Nächste Woche wird die PS5 drei Jahre alt. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um den mehr als 40 Millionen Spielern zu danken, die unserer globalen PS5-Community beigetreten sind. In diesen ersten drei Jahren haben die PlayStation Studios und Third-Party-Entwickler mehr als 2.500 PS5-Spiele vorgestellt, darunter in den letzten Monaten Fanfavoriten wie Marvel’s Spider-Man 2, Baldur’s Gate 3 und FINAL FANTASY XVI.
Wir starten die Weihnachtszeit mit mehr Konsolenzubehör als bei der Einführung der PS5, einschließlich eines neuen PS5-Modells im kleineren Format. Die Spieler finden außerdem PS5-Bundles für Marvel’s Spider-Man 2, EA Sports FC 24 und Call of Duty: Modern Warfare III.
Aus diesem Anlass laden wir Spieler auf der ganzen Welt ein, die emotionale Kraft fesselnden Gamings auf der PS5 mit unserem neuen Spot “Feel it Now on PlayStation 5” zu erleben. Die Kreativität und Vorstellungskraft der Entwickler und der innovative Einsatz von Konsolenfunktionen wie 4K-Grafik, 3D-Audio, Ultra-High-Speed-SSD und haptisches Feedback sowie adaptive Trigger am DualSense-Controller steigern die Sinneswahrnehmung beim Spielen auf der PS5. Unser neuester Spot hebt die Vielfalt der Emotionen hervor, die Spieler beim Erkunden der PS5-Welten spüren: Die Furcht beim Anblick eines Clickers aus The Last of US Part I, das Glücksgefühl beim Entdecken von Mondkälbern in Hogwarts Legacy oder beim Anfreunden mit einem Frostwolf in FINAL FANTASY XVI.
Download the image
Spieler in den USA, im Vereinigten Königreich, in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Österreich, Italien, Spanien und Portugal können direct.playstation.com besuchen, um eine PS5-Konsole, Spiele und Zubehör direkt bei PlayStation zu kaufen. PS5-Produkte sind zudem bei teilnehmenden Händlern weltweit erhältlich.
Download the image
Das Line-up der besten Spiele in der Geschichte von PlayStation wird erweitert
Seit sich Marvel’s Spider-Man 2 letzten Monat in die Wohnzimmer der Spieler geschwungen hat, begeistert es durch eine epischen Storyline, zwei spielbare Superhelden und Marvels visuell atemberaubendes New York. In den letzten 12 Monaten haben die PlayStation Studios und unsere Partner unaufhörlich hochgelobte Erfolgstitel geliefert, darunter God of War Ragnarök, Assassin’s Creed Mirage, Diablo IV, Hogwarts Legacy, Horizon Call of the Mountain, Mortal Kombat 1, Star Wars Jedi: Survivor, Street Fighter 6, Humanity und Remakes von Dead Space und Resident Evil 4.
Diese Highlights erweitern die Palette von herausragenden Spielen aus unserer Geschichte, die beliebte Konsolen-exklusive Titel für die PlayStation wie The Last of Us Part I, FINAL FANTASY XVI, Gran Turismo 7, Returnal, Demon’s Souls, Ratchet & Clank: Rift Apart und das FINAL FANTASY VII REMAKE umfasst.
Download the image
Gleichzeitig wird der Spielekatalog für PlayStation Plus Extra- und Premium/Deluxe-Mitglieder monatlich mit beliebten Titeln wie Horizon Forbidden West, Ghostwire: Tokyo, Sea of Stars und vielen mehr aktualisiert.
Mit diesen neuen Produkten und PlayStation VR2 sowie dem DualSense Edge Wireless-Controller erhalten Spieler mehr innovative Optionen als je zuvor in der Geschichte der PlayStation-Konsole, um ihr Gaming-Erlebnis auf der PS5 zu optimieren.
Download the image
Noch mehr erstklassige Spiele erwarten euch
2023 war zwar ein hervorragendes Jahr für Gamer, aber es gibt noch mehr tolle Spiele, auf die ihr euch nächstes Jahr freuen könnt, darunter HELLDIVERS 2, Concord, FINAL FANTASY VII REBIRTH, TEKKEN 8, Prince of Persia: The Lost Crown, Pacific Drive und viele mehr.
Wir danken unseren Fans für ihre fortwährende Unterstützung und freuen uns sehr, dass ihr bald all die spannenden neuen Spiele und Produkte für die PS5 ausprobieren könnt.
Während die Weihnachtszeit näher rückt, freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass wir ein neues PS5-Modell auf den Markt bringen. Um den sich verändernden Bedürfnissen der Spieler gerecht zu werden, haben unsere Ingenieurs- und Designteams gemeinsam an einem neuen Formfaktor gearbeitet, der mehr Auswahl und Flexibilität bietet. Die gleichen Technologiefunktionen, die die PS5 zum besten Spielerlebnis machen, sind in einem kleineren Formfaktor verpackt, zusammen mit einem anschließbaren Ultra HD Blu-ray-Disc-Laufwerk und einer 1-TB-SSD für mehr internen Speicher.
Das Volumen der neuen PS5 wurde im Vergleich zu den Vorgängermodellen um mehr als 30 % und das Gewicht um 18 % bzw. 24 % reduziert. Es gibt vier separate Abdeckplatten, wobei der obere Teil in glänzender Optik gehalten ist, während die untere Seite matt bleibt. Wenn ihr die PS5 Digital Edition kauft, könnt ihr das Ultra HD Blu-ray Disc-Laufwerk für PS5 später hinzufügen, da es auch separat für 119,99 EURO erhältlich ist.
Das neue PS5-Modell wird ab November in den USA bei ausgewählten Einzelhändlern vor Ort und bei Direct.playstation.com erhältlich sein, sofern verfügbar. Die weltweite Einführung wird in den folgenden Monaten fortgesetzt. Sobald der Bestand des aktuellen PS5-Modells ausverkauft ist, wird die neue PS5 das einzige verfügbare Modell sein.
Die empfohlenen Verkaufspreise für das neue PS5-Modell lauten ab dem Rollout im November bei teilnehmenden Händlern wie folgt.
U.S.A
PS5 mit Ultra HD Blu-ray-Disc-Laufwerk – 499.99 USD
PS5 Digital Edition – 449.99 USD
Europa
PS5 mit Ultra HD Blu-ray-Disc-Laufwerk – 549.99 EUR
PS5 Digital Edition – 449.99 EUR
U.K.
PS5 mit Ultra HD Blu-ray-Disc-Laufwerk – 479.99 GBP
PS5 Digital Edition – 389.99 GBP
Japan
PS5 mit Ultra HD Blu-ray-Disc-Laufwerk – 66,980 JPY (includes tax)
PS5 Digital Edition – 59,980 JPY (includes tax)
Im Lieferumfang des neuen PS5-Modells ist ein horizontaler Ständer enthalten. Außerdem wird ein neuer vertikaler Ständer, der mit allen PS5-Modellen kompatibel ist, separat für 29,99 EURO verkauft.
Bis zur Veröffentlichung von Marvel’s Spider-Man 2 sind es noch zehn Tage, weitere Spiele wie Alan Wake 2 und Call of Duty: Modern Warfare 3 erscheinen kurz darauf. Mit diesen fantastischen Spielen, zusätzlich zu den jüngsten Veröffentlichungen wie EA Sports FC 24, Assassin’s Creed: Mirage und Baldur’s Gate 3, gibt es für Gamer in dieser Weihnachtszeit viel zu spielen auf PS5.
Ich möchte euch allen für eure anhaltende Leidenschaft und Unterstützung danken.
Spezifikationen der PlayStation 5
External dimensions(excluding projecting parts)
Approx. 358 × 96 × 216 mm(width × height × depth)
Mass
Approx. 3.2 kg
CPU
x86-64-AMD Ryzen™ “Zen 2”
8 Cores / 16 Threads
Variable frequency, up to 3.5 GHz
GPU
AMD Radeon™ RDNA 2-based graphics engine
Ray Tracing Acceleration
Variable frequency, up to 2.23 GHz (10.3 TFLOPS)
System Memory
GDDR6 16GB
448GB/s Bandwidth
SSD
1TB
5.5GB/s Read Bandwidth (Raw)
PS5 Game Disc
Ultra HD Blu-ray™, up to 100GB/disc
BD/DVD drive
Disc Drive portequipped with Disc Drive
Video Out
Support of 4K 120Hz TVs, 8K TVs, VRR (specified by HDMI ver.2.1)
Angesichts der bevorstehenden Feiertage und einer Reihe spannender Spieleveröffentlichungen freuen wir uns, heute ein brandneues Systemsoftware-Update für die PS5 weltweit zu veröffentlichen. Dank der Unterstützung unserer Beta-Teilnehmer umfasst dieses Update eine Reihe von Funktionen aus der neuesten Beta-Version für die PS5, darunter:
— Neue Funktionen für die Barrierefreiheit, z. B. die Verwendung eines zweiten DualSense-Controllers als Unterstützung — Neue Audio-Optionen, die die Wiedergabe von 3D Audio powered by Tempest 3D AudioTech auf kompatiblen Dolby Atmos-fähigen HDMI-Geräten ermöglichen — Neue Möglichkeiten, euch mit anderen Spielern zu verbinden und eure Multiplayer-Sitzungen anzupassen — Unterstützung für eine M.2-SSD mit größerer Kapazität (bis zu 8 TB)
Darüber hinaus führen wir neue Funktionen ein, z. B. die Unterstützung von PS Remote Play auf mehr Android-Geräten sowie einige neue Verbesserungen der PS App, die in den kommenden Wochen erscheinen werden.
Das sind die Highlights:
Neu angekündigte Funktionen
Unterstützung von PS Remote Play auf weiteren Android-Geräten
Mit PS Remote Play könnt ihr Spiele von eurer PS5- oder PS4-Konsole auf ein anderes Gerät – einschließlich Smartphones und Tablets (iOS und Android), PCs und Macs – über das Internet oder euer Heimnetz streamen. So könnt ihr eure Lieblingsspiele auch außerhalb eures Wohnzimmers genießen.*
Ab heute wird die PS Remote Play-App auf Geräten mit Android TV OS 12 verfügbar sein.**
Hier sind die bisher verifizierten Geräte:
— Chromecast mit Google TV (4K-Modell) — BRAVIA XR A95L-Modell
Um die Remote Play-Funktion auf diesen Geräten zu nutzen, müsst ihr auf eurem Android-Gerät nach der PS Remote Play-App suchen, um sie herunterzuladen und zu installieren.
Weitere Informationen über PS Remote Play findet ihr unter PlayStation.com.
Neue Verbesserungen der PS App
Im Laufe dieses Monats werden wir außerdem schrittweise einige neue Funktionen für die PS App weltweit auf iOS und Android veröffentlichen. Genau wie bei den Updates für die PS5-Konsole könnt ihr auf Nachrichten mit Emojis reagieren und eine Vorschau des freigegebenen Bildschirms von jemandem sehen, bevor ihr in der PS App der Party beitretet.
PS5-Betafunktionen werden heute weltweit veröffentlicht
Bereits angekündigte Funktionen, die in der Beta-Version enthalten waren, werden auch in der globalen Veröffentlichung enthalten sein.
Neue Barrierefreiheitsfunktionen
Verwendung eines zweiten Controllers zur Unterstützung. Ihr könnt jetzt einem Konto einen zweiten Controller als Hilfs-Controller zuweisen und zwei Controller verwenden, um eure PS5-Konsole so zu bedienen, als ob ihr nur einen Controller verwenden würdet. Diese Funktion bietet euch eine neue Möglichkeit, Spiele gemeinsam mit anderen zu genießen oder einem Freund oder Kind dabei zu helfen, sich in einem besonders schwierigen Bereich eines Spiels zurechtzufinden.
Um einen Hilfs-Controller zu verwenden, geht ihr zu [Einstellungen] > [Barrierefreiheit] > [Controller] > [Zweiten Controller als Hilfe verwenden] und schaltet dann [Hilfs-Controller verwenden] ein.
Ihr könnt einen Hilfs-Controller verwenden, wenn es sich bei eurem Haupt-Controller um einen DualSense- bzw. DualSense Edge Wireless-Controller oder einen PS5-unterstützten Controller von Drittanbietern handelt.***
Haptisches Feedback auf der Systemoberfläche. Ihr habt jetzt die Möglichkeit, haptische Feedback-Effekte zu aktivieren, während ihr mit eurem DualSense- bzw. DualSense Edge-Controller oder PS VR2 Sense-Controller durch eure PS5 navigiert.
Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Soundeffekte für bestimmte Ereignisse auch physisch durch Haptik wiedergegeben, z. B. durch Verschieben des Fokus, Erreichen des Endes eines scrollbaren Abschnitts, Aktivieren eines Kästchens oder wenn ihr eine Benachrichtigung erhaltet oder ein Spiel startet. Diese optionale Funktion sorgt für ein noch fesselnderes Erlebnis und ist besonders nützlich für Spieler mit einer gewissen Sicht- oder Hörbehinderung, die das zusätzliche Feedback zu ihren Eingaben zu schätzen wissen.
Um diese Funktion zu aktivieren, geht zu [Einstellungen] > [Barrierefreiheit] > [Controller] und schaltet [Haptisches Feedback während der Konsolennavigation] ein.
Unterstützung für kompatible Dolby Atmos-fähige Audiogeräte
3D Audio powered by Tempest 3D AudioTech kann jetzt auch von Personen genutzt werden, die kompatible Dolby Atmos-fähige HDMI-Geräte wie Soundbars, Fernseher oder Heimkinosysteme besitzen. Das Tempest 3D AudioTech-Rendering zielt speziell auf das verwendete Dolby Atmos-Audiogerät, einschließlich Overhead-Kanälen, ab und ermöglicht so ein noch besseres Eintauchen in die Klanglandschaften von PS5-Spielen. ****
Um Dolby Atmos einzuschalten, geht zu [Einstellungen] > [Sound] > [Audioausgabe] > [Audioformat (Priorität)] und wählt dann [Dolby Atmos] aus.
Verbesserte Social Features
Update der Party-Benutzeroberfläche. Ihr könnt jetzt einen Spieler zu einer geschlossenen Party einladen, ohne den Spieler automatisch der Gruppe hinzuzufügen oder eine neue Gruppe zu erstellen. Darüber hinaus können Spieler jetzt Einladungen zu offenen oder geschlossenen Partys an Gruppen senden, anstatt nur an einzelne Spieler.
Vorschau der Bildschirmfreigabe. Wenn jemand seinen Bildschirm in einer Party freigibt, der ihr beitreten könnt, seht ihr jetzt eine Vorschau des freigegebenen Bildschirms, noch bevor ihr der Party betretet.
Ganz einfache Teilnahme an den Spielesitzungen von Freunden. Ihr könnt jetzt ganz einfach sehen, welche eurer Freunde sich in einer Aktivität befinden, an der ihr unter der Registerkarte [Freunde] teilnehmen könnt.
Das Symbol “Beitritt möglich” wird neben Freunden angezeigt, die ein Spiel spielen, dem ihr beitreten könnt.
Ihr könnt direkt am Spiel eines Freundes teilnehmen, indem ihr die Optionstaste drückt und [Mitspielen] auswählt oder indem ihr auf der Profilkarte die Taste “Beitreten” auswählt.
Turnier-Kachel im Game Hub. Im Game Hub könnt ihr jetzt sehen, an wie vielen Turniere ihr teilgenommen habt, bei welchem ihr den höchsten Platz erreicht habt und wann das nächste Turnier beginnt. Ihr könnt die Kachel auswählen, um die vollständige Turnierliste anzuzeigen.
Mit Emojis auf Nachrichten reagieren. Ihr könnt Nachrichten jetzt Emoji-Reaktionen hinzufügen, wodurch die Kommunikation mit Freunden schneller und einfacher wird.
Benutzerfreundliche Funktionen
In eurer Bibliothek nach Spielen suchen. Ab sofort könnt ihr in eurer Spielebibliothek nach Spielen suchen.
Verbesserte Spielehilfe. Die Spielehilfekarten wurden verbessert.*****
Zusätzlich zu den laufenden Aktivitäten werden jetzt verfügbare, zuvor verfügbare, anstehende und abgeschlossene Aktivitäten angezeigt.
Wenn eine Karte ausgewählt wird, werden ihre Details nun auf der rechten Seite der Karte angezeigt, sodass Ziele und entsprechende Tipps leichter zu finden sind.
Entdecken neuer Funktionen. Durchsucht nützliche Tipps, um das Beste aus eurer PS5 herauszuholen und erfahrt im neuen Abschnitt “Tipps entdecken” mehr über neue Funktionen.
Geht zu [Einstellungen] > [Leitfäden und Tipps, Gesundheit und Sicherheit und Weitere Informationen] > [Leitfaden und Tipps] und wählt dann [Tipps entdecken] aus, um alle Tipps anzuzeigen.
Stummschalten von PS5-Signaltönen. Ihr könnt die Lautstärke des Signaltons der PS5 jetzt stummschalten oder anpassen, wenn ihr sie ein- oder ausschaltet oder in den Ruhemodus versetzt.
Geht zu [Einstellungen] > [System] > [Signaltöne].
Um die Lautstärke des Signaltons anzupassen, wählt [Lautstärke].
Um den Signalton stummzuschalten, schaltet [Signaltöne stummschalten] ein.
Unterstützung für eine M.2-SSD mit größerer Kapazität.
Ihr könnt jetzt eine M.2-SSD mit einer maximalen Kapazität von 8 TB (im Vergleich zu den vorherigen 4 TB) verwenden, um den Speicherplatz auf eurer PS5-Konsole zu erweitern.
Wichtig: Eine M.2-SSD muss die auf dieser Seite aufgeführten Anforderungen erfüllen. Lest bitte die oben verlinkte Seite sorgfältig durch, bevor ihr eine M.2-SSD zur Verwendung mit eurer PS5 kauft.
Wir sind unserer Community für ihr stets wertvolles Feedback sehr dankbar. Lasst uns wissen, auf welche Updates ihr euch freut!
*Für Remote Play ist Breitband-WLAN mit mindestens 5 Mbit/s erforderlich. Für ein besseres Spielerlebnis wird eine Hochgeschwindigkeitsverbindung von mindestens 15 Mbit/s empfohlen. Die Qualität und Konnektivität des Spielerlebnisses kann je nach Netzwerkumgebung variieren. Titel, die ein VR-Headset (PlayStation VR oder PlayStation VR2) oder zusätzliche Peripheriegeräte (außer den DUALSHOCK 4-, den DualSense- oder den DualSense Edge Wireless-Controller) erfordern, sind nicht mit PS Remote Play kompatibel.
**Die PS Remote Play-App kann zwar auf Geräten mit Android TV OS 12 heruntergeladen werden, die Leistung kann jedoch je nach verwendetem Gerät variieren. Wir empfehlen, den Fernseher oder Monitor auf den Spielmodus mit niedriger Latenz einzustellen. Bei der Verwendung des Wireless-Controllers kann es je nach Signalbedingungen der in Android TV integrierten Fernsehgeräte oder von Chromecast mit Google TV zu Eingabeverzögerung kommen.
***Ein DualSense Edge Wireless-Controller kann nicht als Hilfs-Controller verwendet werden. Einige der DualSense-Funktionen, z. B. der Bewegungssensor, haptisches Feedback und adaptive Trigger, werden automatisch ausgeschaltet, wenn der Controller als Hilfs-Controller verwendet wird.
****Anbieter von Medien-Apps können ihre Apps für die PS5 aktualisieren, um Dolby Atmos-Audio zu unterstützen, sodass Benutzer in der Zukunft mitreißende Audioqualität in Filmen, TV-Shows und mehr erleben können.
*****Um die Spielhilfe verwenden zu können, ist ein PlayStation Plus-Abonnement erforderlich.
Mit jeder Version der PS5-Systemsoftware haben wir neue Funktionen eingeführt, die euch den Zugriff auf eure Lieblingsinhalte, die Navigation auf eurer Konsole oder das Erstellen neuer Gaming-Erinnerungen mit Freunden erleichtern sollen. Heute freuen wir uns, eine neue Beta-Version der PS5-Systemsoftware veröffentlichen zu können, die neue Barrierefreiheitsfunktionen sowie neue Audiooptionen bietet, mit denen 3D Audio powered by Tempest 3D AudioTech auf kompatiblen Dolby Atmos®-fähigen HDMI-Geräten wie Soundbars, Fernsehern oder Heimkinosystemen genutzt werden kann. Die Beta-Version umfasst außerdem weitere Optionen, um schnell nach Spielen und Konsolentipps zu suchen, neue Möglichkeiten, euch mit anderen Spielern zu verbinden und eure Multiplayer-Sitzungen anzupassen sowie Unterstützung für M.2-SSDs mit größerer Kapazität (bis zu 8 TB).
Während der Beta-Zugang auf eingeladene Teilnehmer in ausgewählten Ländern* beschränkt ist, planen wir, das Update im weiteren Verlauf dieses Jahres global zu veröffentlichen. Wenn ihr für eine Teilnahme an der Beta-Version ausgewählt wurdet, erhaltet ihr heute eine E-Mail-Einladung, sobald die Version heute zum Herunterladen verfügbar ist. Es kann sein, dass einige während der Beta-Phase verfügbaren Features in der endgültigen Version dann nicht oder nur mit erheblichen Änderungen vorhanden sein werden.
Ohne weiteren Umschweife gibt es hier einige der Höhepunkte aus der Beta-Version:
Neue Barrierefreiheitsfunktionen
Verwendung eines zweiten Controllers zur Unterstützung
Ihr könnt jetzt einem Konto einen zweiten Controller als Hilfs-Controller zuweisen und zwei Controller verwenden, um eure PS5-Konsole so zu bedienen, als ob ihr nur einen Controller verwenden würdet. Diese Funktion bietet euch eine neue Möglichkeit, Spiele gemeinsam mit anderen zu genießen oder einem Freund oder Kind dabei zu helfen, sich in einem besonders schwierigen Bereich eines Spiels zurechtzufinden.
Um einen Hilfs-Controller zu verwenden, geht ihr zu [Einstellungen] > [Barrierefreiheit] > [Controller] > [Zweiten Controller als Hilfe verwenden] und schaltet dann [Hilfs-Controller verwenden] ein.
Haptisches Feedback auf der Systemoberfläche
Ihr habt jetzt die Möglichkeit, haptische Feedback-Effekte zu aktivieren, während ihr mit eurem DualSense- bzw. DualSense Edge-Controller oder PS VR2 Sense-Controller durch eure PS5 navigiert.
Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Soundeffekte für bestimmte Ereignisse auch physisch durch Haptik wiedergegeben, z. B. durch Verschieben des Fokus, Erreichen des Ende eines scrollbaren Abschnitts, Aktivieren eines Kästchens oder wenn ihr eine Benachrichtigung erhaltet oder ein Spiel startet. Diese optionale Funktion sorgt für ein noch fesselnderes Erlebnis und ist besonders nützlich für Spieler mit einer gewissen Sicht- oder Hörbehinderung, die das zusätzliche Feedback zu ihren Eingaben zu schätzen wissen.
Um diese Funktion zu aktivieren, geht zu [Einstellungen] > [Barrierefreiheit] > [Controller] und schaltet [Haptisches Feedback während der Konsolennavigation] ein.
Unterstützung für kompatible Dolby Atmos-fähige Audiogeräate
3D Audio powered by Tempest 3D AudioTech kann jetzt auch von Personen genutzt werden, die kompatible Dolby Atmos-fähige HDMI-Geräte wie Soundbars, Fernseher oder Heimkinosysteme besitzen. Tempest 3D AudioTech rendert speziell auf die verwendete Dolby Atmos-Lautsprechereinrichtung, einschließlich Overhead-Kanälen, ab und ermöglicht so ein noch besseres Eintauchen in die Klanglandschaften von PS5-Spielen. ***
Um Dolby Atmos einzuschalten, geht zu [Einstellungen] > [Sound] > [Audioausgabe] > [Audioformat (Priorität)] und wählt dann [Dolby Atmos] aus.
Verbesserte Social Features
Update der Party-Benutzeroberfläche
Ihr könnt jetzt einen Spieler zu einer geschlossenen Party einladen, ohne den Spieler automatisch der Gruppe hinzuzufügen oder eine neue Gruppe zu erstellen. Darüber hinaus können Spieler jetzt Einladungen zu offenen oder geschlossenen Partys an Gruppen senden, anstatt nur an einzelne Spieler.
Vorschau der Bildschirmfreigabe
Wenn jemand seinen Bildschirm in einer Party freigibt, der ihr beitreten könnt, seht ihr jetzt eine Vorschau des freigegebenen Bildschirms, noch bevor ihr der Party betretet.
Ganz einfache Teilnahme einfach an den Spielesitzungen von Freunden
Ihr könnt jetzt ganz einfach sehen, welche eurer Freunde sich in einer Aktivität befinden, an der ihr unter der Registerkarte [Freunde] teilnehmen könnt.
Das Symbol “Beitritt möglich” wird neben Freunden angezeigt, die ein Spiel spielen, dem ihr beitreten könnt.
Ihr könnt direkt am Spiel eines Freundes teilnehmen, indem ihr die Optionstaste drückt und [Mitspielen] auswählt oder indem ihr auf der Profilkarte die Taste “Beitreten” auswählt.
Turnier-Kachel im Game Hub
Im Game Hub könnt ihr jetzt sehen, an wie vielen Turniere ihr teilgenommen habt, bei welchem ihr den höchsten Platz erreicht habt und wann das nächste Turnier beginnt. Ihr könnt die Kachel auswählen, um die vollständige Turnierliste anzuzeigen.
Mit Emojis auf Nachrichten reagieren
Ihr könnt Nachrichten jetzt Emoji-Reaktionen hinzufügen, wodurch die Kommunikation mit Freunden schneller und einfacher wird.
Benutzerfreundliche Funktionen
In eurer Bibliothek nach Spielen suchen
Ab sofort könnt ihr in eurer Spielebibliothek nach Spielen suchen.
Verbesserte Spielehilfe
Die Spielehilfekarten wurden verbessert.**** Zusätzlich zu den laufenden Aktivitäten werden jetzt verfügbare, zuvor verfügbare, anstehende und abgeschlossene Aktivitäten angezeigt.
Wenn eine Karte ausgewählt wird, werden ihre Details nun auf der rechten Seite der Karte angezeigt, sodass Ziele und entsprechende Tipps leichter zu finden sind.
Entdecken neuer Funktionen
Durchsucht nützliche Tipps, um das Beste aus eurer PS5 herauszuholen und erfahrt im neuen Abschnitt “Tipps entdecken” mehr über neue Funktionen.
Geht zu [Einstellungen] > [Leitfäden und Tipps, Gesundheit und Sicherheit und Weitere Informationen] > [Leitfaden und Tipps] und wählt dann [Tipps entdecken] aus, um alle Tipps anzuzeigen.
Stummschalten von PS5-Signaltönen
Ihr könnt die Lautstärke des Signaltons der PS5 jetzt stummschalten oder anpassen, wenn ihr sie ein- oder ausschaltet oder in den Ruhemodus versetzt.
– Geht zu [Einstellungen] > [System] > [Signaltöne]. – Um die Lautstärke des Signaltons anzupassen, wählt [Lautstärke]. – Um den Signalton stummzuschalten, schaltet [Signaltöne stummschalten] ein.
Unterstützung für eine M.2-SSD mit größerer Kapazität
Ihr könnt jetzt eine M.2-SSD mit einer maximalen Kapazität von 8 TB (im Vergleich zu den vorherigen 4 TB) verwenden, um den Speicherplatz auf eurer PS5-Konsole zu erweitern.
Wichtig: Eine M.2-SSD muss die auf dieser Seite aufgeführten Anforderungen erfüllen. Lest bitte die oben verlinkte Seite sorgfältig durch, bevor ihr eine M.2-SSD zur Verwendung mit eurer PS5 kauft.
Wir freuen uns immer über euer Feedback, damit wir die PS5-Benutzererfahrung weiter verbessern können. Lasst uns in den Kommentaren gerne wissen, was ihr denkt!
*Die Beta-Version für die PS5 wird für ausgewählte Teilnehmer in den USA, Kanada, Japan, im Vereinigten Königreich, Deutschland und Frankreich verfügbar sein (die gleichen Länder wie bei unserer letzten Systemsoftware-Beta).
**Ein DualSense Edge Wireless-Controller kann nicht als Hilfs-Controller verwendet werden. Einige der DualSense-Funktionen, wie z. B. der Bewegungssensor, haptisches Feedback und adaptive Trigger, werden automatisch ausgeschaltet, wenn der Controller als Hilfs-Controller verwendet wird.
***Anbieter von Medien-Apps können ihre Apps für die PS5 aktualisieren, um Dolby Atmos-Audio zu unterstützen, sodass Benutzer in der Zukunft immersive Audio in Filmen, TV-Shows und mehr erleben können (diese App-Updates werden derzeit nicht in der PS5-Beta-Version unterstützt).
****Um die Spielhilfe verwenden zu können, ist ein PlayStation Plus-Abonnement erforderlich.
Ihr habt eure PS5 eingerichtet und wollt euch jetzt mit dem PlayStation Network verbinden, aber das Passwort ist euch entfallen? Das kann immer mal passieren und stellt kein Problem dar. Wisst ihr noch, mit welcher Email-Adresse ihr euch angemeldet habt und könnt auf diese auch noch zugreifen, seid ihr in ein paar Minuten wieder mit dem Service verbunden.
PSN-Passwort zurücksetzen
Geht in die Einstellungen – Benutzer und Konten – Konto, hier werdet ihr aufgefordert euch beim PlayStation Network anzumelden, wenn ihr die Funktionen nutzen möchtet.
Download the image
Drückt auf dem folgenden Bildschirm die Dreieck-Taste auf eurem DualSense Wireless-Controller, falls ihr euer Passwort vergessen habt. Gebt nun die E-Mail-Adresse ein, die ihr bei der Erstanmeldung verwendet habt und folgt den Anweisungen in der E-Mail, die kurz darauf in eurem Postfach eintrifft.
Ihr werdet aufgefordert, euch zu identifizieren, damit ein neues Passwort vergeben werden kann. Das heißt, ihr müsst euer Geburtsdatum eingeben oder eine Sicherheitsfrage richtig beantworten, falls ihr diese zur Authentifizierung hinterlegt habt. Wenn ihr diese Informationen habt, könnt ihr ein neues Passwort festlegen und euch problemlos anmelden.
Tipp: Der Support hilft euch bei Problemen weiter
Ihr habt keinen Zugriff mehr auf die E-Mail-Adresse, mit der ihr euch bei der ersten Anmeldung registriert habt, oder ihr könnt die Sicherheitsfrage nicht beantworten? Um einen möglichen Missbrauch auszuschließen, müsst ihr euch in diesem Fall an den Supportwenden. Wählt dazu auf der Support-Startseite den Bereich Konto und Sicherheit und den entsprechenden Unterpunkt Passwortzurücksetzung und Kontowiederherstellung.
Download the image
PSN-Passwort ändern
Wenn ihr Zugang zum PlayStation Network habt, euch aber Sorgen macht, dass euer Konto nicht ausreichend vor unbefugtem Zugriff geschützt ist, ändert das Kennwort. Vielleicht habt ihr ein zu einfaches Passwort gewählt, das leicht zu erraten ist, oder ihr möchtet in regelmäßigen Abständen ein neues Passwort vergeben. Geht in den Einstellungen zu Benutzer und Konten – Konto – Sicherheit -Passwort und gebt euer aktuelles sowie zweimal das neue Passwort ein. 12345 oder Passwort sind als Kennwort beliebt und gut zu merken, aber auch sehr leicht zu erraten und bieten keinen ausreichenden Schutz für das Konto. Nutzt unbedingt ein komplexeres Kennwort mit Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen, um einen unbefugten Zugriff zu verhindern. Die Passwortstärke wird euch beim Tippen angezeigt.
Download the image
Tipp: Passwortänderung mit der PlayStation App
Ihr könnt jederzeit von unterwegs aus euer Passwort ändern oder weitere Sicherheitsmaßnahmen für euer PSN-Konto einrichten. Nutzt dazu die kostenlose PlayStation App für Android und iOS: In den Einstellungen, die ihr über das Zahnradsymbol oben links erreicht, geht ihr im Bereich PlayStation Network auf Kontoinformationen und dann auf den Eintrag Sicherheit.
Hier könnt ihr schnell das Passwort ändern, eine Sicherheitsabfrage festlegen und eure Handynummer eingeben.
So sichert ihr euer PSN-Konto ab
Ein sicheres Passwort ist ein guter Schutz vor Missbrauch, aber es gibt noch weitere Sicherheitsmaßnahmen, mit denen ihr unbefugten Zugriff auf euer PSN-Konto verhindern könnt.
1. Zweistufige Verifizierung einrichten
Richtet euch am besten gleich die zweistufige Verifizierung ein, dann wird bei jeder Anmeldung ein Code an euer Mobiltelefon oder eure Authentifizierungs-App gesendet. Geht dazu in den Einstellungen auf Benutzer und Konten – Konto – Sicherheit – Zweistufige Verifizierung. Vorher müsst ihr aber unter dem Punkt Mobilnummer im gleichen Abschnitt eure Daten erst hinterlegen.
Ihr habt die Wahl zwischen einer SMS oder der Anzeige eines Codes in einer gängigen Authentifizierungs-Apps, zum Beispiel von Microsoft oder Google. Bestätigt die angezeigte Nummer und euer Konto ist wieder ein Stück sicherer.
2. Sicherheitsfrage einstellen
Ebenfalls in den Einstellungen eures Kontos legt ihr eine Sicherheitsfrage und eine freie Antwort darauf fest. Merkt euch diese gut, denn wenn ihr einmal euer Passwort zurücksetzen müsst, wird diese Antwort abgefragt und ihr könnt euch so identifizieren.
Download the image
3. Kein Kauf ohne Passworteingabe
Wenn ihr befürchtet, dass jemand eure Zahlungsmethode oder euer Kontoguthaben missbraucht, solltet ihr eine zusätzliche Passworteingabe an der Kasse einrichten. In den Einstellungen unter Benutzer und Konto – Konto – Zahlungen und Abonnements – Einkaufseinstellungen aktiviert ihr diese Option. Nun kann kein Einkauf mehr getätigt werden, ohne dass das Passwort erneut abgefragt wird.
Download the image
4. Anmeldung auf eurer PS5 nur mit Login-Passwort
Falls ihr euch die PS5 mit anderen Personen teilt oder befürchtet, dass sich Unbefugte Zugang verschaffen könnten, sichert euer PS5-Benutzerkonto mit einem PIN. Geht dazu in den Einstellungen zu Benutzer und Konten – Login-Einstellungen, deaktiviert die Option Automatisch bei PS5 anmelden und vergebt direkt darunter im Abschnitt Login-Passwort für PS5 erforderlich einen vierstelligen Zugangscode, den ihr bequem über den DualSense-Controller eingebt.
Tipp: Erstellung von PS5-Benutzern verhindern und Gast-Login deaktivieren
Damit ein Unbefugter, der sich an eurer PS5 zu schaffen macht, nicht einfach einen neuen Benutzer anlegen oder sich über den Gast-Login Zugang verschaffen kann, könnt ihr beide Optionen deaktivieren. Das macht ihr in den Einstellungen unter Familie und Jugendschutz – Einschränkungen der PS5-Konsole.
Download the image
Mehr Tipps und Tricks
Wenn ihr an weiteren Tipps, Tricks und Tutorials für eure PS5 interessiert seid, dann schaut euch auch die folgenden Artikel an:
Bestimmt habt ihr schon eine ziemlich lange Liste von Freunden, mit denen ihr auf eurer PS5 zusammen spielt oder einfach nur chattet. Damit ihr den Überblick behaltet, lohnt es sich, von Zeit zu Zeit eure Freunde durchzugehen und die Liste aufzuräumen. Wenn ihr mit einem Freund keinen Kontakt mehr habt oder ihr von einem Spieler unerwünschte Nachrichten erhaltet, könnt ihr die Einträge ganz einfach über die PlayStation 5 Game Base aus eurer Freundesliste entfernen.
Freunde entfernen
Ruft mit der PS-Taste das Control Center auf und geht auf das Symbol Game Base. Sucht den Freund, den ihr nicht mehr in eurer Liste haben wollt und klickt auf die drei Punkte rechts in der Detailansicht.
Download the image
Mit dem Befehl Als Freund entfernen und einer weiteren Bestätigung, dass ihr das auch wirklich machen möchtet, ist die Sache schon erledigt: Ihr seid ab sofort keine Freunde mehr. Ihr habt euch vertan oder die Freundschaft lebt wieder auf? Kein Problem: Schickt einfach eine neue Einladung oder nehmt eine Einladung des entfernten Freundes an.
Spieler blockieren
Wenn ihr von einem Freund auf eurer Liste wirklich genervt seid und keinen weiteren Kontakt mehr wollt, habt ihr die Möglichkeit, ihn zu blockieren. Damit unterbindet ihr jegliche Kommunikation und die Person kann euch keine Freundschaftsanfragen, Nachrichten oder Spieleinladungen mehr schicken und findet euch auch nicht mehr in der Spielersuche. Den Befehl findet ihr direkt unter dem oben beschriebenen Als Freund entfernen.
Download the image
Blockierung aufheben
Ihr könnt das Blockieren von Spielern auch wieder rückgängig machen, vielleicht war es ja nur ein Versehen. Dazu müsst ihr in die Liste der blockierten Spieler gehen, die ihr in den Einstellungen von Game Base findet. Klickt dazu auf das Symbol mit den Schiebereglern ganz rechts.
Download the image
Ganz unten in der Liste der Einstellungen findet ihr dann die von euch bisher blockierten Spieler.
Download the image
Habt ihr die Blockierung aufgehoben, schickt eine Anfrage. Wurdet ihr nicht ebenfalls blockiert, steht einer neuen Freundschaft nichts mehr im Wege.
Spieler melden
In ganz besonderen Härtefällen könnt ihr euch über Spieler beschweren und sie melden. Diese Funktion steht euch zur Verfügung, wenn ihr in der Detailansicht eines Spielers auf die drei Punkte rechts klickt. Ihr könnt auch direkt aus einem möglicherweise fragwürdigen Voice-Chat heraus ein Gespräch melden, wenn ihr vielleicht beleidigt worden seid.
Download the image
Verhalten innerhalb oder außerhalb eines Spiels sowie Profilinhalte, die als anstößig empfunden werden, können zur Meldung gebracht werden. Diese erfolgt an PlayStation Safety und kann unter anderem dazu führen, dass das Konto des gemeldeten Spielers eingeschränkt wird.
Entfernen, blockieren oder melden über die PlayStation App
Wenn ihr die PlayStation App nutzt, könnt ihr eure Freundesliste auch bequem auf eurem Smartphone oder Tablet bereinigen. Startet die App und geht über das Symbol oben rechts zu eurer Freundesliste. Sucht den Spieler, den ihr als Freund entfernen wollt und tippt in der Ansicht auf das Symbol Freunde. Auf dem folgenden Bildschirm könnt ihr nun Als Freund entfernen auswählen.
Die Optionen zum Blockieren und Melden findet ihr, wenn ihr auf die drei Punkte oben rechts in der Spieleransicht klickt.
Download the image
Die wichtigsten Privatsphäre-Einstellungen
Damit es vielleicht gar nicht erst zu Problemen mit anderen Spielern kommen kann, solltet ihr eure Privatsphäre-Einstellungen überprüfen. Die findet ihr zum Beispiel unter Einstellungen – Benutzer und Konten – Datenschutz. Am einfachsten ist es, wenn ihr ein vorgefertigtes Profil auswählt, das euren Wünschen entspricht. Die Einstellungen werden dann automatisch angepasst.
Möchtet ihr selber Anpassungen vornehmen, damit nicht jeder euch Freundesanfragen oder Nachrichten schicken kann, stellt ihr am besten den Punkt Wer dir eine Freundesanfrage senden kann auf Freunde von Freunden, Wer sie als Freundesvorschlag sehen kann auf Enge Freunde von engen Freunden und Wer mit dir über Partys, Spiele und Mitteilungen interagieren kann auf Nur Freunde.
Übrigens: In den Privatsphäre-Einstellungen unter Kommunikation und Multiplayer findet ihr auch eure Liste der blockierten Spieler.
Tipp: Als offline anzeigen lassen
Möchtet ihr eure Einstellungen grundsätzlich belassen und einfach nur mal eine Weile eure Ruhe haben, dann lasst euren Status Als offline anzeigen. Das könnt ihr gleich beim Einloggen in euer PS5-Konto machen oder jederzeit über das Symbol für euer Konto oben rechts.
Download the image
Mehr Tipps und Tricks
Wenn ihr an weiteren Tipps, Tricks und Tutorials für eure PS5 interessiert seid, dann schaut euch auch die folgenden Artikel an:
Shuhei Yoshida spricht mit Yugo Nakamura, Creative Director, Art Director, Designer und Narrative Designer von Humanity und Tetsuya Mizuguchi, Executive Producer von Humanity, darüber, wie es der Titel schafft, eine ganz neue Puzzle-Spielerfahrung zu bieten. Sie sprechen über die zugrunde liegenden Gedanken, mit Humanityeine neue Form der interaktiven Erfahrens zu erschaffen, und wie sie überhaupt auf das Hauptthema des Spiels gekommen sind.
Humanity ist ab heute als Day-1-Titel im Spielekatalog von PlayStation Plus verfügbar.*
Inspiriert vom „Schwarmverhalten von Vögeln“
Shuhei Yoshida (SY): Ich habe gehört, dass Sie, Nakamura-san, gern Vogelschwärme beobachten und darin die Inspiration für Humanity gefunden haben. Können Sie uns mehr dazu sagen?
Yugo Nakamura (YN): Ich bin Spezialist für interaktives Design und genieße das Programmieren, meine Arbeit mit anderen zu teilen und visuelle Erlebnisse zu erschaffen. Das macht mir viel Freude und sorgt für meinen Lebensunterhalt. Schätzungsweise sind KollegInnen von mir bereits auf ein Simulationsprogrammen namens „Boids“ gestoßen. Es simuliert im Prinzip das Verhalten von Vögeln in einem Schwarm. Wenn man sich auf ein einzelnes Wesen konzentriert, kann mit einfachen Mitteln sehr organisch wirkende Bewegungen erstellen. Man muss nur drei einfache Regeln programmieren und diese dann verbinden. Bei den Vögeln wirkte die Simulation so lebendig, es war faszinierend zu sehen, wie organisch der Vogelschwarm sich bewegte, auch wenn er auf einer so einfachen Mechanik basierte.
SY: Und da wollten Sie für dieses Spiel einhaken, oder?
YN: Ja. In einem normalen Rennspiel bist du nur dafür verantwortlich, ein Auto zu steuern. Hier waren es dann 300 verschiedene „Autos“. Schon mit dem kleinsten Fehler konntest du 100 Vögel verlieren, aber dann auch schnell wieder 200 hinzugewinnen!
SY: Spielentwickler wie wir möchten die Leute stets überraschen, indem sie etwas erschaffen, das jenseits dessen liegt, was man von den Möglichkeiten einer Hardware erwartet. Als ich Ihr Spiel gesehen habe, hatte ich einen ähnlichen Eindruck.
YN: Auch ich als „Verbraucher“ habe das ähnlich gesehen. Ich war schockiert, wie problemlos Spiele auf der ursprünglichen PlayStation liefen. Was für eine tolle Errungenschaft, dachte ich. Daran anknüpfend entschied ich mich, da ich bereits ein Spiel mit Vögeln für Smartphones realisiert hatte, dass ich ein System bauen wollte, das große Gruppen von Menschen steuerte. So wurde die Idee zu Humanity geboren.
SY: Wie sich Vögel bewegen, wird vollständig vom Instinkt gesteuert, während beim Menschen eine Mischung aus Intellekt und sozialen Konventionen zum Tragen kommt. Auf welche Aspekte haben Sie sich beim Designen der Bewegungen von Menschenmassen konzentriert?
YN: Mein erster Heureka-Moment war, als ich riesige Menschenmassen beim Comic Market (Comiket) in Japan sah. Alle hatten sich ordentlich angestellt und warteten geduldig. Ich war fasziniert davon, wie die Bewegung so vieler Menschen so kontrolliert und geregelt ablief – ich denke, diese Art von Verhalten ist einzigartig für Menschen, die ja nicht nur vom Instinkt geleitet werden.
„Humanity ist etwas Besonderes“ – Entwicklungsbeginn
SY: Wie sind Sie auf Mizuguchi-san gestoßen?
YN: Ich habe Spiele schon immer geliebt und ich kannte Mizuguchi-san bereits während seiner Zeit bei Sega, durch seine Präsenz in Spielemagazinen. Ich war ein Fan seiner Arbeit. Einmal hatte ich ihn kurz getroffen, aber dann sahen wir uns bei der Unity Developer’s Delight – einem von Unity veranstalteten Entwickler-Event. Da hat einer unserer Ingenieure, Yama, eine Demo eines Menschenmassen-Simulators vorgestellt – das war der Prototyp für Humanity. Mizuguchi-san saß in der Jury und hat sich dann später gemeldet.
Tetsuya Mizuguchi (TM): Ich habe Yugo einmal auf dem Japan Media Arts Festival getroffen, das vom japanischen Amt für kulturelle Angelegenheiten veranstaltet wurde. Für mich war er wie ein Superstar, verantwortlich für viele einzigartige und kreative Produkte. Wenn man den Fernseher einschaltete, konnte man immer eine Show sehen, die er produziert hatte. Und wenn du in Ginza spaziergingst, hast du immer UNIQLO-Werbung gesehen, an der er mitgearbeitet hatte.
Dank Enhance findet man sich auch im komplexen Spieldesign zurecht
SY: Nakamura-sans Firma „tha ltd.” ist ja kein Spieleentwickler-Studio. Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Enhance?
YN: Wir sind kein Spielestudio, aber wir sind Experten für Design und Technik von interaktiven Erlebnissen. Obwohl wir nicht viel über die Entwicklung von Videospielen wussten, waren wir anfangs doch sehr optimistisch und beschlossen, dass unser Team für die Entwicklung verantwortlich sein wird und Enhance die Rolle des Herausgebers und Produzenten übernehmen wird.
Je tiefer wir jedoch in die Materie eintauchten, desto klarer wurde uns, dass die Entwicklung von Spielen ganz und gar nicht so ist, wie wir es uns vorgestellt hatten. Ich habe schon früh erkannt, dass es für einen Amateur nicht einfach ist, ein unterhaltsames Spielerlebnis zu kreieren, also habe ich mit Mizuguchi-san gesprochen, damit erfahrene Spieldesigner unsere Arbeit beaufsichtigen. Und ab diesem Zeitpunkt haben uns Leute von Enhance bei der Entwicklung unterstützt.
Spaß und Schrecken kollektivierter Menschheit
SY: Ich hatte das Gefühl, dass der Titel des Spiels, Humanity, in einem gewissen Sinne ironisch ist, da er widerspiegelt, wie die Menschheit als Konzept wahrgenommen werden kann. Diese Menschenmassen, Horden im Prinzip, erinnern mich an eine totalitäre Gesellschaft. Ich war wirklich neugierig, ob Sie das Spiel mit einer solchen Ironie im Hinterkopf entwickelt haben oder ob Sie einfach nur ein echtes Interesse an Menschen hatten. Wenn man ein Spiel entwickelt, muss man eine Menge Regeln einführen, was dazu führen kann, dass das Spiel zu etwas wird, was ursprünglich nicht beabsichtigt war. Stellte das ein Dilemma für Sie dar?
YN: Die Inspiration für den Titel des Spiels ist ein T-Shirt, das ich besitze, mit einem Logo, auf dem „Humanity“ steht – ich dachte, das wäre ein cooles Logo, und das Wort selbst hat für mich einen schönen Klang. Aber wenn man darüber nachdenkt, hat Humanität eine sehr tiefe Bedeutung, und als ich darüber nachdachte, welche Rolle Humanität in meinem täglichen Leben spielt, kam mir vieles in den Sinn. Die meisten von uns sind im Allgemeinen gutmütig und vernünftig, die wenigsten sind von Natur aus verrückt. Das ändert sich allerdings drastisch, wenn man sich „Gruppen“ zuwendet. Politik, Krieg, Cancel Culture in den sozialen Medien – Menschen neigen zu Extremen, wenn sie Teil einer größeren Gruppe sind. Der Titel, Humanity, verkörpert den Gedanken, dass Menschen eine neue Eigenschaft erhalten, wenn sie zusammenkommen.
Wenn wir die Menschen als Gruppe und nicht als Individuen betrachten, assoziieren wir sie vielleicht mit dem totalitären und homogenen Bild, das Sie eben erwähnt haben, und die Angst und die Extreme, die sich daraus ergeben, sind sicherlich ein wichtiges Motiv in diesem Spiel.
SY: Die Visuals des Spiels erzeugen ebenfalls Angst.
YN: In früheren Entwicklungsphasen waren sie sogar noch bedrückender und schonungsloser. Wenn man sich einen einzelnen Menschen aus Perspektive der Gruppe anschaute, sah der aus wie ein Staubkorn oder ein winziges Stück Müll. Mizuguchi-san hat uns da gut beraten und wir sind in eine etwas verträglichere Richtung gegangen.
Das Ausweiten der Community mit dem „Stage Creator“
SY: Was war die Idee hinter dem „Stage Creator“?
YN: Eigentlich hat das Entwicklerteam an einem Tool fürs Leveldesign gearbeitet. Irgendwann dachten wir, es könnte doch spaßig sein, das öffentlich zu machen. Es war allerdings eine ganz schöne Herausforderung, das mit einem Controller nutzbar zu machen.
Als wir die Demo veröffentlicht haben, habe ich gesehen, dass die Benutzer Level erstellt haben, die weit über unsere Erwartungen hinausgingen, so dass ich mir sicher war, dass wir eine gute Entscheidung getroffen haben.
SY: Das ging mir bei LittleBigPlanet und Dreams ähnlich. Es ist schön, dass die Spieler die Spiele auf eine Art und Weise nutzen, die sich deren Entwickler nie hätten vorstellen können, und dass sie ihre Kreationen mit anderen Spielern teilen. Die Benutzeroberfläche von Humanity ist ebenfalls sehr gut designt. Level mit hohen Benutzerwertungen und vielen Empfehlungen werden ganz oben angezeigt, so können alle die besonders fesselnden und interessanten Inhalte der Community entdecken.
Die Welt von Humanity in PS VR2
SY: Mit meinem Hintergrund muss ich natürlich erwähnen, dass das Spiel kompatibel mit PS VR2 ist. Das Team von Enhance hat echte VR-Meisterwerke wie Rez Infinite und Tetris Effect: Connected produziert, also war das alles andere als Neuland für Mizuguchi-san. Was war Ihr Eindruck von VR als Medium, Yugo?
YN: Ich mag VR und habe schon seit den ersten Tagen damit herumgespielt, aber ich hatte den Eindruck, dass die meisten VR-Inhalte immersive Einzelspieler-Erlebnisse in Ego-Perspektive sind. Als Mizuguchi-san vorschlug, VR auszuprobieren, dachte ich zuerst, dass es für dieses Spiel nicht geeignet wäre, aber wir haben so vieles entdeckt, als ich es ausprobiert habe. Ich wusste nicht, dass VR in der Lage ist, extrem detaillierte menschliche 3D-Bewegungen in so hoher Auflösung zu erfassen. Wir konnten VR auf einzigartige Weise nutzen, indem der Spieler kleine Menschenmengen beobachten kann, die in einem ausgeklügelten Diorama herumlaufen, als würde man einen Ameisenschwarm beobachten.
TM: Die meisten VR-Spiele, an denen ich bisher gearbeitet habe, sind immersive Erlebnisse aus der Ego-Perspektive, aber ich hatte das Gefühl, dass Humanity aus der Third-Person-Perspektive interessant zu spielen wäre – ähnlich wie Sim City, wo man herumlaufen und alles aus der Vogelperspektive betrachten kann. Zuerst war das Team ein wenig skeptisch, aber als wir es ausprobiert haben, waren alle davon überzeugt. Ab diesem Zeitpunkt verlief die Entwicklung ziemlich reibungslos.
SY: Leistung, etwa die Bildrate, kann bei VR ein Problem darstellen. War das bei Ihnen auch der Fall?
YN: Die Optimierung für PS VR war eine echte Herausforderung, aber bei der PS VR2 hatten wir noch viel Spielraum. Ich denke, wir haben dank der Auflösung der PS VR2 den angepeilten Detailgrad erreicht.
Tetsuya Mizuguchis Meinung zum Potenzial der PS VR2
SY: Wie schätzen Sie die PS VR2 als Entwickler insgesamt ein – auch abseits von Humanity?
TM: Im Vergleich zur ursprünglichen PS VR hat sich die Gesamtqualität dramatisch verbessert, und ich denke, es ist ein erstaunlicher Generationssprung. Als Entwickler bin ich besonders an der neuen Funktion zur Blickerfassung interessiert und sehe darin ein großes Potenzial.
Vielleicht denken Sie auch, dass wir bei Enhance von Haptik besessen sind – nun, das sind wir auch, aber wir sind vor allem daran interessiert, Erlebnisse zu schaffen, die Haptik beinhalten. Deshalb ist für uns die Integration des haptischen Feedbacks ins Headset von großer Bedeutung. Als ich den Synästhesie-Anzug für Rez Infinite entwickelt habe, habe ich zum Beispiel herausgefunden, dass man die Welt mit den Sinnen des ganzen Körpers erleben kann, wenn es eine gewisse Distanz gibt. Man kann förmlich spüren, wie Objekte vorbeifliegen oder auch die Taktvarianzen der Musik. Was sonst nur in den Handflächen präsent war, wird nun auf das Headset ausgeweitet, das bringt uns enorm viele neue Möglichkeiten.
Eine perfekte Mischung aus Rätseln und Erzählung, die ein Durchspielen lohnend macht
SY: Die Entwicklung hat fünf Jahre in Anspruch genommen. Wie fühlen Sie sich, wenn Sie darauf zurückschauen?
YN: Na, eigentlich standen wir die ganze Zeit kurz vorm Scheitern, haha. Ich habe ja bereits erwähnt, dass das Spiel eine Erweiterung eines interaktiven Designs war, an dem wir gearbeitet hatten, und es gab Teile des Prozesses, die genau so waren, wie wir es uns vorgestellt hatten, und Teile, die völlig unerwartet waren. Die grundlegenden Aspekte der Entwicklung entsprachen unseren Erwartungen, aber der Prozess der Verfeinerung des Spiels, um es unterhaltsamer und angenehmer zu machen, war wirklich einzigartig.
SY: Humanity produziert ja beim Spielen keinen Stress. Falls man scheitert, kann man es sofort erneut versuchen, man wird direkt wieder an eine vertraute Position versetzt. Ich hatte das Gefühl, dass das Spiel dem Benutzer entgegenkam und ihm ermöglichte, sich beim Spielen wohlzufühlen. Humanity ist als Teil des Spielekatalogs von PlayStation Plus verfügbar, und Spielern aus aller Welt gefällt es. Wie fühlt sich das für Sie an?
YN: Schrecklich! Die Inhalte, die ich sonst produziere, haben eine Dauer von 5 bis maximal 15 Minuten. Bei Videos brauche ich die Aufmerksamkeit der Zuschauenden nur für sehr kurze Zeit. Und auf diese Dauer kann ich mich konzentrieren und auf maximalen Effekt gehen. Bei Spielen geht diese Zeit ja oft in die Hunderte Stunden. Da muss ich mich doch fragen, ob unser Spiel es wert ist, dass die Spielenden so viel Zeit investieren. Als Entwickler kann ich nicht sehr objektiv sein, und da ich schon so lange an der Entwicklung des Spiels beteiligt bin, kann ich nicht einmal mehr behaupten, dass ich objektiv bin.
SY: Was möchten Sie denjenigen sagen, die Humanity noch nicht gespielt haben?
YN: Es gibt ja Leute, denen Puzzle-Spiele an sich nicht liegen, ich aber, dass sie unserem Titel eine Chance geben. Natürlich macht das Rätseln Spaß, aber ich möchte die Spieler ermutigen, einfach loszulegen und das Spiel als Spielplatz zu betrachten; die Masse auf verschiedene Weise zu bewegen und zu experimentieren, indem man sie verschiedene Dinge tun lässt. Dann wird man Zeuge einer Menge interessanter Verhaltensweisen. Wir haben viel daran gelegt, ein Spiel zu kreieren, das nicht langweilig wird.
Es ist Teil des Spielekatalogs von PlayStation Plus, wer also bereits Mitglied ist, kann es jederzeit spielen. Es würde mich sehr freuen, wenn alle es einmal ausprobieren.
TM: Humanity ist ein Spiel, das eine ganz neue Erfahrung liefert. Wenn man mich nach einem Genre fragt, würde ich sagen, es handelt sich um ein Puzzle-Spiel. Es ist einfach genug, dass jeder ihm etwas abgewinnen kann – von Kindern bis zu alten Personen, selbst die Generation unserer Eltern. Alles, was geschieht, ist spektakulär. Und allein das ist schon interessant. Aber ich denke, es vor allem ein erzählerisch wertvolles Spiel: man stürzt sich in die Geschichte von Humanity.
Man kann allein damit viel Spaß haben, aber wenn Freunde und Familie neben einem sitzen und die nächsten Schritte diskutieren, macht es noch mehr Spaß. Man kann es aber auch wie ein Party-Spiel spielen, in dem alle gegen das Spiel antreten. Ich hoffe, jeder genießt das Spiel auf seine Art, und kommt dazu, bis zum Ende durchzuspielen.
*Humanity ist für PS4, PS5, PS VR und PS VR2 verfügbar. Es ist auch Teil des Spielekatalogs von PlayStation Plus, wenn man über eine Mitgliedschaft bei PlayStation Plus Extra oder PlayStation Plus Premium verfügt.
Eure Spielebibliothek wächst rasant und der Speicherplatz auf der superschnellen SSD eurer PS5 wird langsam knapp? Wenn ihr nicht immer wieder Spiele löschen wollt, lohnt sich eine Erweiterung mit einer M.2 SSD auf jeden Fall. Bis zu 4 TB mehr schneller Speicherplatz kann man immer gut gebrauchen. Welche Anforderungen die Speichermodule erfüllen müssen und wie ihr den Einbau in wenigen Minuten selbst vornehmen könnt, erfahrt ihr hier.
Welche M.2-SSD können genutzt werden?
Erforderlich ist ein M.2 NVMe SSD mit einer Kapazität von 250 GB bis 4 TB und einer sequenziellen Lesegeschwindigkeit von mindestens 5500 MB/s. Die Breite des Moduls darf maximal 25 mm betragen, die Länge kann zwischen 30/40/60/80 und 110 mm liegen, ein Kühlkörper zur effektiven Wärmeableitung ist erforderlich. Alle Spezifikationen finden sich in dieser Übersicht.
Tipp: WD_Black SN850
Empfehlenswert für ein Speicher-Upgrade ist die offiziell lizenzierte WD_BLACK SN850 NVMe™ SSD für PS5™ Konsolen mit 1 TB oder 2 TB Speicherkapazität und Kühlkörper. Schaut euch dazu die aktuellen Angebote im WD-Store an.
M.2-SSD einbauen
Habt ihr euch für ein kompatibles Modell entschieden, geht es nun zum Einbau. Alles, was ihr dazu braucht, ist ein Kreuzschlitzschraubendreher und ein paar Minuten Zeit.
— Schaltet eure PS5 aus und entfernt alle Kabel. Wartet am besten noch ein paar Minuten, bis die Konsole abgekühlt ist, falls sie vorher in Betrieb war. — Legt die PS5 mit der Vorderseite zu euch auf eine stabile Unterlage. Am besten auf eine dünne Decke, damit ihr sie nicht versehentlich zerkratzt. Hebt nun die linke Ecke des PS5-Covers an und zieht daran. — Ihr seht nun die silberne Abdeckung des SSD-Slots, die mit einer Schraube befestigt ist. Wenn ihr die Abdeckung mit dem Schraubendreher öffnet, findet ihr im Inneren einen Abstandshalter, der ebenfalls mit einer Schraube fixiert ist. Löst auch diese und bewahrt die Teile gut auf. — Nun setzt ihr die M.2-SSD in einem Winkel von 45 Grad in die Halterung auf der rechten Seite ein und drückt sie nach unten. Die M.2 rastet mit einem Klicken ein. — Jetzt setzt ihr den Abstandshalter ein und schraubt ihn fest, damit eure M.2 sicher befestigt ist. — Zum Schluss schraubt ihr die Abdeckung wieder fest, setzt das PS5-Cover auf und schließt eure PS5 an eurem TV oder Monitor an.
Startet ihr nun eure PS5, wird die neue M.2-SSD sofort erkannt und nach einem Test der Lesegeschwindigkeit für den Einsatz formatiert.
Dieser Vorgang braucht nur sehr wenig Zeit und schon könnt ihr über euer Speicherplatz-Upgrade frei verfügen.
PS5-Spiele aus dem Konsolenspeicher verschieben
Unter [Einstellungen] – [Speicher] sehr ihr jetzt neben der Anzeige des Konsolenspeichern auch euren neuen M.2-SSD-Speicher. Um jetzt Spiele aus dem Konsolenspeicher zu verschieben, geht ihr auf die Anzeige der Spiele und Apps des Konsolenspeichers und wählt aus der Liste alle Einträge aus, die ihr in den M.2-SSD-Speicher verschieben möchtet.
Beachtet bitte, dass Gespeicherte Daten, Screenshots und Videoaufnahmen nicht im M.2-SSD-Speicher abgelegt werden können.
Speicherort für Spiele festlegen
Damit ihr Spiele nicht immer manuell vom Konsolenspeicher auf die M.2-SSD verschieben müsst, könnt ihr unter dem Menüpunkt Speicherort festlegen, dass neue PS5- und PS4-Spiele immer automatisch auf eurem M.2-SSD-Speicher installiert werden sollen.
Download the image
Tipp: Nutzt zusätzlich einen externen USB-Datenträger
Wenn ihr eine riesige PS4-Spielebibliothek habt, könnt ihr den Konsolen- und M.2-SSD-Speicher entlasten, indem ihr eure PlayStation 4-Spiele auf einen externen USB-Datenträger auslagert, zum Beispiel auf eine USB-Festplatte. Die PS4-Spiele lassen sich dann direkt vom externen Datenträger starten, bei Verwendung einer schnellen Festplatte an den Superspeed-Ports auf der Rückseite der PS5 werdet ihr dabei keinen Leistungsunterschied feststellen.
Habt ihr einen Datenträger nach dem Anschluss an eure Konsole als erweiterten USB-Speicher formatiert, verschiebt ihr alle PS4-Spiele und habt noch mehr internen Speicher für eure PS5-Spiele. Übrigens könnt ihr auch hier in den Einstellungen festlegen, dass neue PS4-Spiele immer auf dem erweiterten USB-Speicher installiert werden. Alles, was ihr dazu wissen müsst, haben wir in diesem Blogpost übersichtlich zusammengefasst.
Mehr Tipps und Tricks
Wenn ihr Interesse an weiteren Tipps, Tricks und Tutorials für eure PS5 habt, dann schaut euch doch auch die folgenden Artikel an:
Ihr seid auf der Suche nach einem besonderen PlayStation 5-Angebot? Dann haben wir genau das Richtige für euch: Noch bis zum 15.4.2023 bekommt ihr das PlayStation 5 (Disc Edition) God of War Ragnarök-Bundle für 569,99€ (unverbindliche Preisempfehlung). Das Angebot gilt sowohl für die Disc Edition als auch für die Digital Edition (469,99€ UVP) der Konsole.
PlayStation®5 Konsole – God of War™ Ragnarok Bundle für 569,99€ UVP
PlayStation®5 Digital Edition Konsole – God of War™ Ragnarok-Bundle für 469,99 € UVP
Bestellen könnt das Bundle ab sofort bei direkt bei PlayStation oder teilnehmen Handelspartnern*:
Deutschland
Österreich
Schweiz
Media Markt
Media Markt
World of Games
Saturn
Libro
Digitech
Amazon
Thali
Expert
Interdiscount
GameStop
Müller
Smyths Toys
Otto
*Angebot nur nach Verfügbarkeit und kann je nach Handelspartner variieren. God of War Ragnarök ist entweder als Disk-Version oder als digitaler Code zum Downloaden enthalten. Bitte informiert euch vor dem Kauf beim jeweiligen Handelspartner.
Lasst euch das Angebot nicht entgehen und holt euch das perfekte PlayStation 5-Spielerlebnis mit ultraschneller SSD, 3D-Audio, haptischem Feedback und adaptiven Triggern im Bundle mit dem Action-RPG-Meisterwerk God of War Ragnarök.
Wir möchten Gaming für alle Spieler zugänglicher zu machen. Daher freuen wir uns, heute bekannt geben zu können, dass Barrierefreiheits-Tags diese Woche weltweit im PlayStation Store auf der PS5-Konsole eingeführt werden.
Mithilfe von Barrierefreiheits-Tags können Spieleentwickler detaillierte Einblicke in die in ihren Spielen unterstützten Barrierefreiheitsfunktionen bieten. Wenn ihr verschiedene Spiele-Hubs im PlayStation Store auf PS5 durchsucht, könnt ihr eine Liste der Barrierefreiheitsfunktionen anzeigen, indem ihr auf die “Dreieck”-Taste drückt, wenn das von euch ausgewählte Spiel Barrierefreiheits-Tags unterstützt. Diese reichen von Einstellungen für die visuelle und akustische Barrierefreiheit bis hin zu DualSense Controller-Optionen, Schwierigkeitseinstellungen und Online-Kommunikationsfunktionen wie Chat-Transkription.
Clip mit Barrierefreiheits-Tags im Spiele-Hub von The Ghost of Tsushima Director’s Cut auf PS5.
Barrierefreiheits-Tags stehen für PS5- und PS4-Spiele im PlayStation Store auf PS5 zur Verfügung. Wenn sowohl PS5- als auch PS4-Plattformversionen verfügbar sind, könnt ihr die Barrierefreiheits-Tags für jede Version über ein Dropdown-Menü vergleichen.
Mit den Barrierefreiheits-Tags könnt ihr leicht erkennen, ob das Spiel, das ihr spielen möchtet, die gewünschten Optionen für Barrierefreiheit umfasst. Im Folgenden findet ihr eine Auswahl der mehr als 50 Barrierefreiheits-Tags, die Spieleentwicklern in sechs Kategorien zur Verfügung stehen:
Visuelle Barrierefreiheitsfunktionen wie Klartext, großer Text, Farbalternativen, akustische Signale und Audio-Richtungsanzeiger.
Audiofunktionen wie Lautstärkeregelung, Mono-Audio, Screenreader und visuelle Alternativen für Hinweise.
Untertitel- und Beschriftungsoptionen , einschließlich Schriftgröße der Untertitel, klare Beschriftungen und große Beschriftungen.
Steuerungsoptionen, einschließlich Tastenneuzuordnung, Daumenstick-Empfindlichkeit und der Möglichkeit, ohne Halten von Tasten, schnelle Tastendrücke oder Bewegungssteuerung spielen zu können.
Gameplay-Optionen wie Schwierigkeitseinstellungen, überspringbare Rätsel, vereinfachte schnelle Zeitevents und Spielgeschwindigkeit.
Online-Kommunikationsoptionen wie Text- oder Sprach-Chat-Transkription und Ping-Kommunikation.
Barrierefreiheits-Tags im PlayStation Store für PS5 werden diese Woche schrittweise für die Spieler veröffentlicht. Zur Veröffentlichung werden verschiedene Spiele wie Days Gone, Death Stranding Director’s Cut, Ghost of Tsushima Director’s Cut, God of War, God of War Ragnarök, Gran Turismo 7, Marvel’s Spider-Man Remastered, Marvel’s Spider-Man: Miles Morales, Ratchet & Clank: Rift Apart und Returnal Barrierefreiheits-Tags unterstützen. Wir beginnen gerade mit der Einführung dieser Funktion und arbeiten mit einer Vielzahl von Entwicklern zusammen, um diese Funktion in den kommenden Wochen und Monaten in ihre Spiele-Hubs auf PS5 zu implementieren.
Download the image
Screenshot mit Barrierefreiheits-Tags im Spiele-Hub von The Ghost of Tsushima Director’s Cut auf PS5.
Zusammen mit der breiten Palette anBarrierefreiheitseinstellungen in der Benutzeroberfläche der PS5-Konsole ermöglichen euch Barrierefreiheits-Tags, euer PS5-Spielerlebnis an eure individuellen Spielanforderungen anzupassen. Sie sind der jüngste Schritt auf unserem Weg, Gaming barrierefreier zu machen, zusammen mit integrativ gestalteten Spielen von PlayStation Studios und kommenden Produkten wie Project Leonardo. Vielen Dank für eure anhaltende Unterstützung. Wir freuen uns auf euer Feedback zu dieser Funktion und auf Rückmeldungen darüber, wie wir die Barrierefreiheit von Spielen für unsere Community weiter verbessern können.
Die coolen Aktivitätskarten veranschaulichen bildhaft eure erzielten Fortschritte in verschiedenen Spielen. So habt ihr stets einen klaren Überblick, wie weit ihr aktuell seid und was noch erledigt werden muss.
Zu den Aktivitätskarten gelangt ihr über die PS-Taste. Im Vordergrund des Control Centers seht ihr alle Karten, die für das aktuelle Spiel verfügbar sind.
Sofort zur gewünschten Aktivität
Habt ihr eine Aufgabe ins Visier genommen, könnt ihr unverzüglich an dieser Stelle einsteigen. Das spart viel Zeit und lässt euch deutlich schneller fortschreiten als auf gewöhnliche Weise.
Download the image
Die Prozentzahl einer Karte zeigt an, wie viel ihr bereits geschafft habt. Und damit ihr eure begrenzte Zeit gut einplanen könnt, enthält jede Karte eine Zeitangabe. Zusätzlich sind ein paar Details angemerkt, die grob eure Aufgabe erklären.
Übrigens gibt es nicht nur für Singleplayer-Spiele Aktivitäten. Auch Multiplayer-Games wie beispielsweise “Fortnite” oder “Fall Guys: Ultimate Knockout” unterstützen dieses Feature. Hier könnt ihr vom PS5-Menü aus einen bestimmten Modus starten und direkt in eine freie Lobby gelangen.
Tipp: Die Aktivitätskarten lassen sich nutzen, um zügig zwischen Spielen hin- und herzuwechseln.
Lasst euch helfen
Der Einstieg ist also so einfach wie nur möglich. Doch was ist, wenn die ausgewählte Aktivität zu schwer ist? Gerade bei kniffligen Rätseln kommen die Spieler oftmals nicht weiter.
In diesem Fall könnt ihr auf die Spielhilfe zurückgreifen, wenn ihr eine PS Plus-Mitgliedschaft besitzt. Wer keine Lust auf ewig langes Trial & Error hat, kann sich darüber nützliche Hinweise anzeigen lassen. Somit kommt ihr schneller voran und verhindert Frust durch wiederholtes Scheitern. Und keine Sorge: Spoiler müsst ihr nicht befürchten.
Auf der Aktivitätskarte steht, ob Hinweise für eine Tätigkeit verfügbar sind. Das erkennt ihr am Glühbirnen-Symbol, das auf dem folgenden Bild zu sehen ist.
Download the image
Falls dem so ist, könnt ihr den Hinweis über die Dreieck-Taste aufrufen. Es handelt sich meistens nur um 1-2 Sätze oder ein kurzes Video, damit ihr nicht lange aufgehalten werdet. Natürlich müsst ihr euer Spiel nicht verlassen, um den Clip anzuschauen.
Ihr könnt jeden Hinweis einfach während des Spiels anpinnen – und wieder schließen, nachdem die Aufgabe gelöst ist. Äußerst praktisch, oder?
Ideal für Trophäenjäger
Auch ambitionierte Trophäensammler profitieren von den Aktivitätskarten. Enthalten ist nämlich der Trophäen-Tracker, der euch euren Weg zur Platin spürbar erleichtert.
Download the image
Ihr könnt darüber ganz einfach noch nicht freigeschaltete Trophäen verfolgen. Insgesamt fünf Stück sind möglich, die ihr genau wie die Hinweise an den Bildschirm pinnen könnt. Zudem werden euch Trophäen vorgeschlagen, die ihr als Nächstes angehen solltet.
Meist sind es naheliegende Aufgaben, die relativ zügig erledigt sind – was auf dem folgenden Bild aber ausnahmsweise nicht der Fall ist.
Download the image
Die Funktion zeigt euch stets an, wie viel Prozent ihr schon erreicht habt – sowohl bei der jeweiligen Trophäe als auch für die Platin. Und damit ihr einen noch besseren Überblick habt, könnt ihr die ganzen Trophäen nach vorgegebenen Kriterien sortieren.
Ein Tipp: Ihr könnt bei den Trophäen unter “Einstellungen” die Option “Alle anzeigen” einschalten, um für alle versteckten Trophäen Infos zu erhalten.
Download the image
Unverzüglich in die nächste Herausforderung stürzen
Bei bestimmten Spielen stehen euch übrigens Herausforderungen zur Auswahl. Ihr könnt sie ebenfalls über das Control Center aufrufen und euch dadurch binnen Sekunden in eine vorgegebene Aufgabe stürzen. Im Fall von “Astro’s Playroom” sind es mehrere Zeitrennen, die ihr so schnell wie möglich absolvieren müsst.
Wir geben es zu: PlayStation hat einen Vogel. Und den haben wir seit 2009: auf Twitter.
Seit März 2009 versorgen wir euch mit (damals noch 😉) brandaktuellen News rund um Themen wie PlayStation 3, PlayStation 4 oder PlayStation VR.
Wir haben euch Eindrücke von Hardware-Launches, Software-Partys oder Games-Messen wie der E3 oder Gamescom live in euren Feed serviert – und in dreizehn Jahren rund um die 60.000 Tweets abgesetzt.
Mittlerweile sind wir im Zeitalter der PS5 und PS VR2 angekommen und viele von euch haben uns über die Jahre treu begleitet. An dieser Stelle ein herzliches DANKE an jeden Einzelnen. 💙
Zur Feier von 500.000 Twitter-Followern haben wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Wir haben euch, die Mitglieder unserer Twitter-Community, auf einem Mosaik bestehend aus euren Profilbildern verewigt:
Hier könnt ihr euch das Bild in Originalgröße herunterladen, damit ihr dann reinzoomen und nach eurem Profilbild suchen könnt:
Ihr könnt auch was gewinnen!
Zu diesem feierlichen Anlass veranstalten wir ein Gewinnspiel, bei dem ihr mit etwas Glück ein PlayStation 5 Paket der Extraklasse gewinnen könnt.
Inhalt:
1x PS5 Disc Edition, inkl. DualSense Edge Wireless-Controller 1x PULSE 3D-Wireless-Headset – Grey Camouflage 1x God of War Ragnarök Collector’s Edition 1x Horizon Forbidden West Special Edition
Mit einer PS5 steht euch eine große Auswahl an Zubehör zur Verfügung, um die Konsole an eure Vorstellung anzupassen. Sowohl die Optik lässt sich individualisieren, aber auch das Spielerlebnis kann mit nützlichen Zusatzgeräten weiter verbessert werden!
Bunte Konsolen-Cover für die PS5
Ihr möchtet mehr Farbe ins Spiel bringen? Kein Problem, denn die Konsolen-Coverlassen sich jederzeit austauschen. Sucht euch also eine von diesen sechs galaktischen Farben und spannenden Mustern aus:
Die Cover sind nicht alles, was in bunten Farben erhältlich ist. Auch den DualSense Wireless-Controller könnt ihr in den oben aufgezählten Farbvarianten ergattern. Für Kratos-Fans steht übrigens ein limitiertes Design zur Auswahl, das an den Action-Kracher “God of War Ragnarök” angelehnt ist.
Wem die Optik nicht so wichtig ist, sollte sich das folgende Equipment näher ansehen. So bietet sich beispielsweise für den DualSense eine Ladestation an, mit der ihr zwei Gamepads gleichzeitig aufladen könnt.
Download the image
Es ist egal, ob der Standard-Controller oder der DualSense Edge Wireless-Controllergenutzt wird. Falls euch das letztgenannte Gerät nichts sagt: Es ist PlayStations neuester Profi-Controller, der zahlreiche Zusatzfunktionen besitzt. Begnadete Online-Zocker können sich damit einen Vorteil verschaffen, indem sie die Steuerung an ihren Spielstil anpassen. Und keine Sorge: Die Möglichkeiten zur Individualisierung sind leicht verständlich und daher schnell erledigt.
Download the image
Zu einem späteren Zeitpunkt könnt ihr euch noch ein Stickmodul anschaffen. Damit bleibt euer Controller immer in einwandfreiem Zustand.
Speicherplatz voll? Dann rüstet eure Konsole auf
Core-Gamer kennen dieses Problem nur allzu gut: Schon wieder ist der Speicher voll, weil die nutzbaren 667,2 Gigabyte für die vielen tollen Games einfach nicht ausreichen. Gott sei Dank lässt sich die intern verbaute SSD erweitern, indem ihr eine kompatible M.2-SSD, beispielsweise die von Sony lizenzierte WD_BLACK SN850, einbaut. Wie genau das funktioniert, erfahrt ihr in diesem Video von Inside PlayStation.
Mehr Speicher, mehr Spielspaß – Ihr könnt die WD_BLACK SN850 NVMe™ SSD für PS5™-Konsolen jetzt zum reduzierten Preis im WD Store kaufen!
Alternative: Ein externer USB-Datenträger
Eine andere Option für die Speichererweiterung wäre eine externe Festplatte. Wichtig ist dabei ein USB 3.0-Anschluss, was eine optimierte Datenübertragung ermöglicht. PlayStation-Fans sollten in diesem Fall Seagates Game-Drive-Modelle in Betracht ziehen, da sie schicke Special Editions im Angebot haben. Wer sich für “God of War”, “Horizon” oder “The Last of Us” begeistert, wird hier sofort sein Exemplar finden. Ein Beispiel gefällig?
Download the image
Braucht ihr entsprechende Kopfhörer, um den dreidimensionalen Sound der Konsole zu genießen, seid ihr mit dem PULSE 3D-Wireless-Headset bestens bedient. Das speziell für PS5 optimierte Headset liefert eine realistische Soundkulisse, die ihr in einem Spiel so noch nie erlebt habt!
Download the image
Möchtet ihr euch lieber die Navigation erleichtern, wäre die Medienfernbedienung das Richtige. Das lohnt sich vor allem, wenn ihr Entertainment-Apps wie YouTube, Spotify, Netflix und Disney+ nutzt. Auch im ausgeschalteten Zustand reagiert die Konsole auf eure Eingaben. Tasten wie der schnelle Vor- und Rücklauf ermöglichen dabei eine schnellere Bedienung.
Download the image
Für die Streamer unter euch ist die HD-Kamera eine hervorragende Wahl. Sie kann dank eines integrierten Standfußes schnell und einfach montiert werden. Außerdem bietet sie scharfe Full-HD-Aufnahmen, damit ihr eure tollsten Spielmomente festhalten könnt. Im Anschluss lassen sich eure aufgenommenen Szenen direkt bearbeiten. Im Übrigen könnt ihr den Hintergrund entfernen, sofern ihr das möchtet.
Download the image
Zum Schluss das ultimative Zubehör: PlayStation VR2. Das innovative VR-Headset ist das perfekte Gerät, um die Leistungsfähigkeit der PS5 zu erweitern. Taucht in virtuelle Welten ein und erlebt Gaming wie nie zuvor!
Download the image
Ist euch das immer noch nicht genug Individualisierung? Dann solltet ihr mal ins folgende Video von Inside PlayStation reinschauen. Sie erklären euch ab Minute 3:21, wie ihr eure Benutzererfahrung anpassen könnt.
Mit dem neuen PS5-Systemsoftware-Update erhaltet ihr Zugriff auf viele neue Funktionen, wie die Unterstützung der variablen Bildwiederholrate bei einer Auflösung von 1440p sowie Verbesserungen in den Bereichen Benutzererfahrung, Barrierefreiheit und soziale Funktionen. Dazu gehört auch, dass ihr mit eurer PS5 an Discord-Sprach-Chats teilnehmen und euch mit euren Freunden auf vielen anderen Spieleplattformen verbinden könnt.
Wie ihr ganz einfach euer PlayStation Network- und Discord-Konto verbindet, einen Sprach-Chat auf PS5 startet und die Einstellungen optimiert, erfahrt ihr hier. Eine Bitte vorweg: Achtet darauf, dass ihr die aktuelle PS5-Systemsoftware installiert habt und auch eure Discord-App auf dem neuesten Stand ist.
PlayStation Network-Konto mit Discord verbinden
Geht auf eurer PS5 zu [Einstellungen] – [Benutzer und Konten] – [Verknüpfte Services]. Hier seht ihr auf der rechten Seite die Liste der Dienste, mit denen ihr euer PSN-Konto verknüpfen könnt. Wählt Discord aus und bestätigt auf der folgenden Seite eure Auswahl mit Konto verknüpfen. Bitte beachtet: Wenn ihr bereits früher eine Verbindung mit Discord erstellt habt, müsst ihr eine neue Verknüpfung erstellen, um den Sprach-Chat nutzen zu können.
Download the image
Download the image
Ihr habt nun mehrere Möglichkeiten: Ihr könnt den angezeigten QR-Code mit eurem Smartphone scannen, die Aktivierungsseite von Discord aufrufen und den angezeigten Code eingeben oder ganz bequem direkt auf eurer PS5 den Internetbrowser aufrufen, der euch direkt zum Ziel führt.
Download the image
Loggt euch mit eurem Benutzernamen und Passwort in euren Discord-Account ein oder scannt den angezeigten QR-Code. Sobald ihr den Zugriff über das PlayStation Network autorisiert habt, sind eure Konten miteinander verbunden. Wenn ihr die Verknüpfung wieder aufheben wollt, könnt ihr das jederzeit unter [Einstellungen] – [Benutzer und Konten] – [Verknüpfte Services] tun.
Ihr könnt die Verknüpfung der Konten auch aus der Discord-App heraus einrichten. Wie das geht, erfahrt ihr im unten verlinkten Video.
Einem Discord-Sprach-Chat auf PS5 beitreten
Öffnet eure Discord-App, meldet euch an und startet einen Sprachkanal oder tretet einem bestehenden bei. Wischt einmal nach oben und wählt Auf PlayStation beitreten aus. Auf dem folgenden Discord-Bildschirm wählt ihr eure PS5 aus und bestätigt mit der Schaltfläche Sprachanruf auf PlayStation beitreten.
Download the image
Download the image
Das war’s. Auf dem Bildschirm eurer PS5 erscheint eine Popup-Meldung, die den Beitritt bestätigt. Ihr könnt nun ein Headset verwenden oder einfach den Ton über die Lautsprecher hören und das eingebaute Mikrofon des DualSense Wireless-Controllers nutzen.
Download the image
Einstellungen vornehmen
Einen aktiven Discord-Sprach-Chat findet ihr in der Übersicht eurer Partys. Ruft das Control Center auf, indem ihr die PS-Taste auf dem DualSense-Controller drückt und das Symbol für Game Base auswählt oder nutzt die angezeigte Karte für den Sprach-Chat.
Download the image
Jetzt lassen sich einfach einige wichtige Einstellungen vornehmen, wie zum Beispiel die Balance zwischen Game-Sound und Sprach-Chat optimieren, die Lautstärke anpassen oder den Chat verlassen. Klickt auf die drei Punkte rechts und ihr gelangt zur Übersicht aller Sprach-Chat-Einstellungen, in der ihr unter anderem den Mikrofonpegel anpassen könnt.
Download the image
Download the image
Schaut euch auch gerne das Video der Kollegen von Inside PlayStation an, die euch alles zur Nutzung von Discord ganz genau zeigen. Verwendet ihr den Discord-Sprach-Chat auf eurer PS5? Verratet es uns in den Kommentaren!
Mehr Tipps und Tricks
Wenn ihr Interesse an weiteren Tipps, Tricks und Tutorials für eure PS5 habt, dann schaut euch doch auch die folgenden Artikel an:
Das neueste Systemsoftware-Update für die PS5-Konsole wurde gestern weltweit für alle PS5-Spieler veröffentlicht. Viele von euch haben bereits einen Blick auf die neuen Funktionen wie Discord-Sprach-Chats und die 1440p VRR-Unterstützung geworfen.
Um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, haben wir uns mit Hiromi Wakai, Vizepräsident für Produktmanagement mit Sitz in Tokio, zusammengesetzt, um zu erfahren, wie die neuen Funktionen entstanden sind und was nach diesem jüngsten Update als Nächstes ansteht.
Sid: Schön, wieder mit dir zu sprechen, Hiromi! Kannst du uns etwas über deine Rolle bei PlayStation verraten?
Hiromi: Unser Team arbeitet an allen Hardwareprodukten, Netzwerkservices und Systemsoftware-Updates für PlayStation. Ich habe das Glück, unsere Produktentwicklungsstrategie mitgestalten zu können.
Ich begann meine Arbeit bei der Sony Group im Jahr 2001 und wechselte 2005 zu SIE. Ich arbeite also schon seit fast 18 Jahren an PlayStation-Produkten. Die Zusammenarbeit mit unseren Fans und Spielentwicklungspartnern hat uns auf eine wunderbare Reise geführt, auf der wir neue Funktionen und Produkte entwickelt haben, die die Möglichkeiten des Spielens erweitern.
Sid: Der Discord-Sprach-Chat ist eine wesentliche Erweiterung.
Hiromi: Discord-Sprach-Chats waren unserer Community besonders wichtig. Gemeinsam mit dem Discord-Team haben wir hart daran gearbeitet, den Spielern ein Erlebnis zu bieten, das sie hoffentlich genießen werden. Ich benutze Discord, wenn ich mit meinen Freunden, die auf dem PC spielen, einen Raid in Final Fantasy XIV mache. Daher ist der Discord-Sprach-Chat eine Funktion, die ich unbedingt brauche und die wir unserer Community gerne zur Verfügung stellen möchten. Zusammen mit Discord wollen wir es den Nutzern einfacher machen, miteinander in Kontakt zu treten, egal wo sie spielen.
SID: Welche der Funktionen dieses neuen Updates gefallen dir am besten?
Hiromi: Ich bin sehr froh darüber, dass wir die Unterstützung der variablen Bildwiederholfrequenz für 1440p bereitstellen, da diese Funktion von Spielern, die gerne auf Monitoren mit 1440p-Unterstützung spielen, besonders stark nachgefragt wurde. Mit VRR kann die visuelle Leistung von PS5-Spielen verbessert werden. Es ist also sehr aufregend, dass noch mehr Spieler in den Genuss dieser Funktion kommen werden.
Spieler haben jetzt die Möglichkeit, ihren DualSense-Controller über eine kabellose Verbindung zu aktualisieren.
Meiner Meinung nach bietet diese Funktion Spielern mehr Komfort und erleichtert es ihnen ungemein, die Gerätesoftware ihres Controllers zu aktualisieren.
SID: Wie bestimmt ihr, welche Funktionen Teil eines Systemupdates sein werden?
Hiromi: Es sind die Spieler, die uns inspirieren, und wir richten uns ständig nach ihrem Feedback. Wir denken immer darüber nach, welche Funktionen sich unsere Fans wohl wünschen und wie wir ihr Spielerlebnis auf der PS5 noch unterhaltsamer, sozialer und vernetzter gestalten können. Außerdem ist es für uns wichtig, dass die Spieler möglichst einfach in die Erlebnisse einsteigen können, die sie auf der PS5 genießen möchten. Wir führen eine sehr lange Liste von Funktionen und überlegen uns genau, wie wir unsere Zeit und unsere Ressourcen priorisieren, um die Funktionen bereitzustellen, die den größten Einfluss auf die Spielerfahrung haben.
Uns geht es nicht nur darum, das wesentliche PS5-Erlebnis zu verbessern, sondern auch um die Bereitstellung großartiger integrierter Plattformerlebnisse für neue Produkte, wie z. B. die umfassenden Steuerungsanpassungsoptionen für den DualSense Edge Wireless-Controller und PlayStation VR2 Wir freuen uns darauf, Spielern in Zukunft noch mehr neue Funktionen präsentieren zu können!
SID: Auf welche Herausforderungen stoßt ihr bei der Entwicklung eines Systemupdates? Ich vermute, dass einige davon komplizierter sind, als sie scheinen …
Hiromi: Da vermutest du richtig. Jedes Systemupdate ist ein sehr großer Entwicklungsaufwand mit vielen Dutzenden Updates – von wichtigen Funktionen bis hin zu kleineren Verbesserungen. Selbst ein kleines Update kann eine Menge technischer Ressourcen und Zeit in Anspruch nehmen, sodass es immer eine dynamische und aufregende Herausforderung ist, den Überblick über alle Details zu behalten und sicherzustellen, dass wir qualitativ hochwertige Erlebnisse liefern, die die Erwartungen unserer Spieler erfüllen. Deshalb verlassen wir uns so sehr auf die Spieler, die uns helfen, diese Funktionen in unseren Betas zu testen und sicherzustellen, dass sie bei der globalen Einführung tatsächlich gut ankommen.
Glücklicherweise arbeite ich mit einem wunderbaren Team hier in Tokio und auf der ganzen Welt zusammen. Um ein erfolgreiches Systemupdate bereitzustellen, ist eine intensive Zusammenarbeit über verschiedene Regionen hinweg erforderlich. Ich möchte unserem globalen Team für seine harte Arbeit danken und unseren Fans dafür, dass sie uns immer wieder tolles Feedback und Ideen geben, womit sie die Messlatte immer höher legen.
SID: Wie integriert ihr Feedback von Beta-Testern?
Hiromi: Beta-Tests sind ein entscheidender Schritt zur Qualitätssicherung bei der Einführung neuer Systemsoftwarefunktionen. Sie geben uns die Möglichkeit, neue Funktionen in großem Umfang zu testen und alle wichtigen Änderungen zu ermitteln, die wir vor der offiziellen globalen Einführung vornehmen müssen. Das ist jedoch nicht alles: Nach jeder Veröffentlichung der Systemsoftware greifen wir auf das Feedback der Spieler zurück und sammeln Daten darüber, wie die Spieler mit den neuen Funktionen umgehen, damit wir das Spielerlebnis für alle weiter verbessern können. Darauf konzentrieren wir uns und das ist uns wichtig.
Sid: Woran arbeitet dein Team jetzt, da das neuesten PS5-Systemupdate veröffentlicht wurde?
Hiromi: Wir arbeiten an weiteren neuen Funktionen für Spieler, über die wir hoffentlich bald mehr berichten werden. Ich freue mich, dass so viele Spieler die Funktionen des neuesten Updates genießen. Trotzdem geht unsere Mission, das Spielen auf PS5 zum bestmöglichen Erlebnis zu machen, weiter.
Es ist ein Privileg für uns, unseren Fans diese Updates zur Verfügung zu stellen. Ich glaube wirklich, dass sie das Resultat guter Zusammenarbeit sind. Vielen Dank an alle in unserer Community für eure anhaltende Unterstützung. Das war noch nicht alles, haltet euch also auf dem Laufenden!
Seit die PS5 2020 auf den Markt kam, haben Millionen von Spielern den Verbotenen Westen erkundet, den Kreis auf Atropos durchbrochen, sich den Göttern von Midgard gestellt und Astros Freunde in The Playroom gerettet. PS5-Besitzer haben ihr Team zum Sieg geführt, ihre Gegner in riesigen Schlachten besieget und unglaubliche Welten in Hunderten von Spielen entdeckt.
Wenn Spieler diese Welten entdecken möchten, können sie das dank der noch größeren Verfügbarkeit an PS5-Konsolen jetzt tun. So einfach wie jetzt war es noch nie! Neue Spieler können Teil der Community werden und zahlreiche Abenteuer erleben. Außerdem erwarten sie noch zahlreiche weitere Spiele.
Womit sie anfangen sollen?
Diese Frage zu beantworten, ist für viele neue Spieler nicht gerade einfach. Da wir diesen Spielern helfen möchten, brauchen wir euch Spieler, die ihr bereits Erfahrung habt, um uns zu verraten, welches die besten PS5-Spiele, den DualSense-Controller am Besten nutzt und vieles mehr sind.
Gebt im Rahmen von Players‘ Choice eure Stimme ab: Wir stellen eine Liste mit den besten Spielen und Funktionen für die PS5 zusammen, die neue PS5-Besitzer am Anfang unbedingt testen sollten. Die folgenden Listen dienen nur als Ausgangspunkt. Ihre könnt in jeder Kategorie eure Kommentare abgeben, wenn ihr glaubt, dass wir etwas vergessen haben.
Die Stimmen können bis 16. Februar abgegeben werden. In den kommenden Wochen verraten wir auf unseren sozialen Kanälen, welche Spiele am beliebtesten sind.
Während ihr auf die Ergebnisse warten, könnt ihr schon einmal einen Blick darauf werfen, was euch 2023 auf der PS5 erwartet.
Ihr habt euch eine PlayStation 5 zugelegt und möchtet jetzt eure Spiele, Speicherstände und eigenen Aufnahmen natürlich jetzt auf die neue Konsole übertragen. Das geht ganz einfach und ihr habt gleich mehrere Möglichkeiten den Datentransfer durchzuführen.
Natürlich könnt ihr eure Spiele-Discs weiter nutzen und eure digitale Spielesammlung erneut herunterladen, sobald ihr euch mit eurem PSN-Konto auf der PS5 angemeldet habt. Seid ihr PlayStation Plus-Mitglied und sind eure Spielstände in die Cloud hochgeladen, stehen euch diese zum Herunterladen auf PS5 auch wieder zur Verfügung. Die findet ihr in den Einstellungen unter Gespeicherte Daten und Spiele-/App-Einstellungen und Gespeicherte Daten (PS4).
Download the image
Download the image
Daten über WLAN oder LAN transferieren
Schon nach dem ersten Einschalten eurer neuen PS5 wird euch der Datentransfer angeboten. Aber das lässt sich auch jederzeit später ganz einfach durchführen, wenn ihr erst einmal die Konsole in Ruhe einrichten möchtet. Dazu geht ihr dann in den Einstellungen auf den Punkt System und Datenübertragung.
Bitte beachtet: Eure PS4 und PS5 müssen sich im selben Netzwerk befinden. Ob ihr dabei eine drahtlose Verbindung eingerichtet habt oder die Konsolen mit einem LAN-Kabel mit dem Router verbunden sind, spielt keine Rolle. In der Regel ist aber eine Kabelverbindung schneller als die Datenübertragung über Wi-Fi.
Download the image
Download the image
Jetzt wird eure PS4 im Netzwerk gesucht und sobald sie gefunden ist, drückt ihr für eine Sekunde die Power-Taste auf der PS4 bis ihr einen Ton hört. Ihr wählt auf den folgenden Bildschirmen die Speicherstände und Spiele sowie Apps aus, die ihr auf die PS5 übertragen möchtet und mit Übertragung starten beginnt ihr den Vorgang. Die transferierten Daten werden dabei übrigens nicht von eurer PS4 gelöscht.
Tipp: Verbindet PS4 und PS5
Der Datentransfer lässt sich beschleunigen, wenn ihr beide Konsolen über die LAN-Buchsen direkt mit einem Kabel miteinander verbindet.
Nutzt einen externen USB-Speicher
Mit der vorgestellten Methode übertragt ihr alle gewünschten Daten aus dem internen Speicher der PS4 auf eure PS5. Habt ihr eine riesige Spielesammlung und nutzt bereits einen erweiterten USB-Speicher, bei dem ihr direkt von einer externen Festplatte spielt, dann werden diese dort abgelegten Daten nicht übertragen. Das ist auch nicht nötig, denn ihr könnt problemlos den externen Speicher an eure PS5 anschließen und PS4-Games direkt wieder spielen. Steckt dazu den Datenträger an einen der beiden SuperSpeed-USB-Ports auf der Rückseite der PS5 an und ihr findet eure Sammlung in der Spielebibliothek sowie unter Einstellungen – System – Speicher – Erweiterter Speicher.
Download the image
Download the image
Schaut euch gerne auch das ausführliche Video-Tutorial der Kollegen von Inside PlayStation an. Da bleiben garantiert keine Fragen offen.
Tipp: Eigene Aufnahmen kopieren
Spiele und Speicherstände habt ihr jetzt sicher auf eure neue PS5 gebracht, aber vielleicht gibt es noch Videos und Bildschirmfotos, die ihr erstellt habt und nicht darauf verzichten möchtet. Sichert diese Daten am besten aus der Aufnahmegalerie auf einen handelsüblichen USB-Datenträger, zum Beispiel einen USB-Stick, im FAT32- oder exFAT-Format. Verbindet den Stick und markiert alle gewünschten Einträge in der Aufnahmegalerie. Drückt jetzt die Options-Taste auf dem DualShock-Controller und wählt die Option Auf USB-Speichergerät übertragen aus.
PS4 auf Werkszustand zurücksetzen
Jetzt habt ihr alle Daten übertragen und vielleicht möchtet ihr eure PS4 jetzt verkaufen oder an einen Freund oder ein Familienmitglied weitergeben. Bevor ihr das macht, solltet ihr eure Konsole auf den Werkszustand zurücksetzen, damit auch niemand unbefugt auf euer PSN-Konto und eure Daten zugreifen kann. Achtet aber auf jeden Fall darauf, dass ihr vorher alle eure Daten gesichert oder übertragen habt. Denn es gibt kein Zurück, wenn ihr die Initialisierung eurer PS4 durchgeführt habt.
Initialisierung über die Einstellungen
Geht in den Einstellungen auf den Menüpunkt Initialisierung und wählt die Methode Voll. Das dauert unter Umständen länger als eine schnelle Initialisierung, ihr könnt euch aber sicher sein, dass alle eure Daten wirklich gelöscht werden.
Download the image
Download the image
Initialisierung im Sicherheitsmodus
Startet eure PS4 im abgesicherten Modus. Dazu haltet ihr beim Einschalten den Power-Knopf etwa sieben Sekunden lang gedrückt, bis ein zweiter Piepton zu hören ist. Euren DualShock-Controller schließt ihr dann mit dem USB-Kabel an und drückt die PS-Taste, eine drahtlose Verbindung ist im Sicherheitsmodus nicht möglich. Wählt in der Liste der Optionen den Punkt PS4 initialisieren und eure Konsole wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Download the image
Mehr Tipps und Tricks
Wenn ihr Interesse an weiteren Tipps, Tricks und Tutorials für eure PS5 habt, dann schaut euch doch auch die folgenden Artikel an:
Ihr braucht Hilfe bei einer besonders kniffligen Stelle im Spiel oder möchtet euren Freunden zeigen, wie gut euer aktuelles Lieblings-Game ist? Mit den Funktionen Bildschirm teilen und Share Play lasst ihr andere an eurem Spiel teilhaben oder schaut euch an, was eure Freunde gerade machen. Ihr könnt sogar gemeinsam spielen, auch wenn ein Partymitglied das Spiel nicht besitzt.
Download the image
Diese Funktionen der PlayStation 5 lassen sich ganz einfach nutzen. Wie ihr dazu am besten vorgeht, das möchten wir euch jetzt zeigen.
Eine Party erstellen
Zunächst erstellt ihr eine offene oder geschlossene Party, zu der ihr entweder nur ausgewählte Freunde einladet oder auch Freunden von Freunden den Zutritt erlaubt. Das macht ihr im Bereich Game Base, den ihr mit einem Druck auf die PS-Taste über das Control Center aufruft. In der Leiste am unteren Bildschirmrand findet ihr sofort das entsprechende Symbol.
Download the image
Es erscheint eine Karte, in der ihr bequem eine neue Party erstellt und Freunde einladet. Wenn ihr mehr über die vielfältigen Möglichkeiten des Community-Bereichs Game Base sowie die Erstellung von Partys erfahren möchtet, schaut euch unbedingt unseren ausführlichen Blogpost zu diesem Thema an.
Bildschirm teilen
Habt ihr eine Party erstellt und sind Freunde beigetreten, könnt ihr nicht nur zwanglos miteinander chatten und Nachrichten austauschen, sondern auch die Funktion Bildschirmfreigabe nutzen. Mit einem Klick gebt ihr euren Bildschirm frei, startet ein Game und die Mitglieder eurer Party können euch beim Spielen zuschauen.
Download the image
Das Chatfenster der aktiven Party kann links oder rechts angeheftet oder als Bild-im-Bild frei auf dem Bildschirm positioniert werden. So seht ihr Nachrichten der Mitglieder und könnt z.B. auf Fragen antworten, wenn ihr gerade nicht in einem Sprachchat seid.
Download the image
Die Partymitglieder können jetzt so lange zuschauen, wie ihr den Stream aktiviert habt, und sich einen Eindruck von dem Spiel verschaffen. Das funktioniert nicht nur auf PS5, sondern auch auf Mobilgeräten mit der kostenlosen PlayStation App.
Schaut ihr euch den Stream eines anderen Partymitglieds an, lässt sich dessen Bildschirm ebenfalls anheften oder als Bild-im-Bild anzeigen. Außerdem könnt ihr das gestreamte Spiel auch auf eurer Konsole starten, wenn ihr es besitzt. Wenn nicht, erscheint ein Link zum PlayStation Store und ihr könnt gleich zuschlagen, wenn euch das Gezeigte gut gefällt.
Download the image
Gemeinsam spielen mit Share Play
Möchtet ihr nicht nur euren Bildschirm mit anderen Partymitgliedern teilen, sondern einem Freund virtuell den Controller überlassen oder gemeinsam spielen, dann startet Share Play.
Download the image
Wählt aus, welchen Freund ihr zu Share Play einladen möchtet und legt den Modus fest. Soll ein Freund vielleicht für euch einen schweren Boss besiegen, ein knackiges Rätsel lösen oder sich einfach nur einen Eindruck vom Spiel verschaffen, nutzt ihr Besucher spielt unter deinem Namen.
Download the image
Wollt ihr gemeinsam ein Koop-Spiel zocken, dann ist die Option Mit dem Besucher spielen die richtige Wahl. In beiden Fällen muss euer Mitspieler das Spiel selbst nicht besitzen. Beachtet aber, dass ihr für Share Play PS Plus-Abonnent sein müsst und es ein Zeitlimit von einer Stunde gibt.
Tipp: Party-Menü anzeigen
Wenn die Karte mit allen Informationen und Funktionen zur aktuellen Party geschlossen ist, drückt einfach zweimal kurz hintereinander die PS-Taste, um sie wieder anzuzeigen.
Mehr Tipps und Tricks
Wenn ihr Interesse an weiteren Tipps, Tricks und Tutorials für eure PS5 habt, dann schaut euch doch auch die folgenden Artikel an:
Alle Spiele auf der PS5 haben einen separaten Hub: Ein dynamischer Bereich mit eigenem Hintergrundbild und Musik, in dem alles an Informationen gesammelt wird, was mit dem Game zusammenhängt. Wählt dazu einfach das Spiel über das Symbol auf dem Startbildschirm oder in eurer Spielebibliothek aus.
Download the image
Mit den Pfeiltasten auf eurem DualSense Wireless-Controller bewegt ihr den Bildschirm nach unten und oben. Es werden euch vorgeschlagene Aktivitäten, offizielle Neuigkeiten, wenn vorhanden, Add-ons zum Spiel, eure bereits errungenen Trophäen sowie Videos von anderen Spielern angezeigt. Diese können auch gleich eine wichtige Hilfe für euch darstellen, denn der Inhalt wird entsprechend euren letzten Aktivitäten im Spiel angezeigt und vielleicht bekommt ihr so einen guten Tipp, wie eine Aufgabe zu meistern ist.
Download the image
Einem Multiplayer-Spiel vom Game Hub aus beitreten
Gerade bei Multiplayer-Spielen wie Call of Duty oder Destiny möchtet ihr vielleicht gleich in eine Mehrspielerschlacht ziehen. Sind Partys vorhanden, tretet ihr über den Startbildschirm einem Spiel bei.
Download the image
Download the image
Startet gleich mit einer bestimmten Aktivität
Unterstützt ein PS5-Spiel Aktivitäten, dann könnt ihr gleich vom Game Hub eine bestimmte Mission starten oder Ziele verfolgen, beispielsweise die Anforderungen für eine Trophäe erfüllen. Stehen Aktivitäten zur Verfügung, wird euch das angezeigt und ihr könnt über die Schaltfläche Aktivität starten direkt loslegen. Möchtet ihr wissen, was ihr tun müsst und wie viel zeitlichen Aufwand die vorgeschlagene Aktivität benötigt? Das erfahrt ihr, wenn ihr Aktivitätsdetails anzeigen auswählt.
Download the image
Download the image
Habt ihr das Spiel mitten in einer Aktivität verlassen, macht ihr an der gleichen Stelle weiter, wenn ihr beim nächsten Mal auf Aktivität fortsetzen geht.
Download the image
Spielhilfe nutzen
Manchmal kommt man einfach nicht weiter und braucht ein wenig Hilfe. Unterstützte PS5-Spiele bieten euch eine Spielhilfe-Funktion an. Schaut auf dem Startbildschirm des Spiels nach dem Glühbirnen-Symbol. Beachtet bitte, dass ihr, um die Funktion nutzen zu können, PlayStation Plus-Abonnent sein müsst.
Ihr könnt im Game Hub oder auch mitten im laufenden Spiel das Control Center mit einem Druck auf die PS-Taste auf eurem DualSense Wireless-Controller jederzeit aufrufen. In der Liste aller Aktivitätskarten findet ihr dann auch die Hinweise, wenn aktuell welche vorhanden sind.
Download the image
In-Game Herausforderungen
In unterstützen PS5-Spielen, beispielsweise Sackboy: A Big Adventure, erwarten euch Herausforderungen im Spiel, bei denen ihr den Highscore von anderen Spielern schlagen sollt. Beweist euer Können und setzt euch an die Spitze der Liste eurer Freunde. Wenn Herausforderungen verfügbar sind, wird euch das in der Liste der Aktivitätskarten angezeigt.
Mehr Tipps und Tricks
Wenn ihr Interesse an weiteren Tipps, Tricks und Tutorials für eure PS5 habt, dann schaut euch doch auch mal die folgenden Artikel an:
Im Bereich Spiele auf dem Startbildschirm eurer PS5 habt ihr die Übersicht über eure zuletzt gespielten Games und greift direkt auf eure Spielebibliothek und den PlayStation Store zu. Drückt ihr die R2-Taste auf dem DualSense Wireless-Controller, wechselt ihr bequem zum Medien-Tab und verwaltet eure Streaming-Apps. Was ihr alles im Abschnitt Medien findet, das möchten wir euch jetzt vorstellen.
Streaming-Apps installieren
Besitzt ihr vielleicht keinen Smart-TV, dann braucht ihr euch nicht einen Fire TV-Stick oder vergleichbares Zubehör zu besorgen, sondern nutzt einfach eure PS5, um Videos, Live-Streaming, Filme und Serien zu schauen.
Download the image
Über das Symbol Alle Apps seht ihr Dienste, die ihr direkt installieren könnt. Geht auf das Symbol für die gewünschte App, beispielsweise Amazon Prime, Netflix, DAZN, Crunchyroll mit dem großen Anime-Angebot, Disney + oder Twitch und YouTube und startet den kostenlosen Download.
Die letzten installierten Apps findet ihr direkt in der Titelzeile im Abschnitt Medien, in der App-Bibliothek ganz rechts sind dann alle installierten Apps aufgelistet. Startet jetzt einfach die gewünschte App, meldet euch mit eurem Konto bei dem gewählten Dienst an und schon steht einem Filmabend nichts mehr im Wege.
Habt ihr vor dem 31. August 2021 Filme oder Serien über den PlayStation Store gekauft, dann könnt ihr sie natürlich weiterhin wiedergeben, auch wenn das Angebot mittlerweile nicht mehr existiert. Dazu benötigt ihr die App Meine Videos, die ihr ebenfalls kostenlos herunterladet.
Download the image
Tipp: Installationsort für Apps festlegen
Installiert ihr viele Apps, dann belegt ihr natürlich auch einiges an Speicherplatz. Habt ihr eure PS5 mit einem kompatiblen M.2-SSD-Speicher aufgerüstet, entlastet ihr den internen Konsolenspeicher, indem ihr bestimmt, dass alle Apps und Spiele automatisch auf dem zusätzlichen Speicherplatz installiert werden. Dazu geht ihr in den [Einstellungen] auf [Speicher]-[Installationsort] und ändert den Standardinstallationsort.
Download the image
Blu-rays und DVDs abspielen
Besitzt ihr eine PS5 Disc Edition, lassen sich eure Blu-ray Discs und DVDs problemlos abspielen. Legt ihr einen Datenträger ein, wird automatisch das Disc Player-Programm gestartet und ihr genießt euren Lieblingsfilm oder eure Lieblingsserie.
Download the image
Bitte beachtet: Damit ihr Blu-ray und DVD wiedergeben könnt, muss zwingend HDCP aktiviert sein. Die Abkürzung steht für High-bandwidth Digital Content Protection, ein Kopierschutz für digitale Inhalte. Standardmäßig ist diese Option aktiviert, bekommt ihr aber eine Fehlermeldung, wenn ihr eine Disc abspielen wollt, dann ist HDCP eventuell ausgeschaltet. Unter [Einstellungen] – [System] – [HDMI] aktiviert ihr diese Option mit nur einem Klick.
Download the image
Tipp: Habt ihr eure PS5 Disc Edition hochkant aufgestellt, achtet bitte darauf, dass ihr Blu-ray Discs, DVDs und natürlich auch Spiele mit der bedruckten Seite nach links einlegt. Ansonsten bekommt ihr eine Fehlermeldung, dass die Disc nicht lesbar ist.
PS5-Medienfernbedienung
Besonders bequem steuert ihr die Wiedergabe von Filmen und Serien mit der Medienfernbedienung für eure PS5. Diese verfügt zusätzlich über spezielle App-Tasten für Disney +, Netflix, YouTube sowie Spotify. Zudem könnt ihr mit der Medienfernbedienung auch eure Konsole steuern und durch die Menüs navigieren.
Download the image
Musik hören
Das Format von Audio-CDs wird bereits seit PS4-Zeiten nicht mehr unterstützt, ihr könnt also keine CDs auf eurer PS5 abspielen. Aber natürlich braucht ihr nicht auf das Hören eigener Musik zu verzichten. Über den Medien-Tab installiert ihr euch beispielsweise die Spotify-App und spielt eure Playlists ab oder ihr kopiert eure Lieblingssongs auf einen USB-Datenträger. Wie das genau funktioniert, haben wir in diesem Blogpost ausführlich zusammengefasst.
Mehr Tipps und Tricks
Wenn ihr Interesse an weiteren Tipps, Tricks und Tutorials für eure PS5 habt, dann schaut euch auch die folgenden Artikel an:
Wenn ihr eure PS5 nicht alleine nutzt, sondern Freunde oder Familienmitglieder einen eigenen Zugriff bekommen sollen, richtet ihr einfach zusätzliche Benutzerkonten ein und gewährt auch gleich Zugriff auf eure Spiele- und Medienbibliothek.
Neuen Benutzer hinzufügen
Ein neues Benutzerkonto erstellt ihr direkt über den Startbildschirm, bevor ihr euch anmeldet oder ihr geht nach der Anmeldung auf das Symbol eures Kontos oben rechts und wählt Benutzer wechseln. Ihr seht eine Übersicht aller vorhandenen Konten und nehmt jetzt den Eintrag Benutzer hinzufügen.
Schauen wir uns zuerst die Möglichkeit an, ein vollwertiges Benutzerkonto einzurichten. Das macht ihr über den linken Abschnitt Auf dieser PS5 einen Benutzer hinzufügen.
Download the image
Den Ablauf kennt ihr garantiert von der Ersteinrichtung eures eigenen Kontos, wenn ihr eure PS5 bekommen habt. Besitzt der neue Nutzer bereits eine PSN-Anmeldung, gebt ihr einfach die E-Mail-Adresse und das Passwort ein und meldet den neuen Benutzer auf eurer Konsole an.
Download the image
Existiert noch kein PlayStation Network-Konto für den neuen Benutzer, klickt auf die Schaltfläche Erstelle ein Konto, bestätigt die PlayStation 5-Systemsoftware-Lizenzvereinbarung und gebt in den folgenden Schritten seine oder ihre persönlichen Daten sowie E-Mail-Adresse ein, wählt ein Passwort und erstellt ein PSN-Konto. Der Vorgang dauert nur ein paar Minuten und dann habt ihr nicht nur einen neuen PSN-Zugang, sondern auch ein zusätzliches Benutzerkonto angelegt.
Konsolenfreigabe einrichten
Ihr möchtet gerne, dass andere Benutzer auf eurer PS5 auch eure Games spielen und eure Medien wiedergeben können? Kein Problem, dazu braucht ihr nur die entsprechende Option zu aktivieren.
Geht dazu in eurem Benutzerkonto zu den [Einstellungen] – [Benutzer und Konten] – [Andere] und aktiviert Konsolenfreigabe und Offline-Spiel. Schon können Geschwister oder Freunde auf eure Bibliotheken zugreifen, wenn sie als Benutzer auf der PS5 angemeldet sind.
Download the image
Gastzugang erstellen
Ihr könnt nicht nur vollwertige Benutzerkonten erstellen, sondern auch einen kurzfristigen Gastzugang einrichten. In diesem Fall wird auch kein PSN-Konto benötigt, allerdings werden auch alle Speicherstände und andere Daten, wie erstellte Screenshots oder Videos, nach dem Ausloggen gelöscht. Ein Gastkonto ist ideal, wenn ihr einem Freund oder Freundin keinen dauerhaften Zugriff auf eure PS5 gewähren möchtet.
Download the image
Benutzer löschen
Natürlich könnt ihr Benutzerkonten auch wieder entfernen. Geht dazu unter [Einstellungen] – [Benutzer und Konten] – [Benutzer löschen] auf den gewünschten Eintrag. Bestätigt ihr den Vorgang, werden sämtliche Daten dieses Kontos unwiderruflich gelöscht.
Download the image
Login mit einem Passcode absichern
Wenn ihr nicht möchtet, dass sich jeder mit eurem Benutzerkonto anmeldet, dann lässt sich der Login einfach absichern. Geht in den [Einstellungen] unter [Benutzer und Konten] – [Login-Einstellungen]. Deaktiviert hier gegebenenfalls die erste Option Automatisch bei PS5 einloggen und geht auf Login-Passwort für PS5 benötigt. Gebt über den DualSense Wireless-Controller einen vierstelligen Zahlencode ein, der idealerweise nicht gerade euer Geburtsjahr oder eine simple Reihenfolge wie 1234 oder 7777 ist. Bestätigt die Eingabe und euer Benutzerkonto ist ein ganzes Stück sicherer vor unbefugtem Zugriff. Werkseitig ist der Standard-Passcode übrigens 0000.
Tipp: Zweistufige Verifizierung aktivieren
Auf Nummer sicher geht ihr, wenn ihr zusätzlich auch die Anmeldung bei eurem PSN-Konto absichert. Das macht ihr am besten mit einer zweistufigen Verifizierung, bei der ihr jedes Mal eine SMS mit einem Code bekommt oder alternativ eine Authentifizierungs-App nutzt. Dazu aktiviert ihr in den [Einstellungen] – [Benutzer und Konten] – [Konto] – [Sicherheit] den Eintrag Zweistufige Verifizierung und hinterlegt im gleichen Menü eure Mobilnummer.
Mehr Tipps und Tricks
Wenn ihr Interesse an weiteren Tipps, Tricks und Tutorials für eure PS5 habt, dann schaut euch doch auch mal die folgenden Artikel an:
Wenn ihr ein neues Spiel bekommt, dann invertiert ihr als erstes die Steuerung, weil ihr so viel besser zurechtkommt? Oder ihr wählt grundsätzlich den höchsten Schwierigkeitsgrad und nutzt wenn vorhanden die Ausgabe in der Originalsprache? Dann braucht ihr nicht jedes Mal die Optionen des Spiels durchforsten, sondern könnt eure bevorzugte Auswahl gleich in den Einstellungen eurer PS5 hinterlegen.
Unterstützt ein PlayStation 5-Spiel diese Funktion, dann spart ihr euch eine Menge Zeit und legt gleich mit euren Lieblingseinstellungen los. Welche Möglichkeiten für die perfekten Einstellungen ihr habt, das möchten wir euch jetzt vorstellen. Schaut euch dazu auch gerne das unten verlinkte Video der Kollegen von Inside PlayStation an.
Übersicht der PS5-Spielvoreinstellungen
Geht über das Zahnrad-Symbol oben rechts auf die PS5-Einstellungen und in der Liste auf den Eintrag [Gespeicherte Daten und Spiele-/App-Einstellungen]. Hier findet ihr sämtliche [Spielvoreinstellungen].
Download the image
Download the image
Habt ihr keine individuellen Änderungen vorgenommen, sind die Spiel-Standardeinstellungen für alle Einträge festgelegt. Das sind in der Regel ein mittlerer Schwierigkeitsgrad oder Untertitel und Audioausgabe in der Sprache, die ihr bei der Einrichtung eurer PS5 ausgewählt habt. Habt ihr andere Vorlieben, dann nehmt jetzt die für euch perfekten Einstellungen vor. Bedenkt bitte, die Einstellungen gelten nur für PS5-Spiele, die diese Optionen auch anbieten.
Schwierigkeitsgrad
Es ist wirklich kein Makel, wenn ihr lieber auf einem niedrigen Schwierigkeitsgrad beginnt: Das Spielen soll ja in erster Linie Spaß machen. Egal, ob ihr lieber erst einmal sehr leicht beginnen oder euch gleich in einem Hardcore-Schwierigkeitsgrad versuchen möchtet. Hier wählt ihr die Stufe aus, die ihr gerne möchtet. Im Spiel könnt ihr die Schwierigkeit dann nach euren Vorstellungen anpassen.
Download the image
Leistungsmodus oder Auflösungsmodus
Legt ihr Wert auf Leistung und eine hohe Bildwiederholrate oder eher auf eine höhere Auflösung und bessere Bildqualität, wenn ihr die Wahl habt? Legt eure Wahl gleich in den Spielvoreinstellungen fest. Bietet ein PS5-Spiel Leistungs- und Auflösungsmodi an, wird automatisch eure Auswahl genommen.
Download the image
Perspektive
Spart euch in Zukunft als erstes in einem neuen PS5-Spiel die Kamera umzukehren. Kommt ihr mit der Steuerung über euren DualSense Wireless-Controller besser zurecht, wenn ihr die vertikale sowie horizontale Kamerabewegung umkehrt, dann legt das gleich fest. Das macht ihr übrigens getrennt für Spiele aus der First-Person- sowie Third-Person-Perspektive.
Download the image
Download the image
Untertitel und Audio
Im letzten Abschnitt legt ihr grundsätzlich fest, ob ihr Untertitel angezeigt haben möchtet oder lieber generell darauf verzichtet und in welcher Sprache ihr Audio hören möchtet. In der Einstellung Wie bei Konsole wird dann die Sprache genutzt, die ihr bei der Ersteinrichtung eurer PS5 gewählt habt, der Eintrag Originalaudio spielt entsprechend den Originalton ab. Beispielsweise für Fans von japanischen Rollenspielen, die gerne die Originalsprecher hören möchten, eine sinnvolle Voreinstellung.
Download the image
Download the image
Mehr Tipps und Tricks
Wenn ihr Interesse an weiteren Tipps, Tricks und Tutorials für eure PS5 habt, dann schaut euch doch auch mal die folgenden Artikel an:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.