Schlagwort: dead cells

  • 20 großartige Indie-Spiele aus dem PlayStation Plus-Spielekatalog, die man gespielt haben sollte

    20 großartige Indie-Spiele aus dem PlayStation Plus-Spielekatalog, die man gespielt haben sollte

    Reading Time: 11 minutes

    Es kann toll sein, viele Auswahlmöglichkeiten zu haben, aber auch ein bisschen überwältigend. Der PlayStation Plus-Spielekatalog (der in den PlayStation Plus Extra- und Premium-Mitgliedschaften mit inbegriffen ist), beinhaltet dutzende großartige Spiele, darunter auch eine Vielzahl fantastischer Indie-Spiele. Wir wollen einige ausgewählte Indies mit euch teilen, um euch dabei zu helfen, euer nächstes großartiges Abenteuer zu finden.

    Von erkundungsorientierten Spielerfahrungen in kalten Umgebungen über mutige, ungestüme und actionreiche Herausforderungen und komplett abgedrehte Multiplayer-Spiele bis hin zu Bullet Hell-Spannung im Anime-Style – all das ist jederzeit als Teil eurer Mitgliedschaft für euch verfügbar. Hier sind einige Beispiele der besten und spaßigsten Indie-Spiele im PlayStation Plus-Spielekatalog, die ihr euch mal ansehen solltet.

    Abzu

    20 großartige Indie-Spiele aus dem PlayStation Plus-Spielekatalog, die man gespielt haben sollte

    Das Erkunden der weitläufigen Schönheit des Ozeans ist ein Traum für viele, doch in Abzu von Giant Squid Studios wird dieser Traum in Form eines unvergesslichen Abenteuers realisiert. Als namenloser Taucher in einer riesigen, offenen Unterwasserumgebung entdeckt ihr die Reste einer verlorenen Zivilisation, die mit dem Ozean in Verbindung stand. Indem ihr auf Erkundungstour geht und Rätsel löst, stellt ihr langsam das Leben und die Energie in dieser Unterwasser-Wunderwelt wieder her. Macht euch dabei keine Sorgen um Sauerstoff. Ihr könnt ganz in eurem eigenen Tempo umherwandern und die grafisch ansprechenden Umgebungen des lebendigen Meeres in Abzu genießen.

    Herausgeber: 505 Games | PS4

    Bugsnax

    20 großartige Indie-Spiele aus dem PlayStation Plus-Spielekatalog, die man gespielt haben sollte

    Die Insel Schleckum beheimatet viele natürliche Wunder, von denen besonders die titelgebenden Bugsnax bekannt sind. Diese wundersamen Kreaturen sind halb Nachtisch, halb Insekten und schmecken genauso schräg, wie sie aussehen. Übernehmt die Kontrolle über einen Grumpus – ein intelligentes, knuffiges, zweibeiniges Monster – und jagt eine ganze Reihe verschiedener Spezies von Bugsnax, während ihr auf dieser schrägen Reise von Young Horses nach eurer verlorenen Mentorin sucht. Verwendet köstlich-kreative Werkzeuge wie die Soßenschleuder, das Snackatapult und den Knabberschnapper bei eurer Mission, jeden Bugsnax im Namen der Wissenschaft (und des Geschmacks) zu katalogisieren. Außerdem wird euch die Titelmelodie des Spiels tagelang als Ohrwurm im Kopf bleiben.

    Herausgeber: Young Horses | PS4/PS5

    Celeste

    20 großartige Indie-Spiele aus dem PlayStation Plus-Spielekatalog, die man gespielt haben sollte

    Erobert eure Ängste in diesem von Kritikern gefeierten Action-Plattformer von Maddy Makes Games. Schließt euch Madeline an, während sie eine metaphysische Reise antritt, um Mount Celeste zu erklimmen und sich ihren Unsicherheiten zu stellen. Ihre Reise führt sie an vielen 2D-Plattforming-Herausforderungen vorbei, in denen es nur vor Gimmicks und Gefahren wimmelt: Bumper, verschwindende Böden, Laufbänder, heißes Magma und jede Menge Stacheln. Ihr müsst euch Madelines Luftsprint (und mehrere Power-Ups für diesen Luftsprint) zunutze machen, um diese Hindernisse zu überwinden. Aber keine Sorge, wenn ihr keine Experten der schnellen Präzision seid. Es gibt ausgiebige Optionen für die Barrierefreiheit, mit denen euch Abhilfe geschafft wird. Egal, ob ihr wegen der belebenden Plattform-Herausforderungen oder der rührenden Geschichte spielt – Celeste ist ein Erlebnis, das ihr so schnell nicht vergessen werdet.

    Herausgeber: Maddy Makes Games | PS4

    Chicory

    20 großartige Indie-Spiele aus dem PlayStation Plus-Spielekatalog, die man gespielt haben sollte

    Etwas Dramatisches ist im Königreich Picknick geschehen – alle Farben sind verschwunden! Aber es kommt noch schlimmer, denn die Trägerin des mächtigen Pinsels, mit dem das Gleichgewicht wieder hergestellt werden kann, ist verschwunden. Nun liegt es am ambitionierten Hausmeisterhund Pizza (oder welchen anderen Namen ihr ihm auch gebt), den Pinsel an sich zu nehmen, Farbe ins Land zurückzubringen und die herannahende Dunkelheit im charmanten Kunstabenteuer Chicory von Greg Lobanov zurückzuschlagen. Ihr verwendet einzigartige Pinsel- und Farbmechaniken, um die Welt zu erkunden und Rätsel zu lösen. Beispielsweise erblühen Pflanzen durch eine Berührung des Pinsels und finstere Höhlen hellen auf, wenn ihr Farbe verwendet, die in der Dunkelheit leuchtet. Mit den vielen Kleidungsstücken und Pinsel-Anpassungen, die ihr finden könnt, werdet ihr auf euren artistischen Abenteuern zudem auch noch fantastisch aussehen.

    Herausgeber: Finji | PS4/PS5

    Dead Cells

    20 großartige Indie-Spiele aus dem PlayStation Plus-Spielekatalog, die man gespielt haben sollte

    Ein Schloss mit sich stets verändernden Korridoren. Keine Checkpoints, keine Möglichkeit, zu speichern. Nur euer Können kann euch vor einem fürchterlichen Ende bewahren. Der Gefangene ist ein Wesen, das von menschlichen Leichen Besitz ergreifen kann – und an Leichen mangelt es auf dieser abstoßenden Insel keineswegs. Wieder und wieder werden die Wirte des Gefangenen zerstört, doch unbeirrt sucht das Wesen weiter nach einem Weg, dem Elend auf der Insel ein Ende zu bereiten. Das intensive 2D-Action-Plattforming in Dead Cells von Motion Twin ist bei jedem Versuch eine einzigartige Spielerfahrung, da das Schloss prozedural generiert wird und sich jedes Mal neu anordnet. Mit jedem Tod steht ihr wieder am Anfang, doch die wertvollen Fähigkeiten und das erlangte Wissen werden euch bei weiteren Versuchen helfen. Es wird einige Zeit beanspruchen, die Bewegungsmöglichkeiten und Angriffe zu meistern, Waffen und Zauber zu entdecken, Angriffsmuster von Feinden zu lernen und neue Pfade freizulegen. Seid ihr dieser Herausforderung gewachsen?

    Herausgeber: Motion Twin SARL | PS4

    Enter the Gungeon

    20 großartige Indie-Spiele aus dem PlayStation Plus-Spielekatalog, die man gespielt haben sollte

    Der Begriff „Looter Shooter“ kriegt in diesem Roguelike eine neue Bedeutung. Wählt euren Gungeoneer aus, von denen jeder einzigartige Waffen und Fähigkeiten besitzt, und bereitet euch auf die Tiefen des Gungeons vor: Ein riesiges Labyrinth mit Räumen voller fantastischer Geheimnisse, die es zu entdecken gilt – sofern ihr nicht gerade damit beschäftigt seit, einem Haufen Kugeln auszuweichen. Bewaffnet euch mit einigen der verrücktesten Waffen, die ihr jemals in einem Videospiel gesehen habt: Eine Waffenkrone, die majestätisch euer Haupt ziert, das Ballongewehr, das immer wieder aufgeblasen werden muss, das RückenmaK-47 und die Krasse Knarre, die stärker wird, wenn ihr mit dem richtigen Timing einen coolen Skateboard-Trick durchführt. Enter The Gungeon von Dodge Roll ist ein fantastisches, immer wieder spielbares Abenteuer mit dunklem Humor, in dem ihr den ultimativen Schatz finden müsst: Eine Waffe, mit der man die Vergangenheit töten kann.

    Herausgeber: Devolver Digital | PS4

    Hollow Knight Voidheart Edition

    20 großartige Indie-Spiele aus dem PlayStation Plus-Spielekatalog, die man gespielt haben sollte

    Erlebt einen der hochgelobtesten Indie-Klassiker aller Zeiten. Insekten bewohnen die finstere und doch wunderschöne Welt von Team Cherrys Hollow Knight. Eine solche Kreatur, der stumme und namenlose Ritter, reist durch die Ruinen des einst belebten Königreichs von Hallownest. Während der Ritter die Überreste des verfallenen Königreichs erkundet, erfährt er von der Infektion, die schließlich den Untergang von Hallownest herbeiführte. Rasante Action-Herausforderungen, ein stetig wachsendes Arsenal neuer Fähigkeiten und eine Vielzahl spannender und gefährlicher Umgebungen, die es zu erkunden gilt, haben Hollow Knight einen wohlverdienten Ruf als schweres und doch sehr lohnenswertes Action-Abenteuer eingebracht. Die Voidheart Edition beinhaltet alle zuvor veröffentlichten DLC-Erweiterungen, was sie zur ultimativen Hollow Knight-Spielerfahrung macht.

    Herausgeber: Team Cherry | PS4

    Minit

    20 großartige Indie-Spiele aus dem PlayStation Plus-Spielekatalog, die man gespielt haben sollte

    Minit ist eine etwas seltsame Retro-Reise von Jan Willem Nijman, dem ehemaligem Mitgründer von Vlambeer, sowie dessen Team. Es beginnt so wie viele andere großartige Abenteuerspiele: ein kleiner, lustiger Kerl findet ein episches Schwert und begibt sich auf eine Reise. Das Problem? Das Schwert ist verflucht und wird euch nach 60 Sekunden das Leben kosten. Wenigstens spawnt ihr danach wieder Zuhause, aber sterben ist trotzdem ein Problem – besonders weil es eine Schwertfabrik gibt, die noch mehr verfluchte Schwerter herstellt und der ihr daher ein Ende bereiten solltet. Aber ihr könnt auf eurer heldenhaften Reise, einem korrupten Unternehmen Einhalt zu gebieten, nur einen Schritt nach dem anderen machen. Erkundet eine seltsame, monochrome Welt, trefft auf ihre ebenso seltsamen Einwohner und sammelt Gegenständige und Informationen, bevor ihr wieder sterbt. Zeiteinteilung war noch nie so spaßig.

    Herausgeber: Devolver Digital | PS4

    My Friend Pedro

    20 großartige Indie-Spiele aus dem PlayStation Plus-Spielekatalog, die man gespielt haben sollte

    Manche Leute behaupten, Bananen seien leblose Objekte, die keine Gefühle zu Konzepten wie „Freundschaft“ oder „Blutlust“ haben. Scheinbar haben diese Leute Pedro noch nicht kennengelernt, den besten Bananenfreund auf der ganzen weiten Welt, der dir zuflüstert, dass du in einem riesigen Kugelhagel dein Ende finden musst. Die wilden Waffeneskapaden von Entwickler Victor Ågren bieten unzählige Möglichkeiten, jeden auszuschalten, der euch im Weg steht. Verwendet eure zwei Pistolen, macht euch Objekte in der Umgebung zunutze oder tretet einem Typen einfach direkt ins Gesicht und sammelt für jeden armen Tropf, den ihr erledigt, einen Bonusmultiplikator. Natürlich will man euch dabei auch an den Kragen, also macht euch die Zeitlupe zunutze, um gut zu zielen und allem, was euch eure Gegner zuschmeißen, mit Stil auszuweichen. Ihr wollt doch, das Pedro glücklich ist, oder?

    Herausgeber: Devolver Digital | PS4

    Nidhogg

    20 großartige Indie-Spiele aus dem PlayStation Plus-Spielekatalog, die man gespielt haben sollte

    In der bizarren Welt von Mark Essens Nidhogg ist es das ultimative Lebensziel, von einem riesigen Wurm aus der nordischen Mythologie verschlungen zu werden. Sicherlich nicht die Art von Lebensziel, die sich die meisten von uns vorstellen. Hier allerdings ist es eine Ehre, verspeist zu werden, und Krieger müssen große Strecken zurücklegen, Fallen überwinden und unendlich neu spawnende Gegner überwinden, um schließlich die große Bestie zu erreichen. Nidhogg ist ein einzigartiges, kompetitives Spiel, in dem zwei Spieler konstant in einer 2D-Umgebung wie beim Seilziehen um ihre Position kämpfen. Verwendet Schwerter, Tritte und eure Fäuste auf strategische Weise, um euren Gegner zu überwältigen und das Ziel zu erreichen. Wenn ihr allerdings versagt, gerät euer Gegner in den Fokus und ihr müsst dessen Fortschritt aufhalten. Sowohl das originale, schöne und doch schlichte Nidhogg sowie das größere und groteskere Nidhogg 2 sind im Spielekatalog verfügbar!

    Herausgeber: MESSHOF | PS4

    Outer Wilds

    20 großartige Indie-Spiele aus dem PlayStation Plus-Spielekatalog, die man gespielt haben sollte

    Ein weiteres mehrfach ausgezeichnetes Indie-Spiel in unserem Spielekatalog. Habt ihr schon mal ein Gefühl von Deja Vú erlebt, als würde sich die Zeit in einer endlosen Schleife wiederholen? Wenigstens ist es nicht ganz so schlimm wie das, was die Hauptfigur in Outer Wilds erlebt. Eines Tages erwacht ihr und müsst feststellen, dass die Sonne des Sonnensystems, das ihr erforscht, in 22 Minuten explodieren wird und alle Planeten sowie euch gleich mit vernichten wird. Um zu verstehen, warum die Zeitschleife existiert und was diese Zerstörung verursacht, müsst ihr jeden Winkel des zunehmend gefährlichen Sonnensystems erkunden, während es förmlich und wortwörtlich desintegriert, und dabei eine tiefgründige und unvergessliche Geschichte enthüllen. Lasst euch dieses Spiel auf keinen Fall entgehen.

    Herausgeber: Annapurna Interactive | PS4/PS5

    Overcooked 2

    20 großartige Indie-Spiele aus dem PlayStation Plus-Spielekatalog, die man gespielt haben sollte

    Es ist Zeit, die Küchenutensilien in die Hand zu nehmen und euch auf ein absurdes Kochabenteuer zu begeben, wie ihr es noch nie zuvor erlebt habt. Der Zwiebelkönig hat ordentlich Mist gebaut und die untoten Brote aus dem Necronomnomicon entfesselt. Der einzige Weg, die Dinge geradezubiegen, ist nun das Sammeln verschiedener Rezepte. In Overcooked 2 von Ghost Town Games müsst ihr mit bis zu drei Freunden (entweder lokal oder online) hervorragende Mahlzeiten in einigen der abgedrehtesten Restaurants überhaupt zubereiten. In der Küche geht es hektisch und wild zu, während ihr versucht, die Zutaten, das Kochen und das Putzen mehr oder weniger zügig in gefährlichen Umgebungen zu handhaben. Habt ihr schon mal etwas in einem Heißluftballon gekocht? Oder auf einem reißenden Fluss? Oder in den Tiefen einer Mine? Kommt ihr auch mit Portalen und Förderbändern klar? Im Weltraum? Wir wollen nicht um den heißen Brei herumreden: Overcooked 2 serviert euch einen absolut ausgekochten Coop-Spaß.

    Herausgeber: Team17 | PS4/PS5

    Slime Rancher

    20 großartige Indie-Spiele aus dem PlayStation Plus-Spielekatalog, die man gespielt haben sollte

    Bauernhof- und Lebenssimulationsspiele sind ziemlich beliebt heutzutage, aber in wie vielen dieser Spiele könnt ihr lebendigen Schleim aufziehen? Slime Rancher von Monomi Park ist eine einzigartige Abwandlung eines beliebten Genre. Beatrix LeBeau ist eine unerschrockene Rancherin, die die Erde verlassen hat und viele Lichtjahre weit weg in den fernen, fernen Weiten ihr Glück sucht. Nun muss sie sich mit komplett neuem Vieh herumschlagen: süße, knuddlige, wobbelige Schleime. Ihr werdet die Welt erkunden müssen, um Materialien für eure Schleimfarm zu sammeln, die ihr einfach mit eurem nützlichen Vac-Pack aufsaugt. Zieht eure Schleime mit Sorgfalt auf, dann bekommt ihr „Plorts“, die ihr entweder verkaufen oder zum Heranzüchten noch größerer Schleime verwenden könnt. Aber seid vorsichtig, dass ihr keinen zerstörerischen Tarr erschafft.

    Herausgeber: Skybound Games | PS4

    Soma

    20 großartige Indie-Spiele aus dem PlayStation Plus-Spielekatalog, die man gespielt haben sollte

    Wir haben schon von der wundersamen, entspannenden Unterwasserwelt von Abzu gesprochen – nun kommen wir zu ihrem absoluten Gegenteil: Soma von Frictional Games ist ein furchteinflößendes Erlebnis, in dem es vor allem darum geht, alleine in den Tiefen des Ozeans zu sein. Der Protagonist Simon überlebt einen Autounfall, wacht allerdings anschließend in der verlassenen Forschungsstation von Pathos-II auf, die sich am Meeresboden befindet. Schon bald lernt er die fürchterliche Wahrheit darüber, was mit der Welt geschehen ist, während er bewusstlos war. Die Zukunft der Menschheit liegt in den Händen von Simon und einigen weiteren verbliebenen Menschen, sofern diese die Realität gewordenen Albträume überleben können, die sowohl in als auch außerhalb von Pathos-II auf sie lauern. Wenn ihr auf der Suche nach einer einzigartigen, Angst einflößenden Erfahrung seid, dann zeigt euch Soma neue Tiefen des Horrors.

    Herausgeber: Frictional Games | PS4

    Stray

    20 großartige Indie-Spiele aus dem PlayStation Plus-Spielekatalog, die man gespielt haben sollte

    Ja, es ist das Katzenspiel, von dem überall gesprochen wird. Das Spiel von BlueTwelve Studio wurde erst kürzlich für das Spiel des Jahres 2022 bei den Game Awards nominiert und gewann sogar Bestes Indie-Debüt. Wenn die süßen Katzen und Videos überall im Internet nicht genug sind, um euch von diesem atmosphärischen Abenteuer zu überzeugen, dann sprechen stattdessen vielleicht die fantastischen Rezensionen für sich. Eine streunende Katze wurde von ihrem Rudel getrennt und fällt in eine unterirdische Stadt, die ausschließlich von Robotern bewohnt wird. Mit der Hilfe eines Droiden und ihrer Katzenreflexe bewegt sich unsere fellige Hauptfigur durch die abgeschottete Stadt, weicht Gefahren aus, überwindet Rätsel und findet heraus, warum dieser seltsame Ort überhaupt existiert. Ein weiterer Bonus: Ihr könnt mit freundlichen Robotern kuscheln.

    Herausgeber: Annapurna Interactive | PS4/PS5

    Touhou Genso Rondo: Bullet Ballet

    20 großartige Indie-Spiele aus dem PlayStation Plus-Spielekatalog, die man gespielt haben sollte

    Willkommen in der Welt von Touhou Project, einem der einzigartigsten und faszinierendsten geteilten Universen unter den Indie-Spielen. Die fantastische Welt von Gensokyo ist ein Ort, der von der Erde getrennt ist und an dem die Magie und die Mysterien der japanischen Mythologie fortleben. Die Bewohner von Gensokyo sind eine Reihe interessanter Charaktere, die in mehreren Indie-Spielen von verschiedenen Entwicklern auftauchen, und Genso Rondo von Cubetype ist eine gute Gelegenheit, ihre Bekanntschaft zu machen. Wählt verschiedene Touhou-Charaktere aus und macht euch bereit für Bullethell-Kämpfte im Eins-gegen-Eins. Verwendet schön anzusehende Magie und wohlüberlegte Manöver, um in den rasanten Kämpfen zeitgleich auszuweichen und anzugreifen. Vergesst nicht, die Lautstärke aufzudrehen, denn auch Genso Rondo setzt die Touhou-Tradition absolut erstklassiger Musik fort.

    Herausgeber: NIS America | PS4

    Towerfall: Ascension

    20 großartige Indie-Spiele aus dem PlayStation Plus-Spielekatalog, die man gespielt haben sollte

    Wenn ihr einige Freunde habt, mit denen ihr gerne einen lauten, wilden Abend erleben möchtet, ist Towerfall Ascension von Maddy Makes Games vielleicht genau das richtige Spiel für euch. Übernehmt die Kontrolle über einen Bogenschützen mit nur einem einzigen Ziel: Seid als letztes noch übrig in einem Free-for-All-Pfeilgefecht. Schießt, vermeidet, fangt und sammelt Pfeile und verwendet Power-ups, um das Blatt zu euren Gunsten zu wenden. Ihr spielt lieber in kleinen Gruppen oder alleine? Der Trial-Modus und der Einzel- und Ko-op-Quest-Modus wird euer Geschick mit dem Bogen auf die Probe stellen, damit ihr bereit seid, wenn ein Herausforderer auf den Plan tritt. In den Bogenschützenarenen von Towerfall werdet ihr viel lachen, weinen und Freundschaften schließen (oder ruinieren).

    Herausgeber: Maddy Makes Games | PS4

    Diese fantastischen Spiele sind nur Beispiele für die großartigen Indies, die sich im Spielekatalog befinden. Ihr könnt die komplette Auswahl des PlayStation Plus-Spielekatalogs auf playstation.com einsehen und Spiele, die euch ins Auge fallen, einfach ausprobieren. Egal, welche Arten von Spielen euch am meisten gefallen: Es gibt immer ein Indie-Meisterstück, das nur darauf wartet, zu eurem neuen Favoriten zu werden.

    Website: LINK

  • Castlevania ist zurück! Entdeckt das neue DLC von Dead Cells: Return to Castlevania

    Castlevania ist zurück! Entdeckt das neue DLC von Dead Cells: Return to Castlevania

    Reading Time: 4 minutes

    Castlevania ist zurück! Die unvergesslichen Charaktere und die Gothic-Kulisse treffen in einer nie dagewesenen Zusammenarbeit auf das rasante Kampfgeschehen des preisgekrönten Roguelites Dead Cells. Das soeben erst bei den Game Awards mit einem animierten Trailer angekündigte neue DLC von Dead Cells, Return to Castlevania, erscheint im 1. Quartal 2023!

    Die Spieler treten in die Fußstapfen des Belmont-Clans und kämpfen sich vom Fuße des Schlosses von Graf Dracula bis zu seinem Thronsaal auf der Spitze des monströsen Bauwerks durch zwei Ebenen voller furchterregender Monsterhorden hindurch.

    Ihr seid dabei nicht allein, da Richter Belmont und Alucard während eurer Quest erscheinen, euch durch die spärlich beleuchteten Gänge führen und euch (mehr oder weniger bereitwillig) mit schlagkräftigen Waffen versorgen. Dreimal dürft ihr raten, was das für Waffen sind! Setzt den Vampirkiller, das Kampfkreuz und Weihwasser sowie weitere legendäre Castlevania-Waffen ein, die alle sorgfältig in den rasanten Kampfmodus von Dead Cells übersetzt wurden, ohne dabei ihr klassisches Aussehen einzubüßen.

    Die unverwechselbare Atmosphäre von Draculas Schloss wurde in zwei neuen Biomen nachgebildet. Ihr entdeckt geheime Räume, von Kerzen beleuchtete Korridore, Horden bösartiger Monster und natürlich Hühnerkeulen in den Wänden. Außerdem begegnen euch bekannte Gesichter und Orte aus der Serie auf eurem Weg, doch wir wollen noch ein paar Geheimnisse bewahren, also verraten wir nicht zu viel …

    Kein Spiel ist komplett ohne Soundtrack und mit diesem DLC erhaltet ihr Zugriff auf einen alternativen In-Game-Soundtrack mit 51 der ursprünglichen Castlevania-Melodien, die ihr nicht nur im DLC, sondern im gesamten Spiel hören könnt. Darüber hinaus haben wir die 12 legendärsten Tracks, wie Vampire Killer, Bloody Tears und Divine Bloodlines, als Soundtrack für die DLC-Levels neu interpretiert und dabei natürlich den Stil von Castlevania bewahrt.

    Wie also konnten wir Konami davon überzeugen, ihr heiliges Stück Spielgeschichte neu zu erschaffen? Benjamin Laulan, COO von Evil Empire, packt aus:

    “Ich war gerade in Kyoto in Japan, um am BitSummit (einem Indie-Spiel-Festival) teilzunehmen und mich mit verschiedenen potenziellen Partnern zu treffen, um eine physische Version von Dead Cells zu realisieren. Da Konami dort Publisher ist, waren sie natürlich Teil unserer Gespräche.

    Da die Castlevania-Lizenz den Ursprung für so gut wie alles in Dead Cells bildet, lag es auf der Hand, auf sie zuzugehen. Während unserer Treffen dachte ich: ‘Falls sie uns veröffentlichen, wäre es so cool, wenn wir den japanischen Spielern einen Bonus in Form von Castlevania-Inhalten anbieten könnten, aber ich bezweifle, dass sie das erlauben würden …’. An diesem Punkt stellte ich mir nur etwas Kleines vor, wie einen Alucard-Skin und die Vampirkiller-Peitsche.

    Castlevania ist zurück! Entdeckt das neue DLC von Dead Cells: Return to Castlevania

    Dann wurde mir klar, dass sie ziemlich große Fans von Dead Cells sind, und dass es sehr wohl möglich sein würde, Castlevania-Inhalte hinzuzufügen, was anfangs unmöglich erschien. Nach und nach begann ich, ambitioniertere Pläne zu schmieden – wenn sie schon bereit sind, uns Inhalte aus ihrer legendären Lizenz verwenden zu lassen, warum dann nicht noch einen Schritt weiter gehen?

    Damit war die Idee geboren, ein vollständiges DLC von Dead Cells im Format unserer vorherigen DLCs mit zwei Biomen, einem Boss, neuen Feinden, Waffen usw. zu präsentieren. Natürlich wurde der ursprüngliche Rahmen seitdem komplett gesprengt!

    Einer unserer Künstler (der talentierte Maxime Bonin) hat in kürzester Zeit Entwürfe für den Look von Draculas Schloss und den berühmten Castlevania-Feinden im Dead-Cells-Universum entwickelt, wodurch wir eine kleine Präsentation, ein sogenanntes Pitch Deck, erstellen konnten. Danach brauchten wir nur noch ein weiteres Treffen mit Konami, um unsere Ideen zu präsentieren und zack – alle waren mit dem Konzept einverstanden! So also wurde Dead Cells: Return to Castlevania geboren. Manchmal muss man einfach nur fragen!”

    Da haben wir es. Die wahre Geschichte hinter der Entstehung des DLCs.

    Wie ihr sicherlich schon beim Lesen dieses Blogs bemerkt habt, haben wir jede Minute der Arbeit an dieser Hommage für eine der größten, wenn nicht sogar DER größten Inspirationen für Dead Cells genossen und die Castlevania-Serie mit Freude wieder zu ihren 2D-Action-Wurzeln zurückgeführt. Castlevania spielte eine große Rolle bei der Entwicklung von Dead Cells (es gibt bereits einen Uhrturm und etwa 5 Peitschen im Spiel, nicht sehr subtil!), daher war es eine große Ehre, an diesem Projekt zu arbeiten.

    Das DLC erscheint im 1. Quartal 2023 auf PS4 und PS5. Weitere Informationen folgen in Kürze!

    *Dead Cells ist mit PlayStation Plus Extra verfügbar.

    Website: LINK

  • Das zweite Indie-Crossover von Dead Cells spiegelt die Liebe zur Indie-Community wider

    Das zweite Indie-Crossover von Dead Cells spiegelt die Liebe zur Indie-Community wider

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo zusammen! Wir haben gerade unser zweites Crossover-Update für Dead Cells veröffentlicht, für das wir mit anderen Indie-Spielen zusammengearbeitet und einen Skin, eine Waffe und einen „Lore-Raum“ aus Terraria, Risk of Rain, Hotline Miami, Shovel Knight, Katana Zero und Slay the Spire eingeführt haben.

    Jede Waffe entstammt dem jeweiligen Spiel und wurde für den schnellen und actiongeladenen Kampf in Dead Cells umgearbeitet – und das war bei einigen Spielen schwieriger als bei anderen! Wir wissen immer noch nicht, wie wir es geschafft haben, eine IP aus einem Deckbuilding-Spiel bei Dead Cells einzubauen …

    Und obwohl es schwierig war, haben wir jede Menge von unserem ersten Indie-Crossover gelernt. Es überrascht nicht, dass es sehr schwierig ist, eine Waffe aus einem anderen Spiel in Dead Cells einzubauen, ohne dass sie sich fremd anfühlt, und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass sie sich von den anderen über 150 Waffen und Fähigkeiten, die bereits im Spiel vorhanden sind, unterscheidet. Hinzu kommt noch die Schwierigkeit, dass die Waffe wie in ihrem Spiel dargestellt werden musste! Dennoch war es auch eine lustige Herausforderung für unser Entwicklerteam.

    Aber die Inspiration und die Ideen, die man bekommt, wenn man mit Material arbeiten darf, das man liebt und stundenlang gespielt hat, hat wirklich dazu beigetragen, das Ganze einfacher zu machen. Außerdem arbeitet man oft mit Menschen zusammen, die man kennt und mit denen man schon häufig Ideen und Erlebnisse ausgetauscht hat. Und genau so kam auch dieses Update zustande – wegen der Community in der Indie-Spieleentwickler-Szene.

    Um dies verständlich zu machen, müssen wir zu unserem ersten Indie-Crossover-Update im November 2021 zurückkehren, bei dem wir Hollow Knight, Hyper Light Drifter, Guacamelee und Skul: The Hero Slayer, Blasphemous und Curse of the Dead Gods eingebaut haben.

    Diese Idee begann mit einer dieser typischen „Wäre es nicht cool, wenn …“-Unterhaltungen im Pausenraum. Kurz darauf stellten wir fest, dass die Indie-Szene sehr offen, freundlich und unterstützend ist. Alle kennen sich ja bereits irgendwie, also warum nicht direkt die anderen Studios kontaktieren? Nun, genau das haben wir getan und innerhalb weniger Tage mehrere begeisterte Antworten erhalten! So einfach war das!

    Nachdem wir mehrere Monate lang mit ihnen an unseren Ideen herumgetüftelt hatten, veröffentlichten wir das Update schließlich, ohne wirklich zu wissen, wie die Leute es aufnehmen würden. Es war neben unseren DLCs das größte Update seit unserer Veröffentlichung – und wir haben über 30 Updates veröffentlicht! Es stellte sich heraus, dass Indie-Gamer es einfach lieben, wenn andere Indie-Spiele unterstützt werden …

    Natürlich machte die Arbeit an einem Update dieser Art unglaublich viel Spaß, da wir die Möglichkeit bekamen, Elemente unserer Lieblingsspiele auf unsere eigene Weise in Dead Cells einzubringen. Aber die Tatsache, dass das erste Update so viel Aufmerksamkeit erregt hatte, hat uns wirklich davon überzeugt, ein zweites Crossover-Update zu veröffentlichen. Wir konnten im ersten Update dazu beitragen, unseren Spielerinnen und Spielern die anderen Spiele näherzubringen, und gleichfalls sind sich die Spielerinnen und Spieler dieser Spiele Dead Cells bewusster geworden.

    Das ist eine große Sache, denn wenn man nicht wirklich auf Indie-Spiele steht, kennt man (vor allem als Konsolen-Gamer) kaum mehr als eine Handvoll Indie-Titel. Daher hilft es wirklich, sich zusammenzuschließen, um die Gamer mehr Indie-Spielen auszusetzen, die sie vielleicht mögen könnten. Und so wächst hoffentlich die Wertschätzung und die Spielerbasis für diese Art von Spielen.

    Das alles ist Teil der unterstützenden Atmosphäre in der Indie-Szene, die wir bereits erwähnt haben – es gibt sehr selten aggressive Konkurrenz im Indie-Bereich. Stattdessen freuen sich die Leute meistens über den Erfolg anderer Studios und sie wollen aktiv zu diesem Erfolg beitragen.

    Um diesen Punkt zu unterstreichen: Die Leute bei Re-Logic, die Terraria gemacht haben (ein Indie-Spiel, aber dennoch (zumindest laut Wikipedia) das elftbestverkaufte Spiel aller Zeiten), waren begeistert, Teil dieses Updates zu sein. Und sie werden in naher Zukunft auch Dead Cells-Inhalte nach Terraria bringen! Wir wären ziemlich überrascht, wenn andere Bestseller von größeren Studios sich die Zeit nehmen würden, um sich selbst an so etwas wie diessem Update zu beteiligen. Aber die Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe scheinen in dieser Szene einfach selbstverständlich zu sein.

    Unser Punkt ist also, dass wir Indie-Spiele lieben und möchten, dass mehr Spielerinnen und Spieler der Kreativität und Community ausgesetzt werden, die diese Spiele zu bieten haben. Wir hoffen, dass dieses Update ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit erreichen kann, um mehr Spielerinnen und Spieler durch Spiele, die sie bereits lieben, aktiv in die Indie-Szene zu bringen.

    Website: LINK

  • Dead Cells’ second indie crossover brings Shovel Knight, Terraria, Katana Zero and more to the game today

    Dead Cells’ second indie crossover brings Shovel Knight, Terraria, Katana Zero and more to the game today

    Reading Time: 3 minutes

    Website: LINK

  • Curse of the Dead Gods welcomes Dead Cells into its Temple

    Curse of the Dead Gods welcomes Dead Cells into its Temple

    Reading Time: 4 minutes

    Curse of the Dead Gods released on PlayStation 4 last month, and all of us here at Passtech Games have been glued to our screens watching all your amazing footage, feedback, and reactions. As thankful as we are for the response, we’re equally excited to show you new things. Today, we’re doing a deep dive into how we crafted the Curse of the Dead Cells Update, a collaboration between us and Dead Cells’ developers, Motion Twin and Evil Empire.

    Death in Curse is the gift that keeps on giving, and in this new update, we’re excited to deliver new ways for you to reach your unique fate. To that end, we’ve added new weapons, originally from Dead Cells, the Cursed Chest, and the Prisoner’s head skin for McCallister, Curse of the Dead Gods’ main character.

    From a game design perspective it was a very interesting challenge because it meant taking elements of two similar but also different games and mashing them together. This also goes for the artistic direction, where Dead Cells has a somewhat cartoony, comedic vibe, which isn’t present in Curse. In Dead Cells for example, the Cursed Chest speaks to the player, pleading them to open it. This didn’t work as well for Curse, so we changed it to something we believe is true to both worlds – slightly less comedic, but still somewhat alien and quirky. We were also aware that some players don’t like crossovers, since it can pull them out of the world. That’s why we wanted to keep the content lore-friendly and fit the general vibe of Curse as well. Each new item and mechanic introduced in this update fits into our universe.

    Curse of the Dead Gods

    Deciding which weapons to take from Dead Cells was a fun process. We started with a rather long list of badass Dead Cells weapons and then filtered it down until we had only the most iconic ones that also made the most sense for Curse: The Broadsword, the Cursed Sword, and the Explosive Crossbow. The crossbow is an entirely new weapon in Curse, which made it even more alluring to us. The Cursed Sword was a must, for obvious reasons. In Curse, we called these weapons the Broadsword of the Knight, the Sword of Conjunctivius, and the Crossbow of the Condemned. Both swords have the same effect as in Dead Cells. The Sword of Conjunctivius (see screenshot below) is a real devil – get hit once, and you’re toast. On the other hand, it’s very powerful. If that doesn’t fit Curse’s penchant for tempting players to their own doom, we don’t know what does!

    Curse of the Dead Gods

    We took some liberties with the Cursed Chest. In Curse, there used to be two ways to get a cursed item (weapon or relic): get one at a starting altar or buy one at a sanctuary. Now, the Cursed Chest from Dead Cells gives you a third way. In Dead Cells, when you open a cursed chest, you are inflicted with a curse that lasts until you kill a certain number of enemies. We reinvented this mechanic to fit into Curse: to unlock the chest you have to kill a certain number of enemies in the room without getting hit. Fail, and the chest goes poof. Rather than simply give you a cursed item, the Cursed Chest presents you with a choice of three items, one of which is always cursed.

    Curse of the Dead Gods

    We hope you all enjoyed this insight into how we brought a slice of Dead Cells into our own Curse of the Dead Gods. It was a pleasure to work with Motion Twin and Evil Empire, and we cannot wait to see how the update will be received by you, the players!

    Curse of the Dead Gods is available now for PlayStation 4. Its free update Curse of the Dead Cells will be available on April 14.

    Website: LINK

  • Curse of the Dead Gods: Dead Cells kommt

    Curse of the Dead Gods: Dead Cells kommt

    Reading Time: 4 minutes

    Curse of the Dead Gods erschien letzten Monat auf PlayStation 4 und wir bei Passtech Games sind wie vor dem Bildschirm geklebt, weil wir euer ganzes Feedback, die Videos und Reaktionen aufsaugen. So sehr wir uns über das Feedback freuen, so sehr freuen wir uns ebenfalls, euch neue Dinge zu zeigen. Heute wollen wir euch einen tiefen Einblick zeigen, wie wir das Curse of the Dead Cells Update, gemacht haben – eine Kollaboration zwischen uns und den Entwicklern von Dead Cells, Motion Twin und Evil Empire.

    Death in Curse ist ein Geschenk, das euch immer mehr bringt. Mit diesem neuen Update geben wir euch noch mehr Möglichkeiten, um euer einzigartiges Schicksal zu erfüllen. Also haben wir neue Waffen hinzugefügt, die aus Dead Cells stammen – Cursed Chest und der Prisoner’s Head Skin für McCallister, den Curse of the Dead Gods Hauptcharakter.

    Aus Sicht eines Game Designer ist das ein spannendes Projekt, denn es bedeutete, Elemente aus zwei ähnlichen, aber doch so verschiedenen Games zu nehmen und sie zusammen zu mischen. Das gilt auch für den Art-Style: Dead Cells hat einen cartoonischen Comedy-Vibe, der in The Curse nicht so vorhanden ist. In Dead Cells spricht beispielsweise die Cursed Chest zum Spieler und bittet darum, geöffnet zu werden. Das funktionierte nicht für Curse, also haben wir es geändert, damit es in beide Welten passt. Ein bisschen weniger Comedy-lastig, aber immer noch eigenartig und alienmäßig. Wir wissen, dass manche Spieler keine Crossover mögen, weil es sie aus der Welt reißen würde. Deshalb haben wir darauf geachtet, dass es in die Welt und den Vibe von Curse passt. Jedes neue Item und jede neue Mechanik werden in das Universum passen.

    Zu entscheiden, welche Waffen wir von Dead Cells verwenden wollten, hat Spaß gemacht. Wir hatten anfangs eine recht lange Liste und reduzierten sie weiter, bis wir die ionischen Waffen gefunden hatten, die auch zur Welt passen: Broadsword, Cursed Sword und der Explosive Crossbow. Die Armbrust ist eine komplett neue Waffe in Curse, was es für uns natürlich sehr verlockend machte,sie einzusetzen. Das Cursed Sword musste einfach mit rein – ihr wisst schon, warum. In Curse nennen wir diese Waffen Broadsword of the Knight, Sword of Conjunctivius und den Crossbow of the Condemned. Beide Schwerter haben die gleichen Effekte wie in Dead Cells. Das Sword of Conjunctivius (ihr seht es unten im Bild), ist ein richtiger Teufel – ein mal getroffen und ihr seid hinüber. Auf der anderen Seite ist es sehr stark. Wenn euch das nicht bei eurem Schicksal hilft, was dann?!

    Bei der Cursed Chest haben wir uns auch ein paar Freiheiten genommen. In Curs gibt es zwei Möglichkeiten, um ein verfluchtes Item (Waffe oder Relic) zu bekommen: Erhaltet es beim Altar oder eins beim Sanctuary. Jetzt gibt es dank der Cursed Chest von Dead Cells eine dritte Möglichkeit. Wenn ihr in Dead Cells eine verfluchte Kiste öffnet, trifft euch ein Fluch, der solange anhält, bis ihr eine gewisse Anzahl an Gegnern getötet habt. Wir haben diese Mechanik angepasst, damit sie in Curse passt:Um eine Kiste zu öffnen, müsst ihr eine gewisse Anzahl an gegnern töten, ohne getroffen zu werden. Schafft ihr es nicht, ist die Kiste weg. Anstatt euch ein verfluchtes Item zu geben, erhaltet ihr mit Cursed Chest die Auswahl zwischen drei Items, von dem eines immer verflucht ist.

    Wir alle hoffen, dass euch dieser Einblick gefallen hat, wie wir ein bisschen Dead Cells in Curse of the Dead Gods gebracht haben. Es war uns eine Ehre, mit Motion Twin und Evil Empire zu arbeiten. Wir können es kaum erwarten, euch das Update zu bringen.

    Curse of the Dead Gods ist für PlayStation 4 erhältlich. Das kostenfreie Update Curse of the Dead Cells ist ab 14. April 2021 verfügbar.

    Website: LINK

  • The story behind Dead Cells’ fantastic Fatal Falls animated trailer

    The story behind Dead Cells’ fantastic Fatal Falls animated trailer

    Reading Time: 4 minutes

    Hi everyone, we’re very happy to announce that our latest DLC, Fatal Falls, has just dropped on PlayStation, with two new levels and a boss adding novel, ignominious ways to die mid-run!

    However, today I wanted to take a look at the way we pull together our animated trailers, as it seems that many of you are just as excited about the cartoon trailers as you are about the new game content.

    The story behind Dead Cells’ fantastic Fatal Falls animated trailer

    So, how does one go about getting a cartoon made? Unless you happen to be fantastic at 2D animation (which most of our artists actually happen to be) and have a bunch of free time (which none of our artists do), you need to find a production company that fits with the style of cartoon that you want to make. For us, we naturally thought of the French company, Bobbyprod. The people that run the studio often work with some of the best animators in France and have worked on a bunch of cartoons we love.

    Once you know what kind of style you want and you’ve decided who’s going to be able to pull it off, you need to know what your trailer is supposed to do. A game trailer should:

    • Showcase the DLC, meaning showing new levels, bosses, enemies and weapons, it’s a game trailer after all.
    • Be catchy and interesting to watch. We usually go for something funny, because that also lines up with the style of our main character.
    • Build out the universe of your game, developing the characters and giving personality and life to a world that usually only exists as an unfairly difficult game.

    If you’ve figured all that out it’s time to draft your storyboard. This is probably the most fun part of the process, as it’s where you get to think up a bunch of crazy ideas and see if you can string them together into something that will do all of the above for you, while still being fun to watch. We like to let the production company propose some ideas first (it’s what they’re good at, so get out of the way and let the masters work).

    Once we have a first draft of a storyboard, we’ll then go through and make sure that we think all of the proposed ideas line up with the objectives from above, if they don’t, we’ll work with the production company (phone calls, email, Slack threads etc.) to refine the storyboard until we’ve got something that we think is worth animating.

    Now we really get to bring things to life! Bobby take the storyboard and work on their animatics, the kind of “concept art” for a cartoon that will define the visual and animation style for the trailer.

    We then add in the colouring to make sure that it respects the art direction that we’ve defined either for the series, or for the game universe as a whole.

    Finally we really look at the pacing of the whole animatic and ensure that the rhythm of the game trailer is perfect, cutting out anything that we don’t think is up to scratch. This incomplete version will be shared with the composer so that they can start to get a feel for the vibe of the trailer and the type of music that might fit.

    From here it’s usually smooth sailing with backwards and forwards between the musician and the animation team to ensure that everything lines up and that the overall timing of the trailer won’t change again.

    Final touches are adding end slates (those boring bits with the names of everyone who worked on the game) and exporting the trailer into 9,700,000 different versions for all of the stores and various places it has to be shared (kill me).

    All of this process usually takes about three months… Three months for a minute of cartoon, think about that next time you watch episode 984 of your favourite animated series.

    Thanks for tuning in, I hope that you enjoyed the trailer and that you enjoy the Dead Cells Fatal Falls DLC as much as we did working on it. Out today on PlayStation.

    Website: LINK

  • Die Geschichte hinter dem fantastischen animierten „Fata Falls“-Trailer für Dead Cells

    Die Geschichte hinter dem fantastischen animierten „Fata Falls“-Trailer für Dead Cells

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo zusammen, wir freuen uns unglaublich, dass unser neuester DLC, Fatal Falls, jetzt für PlayStation verfügbar ist. Euch erwarten zwei neue Level und ein Boss, der eine neue Palette an Tricks auf Lager hat, um eurem virtuellen Leben ein plötzliches, schmähliches Ende zu bereiten.

    Heute möchte ich euch aber davon erzählen, wie wir unsere animierten Trailer basteln. Anscheinend sind nämlich viele von euch mindestens immer genauso gespannt auf die Zeichentrick-Trailer wie auf neue Spielinhalte.

    Die Geschichte hinter dem fantastischen animierten „Fata Falls“-Trailer für Dead Cells

    Wie also geht man an diese Sache heran? Wenn man nicht gerade ein genialer 2D-Animationskünstler ist (was unsere Künstler größtenteils aber sind) und jede Menge Freizeit hat (die unseren Künstlern natürlich ständig fehlt), muss man sich eine Produktionsfirma suchen, die den Stil verkörpert, den man selbst haben will. Wir hatten da von Anfang an das französische Unternehmen Bobbyprod im Sinn, denn die Leute, die das Studio führen, arbeiten oft mit den besten Animationskünstlern in Frankreich zusammen und haben schon an einigen Trickfilme mitgewirkt, von denen wir gar nicht genug bekommen können.

    Wenn man weiß, welchen Stil man haben will und wer das hinkriegen könnte, geht es darum, herauszufinden, um was es in dem Trailer überhaupt gehen soll. Ein Spiele-Trailer sollte Folgendes enthalten:

    • Er sollte den DLC genügend zur Schau stellen. Das heißt, neue Level, Bosse, Gegner und Waffen müssen im Fokus stehen. Es ist schließlich ein Spiele-Trailer.
    • Er sollte das Interesse der Zuschauer wecken und einprägsam sein. Normalerweise entscheiden wir uns für etwas Witziges, weil das auch zu unserem Hauptcharakter passt.
    • Er sollte das Universum des Spiels ausbauen, die Charaktere beleuchten und der Welt, die sonst nur im Rahmen des fiesen Spielprinzips wahrgenommen wird, Persönlichkeit verleihen und Leben einhauchen.

    Nachdem man das alles beisammen hat, geht’s an die Story-Gestaltung. Dieser Teil macht wohl jedem am meisten Spaß, weil man sich hier alle möglichen verrückten Ideen überlegen kann, um rauszufinden, ob man damit die oben genannten Vorgaben umsetzen kann, ohne dass der Trailer langweilig wird. Wir lassen die Produktionsfirma immer zuerst ein paar Ideen einbringen (das haben sie schließlich drauf, also stellt man sich nicht quer, sondern lässt die Meister arbeiten).

    Nachdem wir die Story grob ausgearbeitet haben, sehen wir uns noch einmal alle vorgeschlagenen Ideen im Detail an und prüfen, ob sie mit der oben genannten Vision im Einklang stehen. Falls nicht, sprechen wir uns mit der Produktionsfirma ab (per Telefon, E-Mail, in Slack-Chats usw.), um die Sache weiter auszuarbeiten, bis am Ende was dabei rauskommt, von dem wir denken, dass es sich lohnt, es zu animieren.

    Jetzt können wir die Geschichte endlich zum Leben erwecken! Bobbyprod kümmern sich um die erste grobe Animation unserer Geschichte, quasi eine „Konzeptzeichnung“ für einen Trickfilm, mit der der visuelle und animierte Stil des Trailers bestimmt wird.

    Wir kümmern uns dann um die Farben, um sicherzugehen, dass die künstlerische Ausrichtung, die wir für die Spielereihe oder das gesamte Universum festgelegt haben, beibehalten wird.

    Zum Schluss sehen wir uns noch das Tempo der Erstfassung an und sorgen dafür, dass der Rhythmus des Spiele-Trailers perfekt abgestimmt ist. Dazu fällt alles der Schere zum Opfer, das nicht unseren Anforderungen entspricht. Diese unvollständige Version wird dann dem Komponisten vorgelegt, damit er sich ein erstes Bild vom Vibe des Trailers verschaffen und sich überlegen kann, welcher Musikstil dazu passen könnte.

    Ab jetzt ist die Sache eigentlich fast in trockenen Tüchern. Der Komponist und das Animationsteam stehen in ständigem Austausch, damit garantiert wird, dass alles passt, und um sicherzugehen, dass sich das Timing im Trailer nicht noch einmal ändert.

    Zu guter Letzt werden noch die Endbildschirme hinzugefügt (die langweiligen Teile, wo jeder, der am Spiel gearbeitet hat, namentlich erwähnt wird) und der Trailer in X-Tausend verschiedene Versionen für alle Stores und anderen Medien exportiert (helft mir).

    Der ganze Vorgang dauert so ungefähr 3 Monate … So viel Zeit für einen animierten Trailer, der gerade mal eine Minute lang ist. Daran solltet ihr mal denken, wenn ihr euch das nächste Mal Folge 984 eurer Lieblingszeichentrickserie anschaut …

    Danke fürs Lesen. Ich hoffe, dass ihr so viel Spaß am Trailer und am DLC haben werdet, wie wir bei der Entwicklung hatten.

    Website: LINK

  • Hitman 2, Greedfall, Dead Cells join PS Now in August

    Hitman 2, Greedfall, Dead Cells join PS Now in August

    Reading Time: 2 minutes

    Turn the world into your weapon, shape a world’s destiny by your actions and have your combat skills challenged as three new titles join PS Now this month. Hitman 2, Greedfall and Dead Cells are all playable from today. Let’s take a closer look at each below. New to PS Now? Find out more here

    Hitman 2

    Hitman 2

    Travel the globe and track your targets across exotic sandbox locations in Hitman 2. From sun-drenched streets to dark and dangerous rainforests, nowhere is safe from the world’s most deadly assassin, Agent 47. Explore hugely complex sandbox environments, everything can help you plan and execute the perfect assassination – use stealth, sabotage and more to turn your creativity into a deadly weapon. 

    Available until February 1, 2021. 

    Greedfall

    Hitman 2, Greedfall, Dead Cells join PS Now in August

    In this stunning action RPG, explore uncharted new lands as you set foot on a remote island seeping with magic, and filled with riches, lost secrets, and fantastic creatures. You’ll have complete freedom to shape your abilities, spells and skills and decide whether to complete objectives with combat, diplomacy, deception, or stealth. Forge this new world’s destiny, as you befriend or betray companions and entire factions. 

    Dead Cells

    Dead Cells

    An interconnected world, branching paths and unlockable skills with the constant adrenaline-pumping threat of permadeath beckon in this sublime roguelike action platformer. With no checkpoints, you either vanquish the final boss in one go or try again. Tough but fair combat, responsive controls, challenging foes, and of course, the emergency panic roll to get you out of trouble make for a visceral and cathartic action game.

    Available until 1st February 2021.

    Website: LINK

  • What to Expect in Dead Cells’ New DLC, The Bad Seed, Out Today

    What to Expect in Dead Cells’ New DLC, The Bad Seed, Out Today

    Reading Time: 4 minutes

    Heya everyone, I hope that you’re all getting into the swing of 2020 and had some nice time off over the holidays. While it’s now a bit late to pass this off as a “Christmas update,” we have a little something for you that we hope will make the start of this new decade a little more fun.

    Dead Cells The Bad Seed DLC which we’ve been cooking up for the past eight months or so is finally ready to make you die a hundred times again, but we’ve made sure it will be fun and fair deaths (…most of the time). We’re also releasing the Legacy Update later and its ice-themed items and mutations later that month.

    One thing we hope you’ll like in The Bad Seed is our first two-handed weapon, the Scythe. If you’ve ever wanted to feel like Death himself wandering around tapping people on the shoulder with your bony fingers of doom, then you’ll love this! It’s a heavy weapon that takes up both weapon slots and has different attacks on the square and triangle buttons. If you follow one after the other you’ll crit and tear anything in your path to shreds. Which, unsurprisingly, feels great.

    The two new biomes both tackle the dear-to-our-heart theme of the impact of Humanity on Earth and its ecosystems. As such, we have been building the new content with a simple mission in mind: reminding you that, even when roleplaying as an immortal life form embodying a razor-sharp assassin, Nature will kick your ass as easily as if you were a defenseless newborn just out of your mother’s womb…

    Jokes aside, we indeed wanted to offer you areas that felt more organic than we’ve done in the base game. It was a wonderful opportunity for us to build a level with a sense of scale that we’ve not done before in Dead Cells. Veterans of the game will immediately notice the huge trees and the mini-boss fights between them. The ticks will likely pose something of a problem for the uninitiated.

    If you manage to avoid the Mushroom People’s manic charges, darts from the sneaky blow-gunning frogmen or ambushes from the spear-wielding Banished, then you may be lucky enough to meet the Motherly Religious Figure ruling this part of the island. Don’t be mad if she tries to eat you though, she had a difficult childhood.

    Lastly for those who spend their nights pouring over spreadsheets looking for that perfect build and sweet sweet DPS… You might be interested in experimenting with the Bouzouki and the Scythe, though a decent poison build with a piercing Blowgun gets an honourable mention here too. I have a feeling that there might be a new meta in the works for those of you who figure out how to take advantage of all of this, and particularly for experienced players who experiment with Mushroom Boi. Wink wink, nudge nudge.

    Anyway I hope you enjoy the new content we’ve prepared for you, please do feel free to stop by our Reddit or Discord if you have any questions or feedback.

    Cheers,

    Joan Blachere and the Evil Empire team
    – Trying to take over the world since 2019

    Website: LINK