt für jeden die passenden Karten.

    Wir wollen euch vollkommene Freiheit bei der Gestaltung eures Spielstils lassen, unabhängig davon, für welchen der sechs Schlächter ihr euch entscheidet, um euch durch HELL-A zu schnetzeln. Deswegen können die allermeisten Fähigkeitskarten auch von allen Charakteren benutzt werden.

    Neue Fähigkeitskarten für Dead Island 2 enthüllt

    Das richtige Deck für jede Aufgabe

    Im Fähigkeiten-Deck könnt ihr euch all eure Fähigkeitskarten ansehen und die auswählen, die ihr gerade für am Sinnvollsten haltet.

    Mal angenommen, ihr stolpert über einen Zombie, der euch tatsächlich mehr Probleme bereitet als der handelsübliche, abgemagerte Schlurfer – vielleicht hat der sich ja seine Neujahrsvorsätze zu Herzen genommen und geht deshalb regelmäßig pumpen und isst auch brav sein Gemüse. Oder vielleicht sind seine Arme mit rasiermesserscharfen Klingen versehen, autschi!

    Jeder weiß, dass man die richtigen Fähigkeiten braucht, wenn man seinen Job gut machen will, und deswegen gibt es in Dead Island 2 das Fähigkeiten-Deck, das jederzeit komplett anpassbar ist.

    Ihr könnt kleine Veränderungen an einer einzigen Karte vornehmen oder euren gesamten Spielstil wechseln, zum Beispiel vom robusten Haudrauf zum agilen Meuchelmörder – und das zu jedem Zeitpunkt und vollkommen unproblematisch.

    Das Herumexperimentieren mit all den unterschiedlichen Vorteilen und Fähigkeiten, die ihr durch die Fähigkeitskarten erhaltet, ist an sich schon reizvoll, und ihr könnt dadurch Synergien für eure Art zu spielen finden, die nicht nur super effektiv sind, sondern auch noch richtig Laune machen.

    Damit ihr euch vorstellen könnt, was so alles möglich ist, stellen wir euch nun ein paar der Favoriten der Dambuster-Entwickler vor.

    Heiß und fettig

    Kombiniert die Fähigkeit „Sprintschlag“ mit der Schlächter-Fähigkeit „Hammerfaust“, um Zombies mit einem Schlag in die Stratosphäre zu befördern. Diese Kartenkombination eignet sich ideal, um Zombies von den schicken Dächern der Beverly-Hills-Villen in den Tod zu schubsen – oder in Pools voll mit Säure oder anderen gefährlichen Substanzen. Einen Zombie angerempelt, der einen Granatengürtel trägt? Stift ziehen, den Schlurfer zurück zu seinen Freunden schicken und das Feuerwerk bestaunen.

    Verbrannte Erde

    Kombiniert die Fähigkeit „Bodenstampfer“ mit den Überlebendenfähigkeiten „Entbrennen“ und „Beben“, um so brutal auf den Boden zu schlagen, dass die Zombies regelrecht umfallen und der Boden unter ihren Füßen danach entzündet wird. Besonders empfehlenswert, wenn ihr von Zombies umzingelt seid und euch etwas Platz verschaffen wollt. Und wenn das nicht reicht, dann könnt ihr auch voll einen auf Hulk machen und den Zs dabei zusehen, wie sie durch die Flammen kriechen müssen, um zu euch zu gelangen.

    Wir sehen uns in HELL-A

    Bleibt nur noch zu sagen: „Bis zum 21. April in HELL-A!“ Ihr könnt das Spiel ab sofort im PlayStation Store vorbestellen.

    Wir sind schon gespannt, welche Kombinationen ihr euch ausdenkt, Schlächter.

    Website: LINK

  • Neues Gameplay zu Dead Island 2 enthüllt tödliche Nahkampfwaffen, grausame Kämpfe und mehr

    Neues Gameplay zu Dead Island 2 enthüllt tödliche Nahkampfwaffen, grausame Kämpfe und mehr

    Reading Time: 4 minutes

    Los Angeles ist gefallen. Der einst glamouröse Treffpunkt der Reichen und Berühmten wird jetzt von Untoten überrannt und die Stadt steht unter strenger militärischer Quarantäne. Nichts kommt rein. Nichts kommt raus.

    Ihr seid der neue Star in dieser tückischen Stadt (die die Einheimischen HELL-A genannt haben), und jeder will ein Stück von euch – Lebende und Untote – also seid darauf vorbereitet, einen Ansturm zombifizierter Los Angelinos zu bekämpfen, während ihr versucht, aus Dodge herauszukommen.

    Neues Gameplay zu Dead Island 2 enthüllt tödliche Nahkampfwaffen, grausame Kämpfe und mehr

    Erschlagt sie mit totaler Brutalität

    Die gute Nachricht? Ihr seid ein Naturtalent bei diesem Killer-Gig. Macht euch bereit, jeden Zombie zu enthaupten, zu verstümmeln, auszuweiden und auszulöschen, der es wagt, sich euch in den Weg zu stellen. Das Kampfsystem lässt euch Angriffe, Blocks, Ausweichmanöver und Spezialfähigkeiten aneinanderreihen, um euren einzigartigen Spielstil gerecht zu werden, damit ihr mit maximaler Effizienz und Stil töten könnt.

    Ihr werdet auch die Umgebung zu eurem Vorteil nutzen. Stecht ein Fass voll mit ätzender Flüssigkeit auf und tretet einen Zombie in die verschüttete Flüssigkeit, um zu sehen, wie das Fleisch schmilzt und sein Skelett abfällt, wodurch seine verfaulten Eingeweide freigelegt werden. Böse.

    Wir haben mit Sicherheit nicht am Spezialeffekte-Budget gespart: Die einzigartige Gore-Technologie von Dead Island 2, F.L.E.S.H (Fully Locational Evisceration System for Humanoids), macht den Akt des Tötens zu einer verdammt schönen Angelegenheit. Egal, ob es euer erstes oder 100. Mal ist, ihr werdet von den ekelhaften Details beeindruckt sein.

    Solltet ihr jemals eine Pause brauchen, um die Untoten zu ihrer letzten Ruhestätte zu schicken, gibt es eine ganze Stadt zu erkunden, in der es jede Menge süße Beute zu ergattern gibt, und wenn ihr genau genug sucht, findet ihr vielleicht einige Antworten auf die zwielichtigen Vorgänge die L.A. in ein fleischfressendes Freakfest verwandelt haben.

    Die Requisiten Abteilung dreht auf

    In diesen schwierigen Zeiten sind Waffen die besten Freunde eines Jägers. Egal, ob ihr eure wiederbelebten Feinde schneiden, würfeln, schlagen, zerschmettern oder sogar aushöhlen möchtet, ihr werdet das Werkzeug für den Job irgendwo in HELL-A finden.

    Schwerter, Bärenklauen, Vorschlaghammer, Jagdmesser, Schlagringe und Keulen sind nur ein Bruchteil der Waffen, die ihr überall in der Stadt finden werdet.

    Aber wenn ihr keine Lust habt, Gehirn- und Knochenfragmente in euer Outfit zu bekommen – oder genug vom abgestandenen Zombie Atem habt – könnt ihr diese Trottel mit einem ganzen Arsenal an Fernkampfwaffen aus der Ferne erledigen: Schnappt euch eine Pistole, Schrotflinte, Karabiner, Jagdgewehr oder sogar eine handliche Nagelpistole, um die Arbeit aus einer bequemeren Entfernung zu erledigen.

    Wenn ihr jemals mit der Tötungsfähigkeit eurer Waffe nicht ganz zufrieden seid, könnt ihr euch an eine der vielen Werkbänke in HELL-A wenden, um einige Vergünstigungen und Modifikationen zu installieren. Fügt eurem Katana einen Schock-Mod hinzu, um die Klinge zu elektrisieren und Zombies mit jedem Schnitt zu zappen. Kann sonst jemand schon das BBQ riechen?

    Trefft eure “skurrilen” Co-Stars

    Keine Hollywood-Produktion ist vollständig ohne eine Ensemble-Besetzung, daher werdet ihr während eurer Zeit in HELL-A natürlich auch anderen Überlebenden begegnen.

    Ein ehemaliger Leinwand-Cowboy, ein beängstigend engagierter Sci-Fi-Cosplayer, ein alternder betrunkener und unordentlicher Rockstar und eine Social-Media-Persönlichkeit, die zu extremen Mitteln greift, um ihren Anhängern zu gefallen, sind nur einige der Einheimischen, denen ihr während eurer Reise begegnen werdet.

    Sie können immer die Hand eines erfahrenen Zombietöters wie euch gebrauchen und werden euch für eure Dienste oft mit der glänzendsten und tödlichsten Beute belohnen.

    Kein durchschnittlicher Zombiefilm

    Der archetypische, schlurfende Zombie, den ihr im Laufe der Jahre so oft in Hollywood gesehen habt, hätte gegen einen Liebhaber des Zombie-Tötens wie ihr keine große Chance. Glücklicherweise gibt es in HELL-A eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Feinden, die bereit sind, eure Fähigkeiten zu testen.

    Einige sind langsam, einige sind schnell, einige sind wirklich stark, einige können eure Ohren mit einem ohrenbetäubend hohen Schrei klingeln lassen, und einige explodieren in tausend Fleischstücke und Schmiere, wenn ihr zu nahe kommt. Ihr wurdet gewarnt.

    Umarmt den Zombie in euch

    Haben wir vergessen zu erwähnen, dass ihr von demselben Virus gebissen und infiziert wurdet, der alle anderen in lebende Tote verwandelt hat? Aber es hat euch noch nicht vollständig übernommen. Stattdessen reitet ihr auf der Welle der Infektion und sitzt irgendwo zwischen Mensch und Zombie, was mit eigenen Fähigkeiten einhergeht.

    Wenn es hart auf hart kommt, aktiviert den Fury-Modus, um euren inneren Zombie zu entfesseln und sofort damit zu beginnen, Feinde zu zerfetzen. Das ist nur die Oberfläche eurer neu entdeckten Kräfte, aber dazu später mehr Details…

    Wir sehen uns in HELL-A

    Bleibt nur noch zu sagen, dass wir uns am 28. April 2023 in HELL-A auf PlayStation 4 und PlayStation 5 sehen werden. Vorbestellungen sind jetzt live. Fröhliches Töten!

    Website: LINK

  • Dead Island 2 bei der Opening Night Live der Gamescom angekündigt

    Dead Island 2 bei der Opening Night Live der Gamescom angekündigt

    Reading Time: 4 minutes

    Ja, es ist wahr: Dead Island 2 ist jetzt OFFIZIELL! Warum haben wir uns dann so ruhig verhalten? Wir wollten, dass unsere globale Ankündigung mit einer fantastischen Demo einhergeht und wir freuen uns sehr, dass die Weltpresse die Beta-Version des Spiels auf der Gamescom in die Finger bekommt.

    Wir sind wirklich stolz darauf, endlich all unsere harte Arbeit präsentieren zu können!

    Dead Island 2 ist ein mitreißendes Action-Rollenspiel im Ego-Shooter-Stil, das in einem von Zombies heimgesuchten Los Angeles spielt, das wir gerne HELL-A nennen.

    Was also haben wir gemacht? 2018 begannen die Deep Silver Dambuster Studios mit der Entwicklung von Dead Island 2, wobei der Fokus auf ein trashiges Horror-Zombie-Game gelegt wurde – in your face; nah dran, blutrünstig und persönlich.

    Wir wollten nicht, dass unsere Helden bloße Überlebende sind. Wir wollten, dass sie aufblühen und mit dem Grinsen eines Raubtiers und diesem skurrilen Augenzwinkern in Richtung Kamera mit dem Kopf voran in den Kampf preschen.

    Wir haben uns sehr viel Mühe gegeben, unsere Spielwelt, die Story und vor allem unsere taktischen und sehr, sehr blutrünstigen Ego-Shooter-Nahkampfszenen auszugestalten.

    In unserer Geschichte wurde Los Angeles überrannt, die Evakuierungsmaßnahmen sind gescheitert, das Militär hat sich zurückgezogen und L.A. befindet sich komplett in Quarantäne. Ihr sind infiziert, aber immun und erlebt starke Veränderungen an eurem Körper. Um Hell-A zu entkommen, müsst ihr mit dem Mörder in euch warm werden und vielleicht auch mit dem Zombie in euch!

    Was macht Dead Island 2 so einzigartig?

    Zum einen ist Dead Island für seine fantastische Kulisse “Paradise Gone to Hell” bekannt und unsere Zompocalypse findet in keiner geringeren als der Stadt der Engel statt. Wir nehmen die Spieler mit auf eine Achterbahnfahrt durch viele bekannte Schauplätze von L.A. – von den Stränden von Venice und Santa Monica bis hin zu den luxuriösen Villen von Bel Air und darüber hinaus.

    Der zweite Grund sind die blutrünstigen Kämpfe – unsere wichtigste Säule im Spiel. Wir konzentrieren uns unverhohlen auf das Ermorden von Zombies und haben abartig viel Zeit damit verbracht, leidenschaftlich unsere eigene unglaublich grausame, blutige Technologie (Codename FLESH – Fully Locational Evisceration System for Humanoids) zu entwickeln. Als Begleitung des blutigen Abschlachtens bieten wir ein riesiges Arsenal an aufrüstbaren Nah- und Fernkampfwaffen sowie ein detailliertes und extrem anpassbares Fähigkeitskartensystem, das es Spielern ermöglicht, ihren Spielstil wirklich anzupassen – und all das in einem chaotischen und blutigen Kampf-Sandbox-Game! Spieler können Zombies auf unglaublich stilvolle Weise zerschneiden, hacken, rösten, schmelzen lassen, verprügeln, die Glieder brechen und zerstückeln – alles ganz geordnet.

    Zombies sind das Zentrum von allem in Dead Island. Ihr werdet auf eine riesige Auswahl an Gameplay- und visuellen Zombie-Variationen stoßen, die allesamt die Lebendigkeit und Einzigartigkeit von L.A. verkörpern.

    All dies wird durch unseren frechen und trashigen Stil erlebt – dynamisch, großspurig und überlebensgroß – und mit einem wissenden Augenzwinkern in Richtung Kamera. Aber vergessen wir nicht, dass wir in unserem blutrünstigen Herzen trashigen Horror lieben. Deshalb gibt es jede Menge Jump-Scares, ungeheure Begegnungen und gruselige Orte zu erkunden!

    Im Fokus der Demo, die die Presse auf der Gamescom spielt, steht unser brutaler, taktischer Kampf in der Mission “Boardwalking Dead”, die am Pier von Santa Monica spielt. Es ist eine Mission, die mitten durch unser Abenteuer führt und es ermöglicht, mit unserem umfangreichen Kampfsystem zu experimentieren und unsere einzigartige, trashige Sicht von L.A. zu erleben.

    Das war’s. Vorerst jedenfalls! Wir können es kaum erwarten, euch in naher Zukunft mehr zu berichten!

    Dead Island 2 ist ab dem 3. Februar 2023 für PlayStation 4 und PlayStation 5 erhältlich.

    Website: LINK

  • Get your first look at Dead Island 2, launching February 3 on PS4 & PS5

    Get your first look at Dead Island 2, launching February 3 on PS4 & PS5

    Reading Time: 4 minutes

    Yes, that’s right, Dead Island 2 is OFFICIALLY a thing! So why have we been so quiet? We wanted our global announcement to go hand-in-hand with an awesome demo and we’re delighted that press around the world are getting their hands on the beta build of the game at Gamescom.

    We’re really proud to finally show off all our hard work!

    Dead Island 2 is a thrilling first person, action RPG, set in a zombie-infested Los Angeles that we like to call, HELL-A!

    So, what have we been up to? In 2018 Deep Silver Dambuster Studios started development on Dead Island 2, focusing on a pulp horror zombie experience – in your face; close, visceral, and personal.

    We didn’t want our heroes to be mere survivors – we wanted them to be thrivers, running headlong into the fray with a predator’s grin and the odd wink to the camera.

    We’ve put a lot of effort into building our game world, the narrative and most of all, our tactical and very, very gory first person melee combat.

    In our story Los Angeles has been overrun, the evacuation effort has failed, the military has retreated and LA is in total quarantine. You are infected but immune and experiencing powerful changes to your body. To escape Hell-A you must embrace the slayer inside of you and, perhaps, the zombie inside of you too!

    So what makes Dead Island 2 so unique?

    Firstly, Dead Island is known for its fantastic Paradise Gone to Hell setting, and our zompocalypse takes place in none other than the City of Angels. We take players on a rollercoaster ride through many of the picture postcard LA locations, from the beaches of Venice and Santa Monica through to the luxurious mansions of Bel Air and beyond.

    Second, visceral combat- our main gameplay pillar. We are unashamedly focused on zombie slaying and we spent an unhealthily amount of time passionately developing our own ridiculously gruesome gore tech (codenamed FLESH – Fully Locational Evisceration System for Humanoids). To compliment the gore we have an huge arsenal of upgradable melee and ranged weapons, an in depth and highly customizable skill card system, allowing players to truly customize their play style, and this all exists within a chaotic and bloody combat sandbox! Players can slice, dice, roast, melt, bludgeon, break and dismember zombies in incredibly stylish ways, and all fully procedurally.

    Zombies are at the center of everything in Dead Island. You‘ll encounter a huge roster of gameplay and visual zombie variations all encapsulating the vibrancy and uniqueness of LA.

    This is all experienced through our brash and confident pulp tone – it‘s vibrant, cocky and larger than life with a knowing wink to the camera. But let’s not forget we are pulp horror at our bloody heart, so there are plenty of jump scares, monstrous encounters and creepy locations to explore!

    The demo that press are playing at Gamescom focusses this first look on our brutal, tactical combat through the “Boardwalking Dead” quest, taking place at the Pier in Santa Monica. It’s a quest mid-way through our adventure, and allows them to experiment with our rich combat system and experience our unique pulp vision of LA.

    That’s all. For now. We can’t wait to tell you more in the very near future!

    Dead Island 2 is out on PlayStation 4 and PlayStation 5 on February 3, 2023.

    Website: LINK

  • Saints Row: Serien-Reboot mit wahnwitziger Action und frischen Charakteren

    Saints Row: Serien-Reboot mit wahnwitziger Action und frischen Charakteren

    Reading Time: 5 minutes

    Nach fast zehn Jahren Pause könnt ihr euch in dem schlicht Saints Row benannten Reboot der irren Action-Reihe schon bald wieder mitten in einen heftigen Bandenkrieg stürzen. Und das mit dem fiktiven Santo Ileso an einem frischen, abwechslungsreichen Schauplatz und mit einer völlig neuen Crew. Wir konnten bereits die ersten Storymissionen spielen und einen Ausflug in der offenen Spielwelt unternehmen. Was euch unter anderem in dem Action-Knaller erwartet, möchten wir euch jetzt verraten.

    Heißes Pflaster Santo Ileso

    Die Entwickler von Deep Silver Volition präsentieren mit Santo Ileso einen Sündenpfuhl, gegen den die biblischen Städte Sodom und Gomorrha wie Orte der Gerechtigkeit und des Friedens wirken. Nicht nur, dass sich mit den Schlägertrupps der Los Panteros, den mit modernsten Waffen ausgerüsteten Söldnern der „Für Geld machen wir alles“-Marshalls sowie den völlig chaotischen Idols sich gleich drei Banden mit allen Mitteln um die Vorherrschaft bekriegen, auch korrupte Politiker, geschmierte Polizisten und moralfreie Baulöwen tummeln sich in der Metropole.

    Santo Ileso ist dabei ein wahrer Moloch, der sich über neun unterschiedliche Distrikte und ein ausgedehntes Umland erstreckt. Glücklicherweise habt ihr Zugriff auf eine stetig wachsende Anzahl an Fahrzeugen aller Art in eurer Garage, die ihr im Verlauf des Spiels noch kräftig aufmotzen sowie nach Wunsch lackieren und ausstatten könnt. Habt ihr keine Lust ein Transportmittel aus eurem Besitz zu nutzen, dann klaut ihr eben einfach ein herausstehendes Vehikel oder übt euch in Car-Napping. Das gibt auch zusätzliche Erfahrungspunkte, die ihr in wertvolle Upgrades anlegt. Dazu gleich aber mehr.

    Wer ist hier der Boss?

    Na, ihr natürlich. Und dazu gestaltet ihr euch zu Beginn der ersten Einführungsmission einen Charakter nach Maß mit dem Saints Row-Bossbaukasten. Zu Anfang stehen noch nicht alle körperlichen Merkmale und Kleidungsstücke zur Verfügung, aber schon in der Grundversion könnt ihr euch lange damit beschäftigen, den perfekten Look zu kreieren. Aber keine Sorge, ihr könnt zu fast jeder Zeit eure Auswahl wieder ändern und euch ein neues Outfit oder Aussehen verpassen. Wenn ihr euch vor dem Erscheinungstermin am 23. August bereits euren Boss basteln möchtet, dann nutzt die kostenlose Boss Factory für PS4 und PS5, die ihr aus dem PlayStation Store herunterladet. Eure Kreationen lassen sich dann einfach in das fertige Spiel übernehmen.

    Euren Siegeszug als Gangster-Boss beginnt ihr als Frischling in der Söldnertruppe der Marshalls, die gleich an eurem ersten Arbeitstag einen Angriff auf eine Basis der Los Panteros durchführen. Der geht gehörig schief, links und rechts um euch herum fallen die Kameraden und Kameradinnen im Abwehrfeuer und es liegt jetzt an euch, die Stellungen in einer schwer heruntergekommenen Westernstadt im Alleingang zu stürmen.

    Damit ihr eine Vorstellung habt, was euch in dieser und auch den folgenden Missionen an abgedrehter Action erwartet: Ihr ballert euch durch Gegnergruppen, während alles um euch herum explodiert, bemannt das MG eines Schützenpanzers, streckt mit heftigen Takedowns im Nahkampf Feinde in bester John Wick-Manier nieder und liefert euch an einem Düsenjet hängend einen spektakulären Bosskampf mit einem besonders zähen Los Panteros-Fiesling. Und das ist erst die Einstiegsmission zum Warmwerden.

    Wir wollen auf keinen Fall zu viel verraten, aber alleine in den ersten Story-Missionen verübt ihr einen Anschlag auf einen Transport-Konvoi, bei dem ihr euch im Kugelhagel von LKW zu LKW vorkämpfen müsst und findet euch mitten in einem Überfall gleich zweier Banden auf das städtische Museum wieder. Hier sollt ihr nicht nur euer Leben retten, sondern auch ein Artefakt von unschätzbarem Wert in Sicherheit bringen, während ihr von allen Seiten attackiert werdet. Das gelingt euch leider nicht wirklich und der Museumsbesuch endet mit eurer unehrenhaften Entlassung aus den Diensten der Marshalls.

    Wo sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere

    Kein Job bedeutet auch kein Geld für Miete und Essen. Also macht ihr schnell Schluss mit Trauer und Selbstmitleid und plant mit euren besten Freunden, dem meisterhaften Strategen Eli, der begnadeten Mechanikern Neenah sowie dem DJ Kevin eure Zukunft mit einem eigenen Gangster-Start-up. Das nötige Kleingeld für euer aufstrebendes Imperium besorgt ihr euch mit Banküberfällen, Versicherungsbetrug, Straßenrennen oder der Übernahme von Aufträgen für die Einwohner von Santo Ileso, die selbstverständlich alle vollkommen illegal sind.

    Unter anderem legt ihr euch auch mit dem örtlichen Immobilienmogul an, der doch einfach eine alte Kirche abreißen lassen will, die eigentlich perfekt als Hauptquartier für die „Heiligen“ geeignet wäre. Zuerst reißt ihr mit einem Bagger die Baustelle ein, plättet das auftauchende Sicherheitspersonal und redet dann ein ernstes Wort mit dem plötzlich doch noch kooperationsbereiten Grundbesitzer.

    Mit dem Geld und den Erfahrungspunkten, die ihr bei Story- und den zahlreichen Nebenmissionen einsammelt, leistet ihr euch bessere Ausrüstung und Waffen und lehrt eurem Boss neue Fähigkeiten. Besonders auf den höheren Schwierigkeitsstufen Sensei und Boss werden die Gegner nicht nur zahlreicher, sondern auch erheblich zäher und tödlicher. Verfügt ihr über Gesundheits-Upgrades oder die Möglichkeit Rauchbomben und Annäherungsminen zu nutzen, einen Revolver zu ziehen und bis zu vier Ziele gleichzeitig auszuschalten oder mit der Fähigkeit Impulse Trap eine Antigravitationskanone zu zücken, endet euer Ausflug in die Unterwelt von Santo Ileso schnell am letzten Checkpoint. Wenn ihr euch den durchaus knackigen Herausforderungen nicht alleine stellen möchtet, dann holt euch einfach Verstärkung. Und damit meinen wir nicht eure Crew, die ihr zu Hilfe rufen könnt, wenn es brenzlig wird, sondern menschliche Hilfe. Das gesamte Spiel oder einzelne Missionen könnt ihr auf Wunsch kooperativ spielen und gemeinsam den Marshalls, Los Panteros oder Idols zeigen, wer hier der Boss in Santo Ileso ist.

    Mehr zu Saints Row

    Website: LINK

  • Saints Row Boss Factory: Erstellt euch jetzt schon individuelle Charaktere

    Saints Row Boss Factory: Erstellt euch jetzt schon individuelle Charaktere

    Reading Time: 4 minutes

    Kennt ihr das auch? Eigentlich möchte man sofort mit einem neuen Spiel loslegen, aber verbringt erst einmal den ganzen Abend im Charakter-Editor. Das ist ja auch verständlich, immerhin verbringt man unter Umständen Wochen und Monate mit seiner Schöpfung. Sieht die Wunsch-Spielfigur nicht wirklich perfekt aus, dann fühlt sich das irgendwie nicht richtig an und wir opfern schon mal Stunden an Spielfortschritt, um lieber noch einmal optisch nachzubessern. Das gilt übrigens für uns auch bei Spielen, bei denen die eigene Figur nur selten überhaupt auf dem Bildschirm zu sehen ist.

    Damit ihr euch bei dem voraussichtlich am 23. August 2022 für PS4 und PS5 erscheinenden Action-Kracher Saints Row sofort in den abgedrehten Bandenkrieg stürzen und die fiktive Stadt Santo Ileso unsicher machen könnt, habt ihr schon jetzt Zugriff auf den umfangreichen Charakter-Editor und übernehmt dann eure Boss-Kreationen später direkt ins Spiel.

    Holt euch die Saints Row Boss Factory für PS4 und PS5 jetzt kostenlos aus dem PlayStation Store: 

    So viele Möglichkeiten

    Ein Hüne mit Glatze und Bart, der seine Muskelpakete stolz mit nacktem Oberkörper zur Schau stellt oder darf es etwas abgedrehter sein, vielleicht ein Boss mit Alligator-Kopfbedeckung, mächtigen Arm- und Beinprothesen sowie niedlichen Häschen-Hausschuhen? Alles kein Problem, wenn ihr es euch vorstellen könnt, dann lässt es sich auch erschaffen. Lasst eurer Fantasie einfach freien Lauf und bedient euch aus dem üppigen Angebot an Körpermerkmalen und Outfits.

    Dabei haben die Saints Row-Macher akribisch auf eine wahre Fülle an Details geachtet. Ihr wählt zum Beispiel nicht einfach aus ein paar vorgegebenen Formen für den Körperbau aus, ihr könnt selber bestimmen, ob euer Boss vom Typ Magermodel, Moppel oder Muskelpaket oder Dutzende feine Abstufungen dazwischen sein soll.

    Eine typische Wahl zwischen männlich oder weiblich werdet ihr nicht vorfinden, erstellt euren Charakter wie ihr möchtet und wählt eine gendergerechte Sprache aus einer der acht Vorgaben. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr vielleicht einen femininen  Charakter baut und einen tiefen Bass verpasst oder der Zwei-Meter-Mann mit weiblicher Stimme spricht. Es ist Saints Row, da macht ihr, was ihr wollt.  

    Wenn ihr euch zu Beginn von alle den Optionen ein wenig erschlagen fühlt, dann nutzt zuerst einige der Standard-Voreinstellungen und arbeitet euch dann langsam an den Details ab. Eine andere Haut- oder Haarfarbe, vielleicht auch mal in Marineblau oder schimmernder Bronze, Narben, Prothesen oder ein asymmetrisches Gesicht, bei dem die linke und rechte Hälfte völlig unterschiedlich gestaltet wird: So kreiert ihr ungewöhnliche Charaktere.

    Seid ihr mit der grundlegenden Optik zufrieden, dann kommt die Mode dran und ihr kombiniert aus den Hunderten an Kleidungsstücken und Accessoires ein individuelles Boss-Outfit. Und das ist noch nicht alles, denn was wäre ein Saints-Boss ohne eine Persönlichkeit? Dazu wählt ihr zum Abschluss noch zwei Emotes, die eure Stimmung zum Ausdruck bringen und lassen euren Charakter ein Gitarrensolo hinlegen, ein Rad schlagen oder wie ein Pinguin laufen.

    Wer hat den besten Boss?

    Wenn ihr noch ein wenig Anregung für abgefahrene Bosse sucht, dann schaut einfach in die Galerie der Community-Kunstwerke. Über den Menüpunkt Bosse teilen und importieren, präsentiert ihr eure Liste an Kreationen, schaut euch an, was andere mit dem Kreativ-Baukasten zustande gebracht haben und stellt eure Charaktere zur Verfügung. Gefällt euch ein Modell aus der Community besonders gut, ladet ihr es herunter und bearbeitet vielleicht noch ein paar Feinheiten nach. Ein Tipp: Bevor ihr euer Meisterwerk teilt, vergebt bis zu drei Tags, die aus einer Liste ausgewählt werden und mit Begriffen, zum Beispiel heldenhaft oder historisch, den Boss beschreibt. Das hilft anderen Nutzern und Nutzerinnen beim Suchen nach Ideen und euch natürlich auch. 

    Sobald Saints Row erscheint, werden eure Baukasten-Bosse in das Spiel übernommen und ihr legt sofort mit den selbst kreierten Charakteren los. Übrigens wird der Editor im Spielverlauf noch erheblich erweitert, wenn durch Fortschritt zusätzliche Gegenstände oder Klamotten freigeschaltet werden. Da ihr jederzeit eine Spielfigur anpassen oder komplett neu erstellen könnt, lohnt es sich, immer wieder den Charakter-Editor aufzurufen.

    Mehr zu Saints Row

    Website: LINK

  • Saints Row customization uncovered

    Saints Row customization uncovered

    Reading Time: 4 minutes

    Saints Row’s customization suite is guaranteed to delight and excite: there are virtually no limits to what you can do and there are no rules as to how you do it. You get the ultimate freedom to express yourself in Santo Ileso – what we call the Weird, Wild, American South West – let’s take a look at what this actually means.

    We put player choice first in Saints Row; across the board we offer the best, most vibrant mix of customization features that make this by far the best customization toolset in a Saints Row game to date.

    You can adapt almost anything in outlandish or aspirational fashion. From the end of the very first missions you will unlock the ability to update your boss character with clothing, emotes and even your weapon of choice with an almost endless number of options from one of the stores across the city.  As you progress through the game you will earn the cash needed to keep your look up to date.  Through the Criminal Ventures you and your fellow Saints take part in you can modify parts of the city itself, including the Saints HQ – it’s your time to take over Santo Ileso and make it your own; so go build your criminal empire in style.    

    We’ve removed the boundaries of gender for players – you can put anything on without limits and rules. Our best in class tools let players choose what their definition is for cool. Serious or silly, we let players express themselves and generate looks that either resemble their own persona, another’s, or even something other-worldly.

    You can craft your perfect boss and show off your own style with a copious choice of clothing. With each individual item being customizable – layered clothing is back, so you can add underwear, a t-shirt and then a jacket, and accessorize with sneakers, hats, gloves and even socks! Yes, this much loved feature is also back with a vengeance, and for everything you wear, you can change the color, surface properties, and exotic materials for the perfect look.

    Going deeper, you can customize your hairstyle and color from the roots to the tips. For your skin, go beyond a myriad of colors and define the type, texture, and features like scars and muscles, veins, tattoos, prosthetics and piercings. There’s even a trucker tan. When it comes to your face you can make each side the same or different with the inclusion for the very first time of asymmetrical face customization. Add make-up, scars, bruises, tattoos, facial hair, wrinkles – it’s all there and we can’t wait to see what you’re going to create.

    There’s also an insane amount of vehicle options and vehicle toys to play with for vehicle enthusiasts. Saints Row packs in over 80 to locate by exploring the city and store in your garage– spanning boats, cars, trucks, bikes, helicopters, jet skis, and even a hoverboard; they’re all there for you to modify and make your own. Change the paint, add a metallic finish, go glossy, add a side skirt and even an underglow. Then tint your windows, change the interior color, add grime and decals and finally go crazy with your wheels. Then when you’re done, mess around with the Signature Abilities on offer – things like crab steering to strafe down the road, or a wrecking ball, and ejector seats are an option, too. The more you play the more chances you will have to be rewarded with rare vehicles.  

    You can also change almost every aspect of your weapon including its material, color, pattern, textures, decals, and even swap the whole weapon model itself, to give you an umbrella or guitar case as your gun if you want it.

    Finally, don’t worry if you prefer to get stuck in creating your Boss straight away – there are eight different presets available for you to choose from as a starting point. Ultimately your boss, your rides and weapons will all be unique and recognizable as your own. This is where you truly get to be your own boss.

    Website: LINK

  • Erfahrt mehr zu den Anpassungsmöglichkeiten von Saints Row

    Erfahrt mehr zu den Anpassungsmöglichkeiten von Saints Row

    Reading Time: 4 minutes

    Die Individualisierungs-Suite von Saints Row wird euch garantiert gefallen: es gibt so gut wie keine Grenzen was ihr tun könnt und es gibt keine Regeln dazu, wie ihr es tut. Ihr bekommt die ultimative Freiheit, euch in Santo Ileso auszudrücken – dem wirren, wilden, amerikanischen Südwesten. Werfen wir einen Blick darauf, was das wirklich bedeutet.

    Eure Entscheidungen haben höchste Priorität für uns in Saints Row: in jeder Hinsicht bieten wir euch den besten, lebendigsten Mix an Individualisierungsmöglichkeiten, die euch die beste Wahl an Individualisierungswerkzeugen aus allen Saints-Row-Spielen bisher bieten.

    Ihr könnt fast alles anpassen, ob absurd oder hochmodern. Vom Ende der ersten Mission an schaltet ihr die Fähigkeit frei, euren Boss-Charakter anzupassen: Kleidung, Emotes und sogar die Waffen eurer Wahl, für die es eine nahezu endlose Zahl von Optionen in den Shops der Stadt gibt. Im weiteren Verlauf des Spiels verdient ihr Geld, mit dem ihr euren Look aktuell halten könnt. Durch die kriminellen Aktionen, an denen ihr und die anderen Saints teilnehmen, könnt ihr sogar Teile der Stadt verändern. Das schließt sogar das Saints HQ ein – jetzt ist eure Zeit gekommen, Santo Ileso zu übernehmen und zu eurer Stadt zu machen. Los geht es mit eurem Stil in eurem kriminellen Reich! 

    Wir haben auch die Geschlechtergrenzen für euch aufgelöst – ihr könnt alles tragen, ohne Grenzen oder Regeln. Unser hochkarätiges Tool lässt euch wählen, wie ihr cool definiert. Ernst oder lustig, wir lassen euch die Freiheit, euch auszudrücken und Looks zu bauen, die euch entsprechen, jemand anderem oder einer absoluten Fantasie.

    Ihr könnt einen perfekten Boss erschaffen und euren eigenen Stil aus riesigen Mengen an Kleidung erschaffen. Auch jedes  einzelne Kleidungsstück lässt sich anpassen und ihr könnt Kleidung in Schichten anlegen: Unterwäsche, T-Shirt, dann die Jacke, oder auch Accessoires wie Sneakers, Hüte, Handschuhe oder sogar Socken! Jep, das beliebte Feature ist zurück mit mehr Power und lässt euch für alles, was ihr tragen könnt, auch die Farben, Oberflächeneigenschaften und exotische Materialien zum perfekten Look kombinieren.

    Es geht auch noch weiter: Ihr könnt eure Frisur und Haarfarben anpassen, von den Wurzeln bis zu den Spitzen. Für eure Haut gibt es eine Vielzahl von Farben und ihr könnt die Art, Textur und besondere Merkmale wie Narben, Muskeln, Venen, Tatoos, Prothesen und Piercings wählen. Es gibt sogar einen speziellen Trucker Tan: Euer Gesicht kann auch beiden Seiten gleich sein oder ihr gestaltet eine Hälfte anders für asymmetrische Gesichter. Make-Up, Narben, blaue Flecken, Tattoos, Gesichtsbehaarung, Falten – all das ist da und wir können nicht abwarten zu sehen, was ihr daraus macht. 

    Es gibt auch absurd viele Möglichkeiten für Fahrzeuge und Spielzeug für Fahrzeuge, mit denen Fahrzeugenthusiasten spielen können. Saints Row enthält über 80, die ihr finden könnt, wenn ihr die Stadt erkundet, und die ihr in eurer Garage unterbringen könnt – von Booten, Autos, Trucks, Bikes, Helikopter und Jet Skis bis zu Hoverboards. Alle könnt ihr natürlich auch anpassen und zu euren eigenen Varianten machen. Tönt eure Fenster, ändert die Farben der Inneneinrichtung, fügt Dreck oder Deko hinzu und tobt euch am Ende noch an den Rädern aus. Wenn ihr fertig seid, könnt ihr noch mit den spezifischen Fähigkeiten im Angebot spielen: Hundeganglenkung für den Weg die Straße runter oder eine Abrissbirne – und sogar Schleudersitze sind auch eine Möglichkeit. Je mehr ihr spielt, desto mehr Gelegenheiten habt ihr, seltene Fahrzeuge als Belohnung zu bekommen. 

    Ihr könnt sogar fast jeden Aspekt eurer Waffen anpassen: auch Material, Farbe, Muster, Textur, Deko – oder sogar das ganze Modell, um einen Schirm oder einen Gitarrenkasten als Waffe zu verwenden, wenn ihr wollt.

    Und zuletzt: macht euch keine Sorgen, dass ihr erst mal in der Kreation eures Bosses stecken bleibt – es gibt acht unterschiedliche Voreinstellungen, die ihr von Anfang an nutzen könnt. Am Ende werden euer Boss, eure Fahrzeuge und eure Waffen einzigartig und eure eigenen sein. Hier werdet ihr zu eurem eigenen Boss!

    Website: LINK

  • Saints Row: Willkommen in Santo Ileso

    Saints Row: Willkommen in Santo Ileso

    Reading Time: 5 minutes

    Es gibt Menschen, die machen sich mit einem Pizzalieferdienst selbstständig und es gibt Menschen, die gründen ein Verbrecherimperium. Zu der zweiten Kategorie gehören die neuen Saints, die in dem Reboot der Erfolgsserie Saints Row die weitläufige Spielwelt von Santo Ileso so richtig aufmischen. Was wir bisher über das kommende Open-World-Actionspektakel von Deep Silver Volition wissen, möchten wir euch jetzt gerne mitteilen.

    Willkommen in Santo Ileso

    Ein Saints Row ohne riesige Open-World, in der ihr tun und lassen könnt, was ihr gerade wollt? Undenkbar! Also freut euch mit Santo Ileso auf den umfangreichsten Spielplatz, den ihr je in einem Saints Row-Spiel unsicher machen könntet. Die  optisch vom Südwesten Amerikas inspirierte Stadt pulsiert vor Leben und ist in neun Bezirke eingeteilt, die unterschiedlicher kaum sein könnten.

    Da wäre zum Beispiel El Dorado, ein eher unscheinbares Viertel, welches in der Nacht zum Leben erwacht und mit Neon-Reklamen die Leute zu einem Barbesuch anlockt, das düstere Rancho Providencia, der Finanzdistrikt mit seinen Hochhäusern oder Monte Vista, der Ort der Reichen und Schönen, die sich mit Zäunen vom Rest der Stadt abschirmen. Man will ja nicht bei seinen ausgelassenen Feiern vom Pöbel gestört werden.

    Konkurrierende Gangs

    So schön auch manche Aussicht in Santo Ileso sein mag, hinter der auf den ersten Blick friedlichen Fassade haben sich drei mächtige Gangs breitgemacht und kontrollieren die Stadt: Die Los Panteros sind brutale, muskelbepackte, Schlägertypen, die bei jeder Konfrontation die Fäuste sprechen lassen oder gleich den Raketenwerfer zücken.

    Deutlich strategischer, aber nicht minder gefährlich, zeigen sich die Marshalls, Mitglieder eines privaten Militärunternehmens, die über sehr viel Geld und die modernsten Waffen verfügen. Die dritte Fraktion sind die Idols, eine ganze Armee selbsternannter Anarchisten und Befürworter einer neuen Weltordnung, die tagsüber in den Mansion Hills abhängen und nachts auf den Straßen Chaos verbreiten. Und jetzt kommt ihr ins Spiel. 

    Die Geburt der Saints

    Natürlich könnt ihr den Banden die Stadt nicht einfach so überlassen und gründet ein eigenes Gangster-Start-up, um euch ganz nach oben zu katapultieren und die Kontrolle Block für Block zu übernehmen. Ihr seid der Boss und erstellt eure Spielfigur mittels üppigen Charakter-Baukasten genau so, wie ihr euch im Spiel sehen möchtet. Fest zu eurer Crew gehören mit Neenah, Kevin und Eli drei junge Freunde, die mit euch die Saints bilden. Eli ist dabei der Meisterstratege, der mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften die perfekte Voraussetzung für eine funktionierende Unternehmensgründung mitbringt. Ob er aber damit gerechnet hat, dass es ein Verbecherimperium sein wird?

    Neenah begeistert sich für Autos und Kunst und wollte eigentlich in Santo Ileso einen Job in einem Museum annehmen. Daraus wurde nichts und so schraubt sie für die Los Panteros an deren Fuhrpark. Bei den Saints kann sie sich nun verwirklichen und für sich, anstatt für andere, arbeiten. Zu guter letzt stößt noch der DJ Kevin zur Truppe, der in einem Heim aufgewachsen ist und immer auf der Suche nach Freunden war. Die meinte er bei den Idols gefunden zu haben, aber dann kommt ihr,  und die Saints werden seine Familie.

    Jeder hat mal klein angefangen

    Ist eure Kerntruppe versammelt, dann macht ihr euch daran, euren Traum zu verwirklichen. In der Kampagne beginnt ihr erst einmal ganz unten und macht euch einen Namen in der Stadt. Unternehmt ein paar Überfälle, klaut Autos und pfuscht den etablierten Gangs ins Handwerk, wo immer es geht. Stück für Stück übernehmen die Saints dann Gebiete und dehnen ihren Einfluss immer weiter aus.

    Mit der Zeit stehen euch dann auch mehr Optionen zur Verfügung und ihr gebt euch nicht mehr mit kriminellem Kleinkram ab, sondern bringt einen richtigen Krieg auf die Straßen. Spektakuläre Raubüberfälle, Waffenschieberei, Versicherungsbetrug im ganz großen Stil: Ist es ein Verbrechen, dann könnt ihr es auch begehen und eure Machtposition ausbauen.

    Spektakuläre Action – auch im Koop

    Es versteht sich, dass ein gewaltiger Bandenkrieg nicht so friedlich ablaufen wird. Also dürft ihr euch auf Over-Top-Action Marke Saints Row gefasst machen, für die laut den Entwicklern Filme wie John Wick, Baby Driver oder Hobbs & Shaw Pate gestanden haben. Wilde Verfolgungsjagden auf den Straßen mit PS-Boliden, die ihr noch in der Werkstatt weiter aufrüstet, sind dabei. Aber auch Helikopter, Go-Karts, Motorräder, Flugzeuge oder Hoverboards stehen euch zur Verfügung. Und wenn ihr gerne mit einem Wingsuit vom Dach eines Wolkenkratzers stürzen wollt, dann macht das einfach.

    Das Waffenarsenal der Saints ist dabei genauso üppig bestückt wie der Fuhrpark. Zeigt den Rivalen, wer hier das sagen hat. Das geht am besten, wenn ihr vom Revolver bis zum Mehrfach-Raketenwerfer alles dabei habt, um euren Forderungen den nötigen Nachdruck zu verleihen. Je explosiver, desto besser. Euch sollen eine umfangreiche Kampagne und jede Menge Nebenmissionen erwarten, in denen ihr euch nach Herzenslust austoben könnt. Und das nicht nur alleine, sondern auf Wunsch auch gemeinsam mit einem Freund oder Freundin im nahtlosen Drop-In/Drop-Out Koop-Modus. Zu zweit ballert es sich doch bestimmt noch besser.

    Saints Row wird voraussichtlich am 25. Februar 2022 für PS4 und PS5 erscheinen.

    Website: LINK