Kategorie: PS4

  • Hier sind 5 Dinge, die ihr im Multiplayer-Prügelspiel For Honor dieses Wochenende ausprobieren solltet

    Hier sind 5 Dinge, die ihr im Multiplayer-Prügelspiel For Honor dieses Wochenende ausprobieren solltet

    Reading Time: 4 minutes

    James Campbell


    Seid gegrüßt, Krieger! Wir hier im Community-Team von For Honor sind begeistert, dass unser Spiel diesen Monat Teil des PlayStation Plus-Programms ist. Damit werden die Tore für Horden von neuen Rekruten geöffnet, damit sie auf unseren einzigartigen Schlachtfeldern kämpfen können.

    Ihr könnt aus eurem „For Honor”-Erlebnis machen, was ihr wollt – ob ihr nun eure Zeit damit verbringen möchtet, eure tödlichen Fähigkeiten in 1v1-Duellen zu perfektionieren oder in unseren unterschiedlichen 4v4-Modi ein Team zum Sieg zu führen. Schaut euch diese hochkarätigen Tipps an, die wir zusammengestellt haben, um eure Einführung so glorreich wie möglich zu gestalten.

    1. Beginnt eure Reise im Story-Modus

    For Honor

    Wenn ihr zum ersten Mal euer Schwert in den Händen haltet und euch in die Welt von For Honor begebt, ist der Story-Modus der perfekte Ort für die ersten Schritte (durch Matsch UND Blut).

    Der Story-Modus kann allein oder mit einem Freund gespielt werden und katapultiert euch mitten in die Geschichte der gewaltigen Katastrophe, die die Welt verändert hat. Ihr taucht ein in die Schlacht zwischen Rittern, Wikingern, Samurai und einer neuen mächtigen Gruppierung, die durch Konflikte wächst und gedeiht.

    Schlüpft in die Rollen der größten Krieger jeder Fraktion und erlebt hautnah die spannendsten Momente und blutigsten Schlachten, die die Welt von For Honor zu dem gemacht haben, was sie ist, während ihr verschlagene Bosse bekämpft, euch mit rachsüchtigen Gegnern duelliert und das Handwerk eines Kriegers erlernt.

    2. Verbessert eure Fähigkeiten in der Arena

    For Honor

    Sobald ihr den Story-Modus absolviert habt, solltet ihr euer Können online zeigen und der Welt eure Überlegenheit beweisen. Die Arena ist anfangs der beste Ort, da ihr dort in einer optimalen Umgebung ganz stressfrei beliebige Helden, die euch gefallen, ausprobieren könnt.

    Die KI kann so angepasst werden, dass sie bestimmte Aktionen ausführt, und ihr erhaltet umfangreiches Feedback zu den komplexen Einzelheiten jeder ausgeführten Bewegung, wie etwa Ausdauerkosten und Schadensverursachung beim Ziel. Auf diese Weise könnt ihr die erlernte Technik ausprobieren und euch die entscheidenden Aktionen einprägen, mit denen ihr die Oberhand über eure Gegner gewinnt.

    3. Erlebt eine Burgbelagerung im Sturm-Modus

    Sobald ihr eure Helden-Grundlagen beherrscht, ist es an der Zeit, der Welt von For Honor zu beweisen, aus welchem Holz ihr geschnitzt seid. Sturm, einer unserer Multiplayer-Modi, bietet euch die ultimative Mittelalter-Fantasie der Erstürmung oder Verteidigung einer Burg nebst der damit einhergehenden chaotischen Action und Zerstörung.

    In diesem Modus kämpfen zwei Teams mit ganz unterschiedlichen Zielen gegeneinander. Die Angreifer versuchen, einen riesigen Rammbock zur feindlichen Burg zu schaffen, um deren Soldaten zu vernichten, ihre Helden zurückzuschlagen und die Mauern in Schutt und Asche zu legen. Währenddessen versucht das Verteidigerteam, sie aufzuhalten, indem es Bogenschützen mit Giftgeschossen, kochend heiße Feuerkessel und tödliche Ballisten einsetzt, um das Blatt zu wenden.

    Wenn die Angreifer es schaffen, die Burgmauern zu durchbrechen, müssen sie noch eine letzte Hürde überwinden. Der Kommandant des Verteidigerteams stürmt aus seinem Thronsaal, um sein Team zu unterstützen. Falls die Angreifer es schaffen, ihn auszuschalten, gehört der Sieg ihnen. Doch wenn die Verteidiger es schaffen, ihn zu beschützen, haben sie gewonnen.

    4. Taucht in die Modewelt von For Honor ein

    For Honor

    Ihr habt die Führung über das Schlachtfeld übernommen, zahlreiche Siege errungen und eure Moves sind genauso eindrucksvoll wie tödlich. Natürlich wollt ihr dabei auch noch gut aussehen.
    In For Honor gibt es eine Vielzahl von Anpassungsoptionen, mit denen ihr den Krieger eurer Träume erschaffen könnt.

    Mit Masken, mythischen und Kampf-Outfits, Waffen- und Rüstungsvariationen sowie Emotes und Effekten könnt ihr euch euren ganz eigenen Charakter erschaffen. Ist euer Gesetzesbringer stolz auf sein prächtiges goldenes Outfit? Kämpft euer Berserker mit der Kraft der Donnergötter? Wird euer Kensei ein gepanzerter Dämon sein oder für die Tradition kämpfen? Durch die Anpassungsmöglichkeiten könnt ihr das alles selbst bestimmen.

    5. Im Tod liegt Schönheit

    For Honor

    Der Tod ist das Ende, der allerletzte Akt – also macht ein Spektakel daraus, wenn euren Gegnern die letzte Stunde schlägt. In For Honor könnt ihr eine Reihe verschiedener Exekutionen freischalten, damit ihr eure Gegner auf eine passende Weise ausschalten könnt. Hackt ihnen mit der Schneide eurer Axt den Schädel ab, zerstückelt sie kunstvoll oder schlagt sie einfach mit gewaltiger Kraft zu Boden. Jedem Helden stehen mehrere Exekutionsarten zur Verfügung, sodass ihr frei wählen könnt, wie ihr diejenigen, die euch im Weg stehen, beseitigen möchtet.

    Jetzt, wo ihr eine Vorstellung davon bekommen habt, um was es in For Honor geht, solltet ihr auf unseren Community-Seiten nach anderen Kriegern suchen, mit denen ihr trainieren oder gegen die ihr kämpfen könnt! Auf Reddit und in den Foren könnt ihr hervorragend Fragen stellen, Freunde treffen und Kreationen teilen. Es gibt auch den wöchentlichen Warrior’s Den Livestream, mit dem ihr über alle Neuigkeiten aus der Welt von For Honor auf dem Laufenden bleibt.

    Wir hoffen, dass wir euch bald auf dem Schlachtfeld sehen! Schnappt euch eure Schwerter, legt eure Rüstung an und lasst uns die Tore stürmen!

    Website: LINK

  • Flash Sale: Adventures Await With Up to 60% Off

    Flash Sale: Adventures Await With Up to 60% Off

    Reading Time: 2 minutes

    Post apocalyptic adventures and monstrous beasts abound at PlayStation Store! Steal a first look at tomorrow’s Flash Sale – with savings up to 60 percent on games like Fallout 76, Darksiders III, and Monster Hunter World.

    Dark desolation not your thing? Head into the tranquil worlds of Tetris Effect with PS VR, or take to the open rails in Ticket to Ride before stopping off at the farm with Slime Rancher.

    Check out the full list below and snag the titles that have been missing in your life — the sale ends February, 11 at 8AM PT.

    PS4 Games
    Title $Sale $Original
    CHASM $11.99 $19.99
    DARKSIDERS III $47.99 $59.99
    DARKSIDERS III BLADES & WHIPS EDITION $69.99 $99.99
    DARKSIDERS III DELUXE EDITION $59.99 $79.99
    EARTH DEFENSE FORCE 5 $47.99 $59.99
    EARTH DEFENSE FORCE 5 DELUXE EDITION $71.99 $89.99
    EVASION (VR) $19.99 $39.99
    FALLOUT 76 $35.99 $59.99
    FALLOUT 76 TRICENTENNIAL BUNDLE $47.99 $79.99
    IDLE CHAMPIONS OF THE FORGOTTEN REALMS: IDLE CHAMPIONS OUTFIT PACK: MINSC’S GIANT BOO COSTUME $7.49 $9.99
    IDLE CHAMPIONS OF THE FORGOTTEN REALMS: IDLE CHAMPIONS: BRUENOR STARTER PACK $5.99 $9.99
    IDLE CHAMPIONS OF THE FORGOTTEN REALMS: IDLE CHAMPIONS: FAERIE DRAGON FAMILIAR $7.49 $14.99
    MAROONERS $4.49 $9.99
    METAL MAX XENO $29.99 $39.99
    MONSTER HUNTER: WORLD $24.99 $49.99
    MONSTER HUNTER: WORLD DELUXE KIT $8.99 $14.99
    MONSTER HUNTER: WORLD DIGITAL DELUXE EDITION $29.99 $59.99
    MOONLIGHTER $11.99 $19.99
    NASCAR HEAT 3 $23.99 $39.99
    NASCAR HEAT 3 BUNDLE $29.99 $49.99
    OVERRIDE: MECH CITY BRAWL $17.99 $29.99
    OVERRIDE: SUPER CHARGED MEGA EDITION! $23.99 $39.99
    REALM ROYALE PRIMARCH PACK $10.49 $14.99
    SLIME RANCHER $11.99 $19.99
    SPRINT VECTOR (VR) $11.99 $29.99
    SWORDS OF DITTO $9.99 $19.99
    TETRIS EFFECT $29.99 $39.99
    THE FIRST TREE $5.99 $9.99
    THE LONG JOURNEY HOME $23.99 $39.99
    TICKET TO RIDE $9.99 $19.99
    TICKET TO RIDE – FIRST CLASS $14.99 $29.99

    Website: LINK

  • PlayStation Now February Update: Mortal Kombat X, Metal Gear Solid HD Collection, More

    PlayStation Now February Update: Mortal Kombat X, Metal Gear Solid HD Collection, More

    Reading Time: 2 minutes

    Hello, PlayStation Now fans! We’ve got a smoking hot lineup of ten new games coming to PlayStation Now this month to keep you warm. Mortal Kombat X, Metal Gear Solid HD Collection, Metro Last Light Redux, and more are available starting today in our library of over 275 streamable and downloadable PS4 games and over 750 streamable games in total.

    Leading the pack of new games this month is Mortal Kombat X for PS4 (available to stream or download), with its brutal finishing moves, interactive environments, character variations with different weapons and attacks. Pre-order the next iteration of the franchise, Mortal Kombat 11, before it launches on April 23.

    Next up is Metal Gear Solid HD Collection for PS3. Featuring three complete games, Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty, Metal Gear Solid: Snake Eater and Metal Gear Solid: Peace Walker, the HD Collection offers old and new fans a chance to experience the epic game play, design and storytelling of the MGS franchise.

    Also launching on PlayStation Now today is Metro Last Light Redux (PS4). A civil war is stirring as underground station-cities vie for control of a military doomsday device in a desolate post-apocalyptic Moscow. Catch up on the series, and pre-order Metro Exodus today, before it launches on PS4 next week on February 15.

    From EA are two hit PS3 games to enjoy: Need for Speed Rivals and Battlefield Hardline. For a different kind of racing, check out F1 2017 (PS4) from Codemasters. If RPGs are more your speed, check out Magicka 2 and the award-winning Pillars of Eternity. Save the earth from Ravagers, massive alien insects, in Earth Defense Force 4.1, or take to the stars in Rebel Galaxy.

    Here is the full list of the ten games joining PS Now this month:

    • Battlefield Hardline (PS3)
    • Earth Defense Force 4.1 (PS4)
    • F1 2017 (PS4)
    • Magicka 2 (PS4)
    • Metal Gear Solid HD Collection (PS3)
    • Metro Last Light Redux (PS4)
    • Mortal Kombat X (PS4)
    • Need for Speed Rivals (PS3)
    • Pillars of Eternity (PS4)
    • Rebel Galaxy (PS4)

    Here are the most played PS Now games during the month of January:

    • NBA 2K16
    • Mafia III
    • For Honor
    • Prey
    • Red Dead Redemption
    • Sid Meier’s Civilization Revolution
    • Steep
    • WWE 2K16
    • The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited
    • Mortal Kombat

    If you haven’t tried PlayStation Now yet, now’s the perfect time to give it a spin with the seven-day free trial for PS4 and PC. (Terms apply. New Subscribers only. Credit card required. See here for details.)

    Stay tuned for more updates on PS Now. Happy gaming!

    Website: LINK

  • Wie der Umzug von The Division 2 nach Washington DC für einen besseren, abwechslungsreicheren Shooter sorgt

    Wie der Umzug von The Division 2 nach Washington DC für einen besseren, abwechslungsreicheren Shooter sorgt

    Reading Time: 6 minutes

    Gillen McAllister, Content Producer, Sony Interactive Entertainment Europe


    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=_UmxE_XdW74?rel=0]

    Eine Stadt zu bauen, ist einfacher als ihr denkt. Schwieriger ist es, eine Stadt danach an den Rand der völligen Zerstörung zu bringen. Für die Entwickler von Ubisoft Massive ist es das zweite Mal in weniger als fünf Jahren, dass sie beides geschafft haben.

    Es begann 2016 mit New York City mit dem Debüt des Open-World-Shooters The Division. Für die Fortsetzung des Spiels in diesem März waren die Ambitionen noch größer: ein Washington DC im Maßstab 1:1.

    Jeder Stadtteil, jeder Bezirk, geplant und gebaut, um im Spiel vollständig erforscht zu werden. Über 68 Quadratkilometer wurden sorgfältig nachgebaut, um das reale Gegenstück zu imitieren. Straße für Straße gebaut und systematisch zerstört.

    Das Studio stellte sich eine amerikanische Hauptstadt vor, die von einem Trio weltverändernder Ereignisse stark erschüttert wurde: Der Virenausbruch, der die Bevölkerung verwüstete, der nachfolgende sieben Monate anhaltenden Verfall, der die Infrastruktur verkrüppelte, und die Invasion der Schurken veränderten das, was noch übrig war.

    Es war ein schwieriger Vorschlag. Die Herausforderung war jedoch notwendig: Das Gameplay von The Division benötigte neuen Schwung.

    Was Washington DC bietet, das New York nicht bietet

    “Es gibt eine gitterähnliche Struktur, die nicht für viel Abwechslung sorgt”, sagt Creative Director Julian Gerighty über das New Yorker Setting des Original-Spiels. “Als wir anfingen, über die Fortsetzung zu sprechen, haben wir wirklich über die Vielfalt nachgedacht, die wir Spieler von Straße zu Straße erleben lassen wollten.”

    Es gab zwei miteinander verbundene Probleme mit Manhattan. Die Einheitlichkeit der Stadt begrenzte die Angriffsstrategie, während die Erkundung auf zwei Arten von Biome beschränkt war: Wohngebiete und Geschäftsviertel. Im Gegensatz dazu hat die neue Heimat von The Division sechs Biome, die jeweils ein individuelles Erscheinungsbild bieten.

    Wie in NYC gibt es also Wohn- und Geschäftszonen. Dazu kommen Regierungsbezirke, Naturgebiete und Vororte. Und diese visuelle Vielfalt fließt direkt in das Gameplay ein. Man muss die Taktik an die Zone anpassen, in der man kämpft, während man versucht, Siedlungen zu befreien und wichtige Orte zurückerobern.

    TITLE

    Euer Ansturm auf das Weiße Haus, das ist die Eröffnung des Spiels, ist ein Kampf im Lauf auf dem Rasen des berühmten Gebäudes. Im Gegensatz dazu ist die zwei Meilen lange Strecke des zentralen Einkaufszentrums offenes Gelände mit Angriffen von allen Seiten, sodass Scharfschützengewehre ausschlaggebend sind, um die Oberhand zu gewinnen. Anders sind die engen Ecken und die klaustrophobischen Straßen im europäischen Stil von Georgetown, die die Schrotflinte zur Waffe der Wahl machen.

    Die Feindes-KI des Spiels wurde ebenfalls angepasst, damit diese unterschiedlichen Räume zu ihrem Vorteil nutzt, was dieses Mal eine reichhaltigere Palette an Einsatzszenarien verspricht.

    Ihr werdet euch einem Trio von Fraktionen stellen. Hyänen: Drogenabhängige Chaos-Liebende, die den Schwachen auflauern. True Sons: Eine Miliz, die mit brutaler Gewalt regiert. Die Prämisse der Outcasts ist faszinierend: Infizierte Personen wurden im provisorischen Lager der Stadt auf Roosevelt Island zum Sterben gelassen. Diejenigen, die überlebt haben, haben sich zusammengetan und sind jetzt auf Rache aus.

    Eine vierte Fraktion, die Black Tusks, könnte die größte Bedrohung darstellen. Diese Organisation ist so gut ausgestattet und organisiert wie die Division Agents. Sie wird als Teil des Endgames von Division 2 eingeführt und belagert die Stadtgebiete nach dem Zufallsprinzip.

    Wie Ubisoft Massive eine Stadt gebaut und dann zerstört hat

    Der erste Aufbau von Washington DC im Spiel war der einfachste Teil des Prozesses. Das Studio nutzte Informationen der amtlichen Vermessungsbehörde, um die Grundlagen der Stadt effizient zu digitalisieren und Hunderte von Arbeitsstunden zu sparen.

    „Grundsätzlich haben wir den Fußabdruck der Stadt kostenlos erhalten”, erklärt Gerighty, bevor er die Aufgaben seines Teams näher erläutert. „Eine Stadt neu zu gestalten, ist nicht die größte Herausforderung. Die größte Herausforderung ist es, eine Stadt neu mit einer Geschichte zu gestalten, die erzählt werden muss – eine Welt, die sich verändert hat – das macht sie wirklich interessant.”

    Der Director verweist auf eine “Weltbibel” mit einer Dicke von etwa einem Zentimeter. Dies ist die Ansammlung des Studios, die jeden Bezirk, jede Straße und jedes Gebäude betrachtet und die gleiche Frage gestellt hat: “Was ist hier passiert?”. Jede Ecke hat eine Geschichte. Dies gilt für jeden Bezirk – einschließlich der neuen Dark Zones des Spiels.

    Wie The Division 2 die Dark Zone des Originals neu erfindet

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=Rj_gtGZUEwA?rel=0]

    Die Dark Zone der Division war ein Krebsgeschwür, das sich mitten im Herzen New York Citys eingenistet hatte. Ein isoliertes PvP-Schlachtfeld, das auf dunklen Straßen tobte, als Spieler versuchten, hochwertige Ausrüstung zu erhalten und zu bergen, ohne getötet zu werden.

    Die gleich drei Dark Zones von DC sind nicht weniger unheilverkündend, befinden sich aber an den Rändern von Washington DC. Zum Teil soll der Umzug verhindern, dass DC in zwei Teile geteilt wird (was möglicherweise nicht-PvP-Gruppen stört, die versuchen, die Stadt zu durchqueren). Er soll aber auch den neuen Gameplay-Ablauf der Fortsetzung stärken. PvE-Missionen werden euch langsam durch die komplette Stadt führen und schließlich mit diesen abgeschotteten Gebieten bekannt machen – und euch hoffentlich dazu verleiten, hineinzugehen.

    TITLE

    Wie beim weiteren Kontext der Stadt hat der Standort für jede Dark Zone seinen Hintergrund und das Spielerlebnis im Innern mitgeprägt. Die Union Station im Osten war der Standort von DCs Patient Zero und ist gefüllt mit Regierungs- und Armeeausrüstung. Im Westen liegt das wohlhabende Georgetown mit eilig errichteten Mauern, die die allgemeine Bevölkerung draußen hielten, nicht aber die Infektion. Wenn ihr nach Süden wandert, werdet ihr in ein Gebiet eintauchen, das sich gerade erst von den Überschwemmungen erholt und von chemischen Waffen angepeilt wird.

    Ähnliche Geschichten findet man überall, wenn man die Stadt durchquert. Die Straßen waren völlig ausgebrannt, da die Rettungsdienste überwältigt waren, während andere als Zeitkapseln vor dem Ausbruch fungieren, da deren Bewohner zuerst evakuiert wurden.

    Eine lebendige Welt schaffen

    Wenn das Thema des ersten Spiels wohl Isolation und Verlust war, geht es in der Fortsetzung um Wiedergeburt. “Es beginnt, die Grundlagen zu bestimmen, um eine bessere Gesellschaft aufzubauen”, schlägt Gerighty vor, wenn ihm die Frage gestellt wird. “Es ist weniger hoffnungslos.”

    Ein Teil davon liegt am Wetter; der Wechsel vom Winter zum Frühling deutet instinktiv auf eine Erneuerung hin. Aber das spiegelt sich auch in der Bevölkerung wider. Während wir in einer Hands-On-Session durch die Straßen streifen, wird der Straßenkampf gegen eine Gruppe von Hyänen von bewaffneten Zivilisten unterstützt. So ineffektiv sie auch sein mögen, wenigstens wehren sie sich.

    TITLE

    Ubisoft Massive möchte dieses Mal das Makro mit dem Mikro ausgleichen. Nebenmissionen bringen diese menschlichen Interessen in den Vordergrund und bauen eure persönliche Beziehung mit verschiedenen Bevölkerungsschichten auf. Es ist ein emotionaler Greifhaken, von dem sich das Entwicklerstudio hofft, dass Spieler sich damit befassen wollen: Die Rettung eines Entführungsopfers wird genauso wichtig sein wie der Wiederaufbau einer Organisationsinfrastruktur.

    “Um etwas zu schaffen, das sich kohärent anfühlt, haben wir das Spiel wirklich auf die Bedürfnisse und Ressourcen der Siedlungen und der Operationsbasis basiert”, führt Julian aus. “Alles, was ihr tut, hängt davon ab, was Zivilisten brauchen oder was ihr als Division Agent braucht.”

    In The Division 2 ist alles miteinander verflochten. Siedlungen zu unterstützen hilft euch, die Stadt zurückzugewinnen. Die Topographie von Washington DC bereichert das Gameplay. Das Missionsdesign führt euch auf einer Runde um DC.
    Die Entwickler von Ubisoft Massive bauen und zerstören wieder eine Stadt. All dies mit der Absicht, The Division 2 zu einem besseren Online-Shooter im Vergleich zum Vorgänger zu machen.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=xs6RRlcl_us?rel=0]

    Die Closed Private Beta von Tom Clancy’S The Division 2 startet heute. Das vollständige Spiel wird am 15. März veröffentlicht.

    Website: LINK

  • Mortal Kombat X, F1 2017 und die Metal Gear Solid HD Collection führen im Februar das PS Now-Line Up an

    Mortal Kombat X, F1 2017 und die Metal Gear Solid HD Collection führen im Februar das PS Now-Line Up an

    Reading Time: 2 minutes

    PlayStation Blog Staff, SIEE


    Mit Geschichten von hautnahen Eindrücken, bevorstehenden Veröffentlichungen und überraschenden Ankündigungen, die euren News-Feed in den letzten Wochen füllen, gibt es vielleicht ein paar Spielereihen, die ihr unbedingt ausprobieren möchtet. Dank PS Now könnt ihr sofort loslegen.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=vZ1HxdardKU?rel=0]

    Führt Fatalities in Mortal Kombat X aus, testet eure Überlebensfähigkeiten mit Metro: Last Light Redux oder ballert gigantische Monster in Earth Defense Force 4.1: The Shadow of Despair ab, denn diese Teile der beliebten Serien sind ab heute Teil des PS4-Spiele-Abonnement-Dienstes.

    Ihr seid fasziniert von Death Stranding und braucht euren Kojima-Fix? Erlebt das von den Kritikern hochgelobte Werk des Directors mit der Metal Gear Solid: HD Collection, die Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty, Metal Gear Solid 3: Snake Eater und Metal Gear Solid: Peace Walker in einem Paket vereint. (Und falls euch gefällt, was ihr spielt, könnt ihr in den kommenden Monaten weitere MGS-Teile auf PS Now genießen.)

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=vZOJTiIHhdA?rel=0]

    Mit F1 2017 von Codemasters erleben Renn-Fans einen aufregenden Rückblick auf die Formel-1-Saison 2017 (und ändern nach Belieben die Ergebnisse), während RPG-Fans herausfinden können, warum das isometrische Abenteuer von Pillars of Eternity in der Complete Edition von Kritikern hoch gelobt wurde.

    Die vollständige Liste der Spiele, die in diesem Monat dem PS Now-Angebot mit über 600 bereits erhältlichen Titeln hinzugefügt werden, ist unten aufgeführt. Mit dem Streaming-Dienst, der im laufenden Jahr in noch mehr Ländern eingeführt werden soll, können noch mehr Menschen den vielfältigen Spielekatalog von PlayStation genießen. Findet hier mehr heraus.

    • F1 2017
    • Rebel Galazy
    • Battlfield Hardline
    • Need for Speed Rivals
    • Metro: Last Light Redux
    • Metal Gear Solid HD Collection
    • Pillars of Eternity: Complete Edition
    • Magicka 2
    • Earth Defense Force 4.1: The Shadow of New Despair
    • Mortal Kombat X

    Website: LINK

  • MLB The Show 19: Seht euch den Gameplay-Reveal-Trailer an

    MLB The Show 19: Seht euch den Gameplay-Reveal-Trailer an

    Reading Time: 2 minutes

    Ramone Russell, Game Designer & Online Community Manager, San Diego Studio


    Mit dem Spring Training am Horizont freuen wir uns, endlich den ersten Gameplay-Trailer zu MLB The Show 19 zeigen zu können. Habt ihr alle neuen Feature-Teaser und Legenden entdeckt, die im Video gezeigt werden? Keine Angst, falls euch etwas entgangen ist — wir werden bald eine komplette Enthüllung veröffentlichen.

    2019 Twitch-Stream-Zeitplan

    Eine der Aktivitäten, auf die sich die Entwickler jedes Jahr freuen, sind die Twitch-Livestreams. Für uns sind sie eine tolle Möglichkeit, unseren treuen Fans zu zeigen, an was wir gearbeitet haben, um das diesjährige Spiel das beste aller Zeiten zu machen. Dieses Jahr haben wir sieben Streams vorm Launch, die den kompletten Umfang unserer Features zeigen werden. Darunter befinden sich zwei komplett neue Modi “March To October” und “Moments”.

    Nicht vergessen: MLB The Show 19 erscheint am 26. März 2019. Wer wissen möchte, welche Editionen wir anbieten und wie die Vorbesteller-Boni dieses Jahr aussehen, kann hier mehr über sie erfahren.

    Das ist ein besonders spannendes Jahr für uns hier von PlayStation. Wir freuen uns, eine neue Klasse an Legenden im Team begrüßen zu können, darunter einige Allzeit-Favoriten. Und wir sind sogar noch aufgeregter, euch zu zeigen, was wir noch alles in MLB The Show 19 gesteckt haben! Bis dahin solltet ihr sicherstellen, The Show Nation, unsere Twitter, Facebook und Instagram Accounts von jetzt an bis zum 26. März zu besuchen, und alle Updates zu erhalten.

    Website: LINK

  • The Division 2: The Full-Scale Construction and Destruction of a City

    The Division 2: The Full-Scale Construction and Destruction of a City

    Reading Time: 5 minutes

    Building a city is easier than you think. What’s more difficult is then bringing one to the brink of utter destruction. For Ubisoft Massive, it’s the second time in under five years it’s managed to do both.

    It began with New York City back in 2016 with the debut of its open-world shooter, The Division. For the game’s sequel, out this March, that ambition was even grander: a 1:1-scale Washington DC. Every ward, every district, mapped out and built to be fully explorable in-game. Over 68 square miles carefully replicated to mimic its real-world counterpart. Constructed and then systematically destroyed, street by street.

    The studio envisioned an American capital heavily scarred by a trio of world-altering events: the viral outbreak that ravaged its populace, the subsequent seven-month fallout that crippled its infrastructure, and the invasion of rogue forces reshaping what remained. It was a tough proposition. But the challenge was necessary: The Division’s gameplay needed a switch-up.

    What Washington DC offers that New York doesn’t

    “There’s a grid-like structure which doesn’t lead to a lot of variety,” says creative director Julian Gerighty of the original game’s New York setting. “When we started talking about the sequel, we really started thinking about the variety we wanted players to experience, walking from street to street.”

    There were two interlinked problems with Manhattan. The city’s uniformity limited attack strategy, while exploration was restricted to two types of biomes: residential and commercial. In contrast, The Division’s new home has six, each offering a distinct look and feel.

    So, as with NYC, we have residential and commercial zones. But these are joined by government districts, nature spots and suburbs. And that visual variety feeds directly into gameplay. You’ll need to adapt your tactics depending on the zone you’re fighting in as you try and liberate settlements and reclaim key locations.

    Your approach to the White House, which forms the game’s opening, is a straight running battle up the iconic building’s lawn. In contrast, the two-mile stretch of the central Mall is open territory with attacks coming from all sides, so sniper rifles are all-important for taking the upper hand. Different again are the tight corners and claustrophobic European-style streets of Georgetown, which makes the shotgun the weapon of choice.

    The game’s enemy AI has also been adapted to take advantage of these different spaces, promising a richer range of engagement scenarios this time around.

    You’ll face off against a trio of factions. Hyenas: drug-fuelled chaos-revellers preying on the weak. True Sons: a militia who rule by brute force. The Outcasts’ premise is intriguing: infected individuals were left in the city’s makeshift encampments to die. Those that survived have banded together and are now out for vengeance.

    A fourth faction, the Black Tusks, could pose the biggest threat. As well-equipped and organized as Division agents, this organization will be introduced as part of The Division 2’s endgame, laying siege to city areas at random.

    How Ubisoft Massive built a city and then destroyed it

    The initial build of Washington DC in-game was the easiest part of the process. The studio used ordnance survey information to efficiently digitize the base layer of the city, saving hundreds of man hours.

    “Basically we got the footprint of the city for free,” Gerighty explains, before elaborating on the task facing his team. “Recreating a city isn’t the biggest challenge. It’s recreating one with a story to tell — a world that’s been transformed — that makes it really interesting.”

    The director references a “world bible,” around an inch in thickness, that’s the accumulation of the studio looking at every district, street and building and asking the same question: “what happened here?” Every corner has a story. That’s true of every district — including the game’s new Dark Zones.

    How The Division 2 reinvents the original’s Dark Zone

    The Division’s Dark Zone was a cancer eating away at the very heart of New York City. An isolated, PvP battlefield that raged on darkened streets as players attempted to acquire and extract high-value gear without being killed.

    DC’s trio of Dark Zones are no less foreboding, but are positioned at the edges of Washington DC. A relocation partly to stop DC being split in two (potentially aggravating non-PvP parties trying to cross town) but to also strengthen the sequel’s new gameplay flow. PvE missions will slowly guide you in a full circle around the city, eventually leading you past these walled off areas — and hopefully tempting you inside.

    As with the wider city, the location for each helped shape their backstory and the gameplay experience within. Union Station to the east was the site of DC’s patient zero and is filled with government and army equipment. To the west is affluent Georgetown, with hastily-built walls that kept the general populace out but not the infection. Trek south and you’ll hit an area just recovering from flooding and being targeted by weaponized chemicals.

    You’ll find similar stories everywhere as you traverse the city. Streets entirely burnt-out as emergency services were overwhelmed, while others serve as pre-outbreak time capsules as their residents were evacuated first.

    Creating a living world

    If the theme for the first game was arguably about isolation and loss, the sequel is about rebirth. “It’s starting to put down the foundations to be able to build a better society,” suggests Gerighty when the question is put to him. “It’s less hopeless.”

    Part of that is in the weather; the switch from winter to spring instinctively suggests renewal. But it’s reflected in the populace as well. As we roam through the streets during a hands-on session, our street battle against a group of Hyenas is bolstered by armed civilians. Ineffectual they may be, but at least they’re fighting back.

    Ubisoft Massive is keen to balance the macro with the micro this time around. Side missions will bring these human interest stories to the fore, building your personal relationship with various pockets of the populace. It’s an emotional hook the studio hopes players will engage with: rescuing a kidnap victim will be as important as rebuilding an organizational infrastructure.

    “To create something that feels coherent, we’ve really grounded the game in the needs and resources of both the settlements and base of operations,” elaborates Julian. “Everything you do is related to either what civilians need, or what you need as a Division agent.”

    Everything in The Division 2 is intertwined. Aiding settlements helps you reclaim the city. Washington DC’s topography enriches gameplay. Mission design guides you on a lap of DC. Ubisoft Massive constructs and destroys a city again. All with the intention to make The Division 2 a superior online shooter to its predecessor.

    Tom Clancy’s The Division 2’s private beta launches today. The full game will release on March 15.

    Website: LINK

  • Resident Evil 2 war das meistverkaufteste Spiel im PlayStation Store im Januar

    Resident Evil 2 war das meistverkaufteste Spiel im PlayStation Store im Januar

    Reading Time: 2 minutes

    Fred Dutton, SIEE, Editorial & Content Senior Manager


    Im Januar haben einige Blockbuster ihr Debüt im PlayStation Store gefeiert. Der neuanimierte Survival-Horror-Klassiker Resident Evil 2 konnte die Spitze der Charts im Sturm erobern. Das heißersehnte Action-RPG Kingdom Hearts 3 konnte, nach nur 2 Tagen im PlayStation Store, den 6. Platz ergattern.

    Hier sind die vollständigen PlayStation Store-Charts des letzten Monats:

    PS4:

    1. Resident Evil 2 (Neu)
    2. Grand Theft Auto V (5)
    3. FIFA 2019 (1)
    4. Need For Speed Payback (WE)
    5. Playerunknown’s Battlegrounds (2)
    6. Kingdom Hearts 3 (Neu)
    7. The Sims 4: Deluxe Party Edition (WE)
    8. The Forest (9)
    9. Rocket League (12)
    10. Battlefield V (3)
    11. Call of Duty: Black Ops 4 (4)
    12. Assassin’s Creed Origins (WE)
    13. Rainbow Six: Siege (WE)
    14. Minecraft (13)
    15. Star Wars Battlefront 2 (WE)
    16. Gang Beasts (17)
    17. Red Dead Redemption 2 (7)
    18. Marvel’s Spider-Man (8)
    19. Battlefield 1 (18)
    20. Gran Turismo Sport (20)

    PS VR:

    1. Beat Saber (1)
    2. Astro Bot Rescue Mission (2)
    3. Creed: Rise to Glory (4)
    4. Job Simulator (3)
    5. Superhot VR (5)
    6. Arizona Sunshine (6)
    7. Doom VFR (8)
    8. The Elder Scrolls V: Skyrim VR (WE)
    9. Everest VR (10)
    10. Batman: Arkham VR (9)

    DLC:

    1. Fortnite – Das Cobalt-Packet (Neu)
    2. Fortnite – The Summit Striker Pack (1)
    3. Fortnite – Frozen Legends Pack (2)
    4. Fortnite – Standard Gründerpaket (3)
    5. Marvel’s Spider-Man – The City that Never Sleeps (5)
    6. Rocket League – McLaren 570S Car Pack (6)
    7. Red Dead Online – One Time Special Offer: 25 Gold Bars (Neu)
    8. Call of Duty: Black Ops 4 – Black Ops Pass (7)
    9. Fortnite – Deep Freeze Bundle (4)
    10. Rainbow Six Siege – Year 4 Pass (9)

    Website: LINK

  • New God Eater 3 Trailer Shows off Co-op Multiplayer

    New God Eater 3 Trailer Shows off Co-op Multiplayer

    Reading Time: 3 minutes

    Hello fellow God Eaters! 2019 marks the ninth anniversary of the God Eater series — that’s almost a decade of hacking, slashing, and shooting huge monsters. 2019 also marks the release of the latest iteration in the series, God Eater 3. Let’s talk about the new features you can expect when you pick up the game starting this Friday for PS4.

    Character Customization: As with the previous entries, you’ll build your character from the ground up and that includes the way they look. God Eater 3 offers a plethora of new and different options to customize your protagonist with — we’re talking hair type, eye size and color, right down to the kind of satchels they’re wearing on their belt. The combinations are almost endless.

    Weapon Types: We won’t send you into battle unprepared, so your God Eater is equipped with a God Arc, a multi-purpose weapon that can be switched into several new modes. These modes include:

    • Biting Edge: A dual-wield blade form that hides a “Mow-down state.” While in the mow-down state, stamina will not recover but you have a set of deadly new attacks. Airborne attacks are also available to you.
    • Raygun: A radiation-powered rifle that increases in power output the longer it’s used. You can remain mobile while firing but the rifle’s power level resets when you stop shooting.

    These are just some of the new weapon modes you’ll master throughout your journey. There are many more to discover as you take down your enemy…

    Ash Aragami: The main threat to our heroes, the Aragami. More specifically the Ash Aragami, a new species of monster bred from the most recent “Calamity.” These beasts are highly adaptable and will prevent you from devouring their core while within the Ash Region of the game. Long story short, you step into their world prepare for an all-out war. It would be best to bring some friends along if you want to stand a chance of beating them…

    Multiplayer: New to God Eater 3 are the co-op Assault Missions. If you’re connected to the PlayStation Network, you’ll be matched with eight random players. NPCs will be added if there aren’t enough real folks to join in. You’ll be taking on a very powerful enemy within a five-minute window. The task in front of you will be quite formidable but you may still reap some rewards even if you aren’t able to best the challenge in front of you.

    Those are just some of the new features and modes you’ll experience in God Eater 3 when it’s unleashed. If you want to see the game in action, join us on our launch livestream this Friday, February 8, from 4:00pm – 5:00pm PST. Until then, good hunting!

    Website: LINK

  • Xing: The Land Beyond Hits PS4, PS VR February 12

    Xing: The Land Beyond Hits PS4, PS VR February 12

    Reading Time: 2 minutes

    In 2012, we set out to create a world for players to connect with in a personal way. Xing: The Land Beyond is an atmospheric first-person puzzle adventure game set in the afterlife. In death, you will find yourself on a journey across a series of mysterious lands filled with the thoughts and personalities of those long lost. We are pleased to announce that Xing: The Land Beyond will finally be launching February 12.

    Follow forgotten stories, collect artifacts, solve puzzles, and discover secrets as you make your own adventure through the mysteries of The Land Beyond. It is an understatement to say development on Xing has been an incredible journey for us, and knowing that our adventure is finally coming to a head fills us with emotion.

    PlayStation VR

    Alongside being optimized for PS4 and PS4 Pro (with multiple graphics settings to maximize fidelity and framerate), Xing has 100% support for PlayStation VR. All content is available to be experienced on your television or in your headset, with either DualShock 4 or Move controllers.

    If you are looking for a challenge of the mind or an immersive dive into the stories of the dead, Xing is the adventure you are looking for.

    PlayStation Exclusive Content

    Our PS4 fans have been anticipating the release of Xing: The Land Beyond for quite a while, so we are pleased to say that there will be new bonus content available on PlayStation exclusively! That’s right, we’ve added a whole new mini-level just for PS4 fans, complete with a new story and puzzles. This is Agnirok:

    It is tremendously exciting for us to finally join the PlayStation family — I’ve been following this blog, as well as other PlayStation communities, and have found nothing but optimism and support from their members. It is heartwarming to see such excellent communication between developers and gamers.

    The wait is finally over. The definitive version of Xing: The Land Beyond arrives for PS4 and PS VR February 12. See you on the other side!

    Website: LINK

  • Diese Woche neu im PlayStation Store: God Eater 3, Away: Journey to the Unexpected, und vieles mehr

    Diese Woche neu im PlayStation Store: God Eater 3, Away: Journey to the Unexpected, und vieles mehr

    Reading Time: 3 minutes

    PlayStation Blog Staff, SIEE


    Im PlayStation Store geht es mit einer neuen Auswahl an aufregenden Titeln heiß her. Bekämpft Monster mit riesigen Waffen, die zu schwer sein sollten, um sie in God Eater 3 zu tragen. Oder verlasst euch auf die Macht der Freundschaft, um euch in Away: Journey to the Unexpected zu schützen.
    Schnappt euch eine warme Tasse Tee und lest weiter, um die vollständige Liste der neuen Abenteuer zu sehen, die ihr in dieser Woche erleben könnt.

    1. God Eater 3

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=0w1TaUsXZjM?rel=0&w=560&h=315]

    Besiegt bösartige gottähnliche Monster, bekannt als Aragami, im neuesten Teil von Bandai Namcos actiongeladener RPG-Serie. Wählt aus einer beeindruckenden Palette an God Arc-Waffen, mit denen ihr zwischen Klingen und Pistolen wechseln könnt. So könnt ihr ganz nah dran sein und einen Sicherheitsabstand zu den abscheulichen Dingen bewahren, die euch fressen möchten.

    • Erhältlich ab: Freitag 8. Februar

    2. Monster Energy Supercross – The Official Videogame 2

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=cBSg5wjSv_k?rel=0&w=560&h=315]

    Milestone bietet einen neuen Arcade-Racer, in dem ihr eure wildesten Motocross-Träume im Karrieremodus ausleben oder eure kreative Ader verwöhnen könnt, indem ihr Tracks erstellt, um sie online mit anderen zu teilen. Nutzt die über 3.000 anpassbaren Artikel, um einen Fahrer und ein Bike zu kreieren, die perfekt zu eurem Stil passen.

    3. Away: Journey to the Unexpected

    Away: Journey to the Unexpected

    Falls ihr ein Wohlfühlabenteuer erleben möchtet, sind Aurelien Regard Games mit einem farbenfrohen First-Person-Mix aus Action, Humor und Roguelike-Elementen für euch da. Ihr seid kein Kämpfer, aber ihr habt ein Talent dafür, ausgefallene Freunde zu finden, die für euch kämpfen. Es ist also gut, dass ihr eure sozialen Fähigkeiten auf Vordermann gebracht habt.

    Die neue Vorbestellung der Woche

    Jump Force

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=gKqYaJHjrIg?rel=0&w=560&h=315]

    Kultige Manga-Charaktere fallen in unsere Welt, um sich in Spike Chunsofts actiongeladenen Kampfspiel zu duellieren. Spielt als einige eurer Lieblingshelden oder erstellt euch euren eigenen Charakter mit vielen bunten Frisuren und Outfits zur Auswahl. Wenn ihr die Ultimate Edition bestellt, könnt ihr drei Tage zuvor, also ab dem 12. Februar, hineinspringen.

    Die neue Demo der Woche

    Devil May Cry 5

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=FtPUbKETl6Y?rel=0&w=560&h=315]

    Devil May Cry-Fans aufgepasst. Capcom veröffentlicht eine Demo für den mit Spannung erwarteten jüngsten Teil der durchgeknallten Action-Serie. Nero ist zurück mit einem schicken neuen Roboterarm – macht eine Testfahrt und tobt euch mit stilvollen Combo-Angriffen auf den Dämonenhorden aus.

    • Erhältlich ab: Donnerstag 7. Februar

    PlayStation StoreDiese Woche neu

    ps4

    5. Februar

    7. Februar

    8. Februar

    Kostenfrei für PlayStation Plus Mitglieder im Februar

    Website: LINK

  • Spielt Apex Legends, ein kostenlos spielbares Battle Royale-Spiel der Macher von Titanfall 2, jetzt auf PS4

    Spielt Apex Legends, ein kostenlos spielbares Battle Royale-Spiel der Macher von Titanfall 2, jetzt auf PS4

    Reading Time: 5 minutes

    Ashley Reed, Writer


    Apex Legends ist ein kostenloses Battle-Royale-Spiel, in dem legendäre Konkurrenten im Grenzland um Ruhm, Ehre und Reichtum kämpfen. Um in den Apex-Spielen zu gewinnen, müsst ihr hellwach bleiben, euren Verstand einsetzen und mit euren Freunden zusammenhalten. Aber auch die Vorbereitung kann zum Sieg beitragen und ein paar hilfreiche Tipps in der Tasche können den Unterschied zwischen Niederlage und süßem, süßem Triumph ausmachen.

    Lest diese wichtigen Tipps und Tricks, um eure Karriere in den Apex-Spielen mit einem Knall einzuläuten.

    1. Wählt die Legende, die zu eurem Spielstil passt

    In der Apex-Arena sind alle Konkurrenten gleich und die Legenden sind hinsichtlich Stärke, Geschwindigkeit und Feuerkraft identisch. Es sind ihre Fähigkeiten, die sie individuell machen, also solltet ihr die Legende auswählen, die zu eurem bevorzugten Spielstil passt und euer Kader abrundet.

    Möchtet ihr das Schild zwischen eurem Team und euren Gegnern sein? Springt als deftiger Gibraltar in die Arena. Wie wäre es, wenn ihr eurem Team helfen könnten, lange Strecken zurückzulegen, um eure Feinde zu überraschen? Der Pathfinder ist mit seinem zuverlässigen Greifhaken die perfekte Wahl. Findet heraus, welche Rolle ihr gerne spielt und versucht verschiedene Legenden aus, um herauszufinden, welche am besten zu euch passt.

    2. Bleibt in der Nähe eures Teams

    Squad-Play ist entscheidend für den Erfolg in Apex Legends, wo ihr mit zwei Teamkollegen an eure Seite in die Arena springt. Wenn ihr zusammenarbeitet, könnt ihr euch gegenseitig Rückendeckung geben und eure Gegner übertreffen, indem ihr eure Fähigkeiten kombiniert. Ein gut platzierter Dimensional Rift von Wraith kann zum Beispiel ihr Team direkt vor ahnungslosen Gegnern stellen, während Caustic Teamkollegen durch den Einsatz von Nox-Gas schützen kann, um Feinde zu vertreiben.

    Versucht, alleine zu kämpfen, und andere Teams werden euch leicht überwältigen. Bleibt nah an eurem Team und ihr habt eine größere Chance auf Erfolg.

    3. Verwendet die intelligenten Kommunikationsfunktionen, um mit euren Teamkollegen in Kontakt zu bleiben

    Ihr könnt euren Teamkollegen wichtige Informationen geben – und umgekehrt – über ein In-Game-System, mit dem ihr nützliche Gegenstände und Orte auf euren Bildschirmen hervorheben können.

    Ihr könnt die Position der Ausrüstungsteile (und was sie sind) genau bestimmen, Bedrohungen hervorheben und euren Teamkollegen sagen, in welche Richtung ihr geht, bevor ihr überhaupt ein Mikrofon angeschlossen habt. Nutzt dies zu eurem Vorteil, um sicherzustellen, dass eure Teammitglieder sehen, was ihr seht und damit immer die neuesten Informationen habt.

    Apex LegendsApex Legends

    Photo Mode Gallery
     

    4. Macht euch mit der Arena vertraut

    Kings Canyon – die Karte, auf der alle Spiele von Apex stattfinden – ist ein tödlicher Spielplatz voller verlassener militärischer Anlagen und Natur. Es ist wichtig zu lernen, wie man manövriert, wo sich die Hotspots der Aktivitäten befinden und wo man den besten Loot findet.

    Die Arena ist von einem riesigen Ring umgeben, der in regelmäßigen Abständen während der Partie schrumpft. Jede Sekunde, die ihr außerhalb des Ringes verbringt, erleidet ihr Schaden. Wenn ihr eure Umgebung kennt, könnt ihr schneller Entscheidungen treffen und effektiver manövrieren, um innerhalb des Ringes zu bleiben.

    5. Sucht die guten Sachen, aber seid vorsichtig

    Unterschiedliche Abschnitte der Karte spawnen unterschiedliche Level an Loot – je höher die Stufe eurer Waffe oder Rüstung, desto stärker ist sie. Einige Orte auf der Karte sind ständig voll mit hochwertigem Loot, was bedeutet, dass jeder diese Orte zuerst erreichen möchte. Der wertvollste Loot kommt in Dropships, die an zufälligen Stellen auf der Karte landen und jeden belohnen, der sie mit der mächtigsten Beute im Spiel für sich beanspruchen kann.

    Ihr beginnt jede Partie ohne Waffen oder Rüstung, sodass ihr und euer Team in jeder Partie entscheiden müsst, ob dieser hochrangigen Loot-Caches das Risiko wert sind. Aber wo sind sie überhaupt? Wir lassen euch das selbst herausfinden.

    6. Bringt eure Teamkollegen wieder zurück

    Nachdem eure Gesundheit aufgebraucht ist, seid ihr in einem heruntergefallenen Zustand, in dem ihr noch am Leben, aber langsam seid und medizinische Hilfe benötigt. Wenn ihr sterbt, bevor eure Teamkollegen helfen können, habt ihr einen letzten Versuch, um euch zu retten.

    Jede Legende trägt ein Legenden Banner mit sich, den sie fallen lassen, wenn sie sterben. Nur eure Teamkollegen können diesen aufheben, und wenn sie ihn zu einem Respawn Beacon bringen, wird diese Legende wieder zum Leben erweckt. Eine erfolgreiche Wiederbelebung abzuschließen, kann ein Team vom Rand der Niederlage zurückbringen. Lasst euch die Gelegenheit also nicht entgehen.

    Apex Legends

    7. Verwendet Jump Towers, Hot Zones und andere Features zu eurem Vorteil

    Kings Canyon ist voll von semi-permanenten Kartenobjekten, mit denen ihr euch einen Vorteil verschaffen könnt. Jump Towers ermöglicht es euch, in die Luft zu fliegen und zurück auf den Boden zu springen. In Hot Zones habt ihr Zugriff auf höherstufigen Loot auf einem zufälligen Teil der Karte, wenn ihr zuerst dorthin gelangt.

    Respawn Beacons können heruntergefallene Teamkollegen wieder zum Leben erwecken.

    Egal, ob ihr sie verwendet, um aus einer haarigen Situation herauszukommen oder, um eure Feinde zu überraschen. Wenn ihr lernt, diese Funktionen zu verwenden, wird die Strategie eures Teams um eine weitere Dimension erweitert. Das ist so gut wie eine weitere Waffe in eurem Arsenal.

    8. Verschwendet nichts

    Überall in der Arena sind Körperschutz, Waffenaufsätze und andere hilfreiche Ausrüstungsgegenstände versteckt. Das Inventarsystem zeigt euch automatisch an, ob eine Waffe oder ein Ausrüstungsteil besser ist als das, was ihr bereits habt, und verhindert, dass ihr schlechteren Loot aufgreift. Auf diese Weise riskiert ihr nicht, etwas aufzunehmen, das ihr in Panik nicht einsetzen könnt.

    Ihr und eure Teamkollegen könnt euch gegenseitig helfen, indem ihr die Positionen der Objekte ausruft, sobald ihr sie seht. Das Tagging-System merkt sich auch die Seltenheitsstufe eines Gegenstands, sodass ihr ein hochwertigeres Ausrüstungsstück mitnehmen könnt, das ihr sonst nicht erkannt hättet.

    Stelle auch sicher, den Loot der gefallenen Feinde zu plündern – sie werfen beim Tod einen Cache ab, der oft die beste Beute beherbergt. Habt eure Augen immer offen, denn man weiß nie, wann ein einziges Rüstungsteil einen am Ende rettet.

    Spielt Apex Legends jetzt kostenlos auf PlayStation 4. Wir sehen uns in der Arena.

    Website: LINK

  • Xing: The Land Beyond erscheint am 12. Februar auf PS4 und PSVR

    Xing: The Land Beyond erscheint am 12. Februar auf PS4 und PSVR

    Reading Time: 2 minutes

    Koriel Kruer, Co-Founder, Developer, White Lotus Interactive


    2012 haben wir uns vorgenommen, eine Welt zu erschaffen, mit der sich Spieler auf eine persönliche Art und Weise verbinden können. Xing: The Land Beyond ist ein stimmungsvolles Ego-Puzzle-Abenteuerspiel, das im Jenseits spielt. Im Tod werdet ihr euch auf eine Reise durch eine Reihe mysteriöser Länder begeben, die mit den Gedanken und Persönlichkeiten der längst Verlorenen gefüllt sind. Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Xing: The Land Beyond am 12. Februar endlich erscheinen wird.

    Folgt vergessenen Geschichten, sammelt Artefakte, löst Rätsel und entdeckt Geheimnisse, während ihr euer eigenes Abenteuer durch die Geheimnisse von The Land Beyond erlebt. Es ist eine Untertreibung zu sagen, dass die Entwicklung von Xing eine unglaubliche Reise für uns war und zu wissen, dass unser Abenteuer endlich zu einem Höhepunkt kommt, erfüllt uns mit Emotionen.

    PlayStation VR

    Neben der Optimierung für PS4 und PS4 Pro (mit mehreren Grafikeinstellungen zur Maximierung der Qualität und Bildfrequenz) bietet Xing eine 100%ige Unterstützung für PlayStation VR. Der gesamte Inhalt kann auf eurem Fernseher oder in eurem Headset mit den DualShock 4- oder Move-Controllern erlebt werden.

    Wenn ihr nach einer Herausforderung des Verstandes oder nach einem Tauchgang in die Geschichten der Toten sucht, ist Xing das richtige Abenteuer für euch.

    Exklusiver PlayStation-Inhalt

    Unsere PS4-Fans haben schon lange auf die Veröffentlichung von Xing: The Land Beyond gewartet. Daher freuen wir uns, euch sagen zu können, dass ein exklusiver neuer Bonus-Inhalt auf PlayStation verfügbar sein wird! Das ist richtig, wir haben ein ganz neues Mini-Level nur für PS4-Fans hinzugefügt, komplett mit einer neuen Geschichte und Rätseln. Das ist Agnirok:

    Es ist enorm spannend für uns, endlich der PlayStation-Familie beizutreten. Ich habe diesen Blog sowie andere PlayStation-Communitys verfolgt und habe nur Optimismus und Unterstützung von seinen Mitgliedern gefunden. Es ist herzerwärmend, eine so hervorragende Kommunikation zwischen Entwicklern und Spielern zu sehen.

    Das Warten hat endlich ein Ende. Die endgültige Version von Xing: The Land Beyond erscheint am 12. Februar für PS4 und PSVR. Wir sehen uns auf der anderen Seite!

    Website: LINK

  • Neuer God Eater 3-Trailer zeigt Koop-Multiplayer

    Neuer God Eater 3-Trailer zeigt Koop-Multiplayer

    Reading Time: 3 minutes

    Dmitry Khlynin, Social Marketing & Community Specialist, Bandai Namco


    Hallo liebe God Eater! 2019 markiert den neunten Jahrestag der God Eater-Serie – das ist fast ein Jahrzehnt des Hackens, Zerlegens und Erschießens von riesigen Monstern. 2019 markiert auch die Veröffentlichung des neuesten Teils der Serie, God Eater 3. Lasst uns über die neuen Funktionen sprechen, die ihr erwarten könnt, wenn ihr das Spiel ab Freitag für PS4 startet.

    Charakteranpassung:

    Wie bei den vorherigen Teilen werdet ihr euren Charakter von Grund auf aufbauen. Dazu gehört auch das Aussehen. God Eater 3 bietet eine Fülle an neuen und verschiedenen Optionen, mit denen ihr euren Protagonisten individuell gestalten könnt – wir sprechen von Haartyp, Augengröße und -farbe, bis hin zu den Taschen, die sie am Gürtel tragen. Die Kombinationen sind fast endlos.

    Waffentypen:

    Wir werden euch nicht unvorbereitet in die Schlacht schicken. Euer God Eater ist mit einem God Arc ausgestattet, einer Mehrzweckwaffe, die in verschiedene neue Modi umgeschaltet werden kann. Diese Modi umfassen:

    • Biting Edge: Eine Klinge an beiden Armen, die einen „Mähen-Zustand” verbirgt. Im „Mähen-Zustand” wird die Ausdauer nicht wiederhergestellt, aber es gibt eine Reihe tödlicher neuer Angriffe. Auch Luftangriffe stehen zur Verfügung.
    • Raygun: Eine strahlungsbetriebene Waffe, deren Leistung umso höher steigt, je länger sie benutzt wird. Ihr könnt während des Abfeuerns in Bewegung bleiben, aber die Leistungsstufe des Gewehrs wird zurückgesetzt, wenn ihr mit dem Schießen aufhört.

    Dies sind nur einige der neuen Waffenmodi, die ihr während eurer Reise lernen werdet. Es gibt noch viele mehr zu entdecken, während ihr euren Feind besiegt…

    Ash Aragami:

    Die Hauptbedrohung für unsere Helden, der Aragami. Genauer gesagt die Ash Aragami, eine neue Monsterart, die aus der jüngsten „Calamity” hervorgegangen ist. Diese Bestien sind sehr anpassungsfähig und werden euch daran hindern, ihren Kern zu verschlingen, während ihr euch in der Ash Region des Spiels befinden. Kurz gesagt, ihr tretet in ihre Welt und bereitet euch auf einen Krieg vor. Am besten bringt ihr ein paar Freunde mit, wenn ihr eine Chance haben wollen, sie zu besiegen…

    Multiplayer:

    Neu in God Eater 3 sind die Koop-Angriffsmissionen. Wenn ihr mit dem PlayStation Network verbunden seid, werdet ihr euch mit acht zufälligen Spielern verbünden. NPCs werden hinzugefügt, falls nicht genug echte Spieler vorhanden sind, um mitzumachen. Innerhalb von fünf Minuten trefft ihr auf einen sehr mächtigen Gegner. Die Aufgabe vor euch wird sehr groß sein, aber ihr werdet möglicherweise auch einige Belohnungen erhalten, selbst wenn ihr die Herausforderung vor euch nicht bestehen könnt.

    Dies sind nur einige der neuen Funktionen und Modi, die ihr in God Eater 3 erleben werdet , wenn es entfesselt wird. Wenn ihr das Spiel in Aktion sehen möchten, schaltet am Freitag, dem 8. Februar, von 16:00 bis 17:00 Uhr PST in unserem Launch-Livestream ein. Bis dahin, gute Jagd!

    Website: LINK

  • Die “Große Spiele, Große Rabatte”-Aktion startet heute im PlayStation Store

    Die “Große Spiele, Große Rabatte”-Aktion startet heute im PlayStation Store

    Reading Time: < 1 minute

    PlayStation Blog Staff, SIEE


    Starting today and running until 20th February you can save up to 50% on blockbusters like Red Dead Redemption 2*, Shadow of the Tomb Raider, F1 2018 and Battlefield V: Deluxe Edition.

    Die “Große Spiele, Große Rabatte”-Aktion ist in den PlayStation Store zurückgekehrt und hilft euch dabei, die Lücken eurer Spielesammlung zu füllen. Ab heute und laufend bis zum 20. Februar, könnt ihr euch bis zu 50% Rabatt auf Titel wie Red Dead Redemption 2*, Shadow of the Tomb Raider, F1 2018 und die Battlefield V: Deluxe Edition sichern.

    Hier ist die Liste der Angebote.

    Angebot der Woche (06.02. – 13.02.)

    Neben der “Große Spiele, Große Rabatte”-Aktion haben wir natürlich auch ein neues Angebot der Woche für euch. Spart bis zu 50% auf diverse Fortnite-Pakete.

    Gewinnspiel
    • Macht bei unserem Gewinnspiel mit und sichert euch eure Chance auf eine PS4 Pro, signiert von David Alaba inklusive einem Black Ops 4 Fanpaket!

    Website: LINK

  • The Mage’s Tale Casts a Spell on PS VR Today

    The Mage’s Tale Casts a Spell on PS VR Today

    Reading Time: 7 minutes

    We’re thrilled to finally bring The Mage’s Tale to the PlayStation VR community. The Mage’s Tale is a 10+ hour dungeon crawler RPG set in the world of The Bard’s Tale series and designed from the ground up for virtual reality. Exploration, combats, puzzles to solve, and secrets await every player who dons the PS VR headset. When your wizarding master is kidnapped, it’s up to you to rescue him and complete your journey from apprentice to master mage. You’re armed with nothing but your wits, raw elemental power, and your own wizarding workshop in which you can craft hundreds of different spell combinations. The unrivaled immersion of VR allows you to tell your very own Mage’s Tale.

    What makes VR so special?

    The Mage’s Tale was inspired by the daydreaming we do as kids. We wanted the capture the feeling of going into your backyard and pretending to be a master wizard, summoning lighting bolts, and throwing fireballs at make believe masters. All of the game is designed to capture that sense of childlike wonder and power fantasy.

    For inXile CEO Brian Fargo, VR was the realization of something that he had been striving for his whole gamedev career. When he helped create The Bard’s Tale in 1985, it was about providing a way of making players feel like they were exploring a fantasy world — to capture the spirit of tabletop gaming in a video game. With the arrival of VR, we now had the power to put players into the dungeon, the world alive and full of danger. They no longer have to imagine their surroundings. They are there.

    Virtual Reality Your Way

    To fulfill that power fantasy of being an all-powerful wizard, it was critical that we make you, the player, feel in control. VR really shines when you get to be creative in how you interact with the world. If a player walks into a room, sees an object, and says to themselves “I bet X will happen if I do Y,” it’s our jobs as developer to make as many of those intuitive jumps come true. Because each time your expectations aren’t fulfilled, you feel more like you are in a game and less like you’re in the magical world of Caith. We extended that philosophy to our world building, combat systems, and crafting systems.

    For example, one of our favorite moments happened at GDC while demoing the game. Our GDC volunteer decided to craft an anti-gravity windblast landmine with confetti. He threw down a landmine right before a goblin warrior went in for the kill. The explosion threw the goblin up into the air and into the roof of the dungeon, causing an explosion of confetti. As the confetti filled up the room, the player switched back to fireballs to blow the poor goblin up on his way back down. It was one of the coolest moments and combos that we have ever seen.

    VR game development was completely new to inXile and relatively new to most gamers as well. Because of that, we put an emphasis on early first time user experiences (FTUE) to really wow people who were new to VR and blow them away with its potential. We noticed that players wanted to poke, prod, and examine everything in the dungeon and around them — whether igniting cobwebs, picking up bones, trying to kill bats, blowing up crates and barrels, or anything that let them feel that they were “there” in the world. Therefore, we turned all those little things (Non-Essential Funds in gamedev speak, items that provide flavor rather than direct gameplay) into interactables.

    This resulted in some great player-generated moments such as:

    • Throwing a ice javelin at a bat and freezing him then using the frozen bat as a paper airplane
    • Grabbing an unlit torch, using a fireball to ignite it, and then using the torch to fend off ghost traps
    • Finding a random, worthless gold coin that you can throw into the water to find a ghost ship and skip a puzzle

    The game’s responsiveness is key to its immersion; it makes you feel present in a living, breathing world, not just another on-rails VR experience. We truly appreciate all the people that came into the studio, tried out the dev builds, and shared their wish list of things they want to do in the dungeons.

    As important as it is for a game to look good, it’s probably more important for a VR title to feel good. We realized early on that everyone was looking for different things when it came to their play preferences. We made immersion one of the core product pillars, and that meant it had particular rules that we had to follow.

    We had to build the game around the fact that the player will have no HUD or heavy UI elements. The player gets all the visual feedback by actual things such as a spell book showing what you have unlocked, your crafting tables have the ingredients you picked up, your gloves have gems that indicate health and experience, etc. We couldn’t have 100% immersion since some feedback is important so if you bring your gloves up to the player’s face (as though you’re looking at your watch), you will see values like Hit Points or Experience Points needed for the next level. Beyond that, there are no UI elements in the player’s vision. Here is a short list that we created to get around things:

    • To load or start a game you have to throw a magic bottle into a cauldron. To delete a game profile, you have to burn it with fire
    • Your HP can be refilled by health potions, but it is not automatic. You have to drink the potion by bringing it to your mouth (or pouring it all over your head).
    • Your “Inventory” is a magic frog, Fergus, that you feed your items on your adventures.
    • To craft new magic spells, you combine spell ingredients in a cauldron and stir them up. To equip that spell you have to grab the spell and place it into your spell book.
    • “Options” is a physical table that you can interact with.

    Shortly after our initial release we found that there’s no one-size-fits-all approach for action VR experiences like ours. We’ve added many options for both comfort and immersion for you to set. For example: a reticle for aiming helps, but doesn’t feel “real” to some players. Smooth Movement feels “real,” but makes many people seasick. VR needs more options to work outside of the normal choices that players are used to. With that line of reasoning in mind, we implemented Step Movement, Step Turning, Smooth Movement, and Smooth Turning (with speed adjustment) — and, since the player is a mage, they still get an aimed teleport as well. Along with the movement options, we also gave the player the ability to see their reticle or hide it, and show or hide the sensor if the player loses tracking. All of these things matter because VR is all about the experience.

    A VR Game with Meat on its Bones

    At inXile, we’re known for our classic-styled RPG titles such as Wasteland 2 and Torment: Tides of Numenera, so when we announced The Mage’s Tale, it came as a surprise to our fans. For many of us at the studio, VR was an opportunity to realize gamedev dreams decades in the making.

    At the time we were developing The Mage’s Tale, most VR experiences were more tech demos than games. As a RPG company, we really wanted to create a full game experience in VR — a story, character progression, exploration with secrets to be found, and different systems to master. Everything about the game — the combat, the exploration, the crafting, the puzzles — is designed with VR in mind. The more a player feels a part of the world, the more they can lose themselves in the gameplay and have an amazing playing experience.

    The Mage’s Tale is YOUR Tale

    With PS VR, Sony has made an incredible commitment to VR gaming and we’re thrilled to finally bring The Mage’s Tale to a fanbase that has been patiently waiting for this day for a while. Thank you to Sony and thanks to all of you who have asked after a PS VR of the game. Your enthusiasm is what made this moment a reality and we hope you enjoy the adventure!

    Website: LINK

  • MLB The Show 19: Watch the Gameplay Reveal Trailer

    MLB The Show 19: Watch the Gameplay Reveal Trailer

    Reading Time: 2 minutes

    With Spring Training just around the corner we are so happy to finally show off the first gameplay trailer for MLB The Show 19. Did you catch all the new feature teases and legends showcased throughout the video? Don’t sweat it if you didn’t — we’ll give them all a proper reveal soon.

    2019 Twitch Stream Schedule

    One of the activities the development team looks forward to every year are the Twitch livestreams. It’s a great opportunity for us to show our faithful fans what we’ve been working on to makes this year’s game the best ever. This year we have seven pre-launch streams packed with content running the gamut of our feature set. These include two brand new modes “March To October” and “Moments”.

    Don’t forget, MLB The Show 19 launches on March 26, 2019. The Standard Edition is $59.99 USD (MSRP)/$79.99 CAD (MSRP). For those of you curious as to what Editions we have available and what this year’s pre-order items are, you can .

    This is an especially exciting year for us here at PlayStation. We’re thrilled to welcome a new class of Legends to the team, including some all-time greats, and even more excited to show you what else we have in store in MLB The Show 19! In the meantime, please make sure to check The Show Nation, our Twitter, Facebook, and Instagram accounts between now and March 26 for the latest updates.

    Website: LINK

  • The Mage’s Tale zaubert sich heute auf PSVR

    The Mage’s Tale zaubert sich heute auf PSVR

    Reading Time: 6 minutes

    David Rogers, Lead Designer, inXile


    Wir freuen uns, der PlayStation VR-Community endlich The Mage’s Tale bringen zu können. The Mage’s Tale ist ein über zehn Stunden langes Dungeon-Crawler-RPG, das in der Welt der The Bard’s Tale-Serie spielt und von Grund auf für die virtuelle Realität konzipiert wurde. Explorationen, Kämpfe, Rätsel und Geheimnisse erwarten alle die Spieler, die sich das PSVR-Headset aufsetzen. Als euer Zaubermeister entführt wird, müsst ihr ihn retten und eure Reise vom Lehrling zum Meistermagier vollziehen. Ihr seid nur mit eurem Verstand, eurer rohen Elementarkraft und eurer eigenen Zauberwerkstatt ausgestattet, in der ihr hunderte verschiedener Zauberkombinationen herstellen können. Das unvergleichliche Eintauchen in VR ermöglicht es euch, eure eigene Magiergeschichte zu erzählen.

    Was macht VR so besonders?

    The Mage’s Tale wurde von den Tagträumen inspiriert, die wir als Kinder erleben. Wir wollten das Gefühl einfangen, in den Hinterhof zu gehen und sich vorzustellen, ein Meisterzauberer zu sein, Lichtblitze zu beschwören und Feuerbälle auf Fantasiemeister zu werfen. Das gesamte Spiel soll dieses Gefühl kindlicher Wunder und Machtfantasie einfangen.

    Für inXile-CEO Brian Fargo war VR die Verwirklichung von etwas, das er während seiner gesamten Videospielentwicklerkarriere angestrebt hatte. Als er 1985 The Bard’s Tale mitgestaltete, ging es darum, den Spielern das Gefühl zu geben, eine Fantasiewelt zu erkunden – den Geist des Tabletop-Spiels in einem Videospiel einzufangen. Mit der Einführung von VR hatten wir nun die Macht, Spieler in den Dungeon zu katapultieren, mit einer lebendigen Welt voller Gefahren. Sie müssen sich ihre Umgebung nicht mehr vorstellen. Sie sind in ihrer Umgebung.

    The Mage's Tale (PS VR)

    Virtuelle Realität auf eure eigene Art

    Um die Machtfantasie, ein allmächtiger Zauberer zu sein, zu verwirklichen, war es wichtig, dass wir euch, die Spieler, dazu bringen, euch zu fühlen, als hättet ihr die Kontrolle. VR kann das Potenzial wirklich entfalten, wenn man sich kreativ in der Welt austoben kann. Wenn ein Spieler einen Raum betritt, ein Objekt sieht und zu sich selbst sagt: “Ich wette, X wird passieren, wenn ich Y mache”, ist es unsere Aufgabe als Entwickler, so viele dieser intuitiven Sprünge zu realisieren. Denn jedes Mal, wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden, fühlt man sich eher wie in einem Spiel und weniger in der magischen Welt von Caith. Wir haben diese Philosophie auf unsere Welt-, Kampf- und Handwerk-Systeme ausgedehnt.

    The Mage's Tale (PS VR)

    Zum Beispiel ist einer unserer Lieblingsmomente bei der GDC während der Demo des Spiels passiert. Unser GDC-Freiwilliger entschloss sich, eine Anti-Schwerkraft-Wind-Landmine mit Konfetti herzustellen. Er warf eine Landmine nieder, kurz bevor ein Kobold-Krieger zum Kill ausholte. Die Explosion warf den Kobold in die Luft und in das Dach des Kerkers, wodurch eine Konfettiexplosion ausgelöst wurde.

    Als das Konfetti den Raum füllte, wechselte der Spieler wieder zu Feuerbällen, um den armen Kobold auf seinem Weg nach unten in die Luft zu jagen. Es war einer der coolsten Momente und Kombos, die wir je gesehen haben.

    The Mage's Tale (PS VR)

    Die Entwicklung von VR-Spielen war für inXile völlig neu und für die meisten Spieler relativ neu. Aus diesem Grund haben wir uns auf frühe Benutzererfahrungen beim ersten Ausprobieren konzentriert, um die VR-Neugierigen wirklich zu begeistern und sie mit dem Potenzial von VR umzuwerfen.

    Wir bemerkten, dass die Spieler alles im Dungeon und um sie herum stochern, piksen und untersuchen wollten – ob das Entflammen von Spinnweben, Aufheben von Knochen, der Versuch, Fledermäuse zu töten, Kisten und Fässer in die Luft zu sprengen oder alles, was sie dazu brachte, sich “in” der Welt zu fühlen. Aus diesem Grund haben wir all diese kleinen Dinge (Non-Essential Funds in der Videospielentwicklersprache, also Gegenstände, die eher Atmosphäre als direktes Gameplay bieten) in interaktive Elemente verwandelt.

    Das führte zu einigen großartige Momenten, die von Spielern hervorgebracht wurden:

    • Einen Eisspeer auf eine Fledermaus werfen und sie einfrieren, dann die gefrorene Fledermaus als Papierflugzeug verwenden
    • Eine unbeleuchtete Fackel packen, sie mit einem Feuerball anzünden und dann die Fackel verwenden, um Geisterfallen abzuwehren
    • Eine zufällige, wertlose Goldmünze finden, die man ins Wasser werfen kann, um ein Geisterschiff zu finden und ein Rätsel zu überspringen

     
     

    Die Reaktionsfähigkeit des Spiels ist der Schlüssel zum Eintauchen. Man fühlt sich dadurch in einer lebendigen, atmenden Welt präsent und nicht nur wie in einem weiteren VR-Erlebnis auf Schienen. Wir wertschätzen wirklich alle Menschen, die ins Studio gekommen sind, die Entwickler-Builds ausprobiert haben und ihre Wunschliste mit Dingen geteilt haben, die sie in den Dungeons machen möchten.

    Für ein Spiel ist es an sich schon wichtig, gut auszusehen. Für ein VR-Spiel es ist wahrscheinlich aber wichtiger, dass es sich gut anfühlt. Wir haben früh erkannt, dass jeder Spieler andere Sachen möchte, wenn es um die eigenen Spielpräferenzen geht. Wir haben Immersion zu einer der wichtigsten Produktsäulen gemacht, was bedeutete, dass wir bestimmte Regeln einhalten mussten.

    The Mage's Tale (PS VR)

    Wir mussten das Spiel darauf ausrichten, dass Spieler kein HUD oder große Elemente der Benutzeroberfläche haben. Spieler erhalten das komplette visuelle Feedback durch tatsächliche Dinge wie ein Zauberbuch, das zeigt, was sie freigeschaltet haben, ihre Handwerkstische enthalten die Zutaten, die sie aufgesammelt haben, ihre Handschuhe haben Edelsteine, die auf Gesundheit und Erfahrung hinweisen, usw.

    Wir können keine 100%-ige Immersion haben, da Feedback wichtig ist. Wenn man also Handschuhe zum Gesicht des Charakters hebt (als würde man auf die Uhr schauen), sieht man Werte wie Trefferpunkte oder Erfahrungspunkte, die für den nächsten Levelaufstieg benötigt werden. Darüber hinaus gibt es keine Elemente der Benutzeroberfläche in der Sicht der Spieler. Hier ist eine kurze Liste, die wir erstellt haben, um Dinge zu umgehen:

    • Um ein Spiel zu laden oder zu starten, muss man eine magische Flasche in einen Kessel werfen. Um ein Spielprofil zu löschen, müssen man es verbrennen
    • Die Lebenspunkte können durch Heiltränke wieder aufgefüllt werden, dies geschieht jedoch nicht automatisch. Man muss den Trank trinken, indem man ihn an den Mund hebt (oder ihn über den Kopf schüttelt).
    • Das “Inventar” ist ein magischer Frosch, Fergus, den man mit den Gegenständen aus den Abenteuern füttert.
    • Um neue Zaubersprüche zu kreieren, kombiniert man Zauberbestandteile in einem Kessel und rührt sie um. Um diesen Zauber auszurüsten, muss man den Zauber greifen und in das Zauberbuch legen.
    • “Optionen” ist eine physikalische Tabelle, mit der man interagieren kann.

     
     

    Kurz nach unserer ersten Veröffentlichung stellten wir fest, dass es keinen einheitlichen Ansatz für Action VR-Erlebnisse wie unseres gibt. Wir haben viele Optionen für Komfort und Immersion hinzugefügt. Zum Beispiel: Ein Fadenkreuz hilft beim Zielen, fühlt sich aber bei manchen Spielern nicht “echt” an.

    Smooth Movement fühlt sich “echt” an, macht aber viele Menschen seekrank. VR benötigt mehr Optionen, um außerhalb der normalen Auswahl an Optionen zu arbeiten, an die Spieler gewöhnt sind. Aus diesem Grund haben wir Step Movement, Step Turning, Smooth Movement und Smooth Turning (mit Geschwindigkeitsanpassung) implementiert – und da die Spieler Magier sind, erhalten sie auch einen zielbaren Teleporter.

    Neben den Bewegungsoptionen haben wir den Spielern auch die Möglichkeit gegeben, das Fadenkreuz zu sehen, oder es zu verstecken, und den Sensor anzuzeigen oder auszublenden, wenn sie das Tracking verlieren. All diese Dinge sind wichtig, weil es bei VR um die Erfahrung geht.

    Ein VR-Spiel mit Fleisch auf den Knochen

    Wir von inXile sind bekannt für unsere klassischen RPG-Titel wie Wasteland 2 und Torment: Tides of Numenera. Als wir The Mage’s Tale ankündigten, war dies für unsere Fans eine Überraschung. Vielen von uns im Studio bot VR die Gelegenheit, Spieleentwicklungsträume zu verwirklichen, die seit Jahrzehnten in der Mache sind.

    Zu der Zeit, als wir The Mage’s Tale entwickelten, waren die meisten VR-Erlebnisse eher Tech-Demos als Spiele. Als RPG-Unternehmen wollten wir wirklich ein komplettes Spielerlebnis in VR schaffen – eine Geschichte, Charakterentwicklung, Erkundung mit versteckten Geheimnissen und verschiedene Systeme, die es zu meistern gilt.

    Alles im Spiel – der Kampf, die Erkundung, das Craften, die Rätsel – wurde mit Blick auf VR entwickelt. Je mehr die Spieler sich als Teil der Welt fühlen, desto mehr können sie sich im Gameplay verlieren und ein erstaunliches Spielerlebnis haben.

    The Mage's Tale (PS VR)

    Die Geschichte des Magiers ist EURE Geschichte

    Mit PSVR ist Sony ein unglaubliches Engagement für VR-Spiele eingegangen. Und wir freuen uns, The Mage’s Tale endlich zu einer Fanbase zu bringen, die geduldig auf diesen Tag gewartet hat. Vielen Dank an Sony und allen, die nach einer PSVR-Version des Spiels gefragt haben. Eure Begeisterung hat diesen Moment Wirklichkeit werden lassen und wir hoffen, dass euch das Abenteuer gefällt!

    Website: LINK

  • Days Gone: Was ihr über das PS4-exklusive Action-Adventure unbedingt wissen müsst!

    Days Gone: Was ihr über das PS4-exklusive Action-Adventure unbedingt wissen müsst!

    Reading Time: 4 minutes

    Eine globale Pandemie hat die Zivilisation vollständig ausgelöscht und die Menschheit nahezu ausgerottet. Die wenigen Überlebenden, die von der schrecklichen Seuche verschont geblieben sind, werden von den tödlichen Freakern bedroht. Dabei handelt es sich um Infizierte, die sich zu Horden zusammenrotten und gnadenlos Jagd auf die letzten Menschen machen.

    Nicht die einzige Gefahr, die in dem postapokalyptischen Action-Adventure Days Gone auf euch wartet. Denn neben den Freakern machen euch noch marodierende Banden von Plünderern, die völlig verrückten Mitglieder des teuflischen Rest in Peace-Kults und die hungrige Tierwelt Nordamerikas das Leben zur Hölle.

    In der Rolle des ehemaligen Kopfgeldjägers Deacon St. John begebt ihr euch auf einen Teufelsritt durch das zerstörte Nordamerika.

    Die Farewell-Wildnis

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=tLA2_1Gx7jQ?rel=0]

    Schauplatz des knallharten Überlebenskampfes sind die traumhaften Landschaften der Farewell-Wildnis im Norden Amerikas. Ihr fährt mit eurem Bike durch dichte Waldgebiete und blühende Felder, auf schmalen Bergstraßen weit hinauf zu schneebedeckten Gipfeln oder erkundet natürliche Lavatunnel und weitläufige Höhlensysteme.

    Aber lasst euch von der atemberaubenden Schönheit der Natur in den insgesamt sechs landschaftlich unterschiedlichen Gebieten bloß nicht täuschen und seid immer auf der Hut, überall lauern tödliche Gefahren. Als die Pandemie vor zwei Jahren ausbrach und Millionen starben, flohen viele Menschen aus den Städten, um der Seuche zu entkommen.

    Ein Trugschluss, denn die Leichen wurden in Massengräbern mitten in der Farewell-Wildnis notdürftig verscharrt und sind nun die idealen Futterstellen für die Freaker. Ihr müsst also jederzeit damit rechnen, auf eine Horde der gefräßigen Kreaturen zu treffen und den Kampf aufzunehmen.

    XXXX

    Ein Mann und sein Bike

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=9PnlWQsgrvE?rel=0]

    Das Drifter Bike von Deacon St. John ist sein wertvollster Besitz. Zu Fuß ist es einfach nicht möglich die weite Welt zu durchqueren, ohne gleich an der nächsten Ecke einer Horde agiler Freaker und schießwütigen Plünderer zu begegnen oder Opfer von hungrigen Wölfen, Bären oder Pumas zu werden. Also passt gut auf euer Bike auf, das auf den endlosen Straßen der Farewell-Wildnis eure einzige Chance zum Überleben darstellt.

    Am besten versorgt ihr euchh in den Siedlungen mit Ersatzteilen, damit ihr bei einem Reifen- oder Motorschaden sofort eine Reparatur durchführen könnt und nicht erst einen langen Marsch auf euch nehmen müsst.

    Oder kauft euch gleich bessere Teile mit denen ihr euer Bike leistungs- und widerstandsfähiger macht. Mit einer Lachgaseinspritzung kommt ihr einfach schneller weg, das macht in brenzligen Situationen mitunter den Unterschied zwischen Leben und Tod aus.

    Besorgt euch auch größere Satteltaschen, damit ihr mehr Gegenstände oder Munition verstauen könntt und vergesst auf keinen Fall immer einen Blick auf die Tankanzeige zu werfen, damit ihr nicht mitten in der Pampa liegen bleibt. Benzin bekommt ihr natürlich an den Tankstellen, aber macht euch darauf gefasst um das knappe Gut mit anderen Bikern kämpfen zu müssen.

    TITLETITLE

    Kenne deine Feinde

    Einfach alles und jeder versucht euch in Days Gone zu töten, aber am häufigsten werdet ihr es mit den Infizierten zu tun bekommen, den Freakern. Damit ihr nicht als Hauptmahlzeit der gefräßigen Kreaturen endet, solltet ihr euren Feind ganz genau kennen. Auf eurem gefährlichen Roadtrip durch die Farewell-Wildnis bekommt ihr es mit unterschiedlichen Arten von Freakern zu tun:

    – Schwärmer

    Mal in kleinen Gruppen zu zweit oder zu dritt, manchmal aber auch gleich in einer ganzen Horde begegnet ihr meist den Schwärmern. Mit eurer Pumpgun oder im Nahkampf könnt ihr gegen ein paar der Kreaturen noch bestehen, rotten sich die Freaker aber zu einem Schwarm von Hunderten zusammen, helfen nur taktisch platzierte Sprengfallen oder ein strategischer Rückzug.

    – Krabbler

    Eine besonders tückische Abart der Freaker, die in sicherer Entfernung warten, bis ihr geschwächt seid und dann über euch herfallen. Vorsicht: Die Krabbler sind besonders schnell und greifen gerne von hinten an.

    – Kreischer

    Ihr seht einen einsamen Freaker und denkt euch, dass ihr den doch mal schnell ausschalten solltet, um das Gebiet ein Stück sicherer zu machen. Kaum nähert ihr euch stößt die Kreatur schrille Schreie aus und lockt eine Horde Schwärmer an. Gratuliere, ihr habt soeben einen Kreischer kennen gelernt.

    – Brecher

    Wenn ihr besonders viel Pech habt begegnet ihr einem Brecher, sozusagen dem Tank unter den Freakern. Diese Art verfügt über enorme körperliche Kräfte und steckt locker ein halbes Dutzend Pumpgun-Treffer ein. Unser Tipp: Nehmt die Beine in die Hand und erlegt den Koloss aus sicherer Entfernung mit eurer Armbrust.

    Aber natürlich seid ihr ein echter Überlebenskünstler und könnt euch den Gefahren erwehren. Dafür steht euch ein ganzes Waffenarsenal aus Maschinengewehren, Schrotflinten, und Molotow-Cocktails zur Verfügung, mit denen ihr Freaker und Banditen reihenweise erlegt. Am besten klappt das, wenn ihr eure Kampf-Fokussierung nutzt, bei der sich die Zeit verlangsamt und ihr in Ruhe einen Kopftreffer nach dem anderen landet.

    Aber Munition ist knapp in der Postapokalypse, also übt euch unbedingt auch im Nahkampf und teilt ordentlich mit einem selbstgebastelten Knüppel aus oder schleicht euch mit dem Messer hinterrücks an eure Feinde an. Mit der passenden Taktik könnt ihr jede Situation meistern.

    Mit welcher Edition werdet ihr in der Days Gone-Postapokalypse aufs Gas steigen? Findet es hier heraus.

    Website: LINK

  • ‘Anthem’ Runs Better on PS4 Pro Than Xbox One X

    ‘Anthem’ Runs Better on PS4 Pro Than Xbox One X

    Reading Time: 2 minutes

    If you’re torn about whether you should pick up Anthem on PS4 Pro or Xbox One X, the former is probably the better bet.

    As you may remember, when Anthem was first revealed a couple years ago, it was demonstrated via the Xbox One X. And of course, some took this to believe that the Xbox One and Xbox One X versions of the game would get some type of speciality treatment. However, that assumption was wrong.

    The tech gurus over at Digital Foundry recently gave the demo a spin to test run the BioWare game on different platforms. And what Digital Foundry found was that, well, for one, the game doesn’t exactly run super well on consoles, but also that it runs better on PS4 Pro than Xbox One X, despite the latter being more powerful.
    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=mdr1DWvt31c]

    According to the outlet, on both consoles the game supports “4K” running at a native resolution of (roughly) 1800p. Of course, both games are using a type of checkerboard rendering in order to hit this. So, in terms of resolution, there’s not much to split the two premium consoles.

    However, on the performance side of things the Xbox One X loses some ground. According to the the Digital Foundry video, the PS4 Pro has an unlocked framerate that moves between 25-35fps. Meanwhile, the Xbox One X oddly has a ceiling of 30fps, and can actually even drop below 20fps during more demanding parts of the game. It’s a quite noticeable drop, actually, and I’m not even a framerate savant like many are.

    The PS4 Pro also has more flexible options if you want to emphasize performance over resolution. With the Sony system, you can drop the resolution to 1080p, which in turns allows you to run at 40-50fps. The Xbox One X does not offer this option.

    Broadly speaking, Anthem, especially at certain times, is a gorgeous game, but it also seemingly doesn’t hum like other games do, especially on the premium consoles, which is a bit disappointing considering how good its E3 2017 reveal looked on Xbox One X.

    0
    COMMENTS
    Anthem is poised to release on February 22 via the PS4, Xbox One, and PC. At the moment of publishing, there’s been no word of a Nintendo Switch port.

    Website: LINK

  • Am Steuer mit Crash Team Racing: Nitro-Fueled

    Am Steuer mit Crash Team Racing: Nitro-Fueled

    Reading Time: 5 minutes

    Tim Turi, Social Media Senior Specialist, SIE


    2017 versetzte Activision die Crash Bandicoot-Fans mit der wunderbaren N. Sane Trilogy in Verzückung. Die Fans waren ob des Remasters der drei PlayStation-Klassiker vollends aus dem Häuschen und lechzten daraufhin auch nach einer aktualisierten Version des beliebten Crash Team Racing aus dem Jahr 1999.

    Letzten Dezember hat Activision die Träume der Fans Wirklichkeit werden lassen und Crash Team Racing: Nitro-Fueled angekündigt. Jetzt konnten wir den Kart-Racer selbst antesten. Wir haben uns mit Stéphane Gravelat, Production Director bei Beenox, über das Update des farbenfrohen und verrückten Rennspiels unterhalten.

    Selbst am Steuer

    Der atemberaubende neue Lack von Nitro-Fueled ist ein regelrechter Blickfang – ein restaurierter Oldtimer, der noch einmal richtig glänzen darf. Schon im Menü der Fahrerauswahl wird klar, dass Beenox sich mit derselben Detailverliebtheit, die sie schon bei der N. Sane Trilogy bewiesen haben, um dieses Schmuckstück gekümmert haben.

    Wenn Blicke töten könnten, dann wäre Doctor Cortex teuflisch gefährlich. Coco zückt dagegen regelmäßig ihr Handy, bis das Rennen beginnt – einfach entzückend. Auch die Strecken wurden richtig aufgepeppt und erstrahlen in Cartoon-artigem Charme. Strahlend blaue Wasserfälle und bedrohliche Piratenschiffe verpassen Crash Cove eine neue Persönlichkeit, während auf Polar Pass süße Eisbärfamilien herumwandern. Die Strecken haben alle ihren eigenen Charme und bleiben im Gedächtnis.

    TITLE

    Die Steuerung der Karts ist präzise und reagiert sofort auf Eingaben. Ich hatte das Gefühl, immer die volle Kontrolle zu haben, als ich mich zwischen den wandernden Robben auf Polar Pass hindurchschlängelte oder den rollenden Gürteltieren auf Dingo Canyon auswich.

    An das Driften muss man sich aber etwas gewöhnen, denn Kurven können sehr eng genommen werden und man landet schnell aus Versehen in einer Wand, wenn man nicht aufpasst. Aber es dauert nicht lange, bis man den Dreh raus hat und selbst die waghalsigsten Fahrmanöver erfolgreich durchzieht.

    Entwickler Beenox verspricht, dass Fans alle Inhalte des Originals erwarten können. In der Einzelspielerkampagne bekommt man es mit taffen Bossen wie dem unberechenbaren Ripper Roo zu tun und tritt am Ende gegen den außerirdischen Obermotz Nitrous Oxide höchstpersönlich an. Die Zeitrennen fordern selbst erfahrene Spieler, wobei es auch neue Optionen gibt, um das Spiel für Einsteiger freundlicher zu gestalten (mehr dazu weiter unten).

    Auch der lokale Split-Screen-Modus ist wieder mit an Bord und alle Mehrspielermodi lassen sich jetzt auch online spielen. Somit kann man gegen Spieler auf der ganzen Welt antreten. Vom Auspuff bis zur Stoßstange – Nitro-Fueled bietet die volle Ausstattung und hat sogar noch ein paar Pferdestärken mehr unter der Haube.

    Nachfolgend werfen wir zusammen mit Stéphane Gravel, Production Director bei Beenox, einen genaueren Blick auf das Innenleben des Spiels.

    TITLE

    Das Tuning von CTR für eine neue Generation von Rennfahrern

    Wodurch unterscheidet sich Crash Team Racers: Nitro-Fueled von den anderen Kart-Racern auf dem Markt?

    Crash Team Racing: Nitro-Fueled bietet das originale Kart-Racing-Erlebnis. Es spielt sich nach wie vor wie vor 20 Jahren, als die ersten Spieler das Original auf ihrer PlayStation erleben durften. Uns war es wichtig, den Kern des Spiels nicht zu verändern, aber die Grafik an die heutigen Standards anzupassen. Das ist das Beste aus beiden Welten – man bekommt ein großartiges Spiel vorgesetzt und kann es mit moderner Grafikpracht aufmotzen. Und darauf sind wir ziemlich stolz.

    Das Spiel befindet sich jetzt seit etwas über einem Jahr in Entwicklung. Wie ist das, diese Spielwelt buchstäblich einzusaugen und so komplett darin involviert zu sein?

    Das war ein Heidenspaß. Wir Beenox-Entwickler sind große Fans von Crash Bandicoot. Wir waren begeistert, als die N. Sane Trilogy angekündigt und dann auch tatsächlich veröffentlicht wurde. Wir lieben die Originalspiele und wie so viele andere Fans auch wollten wir, dass auch Crash Team Racing irgendwann ein Remaster erhält. Als wir also erfuhren, dass Activision nach einem Studio für eben jenes Remaster suchte, haben wir uns sofort gemeldet, um es für die neue Konsolengeneration umzusetzen.

    TITLE

    Wo fängt man bei einem solchen Remaster eigentlich mit der Entwicklung an?

    Zuerst haben wir das Originalspiel bis zum Umfallen gespielt. Also, wir haben Crash Team Racing wirklich richtig ausgiebig gezockt. Man macht sich Notizen und sucht nach Möglichkeiten, wie man das Spiel verbessern kann. Nach 20 Jahren hat sich in der Spielebranche natürlich einiges getan. Wir haben uns überlegt, wie wir das Spiel an heutige Standards anpassen können.

    Die Grafik aufzubohren, war natürlich der offensichtlichste Ansatz, aber auch Online-Racing war ein wichtiger Faktor. Vor 20 Jahren war ein Online-Modus noch eher die Ausnahme als die Regel, aber wenn man heutzutage ein Spiel kauft, dann erwartet man eigentlich, dass man auch online gegen seine Freunde antreten kann.

    Und wie ist das so, wenn man sich wieder der Design-Philosophien und der Ästhetik der 90er annimmt?

    Das kommt drauf an, wen man fragt. Für einige von uns war es pure Nostalgie. Ich bin 1998 in die Spielebranche eingestiegen und Crash Team Racing erblickte 1999 das Licht der Welt. Wir haben Crash Team Racing: Nitro-Fueled während der Mittagspause gespielt und hatten eine Menge Spaß, gegeneinander zu fahren. Das hat mich an die tolle Zeit meines Karrierebeginns erinnert.

    Andere aus dem Team hatten noch nie ein Original-PlayStation-Spiel in den Händen. Die sind auch jünger als ich, aber jetzt konnten sie endlich selbst erleben, wie toll Crash Team Racing damals war. Selbst 20 Jahre später hat das Spiel noch eine treue Fangemeinde. Einige der jüngeren Entwickler waren fast schon entsetzt, als sie die damalige Grafik der PlayStation sahen.

    Da hörte man Sätze wie: „Wow, sowas habt ihr damals gespielt?” Dazu muss man erwähnen, dass das Spiel für damalige Verhältnisse echt top aussah. Es kommt halt drauf an, wie alt man ist. Man verbindet damit teilweise ganz andere Erinnerungen – oder eben gar keine.

    Gibt es noch etwas, das du den großen CTR-Fans da draußen mitteilen möchtest?

    In einigen Online-Foren lesen wir Beiträge von Spielern, die wollen, dass Crash Team Racing: Nitro-Fueled dem Original möglichst ähnlich sein soll. Das ist etwas, was uns auch sehr am Herzen liegt. Wir werden also alles daran setzen, dass das Feeling dem Original-CTR möglichst in nichts nachsteht.

    Crash Team Racing: Nitro-Fueled erscheint am 21. Juni 2019 für PlayStation 4.

    Website: LINK

  • Apex Legends, a Free-to-Play Battle Royale from the Makers of Titanfall 2, Launches Today

    Apex Legends, a Free-to-Play Battle Royale from the Makers of Titanfall 2, Launches Today

    Reading Time: 5 minutes

    Apex Legends is a free-to-play battle royale game where legendary competitors fight for glory, fame, and fortune on the fringes of the Frontier. To win in the Apex Games you’ll need to stay sharp, use your wits, and keep your friends close. But victory also favors the prepared, and a few helpful tips in your pocket can be the difference between defeat and sweet, sweet triumph.

    Check out these critical tips and tricks to help you kickstart your career in the Apex Games.

    Choose the Legend Who Matches Your Playstyle

    In the Apex Arena, all competitors are equals, and the Legends are evenly matched in terms of strength, speed, and firepower. It’s their abilities that set them apart, so you’ll want to pick the Legend that matches your preferred playstyle and complements your squad.

    Want to be the shield between your team and opponents? Jump into the arena as the hearty Gibraltar. How about helping your squad travel long distances to take your enemies by surprise? Pathfinder, with his trusty grappling hook, is your perfect pick. Figure out what role you like to play and try different Legends to see which fits you best.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=wvhDB-N4eCA&w=640&h=360]

    Stay Close to Your Squad

    Squadplay is critical to success in Apex Legends, where you jump into the arena with two teammates at your side. Working together, you can keep each other safe and outplay your opponents by combining your abilities. A well-placed Dimensional Rift by Wraith, for example, can put her team right on top of unsuspecting opponents, while Caustic can protect teammates by using Nox gas to drive away enemies.

    Try to strike out on your own, and you’ll be up against other teams who can easily overwhelm you. Stick close to your squad, and you’ll have a greater chance at success.

    Use Smart Comms to Keep in Touch with Your Teammates

    You can give your teammates critical information — and vice versa — through an in-game system that lets you ping useful items and locations on their screens.

    You can pinpoint the position of gear pieces (and what they are), highlight threats, and tell your teammates which direction you’re going before you’ve even plugged in a microphone. Use this to your advantage to make sure your teammates see what you see and always have the latest intel.

    Apex LegendsApex Legends

    Get Familiar with the Arena

    Kings Canyon — the map where all Apex Matches take place — is a deadly playground full of abandoned military installations and encroaching nature. Learning how to maneuver, where the hotspots of activity are, and where to find the best loot are all important nuggets of knowledge.

    The arena is surrounded by a giant Ring that shrinks at regular intervals throughout the match, and you’ll receive damage every second you spend outside its perimeter. Knowing your surroundings will help you make decisions faster and maneuver more effectively to avoid getting stuck outside it.

    Go for the Good Stuff, But Be Careful

    Different sections of the map spawn different tiers of loot — the higher your weapon or armor piece’s tier, the stronger it is. Some locations on the map are consistently full of high-tier loot, which means everyone will want to get to these spots first. The true motherlode comes packed inside dropships that land at random spots on the map, rewarding anyone who can claim them with the most powerful loot in the game.

    You start each match with no weapons or armor, so you and your squad will have to decide if these high-tier caches are worth the risk each time you play. As for where they are? We’ll let you figure that out on your own.

    Revive and Respawn Your Teammates

    After your health is depleted, you’ll go into a downed state where you’re still alive, but slow and in need of medical attention. If you die before your teammates can help, they have one last shot to save you.

    Every Legend carries a Legend Banner that they drop when they die. Only their teammates can pick these up, and taking one to a Respawn Beacon will bring that Legend back to life. Pulling off a successful resurrection can bring a team back from the brink of defeat, so don’t let the opportunity slip by.

    Apex Legends

    Use Jump Towers, Hot Zones, and Other Features to Your Advantage

    Kings Canyon is full of semi-permanent map objects you can use to get a leg up on your opponents. Jump Towers allow you to fly into the air and skydive back down to the ground. Hot Zones give you access to higher-tier loot on a random portion of the map if you can get there first. Respawn Beacons can bring downed teammates back to life.

    Whether you use them to get out of a hairy situation or take your enemies by surprise, learning how to use these features adds another layer to your team’s strategy. That’s as good as another gun in your arsenal.

    Don’t Let Anything Go to Waste

    Body armor, weapon attachments, and other helpful pieces of gear are all hidden across the arena for you to grab. The inventory system will automatically tell you if a weapon or piece of gear is better than what you already have and keep you from grabbing lower-tier loot. That way, you won’t risk snatching something you can’t use in a panic.

    You and your teammates can help each other by calling out item locations as you spot them. The tagging system also notes an item’s rarity level, so you can snag a higher-level piece of gear that you might’ve missed otherwise. Also make sure to loot fallen enemies — they’ll drop a cache when you take them out, and often have some of the best loot. Always keep an eye out, because you never know when a single piece of armor is going to save you in the end.

    Play Apex Legends for free now on PlayStation 4, and we’ll see you in the arena.

    Website: LINK