Schlagwort: Console

  • Die 5 meistgespielten Titel in Ubisoft+ Classics

    Die 5 meistgespielten Titel in Ubisoft+ Classics

    Reading Time: 4 minutes

    Ubisoft+ Classics ist ein kuratierter Katalog von Ubisoft-Spielen, die ihr erkunden könnt. Ihr seid eingeladen, Abenteuer in den historischen Welten von England, Griechenland und Ägypten zu erleben, eure taktischen Fähigkeiten auf die Probe zu stellen, durch die Wildnis zu rasen und mehr. In der Bibliothek aus über 50 Standard-Edition-Titeln findet ihr bei Ubisoft+ Classics jeden Monat neue Inhalte.

    Abonnenten können sic him April auf The Crew 2 und OddBallers freuen, im Mai auf The Settlers: New Allies und Watch Dogs und im Juni dann auf Anno 1800.

    Ganz kürzlich ist For Honors neue Saison, Forged in War, zu Ubisoft+ Classics gekommen. For Honor lässt Spieler in den uralten Kampf von drei der berüchtigsten kriegerischen Fraktionen der Vergangenheit eintauchen: Ritter, Wikinger und Samurai. Und das neue Jahr bringt noch mehr an die Strände von Heathmoor. Forged in War fokussiert sich auf die Waffen, die die Helfen in For Honor nutzen, um im Kampf den Sieg zu erringen.

    Zusätzlich zu For Honor findet ihr hier fünf der beliebtesten Spiele auf Ubisoft+ Classics:

    Assassin’s Creed Valhalla

    An der englischen Küste werden plündernde Wikinger erwartet. Als Eivor kämpfen Spieler gegen die Sachsen, schmieden Bünde und bauen ihre Ravensthorpe-Siedlung auf. Eivor wird auch den Hidden Ones begegnen, die Eivor die Aufgabe geben, Mitglieder des mächtigen Order of the Ancients zu eliminieren, die alle Schichten der Gesellschaft infiltriert haben. Auf eurem Weg durch dichte Wälder, violette Heiden und uralte Städte werdet ihr viele Geheimnisse und Nebengeschichten aufdecken. Assassin’s Creed Valhalla gibt euch auch die Möglichkeit, Geschichten aus der nordischen Mythologie zu erleben – wobei auch da ein Assassin’s-Creed-Twist dabei ist.

    Ghost Recon Breakpoint

    Ghost Recon Breakpoint ist ein militärisches Survival-Spiel, in dem Spieler ihre Fähigkeit zu überleben, aber auch ihre Kompetenzen im offenen Kampf und Stealth testen müssen. Spieler übernehmen die Rolle eines Ghost-Agenten, der in die Aurora Archipelago geschickt wird, um verräterische Wölfe zu jagen. Aurora ist eine vielseitige Umgebung, in der ihr kalte Berge und trockene Wüsten findet, aber auch futuristische Städte. In jedem Biom gibt es einzigartige Vor- und Nachteile – damit müsst ihr kalkulieren, um zu überleben. Und natürlich Gegner auszulöschen, bevor sie überhaupt merken, dass sie in Gefahr sind.

    Far Cry 6

    Antón Castillo ist Yaras brutaler Diktator, der unermüdlich versucht, Viviro zu produzieren – eine vorgebliche Wunder-Krebsheilung. Dabei geht er über Leichen und zerstört Leben.

    Dani Rojas hatte nicht vor, der Rebellion beizutreten, aber nachdem ein Versuch, Yara zu entkommen schrecklich daneben geht, schließt Dani Rojas sich der Libertad Guerilla in ihrem Kampf für die Freiheit von Yara an. Spieler erkunden Yaras unterschiedliche Regionen und Dani trifft auf viele Einwohner von Yara. Aber auch tierische Begleiter, die mitkämpfen: darunter Chorizo, der Hung, Guapo, das Krokodil und Chicharron, der Kampfhahn.

    Watch Dogs: Legion

    London steht in einer dystopischen nahen Zukunft vor dem Zusammenbruch. Die Untergrundhacker-Organisation DedSec wurde die Schuld für einen Bombenanschlag zugewiesen und muss jetzt daran arbeiten, ihren Ruf wieder herzustellen, London zurückzuerobern und die Einwohner vor der Polizei und organisierten Kriminalität zu beschützen. Der Twist ist, dass jeder Teil von DedSec sein kann – dank Watch Dogs: Legions einzigartigem Play-As-Anyone-Feature. Das bedeutet, dass Spieler alle NPC rekrutieren und dann spielen können, die sie in der offenen Welt treffen – ja auch die „bösen“. Jeder Charakter hat eine eigene Hintergrundgeschichte und eigene Fähigkeiten, eigene technische Tools und Waffen – wählt also sorgfältig die richtigen Mitglieder für euer Team, wenn ihr eine Mission plant.

    Riders Republic

    Die US National Parks sind zu Spielplätzen für Extremsportler geworden – das ist die Idee von Riders Republic. Snowboarden oder Skifahren in den Bergen von Mammoth Summit, BMXen in Zion, mit dem Wingsuit durch den Bryce Canyon – und so viel mehr! Spieler können auch an Multiplayer Mass Races teilnehmen und gegen 64 andere Spieler antreten, um zu sehen, wer als erstes ins Ziel kommt.

    Seht euch die ganze Liste an Spielen, die Teil des Ubisoft+-Classics-Abos sind auf PlayStation.com an.

    Ubisoft+ Classics ist als eigenes Abo im Monat erhältlich und für Mitglieder von PlayStation Plus Premium und PlayStation Plus Extra schon enthalten.

    Website: LINK

  • Die Gran Turismo World Series 2024 beginnt mit Online-Qualifikationsspielen am 17. April

    Die Gran Turismo World Series 2024 beginnt mit Online-Qualifikationsspielen am 17. April

    Reading Time: 4 minutes

    Gran Turismo-Fahrer aufgepasst! Wir freuen uns, Einzelheiten zur Gran Turismo World Series 2024 bekannt zu geben. Macht euch bereit für eine weitere spannende Saison, wenn wir ein neues Format starten – der Nations Cup und der Manufacturers Cup bieten jeweils sechs Runden Online-Qualifikation.* Die Die besten Spieler nehmen an vier Live-Runden mit Zuschauern teil, die im Weltfinale gipfeln.

    Montreal, Prag und Tokio wurden als Austragungsorte für die Runden 1–3 der Gran Turismo World Series bekannt gegeben. Der Austragungsort für das Weltfinale wird noch bekannt gegeben.

    Die Gran Turismo World Series 2024 beginnt mit Online-Qualifikationsspielen am 17. April

    Die Gran Turismo World Series 2024 beginnt am Mittwoch, den 17. April. Jeder Spieler, der eine Kopie von Gran Turismo 7 für PlayStation 4 oder PlayStation 5 besitzt, kann an der Serie teilnehmen, indem er im Spiel in den Sportmodus wechselt. Sobald ihr dort angekommen seid, meldet euch für den Nations Cup an, bei dem ihr euer Heimatland oder eure Region repräsentiert, und/oder den Manufacturers Cup, bei dem ihr für euren Lieblingshersteller antretet.

    Ab dem 17. April stehen zunächst die Online-Qualifikationsspiele für den Nations Cup an: sechs Runden, die über drei Wochen ausgetragen werden. Ab Mittwoch, dem 8. Mai, wechselt das Geschehen zum Manufacturers Cup, ebenfalls mit drei Wochen und sechs Runden Online-Qualifikation.

    ​​

    Am Ende der Online-Qualifikation werden die besten Spieler für die Teilnahme an den Live-Events ausgewählt. In einer Formatänderung für 2024 werden drei Live-Runden der Gran Turismo World Series zum Weltfinale am Ende der Saison führen.

    Der Kalender für die Live-Events der Gran Turismo World Series 2024 sieht wie folgt aus:

    Runde 1 – Montreal, Kanada | Samstag, 6. Juli
    Runde 2 – Prag, Tschechien | Samstag, 10. August
    Runde 3 – Tokio, Japan | Samstag, 28. September
    Weltfinale – Datum und Ort werden noch bekannt gegeben

    Fans, die nicht an den Live-Events teilnehmen können, werden nichts von der Action verpassen, da jede Runde live auf https://www.gran-turismo.com/world/live/ und https://www.youtube.com/@GRANTURISMOTV übertragen wird.

    Zum Nations Cup werden die zwölf besten Spieler (fünf aus der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA), je zwei aus den Regionen Mittel- und Südamerika, Nordamerika und Asien sowie einer aus der Region Ozeanien) eingeladen um an allen vier Live-Events teilzunehmen. Da der Nations Cup 2024 zu einem Einzelwettbewerb wird, werden die zwölf Teilnehmer in allen drei Runden der Gran Turismo World Series und im Weltfinale gegeneinander antreten. Die in jeder Runde gesammelten Punkte bestimmen den Gesamtweltmeister 2024.

    Der Manufacturers Cup bleibt ein Teamwettbewerb, allerdings mit einer neuen Wendung für 2024. Den World Series-Partnern Toyota Gazoo Racing, Mazda und Genesis ist ein Startplatz bei jedem Live-Event garantiert. Die anderen Top-Hersteller aus dem Online-Qualifikationsranking bilden ein Gesamtfeld von 12. In den Runden 1–3 der Gran Turismo World Series wird jeder Hersteller durch seinen Top-Fahrer aus der entsprechenden Region vertreten, in der die Veranstaltung stattfindet – Amerika in Montreal, EMEA in Prag und Asien-Ozeanien in Tokio. Für das Weltfinale werden die drei Fahrer pro Team vereint, um gemeinsam anzutreten. Auch hier werden die Punkte addiert, um die Weltmeister zu ermitteln.

    Die Gran Turismo World Series begann im Jahr 2018 und 2024 ist die siebte Saison der äußerst wettbewerbsintensiven SIM-Rennmeisterschaften. Im Jahr 2023 fand in Barcelona ein spannendes Weltfinale vor einem lebhaften Publikum statt.

    Es war ein unerwarteter und allererster Sieg für das Team Nissan im Manufacturers Cup, bei dem Ryota Kokubun (JPN), Mehdi Hafidi (FRA) und Mateo Estevez (ARG) die Trophäe mit nach Hause nahmen. Team Mercedes-AMG und Team Genesis komplettierten das Podium.

    Im Nations Cup dominierte Team Spanien vor seinem enthusiastischen und lautstarken Heimpublikum. Zu den erfahrenen Coque López und Jose Serrano gesellte sich der aufregende, junge Neuzugang Pol Urra ins Team, um einen beeindruckenden Sieg vor Team Japan und Team Brasilien zu verbuchen.

    „Wir hatten ein fantastisches Jahr 2023 mit zwei großartigen Events“, kommentierte Kazunori Yamauchi, Produzent der Gran Turismo-Reihe. „Wir wollten die Zahl der Live-Events für 2024 erhöhen und deshalb freue ich mich über das neue Format, das wir haben. Durch die frühzeitige Festlegung der Teilnehmer für alle Veranstaltungen erhalten die Fans eine echte Gelegenheit, unsere talentierten Fahrer kennenzulernen und sie durch die Saison zu begleiten. Wir werden an einigen großartigen Veranstaltungsorten sein und freuen uns auf weitere Veranstaltungen mit der gleichen fantastischen Atmosphäre wie letztes Jahr in Barcelona und natürlich auf weitere hervorragende Rennen.“

    Michelin, Toyota Gazoo Racing (TGR), Genesis, Mazda, Brembo und Fanatec setzen ihre Unterstützung als offizielle Partner der Gran Turismo World Series im Jahr 2024 fort.

    Die Gran Turismo World Series steht allen Spielern mit einer PS Plus-Mitgliedschaft für die Online-Runden über den „Sport“-Modus in Gran Turismo 7 offen. Die Online-Qualifikationsturniere sind in einem Ligaformat mit drei Gruppen organisiert, die durch Fahrerbewertungen bestimmt werden, sodass die Spieler in Rennen gegen Gegner mit ähnlichem Niveau antreten. Die Qualifikation für die Live-Events unterliegt den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Spieler im Spiel lesen und akzeptieren können.

    *Für die Teilnahme sind eine Internetverbindung und eine PS Plus-Mitgliedschaft erforderlich

    Website: LINK

  • PlayStation Stars-Kampagnen und digitale Sammlerstücke für April 2024

    PlayStation Stars-Kampagnen und digitale Sammlerstücke für April 2024

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo, PlayStation Stars-Mitglieder! Macht euch bereit für eine Reihe von Kampagnen im April. Von postapokalyptischen Abenteuern über Virtual-Reality-Titel bis hin zu gemütlichen Spielen zum Entspannen – wir haben ein vielfältiges Angebot. Entdeckt faszinierende Rätselspiele, schaltet digitale Sammlerstücke frei und erlebt neue Herausforderungen. Sehen wir uns die Details an.

    Kampagne: PlayStation Plus-Spielekatalog: Apokalypse-Edition | Prämie: 50 Punkte

    Verfügbar ab 1. April

    Der PlayStation Plus-Spielekatalog enthält Hunderte von Spielen für Extra- und Premium-/Deluxe-Mitglieder. Dieser Monat steht ganz im Zeichen der postapokalyptischen Welten. Spielt eines der unten aufgeführten Spiele, um 50 Punkte zu sammeln.

    – Days Gone [PS4]
    – Death Stranding [PS4 und PS5]
    – Doom Eternal [PS4 und PS5]
    – NieR Replicant ver.1.22474487139… [PS4 und PS5]

    Kampagne: PlayStation Plus-Spielekatalog: Unverzichtbare Spiele diesen Monat | Prämie: 50 Punkte

    Verfügbar ab 2. April

    Seht euch die diesmonatige Auswahl an Spielen aus dem PlayStation Plus-Spielekatalog an. Spielt eines davon, um 50 Punkte zu sammeln.

    – Immortals of Aveum [PS5]
    – Minecraft Legends [PS4 und PS5]
    – Skul: The Hero Slayer [PS4]

    Kampagne: PlayStation VR2 | Spieleveröffentlichung | Prämie: 50 Punkte

    Verfügbar ab 11. April

    Die PlayStation VR2-Spielebibliothek wächst weiter. Kauft eines der unten aufgeführten Spiele und sammelt 50 Punkte.

    – Legendary Tales [PS5]
    – Pavlov [PS5]
    – Arizona Sunshine 2 [PS5]
    – Beat the Beats VR [PS5]

    Kampagne: PlayStation und du: PS4 | Digitales Sammlerstück: PlayStation 4-Konsole – Silber

    Verfügbar ab 15. April

    Reisen wir zurück ins Jahr 2017. Nur für registrierte Eigentümer einer PlayStation 4-Konsole – Silber erhältlich. Spielt ein beliebiges PS4- oder PS5-Spiel und schaltet euer limitiertes digitales Sammlerstück PlayStation 4-Konsole – Silber frei.

    Kampagne: Tales of Kenzera: ZAU | A Once Black Sky | Digitales Sammlerstück: Impundulu

    Verfügbar ab 16. April

    Spielt Tales of Kenzera: ZAU, sammelt die “A Once Black Sky”-Trophäe und schaltet euer digitales Sammlerstück frei.

    Kampagne: Entspannen mit PlayStation | Digitales Sammlerstück: Hüpfen, Schlafen und ein Sprung

    Verfügbar ab 17. April

    Es ist Zeit für gemütliche Spiele. Entspannt euch mit uns und startet eines der unten aufgeführten Spiele, um euer digitales Sammlerstück freizuschalten.

    – Song of Nunu: A League of Legends Story [PS4 und PS5]
    – Disney Dreamlight Valley [PS4 und PS5]
    – I Am Setsuna [PS4]
    – Lemon Cake [PS5]

    Kampagne: Denkspiele II | Digitales Sammlerstück: Synaptisches Feedback II

    Verfügbar ab 18. April

    In diesen Rätselspielen könnt ihr geheimnisvolle Orte erkunden und dabei eure Fähigkeiten im Rätsellösen auf die Probe stellen. Spielt eines der unten aufgeführten Spiele, um euer nächstes und mysteriöses digitales Sammlerstück freizuschalten.

    – The Gardens Between [PS4 und PS5]
    – I Am Dead [PS4 und PS5]
    – Life of Delta [PS5]

    Öffnet die PlayStation App, um euch alle PlayStation Stars-Kampagnen des Monats anzusehen. Noch kein PlayStation Stars-Mitglied? Hier erfahrt ihr mehr über PlayStation Stars und könnt kostenlos Mitglied werden.

    Website: LINK

  • Frühlingsangebote 2024: 12 großartige PlayStation-Spiele unter 10 Euro

    Frühlingsangebote 2024: 12 großartige PlayStation-Spiele unter 10 Euro

    Reading Time: 6 minutes

    Vor wenigen Tagen sind die großen Frühlingsangebote im PlayStation Store gestartet. Rund 3700 Angebote sind bis zum 25. April verfügbar, worunter sich echte Preisknaller befinden. Wir haben ein paar davon für euch herausgesucht, die besonders lukrativ sind. Für jeden Spieler-Typ ist etwas dabei!

    Die Angebotszeit für zwei unserer Tipps endet bereits am 10. April.

    Adr1ft

    Frühlingsangebote 2024: 12 großartige PlayStation-Spiele unter 10 Euro

    Losgelöst von der Erde: Verkörpert eine Astronautin, die im Weltall ums Überleben kämpft. Ohne Erinnerungen muss sie in einem beschädigten Raumanzug herausfinden, warum ihre Raumstation zerstört wurde. Sucht im Wrack nach überlebenswichtigen Ressourcen und repariert das Notfallfluchtfahrzeug, um auf die Erde zurückzukehren.

    ADR1FT

    19,99 Euro 4,99 Euro 

    Ghostrunner

    Frühlingsangebote 2024: 12 großartige PlayStation-Spiele unter 10 Euro

    Ein Hardcore-Flasher, den ihr aus der First-Person-Perspektive verfolgt. Geboten wird blitzschnelle Nahkampf-Action in einer düsteren Cyberpunk-Welt. Eure Aufgabe ist es, die oberste Etage des Dharma-Turms zu erreichen. Dort wollt ihr Rache am berüchtigten Schlüsselmeister nehmen.

    Ihr spielt den stärksten Klingenkämpfer, der jemals erschaffen wurde. Mit eurem Katana metzelt ihr eure Feinde nieder und nutzt zahlreiche Spezial-Techniken, um am Leben zu bleiben. Unter anderem könnt ihr dank euren übermenschlichen Reflexen gegnerischen Kugeln ausweichen.

    Ghostrunner

    29,99 Euro 8,99 Euro 

    Für die nachfolgenden Angebote habt ihr noch bis zum 25. April Zeit:

    Absolver: Downfall

    Frühlingsangebote 2024: 12 großartige PlayStation-Spiele unter 10 Euro

    Ein Multiplayer-Spiel, das euch hinter die Maske eines Kriegers schlüpfen lässt, der das fiktive Land Adal durchstreift. Beweist in anspruchsvollen Nahkämpfen, was ihr drauf habt. Wer sich für Martial Arts interessiert, dürfte hiermit gut bedient sein.

    In einer offenen Spielwelt trefft ihr ständig auf andere Spieler, die ihre Kampflust ausleben möchten. Bietet ihnen die Stirn und meistert das komplexe Kampfsystem. Ihr dürft euch ein komplett eigenes Kombo-System erstellen, das ihr stetig erweitert. Sammelt dafür Erfahrungspunkte, indem ihr Gegner besiegt. Dies ist leichter gesagt als getan, denn um zu einem Kampfkunst-Profi zu werden, müsst ihr fleißig trainieren!

    Absolver: Downfall

    29,99 Euro 5,99 Euro 

    Greedfall

    Frühlingsangebote 2024: 12 großartige PlayStation-Spiele unter 10 Euro

    Erlebt eine mysteriöse Welt voller Magie. Unzählige Schätze, verlorene Geheimnisse und fantastische Kreaturen warten auf euch.

    Euer Charakter lässt sich komplett frei entwickeln. Passt das Aussehen nach eurer Vorstellung an und wählt eure Fähigkeiten aus. Anschließend begebt ihr euch auf eine spannende Reise und meistert zahllose Aufgaben. Sowohl Kämpfen, diplomatisches Handeln als auch Täuschen sind mögliche Optionen. Das Schicksal dieser Welt beeinflusst ihr zudem, indem ihr Freundschaften schließt oder andere hintergeht – ganz, wie ihr wollt. 

    GreedFall – Standard Edition

    34,99 Euro 8,74 Euro 

    Final Fantasy IX

    Frühlingsangebote 2024: 12 großartige PlayStation-Spiele unter 10 Euro

    Ein echter RPG-Klassiker: Durchstreift mit dem Dieb Zidane, Prinzessin Garnet von Alexandria,Schwarzmagier Vivi und Co. eine farbenfrohe Fantasiewelt. Gemeinsam lüften sie die Geheimnisse rund um einen mysteriösen Kristall und anschließend um ihre eigene Herkunft. Außerdem kriegen sie es mit einer bösartigen Macht zu tun, die den Planeten bedroht. 

    Die PS4-Version enthält zusätzliche hilfreiche Features. Dazu zählen eine HD-Grafik, automatisches Speichern, Zufallsbegegnungen ausschalten, der Turbo-Modus und mehrere Trophäen.

    FINAL FANTASY® IX Digital Edition

    20,99 Euro 8,39 Euro 

    Castlevania Advance Collection

    Frühlingsangebote 2024: 12 großartige PlayStation-Spiele unter 10 Euro

    Eine Kollektion, die sich aus vier legendären “Castlevania”-Spielen zusammensetzt. Alle enthaltenen Klassiker haben neue Funktionen erhalten, darunter eine Rückspul-Funktion und Schnelles Speichern.

    Obendrauf bekommt ihr noch diese Inhalte:

    — Nie veröffentlichte Zeichnungen und Grafiken
    — Eine Enzyklopädie
    — Ein Musik-Player mit allen Songs
    — Eine ROM-Regionsauswahl mit den verschiedenen Versionen

    Die enthaltenen Spiele sind “Circle of the Moon” (2001), “Harmony of Dissonance” (2002), “Aria of Sorrow” (2003) und “Vampire’s Kiss” (1995). Kämpft hier gegen das Böse und absolviert bockschwere Herausforderungen.

    Castlevania Advance Collection

    19,99 Euro 9,99 Euro 

    Deus Ex: Mankind Divided

    Frühlingsangebote 2024: 12 großartige PlayStation-Spiele unter 10 Euro

    In der nahen Zukunft spielt ihr einen Elite-Undercover-Agent namens Adam Jensen. Ausgestattet mit frei wählbaren Hightech-Waffen und -Augmentierungen zieht er los, um eine globale Verschwörung aufzudecken. 

    An abwechslungsreichen Schauplätzen müsst ihr immer wieder wichtige Entscheidungen treffen, die den Ausgang der Geschichte bestimmen. Wie ihr eure Ziele erreicht, entscheidet ihr selbst: Kämpft, schleicht, führt Dialoge und hackt Systeme. Eure Waffen könnt ihr nach und nach individualisieren, zudem eure Augmentierungen nach eigener Vorstellung anpassen. Des Weiteren schaltet ihr mit steigendem Fortschritt neue Fähigkeiten frei und verbessert eure Talente.

    Deus Ex: Mankind Divided

    29,99 Euro 4,49 Euro 

    Mega Man Legacy Collection

    Frühlingsangebote 2024: 12 großartige PlayStation-Spiele unter 10 Euro

    Die sechs ersten Spiele mit Capcoms ikonischem Bomber neu aufgelegt! Hier bekommt ihr zu spüren, was Mega Man zu einer beliebten Kultfigur gemacht hat. Als Bonus dabei sind der Museum-Modus und der Challenge-Modus. Ersteres bietet eine umfangreiche Artwork-Sammlung, letzteres vereint Gameplay-Elemente aus allen sechs Spielen und bietet Herausforderungen unterschiedlicher Art.

    Mega Man Legacy Collection

    14,99 Euro 5,99 Euro 

    Resident Evil Revelations

    Die Survival-Horror-Sensation mit allen bisherigen DLCs und neuen Funktionen. Spielt Jill Valentine, die auf einem Geisterschiff im Mittelmeer nach ihrem früheren Gefährten Chris Redfield sucht. Dabei lernt sie die Wahrheit über die Zerstörung einer schwimmenden Stadt kennen. Alternativ könnt ihr euch noch im Raubzug-Modus gemeinsam mit Freunden einem blutigen Überlebenskampf stellen.

    RESIDENT EVIL REVELATIONS

    19,99 Euro 4,99 Euro 

    The Talos Principle

    Frühlingsangebote 2024: 12 großartige PlayStation-Spiele unter 10 Euro

    Die “Serious Sam”-Schöpfer präsentieren euch hiermit ein Rätsel-Abenteuer in der First-Person-Ansicht. Ihr steuert ein KI-Wesen, das in einer Simulation immer schwieriger werdende Rätsel lösen muss – über 120 Stück insgesamt. Erzählt wird dabei eine Geschichte, die sich um die menschliche Zivilisation und fortschrittliche Technologie dreht. Seid euch bewusst: Die Entscheidungen, die ihr hierbei trefft, ziehen immer Konsequenzen nach sich.

    The Talos Principle

    29,99 Euro 4,49 Euro 

    Shadow of the Tomb Raider: Definitive Edition

    Frühlingsangebote 2024: 12 großartige PlayStation-Spiele unter 10 Euro

    Das jüngste Abenteuer von Lara Croft! Hier erfüllt die ikonische Videospiel-Heldin ihr Schicksal und wird endgültig zu Tomb Raider. Erkundet in ihrer Haut einen gefährlichen Dschungel, aufregende Unterwasserwelten, finstere Höhlen und verzweigte Tunnel. Eure Aufgabe: In der weiträumigsten Spielwelt der gesamten Reihe eine verborgene Stadt finden. Um eure Feinde unbemerkt zu eliminieren, könnt ihr euch mit Schlamm tarnen.

    Neben dem Hauptspiel sind alle sieben Herausforderungsgräber und alle DLC-Gegenstände enthalten. Zu Letzterem zählen Waffen, Outfits und Fähigkeiten.

    Shadow of the Tomb Raider Definitive Edition

    39,99 Euro 9,99 Euro 

    SOMA

    Frühlingsangebote 2024: 12 großartige PlayStation-Spiele unter 10 Euro

    Ein Science-Fiction-Horrorspiel, das euch in die Tiefen des atlantischen Ozeans führt. Entwickelt von den “Amnesia”-Machern. Hinter jeder Ecke warten Gefahren auf euch: Verdorbene Menschen, entsetzliche Kreaturen, verrückte Roboter und dann auch noch eine allgegenwärtige Künstliche Intelligenz. Schafft ihr es nicht, sie zu überlisten, solltet ihr zwingend die Beine in die Hand nehmen.

    SOMA

    28,49 Euro 4,27 Euro 

    Website: LINK

  • Tales of Kenzera: Zau erscheint als Day-1-Release für den PlayStation Plus-Spielekatalog am 23. April

    Tales of Kenzera: Zau erscheint als Day-1-Release für den PlayStation Plus-Spielekatalog am 23. April

    Reading Time: 5 minutes

    Irgendwann finden wir alle einen Weg, mit unserer Trauer umzugehen. Trauer betrifft uns auf so viele verschiedene Arten und kommt aus völlig unterschiedlichen Quellen. Im Debut-Spiel von Surgent Studios (von Abubakar Salim gegründet) Tales of Kenzera: Zau, einem 2,5D, narrativen Action-Erkundungsspiel dreht sich alles darum, diese Emotionen anzunehmen und zu entdecken, wie Liebe uns den Mut gibt, auch nach einem fürchterlichen Verlust noch weiterzumachen. Es erscheint am 23. April 2024 im PlayStation Plus Game Catalog! (Und ist dann für Mitglieder in PlayStation Plus Extra oder Premium verfügbar).

    Spieler steuern Zau, einen jungen Krieger-Schamanen aus Amandla, der sich aufmacht, um Kalunga, den Gott des Todes, zu finden und ihn darum zu bitten, seine Baba aus dem Reich der Toten zurückzubringen.

    Ausgestattet mit zwei mächtigen Masken, die die komische Macht von Sonne und Mond in einem schönen und chaotischen Tanz enthalten, reist Zau durch Kenzera, einem vielseitigen, mystischen Reich, das von Geschichten der Bantu inspiriert ist. Er kämpft gegen Ahnengeister und überwindet Hindernisse, um die drei mächtigen Wesen zu finden, die dem Gott des Todes entgangen sind.

    Zau wird mächtige neue Fähigkeiten entdecken und freischalten, während er auf dem Weg ist, um ein würdiger Nganga zu werden, der seine verlorene Baba zurückholen kann. Dazu gehören die mächtigen Geisterangriffe wie der wilde Mondstrahl, mit dem Zau Gegner dank der Mondmaske auslöschen kann …

    … und auch die Feuer-Supernova, mit der ihr Gegner dank des schamanischen Feuers der Sonnenmaske umhüllen könnt .

    Während Zaus gesamten Abenteuers sammeln Spieler Erfahrung beim Erkunden der Welt und im Kampf. Diese Erfahrung könnt ihr dann in Fähigkeitenpunkte in zwei Skill Trees einsetzen: einem für die Mond- und einem für die Sonnenmaske. Diese Fähigkeiten werden Zau noch mächtiger machen und erlauben ihm, neue Angriffe und Kombos zu lernen, bis er ein mächtiger Krieger-Schamane ist.

    Auf seiner Reise wird Zau auch uralte Schamanen-Schreine finden, die ihm unglaubliche Fähigkeiten geben wie die, über die Landschaft zu gleiten und so lange Strecken zu überwinden oder einen Abstieg sicher zu machen …

    … aber auch die kosmische Pulse-Fähigkeit, die ihm ermöglicht, Hürden auf dem Weg zu zerstören und neu zusammenzusetzen.

    Spieler werden ein vielseitiges Universum entdecken, in dem es eine Menge neuer Hintergrundgeschichten über Chaos und Ordnung zu entdecken gibt. Ihr reist durch mystische Biome, die von Emotionen und Fragen inspiriert wurden, die Menschen auf ihrer Reise durch Trauer begegnen – etwas, über das ihr nachdenken könnt, während ihr mit Zau durch Kenzera reist. Wie die düsteren moorigen Wälder und das Totenland, in dem ihr lebensgefährliche Lavapools findet – sie alle laufen über vor Farbe und Details.

    Im Herzen von Tales of Kenzera: Zau steckt Menschheit und wie wir heilen. Auf seinem Weg wird Zau anderen Charakteren begegnen, die ihre eigene Reise durch die Trauer durchmachen und ihm helfen, auch durch ihre Erfahrungen zu wachsen.

    Ihr werdet unterwegs große Baobab-Bäume finden. Diese Bäume haben für Zau eine wichtige Bedeutung, weil seine Baba ihn immer unter genau diesen Bäumen zum Meditieren mitgenommen hat. Und während er sie erkundet, werdet ihr auch Erinnerungen und Heilung miterleben, die Zau gar nicht voll bemerkt.

    Diese einnehmenden visuellen Eindrücke werden von einem betörenden und verzaubernden Soundtrack vom mehrfach ausgezeichneten Komponisten Nainita Desai begleitet.

    Zau wird auch Yumboes treffen – Kreaturen, die aus einer Welt immerwährender Freude kommen und Zau an ihren Lagerfeuern Ruhe bieten – Feuer, die ihr entdeckt habt, bieten euch auch Fast-Travel-Möglichkeiten.

    Ihr müsst nicht mehr lange warten, bis ihr die wunderschönen und gefährlichen Landen von Kenzera erkunden könnt und den Tanz der Schamanen umarmen könnt – das Spiel startet am 23. April 2024.

    Wir freuen uns darauf, PlayStation-Fans zu begrüßen, die das von den Bantu inspirierte Universum von Surgent Studio erkunden und sein Abenteuer mit Zau erleben werden, wenn Tales of Kenzera: Zau noch diesen Monat erscheint!

    Heute wurde auch Dave the Diver als Day-1-Titel im PlayStation Plus-Spielekatalog angekündigt – erfahrt mehr von Entwickler Mintrocket.

    Website: LINK

  • Players’ Choice: Stimmt für das beste neue Spiel im März 2024 ab!

    Players’ Choice: Stimmt für das beste neue Spiel im März 2024 ab!

    Reading Time: < 1 minute

    Der März war wegweisend bei der Erkundung neuer Orte, Kulturen und Franchises. Von Roadtrips und langen Wanderungen bis hin zu Erfindungen der Jahrhundertwende und futuristischer Technologie – welcher Ausflug war eure erste Wahl?


    Wie funktioniert es? Am Ende jedes Monats wird im PlayStation.Blog eine Umfrage gestartet, in der ihr für das beste neue Spiel stimmen könnt, das in diesem Monat veröffentlicht wurde. Nach Abschluss der Umfrage werden wir eure Stimmen auswerten und den Gewinner auf unseren sozialen Kanälen und im PlayStation.Blog bekannt geben. Im PlayStation Store werden das ganze Jahr über auch einige der beliebtesten Gewinner von Players’ Choice präsentiert.

    Was sind die Abstimmungskriterien? Das liegt ganz bei euch! Wenn ihr einem Freund in diesem Monat nur ein neues Spiel empfehlen könntet, welches wäre das? Hinweis: Wiederveröffentlichte Spiele sind nicht qualifiziert, während Remakes für ehrgeizige, groß angelegte Neuauflagen wie Resident Evil 4 (2023) und Final Fantasy VII Remake reserviert sind.

    Wie werden die nominierten Spiele ausgewählt? Die Redaktionsteams von PlayStation.Blog und PlayStation Store sammeln die wichtigsten Neuerscheinungen des Monats und listen sie dann in der Abstimmung auf. Es werden auch Stimmen für andere Neuerscheinungen akzeptiert.


    Website: LINK

  • Dave the Diver taucht am 16. April in den PlayStation Plus-Spielekatalog ein

    Dave the Diver taucht am 16. April in den PlayStation Plus-Spielekatalog ein

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo. Ich bin Jaeho Hwang, Director und Game Designer von Dave the Diver. Ich freue mich, Dave the Diver am 16. April in die PlayStation-Familie zu bringen und damit den Horizont des Spiels zu erweitern und mehr Spieler über den PlayStation Plus-Spielekatalog zu erreichen. 

    Dave the Diver ist ein einzigartiges Hybrid-Meeresabenteuer, das Meereserkundung mit dem Management eines Sushi-Restaurants kombiniert. Im Mittelpunkt des Spiels stehen die zentrale Spielhandlung, die Erzählung, die Charaktere und die fesselnden Minispiele. 

    Unsere Reise begann mit einem einfachen Konzept: ein Tauchspiel, in dem ein tiefes “Blue Hole” als mystisches Verlies dient, das von Fischen bevölkert wird, die als Gegner und Beuteobjekte dienen. In den Anfangstagen des Prototyps drehte sich das Gameplay vor allem um das Fangen von Fischen und deren Tausch gegen Währung, aber wir merkten bald, dass wir aus diesen Wasserkreaturen mehr machen konnten. 

    Dies führte zur Einführung einer Sushi-Restaurant-Mechanik, die es den Spielern ermöglichte, kulinarische Köstlichkeiten aus ihrem Unterwasserfang zuzubereiten. Das reichte natürlich aus, um ein gutes Gameplay zu ermöglichen, und als Dreh- und Angelpunkt unserer Spielehandlung wurde dieser Zusatz in internen Rezensionen gelobt. Um das Spiel jedoch aufzupeppen und Monotonie zu vermeiden, haben wir uns auf unsere einzigartigen Charaktere konzentriert, damit fesselnde und unterhaltsame Nebeninhalte entstehen, die dem Erlebnis einen Hauch von Individualität verleihen. 

    Kochwettbewerb

    Während sich das anfängliche Gameplay auf das Erstellen des Menüs und das Servieren der köstlichen Gerichte im lebhaften Sushi-Restaurant konzentriert, werden die Spieler später in die aufregenden Kochwettbewerbe verwickelt. Diese Ergänzung hebt das Gameplay über das reine Servieren von Speisen hinaus und lässt die Spieler in ein neues Kochwettbewerb-Erlebnis eintauchen, das das übergreifende Thema des Spiels komplementiert. 

    Seepferdchen-Rennen 

    Nach der Hälfte des Spiels eröffnet sich für die Spieler ein neues Tiefsee-Minispiel, bei dem Seepferdchen durch das Dorf um die Wette schwimmen. Verschiedene Seepferdchen mit einzigartigen Eigenschaften sind im “Blue Hole” überall verstreut – so werden das Sammeln und die Rennen dieser Kreaturen zu einem spannenden Element des Spielerlebnisses. 

    Fotografieren

    Unter den Wellen des “Blue Hole” befindet sich ein vielfältiges Ökosystem, in dem die Spieler sowohl auf aggressive als auch auf friedliebende, liebenswerte Fischarten treffen. Inmitten dieses Unterwassergefüges können die Spieler nun in aller Ruhe die friedlichen Wasserbewohner fotografieren. Die Spieler erhalten Belohnungen, wenn sie diese Kreaturen ohne Kampf oder Gefangennahme fotografieren und ihre Entdeckungen Udo, dem Fotografen, präsentieren. Ihr solltet auch versuchen, Fische zu fotografieren, die nur nachts zu sehen sind!

    Duffs Rhythmus-Spiel 

    Dies ist die reizvollste Wendung, die alle überrascht hat: Was um alles in der Welt hat dieses Rhythmus-Spiel mit einem Anime-Titelsong in einem Tauchspiel zu suchen?! Einer unserer Charaktere, Duff, ein begeisterter Fan von Stra Stella – einem fiktiven Anime im Spiel – begibt sich auf eine musikalische Reise, um ein Traumkonzert mit seinen Lieblingsfiguren zu besuchen. Wir haben dieses Minispiel mit einer lebhaften Kulisse versehen, um ihm einen Hauch von Dynamik zu verleihen, sodass es nicht eintönig wird und das Spielerlebnis eine erfrischende Wendung erhält.

    Unser Ziel war es, verschiedene Gameplay-Elemente zu präsentieren, um ein neuartiges Erlebnis zu schaffen, das von kulinarischen Showdowns bis hin zu rhythmischen Träumereien alles umfasst. Und natürlich wird alles durch eine Besetzung charmanter Charaktere zum Leben erweckt. Darüber hinaus bietet Dave the Diver auf der PS5 haptisches Feedback und adaptive Trigger für ein verbessertes sensorisches Erlebnis. Navigiert durch die geheimnisvollen Tiefen und spürt die unterschwelligen Vibrationen in den verschiedenen Minispielen, die in der Tiefsee auf euch warten! 

    Und noch eine Erinnerung: Macht euch bereit für den Monat Mai, wenn der legendäre Godzilla seinen Weg in Daves Welt antritt! Haltet euch auf dem Laufenden, um mitzuerleben, welchen neuen Spaß dieser kolossale Affenmensch entfesseln wird. Denkt daran: Im “Blue Hole” ist alles möglich.

    Website: LINK

  • Spiele-Neuheiten im April: Hier sind die Highlights für PS5 und PS4

    Spiele-Neuheiten im April: Hier sind die Highlights für PS5 und PS4

    Reading Time: 6 minutes

    Während wir uns so langsam auf die ersten warmen Frühlingstage freuen dürfen, stehen in den nächsten Wochen auch wieder zahlreiche Spiele-Highlights auf dem Programm, die im April 2024 erscheinen werden. Welche Titel schon bald für PlayStation 5 und PlayStation 4 erscheinen werden, haben wir euch in unserer monatlich erscheinenden Übersicht aufgelistet!

    Turbo Golf Racing – 04. April 2024

    Spiele-Neuheiten im April: Hier sind die Highlights für PS5 und PS4

    Wenn ihr euch schon immer mal gefragt habt, wie eine Mischung aus Rocket League und Golf aussehen würde, dann seid ihr bei Turbo Golf Racing absolut richtig! In diesem Rennspiel der Hugecalf Studios werden Golfschläger gegen turbogeladene Fahrzeuge getauscht, mit denen ihr einen gigantischen Golfball in mehr als 80 verschiedenen Levels über das virtuelle Grün befördert. Passive Effekte und einzigartige Spezialfähigkeiten werden euch auf dem Golfplatz zusätzlich helfen.

    Neben einem traditionellen Spielmodus, bei dem ihr mit so wenig Schlägen wie möglich, den Golfball einlochen müsst, bietet Turbo Golf Racing auch einen rasanten Rennmodus, in dem nur die Geschwindigkeit zählt. Dabei tretet ihr zeitgleich gegen sieben andere Spieler an, die ihr in einem Wettlauf bezwingen müsst. Wer den Golfball zuerst einlocht, gewinnt am Ende die Runde. Weitere Infos zum Spiel findet ihr außerdem in dieser Meldung im PlayStation Blog.

    Turbo Golf Racing

    House Flipper 2 – 10. April 2024

    Spiele-Neuheiten im April: Hier sind die Highlights für PS5 und PS4

    Der Traum von den eigenen vier Wänden… in House Flipper 2 könnt ihr das Realität werden lassen! Die Fortsetzung der Hausrenovierungs-Simulation von 2018 gibt euch einmal mehr die Gelegenheit, eurer Kreativität freien Lauf zu lassen. Renoviert verfallene Häuser ganz nach eurem Geschmack oder legt im Sandbox-Modus den Grundstein für ein komplett neues Zuhause und entwerft das Haus eurer Wünsche. Natürlich darf auch ein Story-Modus nicht fehlen, den das Team von Frozen District kürzlich in einem Trailer ausführlich vorgestellt hat.

    Zahlreiche Funktionen aus dem Vorgänger wurden in House Flipper 2 verbessert, damit ihr künftig noch effektiver arbeiten und dekorieren könnt. Auch brandneue Features haben ihren Weg ins Spiel gefunden. House Flipper 2 wird ab dem 10. April 2024 auf PlayStation 5 zur Verfügung stehen. Im PlayStation Store könnt ihr den Titel bereits auf die Wunschliste packen.

    House Flipper 2

    Tales of Kenzera: ZAU – 23. April 2024

    Spiele-Neuheiten im April: Hier sind die Highlights für PS5 und PS4

    Ein emotionales Abenteuer erwartet euch schon bald in Tales of Kenzera: ZAU, das von den persönlichen Trauererfahrungen des Schauspielers Abubakar Salim beeinflusst wurde. Der britische Schauspieler ist unter anderem als Stimme von Bayek von Siwa in Assassin’s Creed Origins und Valhalla bekannt. Nun ist er als Creative Director für Tales of Kenzera: ZAU verantwortlich, an dem sein eigens gegründetes Entwicklerteam Surgent Studios arbeitet. Im Interview mit dem PlayStation Blog sprach Salim zuletzt über die Gründe, warum er an einem Spiel arbeitet.

    Im Spiel selbst schlüpft ihr in die Rolle von Zau, der ein würdiger Nachfolger der Nganga werden möchte. Um dieses Ziel zu erreichen, muss er sich allerdings seinen eigenen Gefühlen stellen. Eure Reise führt euch durch verschiedene 2,5D-Welten, in der ihr euch unter anderem auch Geistern und Kreaturen stellen müsst. Kosmische Kräfte – darunter die Manipulation der Zeit – werden euch im Kampf unterstützen. Vorbesteller von Tales of Kenzera: ZAU erhalten übrigens 10% Rabatt im PlayStation Store.

    Tales of Kenzera™: ZAU

    17,99 Euro 

    Stellar Blade – 26. April 2024

    Spiele-Neuheiten im April: Hier sind die Highlights für PS5 und PS4

    Gegen Ende des Monats dürfen sich PlayStation-Besitzer dann auch schon auf den nächsten spektakulären Exklusivtitel freuen! Inspiriert von berühmten Spielen wie NieR: Automata dreht sich in der Geschichte von Stellar Blade alles um die Soldatin Eve. Ihre Mission: Die Zukunft der Menschheit auf der Erde zu sichern. Der Planet wurde nämlich von mächtigen Kreaturen überrannt, die alles auf ihrem Weg zerstört haben. Der Rest der Menschheit musste in den Weltraum flüchten.

    Das actiongeladene Sci-Fi-Abenteuer bietet ein schnelles Kampfsystem, epische Bosskämpfe sowie eine Vielzahl an Angriffskombinationen und Waffen, mit denen ihr eure Feinde besiegen könnt. Wer einen kleinen Vorgeschmack möchte, sollte sich mal die Demo zu Stellar Blade im Vorfeld ansehen. Was wir sonst noch alles über Stellar Blade wissen, haben wir kürzlich im PlayStation Blog für euch zusammengefasst. Vorbestellungen – inklusive einiger Extras – sind ab sofort im PlayStation Store möglich.

    Stellar Blade™

    79,99 Euro 

    Sand Land – 26. April 2024

    Spiele-Neuheiten im April: Hier sind die Highlights für PS5 und PS4

    Bandai Namco schickt euch mit dem Action-Rollenspiel Sand Land schon bald auf eine Reise in eine Wüstenwelt, die voller Überraschungen steckt. In der Rolle von Belzebub – dem Prinzen der Unterwelt – seid ihr auf der Suche nach einer Quelle, die die Wasserknappheit für Menschen und Dämonen beenden könnte. Unter der Wüstenoberfläche von Sand Land versteckt sich jedoch ein völlig neues Reich, das nur darauf wartet, von euch erkundet zu werden.

    Die Welt von Sand Land basiert übrigens auf dem gleichnamigen Manga des verstorbenen Zeichners Akira Toriyama, der mitunter für die Schöpfung der Dragon-Ball-Reihe weltberühmt wurde. Seit ein paar Tagen ist im PlayStation Store auch eine Demo zum Spiel erhältlich, mit der ihr das Action-Rollenspiel schon mal ein ausprobieren könnt. Ab dem 26. April 2024 ist der Titel für PlayStation 5 und PlayStation 4 verfügbar.

    SAND LAND

    69,99 Euro 

    TopSpin 2K25 – 26. April 2024

    Spiele-Neuheiten im April: Hier sind die Highlights für PS5 und PS4

    Spiel, Satz und Sieg! Nach langjähriger Pause bringt 2K die legendäre Top-Spin-Reihe mit TopSpin 2K25 zurück. Macht euch einen Namen in der Tenniswelt und steigt als Newcomer in der Rangliste auf, um eines Tages als Gewinner einer der legendärsten Grand-Slam-Turniere in die Geschichte einzugehen. Neben ikonischen Wettbewerben wie Wimbledon, Roland-Garros, der US Open oder der Australian Open, werdet ihr weitere internationale Tennisplätze auf eurer Karriere betreten.

    Wie man es bereits von anderen Sportspielen von 2K kennt, dürft ihr mit eurem MyPlayer erneut online und offline durchstarten. Dabei dürft ihr nicht nur den Look eurer Figur verändern, sondern auch den Spielstyle nach euren Wünschen gestalten. Wer lieber mit Legenden oder aktuellen Profis des Sports aufschlagen möchte, kann das ebenfalls machen. Mehr als 24 Spieler – darunter Roger Federer, Serena Williams oder Andre Agassi – werden in TopSpin 2K25 zur Verfügung stehen. Vorbesteller der Deluxe oder Grand Slam Edition erhalten übrigens drei Tage früheren Zugriff auf den Titel. Weitere Infos dazu findet ihr auch im PlayStation Store.

    TopSpin 2K25

    69,99 Euro 

    Das waren aber noch lange nicht alle Neuerscheinungen, die euch im April erwarten. Schaut regelmäßig im PlayStation Store vorbei, um über aktuelle Veröffentlichungen für PlayStation 5 und PlayStation 4 informiert zu werden. Habt ihr schon einen Favoriten, den ihr demnächst zocken werdet? Schreibt uns eure Must-Plays in die Kommentare.

    Website: LINK

  • Visions of Mana: Begebt euch auf die abenteuerliche Reise zum Mana-Baum

    Visions of Mana: Begebt euch auf die abenteuerliche Reise zum Mana-Baum

    Reading Time: 7 minutes

    Mehr als 15 Jahre nach Dawn of Mana, das 2006 in Japan und den USA für PlayStation 2 veröffentlicht wurde, ist die Zeit reif für ein brandneues Mana-Abenteuer. In Visions of Mana übernehmt ihr die Rolle des jungen Val, der als Seelenwächter die Geweihte auf ihrer Pilgerreise zum Mana-Baum begleitet und sie vor den zahlreichen Gefahren auf dem beschwerlichen Weg beschützen muss. Wir konnten bereits in die atemberaubende Fantasy-Welt des Serienschöpfers Koichi Ishii eintauchen und gemeinsam mit unseren Mitstreitern gegen Monster kämpfen, die magischen Kräfte der Elementargeister nutzen und auf dem niedlichen Reittier Pikul die weiten Landschaften erkunden.

    Das Ritual der Weihe

    Der lebenspendende Mana-Fluss darf nie versiegen, sonst droht der Welt eine Katastrophe. Aus diesem wichtigen Grund pilgern Geweihte alle vier Jahre zum mächtigen Mana-Baum, um ihn zu verjüngen. Begleitet werden sie von einem so genannten Seelenwächter, einem persönlichen Bodyguard, der die Geweihten jederzeit vor den lauernden Gefahren schützen muss. In Tiana, dem Dorf des Feuers, wird diesmal das Mädchen Hina von einer Fee als Feuergeweihte für diese ehrenvolle Aufgabe auserwählt. 

    Als Seelenwächter wird der heldenhafte Val erkoren, der seit seiner Kindheit mit Hina befreundet ist und mit Begeisterung seine Bestimmung annimmt. Nun ist es an der Zeit, in die Stiefel des Protagonisten Val zu schlüpfen und sich auf eine Pilgerreise durch die traumhaft schöne, aber auch gefährliche Welt von Visions of Mana zu begeben.

    Visions of Mana

    Ihr kämpft nicht allein

    Auf eurer Reise werdet ihr tapfere Mitstreiter finden, die euch begleiten und in den Kämpfen mit ihren einzigartigen Fähigkeiten zur Seite stehen. Zu den vielschichtigen Charakteren gehören unter anderem Morley aus der Mondlichfeste Eterna, der sich einem schrecklichen Unglück aus seiner Vergangenheit stellen muss, die elfengleiche Carina aus dem Tal der Winde, die bei einem tragischen Unglück einen ihrer Flügel verloren hat, und ihre treue Gefährtin Ramco. Das heilige Tierwesen wurde bei einem Unfall schwer verletzt und von Carina gerettet, seitdem sind die beiden unzertrennliche Freundinnen und geben auch in den knackigen Kämpfen ein richtig gutes Team ab. 

    Diese schlagkräftige Unterstützung könnt ihr auch gut gebrauchen, denn in den rasanten Kämpfen gegen Monsterhorden und fiesen Bossen, müsst ihr die individuellen Fähigkeiten aller Mitstreiter einsetzen. Dabei stehen euch nicht nur Nahkampfangriffe mit Schwert und Degen zur Verfügung, sondern auch mächtige Elementarmagie und gewaltige Spezialattacken. In den Kämpfen könnt ihr jederzeit zwischen den Mitgliedern eurer Truppe wechseln und so die beste Strategie finden, um auch gefährliche Endgegner wie die riesige Mantisameise zu besiegen.

    Fans der Mana-Serie werden die ikonischen Ringmenüs kennen, aus denen ihr schnell und übersichtlich die verschiedenen Elementarangriffe und wichtigen Gegenstände auswählt. Achtet dabei besonders auf euren Vorrat an Bonbons, die die Gesundheit angeschlagener Recken wiederherstellen. Mit den Geisterreliquien ist eine spannende Gameplay-Neuerung hinzugekommen: Diese mystischen Artefakte enthalten das Mana eines Elements, das dem Träger besondere Fähigkeiten und einzigartige Kampftechniken verleiht.

    Die Geisterreliquien sind aber nicht an einen bestimmten Träger gebunden, ihr könnt sie jedem eurer Charaktere zuordnen und so in eine andere Klasse wechseln lassen. Dadurch ändern sich auch die Statuswerte, die Ausrüstung und die nutzbaren Waffentypen. Ein Beispiel: Rüstet Val die Windreliquie Dschinns Bumerang aus, wird er zu einem Runenkrieger. Carina wechselt in die Klasse Tänzerin und der katzenohrige Morley wird zum Streuner. Das lädt dazu ein, auszuprobieren, welches Artefakt am besten zu einem Partymitglied passt, und es hilft enorm, bei schweren Gegnern die Klasse zu wechseln und so deren Schwächen auszunutzen.

    Die Macht der Geisterreliquien

    Im Laufe des Spiels erhaltet ihr immer wieder neue Artefakte, die euch nicht nur im Kampf wertvolle Fähigkeiten verleihen, sondern auch beim Überwinden von Hindernissen in der Spielwelt unersetzlich sind. Ihr steht vor einem Abgrund und wisst nicht, wie ihr auf die andere Seite kommt? Dann haltet Ausschau nach besonderen Punkten, den sogenannten Hürden. Setzt an dieser Stelle die passende Geisterreliquie ein und kontrolliert zum Beispiel mit dem Elementargeist des Windes die Luftströme und lasst euch von einem Windstoß hinübertragen. 

    Als besonders vielseitig erweist sich Selene, der Elementargeist des Mondes, der den Fluss der Zeit lenken kann. Mit dieser Reliquie könnt ihr die Zeit verlangsamen und so reißende Wasserströme unbeschadet überqueren oder ein Gebiet in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen, indem ihr die Zeit einfach zurückdreht. Wenn ihr euren Weg fortsetzen wollt, müsst ihr also nicht nur Monster besiegen, sondern auch die cleveren Umgebungspuzzles lösen. 

    Erkundet die wunderschöne Welt

    Die Welt von Visions of Mana besteht aus großen Gebieten, die ihr frei erkunden könnt. Das solltet ihr auch unbedingt machen, denn in den abwechslungsreichen Landschaften gibt es so viel zu entdecken. Sprecht die Bewohner an, um in abwechslungsreichen Nebenmission wertvolle Beute abzustauben, sammelt Ressourcen für Tränke oder stöbert versteckte Schatztruhen auf. Zu Fuß seid ihr schon recht flott unterwegs, noch schneller erreicht ihr die entlegensten Winkel auf dem Rücken der putzigen Pikuli. Die neuen Reittiere ruft ihr mit eurem Klingglöckchen herbei und im Nu seid ihr am nächsten Ziel. Stellt sich euch eine Gruppe von Monstern in den Weg, müsst ihr nicht einmal absteigen und kämpfen, sondern reitet sie einfach über den Haufen.

    Visions of Mana bietet eine brandneue Geschichte im klassischen Mana-Universum mit interessanten Charakteren, atemberaubenden Landschaften und einem emotionalen Soundtrack, der nicht nur Fans eine Gänsehaut beschert. Wir freuen uns schon, wenn das Spiel im Sommer 2024 für PS4 & PS5 erscheinen wird. Werdet ihr auch die Welt von Visions of Mana erkunden? Verratet es uns gerne in den Kommentaren. 

    Die Mana-Serie im PlayStation Store

    Ihr seid auf der Suche nach klassischen Action-Rollenspielen aus der großartigen Mana-Serie? Hier haben wir ein paar Tipps aus dem PlayStation Store für euch:

    Secret of Mana 

    Das 3D-Remake des Originals aus dem Jahr 1993 bietet nicht nur eine komplett überarbeitete Grafik und ein verbessertes Gameplay, sondern auch einen lokalen Koop-Modus für drei Spieler. Stürzt euch mit den Kultcharakteren Randi, Prim und Popoi in ein spannendes Fantasy-Abenteuer. Secret of Mana ist im PlayStation Plus Premium-Abonnement enthalten.

    Secret of Mana

    39,99 Euro 

    Legend of Mana

    Im HD-Remaster des PS1-Spiels von 1999 erkundet ihr die atemberaubende Welt von Fa’Diel auf eurer gefährlichen Reise zum Mana-Baum. Genießt die stimmungsvolle Musik, bei der ihr zwischen neu arrangierten Stücken und dem Original-Soundtrack wählen könnt, und meistert das neue Minispiel Ring Ring Land. Auch Legend of Mana ist im PlayStation Plus Premium-Abonnement enthalten.

    Legend of Mana

    29,99 Euro 

    Trials of Mana

    In der 3D-Neuauflage des Klassikers Seiken Densetsu 3 von 1995 dreht sich alles um miteinander verknüpfte Schicksale, die sich je nach Wahl des Hauptcharakters und seines Gefährten verändern. Trials of Mana ist im Spielekatalog des PlayStation Plus Extra- und Premium-Abonnements enthalten und ihr könnt auch eine Demo aus dem PlayStation Store herunterladen. 

    Trials of Mana

    49,99 Euro 

    Website: LINK

  • Saison 3 von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone startet am 3. April

    Saison 3 von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone startet am 3. April

    Reading Time: 4 minutes

    Versammelt euren Trupp für das bisher größte Saison-Update! Neue Karten, eine neue Zombies-Mission und ein neuer Riss, die Rückkehr von Rebirth Island und vieles mehr – Saison 3 bietet euch eine Fülle neuer Erlebnisse.

    Saison 3 von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone startet am 3. April

    Saison 3 von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone erscheint am 3. April auf PS4 und PS5.

    6-gegen-6-Standardkarten

    6 Star (bei Veröffentlichung): Kämpft auf dem Dach des 6-Sterne-Resorts Hadiqa in Dubai, das mit einem Infinity-Pool, einer Skybridge und einem exklusiven Club besonders betuchte Gäste anzieht.

    Emergency (bei Veröffentlichung): Im Zuge einer Katastrophe schickt man euch zu einer Abteilung der staatlichen Gesundheitsbehörde, die in der Nähe der roten Sandsteinlandschaft von Sedona, Arizona, angesiedelt ist.

    Growhouse (bei Veröffentlichung): Eine überarbeitete Version von Sphere aus Call of Duty®: Vanguard. Kämpft über der Erde auf mittlere bis lange Distanz und unter der Erde aus nächster Nähe.

    Tanked (bei Veröffentlichung): Auf dieser rasanten, mittelgroßen Karte, die sich zwischen Aquarium und Reptiliengehege abspielt, könnt ihr den Vondel-Zoo außerhalb der Öffnungszeiten besuchen.

    Karten zur Mitte der Saison: Spielt auf der heruntergekommenen Karte „Grime“ an einem stillgelegten Kanal, sowie auf der Karte „Checkpoint“, die auf der Festung von Rebirth Island basiert.

    Neue Spielmodi

    Capture the Flag (bei Veröffentlichung): Erobert die feindliche Flagge und bringt sie zur Basis zurück, bevor sie eure stehlen.

    Minefield (bei Veröffentlichung): Spieler, die zu Boden gehen, lassen eine Annäherungsmine fallen. Die Mine ist nur für ihr Team tödlich, was einige wilde Kombos ermöglicht. Diese Änderung wird auf eine Vielzahl von Spielmodi angewendet werden.

    Eine im Lauf (bei Veröffentlichung): Startet mit drei Leben und einer tödlichen Kugel. Für jede Eliminierung erhaltet ihr eine weitere Kugel. Wenn euch die Munition ausgeht, geht zum Nahkampf über.

    Ranglistenspiel: Tretet in Saison 3 im Ranglistenspiel gegeneinander an und erhaltet brandneue Saison- und Fähigkeitsdivision-Belohnungen.

    Zombies-Übersicht

    Neuer Riss, neue Mission (Mitte der Saison): Begebt euch auf eine Mission im dritten Dunkeläther-Riss, um Dr. Ava Jansen zu retten.

    Neue Herausforderungen und Baupläne (Mitte der Saison): Stellt euch den neuen Prestige-Visitenkarten- und Tarnungsherausforderungen und bekämpft eure Feinde mit drei neuen Bauplänen, die ihr euch verdienen könnt.

    Neuer Kriegsherr (Mitte der Saison): Der Kriegsherr Rainmaker hat eine Festung auf der Insel Rahaa eingenommen. Nähert euch dem Artillerie- und Sprengstoffexperten lieber mit größter Vorsicht.

    Willkommen zurück auf Rebirth Island (bei Veröffentlichung)

    Rebirth Island kehrt zurück und wird zum Hauptziel eurer Wiederauferstehung-Matches und Ranglistenspiele in Saison 3.

    Modi: Neben „Rebirth Resurgence“ (Wiederauferstehung) erwarten euch in Saison 3 weitere Modi wie „Rebirth Lockdown“, „Rebirth Resurgence Loaded“ und „High Trip Resurgence“.

    Öffentliche Events und Aufträge: Nehmt an öffentlichen Events teil wie „Gulag: Climb and Punishment“ und „Heavy Armor“. Nehmt den neuen Spionagedrohnen-Auftrag an. Und versucht euch an der „Rebirth Island“-Champions-Quest.

    Neue Features: Stärkt euren Trupp mit der Feldaufrüstung „Squad Rage“ (Truppenzorn) und rüstet euch mit der „Military Box“ (Militärkiste) aus. Seht künftige Gaskreise mit der Abschussserie „Foresight“ (Voraussicht) und verbessert eure Fähigkeiten mit dem schwer zu findenden Vorteilspack „Specialist“ (Spezialist).

    Holt euch über 100 neue Inhalte, darunter vier neue Waffen, acht neue Nachgerüstete Teile und neue Operator wie Vladimir Makarov und Snoop Dogg. Peppt euer Spiel mit dem „Stasis BlackCell“-Operator und vielen weiteren BlackCell-Premium-Inhalten auf.

    Neue Store-Angebote: Holt euch neue Bundles wie das Tracer-Paket: Cheech and Chong, mehrere „Godzilla x Kong: New Empire“-Bundles, das Tracer-Paket: Big Brain Ultra Skin und noch viele weitere.

    Kampfpaket für Saison 3 für PlayStation Plus-Mitglieder

    Ab dem 10. April erhaltet ihr mit dem Kampfpaket für Saison 3 den neuen Operator-Skin „Starry Nightmare“ (Sternenhafter Albtraum) für Lockpick.

    PlayStation Plus-Mitglieder erhalten darüber hinaus die folgenden Inhalte: den Sturmgewehr-Bauplan „Rembrandt Rifle“ (Rembrandt-Gewehr), den MP-Bauplan „Raphael Rival“ (Raphael-Rivale), den Waffentalisman „Cerulean Enigma“ (Himmelblaues Rätsel), die Visitenkarte „Cobalt Conspirator“ (Kobaltverschwörer), den Sticker „Azure Avenger“ (Azurblauer Rächer) und das Emblem „Anonymous Artist“ (Anonymer Künstler).

    Außerdem erhalten PlayStation-Spieler vom 18.04. bis zum 19.04. einen Doppel-EP-Boost im Spiel.

    Neue Herausforderungen und Events

    Neben neuen wöchentlichen Herausforderungen gibt es saisonale Events wie „Godzilla x Kong: Battle for Hollow Earth“, „Blaze Up“, „High Trip“ und „Vortex“ – plus vier weitere Events zur Mitte der Saison.

    Saison 3 startet am 3. April

    Kauft Modern Warfare III für PlayStation und freut euch über zusätzliche Vorteile und das Kampfpaket, das euch jede Saison ein kostenloses Bundle im Spiel bietet.

    Immer cool bleiben.

    Website: LINK

  • Das sind die monatlichen PlayStation Plus Spiele im April 2024

    Das sind die monatlichen PlayStation Plus Spiele im April 2024

    Reading Time: 5 minutes

    Wirkt Magie, stürzt euch in ein (Block-)Fantasy-Abenteuer und befreit eure dämonischen Brüder mit dem monatlichen Spieleangebot für PlayStation Plus im April. Immortals of Aveum, Minecraft Legends und Skul: The Slayer PlayStation Plus-Mitglieder können ab Dienstag, den 2. April, spielen.

    Schauen wir uns die einzelnen Spiele genauer an.

    Immortals of Aveum | PS5

    Dieser First-Person-Magic-Shooter für einen Spieler erzählt die Geschichte von Jak, der sich einem Orden von Kampfmagiern anschließt, um eine Welt am Rande des Abgrunds zu retten. Magie bildet den Kern sowohl eurer Offensive als auch eurer Verteidigung. Erlebt schnelle, fließende auf Zauberformeln basierende First-Person-Kämpfe. Ihr könnt mehr als 25 Zauberformeln und 80 Talente freischalten und aufrüsten. Es gibt Hunderte Zaubereiaccessoires zu entdecken, mit denen ihr euch ausstatten und die ihr zusammenstellen könnt, um euren Spielstil über drei Zauberkräfte hinweg zu verfeinern und Aveums leistungsstärkster Triarch Magnus zu werden.

    Minecraft Legends | PS4, PS5

    Entdeckt die Geheimnisse von Minecraft Legends, einem neuen Action-Strategiespiel. Erkundet ein freundliches Land mit reichhaltigen Ressourcen und einer üppigen Flora und Fauna, das kurz davor steht, zerstört zu werden. Die wütenden Piglins sind da und es liegt an euch, Allianzen mit neuen Freunden und bekannten Monstern zu bilden. Dann führt ihr epische Schlachten gegen die wilden Piglins an, um die Oberwelt zu verteidigen. In heftigen Kämpfen könnt ihr eure Freunde herausfordern oder euch mit ihnen im Online-Spiel für bis zu acht Spieler zusammenschließen,
    bei dem ihr euer Dorf verteidigt und eure Einheiten anleitet, um die Siedlungen eurer Gegner zu zerstören.

    Skul: The Slayer | PS4

    Bei einem Angriff auf das Schloss des Dämonenkönigs durch eine heldenhafte Bande von Abenteurern wurden alle Bewohner – außer einem – gefangen und inhaftiert. Als niederes Skelett namens Skul müsst ihr jetzt eure dämonischen Brüder retten. Dieser 2D-Action-Plattformer bietet Roguelike-Funktionen mit einer sich ständig verändernden Karte und einem wachsenden Arsenal an Fähigkeiten, die jeweils ihre eigenen, einzigartigen Angriffsreichweiten, Geschwindigkeiten und Kräfte aufweisen. Ihr könnt zwei Typen gleichzeitig verwenden, die zu eurem Spielstil passen, und während des Kampfs wechseln, um die beste Strategie zu finden, um eure Feinde zu besiegen.

    Das Overwatch 2 Mega Bundle, exklusiv für PlayStation Plus-Mitglieder

    Verpasst nicht den kostenlosen legendären Beekeeper Sigma Skin, den legendären Art Deco Symmetra Skin, sieben epische Skins und fünf Battle Pass-Stufensprünge. Dieses Paket ist für eine begrenzte Zeit für alle PlayStation Plus-Mitglieder verfügbar.

    Das Bundle beinhaltet:

    — Beekeeper Sigma Legendary Skin
    — Art Deco Symmetra Legendary Skin
    — Runner Sojourn Epic Skin
    — Punker Queen Junker Queen Epic Skin
    — Construction Ramattra Epic Skin
    — Matsuri Kiriko Epic Skin
    — Cassia Lifeweaver Epic Skin
    — Amethyst Illari Epic Skin
    — Rugby Mauga Epic Skin
    — 5x Battle Pass-Stufensprünge

    Ihr könnt dieses Bundle zusätzlich zum monatlichen PlayStation Plus-Spieleangebot im PlayStation Store** finden und herunterladen. Ladet euch Overwatch 2 aus dem PlayStation Store herunter, um darauf zuzugreifen. Nach dem Herunterladen sind die Inhalte des Pakets sofort im Spiel verfügbar, unabhängig davon, ob ihr ein neuer oder wiederkehrender Spieler seid.

    **Erfordert Overwatch 2. Eine Internetverbindung und eine Mobiltelefonnummer sind erforderlich, und euer Konto muss mit eurem Battle.net-Konto verknüpft sein, um Overwatch spielen zu können. Das Überspringen von Stufen gilt nicht für Battle Pass-Stufen über Stufe 80 und schaltet keine Prestigestufen frei. Alle überschüssigen Sprünge, die ihr über Level 80 hinaus kauft, werden gespeichert und beim Start der folgenden Saison automatisch eingelöst.

    Letzte Chance, die monatlichen Spiele vom März herunterzuladen

    EA Sports F1 23, Sifu, Hello Neighbor 2 und Destiny 2: Witch Queen können bis Montag, den 1. April, zur Spielebibliothek von PlayStation Plus-Mitgliedern hinzugefügt werden.

    Nehmt teil und gewinnt 2 Tickets für das Champions League-Finale

    (PlayStation Plus-Mitgliedschaft erforderlich)

    Laufzeit: April 2024 bis 30. April 2024

    Das Finale der UEFA Champions League 2023/24 findet wieder im legendären Wembley-Stadion in London statt. Und IHR könntet unter den Tausenden von begeisterten Fans sitzen, um den Höhepunkt des Fußballturniers zu sehen – dank unseres Wettbewerbs, der exklusiv für PlayStation Plus-Mitglieder* zur Verfügung steht und den ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen dürft.

    Der glückliche Gewinner erhält von uns zwei Tickets für das legendäre Mega-Event am Samstag, den 1. Juni, inklusive Anreise und zwei Übernachtungen im Hotel.

    Unter den ersten 100 Gewinnern werden einmonatige PlayStation Plus Premium-Mitgliedschaften verlost.

    Um die Chance zu haben, live und vor Ort zu sehen, wie die neuen Champions von Europa gekürt werden, müsst ihr zwischen dem 2. April und dem 6. Mai an diesem spannenden Wettbewerb teilnehmen.

    Befolgt einfach diese Schritte. Wir wünschen euch viel Glück. Vielleicht sehen wir euch beim Anpfiff.

    — Löst die monatlichen Spiele von April ein: Minecraft Legends, Immortals of Aveum und Skul: The Hero Slayer.
    — Spielt mindestens eines der monatlichen Spiele von April.
    — Beantwortet eine Reihe von Fragen zu den monatlichen Spielen von April korrekt.

    Teilnehmende Länder: Belgien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Deutschland, Griechenland, Irland, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Portugal, Slowakei, Schweiz, Vereinigtes Königreich

    Website: LINK

  • Sand Land: Menschen und Dämonen auf der Suche nach der legendären Quelle

    Sand Land: Menschen und Dämonen auf der Suche nach der legendären Quelle

    Reading Time: 8 minutes

    In der nahen Zukunft haben zahllose Kriege dazu geführt, dass große Teile der Erde von Wüste bedeckt sind. Wasser ist ein knappes Gut geworden und nur der König von Sand Land scheint Zugang zu einer letzten Quelle zu haben. Das nutzt der fiese Monarch schamlos aus und verkauft das lebenswichtige Nass zu überhöhten Preisen an seine durstigen Untertanen.

    Eine Situation, die Sheriff Rao, einem hartgesottenen Kriegsveteranen, gar nicht gefällt. Er hört Gerüchte über eine legendäre, verborgene Quelle inmitten des staubtrockenen Landes und macht sich auf die Suche. Um den allgegenwärtigen Gefahren durch Banditen, herum streunende Monster und Soldaten der königlichen Armee zu trotzen, sucht Rao Hilfe bei Luzifer, dem König der Dämonen.

    Auch die Dämonen leiden unter der Wasserknappheit und sein Wunsch wird erfüllt. Luzifer beauftragt seinen Sohn Belzebub, ihm bei der Suche zu helfen. Obwohl der gar nicht so böse Prinz der Finsternis seine Zeit lieber mit Videospielen verbringen würde, schließt er sich zusammen mit dem dämonischen Meisterdieb Sheef Rao an. Kurze Zeit später bekommt euer Team noch Zuwachs, wenn Ann, eine meisterliche Mechanikern, zu der Truppe stößt.

    In dem fantasievollen und spannenden Sand Land aus der Feder von Dragon Ball-Schöpfer Akira Toriyama übernehmt ihr nun die Hauptrolle von Belzebub und erkundet mit euren Gefährten die riesigen Gebiete der fantasievollen Welt. Wir konnten das Action-RPG bereits einige Stunden anspielen und verraten, was euch an spannenden Abenteuern und Herausforderungen erwartet.

    Holt euch die Demo im PlayStation Store

    Ihr wollt euch selbst ein Bild von der riesigen Welt des Action-Rollenspiels machen, auf Erkundungstour gehen und explosive Fahrzeug-Action erleben? Dann ladet euch jetzt die Sand Land Demo für PS4 & PS5 aus dem PlayStation Store herunter. Übrigens: Wenn ihr die Vollversion, die am 26. April erscheint, mit dem Spielstand der Demo startet, werden Bonusgegenstände freigeschaltet.

    SAND LAND Demo

    Entwickelt eure Helden weiter

    Auf der Suche nach der legendären Quelle lauern viele Gefahren. Begegnet ihr Banditenbanden, wilden Tieren, Monstern oder den Truppen des Königs, müsst ihr euch auf einen Kampf gefasst machen. Aber Belzebub als Dämonenprinz weiß sich seiner Haut zu wehren und verfügt über viele mächtige Attacken am Boden und in der Luft sowie optisch opulente Finisher, mit denen er den Feinden das Fürchten lehrt. Rao und Sheef unterstützen ihn dabei tatkräftig mit ihren individuellen aktiven und passiven Fähigkeiten.

    So kann Rao zum Beispiel feindliche Angriffe blocken oder Sheef zusätzliche Beute von den Gegnern bekommen und eine Bombenfalle platzieren. Stellt euch den Kämpfen und sammelt wertvolle Erfahrungspunkte, mit denen ihr die Fähigkeiten der Charaktere immer weiter verbessert. Achtet bei den Kämpfen aber auf die Stufe der Gegner, die über ihren Köpfen angezeigt wird, sonst bezieht ihr eine ordentliche Tracht Prügel und es heißt: Game Over.

    Starke Fahrzeug-Action und epische Panzerschlachten

    In einer so großen Spielwelt wie Sand Land braucht ihr natürlich Fahrzeuge, um schnell zum nächsten Ziel zu kommen. Ihr habt die Wahl zwischen Motorbike, Hovercar, Jump-Bot, Battle Armor und Battle Tank, die ihr im Laufe des Spiels erhaltet. Per Knopfdruck wählt ihr bequem aus einem Ringmenü das gewünschte Fortbewegungsmittel aus und könnt blitzschnell zwischen den Typen wechseln. Wenn ihr zum Beispiel einen Fluss überqueren müsst, benutzt ihr den Hovercar, denn Belzebub kann nicht schwimmen. Abgründe überwindet ihr mit dem Jump-Bot, der euch sicher auf die andere Seite bringt und mit dem schnellen und wendigen Motorbike rast ihr zum nächsten Ziel.

    Ein echtes Highlight sind die Fahrzeugkämpfe, denn natürlich sind alle Vehikel bewaffnet. Bekommt ihr es mit der gut ausgerüsteten Armee oder besonders mächtigen Monstern zu tun, schwingt ihr euch in euren Kampfpanzer oder nutzt den Battle Armor, um mit Laserkanonen, Raketenwerfern und Maschinengewehren den Gegnern ordentlich einzuheizen. Besonders beeindruckend sind die epischen Panzerschlachten, wenn ihr es mit einer ganzen Panzerdivision und einem Bosstank zu tun bekommt und nur mit der richtigen Strategie und viel Geschick den Sieg erringen könnt.

    Ihr könnt nicht nur eure Helden, sondern auch euren Fuhrpark ständig verbessern und aufrüsten. Haltet immer Ausschau nach neuen Waffen und Materialien, mit denen ihr eure Panzer, Hovercars oder Mech-Anzüge kampfstärker macht. In den Garagen baut ihr Kanonen und Raketenwerfer ein und optimiert Panzerung, Ladezeiten oder Geschwindigkeit durch den Einbau neuer Teile und Chips, die eurem Fahrzeug zusätzlich besondere Fähigkeiten verleihen.

    Manchmal hilft nur Schleichen

    Nicht alle Gefahren lassen sich mit roher Gewalt lösen. Immer wieder gilt es, unbemerkt eine Siedlung oder eine militärische Einrichtung zu infiltrieren. Dazu verkleidet sich Meisterdieb Sheef als Weihnachtsmann und schleicht sich vorsichtig an das Ziel heran. Dabei müsst ihr auf die Laufwege und Blickrichtungen der Wachen achten, denn wenn ihr entdeckt werdet, ist die Mission sofort gescheitert. Aber keine Sorge, ihr müsst nicht immer wieder von vorne anfangen, sondern könnt fairerweise an der Stelle weitermachen, an der ihr entdeckt wurdet. Frust kommt bestimmt nicht auf.

    Aber nicht nur Sheef kann schleichen, auch Belzebub muss sich immer wieder mal auf leisen Sohlen in gefährliche Situationen begeben. Schaut euch in diesen Missionen ganz genau die Umgebung an. Irgendwo gibt es immer eine Deckung, eine Lücke, durch die ihr schlüpfen könnt, oder Seile zwischen Dächern, über die ihr balanciert, um keine Aufmerksamkeit zu erregen. Habt ihr die Möglichkeit, euch von hinten an einen Gegner heranzuschleichen, könnt ihr ihn per Knopfdruck ausschalten. Dabei wendet Belzebub keine unnötige Gewalt an, sondern erschreckt den Gegner, der mit einem witzigen Gesichtsausdruck sofort in Ohnmacht fällt.

    Auf dem Weg ins Waldland

    Im Verlauf des Spiels werdet ihr die schier endlosen Wüstenlandschaften verlassen und ein neues Gebiet erkunden, das nicht vom Wassermangel geplagt ist. Waldland scheint ein Paradies mit dichten Wäldern und grünen Wiesen zu sein, doch der Regent, ein Feind von Sand Land, will die ganze Welt erobern und alle Dämonen vernichten. Ihr steht einer mächtigen Armee gegenüber und müsst gegen die gefährlichen Generäle Rosetta, Krowa und Epi kämpfen. Eure einzige Chance besteht darin, euch mit dem Widerstand in Waldland zu verbünden und das Geheimnis des geheimnisvollen Aquaniums zu lüften.

    Sand Land: Menschen und Dämonen auf der Suche nach der legendären Quelle

    Bevor ihr Waldland betreten könnt, steht euch eine knifflige Aufgabe bevor. Ihr müsst die Ruinen von Cardamo durchqueren, die inmitten eines unterirdischen Sees liegen. Hier sollt ihr zuerst einige Rätsel lösen, um den Wasserstand zu verändern und so einen Weg an die Oberfläche zu finden. Dazu müssen mehrere Schalter auf verschiedenen Ebenen aktiviert werden. Ihr wisst ja: Belzebub ist ein Nichtschwimmer und ihr benötigt immer wieder das Hovercar, damit eure Truppe heil Wasserflächen überqueren kann.

    Habt ihr das Schalterrätsel gelöst, die auf euch lauernden Alligatoren besiegt und euer Hovercar sicher durch die Strömungen eines unterirdischen Flusses manövriert, ohne viel Schaden zu nehmen, steht euch noch ein knackiger Bosskampf bevor. Direkt vor euch taucht ein riesiger Krake auf, der mit seinen Armen zuschlägt und Wasserbomben spuckt. Mit geschickten Manövern weicht ihr den Angriffen aus und schießt mit dem Raketenwerfer und dem Maschinengewehr des Hovercars aus allen Rohren.

    Erbaut eure eigene Stadt

    Auf eurer Reise werdet ihr Spino entdecken. Auf den ersten Blick ist die verlassene und verfallene Stadt nur eine Ansammlung von Ruinen, aber für Belzebub und seine Freunde ist sie der perfekte Ort für eine Basis und eine neue Heimat für die Helden. Mit der Zeit wird Spino immer größer und es kommen Händler in die Stadt, bei denen ihr eure Vorräte aufstocken könnt. Sprecht auf euren Reisen mit vielen Personen und widmet euch den abwechslungsreichen Nebenmissionen, so überzeugt ihr immer wieder Menschen, sich in Spino niederzulassen und bekommt so noch mehr Möglichkeiten eure Charaktere zu verbessern.

    In eurer Basis ruht ihr euch zwischen den knackigen Missionen aus, rüstet eure Fahrzeuge in der Garage mit der neuesten Technik aus und besucht einen exklusiven Shop, in dem ihr euren Fuhrpark ganz nach euren Wünschen in den wildesten Farbkombinationen lackiert. Außerdem könnt ihr einen eigenen Bereich für Belzebub nach euren Vorstellungen mit Möbeln einrichten und individuell dekorieren. Dabei darf natürlich auf keinen Fall eine Spielkonsole fehlen.

    Sand Land ist ein facettenreiches Action-RPG mit sympathischen Charakteren, richtig schön fiesen Bösewichten und einer spannenden, wendungsreichen Story. Werdet ihr die Demo spielen und die ersten Gebiete erkunden? Verratet es uns gerne in den Kommentaren.

    Mehr zu Sand Land

    Website: LINK

  • Das neueste Update für No Man‘s Sky fügt Schiffsanpassung, ein neues Gildensystem, eine Überarbeitung der Raumstation und vieles mehr hinzu

    Das neueste Update für No Man‘s Sky fügt Schiffsanpassung, ein neues Gildensystem, eine Überarbeitung der Raumstation und vieles mehr hinzu

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo! Erst letzten Monat haben wir zahlreiche neue PlayStation-Reisende im Universum von No Man‘s Sky mit unserer kostenlosen Omega-Expedition willkommen geheißen, die jede Menge neue Inhalte mit sich gebracht hat. Es ist unglaublich, zu sehen, wie neue Spieler gesammelte acht Jahre an Updates seit der Veröffentlichung erleben können.

    Heute (am 27. März) veröffentlichen wir unser 27. großes Update – Orbital –, und es ist wirklich riesig!

    Mit dem Orbital-Update werden die Raumstationen komplett überarbeitet. Bisher waren sie wahrscheinlich der einzige Teil von No Man‘s Sky, der nicht prozedural generiert wurde. Verbesserungen der Engine haben es uns ermöglicht, riesige Innen- und Außenräume mit verbesserten Reflexionen und metallischen Oberflächen zu erschaffen.

    Die Außenbereiche der Raumstation haben eine nie da gewesene Größe und sind äußerst abwechslungsreich.

    Die Innenbereiche der Stationen wurden umgestaltet und sind nun riesig, prozedural generiert und unglaublich vielfältig. Mit neuen Läden, Gameplay und Aktivitäten sind die Stationen jetzt individuell an das jeweilige System, Volk und die Region angepasst.

    Die Stationen enthalten auch das vielleicht meistgewünschte Feature aller Zeiten! Mit einem Schiffseditor können die Spieler ihre Schiffe anpassen und sogar nie zuvor gesehene Raumschifftypen erstellen.

    Wir hatten zuvor keine Anpassungsmöglichkeiten eingeführt, weil sich viele Spieler gerne auf die Suche nach einem perfekten Schiff begeben, das es bereits zu kaufen gibt. Um dem Erkundungsdrang bei der Anpassung des Schiffes gerecht zu werden, sammeln und handeln die Reisenden Teile für ihr Schiff und bergen die besten Komponenten aus Wracks und Ruinen.

    Außerdem führen wir ein neues Gildensystem ein, das den Beitritt zu Gilden und die Verbesserung des Rufs zu einem viel größeren Bestandteil des Spiels macht. Besucht neue Gildengesandte in Raumstationen, um Vorräte und seltene Gegenstände zu erhalten, oder spendet, um euren Ruf zu verbessern.

    In No Man‘s Sky könnt ihr einen Frachter besitzen und sogar eine Fregattenflotte aufbauen. Jetzt könnt ihr diese Fregattenflotte auf Auswärtsmissionen schicken, wo ihr als Fregattenkapitäne waghalsige Rettungsaktionen durchführen könnt, wenn ihr in Schwierigkeiten geratet. Spieler können eure Kampfflotte angreifen, zu Schlachten teleportieren und eure Angreifer bekämpfen.

    Das Orbital-Update gestaltet das Innere und Äußere von Raumstationen um, fügt Schiffsanpassung, ein neues Gildensystem, Engine-Verbesserungen, eine Überarbeitung der Benutzeroberfläche und vieles mehr hinzu. Es handelt sich um ein riesiges Update mit neuen Funktionen, die schon lange auf der Wunschliste der Spieler standen. Wir haben dieses Jahr noch viel mehr geplant, denn unsere Reise ist noch nicht zu Ende.

    Diese und viele weitere Neuerungen und Komfortverbesserungen erwarten die PlayStation-Spieler, wenn sie noch heute das Orbital-Update für No Man‘s Sky herunterladen.

    Unsere Reise geht weiter.

    Website: LINK

  • Gran Turismo 7 Update 1.44 bringt 3 neue Autos, ein zusätzliches Café-Menü, 3 World Circuit Events und mehr

    Gran Turismo 7 Update 1.44 bringt 3 neue Autos, ein zusätzliches Café-Menü, 3 World Circuit Events und mehr

    Reading Time: 7 minutes

    Gran Turismo-Spieler! Freut euch diesen Monat auf viele neue aufregende Updates, darunter die Rückkehr des legendären Toyota GT-One (TS020) ’99 zu Gran Turismo! Das neue GT-Café-Menü, 3 neue World Circuit Events und der zeitlich begrenzte GT-Auto-Lackierungseditor wird euch diesen Monat mit Sicherheit dazu bringen, Rennen zu fahren.

    Update 1.44* für Gran Turismo 7 ist ab Donnerstag, 28. März um 7:00 Uhr MEZ verfügbar. Lest weiter für mehr Details.

    *Für die Aktualisierung sind eine Internetverbindung und das Spiel Gran Turismo 7 erforderlich.

    Gran Turismo 7 Update 1.44 bringt 3 neue Autos, ein zusätzliches Café-Menü, 3 World Circuit Events und mehr

    Audi R8 Coupé V10 plus ’16

    (Kann bei Brand Central erworben werden)

    Die 2. Generation des Straßensportwagens von Audi, der den Namen des Le-Mans-Gewinners R8 trägt.

    Ursprünglich ein Le-Mans-Prototyp-Rennwagen, wurden der Name und die Technologie des „R8“ übernommen, um den R8-Straßenwagen zu schaffen, der 2006 auf den Markt kam. Das Auto stieß weltweit auf kritischen Beifall und 2016 wurde ein Modell der zweiten Generation eingeführt. Während dieses neue Modell die Schlüsselkonzepte des Fahrzeugs beibehält, verwendet es neue Versionen des leichten Audi Space Frame aus Leichtbaumaterialien und ihr permanentes Allradantriebssystem „quattro“.

    Ästhetisch ähnelt er in vielerlei Hinsicht seinem Vorgänger, doch fast alle Außendetails sind völlig anders. Als Nachfolger des Vorgängermodells handelt es sich beim Antrieb um einen 5,2-Liter-V10-Saugmotor. Allerdings leistet bereits das neue Basismodell R8 532,5 PS, was einer Steigerung von 14,8 PS gegenüber dem Vorgänger entspricht. Die neue Modellreihe umfasst auch das Hochleistungsmodell „R8 V10 Plus“, das den gleichen Motor auf bis zu 601,6 PS steigert und serienmäßig über einen festen Heckflügel und ein mechanisches LSD verfügt.

    Lamborghini Urus ’18

    (Kann bei Brand Central erworben werden)

    Lamborghinis Antwort auf den weltweiten SUV-Boom.

    Der Urus wurde 2018 als Reaktion auf den weltweiten SUV-Boom eingeführt und ist ein „Super-SUV“ des renommierten Supersportwagenherstellers Lamborghini. Mit scharfen Linien und einem kantigen Design ähnlich den Mittelschiffmodellen der gleichen Lamborghini-Generation basiert das Auto auf einer speziell abgestimmten Version der Plattform, die auch bei anderen Full-Size-SUVs des Volkswagen-Konzerns zum Einsatz kommt. Vorne ist ein 4-Liter-Twin-Turbo-V8 montiert, der erste Motor mit Zwangsansaugung in einem Lamborghini, der 641 PS und 86,68 kgfm leistet. Der Antriebsstrang ist ein permanenter Allradantrieb mit standardmäßiger 40:60-Verteilung von vorne nach hinten, die je nach Situation von 70:30 bis 13:87 angepasst werden kann.

    Darüber hinaus verfügt das Auto über eine adaptive Luftfederung, Hinterradlenkung und Torque Vectoring, um das Handling und die Kurvenleistung zu bieten, die einem Super-SUV angemessen sind. Es verfügt außerdem über optionale Fahrmodi für Gelände- und Wüstenfahrten. Seine Fähigkeit, in 3,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, in 12,8 Sekunden von 0 auf 200 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 305 km/h machten ihn bei seinem Debüt seinem Titel als schnellster SUV der Welt wirklich würdig.

    Toyota GT-One (TS020) ’99

    (Kann bei Legend Cars erworben werden)

    Der Toyota-Langstreckenrennwagen, der 1999 in Le Mans einen Klassensieg errang.

    Anfang der 1990er-Jahre wollte Toyota mit seinem Gruppe-C-Rennwagen TS010 die 24 Stunden von Le Mans gewinnen. Es folgten mehrere erfolglose Jahre, doch in der Saison 1998 kehrte das Unternehmen mit dem Toyota GT-One (TS020) zurück. Während seiner Gruppe-C-Renntage entwickelte Toyota seine Rennwagen fast ausschließlich in Japan. Sie würden jedoch ihre Pläne ändern und dieses Projekt der Gruppe anvertrauen, die für ihre Aktivitäten in der Rallye-Weltmeisterschaft verantwortlich ist, dem in Deutschland ansässigen TTE (Toyota Team Europe), um erneut den Gesamtsieg bei den 24 Stunden von Le Mans zu erringen.

    Das neue Le-Mans-Auto, der GT-One, wurde von Andre De Cortanze entworfen, einem Rennwagendesign-Genie mit einer brillanten Erfolgsbilanz bei Top-Motorsportrennen wie der Formel 1, Le Mans und der WRC. De Cortanze entwarf den Peugeot 905B, das erste Peugeot-Auto der Gruppe C, das 1992 und 1993 den Sieg in Le Mans errang, und integrierte die neueste F1-Technologie in das Design des GT-One Le Mans-Autos. Seine Monocoque-Karosserie aus Carbon-Verbundwerkstoff wurde für aerodynamische Leistung entwickelt und war mit dem gleichen 3,6-l-V8 mit zwei Turboladern ausgestattet, der während der Gruppe-C-Zeit des Unternehmens entwickelt wurde. Die Aufhängung hatte vorne und hinten sehr lange Arme, was eine ideale Aufhängungsgeometrie ermöglichte.

    Café / Extramenüs

    Das folgende Menü wurde zum Abschnitt „Extramenüs“ hinzugefügt:

    • Extra Menü Nr. 37: Jaguar (Collector Level 41 und darüber hinaus)

    ​​

    World Circuits (Event)

    Die folgenden neuen Events wurden zu „World Circuits“ hinzugefügt:

    • European Clubman Cup 600 – Blue Moon Bay Speedway – Infield A Reverse
    • Schwarzwald League – High Speed Ring Reverse
    • World Touring Car 900 – 24 Heures du Mans race track

    GT Auto-/Lackierungseditor

    Die offiziellen Aufkleber der TV-Animationsserie „Highspeed Étoile“ sind für begrenzte Zeit erhältlich.

    Für begrenzte Zeit werden in den voreingestellten Aufklebern des Livery Editors 26 Aufkleber, darunter 8 Titellogos und 18 Hauptcharakteraufkleber, thematisch zum japanischen TV-Anime „Highspeed Étoile“ bereitgestellt. (*) Die Original-TV-Animation „Highspeed Étoile“, die eine Welt des Motorsports in naher Zukunft darstellt, soll ab April 2024 in Japan ausgestrahlt werden. Informationen zum Verfügbarkeitszeitraum werden wir zu einem späteren Zeitpunkt aktualisieren.

    Scapes

    Fukushima wurde als vorgestellte Kuration in Scapes hinzugefügt

    Website: LINK

  • Die Frühlingsangebote sind jetzt im PlayStation Store

    Die Frühlingsangebote sind jetzt im PlayStation Store

    Reading Time: < 1 minute

    Die Frühlingsangebote sind im PlayStation Store beginnen am Mittwoch, den 27. März. Nur für kurze Zeit*: Bis zu 75 % Rabatt auf eine große Auswahl an Spielen und Add-ons. Dazu gehören Call of Duty: Modern Warfare 3 Cross-Gen Edition, NBA 2K24 Black Mamba Edition, Star Wars Jedi: Survivor und Banishers: Ghosts of New Eden viele, viele mehr.

    Doch wie immer zeigen wir euch hier einige der Titel, die dabei sind. Die Liste ist so umfangreich, dass wir hier nicht alle aufführen können. Hier findet ihr eine Liste mit den ausgewählten Spielen. Sobald die Aktualisierung einsetzt, könnt ihr euch im PlayStation Store über eure regionalen Rabattpreise informieren.

    Die Frühlingsangebote im PlayStation Store:

    Angebote direkt von PlayStation

    Nur für kurze Zeit** gelten Rabatte auf eine Reihe von Peripheriegeräten und Spielen direkt von PlayStation. Klickt hier, um weitere Informationen zu erhalten.

    *Das Angebot wird am 11. April um 00:59 Uhr MESZ aktualisiert und einige Angebote werden durch neue Angebote ersetzt. Die Aktion endet am 25. April um 00:59 Uhr MESZ. Bestimmte Angebote enden vor dem 25. April. Im PlayStation Store findet ihr Details zu den einzelnen Angeboten.

    ** Die Angebote für Peripheriegeräte und Software gelten vom 27. März bis zum 9. April. Weitere Informationen findet ihr auf der Website. Die Angebote können je nach Region variieren.

    Website: LINK

  • Die neue Community-Spielhilfe: eine Erweiterung für die Spielhilfe, die durch benutzergenerierte Inhalte unterstützt wird

    Die neue Community-Spielhilfe: eine Erweiterung für die Spielhilfe, die durch benutzergenerierte Inhalte unterstützt wird

    Reading Time: 4 minutes

    Als die PS5-Konsole im Jahr 2020 auf den Markt kam, haben wir die Spielhilfe eingeführt, damit die Spieler ganz einfach auf Hinweise, Tipps oder Lösungsvideos zugreifen können, ohne das Spiel verlassen zu müssen. Sie hilft ihnen dabei, durch einen Level zu kommen, eine Trophäe zu erhalten oder einen begehrten versteckten Gegenstand zu finden.

    Wir entwickeln die PS5-Konsole ständig weiter, und wir freuen uns, heute eine neue Erweiterung für die Spielhilfe anzukündigen, die noch in diesem Jahr eingeführt wird: die Community-Spielhilfe. Die Community-Spielhilfe soll die derzeitige Spielhilfe durch die Erweiterung der Bibliothek mit hilfreichen Spieltipps ergänzen, indem sie Videos einbezieht, die automatisch aus dem Gameplay-Material von Spielern generiert werden, die sich dafür angemeldet haben, einen Beitrag zu leisten.

    Sobald die erweiterte Spielhilfe mit Inhalten aus der Community auf den Markt kommt, wird sie allen PS5-Spielern zur Verfügung stehen – mit oder ohne PlayStation Plus-Abonnement. In unterstützten Spielen können PS5-Spieler ihr Gameplay beisteuern, Hinweise von anderen Spielern ansehen oder auf von Entwicklern erstellte Spielhilfe-Hinweise zugreifen. Spieleentwickler können auch weiterhin ihre eigenen Hinweisvideos erstellen, wie in beliebten aktuellen Titeln wie The Last of Us Part II Remastered und Marvel’s Spider-Man 2 zu sehen ist.

    Sehen wir uns nun genauer an, wie die Community-Spielhilfe funktioniert.

    So greift ihr auf die Community-Spielhilfe zu

    Jenen, die bereits mit der aktuellen Spielhilfe vertraut sind, wird ihre große Ähnlichkeit mit der Community-Spielhilfe auffallen. Solltet ihr euch in einer kniffligen Situation befinden und Hilfe benötigen, drückt die PS-Taste, um das Control Center zu öffnen und sucht nach einer Aktionskarte mit dem Symbol “Hinweise verfügbar”.

    Zusätzlich zu den von den Entwicklern generierten Hinweisen, die derzeit in den unterstützten Spielen bereitgestellt werden, werdet ihr mit der Zeit Hinweise mit der Bezeichnung “Community-Spielhilfe” sehen. Das weist darauf hin, dass der Clip aus dem Gameplay-Material anderer Spieler generiert wurde. Außerdem könnt ihr die Nützlichkeit dieser Hinweise bewerten, was es uns ermöglicht, informative Hilfeinhalte für Spieler zu erstellen.

    Die Spielhilfe ist derzeit in der PlayStation App verfügbar, sodass ihr auch über euer Mobilgerät auf diese Hinweise zugreifen könnt, ohne dass sie Platz auf eurem Spielbildschirm einnehmen.

    PlayStation App screenshot showing Community Game Help for Granblue Fantasy: Relink

    PlayStation App screenshot showing Community Game Help for Granblue Fantasy: Relink

    So leistet ihr einen Beitrag zur Community-Spielhilfe

    Falls ihr gerne euer Fachwissen über Spiele mit anderen teilt und bereit seid, zur Community-Spielhilfe beizutragen, könnt ihr euch über das Menü “Einstellungen” anmelden.* Ihr könnt euch auch jederzeit wieder abmelden, dann werden alle von euch veröffentlichten Videos aus der Community-Spielhilfe entfernt. Diese Einstellungen werden innerhalb der nächsten Monate verfügbar sein. Schon bald werden wir weitere Informationen preisgeben: Bleibt also dran.

    Um euch beim Programm anzumelden, geht zu [Aufnahmen und Übertragungen] > [Aufnahmen] > [Automatische Aufnahmen] > [Community-Spielhilfe] und wählt dann [Teilnehmen] aus.

    Darüber hinaus könnt ihr das monatliche Aufnahmelimit festlegen, um zu bestimmen, wie viele Videos ihr pro Monat von eurem Spiel aufnehmen wollt.

    Sobald ihr die Einstellungen aktiviert habt, nimmt eure PS5 automatisch ein Video auf, wenn ihr eine bestimmte Aktivität in einem Spiel abschließt. Anschließend wird es von einem Moderator geprüft. Wenn es genehmigt wird, wird euer Video als Spielhilfe-Hinweis veröffentlicht, den sich PlayStation-Spieler ansehen, daraus lernen und bewerten können.

    Eure Videos werden von der PS5-Konsole entfernt, sobald sie auf unsere Server hochgeladen wurden, sodass der Speicherplatz auf eurer Konsole nicht beeinträchtigt wird.

    Wenn euer Video veröffentlicht wurde, erhaltet ihr eine Systembenachrichtigung auf eurer PS5-Konsole.

    PS5 UI screenshot showing a system notification stating ‘Your gameplay was just published as a Game Help hint’PS5 UI screenshot showing a system notification stating ‘Your gameplay was just published as a Game Help hint’

    Dieser Vorgang wird automatisch ausgeführt, sodass ihr eure Clips nicht bearbeiten oder hochladen müsst. Es wird nur euer unbearbeitetes Gameplay-Material hochgeladen, d. h. Bilder und Audio von eurer Webcam, eurem Mikrofon oder dem Party-Chat werden nicht an den Moderator oder die Community weitergegeben. Je nach Spiel, das ihr spielt, kann euer Video Online-IDs oder Chat-Nachrichten enthalten, die auf eurem Spielbildschirm angezeigt werden.

    Im Einstellungsmenü könnt ihr eure veröffentlichten Videos überprüfen und sie jederzeit entfernen.

    PS5 UI screenshot showing three Granblue Fantasy: Relink videos under the headline that says ‘Your Published Videos’PS5 UI screenshot showing three Granblue Fantasy: Relink videos under the headline that says ‘Your Published Videos’

    Die Community-Spielhilfe wird noch in diesem Jahr in ausgewählten Spielen verfügbar sein. Unser Ziel ist es, sie in Zukunft auf so viele Titel wie möglich auszuweiten.

    Vielen Dank an alle, die uns helfen, das Spielerlebnis für die PlayStation-Community zu verbessern. Bleibt gespannt und haltet Ausschau nach weiteren Infos vor der Veröffentlichung.

    Wir hoffen, dass sich viele Spieler an der Community-Spielhilfe beteiligen und ihre erstaunlichen Gameplay-Leistungen teilen!

    *Der Beitrag zur Community-Spielhilfe ist auf Konten für Erwachsene beschränkt.

    Website: LINK

  • Die Demo von Stellar Blade erscheint am 29. März

    Die Demo von Stellar Blade erscheint am 29. März

    Reading Time: 2 minutes

    Hallo! Ich bin Hyung Tae Kim, der Director von Stellar Blade. Wir freuen uns, euch offiziell die kostenlose Demo für Stellar Blade ankündigen zu können, die am 29. März für PlayStation 5 erscheint.

    Diese Demo beginnt ganz zu Beginn des Spiels, als EVE, ein Mitglied des 7. Landetrupps, auf die Erde geschickt wird, um den Planeten von den Naytibas zurückzuerobern, und führt euch bis zum ersten Bosskampf. Zu Beginn hilft euch das Tutorial dabei, die Grundlagen des Kampfsystems zu erlernen, während ihr das vom Krieg verwüstete Eidos 7 erkundet, eine Menschenstadt, die jetzt von Naytibas überrannt ist. So könnt ihr euch mit den Gameplay-Mechaniken vertraut machen, die ihr im gesamten Spiel nutzen werdet.

    Die Demo von Stellar Blade erscheint am 29. März

    Außerdem haben wir eine kleine Überraschung für Spieler, die diese erste Phase des Spiels abschließen.

    Von flüssigen Kämpfen in 60 FPS bis zum haptischen Feedback, das ihr im DualSense Wireless-Controller spürt, hat das Spiel viel zu bieten, das ihr unbedingt selbst erleben solltet.

    Alle Spieler, die die Demo abschließen, können ihren Speicherstand bei der Veröffentlichung der Vollversion am 26. April mitnehmen und dann vom letzten Checkpoint aus weiterspielen. Hinweis: Der Speicherstand muss auf eurem PS5-System gespeichert sein.

    Die Demo für Stellar Blade wird am Freitag, den 29. März um 15:00 Uhr MEZ erscheinen.

    Die Demo ebenso wie die Vollversion des Spiels sind in folgenden Sprachen verfügbar.

    SIEA, SIEE, SIEAsia

    Dialoge: Koreanisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, Brasilianisches Portugiesisch, Lateinamerikanisches Spanisch
    Text: Koreanisch, Englisch (US), Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, Dänisch, Niederländisch, Finnisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Arabisch, Türkisch, Thailändisch, Japanisch, Vereinfachtes Chinesisch, Traditionelles Chinesisch

    SIEJ

    Dialoge: Koreanisch, Japanisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, Brasilianisches Portugiesisch, Lateinamerikanisches Spanisch
    Text: Koreanisch, Englisch (US), Englisch (UK), Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, Dänisch, Niederländisch, Finnisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Arabisch, Türkisch, Japanisch, Thailändisch, Vereinfachtes Chinesisch, Traditionelles Chinesisch

    Wir freuen uns sehr, dass ihr euch auch schon so sehr auf das Spiel freut! Markiert euch den 26. April 2024 im Kalender und lasst euch die Vorbestellungsboni auf keinen Fall entgehen! Es ist fast an der Zeit, dass die Menschheit die Erde zurückerobern wird.

    Website: LINK

  • Passkey für PlayStation: Schneller im Spiel ohne Passwort-Eingabe

    Passkey für PlayStation: Schneller im Spiel ohne Passwort-Eingabe

    Reading Time: 5 minutes

    Ihr möchtet euch künftig bequem und schnell beim PlayStation Network anmelden und dabei eine der sichersten Methoden verwenden? Dann solltet ihr euch unbedingt die neue Passkey-Funktion anschauen, die ihr ab sofort in den Sicherheitseinstellungen eures PlayStation-Kontos findet. Mit einem Passkey spart ihr euch fortan die Eingabe eines Passworts und nutzt stattdessen die Entsperrmethode eures Mobilgeräts oder eures Computers. Das ist nicht nur super einfach, sondern schützt euch auch vor Gefahren wie Phishing und anderen Cyberangriffen. Wir zeigen euch, wie ihr den Passkey für euren Account aktiviert.

    Passkey für PlayStation: Schneller im Spiel ohne Passwort-Eingabe

    Weitere wichtige Tipps zur Absicherung eures Kontos findet ihr auch in diesem Blogpost.

    Passkey einrichten – So geht’s!

    Nachdem ihr die Einstellungen auf der PS5-Konsole aufgerufen habt, wählt ihr zunächst den Punkt Benutzer und Konten und anschließend Sicherheit aus. Hier findet ihr ganz oben dann die Möglichkeit, die Einrichtung eines Passkeys zu starten.

    Zu Beginn der Passkey-Einrichtung wird euch ein QR-Code auf dem Bildschirm angezeigt. Abhängig von eurem Mobilgerät ruft ihr entweder die Kamera oder eine App auf, mit der ihr den QR-Code scannen könnt.

    In unserem Beispiel haben wir den QR-Code mal mit einem iPhone gescannt. Sobald ihr diesen Schritt erledigt habt, öffnet sich im Browser eures Mobilgeräts die Webseite von PlayStation. Loggt euch hier nochmal ganz klassisch mit der E-Mail sowie dem Passwort eures Kontos ein. Unmittelbar danach werdet ihr gefragt, ob ihr künftig die Entsperrmethode eures Mobilgeräts zum Anmelden verwenden möchtet. Bei uns war das Face ID – mit anderen iPhone-Modellen ist allerdings auch Touch ID oder die Eingabe einer PIN möglich.

    Damit ihr den Passkey nun auch nutzen könnt, müsst ihr euch zunächst auf der PS5 abmelden. Wählt dafür einfach das Feld “Abmelden” unter dem QR-Code aus. Direkt danach steht dann auch schon der Login mit dem neu eingerichteten Passkey bereit. Auch hier scannt ihr erst wieder einen QR-Code mit eurem Mobilgerät, bevor ihr euch mit der gewählten Entsperrmethode anmeldet.

    Ihr müsst euch übrigens nicht immer wieder neu anmelden, wenn ihr eure Konsole startet. Ihr bleibt so lange im PlayStation Network eingeloggt, bis ihr euch wieder in den Einstellungen manuell abmeldet. Zur Sicherheit könnt ihr aber einen vierstelligen Passcode einrichten, den ihr dann bei der Wahl des Benutzers eingeben müsst.

    Und das war es auch schon! Die Passkey-Einrichtung ist abgeschlossen und ihr seid ab sofort noch sicherer unterwegs.

    Tipp: Passworteingabe beim Kauf im Store

    Im Zusammenhang mit der Passkey-Aktivierung gibt es noch eine wichtige Info für alle Nutzer, die vor einem Einkauf im PlayStation Store bislang immer ihr Passwort eingegeben haben. Diese Option steht aufgrund der Nutzung eines Passkeys nicht mehr zur Verfügung.

    Tipp: Passkey über die PlayStation App einrichten

    Ihr könnt auch die Sicherheitseinstellungen eures Kontos bequem über die PlayStation App ändern. Geht dazu auf dem Startbildschirm oben rechts auf das Zahnrad-Symbol und ruft die Kontoinformationen auf. Die Passkey-Funktion findet ihr auf dem folgenden Bildschirm unter dem Punkt Sicherheit.

    Über die Schaltfläche Bearbeiten im Abschnitt Mit Passkey anmelden lässt sich dann direkt ein Passkey erstellen. Zum Anmelden wird dann die Methode genutzt, mit der ihr aktuell das Display eures mobilen Gerätes entsperrt.

    Passkey entfernen

    Möchtet ihr keinen Passkey mehr verwenden und euch lieber wieder mit einem Passwort anmelden, deaktiviert ihr einfach über den Browser, die PlayStation App oder auf eurer PS5 die Funktion in den Sicherheitseinstellungen eures PSN-Kontos. Gut zu wissen: Ihr könnt nicht einfach wieder das bisher genutzte Passwort verwenden, sondern müsst ein Neues eingeben.

    Mehr Tipps und Tricks

    Wenn ihr an weiteren Tipps, Tricks und Tutorials für eure PS5 interessiert seid, dann schaut euch auch die folgenden Artikel an:

    Website: LINK

  • Die “verlorene“ Esper Leviathan hat am 18. April im Letzen DLC von Final Fantasy XVI ihren Auftritt!

    Die “verlorene“ Esper Leviathan hat am 18. April im Letzen DLC von Final Fantasy XVI ihren Auftritt!

    Reading Time: 4 minutes

    Nach der Veröffentlichung von Echoes of the Fallen vergangenen Dezember, wird das letzte DLC-Kapitel von Final Fantasy XVI, The Rising Tide, am 18. April erscheinen! Der kostenpflichtige DLC, der einzeln oder im Rahmen des ermäßigten Erweiterungspasses im PlayStation Store erhältlich ist, spielt vor dem Ende des Hauptspiels und bietet den Fans einiges, worauf sie sich freuen können! Weitere Infos zum DLC sowie ein neues Update und neue Einkaufsboni findet ihr hier:

    Die “verlorene“ Esper Leviathan hat am 18. April im Letzen DLC von Final Fantasy XVI ihren Auftritt!

    Einführung zu “The Rising Tide”

    Ein nicht gekennzeichneter Brief trifft im Versteck ein und enthält eine höchst merkwürdige Bitte: Der Dominus von Leviathan, die verloren geglaubte Esper des Wassers, ist in Not und muss gerettet werden. Um diesem Ruf zu folgen, müssen Clive und seine Begleiter nach Mysidia reisen – ein verborgenes Land unter einem blauen Himmel – wo sie die tragische Geschichte eines vergessenen Volkes aufdecken werden.

    Leviathans brandneue Esper-Fähigkeiten

    Zusätzlich zur Erhöhung der Levelgrenze auf Level 60 im Story- und Action-Modus oder Level 110 im Final Fantasy-Modus (New Game+) erhält Clive während seiner Reise nach Mysidia neue Esper-Fähigkeiten des “verlorenen” Leviathan.

    Dieses neue Fähigkeiten-Set ermöglicht es euch, die Gezeiten zu zähmen und eure Feinde in der Nähe und in der Ferne mit der schrecklichen Macht der Wasser-Esper zu ertränken. Außerdem gibt es eine völlig neue Esper-Fähigkeit: den Schrei der Schlange, der es Clive ermöglicht, eine meeresspuckende Schlange zu beschwören, die in der Lage ist, Feinde aus großer Entfernung mit präzisen Schlägen zu treffen!
    Doch was erwartet Clive, wenn er das achte und letzte der Elemente an sich gerissen hat? Leviathans Kräfte sind jedoch nicht die einzigen, die Clive auf seiner Reise entdecken wird …

    Neue Orte und Bedrohungen

    In zusätzlichen Nebengeschichten erfahrt ihr mehr über die Gegend und das Volk von Mysidia. Dabei trefft ihr auf neue Bedrohungen, darunter die Tonberrys aus Final Fantasy XVI, die ihr im ominösen “Aire of Hours” findet, einem neuen Abschnitt, der einst eine Bastion der Zivilisation war – in diesen stolzen Ruinen herrscht nun Stille, bis auf das unaufhörliche Wetzen von Messern.

    The Rising Tide beschert uns auch die mit Spannung erwartete Konfrontation zwischen Clive und der legendären Esper Leviathan!

    Neue Inhalte im Endgame-Kampf: Kairos Gate

    Mit The Rising Tide wird ein herausfordernder neuer Modus eingeführt, der nach Abschluss von sowohl The Rising Tide als auch dem Hauptspiel freigeschaltet wird.

    Die Spieler können die Tiefen einer virtuellen Unterwelt ausloten und eine Welle von Gegnern nach der anderen bezwingen. Nur mit Stärke und Strategie wird Clive Kairos Gate überleben und mit wertvoller Beute entkommen.

    Kämpft euch durch 20 Levels, von denen jedes schwieriger wird als das vorherige. Verbessert eure Kampfleistung, um Punkte zu sammeln und neue Materialien und Waffen zu finden, mit denen ihr Clive aufrüsten könnt. Die besten Spieler können sich einen Platz in der globalen Rangliste erkämpfen!

    Spezielle Boni

    Fans, die The Rising Tide oder den Erweiterungspass kaufen, erhalten spezielle Bonusgegenstände, darunter:

    · Eine neu gestaltete Version der “Curtana”, der unverkennbaren Waffe des Kriegers des Lichts in Final Fantasy XIV, sowie
    · “Torn from the Heavens” und “Through the Maelstrom” als Hintergrundmusik für das Versteck!

    Das kostenloses Update (Ver. 1.30) erscheint am selben Tag wie “The Rising Tide”!

    Das kostenloses Update (Ver. 1.30) wird ebenfalls für alle Final Fantasy XVI-Spieler am 18. April verfügbar sein! Dieses herunterladbare Update bringt Verbesserungen für die Benutzerfreundlichkeit des gesamten Spiels mit sich:

    · sofortige Rückkehr zu einem Questgeber mit der neuen “Quick Complete”-Funktion
    · aktualisierte Symbole für wichtige Charakterquests
    · ein neues Fähigkeiten-Set-Feature, das es Spielern ermöglicht, bis zu 5 einzigartige Fähigkeiten-Sets zu speichern
    · angepasste Fähigkeiten und Accessoires für eine einfachere Nutzung
    · neuer Controllertyp “Benutzerdefiniert” für ein frei anpassbares Tastenlayout
    · Farbkorrektur, Bildschirmeffekte und viele weitere Funktionen im Fotomodus
    · zahlreiche neue Hintergrundtitel

    Website: LINK

  • Rise of the Ronin: Das müsst ihr über das wichtige Bindungssystem wissen

    Rise of the Ronin: Das müsst ihr über das wichtige Bindungssystem wissen

    Reading Time: 5 minutes

    In Rise of the Ronin erkundet ihr die atemberaubende offene Spielwelt während der japanischen Bakumatsu-Zeit. Eine Ära des Aufruhrs und des Umbruchs, in der die jahrhundertelange Isolation des Landes durch die Ankunft der „Schwarzen Schiffe“ aus dem  Westen für immer beendet wurde. Euch erwartet in Team NINJAs epischem  Action-Adventure ein zugängliches und tiefgründiges Kampfsystem mit einer Vielzahl mächtiger Waffen und Kampfstile, historisch inspirierte Schauplätze sowie eine  spannende Geschichte, deren Verlauf ihr beeinflussen könnt. 

    Um euren Ronin optimal auf die drohenden Gefahren vorzubereiten, solltet ihr unbedingt auch das komplexe Bindungssystem im Spiel beachten und euch so wertvolle Belohnungen sichern. Wir zeigen euch, wie ihr nicht nur die Bindungsstufe zu Menschen, sondern auch zu ganzen Gebieten maximiert und welche Vorteile ihr dafür erhaltet.

    Erkundet jeden Winkel der atemberaubenden Welt

    In unserem letzten Blogpost haben wir euch bereits die offene Spielwelt näher vorgestellt und gezeigt, welche vielfältigen Aufgaben euch erwarten. Nehmt euch unbedingt die Zeit und erkundet jedes Gebiet ganz genau, um die Bindungsstufe zu erhöhen. Es wird euch auf der Karte genau angezeigt, welche Sammelaufgaben ihr erledigen sollt, um die Abschlussbelohnung zu erhalten. Habt ihr alle Wahrzeichen, Schreine, Schatztruhen und Verborgene-Schneide-Banner gefunden, die öffentliche Ordnung wiederhergestellt, alle Flüchtigen aufgespürt und natürlich auch alle Katzen gestreichelt, erhaltet ihr wertvolle Gegenstände und seltene Fertigkeitspunkte.

    Tipp: Helft den Menschen

    Nicht alle Orte sind beim Betreten eines Gebietes auf der Karte bereits markiert. Sie werden erst nach und nach aufgedeckt, wenn die Bindungsstufe zu einem Gebiet steigt. Ein guter Weg, die Verbindung schnell zu stärken, sind Zufallsbegegnungen. Streift ihr durch die traumhafte schöne Landschaft und trefft auf einen Menschen, der gerade von ein paar Banditen bedroht wird oder anderweitig Hilfe benötigt, dann zeigt ein gutes Herz und schnetzelt die Gauner nieder. Die Bindung steigt und neue Symbole werden auf der Karte angezeigt.

    Entwickelt euch stetig weiter

    Folgt ihr der Geschichte und absolviert erfolgreich die Hauptmissionen, wird eure Ronin-Bindung verstärkt. Mit jeder absolvierten Stufe erwarten euch Belohnungen, wie Gesten, ein besonderer Titel oder Traktate, mit denen ihr Fertigkeitspunkte freischaltet. Und ihr könnt uns glauben, ihr werdet jeden Punkt gut gebrauchen können, um die Attribute Stärke, Geschicklichkeit, Charme und Intelligenz eures Ronin nach euren Vorstellungen weiterzuentwickeln. Eure Ronin-Bindung wächst auch, wenn ihr eure Beziehungen zu Menschen, Fraktionen und Gebieten weiterentwickelt. Ihr könnt übrigens alles, was Bindungen zu Gebieten oder Charakteren betrifft, im Hauptmenü im Abschnitt Bindungen jederzeit einsehen. 

    Stärkt eure Bindung zu Menschen

    Nicht jeder, dem ihr begegnet, will euch gleich zum Kampf herausfordern. Im Laufe des Spiels trefft ihr auf viele interessante Charaktere, die euch bei euren Aufgaben tatkräftig unterstützen. Dabei lassen sich vier Bindungsstufen erreichen: Miteinander bekannt, Befreundet, Unzertrennlich und Schicksalhaft. Jede Stufe beschert euch einzigartige Bindungsboni, wie zum Beispiel Fertigkeitspunkte, Ausrüstung oder neue Kampfstile, die ihr erlernt. 

    Um die Bindung zu stärken, könnt ihr mit dem Charakter spezielle Bindungsmissionen durchführen, ihn als Verbündeten in Kampfeinsätze mitnehmen oder tiefgründige Gespräche in den Basen und im Langhaus führen. Wollt ihr eine besonders innige Beziehung zu dem Charakter aufbauen, stimmt ihm in Gesprächen zu und überreicht ihm immer wieder kleine Geschenke. Habt ihr den Geschmack eures Gegenübers getroffen, kommt es zum Verborgenen Schwur und ihr habt einen Gefährten fürs Leben gefunden.

    Tipp: Lasst auch mal Gnade walten

    Ihr werdet auf eurem Weg vielen Menschen begegnen, mit denen ihr Bindungen eingeht. Viele von ihnen treten im Laufe der Geschichte automatisch in euer Leben, aber ihr könnt auch Bindungen verpassen. Widmet euch so vielen Nebenaufgaben wie möglich, dann werdet ihr garantiert immer wieder auf interessante Charaktere treffen. Ein Beispiel: Schon früh im Spiel kämpft ihr gegen den Banditen Gonzo. Verschont ihr ihn, begegnet ihr dem Gauner später erneut, obwohl er versprochen hatte, von nun an ein anständiges Leben zu führen. Lasst ihr ihn wieder am Leben, geht ihr eine Bindung mit ihm ein und er wird zu einem schlagkräftigen Mitstreiter, den ihr als Verbündeten in weiteren Missionen gut gebrauchen könnt.

    Auf welcher Seite steht ihr?

    An verschiedenen Punkten der Geschichte müsst ihr euch entscheiden, ob ihr euch auf die Seite des tyrannischen Shogunats stellt oder die aufständische Anti-Shogunat-Fraktion unterstützt. Eure Entscheidungen wirken sich auf den weiteren Verlauf der spannenden Handlung aus. Habt ihr euch für eine der beiden Seiten entschieden, stehen euch Bindungen zu Anhängern der anderen Fraktion unter Umständen nicht zur Verfügung. Stärkt ihr die Bindung zu einer Fraktion, erhaltet ihr unterschiedliche Belohnungen beim Stufenaufstieg und andere Gegenstände in den Fraktionsbasen. 

    Die Welt von Rise of the Ronin: Der Podcast

    Ihr möchtet mehr über die faszinierende Welt und die historisch inspirierten Schauplätze von Rise of the Ronin erfahren? Dann hört euch unbedingt den exklusiven Podcast von Moderator Gregor Kartsios an, der mit seinen prominenten Gästen über die fesselnde, dynamische Geschichte, das zugängliche Kampfsystem und das vom Krieg erschütterte Japan der Bakumatsu-Zeit spricht.

    Mehr zu Rise of the Ronin

    Website: LINK

  • Rise of the Ronin: Was ihr über Waffen und Kampfstile wissen müsst!

    Rise of the Ronin: Was ihr über Waffen und Kampfstile wissen müsst!

    Reading Time: 7 minutes

    Willkommen in der Welt von Rise of the Ronin! Auf euch wartet ein episches Open-World-Action-Adventure, in dem ihr als herrenloser Samurai das Schicksal Japans in die eigene Hand nehmt. Stellt eure Kampfkünste in einem zugänglichen, aber durchaus tiefgründigen Kampfsystem unter Beweis, für das die Entwickler von Team NINJA verantwortlich sind, die ihr vielleicht schon von den beiden Spielen der Nioh-Reihe oder kürzlich Wo Long: Fallen Dynasty kennt.

    Damit ihr euch gegen die unzähligen Feinde zur Wehr setzen könnt, benötigt ihr Waffen – und davon gibt es in Rise of the Ronin wirklich viele! Gepaart mit den verfügbaren Kampfstilen sowie unterschiedlichen Fähigkeiten kann euch schon bald nichts mehr aufhalten. In unserem Deep Dive werfen wir heute mal einen genaueren Blick auf die Waffen und Kampfstile, die dem Ronin zur Verfügung stehen werden!

    Rise of the Ronin: Was ihr über Waffen und Kampfstile wissen müsst!

    Welcher Ronin wollt ihr sein?

    Nachdem ihr euch im umfangreichen Charaktereditor für einen Look entschieden habt, wählt ihr zunächst einen Feinschliff aus. Hier legt ihr fest, welcher Bereich eures Ronin zu Beginn der Reise etwas ausgeprägter sein soll. Abhängig von der Wahl werden euch anschließend nicht nur besondere Fertigkeiten zugeteilt, sondern auch Waffentypen empfohlen, die ideal zum gewählten Feinschliff passen. Wer eine Herausforderung möchte, kann auf zusätzliche Fertigkeitspunkte verzichten und das Spiel lediglich mit grundlegenden Fertigkeiten beginnen.

    Die Waffen von Rise of the Ronin

    Danach geht es für euch in das Dorf der Verborgenen Schneide, wo ihr euch erstmals mit den Nahkampfwaffen-Arten vertraut machen könnt. Dazu gehören natürlich die traditionellen Katanas der Samurai, die für ihre gebogene und einschneidige Langschwert-Klinge bekannt sind. Ähnlich schnell sind Schwertpaare, bei denen ihr mit zwei Kurzschwertern angreifen und verteidigen könnt.

    Ihr wollt lieber etwas Abstand zum Gegner haben? Dann solltet ihr Stangenwaffen und Speere im Auge behalten, die mit ihrer hohen Reichweite im Kampf überzeugen. Zuletzt sind da noch die Ōdachis – ein weiteres gebogenes und einschneidiges Schwert, das im Vergleich zum Katana wesentlich länger ist. Im Verlauf von Rise of the Ronin werdet ihr auf insgesamt neun unterschiedliche Waffenarten treffen. Bedenkt dabei immer, dass bestimmte Waffen besser zum ausgewählten Feinschliff passen, als andere. Wenn ihr beispielsweise auf Stärke gehen möchtet, sind Katanas und Ōdachis bestens geeignet.

    Abseits der Nahkampfwaffen, werden auch Fernkampfwaffen in eurem Ronin-Arsenal zu finden sein. Erledigt Gegner völlig lautlos aus der Distanz mit einem Bogen oder verursacht mächtigen Schaden, indem ihr eines der Gewehre auf eure Feinde richtet. Auch in Kombination mit dem Nahkampf sind Schusswaffen sehr effektiv. So lassen sich Gegner mit einem gut getimten Schuss kurzzeitig betäuben, wodurch sie euren weiteren Angriffen hilflos ausgeliefert sind.

    Wertigkeiten der Waffen im Überblick

    Während eurer Zeit in Rise of the Ronin werdet ihr überall neue Waffen und Gegenstände erhalten. Egal, ob das Inhalte aus Truhen oder Belohnungen für den Abschluss von Missionen sind, es gibt jederzeit frischen Loot für euch. Wie selten eine Waffe ist, verrät euch die Wertigkeit, die ihr anhand der jeweiligen Farbe (Grau, Grün, Blau, Gold) erkennt. Freuen dürft ihr euch vor allem über goldene Waffen oder Ausrüstungsgegenstände. Diese bieten mächtige Bonuseffekte, die sich unmittelbar auf eure Fähigkeiten im Kampf auswirken. Checkt dafür einfach die Übersicht der Gegenstände im Menü!

    Die kleine Zahl auf dem Vorschaubild einer Waffe sagt euch, wie viele Angriffspunkte diese Waffe bietet. Wenn ihr eure Ausrüstung anpassen möchtet, zeigt diese Zahl den Wert der Verteidigungspunkte an. Ihr solltet regelmäßig euer Equipment überprüfen, damit ihr immer bestens vorbereitet seid. Besonders interessant sind übrigens auch Set-Gegenstände. Wenn ihr etwa mehrere Ausrüstungen mit dem gleichen Set-Obergriff anlegt, schaltet ihr mächtige Bonuseffekte frei.

    Die Kampfstile von Rise of the Ronin

    Hinter dem Kampfsystem von Rise of the Ronin steckt aber noch viel mehr. In der Schlacht ist nämlich nicht nur die Waffe entscheidend, sondern auch der Kampfstil, den ihr schnell und einfach wechseln könnt. Grundsätzlich werden die Kampfstile in drei verschiedene Kategorien eingeteilt: Jin, Chi und Ten. Ähnlich dem Schere-Stein-Papier-Prinzip ist ein Kampfstil gegen einen der Stile effektiver, als es gegen den anderen der Fall ist. Damit ihr nicht die Übersicht verliert, zeigen euch kleine Pfeile rechts neben der Lebensleiste eurer Gegner an, ob ihr den richtigen Stil ausgewählt habt.

    Sind die Pfeile blau und zeigen nach oben, hat eurer Ronin einen kleinen Vorteil im Kampf. Ist die Anzeige hingegen rot, solltet ihr schleunigst den Stil wechseln. Glücklicherweise müsst ihr dafür aber kein Menü aufrufen, sondern könnt die Anpassung im laufenden Gefecht vornehmen. Mit jeder Waffe können bis zu drei unterschiedliche Kampfstile verknüpft werden, die dann unmittelbar für euch bereitstehen. Die Besonderheit der einzelnen Kampfstile? Sie bringen alle einzigartige Fähigkeiten mit sich, mit denen ihr eure Feinde überraschen werdet.

    Euer Ronin – euer Kampfstil

    Rise of the Ronin bietet eine große Anzahl verschiedener Kampfstile, die euer Vorgehen in einer Schlacht individuell gestalten werden. In der Liste unterhalb haben wir euch mal eine kleine Übersicht vorbereitet, welche Kampfstile euch im Spiel erwarten und welchen Einfluss diese auf euren Ronin nehmen werden:

    Mumyo-ryu
    „Ein Kampfstil, der aus äußerst vielseitigen Techniken besteht.“

    Shinto Munen-ryu
    „Ein Kampfstil, der pure Angriffskraft und direktes Zustürmen auf den Gegner belohnt.“

     Hokushin Itto-ryu
    „Ein Kampfstil, der es dir ermöglicht, Feinde mit einer Flut an Angriffen zu überwältigen.“

    Tatsumi-ryu
    „Ein Kampfstil, der sich auf Iai, die Kunst des schnellen Schwertzugs, spezialisiert.“

     Yagyu Shinkage-ryu
    „Ein Kampfstil, bei dem du die Bewegungen des Gegners analysierst, um den ersten Treffer zu erzielen.“

    Nodachi Jigen-ryu
    „Ein Kampfstil, der auf mächtige Odachihiebe spezialisiert ist.“

    Kyoshin Meichi-ryu
    „Ein Kampfstil, der den Fokus auf die reine Angriffskraft legt.“

     Niten Ichi-ryu
    „Ein Kampfstil, der sich durch schnelle Bewegungen und aufeinanderfolgende Angriffe auszeichnet.“

    Hayabusa-ryu
    „Ein Kampfstil, der schnelle Kombos und flinke Bewegungen nutzt, um Gegner zu dominieren. Ein zeitlich gut abgepasster Konterfunke sollte effektiv gegen jeden Gegner sein.“

    Taneda-ryu
    „Ein Kampfstil, der direkte Angriffe bevorzugt.“

    Hoshin-ryu
    „Ein Kampfstil, der Angriffe in der Luft bevorzugt”. Drückt die Taste sofort nach einem Angriff, um den nächsten Angriff zu verstärken.“

    Chinesischer Stil
    „Ein Kampfstil, der auf Kampfkunsttechniken zurückgreift, um Ki-Schaden zu verursachen.“

    Jeder einzelne Kampfstil bringt zudem zusätzliche Boni und Attribute mit sich, die ihr geschickt mit euren Charakterpunkten kombinieren könnt. Welche Fähigkeiten ein Kampfstil im Gefecht ermöglicht und wie ihr sie einsetzt, erfahrt ihr im Menü-Unterpunkt „Kampfstile“. Im Verlauf der Geschichte werdet ihr übrigens noch viele weitere Kampfstile freischalten. Ihr lernt sie zum Beispiel von neuen Verbündeten, die sich eurer Truppe anschließen, oder auch beim Abschluss bestimmter Missionen. Haltet in der offenen Spielwelt also immer die Augen nach neuen Kampfstilen offen!

    Rise of the Ronin ist ab sofort im Handel oder im PlayStation Store exklusiv für PlayStation 5 erhältlich. Wer Zugriff auf das digitale Artbook, den digitalen Soundtrack sowie einige weitere Gegenstände im Spiel haben möchte, sollte sich mal die Digital Deluxe Edition ansehen. Wir möchten euch außerdem unsere anderen Artikel zu Rise of the Ronin ans Herz legen, die wir zuletzt im PlayStation Blog veröffentlicht haben.

    Mehr zu Rise of the Ronin

    Website: LINK

  • Ghostbusters: Rise of the Ghost Lord – der kostenlose DLC kommt am 28. März und bringt euch mehrere neue Missionen

    Ghostbusters: Rise of the Ghost Lord – der kostenlose DLC kommt am 28. März und bringt euch mehrere neue Missionen

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo meine Geisterfreunde, ich bringe euch aufregende Neuigkeiten! Ghostbusters: Frozen Empire ist gerade in die Kinos gekommen und ich freue mich, ankündigen zu dürfen, dass unser „Frozen Empire“-Update für Ghostbusters: Rise of the Ghost Lord für PS VR2 am 28. März als kostenloses Update erscheinen wird! Lasst mich euch einen kleinen Einblick in das geben, woran wir gearbeitet haben.

    Nach dem „Slimer Jagd“-Update, das wir im Januar veröffentlicht haben, enthält unser „Frozen Empire“-Update fünf neue, storylastige Missionen, in denen ihr als Team für niemand Geringeren als Dr. Ray Stantz – gesprochen von dem legendären Dan Aykroyd – Garraka besiegen müsst.

    Die „Frozen Empire“-Mission beginnt mit einer Reise nach New York, wo ihr von Ray persönlich eingewiesen werdet. Wir haben die Arbeit mit Dan Aykroyd bei „Slimer Jagd“ sehr geliebt, und wir freuen uns, ihn in „Frozen Empire“ wieder als Ray bei uns begrüßen zu dürfen. Oh, und ich habe vergessen zu erwähnen, dass euer erstes Treffen mit Ray in der legendären Feuerwache der Ghostbusters stattfinden wird. Was für ein epischer Start ins Abenteuer von „Frozen Empire“!

    Wir hatten das große Glück, das Filmset von „Frozen Empire“ besuchen zu können und ins Innere der Feuerwache zu gelangen, um sicherzustellen, dass das Layout und alle Details im Spiel so authentisch wie möglich sind. Ihr könnt sowohl das Innere der Feuerwache als auch den Außenbereich auf dem Dach erkunden und mit Teilen der Einrichtung interagieren – und ja, ihr könnt die Feuerwehrstangen hinunterrutschen! Wir können es kaum erwarten, dass ihr bald diesen Teil der Ghostbusters-Geschichte in VR erleben könnt.

    ///

    Zum Glück seid ihr gut für die Geisterjagd und den Kampf gegen Garraka ausgerüstet. Wir wissen, dass die Fans es kaum erwarten können, die originalen Protonen-Packs aus dem Film von 1984 einzusetzen, und ich freue mich, euch mitteilen zu dürfen, dass ihr mit dem „Frozen Empire“-Update endlich diese Chance bekommen werdet – dank Ray selbst!

    Neben den Originalpaketen erhaltet ihr auch Zugang zu einer brandneuen Erfindung von Lars aus dem neuen Forschungslabor der Ghostbusters. Sie wird Heat Beam (Hitzestrahl) genannt und wird eine große Hilfe sein, wenn ihr euch Garrakas Herausforderungen stellt.

    Wir freuen uns sehr, die Geschichte von Ghostbusters: Rise of the Ghost Lord durch Frozen Empire mit dem Rest des Franchise-Universums zu verbinden. Kurz zusammengefasst: Die Spieler unseres Spiels wurden zufällig zu Ghostbusters, als sie auf eine Anzeige für einen Kurierdienst in der Villa des Wohltäters Gustav Hookfaber aus San Francisco antworteten, was dazu führte, dass versehentlich ein Dämon in der Stadt freigelassen wurde. Und es wurde entdeckt, dass Hookfabers berühmte Innovationen im Bereich der sauberen Energie einen übernatürlichen Ursprung haben.

    Nachdem ihr euch um die möglicherweise weltvernichtende Bedrohung gekümmert habt und zu einem vollwertigen Ghostbuster der Bay Area geworden seid, erfahrt ihr, dass es in New York eine neue Bedrohung gibt – Garraka, der furchterregende uralte Halbgott, der in einem Objekt gefangen ist, das dem ähnelt, das Hookfaber den Ghostbusters vor Jahren gebracht hat. Und wen ruft Ray in diesem Moment der Not? Euch!

    Welche Geheimnisse birgt Hookfabers Vergangenheit? Was wusste er über das Einsperren von Geistern in Gegenständen? Um diese Rätsel zu lösen, begebt ihr euch zurück nach San Francisco, wo ihr entdecken werdet, dass Garrakas Kräfte sich bis in die ätherische Ebene ausgebreitet haben und Orte und Geister auf eine Weise beeinflussen, die alles noch gefährlicher macht! Macht euch bereit für eisige Hindernisse, die euch den Weg versperren, wichtige Ausrüstung, die einfriert, und mächtige Eisangriffe von geisterhaften Gegnern.

    ///

    Lars, Podcast und Lucky werden mit dem „Frozen Empire“-Update als spielbare Avatare hinzugefügt, sodass ihr im Spiel in die Fußstapfen der Stars des Films treten könnt. Ihr werdet sogar eine unerwartete Rolle dabei spielen, den legendären New Yorker Ghostbusters zu helfen!

    Wir hatten Spaß dabei, unsere Geister und Ausrüstung zu überarbeiten, um auf euer Feedback zu reagieren und die Herausforderung im Spiel zu erhöhen. Außerdem haben wir die Missionsauswahl komplett überarbeitet, damit ihr zum ersten Mal völlig frei jede Mission aus dem gesamten Spiel auswählen könnt. Das hilft denjenigen, die alle Missionen abschließen wollen, und macht es allen anderen leichter, ihre Favoriten erneut zu spielen.

    Zu guter Letzt möchte ich euch allen für euer Feedback zum Spiel seit der Veröffentlichung danken. Es hat uns geholfen, die Inhalte der letzten sechs Monate zu gestalten und ein Spiel zu erschaffen, das unserem Traum, euch allen das Gefühl zu geben, ein echter Ghostbuster zu sein, immer näher gekommen ist.

    Website: LINK