Kategorie: PS4

  • Macht euch bereit für MLB The Show 23 mit einem Überblick über die neuen Features

    Macht euch bereit für MLB The Show 23 mit einem Überblick über die neuen Features

    Reading Time: 4 minutes

    Baseballfans, MLB The Show 23 geht heute an den Start! Lasst uns daher über die Modi sprechen, damit ihr gleich loslegen könnt.

    Macht euch bereit für MLB The Show 23 mit einem Überblick über die neuen Features

    Neue Legenden*

    Spielt mehr als 180 Legenden aus allen Baseball-Epochen. Die neuen Legenden Derek Jeter, David Wright, Mark McGwire, Sammy Sosa und weitere reihen sich in die hochkarätige Liste der „Hall of Fame“-Stars und Generationentalente ein. Ihr könnt euch euer Traum-Outfield mit Ken Griffey Jr., Willie Mays und Babe Ruth zusammenstellen und unter den größten Pitchern wie Nolan Ryan, Randy Johnson und Closer Mariano Rivera auswählen. Haltet nach geheimen Legenden Ausschau, die nach Veröffentlichung über Live-Inhalte und Roster-Updates bekannt gegeben werden, sobald ihr online seid.

    Macht euch bereit für MLB The Show 23 mit einem Überblick über die neuen Features

    Gameplay-Updates

    Im Update von ’22 auf ’23 wollte das Gameplay-Entwicklerteam von San Diego Studio alle Spielertypen ansprechen.

    Hohe Fielding-Werte sind wichtiger denn je. Der Unterschied zwischen Spielern mit hohem und niedrigem Fielding-Wert ist jetzt deutlicher spürbar. Spieler mit einem niedrigen Fielding-Wert zeigen weit häufiger schlechtere Startübergangsanimationen bei Schlägerkontakt als solche mit hohem Fielding-Wert.

    Auf der Benutzeroberfläche beim Wurf können Spieler je nach Spielerfertigkeit und Interaktionsrate aus mehreren Varianten wählen. Unsere spielerfreundlicheren Benutzeroberflächen „Tasten“ und „Analog“ sind stark vom Armgenauigkeitswert abhängig, der so angepasst wurde, dass er genauer die MLB-Statistiken widerspiegelt. Hebt euer Spiel mit der Tastengenauigkeits-Anzeige, mit der ihr die volle Kontrolle über eure Würfe bekommt, auf die nächste Stufe.

    Die Pitcher-Batter-Dynamik ist dank der überarbeiteten, auf kompetitives Spielen ausgelegten Engine jetzt besser als jemals zuvor. Aber keine Sorge, Fans von „Casual“ und „Simulation“, denn diese Spielstile haben wir ebenfalls angepasst und ausbalanciert. 

    Wir haben über 5.000 Gameplay-Animationen zu MLB The Show 23 hinzugefügt. Und Hunderte neuer Animationen sind am Start, darunter: Foul-Ballraub, Dives und Hot-Shot-Varianten in den Ecken sowie die bekannten Animationen für Dringlichkeit und Effizienz.

    Gesichtserkennung

    Macht euch bereit für MLB The Show 23 mit einem Überblick über die neuen Features

    Ihr könnt jetzt euer Gesicht scannen und es mit einem kompatiblen internetfähigen Mobilgerät und einer kompatiblen internetfähigen Konsole in MLB The Show 23 hochladen. Ladet euch die kostenlose „MLB The Show“-Begleit-App im App Store oder Google Play Store herunter. Ihr verbindet eure Begleit-App mit eurem „MLB The Show“-Konto, macht in der App ein Selfie und ladet es anschließend hoch. Sobald euer Gesichtsscan in das Spiel hochgeladen ist, könnt ihr eure Frisur und Gesichtsbehaarung bearbeiten und den Hautton anpassen. Euer neuer Avatar mit eurem Gesicht ist jetzt in allen Spielmodi, die euren neu geschaffenen Spieler unterstützen, startklar.

    Verbesserungen im Franchise-Modus

    Franchise-Modus und March to October haben dieses Jahr eine Überarbeitung des Scouting- und Signing-Systems des Amateur-Drafts erhalten. Aber das ist noch nicht alles.

    Neues Postseason-Format 

    – CBA-Änderungen
    – Volle Umsetzung der Ohtani-Regel
    – Aktualisierte wettbewerbsfähige Bilanzsteuer
    – Mindestgehälter
    – Aktualisiertes „MLB Draft“-Erlebnis
    – Amateur-Scouting-System

    Diamond Dynasty*

    Dieses Jahr geht es hauptsächlich um Thementeams mit neuen Kapitänen, die euer Kader auf Vordermann bringen und die Rückkehr des „Team Affinity“-Programms mit einer Unmenge an Diamond-Belohnungen von allen 30 Clubs. Weitere Neuerung: Ihr könnt in MLB The Show 23 mit euren Freunden spielen und im neuen „Ranked Online“-Koop-Modus 2-gegen-2 oder 3-gegen-3** Belohnungen kassieren. Kombiniert eure besten Spielerobjekte aus eurem „Diamond Dynasty“-Inventar und steigt in der Rangliste auf, um Belohnungen freizuschalten.

     Zusätzliche neue Features in Diamond Dynasty:

    World Baseball Classic-Uniformen und mehr als 100 Spieler, die ihr bei Veröffentlichung erlangen könnt.
    – „Sets & Seasons“ bedeutet, dass ihr im XP-Belohnungspfad, in „Team Affinity“ und speziellen Programmen die ganze Zeit Fortschritte gegenüber „95-99 OVR“-Spielern erzielt.
    – Mini-Saisons 2.0 mit wechselnden Themen, Belohnungen und sieben neuen Stadien für CPU-gesteuerte Teams
    – Designated Hitter in Diamond Dynasty – wer ist euer bester DH?

    MLB The Show 23 präsentiert Storylines – ein neues Spielerlebnis, das die Negro Leagues feiert

    Macht euch bereit für MLB The Show 23 mit einem Überblick über die neuen Features

    Wir sind überglücklich, endlich die Negro Leagues in MLB The Show einführen zu können. Für San Diego Studio ist dies ein besonderes Projekt, und wir sind sehr dankbar für die Gelegenheit, diese Geschichten in Zusammenarbeit mit den Familien der Spieler sowie dem Negro Leagues Baseball Museum und seinem Präsidenten Bob Kendrick in einem Videospiel zum Leben zu erwecken.

     MLB The Show 23 (Storylines: Saison 1*) stellt acht Spieler der Negro Leagues und ihre Geschichte vor – erzählt von Bob Kendrick. Bei dieser mehrjährigen Zusammenarbeit mit dem Negro Leagues Baseball Museum verfolgen wir die gleichen Ziele wie das Museum: Bildung, Aufklärung und Inspiration durch die Würdigung der ereignisreichen Geschichte der Negro Leagues.

     Wir freuen uns riesig auf die Veröffentlichung von MLB The Show 23 auf PlayStation.

    * Für die Online-Funktionen ist eine Internetverbindung erforderlich.
    ** Für Online-Multiplayer ist eine Internetverbindung und ein Online-Abonnement erforderlich.

    Website: LINK

  • PlayStation VR2: Alles zur Reinigung des VR-Headsets

    PlayStation VR2: Alles zur Reinigung des VR-Headsets

    Reading Time: 3 minutes

    Es ist hin und wieder ratsam, dass ihr euer PlayStation VR2Headset einer Reinigung unterzieht. Dabei gibt es allerdings einige Dinge zu beachten, damit ihr nicht versehentlich Schäden verursacht. Wir geben euch einen Überblick, wie und vor allem womit ihr die einzelnen Teile der Hardware am besten reinigt. Denkt dabei bitte immer daran, dass das PS VR2-Headset dabei nicht mit eurer PlayStation 5 verbunden ist!

    Einige Hinweise im Vorfeld

    Für die Reinigung des PlayStation VR2-Headsets werdet ihr hauptsächlich ein weiches und trockenes Tuch benötigen. Verwendet keine Feuchttücher oder andere Produkte, die mit chemischen Flüssigkeiten behandelt wurden. Ihr solltet außerdem verhindern, dass PS VR2 mit gummi- oder vinylhaltigen Dingen langfristig in Kontakt kommt. Wenn ihr diese Regeln beachtet, kann auch nichts mehr schiefgehen!

    Lichtschutz entfernen und reinigen

    Wir beginnen die Reinigung von PlayStation VR2 mit dem Lichtschutz. Wusstet ihr, dass das Teil ganz einfach entfernt werden kann? Nehmt zunächst den Lichtschutz an der linken oder rechten Sockelseite in die Hand und zieht mit viel Vorsicht daran. Die Vorrichtung sollte sich dabei Stück für Stück von den Stiften des VR-Headsets lösen.

    Sobald ihr den Lichtschutz vollständig vom PS VR2-System getrennt habt, könnt ihr das Teil gründlich mit Wasser reinigen. Wischt es anschließend mit einem weichen Tuch ab und lasst den Lichtschutz an einem gut belüfteten Ort vollständig trocknen. Im letzten Schritt müsst ihr dann nur noch die Stifte am VR-Headset mit den Öffnungen des Lichtschutzes verbinden. Achtet dabei auch auf den Stift im Nasenbereich.

    So macht ihr eure Linsen wieder sauber

    Damit ihr beim Zocken in den virtuellen Welten auch alles klar erkennen könnt, solltet ihr die Linsen des VR-Headsets immer frei von Verschmutzungen halten. Passt an dieser Stelle bei der Reinigung aber besonders auf, damit ihr keine langfristigen Schäden verursacht. Besorgt deshalb weiche und trockene Tücher, die auch wirklich für Linsen gedacht sind. Brillenträger dürften einige dieser Produkte sicherlich schon kennen. Die Nutzung von Taschentüchern ist hier definitiv nicht geeignet.

    Reinigung von Oberflächen und mehr

    Wer die verschiedenen Oberflächen des PlayStation VR2-Systems wieder auf Vordermann bringen möchte, dem wird auch hier die Verwendung eines weichen Tuches empfohlen. Bei der Vorderseite des VR-Headsets solltet ihr unbedingt auf die vier kleinen Kameras achten.

    Die Oberflächen der beiden PS VR2 Sense Controller könnt ihr natürlich ebenfalls reinigen. Kleiner Tipp: Wenn ihr vor eurer nächsten Session die Hände wascht oder nach dem kleinen  „Snack zwischendurch“ ein Reinigungstuch für eure Finger in der unmittelbaren Nähe habt, könnt ihr solche Verschmutzungen schon im Vorfeld verhindern. Weitere Infos zum Thema gibt es auf unserer Support-Webseite.

    PlayStation VR2 kann ab sofort bei PlayStation Direct gekauft werden. Wer mit Horizon Call of the Mountain durchstarten will, findet dort auch ein passendes Bundle! Eine komplette Liste aller PS VR2-Spiele findet ihr im PlayStation Store, den ihr entweder über eure PS5-Konsole oder die Webseite aufrufen könnt.

    Weitere Beiträge zu PlayStation VR2

    Website: LINK

  • Die Stormblood-Erweiterung für Final Fantasy XIV ist ab heute für eine begrenzte Zeit kostenlos erhältlich

    Die Stormblood-Erweiterung für Final Fantasy XIV ist ab heute für eine begrenzte Zeit kostenlos erhältlich

    Reading Time: 4 minutes

    Nachdem ihr Eorzea in Final Fantasy XIV Online: A Realm Reborn gerettet und einen jahrhundertealten Konflikt mit den Drachen in Heavensward gelöst habt, stellt sich die Frage, was die Krieger des Lichts als Nächstes erwartet.

    Es ist an der Zeit, in den Fernen Osten zu gehen. Es ist Zeit für Stormblood. Ab sofort und bis zum 8. Mai 2023 ist diese umfangreiche Erweiterung für Spieler, welche die Final Fantasy XIV Online Starter Edition besitzen oder kaufen, kostenlos erhältlich!

    Final Fantasy XIV: Stormblood hat das von der Kritik gefeierte MMORPG auf die nächste Stufe gehoben, mit einer fesselnden, düsteren neuen Geschichte voller Wendungen und Quests, neuen Mechaniken, neuen Jobs und einem völlig neuen Teil der Welt, den es zu erkunden gilt. Schauen wir uns das Ganze doch gleich einmal an!

    Worum geht es bei Final Fantasy XIV: Stormblood?

    Nach den Ereignissen von Final Fantasy XIV: Heavensward ist es an der Zeit, den Kampf gegen das unheimliche Garleische Kaiserreich aufzunehmen. Ihr und eure Verbündeten schmiedet Pläne, um den eroberten Stadtstaat Ala Mhigo zu befreien, und macht euch auf den Weg, um gegen den Widerstand vorzugehen.

    Natürlich läuft nicht alles nach Plan und schon bald werdet ihr mit einem neuen Feind konfrontiert – einem, der noch stärker sein könnte als der sagenumwobene Krieger des Lichts.

    Währenddessen kämpfen im fernöstlichen Land Doma Freiheitskämpfer darum, das Feuer der Hoffnung in ihren Landsleuten wieder zu entfachen. Werdet ihr der Funke sein, der die Flammen der Rebellion entfacht und das Kaiserreich ein für alle Mal in die Knie zwingt?

    Die Hauptkampagne von Stormblood ist ein ausgedehntes Epos voller politischer Intrigen, überraschender Enthüllungen und spannender Action.

    Was wurde in Final Fantasy XIV mit der Stormblood-Erweiterung hinzugefügt?

    Stormblood hat die ohnehin schon riesige Welt des Spiels um neue Regionen erweitert, die mit nichts im Spiel zuvor vergleichbar sind. Ala Mhigo und Doma sind die Länder der Mönche bzw. der Ninja und Samurai, mit einer wunderschönen, vom Fernen Osten inspirierten Ästhetik.

    Sie bieten eine großartige Kulisse für die Entfaltung des Hauptszenarios des Spiels. Und viele zusätzliche Quests sorgen dafür, dass es in den weiten und schönen Landschaften der Regionen immer etwas Neues zu entdecken gibt.

    Die Erweiterung umfasst auch zwei zusätzliche Jobs. Wenn es ums Kämpfen geht, bevorzugt ihr Nahkampf oder Magie? In Stormblood könnt ihr einfach beides kombinieren! Der in der Erweiterung hinzugefügte Job des Rotmagiers gibt euch ein Rapier und ein magisches Kristallmedium in die Hand, mit dem ihr euch in den Kampf stürzen, Feinde mit roter Magie angreifen und sogar mehrere Zauber für massiven Schaden kombinieren könnt. Dies ist eine äußerst mobile und unterhaltsame DPS-Rolle, mit der das Spielen wirklich Spaß macht.

    Natürlich ist der zweite Job, der in der Erweiterung hinzugefügt wurde, genauso ausgefallen: Ihr könnt ein Samurai sein! Dies ist ein weiterer DPS-Job, bei dem es um die Beherrschung der Künste von Sen und Kenki geht. Mit eurem Katana in der Hand könnt ihr die Feinde zerfetzen, eure Kraft aufbauen und sie in Form von mächtigen Combos entfesseln.

    Außerdem gibt es jede Menge neue Dungeons, neue Stämme und Primae, die es zu bekämpfen gilt, eine besonders tolle Raid-Reihe von den Machern von Final Fantasy XII und Final Fantasy Tactics, unter anderem mit der “Rückkehr nach Ivalice”, und so vieles mehr.

    Das ist eine riesige Menge an Inhalten und – um es noch einmal zu betonen – absolut kostenlos! Ausführliche Informationen über die Bedingungen und wie ihr euer Exemplar von Stormblood anfordern könnt, findet ihr in unserem Support-Center.

    Wenn wir euer Interesse an Stormblood geweckt haben, freut euch in den nächsten Wochen auf eine Reihe von tieferen Einblicken in FFXIV vom Square Enix-Team, darunter auch Interviews mit den Entwicklern. Folgt auf jeden Fall den offiziellen FFXIV-Kanälen, um euch auf dem Laufenden zu halten.

    Ich hoffe, ihr seid gespannt darauf, dieses unvergessliche Kapitel der Final Fantasy XIV Online-Saga zu erleben.

    Wir sehen uns in Ala Mhigo!

    Website: LINK

  • Dreams: Bekanntgabe der Gewinner der vierten jährlichen Impy Awards

    Dreams: Bekanntgabe der Gewinner der vierten jährlichen Impy Awards

    Reading Time: 3 minutes

    Die vierten jährlichen Impy Awards sind nun vorüber, und wir verlassen die Inseln der Nomi-Nationen ohne einen Haufen goldener Trophäen – dafür aber mit einer Menge wunderbarer Erinnerungen. Oh, und mit einem Krabben-Trauma. Das ist eine längere Geschichte …

    Wenn ihr neugierig seid, könnt ihr die diesjährige Show und alle unsere Livestreams zur Vorbereitung auf die Impys, einschließlich der Molecule-Chats, den Schöpfer-Interviews, den geheimen Blicken hinter die Kulissen und mehr auf unserem You Tube-Kanal ansehen!

    Wir hatten einen Riesenspaß dabei, viele der genialsten Kreationen und denkwürdigen Momente der letzten 12 Monate im Traumiversum zu feiern – und prominenten Gastjuroren aus einer Vielzahl von kreativen Branchen einige der allerbesten Sachen zu zeigen, die Dreams zu bieten hat.

    Dank ihnen sind wir jetzt 23 Trophäen los! Nicht etwa, weil sie die Trophäen gestohlen haben. Sie haben uns bei der kniffligen Auswahl geholfen, welche Schöpfer die Preise verdient haben. Ganz im Gegenteil! Sie haben uns bei der kniffligen Aufgabe geholfen, herauszufinden, welche Schöpfer die Preise bekommen sollen.

    Aber WER hat am Ende das Gold mit nach Hause genommen? WER hat sich in der Geschichte von Dreams verewigt und ist in die heiligen Ruhmeshallen der Impys eingegangen? Und WER hat eine Eule in diesen Blog-Beitrag gelassen? Dieses Geräusch ist wirklich unglaublich nervig.

    All diese Fragen (okay, nicht die mit der Eule – das war nur ein Scherz) werden unten beantwortet. Werft einen Blick auf die Gewinner der vierten jährlichen Impy Awards!

    Kreation des Jahres

    Trip‘s VoyageEupholace,Aevox23, actualjimmyjam

    Schöpfer/Team des Jahres

    Eupholace

    Star der Community

    UglySofaGaming

    Community-Zusammenarbeit

    DreamsFest 22 – Das DreamsFest-Team

    Hilfreichster Träumer

    TAPgiles

    Bahnbrechender Träumer

    MarshallsAccount

    Kuratierungsstar

    LadyLexUK

    Beiträge über Dreams hinaus

    ● Das InfiniDreams-Team

    Herausragendes Modell

    Implillouakola81

    Herausragende künstlerische Gestaltung

    Trip‘s VoyageEupholace,Aevox23, actualjimmyjam

    Herausragendes Umgebungsdesign

    Vineland 2ZIIQ,VitaminG_90

    Herausragende Animation

    AstroThumb Stories 2arseny3d

    Herausragendes Gameplay

    Trip‘s VoyageEupholace,Aevox23, actualjimmyjam

    Originellstes Gameplay

    CubusStinoAlpino,DeDefourkes

    Musikstück des Jahres

    goth egg | slip and fallCFulljames,KaTMalenjamz

    Musiker des Jahres

    CFulljames

    Herausragende Audiogestaltung

    Tidesvenwave

    Herausragende Synchronisation

    Elfiooh inIl était une fois…

    Herausragende Charaktergestaltung

    ScrapsMitterMak

    Herausragende Handlung

    ScelerophobiaGrothraw

    Herausragende VR

    THE RANGEKarstenStaack

    Schöpfungsinnovation

    Pic Importer Templates (Dreams Picture Importer)coynem

    Sich weiter entwickelndes Erlebnis

    Trip‘s VoyageEupholace,Aevox23, actualjimmyjam

    Es war ein weiteres fantastisches Jahr in Dreams. Wenn ihr euch selbst ein Bild von unseren preisgekrönten Kreationen und Schöpfern machen möchtet, taucht einfach in Dreams ein und schaut sie euch auf der Startseite des Traumsurfens an. Unsere Kuratoren sorgen dafür, dass ihr genau das findet, wonach ihr sucht. Solange es in Dreams verfügbar ist … Bei euren verlorenen Schlüsseln können sie euch leider nicht helfen.

    Mit der Verleihung der diesjährigen Impy Awards ist es für uns an der Zeit, uns von den wunderschönen Nomi-Nationen zu verabschieden, die die diesjährige Feier aufgestellt haben – und uns bei allen zu bedanken, die uns dabei geholfen haben, ein weiteres unvergessliches Jahr des kreativen, gemeinschaftlichen Spaßes in Dreams zu feiern. Ohne euch wäre das nicht möglich!

    Website: LINK

  • PS5 Creators: Wie Resident Evil 4 die Leistung der PS5 nutzt

    PS5 Creators: Wie Resident Evil 4 die Leistung der PS5 nutzt

    Reading Time: 4 minutes

    Das am 24. März erscheinende Resident Evil 4 ist ein Remake des gefeierten Originalspiels. Es erhält die Essenz des Survival-Horror-Spiels von 2005, ergänzt es aber gleichzeitig um modernisiertes Gameplay, eine neugedachte Handlung und eine überarbeitete, gestochen scharfe Grafik. 

    Wir haben und bei Game Director Yasuhiro Ampo, Sound Director Hiroshi Tamura und Art Director Nirofumi Nakaoka erkundigt, wie sie die Möglichkeiten der PlayStation 5 genutzt haben – darunter das 3D-Audio, die adaptiven Trigger, das haptische Feedback und die atemberaubende grafische Leistung – um das Spiel für die PS5 zu kreieren.

    PlayStation Blog: Was waren Ihre Gedanken, als Sie die ersten Einblicke auf die Kraft und Leistungsstärke der PS5 bekommen haben – aus Entwicklersicht?

    Yasuhiro Ampo (Director): Die verbesserte Datenübertragungsrate erlaubt es dem Spiel, eine höhere Anzahl von Assets verarbeiten zu können, und gleichzeitig bessere Grafiken sowie verringerte Ladezeiten zu gewährleisten. Immersiver Horror ist eines der Schlüsselelemente der Resident Evil-Serie, also ist es von immensem Vorteil, dass die Spielerinnen und Spieler jetzt keine Unterbrechungen des Spielflusses zwischen Szenen erleben müssen.

    3D-Audio erschafft realistische Soundlandschaften in Spielen, und das ist eine essentielle Komponente des Gesamtkonzeptes, die neue Arten schafft, die Spielerinnen und Spielern in Angst und Schrecken zu versetzen. Wie haben Sie das 3D-Audio in RE4 eingesetzt, um eine noch furchterregendere Klangerfahrung zu erschaffen?

    Hiroshi Tamura (Sound Director): 3D-Audio war ein ausschlaggebener Faktor bei der Kreation des RE4-Sounds. In Momenten, die mit stiller Spannung geladen sind, haben wir dynamische, übereinander gelagerte 3D-Sounds verwendet. Das sind dann zum Beispiel ungleichmäßig knarrende Dielen in einem Holzhaus, oder andere, subtile Geräusche, die sich über den Bass, produziert von Ambisonics-Audio (ein Typus eines 3D-Audioformats), legen. In adrenalingeladenen Kampfsequenzen haben wir sichergestellt, dass die meisten Geräusche als objektbasiertes 3D-Audio ausgegeben werden, damit Gegner- oder Gegenstandsgeräusche auch durch Wände oder Fußböden gehört werden können. Unser Ziel war es, eine immersive Erfahrung zu erschaffen, indem wir die Anspannung durch eine dreidimensionale Klanglandschaft vervielfachen. Außerdem wurde alle Spielmusik in 7.1.4.-Kanälen gemixt und produziert.

    Die Spielesteuerung in RE4 wurde außerdem generalüberholt und modernisiert. Wie haben Sie einzigartige PS5-Features wie die adaptiven Trigger und haptisches Feed ins Spiel eingebunden?

    Yasuhiro Ampo (Director): Wir wollten, dass die Spielerinnen und Spieler die Empfindungen des Spieleprotagonisten, Leon, selbst im Spiel nachfühlen können. Der DualSense-Controller beispielsweise wird auf eine spezielle Art vibrieren und Geräusche ausgeben, wenn Leon eine Waffe nachlädt. Der Widerstand der adaptiven Trigger ändert sich auch je nach Gewicht der Waffe.

    Dank der überarbeiteten Grafik wird die Empfindung von Einsamkeit und die geisterhaften Umgebungen, die das Original-RE4 geprägt haben, noch verstärkt. Wie hat die PS5 dabei geholfen, das zu erreichen?

    Hirofumi Nakaoka (Art Director): Wir haben die einzigartigen Merkmale jeder wichtigen Umgebung – was einer der Grundpfeiler des originalen Resident Evil 4 ist – erhalten, und dabei aber jedes Areal modernisiert, um auf die Leistungskraft der PS5 angepasst zu sein. So können Spielerinnen und Spieler die markerschütternde Isolation selbst spüren, wenn sie das einsame europäische Dorf, umgeben von Wald und Einsamkeit, erkunden. Wir wollten die Umwelt nicht einfach dunkler machen, um Angstgefühle auszulösen. Wir haben stattdessen Fokus auf Schattenfall und Silhouetten gelegt, nicht nur auf die Belichtung selbst, um die wahre Essenz des Schreckens einzufangen. Das benötigte natürlich eine Konsole, die hochqualitative Beleuchtung simulieren kann. Zusätzlich zu den Schatten haben wir auch viel Arbeit in die Dynamik der Umwelt gesteckt – wie die Bewegungen von Gras und Bäumen mit dem Wind, oder Nebel, um den Stillstand der Luft zu vermitteln. Diese Arten von Umgebungsdetailreichtum konnten nur mit der Kraft der PS5 möglich gemacht werden.

    Was sind einige Dinge in diesem Remake, die Sie ändern oder eben nicht ändern wollten?

    Yasuhiro Ampo (Director): Ich habe vor Beginn der Entwicklung des Remakes das Original-RE4 noch einmal gespielt, und hatte das Gefühl, dass bei der Erneuerung der Spielesteuerung, der Story und der Charaktere noch Luft nach oben ist, damit sich das Spiel eher in heutige Veröffentlichungen einreiht. Das sind also einige Aspekte, die wir ein wenig modernisiert haben. Wir haben aber auch einige Änderungen an grundlegenden Gameplay-Elementen des Originalspiels vorgenommen, wie zum Beispiel am Zielen, Schießen, Ressourcenmanagement und den Waffenverbesserungen. Diese Elemente machen heute immer noch recht viel Spaß, deshalb haben wir nur kleinere Änderungen vorgenommen, um die Bandbreite an Gameplay-Möglichkeiten etwas zu erweitern, ohne, dass dabei die Essenz des Originalspiels verloren geht.

    Auf welches Feature der PS5 freuen Sie sich am meisten – aus Spielersicht? Oder was denken Sie, wird die Spieleerfahrung am immersivsten gestalten?

    Yasuhiro Ampo (Director): Der DualSense-Controller, denke ich. Man kann durch die Lautsprecher des Controllers das Radio hören, die Pistolenschüsse dank des haptischen Feedbacks fühlen, und die Controllerleuchten zeigen sogar an, wieviel Gesundheit einem übrig bleibt, wenn man im Dunkeln spielt. Das alles sind spaßige Features, die zu einer unglaublich tollen Spielerfahrung führen.

    Website: LINK

  • After Us: Das Schaffen eines lebendigen Plattformers

    After Us: Das Schaffen eines lebendigen Plattformers

    Reading Time: 4 minutes

    Hier bei Piccolo Studio sagen wir gerne, dass wir Spiele „schaffen“, anstatt sie nur zu „produzieren“. Unser Logo zeigt Nadel und Faden, ein Symbol für diese Herangehensweise.

    In After Us erzählen wir die Geschichte von Gaia, einer kleinen Nymphe, die zum ersten Mal die Welt da draußen erkundet. Das Universum ist eine surrealistische Version der Erde in einer weit entfernten Zukunft, nachdem die Menschen alles Leben darauf ausgelöscht haben. Es ist eine seltsame und traumartige, letztlich jedoch faszinierende Welt mit umherschwebenden Alltagsgegenständen – einige kleiner, andere riesig – die unter einer Schicht schädlichen Öls erstickt.

    Dieses Third-Person-Abenteuer lässt Plattformer-, Rätsel- und Kampfelemente auf unkonventionelle Weise miteinander verschmelzen. Die Welt ist reich gefüllt, unterteilt in zehn verschiedene Biome. „Einige Spielabschnitte konzentrieren sich auf Rätsel, andere auf Erkundung oder Kämpfe, und wir ändern die Bewegungsabschnitte oft, damit es abwechslungsreich bleibt“, so Jordi Ministral, Co-Director des Spiels.

    Ein lebendiger Ansatz für Plattformer

    Wir investieren viel Zeit, um einzigartige Erlebnisse zu schaffen. Wie wir das machen? Am Anfang haben wir eine Vision, eine holistische Idee der Emotionen, die wir uns für den Spieler wünschen. Dann nehmen wir uns die Gesetze eines bestimmten Genres vor und verbiegen sie. Im Kern ist After Us ein 3D-Plattformer. Allerdings wollten wir viele Features, die bei der Entwicklung eines Plattformers oft vermieden werden: eine Kamera, weit weg vom Hauptcharakter, eine üppige Welt, voll mit kunstvoll verstreuten Objekten, und das alles ohne strikte Linearität. Der Albtraum eines Gamedesigners, oder nicht? Aber wir haben fantastische Lösungen gefunden, um das lebendige Erlebnis zu schaffen, das uns vorschwebte.

    Im Gegensatz dazu sind Gaias Bewegungen leicht auszuführen. Sie können mühelos zu einem harmonischen Fluss verkettet werden. Sie ist rasend schnell – etwa 70 km/m – darum hat die Welt riesige Ausmaße angenommen! „Spieler zocken sich so schnell durch Inhalte, dass wir am Ende mehr als 100 km Spielwelt hatten!“, erklärt Jordi. Vertikalität spielt auch eine große Rolle. Der Hauptcharakter kann sehr hohe Doppelsprünge machen, mit guter Ausgeglichenheit zwischen Beweglichkeit in der Luft und Gewicht. In Kombination mit Gleiten macht das das Steuern von Stürzen sehr leicht. Diese Bewegungsmechaniken wurden speziell dafür entwickelt, um eine lebendige Welt ohne strikte Linearität zu durchqueren.

    Die innovativen Möglichkeiten vom DualSense-Controller der PlayStation 5 erweitern dieses ästhetische Erlebnis um noch eine Dimension – die des Gefühlssinns. Durch einfaches Wischen über das Touchpad kann man Tiere begrüßen und streicheln und die Trigger lassen einen beim Einsatz von Gaias Lebenslicht sowohl Resistenz als auch Vibration spüren. Das Licht unter dem Touchpad agiert außerdem als Vitalitätsanzeige, leuchtet bei voller Gesundheit grün und wird dann rot, wenn man geschwächt wird.

    Entscheidungen, die zu ästhetischen Möglichkeiten führen

    Durch unseren Designansatz spielten die Künstler, die für das Entwickeln der Welt zuständig waren, eine besonders wichtige Rolle und hatten viele Freiheiten: Überall sind Trümmer und Müll, schwebende Objekte und Kabel … Dinge, die man in einem 3D-Plattformer normalerweise vermeiden würde. Als wäre das nicht schon Herausforderung genug, zeigt das dynamische Kamerasystem die Welt oft aus großer Entfernung, um den Kontrast zwischen einem winzigen Wesen und seiner epischen Umgebung zu verdeutlichen.

    „Spiele nutzen selten solche Anzeigewechsel, denn es ist eine Tortur, die Kamerakollisionen unter Kontrolle zu bringen. Wir sind trotzdem bei unserer Entscheidung geblieben, weil das dem Spiel eine besondere Note verleiht“, meint Jordi. Das Kamerasystem ist so intelligent, dass es sich dem Hauptcharakter nähert, wenn es wichtig ist. So können wir den Umfang der Welt hervorheben oder bestimmte Punkte anvisieren. Aber wir mussten all die Kombinationen aus Kamerakollisionen, beweglicher Materie und Sichtwechsel immer wieder überarbeiten, bis wir ein fließendes, ästhetisches Erlebnis hatten.

    Erzählerische Umgebung

    In so einer lebendigen Welt ohne lineare Strukturen, die einem den Weg zeigen, könnte man meinen, dass man einfach nur orientierungslos umherirrt. In Wirklichkeit ist das genaue Gegenteil der Fall: Wir nutzen eine breite Palette an Elementen, um subtil, aber erkennbar (Licht, Farbe, Architektur, Statuen, Requisiten …) den Weg zu weisen.

    Zusätzlich dazu gibt es Elemente, die rein der Erzählung und dem Design dienen. Sie erzählen dem Spieler Geschichten, während sie ihn leiten. Ein gutes Beispiel sind die unzähligen Statuen überall, die die Menschheit repräsentieren. Sie bilden einen erkennbaren Pfad, ohne sich auf herkömmliche Lösungen zu stützen. Aber das erforderte Dutzende Anpassungen für jede Szene. Wir mussten alle Assets sorgsam platzieren und jeden Abschnitt wie eine „Komposition“ arrangieren.

    Zuletzt lockt das Spiel am fernen Horizont permanent damit, worauf man hinspielt, und verdreht den Pfad durch den Einsatz von Vertikalität. Manchmal ist es wie in einem Labyrinth und plötzlich ist man in einer großen, offenen Landschaft. Es ist ein ständiges Spiel mit solchen Kontrasten. Und wenn sich alles zusammenfügt, wird der Spieler von einem Gefühl der Freiheit gepackt, die für Plattformer sehr unüblich ist.

    Website: LINK

  • Das Weltraumfantasie-RPG Honkai: Star Rail kommt bald offiziell auf die PlayStation

    Das Weltraumfantasie-RPG Honkai: Star Rail kommt bald offiziell auf die PlayStation

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo zusammen! Mein Name ist Yang Yu. Ich freue mich, euch heute mitteilen zu können, dass Honkai: Star Rail, das lang ersehnte Weltraum-Fantasy-Rollenspiel, schon bald offiziell auf die PlayStation kommt. In diesem Spiel wirst du dich als Hauptrolle einer Gruppe von Fahrgästen mit unterschiedlichsten Persönlichkeiten an Bord des Astralexpresses anschließen und dich auf eine interstellare Reise begeben, um die Wunder dieses Universums zu entdecken.

    Das Weltraumfantasie-RPG Honkai: Star Rail kommt bald offiziell auf die PlayStation

    Ein Sci-Fi-Universum voller Fantasie

    Faszination und Neugier auf das Unbekannte treiben uns immer wieder an, uns auf den Weg zu machen. Honkai: Star Rail stellt eine Spielwelt dar, in der mythologische Elemente und Sci-Fi-Geschichten miteinander verwoben sind. In dieser Galaxie gibt es Wesen, die „Äonen“ genannt werden. Der Legende nach werden diese Verkörperungen universaler Prinzipien durch eine besondere Kraft angetrieben, die es ihnen ermöglicht, frei zwischen unendlichen Welten reisen zu können. Die Äonen, die durch das Universum streifen, halten an ihren eigenen Überzeugungen fest und haben die Entwicklung der verschiedenen Zivilisationen beeinflusst.

    Einer von ihnen ist der Äon der Zerstörung. Er sieht das Universum als einen Trugschluss und die Menschheit als Tumor an, so sät er in der gesamten Galaxie als Stellarons bezeichnete Samen des Untergangs, die Konflikte und Katastrophen verursachen. Als Hauptfigur der Geschichte wird dir selbst zu Beginn der Geschichte ein Stellaron implantiert. Um die durch Stellarons verursachten Probleme zu lösen und ihre Natur zu entdecken, begibst du dich mutig auf diese großartige Reise in die Galaxie, ein romantisches Abenteuer, das von Überraschungen, Begegnungen und schönen Landschaften erfüllt ist.

    Einzigartige Welten zum Erkunden

    In dem riesigen Universum von Honkai: Star Rail gibt es eine Vielzahl von Welten. Sie haben abwechslungsreiche Kulturen, Landschaften und Szenarien, sind voll von Belohnungen und Geheimnissen und warten darauf, von dir erforscht zu werden.

    Zu Beginn der Geschichte erfährst du zunächst auf der Herta-Raumstation, wo dir ein Stellaron implantiert wurdest, den Ursprung der Handlung, bevor du schließlich in die weite Galaxie aufbrichst und die ersten Stationen Jarilo-VI und die Xianzhou Luofu erkundest. Jarilo-VI ist ein eiskalter Planet, unter dessen Schneekappen sich zahlreiche Mysterien und Gefahren verbergen. Die Xianzhou Luofu hingegen ist ein Raumschiff im Silkpunk-Stil, dessen Bewohner scheinbar die Kraft des endlosen Lebens besitzen. Nimm an der Reise voller Gefahren und Überraschungen teil und lüfte das Rätsel des Stellarons!

    Freundlicher Hinweis: Es gibt noch viele unerforschte Gebiete, die auf dich warten. Wir werden weiterhin hochwertiges Spielinhalte bereitstellen und Details dazu werden bald bekannt gegeben, also bleibt dran!

    Gefährten begegnen und Herausforderungen meistern

    Während der Weltraumexpedition wirst du natürlich nicht immer auf gastfreundliche Bewohner treffen, die dich mit offenen Armen willkommen heißen. Du musst zahllose Gefahren und Hürden überwinden, sonst steht dein Überleben auf Messers Schneide!

    Zum Glück bist du dabei nicht allein. Auf der turbulenten Reise begegnest du neuen Gefährten mit ganz besonderen Fähigkeiten. Sie sind mehr als glücklich, wenn sie dich beim Lösen von Konflikten und Rätseln auf der Erkundungsreise mit ihren Kräften unterstützen können.

    Das rundenbasierte Kampfsystem von Honkai: Star Rail ist leicht zu erlernen und doch gilt es dabei viele Herausforderungen zu meistern, was dir eine perfekte Chance bietet, deine Fähigkeiten zur Teamzusammenstellung und Kampfvorbereitung zu testen. Wenn du die Fähigkeiten jeder Figur strategisch meisterhaft einsetzt, haben sie alle ihre Gelegenheit zu glänzen, und werden ihr volles Potenzial zur Unterstützung deiner Mission ausschöpfen.

    Honkai: Star Rail ist eine epische Weltraumarie, voller Überraschungen und plötzlicher Wendungen, in der du Welten erkundest, Handlungen vorantreibst und in schicksalhaften Begegnungen auf die verschiedensten Mitstreiter triffst. Stell aus der großen Menge an spielbaren Figuren ein Team zusammen, das die Eigenschaften und Fähigkeiten seiner Mitglieder voll ausnutzt und finde Geheimnisse und Herausforderungen, die sich in jedem Winkel des Universums verbergen!

    Honkai: Star Rail kommt bald offiziell auf die PlayStation. Wir empfehlen allen, @HonkaiStarRail auf Twitter, Instagram und Facebook zu folgen, um mehr über das Spiel zu erfahren und neue Informationen zu erhalten.

    Zum Schluss möchten wir jedem, der Honkai: Star Rail unterstützt, unseren herzlichen Dank aussprechen. Vielen Dank, Trailblazer. Wir hoffen, euch bald auf dieser wahrlich unvergesslichen Reise zu den Sternen zu begegnen!

    Website: LINK

  • C-Smash VRS: Demo, PS VR2-Features im Detail

    C-Smash VRS: Demo, PS VR2-Features im Detail

    Reading Time: 5 minutes

    Seid gegrüßt, liebe Kosmonauten! Danke, dass ihr zu dieser spannenden, neuen Ankündigung eingeschaltet habt. In unserem ersten PS Blog-Post haben wir die Neukonzeption von Segas Arcade- und Konsolen-Ikone für Einzelspieler-, Koop- und Versus-Gameplay bekanntgegeben – exklusiv für PlayStation VR2. Die Reaktionen waren überwältigend.

    Ihr könnt das Spiel jetzt noch vergünstigt vorbestellen, bevor es am 23. Juni 2023 erscheint.

    Ein echtes Dream-Team an Entwicklern, Künstlern und Musikern, die auf der ganzen, weiten Welt in unserer kleinen Ecke der Galaxie verstreut sind, arbeitet an unserem kleinen Spiel und eure Unterstützung bedeutet uns alles. In der Zwischenzeit möchten wir euch ein bisschen mehr darüber verraten, was euch erwarten wird – sowohl in der Demo als auch im vollständigen Spiel.

    Was enthält die Demo?

    Tutorial

    Wenn ihr das Spiel zum ersten Mal startet, werdet ihr direkt in die Welt von C-Smash VRS transportiert. Das Spiel wurde so entwickelt, dass man es problemlos erlernen und spielen kann, damit man sich in seinem virtuellen Körper am stylischen Rande der Zeit sofort wohlfühlt.

    C-Smash VRS fühlt sich ganz natürlich an. Das Tutorial erklärt euch in wenigen, kurzen Schritten, was ihr zu tun habt, und gibt euch noch ein paar Gameplay-Tipps mit auf den Weg. Vergesst nicht, den Trick Smash zu lernen, mit dem ihr die schwer zu erreichenden hohen Bälle zu euch ziehen und sie dann mit unglaublich viel Schmackes und maximaler Präzision zurückschleudern könnt.

    Wir haben sogar darauf geachtet, dass es nicht nur Rechtshänder auf dieser Welt gibt. Ihr könnt also jederzeit eure Führungshand in den Optionen ändern – ob Rechtshänder, Linkshänder oder Beidhänder, niemand muss sich benachteiligt fühlen.

    Training

    Die meisten Trainingsmodi sollen Spielern nur die Grundlagen beibringen, doch unser Trainingsmodus ist eine spaßige, interaktive und anspruchsvolle Herausforderung für Solisten.

    Zerstört Blöcke unterschiedlicher Stärke, verbesserte eure Punktzahl und lauscht der dynamischen Musik.

    Die Arena besteht aus einem Gitternetz aus Punkten, die im Einklang mit dem Gameplay aufleuchten und flackern. Das macht sich auch in den Hand- und Kopfvibrationen bemerkbar, wodurch ihr einen gut getimten Treffer oder auch das Vorbeizischen eines verpassten Balls wirklich spüren könnt.

    Der herrlich und klar animierte Kosmos erstrahlt dank des OLED-Displays von PS VR2 in wenigen, aber dafür umso leuchtenderen Farben und erwacht zum Leben. Man fühlt sich wirklich, als wäre man mittendrin.

    Der Trainingsmodus bietet euch einen kleinen Vorgeschmack auf den Journey-Modus im fertigen Spiel, den ihr auch zusammen mit einem Freund bestreiten könnt. Womit wir beim Multiplayer-Modus unserer Demo angelangt wären:

    Versus

    Spielt zusammen mit einem Freund oder tretet gegen einen Spieler auf der anderen Seite des Planeten an.*

    Mit den PlayStation-Aktivitätskarten können Spieler, die sich gerade nicht im Spiel befinden, direkt zu Freunden in Multiplayer-Sitzungen gelangen und einfach mitspielen. Verabredet euch mit einem Freund im „Kosmo-Shuttle“ und spielt eine Runde Clash, den rasanten Multiplayer-Versus-Modus, der in der Demo enthalten ist.

    Das Ziel ist simpel: Zerstört die Blöcke des Gegners und beschützt eure eigenen.

    Dank der Leistungsfähigkeit und der schnellen Ladezeiten der PlayStation 5 beginnt ein Match buchstäblich im Nu und es dauert nur wenige Sekunden, bis ihr Revanche nehmen könnt.

    C-Smash VRS könnt ihr im Sitzen oder im Stehen spielen – das Spiel passt die Spielergröße automatisch an. Wir wollen schließlich nicht, dass sich wer benachteiligt oder ausgeschlossen fühlt.

    Im Gegensatz zu vielen anderen Sportspielen ist C-Smash VRS so designt, dass man sich auch bei einer „Niederlage“ gut fühlt.

    Die großartigen Musiker Ken Ishii (Rez Infinite) und Danalogue (Frontmann der Bands The Comet is Coming und Soccer 96) haben beide einzigartige, dynamische und absolut mitreißende Tracks zum fantastischen Soundtrack des Spiels beigesteuert. Sport und Musik haben noch nie so herrlich miteinander harmoniert.

    Im Optimalfall fällt euch nicht einmal auf, dass ihr gerade das beste Workout eures Lebens absolviert habt – ob alleine oder zusammen mit einem Freund –, weil es sich nicht anfühlt wie ein Workout, sondern eher wie ein Abend im Club. Im Weltraum.

    Was hält die Zukunft bereit?

    Die Demo präsentiert nur einen kleinen Abschnitt unseres Spiels. Euch erwarten der epische Journey-Modus, ein Infinity-Modus, der euch richtig ins Schwitzen bringen wird, und verschiedene Koop- und Versus-Modi.

    Für das vollständige Spiel haben wir auch noch weitere Features geplant, wie ein 3D-Audio-Soundscape und die vollwertige Implementierung der adaptiven Trigger.

    Wir können es kaum erwarten, euch in der Demo zu sehen – und wir freuen uns darauf, euch in neue Dimensionen zu entführen, wenn das volle Spiel am 23. Juni 2023 veröffentlicht wird.

    *PlayStation Plus erforderlich für Online-Spiele.

    Website: LINK

  • Die Schauspieler von The Last of Us reflektieren über das Vermächtnis ihrer Rollen im Spiel und in der HBO-Serie

    Die Schauspieler von The Last of Us reflektieren über das Vermächtnis ihrer Rollen im Spiel und in der HBO-Serie

    Reading Time: 6 minutes

    Seit dem Originaldebüt vor fast einem Jahrzehnt haben die Hauptcharaktere von The Last of Us, Ellie und Joel, einen unauslöschlichen Eindruck bei unserem Studio, unseren Fans und der gesamten Welt des Franchise hinterlassen. So viele Mitglieder des Teams bei Naughty Dog haben dazu beigetragen, die beiden zum Leben zu erwecken. Und es wäre schwierig, sich die Figuren und ihre Herkunft ohne die Darsteller vorzustellen, die sie zum Leben erweckt haben: Ashley Johnson und Troy Baker.

    Nun, da die erste Staffel der HBO-Serie zu Ende ging, The Last of Us Part I für die PlayStation 5-Konsole und als Vorbestellung für PC bei Steam und im Epic Games Store (verfügbar ab 28. März 2023) erhältlich ist, spricht Naughty Dog Co-President und Executive Producer der HBO-Serie Neil Druckmann in unserer „Hinter den Kulissen“-Reihe Building The Last of Us über die beiden Schauspieler und ihre neuen Rollen in der Serie, während Baker und Johnson einen Einblick geben, wie sie ihre Rollen in der HBO-Serie The Last of Us zu neuem Leben erwecken, wie surreal es ist, in der TV-Serie in neue Rollen zu schlüpfen, und vieles mehr.

    Schaut euch unten das Video an und erfahrt mehr von Baker, Druckmann und Johnson und vergesst nicht die früheren Beiträge in unserer Reihe, wo es um Themen geht wie Ellies und Joels Beziehung im Mittelpunkt von The Last of Us, den unvergesslichen Auftakt von The Last of Us, wie die Clicker in TLOU uns immer noch das Fürchten lehren und wie die grausame Welt von The Last of Us zum Leben erweckt wird.

    Die Schauspieler von The Last of Us reflektieren über das Vermächtnis ihrer Rollen im Spiel und in der HBO-Serie

    Spoiler-Warnung zum Spiel und zur Serie The Last of Us

    Druckmann hoffte, dass die talentierten Teams, die an der Entwicklung beteiligt waren, durch die Erweckung des gesamten The Last of Us in einem neuen Medium stolz auf die Adaption sein würden, einschließlich der Darsteller, die die wichtige Aufgabe hatten, den Charakteren Leben einzuhauchen.

    „Am meisten Angst hatte ich davor, wie die Leute von Naughty Dogs die Serie bewerten, denn sie haben einen großen Teil ihres Lebens der Entwicklung dieses Spiels gewidmet. Und parallel dazu wollte ich, dass alle, mit denen ich während der Entwicklung der Serie zu tun gehabt habe, stolz darauf sind, denn jeder hat so viel von sich selbst gegeben“, erklärte Druckmann. „In diesem Kontext ist die unglaubliche Besetzung, mit der wir arbeiten, zu erwähnen, aber insbesondere Troy und Ashley, die mit auf der Reise waren, sowohl für [das Originalspiel als auch für Teil II], und dass sie diese Reise mit uns in diesem anderen Medium fortsetzen, war wirklich etwas Besonderes.“

    Baker, der ursprünglich Joel spielte, tritt in der HBO-Serie als James auf, ein Mitglied von Davids Crew in der Winter-Episode „Wenn wir in Not sind“. Wie Druckmann erklärte, konnte dadurch Baker aufgrund seiner Erfahrung in der Rolle des Joel zu einem ganz besonderen Zeitpunkt in die Geschichte eintreten.

    „Es war interessant, ihn in die Wintersequenz einzubauen, vor allem für die Ellie-Seite der Geschichte, denn es gibt einen Joel-Teil und einen Ellie-Teil. Und Troy hat im Spiel den Joel-Teil erlebt“, so Druckmann. „Und er hat herausragende Arbeit geleistet [genau wie James]. Es ist eine wirklich nuancierte Darbietung, und Craig [Mazin] und ich sind von seiner Leistung sehr beeindruckt.“

    Baker war dankbar, eine Rolle zu haben, die, nun ja, wir wollen ihm sein ausgezeichnetes Wortspiel nicht stehlen.

    „Es hat Spaß gemacht und war eine Herausforderung, dass mir eine Rolle geben wurde, die nicht nur ein Augenzwinkern für die Kamera ist, sondern auch etwas Fleisch hat, entschuldigt das Wortspiel“, sagte Baker.

    „Und diese Szenen und Sets zu sehen, die ursprünglich buchstäblich nur eine graue Holzkiste auf grauem Teppich waren, mit 64 Kameras drumherum, auf einer Tonbühne, und jetzt von Grund auf neu gebaut, mit akribischen Details“, fuhr Baker fort. „Wenn ich zu der Person zurückgehen könnte, die das Produktionsbüro [für das ursprüngliche The Last of Us] betrat, und sagen könnte: ‚Alter, du wirst nicht glauben, wenn ich dir sage, wie das Ding in mehr als 10 Jahren aussieht.‘“

    Druckmann meinte, dass es für ihn und seinen Kollegen Craig Mazin „überhaupt keine Frage“ war, wer Ellies Mutter Anna spielen sollte, in Anbetracht der Bedeutung, die Johnson, die Ellie sowohl in The Last of Us Part I als auch in Part II gespielt hat, der Rolle verleihen würde.

    „Es gibt nur eine Person, die diese Rolle spielen sollte, und zwar natürlich Ashley Johnson, die Ellie auf eine Art zum Leben erweckt hat und nun Ellie auf eine ganz andere Art und Weise Leben einhaucht“, so Druckmann. „Ashley ist fantastisch … und Ellies Stimme zu hören, die man aus dem Spiel kennt, und hier hat sie diese andere Ellie erschaffen, das verleiht dem Ganzen einfach etwas Poetisches und Wiederkehrendes.“

    Für Johnson war es wichtig, dass ihre Darbietung sowohl bei den Fans als auch beim Publikum, das neu in die Welt von The Last of Us einsteigt, Eindruck macht.

    „[Dieses Franchise] liegt uns sehr am Herzen, und ich möchte einfach niemanden enttäuschen“, meinte Johnson. „Mehr Leute werden das sehen, Leute, die das Spiel nicht kennen. Ich möchte, dass sie sich mit der Serie genauso verbunden fühlen wie manche Spieler mit dem Spiel, dass sie eine Verbindung zu den Figuren und der Geschichte fühlen und an diese Charaktere glauben.

    „Ich war sehr nervös, Ellies Mutter zu spielen … [aber] ich wollte, dass es gut und glaubwürdig ist, und ich möchte, dass die Leute alle Gefühle auf die beste Weise nachempfinden können.“

    Beide Schauspieler konnten auf diese Weise die Welt von The Last of Us auf eine einzigartige Weise neu erleben.

    „Ich kann mir nichts Vergleichbares vorstellen, was man auf diese Weise erleben könnte, nämlich etwas, an dessen Entstehung man beteiligt war und das dann an etwas anderes angepasst wurde, an dem man auch beteiligt war, aber auf andere Art und Weise. Wir haben gesehen, wie es sich entwickelt hat, wir haben es gespielt, wir haben gesehen, wie es adaptiert wurde, waren auch daran beteiligt, und es dann zu sehen … das war unglaublich“, erklärte Baker. „Es war absolut surreal.“

    „Craig Mazin und Neil Druckmann kamen zusammen und fragten sich: ‚Wie können wir die Integrität der Geschichte bewahren und sie für Leute, die keine Spieler sind, auf dem Bildschirm lebendig werden lassen?‘“, sagte Johnson und reflektierte darüber, wie ihn die Besetzung und Darstellung von Ellie durch Bella Ramsey in der HBO-Serie „umgehauen hat“.

    „Ich könnte nicht glücklicher sein, denn wenn man an etwas arbeitet und es so sehr liebt wie wir und sich so intensiv um dieses Projekt kümmert, dann möchte man das auch. Man will, dass es gut wird, und man will sicherstellen, dass es in der nächsten Phase anderen Leute auch dieses Gefühl vermittelt, und dann ist es da. Ich bin einfach überwältigt“, so Johnson.

    Und Johnson konnte sich Baker nur anschließen, wie man diese Erfahrung für die beiden am besten beschreiben kann: als surreal.

    „‚Surreal‘ trifft es perfekt. Das Wort beschreibt das Gefühl am besten, da wir schon ein Jahrzehnt an dem Projekt beteiligt waren“, sagte Johnson.

    Egal, ob ihr dem Franchise schon seit fast einem Jahrzehnt als Spieler treu seid, über die HBO-Serie neu eingestiegen seid oder einfach noch einmal in die Welt von The Last of Us eintauchen wollt – die erste Staffel der Serie kann jetzt bei HBO Max gestreamt werden. Und The Last of Us Part I ist für PS5 und im Vorverkauf bei Steam und im Epic Games Store (verfügbar ab dem 28. März 2023) erhältlich. Wir haben erst kürzlich einen Blick auf die PC-Spezifikationen und -Funktionen von The Last of Us Part I geworfen. Schaut es euch gerne an, wenn ihr mehr erfahren wollt.

    Website: LINK

  • Exoprimal im Praxistest: Kämpft mit euren Freunden gegen Horden von Dinos

    Exoprimal im Praxistest: Kämpft mit euren Freunden gegen Horden von Dinos

    Reading Time: 6 minutes

    In der düsteren Zukunft von Exoprimal hatte der Klimawandel ganz andere Auswirkungen, als wir alle gedacht hätten. Anstatt steigender Meeresspiegel und Hitzewellen muss sich die Menschheit nun mit vom Himmel fallenden, blutrünstigen Horden hungriger Dinosaurier herumschlagen Zum Glück gibt es den AIBIUS-Konzern, der die aus der Vergangenheit gerissenen Viecher mit seinen topmodernen Exosuits erneut auslöschen kann – dazu braucht es nur Frischfleisch, das sich in die Rüstungen quetscht.

    Vergangenes Wochenende konnten Spieler die offene Beta von Exoprimal selbst erleben und mit (und gegen) anderen Spielern die Kaltblüter vom Antlitz der Erde der Zukunft wischen. Aber keine Sorge, wenn ihr dieses Event verpasst habt: Wir sind für euch in das einzigartige PvE-Chaos von Exoprimal eingetaucht und haben alle Infos für euch parat.

    Dino-Survival

    In der Beta von Exoprimal drehte sich alles um Dino-Survival – einen Multiplayer-Modus, in dem zwei Teams aus je fünf Spielern gegeneinander antreten und der gleichzeitig auch der Hauptmodus des Spiels sein wird, das im Juli veröffentlicht wird. Nach der Charaktererstellung und einen kurzen Tutorial zur Steuerung werdet ihr mit anderen frischen Rekruten in eine Lobby geworfen, auf zwei Teams aufgeteilt und in eine Simulation verfrachtet, die von Leviathan erschaffen wurde, einer fortschrittlichen KI, die die bevorstehenden Kriegsspiele überwacht. Die Siegbedingungen sind simpel: Euer Team muss Leviathans Ziele als erstes abschließen. Aber das ist einfacher gesagt, als getan, vor allem, wenn jedes Mal Unmengen an wahnsinnig gewordenen Reptilien aus einer anderen Dimension zwischen euch und der Erfüllung dieser Ziele stehen.

    Die Wahl der richtigen Exosuits

    Nachdem ihr ja im Team spielt, sind Kooperation und Koordination besonders wichtig. Jeder Exosuit hat eigene Vorteile im Kampf und nur ein guter Mix garantiert, dass ihr überhaupt eine Chance auf Erfolg habt. In der Beta waren alle Exosuits verfügbar. Aufgeteilt waren sie auf folgende Kategorien:

    Angriff (Deadeye, Zephyr, Barrage, Vigilant): Auf Angriff getrimmte Suits, mit denen sich Dinos mit verschiedenen Fern- und Nahkampfangriffen in ihre Einzelteile zerlegen lassen.

    Tank (Roadblock, Krieger, Murasame): Schwer gepanzerte Einheiten, die jede Menge Schaden einstecken können – aber im Bedarf auch ordentlich austeilen können.

    Unterstützung (Witchdoctor, Skywave, Nimbus): Schnelle, agile Suits, die Verbündete heilen und stärken oder Gegner schwächen können.

    Selbst innerhalb einer Kategorie haben die einzelnen Suits unterschiedliche Aufgaben. In der Unterstützungskategorie gibt es beispielsweise den Witchdoctor, der auf Reparaturen und Stärkungen ausgelegt ist und sich auf dem Schlachtfeld ziemlich flink bewegen kann, aber in Sachen Mobilität dem hybriden Heiler-Angreifer auf Rädern namens Nimbus nicht das Wasser reichen kann. Und keiner von beiden kann so anmutig durch die Luft gleiten wie Skywave, der Verbündete mit Heilwellen von oben herab unterstützt und ganze Gegnerhorden mit Schwächungen verflucht – und das alles aus sicherer Entfernung. (Bis zum Eintreffen der Flugsaurier.)

    Roadblock ist der typische Tank: nicht sonderlich flott unterwegs, jede Menge Lebenspunkte, extrastarke Schilde. Aber Beta-Spieler haben auch Gefallen an Murasame gefunden, ein schnellerer Suit, der mehr auf Nahkampfangriffe ausgelegt ist. Damit könnt ihr nicht nur mitten in eine Gruppe Dinos reinspringen und Dutzende von ihnen niedermetzeln, bis eure Lebenspunkte zur Neige gehen, sondern ihr könnt auch mit Bedacht auf die Gegner zustürmen und zum Gegenschlag ausholen, um sie mit Finesse abzuschlachten.

    Jeder dieser Exosuits hat seine eigene Persönlichkeit – und das meinen wir wortwörtlich, denn sie haben alle eine eigene Stimme, die sie auch nutzen, um das Kampfgeschehen zu kommentieren. Außerdem steuert sich jeder Suit auch anders und verfügt über einzigartige Fähigkeiten, mit denen er seine archetypische Rolle auf interessante und kreative Weise erfüllen kann. Das Beste daran ist, dass ihr auch mitten im Kampf in einen neuen Suit schlüpfen könnt, solltet ihr feststellen, dass eurem Team das gewisse Etwas fehlt. Damit ist gewährleistet, dass ihr jederzeit Zugriff auf kritische Rollen habt. Die versprochene Suit-Personalisierung mit Skins und Modulen war in der Beta zwar noch stark eingeschränkt, aber sie konnten bereits mit „Rigs“ und besonderer Ausrüstung mit verschiedenen Effekten angepasst werden.

    Matchverlauf

    Die Kämpfe in der Beta liefen nach folgendem Schema ab: Fünf PvE-Aufgaben gingen einer finalen, direkteren PvP-Konfrontation voran. Die PvE-Aufgaben waren nicht sonderlich schwer zu verstehen: eine Bande Dinos killen, ein Ziel oder einen NSC über einen bestimmten Zeitraum beschützen oder einen echt großen, echt fiesen Dino ausschalten. Nach Absolvieren jeder Aufgabe teilt euch Leviathan mit, ob ihr vorne liegt oder dem anderen Team hinterherhinkt.

    Alle Aufgaben haben eines gemeinsam: Ihr mäht jede Menge Dinosaurier nieder. Die Strategie, die ihr einsetzen müsst, hängt davon ab, welches Ziel es zu erfüllen gilt und welche Dinosaurier sich euch in den Weg stellen. Müsst ihr eine gewaltige Flut an Pteranodons zurückhalten oder auf Tuchfühlung mit einem Stegosaurier gehen? Die falsche Herangehensweise kann dazu führen, dass ihr in Windeseile von einem Dinoschwarm überrannt oder von einem Triceratops aus der Karte geschleudert werdet.

    Leviathan begnügt sich jedoch nicht damit – noch zu wenig Wahnsinn für seinen Geschmack. Er treibt gerne Schabernack und wirft gelegentlich Sachen aufs Schlachtfeld, wenn ihm danach ist. Zum Beispiel mutierte Neosaurier, die durch die Reisen durch die Dimensionen zu etwas gänzlich Neuem und viel Aggressiverem wurden. Wenn er lustig ist, schenkt er euch aber vielleicht auch etwas, was euch helfen kann, wie einen mobilen Geschützturm, schwebende Plattformen oder Barrieren, die ihr nach Lust und Laune aufstellen könnt. Vielleicht spendiert er euch sogar einen Dominator-Gegenstand, wenn er gerade richtig großzügig drauf ist und das andere Team euch davonzieht. Damit könnt ihr dann euren eigenen gewaltigen, wütenden Dinosaurier beschwören und kontrollieren, um dem gegnerischen Team direkt einzuheizen – zumindest für eine kurze Zeit.

    Die letzte Hürde

    Die PvP-Kämpfe am Ende einer Partie unterschieden sich bei jedem Match, aber hier kann sich das Blatt nochmal auf besonders dramatische Art und Weise wenden.

    Datentransport: Euer Trupp muss einen großen, schweren Datenwürfel an sein Ziel bringen, während Dinosaurier und das gegnerische Team ihn zerstören wollen.

    Energieraub: Beide Teams sammeln Energie, die auf dem Schlachtfeld verteilt ist, um eine Leiste zu füllen – und stehlen dem jeweils anderen Team Energie, indem sie seine Mitglieder in die Luft jagen.

    Omega-Offensive: Ein Spieler trägt die Verantwortung dafür, einen gewaltigen Hammer aufzunehmen und zu beschützen, während er ihn mit der Energie erledigter Dinosaurier auflädt, um damit ein Ziel zu zerstören. Der Rest des Teams muss den Träger sowohl vor den Dinosauriern als auch vor den Angriffen des gegnerischen Teams beschützen.

    Die Beta von Exoprimal hat schonmal Lust auf das Massenaussterben gemacht, das euch am 14. Juli erwartet. Verfolgt auch weiter die News, um in Sachen Exoprimal auf dem Laufenden zu bleiben, um nicht von einem plötzlichen Dinoplatzregen kalt erwischt zu werden, denn bis zur Veröffentlichung folgen noch weitere Beta-Events.

    Website: LINK

  • Entdeckt eure Rolle in Crash Team Rumble, die Beta erscheint am 20. April

    Entdeckt eure Rolle in Crash Team Rumble, die Beta erscheint am 20. April

    Reading Time: 3 minutes

    Das lange Warten auf einen neuen Titel im „Crash Bandicoot“-Franchise hat ein Ende! Mit Crash Team Rumble schlägt Crash eine brandneue Richtung ein und schickt Spieler in Viererteams in epische Wettkämpfe, um mehr Wumpa-Früchte als die anderen zu sammeln. Durch die vielen einzigartigen Helden, den etlichen Fähigkeiten zum Zusammenstellen des eigenen Arsenals und Reliktstationen auf jeder Karte, mit denen man bei den Gegnern für Ärger sorgen kann, gibt es in Crash Team Rumble eine Menge zu entdecken. Und bei dem abgefahrenen Chaos, das man von den Crash-Helden und -Bösewichten erwarten kann, ist der erste Schritt auf dem Weg zum Erfolg das Verstehen der eigenen Rolle im Team: Stürmer, Blocker oder Booster.

    Entdeckt eure Rolle in Crash Team Rumble, die Beta erscheint am 20. April

    Stürmer-Charaktere

    Alles dreht sich um das Ergattern von Wumpa-Früchten! Stürmer wie Crash sind schnelle Helden, die sich mit Leichtigkeit über die Karte bewegen und Wumpa-Früchte und Relikte sammeln können, um ihr Team zu unterstützen. Sie übernehmen den Löwenanteil beim Punktesammeln, also ist es für den Sieg äußerst wichtig, sie zu schützen!

    Blocker-Charaktere

    Die beste Offensive ist eine gute Defensive! Blocker verstehen sich darauf, Gegner zu erledigen oder die Wumpa-Bank des eigenen Teams zu verteidigen. Sie sind verdammt starke Kämpfer, die mit links mehrere Rivalen aufhalten können, ohne sich unterkriegen zu lassen.

    Booster-Charaktere

    Bringt euer Team durchs Boosten des Punktestands voran! Booster sind darauf spezialisiert, Edelsteinfelder auf der Karte einzunehmen, um die Punktzahl des eigenen Teams zu verbessern. Mit der Kontrolle über diese Felder bringt jede Wumpa-Frucht, die ihren Weg in eure Wumpa-Bank findet, mehr Punkte, was das Blatt im Nu wenden kann.

    Um besser zu verstehen, wie die Entwickler selbst die Aufgaben der Helden sehen, haben wir Lou Studdert, Associate Creative Director bei Toys for Bob, gefragt, wie sich die jeweiligen Rollen auf das Spiel auswirken:

    In welcher Rolle spielen Sie am liebsten?

    Lou Studdert: Jede Rolle bringt andere Vorteile, aber Stürmer-Charaktere sind meistens unsere erste Wahl. Sie sind ausgewogen und bieten alle Mittel, die einem ermöglichen so zu spielen, wie man will, ob es nun ums Sammeln von Wumpa-Früchten oder das Sabotieren des anderen Teams geht.

    Gibt es eine Rolle, gegen die man besonders schwer ankommen kann?

    Neue Spieler könnten mit Blockern etwas Ärger bekommen. Wer sich als Booster oder Stürmer im Kampf gegen einen Blocker abmüht, darf nie vergessen, dass er nicht allein spielt! Verlasst euch auf Hilfe von euren Teamkollegen, um ihn zu erledigen, und tretet notfalls den Rückzug an, um es später noch mal zu versuchen. Beweglichere Helden haben es leichter, die Relikte auf jeder Karte zu sammeln, die man an den Reliktstationen einsetzen kann, um seinem Team einen Vorteil zu verschaffen.

    Spielen Sie jedes Mal in derselben Rolle oder ändern Sie Ihre Strategie?

    Wir tendieren zu den Boostern, aber das hängt stark von unserer Laune ab! Manchmal ist einem einfach danach, mit Dingodile Unheil anzurichten oder mit Cortex ein paar Klaviere zu schmeißen. Zum Glück kann man seinen Charakter zwischen den Matches immer ändern, wem also nach etwas Abwechslung ist, der kann jederzeit andere Spielstile ausprobieren.

    Haben Sie einen Rat fürs Spielen in der geschlossenen Beta vom 20.-24. April?

    Probiert unbedingt alle Fähigkeiten und Charaktere aus, die in der Beta verfügbar sind! Jeder Held kann jede Fähigkeit ausrüsten, das bietet eine Menge Spielraum zum Experimentieren, um euren eigenen Spielstil zu finden. Für die Veröffentlichung der Vollversion ist sogar noch mehr geplant, also ist das eine tolle Gelegenheit, um herauszufinden, welche Strategie euch am meisten Spaß macht, auch wenn es nur eine kleine Kostprobe ist. Wir können es kaum abwarten, mit euch ab 20. April in der Beta zu rumblen!

    Jetzt, wo die Beta vor der Tür steht: Wisst ihr schon, welche Charaktere ihr als Erstes ausprobieren wollt? Crash Team Rumble ist jetzt zum Vorbestellen für PS4 und PS5 verfügbar.

    Website: LINK

  • Horizon Forbidden West: Burning Shores kann ab heute vorbestellt werden – alles zu den Vorbestellungsboni

    Horizon Forbidden West: Burning Shores kann ab heute vorbestellt werden – alles zu den Vorbestellungsboni

    Reading Time: 2 minutes

    Aloys Reise geht in Horizon Forbidden West: Burning Shores weiter – einer Erweiterung, in der die tapfere Nora-Jägerin einer unheimlichen Bedrohung in der ungezähmten Wildnis eines weit in der Zukunft liegenden, vulkanischen Los Angeles nachgeht, das von heftigen tektonischen Aktivitäten erschüttert wurde. Die Vorbestellungen für Burning Shores, das am 19. April für die PlayStation 5-Konsole veröffentlicht wird, sind ab heute möglich.

    Horizon Forbidden West: Burning Shores kann ab heute vorbestellt werden – alles zu den Vorbestellungsboni

    Mit der Vorbestellung erhalten die Spieler Zugang zu den folgenden digitalen Boni:

    ● Schwarzzeit-Farben-Outfit (erhältlich beim ersten Händler, der Farbe verkauft)
    ● Schwarzzeit-Scharfschussbogen (erhältlich beim ersten Händler in den Brennenden Küsten)

    Die Story knüpft genau dort an Aloys Geschichte an, wo Horizon Forbidden West aufgehört hat. Um mit Burning Shores zu beginnen, müsst ihr die Hauptquest von Horizon Forbidden West abgeschlossen haben (einschließlich der letzten Quest Singularität). Nach den Ereignissen von Singularität wird Aloy über ihren Fokus kontaktiert, wodurch der DLC beginnt.

    Aloy wird dann in der Lage sein, in eine gefährliche neue Region südlich der Gebiete des Tenakth-Klans zu reisen, wo die Spieler eine fesselnde neue Geschichte mit neuen Charakteren, Maschinen und Abenteuern erleben werden. Wir freuen uns darauf, euch schon bald weitere Details mitzuteilen!

    Horizon Forbidden West ist jetzt teil des PlayStation Plus Spielekatalogs.

    Website: LINK

  • Mit diesen Tipps und Tricks wird PlayStation VR2 noch besser

    Mit diesen Tipps und Tricks wird PlayStation VR2 noch besser

    Reading Time: 4 minutes

    Nachdem wir euch bereits im Detail vorgestellt haben, wie der Aufbau und die Einrichtung von PlayStation VR2 abläuft, wollen wir nun mal auf einige Tipps und Tricks eingehen, die eure Zeit in der virtuellen Welt noch besser machen. Unsere Vorschläge decken dabei die unterschiedlichen Bereiche des VR-Headsets ab. Und vielleicht ist ja für euch der ein oder andere Tipp dabei, den ihr bisher noch nicht kanntet. Wir legen los!

    Hilfreiche Funktion: Das ist der Tracking-Support

    Abhängig von den Lichtverhältnissen und externen Lichtquellen in eurem Raum, könnte es in seltenen Fällen zum fehlerhaften Tracking des PlayStation VR2-Systems kommen. Sollten die Inhalte auf dem VR-Bildschirm hin und wieder etwas stottern oder sich von selbst bewegen, ist der Tracking-Support in den Einstellungen die richtige Anlaufstelle.

    Wenn ihr diese Funktion aktiviert und ein Spiel startet, verändert sich auf dem Bildschirm im VR-Headset erstmal nichts. Auf dem TV-Bildschirm taucht allerdings ein Rahmen um den Social Screen (das auf dem Fernseher angezeigte Bild) auf, der mit kleinen PlayStation-Symbolen bestückt ist. Dieser Rahmen hilft den eingebauten Kameras von PS VR2 beim Tracking eurer Bewegungen. Irgendwelche Nachteile hat dieses Feature nicht!

    PS VR2 Sense-Controller mit Reset-Taste zurücksetzen

    Solltet ihr beim VR-Zocken plötzlich feststellen, dass einer der beiden Sense-Controller nicht mehr korrekt funktioniert, gibt es gleich mehrere Dinge, die euch in dieser Situation weiterhelfen könnten. Nachdem ihr den Akkustand überprüft und den Sense-Controller neu mit der PlayStation 5 verbunden habt – und das Problem trotzdem weiterhin besteht – dann kann die Reset-Taste die Lösung sein.

    Ihr findet das kleine Loch auf der Rückseite des PS VR2 Sense-Controllers in unmittelbarer Nähe der L2- bzw. R2-Schultertaste. Schnappt euch nun einen schmalen Gegenstand, mit dem ihr die Reset-Taste betätigt. Wenn ihr das Klick-Geräusch gehört habt, wurde der Reset durchgeführt. Verbindet den entsprechenden Sense-Controller anschließend einfach wieder mit der PS5-Konsole.

    Spielt ausgewählte PS5-Titel mit PS VR2 in 120 Hz

    Ein weiteres Highlight von PlayStation VR2 richtet sich speziell an diejenigen unter euch, die keinen Fernseher mit 120-Hz-Support haben. Wie ihr sicherlich wisst, bieten einige PS5-Titel eine Wiedergabe in dieser Bildrate. Und weil der OLED-Bildschirm von PS VR2 eine 120 Hz- Option bietet, können unterstützte Spiele im Kinomodus nun auch mit hoher FPS-Zahl gezockt werden. Ein TV-Gerät wird in diesem Fall nicht benötigt.

    Ihr müsst lediglich sicherstellen, dass die Funktion in den Einstellungen aktiviert ist. Ihr findet sie unter [Zubehör] – [PlayStation VR2]. In der Kategorie Videoausgabe lassen sich dann 120 Hz und HDR einrichten. Bedenkt zudem, dass ihr in den jeweiligen unterstützen Spielen den Grafikmodus für die Wiedergabe mit 120 Hz festlegen müsst.

    Schnelleinstellungen über Aktivitätskarten aufrufen

    Und wenn wir schon bei den Einstellungen sind. Wenn ihr das VR-Headset auf dem Kopf habt und kurz die PlayStation-Taste auf einem der Sense-Controller antippt, seht ihr bei den Aktivitätskarten die Schnelleinstellungen für PS VR2. Hier können zahlreiche Optionen des VR-Headsets sofort angepasst werden – ohne dass ihr euch den Weg in die Einstellungen über die PS5-Benutzeroberfläche gehen müsst.

    Weitere Details zu den einzelnen Einstellungen von PlayStation VR2 haben wir bereits in einem anderen Artikel vorgestellt. Schaut also auch gerne mal da vorbei!

     

    PlayStation VR2: Alle Einstellungen des VR-Headsets im Überblick

     

    Verwendet Wireless-Kopfhörer mit PS VR2

    Habt ihr gewusst, dass ihr eure PS5-kompatiblen kabellosen Kopfhörer – wie zum Beispiel das PULSE 3D-Wireless-Headset – ebenfalls beim Spielen in VR nutzen könnt? Steckt einfach wie gewohnt den USB-Adapter in den entsprechenden Anschluss der PS5, setzt das PS VR2-Headset auf und schon erlebt ihr die verschiedenen VR-Titel mit tollen Features wie 3D-Audio! Natürlich sind aber auch Kopfhörer mit Klinkenanschluss – darunter die beigelegten In-Ear-Hörer – mit dem VR-Headset kompatibel.

    PlayStation VR2 kann jetzt bei PlayStation Direct gekauft werden – übrigens auch im Bundle mit Horizon Call of the Mountain! Eine vollständige Übersicht aller PS VR2-Spiele findet ihr im PlayStation Store. Checkt das Angebot entweder direkt über eure Konsole oder die Webseite aus.

    Weitere Beiträge zu PlayStation VR2

    Website: LINK

  • Überlebenstipps für The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution auf PS VR2

    Überlebenstipps für The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution auf PS VR2

    Reading Time: 5 minutes

    Hallo, Touristen! In den kriegsgebeutelten, zombieinfizierten Straßen von New Orleans erwartet euch euer nächstes Abenteuer – mit neuen Gefahren, actiongeladenen Kämpfen und noch mehr Beißern. Ach, und dann wäre da noch dieser gefürchtete Axtmann, der unerbittlich auf Vergeltung sinnt.

    Um eure Reise ein wenig leichter zu gestalten, verrät euch unser Team von Skydance Interactive einige Überlebenstipps für The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution. Das Spiel ist jetzt für PlayStation VR2 erhältlich.

    Packt eure Sachen

    In The Walking Dead: Saints & Sinners müsst ihr jederzeit auf alles vorbereitet sein. Nicht enden wollende Horden von Beißern, diabolische Individuen, die euren Untergang planen, und ein unerbittlicher, scheinbar unaufhaltsamer Axtmann – um nur einiges zu nennen. Jedes Mal, wenn ihr einen Fuß aus eurem Basislager setzt, erwarten euch zahllose Herausforderungen, für die ihr euch entsprechend rüsten müsst.

    Sobald ihr könnt, solltet ihr also eure Inventargröße erhöhen. Bringt dafür die Ausrüstungsstation in eurem Basislager auf Level 6 und holt euch danach das entsprechende Upgrade. Damit erweitert ihr euren Rucksack um neun Inventarslots sowie einen extragroßen Slot, der euch das Mitführen zweihändiger Waffen erlaubt (zum Beispiel die begehrte Kettensäge). Eure Inventargröße zu erhöhen wird euch auch auf lange Sicht dabei helfen, Heilgegenstände, Waffen und andere überlebenswichtige Upgrades herzustellen.

    Das Upgraden eurer Panzerung verleiht euch außerdem besseren Schutz vor Beißern und anderen Feinden, die euch auf euren Missionen begegnen können. Erkundet die neuen Katakomben in der Nähe eures Basislagers, um einen Bauplan für eine neue Panzerung zu finden.

    Natürlich braucht ihr auch Waffen (mehr dazu unten), aber um eure Gesundheit und Ausdauer wiederherzustellen, wenn ihr sie am dringendsten braucht, solltet ihr auch die richtige Nahrung einpacken. Wir empfehlen euch, eure eigene Nahrung anhand von Rezepten herzustellen, die ihr im Spiel findet. Ein paar Bohnen aus der Dose können euch zwar im Notfall helfen, aber sie können euch auch krank machen und dann müsst ihr Medizin herstellen, um die Effekte dieser qualitativ minderwertigen Ernährung wiedergutzumachen. Einige der besten Rezepte, die ihr unbedingt ausprobieren solltet, sind Beignets, Gumbo und Jambalaya.

    Zu guter Letzt solltet ihr jedes Mal, wenn ihr euch in die Stadt hinauswagt, genügend Bandagen und Medizin einpacken, sodass ihr euch im Ernstfall wieder selbst zusammenflicken könnt. Die neuen Werkbänke im Basislager bieten einige Upgrades, mit denen Sorgen um Ausdauer oder Krankheiten bald der Vergangenheit angehören.

    Kennt eure Waffen

    In eurem Kampf gegen die Beißer, die Mitglieder des Tower und andere Gefahren, die hinter jeder Ecke lauern, steht euch eine Vielzahl von Waffen zur Verfügung. Aber egal, wie mächtig eine Waffe ist, sie wird euch nichts nützen, wenn ihr nicht wisst, wie man sie richtig einsetzt. Das Wichtigste ist, dass ihr euch etwas Zeit mit einer neuen Waffe nehmt und herausfindet, wie ihr sie am besten nachladet. Erprobt die Waffe am besten an ein paar vereinzelten Beißern, bevor ihr euch in eine ganze Horde stürzt.

    Einige der stärksten Waffen haben aus Gründen der Spielbalance auch einige der empfindlichsten Schwachstellen – ihr solltet also die Eigenheiten jeder Waffe verstehen. Einige Waffen sind zum Beispiel gut, um sich durch Horden zu mähen, aber schrecklich im Kampf gegen Menschen. Andere hingegen sind gut auf lange Distanz, aber furchtbar im Nahkampf.

    Lärm und Licht sind weitere Faktoren, die ihr bei eurer Waffenwahl bedenken solltet – vor allem wenn ihr lieber unentdeckt bleiben wollt. Zu guter Letzt halten nicht alle Waffen das raue Klima des postapokalyptischen New Orleans lange aus. Es ist also ratsam, immer ein paar Extrawaffen einzupacken.

    Hier noch ein paar Worte zu der zusätzlichen Immersion, die euch beim Umstieg von PS VR auf PS VR2 erwarten wird: Die neuen Sense-Controller machen jede Interaktion – ob Nachladen, Heilen oder das Anlassen einer Kettensäge – extrem präzise und greifbar – also seid bereit für diese neue Erfahrung.

    Erkundet die Welt

    In dieser Welt heißt es alles mitzunehmen, was man finden kann – es zahlt sich also aus, eure Umgebung zu erkunden, wann immer ihr die Gelegenheit bekommt.

    Eine Möglichkeit, an mehr Beute zu kommen, ist das Abschließen von Missionen für das Handelsnetz Exile. Sonny’s Pawn Shop ist ein guter Startpunkt, um neue Missionen anzunehmen, die neue Optionen zum Sammeln und Herstellen von essentieller Ausrüstung eröffnen.

    Touristen, für die keine Herausforderung zu groß ist, können sich die beste Ausrüstung sichern, indem sie ganze Gebiete von Beißern befreien. Natürlich wissen wir, dass man Beißer weitestgehend vermeiden sollte, aber in Chapter 2: Retribution gilt mehr als je zuvor: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Eines der Gebiete in diesem Staat ist Old Town – wenn ihr dieses Gebiet (und andere ähnliche Gebiete) von Beißern befreit, schaltet ihr nicht nur Handelsmissionen für Exile frei, sondern auch den Nachtmodus für dieses Gebiet, in dem ihr noch bessere Beute finden könnt.

    Macht euch die Nacht zum Freund

    Die Erkundung bei Nacht ist eine neue Spieloption in The Walking Dead: Saints & Sinners und kann sich für euer Überleben durchaus bezahlt machen, denn bestimmte Ressourcen sind bei Nacht häufiger zu finden. Mit dem Nachtmodus gehen neue Regeln für das Plündern und Erkunden einher – und natürlich noch mehr Begegnungen mit noch größeren Horden von Beißern. Der Schwierigkeitsgrad ist hoch, aber wir versprechen, das Risiko zahlt sich aus.

    Eure taktische Taschenlampe ist hier ein nützlicher Begleiter. Mit ihrem UV-Modus enthüllt ihr verborgene Informationen, die euch durch die Dunkelheit führen, und entdeckt Gegenstände, die nur bei Nacht gefunden werden können (so etwa wichtige Bestandteile für eine der neuen Werkbanken im Basislager). Außerdem könnt ihr Leuchtsignale nutzen, um Beißer abzulenken, während ihr Reißaus nehmt.

    Wer den Nachtmodus meistert, wird mit ganzen Rucksäcken voller Beute und essentiellen Materialien für die Werkbank belohnt.

    In The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution gibt es vieles, was euch den Garaus machen will, aber noch mehr, mit dem ihr euer Überleben sichern könnt. Wir hoffen, diese Tipps werden euch behilflich sein, wenn ihr eure Tour durch New Orleans auf PS VR 2 fortsetzt. Viel Glück, Touristen.

    Website: LINK

  • Das Taktik-RPG Miasma Chronicles erscheint am 23. Mai für PS5

    Das Taktik-RPG Miasma Chronicles erscheint am 23. Mai für PS5

    Reading Time: 5 minutes

    Hallo zusammen! Hier ist James, Brand Community Manager bei 505 Games, und ich möchte euch mitteilen, dass unser kommendes Spiel Miasma Chronicles am 23. Mai für PlayStation 5 erscheint – ja, so bald schon! 

    Für alle, die noch nicht viel über Miasma Chronicles wissen, habe ich einen Überblick in petto. Miasma Chronicles ist ein fesselndes Taktik-RPG von The Bearded Ladies. Wir begleiten die Brüder Elvis und Diggs auf einer Entdeckungsreise durch das Herz eines neuen Amerikas, das von einer verheerenden Kraft, die nur als „Miasma“ bekannt ist, zerstört wurde. 

    Was ist Miasma Chronicles?

    Miasma Chronicles spielt in der nahen Zukunft, kurz nach einer ökologischen Renaissance, die die wachsenden Umweltprobleme lösen sollte. Große Unternehmen schlugen aus diesen Problemen schnell Kapital und umweltfreundliches Verhalten wurde einfach als „gutes Geschäft“ angesehen.

    Glücklicherweise fand ein Mann eine Lösung und konnte sie umsetzen. Das Ergebnis war eine Zeit des Gleichgewichts zwischen Mensch und Natur – die Große Stabilität. Doch seitdem hat sich die Welt verändert und eine neue Bedrohung ist aufgetaucht: Eine Naturgewalt, die nur als Miasma bekannt ist, dominiert jetzt. 

    Im Laufe der Jahre haben die Menschen gelernt, sich mit dem Miasma zu arrangieren, aber jetzt wächst sein Zorn und verursacht Tod und Zerstörung. Kann das Miasma vernichtet werden? Kann es gezähmt werden? 

    Die „First Family“ (Erste Familie) herrscht jetzt über das postapokalyptische Neu-Amerika. Ausbeutung und Angst kennzeichnen ihre Herrschaft. Die Bürger von Klein- und Großstädten bauen Ressourcen ab, um ihre „Mission“, die Welt vom Miasma zu befreien, zu finanzieren – und ihre eigenen Taschen zu füllen.   

    Okay, und wie sieht es mit dem Gameplay aus?

    Miasma Chronicles ist als Hommage an die alten PS1-Rollenspiele (Xenogears, Final Fantasy usw.) entwickelt worden. Wir lieben diese Art von Spielen und entwickeln sie auch liebend gerne. 

    Es ist in erster Linie ein taktisches Spiel, das eure Fähigkeiten und eure Geduld auf die Probe stellt, aber ihr erkundet auch eine Vielzahl von Umgebungen – von Dörfern über ausgedehnte Wälder bis hin zu riesigen Industriestädten. Während ihr euch durch die tiefgründige Geschichte spielt, macht ihr Bekanntschaft mit sonder- und wunderbaren Charakteren.

    Zwei ungleiche Brüder, Elvis und Diggs, stehen im Mittelpunkt der Geschichte. Als Elvis noch ein Kind war, ging die Mutter der beiden einfach fort und hinterließ ein gebrochenes Herz, einen Metallhandschuh und eine Nachricht mit der Aufforderung, sie zu suchen. Die Brüder reisen quer durch Amerika, um sie zu finden, und treffen dabei auf neue Freunde – und Feinde, die ihre eigenen Absichten verfolgen. Offenbarungen muss man sich verdienen.

    Das Taktik-RPG Miasma Chronicles erscheint am 23. Mai für PS5

    Erzähl uns mehr über die Kämpfe!

    Wie schon erwähnt handelt es sich bei Miasma Chronicles um ein rundenbasiertes Taktikspiel: eine Weiterentwicklung des bewährten Konzepts, mit dem Fans der Spiele von The Bearded Ladies bereits vertraut sind.

    Die Gegner in Miasma Chronicles können zäh sein und ihr müsst in den Auseinandersetzungen all eure Geduld und euer gesamtes taktisches Geschick aufbringen. 

    Ein Hinterhalt stellt dabei eine Möglichkeit dar, die Oberhand zu gewinnen. Positioniert euer Team in Echtzeit und sucht nach der besten Deckung und den besten Umgebungsbedingungen. Isoliert die problematischsten Gegner und schaltet sie zuerst aus, damit euer Team vorstürmen und dominieren kann.

    Eine weitere Möglichkeit, sich auf dem Schlachtfeld einen Vorteil zu verschaffen, ist Tarnung: Sucht nach perfekten Positionen für Hinterhalte, beobachtet die Gegner und schaltet sie lautlos aus, um die Verhältnisse zu euren Gunsten zu verändern. 

    Während der Kämpfe wollten wir neuen Spielern eine einfachere taktische Erfahrung bieten, ohne jedoch die tiefgreifenden taktischen Mechanismen zu opfern, die unsere Fans schätzen. Wir haben also zwei Spielmöglichkeiten eingeführt:

    Light Tactical (Leichter Taktikmodus) Dieser Modus ist als Einstieg für neue Spieler von taktischen Spielen gedacht. RNG (ein Zufallszahlengenerator – die klassische Trefferchance) ist hier weniger wichtig und im Hintergrund wurden weitere Dinge angepasst, um den Spielern eine zugänglichere taktische Erfahrung zu bieten. Das heißt aber nicht, dass es hier keine Herausforderungen gibt.

    Full Tactical (Vollständiger Taktikmodus) Dies ist die komplette RNG-Taktik-Erfahrung, die erfahrene Spieler lieben werden. Ihr werdet feststellen, dass die Chance auf einen kritischen Treffer hier anders gehandhabt wird als in anderen Taktikspielen. Wir ermutigen euch dazu, eine kritische Trefferchance von über 100 % zu erreichen, indem ihr Waffen, taktische Positionierung, Upgrades usw. miteinbezieht. Jeder Wert über 100 % wird in Bonusschaden umgewandelt.

    Das Taktik-RPG Miasma Chronicles erscheint am 23. Mai für PS5

    Da wir gerade bei Hilfe im Kampf sind – sprechen wir doch jetzt endlich über Waffen! Waffen! Waffen!

    Insgesamt gibt es 21 Schusswaffen mit unterschiedlichen Kräften und Fähigkeiten, die alle mit Zielfernrohren und Aufsätzen aufgerüstet werden können. Darunter finden sich das bewährte Sturmgewehr, Schrotflinten, die Deckungen zerstören, Scharfschützengewehre, die Gegner aus der Deckung treiben, und der Bouncer, der ein abprallendes Projektil über die Karte schleudert – und noch vieles mehr! 

    Neben den Waffen gibt es auch noch die Miasma-Kräfte, die jedem, der einen entsprechenden Handschuh trägt, magieähnliche Kräfte verleihen. Miasma-Kräfte sind sehr mächtig und können das Blatt im Kampf mit einem Fingerschnippen zu eurem Vorteil wenden.

    Wir können es kaum erwarten, dass ihr all das und noch viel mehr erlebt. Egal, wie ihr Miasma Chronicles spielt: Lasst euch in eine spannende Welt und eine brandneue Geschichte entführen. Wir freuen uns ab dem 23. Mai auf euch!

    Website: LINK

  • Action-Roguelite-Plattformer Trinity Fusion erscheint auf PS4 und PS5

    Action-Roguelite-Plattformer Trinity Fusion erscheint auf PS4 und PS5

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo an alle Leser des PlayStation Blogs! Ich bin Craig, einer der Designer bei Angry Mob Games, und ich möchte euch allen unser neuestes Projekt vorstellen.

    Vorhang auf für Trinity Fusion, ein Sci-Fi-Action-Roguelite, in dem ihr das Multiversum nur retten könnt, indem ihr es zerstört. Wir sind eifrig am Werk, um das Spiel für sein Debüt auf PlayStation vorzubereiten, und freuen uns, endlich bekanntgeben zu können, dass es sowohl für PS4 als auch für PS5 erscheinen wird!

    Action-Roguelite-Plattformer Trinity Fusion erscheint auf PS4 und PS5

    Was ist Trinity Fusion?

    Trinity Fusion ist ein Action-Roguelite-Plattformer mit 2,5D-Grafik, das in einem menschengemachten Multiversum spielt, das dem Untergang geweiht ist. Ihr übernehmt die Rolle von Maya, eine Frau, die eine psychische Verbindung zu ihren drei Alter Egos in verschiedenen Parallelwelten hat.

    Deren Welten zerfallen derweil vor ihren Augen und ihr seid das entscheidende Element eines Plans, die Welten wieder miteinander zu verbinden, um daraus wieder ein stabiles Ganzes zu machen.

    Das Kampfsystem

    Bei Trinity Fusion dreht sich alles um Kämpfe, die richtig Spaß machen. Ihr schlagt zu und weicht aus, ein herrlicher Rhythmus, der von aufregenden Spezialangriffen untermalt wird. Unser letztes Kampfspiel, Brawlout, hat uns so einiges gelehrt und jetzt nutzen wir dieses Wissen, um daraus ein reines PvE-Erlebnis zu basteln.

    Jedes eurer Alter Egos hat seine eigenen, einzigartigen Fähigkeiten und Waffen, mit denen ihr euch in den Welten behaupten könnt. Je mehr die getrennten Welten wieder zusammenwachsen, desto stärker verschmelzen auch eure Alter Egos und ihr könnt dadurch die verschiedenen Fähigkeiten und Waffen kombinieren. So könnt ihr die einzigartigen Waffensets jedes Charakters nach Lust und Laune anpassen oder auch neue Fähigkeiten freischalten, die noch keinem eurer Charaktere zur Verfügung stehen.

    Detaillierte, mehrere Universen umspannende Geschichte

    Wie konnte es dazu kommen, dass das Multiversum in diese schreckliche Schieflage geraten ist? Was hat es mit den Leuten und Maschinen auf sich, die sich euch in den Weg stellen? Erfahrt mehr über das Multiversum, indem ihr mit den vielen Charakteren in der Zitadelle, der Hub-Welt von Trinity Fusion, sprecht, und erkundet die verschiedenen Welten, um die wahren, düsteren Hintergründe aufzudecken.

    Die tiefgründigen Charaktere und die umfangreichen Hintergrundinformationen wurden in Zusammenarbeit mit der preisgekrönten Sci-Fi-Autorin Ada Hoffmann ausgearbeitet, Schöpferin von The Outside, The Fallen and The Infinite (wir sind Fans).

    Im Verlauf der Geschichte schaltet ihr neue Startpunkte im ganzen Multiversum frei. Wir wollen, dass alle unsere Spieler das Ende der Geschichte auch erleben können, sofern sie dranbleiben. Solltet ihr also mal bei einem Durchgang keinen Story-Fortschritt erzielen, könnt ihr mit den Währungen, die sich in den Levels befinden, permanente Upgrades in der Zitadelle freischalten.

    Erkundet noch dieses Jahr das Multiversum auf PS4 und PS5

    Wir freuen uns ungemein, endlich bestätigen zu können, dass das Spiel noch 2023 für PlayStation 4 und PlayStation 5 erscheinen wird. Auf unserer Webseite werden wir weitere News veröffentlichen, je näher der Veröffentlichungstermin rückt. Wir sehen uns dann im Multiversum!

    Website: LINK

  • So einfach streamt ihr eure PlayStation VR2-Spiele

    So einfach streamt ihr eure PlayStation VR2-Spiele

    Reading Time: 5 minutes

    Ihr habt euch ein PlayStation VR2-System zugelegt und wollt nun auch eure Community auf Twitch oder YouTube an den zahlreichen VR-Erlebnissen teilhaben lassen? Dann haben wir positive Nachrichten für euch! Das Streaming mit PlayStation VR2 funktioniert nämlich exakt so einfach, wie es schon bei der PlayStation 5 der Fall ist. Wir verraten euch, was ihr wissen müsst und welche Dinge ihr vor und während einer Übertragung beachten müsst!

    Twitch- und YouTube-Konto verknüpfen

    Bevor ihr loslegen könnt, benötigt ihr einen Account bei Twitch und/oder YouTube, um euren Stream auf diesen Plattformen präsentieren zu können. Verknüpft dann einfach unter [Einstellungen][Benutzer und Konten][Verknüpfte Services] euer PlayStation Network mit dem gewünschten Twitch- oder YouTube-Konto.

    Beachtet bitte, dass es bei YouTube für euren ersten Stream oftmals eine Wartezeit von gut 24 Stunden gibt, bevor ihr starten könnt. Alle wichtigen Informationen rund um die Verknüpfung von Services haben wir euch in einem eigenen Blogpost zusammengefasst. Schaut gerne mal rein.

    So startet ihr eine Übertragung

    Sobald ihr das Konto eurer Wahl verknüpft habt und bereit für eure Übertragung seid, ist der Start des Livestreams nur wenige Schritte entfernt. Startet zunächst ein Spiel und drückt danach die Create-Taste auf eurem PlayStation VR2 Sense-Controller oder dem DualSense Controller der PS5. Danach könnt ihr festlegen, auf welcher Plattform (Twitch / YouTube) ihr live gehen möchtet. Entscheidet euch anschließend noch für einen Titel und mit einem Klick auf Übertragen kann es schon losgehen!

    HD-Kamera für PS5 verwenden

    Möchtet ihr auch ein Bild von euch übertragen und so den Zuschauern zeigen, wie ihr auf die immersiven Ereignisse in einem VR-Spiel reagiert, dann könnt ihr zum Beispiel die HD-Kamera für PS5 nutzen.

    Unter [Einstellungen][Zubehör][Andere Zubehörteile] passt ihr die Kamera der Umgebung an und in dem Menü [Aufnahmen und Übertragungen][Kamera] konfiguriert ihr die Größe des Bildes, die Form der Ausschneidemaske oder einen Effekt der Anzeige. In den Einstellungen eurer Übertragung aktiviert ihr den ersten Punkt Kamera anzeigen und schon können alle Zuschauer eure Reaktionen verfolgen.

    Nicht alles ist zu sehen

    Denkt allerdings daran, dass es beim Streaming über die PS5-Konsole den ein oder anderen Moment geben wird, der nicht ans Publikum übertragen wird. Dazu gehört etwa die neue Durchsicht, mit der ihr eure reale Umgebung durch das VR-Headset anschauen könnt. Auch Einstellungen und andere Bereiche der PS5-Benutzeroberfläche sind nicht zu sehen. Im Fokus der Übertragung stehen also immer nur das Spiel, eure Stimme und das Bild der HD-Kamera, wenn ihr diese angeschlossen habt.

    Tipps und Tricks zum Streamen

    Abhängig von eurer vorhandenen Internetgeschwindigkeit, müsst ihr in den Einstellungen die Qualität der Übertragung anpassen. Wählt dafür einfach „Aufnahmen und Übertragungen“ aus und legt eine entsprechende Option fest. Sollte euer Livestream immer mal wieder hängen bleiben oder die Bildqualität nicht optimal sein, dann wäre es durchaus ratsam, die Auflösung und Bildrate zu reduzieren.

    Übrigens gibt es einen schnellen Weg, die Streaming-Einstellungen aufzurufen. Drückt dafür kurz die PlayStation-Taste, um die Aktivitätskarten anzuzeigen. Dort findet ihr dann eine eigene Karte mit verschiedenen Details zum Livestream – darunter beispielsweise auch die aktuelle Dauer der Übertragung. Wenn ihr gemeinsam mit Freunden zockt, solltet ihr zudem allen Beteiligten deutlich machen, dass sie Teil eines Livestreams sind.

    Ihr besitzt bereits ein externes Mikrofon, das ihr für eure Übertragung verwenden wollt? Das ist ebenfalls kein Problem. Verbindet das Audiogerät einfach mit der PlayStation 5 und aktiviert es in Einstellungen. Eine kurze Anleitung, was ihr hier genau machen müsst, haben wir euch bereits in einem Artikel im PlayStation Blog vorbereitet. 

    PlayStation VR2 ist ab sofort bei PlayStation Direct erhältlich – auch im Bundle mit Horizon Call of the Mountain! Eine komplette Übersicht aller PS VR2-Spiele findet ihr im PlayStation Store. Das Angebot könnt ihr entweder direkt über eure Konsole aufrufen oder ihr klickt mal die Webseite an!

    Weitere Beiträge zu PlayStation VR2

    Website: LINK

  • Fünf Features von Tchia, die euch zu ultimativen Abenteurern machen

    Fünf Features von Tchia, die euch zu ultimativen Abenteurern machen

    Reading Time: 6 minutes

    Hallo zusammen, mein Name ist Phil Crifo, Game Director von Tchia und Mitgründer unseres Studios, Awaceb. Wir sind überglücklich, Tchia endlich weltweit zu veröffentlichen. Es ist die Krönung des unglaublichen, 5 Jahre währenden Abenteuers, als kleines Team ein riesiges Spiel zu erschaffen. 

    Zur Veröffentlichung möchten wir euch in dieser letzten Vorschau zeigen, was wir getan haben, um die Sandbox-/Open-World-Formel weiterzuentwickeln. Falls ihr noch nicht mit der Welt von Tchia vertraut seid, bringt euch die folgende Übersicht auf den neuesten Stand, bevor ihr euch auf PS4 oder PS5 ins Spiel stürzt. 

    Als Vorbereitung auf das anstehende Abenteuer möchten wir euch auch ein paar Tipps für den Einstieg ins Spiel geben. Deshalb findet ihr hier eine Übersicht der fünf wichtigsten Objekte und Features, die ihr in den ersten Stunden des Spiels verwenden werdet:

    Die Schleuder  

    Die Schleuder ist Tchias treuer Begleiter und ein Geschenk ihres Vaters Joxu. Sie ist das erste Werkzeug, das ihr im Spiel erhaltet. Mit ihr könnt ihr Kokosnüsse und Bananen von Bäumen schießen, mit denen ihr eure Energie wiederherstellen könnt. Sie ist außerdem eine nützliche Waffe gegen die Maano – die seltsamen Stoffkreaturen, die Tchias Vater entführt haben. Mit ihr gewinnt ihr etwas Zeit für die Suche nach entflammbaren Objekten, mit denen ihr die Kreaturen ein für alle Mal ausschalten könnt. 

    Außerdem könnt ihr eure Zielfähigkeiten mit den Herausforderungen am Schießstand testen. Wenn ihr die Höchstpunktzahl erreicht, erhaltet ihr eine goldene Trophäe. Die Trophäen wiederum helfen euch bei anderen Aktivitäten. 

    Die Schleuder nutzt auch einige der einzigartigen PS5-Features, beispielsweise die adaptiven Trigger, wodurch ihr ihr Gewicht förmlich in den Händen spürt. Und wenn ihr absolute Scharfschützen werden wollt, könnt ihr für eine noch höhere Zielgenauigkeit den Bewegungssensor aktivieren.  Probiert ihn einfach mal aus, ihr könnt ihn jederzeit im Optionsmenü ein- und ausschalten.

    Die Ukulele  

    Die Ukulele gehört zu den außergewöhnlichsten Features von Tchia. Ihr müsst nur über die Saiten streichen, um die magischen Kräfte dieses Instruments nutzen zu können. Sie ist vollständig spielbar, kann individuell angepasst werden und ist ein echter Gamechanger. 

    Tchia erhält die Ukulele von Tre, dem besten Freund von Joxu, und kann sie auf vielfältige Weise einsetzen. Mithilfe der „Seelen-Melodien“, freischaltbarer magischer Lieder, kann Tchia die Welt um sie herum beeinflussen, indem sie Objekte oder Tiere erschafft, die ihr beim Erkunden oder im Kampf einen Vorteil verschaffen. Die Ukulele steht auch im Mittelpunkt einiger herzerwärmender Schlüsselszenen im Spiel, in denen ihr gemeinsam mit anderen Charakteren traditionelle Musikstücke spielen könnt.  

    Wenn ihr euch in einem Lager ausruht, könnt ihr eure Ukulele auch nach Lust und Laune verschönern. Dank unzähligen Anpassungsmöglichkeiten ist für jeden Geschmack etwas dabei.

    Auch für alle, die etwas mehr musikalische Freiheit lieben, ist gesorgt: Die Ukulele von Tchia ist voll spielbar, ihr könnt mit einer ganzen Tonleiter experimentieren. Ihr könnt Akkorde spielen oder einzelne Saiten anschlagen, Saiten ziehen und euch zupfend oder schrammelnd musikalischen Ruhm erwerben – ihr habt die Wahl und könnt spielen, was ihr wollt! Wir können es kaum erwarten, zu sehen, was ihr mit diesem Feature anstellen werdet. 

    Seelenspringen

    Schon im Anfangsstadium der Entwicklung von Tchia wollten wir ein Spiel erschaffen, das sich wie eine Spielzeugkiste anfühlt. Bei der Entwicklung des Seelenspringens stand dieser Gedanke im Mittelpunkt. Das Seelenspringen gehört zu Tchias magischen Kräften. Ihr könnt damit die Kontrolle über fast alle Objekte und Tiere übernehmen, die auf der Inselgruppe zu finden sind. 

    Wir haben das Seelenspringen bereits ausführlich in unserem letzten YouTube-Video besprochen:

    Fünf Features von Tchia, die euch zu ultimativen Abenteurern machen

    Hier möchten wir euch ein paar Tiere vorstellen, die ihr vielleicht noch nicht gesehen habt, die ihr zu eurem Vorteil nutzen könnt.

    Möwen

    Vögel bieten insgesamt den größten Vorteil im Hinblick auf die Fortbewegung. Deshalb sinkt eure Seelenanzeige sehr schnell, wenn ihr sie kontrolliert! Dank ihrer simplen Steuerung könnt ihr problemlos Abgründe überwinden, um euer Ziel im Nu zu erreichen. Und wer gern etwas unverschämt ist, kann mit „R2“ den ahnungslosen Inselbewohnern eine böse Überraschung zukommen lassen. Kühe können das auch, aber seid vorsichtig, die Kuhfladen sind nämlich durch das Seelenspringen etwas instabil und können … explodieren!

    Delfine

    Unter all den Meeresbewohnern, die ihr in Tchia kontrollieren könnt, sind Delfine wahrscheinlich die schnellsten … Mit ihnen könnt ihr sprintend durch den Ozean sausen und auch in die Luft springen, um coole Saltos und andere Stunts durchzuführen. Fische sind unter Wasser das beste Fortbewegungsmittel. Außerdem sinkt als Fisch eure Ausdauer nicht, weil ihr nicht den Atem anhalten müsst, was euch genug Zeit verschafft, um euch nach wertvollen Truhen und Perlen umzuschauen.

    Hunde (oder Wildschweine!)

    Die meisten Landtiere können im Boden buddeln, was auf der Suche nach Schmuckstücken und anderen verborgenen Überraschungen sehr nützlich sein kann. Sie sind außerdem viel schneller als Tchia, falls ihr einmal schnell eine größere Strecke zurücklegen müsst. Katzen können zwar nicht graben, haben aber eine andere besondere Fähigkeit, aber die müsst ihr für euch selbst entdecken! Wir sind unglaublich stolz auf den Soundeffekt, den wir an diese Fähigkeit gekoppelt haben 😉

    Krabben

    Krabben sind langsamer als andere Tiere und weniger für längere Strecken geeignet, können aber ordentlich zupacken! Mit ihren kräftigen Scheren könnt ihr Schlösser an Truhen durchtrennen, um leichter an die Schätze in ihrem Inneren zu kommen! 

    Schmuckstücke und Perlen

    Schmuckstücke und Perlen sind Sammelobjekte, die überall auf der Inselgruppe zu finden sind. Sie spielen eine wichtige Rolle in der neukaledonischen Zeremonie namens „Coutume“, mit der man einer anderen Person Respekt erweist und Anerkennung zollt. Schmuckstücke und Perlen sind fast immer von Bedeutung, wenn ihr Opfergaben erbringen müsst oder zusätzliche kosmetische Gegenstände kaufen wollt. 

    Ihr werdet viele Schmuckstücke und Perlen auf eurer Reise finden. Um deren Verstecke zu identifizieren, könnt ihr Rufplätze aktivieren, um weitere Aktivitäten und Sammelobjekte in eurer Nähe aufzudecken. 

    Sobald ihr genügend Schmuckstücke und Perlen gesammelt habt, könnt ihr das nächstgelegene Dorf oder Dock aufsuchen und euch anschauen, welche Kostüme oder Anpassungsmöglichkeiten für euer Boot ihr mit ihnen freischalten könnt. 

    Kamera

    Auf eurer Reise durch die Inselgruppe werdet ihr viele Bewohner treffen, die euch helfen werden. Dazu gehört auch Louise, ein junges Mädchen aus dem Dorf Weliwele, das euch eine Kamera gibt und euch bittet, damit viele Fotos zu machen. 

    In Tchia geht es vor allem um die kleinen Freuden des Lebens. Das Kamerasystem bildet dabei keine Ausnahme. Es ist darauf ausgelegt, das extrem erfüllende Gefühl der analogen Fotografie zu vermitteln. Ihr könnt eine Linse und eine Filmrolle auswählen und sogar ein Dreibein mit einem Selbstauslöser aufstellen, um euch in einer coolen Pose zu fotografieren. Sobald die Filmrolle voll ist, müsst ihr natürlich einen Ort finden, an dem ihr die Fotos entwickeln könnt und hoffentlich mit Freude feststellt, was für ausgezeichnete Fotografen ihr seid. 

    Zum Schluss noch ein paar Worte zur Barrierefreiheit

    Dies ist die letzte Vorschau vor der Veröffentlichung von Tchia. Wir möchten uns recht herzlich bei allen bedanken, die uns während der Entwicklung des Spiels unterstützt haben. Barrierefreiheit und Zugänglichkeit sind Eckpfeiler von Tchia. Diese Philosophie spiegelt sich in vielerlei Hinsicht im Spiel wider. 

    Sämtliche Aktivitäten und Herausforderungen sind so konzipiert, dass sie komplett optional sind. Um die Haupthandlung zu erleben, sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich. Wenn ihr doch einmal nicht weiterkommt, habt ihr jederzeit die Möglichkeit, einen Gameplay-Abschnitt zu überspringen, damit ihr im Nu herausfinden könnt, welche Überraschungen euch noch erwarten. Außerdem könnt ihr über die Kapitelauswahl, die euch von Anfang an zur Verfügung steht, eure Reise an jedem beliebigen Punkt der Handlung beginnen. 

    Tchia ist ein lebendiges und farbenfrohes Spiel, das von der Kultur Neukaledoniens inspiriert wurde. Es ist eine poetische Geschichte des Erwachsenwerdens, enthält aber auch Szenen, die nicht für Kinder geeignet sind. Wenn ihr das Spiel also gemeinsam mit eurem Nachwuchs spielen wollt, empfehlen wir, den „Familienmodus“ einzuschalten, der die etwas heftigeren oder brutaleren Szenen familienfreundlicher gestaltet.

    Wir können es kaum erwarten, dass ihr euch in die Welt von Tchia stürzt! Und vergesst nicht: Wenn ihr Tchia und ihr Boot in den Farben der anderen Spiele von Kepler Interactive schmücken wollt, könnt ihr die Oléti Edition (oder das Kepler Customization Pack) kaufen. Diese Bundles enthalten Kostüme und Anpassungsmöglichkeiten für die Ukulele und das Boot, die an die Spiele Sifu, Scorn, Flintlock und Cat Quest angelehnt sind. 

    Oléti!

    Website: LINK

  • Das Sonic Frontiers-Update bringt neue Herausforderungsmodi, Fotomodus und eine Jukebox

    Das Sonic Frontiers-Update bringt neue Herausforderungsmodi, Fotomodus und eine Jukebox

    Reading Time: 4 minutes

    Macht euch bereit, Sonic-Fans! Es wird Zeit, die Spannung von Sonic Frontiers weiter anzuheizen – mit neuen Updates, die euch begeistern werden. Am Donnerstag, dem 23. März um 01:00 Uhr, erscheint die erste von drei Inhaltsaktualisierungen für Sonic Frontiers dieses Jahr – das „Sights, Sounds & Speed“-Update – für PlayStation 4- und PlayStation 5-Konsolen.

    Fans können neue Features ausprobieren, wie etwa den Fotomodus, um Erinnerungen an ihre Abenteuer festzuhalten, die neuen Herausforderungsmodi, um sich mit mächtigen Gegnern zu messen, und die Jukebox, um sich auf den Starfall Islands von ihren Lieblingshits aus Sonic Frontiers beschallen zu lassen.

    Fotomodus

    Um Erinnerungen an eure Reise festzuhalten, öffnet das Pausenmenü, um den Fotomodus aufzurufen und das Spiel kurz zu unterbrechen. Es erscheint eine frei bewegliche Kamera, die ihr ganz nach Wunsch für euren Schnappschuss positionieren könnt. Dieser Modus ist in bestimmten Phasen des Spiels möglicherweise nicht verfügbar.

    Ob ihr nun Gegner bekämpft, über Schienen schlittert oder atemberaubende Lufttricks ausführt, ihr könnt Sonic in Aktion und in verschiedenen Landschaften ablichten und die perfekte Szene für euer Foto gestalten. Euch stehen auch sieben visuelle Filter zur Verfügung, um euren Fotos das gewisse Extra zu verleihen.

    Falls ihr Hilfe benötigt, könnt ihr ein Raster aktivieren, um das perfekte Bild zu machen, oder die Kamera mit dem rechten Stick zurücksetzen, um Blickwinkel und Stimmung der Aufnahme zu verändern.

    Neue Herausforderungsmodi

    Nach Abschluss der Haupt-Storykampagne werden augenblicklich Herausforderungsmodi über den Titelbildschirm spielbar.

    Die neue Cyberspace-Herausforderung ist ein Zeitangriffsmodus, bei dem ihr sieben Stufen jeder Insel (Kronos, Ares, Chaos) im Wettlauf gegen die Zeit abschließen müsst.

    Außerdem bietet Sonic Frontiers jetzt Battle Rush (Kampfrausch), einen Zeitkampf-Modus, bei dem ihr auf einen Schlag und im Eiltempo mehrere Wellen aus Gegnern, Wächtern und Titanen besiegen müsst. Wer es in der schnellsten Zeit schafft, darf sich auf eine besondere Überraschung freuen.

    Mehr dazu, wie ihr die Gameplay-Strategien meistert und die Starfall Islands erkundet, findet ihr in der „Sonic Frontiers: Speed Strats“-Serie im offiziellen YouTube-Kanal von Sonic the Hedgehog. So mausert ihr euch im Nu zur eindrucksvollsten Streitkraft an der Grenze.

    Jukebox

    Spielt eure Lieblings-Sonic-Melodien auf den Starfall Islands mit der neuen Jukebox-Funktion. Sie enthält Musik aus Sonic Frontiers sowie aus früheren Sonic-Spielen, falls ihr bei euren Erkundungen Lust auf ein bisschen Nostalgie habt! Hier einige der Titel:

    — SEGA SOUND TEAM, Tomoya Ohtani, Merry Kirk-Holmes – I’m Here (Sonic Frontiers)
    — Crush 40 – Live & Learn (Sonic Adventure 2)
    — Crush 40 – Open Your Heart (Sonic Adventure)
    — SEGA SOUND TEAM, Tomoya Ohtani – Reach For The Stars (Sonic Colors Ultimate) und noch viele mehr.

    Euch stehen 53 Songs zur Auswahl – von denen 13 sofort freigeschaltet und abspielbar werden, sobald ihr das Spiel aktualisiert. Die restlichen 40 Songs schaltet ihr frei, indem ihr auf jeder Insel Sound Memories (Sound-Erinnerungen) sammelt, also haltet Ausschau nach orangefarbenen Noten.

    Wenn ihr die Musik auf der Insel ändern möchtet, drückt die Rechts-Taste oder haltet sie gedrückt, um die Songliste aufzurufen. Die Jukebox lässt sich über das Menü „Optionen“ auch ausschalten.

    Beachtet bitte, dass die Jukebox-Funktion während bestimmter Phasen des Spiels möglicherweise nicht verfügbar ist.

    Zwei weitere Aktualisierungen für Sonics actiongeladenes Abenteuer mit offenen Zonen folgen später in diesem Jahr und bringen neue Features, Herausforderungen, spielbare Charaktere und vieles mehr mit sich. Genaueres zum Veröffentlichungstermin und zu den jeweiligen Inhalten wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

    Immersion – PlayStation 5

    Das Sonic Frontiers-Update bringt neue Herausforderungsmodi, Fotomodus und eine Jukebox

    Ebenso wie Sonic über die Starfall Islands rast, prescht auch PlayStation 5 volle Kraft voraus in die Zukunft des Gamings: mit ihrer Ultra-Highspeed-SSD, die Spielbarrieren aus dem Weg räumt und übergangslose, dynamische Erlebnisse ermöglicht.

    Hiroki Tokunaga, leitender Programmierer im Sonic-Team, hat ein bisschen über die Entwicklung von Sonic Frontiers für PlayStation 5 erzählt und darüber, wie sich das Team die Hardware der Konsole zunutze gemacht hat, um die Freiheit der riesigen offenen Zonen zu gestalten und Sonic dadurch noch mehr Raum zu geben, um mit einem so rasanten Tempo durch die Gegend zu rasen, wie es nur der blaue Igel draufhat.


    Das Sonic-Team hat ein brandneues Texturen-Streaming-System in den offenen Zonen-Bereichen implementiert, sodass die Spieler mit unfassbar hoher Geschwindigkeit durch die riesigen, vielfältigen Umgebungen rasen können. Die SSD der PS5-Konsole konnte Highspeed-Streaming unterstützen, darum war es uns möglich, das Texturen-Streaming-System optimal auszunutzen und mit Sonics Tempo mitzuhalten.

    Ebenso wichtig war dem Team, die Wartezeiten während der Szenenübergänge zwischen den offenen Zonen-Bereichen, dem Cyberspace und anderen Orten zu verkürzen, damit die Fans mehr Zeit damit verbringen können, das Spiel zu erkunden und darin einzutauchen. Während dieser Übergänge laufen jede Menge Verarbeitungsprozesse ab, weshalb wir komprimierte Dateien eingesetzt, die Ressourcen organisiert und alles koordiniert haben, um den Datei-Input und -Output zu maximieren. Die schnelle SSD der PS5-Konsole hat es uns ermöglicht, die Wartezeiten drastisch zu verkürzen und dadurch nahtlose Übergange zwischen den Szenen im Spiel zu erreichen.

    Hiroki Tokunaga, Lead Programmer, Sonic Team


    Sonic Frontiers ist ab sofort für PlayStation 5- und PlayStation 4-Konsolen erhältlich. Mehr dazu findet ihr im PlayStation Store oder auf der offiziellen Website von Sonic Frontiers . Ab dem 22. März können PlayStation Plus Premium-Abonnenten kostenlos das Zeitrennen von Sonic Frontiers spielen.

    Website: LINK

  • Interne Einblicke von Bungie für Destiny 2: Lightfalls „Wurzel der Albträume“ Raid.

    Interne Einblicke von Bungie für Destiny 2: Lightfalls „Wurzel der Albträume“ Raid.

    Reading Time: 6 minutes

    Seit der Veröffentlichung von Destiny 2: Lightfall, der neuesten Erweiterung für Bungies Sci-Fi-Action-MMO, sind die Spieler mit neuen Aktivitäten beschäftigt, entdecken eine neue elementare Macht in Strang und erforschen die Geheimnisse der verborgenen Stadt Neomuna auf Neptun. Eine neue Erweiterung bedeutet natürlich auch einen neuen Raid – einen von Destiny 2 herausfordernden Coop-Abenteuern für sechs Spieler, die das Können und die Fähigkeiten zur Problemlösung und zur Zusammenarbeit des ganzen Trupps auf die Probe stellen. Am 10. März stürzten sich Hüter aus der ganzen Welt in den bisher neuesten – und womöglich visuell atemberaubendsten – Raid: Wurzel der Albträume.

    Anlässlich der Veröffentlichung von Lightfalls neuem Raid haben wir uns mit drei Mitgliedern des Destiny-Teams getroffen: Associate Designer Kailani Marrero, Staff Designer June Meyer und Design Lead Brian Frank gewährten uns einen Blick hinter die Kulissen und sprachen darüber, wie es ist, an einigen der mysteriösesten, aufregendsten und herausforderndsten Inhalte der Gamingwelt zu arbeiten (und ihnen Namen zu verpassen).

    Wie treibt der Raid “Wurzel der Albträume” die Geschichte nach den ersten Ereignissen von Lightfall voran?

    June Meyer: In “Wurzel der Albträume” erkunden die Spieler die Pyramide des Zeugen nach den Ereignissen der Lightfall-Kampagne. Dabei sehen sie mit eigenen Augen, wie das Licht des Reisenden die Landschaft verwandelt, neues Leben erschafft und die existierende Umgebung aufwirbelt. Bisher gab es keine Gelegenheit, diesen Vorgang zu sehen oder zu beeinflussen, und dieser Raid gibt Spielern die Möglichkeit, die Umgebung durch ihre eigenen Handlungen zu formen.

    Kailani Marrero: Dabei musste das, was der Spieler (und Hüter) auf Neomuna erfahren hat, in die Reise während des Raids eingeflochten werden. Während der Kampagne dauert es eine Weile, bis der Hüter die Situation verarbeitet hat, vor allem, was Osiris angeht, und er lernt, Strang zu nutzen. Das haben wir in den Raid einfließen lassen. Ohne denen die Vorfreude zu nehmen, die den Raid noch nicht selbst gemacht haben: Die Hüter wissen, wer die Bedrohung ist und dass sie besiegt werden muss. Selbst im Angesicht dieser überwältigenden Herausforderung gibt es keinen Weg daran vorbei, und das Vertrauen in euch selbst und eure Verbündeten, das dürft ihr niemals verlieren.

    Frage: Gibt es konkrete Beispiele, wie Bungie erzählerische Elemente in das puzzleartige Gameplay der Raids in Destiny 2 einfließen lässt?

    Brian Frank: In “Der Schwur des Schülers” [aus Destiny2:  Die Hexenkönigin], wurden die Symbole mit ihren Bedeutungen als ein System entworfen, aus dem Spielereignisse Aussagen über die Orte und Charaktere in unserer Welt aufbauen würden. Im Kontext der Thematik der Irreführung und Illusion in “Die Hexenkönigin” sollten sie an Wahrheiten, Lügen oder Prophezeiungen erinnern. Außerdem sollten sie die Spieler vor die Aufgabe stellen, sie zu interpretieren und sie ihrem Einsatztrupp zu übermitteln, um im Raid weiterzukommen.

    KM: Die erzählerischen Elemente sind meist das i-Tüpfelchen, das dem Raid-Erlebnis den gewissen Extrawumms verpasst. Viele der Mechaniken werden unter einem groben Storykonzept festgelegt und danach liefert der Storydesigner zusätzlichen erzählerischen Kontext. Das Gerüst steht, aber um darauf aufzubauen und es noch cooler zu machen, dafür braucht man diesen Kontext.

    JM: Unser thematisches Ziel für die Mechaniken von “Wurzel der Albträume” war, dass die Hüter ihren Kampf gegen den Zeugen durch den Einsatz von Licht und Dunkelheit gewinnen können. Zu Beginn nutzen die Spieler ausschließlich Licht, bei der zweiten Begegnung werden sowohl Licht als auch Dunkelheit benötigt, aber nicht in Kombination miteinander. Bei der letzten Begegnung haben die Spieler dann gelernt, wie sie diese Elemente auf wirklich bedeutsame Art kombinieren können.

    Frage: Welche Raidnamen der bisherigen Erweiterungen zählen zu den Favoriten im Team und warum?

    KM: Darauf hätte sicher jeder von uns eine andere Antwort! Ich persönlich finde “Wurzel der Albträume” mit Abstand am besten. Es hat etwas gedauert, bis wir uns einig waren – dass wir unbeabsichtigt der altbewährten Formel “Dingsda der Dingsda” gefolgt sind, war ein ziemlicher Lacher für uns – aber “Wurzel der Albträume” war einfach zu gut, um es nicht zu nehmen.

    Wir wollten einen Namen, der ebenso mysteriös wie düster klingt, und da hat dieser um Längen gewonnen. Vielleicht haben einige Spieler auch die versteckten Hinweise auf Neomuna bemerkt, die darauf hindeuteten, wer sie im Bossfight erwarten würde, und das wollten wir ebenfalls mit dem Raidnamen würdigen. Wer mit der Hintergrundgeschichte von Destiny vertraut ist, wird gleich an bestimmte Namen erinnert, wenn er “Albträume” hört.

    Wenn ich meine Top 3 nennen müsste, dann wären das: “Wurzel der Albträume”, “Schwur des Schülers” und “Letzter Wunsch” [aus Destiny 2: Forsaken]. Forsaken

    JM: “Tiefsteinkrypta” [aus Destiny 2: Jenseits des Lichts] wird für mich aufgrund seiner Schlichtheit immer besonders sein. Der Name hat gleichzeitig alles und nichts über den Raid verraten. Wir wussten, dass es ür die Spieler am wichtigsten war zu erfahren, wohin sie der Weg führt, aber wir fanden, dass wir die Reise selbst auf keinen Fall enthüllen dürften. Das war der erste Name, der in unserer Diskussion fiel, und wir haben gar nicht erst weiter überlegt, weil wir gleich wussten, dass das die beste Wahl war.

    Frage: Welche Ziele verfolgt das Team beim Benennen von Raids?

    BF: Wir wollen, dass der Name eine gewisse Rätselhaftigkeit verkörpert und an ein Abenteuer erinnert, zu dem man seinen Charakter aufbrechen sieht, oder an eine Herausforderung, die man mit seinem Einsatztrupp bewältigt.

    KM: Einem Raid einen Namen zu geben bedeutet, die richtige Kombination von Worten zu finden, die die Essenz der Aktivität zum Ausdruck bringt. Sie sollen eine Gratwanderung zwischen dem gleichzeitigen Enthüllen von absolut nichts und wirklich allem sein. Eine schwierige Aufgabe, die aber auch großen Spaß macht.

    Frage: Was möchte das Bungie-Team Spielern – neuen oder zu Destiny 2 zurückkehrenden – noch darüber sagen, wie Raids sich in das Erlebnis einfügen?

    KM: Für mich sind Destiny-Raids eine einzigartige Erfahrung. In MMOs, RPGs beziehungsweise MMORPGs gibt es eine Menge unterschiedlicher Raids, aber sie in einem FPS zu sehen, finde ich echt gut. Sie sind eine Herausforderung für Spieler, die bereit sind, sich ihnen zu stellen, und als Belohnung bekommt man coole Sachen und mehr Story. Da kann man nur gewinnen.

    BF: Als Gipfel der Coop-Aktivitäten werden Destiny-Raids dazu entworfen, Spielerstorys zu fördern. Wir haben die Messlatte für die Koordination und das Bewältigen der Herausforderungen, die bei jedem Raid einzigartig sind, hoch angesetzt. Aber wenn der Sieg am Anfang unmöglich scheint, fühlt er sich am Ende umso besser an, und dieser Erfolg hängt davon ab, ob man auf seinen Einsatztrupp zählen kann.

    Frage: Wie können Lightfall-Spieler sich am besten auf einen “Wurzel der Albträume”-Raid vorbereiten?

    BF: Wer sich dafür bereit fühlt, für den ist die legendäre Kampagne eine gute Möglichkeit, um an die Ausrüstung zu kommen, die einem das empfohlene Power-Level für den Raid verschafft. Alternativ könnte man an sich an Lightfall-Aktivitäten oder saisonalen Ritualen beteiligen, wo Power-Upgrades winken.

    JM: In Neomuna-Aktivitäten kann man Strang-Fragmente freischalten, weil Greifen und Mobilität ausschlaggebend für das Überleben in den Raid-Begegnungen sein können. Dungeons bieten auch eine gute Gelegenheit, um sich auszurüsten und sich an die komplexeren Endgame-Aktivitäten ranzutasten, ohne so viele Teammates suchen zu müssen.

    KM: Ein guter Einsatztrupp ist eine wichtige Voraussetzung dafür, Spaß an einem Raid in Destiny 2 zu haben. Aber wer keine fünf anderen Spieler für den Raid kennt, braucht sich keine Sorgen zu machen! Über die Einsatztrupp-Suche in der Destiny 2-App kann man sich einer bestehenden Raidgruppe anschließen oder selbst einen neuen Trupp gründen.

    Destiny 2: Lightfall ist jetzt erhältlich.

    Website: LINK

  • Ellie und Joel – Building The Last of Us Episode 1

    Ellie und Joel – Building The Last of Us Episode 1

    Reading Time: 7 minutes

    Im Mittelpunkt von Ellies und Joels Reise durch Amerika in The Last of Us steht die Entwicklung ihrer Beziehung: Das anfängliche Misstrauen zwischen Fremden, deren Wege sich auf unerwartete Weise kreuzen, entwickelt sich zu einer Vater-Tochter-Beziehung. Spieler können selbst miterleben, wie sich diese Beziehung im Laufe von The Last of Us Part I wandelt. Die Zuschauer der Serie konnten zudem eine neue Interpretation des Duos in The Last of Us auf HBO sehen. Aber egal, um welches Medium es sich handelt: Das erste Kapitel in der Geschichte von The Last of Us bildet das zentrale Fundament für diese Beziehung.

    Nun, da die erste Staffel der HBO-Serie zu Ende ging, The Last of Us Part I für die PlayStation 5-Konsole erhältlich ist und für PC über Steam und den Epic Games Store vorab gekauft werden kann (erhältlich ab dem 28. März 2023), werfen wir in Building The Last of Us einen Blick hinter die Kulissen und schauen uns an, wie sich die Beziehung zwischen Joel und Ellie im Laufe des Spiels und der Serie vertieft.

    Schaut euch unten das Video an und erfahrt mehr von Neil Druckmann sowie Ashley Johnson und Troy Baker, den ursprünglichen Darstellern von Ellie und Joel, und Bella Ramsey und Pedro Pascal, die das Duo in der HBO-Serie verkörpern, und lest den Artikel für weitere Einblicke von den kreativen Köpfen. Und vergesst nicht, euch die komplette Videoreihe „Building The Last of Us“ anzusehen, wo es um Themen geht wie den unvergesslichen Auftakt von The Last of Us, wie die Clicker in TLOU uns immer noch das Fürchten lehren und wie die grausame Welt von The Last of Us zum Leben erweckt wird.

    Ellie und Joel – Building The Last of Us Episode 1

    Zu Beginn der Geschichte von The Last of Us Part I und der TV-Adaption wird Joel damit beauftragt, Ellie aus der Bostoner Quarantänezone zu schmuggeln und sie in Sicherheit zu bringen. Aber keiner der beiden kann sich mit dieser Situation anfreunden.

    „Diese beiden Charaktere prallen aufeinander und sind gezwungen sich miteinander zu arrangieren, obwohl es keiner von beiden will“, erklärt Neil Druckmann, Co-President von Naughty Dog und Executive Producer der HBO-Serie The Last of Us. „Das wird in der Serie noch deutlicher als im Spiel, denn bei der Entwicklung des Spiels wurde uns dies erst im Laufe der Zeit klar.“

    Die beiden Charaktere betrachten die Welt mit unterschiedlichen Augen, haben unterschiedliche Erfahrungen in dieser postpandemischen Umgebung gemacht und befinden sich an unterschiedlichen Punkten in ihrem Leben. Sie sind also nicht besonders froh darüber, zusammenarbeiten zu müssen. Aber die Beziehungsdynamik zwischen diesen Charakteren lässt sich schon sehr früh erkennen.

    „Joels Beziehungen zu Beginn der Geschichte stehen in direktem Zusammenhang mit seinen Beweggründen und seinem inneren Antrieb. Die Beziehung zu seinem Bruder und der Verlust seiner Tochter … Es gibt nur noch wenige Dinge in seinem Leben, die ihn daran erinnern, dass er ein Mensch ist und dass in seiner Brust ein Herz schlägt. Dadurch ist er zu einigen ziemlich düsteren Dingen fähig“, sagt Pedro Pascal, der Joel in der HBO-Serie spielt. „Und dann trifft er auf Ellie, die ihm ähnlicher ist als sonst irgendjemand. Sie hilft ihm dabei, seine Identität und seine Bestimmung wiederzufinden.“

    „Ellie ist mit unzähligen anderen Kindern in einer FEDRA-Bildungseinrichtung in der Bostoner Quarantänezone aufgewachsen und ist somit nur eine von vielen. Sie hat keine Vorstellung von der Zukunft oder davon, was sie mit ihrem Leben anfangen soll“, erzählt Bella Ramsey, die Darstellerin von Ellie in der HBO-Serie. „Aber als sie herausfindet, dass sie immun ist, hat sie plötzlich das Gefühl, einen Platz auf dieser Welt zu haben. Sie glaubt, dass sie eine Bestimmung hat.“

    Und auch, wenn es nie explizit gesagt wird, bauen beide aufgrund einer gemeinsamen Angst eine Bindung zueinander auf: Beide fürchten sich davor, allein in dieser grausamen Welt zu sein.

    „Als wir Ellie zum ersten Mal begegnen, weiß Joel noch nichts über sie. Und man merkt auf den ersten Blick, dass sie wie eine Zicke wirkt. Aber das ist nur Fassade In Wahrheit hat sie große Angst davor, allein zu sein“, erklärt Ramsey. „Ellie fühlt sich genau wie Joel. Auch sie scheut sich davor, jemandem ihr Vertrauen zu schenken und von dessen ständiger Präsenz abhängig zu sein, weil sie sich davor fürchtet, all das eines Tages wieder zu verlieren und allein zu sein.“

    Zunächst begibt sich das Duo nur widerwillig auf ein gemeinsames Abenteuer, aber ihre Erlebnisse schweißen sie schließlich so sehr zusammen, als wären sie Vater und Tochter.

    „Joel und Ellie sind das Sinnbild für die Verbindung geworden, die ein Elternteil zu seinem Kind fühlt – also dieser Beschützerinstinkt, dem unter Umständen alle anderen Motivationen und Ziele weichen“, sagt Druckmann.

    Wie man dieser Beziehung Gestalt verleiht, wissen zwei andere Schauspieler nur zu gut – Ashley Johnson und Troy Baker haben Ellie und Joel in den The Last of Us-Spielen Leben eingehaucht. Sie befinden sich in der einzigartigen Position, mitansehen zu können, wie die Rollen, die sie vor über einem Jahrzehnt das erste Mal verkörperten, neu zum Leben erweckt werden.

    „Es ist fast so, als ob wir auf den Moment gewartet hätten, in dem Bella den Charakter auf den Bildschirm bringt. Es ist so, als wäre die Ellie aus den Videospielen plötzlich eine reale Person“, erklärt Johnson.

    „Ich habe an die Serie nur eine einzige Erwartung gestellt: Sie sollte mich etwas Neues über Joel lehren“, so Baker. „Was ist mir damals entgangen? Ich war mir sicher, dass diesem Charakter nach meinem Beitrag nichts mehr hinzuzufügen wäre … Aber Pedro hat gleich in Folge 1 das Gegenteil bewiesen, und er zieht das bis zur letzten Folge durch.“

    Als Spiel lässt The Last of Us einen die Erfahrungen dieser zentralen Beziehung direkt miterleben. Die Spieler werden somit direkt in jedes dramatische Ereignis involviert. Sie teilen jede kurzfristige Erleichterung, die das Duo fühlt, wenn es sich in Sicherheit glaubt, und sie können entscheiden, ob sie sich alle von Ellies Witzen anhören wollen. Ellie und Joel begegnen auf ihrer Reise noch anderen Überlebenden und es wurde die bewusste Entscheidung getroffen, diesbezüglich nie von ihrer Geschichte abzuweichen.

    „Als wir das Spiel ursprünglich entwickelten, haben wir uns darauf geeinigt, dass alles entweder aus Joels oder Ellies Perspektive erlebt wird. Wir wollten, dass die Spieler so viel Zeit wie möglich mit ihnen verbringen und ihnen auf Schritt und Tritt folgen, damit sie sich mit ihnen identifizieren können.“

    Die Serie bietet als nicht interaktive Ausführung der Geschichte einen tieferen Einblick in einige Charaktere, denen Joel und Ellie auf ihrer Reise begegnen, und zwar auf eine Weise, die betont, wie wichtig Beziehungen zu anderen Menschen im Kampf uns Überleben sein können.

    „In der Serie hätte es nicht funktioniert, nur Joels und Ellies Perspektive darzustellen. Stattdessen bot sich uns die Gelegenheit, den Fokus von den Hauptcharakteren mehr auf diese Nebencharaktere zu verschieben … und ich habe inzwischen schon von mehreren Leuten gehört, die die ganze Serie gesehen haben und dann wieder das Spiel gespielt haben, dass dem Spiel durch die Serie mehr Tiefe verliehen wurde.“

    Aber welche Form die Geschichte von The Last of Us auch immer annimmt: Schlussendlich steht die sich entwickelnde Beziehung – und was sie repräsentiert – stets im Mittelpunkt.

    „Ich denke, dass sich beide Versionen der Geschichte letztendlich auf ähnliche Weise mit Liebe auseinandersetzen“, sagt Druckmann und äußert damit eine Empfindung, die von Johnson und Baker geteilt wird – nämlich, dass sowohl das Ansehen als auch das Spielen der Geschichte zu einem tieferen Verständnis für die Charaktere und den behandelten Themen führt.

    „Da haben Craig Mazin und Neil Druckmann die Köpfe zusammengesteckt und sich gefragt: ‚Wie können wir die Integrität der Geschichte wahren und sie auf der Leinwand zum Leben erwecken?’ … Und das Resultat ist dem Spiel mehr als gerecht geworden“, sagt Johnson. „Es ist gewissermaßen wie bei einem Reisegefährten: Abhängig davon, ob man die Reise mit der Show antritt und oder mit dem Spiel, gelangt man zu unterschiedlichen Erlebnissen.“

    „Sie erhielten die Gelegenheit, die gleichen Momente und emotionalen Schlüsselereignisse noch mal auf andere Weise zu erforschen“, erklärt Baker. „Es geht nicht um entweder/oder. Es geht um ja/und. Es geht darum, beides zu machen. Spielt das Spiel und schaut dann die Serie oder schaut die Serie und spielt dann das Spiel.“

    „Es sind solch einzigartige Erfahrungen, aber die Leute, die beides erleben, werden die tiefgründigste Version dieser Geschichte zu Gesicht bekommen … Beide Varianten können koexistieren und einander ergänzen und bereichern“, so Druckmann.

    Egal ob ihr die Geschichte gesehen und gespielt habt, nur eine Version erlebt habt oder noch einmal in die Welt von The Last of Us eintauchen wollt – die erste Staffel der Serie kann nun bei HBO Max gestreamt werden. Und The Last of Us Part I ist für PS5 erhältlich und bei  Steam und im Epic Games Store im Vorverkauf (erhältlich ab dem 28. März 2023). Wir haben erst kürzlich einen Blick auf die PC-Spezifikationen und -Funktionen von The Last of Us Part I geworfen. Schaut euch das gerne an, wenn ihr mehr erfahren wollt.

    Website: LINK

  • Kehrt 2023 in das Super Meat Boy Universum auf der PlayStation zurück

    Kehrt 2023 in das Super Meat Boy Universum auf der PlayStation zurück

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo zusammen, ich bin Tommy Refenes. Ihr kennt mich vielleicht noch von Spielen wie Super Meat Boy und Super Meat Boy Forever. Ich freue mich wahnsinnig, euch mitteilen zu können, dass das Meat-Boy-Universum im Laufe dieses Jahres mit einem brandneuen Titel namens Dr. Fetus‘ Meat Machine zur PlayStation zurückkehrt.

    Meat Boy hatte (fürs erste) genug Spiele. Jetzt ist es an der Zeit, dass Dr. Fetus zum Star wird. Dr. Fetus’ Mean Meat Machine spielt direkt nach den Ereignissen von Super Meat Boy Forever (genau genommen unmittelbar nach dem Ende, vor der Post-Credits-Szene). Dr. Fetus will Klone von Meat Boy anfertigen. Um reine, perfekte, schlachtreife Meat Boys zu erhalten, muss er erstmal die ganzen beschissenen Klone aus dem Genpool aussortieren. Ich frage mich, was Dr. Fetus wohl mit einem unendlichen Vorrat an Meat Boys anstellen würde … hmmm … ist vermutlich eine Frage für ein andermal.

    Werde mit Kreissägen, Lasern, Geschossen und anderen Gefahren fertig.

    Soll heißen, du hast es mit einem Puyo Puyo ähnlichen Match-4-Puzzlespiel zu tun, allerdings in der Hardcore-Version, dank der grausamen Gerätschaften des boshaften Dr. Fetus. Während du versuchst, deine farblich kodierten Klone zum unteren Bildschirmrand zu bewegen und Kombos auszuführen, wirst du mit Kettensägen, Geschossen und einer Unmenge weiterer Gefahren fertigwerden müssen, die darauf ausgelegt sind, deine Klone zu zerstören, wenn du nicht mit der Präzision spielst, die die Super Meat Boy Serie schon immer verlangt hat. Mit anderen Worten: was wir mit Dr. Fetus‘ Mean Meat Machine gemacht haben ist, mitsamt der aus Meat Boy bekannten brutale Herausforderung einen einzigartigen Mix aus Puzzle- und Action-Gameplay zu erschaffen.

    Kehrt 2023 in das Super Meat Boy Universum auf der PlayStation zurück

    Der Ursprung dieses Spiels liegt in der langanhaltenden Beziehung zwischen Team Meat und unseren Freunden bei Headup. Wir haben fast 12 Jahre lang auf verschiedenste Art und Weise zusammengearbeitet und wir lieben sie. Als sie mit der Idee für ein Match-4 Puzzlespiel an uns herantraten, waren wir gerade ziemlich damit beschäftigt, Super Meat Boy Forever herauszubringen, aber als es erschienen war, schauten wir uns ihren Idee an und waren direkt wieder Hals über Kopf verliebt. Wir haben ihre Design- und Programmierfähigkeiten – hauptsächlich Niko Panagiotopoulos und Mark Aldrup – mit unseren Design- und künstlerischen Fähigkeiten vereint und es entstand dieses wunderschöne Puzzlespiel, das höllisch Spaß macht und das wir ohne ihren Prototyp und ihre Leidenschaft dafür, großartige neue Dinge zu schaffen, nie gemacht hätten.

    Zeit, wieder Spaß am Sterben zu haben

    Dieses Spiel beinhaltet über 100 handgemachte Level voller Gefahren und Fallen, die sowohl Verstand als auch Fingerreflexe auf die Probe stellen. Es ist ein Spiel aus dem Meat Boy Universum, also rechne damit, zu sterben. Du wirst sterben … und sterben … und nochmal sterben und wenn du endlich oft genug gestorben bist, sind dir deine Fähigkeiten schon so in Fleisch und Blut übergangen, das du die Level mit links schaffen kannst. Du wirst dich fühlen, als hättest du richtig was geschafft. Du wirst dich … vollkommen fühlen. Und genau in diesem Moment wirst du mit einem Boss kämpfen müssen, der dich wieder und wieder umbringt. Und wieder. Du wirst es früher oder später schaffen, aber du wirst den Tod kennenlernen. Du. WIRST. DEN TOD. KENNENLERNEN. Wie auch immer! Ganz genau! Es macht einen Heidenspaß und ist obendrein ziemlich niedlich! Lächeln!

    Wenn du schon Fan von Meat Boy bist, dann danke erstmal, und es wird eine Menge an Dr. Fetus‘ Mean Meat Machine geben, das dir gefällt. Wir haben eine Menge Locations, die aus Super Meat Boy und Super Meat Boy Forever bekannt sind, wie den idyllischen Wald, das Krankenhaus und die Salzfabrik – allesamt mit umwerfenden Hintergründen, Animationen und Zwischensequenzen, die von den ursprünglichen Künstlern von Super Meat Boy Forever geschaffen wurden. Hinzu kommt ein atemberaubender Soundtrack vom unfassbar talentierten RIDICULON!

    Es hat uns so viel Freude bereitet, zu sehen, wie sich Meat Boy in eine neue Richtung entwickelt, dank der Zusammenarbeit mit einem Team, dass uns eine Idee für diese Reihe gezeigt hat, auf die wir nie gekommen wären. Am Ende kam dabei ein Spiel in einem vertrauten Genre heraus, das gleichzeitig wie kein anderes seiner Art ist. Die Idee, Super Meat Boys brutale Essenz einem Match-4 Puzzlespiel beizumischen, hat wohl kaum jemand von euch erwartet (hatten wir ja nicht einmal selber, als Headup damit ankam!). Aber ihr könnt mir glauben, die Idee war verrückt genug, um zu funktionieren und ich kann es kaum erwarten, dass ihr alle die Gelegenheit bekommt, zu versuchen, Dr. Fetus‘ verdorbene Versuchsräume zu überleben, wenn das Spiel dieses Jahr für PlayStation 5 und PlayStation 4 erscheint!

    Website: LINK