Schlagwort: black panther

  • Black Panther kommt zu Marvel´s Avangers

    Black Panther kommt zu Marvel´s Avangers

    Reading Time: 4 minutes

    Die „Krieg um Wakanda“-Erweiterung ist das nächste kostenlose Update für unser Spiel, und sie ist die bislang umfangreichste geworden. Egal, ob man neu bei Marvel’s Avengers eingestiegen ist oder zu unseren Veteranen mit mehreren Superhelden auf maximalem Level zählt: Es gab nie einen besseren Zeitpunkt, es zu spielen. Steigen wir direkt ein und schauen wir, was die Erweiterung alles bietet.

    Der Krieg um Wakanda

    Wir wissen, wie wichtig die Geschichte für euch alle ist, und deshalb haben wir unglaublich hart daran gearbeitet, für euch eine epische Black-Panther-Erzählung zu erschaffen, die das Spiel mit weiteren Stunden filmreifer Story-Inhalte ergänzen.

    „Krieg um Wakanda“ ist eine eigenständige Geschichte, die im Universum von Marvel’s Avengers angesiedelt ist. Die Erweiterung setzt Jahre nach den Ereignissen des A-Day ein – T’Challa herrscht über Wakanda, dessen Grenzen für alle geschlossen sind … bis der hinterhältige Ulysses Klaue einen Weg hinein findet. Als Klaue in das Land einfällt, um sich die Vibranium-Vorkommen zu sichern, muss sich T’Challa mit Außenstehenden – den Avengers – zusammentun, um seine Heimat zu schützen.

    Unser Team hat bei der Entwicklung unserer Geschichte mit dem Black-Panther-Comicautor Evan Narcisse zusammengearbeitet. Narcisse ist vor allem für sein Werk „Rise of the Black Panther“ bekannt!

    Dürfen wir vorstellen: Black Panther

    Black Panther ist unser neuer spielbarer Charakter in „Krieg um Wakanda“, und sein von Martial Arts inspirierter Spielstil fühlt sich völlig anders an als der der anderen Avengers in unserer Superheldenriege. Ein Ausschnitt seiner Kampfaktionen: „Pounce“ (Anfallen), womit er Gegner anspringen und niederringen kann; „Percussive Blast“ (Erschütterungsstoß), was deine Intrinsische Anzeige mit einem Stoß aufgeladener kinetischer Energie leert; und „Devastating Daggers“ (Verheerende Dolche), ein Fernkampfangriff, mit dem du mit deinen Dolchen erhöhten Schaden austeilst.

    T’Challas Angriffs-Superheldenfähigkeit ist „King’s Mercy“ (Barmherzigkeit des Königs): Er lässt einen Vibraniumspeer erscheinen und wirft ihn auf unglückselige Gegner. Seine Unterstützungs-Superheldenfähigkeit ist „Kimoyo Beads“ (Kimoyo-Perlen). Diese schweben über einem gewissen Bereich und unterstützen Verbündete oder betäuben Gegner. Seine ultimative Superheldenfähigkeit schließlich ist an die spirituelle Seite seines Charakters angelehnt und beschwört eine spektrale Projektion der Panthergöttin Bast, die ihm einen großen Schadensbonus verleiht.

    Die Gegner von Wakanda

    „Krieg um Wakanda“ führt eine ganze Reihe neuer Gegnertypen ein, darunter Söldner in Vibranium-Rüstung und Schergen, die mit Schallwaffen ausgestattet sind. Klaw befehligt zudem eine Armee aus Crawlern unterschiedlicher Größe. Für Fans unserer Schurkensektoren bietet die Erweiterung zwei neue Kämpfe gegen Klaw in seiner von den Comics inspirierten Schallgestalt und einen Kampf gegen seinen „Hauptleutnant“: Crossbones. Der Dschungel von Wakanda ist ein gefährlicher Ort!

    Die Dschungel von Wakanda

    Unsere Erweiterung wartet mit einem komplett neuen (und riesigen) Biom zum Erkunden auf. Der Dschungel von Wakanda ist tückischer als alle vorangegangenen Biome. Es gibt Fallen, die ihr umgehen müsst, Verteidigungswaffen, denen es auszuweichen gilt, und leichte Rätsel in alten Bauwerken, die zu lösen sind, um in bestimmten Bereichen weiterzukommen.

    Ein neuer Außenposten erwartet euch ebenfalls: Birnin Zana, die Hauptstadt von Wakanda, wo ihr auf bekannte Gesichter wie Shuri und Okoye trefft.

    Eine stargespickte Besetzung

    Für „Krieg um Wakanda“ konnten wir erneut Sprechergrößen gewinnen. Chris Judge (Kratos in God of War) spricht T’Challa, Debra Wilson (Star Wars Jedi: Fallen Order) spricht Okoye, Erica Luttrell (Westworld) spricht Shuri, Dave Fennoy (The Walking Dead -Videospiele) spricht Zawavari und Steve Blum (Star Wars Rebels) leiht Ulysses Klaue seine Stimme.

    Unsere Sprecher*innen haben mit Beth McGuire zusammengearbeitet, dem Vocalcoach, die für die überzeugenden Akzente in Marvel Studios’ Black Panther gesorgt hat. Beth hat die Sprecher*innen bei mehreren Aufnahmesessions betreut, damit deren Wakanda-Akzent auch wirklich sitzt.

    Updates der Benutzeroberfläche

    Schließlich wurde im Rahmen der „Krieg um Wakanda“-Erweiterung auch unsere Benutzeroberfläche überarbeitet, alle Charakter-Tabs können nun auf einer übersichtlichen Seite angesteuert werden. Diese Änderung basiert auf den Wünschen der Community. So könnt ihr schneller Ausrüstung wechseln und wieder ins Spiel zurück, als jemals zuvor.

    Es gab nie einen besseren Zeitpunkt für einen Einstieg in Marvel’s Avengers. Die „Krieg um Wakanda“-Erweiterung ergänzt ein Spiel, das bereits vollgepackt ist mit Inhalten: insgesamt über 25 Stunden Einzelspieler-Story in mehreren Kampagnen, neun spielbare Helden und endlose Multiplayer-Koop-Action für bis zu vier Spieler. Darüber hinaus werden regelmäßig neue Modi und Events eingeführt, und es stehen Dutzende von Outfits zur Verfügung, die von Marvel-Comics und -Filmen inspiriert sind, um die Lieblings-Superhelden der Spieler individuell gestalten zu können.

    Lasst uns doch über die sozialen Kanäle wissen, was ihr von „Krieg um Wakanda“ haltet!

    Website: LINK

  • Das Erschaffen der Welt von Wakanda in Marvel’s Avengers

    Das Erschaffen der Welt von Wakanda in Marvel’s Avengers

    Reading Time: 5 minutes

    Hallo PlayStation-Fans! Wir haben gerade die bisher umfangreichste Erweiterung für Marvel’s Avengers veröffentlicht – Krieg um Wakanda. Mit dabei: Black Panther, unser neuer spielbarer Superheld, eine ganze Reihe von neuen Gegnertypen und stundenlanger Spielspaß im Multiplayer. Heute möchten wir euch aber erst einmal ein bisschen zur Geschichte und deren Entstehung erzählen.

    Wie unsere Hauptkampagne erzählt „Krieg um Wakanda“ eine eigenständige Geschichte, die im Universum von Marvel’s Avengers angesiedelt ist. T’Challa herrscht über die souveräne Nation Wakanda, die technologisch fortschrittlich ist und auf Vorkommen einer seltenen Meteoritenlegierung namens Vibranium bauen kann. Als der skrupellose Ulysses Klaue gewaltsam in Wakanda eindringt, ist T’Challa dazu gezwungen, sein tiefreichendes Misstrauen anderen gegenüber zu überwinden und diese Bedrohung gemeinsam mit den Avengers abzuwenden.

    Bei der Ausarbeitung dieser Geschichte hat unser Narrative Team (Narrative Director Nicole Martinez, Game Writer Hannah MacLeod, Game Writer Jessica Krause und Narrative Designer Keano Raubun) über die Comic-Erzählung von Black Panther reflektiert, um zwischen wesentlichen und unwesentlichen Elementen seiner Persönlichkeit und Geschichte zu unterscheiden. Der Tod von T’Challas Vater T’Chaka ist beispielsweise eines dieser wesentlichen Elemente, etwas, das in Black-Panther-Geschichten stets in irgendeiner Form vorkommt – ähnlich wie Peter Parkers Onkel Ben –, und so war uns klar, dass wir dieses Element beibehalten mussten.

    Die Herkunft von Klaue hingegen ist ein Beispiel für ein Element, mit dem wir spielen konnten. In den Comics ist er der Sohn eines Kriegsverbrechers, der in Wakanda einfällt, um Technologien zu stehlen. Für „Krieg um Wakanda“ haben wir seine Herkunftsgeschichte so umgeschrieben, dass Raum für einige aufregende neue Kampfszenarios im Spiel geschaffen wurde. Dazu zählen zwei neue Schurken und eine ganze Reihe neuer Gegnertypen. 

    In unserer Version ist Klaue immer noch ein Schallforscher wie in den Comics, was es uns gestattete, Gegner mit sonischen Waffen ins Spiel zu bringen. Und es bedeutete, dass wir dem Menschen Ulysses Klaue ein Alter Ego als „Schallmonster“ verpassen konnten: Klaw.

    Ein weiterer kleiner Kniff war die Einbeziehung des berüchtigten Crossbones als Klaues „Hauptleutnant“. Der Kampf gegen Crossbones ist eine unserer aufregenden neuen Schurkenbegegnungen, bei der die Spieler es mit seiner undurchdringlichen Schildtechnologie und seinen schweren Angriffswaffen zu tun bekommen.

    Wie schon bei Klaue haben uns die Comics bei der Charakterisierung von Shuri eine Menge Inspiration geliefert. Wir haben ihre Jugendlichkeit, ihre Präsenz und ihre führende Rolle in diesen Geschichten geschätzt, und diese Charakteristiken haben auch in unserer Version eine tragende Rolle. Shuri und T’Challa sind sich in „Krieg um Wakanda“ uneins darüber, wie sie mit Klaue umgehen sollen, und wir glauben, dass sich unsere Version dieser Figuren durch diesen Konflikt von anderen unterscheiden wird. Es bereitet uns viel Spaß, unsere Lieblingscharaktere auf neue Art und Weise zu „lesen“. Deshalb verwenden wir so viel Zeit darauf, dass sie sich von ihrer Comic- und Filmverkörperung unterscheiden, anstatt einfach nur ihre Persönlichkeit aus anderen Medien zu kopieren und in unser Spiel einzufügen.

    „Unser“ T’Challa dürfte sich auch deutlich von anderen abheben. Während der Black Panther aus den Filmen am Beginn seiner Regentschaft steht, zeigt „Krieg um Wakanda“ eine Version von T’Challa, die schon seit Jahren auf dem Thron sitzt. Er strahlt Sicherheit und Zuversicht aus, etwas, was man im Film nicht zu sehen bekommt.  

    Seine Beziehung zu jedem Avenger ist in unserer Version ebenfalls einzigartig. Intern ordnen wir neue Helden in eine Art „Stammbaum“ ein, um uns zu verdeutlichen, welche Rolle sie in der Familie der Avengers spielen: Steve Rogers ist der „Vater“; Natasha und Kamala sind die „große bzw. kleine Schwester“; Thor ist der „ältere Sportskanonen-Bruder“ usw. Unser Black Panther ist so etwas wie der „Vater deines besten Freundes“ geworden, also die Art von Vater, die man sich vielleicht für sich selbst wünscht. Humorvoll und cool.

    Um T’Challa und den anderen neuen Charakteren von „Krieg um Wakanda“ wirklich Leben einzuhauchen, brauchten wir eine hochkarätige Riege von Synchronsprechern, das war klar. Bei T’Challa hatten wir schon während des Schreibprozesses Christopher Judge (God of War) im Kopf, waren allerdings davon überzeugt, ihn nie im Leben für das Projekt gewinnen zu können. Es passiert wirklich nicht oft, dass man in unserem Business seine erste Wahl bekommt! Wir waren also aufs Positivste überrascht, als er einwilligte. Wir wussten, dass Judge die emotionale Tiefe unseres Skripts würde umsetzen können, insbesondere in den Szenen mit Shuri, die von einem weiteren Star der Szene, Erica Luttrell (Westworld), gesprochen wird. Die Beziehung zwischen Shuri und T’Challa ist das Herzstück der Geschichte von „Krieg um Wakanda“. Deshalb war es für uns wichtig, Sprecher*innen wie Judge und Luttrell zu finden, die gewichtigere, emotionale Szenen spielen können. 

    Es ist gar nicht so einfach, eine Geschichte zu schreiben, die sowohl dem Ethos von Black Panther gerecht wird als auch eigenständige Elemente einführt, aber wir glauben, dass wir in unserer Erweiterung die perfekte Balance zwischen Alt und Neu gefunden haben. Die „Krieg um Wakanda“-Erweiterung ergänzt ein Spiel, das bereits vollgepackt ist mit Inhalten: insgesamt über 25 Stunden Einzelspieler-Story in mehreren Kampagnen, neun spielbare Helden und endlose Multiplayer-Koop-Action für bis zu vier Spieler. Darüber hinaus werden regelmäßig neue Modi und Events eingeführt, und es stehen Dutzende von Outfits zur Verfügung, die von Marvel-Comics und -Filmen inspiriert sind, um die Lieblings-Superhelden der Spieler individuell gestalten zu können.

    Lasst uns doch über die sozialen Kanäle wissen, was ihr von alldem haltet!

    Website: LINK

  • Our Inspirations Behind Black Panther’s Outfits in the War for Wakanda Expansion

    Our Inspirations Behind Black Panther’s Outfits in the War for Wakanda Expansion

    Reading Time: 4 minutes

    Black Panther has been an iconic character in the Marvel universe for over 50 years now, first debuting in the comics in 1966. With so much history in a single character, there were endless avenues our team could have gone down to create the Marvel’s Avengers version of Black Panther and his diverse collection of outfits. We’d like to take a moment to discuss creating T’Challa’s look and our thought-process behind it.

    Iconic Outfit – Let’s begin with a Crystal Dynamics original design and the outfit you’ll start with in the Expansion. When creating this outfit, we combined the classic Black Panther visuals and silhouette with the full hood and armbands with the more modern and functional aspects of his look that many fans have grown accustomed to over the years. We used these two aspects of Black Panther’s history and put it through what we call the “Crystal Lens” in order to create a suit that could be more realistically made with materials and construction methods, but also still set in the fantastical where it is a one-of-a-kind creation just for T’Challa.

    We took the classic armbands on his forearms and turned them into bracers that Black Panther can use to defend himself. We also wanted to include the crest in the center of his chest to denote that iconic feel that he is the Black Panther and to give him a visual ownership of that mantle. When it comes to the helmet, we were inspired to create a silhouette that was reminiscent of his first look in the comics, but with closer inspection, there is more structure to it; the eyes aren’t empty, they have a lens there that signifies he is looking at his own HUD to once again blend the classic with the modern.

    We also included some fine detail into the outfit to make it more advanced and cutting edge by interlacing Vibranium throughout to reflect his ability to absorb energy. Our team built the mesh of the Iconic Outfit from scratch and used our material system to push how the lighting reflects off of the multiple surfaces in the outfit whether that’s the carbon fiber, hard plastic, or the original woven material. Players can zoom in closely to the Iconic Outfit and see just how much detail we put into the suit due to our material system.

    A version of this Iconic Outfit that will be released is inspired by Black Panther’s secret guard, the Hatut Zeraze, who eventually became mercenaries that were loyal to Wakanda.

    When our team was thinking of what other outfits to include with the War for Wakanda Expansion, we wanted to provide a variety from various points of Black Panther’s 50+ year comic history. We also wanted to make sure each of them had a signature look that could be instantly recognizable from a distance whether on a screen or in the game, so we went with bold choices that stand out.

    Most Dangerous Man Outfit – Taken from the comics, this noir-style outfit was front and center when Kasper Cole, who first appeared in Black Panther #50 (2002), briefly took on the mantle of Black Panther in New York City. Kasper thought wearing the outfit would give him an edge, especially with the coat over it.

    Damisa-Sarki Outfit – With “Introducing the Sensational Black Panther!” on the cover of the comic that showed how Black Panther was first envisioned by Jack Kirby, our team knew we had to do a reinterpretation of it. Meaning “The Panther” in Wakandan, the Damisa-Sarki Outfit shows Black Panther in a short cape and the same attention to detail when it comes to the materials of the outfit. Black Panther has worn a cape in many of his looks throughout comic history, which is reflected in this outfit.

    Royal Legacy Outfit – This is an outfit taken from the iconic Black Panther comic series. We wanted to include an outfit that paid homage to ancient Wakandan culture. We worked with Marvel to ensure proper care was given to all of T’Challa’s outfits.

    That’s it for now! We hope you enjoyed reading about our process on creating Black Panther’s many outfits and how inspired we were by his vast history. Our team put a lot of heart and soul into ensuring Black Panther and Wakanda had a visual identity that was instantly recognizable by Black Panther fans, but also one that we could add a Crystal Dynamics touch to. We’re always creating new outfits for Marvel’s Avengers and will continue to create more for Black Panther. Keep an eye out for them!

    Website: LINK

  • Unsere Inspirationsquellen für die Outfits von Black Panther in der „Krieg um Wakanda“-Erweiterung

    Unsere Inspirationsquellen für die Outfits von Black Panther in der „Krieg um Wakanda“-Erweiterung

    Reading Time: 4 minutes

    Black Panther ist nun schon seit über 50 Jahren eine Figur mit Kultcharakter im Marvel-Universum, sein Comic-Debüt gab er 1966. Bei so viel Geschichtsträchtigkeit gab es unendlich viele Wege, die unser Team hätte einschlagen können, um die Marvel‘s-Avengers-Version von Black Panther und seine vielfältigen Outfits zu erschaffen. Wir möchten euch zeigen, wie wir den Look von T’Challa gefunden und kreiert haben.

    Iconic Outfit – Beginnen wir mit einem Originaldesign von Crystal Dynamics und dem Outfit, mit dem ihr in der Erweiterung starten werdet. Bei der Gestaltung dieses Outfits haben wir das klassische Aussehen und die Silhouette von Black Panther samt Kapuze und Armbändern mit den moderneren und funktionalen Aspekten seines Looks kombiniert, so wie ihn viele Fans über die Jahre hinweg kennen. Wir haben uns also diese beiden Aspekte der Geschichte von Black Panther vorgenommen und durch unsere „Crystal-Linse“ geschickt, wie wir es nennen. So konnte sein Anzug hinsichtlich Materialien und Konstruktion realistischer werden, sich aber auch ein Moment des Fantastischen bewahren. Etwas, das einzigartig für T’Challa ist.

    Die klassischen Armbänder an seinen Unterarmen wurden dabei zu Armschienen, mit denen Black Panther sich verteidigen kann. Das Symbol auf seiner Brust wollten wir ebenfalls bewahren, um unmittelbar das Gefühl zu vermitteln, dass er Black Panther ist und den Mantel visuell mit ihm zu verknüpfen. Beim Helm haben wir eine Silhouette angestrebt, die an seinen ursprünglichen Look im Comic angelehnt ist. Wer genau hinschaut, erkennt aber, dass er mehr Struktur hat: Die Augen sind nicht leer, es gibt eine Linse, die darauf verweist, dass er sein HUD betrachtet. Auch hier verschmilzt also das Klassische mit dem Modernen.

    Ein weiteres Detail des Outfits ist hochmodern: Wir haben Vibranium „eingewebt“, um seine Fähigkeit, Energie zu absorbieren, zu verdeutlichen. Unser Team hat den Materialmix des Iconic Outfits von Grund auf neu erstellt und unser Materialsystem verwendet, um die Lichtreflexionen der verschiedenen Oberflächen des Outfits zu beeinflussen, egal ob es sich um Kohlefaser, Hartplastik oder das ursprüngliche Webmaterial handelt. Wenn man das Iconic Outfit nah heranzoomt, merkt man deutlich, wie detailreich wir mithilfe unseres Materialsystems bei diesem Anzug gearbeitet haben.

    Eine noch zu veröffentlichende Version dieses Iconic Outfits ist inspiriert von Hatut Zeraze, der Geheimpolizei von Black Panther, die letztlich zu Söldnern wurden, die Wakanda gegenüber loyal sind.

    Als unser Team darüber nachdachte, welche anderen Outfits in die „Krieg um Wakanda“-Erweiterung aufgenommen werden sollten, wurde klar, dass wir eine Vielfalt aus Black Panthers über 50-jähriger Comic-Geschichte bieten wollten. Wir wollten auch sicherstellen, dass jedes davon ein charakteristisches Aussehen hat, das aus der Ferne sofort erkennbar ist – ob auf dem Bildschirm oder im Spiel –, also haben wir uns für wirklich prägnante Outfits entschieden.

    Most Dangerous Man Outfit – Dieses Outfit im Noir-Stil prägte sich ins allgemeine Bewusstsein ein, als Kasper Cole, der erstmals in Black Panther #50 (2002) auftauchte, kurzzeitig die Rolle von Black Panther in New York City übernahm. Kasper dachte, sich mit diesem Outfit einen Vorteil verschaffen zu können, insbesondere mit dem Mantel darüber.

    Damisa-Sarki Outfit – Das „Introducing the Sensational Black Panther!“ auf dem Cover des Comics, mit dem Jack Kirby seine erste Vision von Black Panther zeigte, hat unser Team zu einer Neuinterpretation veranlasst. Auf Wakandisch bedeutet Damisa-Sarki „der Panther“. Das Outfit zeigt Black Panther mit einem kurzen Umhang, weist aber hinsichtlich des Materials dasselbe Detailreichtum auf. Ein Cape war in der Geschichte der Comics häufig Bestandteil von Black-Panther-Looks, das haben wir bei diesem Outfit berücksichtigt.

    Royal Legacy Outfit – Dieses Outfit entstammt einer weiteren Kultserie von Black-Panther-Comics. Wir wollten auch ein Outfit kreieren, das eine Hommage an die geschichtsträchtige Wakanda-Kultur darstellt. Wir haben eng mit Marvel zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass sämtliche Outfits von T’Challa absolut überzeugend sind.

    Da wäre es fürs Erste! Wir hoffen, es hat euch gefallen zu erfahren, wie wir die zahlreichen Outfits von Black Panther kreiert haben und wie uns seine Geschichte inspiriert hat. Unser Team hat mit viel Herzblut dafür gesorgt, dass Black Panther und Wakanda eine visuelle Identität haben, die für Black-Panther-Fans sofort erkennbar ist, ohne den gewissen Crystal-Dynamics-Touch zu vernachlässigen. Wir arbeiten stets an neuen Outfits für Marvel’s Avengers, auch für Black Panther. Haltet also die Augen offen!

    Website: LINK

  • Creating the World of Wakanda in Marvel’s Avengers

    Creating the World of Wakanda in Marvel’s Avengers

    Reading Time: 5 minutes

    Hello, PlayStation fans! We just released our biggest Expansion yet to Marvel’s Avengers – War for Wakanda. It features Black Panther, our new playable Hero, a slew of dangerous new enemy types, and hours of new multiplayer content, but today we want to share a little bit about the story and offer some insight into how we crafted it.

    Just like our main campaign, War for Wakanda tells an original story set in our Marvel’s Avengers universe. T’Challa rules over the sovereign nation of Wakanda, a technologically advanced country with a stockpile of a rare meteoric alloy called Vibranium. When the nefarious Ulysses Klaue breaches Wakanda’s borders, T’Challa will have to confront his distrust of others and work alongside the Avengers to defeat his foe.

    When crafting this story, our narrative team (Narrative Director Nicole Martinez, Game Writer Hannah MacLeod, Game Writer Jessica Krause, and Narrative Designer Keano Raubun) reflected on Black Panther’s comic history in order to differentiate between the essential and non-essential elements of his persona and narrative. The death of T’Challa’s father T’Chaka, for example, is one of those essential beats that always happens in some form in Black Panther stories – much like Peter Parker’s Uncle Ben – and so that was an element we knew we had to maintain in our lore as well.

    Klaue’s origins are an example of an element we got to play with though. In the comics, he’s the son of a war criminal who enters Wakanda to steal technology. In War for Wakanda, we rewrote his origins in a way that opened the door to some exciting new combat scenarios for the game, including two new Villains and the addition of a variety of new enemy types. 

    In our retelling, Klaue is still a sonic physicist like he is in the comics, allowing us to introduce enemies with sonic-powered weapons into the game. It also meant we could transform the human Ulysses Klaue into his sonic-monster alter ego, Klaw.

    Another little wrinkle we added to the lore was the inclusion of the infamous Crossbones as Klaue’s head lieutenant. The Crossbones fight is one of our exciting new villain encounters players get to experience, dealing with his impenetrable shield tech and his heavy assault weaponry.

    Like Klaue, we drew a lot of inspiration from the comics for our characterization of Shuri. We loved her youthfulness, her presence, and her ability to lead in these stories, and you’ll see these characteristics in our version as well. Shuri and T’Challa are at odds in War for Wakanda on how to deal with Klaue, and we think that conflict will make our take on these characters feel distinct from other incarnations. We think it’s fun to experience our favorite characters in new ways, which is why we spend so much time making each of our cast members feel distinct from their comic book and film incarnations rather than just copying and pasting their personas in other media into our game.

    Our version of T’Challa should feel distinct too. While the Black Panther from the films is new to the throne, War for Wakanda depicts a version of T’Challa who’s been leading for years. He exudes a surety and confidence that you don’t get to see in the film.  

    His relationship to each of the Avengers is unique to our story as well. Internally, we place new Heroes on a “family tree” to help us nail down what kind of role they play in the Avengers’ family: Steve Rogers is the “dad;” Natasha and Kamala are “big and little sisters,” respectively; Thor is the “jock older brother,” etc. We wrote our Black Panther as “your best friend’s dad” – the kind of dad you wish were yours when you visit your best friend’s house. Fun and cool.

    To bring T’Challa and our other new War for Wakanda characters to life, we knew we’d need an A-list cast of voice talent. We wrote T’Challa with Christopher Judge (God of War) in mind for the role, but admittedly we didn’t think we’d ever get him onto the project. You don’t often get your number one choice in our business! So it was a delightful surprise when he signed on. We knew Judge could deliver the emotional weight of our script, particularly in scenes with Shuri who is voiced by another powerhouse, Erica Luttrell (Westworld). Shuri and T’Challa’s relationship is at the heart of War for Wakanda’s story, so finding actors such as Judge and Luttrell who could perform weightier, emotional scenes was critical in our search.  

    It’s tricky to write a story that both honors the Black Panther ethos while also introducing original elements, but we think we’ve struck the perfect balance of old and new in our Expansion. The War for Wakanda Expansion adds to a game already packed with content including a total of over 25 hours of single-player story content across several campaigns, nine playable heroes, and endless multiplayer co-op action for up to four players. In addition, new modes and events are introduced regularly, and dozens of outfits inspired by Marvel comics and movies are available to customize players’ favorite Super Heroes.

    Website: LINK

  • Marvel’s Avengers War Table for Wakanda Recap

    Marvel’s Avengers War Table for Wakanda Recap

    Reading Time: 4 minutes

    The War for Wakanda Expansion is the next free update to our game, and it’s our biggest one yet. Whether you’re new to Marvel’s Avengers or one of our veteran players with multiple max-level heroes, there’s never been a better time to play. Let’s dive into everything that comes in the Expansion.

    The War for Wakanda

    We know how important story is to you all, so we worked incredibly hard to create for you an epic Black Panther narrative that adds hours of new cinematic story content to the game.

    War for Wakanda is an original story set in our Marvel’s Avengers universe. The Expansion picks up years after the events of A-Day — T’Challa rules over Wakanda, and the country’s borders are closed to everyone… until the devious Ulysses Klaw finds a way in. When Klaw invades the country in efforts to harvest its wealth of Vibranium, T’Challa has to team up with outsiders – the Avengers – in order to protect his home.

    Our team collaborated with Black Panther comics writer Evan Narcisse in crafting our original story. Narcisse is known for the popular “Rise of the Black Panther” comic run!

    Enter: Black Panther

    Black Panther is our new playable character in War for Wakanda, and his martial arts-inspired playstyle with feel totally different from the other Avengers on our roster. Some of his moves include: Pounce, which allows him to leap at and grapple-attack enemies; Percussive Blast, which drains your Intrinsic Meter with a blast of stored up kinetic energy; and Devastating Daggers, which is a ranged attack that allows you to do increased damage to enemies that are embedded with your daggers.

    T’Challa’s Assault Heroic is King’s Mercy, which sees him summoning a Vibranium spear and hurling it at hapless foes. His Support Heroic is Kimoyo Beads, which hover around the area to support allies or stun enemies. Finally, his Ultimate Heroic leans into the spiritual side of his character, summoning a spectral projection of the panther goddess Bast to grant him a major damage buff.

    The Enemies of Wakanda

    War for Wakanda introduces a variety of new enemy types, including Vibranium-armored mercenaries and grunts armed with Sonic-powered weapons. Klaw also commands an army of Crawlers both big and small. If you love our Villain Sectors, the Expansion includes two new fights against Klaw in his comic book-inspired sonic form, as well as a fight against his head lieutenant: Crossbones. The Wakandan Jungle is a dangerous place!

    The Jungles of Wakanda

    Our Expansion introduces an entirely new (and massive) biome for you to explore. The Wakandan Jungle is more treacherous than previous biomes. There are pitfalls you’ll have to avoid, defense weapons you’ll have to dodge, and light puzzles in ancient structures you’ll need to solve to progress in certain areas.

    You’ll get to explore a new Outpost, too: Birnin Zana, the capital city of Wakanda, where you’ll run into familiar faces like Shuri and Okoye.

    An All-Star Cast

    We pulled in more amazing vocal talent for War for Wakanda. Chris Judge will play T’Challa, Debra Wilson (Star Wars Jedi: Fallen Order) will play Okoye, Erica Luttrell (Westworld) will play Shuri, Dave Fennoy (The Walking Dead video games) will play Zawavari, and Steve Blum (Star Wars Rebels) will play Ulysses Klaue.

    Our actors worked closely with Beth McGuire, the vocal coach behind the accent in Marvel Studios’ Black Panther. Beth worked with each actor over multiple VO sessions to ensure that their Wakandan accents were properly delivered.

    UI Updates

    Lastly, the War for Wakanda Expansion comes with a major overhaul of our user interface, putting all of the character tabs on one easy-to-navigate page. This change comes out of feedback from the community, and it will allow you to gear up and get back into the game faster than before.

    There’s never been a better time to jump into Marvel’s Avengers. The War for Wakanda expansion adds to a game already packed with content including a total of over 25 hours of single-player story content across several campaigns, nine playable heroes, and endless multiplayer co-op action for up to four players. In addition, new modes and events are introduced regularly, and dozens of outfits inspired by Marvel comics and films are available to customize players’ favorite Super Heroes.

    Go to social and let us know your thoughts when War for Wakanda launches tomorrow.

    Website: LINK