Schlagwort: beyond blue

  • Beyond Blue nutzt die Technik der realen Welt und ihre Experten, um den Ozean wie nie zuvor zu erforschen

    Beyond Blue nutzt die Technik der realen Welt und ihre Experten, um den Ozean wie nie zuvor zu erforschen

    Reading Time: 3 minutes

    Editor’s Info: Dies ist der zweite Teil einer Reihe von Geschichten, in denen untersucht wird, wie Spiele unterschiedliche Arten von Themen ansprechen können. Lest die erste Geschichte über das Herstellen von Verbindungen zu anderen Menschen in der Afterparty von Night School Studio hier.

    Der Ozean ist riesig! 

    Bereits 2014 haben wir Never Alone (Kisima Ingitchuna) mit den Iñupiat-Leuten erschaffen, das eine ihrer ältesten Geschichten vorstellte. Wir hatten großes Glück mit dem Erfolg des Spiels und es machte die BBC Studios auf uns aufmerksam. Kurz nach dem Start von Never Alone haben sie uns kontaktiert, um zu sehen, ob wir an einem Spiel Interesse hätten, das am kommenden Blue Planet II inspiriert ist. Wir waren begeistert! Aber wie würde diese Art von Spiel aussehen … und wie sollten wir die Tausenden von Stunden Filmmaterial durchkämmen, die sie zur Verfügung stellten?

    Jetzt glauben wir, dass wir diese Fragen erfolgreich beantwortet haben und am Ende eines mehrjährigen Entwicklungszyklus etwas tolles erschufen. Gleich zu Beginn des Projekts wurde klar, dass wir Experten hinzuziehen mussten. Die Wissenschaftler einzubeziehen, die lebten, atmeten (oft mit Tauchausrüstung) und den Ozean genauso liebten wie wir. Auch um Redakteure für uns und das Spiel zu gewinnen, denen es nichts ausmacht, Unterwasserliebhaber zu werden.

    Sichergehen, dass wir es richtig machen

    Durch die Kombination dieser Elemente kann Beyond Blue das präsentieren, was wir stolz als Ocean Insights bezeichnen. Es sind 16 originale Mini-Dokumentationen, die sich mit den Themen befassen, die im Spiel untersucht werden. Die Spieler haben die Möglichkeit, als Mirai zu spielen, eine Meeresforscherin und Entdeckerin, die ein besseres Verständnis für den Ozean möchte – und dieses Wissen teilen will. Und dafür eignen sich Gespräche mit Wissenschaftlern aus der ganzen Welt doch perfekt!

    Die Leidenschaft und Liebe, die diese Profis in ihrem Spezialgebiet mitbringen, ist ansteckend und ein großartiges Futter für ein Spiel. Was macht eigentlich ein Wissenschaftler, der mehr als 3 Stunden auf dem Grund des Ozeans unterwegs ist, während er wartet? Es stellt sich heraus, dass sie Miles Davis hören. Also haben wir einen Soundtrack entwickelt, der den internationalen Charakter dieser Expeditionen einfängt und auf die Spieler überträgt. Was sind die kritischen Herausforderungen, vor denen unsere Ozeane heute stehen? Wir sind gespannt, wie die Spieler in diesen Gewässern navigieren würden.

    Die meiste Zeit während der Entwicklung des Spiels hatten wir unseren ansässigen Wissenschaftler mit dabei. Sie war Teil von Stand-up-Meetings, arbeitete mit den Künstlern und Animatoren zusammen, um die Genauigkeit der Kreaturen sicherzustellen, die die Spieler finden würden. Sie lenkte uns in die richtige Richtung, wenn es um wissenschaftliche Fakten ging, die dem Spiel am Ende Authentizität verleihen.

    Dem Planeten beim Heilen helfen

    Die Ozeane der Erde sind von Natur aus fantastischer, als man es sich vorstellen kann – und sie brauchen unsere Hilfe. In den tiefsten Tiefen finden Wissenschaftler Dinge wie Plastiktüten und Luftballons. Kreaturen, die seit Jahrhunderten die gleichen Migrationsmuster haben, haben nun eine Nahrungsmittelknappheit und wir haben immer noch nicht alle Möglichkeiten entdeckt, wie der Ozean andere Umweltfaktoren auf der Erde beeinflusst.

    Wir bei E-Line wollten uns den vielen Herausforderungen stellen, die unseren heutigen Planeten betreffen – aber dies auf eine Art und Weise, die Hoffnung weckt. Die Themen im Spiel sind sehr real, ebenso wie die Ressourcen, die das Spiel für diejenigen teilt, die sich an positiven Veränderungen beteiligen möchten. Wir möchten die Spieler dazu ermutigen, sich auf Dinge wie die “World Oceans Week” einzulassen. Führende Experten sprechen dort nicht nur über die Herausforderungen, sondern teilen auch die erstaunlichen Entdeckungen, die während der Expeditionen gemacht werden. Spieler sollen nicht nur über ihre Auswirkungen auf den Planeten nachdenken, sondern auch ihren Zen-Moment finden, wenn sie eine Welt erkunden. Dabei können die Spieler den Worten von Miles Davis zuhören. 

    Website: LINK

  • Beyond Blue utilizes real world science and experts to explore the ocean as never before

    Beyond Blue utilizes real world science and experts to explore the ocean as never before

    Reading Time: 3 minutes

    Editor’s note: This is the second in a series of stories that explores the ways games can address varying types of subject matter. Read the first story, about forging connections with other people in Night School Studio’s Afterparty, here.

    The ocean is vast! 

    Back in 2014 we made a game called Never Alone (Kisima Ingitchuna) with the Iñupiat people that highlighted one of their oldest stories. We were very fortunate with the success of the game and it brought us to the attention of the BBC Studios. Shortly after Never Alone’s launch they contacted us to see if we’d be interested in making a game that was inspired by their upcoming Blue Planet II and we were thrilled to say “Yes!” Though what would that kind of game look like…and how would we comb through the thousands of hours of footage that they provided? 

    At the end of the day, and at the end of a multi-year development cycle, we believe that we have successfully answered those questions. It became clear at the very beginning of the project that we needed to bring in the experts. To bring in the scientists who lived, breathed (often with SCUBA gear), and loved the ocean as deeply as we did. Also to bring in editors who wouldn’t mind becoming underwater aficionados. 

    Making sure we got it right 

    Pairing those elements lets Beyond Blue feature what we proudly call Ocean Insights. These are sixteen original mini-documentaries that speak to the themes that are being explored within the game. Players will have the opportunity to play as Mirai, an ocean researcher and explorer who is seeking to develop and share a better understanding of the ocean than ever before. What better way for us to celebrate that fact than include conversations with the real-world scientists

    The passion and love that these professionals bring to their fields is infectious, along with being great fodder for a game. What does a scientist who is spending 3+ hours traveling to the bottom of the ocean do while they wait? Turns out that they listen to Miles Davis, so we developed a soundtrack that reflects the international nature of these expeditions. What are the critical challenges facing our oceans today? Let’s see how players would navigate those waters. 

    For a majority of the game’s development we had our resident scientist with us every day. She was a part of stand-up meetings, worked with the artists and animators to ensure accuracy of the creatures players would find, and steer us in the right direction when it came to little nuanced science facts that would lend authenticity to the game. 

    Helping the planet heal 

    The Earth’s oceans are as fantastic in nature as any that can be imagined – and they need our help. At the deepest depths scientists are finding things like plastic bags and balloons, creatures who have had the same migratory patterns for centuries are finding food scarce, and we’re still discovering all the ways that the ocean takes care of other environmental factors across the Earth. 

    At E-Line we wanted to be sure that we were addressing the many challenges that are affecting our planet today, but to do so in a manner that would help inspire hope. The themes in the game are very much real and so are the resources that the game shares for those that want to get involved in affecting positive change. We want to inspire players to engage in things like World Oceans Week, where leading experts speak to not only the challenges facing our greatest resource, but also share the amazing discoveries that are still being made on each expedition. We want players to not only think about their impact on the planet, but also find their moment of zen as they explore a world that so few people get to experience first hand – all while listening to a little Miles Davis while they’re at it. 

    Website: LINK