Schlagwort: Console

  • Zusammenfassung der State of Play: Demo von Final Fantasy VII Rebirth jetzt erhältlich, 11 Minuten neues Gameplay enthüllt

    Zusammenfassung der State of Play: Demo von Final Fantasy VII Rebirth jetzt erhältlich, 11 Minuten neues Gameplay enthüllt

    Reading Time: 5 minutes

    Final Fantasy VII Rebirth, der neueste Ableger des Remake-Projekts von Final Fantasy VII und eines der meist erwarteten Spiele von 2024, erzählt die Geschichte des Hauptprotagonisten Cloud Strife und seiner treuen Gefährten, die eine riesige Welt jenseits der Mako-Stadt Midgar erkunden und Sephiroth auf der Spur sind, einem der bekanntesten Videospiel-Antagonisten aller Zeiten.

    Final Fantasy VII Rebirth Demo

    Das Spiel erscheint am 29. Februar, doch ihr könnt schon heute in der Demo nicht nur den Protagonisten Cloud steuern, sondern auch als legendärer Schwertkämpfer Sephiroth in den Kampf ziehen. Dieser ist nämlich im Rahmen eines umfassenden Flashbacks spielbar, in dem sich Cloud an eine frühere Mission in seiner Karriere als SOLDAT erinnert – den Nibelheim-Vorfall. Er ereignete sich mehrere Jahre vor den Geschehnissen des Spiels und wird einigen wichtigen Momenten in Final Fantasy VII Rebirth die Bühne bereiten. Darüber hinaus werden wir im Laufe des Monats ein Update rausbringen, das es euch ermöglicht, einen Teil der Junon-Region zu erkunden, bevor das komplette Spiel am 29. Februar erscheint. Wir hoffen, ihr werdet diese Gelegenheit nutzen, um in die Welt von Final Fantasy VII einzutauchen!

    Zusammenfassung der State of Play: Demo von Final Fantasy VII Rebirth jetzt erhältlich, 11 Minuten neues Gameplay enthüllt

    Die heutige State of Play präsentierte einen neuen Trailer, der neben 11 Minuten noch nie zuvor gesehenem Gameplay auch die Story von Final Fantasy VII Rebirth ins Rampenlicht rückte. Dieses Video enthält die Weltpremiere vieler neuer Elemente im Spiel: eine Übersicht der Weltkarte, verschiedene Wege, die riesige Spielwelt zu erkunden, darunter eine Vielfalt an Fahrzeugen und Reittieren, Erkundung der Umgebung, Minispiele und vieles mehr.

    Das muss jeder gesehen haben, nicht nur Fans, die gespannt auf Final Fantasy VII Rebirth warten, sondern auch alle jene, für die die Welt von Final Fantasy VII noch Neuland ist.

    Highlights aus dem Gameplay von Final Fantasy VII Rebirth

    Das 11-minütige Gameplay-Video zeigt folgende Elemente aus dem Spiel:

    Zusammenfassung der State of Play: Demo von Final Fantasy VII Rebirth jetzt erhältlich, 11 Minuten neues Gameplay enthüllt

    Die Bühne für euer neues Abenteuer: eine riesige und nahtlos verbundene Spielwelt

    Die Bühne für das Abenteuer in Final Fantasy VII Rebirth ist eine riesige Weltkarte, die sich aus mehreren nahtlos miteinander verbundenen Gebieten zusammensetzt.

    Das Video stellt eine Reihe von Möglichkeiten vor, die weitläufige Welt zu bereisen, von Chocobos – sonst wäre es ja nicht Final Fantasy – bis hin zu Buggys und Wheelies. Chocobos sind für Cloud und Co. besonders nützlich, da sie je nach Region unterschiedliche Fähigkeiten besitzen. Einige können in reißenden Strömungen schwimmen, andere springen über Pilze und wieder andere bewältigen steile Klippen.

    Viele interessante Orte zum Erkunden

    Auf weiter Flur gibt es alle möglichen interessanten Orte, die das Entdeckerherz höherschlagen lassen. Die erste Kategorie sind Weltberichte – dabei erkundet ihr die Welt, kämpft gegen mächtige Gegner und sucht nebenbei nach nützlichen Ressourcen oder versteckten Schätzen. Die zweite sind Alleskönner-Aufträge, die euch tiefer in die Welt und ihre Charaktere eintauchen lassen. Heute haben wir Schreine vorgestellt, die Wissen über die Esper des Spiels beinhalten. Wenn Cloud und seine Freunde es schaffen, sie zu bezwingen, können sie sie danach im Kampf zu Hilfe rufen.

    Einzigartige und vielfältige Minispiele in verschiedenen Regionen der Welt

    Final Fantasy VII Rebirth bietet eine Vielzahl an Minispielen, die überall in der Welt auf euch warten. Und das in einem noch größeren Maßstab als im ursprünglichen Final Fantasy VII! Das Entwicklerteam möchte euch besonders das Kartenspiel Blut der Königin ans Herz legen. Ihr könnt schon früh im Spiel Karten sammeln und ein Deck zusammenstellen, das auf euch persönlich zugeschnitten ist. Bei einigen Minispielen macht das Zuschauen ebenso viel Spaß wie das Spielen an sich und eignen sich daher besonders, wenn ihr mal eine kurze Pause von der Hauptstory macht.

    Episches, kinoreifes Storytelling mit umwerfender Grafik

    Das emotionale Storytelling wurde in Final Fantasy VII Rebirth noch weiter verfeinert. Die hochwertige und detaillierte Grafik profitiert von der ultraschnellen SSD der PlayStation 5-Konsole und zeigt selbst die feinsten Nuancen in der emotionalen Verfassung der Charaktere, was die Handlung und die immer stärker werdenden Bande zwischen Cloud und seinen Gefährten greifbar macht.

    Die detaillierteren und abwechslungsreicheren Gesichtsanimationen geben den Charakteren mehr Tiefe, was besonders zum Tragen kommt, wenn Cloud und seine Freunde sich dem Schicksal stellen müssen, das sie am Ende ihrer Reise erwartet.

    Neue und bessere Wege, eure Beziehungen zu euren Gefährten durch Gameplay zu vertiefen

    Die Bande, die sich im Laufe der Geschichte zwischen den Charakteren bilden, wirken sich jetzt auch auf alle Aspekte des Gameplays aus. Clouds Beziehung zu seinen Kameraden ändert sich basierend auf seinen Handlungen und Dialogentscheidungen, was sich besonders auf die beliebte Date-Szene aus dem Originalspiel auswirkt. Neben den Date-Partnern, die Kenner des ursprünglichen Final Fantasy VII erwarten, hat das Team auch einige neue Partner sowie eine erweiterte Date-Sequenz im Gold Saucer vorbereitet, ihr könnt euch also auf einiges freuen. Und wenn ihr eure Gruppenstufe erhöht, was für die Verbundenheit des ganzen Teams steht, können die Charaktere im Kampf ihr wahres Potenzial entfalten. Es gibt viele Synchro-Aktionen, die Charaktere mit engen Beziehungen ausführen können, also schnappt euch eure Lieblingscharaktere und Spezialattacken und überwältigt eure Feinde.

    Das Video von der State of Play zeigt auch viele Inhalte, die wir in diesem Blog nicht angesprochen haben, es lohnt sich also auf jeden Fall, mal reinzuschauen. Und falls euer Interesse geweckt ist, hoffen wir, dass ihr mit der heute erscheinenden Demo einen Ausflug in die neue und erweiterte Welt von Final Fantasy VII wagen werdet.

    Es dauert nicht mehr lange, bis Final Fantasy VII am Donnerstag, den 29. Februar, erscheint. Wir können es kaum erwarten, euch das Spiel in die Hände zu drücken, damit ihr es selbst erleben könnt!

    Website: LINK

  • Final Fantasy VII Rebirth: Ab dem 29. Februar erwartet euch ein episches Abenteuer

    Final Fantasy VII Rebirth: Ab dem 29. Februar erwartet euch ein episches Abenteuer

    Reading Time: 9 minutes

    Wir freuen uns schon auf den 29. Februar 2024, wenn mit Final Fantasy VII Rebirth der lang ersehnte zweite Teil der Neuinterpretation des Rollenspiel-Klassikers aus dem Jahr 1997 exklusiv für die PS5 erscheint. Nach den epischen Abenteuern in Midgard haben Cloud Strife und seine Freunde die dystopische Metropole verlassen und erkunden nun die offene Welt, um den dunklen Machenschaften des Megakonzerns Shinra ein Ende zu bereiten. Für alle, die eine kleine Auffrischung brauchen: Eine großartige Zusammenfassung der Ereignisse aus Final Fantasy VII Remake gibt es in diesem Video. Es ist aber keine Bedingung den Vorgänger gespielt zu haben, denn Final Fantasy VII Rebirth ist ein eigenständiges Spiel für alle Fans und Neueinsteiger.

    Final Fantasy VII Rebirth: Ab dem 29. Februar erwartet euch ein episches Abenteuer

    Wir konnten bereits die ersten beiden Kapitel anspielen und mehr über die schicksalhafte Beziehung zwischen Cloud und dem charismatischen Antagonisten Sephiroth erfahren, die offene Grasland-Region erkunden, das brandneue taktische Kartenspiel „Blut der Königin“ ausprobieren, der Chocobo-Farm einen Besuch abstatten und in den Sümpfen gegen das mächtige Monster Midgardsormr antreten.

    Ein Besuch in der Heimat

    Die Handlung von Final Fantasy VII Rebirth setzt unmittelbar nach dem Ende des ersten Teils ein: Cloud und seine Freunde von AVALANCHE, Tifa, Aerith, Red XIII und Barret, sitzen zusammen und beratschlagen das weitere Vorgehen. In der Runde erzählt Cloud von seiner ersten Begegnung mit Sephiroth vor fünf Jahren, als er gemeinsam mit dem legendären Shinra-Helden im Nibel-Gebirge den Störfall an einem Mako-Reaktor untersuchte. Zusammen mit einem Shinra-Forschungsteam und seiner Jugendfreundin Tifa als Führerin, macht sich die Truppe auf, dem Problem auf den Grund zu gehen.

    Das erste Kapitel dient dabei nicht nur als Tutorial, um Neueinsteigern das beliebte ATB (Active Time Battle)-Kampfsystem vorzustellen, bei dem ihr in Echtzeit mit ikonischen Waffen wie Clouds Panzerschwert oder Sephiroths Masamune zuschlagt und Gegenstände, Magie und die einzigartigen Fähigkeiten der Charaktere einsetzt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Sephiroths tiefgründiger Hintergrundgeschichte und den schrecklichen Auswirkungen des mysteriösen Jenova-Projekts, das für seine Wandlung vom verehrten Helden zum Erzfeind Clouds, der die Welt in den Abgrund stürzen will, verantwortlich ist.

    Wir wollen an dieser Stelle nicht zu viel verraten, aber schon zu Beginn des Spiels erfahrt ihr deutlich mehr über Sephiroths Beweggründe als im Original von 1997 und lernt auch das Elternhaus von Cloud Strife kennen – zumindest, wenn ihr dem Drängen der Gruppe nachkommt und Clouds Mutter Claudia in der spielbaren Rückblende besucht. Mehr über die neue und tiefgehende Darstellung von Kult-Charakteren wie Sephiroth und Aerith erfahrt ihr in diesem Interview mit Produzent Yoshinori Kitase.

    Blut der Königin: Werdet zum Meister-Kartorero

    Bevor ihr euch zu neuen Abenteuern aufmacht, findet Cloud an der Tür seines Zimmers in der Herberge ein Starterpaket als kleine Aufmerksamkeit des Hauses. Ab dem Zeitpunkt könnt ihr mit „Blut der Königin“ ein taktisches Kartenspiel spielen und in vielen Städten sogenannte Kartoreros herausfordern. Die sind mit einem goldenen Symbol markiert und warten nur darauf, ein paar Runden mit euch zu spielen.

    Ihr solltet euch auf jeden Fall das angebotene Tutorial zu „Blut der Königin“ anschauen, denn das spannende Kartenspiel ist zwar einfach zu verstehen, aber richtig schwer zu meistern. In aller Kürze: Die Spieler legen abwechselnd ihre Karten auf die drei Reihen des Spielbretts und müssen versuchen, in jeder Reihe den höchsten Wert zu erreichen, um den Gegner zu schlagen. Die Karten haben jeweils unterschiedliche Punktzahlen und einige bieten zusätzliche Fähigkeiten und Effekte, die es leichter machen, die Oberhand zu gewinnen.  Besiegt Gegner oder schaut euch in den Geschäften um, damit ihr immer wieder neue und bessere Karten erhaltet. Im Hauptmenü könnt ihr euer Deck einsehen und optimieren, um erfolgreich gegen erfahrene Kartoreros anzutreten. Die Spiele machen immer wieder richtig viel Spaß und sind eine großartige Abwechslung, wenn ihr euch mal nicht mit Monstern rumprügeln möchtet.

    Rüstet eure Helden optimal aus

    Bevor ihr vor einer ganzen Armee anrückender Shinra-Truppen aus der Stadt Kalm fliehen müsst, habt ihr noch genügend Zeit euch umzusehen. Der ideale Zeitpunkt, die Gruppenstufe zu erhöhen, indem ihr eure Gefährten aufsucht, mit ihnen redet und über ihre Probleme sprecht. Das stärkt das Vertrauen und die Verbundenheit mit euren Teammitgliedern und schaltet neue Fertigkeiten frei, die ihr in den Kämpfen gut gebrauchen könnt. Und wenn ihr schon dabei seid, besucht die Händler, kauft neue Ausrüstung und erhöht mit Modifikationen die Waffenstufe. So richtet ihr beispielsweise mehr Schaden mit euren Fertigkeiten an oder erhöht das TP-Maximum.

    Wenn euch das manuelle Aufleveln der Waffen zu aufwändig ist, aktiviert die Option „Automatische Modifikation“. Hier könnt ihr zwischen „Ausgewogen“, „Offensiv“ und „Defensiv“ wählen und dementsprechend werden die Verbesserungen automatisch vorgenommen. Auf jeden Fall solltet ihr euch für die bevorstehenden Aufgaben bestens ausrüsten, also gebt eure Gil für neue Waffen, Schutzwesten und Kraftreife aus. Ein paar Phönixfedern in Reserve können auch nicht schaden, um im Notfall die Kampfunfähigkeit eines Gruppenmitglieds zu heilen.

    Synchro-Aktionen und Synthese

    Begeistert sind wir von den neuen Synchro-Aktionen, bei denen mehrere Charaktere gemeinsam Spezialtechniken einsetzen. Besonders mächtig sind dabei die Synchro-Fertigkeiten, bei denen sich Gruppenmitglieder zusammenschließen, um wuchtige  Angriffe auf die Gegner niederprasseln zu lassen. So kann Cloud mit der Synchro-Aktion „Fernkampfklinge“ zusammen mit Barret als Partner die spektakuläre Attacke „Kugelkeule“ oder gemeinsam mit Red XIII den magischen Angriff „Schmetterbrüllen“ entfesseln. Als effektiv erweist sich auch Clouds und Aeriths „Blütensturm“, der zudem Clouds Limitstufe erhöht.

    Um möglichst viele Synchro-Aktionen nutzen zu können, müsst ihr Wissenskerne freischalten. Das macht ihr in den Geschäften oder an den Automaten der Buchhandelskette „Zauberfibel“, indem ihr eure erspielten Waffenpunkte im Kodex jedes Charakters einsetzt, um neue Wissenskerne zu aktivieren. Gut zu wissen: Ihr könnt Wissenskerne jederzeit wieder zurücksetzen und erhaltet die eingesetzten Waffenpunkte zurück. So könnt ihr verschiedene Fertigkeiten ausprobieren und euren persönlichen Spielstil optimieren.

    Ihr braucht ein Heilmittel, aber weit und breit ist kein Laden in Sicht? Kein Problem, mit dem Synthesemodul, das ihr früh von einem Freund in Kalm erhaltet, habt ihr die Möglichkeit aus den vielen Materialien, die ihr auf eurer Reise sammelt, nützliche Gegenstände wie Heiltränke, Wachmacher oder Gegengifte herzustellen. Macht euch auf die Suche nach Synthese-Chips, auf denen die notwendigen Formeln gespeichert sind. Je mehr Gegenstände ihr herstellt, desto höher wird eure Geschicklichkeit und mit der Zeit lassen sich so wertvolle Dinge herstellen, die ihr garantiert bei euren Abenteuern gut gebrauchen könnt.

    Auf zu neuen Abenteuern

    Nachdem Cloud und seinen Freunden die Flucht aus Kalm geglückt ist, steht der Truppe die weitläufige Grasland-Region offen. Eines der Gebiete in Final Fantasy VII Rebirth, in dem ihr euch vielen spannenden Nebenaufgaben widmen und zahlreiche Geheimnisse entdecken könnt. Leider hatten wir nicht die Zeit, jeden Winkel genau zu untersuchen und uns auf jedes spannende Abenteuer einzulassen, aber wir können euch schon mal einen kleinen Einblick geben, was euch alles erwartet.

    Die Hauptmission führt euch zur alten Anlegestelle in einem Sumpfgebiet, das ihr aber noch nicht durchqueren könnt. Dazu braucht ihr einen Chocobo, auf dessen Rücken ihr nicht nur schneller durch das riesige Gebiet kommt, sondern auch sicher durch den tödlichen Sumpf. Zum Glück habt ihr bereits Bekanntschaft mit Chocobo-Bill gemacht, der die niedlichen Tiere auf seiner Farm verleiht. Zwar sind gerade keine Exemplare verfügbar, aber ihr könnt den Ausreißer Piko behalten, wenn ihr ihn einfangen könnt.

    Also folgt ihr Pikos Spur, schleicht euch vorsichtig an den Chocobo heran, lenkt ihn mit leckerem Gizar-Kraut ab und schwingt euch schnell auf seinen Rücken. Wie versprochen, dürft ihr das Reittier behalten und eure Reise fortsetzen. Doch bevor ihr euch schnurstracks in die Sümpfe aufmacht, gibt es noch viel zu tun. Sammelt zum Beispiel Goldfedern, um Piko mit schicken Accessoires wie einem Reitvogelhelm, einem Kürass oder Beinschienen auszustatten, oder beweist euch in dem Minispiel „Galopp de Chocobos“ in Zeitrennen. Euren Reitvogel ruft ihr in der offenen Welt jederzeit mit der R1-Taste. Außerdem lohnt es sich, nach süßen Chocobo-Küken Ausschau zu halten. Folgt ihr ihnen, führen sie euch zu Schätzen oder verlassenen Chocobo-Haltestellen. Diese können reaktiviert werden und stehen dann als Schnellreisepunkte zur Verfügung.

    Neben freilaufenden Monsterhorden warten spezielle Kampfaufträge gegen mächtige Gegner auf euch. Um diese optionalen Missionen zu erfüllen, müsst ihr den Kampf innerhalb eines manchmal recht knappen Zeitlimits gewinnen und zusätzliche Bedingungen erfüllen. Solltet ihr mit eurem Ergebnis nicht zufrieden sein, wiederholt ihr die Herausforderung einfach und streicht so die beste Beute und reichlich Erfahrungspunkte ein.

    Alte Bekannte

    Auf der Chocobo-Farm trefft ihr auch einen alten Bekannten: Materia-Entwickler Chadley, den ihr sicherlich noch aus Final Fantasy VII Remake kennt, spricht euch an und hat eine ganze Reihe spannender Aufgaben für euch. Aktiviert ihr zum Beispiel die Funktürme, die ihr überall in der Gegend findet, oder verfolgt eine Banditenbande und spürt Relikte auf, sammelt Chadley wertvolle Informationen und schaltet Fundorte für Rohstoffe und Kampfaufträge auf der Karte frei. Außerdem versorgt er euch mit neuer, mächtiger Materia und Kristallen, mit denen ihr Esper beschwören könnt.

    Durch die Sümpfe

    Gerne hätten wir noch mehr Aufträge für Chadley erledigt und uns noch mehr Herausforderungen am Kampfsimulator gestellt, an dem jeder Charakter seinen Kampfstil und seine Fähigkeiten ausgiebig trainieren kann. Doch die Spielzeit vergeht wie im Flug und wir widmen uns der Hauptmission, die uns durch die Sümpfe der alten Anlegestelle führt. Auf dem Rücken der Chocobos reiten Cloud und seine Truppe jetzt sicher durch das brackige Wasser.

    Zumindest bis zu dem Zeitpunkt, als mit Midgardsormr eine riesige Schlange aus dem Wasser hervorbricht und die Truppe in einen erbitterten Kampf verwickelt, in dem Cloud und Co. ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen müssen. Final Fantasy-Fans werden den Endgegner vielleicht schon kennen: Midgardsormr hatte seinen ersten Auftritt als eine Esper in FINAL FANTASY VI.

    Wir können es jedenfalls kaum erwarten, die abwechslungsreichen Gebiete der offenen Welt zu erkunden, alle Geheimnisse zu lüften, mächtige Monster zu bekämpfen und tief in die spannende Geschichte rund um den Kult-Antagonisten Sephiroth und Cloud Strife einzutauchen. Freut ihr euch auch schon auf den 29. Februar? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.

    Mehr zu Final Fantasy VII Rebirth

    Website: LINK

  • Helldivers 2 – Gameplay-Bericht: Chaotischer Koop-Shooter und mächtige Taktikausrüstungen

    Helldivers 2 – Gameplay-Bericht: Chaotischer Koop-Shooter und mächtige Taktikausrüstungen

    Reading Time: 11 minutes

    Habt ihr schon mal gesehen, wie die anonymen Soldaten eines Science-Fiction-Films von Aliens ausgelöscht wurden, und euch dabei gedacht: „Das könnte ich besser“? In Helldivers 2 lädt Arrowhead Game Studios mutige Spieler, die chaotischen Spaß erleben wollen, ein, sich scheinbar unmöglichen Herausforderungen zu stellen.

    Für alle Nicht-Eingeweihten: Helldivers 2 ist eine vollständige Fortsetzung, die das 4-Spieler-Koop des PS4-Top-Down-Titels von 2015 beibehält, und gleichzeitig modernes Third-Person-Gunplay aus der Schulterperspektive und umfassendere Anpassungsoptionen bietet.

    Vor Kurzem hatte ich die Gelegenheit, in einer Gameplay-Session Helldivers 2 auf PS5 anzuspielen, und möchte meine Erfahrungen mit euch teilen. Ich habe mich mit drei anderen Helldivers zusammengetan, um die Grundlagen zu lernen, und fand richtig Spaß daran, Weltraum-Bugs und mörderische Roboter zu eliminieren.

    Legen wir los!

    Action-Sci-Fi-Gunplay

    Helldivers 2 strotzt nur so vor Anpassungsoptionen und strategischer Tiefe, aber haufenweise Gegner abzuknallen, ist das A und O. Arrowhead ist es gelungen, die rasante Top-Down-Energie von Helldivers in einen flüssigen Third-Person-Shooter zu verwandeln. Der Rückstoß der Waffe fühlt sich stark an, ist aber noch vorhersehbar genug für euch, um Präzision zu erreichen. Mir hat es besonders gefallen, dabei zuzusehen, wie die Panzerungen von Robotern verbeult wurden und zersplitterten, während ich sie mit Scharfschützenmunition bombardiert habe.

    Wenn es um das Spiel mit den Schusswaffen geht, stehen viele Optionen zur Auswahl. Haltet die Quadrat-Taste gedrückt, um zwischen Einzelfeuer, Salve und automatischem Feuern zu wechseln. Drückt L2, um eure Waffe zu schultern, und zoomt mit R2 heran. Drückt die R3-Taste, um für noch mehr Präzision und Immersion mit dem Visier zu zielen. Die Richtungstasten werden für schnelle Aktionen verwendet, wie z. B. das Wechseln zu Granaten durch Drücken der Rechts-Taste oder durch Drücken für eine lebensregenerierende Spritze. Denkt daran, ein paar Granaten aufzusparen, um Bug-Nester oder gegnerische Fabriken zu zerstören.

    Auf die unmittelbare Action ist Verlass, wenn unvermeidbar die Hölle ausbricht.

    Gameplay-Loop

    Das Vernichten tödlicher Bugs und Roboter ist es an sich schon wert, aber Arrowhead bietet jede Menge Fortschrittsoptionen, um die Soldaten zu motivieren. Geht nach einer Mission zum Schiffsmanagement, um neue Taktikausrüstungen wie den tödlichen Orbital-Laser oder das Stalwart-Maschinengewehr freizuschalten. Nutzt wertvolle Proben, die ihr auf Missionen sammelt, um eure Taktikausrüstungen zu verbessern, wie die Lizenz zur Nutzung von Spenden, die die Anzahl der Magazine in euren Waffen erhöht.

    Im „Helldivers angetreten“-Menü könnt ihr eure Helldivers mit Ausrüstung ausstatten, die nicht nur stylish ist, sondern auch Gameplay-Vorteile bietet. Die SC-34-Infiltrator-Körperpanzerung verfügt zum Beispiel über einen passiven Boost namens Kundschafter, der die Radarscanner-Fähigkeiten verbessert und euch schwerer auffindbar macht. Sobald ihr eure Optionen freigeschaltet und verbessert habt, ist es an der Zeit, die nächste Mission auszuwählen, in den Hellpod zu springen, eure Ausrüstung und Taktikausrüstung zu wählen und von vorne zu beginnen.

    Das Hauptquartier eures Raumschiffs

    Die Spieler versammeln sich auf der Brücke ihres Schiffs, das in Helldivers 2 als Operationszentrale dient (mit anpassbarem Namen). Das militaristische Sci-Fi-Schiff ist mit NPCs, einer Waffenkammer für euren Helldiver und einem riesigen, leuchtenden holografischen Planeten mit Details zum nächsten Missionsziel ausgestattet. Das Hologramm zeigt auch Community-Statistiken wie insgesamt aktive Helldivers, Feindeliminierungen, im Einsatz gefallene Helldivers und abgefeuerte Kugeln. Die Planetenkarte bietet außerdem einen strategischen Überblick über die Karte, sodass die Spieler wichtige Ziele und Evakuierungspunkte sehen und ihre Abwurfzonen auswählen können.

    Taktikausrüstung-Highlights

    Taktikausrüstungen sind für die Helldivers von zentraler Bedeutung für die Macht der Militärschiffe im Orbit. Zu diesen ausrüstbaren Kommandos gehören Nachschubabwürfe, orbitale Angriffe, Geschütze und mehr. Die Spieler setzen Taktikausrüstungen ein, indem sie L1 gedrückt halten und mit den Richtungstasten einen Code eingeben, ähnlich wie bei den Cheat-Codes eines alten Videospiels. Taktikausrüstungen sind nach einer Abklingzeit wieder verfügbar. Außerhalb des Kampfes ist der Einsatz von Taktikausrüstung einfach, aber in Gefechten kann die Genauigkeit verloren gehen.

    Seht euch ein paar Taktikausrüstungen an, die ich besonders gut und wertvoll fand:

    Orbital-Laser – Ein gewaltiger Energiestrahl schießt von oben herab und versengt die gegnerischen Streitkräfte auf spektakuläre und tödliche Weise.

    Tesla-Turm – Dieses Geschütz elektrisiert Gegner in der Nähe mit streuenden Teslaspulen. Werft es nicht zu nah an eurer Crew ab.

    Anti-Materie-Gewehr – Mindestens ein Helldiver sollte dieses leistungsstarke Scharfschützengewehr dabei haben. Die Reichweite und der Aufprall durchschlagen die feindliche Panzerung wie Butter.

    Stalwart – Dieses Maschinengewehr hat ordentlich Wumms und eine hohe Munitionskapazität. Werft es zu Beginn der Mission ab, damit ihr oder eure Verbündeten es ausrüsten können.

    Panzerabwehrrakete – Ein verheerendes Projektil, das größere Gegner mit einem Schuss ausschalten kann. Schließt euch mit einem anderen Helldiver zusammen, um den Nachladevorgang zu beschleunigen, aber achtet auf den Rückstoß.

    Abwechslungsreiche Spielmodi

    Arrowhead bietet eine Vielzahl von Missionstypen, in die sich die Helldivers stürzen können. Im Horde-Modus geht es um die Verteidigung eines Schlüsselgebiets, weshalb es sinnvoll ist, Taktikausrüstungen wie Geschütze oder Tesla-Türme und Schilde zum Gruppenschutz auszurüsten. Bei Missionen zur Zerstörung von Bug-Nestern geht es um die Vernichtung von Eiernestern, daher sind Granaten und Orbitalschläge mit großem Radius nützlich. Mein Lieblingsmodus war Roboter-Kontrolle, bei dem man die Fertigungsstrecke tödlicher Roboter lahmlegen musste, indem man Gegner abschießt und Granaten in die Lüftungsschächte der Fabrik wirft.

    Abtauchen!

    Selbst bei gut eingespielten Helldiver-Teams ist das Chaos vorprogrammiert. Zum Glück könnt ihr euren Soldaten durch Drücken der Kreis-Taste in Sicherheit bringen. Ein Teammitglied fordert versehentlich einen Orbitalschlag auf euren Kopf an? Taucht ab! Ihr geratet plötzlich in die Schusslinie eurer eigenen Geschütze? Taucht ab! Ihr sucht nach einem unnötig dramatischen Einstieg ins Gefecht? Richtig geraten … Taucht ab!

    Überall Eigenbeschuss

    Unachtsamkeit wird euch auf den Schlachtfeldern von Helldivers 2 das Leben kosten. Die Kugeln eurer Teamkameraden sind höllisch, und sich gegenseitig zu vernichten, ist tödlich einfach. Das gilt auch für eure eigenen eingesetzten Minen, Gatlinggeschütze, Tesla-Türme und mehr. Um zu überleben, muss man einen kühlen Kopf bewahren und lieber zu viel kommunizieren, wenn ein Kamerad kurz davor steht, von einem Nachschubabwurf erwischt zu werden. Stellt euch darauf ein, dass einige Leben dank komischer und spektakulärer Fehlschläge draufgehen werden.

    Apropos Scheitern: Die Teams teilen sich einen Lebensvorrat, der jedes Mal sinkt, wenn ein Spieler stirbt. Ihr könnt schnell einen Ersatz-Helldiver bereitmachen, indem ihr einen Taktikausrüstungscode eingebt und auswählt, wo sein Hellpod abgeworfen werden soll. Auf dem Rückweg zum Schlachtfeld können die Spieler ihre Abwurfposition anpassen, um entweder in Sicherheit zu landen oder einen Gegner mit einer glücklichen Landung zu vernichten. Meiner Erfahrung nach war die Anzahl der Leben gut auf den zunehmenden Schwierigkeitsgrad abgestimmt, während wir auf dem Planeten blieben, es gab also gerade genug, um die Spannung aufrecht zu halten.

    Prozedural generierte Karten

    Dank der prozedural generierten Karten von Arrowhead fühlt sich jeder Abwurf neu an. Ihr werdet Biome wie einen tropischen Dschungel, zerklüftete Mondoberflächen, graue, felsige Planeten voller exotischer roter Flora und vieles mehr erkunden. Das Layout der Umgebung verändert sich ebenfalls, was bedeutet, dass feindliche Stützpunkte, Sekundärziele und das Gebiet selbst für jede Mission einzigartige Szenarien bieten.

    Ein Beispiel von Arrowhead waren zwei Bug-Nester, die zwischen den Spielern und dem Evakuierungspunkt standen. Die Bugs wimmelten auf dem einzigen Pfad zum Ausgang herum und es waren einfach zu viele, um sie zu besiegen. Daher nutzten die Helldivers die Taktikausrüstung „Rauchbeschuss“, um die Bugs zu blenden und sich so zum Sieg zu schleichen. Das ist nur ein Beispiel dafür, wie sich verändernde Missionslayouts zu neuen Kriegsgeschichten führen können.

    Rüstet euch mit einem leistungsstarken Scharfschützengewehr aus, um eure Robotergegner zu erledigen.

    Galaktischer Krieg

    Arrowhead sieht Helldivers 2 als „globales Koop-Spiel“. Die Spieler kämpfen mit vereinten Kräften gegen die angreifenden Gegner um die Freiheit von Über-Erde. Die galaktische Karte besteht aus einzelnen Sektoren und jeder dieser Sektoren setzt sich aus Planetengruppen zusammen. Wenn die Community alle Planeten in einem Sektor besiegt hat, gelangt dieser unter die Kontrolle von Über-Erde und die teilnehmenden Spieler erhalten eine Belohnung. Der Stand der Befreiung wird durch einen Fortschrittsbalken auf der Karte dargestellt.

    Bereitet euch auf herannahende Wellen vor, indem ihr Annäherungsminen abwerft. Aber Vorsicht, auch Helldivers können sie zur Explosion bringen.

    Befehle & Effekte

    Arrowhead beschäftigt einen Game Master, der Generalbefehle für die Community festlegt, und für deren Abschluss es Community-Belohnungen gibt. Ein Generalbefehl während meiner Gameplay-Session war zum Beispiel, drei Mal aus einer erfolgreichen Mission zu evakuieren. Außerdem sind wechselnde Umgebungsbedingungen zu berücksichtigen, wie zum Beispiel extreme Kälte, die die Feuerrate reduziert und die Wärmeentwicklung von Waffen verzögert. Die Bedingungen im Blick zu haben, kann den Spielern helfen, eine reibungslose Mission zu planen und Ausrüstung und Taktikausrüstungen zu verwenden, die zur planetaren Umgebung passen.

    Das war nur ein kleiner Vorgeschmack auf das tückische, aber lohnende Leben eines Helldivers. Wenn Helldivers 2 am 8. Februar für PS5 erscheint, könnt ihr euch zum Dienst verpflichten und eure Überlebenskünste auf interplanetaren Schlachtfeldern unter Beweis stellen.

    Website: LINK

  • HELLDIVERS 2: Was bisher geschah, sowie kostenlose Story-Updates nach der Veröffentlichung bestätigt

    HELLDIVERS 2: Was bisher geschah, sowie kostenlose Story-Updates nach der Veröffentlichung bestätigt

    Reading Time: 4 minutes

    Das Helldivers-Universum zeichnet sich durch edle Soldaten, heldenhafte Taten und aufrichtigen, unerschrockenen Patriotismus im Angesicht riesiger, Säure spuckender Bug-Monster aus. Der Game Writer Stephen Flowers beschreibt es folgendermaßen:


    “Ich persönlich liebe es, für ein Spiel zu schreiben, das Humor bietet und sich selbst nicht allzu ernst nimmt. Ich hoffe, ich finde bald so ein Spiel …”

    – Stephen Flowers, Game Writer, Arrowhead Game Studios


    Wenn ihr mehr über die Geschichte von Über-Erde und ihren tapferen Verteidigern erfahren wollt, lest weiter.

    Was seit Helldivers geschah …

    HELLDIVERS 2 spielt ein Jahrhundert nach den Ereignissen des ersten Teils, als Über-Erde gegen ihre Widersacher – die tödlichen, käferähnlichen Terminiden, die grotesken Cyborgs und die unergründlichen Illuminierten – siegreich hervorgegangen ist. Nachdem die Feinde besiegt und der Galaktische Krieg gewonnen war, begann eine Ära des Friedens und des Wohlstands. Die Helldivers, die Elite-Einsatzgruppe der Über-Erde, wurden nicht mehr gebraucht.

    Über-Erde verzeichnete seine friedlichste und wohlhabendste Zeit.

    Die gleiche FTL-Reisetechnologie, die heldenhaft den Illuminierten abgenommen wurde, verschaffte Über-Erde Zugang zur Galaxie und wurde seitdem auch für ihre Kolonisierung eingesetzt. Diese Epoche wurde als „Die Große Demokratisierung“ bekannt. Die FTL-Technologie ist auf eine ständige Versorgung mit der wertvollen Substanz E-710 angewiesen, die glücklicherweise in verwesenden Leichen von Terminiden zu finden ist. Selbstverständlich hat Über-Erde Terminiden nach industriellem Maßstab gezüchtet. 

    Der Erfolg von Über-Erde hängt von der harten Arbeit seiner Bürger ab.

    Warum Über-Erde euch braucht

    In einer schockierenden Wendung der Ereignisse haben sich die Terminiden von ihren Farmen befreit und beginnen, sich in der Galaxie auszubreiten. Die Streitkräfte der Über-Erde haben sich bemüht, sie auf ihren Farmplaneten einzudämmen, waren aber zahlenmäßig unterlegen. Als schließlich ein mysteriöser neuer Feind auftaucht, bleibt Über-Erde keine andere Wahl, als die Helldivers erneut zu mobilisieren. 

    Die Roboter sind vollständig mechanisierte Soldaten, wie sie noch nie zuvor gesehen wurden. Doch ihr Emblem ist unheimlich vertraut …

    Jetzt liegt es an euch, Helldivers, euren Umhang anzulegen und die Kolonien der Über-Erde ein für alle Mal zurückzuerobern. Ihr werdet diese abscheulichen, Freiheit hassenden Feinde an zwei Fronten bekämpfen, während Über-Erde an einer Lösung für die Terminiden-Plage arbeitet.

    Super Earth calls upon the Helldivers once again.

    Leistet euren Beitrag

    Während die Helldivers die Feinde der Über-Erde bekämpfen, werdet ihr nicht nur das Gesicht der Galaxie verändern, sondern auch den Lauf ihrer Geschichte. Die Über-Erde gibt globale, zeitabhängige Generalbefehle aus, die alle Spieler dazu herausfordern, zusammenzuarbeiten, um große Ziele zu erreichen, deren Ergebnisse die weitere Geschichte beeinflussen werden. Das bedeutet, dass die Story nichts ist, was den Spielern widerfährt, sondern etwas, das die Spieler selbst aktiv erreichen müssen.


    Das Einzigartige an der Story von Helldivers 2 ist, dass sie von der Community angetrieben wird. Die Planung dafür ist eine große Herausforderung – wir haben eine Vorstellung davon, was passieren wird, aber letztendlich können wir nicht kontrollieren, was die Spieler tun. Das finde ich als Spieler natürlich cool, als Game Writer ist das allerdings beängstigend.

    Was die Story betrifft, kann ich nur sagen, dass die Galaxie in ein paar Monaten ganz anders aussehen wird als heute.

    – Quote Author


    Können die Helldivers zusammenhalten, um wichtige strategische Außenposten gegen eine Übermacht zu verteidigen oder große Story-Missionen abzuschließen, bevor eine andere Fraktion zuschlägt? Nicht nur die Zeit, sondern auch das Blut, der Schweiß und die verstümmelten Leichen der Helldivers werden es zeigen.

    Der andauernde Krieg

    Damit ist der Kampf um die Vorherrschaft Über-Erdes noch nicht vorbei – eure Zukunft als Helldivers aber sicher! Da wir das Inhaltsangebot des Spiels erweitern, wird es noch so viel mehr geben. Wir freuen uns, bestätigen zu können, dass die Spieler, die im Galaktischen Krieg kämpfen, auch Zeuge der Ereignisse werden, die sich im Rahmen unserer geplanten kostenlosen Updates entfalten. Das Universum von HELLDIVERS 2 wird wachsen und sich verändern, um unseren Spielern frisches Gameplay zu bieten – mit neuen Werkzeugen, neuen Herausforderungen und neuen Bedrohungen aus der ganzen Galaxie.

    Helldivers™2 erscheint diesen Donnerstag, dem 8. Februar, für PS5® und PC. Das Spiel kann ab heute für beide Plattformen vorab heruntergeladen werden!

    PSN-Konto erforderlich. Gameplay erfordert Internetzugang und eine bezahlte PlayStation®Plus-Mitgliedschaft (separat erhältlich) für PS5®. Die PlayStation Plus-Mitgliedschaft unterliegt einer regelmäßigen Abonnementgebühr, die bis zur Kündigung automatisch eingezogen wird. Es gelten Altersbeschränkungen. Vollständige Nutzungsbedingungen: play.st/psplus-usageterms.

    Website: LINK

  • Suicide Squad: Kill the Justice League – Diese Orte im DC-Actionspiel solltet ihr euch ansehen

    Suicide Squad: Kill the Justice League – Diese Orte im DC-Actionspiel solltet ihr euch ansehen

    Reading Time: 6 minutes

    Harley Quinn, Deadshot & Co. haben es in Suicide Squad: Kill the Justice League nicht leicht, immerhin bekommen sie es mit den mächtigsten Helden der Welt zu tun. Eine waschechte Selbstmordmission, wie sie schnell herausfinden sollen.

    Doch nur weil das Ende der Welt bevorsteht, muss der Spaß ja nicht auf der Strecke bleiben. Wir verraten euch, ein paar Orte in Metropolis, die ihr euch ansehen solltet, und was ihr darüber hinaus im DC-Actionspiel abseits der Story unternehmen könnt.

    Daily Planet

    Was wäre Metropolis schon ohne seine berühmteste Zeitung, den Daily Planet? Das gewaltige Hochhaus mit seinem ikonischen Globus auf dem Dach könnt ihr schon aus einiger Entfernung erblicken. Ein toller Anblick, den ihr euch nicht entgehen lassen solltet.

    Lex Corp

    Ebenfalls nicht fehlen darf in Supermans Stadt natürlich die Firma seines Erzfeindes: Lex Luthor. Der einflussreiche Geschäftsmann spielt bekanntlich eine wichtige Rolle im “Suicide Squad”-Game und seinen riesigen Firmensitz könnt ihr nicht übersehen.

    In der Nähe könnt ihr übrigens noch weitere bekannte Unternehmen entdecken. Hierzu zählen etwa Queen Consolidated, die Firma von DC-Superheld Green Arrow (Oliver Queen). Zudem ist auch ein Wayne-Gebäude nicht allzu weit entfernt.

    Hall of Justice

    Die Hall of Justice ist das Hauptquartier der Justice League rund um Superman, Batman, Wonder Woman, Green Lantern und The Flash. Hier bricht die Task Force X zu Beginn des Spiels ein und ihr werdet im Laufe des Spiels immer wieder an diesen Ort zurückkehren.

    Ihr könnt euch verschiedene Dinge im Gebäude ansehen, die euch mehr über die Mitglieder der Gerechtigkeitsliga verraten. Des Weiteren könnt ihr noch zwei besondere Dinge hier entdecken, nämlich Gedenktafeln an Kevin Conroy, den englischen Sprecher von Batman, und Arleen Sorkin, die erste englische Harley Quinn-Sprecherin.

    Unterstützt euer Support Squad

    Doch kommen wir nun zu den Aufgaben, die ihr in Suicide Squad: Kill the Justice League erledigen könnt. Hierzu zählen unter anderem verschiedene Nebenmissionen, die ihr für einige Nebencharaktere erledigen könnt, etwa Poison Ivy oder auch den Pinguin.

    Diesen Nebenaufgaben solltet ihr idealerweise auch immer nachgehen, denn so erhaltet ihr nicht nur wichtige Ressourcen, um eure Waffen zu verstärken, sondern auch Zugriff auf neue Waffen, Outfits und andere Ausrüstungsgegenstände.

    Alienjagd

    DC-Bösewicht Brainiac unterjocht im Suicide Squad-Game die Stadt Metropolis mithilfe einer riesigen Alien-Armee. Neben verschiedenen aggressiven Gegnertypen gibt es auch sogenannte Beutinats, quasi wandelnde Piñatas, wie eure Kollegin Hack erklärt.

    Wann immer euer für diese Aliens spezialisierte Tracker anschlägt, solltet ihr der Quelle des Signals auf den Grund gehen. Wenn es euch gelingt, diese überaus flinken Feinde zu erledigen, werdet ihr mit nützlichen Ausrüstungsgegenständen belohnt.

    Wer kommt aus Gotham und stellt gerne Rätsel?

    Nicht nur Harley, Poison Ivy und den Pinguin hat es aus Gotham City nach Metropolis verschlagen, denn wie unsere Antiheldentruppe im Laufe des Abenteuers herausfinden soll, treibt auch der Riddler sein Unwesen im Revier der Justice League.

    Diesmal versucht er allerdings nicht Batman mit seinen verschiedenen Rätseln, Trophäen und Herausforderungen in den Wahnsinn zu treiben, sondern Captain Boomerang, King Shark und ihre Teammitglieder. Könnt ihr alle Kopfnüsse des DC-Schurken knacken?

    Holt die Drohnen vom Himmel

    Als letzte potentielle Nebenmission möchten wir euch die sogenannten Hilfspakete ans Herz legen. Brainiac sammelt die letzten Überlebenden Einwohner Metropolis’ mithilfe von Drohnen ein, die sie anschließend zu seinem Totenschädel-Raumschiff bringen.

    Obwohl euch zunächst gesagt wird, ihr dürft die Drohnen nicht abschießen, ändert sich diese Anweisung nach einigen Spielstunden. Nun dürft ihr die Flugobjekte vom Himmel holen, um so die entführten Menschen zu retten und nützliche Ressourcen zu erhalten. Außerdem könnt ihr nach getaner Arbeit auch ein paar schicke Boni als Belohnung einheimsen.

    Metropolis rettet sich nicht von allein

    Falls ihr einmal keiner Nebenmission oder der Story des DC-Games nachgehen möchtet, könnt ihr selbstverständlich auch einfach nur Metropolis erkunden. Überall werdet ihr auf kleine Außenposten oder Patrouillen stoßen, denen ihr in den Hintern treten könnt.

    Alternativ könnt ihr euch ebenso auf die Suche nach verschiedenen Easter Eggs machen und davon gibt es eine ganze Menge in Suicide Squad: Kill  the Justice League! Doch auch nach dem Ende der Story-Kampagne ist euer Abenteuer noch nicht vorbei.

    Nachdem ihr euch Brainiac entgegengestellt habt, warten noch verschiedene spezielle Herausforderungen, die besonders knackig sind und die sich deshalb an erfahrene Spieler mit einer hoch gelevelten und bestens ausgestatteten Task Force X richten. Ab März 2024 geht es letztendlich noch ins große Multiversum, wo neue Spielfiguren wie der Joker auf euch warten.

    Damit sind wir nun auch schon am Ende unseres kleinen Überblicks zu Suicide Squad: Kill the Justice League angelangt. Welcher Ort in Metropolis hat es euch besonders angetan und welches ist euer liebster Nebenmission-Typ im DC-Actionspiel? Verratet es uns gerne unten in den Kommentaren!

    Suicide Squad: Kill the Justice League

    Website: LINK

  • Beta-Version für PS5 bietet Verbesserungen beim Sound des DualSense-Controllers und Interaktionen bei der Bildschirmfreigabe

    Beta-Version für PS5 bietet Verbesserungen beim Sound des DualSense-Controllers und Interaktionen bei der Bildschirmfreigabe

    Reading Time: 3 minutes

    Zu Beginn des neuen Jahres, in dem PS5-Spiele wie The Last of Us Part II Remastered, Tekken 8 und Helldivers 2 sowie Ende des Monats FINAL FANTASY VII Rebirth veröffentlicht werden, freuen wir uns, heute eine weitere PS5-Systemsoftware-Beta mit einer Reihe von Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit und neuen Funktionen starten zu können.

    Während der Beta-Zugang auf eingeladene Teilnehmer in ausgewählten Ländern* beschränkt ist, planen wir, das Update in den nächsten Monaten global zu veröffentlichen. Wenn ihr für eine Teilnahme an der Beta-Version ausgewählt wurdet, erhaltet ihr heute eine E-Mail-Einladung, sobald die Version zum Herunterladen verfügbar ist. Es kann sein, dass einige während der Beta-Phase verfügbaren Funktionen in der endgültigen Version nicht oder nur mit erheblichen Änderungen vorhanden sein werden.

    Sehen wir uns die neuen Funktionen an:

    Verbessertes, integriertes Mikro und verbesserte Lautsprecher des DualSense Wireless-Controllers

    Wir haben die Gerätesoftware der DualSense und DualSense Edge Wireless-Controller aktualisiert, um die Soundfunktionen zu verbessern.

    Verbesserungen am Controller-Lautsprecher. Die Controller-Lautsprecher können jetzt eine höhere Lautstärke erzeugen, sodass ihr Sounds im Spiel und Sprach-Chat-Audio klarer hören könnt.

    Verbessertes Noise Cancelling. Die Qualität der Mikrofoneingabe bei diesen Controllern wurde dank eines neuen KI Machine Learning-Modells verbessert. Hintergrundgeräusche von Tastenbetätigungen und Spielaudio werden unterdrückt, was die Verwendung des Sprach-Chats verbessert. Installiert die Beta-Version der Systemsoftware und aktualisiert die Software des Controllers, um bei Verwendung des Controller-Mikrofons eine bessere Audioqualität für den Sprach-Chat zu erhalten.

    Mit diesem Update klingt der Sound, der aus dem Controller-Lautsprecher kommt, lauter. Ihr könnt die Lautstärke der Controller-Lautsprecher über das Control Center anpassen.

    Interaktionen bei der Bildschirmfreigabe

    Spieler, die die Bildschirmfreigabe im Vollbildmodus verfolgen, können jetzt Zeiger und Emoji-Reaktionen verwenden, um mit dem Gameplay des Gastgebers zu interagieren.

    Die Zuschauer können einen Zeiger bewegen, einen Ping senden oder eine Linie auf dem freigegebenen Bildschirm zeichnen, um bestimmte Objekte oder Bereiche zu markieren und den Gastgeber-Spieler so besser anzuleiten.

    Zuschauer können Emoji-basierte Reaktionen auf den Bildschirm des Gastgebers senden, um Gameplay-Aktionen visuell zu fördern und zu feiern.

    Hinweis: Diese Funktion ist standardmäßig verfügbar, kann jedoch vom Gastgeber in den Bildschirmfreigabe-Einstellungen deaktiviert werden. Sowohl der Gastgeber als auch der Zuschauer müssen an der Beta-Version teilnehmen, um diese Funktion während des Beta-Zeitraums verwenden zu können.

    Helligkeitsanpassung der PS5-Power-Kontrollleuchte

    Ihr könnt nun die Helligkeit der Power-Kontrollleuchte eurer PS5-Konsole anpassen.

    Geht zu [Einstellungen] > [System] > [Signalton und Leuchte] und wählt dann [Helligkeit] aus.

    Ein herzliches Dankeschön an unsere Community, die stets wertvolles Feedback gibt und unsere Betaprogramme unterstützt. Wir freuen uns, eure Meinung zu hören!

    * Die Beta-Version für die PS5 wird für ausgewählte Teilnehmer in den USA, Kanada, Japan, im Vereinigten Königreich, Deutschland und Frankreich verfügbar sein (die gleichen Länder wie bei unserer letzten Systemsoftware-Beta).

    Website: LINK

  • Players’ Choice: Stimmt für das beste neue Spiel von Januar 2024 ab!

    Players’ Choice: Stimmt für das beste neue Spiel von Januar 2024 ab!

    Reading Time: < 1 minute

    Willkommen zur ersten Players’ Choice-Umfrage des Jahres 2024! Begrüßt das neue Jahr, indem ihr aus den Heavy Hittern, Indie-Knockouts und virtuellen Bangern euren Lieblingstitel für Januar auswählt.


    Wie funktioniert die Abstimmung? Am Ende jedes Monats wird im PlayStation.Blog eine Umfrage gestartet, in der ihr für das beste neue Spiel stimmen könnt, das in diesem Monat veröffentlicht wurde. Kurze Zeit später schließen wir die Umfrage wieder und verkünden den Gewinner auf dem PlayStation.Blog. Der PlayStation Store hebt einige der beliebtesten „Players’ Choice“-Gewinner im Laufe des Jahres hervor.

    Wie lauten die Abstimmungskriterien? Das liegt ganz bei euch! Wenn ihr einem Freund in diesem Monat nur ein neues Spiel empfehlen könntet, welches wäre das? Ebenso wie traditionell bei den Game of the Year Awards sind Remasters und erneut veröffentliche Spiele nicht zugelassen. Ehrgeizige, umfangreiche Remakes und Neuauflagen wie Shadow of the Colossus oder Crash Bandicoot N. Sane Trilogy hingegen schon.

    Wer nominiert die Kandidaten? Die Redaktionsteams von PlayStation.Blog und PlayStation Store sammeln die wichtigsten Neuerscheinungen des Monats und listen sie dann in der Abstimmung auf. Es werden auch Stimmen für andere Neuerscheinungen akzeptiert.


    Website: LINK

  • Im überwältigenden Indie-Story-Adventure Until Then verarbeitet ihr ein Verlusttrauma

    Im überwältigenden Indie-Story-Adventure Until Then verarbeitet ihr ein Verlusttrauma

    Reading Time: 5 minutes

    Until Then ist ein Indie-Spiel mit unerwartet tiefsinnigen Inhalten und einem atemberaubenden Grafikstil inmitten von Landschaften, die von den Philippinen inspiriert wurden. Ihr solltet die simple Steuerung jedoch nicht mit einem Mangel an Substanz verwechseln – von den süchtig machenden Minispielen bis hin zur bedeutungsvollen Thematisierung von Traumabewältigung hat dieses Spiel das Potenzial, zu den Klassikern des Story-Adventure-Genres zu gehören.

    Until Then entwirrt eine bittersüße Geschichte voller Mysterien und Tragödien, die ein Verlusttrauma durch die Augen des Hauptcharakters, des Highschool-Schülers Mark Borja, darstellt. In einer Welt, die sich immer noch von einer Katastrophe erholt, erleben Mark und seine Freunde die Freuden und Sorgen eines weiteren Highschool-Jahres – Klavierproben, Hausaufgaben und Schuldrama –, während ihr euch an die täglichen Unsicherheiten des Highschool-Lebens zurückerinnert.

    Zumindest bis ein schicksalhaftes Treffen eine Kettenreaktion auslöst, die Marks Leben auf den Kopf stellt. Menschen

    verschwinden und Erinnerungen werden plötzlich unzuverlässig. In diesem Story-Adventure arbeitet ihr daran, mit Mark und seinen Freunden eine verborgene Wahrheit zu enthüllen, während ihr versucht, das Geheimnis aufzudecken, bevor es zu spät ist.

    Im überwältigenden Indie-Story-Adventure Until Then verarbeitet ihr ein Verlusttrauma

    Eine emotionale Achterbahnfahrt, die tränenreiche Momente mit herrlichem Spaß verbindet

    In Until Then trefft ihr auf vielfältige Charaktere, die euch schmerzhaft vertraut sind und mit denen ihr persönlich, per Textnachricht und E-Mail in Kontakt treten könnt. Erlebt, wie sich ihre individuellen Geschichten zusammen mit eurer entwickeln, während ihr sie kennenlernt, Beziehungen zu ihnen aufbaut und vielleicht sogar Gruppenprojekte vermasselt.

    Schlängelt euch in eurer Schuluniform durch vertraute, belebte Korridore, erwacht von den „Tahooooo!“-Rufen der Krähen und Hähne (es handelt sich dabei um eine beliebte Süßigkeit aus der Region) und achtet darauf, euren Zug für den morgendlichen Pendelverkehr nicht zu verpassen. Taucht in die alltäglichen Sehenswürdigkeiten und Lieder philippinische Schüler ein, die sich ihren Weg durch die Highschool in einer wohlhabenden und komplexen Stadt bahnen, die von Metro Manila und der Alma Mater der Entwickler inspiriert wurde.

    Bereitstellung: Provinzregierung von Rizal

    Das Spiel konfrontiert euch mit philosophischen Fragen, während ihr miterlebt, wie Mark Fehler macht und versucht, seine Wunden zu heilen und die Vergangenheit loszulassen. Entscheidet selbst, wie sich Mark im Verlauf der Geschichte weiterentwickelt und bessert.

    Momente, in denen ihr euch von euren rührenden Themen erholen könnt, kommen in Form von lustigen und fesselnden Minispielen, mit denen ihr nicht mehr aufhören wollt. Schließt einen USB-Stick an – Moment, falsch herum – nein, eben war es doch richtig. Helft Mark, für sein Klavierkonzert zu üben. Außerdem gibt es Minispiele, die vom philippinischen Leben inspiriert wurden: Kämpft draußen am Imbissstand gegen euren Freund um mehr Fischbällchen. Kommt in Stimmung, um den Jeepney zu bezahlen – ein einzigartiges Transportmittel in der Region. Until Then gibt euch die Möglichkeit, euch in kleinen Spielen zu verlieren, die ihr im Alltag immer wieder spielt.

    Unkomplizierte Side-Scrolling-Mechaniken

    Ihr werdet nahtlos durch die Welt von Until Then geführt, während ihr euren Charakter durch die Umgebung bewegt und mit Gegenständen und Menschen interagiert. Oftmals treiben die Dialoge, also die kurzen Gespräche mit Freunden oder das Versenden von Textnachrichten mit dem Smartphone im Spiel, mit neuen Informationen und Kontext für die seltsamen Ereignisse, die Mark erlebt, die Story voran. Ihr könnt auch die Tiefen der sozialen Medien erkunden, wo eure Likes und Kommentare Konsequenzen haben können. Wenn ihr durch Posts in sozialen Netzwerken, E-Mails und Webseiten scrollt, findet ihr vielleicht weitere Hinweise auf die Menschen und die Welt um euch herum, also haltet die Augen offen.

    Während ihr dem Geheimnis auf den Grund geht, werdet ihr an alle möglichen Orte kommen – mal verbringt ihr einen gemütlichen Abend voller Spiele auf dem örtlichen Jahrmarkt, mal erkundet ihr die Ruinen einer Küstenstadt, die von einer Katastrophe heimgesucht wurde. Nehmt euch Zeit für einen Spaziergang, besucht die Sehenswürdigkeiten und interagiert mit der Umgebung, um mehr über diese fröhliche und lebendige Welt zu erfahren.


    Konzeptkunst von Polychroma Games

    Ein Liebesbrief von den Entwicklern

    Polychroma Games ist ein Team aus talentierten Entwicklern von den Philippinen, die die Interaktivität des Spielens und die Kraft dieser Storys miteinander verbinden. Until Then ist aus unserem Wunsch entstanden, Geschichten zu schreiben, die nur Spiele erzählen können.

    Das Spiel selbst ist eine Liebeserklärung an die Jugend auf den Philippinen. Von kleinen Details im Hintergrund bis hin zu großen Motiven in der Kulisse der fiktiven Städte Liamson und Bonifacio – wir wollten eine Welt erschaffen, die die reichhaltige und vielfältige Kultur zelebriert, die unser eigenes Leben geprägt hat.

    ​​

    Bereitstellung: Google Maps

    Wir wollten auch Emotionen hervorrufen, die widerhallen – eine Geschichte, die jedem vertraut ist und die auch nach dem Spielen in jedem Herzen nachklingt. Wir wollten eine Geschichte vom Erwachsenwerden erzählen, vom Umgang mit Beziehungen im Wandel der Zeit und vom Bewältigen von Verlusten.

    Es war nicht leicht, dieses Spiel und seine Story zu entwickeln. Es war mit einigen Wagnissen verbunden. Wir mussten darauf vertrauen, dass die Spieler die Leidenschaft, die wir in das Spiel gesteckt haben, sehen und spüren würden … und dass sie eine Story über ein paar gewöhnliche Kinder auf den Philippinen, die von einer Tragödie getroffen wurden, sehen wollen.

    Bereitet euch darauf vor, in immersives Storytelling, atemberaubende Pixelgrafik, verschachtelte Handlungen und unvergessliche Charaktere einzutauchen, wenn ihr die geheimnisvolle Welt von Until Then seht. Setzt jetzt Until Then auf eure Wunschliste auf PS5!

    Für mehr Informationen zu Until Then, Maximum Entertainment und Modus Games besucht  www.UntilThenGame.com, folgt @UntilThenGame auf Twitter und @modusgames aufTwitter,Facebook,Instagram undDiscord.

    Website: LINK

  • Alone in the Dark: Das große Grusel-Comeback – was ihr dazu wissen müsst

    Alone in the Dark: Das große Grusel-Comeback – was ihr dazu wissen müsst

    Reading Time: 4 minutes

    Nach vielen Jahren kehrt “Alone in the Dark” zurück! Freut euch auf eine Neuinterpretation des ersten Teils, in dem Psycho-Horror auf Southern Gothic trifft. Das Kerngefühl des Originals soll dabei bewahrt werden. Laut offizieller Seite handelt es sich um einen “Liebesbrief an die klassischen Serien-Ableger der 90er-Jahre.

    Alone in the Dark: Das große Grusel-Comeback – was ihr dazu wissen müsst

    Worum geht’s in der Handlung? Tief im Süden der Vereinigten Staaten beschäftigt ihr euch mit dem geheimnisvollen Verschwinden von Emily Hartwoods Onkel. Dabei bekommt ihr es mit einer finsteren Beschwörung zu tun.

    Die Geschichte, angesiedelt in den 1920er-Jahren, erlebt ihr aus zwei verschiedenen Perspektiven. Sowohl die erwähnte Emily Hartwood als auch ein Detektiv namens Edward Carnby lassen sich spielen. Beide Charaktere werden exklusive Level erkunden, die im Durchlauf des anderen nicht vorkommen. Zudem fallen die NPC-Reaktionen unterschiedlich aus. Erlebt die Handlung also unbedingt aus beiden Perspektiven!

    Für die Story ist Mikael Hedberg verantwortlich. In der Vergangenheit wirkte der Spiele-Autor an bekannten Horrorspielen wie “SOMA” oder “Amnesia: Rebirth” mit.

    Folgende Videos stellen euch die Hauptfiguren näher vor.

    Alone in the Dark: Das große Grusel-Comeback – was ihr dazu wissen müsst

    Alone in the Dark: Das große Grusel-Comeback – was ihr dazu wissen müsst

    Ein weiteres Video teasert den geheimnisvollen Schattenmann an, über den nahezu nichts bekannt ist. Er hört alles mit und niemand spricht seinen Namen aus, heißt es. Emilys Onkel ist der Meinung, von ihm verfolgt zu werden.

    Alone in the Dark: Das große Grusel-Comeback – was ihr dazu wissen müsst

    Pro Kampagne benötigt ihr etwa sechs bis zehn Stunden Spielzeit. Euer Spielerlebnis kann also bis zu 20 Stunden dauern, wenn ihr die Handlung mit beiden Charakteren spielt und ausführlich erkundet.

    Vorkenntnisse braucht ihr keine. Ihr müsst mit dem Horror-Franchise also nicht vertraut sein, um der Handlung folgen zu können. Allerdings sind einige Eastereggs im Spiel versteckt, die nur eingefleischte Fans bemerken werden.

    Viel Erkundung, viele Rätsel, wenig Kämpfe

    Laut THQ Nordic Producer Andreas Schmiedecker wird das Reboot auf den “klassischen Säulen des Genres” basieren. Stellt euch also auf viele Erkundungs- und Rätselpassagen ein. Solltet ihr dabei Hilfe benötigen, könnt ihr optionale Hilfen nutzen.

    Auf anspruchsvolle Kämpfe müsst ihr ebenfalls nicht verzichten. Jedoch gibt es davon nicht besonders viele, weil der Fokus auf der Atmosphäre und den Psychospielchen liegt. Anders als im “Dead Space”- und “Resident Evil 4”-Remake erwartet euch also kein Terror. Jumpscares sind genauso die Ausnahme.

    Einen ausführlichen Gameplay-Einblick liefert euch ein siebenminütiger Trailer vom Publisher:

    Alone in the Dark: Das große Grusel-Comeback – was ihr dazu wissen müsst

    Ladet euch den Prolog herunter

    Im Mai letzten Jahres veröffentlichten die Entwickler einen spielbaren Prolog. Ladet ihn euch kostenlos aus dem PlayStation Store herunter. Hier erlebt ihr, was einige Wochen vor der Hauptstory passiert ist. Ein Mädchen namens Grace steht im Mittelpunkt, mit der ihr euch auf einen Botengang durch die Villa Derceto begibt. Geisterhaus-Atmosphäre garantiert!

    Widmen wir uns nun der technischen Ansicht: Auf der PS5 dürft ihr euch zwischen einem Auflösungs- und einem Performance-Modi entscheiden. Auch bei diesem Game legt ihr den Fokus also entweder auf die Grafik oder auf die Bildwiederholrate.

    Auflösungsmodus: 4K-Auflösung und 30 FPS
    Performance-Modus: Dynamische Auflösung und 60 FPS

    Sind euch das noch nicht genug Infos zum Spiel, solltet ihr euch noch das Spotlight-Video ansehen. Elf Minuten lang sprechen die Entwickler hier über die Geheimnisse des Reboots.

    Alone in the Dark: Das große Grusel-Comeback – was ihr dazu wissen müsst

    Ist euch das alles zu lang, dann schaut euch besser dieses kurze Video an. Hier erfahrt ihr alles Wichtige in nur 60 Sekunden!

    Alone in the Dark: Das große Grusel-Comeback – was ihr dazu wissen müsst

    “Alone in the Dark” kommt am 20. März 2024 auf die PS5. Im PlayStation Store zahlt ihr einen Preis von 59,99 Euro. Wer etwas mehr Inhalt haben will, kann sich für zehn Euro mehr die Deluxe Edition holen. Hier stecken zusätzlich Horror-Filter und ein weiterer Modus drin, in dem Kommentare vom Direktor Mikael Hedberg zu hören sind.

    Website: LINK

  • Zeigt uns eure besten Gaming-Clips!

    Zeigt uns eure besten Gaming-Clips!

    Reading Time: < 1 minute

    Seit PlayStation 4-Zeiten ist es ja so einfach, Videoclips auf seiner Lieblingskonsole aufzunehmen. Ihr habt von der Funktion bereits Gebrauch gemacht? Dann wollen wir euch hiermit aufrufen, eure besten Gaming-Momente, die ihr glücklicherweise festhalten konntet, jetzt einzureichen. Egal, wie peinlich – egal, wie lustig – egal, wie episch: Wir wollen eure Clips!

    Mal sehen, ob ihr Absolut Unlustig vielleicht sogar zum Lachen bringen könnt. Wir wünschen euch auf jeden Fall viel Glück und sehen uns am 23. Februar live auf Twitch.

    Website: LINK

  • Saison 2 von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone startet am 7. Februar

    Saison 2 von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone startet am 7. Februar

    Reading Time: 6 minutes

    Macht euch zum Start von Saison 2 in Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone auf jede Menge neue Inhalte gefasst. Mit neuen Karten, Modi, Waffen, einer neuen Zombies-Storymission, der Rückkehr von Fortune‘s Keep, Wiederauferstehung-Ranglistenspiel und mehr werden Spieler in allen Modi auf die Probe gestellt.

    Saison 2 von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone startet am 7. Februar

    Saison 2 von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone startet am 7. Februar auf PlayStation 4 und PS5.

    6-gegen-6-Standardkarten

    Departures (bei Veröffentlichung): Begebt euch zum internationalen Flughafen Zakhaev auf einer kompetitiven 6-gegen-6-Karte mit Bereichen für alle Spielstile. Kämpft in der Hauptlobby, auf dem Laufsteg im Zwischengeschoss oder draußen auf dem Flughafenparkplatz. Diese Karte ist größer als „Terminal“ und belohnt Erkundungen mit neuen Routen und Strategien.

    Stash House (bei Veröffentlichung): Macht euch bereit für Chaos, wenn auf dieser kompakten Karte mit einem luxuriösen Ranchhaus voller Bargeld der Kampf ausbricht. Erkundet das moderne Innendesign oder kämpft draußen bei der Bar, dem Whirlpool und der Einfahrt. Wer kleine Karten mag, ist hier genau richtig.

    Vista (bei Veröffentlichung): Erkundet auf dieser klassischen Karte mit drei Wegen einen Ferienort im brasilianischen Hochland mit engen Innenräumen und langen Sichtlinien im Außenbereich. Kämpft euch durch Souvenirläden und Restaurants oder folgt der tiefer gelegenen Dschungelroute fern vom Trubel der Geschäfte.

    Das Haus (Mitte der Saison): Die bahnbrechende kleine Karte kehrt mit einem brandneuen Look zurück: Die Operator bahnen sich ihren Weg durch einen im Bau befindlichen Wolkenkratzer in der Nähe von „Highrise“. Ihr wollt ohne Pause kämpfen? Dann seid ihr hier genau richtig.

    Außerdem gibt es neben „Tetanus“, „Sporeyard“ und „Satan‘s Quarry“ zwei weitere übernatürliche Karten für das Vortex-Event zur Mitte der Saison: „Airborne“ und „Skidrow“.

    Neue Kriegskarte – Operation: Tin Man

    Tretet auf der neuen, großen Kriegskarte „Operation: Tin Man“ gegeneinander an. Springt mit einem Fallschirm auf das Dach eines Wolkenkratzers und brecht in das Labor ein, um nach feindlichen Daten zu suchen. Das angreifende Team muss einen Weg in das Gebäude finden, die Mission abschließen und zur Exfiltration übergehen, während die Gegenseite das Gebäude verteidigt und versucht, Zeit zu schinden.

    Neue Spielmodi

    Team Gun Game (Team-Waffenspiel) (bei Veröffentlichung): Jeder Spieler beginnt die Runde mit der gleichen Waffe. Eliminiert gegnerische Operator, um in einem Set von acht festgelegten Waffen Fortschritte zu sammeln. Setzt Nahkampfangriffe mit dem Messer und Vollstrecker ein, um dem gegnerischen Team einen Punkt abzuziehen.

    Snipers Only (Nur Scharfschützen) (bei Veröffentlichung): In dieser Spielliste für Fernkämpfen auf verschiedenen Karten braucht ihr eine ruhige Hand und schnelle Reflexe. Alle Waffen außer Scharfschützengewehren sind gesperrt, einschließlich eurer tödlichen und taktischen Ausrüstung.

    Hordepoint (bei Veröffentlichung): In dieser Zombie-Version von Hardpoint öffnet sich jedes Mal ein Portal, wenn ein Operator die Zielgrenze überschreitet. Zombies strömen hervor und greifen alles an, was sie sehen. Es besteht eine kleine Chance, dass eliminierte Zombies bei ihrer Eliminierung ein Power-up oder eine Pack-a-Punch-Waffe fallen lassen.

    Juggermosh (Mitte der Saison): Spielt als bewaffneter Juggernaut und kämpft gegen andere schwergewichtige Operator. Nehmt Rüstung von gefallenen Gegnern auf und verursacht mehr Schaden durch Kopfschüsse. In der Mitte der Karte liegt eine Nahkampfwaffe, die mit nur einem Treffer eine Eliminierung erzielt – eine mächtige Belohnung für jeden, der sie in die Finger bekommt.

    Bounty (Kopfgeld) (Mitte der Saison): In dieser Team-Deathmatch-Variante wird der Spieler mit den meisten Eliminierungen aus jedem Team als hochrangiges Ziel markiert. Verdient zusätzliche Punkte, indem ihr ein hochrangiges Ziel erledigt.

    Vortex (Mitte der Saison): Vortex kehrt mit einer stärkeren Version der Strahlenkanone sowie einem größeren Kartenpool und einem aktualisierten Vortex-Event zur Mitte der Saison zurück.

    Ranglistenspiel: Tretet ab dem Start von Saison 2 im Ranglistenspiel gegeneinander an und erhaltet brandneue Saison- und Fähigkeitsdivision-Belohnungen.

    Ninja Vest (Ninja-Weste):

    Rüstet die neue Ninja Vest aus, um die Schrittgeräusche eures Operators zu unterdrücken und immun gegen Bewegungsreduktionseffekte zu werden. Außerdem spawnt ihr mit Bonus-Shuriken oder -Wurfmessern, die alle 25 Sekunden aufgefüllt werden.

    Neuer Riss, neue Mission (Mitte der Saison): Operation Deadbolt muss sich einer neuen Anomalie im Sperrgebiet stellen, während die Dunkeläther-Story in einem neuen Riss weitergeht. Begleitet den Experten Sergei Ravenov ins Innere des Dunkeläthers, während Söldner euch verfolgen. Stellt euch der befallenen Festung und entkommt, bevor es zu spät ist.

    Neue Herausforderungen und Baupläne (Mitte der Saison): Wie in Saison 1 schaltet eure Prestige-Spielerstufe weitere Herausforderungen und Visitenkarten frei. In Saison 2 gibt es außerdem neue Baupläne:

    Mags of Holding (Lagermagazine): Bei Aktivierung bezieht eure Waffe die Munition direkt aus dem Munitionsvorrat, sodass ihr nicht ständig nachladen müsst.

    Blood Burner Key (Blutbrenner-Schlüssel): Erlangt diesen wertvollen Schlüssel, um das Wunderfahrzeug „Blood Burner“ (Blutbrenner) von überall auf der Karte zu rufen.

    V-R11 Wonder Weapon (V-R11 Wunderwaffe): Macht Gegner mit einem Bauplan für die V-R11-Waffe zu Verbündeten.

    Neue Kriegsherrin

    Die Kriegsherrin Keres, eine tödliche und schwer zu fassende Spezialistin für chemische Kampfstoffe, hat sich im Killhouse der Orlov Military Base niedergelassen. Die Festung ist schwer befestigt mit Soldaten, Scharfschützen, Geschütztürmen, Fallen und ihrer Spezialität – Giftgas. Setzt eure Gasmasken und präzises Teamwork ein, um den neuen Feind zu eliminieren.

    Willkommen zurück in Fortune‘s Keep (bei Veröffentlichung)

    Die Insel hat sich seit ihrem Debüt weiterentwickelt: Die Konni-Gruppe hat eine Operationsbasis eingerichtet und führt in einem neuen Untergrundlabor geheimnisvolle Experimente durch. Irgendetwas ist schiefgelaufen und hat zu einer gewaltigen Explosion auf der ganzen Insel geführt, die eine unaufhörliche, untote Bedrohung entfesselt.

    Mit dem Start wird Fortune‘s Keep eure erste Wahl in Call of Duty: Warzone, wenn ihr euch in Wiederauferstehung-Matches stürzt und die besten Spieler im Ranglistenspiel herausfordert.

    Neue Gameplay-Features

    Zombie-Nester, Eradication Contract (Auslöschungsauftrag) (bei Veröffentlichung): Die jüngsten seismischen Aktivitäten könnten mit den vielen Untoten in Fortune‘s Keep in Verbindung stehen. Aktiviert den neuen Eradication Contract, indem ihr alle Leichen untersucht, die ihr findet, und ihren Spuren zu einem Zombie-Nest folgt. Zerstört die Zysten und alle hochrangigen Zombie-Ziele darin, um den Auftrag zu erfüllen.

    Öffentliches Event „Rogue Signal“ (bei Veröffentlichung): Wenn dieses öffentliche Event aktiviert wird, erhalten alle Trupps eine 90-sekündige zielbasierte Mission wie „Erzielt die meisten Eliminierungen“ oder „Fügt gegnerischen Spielern den meisten Schaden zu“. Die drei besten Teams erhalten Geldbelohnungen im Spiel und die Position einer speziellen Belohnung.

    Zombies-Power-ups (bei Veröffentlichung): Sieben Zombies-Power-ups haben es auf die Insel geschafft. Ihr findet sie, indem ihr bestimmte Lager öffnet und gegnerische Operator eliminiert. Zu den Power-ups gehören Double Points (Doppelte Punkzahl), Full Armor (Vollständige Rüstung), Max Ammo (Maximale Munition), Fire Sale (Feuerverkauf), Looting Spree (Plünderrausch), Zarkour und Undead Sight (Untotensicht).

    Ausfahrbare Brücken (bei Veröffentlichung): Fortune‘s Keep verfügt jetzt über drei ausfahrbare Brücken, die nach der Explosion über Lücken in den eingestürzten Fahrwegen errichtet wurden. Fahrt sie mit den Steuerpulten in der Nähe ein oder aus. So entstehen strategische Möglichkeiten, Zugang zur anderen Seite zu schaffen oder zu verwehren.

    Neue Trupp-Eliminierungsserien (Veröffentlichung): Bleibt am Ball. Dieser neue Tracker, der außerhalb des Ranglistenmodus auf allen Karten verfügbar ist, zeigt an, wie viele gegnerische Trupps ihr hintereinander eliminiert habt. Eliminiert weiter Trupps, bevor der Countdown abläuft, um eure Trupp-Eliminierungsserie zu verlängern und dabei Belohnungen zu verdienen.

    Updates im Laufe der Saison

    Research Vessel (Forschungsschiff) (Mobiler interessanter Ort): Ein großes, pontonartiges Wasserfahrzeug wurde vor der Küste von Fortune‘s Keep gesichtet. Das Research Vessel wird sicher Aufmerksamkeit erregen und ist groß genug für Kämpfe auf dem gesamten Deck.

    Bunker Buster (Bunkerbrecher) (Abschussserie): Mit dem Fernglas könnt ihr ein Zielgebäude bestimmen. Bei der tödlichen Abschussserie Bunker Buster wird eine Rakete abgefeuert, die ein Gebäude über mehrere Stockwerke hinweg vertikal dezimiert und alle im Inneren in die Luft jagt. Der Aufprall erzeugt eine hohe Gassäule, die überlebende Gegner aus der Deckung drängen soll.

    Tragbare Dekontaminierungsstation (Feldaufrüstung): Eine verbesserte Version der tragbaren Dekontaminierungsstation wird zur Mitte der Saison zum Beutepool hinzugefügt. Sie verströmt eine Wolke aus Chemikalien, die die zersetzenden Eigenschaften des Kreisgases neutralisieren und vorübergehend eine sichere Zone schaffen.

    Call of Duty: Warzone – Wiederauferstehung-Ranglistenspiel

    Messt euch im Ranglistenspiel von Call of Duty: Warzone mit den Besten. Spieler müssen mindestens Level 55 erreicht haben, um auf diesen Modus zugreifen zu können, einschließlich der folgenden Parameter:

    Gruppengröße: Trios
    Karte: Fortune‘s Keep
    Spielmodus: Wiederauferstehung
    Einschränkungen für öffentliche Events: Ja (z. B. keine Fire Sales)
    Einschränkungen für Fahrzeuge: Ja (z. B. keine Geschützfahrzeuge)
    Eingeschränkte Gameplay-Elemente: Ja (z. B. Änderungen an Wiedereinstiegsmechaniken)
    Kauf von Inventar-Anpassungen für die Station: Ja

    Kämpft euch durch sieben Standard-Fähigkeitsdivisionen, indem ihr euch in Matches bewährt und Herausforderungen abschließt, um Sterne zu verdienen und eure Fertigkeitsbewertung zu erhöhen. Verdient saisonale Ranglistenspiel- und Fähigkeitsdivision-Belohnungen und werdet zum Herrscher von Fortune‘s Keep!

    Haltet nach dem Kampfpaket für Saison 2 Ausschau, das es für PlayStation Plus-Mitglieder ab 14. Februar kostenlos in Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone gibt. Weitere Store-Bundles, die es in Zukunft gibt, sind das Dragon Soul: Lunar New Year Bundle („Drachenseele: Chinesisches Neujahr“-Bundle), das Call of Duty Endowment Direct Action Pack (Call of Duty-Stiftung (C.O.D.E.) – Direktes-Handeln-Paket), das Zombies: Aether Worm Bundle („Zombies: Ätherwurm“-Bundle) und mehr!

    Kauft Modern Warfare III für PlayStation und freut euch über Vorteile wie zwei zusätzliche Ausrüstungsplätze, exklusive monatliche Doppel-EP-Events, +25 % PlayStation-Party-Bonus-EP, 5 zusätzliche Kampftoken-Stufensprünge bei einem BlackCell-Kauf und das Kampfpaket, das euch jede Saison ein kostenloses Paket im Spiel bietet.

    Immer cool bleiben.

    Website: LINK

  • Sony’s Creator to Creator — Sony bietet einen Blick hinter die Kulissen von Marvel‘s Spider-Man 2 & Spider-Man: Across the Spider-Verse

    Sony’s Creator to Creator — Sony bietet einen Blick hinter die Kulissen von Marvel‘s Spider-Man 2 & Spider-Man: Across the Spider-Verse

    Reading Time: 2 minutes

    Die Köpfe hinter den heutigen Spider-Man-Werken haben die Geschichten von Marvels netzschwingenden Superhelden schon in ihrer Kindheit geliebt. Neben der gemeinsamen Liebe für Peter Parker und Miles Morales gehen diese kreativen Köpfe ihr Handwerk auf überraschend ähnliche und unterschiedliche Weise an. Es ist unglaublich faszinierend, herauszufinden, wie diese Schöpfer verschiedene Medien nutzen, um einzigartige Geschichten mit den gleichen Charakteren zu erschaffen.

    Deshalb freuen wir uns, einen neuen Teil der „Creator to Creator“-Reihe von Sony präsentieren zu dürfen, in dem einige wichtige Schöpfer von Marvel‘s Spider-Man 2 und Spider-Man: Across the Spider-Verse auftauchen. An dieser zweiteiligen Reihe waren folgende Personen beteiligt:

    — Bryan Intihar, Senior Creative Director, Insomniac Games
    — Jacinda Chew, Senior Art Director, Insomniac Games
    — Robert „Bobby“ Coddington, Senior Animation Director, Insomniac Games
    — Bill Rosemann, Marvel Games Vice President & Creative Director
    — Joaquim Dos Santos, Regisseur, Spider-Man: Across the Spider-Verse
    — Kemp Powers, Regisseur, Spider-Man: Across the Spider-Verse
    — Justin K. Thompson, Regisseur, Spider-Man: Across the Spider-Verse

    Im ersten Teil der „Creator to Creator“-Reihe geht es um alles: Von der authentischen Darstellung von Marvel-Superhelden in Film und Spielen bis hin zu den parallelen Verbindungen zwischen den Spider-Men und den kreativen Teams, die sie zum Leben erwecken.

    Sony’s Creator to Creator — Sony bietet einen Blick hinter die Kulissen von Marvel‘s Spider-Man 2 & Spider-Man: Across the Spider-Verse

    Im ersten Teil reflektiert Coddington über die grundlegenden Lektionen von Marvel-Künstlern und wie die Helden dynamisch dargestellt werden können. Thompson erklärt, wie sich die Technologie so weit entwickelt hat, dass sie nicht länger die Haupthürde für das Erzählen von visuell komplexen Geschichten wie im Spider-Verse ist. Chew zeigt ihre Begeisterung und ihr Pflichtbewusstsein, überzeugende Symbionten-Tentakel im Spiel zu erschaffen. Zu guter Letzt spricht Intihar darüber, wie die Verbindung zwischen Peter und Miles ihn an seine Beziehung zu seinen Entwicklerkollegen bei Insomniac erinnert.

    Wir hatten auch die Gelegenheit, uns im Rahmen der „Creator to Creator“-Reihe mit dem Team von Insomniac Games auszutauschen, um mit ihnen darüber zu sprechen, was sie gelernt haben und was sie in der Zukunft begleiten wird:


    “Es war inspirierend, mit einem anderen kreativen Team zu sprechen, das im Spider-Man-Universum arbeitet und festzustellen, dass wir unabhängig vom Medium alle mit ähnlichen Problemen und Herausforderungen zu kämpfen hatten.”

    – Jacinda Chew, Senior Art Director, Insomniac Games


    “Das ist unsere große Verantwortung … einen Ort zu erschaffen, an dem jemand, der jung und unsicher ist und keine Zukunft für sich sieht, sagt: ‚Hier gehöre ich hin‘.”

    – Robert „Bobby“ Coddington, Senior Animation Director, Insomniac Games


    “Ich bin ein besserer Insomniac und ein besserer Creative Director wegen (Bobby und Jacinda). Für mich repräsentiert das Spiel, wie es sich anfühlt, Teil dieses Teams zu sein.”

    – Bryan Intihar, Senior Creative Director, Insomniac Games


    Bleibt dran für den zweiten Teil von Sonys „Creator to Creator“-Reihe mit Marvel‘s Spider-Man 2 und Spider-Man: Across the Spider-Verse, der am 5. Februar erscheint.

    Website: LINK

  • PlayStation Stars-Kampagnen und digitale Sammlerstücke für Februar 2024

    PlayStation Stars-Kampagnen und digitale Sammlerstücke für Februar 2024

    Reading Time: 3 minutes

    Willkommen im Februar, PlayStation Stars-Mitglieder. Dieser Monat hält eine Vielzahl spannender Herausforderungen, Kampagnen und digitaler Sammlerstücke für noch mehr Spaß beim Gaming bereit. Sehen wir uns einige Angebote für diesen Monat direkt einmal an.

    PlayStation Plus-Spielekatalog: Unverzichtbare Spiele diesen Monat | Prämie: 50 Punkte

    Verfügbar ab 1. Februar 

    Macht euch bereit für den Valentinstag, indem ihr eines dieser Koop-Spiele aus dem PlayStation Plus-Spielekatalog spielt. Probiert einen dieser Titel aus und erhaltet 50 Punkte.

    — Moving Out 2
    — Overcooked 2
    — Untitled Goose Game
    — Portal Knights
    — Resogun
    — Child of Light

    Kampagnenname: Die monatlichen Spiele von PlayStation warten auf euch | Prämie: 50 Punkte

    Verfügbar ab 6. Februar  

    Neuer Monat, neue Auswahl an monatlichen PlayStation Plus-Spielen. Probiert eines der Spiele dieses Monats für 50 Punkte aus.

    Kampagnenname: Narrative Adventure Game Club | Digitales Sammlerstück: Ein dunkler, staubiger Wälzer

    Verfügbar ab 8. Februar

    Diese narrativen Adventure-Spiele bieten euch düstere, reife Storys in stilsicheren Darbietungen. Wenn ihr einen dieser modernen Thriller spielt, verdient ihr euch ein glänzendes neues digitales Sammlerstück.

    — Detroit: Become Human
    — The Walking Dead: Saints and Sinners
    — Observer: System Redux

    Kampagnenname: Mond-Neujahr | Prämie: 2 Punkte und digitales Sammlerstück: Roter Umschlag mit Drache

    Verfügbar ab 9. Februar

    Fröhliches Mond-Neujahr! Die Mond-Neujahr-Kampagne beschert euch glückbringende Prämien für das Jahr des Drachens. Spielt ein beliebiges Spiel, um 2 Punkte und das Sammlerstück “Roter Umschlag mit Drache” zu erhalten.

    PlayStation und du: PS4 | Digitales Sammlerstück: PlayStation 4-Konsole – Glacier White

    Verfügbar ab 15. Februar

    Nur für Besitzer der PlayStation 4-Konsole – Glacier White verfügbar. Spielt ein beliebiges Spiel auf PS4 oder PS5, um euer digitales Sammlerstück freizuschalten.

    Kampagnenname: Entspannen mit PlayStation | Digitales Sammlerstück: Schaltjahr, Schlafjahr

    Verfügbar ab 21. Februar 

    Entspannt euch mit einem dieser PS4- oder PS5-Spiele, um euer gemütliches digitales Sammlerstück freizuschalten.

    — Saltsea Chronicles
    — Unpacking
    — Spirit of the North

    Schaut regelmäßig in die PlayStation App, um die neuesten Updates im Laufe des Monats zu erfahren. Noch kein PlayStation Stars-Mitglied? Hier erfahrt ihr mehr über PlayStation Stars undkönnt kostenlos Mitglied werden.

    Website: LINK

  • Die Aktion “Kritiker-Empfehlungen” ist live im PlayStation Store

    Die Aktion “Kritiker-Empfehlungen” ist live im PlayStation Store

    Reading Time: < 1 minute

    Mit der Aktion zu Kritiker-Empfehlungen, bei der es um hochgelobte Titel geht, könnt ihr eure Gaming-Sessions im Februar so richtig in Schwung bringen. Es gibt Rabatte auf eine ganze Reihe von Titeln, darunter Armored Core 6: Fires of Rubicon (30 %), EA Sports FC 24 – Standard Edition (65 % Rabatt) und viele mehr.

    Die Aktion ist so massiv, dass wir hier nicht alle Angebote auflisten können. Ihr könnt euch unten einige reduzierte Titel ansehen und dann den PlayStation Store besuchen, um die vollständige Liste der Anbebote zu durchstöbern.

    Die Aktion “Kritiker-Empfehlungen” im PlayStation Store

    * Die Aktion “Kritiker-Empfehlungen” beginnt am Mittwoch, den 31. Januar um 0 Uhr Ortszeit und endet am Donnerstag, den 15. Februar, 00:59 Uhr Ortszeit.

    Website: LINK

  • Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Reading Time: 8 minutes

    Wer einen kurzen Blick auf den Release-Kalender im Februar 2024 wirft, der dürfte ziemlich schnell feststellen, dass in den kommenden Wochen eine Vielzahl an Spiele-Highlights auf uns wartet. Auf welche Titel ihr in diesem Monat unbedingt mal ein Auge werfen solltet, stellen wir euch in unserer Monatsvorschau vor!

    Suicide Squad: Kill the Justice League – 02. Februar 2024

    Ein Superhelden-Spiel der anderen Art erwartet euch mit Suicide Squad: Kill the Justice League. Im Third-Person-Action-Shooter der Rocksteady Studios übernehmt ihr nämlich die Rolle der Schurken – Harley Quinn, Deadshot, King Shark und Captain Boomerang, um genau zu sein! Kämpft im Einzelspieler oder Koop-Modus gegen Mitglieder der Justice League und erkundet die offene Welt von Metropolis, in der zusätzlich noch verschiedene Nebenaufgaben und Sammelobjekte auf euch warten.

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Jeder der einzelnen DC-Schurken bietet eine Reihe von einzigartigen Fähigkeiten, die euch im Duell gegen Superman, Wonder Woman und Co. helfen werden. Wenn ihr noch mehr Details zum Spiel haben möchtet, dann schaut mal in unseren aktuellenGameplay-Bericht zu Suicide Squad: Kill the Justice League rein, den wir kürzlich im PlayStation Blog veröffentlicht haben. Wer schon früher die Welt retten möchte, dürfte die Deluxe Edition im PlayStation Store interessant finden. Damit erhaltet ihr 72 Stunden früheren Zugriff auf das Hauptspiel.

    Suicide Squad: Kill the Justice League

    79,99 Euro 

    Persona 3 Reload – 02. Februar 2024

    Rollenspiel-Fans dürfen sich in diesem Monat über die Rückkehr eines Klassikers von Atlus freuen. Unter dem Titel „Persona 3 Reload“ erscheint ein Remake des 2006 veröffentlichten RPGs, das nun mit überarbeiteter Grafik, frischen Gameplay-Elementen und brandneuen Geschichten aufwartet. Spieler schlüpfen in die Rolle eines Austauschschülers in der fiktiven japanischen Stadt Inaba und werden Teil der Spezialeinheit SEES, die es mit den Mysterien der Dark Hour aufnimmt.

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Damit ihr es mit den mächtigen Schatten dieser fremden Welt aufnehmen könnt, werden euch die titelgebenden Personas zur Seite stehen. Typisch für die Rollenspiel-Reihe stehen aber natürlich auch abseits der Hauptstory zahlreiche Aktivitäten zur Verfügung. Kümmert euch zum Beispiel um die Beziehungen mit euren Freunden oder erkundet die Attraktionen von Port Island. Während sich Neulinge auf eine fesselnde Geschichte freuen dürfen, bieten die vielen Neuerungen von Persona 3 Reload gleich mehrere Gründe, warum auch langjährige Fans ihren Spaß haben werden.

    Persona 3 Reload

    69,99 Euro 

    Foamstars – 06. Februar 2024

    Möge die Schaumparty beginnen! Square Enix bringt mitFoamstars einen farbenfrohen 4v4-Shooter an den Start, in dem ihr euch gegenseitig mit Schaum bekämpft! Allerdings werdet ihr nicht nur Feinde einseifen, sondern auch die Umgebung mit euren Schaumgeschossen verändern. Errichtet beispielsweise einen Turm, der eurem Team im Gefecht einen Vorteil verschafft. Mehrere Charaktere mit einzigartigen Fähigkeiten und PvP-Spielmodi stehen zum Launch bereit.

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Foamstars hat aber noch viel mehr im Gepäck! Was ihr ab dem 6. Februar 2024 mitunter vom Spiel erwarten dürft, haben wir euch zuletztbereits im PlayStation Blog verraten. Und es wird noch besser: Der Schaum-Shooter von Square Enix wird Teil der monatlichen PlayStation-Plus-Spiele im Essential-Tarif. Das bedeutet, dass alle Mitglieder den Titel pünktlich zum Start kostenlos herunterladen und spielen können. Das Angebot läuft bis zum 4. März 2024. Lasst es euch also nicht entgehen!

    Helldivers 2 – 08. Februar 2024

    Willkommen bei den Helldivers! Fast neun Jahre nach dem Vorgänger kehrt der Third-Person-Shooter mit einer Fortsetzung zurück, in der ihr euch wieder auf den Weg macht, um fremde Planeten zu erkunden, außerirdische Feinde zu besiegen und Ausrüstungen für das nächste Gefecht mit Verbesserungen auszustatten. Eure Missionen werdet ihr jedoch nicht alleine bestreiten. Bis zu vier Spieler treten als Elite-Einheit an, um die Galaxie zu einem sicheren Ort zu machen.

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Teamwork gehört inHelldivers 2 zu den wichtigsten Eigenschaften, die euer Squad mitbringen sollte. Überlegt also gut, welche Waffen und Ausrüstungen ihr für eine Mission auswählt, damit ihr auf alle Situationen bestens vorbereitet seid. Die Kämpfe auf den Schlachtfeldern werden nämlich alles andere als einfach! Helldivers 2 wird zum Launch am 8. Februar 2024 für PlayStation 5 und PC erhältlich sein. Und dank Crossplay könnt ihr problemlos mit euren Freunden zusammenspielen – egal auf welcher der beiden Plattformen sie unterwegs sind.

    HELLDIVERS™ 2

    39,99 Euro 

    Tomb Raider I-III Remastered Starring Lara Croft – 14. Februar 2024

    Erlebt die legendären Anfänge von Videospiel-Ikone Lara Croft im neuen Glanz!Tomb Raider I-III Remastered Starring Lara Croft ist eine kommende Sammlung der damaligen Abenteuer-Klassiker, die in nahezu allen Bereichen verbessert wurde. Freut euch unter anderem auf moderne Steuerungsoptionen, eine überarbeitete Grafik mit neuen Lichteffekten und detaillierten Texturen, einen Fotomodus sowie vieles mehr. Eine Liste aller Features haben wir kürzlich im PlayStation Blog zusammengefasst.

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Wer lieber in Nostalgie schwelgen möchte, kann natürlich auch den ursprünglichen Polygon-Look der Klassiker aktivieren. Zusätzlich zu den drei Hauptspielen, haben die Entwickler auch die Erweiterungen und Geheimlevel – Unfinished Business, Golden Mask und The Lost Artifact – in die Sammlung gepackt. Mitglieder von PlayStation Plus können Tomb Raider I-III Remastered Starring Lara Croft bis zum Launch am 14. Februar 2024 zudem 10% günstiger vorbestellen.

    Tomb Raider I-III Remastered Starring Lara Croft

    29,99 Euro 

    Skull and Bones – 16. Februar 2024

    Wolltet ihr schon immer mal als Pirat in See stechen und euch in actiongeladenen Schlachten gegen andere Schiffe beweisen? Dann solltet ihr mal einen Blick aufSkull and Bones von Ubisoft werfen. Ihr seid mit eurer Bande in einer offenen Spielwelt des Indischen Ozeans unterwegs und kämpft darum, zum gefürchtetsten Piratenkapitän des 18. Jahrhunderts zu werden.

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Auch bei der Wahl der Schiffe werden dem Spieler zahlreiche Freiheiten geboten. Auf euren Reisen findet ihr verschiedenste Ausrüstungsgegenstände, mit denen ihr euer Schiff für alle Situationen wappnen könnt. Ein weiteres Highlight ist der Koop-Modus, bei dem ihr euch mit bis zu zwei Piratenfreunden zusammenschließt, um gemeinsam Aufträge auf hoher See abzuschließen und Belohnungen einzusammeln. Vorbesteller der Premium Edition von Skull and Bones erhalten übrigens drei Tage früheren Zugriff auf die Vollversion. Weitere Details findet ihr im PlayStation Store.

    SKULL AND BONES™

    79,99 Euro 

    Pacific Drive – 22. Februar 2024

    Im Mittelpunkt der Geschichte vonPacific Drive steht eine Autofahrt durch den pazifischen Nordwesten der USA. Erwartet allerdings keine entspannte Spritztour mit eurem Kombi. Hinter dem Projekt der Ironwood Studios steckt ein knallhartes Survival-Spiel, bei dem ihr jederzeit ums Überleben kämpfen müsst. Eine unbekannte Kraft hat die Olympic Exclusion Zone unter Kontrolle, die für paranormale Ereignisse sorgt und euch alle möglichen Steine in den Weg legt.

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Damit ihr am Ende auch ans Ziel kommt, solltet ihr Ressourcen sammeln, euer Fahrzeug mit Upgrades versehen und alle möglichen Gefahren der Spielwelt im Auge behalten. Wenn ihr noch mehr Infos zum Gameplay-Loop von Pacific Drive haben möchtet, dann checkt mal unserenBeitrag im PlayStation Blog aus. Und auch eine Vorbestellung lohnt sich aktuell. Für Mitglieder von PlayStation Plus wurde der Preis um 10% reduziert!

    Pacific Drive

    29,99 Euro 

    Brothers: A Tale of Two Sons – 28. Februar 2024

    Viele von euch kennen sicherlich Game Director Josef Fares, der sich in den letzten Jahren mit einzigartigen Koop-Spielen wie A Way Out oder It Takes Two einen Namen gemacht hat. Und Ende des Monats dürfen sich Spieler nun auf ein Remake seines Erstlingswerks freuen! Dabei handelt es sich umBrothers: A Tale of Two Sons, das nun – über zehn Jahre nach dem Original – mit überarbeiteter Grafik und vielen weiteren Verbesserungen für PS5 erscheinen wird.

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Im Abenteuer-Spiel werdet ihr zwei Brüder auf ihrer Reise begleiten, die auf der Suche nach dem „Wasser des Lebens“ sind. Es ist das einzige Heilmittel, das ihren schwer erkrankten Vater retten kann. Auch Kenner der Geschichte werden im Remake übrigens auf ihre Kosten kommen. Der Titel wurde nämlich um bislang unbekannte Geheimnisse erweitert. Auch der Soundtrack wurde für die Neuauflage von Brothers: A Tale of Two Sons neu aufgenommen und kommt nun von einem Live-Orchester. Am 28. Februar 2024 ist das Spiel digital erhältlich!

    Brothers: A Tale of Two Sons Remake

    Final Fantasy VII Rebirth – 29. Februar 2024

    Zum Abschluss des Monats gibt es dann noch ein heiß erwartetes PS5-Highlight, das viele Fans kaum noch erwarten können. Square Enix veröffentlicht Final Fantasy VII Rebirth – den zweiten Teil der Remake-Trilogie zum legendären Rollenspiel aus dem Jahr 1997. Die Story der Fortsetzung beginnt da, wo die Neuauflage von 2020 aufgehört hat. Cloud, Tifa, Aerith und Co. lassen Midgar hinter sich und brechen in eine offene Spielwelt auf, um Sephiroth zu stoppen. In unserem Hands-On-Bericht im PlayStation Blog haben wir noch weitere Infos zum kommenden RPG-Epos für euch.

    Square Enix verspricht bis zu 100 Stunden Spielzeit, die ihr mit der Hauptgeschichte und den zahlreichen Nebenaktivitäten in Final Fantasy VII Rebirth verbringen könnt. Auf eurer Reise um die Welt werdet ihr natürlich auch neue Orte besuchen und im Kampf euer Talent unter Beweis stellen. Im Sequel werden euch hierbei noch mehr spielbare Charaktere zur Verfügung stehen. Und wer weiß, welche Änderungen die Macher des Rollenspiel-Remakes diesmal an der bislang bekannten Geschichte vornehmen…

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Wer vor dem Release von Final Fantasy VII Rebirth am 29. Februar 2024 noch Final Fantasy VII Remake nachholen möchte, findet im PlayStation Store einen Doppelpack, der euch direkten Zugriff auf das Remake bietet – und gleichzeitig als Vorbestellung von Rebirth dient. Alle Infos findet ihr auf der Produktseite des Titels.

    FINAL FANTASY VII REBIRTH

    79,99 Euro 

    Im Februar 2024 wird es selbstverständlich noch viele weitere Neuerscheinungen geben, die ihr euch mal ansehen solltet. Schaut dafür einfach im PlayStation Store vorbei – online oder über eure Konsole. Habt ihr euch schon für einen Titel im Februar entschieden? Schreibt uns euren Favoriten in die Kommentare!

    Website: LINK

  • Alle Enthüllungen der State of Play Januar 2024

    Alle Enthüllungen der State of Play Januar 2024

    Reading Time: 3 minutes

    Ihr habt die Live-Übertragung des neuesten „State of Play“ verpasst? Keine Sorge, unten findet ihr die vollständige Show, alle einzelnen Trailer und die Ankündigungen in einer praktischen Liste zusammengefasst:

    Alle Enthüllungen der State of Play Januar 2024

    Death Stranding 2 On The Beach

    Alle Enthüllungen der State of Play Januar 2024

    Silent Hill: The Short Message 

    Alle Enthüllungen der State of Play Januar 2024

    Silent Hill 2 

    Alle Enthüllungen der State of Play Januar 2024

    Stellar Blade

    Alle Enthüllungen der State of Play Januar 2024

    Rise of the Ronin

    Alle Enthüllungen der State of Play Januar 2024

    Foamstars

    Alle Enthüllungen der State of Play Januar 2024

    Until Dawn PS5

    Alle Enthüllungen der State of Play Januar 2024

    Dragon‘s Dogma 2

    Alle Enthüllungen der State of Play Januar 2024

    Sonic X Shadow Generations

    Alle Enthüllungen der State of Play Januar 2024

    Zenless Zone Zero

    Alle Enthüllungen der State of Play Januar 2024

    Judas

    Alle Enthüllungen der State of Play Januar 2024

    V Rising

    Alle Enthüllungen der State of Play Januar 2024

    Metro Awakening

    Alle Enthüllungen der State of Play Januar 2024

    Legendary Tales

    Alle Enthüllungen der State of Play Januar 2024

    Dave the Diver

    Alle Enthüllungen der State of Play Januar 2024

    Website: LINK

  • Dave the Diver taucht diesen April auf PS5 und PS4 auf, Godzilla-DLC enthüllt

    Dave the Diver taucht diesen April auf PS5 und PS4 auf, Godzilla-DLC enthüllt

    Reading Time: 3 minutes

    Seid ihr bereit, zusammen mit Dave dem Taucher die Wunder des Blauen Lochs zu erkunden? Fangt mit Dave, einem Profitaucher, tagsüber einzigartige und köstliche Fische und bedient abends hungrige Gäste in einem Sushi-Restaurant am Meer. Wir sind stolz darauf, den Erfolgstitel einem neuen Publikum zugänglich zu machen: Dave the Diver kommt diesen April für PlayStation zusammen mit Godzilla, dem riesigen König der Monster.

    Dave the Diver taucht diesen April auf PS5 und PS4 auf, Godzilla-DLC enthüllt

    Erkundet das Blaue Loch

    Dave the Diver spielt in einem geheimnisvollen Blauen Loch, wo sich Ökologie und Terrain ständig verändern. Durch die Kombination von 2D-Pixeln und 3D-Kunst entsteht ein einzigartiger, faszinierender Kunststil. Erkundet mit Dave ein wunderschönes Naturwunder mit vielen verschiedenen Fischarten und Biomen.

    Serviert im Bancho Sushi köstliche Gerichte

    Im Bancho Sushi kommen die verschiedensten Gäste zusammen. Geht, sobald ihr soviel Fisch wie möglich gefangen habt, zum Bancho Sushi und serviert dort Gerichte, die die Geschmacksknospen eurer Gäste tanzen lassen. Vielleicht erfahrt ihr ein paar herzerwärmende Geschichten von speziellen Gästen.

    Verschiedene Nebeninhalte

    Dave the Diver bietet euch eine Vielzahl an Aktivitäten, ihr habt also jede Menge zu tun. Neben dem Tauchen und dem Management eines Sushi-Restaurants könnt ihr Unterwasseraufnahmen machen, einzigartige Karten sammeln, einen Hof bewirtschaften und vieles mehr. Mit jedem Spielfortschritt werden neue, spannende Inhalte freigeschaltet, die ihr erkunden könnt.

    Immersive Kämpfe mit dem DualSense Wireless-Controller

    Auf PlayStation 5 könnt ihr mit dem DualSense Wireless-Controller euer Taucherlebnis auf ein ganz neues Level heben. Die Haptik des Controllers vermittelt das realistische Gefühl eines zappelnden Fisches am Haken, der an der Angelschnur zieht. Die adaptiven Trigger reagieren abhängig von der verwendeten Waffe unterschiedlich, was das Kampf- und Angelerlebnis noch immersiver macht.

    Kostenloser Godzilla-DLC – der König der Monster erwacht im Mai

    Und das ist noch nicht alles: Im Mai wird ein kostenloser Godzilla-DLC veröffentlicht mit noch mehr gewaltigen Bedrohungen, die in den Tiefen lauern. Macht euch darauf gefasst, dem König der Monster im Blauen Loch zu begegnen.

    Dave the Diver, das 2023 erschienen ist, wird von Spielern und Kritikern gleichermaßen hoch gelobt. Wenn ihr Tauchen und Sushi liebt und bereit für ein spannendes Unterwasserabenteuer mit dem Protagonisten Dave seid, solltet ihr euch das Debüt von Dave the Diver auf PlayStation nicht entgehen lassen. Dave the Diver taucht diesen April auf PS5 und PS4 auf.

    Website: LINK

  • Legendary Tales lässt euch später in diesem Jahr euer RPG-Schicksal auf PS VR2 schmieden

    Legendary Tales lässt euch später in diesem Jahr euer RPG-Schicksal auf PS VR2 schmieden

    Reading Time: 5 minutes

    Willkommen, PlayStation-Spieler und -Spielerinnen! Ich bin ByungJik von Urban Wolf Games und habe ein paar aufregende Neuigkeiten für euch. Ja, es stimmt, Legendary Tales erscheint später in diesem Jahr für PlayStation VR2, und wir möchten einige Informationen über das Spiel und seine Entwicklung mit euch teilen.

    Was für eine Art von Spiel ist es also? Ein Dark-Fantasy-Rollenspiel mit mittelalterlichen Waffen und Rüstungen, schillernder Magie, einem RPG-Attributsystem, Fähigkeitenbäumen und Dungeons. Das reicht noch nicht? Na, wir haben außerdem noch Crafting, Zaubertrank-Herstellung, zufällig generierte Gegenstände, Sammelobjekte und eine Quest-basierte Handlung.

    Wir haben eine lange Zeit mit der Entwicklung dieses Spiels zugebracht, und wir sind sehr froh, jetzt an diesem Punkt angekommen zu sein. Heute freue ich mich darauf, euch die Design-Philosophie vorzustellen, die der Entwicklung dieses fantastischen VR-Abenteuers zugrunde lag.

    Legendary Tales lässt euch später in diesem Jahr euer RPG-Schicksal auf PS VR2 schmieden

    Von Grund auf für Multiplayer-VR entwickelt

    Schon als wir mit der Arbeit an Legendary Tales begannen, wussten wir, dass wir ein Multiplayer-VR-Erlebnis daraus machen wollten. Ich war besessen davon, dass sich die Spieler so fühlen sollten, als würden sie gemeinsam in der Welt abtauchen, und das war die treibende Kraft hinter unserem gesamten Entwicklungsprozess. Jede Funktion, jedes Gameplay-Element waren von Anfang an nur für VR konzipiert.

    Um ein paar Beispiele zu nennen: Was wäre, wenn wir Gegner mit einem Powerbomb-Angriff attackieren könnten? Was wäre, wenn wir Gegnern mit der Parierstange des Schwertes Schaden zufügen könnten? Das alles könnt ihr mit euren Freunden im Multiplayer-Erlebnis umsetzen.

    Koop-Spiel mit euren Freunden

    Gegner mit der Parierstange angreifen

    Powerbomb-Angriffe auf den Gegner 

    Physikbasierte Kämpfe

    Legendary Tales ist ein physikbasiertes VR-Spiel, und wir möchten, dass man die Wucht jedes Treffers spürt. Genau das führte auch zur Entwicklung unseres schlagkräftigen Parade-Systems. Zufriedenstellendes Feedback ist uns extrem wichtig, und wir streben danach, dass die Spieler die Macht ihrer Schläge durch die Reaktion ihrer Gegner fühlen können.

    Man kann den Gegner mit dem Schild zurückstoßen!

    Spielt als Tai-Chi-Meister!

    Die einzige Grenze für euer Kampfpotenzial liegt darin, wie kreativ ihr beim Einsetzen von Gewalt werden könnt. 

    Eigenschaften und Fähigkeitenbäume – neu aufgelegt in VR

    Jeder Rollenspieler stellt sich vor, seinen eigenen Traumhelden zu erstellen und zu verkörpern, und das trifft besonders stark auf VR-Gamer zu. Ein Standard-Rollenspiel verfügt über Klassensysteme, einschließlich Kämpfer, Schurken, Zauberer usw. Aber was, wenn jemand ein Kämpfer mit Magie sein möchte? Oder nur mit den bloßen Händen kämpfen will? Wir wollten uns nicht von Klassensystemen einschränken lassen und haben Fähigkeiten und Attribute entworfen, um Freiheit beim Spielstil zu unterstützen. Die Frage ist also nur: Wer wollt ihr sein?

    Formt euren Charakter nach euren Vorstellungen mit dem Fähigkeitenbaum.

    Dark-Fantasy-Dungeons, Quests, Monster und Bosse

    VR ist die perfekte Möglichkeit, in eine fiktive Welt zu entfliehen. Legendary Tales spielt in einer Dark-Fantasy-Welt, in der Monster, Magie und spannende Quests hinter jeder Ecke lauern. Jede Art von Monster verfügt über ihre eigene Kampfmethode und ihren eigenen Stil, die ihr meistern müsst, um effektiv gegen sie zu kämpfen. Einige Monster sind stärker, andere cleverer, Monster mit Namen besitzen ihre eigenen Kampf- und Bewegungsmuster – könnt ihr sie alle meistern?

    Einige Monster, denen ihr auf eurem Abenteuer begegnet.

    Eine Dark-Fantasy-Welt erwartet euch.

    Stellt einzigartig mächtige Waffen her, wie zum Beispiel Altair, einen legendären Schild.

    Eine kleine Vorschau auf das Schmiede-Handwerk.

    Ein Einblick in eine große Vielfalt an legendären Waffendesigns.

    Einzigartige Features von PS VR2

    Wir haben unser Bestes getan, um die immersiven Features von PlayStation VR2 in Legendary Tales optimal zu nutzen. Das Spiel unterstützt 4K HDR, Blickerfassung, adaptive Trigger, Headset-Haptik, ultra-scharfes Dynamic Foveated Rendering (2,0 bis 2,4 Mal höher als die ursprüngliche Auflösung). Und das alles bei einer Bildrate von nativen 90 FPS. Es war nicht einfach, aber wir haben es geschafft. Und wir hoffen, es gefällt euch.

    Dieses Bild stellt dar, wie ultra-scharfes Dynamic Foveated Rendering mit Blickerfassung funktioniert. (Kein Bildmaterial aus dem Spiel.)

    Das wäre dann erst einmal alles von uns. Ich hoffe, diese Neuigkeiten haben euer Interesse geweckt. Vergesst nicht, Legendary Tales ist ein herausforderndes Spiel und nichts für schwache Gemüter. Wenn ihr in die Rolle eines legendären Helden schlüpfen wollt, müsst ihr euch auf eine beschwerliche Reise gefasst machen.

    Mit Legendary Tales könnt ihr eure eigenen legendären Geschichten erschaffen, wenn das Spiel später in diesem Jahr für PS VR2 erscheint.

    Website: LINK

  • Metro Awakening erscheint für PS VR2

    Metro Awakening erscheint für PS VR2

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo zusammen, ich bin Samar, Associate Game Director bei Vertigo Games. Wir freuen uns riesig, in der heutigen Ausgabe von State of Play unser nächstes Projekt vorzustellen. Wir sind stolz darauf, dass wir in den letzten zweieinhalb Jahren mit der Unterstützung von Deep Silver daran gearbeitet haben, die postapokalyptische Welt von Metro im Jahr 2024 auf PS VR2 zu bringen.

    Metro Awakening erscheint für PS VR2

    Die besten Videospiele reißen uns aus unserer Welt und versetzen uns in die Rolle eines anderen. Sie lassen uns diese Welt durch deren Augen erleben.

    Und die Metro-Reihe versucht kontinuierlich, genau das zu erreichen. Inspiriert von den internationalen Bestsellerromanen von Dmitry Glukhovsky, haben Metro 2033, Metro: Last Light und Metro Exodus bei der Veröffentlichung immersive Erlebnisse aus der Ego-Perspektive abgeliefert. Die Titel versetzen die Spieler unmittelbar in einen verzweifelten Kampf ums Überleben nach einem nuklearen Armageddon.

    Metro Awakening ist ein brandneues Metro-Spiel, das exklusiv für VR entwickelt wurde und von den immersiven Funktionen von PS VR2 und dessen Sense-Controllern unterstützt wird.

    Es handelt sich um die Vorgeschichte, angesiedelt vor den Ereignissen von Metro 2033, die sowohl einen völlig neuen Blickwinkel für Metro-Fans als auch einen fantastischen Ausgangspunkt für erfahrene VR-Spieler bietet, die bereit sind, die Gasmaske aufzusetzen.

    Die brandneue Geschichte spielt im Jahr 2028 und stammt aus der Feder von Dmitry Glukhovsky, dem Schöpfer der Reihe. Ihr schlüpft in die Rolle von Serdar, einem Arzt, und seid in einem klaustrophobischen, verstrahlten U-Bahn-Tunnel des postapokalyptischen Moskaus auf der Suche nach seiner Frau. Während sich Serdar tiefer in das Metro-System wagt, werden sein Mut und seine geistige Gesundheit durch die übernatürlichen Kräfte, denen er begegnet, auf die Probe gestellt und setzen die Ereignisse in Gang, die zu seinem spirituellen Erwachen als etwas ganz anderes führen …

    Und wie fühlt sich das alles in VR an?

    Dem Kern der Serie treu bleibend, ist Metro Awakening ein intensives First-Person-Adventure, das Survival-, Stealth- und Kampf-Elemente mit einer fesselnden Geschichte verbindet. Ihr erlebt also das atemberaubende Ego-Shooter-Gameplay zum ersten Mal in VR, sucht nach Filtern zum Schutz vor der Strahlung, geratet beim fieberhaften Aufladen eurer flackernden Stirnlampe im Dunkeln in Panik und ladet euer Arsenal von Hand nach, während ihr die vielen Bedrohungen in den Tiefen der Tunnel bekämpft. Dank der adaptiven Trigger und der haptischen Funktionen des PS VR2-Headsets konnten wir beim Ziehen der Waffenabzüge und beim Getroffenwerden von Kugeln taktiles Feedback erzeugen. Es sind genau solche Nuancen wie diese, die die immersiven Erlebnisse mit VR auf ein noch packenderes Level heben.

    Bis zur Veröffentlichung von Metro Awakening im Jahr 2024 werden wir noch viele weitere Infos für euch haben und wir fühlen uns geehrt, diese beliebte Reihe zum allerersten Mal auf PS VR2 zu bringen.

    Website: LINK

  • Werdet in V Rising, das dieses Jahr für PS5 erscheint, zum ultimativen Vampir

    Werdet in V Rising, das dieses Jahr für PS5 erscheint, zum ultimativen Vampir

    Reading Time: 4 minutes

    Auf Wunsch von Horden hungriger Vampire erscheint V Rising für PlayStation 5.

    Dieses Jahr könnt ihr euch einen DualSense Wireless-Controller schnappen und euch kopfüber in einen düsteren Gothic-Fantasy-Titel stürzen, um die Rolle des Vampirs zu übernehmen. Ihr erwacht aus einem jahrhundertelangen Schlummer, steigt aus eurem Sarg und entdeckt eine Welt, die vergessen hat, eure edle, unheimliche Art zu fürchten. Greift das Land Vardoran an, jagt nach Blut und nehmt seine Macht auf, um neue Fähigkeiten zu erhalten. Erbaut ein gewaltiges Schloss, um euch vor dem tödlichen Sonnenlicht zu schützen, sammelt Material und stellt ein Arsenal mächtiger Waffen her.

    Werdet in V Rising, das dieses Jahr für PS5 erscheint, zum ultimativen Vampir

    Herrscht über die Nacht in V Rising, ein Solo- oder Koop-Vampirerlebnis, das das Beste der Survial- und Action-RPG-Genres verbindet. Im bekannten Survival-Stil klettert ihr mit Mut, Gerissenheit und Willenskraft vom unteren Ende der Nahrungskette nach ganz oben. In einer unerwarteten Wende der Handlung beginnt ihr nicht als verletzliches Opfer in der Wildnis, das sich zum cleveren Jäger entwickeln will. Nein, ihr übernehmt die Rolle des geschwächten Jägers, der seine Rolle als ultimative Kraft in einem gefährlichen, feindlichen Reich wieder übernehmen will. In einem Land mit Menschen und Menschen gibt es keinen Platz mehr für euch, und es ist eure Aufgabe, euch einen zu schaffen.

    Wie stellt ihr das an? Na ja, ihr macht natürlich Jagd auf Blut.

    In V Rising braucht ihr Blut nicht nur, um einfach zu überleben. Es macht euch auch mächtiger. Folgt dem Blut von erhabener Beute und bekämpft sie in actiongeladenen, fertigkeitsbasierten Kämpfen. Beweist euren Mut gegen über 50 furchterregende Bosse und trinkt ihr Blut, um eure Kräfte freizuschalten. Wählt aus verschiedenen gefährlichen Waffen und Dutzenden Zaubern, um euren perfekten Spielstil zu finden. Jede Jagd bringt euch eurer Bestimmung näher … zum ultimativen Vampir zu werden.

    Nutzt andere Blutgruppen und -qualitäten, um spezielle Boni zu erhalten, mit denen ihr eure Strategie auf verschiedene Weise anpassen könnt. Trinkt „Kriegerblut“, um resistenter zu werden und Treffer abzulenken. Trinkt „Schurkenblut“, um beweglicher zu werden und Überfalltaktiken anzuwenden. Es gibt sogar ein „nützliches“ Blut, das eure Reserven an „Arbeiterblut“ anzapft, damit ihr besser Waren zur Unterstützung eures Schlosses sammeln könnt.

    Erkundet eine wunderschöne offene Welt, die in sechs unterschiedliche Regionen eingeteilt ist, welche jeweils jede Menge einzigartiger Begegnungen bieten, die nur auf euch warten. Die Welt, die euch zurückgelassen hat, ist keine freundliche Welt – sie steckt voller bösartiger Bestien, gieriger Banditen, schrecklicher Monster und dem schlimmsten Feind von allen … den Anhängern der Kirche der Verdammten.

    In V Rising müsst ihr euch strategisch durch die wandernden Schatten bewegen, um zu verhindern, dass die dynamische Sonne euch bei lebendigem Leib verbrennt. Nutzt den behaglichen Schutz der Dunkelheit und schlüpft zwischen die hohen Bäume des Farbane-Walds. Überquert die Felder des Ackerlands von Dunley, während ihr Knoblauchfallen ausweicht und, wenn ihr besonders abenteuerlustig seid, euch in den kalten Nebel des Verfluchten Waldes begebt.

    Die Welt von Valdoran erwartet euch, um zum ersten Mal von eurem gemütlichen Sofa entdeckt zu werden.

    Wo wir gerade von Gemütlichkeit reden: Was ist eine Welt ohne Heimat? Was ist ein Vampir ohne gewaltige Behausung?

    Das Schloss ist die Basis eines Vampirs, sein Machtort und ein Symbol seiner Herrschaft. In V Rising müsst ihr euer Grundstück weise wählen, denn darauf werdet ihr euer Vermächtnis aufbauen. Baut lange Korridore mit Vorhängen und viel Pracht, bevölkert sie mit ergebenen Leibeigenen und schmückt jeden Raum mit Instrumenten, um euren Palast zu erschaffen. Mit Schleifsteinen werden aus euren Steinen Ziegel, Sägewerke schneiden euer Holz in Bretter, und alles wird angetrieben durch das Blut, das durch das Herz eures Schlosses fließt.

    Hier, im Zentrum eurer Macht, ist das Schloss der magische Motor, in dem ihr jedes Puzzleteil eures Aufstiegs herstellt. Braut Tränke, um eure Fähigkeiten zu verbessern, legendäre Waffen herzustellen, mit denen ihr eure Feinde schlagen könnt, und schicke Kleidung zu erschaffen, mit der ihr die Länder der Menschheit stilvoll erobern könnt. Platziert euren Thron, um eure Untergebenen zu befehligen. Stellt Särge für euch, eure Diener und natürlich eure verbündeten Vampire auf. Und falls ihr es noch nicht gewusst haben solltet: In V Rising könnt ihr mit oder sogar gegen eure Freunde spielen.

    Wenn ihr wie wir seid, freut ihr euch sicher, der schrecklichen Sonne fernbleiben zu können und drinnen eure Vampirträume verwirklichen zu können. Wir sehen uns in der Welt von Vardoran.

    Website: LINK

  • Neuer Story-Trailer für Judas von Ghost Story Games enthüllt

    Neuer Story-Trailer für Judas von Ghost Story Games enthüllt

    Reading Time: 2 minutes

    Die Charaktere waren immer die treibende Kraft in jedem Spiel, das wir jemals geschaffen haben*. Egal, ob man unter dem Ozean kämpft, um Andrew Ryan auszuschalten, oder ob man mit Elizabeth aus einer Stadt im Himmel flieht – diese Persönlichkeiten waren immer das Herz unserer Storys. Aber was wäre, wenn man sich selbst aussuchen kann, mit wem man sich anfreunden und wen man hintergehen will?

    Mit Judas [erscheint auf PS5] wollten wir ein Spielerlebnis erschaffen, wo es an euch liegt, diese Entscheidungen zu treffen und wie sich die Geschichte entwickelt. Denn ihr seid – in der Rolle von Judas – die treibende Kraft hinter jedem Ereignis in einer Story mit einer neuen Besetzung aus Charakteren, die man kennenlernen – und verändern – kann, und das auf eine Art und Weise, wie es in keinem unserer bisherigen Spiele möglich war.

    Neuer Story-Trailer für Judas von Ghost Story Games enthüllt

    In Judas bekommt ihr eine völlig neue Welt zum Entdecken: die Korridore der Mayflower – einer Raumfahrer-Stadt, deren Einwohner darauf trainiert sind, sich gegenseitig zu bespitzeln und sich für die kleinste Übertretung zu zerfleischen. Hier kontrollieren Maschinen jeden Aspekt des Wirtschaftslebens, der Kunst und der Regierung. Die Schiffsleitung hat versucht, euch zu etwas zu machen, was ihr nicht seid: das Vorzeigemodell eines Bürgers. Und ihr habt eine verheerende Revolution angezettelt, um das System zum Einsturz zu bringen.

    Werdet ihr wieder kitten, was ihr angerichtet habt, oder überlasst ihr alles dem Verderben? Diese Entscheidung könnt nur ihr treffen.

    * Also, mit Ausnahme von SWAT 4. Aber das war auch eins unserer Lieblingsspiele.

    Website: LINK

  • Das Action-RPG Zenless Zone Zero von Hoyoverse erscheint für PS5

    Das Action-RPG Zenless Zone Zero von Hoyoverse erscheint für PS5

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo, liebe Leser des PlayStation Blogs! Ich bin Zhenyu Li, der Producer von Zenless Zone Zero. Ich freue mich, euch heute exklusiv ankündigen zu dürfen, dass Zenless Zone Zero für PS5 erscheinen wird. Dieser Blogbeitrag bietet euch erste Einblicke in die Welt des Spiels und die Abenteuer, auf die es euch mitnimmt.

    Das Action-RPG Zenless Zone Zero von Hoyoverse erscheint für PS5

    Eine urbane Fantasy-Welt

    Zenless Zone Zero ist ein brandneues Urban-Fantasy-Action-RPG von Hoyoverse. In dieser Welt wurde die gegenwärtige Zivilisation von einer übernatürlichen Katastrophe zerstört, die als die „Hollows“ (Leeren) bekannt ist. New Eridu – die letzte urbane Zivilisation, die die Apokalypse überlebt hat – ist es gelungen, die nötige Technologie zu beschaffen, um aus den Hollows wertvolle Ressourcen zu extrahieren und so ihr Fortbestehen zu sichern. In den Hollows treiben sich jedoch gefährliche Monster herum und nur ganz besondere Personen, die Agenten genannt werden und gegen die Verderbnis in den Hollows resistent sind, können sie betreten. Die Spieler schlüpfen in die Rolle eines Proxys – eines Profis, der Agenten bei ihren Hollow-Erkundungen anleitet.

    New Eridu, die zentrale Stadt des Spiels, ist ein lebendiger Ort mit eigener Geschichte und eigenen Mysterien. Gastfreundschaft, Offenheit und Freiheit sind die Grundpfeiler dieser Stadt, die vor der Katastrophe Geflüchteten, Vertriebenen und Überlebenden aus anderen Siedlungen eine neue Heimat bietet. Von den Siedlern und ihren Hintergrundgeschichten bis hin zu den kulturell vielfältigen Stadtvierteln hat jeder Teil von New Eridu eine eigene Geschichte zu bieten, die darauf wartet, enthüllt zu werden. Die Spieler lernen Charaktere aus verschiedenen Schichten kennen, darunter zum Beispiel Asha, die die Spielhalle „God Finger“ betreibt, und der herzliche Tin Master im Café Coff. Diese Interaktionen sind nicht nur flüchtige Begegnungen, sondern fügen sich in die übergeordnete Erzählung ein, sodass alle Entscheidungen und Interaktionen von zentraler Bedeutung sind.

    Navigator der gefährlichen Hollows

    Das Navigieren durch die Hollows ist keine leichte Aufgabe. In dieser Welt, in der ein Großteil der Menschheit der Katastrophe zum Opfer fiel, warten in den Hollows komplexe und unvorhersehbare Mysterien. Ein Gebiet könnte versteckte Schätze und Ressourcen bereithalten, während das nächste vor bösartigen Monstern und gewaltigen Bossen wimmeln könnte. Die stets präsente Verderbniskraft der Hollows stellt ebenfalls eine ernsthafte Bedrohung dar, die die Führung durch die Proxys unerlässlich macht.

    Als Spieler übernehmt ihr die Rolle eines Proxys – ein einzigartiger Beruf, denn wer ihn ausübt, ist in der Lage, durch die gefährlichen Hollows zu navigieren. Ihr steuert Belle oder Wise und verwandelt euren Fernseher mittels des innovativen „Hollow Deep Dive“-Systems (H. D. D.) in das Labyrinth der Hollows, wo in jedem Gebiet eigene Geheimnisse auf ihre Entdeckung warten. Neben den spannenden Erkundungen ist es auch wichtig, mit den vielseitigen Bewohnern von New Eridu in Kontakt zu treten und Bande zu knüpfen, die eure Reise bereichern. Und vergesst nicht, in eurer Freizeit eure Videothek zu verwalten, um Boni zu verdienen!

    Der Kampf gegen feindliche Kreaturen

    Zenless Zone Zero sticht auch durch ein dynamisches und packendes Kampfsystem heraus, das Zugänglichkeit mit Tiefgang verbindet. Die Action-Mechaniken des Spiels sind auf Intuitivität ausgelegt und ermöglichen es Neulingen im Action-Genre, die Grundlagen leicht zu erlernen, während erfahreneren Spielern gleichzeitig verschiedene Ebenen strategischer Tiefe geboten werden. Im Fokus des Kampfsystems stehen gekonntes Ausweichen, präzises Timing und die Synergien zwischen den Charakteren. Durch ausgiebiges Spielen könnt ihr außerdem geheime Manöver und mächtige Kombos entdecken.

    Wir können es kaum abwarten, bis ihr uns auf dieser außergewöhnlichen Reise begleiten könnt. Zenless Zone Zero erscheint dieses Jahr für PS5. Vielen Dank für eure Geduld und bleibt dran für weitere Updates. Wir freuen uns schon darauf, euch mehr zu verraten.

    Website: LINK