Es wird Zeit für die Wiedervereinigung des klassischen und des modernen Sonic in einer überarbeiteten Sammlung kultiger Sonic-Level in 2D und 3D!
Heute haben wir Sonic X Shadow Generations vorgestellt, den demnächst erscheinenden Plattformer rund um Sonic the Hedgehog, der halsbrecherische Plattform-Herausforderungen in Geschwindigkeiten bietet, die nur Sonic und Shadow liefern können. Das ist eine „Greatest Hits“-Liste legendärer Sonic-Level in 2D und 3D aus Sonic Generations, die für PlayStation 5 und PlayStation 4 überarbeitet und erweitert wurden. Aber das ist längst noch nicht alles – Sonic X Shadow Generations enthält außerdem eine brandneue eigenständige Kampagne für Shadow the Hedgehog, was es zur ultimativen Gameplay-Mischung des klassischen Sonic, des modernen Sonic und Shadow macht.
Die heutige Ankündigung bietet einen Vorgeschmack auf den Titel mit actiongeladenem Material, das die Vorfreude der Fans auf die Erweiterungen steigern wird.
Das ursprüngliche Sonic Generations bietet alten und neuen Sonic-Fans ein unvergessliches Spielerlebnis, da es die Nostalgie der Anfangszeit von Sonic mit dem neuesten, modernen Sonic-Gameplay verbindet. Die Story dreht sich um Sonic und seine Freunde, während ihr Universum ins Chaos gestürzt wird, als eine geheimnisvolle Macht erscheint, die „Zeitlöcher“ erschafft, mit denen Sonic und seine Freunde in die Vergangenheit reisen. Dort begegnet Sonic einigen bekannten Gesichtern wie zum Beispiel einer klassischen Version von sich selbst! Sie müssen zusammenarbeiten, um Gegner zu besiegen, ihre Freunde zu retten und herauszufinden, wer hinter dieser teuflischen Tat steckt.
Zusätzlich zum Remaster des ursprünglichen Sonic Generations können die Fans neue Inhalte genießen und als Shadow the Hedgehog spielen, der parallel zu Sonic auf seine eigene Reise geht.
Shadow feierte sein Debüt im Plattformer Sonic Adventure 2 aus dem Jahr 2001 und kam seitdem in verschiedenen titeln wie Sonic Heroes, Sonic Battle und seinem eigenen Spin-off Shadow the Hedgehog vor. Er wurde als ultimative Lebensform mit unglaublicher Geschwindigkeit, grausamer Stärke und einer seltenen Fähigkeit namens Chaos Control erschaffen, mit welcher er die Kraft eines Chaos Emerald nutzen kann, um die Zeit anzuhalten und einen Warpsprung an neue Positionen auszuführen. Er achtet immer auf mögliche Gefahren für die Welt und beschützt die Erde, um einen alten Freund zu ehren.
Seit ihrem ersten Treffen ist Sonic, Spitzname „Blue Blur“, der Einzige, der mit Shadow mithalten kann – eine Tatsache, die Shadow sowohl fasziniert als auch frustriert und ihn antreibt, das Beste zu geben. Sonic und Shadow sind zwei Seiten derselben Medaille. Sie sind Rivalen, die sich nicht freundlich gesonnen sind, aber sie können ihre Streitigkeiten beilegen, wenn das Schicksal der Welt auf dem Spiel steht.
Die Spieler tauchen in Shadows dunkle Vergangenheit ein, um zu verstehen, was ihn antreibt, und mehr über ihn als Charakter zu erfahren.
Sonic X Shadow Generations kombiniert das Gameplay vom klassischen und modernen Sonic und Shadow in einer Sammlung beliebter 2D- und 3D-Level aus den letzten 20 Jahren. Sonic Generations wird jetzt für die PlayStation 5- und PlayStation 4-Konsolen modernisiert, während Shadow auf ein eigenständiges Abenteuer geht, das auf eine Weise, wie sie die Fans noch nie gesehen haben, mehr über seinen Hintergrund und seine Fähigkeiten erzählt. Diese ultimative Sonic-Feier sieht dank überarbeiteter Grafiken besser aus als jemals zuvor.
“Mit Sonic x Shadow Generations wollten wir Sonic Generations auf PS5 und PS4 bringen, indem wir eine brandneue Shadow-Story mit der ursprünglichen Geschichte verbinden.
In Shadows Teil des Spiels lernen die Spieler diesen Charakter besser kennen und verstehen, was ihn antreibt. Das wird die ultimative Feier des Gameplays rund um den klassischen Sonic, den modernen Sonic und Shadow, die sicher allen Fans gefallen wird.”
– Takashi Iizuka, Creative Officer, Sonic Team
Weitere Infos kommen noch in diesem Jahr. Bleibt dran für mehr zu Sonic X Shadow Generations!
Hallo liebe Leser des PlayStation Blogs! Wir freuen uns sehr, den neuesten Trailer für Dragon‘s Dogma 2 mit euch zu teilen, der heute bei State of Play präsentiert wurde. In diesem Artikel gehen wir genauer auf einige Informationen daraus ein: die brandneue Kriegsmeister-Laufbahn, die Laufbahn-Meister und die geheimnisvolle Drachenpest.
Wir präsentieren: die Kriegsmeister-Laufbahn
Schwingt ein Großschwert, nutzt hochstufige Magie und täuscht Gegner mit Illusionen. Die Laufbahn des Kriegsmeisters erlaubt es euch, euch in den Kampf zu stürzen, während ihr zwischen den Waffen der anderen Laufbahnen wechselt.
Der Kriegsmeister ist eine Laufbahn, die exklusiv dem Hauptcharakter, dem Erweckten, vorbehalten ist. Kriegsmeister können alle Waffentypen nutzen und die Kernfertigkeiten aller Laufbahnen erlernen. Es handelt sich also sozusagen um die „ultimative Laufbahn“. Einige Laufbahnen glänzen im Nahkampf, andere eignen sich gut zur Unterstützung, und der Kriegsmeister kann die Stärken einer jeden Laufbahn einsetzen, ganz wie es die jeweilige Situation verlangt. Der Kriegsmeister hat das Potenzial, mächtige Kombos zu entfesseln – zum Beispiel kann er mit Illusionisten-Fertigkeiten Gegner täuschen und Möglichkeiten eröffnen, um mit einer mächtigen Angriffsmagie zuzuschlagen.
Dennoch ist der Kriegsmeister keine allmächtige Laufbahn. Die Basiswerte sind nicht hoch, und der Charakter muss viele Waffen tragen, um die verschiedenen Fertigkeiten einzusetzen. Das Können der Spieler ist gefragt, um die Stärken der Laufbahn in unterschiedlichen Situationen auszunutzen, andernfalls bleibt sie nur eine schwächere Version von jeder der entsprechenden anderen Laufbahnen.
Nur die Spieler, die ihre Fertigkeiten und ihre Anpassungsfähigkeit perfektioniert haben, werden das volle Potenzial dieser Laufbahn ausschöpfen.
Erzeugt eine Eisplattform mit eurem Magiestab und greift den Gegner mit einem Großschwert an. Es liegt an den Spielern, verschiedene Kombos mit unterschiedlichen Waffen zu verbinden.
Laufbahn-Meister
In der Welt von Dragon‘s Dogma 2 gibt es Laufbahn-Meister, die ihre jeweiligen Laufbahnen optimal gemeistert haben.
Lennart, der Kämpfer-Laufbahn-Meister: ein Schwertkämpfer mit herausragenden Kampf- und Führungseigenschaften.
Der Laufbahn-Meister für die Mystische Klinge, Sigurd. Er streift von einem Ort zum anderen auf der Suche nach Drachen.
Während ihr eure Beziehung zu den Laufbahn-Meistern vertieft und ihre Anerkennung erlangt, können sie euch spezielle Bücher gewähren, mit deren Hilfe ihr neue Laufbahnen freischalten oder Fertigkeiten erlangen könnt, die auch als „Meisterlehren“ bekannt sind. Könnt ihr alle Laufbahn-Meister aufspüren?
Die Meisterlehre für den Bogenschützen, Himmelsschuss. Dadurch wird ein Pfeil mit maximaler Kraft abgefeuert, was im Gegenzug die komplette Ausdauer des Spielers verbraucht.
Wilde Furie, die Meisterlehre für die Mystische Klinge. Durch Magie wird ein Double erzeugt, wodurch der Spieler sowohl Magie einsetzen als auch physischen Schaden verursachen kann.
Drachenpest
Die Drachenpest ist ein ansteckender, krankheitsähnlicher Status, der Vasallen unter gewissen Umständen befallen kann. Während sie betroffen sind, verbessern sich ihre Basiswerte und ihr Verhalten ändert sich. Die Krankheit verbreitet sich unter Vasallen auf ihren Reisen zwischen den Welten. In den frühen Stadien erkrankt der Vasall nicht, sondern weist stattdessen Fähigkeiten und Selbstvertrauen auf, die ihr normales Potenzial übersteigen. In späteren Stadien der Krankheit soll die Drachenpest jedoch zu verheerendem Elend führen. Es gibt nur wenige Informationen über die Drachenpest in dieser Welt und ihr Wahrheitsgehalt ist eher zweifelhaft. Außerdem ist unklar, worin genau dieses verheerende Elend besteht.
Die Krankheit scheint selten zu sein, aber wenn jemand in der Gruppe unnatürlich herrisch oder überaktiv ist, könnte sich dieses Gruppenmitglied die Drachenpest zugezogen haben. Solltet ihr nach einem Heilmittel suchen? Oder seht ihr es eher als positiven Stärkeschub an und setzt eure Reise fort? Auch hier liegt die Entscheidung bei den Spielern.
Das Fortschreiten der Krankheit scheint sich auf das Aussehen des Vasallen auszuwirken.
Das Team von Konami freut sich heute sehr, im Zuge von State of Play Neuigkeiten zu Silent Hill zu verkünden. Unsere Fans können ab heute ein neues „Silent Hill“-Spiel spielen und wir haben neue Einblicke in das mit Spannung erwartete Remake von Silent Hill 2 für euch.
Die Planung und Entwicklung des kostenlosen Silent Hill: The Short Message
Silent Hill: The Short Message ist ein neuer, kürzerer „Silent Hill“-Titel mit einer jungen, modernen Hauptfigur. 2022 haben wir angekündigt, dass der „Silent Hill“-Reihe mit mehreren in Entwicklung befindlichen neuen Titeln neues Leben eingehaucht wird, und dieses Spiel ist das erste, das als Teil dieser neuen Serie erscheint. Wir freuen uns sehr, es heute als Überraschungstitel zu veröffentlichen.
Das komplette Spiel ist kostenlos erhältlich – falls ihr also noch nie ein Silent Hill gespielt habt, hoffen wir, dass ihr diese Gelegenheit nutzt, um eine Kostprobe dessen zu erhalten, worum sich Silent Hill dreht.
Dieses Spiel nahm seinen Anfang als eine Art experimentelles Projekt – eine Gelegenheit für uns, verschiedene Sachen auszuprobieren, um herauszufinden, was gut funktioniert und was nicht, und unsere Expertise im Bereich der Horrorspiele weiter auszubauen und zu perfektionieren. In unserem Team fanden sich auch viele Mitarbeiter, die noch am Anfang ihrer Karriere standen, aber große Fans von Silent Hill waren und unbedingt an einem Horrorspiel arbeiten wollten, sodass wir ihnen hiermit auch die Chance geben konnten, praktische Erfahrung zu sammeln.
Natürlich haben wir uns auch mit den äußerst erfahrenen und talentierten Entwicklern von Hexadrive zusammengetan, um mit ihrer Unterstützung ein rundes Endergebnis zu präsentieren. Da es sich aber dennoch um einen experimentellen Titel handelt, war von Anfang an eine kostenlose Veröffentlichung geplant, damit ihn so viele Menschen wie möglich spielen können.
Eine Botschaft für eine leidende Generation
Wir wollten ein neues, modernes Silent Hill erschaffen. Deshalb haben wir uns damit beschäftigt, wie wir die Probleme der heutigen Zeit miteinbeziehen können. Wir sahen uns an, wie die heutige Jugend online und über ihre Handys kommuniziert und welche Rolle dies in einer Psycho-Horror-Geschichte spielen könnte. An den sozialen Medien ist beispielsweise erschreckend, wie einzelne Kommentare, die individuell betrachtet belanglos erscheinen, zu einer überwältigenden Welle des Hasses verschmelzen können, die über einen hereinbricht.
Das Leben im Schatten dieser Realität wird immer komplexer und herausfordernder und führt dazu, dass immer mehr Menschen mit ihrem Leben zu kämpfen haben. Das gilt besonders für Heranwachsende, über deren Köpfen dieses beängstigende System schwebt – Menschen, die sich von der Gesellschaft isoliert fühlen, die online Beleidigungen und Schikane ausgesetzt sind oder in der Schule gemobbt und ausgegrenzt werden. Diese jungen Menschen stehen einem ganzen Berg ernsthafter Schwierigkeiten gegenüber.
Wir haben uns dafür entschieden, solche jungen Leute in den Mittelpunkt unserer Geschichte zu stellen: Charaktere, die aufrichtig leiden und sich verloren fühlen, die von nur einem weiteren kleinen Rückschlag noch tiefer in eine Abwärtsspirale voller Schmerzen gedrängt werden können. Ebenso kann jedoch auch der kleinste Funken Freundlichkeit ausschlaggebend sein, um sie vom Rande dieses Abgrunds zurückzuholen. Und deshalb ist dieses Spiel auch eine Botschaft – von uns an alle, die mit diesem stets präsenten Konflikt und dem daraus entstehenden Druck leben müssen.
Wir hoffen, dass ihr Silent Hill: The Short Message spielen werdet und dass euch Konamis Vision eines brandneuen, modernen Silent Hill gefällt.
Neues Videomaterial zum Remake von Silent Hill 2 enthüllt
Und zu guter Letzt haben wir hier für alle, die geduldig auf Neuigkeiten zu unserem Remake von Silent Hill 2 warten, noch unseren neuesten Trailer mit brandneuem Material aus dem Spiel. Wir hoffen, dass wir euch bald weitere Details zum Remake mitteilen können, also bleibt dran!
Hallo zusammen, hier ist Foamstars-Produzent Kosuke Okatani. Nur noch eine Woche bis zur Veröffentlichung von Foamstars und ich kann gar nicht beschreiben, wie aufgeregt wir sind. Ab dem 6. Februar könnt ihr bei der Party mitmachen und es in rasanter, überschäumender Multiplayer-Action mit euren Rivalen aufnehmen.
Außerdem wird es als Teil der monatlichen Playstation Plus-Spiele für Februar veröffentlicht, sodass jeder mit einem aktiven PlayStation Plus-Abonnement das Spiel ohne zusätzliche Kosten erhalten und spielen kann. Alle sind willkommen! (Foamstars wird ab dem 5. März für 29,99 $ für alle PlayStation-Spieler erhältlich sein).
In der heutigen Ausgabe von State of Play haben wir verraten, was wir von Saison 1 und Foamstars insgesamt erwarten können.
Zusätzlich zu den Ranglistenspielen und saisonal begrenzten Inhalten werden im Laufe eines Jahres Charaktere, Karten und sogar zusätzliche Spielmodi veröffentlicht. In diesem Artikel möchte ich einige der Dinge vorstellen, die durch Updates hinzukommen werden, und euch ein paar Infos zur ersten Saison namens „Sternenplop“ liefern.
Ranked Party – tretet allein oder im Team an
In Foamstars gibt es zwei Arten von Ranglistenspielen. In Ranked Party Lonestar könnt ihr alleine antreten, während sich in Ranked Party Tribe-Vibe Teams die Stirn bieten. Die beiden Modi werden jede Saison in bestimmten Zeiträumen spielbar sein.
Ranked Party wird in jeder Saison verfügbar sein und das Erreichen der höheren Ränge wird mit prächtigen Ingame-Belohnungen wie etwa Spieler-Symbolen gewürdigt.
Die Ränge sind in sieben Stufen unterteilt: Bronze-Star, Silber-Star, Gold-Star, Platin-Star, Diamant-Star, Superstar und Party-Legende. Versucht euch daran und werdet zur Party-Legende!
Extreme Party – lasst es mit abgedrehten Regeln krachen
Hierbei handelt es sich um zeitbegrenzte Events, die in jeder Saison an jeweils zwei Wochenenden stattfinden werden. Die Spieler können mit verschiedenen Regeln, die sich jede Saison ändern, gegeneinander antreten.
In „Sternenplop“ werden zwei Spielmodi verfügbar sein: Im ersten Modus spielen alle als Mel T und im zweiten Modus sind alle Spieler unsichtbar. In letzterem Fall müsst ihr also das gegnerische Team aufstöbern und ausschalten, während alle unsichtbar sind! Wie findet man sich da bloß? Ganz einfach: Abgefeuerter Schaum bleibt an euch und euren Gegnern gleichermaßen kleben, sodass sich dieser Modus stark von den gewöhnlichen Spielmodi unterscheidet.
Happy FriYAY-Party – testet den Foamstar der nächsten Saison
Die Happy FriYAY-Party findet an zwei Wochenenden im Monat statt. Zur Feier des Wochenendes können die Spieler den neuen Foamstar ausprobieren, der in der nachfolgenden Saison erscheinen wird.
In „Sternenplop“ wird dies Tim Tolle sein, also vergesst auf keinen Fall, an der Happy FriYAY-Party teilzunehmen!
Jede Saison ein aktualisierter Season Pass
Im Season Pass, der jede Saison aktualisiert werden wird, können die Spieler ihre Stufe erhöhen, indem sie das Spiel spielen und so XP verdienen. Durch höhere Stufen werden Belohnungen freigeschaltet. Wer den kostenpflichtigen Premium Pass kauft, erhält sofortigen Zugriff auf bestimmte Belohnungen.
Schmeißt die Foamstars in Schale
Jeder soll die Foamstars ganz nach seinen Vorstellungen anpassen können, deshalb haben wir jede Menge kosmetischer Skins vorbereitet, die kostenlos freigeschaltet oder gekauft werden können. Zusätzlich gibt es Skins, die nur für die Dauer einer Saison gekauft werden können – werft mal einen Blick darauf!
Infos zu kommenden Foamstars-Saisons
Foamstars wird ein ganzes Jahr lang neue Inhalte bekommen und die Saisons werden ungefähr monatlich wechseln.
Jede Saison werden der Season Pass, Ranked Party und Extreme Party aktualisiert und neue Skins werden erhältlich sein.
Je nach Saison planen wir außerdem neue Charaktere, Karten und einen neuen Spielmodus.
Genauere Infos findet ihr in der folgenden Roadmap.
Ich hoffe, dass alle Spieler auf entspannte und lockere Weise Spaß an den verschiedenen zeitbegrenzten Wochenend-Events und den heiteren Gameplay-Inhalten haben können, die wir derzeit vorbereiten.
Ich freue mich schon riesig darauf, euch alle ab dem 6. Februar auf der Foamstars-Party zu begrüßen!
Spielt Foamstars gegen unser Stream-Team und gewinnt eine exklusive Foamstars-Plüschente!
Wir freuen uns riesig, euch heute einen neuen Einblick in das actiongeladene Gameplay von Rise of the Ronin geben zu können. Wir von Team Ninja erschaffen eine offene Welt mit vielen Freiheiten und voller packender Kämpfe, die durch eine komplexe Story miteinander verknüpft sind. Werfen wir einen neuen Blick auf die Fortbewegungsmöglichkeiten, die Kampfmechaniken und die Entwicklung von Charakterbeziehungen basierend auf euren Taten.
Kämpfen wie ein Ronin
Für den Kampf gegen eure Feinde steht euch eine Vielzahl an Waffen zur Verfügung. Neben dem Schwertkampf, den man von Team Ninja kennt, könnt ihr auch japanische Speere einsetzen sowie Schusswaffen, einschließlich Pistolen aus Übersee.
Darüber hinaus könnt ihr japanisch-westliche Hybridwaffen nutzen. Setzt das Feuerrohr ein, das einem Flammenwerfer ähnelt, um Gegnergruppen die Hölle heiß zu machen und entflammbare Fässer zu entzünden, oder nutzt das Bajonett, um Klingen abzulenken und Gewehrschüsse zu kontern. Um im Kampf überlegen sein zu können, müsst ihr den richtigen Kampfstil wählen und die Bewaffnung eurer Gegner bedenken.
Fans von Team Ninja werden bereits wissen, dass Timing im Nahkampf alles ist. Der neue Trailer zeigt einen erbitterten Kampf zwischen Schwertkämpfern, bei dem die Wahl der Kampfhaltung, das Blocken sowie Paraden zur richtigen Zeit für den Sieg von höchster Bedeutung sind. Ihr könnt außerdem den vielseitigen Wurfanker einsetzen, um entfernte Gegner im Kampf zu euch zu ziehen oder nichtsahnende Wachen heimlich auszuschalten. Der Wurfanker gibt euch auch die Möglichkeit, euch schnell an eure Gegner heranzuziehen.
Seid bereit, jedes Werkzeug in eurem Arsenal einzusetzen, um mit den beträchtlichen Gefahren fertig zu werden, denen unser Ronin begegnet.
Von A nach B in Japan
Im Japan des späten 19. Jahrhunderts könnt ihr viele verschiedene Optionen nutzen, um voranzukommen. Auch außerhalb von Kämpfen ist euer Wurfanker äußerst praktisch, denn mit ihm könnt ihr auf Dächer steigen und andere Höhen überwinden, um schnell einen Vorteil zu erlangen. Zudem könnt ihr mit eurem treuen Pferd über offenes Gelände galoppieren und so Missionsziele schneller erreichen.
Die geniale Avicula ist eine der Fortbewegungsmöglichkeiten, die wir bei Team Ninja am spannendsten finden. Dieses technische Wunder lässt euch in Sekundenschnelle ein Paar leichte Flügel einsetzen, mit denen ihr durch die Luft gleiten könnt. So habt ihr zum Beispiel auch die Möglichkeit, über ein Dach zu sprinten, euch per Wurfanker in Richtung eines hohen Objekts zu schleudern und dann durch die Luft zu gleiten. Ihr könnt jederzeit eure Flugrichtung und Geschwindigkeit anpassen oder die Flügel wieder schließen und arglose Feinde von oben überraschen.
Entscheidungsfreiheit
Neben den vielen verschiedenen Kampf- und Fortbewegungsmöglichkeiten habt ihr auch in Story-Missionen freie Wahl und könnt so Einfluss auf die Welt von Rise of the Ronin nehmen.
An einer Stelle im neuen Trailer entscheidet sich der Spieler, einem Charakter namens Igashichi beim Kampf gegen eine Gruppe feindlicher Wachen zu helfen. Durch diese Entscheidung entsteht eine Bindung zwischen den beiden Charakteren, wodurch ihr Igashichi besser kennenlernen und andere Features im Spiel freischalten könnt. Ihr werdet diese Entscheidungen auch bei anderen Charakteren treffen können, zu denen auch Ryoma Sakamoto gehört, der in einem der vorherigen Trailer zu sehen war.
Mit wem ihr eure Beziehung vertieft, wird sich auch auf den Verlauf der Geschichte auswirken. Es hat allerdings keinen Nachteil, wenn ihr eine Bindung mit einem Charakter eingeht und dies zulasten einer anderen Figur geht. So habt ihr jedenfalls viele Optionen und könnt beim nächsten Durchspielen anders vorgehen.
Wir können es kaum erwarten, dass ihr in diese Welt eintauchen könnt, die in einer spannenden Zeit der Geschichte Japans spielt. Werdet ab dem 22. März 2024 zum Ronin und schmiedet euer Schicksal.
Hallo. Ich bin Hyung Tae Kim, der Director von Stellar Blade. Nach der langen Wartezeit freue ich mich, euch endlich unseren neuen Gameplay-Trailer vorstellen zu können.
Der Trailer zeigt einige der Inhalte, die euch im Spiel erwarten, und ist auch darauf ausgelegt, euch die Spielmechaniken, darunter das Kampfsystem, und das Spielszenario näherzubringen.
Ich freue mich auch sehr, nun das Veröffentlichungsdatum des Spiels verkünden zu können. Es erscheint am 26. April 2024 auf PS5, wobei die Vorbestellungen bereits ab dem 7. Februar verfügbar sind.
EVEs Reise beginnt
Stellar Blade erzählt die Geschichte von EVE, einer Kriegerin, die von einer Weltraumkolonie auf die Erde hinabsteigt, um die Naytibas zu besiegen – die Feinde der Menschheit, die urplötzlich auf der Erde erschienen sind. Die Naytibas, deren Ursprung niemand kennt, scheinen die Menschheit auf Befehl einer höheren Gewalt anzugreifen – einem Wesen, das aus einem Alpha und einem Ältesten besteht.
Die Protagonistin EVE findet sich in einer zerstörten Welt wieder, wo sie Adam, einem Überlebenden auf der Erde, und Lily, einem Mitglied eines früheren Landetrupps, begegnet. Sie schließen sich zusammen, um sich gemeinsam den Naytibas zu stellen. Auf ihren Reisen arbeitet EVEs Gruppe mit den anderen Überlebenden zusammen, die in Xion leben – der letzten Stadt der Menschheit.
Die Welt von Stellar Blade
Xion ist mit einer halboffenen Welt verbunden – dem Ödland und der Großen Wüste –, die zahllose Geheimnisse bereithält. Ihr trefft auf die unterschiedlichsten Menschen und erlebt Abenteuer in den endlosen Weiten, während ihr den Bewohnern von Xion helft und dabei nie EVEs Ziel aus den Augen verliert. Eine eurer Missionen wird darin bestehen, Hyperzellen zu sammeln, die eine enorme Energiequelle für Xion darstellen. Diese Zellen schlummern in den verborgenen Winkeln der Welt und EVE muss sie ausfindig machen, um Xion zu altem Glanz zu verhelfen. Im Rahmen dieses Unterfangens trifft sie auf neue Charaktere.
Auf ihren Abenteuern werdet ihr Gegenstände wie Exospines oder Modifikationen finden und FP-ERF sammeln, um mächtige Fähigkeiten freizuschalten. Ihr könnt außerdem zahlreiche kosmetische Gegenstände entdecken, darunter Kostüme, Accessoires und Frisuren.
Die Spielerinnen und Spieler können einem facettenreichen Soundtrack lauschen, während sie die Welt von Stellar Blade erkunden. Von entspannenden Melodien im Lager bis hin zu Klängen, die den Schmerz beim Anblick einer zerstörten Stadt untermalen. In beinahe allen Liedern sind Chöre und Gesang zu hören, sodass ihr vollkommen in die Welt von Stellar Blade eintauchen könnt.
Stellar Blade macht sich die Haptik des DualSense-Controllers sowie adaptive Trigger zu Nutze und erschafft so ein immersives Spielerlebnis.
Details zu den Vorbestellungen
Neben dem Veröffentlichungsdatum möchten wir euch auch verschiedene Optionen für euer Spielerlebnis in Stellar Blade vorstellen. Vorbestellungen sind ab dem 7. Februar bei allen teilnehmenden Händlern, dem PlayStation Store und direct.playstation.com möglich. Vorbestellungen sind ab dem 7. Februar 2024 um 16:00 Uhr Ortszeit möglich. Spielerinnen und Spieler, die eine beliebige Version von Stellar Blade vorbestellen, erhalten den Planetarischen Diving-Suit für EVE, die Klassische runde Brille für EVE sowie die Ohrpanzerung-Ohrringe für EVE.
Holt euch die Standard Edition von Stellar Blade für 69.99 $ / 69.99 £ / 79.99 € / 8,980 ¥ UVP. Das Spiel wird auch als Digital Deluxe Edition erhältlich sein.
Download the image
Die Digital Deluxe Edition von Stellar Blade (79.99 $ / 79.99 £ / 89.99 € / 9,980 ¥ UVP) umfasst das Spiel, alle Vorbestellerboni sowie den Sternenhimmel-Suit für EVE, die Sternenhimmel-Kleidung für Adam, die Sternenhimmel-Jacke für Lily, die Halbrahmenbrille für EVE, die Vierfach-Rechteck-Ohrringe für EVE, das Sternenhimmel-Bundle für die Drohne, 2.000 FP-ERF und 5.000 Gold (Währung im Spiel), um euch in eurem Kampf um die Rettung der Erde zu unterstützen.
Wir können es kaum noch erwarten, euch in das Spiel eintauchen zu sehen. Markiert euch den 26. April 2024 im Kalender und achtet auf die kommenden Vorbestellerboni. Die Zeit naht, in der die Menschheit die Erde zurückerobern muss.
Wir freuen uns, heute das neueste, vollständige Angebot an monatlichen Spielen für PlayStation Plus ankündigen zu können. Das Highlight der Februar-Auswahl ist Square Enix’ kompetitiver und gleichzeitig extrem farbenfroher Online-Party-Shooter Foamstars, der sein Debüt exklusiv auf PlayStation Plus feiert. Außerdem gibt es mit dem äußerst stylischen Rollerdrome eine gelungene Mischung aus Rollschuhfahren und Schießereien, während Steelrising für Roboter-RPG-Action sorgt. Alle drei Titel stehen PlayStation Plus-Mitgliedern von Dienstag, 6. Februar, bis Montag, 4. März, zur Verfügung. Schauen wir uns die einzelnen Spiele genauer an.
Foamstars | PS4, PS5
Download the image
Hier kommt Foamstars, der neue 4-vs-4-Online-Party-Shooter. Mit Schaum könnt ihr ein Terrain bauen und rutschige Oberflächen schaffen, um mit hoher Geschwindigkeit durch die Arena zu surfen, euch vor gegnerischen Angriffen zu schützen oder Aussichtspunkte zu schaffen, um Gegner auszuschalten. Wählt aus einer schrägen und farbenfrohen Sportlerriege und tretet in mehreren Spielmodi an. Hier erfahrt ihr mehr darüber.
Spielt Foamstars gegen unser Stream-Team und gewinnt eine exklusive Foamstars-Plüschente!
Rollerdrome | PS4, PS5
Download the image
Von Roll7, den Entwicklern der preisgekrönten und von der Kritik hochgelobten OlliOlli-Serie, stammt Rollerdrome, ein intensives Shooter-Skater-Hybridspiel, das in einer stimmungsvollen Retro-Zukunft spielt. Rollerdrome ist ein Third-Person-Action-Shooter für Einzelspieler, der rasante Kämpfe nahtlos mit flüssigen Bewegungen verbindet und so ein einzigartiges Action-Erlebnis bietet. Dominiert mit Stil in kinoreifen, intensiven Kämpfen, in denen Kills euch Gesundheit einbringen und Tricks und Grinds euch Munition verschaffen.
Steelrising | PS5
Download the image
Dieses Action-RPG spielt in einem alternativen Paris, in dem die Französische Revolution von einer Roboterarmee niedergeschlagen wurde. Kämpft und erkundet als Aegis, eine mysteriöse und brillante Maschine, die Straßen, Dächer, Stadtviertel und Schlösser. Zieht in erbarmungslose und intensive Kämpfe gegen technologische Wunderwerke, die ebenso komplex wie unbarmherzig sind.
Fall Guys Ikonen-Pack, exklusiv für PlayStation Plus-Mitglieder
Spielt um die Krone mit dem Fall Guys Ikonen-Pack, das euch einige kultige PlayStation-Looks für die Multiplayer-Party liefert. Verkleidet eure Bohne als Aloy, Ratchet oder Clank und erhaltet zusätzliche kosmetische Gegenstände, während ihr gegeneinander antretet!
Ihr könnt dieses Pack zusätzlich zu den monatlichen Spielen von PlayStation Plus im PlayStation Store finden und herunterladen. Ladet Fall Guys aus dem PlayStation Store herunter, um darauf zuzugreifen. Nach dem Download sind alle Inhalte sofort In-Game verfügbar, unabhängig davon, ob ihr ein neuer oder bestehender Spieler seid.
Dies ist die letzte Chance: Ladet euch die monatlichen Spiele für den Januar herunter
PlayStation Plus-Mitglieder haben bis zum 5. Februar Zeit, um A Plague Tale: Requiem, Evil West und Nobody Saves the World ihrer Spielebibliothek hinzuzufügen.
Ganz gleich, ob ihr zu zweit virtuelle Welten erobert oder allein Abenteuer erlebt, PlayStation Plus sorgt im Vorfeld des Valentinstags mit den folgenden Überraschungen für ein unvergessliches Spielerlebnis:
Marvel’s Spider-Man 2 als Spieltestversion
Download the image
(für PlayStation Plus Premium-/Deluxe-Mitglieder)
Ab 6. Februar
Taucht ein in das Leben von Peter Parker und Miles Morales, die durch die Stadt schwingen und verschiedene Schurken bekämpfen. Als PlayStation Plus-Premium-Mitglied steht euch ab dem 6. Februar eine 2-stündige, zeitlich begrenzte Testversion von Marvel’s Spider-Man 2 zur Verfügung. Trophäen und Speicherfortschritt aus der Testversion werden übernommen, wenn ihr euch für den Kauf des vollständigen Spiels entscheidet.
* Das Angebot des PlayStation Plus-Spielekatalogs kann in bestimmten Regionen abweichen. Das Angebot für eure Region findet ihr am Veröffentlichungstag im PlayStation Store.
Der PlayStation-exklusive Party-Shooter Foamstars erscheint am 6. Februar und kann von allen PlayStation Plus-Mitgliedern bis zum 4. März ohne zusätzliche Kosten heruntergeladen und gespielt werden. Wir möchten die actiongeladenen Schaumschlachten, bei denen zwei Teams in rasanten 4 vs. 4-Matches gegeneinander antreten und sich ordentlich einseifen, gerne mit euch austragen und suchen vier Mitspielerinnen und Mitspieler aus der Community.
In dem gut zweistündigen Stream auf dem PlayStation Twitch-Kanal werden wir die abwechslungsreichen Spielmodi ausprobieren und zum Beispiel bei „Smash the Star“, „Happy Bath Survival“ und „Rubber Duck Party“ das beste Team küren. Auf die glücklichen Gewinner wartet nicht nur garantierter Spielspaß, sondern mit der exklusiven Foamstars-Plüschente auch ein einzigartiges Dankeschön für die Teilnahme.
Wir freuen uns, euch heute ankündigen zu können, dass Vladimir Guerrero Jr. euer neuer Cover-Athlet für MLB The Show 24 ist!
Wir sind immer auf der Suche nach großartigen Baseball-Spielern mit interessanten Geschichten. Wir wollen außerdem mit großartigen Leuten zusammenarbeiten, die eine tolle Persönlichkeit haben und auch wirklich Spaß an MLB The Show haben. Intentionalität ist uns sehr wichtig, und wir haben im Laufe der Jahre eine wunderbare Beziehung zur Guerrero-Familie aufgebaut. Die Guerreros sind die ersten, die im Laufe der Jahre als Vater und Sohn auf unserem Spielcover erschienen sind. Vladimir Guerrero Jr. ist ein hervorragender Baseball-Spieler, der die besten Qualitäten des Sports verkörpert, wie die Fans letzten Juli bei seinem Home Run Derby sehen konnten. Er liebt das Spiel, stammt aus einer Baseball-Familie und legt Wert darauf, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben. Diese Faktoren und noch einige andere machten Vladimir Guerrero Jr. zur richtigen Wahl für den diesjährigen Cover-Athleten.
Wir freuen uns außerdem, verkünden zu können, dass MLB The Show 24 am 19. März 2024 für PlayStation 5 und PlayStation 4 erscheint.
Bestellt die Standard Edition vor, um ein Gold Choice-Pack zu erhalten. Die Standard Edition enthält das komplette Spiel, 5 The Show-Packs und 5.000 Stubs, um deine Baseball-Karriere anzukurbeln. (Die 5.000 Stubs sind für die PS5-Version.) Die Standard Edition für PS5 kostet 69,99 USD/89,99 CAD. Die Standard Edition für PS4 kostet 59,99 USD/79,99 CAD.
MLB The Show präsentiert die „Ride to Reveal“-Dokumentation
MLB-Legende und ehemaliges Gesicht von MLB The Show David Ortiz entführt euch auf eine Reise mit Cover-Athlet Vladimir Guerrero Jr. sowie „Latin Grammy Award“-Künstler Eladio Carrión und Freunden durch verschiedene Teile der Dominikanischen Republik, um mehr über ihn, seine Kultur und seine Liebe für das Spiel zu erfahren. Freut euch auf eine grandiose Tour, die die Hintergründe unseren illustren Cover-Athleten von allen Seiten beleuchtet.
Ride to Reveal ist die erste tiefgründige Dokumentation von MLB The Show zur langjährigen Geschichte des Baseballs und seinem wachsenden Einfluss auf der Welt. Baseball hat eine lange Geschichte mit Wurzeln in Lateinamerika. Baseball ist mehr als ein Sport. Es ist der Herzschlag und die Leidenschaft, die die Liebe für ihr Land und die Hoffnung für die Zukunft symbolisieren. Wir hoffen, dass ihr Spaß daran haben werdet, mit dem Ride to Reveal verschiedene Kulturen durch die Perspektive des Baseballs kennenzulernen und zu erkunden.
Enthüllungen neuer Features für MLB The Show 24
Macht euch bereit für einen vollgepackten Kalender mit Premieren und Enthüllungen zu neuen Features. Folgt MLB The Show auf Twitch und YouTube, um als Erstes von allen Neuheiten auf dem Spielfeld zu erfahren. Schaut euch die Episoden live oder später auf Abruf an. Wir arbeiten an mehreren neuen Folgen, also achtet auf TheShow.com und unseren sozialen Kanälen auf Episodenpläne und Informationen.
Meldet euch an für den Scouting Report, erstellt euer „MLB The Show“-Konto und verknüpft eure Konten
Bereitet euch schon heute auf euren ersten Wurf vor, indem ihr euch auf TheShow.com für den Scouting Report anmeldet. Ab April könnt ihr jeden Monat kostenlose exklusive Packs direkt in eurer Postfach im Spiel erhalten.* Holt euch die neuesten Infos zu MLB The Show 24 und besucht www.theshow.com, um euch einzurichten.
Und während ihr dort seid, könnt ihr gleich euer „MLB The Show“-Konto erstellen und euch auf den Opening Day vorbereiten. Mit MLB® The Show™ 24 könnt ihr ganz einfach von einer Plattform zur anderen wechseln und habt dabei immer Zugriff auf euren gesamten Kartenbestand**, damit ihr überall spielen könnt. Besucht https://account.theshow.com/ und erstellt euer „MLB The Show“-Konto. Im Spiel müsst ihr dann nur noch euer Konto für PlayStation™Network mit eurem „The Show“-Konto verknüpfen.
Enthüllung der Collector‘s Edition am 6. Februar 2024
Einige von euch fragen sich sicher: Wo ist die Collector‘s Edition? Nächste Woche, am 6. Februar 2024, werden wir die Collector’s Edition(s) für MLB The Show 24 und ihren gesamten Inhalt enthüllen. Tragt es euch im Kalender ein und freut euch schon auf eine spannende Enthüllung.
Hinweis: Alle Collector‘s Editions von MLB The Show 24, die am 6. Februar enthüllt werden, enthalten einen Beide-Versionen-Anspruch***. Wenn ihr die Standard Edition von MLB The Show 24 auf PlayStation 4 kaufen und auf die Version für PlayStation 5 upgraden wollt, müsst ihr die digitale Edition kaufen, um das Upgrade-Angebot in Höhe von 10 USD zu nutzen.
Wir sind begeistert, dass Vladimir Guerrero Jr. nun auch zu den Cover-Athleten gehört und dass MLB The Show 24 am 19. März 2024 für PlayStation erscheint!
* Online-Multiplayer-Features erfordern eine Internetverbindung und ein PlayStation Plus-Online-Multiplayer-Abonnement.
** Der Cross-Plattform-Fortschritt erfordert eine Internetverbindung und für jede Plattform, auf der ihr spielt: 1.) eine mit eurer Konsole kompatible Kopie von MLB The Show 24 (Versionen für andere Plattformen sind separat erhältlich) und 2.) ein mit eurem „MLB The Show“-Konto verbundenes Netzwerkkonto für die jeweilige Plattform.
*** Die physische Edition für PlayStation enthält einen Gutscheincode für PS4 & PS5.
In Granblue Fantasy: Relink übernehmt ihr als Kapitän einer Himmelsfahrer-Crew das Steuer der „Grandcypher“, eurem Luftschiff, um gemeinsam mit einem kleinen Drachen, einem jungen Mädchen und dem Rest eurer Bootskameraden durch das Himmelskönigreich Zegagrande zu segeln. Auf der Suche nach der sagenumwobenen Insel Estalucia erlebt ihr dabei zahlreiche Abenteuer.
Download the image
Auf eurer Reise müsst ihr euch einer Vielzahl von Kreaturen stellen, darunter auch die mächtigen Astralbestien die die Inseln bewachen. Zusätzlich macht euch eine geheime Organisation, bekannt als die Avia-Sekte, eine Menge Ärger. Während ihr eure Segel Richtung Estalucia setzt, werdet ihr ein Netz aus Intrigen enthüllen und euch am Ende eurem Schicksal stellen müssen.
Die Reise von Freunden und Feinden
Im Zentrum des Spiels stehen die Abenteuer des Protagonisten Gran (ihr könnt jederzeit zwischen Gran & Djeeta wechseln, letztere ist lediglich die weibliche Version) dessen Schicksal mit Lyria, dem jungen Mädchen, verbunden ist. Eure Crew besteht zunächst aus 6 Helden, von denen ihr immer 4 in eurer Gruppe haben könnt. 12 weitere Helden sind von Beginn an im Spiel implementiert und können auf eurer Reise mit Crewmitgliedskarten rekrutiert werden. Jeder von ihnen hat seine eigene Hintergrundgeschichte und Persönlichkeit – und natürlich Fähigkeiten, die euch im Kampf nützlich sein können.
Die Hintergrundgeschichten könnt ihr in sogennanten „Schicksalsepisoden“ auch selbst erleben.
Meistere die Kunst des Kampfes
Die Kämpfe trägt ihr mit einer 4er-Gruppe im Echtzeitmodus aus, wobei ihr dabei die volle Kontrolle eines Mitglieds übernehmt. Jeder Himmelsfahrer verfügt über einen eigenen Kampfstil, sein eigenes Element und andere Fähigkeiten. Hierzu könnt ihr bei jedem Crewmitglied individuelle Waffen und Meisterschaften schmieden und auswählen. Verbindet eure Angriffe zu verschiedenen Kombinationen und verkettet sie mit dem Rest eurer Crew und erlebt so spektakuläre Kämpfe. Die Kombination klassischer JRPG und modernen Action-RPG Elemente funktioniert in Granblue Fantasy: Relink sehr gut – allerdings liegt der Schwerpunkt auf schnellen Reflexen!
Darf’s noch mehr sein?
Neben der Hauptgeschichte stehen euch eine Vielzahl von Nebenaufträgen und Quests zur Verfügung. Die Story erlebt ihr alleine, bei den Quests habt ihr aber die Wahl ob ihr Online im Koop-Modus mit 3 weiteren Spielern aufbrechen möchtet. Die Quests ermöglichen euch besondere und seltene Beute als Belohnung zu kassieren und so eure Ausrüstung, auch nach Story Abschluss, weiter zu verbessern. Aber Achtung: die Bosse & Aufträge, die euch bei diesem Modus erwarten haben es in sich!
Download the image
Erlebt euren eigenen Anime
Die Grafik des Spiels ist gut und bringt die fantasievolle Welt von Granblue Fantasy zum Leben. Die Charaktermodelle sind detailliert und lebendig, was nicht nur in den Zwischensequenzen auffällt. Die Umgebung hat eine beeindruckende Tiefe und kann, trotz schlauchigem Leveldesign, Vielfalt aufweisen. Im Kampf tragen die Animationen von Zauber und Fähigkeiten zu einem visuell eindrucksvollen Spielerlebnis bei.
Download the image
Erlebt jetzt mit Granblue Fantasy: Relink selbst, was das brandneue JRPG-Abenteuer auf PlayStation 5 und PlayStation 4 so alles mit sich bringt.
Wir laden euch herzlich ein, am ersten Tekken 8 Community Turnier teilzunehmen, dessen Kämpfe wir live auf unserem PlayStation Twitch-Kanal streamen werden!
Was erwartet euch?
— Ein exklusives Turnier von 16 Tekken-Spielern aus der Community — Live-Übertragung: Jeder Kampf, jeder Schlag, jede epische Kombination wird live gestreamt, damit die Welt euer Können bewundern kann. — Eine leidenschaftliche Community, die euch anfeuert und bei jedem Schritt unterstützt — Spannende Matches — Live-Moderation durch unser Streamer-Talent
Wann?
Das Turnier findet am 19. Februarum 20:00 statt. Bereitet euch vor, trainiert hart und zeigt, was ihr könnt!
Nutzt eure Chance!
Die vier Teilnehmer, die es ins Halbfinale schaffen, gewinnen einen 12-monatigen PlayStation Plus Premium Code.
Macht mit, kämpft und zeigt der Welt euer Talent im Tekken 8 Community Turnier. Wir können es kaum erwarten, euch in Aktion zu sehen!
Der neu eingeführte Arcade Quest Modus von Tekken 8 ist ideal geeignet für Neueinsteiger! Daher raten wir euch, hier zu starten. Ihr lernt hier in nützlichen Tutorials die grundlegenden Kampfmechaniken kennen. Unter anderem wird euch gezeigt, wie das neue Heat System funktioniert und wie ihr es effektiv einsetzt.
Das Gelernte dürft ihr anschließend gleich in Duellen gegen andere Spieler anwenden. Hier sind während des Kampfes mehrere empfehlenswerte Moves eingeblendet, die ihr definitiv verwenden solltet. Im Laufe eurer Arcade-Karriere trefft ihr auf immer stärkere Gegner, wodurch die Herausforderung allmählich ansteigt.
Download the image
Nutzt unbedingt die Trainingsmodi
Die Trainingsmodi sind nicht zum Spaß da. Nein, sie sind essentiell, um die Steuerung richtig zu erlernen und zu vertiefen. Natürlich könnt ihr auch einfach drauf los spielen und im Kampf verschiedene Aktionen ausprobieren. Dabei findet ihr viele Kombos selbst heraus, prägt sie euch vielleicht aber nicht richtig ein. Hier setzt der Trainingsmodus an, indem ihr sämtliche Tastenkombinationen immer und immer wieder eingeben müsst. So lange eben, bis sie euch in Fleisch und Blut übergegangen sind.
Seid ihr gerade im Training, solltet ihr zwingend die Frame-Daten aktivieren. Sie liefern euch wertvolle Informationen über die Angriffe und die Bildvorteile.
Schaut ihr euch im Trainingsmodus die Move-Liste an, seht ihr Alle Techniken und Haupttechniken aufgelistet. Für den Einstieg dürfte es reichen, sich auf die Haupttechniken zu konzentrieren. Später solltet ihr euch jedoch allen Techniken widmen, da hier weitere Kombos sowie Heat Moves angezeigt werden. Dadurch könnt ihr in die Fähigkeiten eines Kämpfers noch tiefer eintauchen.
Download the image
Der Super-Geist ist euer bester Trainingspartner
Auch Künstliche Intelligenz hilft euch im Spiel dabei, zu einem besseren Spieler zu werden. Denn gänzlich neu ist der Super Ghost, mit dem ihr den perfekten Sparring-Partner besitzt! Er imitiert euren Kampfstil, weshalb ihr quasi gegen euch selbst antretet. Werdet ihr besser, wird kurz darauf auch der KI-Kämpfer besser. Nutzt das, um stetig Fortschritte zu machen!
Zieht zu einem späteren Zeitpunkt eventuell in Erwägung, euch den Geist von einem stärkeren Spieler herunterzuladen – beispielsweise von jemandem, dem ihr im Online-Modus unterlegen wart. Dadurch kriegt ihr eine noch größere Herausforderung geliefert. Am besten ist und bleibt jedoch der Kampf gegen sich selbst. So überlistet ihr eure eigenen Schwachstellen.
Beachtet jedoch: Ihr müsst zuerst einen gewissen Punkt im Arcade Quest Modus erreicht haben, um gegen den Super Geist antreten zu können.
Wie cool dieses Feature ist, seht ihr im Video von Inside PlayStation ab Minute 5:41:
Was euch das neue Heat-System bringt
Direkt unter eurer Lebensleiste seht ihr die Anzeige für das neue Heat-System. Diese coole neue Kampfmechanik sorgt für noch aggressivere Kämpfer als in “Tekken 7”. Einmal pro Runde könnt ihr in den Heat-Zustand wechseln. Sobald ihr Heat aktiviert habt, könnt ihr für zehn Sekunden besonders starke Attacken ausführen. Verschwendet diese Phase auf keinen Fall, denn ihr könnt damit das Blatt zu euren Gunsten wenden.
Es gibt zwei Optionen, in den Heat-Zustand zu wechseln:
Heat Burst: Drückt die R1-Taste bei voller Leiste. Danach führt ihr durch erneutes R1 drücken den Heat Smash aus. Heat Engager: Euer Kämpfer hat ein paar Moves, durch deren Ausführung er in den Heat-Modus wechselt. Übers Menü könnt ihr euch seine Fähigkeiten ansehen, wo auch die Heat-Moves aufgelistet sind.
Heat eignet sich perfekt dazu, eine Kombination zu verlängern. Aktiviert diesen Zustand am Ende einer Kombo und setzt eurem Gegner damit noch länger zu! Im besten Fall könnt ihr ihn damit gleich finishen.
Download the image
Nutzt den Rage-Zustand zu eurem Vorteil
Euch wird auffallen, dass euer Kämpfer bei niedriger Lebensleiste anfängt, rot zu leuchten. Das heißt: Ihr seid jetzt im Rage-Zustand! In diesem Modus solltet ihr aggressiv vorgehen, um das Blatt eventuell noch zu wenden. Schließlich profitiert ihr von erhöhtem Schaden, und selbst wenn der Gegner blockt, erleidet er etwas Damage.
Außerdem könnt ihr die sogenannte Rage Art in diesem Zustand ausführen. Das ist eine besondere Attacke, die mächtigen Schaden austeilt, dafür aber den Rage beendet. Setzt diese Attacke zum richtigen Zeitpunkt ein, um den Kampf doch noch zu gewinnen.
Download the image
Die neu eingeführte Special Style Steuerung – gut oder schlecht?
Um “Tekken 8” besonders anfängerfreundlich zu gestalten, haben die Entwickler die neue Special Style Steuerung eingeführt. Damit kriegt ihr eine Möglichkeit geboten, als unerfahrener Spieler tolle Kombos und starke Attacken auszuführen. Hier ist es also NICHT notwendig, komplizierte Tastenkombinationen zu beherrschen.
Diese Steuerung ist natürlich rein optional. Möchtet ihr sie mal nutzen, könnt ihr sie im Kampf jederzeit auswählen. Drückt dafür einfach die L1-Taste. Gerade Gelegenheitsspieler, die nicht oft an der Konsole sitzen, dürften damit ihren Spaß haben.
Den größeren Reiz hat natürlich die klassische Steuerung. Damit seid ihr gezwungen, einen Kämpfer zu erlernen und sein Fähigkeiten-Set zu trainieren. Zwar braucht es einige Zeit, bis ihr einen Charakter gut beherrscht, dafür seid ihr viel flexibler und weniger vorhersehbar. Zu jedem Zeitpunkt bestimmt ihr somit selbst, welche Attacke als Nächstes folgt.
Download the image
Schaut euch Wiederholungen an
Nutzt die Replay-Funktion! Ihr werdet nicht nur durch das Kämpfen besser, sondern auch durch das Analysieren eurer Kämpfe. Mega hilfreich: Fällt euch eine Stelle auf, bei der ihr etwas offensichtlich falsch gemacht habt, könnt ihr in den Kampf einsteigen. So habt ihr direkt die Chance, euren Fehler zu korrigieren und daraus zu lernen.
Download the image
Diese Kämpfer sind besonders leicht zu spielen
Einer der einfachsten Kämpfer im Spiel ist Jin Kazama, der “Tekken”-Protagonist. Seine Steuerung wurde nämlich stark vereinfacht, weshalb er viel leichter zu spielen ist als in “Tekken 7”. Daher ist er eine ausgezeichnete Wahl für Neulinge.
Download the image
Ebenfalls eine gute Wahl für den Anfang ist Paul Phoenix. Auch nach 20 Jahren ist der hitzköpfige Biker noch beliebt bei den Fans, was unter anderem an seiner Schlagkräftigkeit liegt. Mit simplen Kombos und sogar mit einzelnen Schlägen kann Paul reichlich Schaden verursachen! Ihr seid mit ihm als Kämpfer also nicht gezwungen, lange Kombinationen zu beherrschen.
Download the image
Auch Jack-8 ist einfach zu meistern. Dieser Kampfroboter ist zwar langsam, hat aber mächtig Bumms hinter seinen Fäusten! Dank seiner Reichweite ist es mit ihm ein Kinderspiel, den Gegner zu treffen. Zudem macht er große Backsteps, wodurch ihr mit ihm schnell Abstand zu eurem Gegner schafft.
Download the image
Noch ein einfacher Charakter ist Claudio Serafino. Bereits im Vorgänger war er einsteigerfreundlich, woran sich im neuen Ableger nichts geändert hat. Bevorzugt ihr einen aggressiven Kampfstil, werdet ihr mit ihm richtig Spaß haben! Übrigens kommt das oben beschriebene Heat-System seiner offensiven Ausrichtung zu Gute.
Download the image
Victor Chevalier – einer der drei Neuzugänge – ist eine weitere Empfehlung für Anfänger. Mit ihm lassen sich mühelos effektive Kombis ausführen. Spielt man mit ihm, ergibt sich schnell der Eindruck: Victor wurde speziell für Newcomer entwickelt. Allerdings ist er wegen seines einzigartigen Move-Sets nicht dazu geeignet, die Grundlagen von “Tekken” zu lernen.
Download the image
Mit diesen fünf Charakteren könnt ihr nichts falsch machen. Im Endeffekt ist natürlich der Kämpfer am besten geeignet, der euch persönlich am besten gefällt. Spielt also am besten die 32 Charakter-Episoden um sie alle kennenzulernen.
Offensiv sein wird belohnt
Nicht nur das Heat-System macht die Kämpfe aggressiver. Auch die wiederherstellbare Gesundheit trägt dazu bei! Wenn ihr auf bestimmte Art Schaden erleidet, fällt euch in eurer Leiste ein kleiner leerer Balken auf. Diesen Lebensbalken könnt ihr wieder auffüllen, wenn ihr zügig in die Offensive geht. Ob eure Schläge treffen oder in die Deckung gehen, spielt keine Rolle!
Download the image
Sidesteps nicht vergessen
Nicht vergessen: Ihr könnt euch nicht nur nach links und nach rechts bewegen, sondern auch nach oben und nach unten. Drückt einfach schnell zweimal hintereinander nach oben/unten. Diese Gameplay-Option hilft euch beispielsweise dabei, gegnerischen Attacken auszuweichen und direkt zu kontern. Gerade unerfahrene Spieler vernachlässigen die Sidesteps oft, weshalb ihr euch einen Vorteil verschaffen könnt.
Download the image
Noch ein kleiner Tipp zum Abschluss
Als Online-Spieler empfehlen wir euch, in den Spieloptionen-Einstellungen unter Rollback-Einstellung von Standard auf Reaktion Vorrang geben zu wechseln. So profitiert ihr von einem reibungsloseren Multiplayer-Erlebnis!
Hallo zusammen! 2024 hat gerade erst angefangen und schon ist es Zeit für unsere erste State of Play!
Die Ausgabe wird über 40 Minuten lang sein und Gastauftritte von einigen der talentiertesten Köpfe der Gaming-Welt beinhalten. Neben vielen anderen Neuigkeiten bieten wir euch ausführliche Einblicke in Stellar Blade und Rise of the Ronin, zwei großartige Spiele, die noch dieses Jahr für PS5 erscheinen. Außerdem erwartet euch neues Material zu weiteren Titeln, die 2024 oder später für PS5 und PS VR2 erscheinen.
Die Show startet am Mittwoch, den 31. Januar um 23 Uhr MEZ auf YouTube, Twitch und TikTok. Auf ein neues Jahr voller fantastischer Spiele!
Zum Co-Streaming und Video-on-Demand (VOD)
Beachtet bitte, dass diese Übertragung urheberrechtlich geschützte Inhalte (z. B. lizenzierte Musik) beinhalten kann, für die PlayStation keine Rechte hält. Wir freuen uns sehr über unsere fantastischen Co-Streamer und Content Creator, aber Lizenzvereinbarungen außerhalb unserer Kontrolle könnten mit Co-Streams oder VOD-Archiven dieser Übertragung im Konflikt stehen. Falls ihr plant, diese Übertragung als VOD zu speichern, um Zusammenfassungsvideos zu erstellen oder Clips oder Ausschnitte aus der Show erneut zu posten, dann raten wir dazu, auf urheberrechtlich geschützte Musik zu verzichten.
Mit seinem langen, silbernen Haar, der enormen Odachiklinge und seiner epischen, vom legendären Nobuo Uematsu komponierten Erkennungsmelodie ist Sephiroth einer der einprägsamsten Antagonisten in der Geschichte der RPGs.
Der Engel mit einem Flügel tauchte zum ersten Mal im ursprünglichen Final Fantasy VII von 1997 auf. Als ehemals geliebter Kriegsheld und erstklassiger Soldat hatte er sich, als er von seiner unnatürlichen Entstehungsgeschichte erfahren hatte, im Wahnsinn verloren und geschworen, den Planeten zu zerstören. Aber es steckt noch mehr in Sephiroth.
Im Final Fantasy VII Remake taucht Sephiroth immer mal wieder auf – hauptsächlich als furchteinflösßende Erinnerung. Gleichzeitig konzentriert sich die Geschichte auf Cloud und seine Freunde, die versuchen, das böse Unternehmen Shinra davon abzuhalten, den Planeten zu zerstören, indem es dessen Lebensenergie, Mako, als Energiequelle nutzt.
Im nun erscheinenden Final Fantasy VII Rebirth wird Sephiroth dagegen in voller Größe auftreten: wir haben Produzent Yoshinori Kitase danach gefragt, wie er diese Neuschöpfung des Kultcharakters sieht.
Kitase: Die Geschichte von Final Fantasy VII Rebirth beginnt, nachdem das Team Midgar entkommen ist und führt uns den ganzen Weg bis in die Forgotten Capital. Im Original-Spiel tauchte Sephiroth in diesem Abschnitt kaum auf, aber in Final Fantasy VII Rebirth ist er die treibende Kraft, die die Geschichte voranbringt, um die Leere zu füllen. Er wird in noch mehr Tiefe dargestellt als im Original und ich glaube, das macht ihn noch charismatischer und attraktiver als je zuvor.
Wir sollten im Kopf behalten, dass Sephiroth seine Geschichte als ein stummer, kleiner 3D-Charakter auf der ersten PlayStation aufgebaut hat. Der letzte Trailer von Destined for Rebirth zeigt, wie sehr er sich seither verändert hat. Wir fragten Herr Kitase, wie es sich anfühlt, Sephiroth dank moderner Spielmechaniken lebendig werden zu sehen.
Kitase: Die Szene zu Beginn des Spiels, wenn Sephiroth zu euch stößt und mit euch gemeinsam mit Cloud kämpft, war sehr aufregend. Eine der besonderen Features des Spiels ist das neue Synergiesystem, durch das Charaktere sich zu Teams zusammenschließen können, um Kombiattacken ausführen zu können. Cloud und Sephiroth miteinander kämpfen zu sehen, ist extrem aufregend.
Die aufregende Beziehung zwischen Cloud und Sephiroth, seinem ehemaligen Helden, der zum Erzfeind geworden ist, ist ein zentrales Motiv des Spiels. Allerdings ist Sephiroth mit einem weiteren wichtigen Charakter verbunden: Aerith. Und es war Aeriths Schicksal, das damals 1997 Geschichte gemacht hat als einer der schockierendsten Momente der Videospielgeschichte.
Kitase: Aeriths Schicksal ist eine der wichtigsten Themen in der Geschichte von Final Fantasy VII Rebirth. Ich wollte wirklich, dass Menschen dieses Spiel spielen und das direkt mitfühlen – ich will nicht zu viel dazu sagen, aber wenn wir die Szene damit vergleichen, wie sie im Original aussieht, dann bin ich mir sicher, dass wir alle einen tiefen und emotionsgeladenen Atemzug tun werden, wenn die zusätzlichen Details der Charaktere wirken.
Eine Geschichte wie die des klassischen Final Fantasy VII neu zu kreieren ist keine kleine Aufgabe. Das Original-Spiel ist eins der einflussreichsten RPGs aller Zeiten und auch das Final Fantasy VII Remake war ein riesiger Erfolg mit über 7 Millionen verkauften Spielen. Final Fantasy VII Rebirth selbst wurde schon jetzt mehrfach zum „Meisterwarteten Spiel des Jahres“ gekürt – wir haben Herr Kitase also danach gefragt, wie das Team damit umgegangen ist, die Erwartungen der Fans und das Erschaffen einer neuen und erweiterten Geschichte auszubalancieren.
Kitase: Es gibt so viele Fans der Serie, also war mir sehr wichtig, die meisten Elemente des Originals zu bewahren. Andererseits wäre ein einfaches Nachzeichnen der ursprünglichen Geschichte nur ein „Nostalgieupdate“ für die Fans. Deswegen haben wir beispielsweise die Whispers als neues Element eingefügt, das die Geschichte „aufrütteln“ kann und so mehr Spannung für die Entwicklung schafft. Ich glaube, dass sich schon jetzt gezeigt hat, dass das für die Fans attraktiv ist.
Was bedeutet das für Sephiroth und Aerith? ‘No Promises to Keep‘ hat viele starke Gefühle bei den Spielern ausgelöst – darunter Sorge und Hoffnung dafür, wie sich die Geschichte entwickeln wird. Hier ist die Nachricht, die Herr Kitase denjenigen hinterlassen möchte, die schon ungeduldig auf die Premiere waren und herausfinden möchten, welches Schicksal unsere liebsten Blumenhändler erwartet:
Kitase: Ich lade euch alle ein, Final Fantasy VII Rebirth zu spielen und selbst zu sehen, wie eine moderne Generation Spieler auf Aeriths Schicksal reagieren wird – einen Moment, der vor 27 Jahren so viele Spieler emotional berührt hat.
Final Fantasy VII Rebirth startet am 29. Februar auf PS5. In der Zwischenzeit laden wir euch ein, das Final Fantasy VII Remake noch mal mit einer kurzen Zusammenfassung der bisherigen Geschichte zu besuchen:
Und wenn ihr das Spiel selbst erleben wollt, wieso bestellt ihr dann nicht das Final Fantasy VII Remake & Rebirth Twin Pack? Dazu gehören Final Fantasy VII Rebirth (ab dem Launch verfügbar) und Final Fantasy VII Remake Intergrade, das verfügbar ist, sobald ihr das Twin Pack vorbestellt.
Hallo Trailblazer! Das Entwicklerteam von Honkai: Star Rail grüßt euch ganz herzlich. Mit großer Freude können wir heute ankündigen, dass die mit Spannung erwartete neue Welt in Honkai: Star Rail – Penacony – in der brandneuen Version 2.0 „Wenn einer um Mitternacht träumt“ ihren geheimnisvollen Schleier lüften und euch ein großartiges Spektakel präsentieren wird. Abgesehen von neuen Szenen, Handlungssträngen und Gefährten wird der Hauptteil von Penaconys Trailblaze-Mission in Version 2.0 beginnen, in Version 2.2 fortgesetzt und in Form eines Epilogs in Version 2.3 abgeschlossen. Wir glauben, dass ihr auf diesem Planeten der Festlichkeiten unvergleichliche Freude und Wonne erleben werdet. Freuen wir uns auf diesen spannenden Moment und begeben wir uns gemeinsam auf eine brandneue interstellare Reise!
Nachdem die Besatzung besondere Welten wie die Herta-Raumstation, Jarilo-VI und die Xianzhou Luofu erkundet hat, wurde ihr eine Einladung im Namen der Familie überbracht. Ihr seid eingeladen, als Ehrengäste am Harmoniefest in Penacony teilzunehmen. Es ist bemerkenswert, dass die Familie zum ersten Mal eine Einladung an andere Fraktionen ausgesprochen hat.
Der Planet der Festlichkeiten im Sternsystem Asdana
Vor Jahrhunderten war Penacony ein Grenzgefängnis, das von der IFK für die Inhaftierung von Kriminellen genutzt wurde. Doch im Laufe der Zeit haben sich bedeutende Veränderungen ergeben. Nach der Übernahme durch die Familie verwandelte sich Penacony von einem Gefängnisplaneten in ein bekanntes kosmisches Urlaubsziel. Heute gilt Penacony als Territorium der Familie, die sich der Harmonie verbunden fühlt, als der Planet der Festlichkeiten im Sternsystem Asdana. Das Herzstück von Penacony ist ein kolossales interstellares Hotel namens Reverie, das sich in den Tiefen des Kosmos erhebt. Unzählige interstellare Berühmtheiten versammeln sich hier, um sich einen luxuriösen Urlaub zu gönnen. Das Wunder des Hotel Reverie geht über sein prächtiges Äußeres hinaus. Wenn die Gäste eingecheckt haben und sich in ihre Zimmer zurückziehen, hat das Abenteuer erst begonnen. Unter dem sorgfältigen Schutz der Familie benutzen die Gäste ein Schlafgerät namens Traumbecken, mit dem sie frei zwischen der Realität und verschiedenen Traumlandschaften navigieren können.
Liebe Trailblazer, ihr seid im Begriff, die „Goldene Stunde“ zu betreten, die erste Traumlandschaft, die ihr erleben werdet, und auch die am meisten erwartete und geschäftigste aller Traumlandschaften. Wenn ihr diesen Traum erreicht, findet ihr euch in einer Metropole voller Extravaganz und Verlockung wieder. In dieser fantastischen Welt bieten sich euch viele wunderbare Anblicke: Wenn ihr durch die Stadt schlendert, könnt ihr nicht nur schwebendes Eis in der Luft genießen, auf laufende Reklametafeln stoßen und Geldspuckmaschine begegnen, die bei Berührung kontinuierlich Geldscheine ausgeben, sondern auch eine Reihe magischer und amüsanter Installationen erleben, darunter riesige Gacha-Automaten. In der „Goldenen Stunde“ geben Ausgelassenheit und Freude den Ton in dieser Stadt an: Die Uhr scheint auf Mitternacht eingefroren zu sein, die fröhlichen Tänze und Gesänge nehmen kein Ende und die sirupartigen Gebräue sind bezaubernd. In dieser Stadt, die den Lebensstil des „Sirupismus“ verinnerlicht hat, nehmen die Feierlichkeiten nie ein Ende.
Wenn ihr in der Goldenen Stunde aufmerksam seid, werdet ihr einen geheimnisvollen Ort entdecken – Traumgrenze. Dieses riesige Traumreich wird immer noch geformt und bringt die renommiertesten Designer des Kosmos zusammen. Als Penaconys „Traumwerker“ gestalten sie gemeinsam die Zukunft von Traumlandschaften. Wenn die Trailblazer dieses Gebiet erkunden, werden sie auf das Auge des Traums stoßen, ein wundersames Gerät, das visuelle Täuschungen nutzt, um zuvor getrennte Wege mit großen Höhenunterschieden auf unglaubliche Weise nahtlos zu verbinden. Mit seiner Hilfe können zwei Orte, die ursprünglich erhebliche Höhenunterschiede aufwiesen, auf magische Weise miteinander verbunden werden. Bei der anschließenden Trailblaze-Expedition können Trailblazer außerdem die Fähigkeit des Traumwandelns freischalten, die es ihnen ermöglicht, der Schwerkraft zu trotzen und über Wände und Decken zu laufen.
In der Traumlandschaft ist jeder Schritt eine Unbekannte. Trotz des scheinbaren Wohlstands und der Harmonie an der Oberfläche von Penacony, könnten sich hinter dieser schönen Fassade Geheimnisse verbergen? Habt ihr bei eurer Erkundung die Fähigkeit, die Wahrheit hinter allem zu enthüllen, und besitzt ihr den Mut, euch möglichen Gefahren zu stellen?
Die Gäste des Festes
In Version 2.0 wird die mit Spannung erwartete rätselhafte Figur Schwarzer Schwan ein schillerndes Debüt in der Geschichte von Penacony geben. Als 5-Sterne-Figur ist sie nicht nur ein herausragendes Orakel, sondern auch eine Wahrerin der Erinnerungen im Garten des Gedächtnisses, die einen Hauch von Adel, Geheimnis und Eleganz ausstrahlt. Als erste Wahrerin der Erinnerungen, die offiziell im Spiel auftaucht, hat Schwarzer Schwan den starken Wunsch, die Erinnerungen anderer zu erforschen. Durch Schwarzer Schwans geduldiges Zuhören und Organisieren verwandeln sich die Erinnerungen anderer in Karten in ihren Händen. Wenn Schwarzer Schwan Standardangriffe oder Fertigkeiten einsetzt, um Gegner im Kampf anzugreifen, besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass ein spezieller stapelbarer DoT-Effekt namens „Arkana“ auf die Feinde angewendet wird. Im Zustand „Arkana“ löst Schwarzer Schwan zusätzliche Effekte aus, die von der Anzahl der Arkana-Stapelungen abhängen, mit denen der Gegner belegt wurde. Je mehr Stapelungen, desto höher ist auch der Schaden, der dem Gegner zugefügt wird.
Beim Fest der Familie wird auch eine weitere bemerkenswerte 5-Sterne-Figur, Sparkle, dem Team der Trailblazer beitreten. Sparkle, die rätselhafte Maskierte Narrin, hat sich dem Streben nach dem Hochgefühl mit allen Mitteln verschrieben. Als gefährliche Meisterin des Dramas wechselt sie gerne ihre Identität und schlüpft in verschiedene Rollen. Mit ihren tausend Masken kann sie unzählige Persönlichkeiten verkörpern. Für Sparkle sind Reichtum, Status und Macht nichts weiter als flüchtige Illusionen; nur das Hochgefühl kann ihren Wunsch zu handeln entfachen. In Kämpfen sorgt Sparkles Anwesenheit für einen zusätzlichen Anstieg der maximalen Fertigkeitspunkte des Teams. Außerdem erhöht ihre einzigartige Fähigkeit nicht nur den KRIT-SCH eines bestimmten Teamkameraden, sondern zieht zudem dessen Aktion vor, was mehr strategische Optionen im Kampf bietet. Wenn Sparkle ihren Ultimate einsetzt, kann sie gleichzeitig mehrere Fertigkeitspunkte für das Team wiederherstellen.
Als Nächstes gibt Misha, ein Einheimischer auf Penacony, sein Debüt. Als 4-Sterne-Figur arbeitet Misha als Portier im Hotel Reverie. Er träumt davon, ein kosmischer Abenteurer wie sein Großvater zu werden, und ist begeistert von den verschiedenen interstellaren Erfahrungen, die die Hotelgäste machen. Er wartet sehnsüchtig auf den Tag, an dem er sich auf eine Reise zu den Sternen begeben kann. Je mehr Fertigkeitspunkte das Team im Kampf einsetzt, desto mehr Schaden fügt Mischas Ultimate zu. Wenn Misha seinen Ultimate einsetzt, besteht außerdem die Chance, das Ziel einzufrieren, was ihn zu einem zuverlässigen Begleiter macht, dem man vertrauen kann.
Es ist erwähnenswert, dass die limitierten 5-Sterne-Figuren Dan Heng – Imbibitor Lunae und Jing Yuan in der ersten bzw. zweiten Hälfte von Version 2.0 im Aktionswarp erscheinen werden. Mit der gewaltigen Stärke dieser beiden Figuren werden sie auch in den kommenden Abenteuern in Penacony mächtige Verbündete an eurer Seite sein.
Optimierung des Spielerlebnisses
Seitdem die Express-Besatzung sich auf den Weg gemacht hat, sind wir bestrebt, das Spielerlebnis der Spieler zu verbessern. In Version 2.0 haben wir beschlossen, eine Reihe von Systemoptimierungen einzuführen, um das Spielerlebnis für Trailblazer zu verbessern. Erstens werden wir eine Funktion namens „Schicksalskreuzung“ einführen, die die Handlung organisiert. Sie dokumentiert die Aktionen und Handlungsstränge, die sich in jeder Welt ereignen, in chronologischer Reihenfolge und hilft den Trailblazern, den erzählerischen Kontext der einzelnen Welten besser zu verstehen. Außerdem haben wir den Verbesserungsprozess für Relikte optimiert. Ihr könnt jetzt beim Aufwerten bequem Materialien einfügen und jedes Relikt ganz einfach auf die von euch gewünschte Stufe hochstufen. Darüber hinaus haben wir Empfehlungen für Reliktsets eingeführt, die auf verschiedene Figuren zugeschnitten sind, sodass Trailblazer mit einem einzigen Klick Reliktsets nach ihren Vorlieben filtern und wechseln können. Und schließlich haben wir das Markieren, Entsorgen und Verwerten von Relikten optimiert, sodass Trailblazer jetzt noch einfacher und effizienter Materialien finden können.
Mit dem bevorstehenden Start von Version 2.0 möchten wir uns bei allen Spielerinnen und Spielern für ihre Unterstützung von ganzem Herzen bedanken. Der Vorhang für das große Fest in Penacony wird bald gelüftet. Bleib also dran und entdecke die Nuancen dieser neuen Welt während ihr spielt! Wir sehen uns im nächsten Kapitel des Spiels wieder!
In Tekken 8 gibt es nicht nur einen epischen Story-Modus und zahlreiche Charakter-Episoden, sondern auch den neu eingeführten Arcade Quest Modus. Solch eine Erfahrung habt ihr in der beliebten Fighting-Reihe noch nie gemacht!
Download the image
Zu Beginn erstellt ihr euch euren eigenen Avatar. Gestaltet sein Aussehen so, wie es euch gefällt. Wählerisch müsst ihr nicht sein, da ihr euren Look jederzeit anpassen könnt. Im Anschluss entscheidet ihr euch für einen Kämpfer, der sich ebenfalls später wechseln lässt.
Download the image
Seid ihr fertig, kann es in die Spielhalle gehen! Hier warten bereits zahlreiche Tekken-Freaks auf euch. Lauft herum, plaudert mit anderen Spielern und fordert sie zum Kampf heraus.
Download the image
Mehrere Tutorials für euren Erfolg
Einer der Charaktere ist Max, der euch mit Tipps und Tricks bei Seite steht. Absolviert bei ihm immer wieder Tutorials, um die Steuerung zu erlernen. Hierfür begebt ihr euch in eine Trainingsarena, in der ihr verschiedene Moves an einem Dummy ausprobiert. Gebt die vorgegebene Tastenkombination ein und staunt, was im Fight alles möglich ist!
Im Kampf gegen andere Spieler dürft ihr dann zeigen, was ihr gelernt habt. Nach und nach werdet ihr ein immer besserer Tekken-Spieler.
Indem ihr Kämpfe gewinnt, klettert ihr die Rangleiter hoch. Auch die anderen Arcade-Spieler haben einen Rang, wodurch ihr feststellt, wie stark sie sind. Wie ihr schnell euren Rang erhöht? Setzt euch an einen freien Automaten und widmet euch Revanchen. Beachtet zudem: Jeder Kämpfer hat seinen eigenen Rang, weshalb ihr bei einem Wechsel von vorn anfangt.
Download the image
Ihr könnt nicht nur andere Spieler herausfordern, sondern auch an Turnieren teilnehmen. Gewinnt ihr hier, kommt ihr eurem Traum als Tekken-Profi ein großes Stück näher.
Download the image
Durch Siege verdient ihr euch Ingame-Währung, mit der ihr neue Kleidungsstücke freischalten könnt. Außerdem schaltet ihr immer wieder Belohnungen verschiedener Art frei. Oft handelt es sich hierbei um kosmetische Gegenstände.
Download the image
Möchtet ihr euch ein bestimmtes Tutorial nochmal ansehen, zu einem anderen Ort aufbrechen, den Kämpfer wechseln/anpassen oder sonst etwas ändern? Dann sprecht Max an, um die Optionen aufzurufen. Hier könnt ihr alles Wichtige erledigen.
Download the image
Im Arcade Quest Modus lernt ihr übrigens nicht nur, wie das Kampfsystem funktioniert. Und es geht auch nicht ausschließlich darum, Fights zu gewinnen. Nein, ihr lernt zusätzlich auch etwas über die Arcade-Kultur. Schließlich ist das Fighting-Genre vor Jahrzehnten in den kultigen Arcade-Spielhallen entstanden.
Auf dem Weg zur Final Round
Es gibt nicht nur eine einzige Spielhalle, die ihr aufsuchen könnt. Im Laufe eurer Arcade-Karriere mischt ihr verschiedene Orte auf und begegnet immer stärkeren Tekken-Spielern. In jeder Location müsst ihr verschiedene Missionen absolvieren, um voranzuschreiten. Dabei lernt ihr alle grundlegenden Spielmechaniken kennen.
Also worauf wartet ihr? Kämpft euch durch bis zur Final Round!
Download the image
Falls ihr euch mehr für die Geschichte von Jin Kazama sowie den anderen Kämpfer interessiert: Schaut euch unseren Artikel über die Charakter-Episoden und den cinematischen Story-Modus an. Hier seht ihr, was Tekken 8 abgesehen vom Arcade Quest Modus noch so für Offline-Spieler bereithält.
Was ihr als Einsteiger unbedingt beachten solltet, verraten wir euch in einem separaten Artikel. Seid also gespannt!
Hallo zusammen! Seid ihr bereit, Aloys episches Abenteuer auf PC fortzusetzen? Am 21. März könnt ihr den Verbotenen Westen erkunden, ehrfurchtgebietende Maschinen bekämpfen und neue Stämme treffen. Horizon Forbidden West ist der beliebte Nachfolger des gefeierten Horizon Zero Dawn von Guerrilla, und diese Complete Edition für PC beinhaltet auch die Erweiterung Burning Shores, die Aloys Reise fortführt und Spieler auf ein trügerisches Vulkanarchipel führt, nachdem sie die Hauptquest abgeschlossen haben.
Wir freuen uns, heute ankündigen zu dürfen, dass die PC-Version der Horizon Forbidden West Complete Edition ab sofort zum Vorabkauf bereitsteht und Bonus-Inhalte bietet, darunter:
• Schwarzzeit-Outfit und Schwarzzeit-Bogen* (nur bei Vorabkauf erhältlich) • Nora-Legacy-Outfit und -Speer* (nur bei Verknüpfung deines Steam-Accounts mit PlayStation Network erhältlich) • 2 besondere Outfits (Carja-Behemoth-Elite und Nora-Donner-Elite) • 2 besondere Waffen (Carja-Behemoth-Kurzbogen und Nora-Donnerschleuder) • Rohstoffpaket im Spiel mit Munition, Tränken und Reisepaketen • Apex-Krallenschreiter-Maschinen-Streit-Figur im Spiel • Exklusive Pose und Gesichtsbemalung für den Fotomodus
Horizon Forbidden West Complete Edition auf PC bietet frei wählbare Bildraten, anpassbare Grafikeinstellungen und eine große Bandbreite an leistungsverbessernden Technologien, darunter Hochskalierung und Frame-Generierung von NVIDIA DLSS 3. AMD FSR und Intel XeSS werden ebenfalls unterstützt. Für Spieler mit High-End-Hardware und zusätzlichem Spielraum ist auch eine bessere Bildqualität durch NVIDIA DLAA möglich. Das Spiel macht Gebrauch von DirectStorage für kurze Ladezeiten auf PC.
Auf eurer Reise durch Horizons post-apokalyptische Welt der fernen Zukunft werdet ihr eine Vielfalt von extrem detaillierten Umgebungen entdecken, darunter dichte Wälder, versunkene Städte, weitläufige Wüsten und beeindruckende Gebirge. Mit Ultrawide-Unterstützung könnt ihr die Landschaften in Panoramaansicht genießen. Das Gameplay wird in den Auflösungen „21:9 Ultrawide“, „32:9 Super Ultrawide“ und sogar 48:9 unterstützt und ist mit drei Monitoren kompatibel.
Mit vollständig anpassbarer Steuerung für Maus und Tastatur könnt ihr auf PC den Verbotenen Westen durchqueren und grausame Maschinen bekämpfen, so wie ihr es wollt. Das Spiel bietet außerdem umfassende Controller-Unterstützung, einschließlich Steam-Eingabe für die Neuzuweisung und Anpassung des Peripheriegeräts eurer Wahl nach euren Wünschen. Verwendet einen PlayStation DualSense Wireless-Controller für das beste immersive Spielerlebnis mit adaptiven Triggern, durch die ihr die Spannung in der Sehne eures Bogens fühlen könnt, und adaptiven Triggern, die euch die Wucht des Nahkampfs spüren lassen.
Im Namen aller hier bei Nixxes Software und Guerrilla können wir es kaum erwarten, dass ihr euch wieder in die Welt von Aloy auf PC stürzt! Begebt euch jetzt zu Steam oder zum Epic Games Store, um das Spiel vorab zu kaufen oder auf die Wunschliste zu setzen.
In den kommenden Wochen werden wir weitere Details zu den Systemanforderungen für die Horizon Forbidden West Complete Edition auf PC enthüllen. Folgt Nixxes Software und Guerrilla, um immer auf dem Laufenden zu bleiben:
Hallo Wanderer und willkommen zurück! Ich bin Sky, Lead Designer bei Hotta Studio von Perfect World Games.
Schnallt euch an, denn Tower of Fantasy startet eine spannende Kollaboration mit dem legendären Sci-Fi-Anime Evangelion. Der Trubel rund um diese Kollaboration war wirklich unglaublich, und ich freue mich sehr, heute die neuesten Infos zu den Inhalten bekannt geben zu können. Außerdem werfen wir einen Blick auf die kommenden Versionen 3.6 und 4.0 und plaudern in Bezug auf die bevorstehende physische PS5-Version ein bisschen aus dem Nähkästchen!
Die Evangelion-Fantasie
Zunächst möchte ich sagen, wie glücklich wir über die Zusammenarbeit mit Evangelion sind! Viele in unserem Team sind Fans dieses zeitlosen Anime, und diese Leidenschaft hat uns über den gesamten Entwicklungsprozess hinweg begleitet.
Wir dürfen Shinji Ikari, Asuka Shikinami Langley und Rei Ayanami in Vera begrüßen. Nach dem plötzlichen Angriff der Engel müssen die Spieler mit diesen ikonischen Charakteren zusammenarbeiten, um die Krise abzuwenden. Im Rahmen der Kollaboration könnt ihr Asuka Shikinami Langley und Rei Ayanami als Simulacrum erhalten. Die Einführung dieser beiden beliebten Charaktere wird eurem Abenteuer neues Leben einhauchen!
Um möglichst authentisch zu sein, haben wir uns den umwerfenden Stil des Original-Anime zum Vorbild genommen. Ob die riesigen Engel oder die EVA-Einheiten – EVA-00, EVA-01 und EVA-02 –, wir haben alles im Maßstab 1:1 nachgebildet. Unser Ziel ist es, den Spielern ein Gefühl von der Wucht dieser gigantischen EVAs zu vermitteln, wenn sie ihren großen Auftritt in der Story haben. Außerdem haben wir auch klassische Szenen aus dem Anime detailgetreu in die Handlung des Spiels eingearbeitet. Die genauen Details halten wir noch etwas unter Verschluss, aber wir können es kaum erwarten, euch all das selbst im Spiel erleben zu lassen.
Wir haben die magischen Designs aus dem Evangelion-Anime absorbiert, einzelne Elemente des Entry Plugs extrahiert und nahtlos als Fahrzeug in der Welt von Tower of Fantasy integriert. Um unsere ausladende Open World zu erkunden, sind Fahrzeuge unerlässlich, und in dieser Hinsicht verspricht unser neues Kollaborationsfahrzeug ein einmaliges Erlebnis.
Jetzt zu einem vertrauten Gesicht – Pen Pen! Dieser putzige Freund wird die Spieler als KI-Diener auf ihrem Abenteuer begleiten.
Diese Kollaboration ist für die erste Hälfte von 2024 angesetzt. Wir sind gerade dabei, den Inhalten den letzten Feinschliff zu verpassen, und jeder im Team steckt sein ganzes Herzblut in die Sache, um die Essenz des Evangelion-Anime mit unserer Liebe zu Tower of Fantasy zu verschmelzen. Wir hoffen, dass euch diese Kollaboration eine perfekte Fusion aus Evangelion und Tower of Fantasy bieten wird und dass ihr enge Beziehungen zu diesen geliebten Charakteren knüpfen werdet.
Vorschau auf kommende Versionen
In der kommenden Version 3.6, Beyond Horizons, die am 30. Januar erscheinen soll, wird die neue Karte Aquaville eingeführt, die gleichzeitig das letzte Puzzleteil von Gebiet 9 darstellt. Verglichen mit den drei anderen Arealen in Gebiet 9 weist Aquaville einen eindeutigen Sci-Fi-Stil auf, der eine völlig neuartige Atmosphäre erzeugt.
Im Zentrum von Aquaville befindet sich Cabin 8 der Distant Beacon, mit Industrie- und Gewerbezonen entlang der inneren Wände von Cabin 8. Wenn ihr die Raumkapsel zum ersten Mal betretet, erwartet euch eine atemberaubende Aussicht auf eine gefaltete Stadt. Darüber hinaus verfügt Cabin 8 über ein einzigartiges Gravitationssystem mit einer speziellen Straße, der Gravity Rail, über die sich die verschiedenen Areale entlang der inneren Wände erreichen lassen. Diese Gravity Rail bietet eine einzigartige Art der Fortbewegung in luftiger Höhe.
In Version 3.6 führen wir zudem einen brandneuen Simulacrum-Charakter namens Plotti ein. Plotti stammt aus dem Hauptquartier von Hykros, Algorithm Ark, und dient als rotierender Authorizer, ein Hacker, der für den Erhalt von Gesthos und die Überwachung der Omnium-Reaktoren in den verschiedenen Raum-Zeit-Dimensionen verantwortlich ist. Jede ihrer Aktionen folgt den Protokollen und Regeln, doch unter der Oberfläche blitzt auch mal eine rebellische Seite auf, was auf eine ganz andere Persönlichkeit hindeutet. Ihre Waffe, EP-7000 Skyfire, ist eine Doppelattributswaffe mit Feuer- und physischen Eigenschaften und soll am 30. Januar erscheinen.
Da wir Tower of Fantasy langfristig unterstützen möchten, haben wir noch mehr für künftige Versionen in petto. Neue Gefährten, eine neue Open World und neue Geschichten erwarten euch in Version 4.0 – also bleibt gespannt!
Informationen zur physischen Version
Zu guter Letzt haben wir noch eine Neuigkeit für euch! Tower of Fantasy wird als physische Version erscheinen und dabei folgende Spielgegenstände enthalten:
Genauere Infos zur Veröffentlichung werden noch offiziell bekannt gegeben.
Das war‘s dann vorerst von uns. Vielen Dank für all eure Unterstützung. Wir wünschen euch noch große Freude und viele Überraschungen in Tower of Fantasy.
Mit dem 26. Januar 2023 ist es endlich so weit: Ichiban Kasuga kehrt auf die PlayStation-Konsole zurück. Aber diesmal zieht es ihn über die Grenzen von Yokohama hinaus. Zum ersten Mal in der Geschichte des Yakuza-Franchises findet die Handlung außerhalb von Japan – nämlich im Inselparadies Hawaii – statt. Und wer das Ende von Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name erleben durfte, weiß, dass dort Kasuga ein anderer uns vertrauter Yakuza-Protagonist erwartet. Gemeinsam mit Kazuma Kiryu machen sich die beiden auf die Suche nach Kasugas Mutter und entdecken nebenbei noch die ein oder anderen Wunder von Hawaii.
Download the image
Im Gegensatz zum Vorgänger-Spiel, das relativ kurz und knackig war, erwartet euch mit Infinite Wealth das wahrscheinlich inhaltsreichste Yakuza-Game, das bisher erschienen ist. Neben einer umfangreichen Hauptstory mit insgesamt 14 Kapiteln könnt ihr noch zahlreiche Side-Quests und eine große Auswahl an Minispielen meistern. Dabei wundert es also keinen, dass man gut und gern mit einer Spielzeit von über 100 Stunden rechnen darf.
Download the image
Kämpft mit allen Mitteln
Wer sich bereits mit Yakuza: Like a Dragon aus dem Jahr 2021 vertraut gemacht hat, wird feststellen, dass sich das Kampfsystem in Infinite Wealth nicht viel verändert hat. Mit bis zu vier Fightern könnt ihr im beliebten rundenbasierten Gameplay gegen eine große Anzahl an Gegnern antreten. Dabei wird zwischen normalen Attacken, Spezial-Angriffen oder herumliegenden Gegenständen wie Schildern oder Mülltonnen Gebrauch gemacht. Wichtig ist hier noch, dass die Positionierung eures Kämpfers ebenfalls eine große Rolle spielt. Auch auf gezieltes Blocken sollte nicht verzichtet werden.
Download the image
Nach jedem gewonnenen Kampf könnt ihr nicht nur die Level eurer Fighter steigern. Sowohl die Job-Level als auch die Bindungsstufen eurer Mitstreiter werden nach und nach erhöht. Vergesst dabei aber nicht, dass auch durch Dialoge und Geschenke die Bindung zu euren Freunden größer werden kann. Je höher die Bindung, desto verrückter können eure Kombo-Angriffe werden.
Download the image
Durch das umfangreiche Jobsystem erwarten euch auch 18 verschiedene Berufe, die unterschiedliche Skills mit sich bringen. Versucht auf jeden Fall mit zahlreichen Jobkombinationen zu experimentieren, um eure Kampfstile individuell anzupassen.
Die Mutter aller Mini-Games
Wie bereits erwähnt, erwarten euch auf Hawaii neben dem umfangreichen Hauptplot eine Vielzahl an teils sehr zeitaufwendigen Minispielen. Egal, ob ihr einen Lieferdienst betreibt, junge Damen auf der Dating App Miss Match verführt, das ein oder andere Lied beim Karaoke trällert oder im allseits beliebten Greifarmspiel Plüschtiere abräumt – mit Nebenbeschäftigungen in Infinite Wealth wird euch auf gar keinen Fall langweilig.
Download the image
Richtig viel Zeit können allerdings eure Sujimon-Fights und der Sujidex in Anspruch nehmen. Hier sammelt und trainiert ihr eure Sujimon, um der ultimative Sujimon-Meister zu werden. Klingt doch irgendwie bekannt, oder?
Download the image
Was euch jedoch erst etwas später im Spielverlauf erwartet, ist das wahrscheinlich zeitintensivste Minispiel der gesamten Yakuza-Reihe. Denn das Inselresort Dondoko Island muss wieder aufgebaut werden. Also macht es sich Kasuga zur Aufgabe, die verkommene Ferienanlage wieder auf Vordermann zu bringen und so neue Touristen anzulocken.
Auf nach Hawaii!
Mit seinen ulkigen Charakteren, der packenden und intensiven Story, dem bezaubernden Insel-Setting, den umfangreichen Kampf-, Job-, Persönlichkeiten- und Bindungsystemen und den zahlreichen anderen Nebenbeschäftigungen bietet Like a Dragon: Infinite Wealth auf jeden Fall mehr als nur ein eintöniges RPG-Erlebnis.
Werdet also ab dem 26. Januar 2024 auf PlayStation 5 und PlayStation 4 sowohl zum Helden von Yokohama, als auch zum Drachen von Dojima und mischt Hawaii so richtig auf.
“Tekken 8” strotzt nur so vor Umfang! Ihr dürft nicht nur eine cinematische Story genießen, sondern auch zahlreiche Charakter-Episoden erleben. Tatsächlich besitzt jeder der 32 enthaltenen Kämpfer seine eigene “Was wäre wenn”-Story.
Spielt 32 Endsequenzen samt Belohnungen frei
Ihr könnt mit jedem einzelnen Charakter eine Reihe an Kämpfen absolvieren, um eine abschließende Filmsequenz freizuschalten. Hier seht ihr, was passieren würde, wenn der gewählte Fighter das ikonische King of Iron Fist Tournament gewinnt. Obendrauf kriegt ihr für jede absolvierte Episode noch ein paar kleinere Belohnungen.
Weil der achte “Tekken”-Teil einen durchaus großen Roster aufweist, seid ihr mit den Episoden eine ganze Weile beschäftigt. Schauen wir uns ein paar davon näher an.
King
Der Serien-Veteran ist wie in jedem Ableger bisher vertreten. Erneut nimmt der mexikanische Wrestler mit der Jaguar-Maske am Turnier teil, um Geld für ein Kinder-Waisenhaus zu gewinnen. Schafft er es? Das entscheidet ihr. Stellt euch den Kämpfen und bezwingt die Gegner mit seinen brachialen Wrestling-Moves.
“Wartet nur ab. Ich werde die Kinder retten, das schwöre ich!”, versichert King.
Ob ihm das gelingt, findet ihr am Ende heraus. Wie bei jedem Fighter müsst ihr fünf Kontrahenten besiegen.
Yoshimitsu
Noch ein Urgestein, mit dem ihr euch den Turnier-Sieg holen könnt. Wirbelt mit Schwertkämpfer Yoshi durch die Arena und fegt die Gegner weg! Dabei sieht er so cool aus wie wohl noch nie zuvor.
Geleitet von seinem Schwert begibt er sich auf eine Reise zu seinem Ursprung, wo er das Böse besiegen möchte.
Jack-8
Die neueste Version des Kampfroboters! Auch Jack ist schon seit dem ersten Ableger dabei, hat sich über die Jahre aber sichtlich verändert. Eins ist klar: Von seinem menschlichen Aussehen ist nicht viel übrig geblieben. Sofort seht ihr, dass wir es mit einer wuchtigen Kampfmaschine zu tun haben.
Jack-8 ist kein eleganter Kampfkünstler, sondern setzt schlichtweg rohe Gewalt ein. Bei seiner Größe und seinem Gewicht ist auch nichts anderes notwendig. Auf jeden Fall möchte er den Turniersieg holen, um damit seine Schöpferin Jane stolz zu machen.
Lili De Rochefort
Ein etwas neuerer Charakter: Die jugendliche Straßenkämpferin ist seit “Tekken 5: Dark Resurrection” vertreten und mischt nun erneut mit. Dabei verfolgt sie die Motivation, ihre Rivalin Asuka Kazama in einem Rematch zu besiegen.
Was sie macht, wenn sie das legendäre Martial Arts Turnier gewinnt, erfahrt ihr nach dem Sieg gegen Asuka.
Victor Chevalier
In dieser Episode erlebt ihr die Geschichte eines Neuzugangs. Victor ist quasi eine französische Version von James Bond und unter seinem Codenamen Phantom Raven bekannt. Gegründet hat er die Raven Force, womit er sich für den Weltfrieden einsetzt.
Victor greift nicht nur mit Schlägen und Tritten an, sondern hat zusätzlich gleich drei Waffen bei sich. Dazu zählt ein Dolch, eine Pistole und noch ein cooles Hightech-Schwert. Ihr könnt mit dem Neuzugang also definitiv Spaß haben!
2 Charakter-Episoden müssen erst freigeschaltet werden
Jun Kazama und Reina sind die einzigen Charaktere, deren Episode ihr erst freischalten müsst. In beiden Fällen lautet die Aufgabe, zuerst die Story durchzuspielen, womit wir beim nächsten Abschnitt wären.
Die Fehde zwischen Jin und Kazuya geht weiter
Ein neues Kapitel der “Tekken”-Saga beginnt! Diesmal dürft ihr höhere Erwartungen haben, als es bei “Tekken 7” der Fall war. Marketing-Producer Naoya Yasuda verriet nämlich im Vorfeld: Für den Story-Modus wurde ein größeres Budget als beim Vorgänger bereitgestellt.
Worum geht es genau? Nachdem Kazuya Mishima seinen Vater besiegt hat, strebt er nicht weniger die Weltherrschaft an. Dafür greift er auf die Kräfte der G Corporation zurück. Sein Sohn Jin Kazama stellt sich ihm jedoch in den Weg, der zudem Jun wiedertrifft – seine Mutter, die nach 25 Jahren zurück ist.
Stellt euch auf eine epische Geschichte ein, die sich um das Wachstum und die Entschlossenheit von Jin dreht. Erneut tritt der japanische Karate-Kämpfer hier gegen seinem verhassten Vater Kazuya an. Schon in der Demo durftet ihr mit Jin einen spektakulären Fight gegen ihn bestreiten. Dabei ließen die beiden wahrlich den Teufel aus sich heraus.
Download the image
Eines können wir versprechen: Es ist längst nicht der einzige spektakuläre Kampf, dem ihr euch im Laufe der Story stellen dürft. Ihr spielt hierbei nicht immer Jin, sondern auch mal andere Kämpfer. Lasst euch überraschen.
Download the image
Die neu eingeführte Reina spielt übrigens eine entscheidende Rolle in der Geschichte. Ihr werdet erfahren, was die zwielichtige Kämpferin im Schilde führt.
Download the image
Generell kriegt ihr den Charme der vielen verschiedenen “Tekken”-Kämpfer zu spüren. In den aufwendig inszenierten Zwischensequenzen haben sie alle ihren Auftritt. Freut euch also schon mal auf euren Lieblingskämpfer.
Weiter geht’s in Kürze mit dem Arcade-Modus, den wir uns im kommenden Artikel näher anschauen. Schließlich hat “Tekken 8” noch mehr zu bieten als den Story-Modus und die Charakter-Episoden!
Brainiac will die Erde unterjochen und die mächtigsten Helden der Welt rund um Superman und Batman kämpfen an seiner Seite. Harley Quinn und ihre Mitstreiter haben im Third-Person-Shooter Suicide Squad: Kill the Justice League also alle Hände voll zu tun.
Während ihrer Selbstmordmission in Metropolis treffen die Antihelden natürlich auch auf diverse bekannte Gesichter aus den Weiten des DC-Universums. Nachfolgend stellen wir euch neun dieser Comic-Ikonen etwas näher vor.
Spoilerwarnung: Der folgende Artikel enthält leichte Spoiler zum Spiel!
Amanda Waller
Amanda Waller, auch “The Wall” genannt, ist die Direktorin der Regierungsorganisation A.R.G.U.S., die sich vor allem um Metawesen-Gefahren kümmert. Über ihre Vergangenheit ist nur wenig bekannt, doch nach ihrer Aufnahme in die United States Army schloss sie sich einem Black Ops-Team an. Später erhielt sie die Befehlsgewalt über das Task Force X-Programm, dessen Mitglieder als Suicide Squad bekannt werden sollten.
Download the image
Batman wusste im Arkhamverse von den Operationen von Wallers Spezialeinheit und geriet sogar schon vor den Ereignissen von Kill the Justice League aneinander. Da der Dunkle Ritter und andere Helden nun jedoch die Seiten gewechselt haben, setzt sie alles daran, diese Bedrohung auszuschalten. Hierbei duldet sie weder Befehlsverweigerung noch Versagen und wer sich gegen sie stellt, hat in der Regel überaus schlechte Karten.
Brainiac
In den Comics ist Bösewicht Brainiac einer der mächtigsten Widersacher des Manns aus Stahl. Der Schurke ist ein extrem hoch entwickeltes Lebewesen, das das DC-Multiversum bereist, um Welten zu finden, die es seiner umfassenden Sammlung hinzufügen kann. Seit seinem ersten Auftritt im Jahr 1958 ist er für den Tod unzähliger Lebewesen verantwortlich.
Download the image
Im Third-Person-Shooter Suicide Squad: Kill the Justice League hat er nun die Erde als sein nächstes Ziel auserkoren. Um sein Ziel zu erreichen, bringt er Superman, The Flash und weitere Gerechtigkeitsliga-Mitglieder unter seine Kontrolle. Eigentlich ist eine Bedrohung wie diese eine Nummer zu groß für Antihelden wie Deadshot und Harley Quinn, doch womöglich kann die Task Force X im Laufe des Spiels über sich hinauswachsen.
Gizmo
Mit Gizmo feiert ein brillanter Erfinder in Kill the Justice League seine Arkhamverse-Premiere. In der Comicvorlage ist er jedoch nicht unbedingt als Gegenspieler der Gerechtigkeitsliga bekannt, sondern eher als Feind der Teen Titans. Außerdem hat er im Ausgangsmaterial mit den Fearsome Five sein eigenes Schurkenteam gegründet.
Download the image
Ob es diese Gruppe auch im Suicide Squad-Game gibt, wissen wir nicht. Dafür ist er Teil einer anderen Gruppierung, die von Entwicklerstudio Rocksteady das “Support Squad” genannt wird. Hierzu gehören Charaktere, die Harley & Co. während ihrer Selbstmordmission unter die Arme greifen und mit neuen Gadgets sowie Waffen versorgen. Gizmo dürfte im DC-Spiel vor allem verschiedene Fortbewegungsmittel bereitstellen.
Lex Luthor
In Metropolis darf selbstverständlich Lex Luthor nicht fehlen. Der Superschurke ist seit seinem ersten Auftritt in Action Comics #23 im Jahr 1940 einer von Supermans erbittertsten Feinden. Mit seinem gewaltigen Vermögen, seinen erfolgreichen Firmen und seinem weitreichenden Einfluss ist Luthor jemand, den man nie unterschätzen sollte.
Download the image
Während der Ereignisse von Batman: Arkham Knight versuchte der Schurke, einen Teil von Wayne Enterprises aufzukaufen. Allerdings wurden seine Übernahmeversuche von Bruce Wayne abgeschmettert. In Suicide Squad: Kill the Justice League dürfte er der Task Force X, zu der er in einigen Comics ebenfalls gehört, dabei helfen, Superman & Co. auszuschalten.
Pinguin
Oswald Cobblepot, besser bekannt als Der Pinguin, ist einer der mächtigsten Gangsterbosse in Gotham City. Im Arkhamverse hat er sich vor allem auf den Schwarzmarkt- und Waffenhandel spezialisiert. Batman und seine Verbündeten machten seine illegalen Transaktionen jedoch wiederholt zunichte.
Download the image
Nach den Geschehnissen in Arkham Knight landete Pinguin eigentlich wieder hinter Gittern, doch es scheint so, als habe er sich irgendwie nach Metropolis absetzen können. Als weiteres Support Squad-Mitglied versorgt er darin die Task Force X mit neuen Waffen, um sie so im Kampf gegen die Justice League zu unterstützen.
Poison Ivy
Und noch ein weiteres Arkhamverse-Urgestein wird in Suicide Squad: Kill the Justice League mit von der Partie sein: Poison Ivy! Vor ihrer Verwandlung in ein Metawesen war die Superschurkin eine Botanikerin namens Dr. Pamela Lillian Isley. Eines ihrer Experimente ging allerdings gewaltig schief und verlieh ihr übermenschliche Kräfte.
Download the image
Eigentlich gingen Harley und ihre Mitstreiter davon aus, dass Poison Ivy ihr Leben geopfert hätte, um Gotham City zu retten. Wie sich im Laufe des Suicide Squad-Spiels herausstellt, hat die Ex-Botanikerin jedoch überlebt. Zumindest irgendwie, denn jetzt ist sie wieder ein junges Mädchen, das keine Erinnerungen mehr an ihr altes Leben zu haben scheint.
Rick Flag
Captain Richard “Rick” Flag ist in diversen Comics und auch den zwei Kinofilmen der Anführer der Suicide Squad. Er ist ein erfahrener Soldat, der auf dem Schlachtfeld zudem für seine klugen Taktiken bekannt ist. Flag fungiert als Amanda Wallers rechte Hand und ist während vieler Einsätze der Task Force X ihr Verbindungsmann zum Team.
Download the image
Gemeinsam mit Waller hat Flag im Arkhamverse bereits einen Gefangenenaufstand im Blackgate-Gefängnis angezettelt, um Bösewicht Bane freizulassen. Nach einem Aufeinandertreffen mit Batman konnten Flag sowie Waller mit den Schurken Bronze Tiger und Deadshot aus Blackgate verschwinden. Zwei potentielle Suicide Squad-Kandidaten.
Toyman
Im Laufe der Jahrzehnte gab es in der reichhaltigen DC Comics-Historie bereits mehrere Charaktere, die als Toyman aktiv waren. Der bekannteste von ihnen ist dabei zweifelsohne Winslow Schott, der Superman schon 1943 das Leben schwer machte und es in der TV-Serie Supergirl auf die Cousine des Mannes aus Stahl abgesehen hatte.
Download the image
In Suicide Squad: Kill the Justice League verbirgt sich hinter dem Toyman, wie auch in einigen aktuelleren Comicheften, jedoch der japanische Teenager Hiro Okamura. Anders als seine Vorgänger ist Hiro übrigens ein guter Mensch, der Superman hilft. Im Third-Person-Shooter ist auch er ein Teil der Support Squad, der für die Task Force X einige ganz besondere Gadgets herstellt, um sie auf ihrer Mission zu unterstützen.
Zalika (Hack)
Mit Zalika kommen wir nun zum jüngsten Charakter auf unserer Liste, denn sie feierte ihren ersten Auftritt erst im Jahr 2016 im Comicheft Suicide Squad #2. Darin wurde sie als neuestes Mitglied der Task Force X rekrutiert. Ein Umstand, der ihr nicht unbedingt ungelegen kommen dürfte, immerhin ist sie ein großer Harley Quinn-Fan.
Download the image
Zalika ist ein Metawesen, das dank ihrer Kräfte durch das Internet reisen und Dateien direkt in ihr Gehirn downloaden kann. Sie kann sich Zugriff auf jedes erdenkliche System verschaffen, weshalb sie den Namen “Hack” verpasst bekam. Als Support Squad-Mitglied kann sie den Gadgets von Harley & Co. einige nützliche Upgrades spendieren.
Damit sind wir nun auch schon am Ende unserer kleinen Liste angelangt. Auf welche DC-Charaktere freut ihr euch bereits in Suicide Squad: Kill the Justice League? Verratet es uns wie immer gerne unten in den Kommentaren!
Suicide Squad: Kill the Justice League erscheint am 2. Februar 2024 für die PlayStation 5.
Gran Turismo-Spieler! Update 1.42* für Gran Turismo 7 erscheint am Donnerstag, 25. Januar um 07:00 MEZ. Schauen wir uns an, was euch erwartet.
BVLGARI Aluminum Vision Gran Turismo
Ein digitales Konzeptauto mit der DNA von BVLGARI.
*Kann ab Ende Februar in Brand Central erworben werden
Der BVLGARI Aluminium Vision Gran Turismo ist ein digitales Konzeptauto, das von der legendären BVLGARI Aluminium-Uhr aus dem Jahr 1998 inspiriert wurde und denselben Geist teilt: sportlich, elegant und schlicht, aber dennoch präzise und hochwertig verarbeitet. Die Formen, Materialien, Farben und die gesamte Designsprache des Autos sind direkt von der Formensprache und dem Geist der Aluminiumuhr inspiriert.
Der Barchetta-Karosseriestil ist ein Archetyp der Sportlichkeit, der dynamische Bewegung, Leichtigkeit und Leistung zum Ausdruck bringt. Das Karosseriedesign ist eine wesentliche Kombination aus reinen und geometrischen Formen, die ein Symbol für die Kreativität und den Charakter italienischer Autodesigntraditionen sind und einige originelle Anspielungen auf die glorreiche Ära der Konzeptautos der italienischen Carrozzeria aus den 60er und 70er Jahren integrieren. Das Ergebnis ist ein zeitloses Design, das in seinem innovativen konzeptionellen Geist und seinem Ausdruck von Stil und Coolness unbestreitbar italienisch ist und alle vorübergehenden Moden und kurzfristigen Trends überwindet, um sich als reiner Ausdruck der BVLGARI-Design-DNA zu behaupten.
Kostenloses Angebot für Besitzer der BVLGARI Aluminium Gran Turismo Limited-Modelle.
Wer die BVLGARI Aluminium Gran Turismo Limited Model Chronographenuhr kauft und sich über den QR-Code registriert, erhält dieses Auto ohne zusätzliche Kosten zusammen mit einem frühen Zugang vor der offiziellen Veröffentlichung im Februar (wird jeden Monat ab Ende Januar als Autoticket verteilt). Nutzet die Gelegenheit und erlebt BVLGARIs revolutionäres digitales Konzeptauto zusammen mit dieser Gedenk-Chronographenuhr zum 10-jährigen Jubiläum des Vision Gran Turismo.
Genesis X Gran Berlinetta Vision Gran Turismo-Konzept
Ein Sportcoupé, das die von Genesis angestrebte sportliche Eleganz verkörpert.
*Kann in Brand Central erworben werden
Das Genesis X Gran Berlinetta Vision Gran Turismo-Konzept setzt die Designphilosophie „Athletische Eleganz“ von Genesis emotional um. Das Design orchestriert die rückwärtigen Proportionen des Fahrerhauses mit der typischen Anti-Keil-Haltung von Genesis, die auf einer nahezu parabolisch gespannten Theorie basiert, die der gesamten Genesis-Modellreihe gemeinsam ist.
Die Designsprache des X Gran Berlinetta Concept ist rein und muskulös, wobei die Volumen um die Räder herum zentriert sind. Er trägt die neue Frontschürze von Genesis, die den Wappengrill abstrahiert und ihn mit den Quad-Leuchten verbindet, wodurch die Volumen von vorne nach hinten strukturiert und mit dem zweizeiligen Markenidentifikator verbunden werden. Der Rumpf extrudiert sich nach hinten in einem elliptischen konkaven Volumen, das auch bei anderen Genesis-Fahrzeugen zu finden ist. Für aerodynamische Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten wird es von einem Heckspoiler und seitlichen Abrisskanten eingerahmt.
Der Innenraum orientiert sich an der „Beauty of White Space“-Attitüde von Genesis und schafft eine puristische Umgebung für den Piloten. Die wesentlichen Funktionen werden priorisiert, um den Fokus auf die Streckenleistung zu maximieren. Die digitale Panoramaschnittstelle dient als Informationszentrale, die mit dem digitalen Surround-Überwachungssystem verbunden ist, während die Steer-by-Wire-Griffbefehle präzises Manövrieren ermöglichen. Die gesteppten, gepolsterten Polster schützen den Piloten beim Rennen und beim schnellen Ein- und Aussteigen bei Boxenstopps. Das X Gran Berlinetta Konzept zeichnet sich durch eine beeindruckende aerodynamische Fließfähigkeit aus.
Durch die Integration aerodynamischer Hilfsmittel und die Orchestrierung interner und laminarer Strömungen haben die Konstrukteure einen Luftwiderstandsbeiwert von 0,34 erreicht. Das X Gran Berlinetta Konzept wird von einem Lambda II V6-Frontmittelmotor angetrieben, der von der Genesis E-SC-Technologie elektrisch unterstützt wird. Der hybride Rennsport-Antriebsstrang liefert insgesamt 1.071 PS (1.071 PS) und ein Drehmoment von 986 ft-lb (136,3 kgfm) und sorgt dafür, dass dieses Auto ebenso leistungsstark wie schön ist. Der V6 schreit mit 10.000 U/min und liefert eine maximale Leistung von 870 PS (870 PS) und 790 ft-lb (109,2 kgfm), während der Yasa E-Motor zusätzliche 201 PS (201 PS) und 196 ft-lb (27 kgfm) erzeugt.
Suzuki Jimny XC ’18
Erstaunliche Geländegängigkeit im Vergleich zu seiner Größe. Japans mächtiger Mikro-Offroader.
*Kann in Brand Central erworben werden
Der Jimny ist ein Cross-Country-Modell mit Allradantrieb, das seit 1970 von Suzuki hergestellt wird. Während es in jeder Generation Varianten gab, die in die Kompaktwagenklasse übergingen, ist das „Kei“-Modell die Hauptstütze der Serie. Die Serie hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, mit der Einführung eines 2. Generation-Modells im Jahr 1981, der 3. Generation im Jahr 1998 und der 4. Generation im Jahr 2018.
Was jedoch über die gesamte Serie hinweg konstant geblieben ist, ist seine Konstruktion, die eine Karosserie in „Kei“-Größe verwendet, die auf einem Leiterrahmen-Chassis mit starrer Achsaufhängung und übergroßen Reifen montiert ist. Der verwendete Antriebsstrang war schon immer ein Teilzeit-Allradantrieb, obwohl es auch Modelle nur mit Hinterradantrieb gab. Die Geländegängigkeit, die dieses reinrassige Offroad-Setup bietet, hat ihm nicht nur in seinem Heimatland Japan, sondern auch auf der ganzen Welt Lob eingebracht. Es hat als Nutzfahrzeug in Gebieten mit extremen Schnee- und Bergbedingungen ein Zuhause gefunden, ist zu einer beliebten Wahl für Outdoor-Freizeitbegeisterte geworden und wurde sogar zu einem Basisfahrzeug für den Offroad-Motorsport.
Die Hauptmerkmale des 2018 vorgestellten Jimny der vierten Generation sind seine deutlich quadratische Karosserie und seine runden Scheinwerfer, die das Design zu seinen Wurzeln zurückführen. Darüber hinaus wurden seine Stabilität und sein Fahrkomfort bei hohen Geschwindigkeiten, eine häufige Schwäche von hauptsächlich geländegängigen Fahrzeugen, erheblich verbessert. Außerdem wurde der 660-cm³-Turbomotor speziell auf den Jimny abgestimmt und der klassische Teilzeit-Allradantrieb auf ein mechanisches Verteilergetriebe zurückgeführt. Um das Durchdrehen der Räder zu reduzieren, ist das Fahrzeug serienmäßig mit der elektronisch gesteuerten Traktionskontrolle LSD ausgestattet. Das beliebteste Modell der Reihe ist die Luxusklasse XC, die mit einer Vielzahl zusätzlicher Funktionen wie Tempomat und am Lenkrad montierten Audiosteuerungen ausgestattet ist.
Café / Extra Menüs
Die folgenden zwei zusätzlichen Menüs wurden hinzugefügt:
· Extramenü Nr. 34: „Nissan Motorsports“ (Collector Level 46 und höher) · Extramenü Nr. 35: „Ausweichen“ (Collector Level 32 und höher)
World Circuits (Event)
Der Jimny Cup, eine brandneue Rennveranstaltung, wurde zu World Circuits hinzugefügt, zusammen mit neuen Vision Gran Turismo Trophy-Rennen für zwei Strecken.
· Jimny Cup Sardegna – Windmills / Willow Springs International Raceway / Lake Louise · Vision Gran Turismo Trophy Tokyo Expressway / Autodromo Nazionale Monza
Scapes
Zu den vorgestellten Landschaften wurden „Service Area“ und „Kamera vertikal drehen“ hinzugefügt.
*Für die Aktualisierung sind eine Internetverbindung und das Spiel Gran Turismo 7 erforderlich.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.