Kategorie: PS VR

  • Der PlayStation-Rückblick 2023 ist ab heute verfügbar und bietet euch einen Überblick über eure persönlichen Gaming-Erfolge

    Der PlayStation-Rückblick 2023 ist ab heute verfügbar und bietet euch einen Überblick über eure persönlichen Gaming-Erfolge

    Reading Time: 3 minutes

    Es war ein fantastisches Jahr für PlayStation-Spiele: Es wurden viele beliebte Titel herausgebracht, wie z. B. Marvel’s Spider-Man 2, Baldur’s Gate 3, Alane Wake 2, Final Fantasy XVI. Zur Feier eines weiteren Jahres voller fantastischer Spiele und Erlebnisse freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass der PlayStation-Rückblick 2023 heute offiziell startet (ihr könnt euch auch für E-Mails anmelden, um eine Zusammenfassung per E-Mail zu erhalten).#

    Ab heute und bis zum 12. Januar 2024 könnt ihr als PS4- oder PS5-Spieler* euren PlayStation-Rückblick 2023 abrufen und teilen. Der Rückblick fasst eure Erfolge des Jahres zusammen: z. B. die besten Spiele, die erhaltenen Trophäen, eine Aufschlüsselung eurer monatlichen Gaming-Statistiken sowie euren personalisierten Gaming-Stil. Der Rückblick 2023 wird bis Ende des Jahres noch mit euren neuesten Erlebnissen aktualisiert. Schaut also unbedingt noch einmal vor dem 12. Januar nach, um die Übersicht für das gesamte Jahr zu erhalten.

    In diesem Jahr gibt es eine neue Funktion für den Rückblick eurer Erlebnisse aus dem Jahr 2023. Ihr könnt eine Reihe von digitalen Karten abrufen und teilen, die eure besten Gaming-Statistiken herausstellen – unten seht ihr ein paar meiner Karten:

    Ihr könnt auch einen einmaligen Avatar sowie ein digitales PlayStation Stars-Sammlerstück einschließlich eines Marvel’s Spider-Man Spider-Bots im Rahmen des Rückblicks auf eure Erlebnisse des Jahres 2023 einlösen.

    Unter wrapup.playstation.com könnt ihr euch euren PlayStation-Rückblick für 2023 ansehen. Im Kommentarabschnitt unten könnt ihr von euren eigenen Spielerlebnissen berichten, die für euch die Favoriten des Jahres sind.

    Meldet euch für E-Mails an, um euer Spieljahr Revue zu passieren, die neuesten Nachrichten und super Angebote zu erhalten und vieles mehr.  

    * Benutzer müssen über ein registriertes PSN-Konto in ihrer Region verfügen, mindestens 18 Jahre alt sein und zwischen dem 1. Januar 2023 und dem 31. Dezember 2023 mindestens 10 Stunden lang Spiele auf einer PS4- oder PS5-Konsole gespielt haben.

    Benutzer, die der Erfassung “vollständiger Daten” in ihren PlayStation 5-Systemeinstellungen im Jahr 2023 nicht zugestimmt haben, können nicht an der Rückblick-Kampagne teilnehmen.

    Benutzer in Europa, dem Nahen Osten, Afrika, Australasien, Indien und Russland, die der Erfassung von “zusätzlichen Daten” in ihren PlayStation 4-Systemeinstellungen nicht zugestimmt haben, können nicht an der Rückblick-Kampagne teilnehmen.

    Website: LINK

  • Tekken 8 angespielt: Die Kampfspiel-Legende kehrt zurück

    Tekken 8 angespielt: Die Kampfspiel-Legende kehrt zurück

    Reading Time: 9 minutes

    Im kommenden Jahr feiert die legendäre Kampfspielreihe Tekken bereits ihren 30. Geburtstag und passend zu diesem Jubiläum erscheint am 26. Januar 2024 mit Tekken 8 die lang erwartete Fortsetzung der erfolgreichen Serie. Neben dem neuen Heat-System, das einen offensiven Kampfstil unterstützt, beeindruckend detaillierten Charaktermodellen, dynamischen Kampfarenen mit zerstörbaren Umgebungen und dem neuen Einzelspielermodus Arcade Quest haben die Entwickler eine Reihe weiterer Features hinzugefügt, die euch die herausfordernden 3D-Kämpfe noch intensiver erleben lassen. Welche Neuerungen euch in Tekken 8 erwarten, verraten wir euch jetzt.

    Gute Nachrichten: Am 14. Dezember erscheint eine Demo für PS5, wo ihr euch selbst einen Vorgeschmack auf das Spiel holen könnt!

    Eine epische Kampagne und spannende Charakter-Episoden

    Seit Kazuya seinen Vater Heihachi Mishima in Tekken 7 besiegt hat, nutzt er die Teufelsmacht und die Ressourcen der mächtigen G Corp, um die Welt ins Chaos zu stürzen. In Tekken 8 beginnt nun ein neues Kapitel der Saga, als Jin Kazama sich seinem Schicksal stellt und alles daran setzt, die Schreckensherrschaft seines Vaters Kazuya Mishima zu beenden.

    Die erste Begegnung zwischen Vater und Sohn findet gleich zu Beginn der episch inszenierten Kampagne statt, wenn sich die Blutsverwandten gegenüberstehen und der ultimative Kampf zwischen Gut und Böse beginnt. Wir wollen nicht zu viel verraten, aber der erbitterte Schlagabtausch endet nicht optimal für Jin und ihr müsst euch im Verlauf der wendungsreichen Story auf Turnieren rund um den Globus auf den finalen Showdown vorbereiten. 

    Wenn ihr tiefer in die spannenden Geschichten der ikonischen Kämpferriege eintauchen möchtet, habt ihr dazu in den Charakter-Episoden die Möglichkeit mehr über die persönlichen Hintergründe von Super-Spion und Raven Force-Gründer Victor Chevalier, Zafina, Asuka Kazama, Dragunov, Claudio, Hwoarang sowie allen anderen altbekannten und brandneuen Streitern zu erfahren. Insgesamt stehen euch in Tekken 8 gleich 32 spielbare Charaktere zur Verfügung, darunter mit der Japanerin Reina oder der peruanischen MMA-Kämpferin Azucena Milagros Ortiz Castillo weitere Neuzugänge und ihr könnt euch auch auf die Rückkehr von Jun Kazama freuen, die zuletzt in Tekken 2 gesehen wurde.

    So schön habt ihr euch noch nie geprügelt

    Tekken 8 nutzt die Unreal Engine 5 und ist visuell einfach atemberaubend. Alle Charaktermodelle wurden von Grund auf neu erstellt und wirken fotorealistisch. Vom Muskelspiel unter der Haut bis hin zu den fließenden Bewegungen der Kleidung sorgt die unglaubliche Fülle an Details für ein optisches Erlebnis, das in diesem Genre wohl einzigartig ist. Dazu gehören natürlich auch die aufwändigen Animationen, wenn euer Charakter eine Spezialattacke oder wuchtige Kombo nutzt, um den Gegner auf die Bretter zu schicken. 

    Eine echte Augenweide sind auch die dynamischen Umgebungen, in denen ihr euch mit euren Kontrahenten anlegt. Die abwechslungsreichen Kampfarenen glänzen mit vielen liebevollen Details und lassen sich zum Teil auch zerstören. Schmettert ihr euren Gegner mit Wucht gegen eine Wand oder auf den Boden, seht ihr ganz genau, was dabei alles zu Bruch geht. Besondere Ereignisse wie ein Tornado, eine Springflut oder eine Feuersbrunst verändern die Umgebung manchmal radikal, darauf müsst ihr euch dann blitzschnell einstellen, denn jede Unaufmerksamkeit wird euer Gegner in schnellen Fights gnadenlos ausnutzen.

    Wenn ihr das Aussehen eures Kämpfers verändern möchtet, dann steht euch in Tekken 8 ein umfangreicher Editor zur Verfügung, der keine Wünsche nach einer individuellen Optik offen lässt. Dutzende von Kopfbedeckungen, Brillen, Schuhen, Kleidung für den Ober- und Unterkörper und Accessoires, die ihr akribisch an die für euch richtige Stelle rücken könnt: Wir könnten Stunden damit verbringen unser erspieltes „Fight Money“ auszugeben und allen Tekken-Spieler einen ganz persönlich gestylten Charakter zu präsentieren, den es so wohl nur einmal gibt.

    Ihr könnt aber nicht nur eure Charaktere anpassen, sondern auch das Aussehen vieler Bildschirmelemente. Ihr möchtet gerne eine andere Darstellung für eure Lebens- und Energieleisten oder die Anzeige der Spielerinformationen auf dem Kampfbildschirm? Kein Problem, sucht euch einfach ein Design aus, welches euch besser gefällt. 

    Heat-System: Geht in die Offensive

    Tekken-Fans werden sich sofort heimisch fühlen: Die charakteristischen Moves der Kämpfer sowie die bereits aus Tekken 7 bekannten Rage Arts finden sich auch in dem kommenden Serienteil wieder. Sinkt die Gesundheit eures Charakters weit ab, beginnt die Lebensleiste zu blinken und euren Recken umgibt eine rote Aura. Reagiert ihr rechtzeitig, könnt ihr den Gegner mit einer mächtigen Attacke ordentlich Schaden zufügen und so ein schon verloren geglaubtes Match noch zu euren Gunsten entscheiden.

    Um ein aggressives Vorgehen in den Kämpfen weiter zu unterstützen, kommt in Tekken 8 mit dem Heat-System eine brandneue Spielmechanik hinzu. Ihr seht unter eurer Gesundheitsanzeige eine blaue Leiste, die bereits zu Beginn einer Runde gefüllt ist. Mit R1 könnt ihr Heat aktivieren und zum Beispiel mit dem Heat Smash einen besonders mächtigen Angriff ausführen, der eurem unglücklichen Gegner kaum Zeit zum Blocken lässt und enormen Schaden verursacht. Dazu betätigt ihr einfach noch mal die R1-Taste und verbraucht so die gesamte Heat-Energie. Ob ihr gleich zu Beginn mit einem Heat-Smash loslegt, um euren Gegner zu überrumpeln und ihm ein ordentliches Stück vom Lebensbalken abzuknabbern, oder erst gegen Ende einer Runde, wenn ihr vielleicht in Rückstand geraten seid, bleibt eurem taktischen Vorgehen überlassen. Mehr als einmal pro Runde steht euch die Heat-Mechanik aber nicht zur Verfügung.  

    Leichter Zugang für neue Spieler

    Ihr habt noch Startschwierigkeiten, euch die ellenlangen Move-Listen der Kämpfer einzuprägen und das perfekte Timing für Angriffe, Blocks und Kombos zu finden? Keine Sorge, in Tekken 8 bekommt ihr als Neueinsteiger eine ganze Reihe wertvoller Hilfen auf dem Weg zum Prügelprofi. So könnt ihr zum Beispiel im Story-Modus jederzeit zwischen drei Schwierigkeitsgraden wechseln, wenn ihr Probleme habt, einen Kampf zu gewinnen.

    Ein tolles Feature ist die Special Style-Steuerung, zu der ihr mitten im Kampf mit der L1-Taste wechseln könnt. Nur mit der Quadrattaste führt ihr so je nach Kampfsituation die passenden Special Moves aus oder befördert durch mehrfaches Drücken der Dreieckstaste eure Gegner mit mächtigen Air Combos in die Luft. Das ist nicht nur für Tekken-Neulinge eine enorme Hilfe, um sich langsam an die komplexe Standardsteuerung heranzutasten, sondern auch für alte Hasen eine gute Möglichkeit, sich alle Charaktere einmal genauer anzuschauen und ein Gefühl für die unterschiedlichen Kampfstile zu bekommen.

    Lernt aus euren Niederlagen: Über den Menüpunkt „My Replays & Tips“ habt ihr Zugriff auf gespeicherte Kämpfe, die ihr in aller Ruhe analysieren und euch gleichzeitig Tipps geben lassen könnt, wie ihr in Zukunft in einem Kampf besser abschneidet. Genial ist das neue Feature Super Ghost Battles. Hier tretet ihr gegen den „Geist“ eines anderen Spielers an, der dank KI den Kampfstil und die Eigenheiten der realen Person authentisch nachahmt. Je öfter jemand Tekken spielt, desto genauer lernt die KI den individuellen Spielstil. Ein gutes Training ist es, die Geister von stärkeren Spielern herauszufordern und so von den Besten zu lernen.

    Auf dem Weg zum Champion: Arcade Quest

    Ein richtig guter Startpunkt für neue Spieler ist der brandneue Einzelspielermodus Arcade Quest, an dem garantiert auch langjährige Tekken-Fans ihren Spaß haben werden. Hier schlüpft ihr in die Rolle eines Prügelspiel-Frischlings und lasst euch von eurem Mentor Max in die Grundlagen und später auch in die Feinheiten von Tekken 8 einführen. Dazu erstellt ihr euch einen eigenen Avatar im knuddeligen Comic-Look, den ihr individuell anpasst, und schon geht es ab in die Spielhalle. 

    Eure Reise beginnt in der Gong Arcade, wo die Besucher fleißig Tekken 8 an den Automaten zocken. Sprecht einfach Max an, der euch bei eurem Abenteuer immer hilfreich zur Seite steht. Hier könnt ihr zunächst ein umfangreiches Tutorial absolvieren oder gleich die gut gelaunten Besucher zu einem Kampf herausfordern, um für jeden Sieg Belohnungen und Erfahrungspunkte zu kassieren. Mit der Zeit steigt ihr im Rang auf, nehmt an lokalen Turnieren teil und freut euch über einen goldenen Pokal, wenn ihr in den K.O.-Runden alle Teilnehmer besiegt habt.

    Die kleine Gong-Arcade ist aber erst der Anfang eures Abenteuers: Auf dem Weg zum ultimativen Tekken 8-Champion warten noch viele Spielhallen mit immer stärkeren Gegnern auf euch.

    Tekken Ball kehrt zurück

    Wenn ihr euch von den knackigen Kämpfen erholen wollt, könnt ihr an einem malerischen Strand entspannen. Aber statt die Sonne bei ein paar kühlen Getränken zu genießen, sucht ihr euch direkt eine Herausforderung und zeigt euren Gegnern in Tekken Ball, wie geschickt und treffsicher ihr seid. Das unterhaltsame Minispiel gab es erstmals in Tekken 3 und wird nach langer Abstinenz im kommenden Teil der Serie wieder mit von der Partie sein.

    Das Prinzip ist schnell erklärt: Ihr schlagt auf den Ball und landet dieser im Spielfeld oder direkt am Körper des Gegners, richtet ihr Schaden an. Um dies zu verhindern, kann der Ball geblockt werden – was allerdings etwas Gesundheit kostet – oder mit einem Schlag oder Tritt zurückgeschlagen werden. Je länger der Ball hin und her fliegt, desto mehr Kraft steckt hinter einem Treffer. Achtet also auf die Power-Leiste am unteren Bildschirmrand und setzt zum finalen Schlag an, wenn sie gut gefüllt ist. Übrigens könnt ihr nicht nur mit einem normalen Strandball spielen, sondern auch mit einer Weltkugel oder einem Eisenball. Wir wollen uns aber gar nicht vorstellen, was ein Treffer mit einer Metallkugel in der Realität anrichten würde.

    Mehr zu Tekken 8

    Tekken 8 vorbestellen

    Tekken 8 erscheint am 26.01.2024 für PS5: Vorbesteller der Standard Edition erhalten neben dem Spiel für PS5 zusätzlich einzigartige Avatar-Kostüme und Avatar-Skins. Wenn ihr die Deluxe Edition vorbestellt, erhaltet ihr zudem noch den Jahr 1-Pass für spielbare Charaktere, das Gold Suit Pack mit Charakterkostümen sowie weitere Avatar-Kostüme und Avatar-Skins. Vorbesteller der Ultimate Edition können sich zusätzlich noch über die drei Avatar-Skins Kazuya, Jun und Jin sowie das edle Classic Tekken Tee Set für den eigenen Avatar freuen.

    Website: LINK

  • Alan Wake 2 erhält einen „Neues Spiel Plus“-Modus namens „The Final Draft“

    Alan Wake 2 erhält einen „Neues Spiel Plus“-Modus namens „The Final Draft“

    Reading Time: 2 minutes

    Nach jahrelanger Arbeit haben wir Alan Wake 2 vor gut einem Monat veröffentlicht. Wir wollten ein ambitioniertes, einzigartiges Spiel erschaffen, und bei so etwas ist man immer nervös, weil man nicht weiß, wie es ankommt. Die Reaktionen haben all unsere Erwartungen übertroffen. Dafür sind wir unheimlich dankbar. Alan Wake 2 ist das erste Survival-Horror-Spiel von Remedy und unser ambitioniertestes Erlebnis mit Storyfokus. In dem Spiel gibt es zwei spielbare Helden: Alan Wake, einen vom Leben gezeichneten Schriftsteller, der in der Albtraumdimension des dunklen Ortes gefangen ist, und Saga Anderson, eine FBI-Agentin, die in einer Reihe ritueller Mordfälle im pazifischen Nordwesten ermittelt. Im Laufe der Handlung verstricken sich ihre Schicksale immer mehr, während das tiefe und komplexe Geheimnis, das unter der Oberfläche des Cauldron Lake lauert, aus der Dunkelheit auftaucht.

    Wir hatten von Anfang an vor, einen „Neues Spiel Plus“-Modus als wesentlichen Teil von Alan Wake 2 zu entwickeln. Bei der Arbeit am Spiel und der Story war diese Idee immer präsent. Sie war gleich aus mehreren Gründen naheliegend. Wir erschufen ein dichtes Erlebnis. Die Inhalte fühlten sich ausreichend an, um mehrere Spieldurchläufe zu unterstützen, damit man alle Aspekte der Story mitbekommt und alle Sammelobjekte finden und zusammensetzen kann. Mit der „Neues Spiel Plus“-Möglichkeit bekommt ihr eine klare Motivation, genau das zu tun.

    Ihr behaltet alle freigeschalteten Waffen, Talismane und Verbesserungen. Die habt ihr euch verdient, indem ihr das Spiel durchgespielt habt. Es gibt einen neuen Albtraum-Schwierigkeitsgrad für alle, die noch eine größere Herausforderung suchen. Aber was am wichtigsten ist: Es gibt einige Story-Elemente, die zeigen, dass das erneute Spielen durchaus eine Bedeutung hat. Sie gehören zum Spielwissen. Dinge haben sich auf subtile Art verändert. Es gibt Fortschritte. Ihr macht Fortschritte. Das hört ihr in Alan Wakes Geschichte ganz am Anfang. Ein neues Bewusstsein, auch wenn es bald verblasst – ein Versprechen.

    Für lange Zeit war Wake in einem Albtraum-Kreislauf gefangen – und wir alle mit ihm – egal, wie oft wir das Spiel durchgespielt haben. Jetzt endlich werden wir durch den „Neues Spiel Plus“-Modus und mit Alices Hilfe aus dem Kreislauf befreit und sind bereit, tiefer in die Spirale einzutauchen.

    Das ist der „The Final Draft“-Modus für sowohl „Initiation“ als auch für „Return“. Und das wird uns zu dem führen, was am Ende der Spirale auf uns wartet.

    Website: LINK

  • PlayStation Store: Die Top Downloads im November 2023

    PlayStation Store: Die Top Downloads im November 2023

    Reading Time: 2 minutes

    Es ist Zeit zu sehen, welche PS5-, PS4-, PS VR2-, PS VR- und Free-to-Play-Spiele diesen Monat die Download-Charts anführten. Auf der PS5- und PS4-Liste im November schoss das neu veröffentlichte Call of Duty: Modern Warfare III an die Spitze, wobei auch EA FC 24 große Punkte erzielte. Die PS VR2-Liste begrüßte mit The Walking Dead: Saints & Sinners – Kapitel 2: Retribution auch einen Neuzugang, der von den Toten an die Spitze der Charts aufstieg.

    Schaut euch die vollständigen Auflistungen unten an. Welche Titel spielt ihr diesen Monat?

    PS5-Spiele

    Vereinigte Staaten/Kanada Europa
    Call of Duty: Modern Warfare III Call of Duty: Modern Warfare III
    Marvel’s Spider-Man 2 EA SPORTS FC 24
    Madden NFL 24 Marvel’s Spider-Man 2
    EA SPORTS FC 24 Grand Theft Auto V
    NBA 2K24 Hogwarts Legacy
    Grand Theft Auto V Assassin’s Creed Mirage
    Mortal Kombat 1 Alan Wake 2
    Baldur’s Gate 3 ARK: Survival Ascended
    UFC 5 The Witcher 3: Wild Hunt
    Hogwarts Legacy Baldur’s Gate 3
    NARUTO X BORUTO Ultimate Ninja STORM CONNECTIONS UFC 5
    Alan Wake 2 NBA 2K24
    Assassin’s Creed Mirage Cyberpunk 2077
    God of War Ragnarök Assassin’s Creed Valhalla
    ARK: Survival Ascended F1 23
    Cyberpunk 2077 Gran Turismo 7
    Gran Turismo 7 It Takes Two
    STAR WARS Jedi: Survivor NARUTO X BORUTO Ultimate Ninja STORM CONNECTIONS
    FINAL FANTASY XVI The Crew Motorfest
    RoboCop: Rogue City God of War Ragnarök

    *Die Produktnamen können sich von Region zu Region unterscheiden
    *Upgrades nicht gewertet

    PS4-Spiele

    Vereinigte Staaten/Kanada Europa
    Call of Duty: Modern Warfare III EA SPORTS FC 24
    Red Dead Redemption 2 Call of Duty: Modern Warfare III
    Minecraft Red Dead Redemption 2
    EA SPORTS FC 24 Minecraft
    NBA 2K24 Need for Speed Heat
    Grand Theft Auto V A Way Out
    Madden NFL 24 Grand Theft Auto V
    Five Nights at Freddy’s Need for Speed Payback
    Need for Speed Heat Hogwarts Legacy
    Call of Duty: Black Ops III Five Nights at Freddy’s
    Hogwarts Legacy Assassin’s Creed Odyssey
    Injustice 2 Assassin’s Creed Origins
    A Way Out Gang Beasts
    Batman: Arkham Knight F1 23
    Gang Beasts Batman: Arkham Knight
    theHunter: Call of the Wild House Flipper
    MLB The Show 23 The Forest
    Marvel’s Spider-Man: Game of the Year Edition NBA 2K24
    Five Nights at Freddy’s 2 STAR WARS Battlefront II
    Need for Speed Payback Assassin’s Creed Valhalla

    *Die Produktnamen können sich von Region zu Region unterscheiden

    PS VR2-Spiele*

    Vereinigte Staaten/Kanada Europa
    The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution
    Beat Saber Beat Saber
    Synapse Moss: Book II
    Horizon Call of the Mountain Horizon Call of the Mountain
    Moss: Book II Synapse
    Walkabout Mini Golf Pavlov
    Pavlov The Dark Pictures: Switchback VR
    Vampire: The Masquerade – Justice Racket Fury: Table Tennis VR
    The Dark Pictures: Switchback VR Green Hell VR
    NFL PRO ERA Red Matter 2

    *Käufe nur im PS Store. Spiele-Upgrades oder Spiele als Teil eines Hardware-Bündels wurden nicht gewertet

    PSVR Games

    Vereinigte Staaten/Kanada Europa
    Creed Rise to Glory Batman: Arkham VR
    SUPERHOT VR Creed: Rise to Glory
    Arizona Sunshine Sniper Elite VR
    The Elder Scrolls V: Skyrim VR SUPERHOT VR
    Surgeon Simulator: Experience Reality Arizona Sunshine
    Batman: Arkham VR Goalkeeper VR Challenge
    Job Simulator Beat Saber
    Beat Saber Job Simulator
    Sniper Elite VR The Elder Scrolls V: Skyrim VR
    ASTRO BOT Rescue Mission Surgeon Simulator: Experience Reality

    Free to Play (PS5 + PS4)

    Vereinigte Staaten/Kanada Europa
    Fortnite Fortnite
    Roblox Roblox
    Call of Duty: Warzone Call of Duty: Warzone
    Apex Legends Rocket League
    Rocket League Fall Guys
    Fall Guys eFootball 2024
    eFootball 2024 Disney Speedstorm
    MY HERO ULTRA RUMBLE The Sims 4
    Overwatch 2 Apex Legends
    The Sims 4 MY HERO ULTRA RUMBLE

    Website: LINK

  • Der kampforientierte, von Spielshows inspirierte kostenlose Team-Shooter The Finals ist heute auf der PS5 erschienen

    Der kampforientierte, von Spielshows inspirierte kostenlose Team-Shooter The Finals ist heute auf der PS5 erschienen

    Reading Time: 3 minutes

    Kandidaten! Macht euch bereit und erlebt die völlige Zerstörung von The Finals, das jetzt für die PlayStation 5 erhältlich ist.

    The Finals ist die ultimative virtuelle Kampfspielshow, in der ihr mit eurem Team um Ruhm, Reichtum und die Gunst großzügiger saisonaler Sponsoren kämpft.

    Der kampforientierte, von Spielshows inspirierte kostenlose Team-Shooter The Finals ist heute auf der PS5 erschienen

    In diesem kostenlosen, teambasierten First-Person-Shooter treten Kandidaten in hyperrealistischen, vollständig zerstörbaren virtuellen Arenen gegeneinander an, die von berühmten Schauplätzen der realen Welt inspiriert sind.

    In The Finals gibt es keine Hindernisse, die nicht überwunden werden können. Lauft durch die geschichtsträchtigen Straßen von Monaco, schwingt euch über die Lücken zwischen den leuchtenden Wolkenkratzern von Seoul und kämpft mit eurem Team in den schillernden Casinos von Las Vegas um den Sieg.

    Kracht durch Wände und Decken, zerstört alles, was sich bewegt, und baut Brücken und Barrikaden in diesem rasanten Kampf um Ruhm und Reichtum auf der größten Bühne der Welt.

    Kämpft euch an die Spitze, damit ihr The Finals erreicht und die Herzen der Zuschauer gewinnt.

    Worauf ihr euch freuen könnt:

    Legendäre Arenen

    Ihr könnt Kämpfe auf den Wolkenkratzern hoch über den Straßen des Stadtzentrums von Seoul und auf den Kopfsteinpflasterstraßen der Altstadt von Monaco, dem idyllischen Stadtstaat an der Côte d’Azur, austragen. Zudem erwartet euch das Skyway-Stadion, ein sich ständig verändernder Spielplatz voller gefährlicher Hindernisse und strategischer Aussichtspunkte. Dann gibt es noch Las Vegas, ein miteinander verbundenes Labyrinth von Innenräumen, das gutes Teamplay fördert und die Zerstörung noch dynamischer und wirkungsvoller macht.

    Erstellt euren Kandidaten

    Bei The Finals geht es zwar um Teamwork, aber ihr kämpft auch für euren eigenen Erfolg und zwar mit eurem individuellen Spielstil, eurer Ausrüstung und eurem Outfit. Erstellt euren Kandidaten mit einer wilden Kombination aus Aussehen, Accessoires, Waffen und Gadgets.

    Die Kandidaten können aus einer Reihe von Körpertypen wählen, jeder mit seinen eigenen Attributen, Fähigkeiten und Ausrüstungen. Erhebt euch als “Heavy” über eure Teamkameraden und zerschlagt Wände und Böden. Schwingt euch flink durch die Arena, um als “Light” hinterlistige Angriffe auszuführen. Oder genießt die Ausgeglichenheit eines “Medium”, um euer Team mit voller Bewaffnung zu unterstützen.

    Ist das tatsächlich möglich? Ja, das ist möglich!

    Fangt eure Gegner ein und überrascht sie mit einer Reihe von dynamischen Tools, die in der Arena verteilt sind. Lasst explodierende Gas- und Schleimkanister durch die Luft fliegen, Fenster zerspringen oder das Feuer von oben regnen.

    Nutzt bewegliche Plattformen, Taschenwände, Seilrutschen, Sprungpolster und mehr, um spannende und unvergessliche Momente zu schaffen. Erledigt eure Feinde mit Mülltonnen und Blumentöpfen, Bürostühlen und Krankenhausbetten. Nur eure Vorstellungskraft setzt die Grenzen.

    Weltereignisse, die das Spiel verändern

    Die Arenen verändern sich ständig: Wege werden unterbrochen und neue werden geschaffen – für alle Kandidaten gleichzeitig. Ihr findet das schon ziemlich brenzlig? Dann wartet mal ab.

    Ihr werdet mit unvorhersehbarem Wetter, Tag- und Nachtzyklen sowie plötzlich auftretenden Weltereignissen, die das Fundament der virtuellen Arena erschüttern, konfrontiert. Zum Beispiel ORBITAL-LASER, die Camper auf der Stelle töten (bleibt lieber in Bewegung, Freunde!), NIEDRIGE GRAVITATION, die euch springen lässt, als wärt ihr auf dem Mond, ein lustiger kleiner Albtraum, den wir als “THE DEAD GO BOOM” bezeichnen, und vieles mehr.

    Um das unvergleichliche Chaos und die Zerstörung von The Finals zu erleben, werft einen Blick auf den Launch-Trailer und stellt sicher, dass ihr dem Spiel im PlayStation Store herunterladet.

    The Game Awards 2023

    Website: LINK

  • Final Fantasy XVI: Zwei neue Story-DLCs angekündigt, die heute erstmals vorgestellt werden.

    Final Fantasy XVI: Zwei neue Story-DLCs angekündigt, die heute erstmals vorgestellt werden.

    Reading Time: 2 minutes

    Final Fantasy XVI-Spieler dürfen sich auf zwei neue DLC-Kapitel für das hochgelobte Action-RPG freuen und zwar schon sehr bald: Echoes of the Fallen erscheint heute im PlayStation Store! Der zweite DLC mit dem Titel “The Rising Tide” wird im Frühjahr 2024 veröffentlicht. Beide DLCs sind kostenpflichtig. Spieler können jedoch den Final Fantasy XVI-Erweiterungspass kaufen und erhalten die beiden Kapitel dann zu einem ermäßigten Preis.

    In dem brandneuen Trailer, der gerade bei den Game Awards 2023 präsentiert wurde, könnt ihr euch einen Eindruck davon verschaffen, was euch in den Erweiterungen erwartet. Seht ihn euch unten an.

    Final Fantasy XVI: Zwei neue Story-DLCs angekündigt, die heute erstmals vorgestellt werden.

    Echoes of the Fallen schaltet eine völlig neue Geschichte, Kämpfe, Waffen, Zubehör, Level-Obergrenze und mehr frei. Für Spieler, die die Kampagne des Spiels abgeschlossen haben, beginnt dieses neue Abenteuer vor der letzten Schlacht des Grundspiels, als seltsame, dunkle Kristalle auf dem Schwarzmarkt zirkulieren. Die Spieler folgen Clive und seinen Freunden bei ihren Nachforschungen, als sie auf eine Gruppe verdächtiger Händler stoßen, die sie zu einem seit langem verlassenen Turm der Gefallenen führen, der als “Sagespire” bekannt ist. Dort werden sie die schrecklichen Geheimnisse lüften, die im Inneren lauern.

    Zu den besonderen Bonusgegenständen, die beim Kauf von Echoes of the Fallen oder des Erweiterungspasses hinzukommen, gehören das Panzerschwert, Cloud Strifes legendäre Waffe aus Final Fantasy VII, die nun von Clive verwendet werden kann, und die Notenrolle für das Orchestrion “Away (1987)”, mit der eine Chip-Tune-Version des Songs “Away” als Hintergrundmusik im Versteck gespielt werden kann.

    The Rising Tide, das im Frühjahr 2024 erscheinen soll, wird neue Herausforderungen und vieles mehr enthalten, darunter die Konfrontation zwischen Clive und der legendären Esper Leviathan. Zur Feier der Nominierungen und Gewinne bei den Game Awards wird Final Fantasy XVI vom 7. bis 11. Dezember im PlayStation Store mit einem Rabatt angeboten.

    Website: LINK

  • Rise of the Ronin erscheint am 22. März nur für PS5

    Rise of the Ronin erscheint am 22. März nur für PS5

    Reading Time: 3 minutes

    Wir freuen uns, euch unseren brandneuen Gameplay-Trailer zu Rise of the Ronin vorzustellen und bestätigen zu können, dass das Spiel am 22. März 2024 veröffentlicht wird. Vorbestellungen sind ab dem 14. Dezember 2023 möglich.

    Seit wir diesen Titel im September letzten Jahres angekündigt haben, haben wir hart daran gearbeitet. Angetrieben wurden wir dabei von der Begeisterung, die ihr seitdem geäußert habt. Rise of the Ronin bietet ein historisches Setting, für das Koei Tecmo bekannt ist. Gleichzeitig erkennt man in dem Spiel aber auch die ganz eigene Art von Kampf und Action, mit der sich Team NINJA rühmt. Während der Entwicklung unseres bisher größten Spiels haben wir eng mit dem SIE-Team zusammengearbeitet, um ein Erlebnis zu schaffen, das es euch ermöglicht, vollständig in die Rolle eines Ronin während der letzten Tage des Tokugawa-Shogunats zu schlüpfen.

    Rise of the Ronin erscheint am 22. März nur für PS5

    Das Japan am Ende des 19. Jahrhunderts war vom Sturz des Tokugawa-Shogunats geprägt, einer Zeit der Unterdrückung und der Stagnation. Es war eine Zeit, in der innovative Vorreiter wie Ryoma Sakamoto und Shoin Yoshida versuchten, das Land zu modernisieren. Das Schicksal des Ronins – der Protagonist des Spiels – ist auf unterschiedliche Weise mit diesen Personen verknüpft (von denen ihr einige bereits im Trailer gesehen habt).  Eure Entscheidungen beeinflussen die Art und Weise, wie euer Charakter mit diesen historischen Figuren und ihren Fraktionen zusammenarbeitet oder kollidiert.

    Auf dem Pferd und mit dem Gleiter erkundet ihr die weite Welt des Japans der späten Edo-Zeit. Dabei kämpft ihr mit einer breiten Palette an Waffen und Ausrüstung – Nahkampfwaffen wie Schwerter und Speere sowie Fernkampfwaffen wie Schusswaffen und Wurfwaffen – gegen eure Feinde. Und da ihr auch mit einem Wurfanker und exzellenten Tarn-Taktiken ausgerüstet seid, erwartet euch die Vielfalt und Freiheit, die in unserem neuesten Trailer zu sehen ist.

    Zusätzlich zu unserem Veröffentlichungsdatum freuen wir uns, euch eure Optionen für Rise of the Ronin mitteilen zu können. Vorbestellungen sind ab dem 14. Dezember 2023 bei allen teilnehmenden Einzelhändlern, im PlayStation Store und auf direct.playstation.com möglich. Vorbestellungen sind ab dem 14. Dezember 2023 um 10:00 Uhr Ortszeit möglich. Spieler, die eine beliebige Version von Rise of the Ronin vorbestellen, schalten vorzeitig das Katana- und Rüstungsset des Iga-Ninjas sowie 4 Kampfstile frei, die ihnen dabei helfen, ihr Schicksal zu schmieden.

    Holt euch die Standard Edition von Rise of the Ronin für 79,99 € (UVP). Außerdem wird es eine Digital Deluxe Edition des Spiels geben.

    Die Digital Deluxe Edition von Rise of the Ronin (89,99 € /(UVP)) enthält das Spiel, alle Vorbestellungsboni sowie den Stab des Iga-Ninjas, das Toyokuni-Schwertpaar, das Bando-Krieger-Rüstungsset und das formelle japanische Kleidungsset.

    Ich freue mich sehr, die Game Awards endlich nutzen zu können, um das Erscheinungsdatum des Spiels bekannt zu geben. Wir werden eine Reihe spannender Editionen für das Spiel mit vielen Bonusinhalten veröffentlichen, die ihr schon bald vorbestellen könnt. Die verschiedenen Editionen umfassen einzigartige, von Samurai und Ninjas inspirierte Inhalte, die bei Fans von „Team NINJA“-Titeln sicherlich Anklang finden werden. Bleibt dran, um mehr Neuigkeiten zum Spiel zu erfahren.

    Website: LINK

  • God of War Ragnarök: Valhalla enthüllt

    God of War Ragnarök: Valhalla enthüllt

    Reading Time: 5 minutes

    Bis zum 19. November hat God of War Ragnarök sich auf PS4 und PS5 weltweit insgesamt mehr als 15 Millionen Mal verkauft!

    Um euch für die unglaubliche Unterstützung und die Liebe zu danken, die ihr dem Spiel seit der Veröffentlichung im letzten Jahr geschenkt habt, hat unser Team an einer besonderen Überraschung für die Community von God of War gearbeitet.

    Da wir die größten Fans unserer Fans sind, freuen wir uns, ankündigen zu können, dass wir am 12. Dezember einen kostenlosen DLC als Geschenk an unsere Spieler veröffentlichen – God of War Ragnarök: Valhalla!

    God of War Ragnarök: Valhalla enthüllt

    Eine Reise nach Walhall

    God of War Ragnarök: Valhalla ist ein Epilog, der an die Ereignisse in God of War Ragnarök anknüpft und Kratos auf eine zutiefst persönliche und nachdenkliche Reise begleitet.

    Nach dem entscheidenden Kampf gegen Odin und dem Abschied von Atreus steht Kratos vor einem Weg, den er nie für möglich gehalten hätte. Am geheimnisvollen Ufer von Walhall wagt sich Kratos nur mit Mimir an seiner Seite in die unbekannten Tiefen, um sich den Prüfungen in seinem Inneren und den Echos seiner Vergangenheit zu stellen.

    Eine neue Art zu kämpfen

    Das Team hier bei Santa Monica Studio hat es sich zur Aufgabe gemacht, etwas zu erschaffen, dass anders ist als alles andere in der Geschichte von God of War. God of War Ragnarök: Valhalla zelebriert die Kämpfe, die ihr aus God of War Ragnarök kennt und liebt, und kombiniert sie mit frischen, experimentellen Elementen, die vom Roguelite-Genre inspiriert wurden.

    Jeder Versuch in Walhall wird euch dazu ermutigen, die verschiedenen Aspekte von Kratos‘ Arsenal zu meistern, um es mit neuen Gegnerkombinationen und einigen Überraschungen aufzunehmen, die euch unterwegs erwarten.

    Kämpfen. Lernen. Wachsen.

    In Walhall bedeutet eine Niederlage im Kampf noch nicht das Ende für den Geist des Kriegers. Sollte Kratos fallen, wacht er draußen vor den Toren wieder auf – bereit für den nächsten Versuch. Und bei jedem Versuch lernt ihr, euch den Herausforderungen Walhalls anzupassen. Je weiter ihr kommt, desto mehr Ressourcen erhaltet ihr, die ihr in dauerhafte Verbesserungen investieren könnt, die sich sowohl auf Kratos als auch auf Walhall selbst auswirken.

    Die Belohnungen und das Wissen, die ihr während eurer Versuche sammelt, werden euch helfen, den Geheimnissen auf den Grund zu gehen, die Kratos im Inneren erwarten.   

    Meistert Walhall, meistert euch selbst

    Das Ufer von Walhall verlangt all jenen, die eintreten möchten, Demut ab. Kratos muss seine Rüstung und Ausstattung zurücklassen und stattdessen auf Belohnungen hinarbeiten, die es sowohl nur für die einzelnen Versuche als auch in dauerhafter Form gibt.

    Kratos kann jederzeit auf all seine Waffen und seine vollständig verbesserten Fähigkeitenbäume zugreifen, doch für jeden Versuch muss er sich auf einen Schild und eine Art von Spartas Rage festlegen. Während ihr die Tiefen Walhalls erkundet und euch den Prüfungen stellt, könnt ihr zwischen temporären Glyphen wählen, um bestimmte Werte zu erhöhen, Boni zu erhalten, Runenangriffe zu führen und vieles mehr. Jeder Versuch kann je nach dem, welche Belohnungen ihr wählt, ganz anders verlaufen, also legt euch bei eurer Auswahl eine Strategie zurecht!

    Kluge Vorbereitung, Anpassungsfähigkeit bei jeder Herausforderung und die Beherrschung eurer Fähigkeiten sind der Schlüssel zum Erfolg.

    Spielt mit Stil

    Rüstung in Walhall ist rein kosmetisch, also haltet euch nicht zurück, wenn ihr euren Stil anpassen wollt! Schaltet verschiedene Looks frei und kombiniert eure Favoriten zwischen den Versuchen, um Kratos ein kampftaugliches Aussehen für alle eure Wünsche im Fotomodus zu machen.

    Wählt eure Herausforderung

    God of War Ragnarök: Valhalla verfügt über fünf Schwierigkeiten, die speziell für das einzigartige Gameplay des DLC-Pakets abgestimmt wurden. Jede Schwierigkeit erhöht die Belohnungen, die ihr im Kampf erhaltet, und ihr könnt zwischen den Versuchen frei zwischen ihnen wechseln (einschließlich der höchsten Schwierigkeit „Meisterung zeigen“).  

    Wenn eure Fähigkeiten wachsen, möchten wir euch ermutigen, einige der höheren Schwierigkeiten auszuprobieren, um mehr Belohnungen zu erhalten und eure Meisterung von Kratos‘ Arsenal zu testen!

    Unter den fünf Optionen könnt ihr die Herausforderungsstufe wählen, die euch am meisten Spaß macht. Um das Gameplay-Erlebnis noch weiter anzupassen, wird der DLC den Standard der Barrierefreiheitseinstellungen von God of War Ragnarök weiterführen.

    Spielt zu jeder Zeit

    God of War Ragnarök: Valhalla ist ein von God of War Ragnarök getrenntes Erlebnis, sodass ihr euch keine Sorgen machen müsst, ohne bestimmte Verbesserungen, Ausrüstung oder Fortschritte in der Story mit dem DLC zu starten. Wenn ihr findet, dass der DLC nach einem unterhaltsamen Erlebnis klingt, könnt ihr jederzeit loslegen!

    Falls ihr euch jedoch Sorgen über Story-Spoiler oder über das Gameplay macht, empfehlen wir euch, God of War Ragnarök zuerst zu beenden, da God of War Ragnarök: Valhalla als Epilog zur Story des Basisspiels dient.

    Ein Geschenk für die Fans!

    Wenn ihr God of War Ragnarök besitzt, könnt ihr God of War Ragnarök: Valhalla kostenlos am 12. Dezember* über den PlayStation Store herunterladen!

    Im Namen aller Mitarbeiter von Santa Monica Studio möchten wir allen ein frohes Fest wünschen und uns herzlich für die unglaubliche Unterstützung bedanken, die ihr uns im vergangenen Jahr gezeigt habt. Wir sind wirklich Fans unserer Fans, und wir hoffen, dass euch God of War Ragnarök: Valhalla gefällt, wenn es nächste Woche erscheint. Wir können es kaum erwarten, dass ihr den DLC spielt und eure Erfahrungen mit uns teilt, indem ihr #GodOfWarRagnarokValhalla oder #GoWRV in den sozialen Netzwerken verwendet!

    Für die neuesten Updates rund um God of War Ragnarök und God of War Ragnarök: Valhalla folgt Santa Monica Studio auf Twitter, Facebook und Instagram.

    Und um mit anderen Fans ins Gespräch zu kommen, besucht doch den offiziellen Discord-Kanal von Santa Monica Studio

    *verfügbar ab 12. Dezember um 18:00

    Website: LINK

  • Erste detaillierte Einblicke: LEGO Fortnite

    Erste detaillierte Einblicke: LEGO Fortnite

    Reading Time: 2 minutes

    Fortnite hat sich aus einem Tower-Defense-Survival-Spiel zum beliebtesten Battle Royal der Welt, einem Ort für virtuelle Konzerte und Entwicklerspielplatz gewandelt. Jetzt stellt Epic Games einen neuen Titel des bahnbrechenden Fortnite-Systems vor: LEGO Fortnite.

    Wir hatten die Gelegenheit, das neue Angebot von Epic kennenzulernen – ein kurzer, aber enorm vielversprechender Blick auf das neuste Angebot der Welt von Fortnite.

    Erste detaillierte Einblicke: LEGO Fortnite

    LEGO Fortnite

    LEGO Fortnite bringt die Kreativität von LEGO mit Fortnites virtueller Leinwand zusammen. Das neue Free-To-Play-Spiel erlaubt euch, eure Fantasie auszutoben. Sei es durch die Erschaffung einer ultimativen LEGO-Welt oder die Reise in die unbekannte Welt der Steine. Abenteuer kommen in zwei Geschmacksrichtungen: Survival oder Creative.

    Im Überlebenskampf landet ihr in einer Welt, in der das Ziel ist zum Erforscher oder Innovationstreiber zu werden. In diesem Modus geht es darum, die Vielfalt der LEGO-Spielesets zu nutzen, sie zu kombinieren und riesige Spielerfahrungen zu schaffen. Die Welt ist großartig riesig und stellt aufregende Möglichkeiten dar, eure kreativen Ideen mit eurem Sinn für Abenteuer zu verflechten. Es fühlt sich immer danach an, dass es noch etwas Neues zu entdecken gibt und etwas, auf das man hinarbeiten kann: ob es nun um das Freispielen von einem neuen lavabasierten Boden-Biom geht oder eine riesige Felsenwüstenkreatur zu finden.

    Erste detaillierte Einblicke: LEGO Fortnite

    Ein weiteres Ziel im Survival-Modus ist das Erschaffen eures eigenen Dorfs, in dem es immer eine Werkzeugmaschine gibt, Agrarkultur und die Dorfbewohner bei ihren Arbeiten. Das Dorfsystem funktioniert am besten, wenn ihr immer mehr Bewohner freischaltet, um eure Siedlungen aufzubauen und sie später sogar für euch auf Abenteuer zu schicken. Eure Vorstellungskraft lässt euch dabei vielleicht Aufregenderes als einfache Städte schaffen, wie eine von Ballons getragene fliegende Festung oder eine schwimmende Siedlung im Meer?

    Im Kreativmodus wird diese Herausforderung eurer Vorstellungskraft noch getoppt, weil ihr hier einfach einen Sandkasten zum Spielen bekommt. Wie frei ihr dabei agieren könnt, ist echt irre. Ihr könnt im Spiel so frei sein, wie mit echten LEGO-Spielen und den Anweisungen folgen, um etwas zu bauen oder – wenn ihr Lust habt – etwas ganz Eigenes schaffen. Die Physik im Spiel ist eine nette Mischung aus Realität und Zeichentricklogik. Große Aufbauten wackeln wie im echten Leben und Explosionen schleudern Steine in alle Richtungen. Ich bin gespannt, was ihr aus diesen Möglichkeiten für komplexe Konstrukte erschafft.

    Ihr könnt die beiden LEGO-Modi ab heute kostenlos in Fortnite spielen.

    Website: LINK

  • Interview zu Resident Evil 4 VR Mode: neue Gameplay-Features, Erfahrungen aus RE Village und mehr

    Interview zu Resident Evil 4 VR Mode: neue Gameplay-Features, Erfahrungen aus RE Village und mehr

    Reading Time: 12 minutes

    Noch diese Woche können Besitzer von Resident Evil 4 und PS VR2 den VR-Modus des Survival-Horrorspiels ohne zusätzliche Kosten verwenden. Nach dem Update am 8. Dezember können Spieler in die Rolle von Leon S. Kennedy schlüpfen und das gesamte Hauptszenario dank VR in ultimativer Immersion erleben. (Besitzer von PS VR2, die RE4 noch nicht haben, erwartet am selben Tag übrigens eine kostenlose Demo.)

    Anlässlich der Veröffentlichung haben wir mit Producer Masato Kumazawa und Director Keisuke Yamakawa gesprochen, die den VR-Modus für RE4 zum Leben erweckt haben, um mehr über die Adaption für PS VR2 zu erfahren.

    Producer Masato Kumazawa (links) und Director Keisuke Yamakawa (rechts)

    Erfahrungen aus der Vergangenheit halfen dabei, im VR-Modus von Resident Evil 4 Nervenkitzel zu bringen

    PlayStation Blog: Hatten Sie den VR-Modus schon während der Entwicklung von Resident Evil 4 im Sinn? Wann begann die Entwicklung für Resident Evil 4 VR Mode?

    Kumazawa: Als wir im Juni letzten Jahres die PS5-Version von Resident Evil 4 ankündigten, hatte die Planung für den VR-Modus bereits begonnen. Die tatsächliche Entwicklung von Resident Evil 4 VR Mode begann dann anfangs dieses Jahres, sobald RE4 die Gold-Auszeichnung erhalten hatte. Wir stellten ihn innerhalb eines Jahres fertig, standen also unter enormem Zeitdruck. Trotzdem gaben wir alles, um den Nervenkitzel von RE4 für VR zu realisieren.

    Yamakawa: Wir hatten ein paar schwere Entscheidungen zu treffen, sorgten aber dafür, alle wichtigen Elemente, die wir als unverzichtbar empfanden, reinzubringen.

    PSB: Hatte der Entwicklungsprozess der VR-Modi für Resident Evil 7 und Resident Evil Village einen Einfluss auf den VR-Modus von RE4?

    Yamakawa: Ich war auch an der Entwicklung des VR-Modus für RE7 beteiligt und der Director, der am VR-Modus für RE Village gearbeitet hatte, unterstützte uns in der Anfangsphase der Entwicklung des VR-Modus für RE4. Ich denke, das Wissen und die Erfahrung, die wir über die Jahre mit VR gesammelt haben, ist für dieses Spiel sehr hilfreich gewesen.

    Kumazawa: Capcom hat eine eigene Game-Engine, die so genannte „RE Engine“, mit der die VR-Modi für RE7 und RE Village entwickelt wurden. Die Erfahrung damit half dabei, dass die Entwicklung des VR-Modus für RE4 reibungsloser lief.

    Yamakawa: Da der VR-Modus für RE Village auch mit PS VR2 kompatibel war, wussten wir bereits, welche Probleme durch die Adaption für VR auftauchen könnten, und auch wie die PlayStation VR2 Sense-Controller am besten für Schusswaffen- und UI-Mechaniken eingesetzt werden konnten. Ich denke, dieses Fundament ermöglichte es uns, den VR-Modus für RE4 in weniger als einem Jahr zu entwickeln und das Produkt zu schaffen, das es am Ende geworden ist.

    In RE Village wurden beispielsweise Laserpointer benutzt, die aus beiden Händen kamen, um die Benutzeroberfläche zu bedienen. Allerdings führte das zu einem Glitch, bei dem zwei Objekte im Menü gleichzeitig ausgewählt werden konnten. Im VR-Modus für RE4 achteten wir daher darauf, dass der Laserpointer nur aus der dominanten Hand kommt.

    Kumazawa: Damit die Spieler nach der Veröffentlichung von RE4 nicht zu lange warten müssten, baten wir das Entwicklerteam schon in der frühen Phase der Produktion um einen Haufen Sachen, von denen einige vielleicht etwas unrealistisch waren. (Gelächter)

    PSB: Haben Sie Feedback von Spielern der VR-Modi für Resident Evil 7 und Resident Evil Village bei der Entwicklung von Resident Evil 4 VR Mode berücksichtigt?

    Yamakawa: Resident Evil Village drehte sich um das Konzept, dass man als Ethan Winters spielte – ein ganz normaler Mann, der in eine Verkettung unglücklicher und absolut entsetzlicher Ereignisse gezogen wurde. RE4 hingegen konzentriert sich auf Leon, einen Agenten, der direkt für den Präsidenten arbeitet, was die Herangehensweise und das Erlebnis für die Spieler der beiden VR-Modi sehr unterschiedlich macht. Das hat nicht unbedingt etwas mit dem Spieler-Feedback zu tun, aber weil Leon ein professioneller Agent ist, wollten wir unbedingt Aktionen einbauen, die cool und beeindruckend wirken, wie etwa das Parieren mit einem Messer, Nahkampf und einhändiges Laden der Schrotflinte.

    Kumazawa: Ich persönlich würde mir wünschen, dass Spieler den Messerkampf mit Krauser erleben. In dieser Sequenz wartet ein aufregender Kampf mit Schwerpunkt aufs Parieren, den ich Spielern wirklich empfehlen will.

    Yamakawa: Im VR-Modus können Spieler mit einem Messer in beiden Händen gegen Krauser antreten, was im Hauptspiel gar nicht möglich ist: Beide Hände gleichzeitig kann man nur im VR-Modus benutzen. Das eröffnete uns neue Möglichkeiten und wir achteten darauf, Mechaniken und Aktionen einzubauen, die das im ganzen Spiel so gut wie möglich ausnutzen würden.

    Wie das Team die einzigartigen Funktionen von PlayStation VR2 nutzte

    PSB: Wie haben Sie die einzigartigen Funktionen von PlayStation VR2, wie etwa die Blickerfassung und Headset-Vibration, in Resident Evil 4 VR Mode ausgenutzt?

    Yamakawa: Mir gefallen die adaptiven Trigger des PlayStation VR2 Sense-Controllers sehr. In RE4 hat man eine große Auswahl an Schusswaffen. Beispielsweise gibt es zwei Arten von Revolvern und die Trigger fühlen sich bei Single-Action- und Double-Action-Pistolen unterschiedlich an. Fans von Replica-Pistolen werden den Unterschied sicher merken und sehr überrascht sein.

    Kumazawa: In diesem Spiel gibt es eine Menge solcher versteckten Details bei den Schusswaffen und wer solche Dinge mag, dem empfehle ich, die Augen offenzuhalten.

    Yamakawa: Wenn etwas passiert, das Auswirkungen auf die Umgebung hat, wie etwa Explosionen oder wenn der Wind weht, dann fühlt man außerdem die Vibration über das Headset. Ich glaube, das könnte euch wirklich schockieren, insbesondere wenn ihr in eine explosive Falle geraten seid. Das Headset vibriert außerdem dezent, wenn man mit einem Minenwagen oder Jetski fährt, was meiner Meinung nach zum Realitätsgefühl beiträgt.

    3D-Audio ist ein weiteres Schlüsselelement. Der Sound Engineer des Entwicklerteams legte großen Wert darauf und hatte viele großartige Ideen auf Lager, ohne dass ich überhaupt danach fragen musste. Für den VR-Modus nahmen wir sogar die Soundeffekte von Schusswaffen neu auf. Wir haben viel Arbeit in 3D-Audio fließen lassen, darum könnt ihr Gegner und ihre Positionen aufgrund der Geräusche, die sie machen, orten oder hören, wie die Pistole in eurer Hand klickt, wenn ihr daran rumspielt.

    PSB: Gibt es irgendwelche Verbesserungen oder Weiterentwicklungen im Vergleich zum VR-Modus von Resident Evil Village, der auch PS VR2 unterstützte?

    Yamakawa: Definitiv die Liebe für Details, die in die Schusswaffen geflossen ist. Die waren uns auch schon im VR-Modus für RE Village wichtig, aber wir wollten etwas erreichen, das damals noch nicht möglich war.

    Auch wenn es für das Gameplay selbst nicht unbedingt wichtig war, wollten wir, dass es sich so realistisch wie möglich anfühlt, wenn man eine Schusswaffe in der Hand hält. In RE4 könnten Spieler sie daher auf Arten halten oder benutzen, die in RE Village nicht möglich waren. Beispielsweise konnte man eine Waffe in RE Village nicht mehr zurück an den Ursprungsort oder in den Inventarslot tun, nachdem sie entfernt wurde. Wenn man Schusswaffen oder Messer losließ, um sie zurückzutun, fielen sie einfach auf den Boden. Im VR-Modus von RE4 kann man seine Waffen aber direkt zurück in den Inventarslot packen. Und wenn man eine Waffe auf den Boden wirft, dauert es einfach nur ein bisschen länger, bis sie wieder im Inventar ist. Ein kleiner Bonus für Messer: Wenn man sie mit den Händen aufhebt, wird ihre Haltbarkeit ein wenig wiederhergestellt. Ich finde, dass es in VR zum Erlebnis in der Rolle von Leon beträgt, wenn man die Waffe zurück ins Halfter steckt, darum empfehle ich Spielern, sich das anzugewöhnen.

    Im VR-Modus von RE4 kann man außerdem schießen, während man geduckt ist. Es gibt Abschnitte im Spiel, in denen man aus Positionen auf Gegner schießen kann, die im normalen Modus nicht möglich waren. Es könnte interessant sein, nach solchen Gelegenheiten Ausschau zu halten.

    Kumazawa: Der Hauptcharakter von RE Village war ein durchschnittlicher Niemand namens Ethan Winters, der einen höllischen Albtraum überleben musste, in dem er ständig am Rande des Todes war. Aber diesmal ist der Hauptcharakter ein erfahrener Agent, der mit allen möglichen Waffen umgehen kann, um kritische Situationen zu überstehen.

    Yamakawa: Ein Slogan für RE4 war „Cheat Death and Thrill in Conquer“ („Überliste den Tod und geh im Nervenkitzel auf“) und ich glaube, dass der VR-Modus genau das vermittelt. Wenn man sowohl RE Village als auch RE4 besitzt, ist es sicher interessant, die unterschiedlichen Konzepte und Ansätze der beiden Spiele zu vergleichen.

    Der Perspektivwechsel intensiviert die Anspannung im Kampf und das Gefühl von Furcht

    PSB: Der normale Spielmodus ist in Third-Person-Perspektive, der Spieler steht also hinter dem Charakter, während der VR-Modus einen in die komplett immersive Egoperspektive wirft. Welche Auswirkungen hatte dieser Perspektivwechsel auf die Entwicklung des VR-Modus und das Spielerlebnis im Ganzen? Gab es irgendwelche Schwierigkeiten?

    Yamakawa: Um das Spiel von der Third-Person-Perspektive in die Egoperspektive zu bringen, mussten wir das System und die Mechaniken in Verbindung mit Waffen und Charakterbewegungen vollständig überarbeiten. Nur den Inhalt des Spiels selbst haben wir nicht angefasst. Der größte Unterschied ist, dass man im normalen Modus Leon mit einem Controller steuert, während man im VR-Modus selbst Leon „ist“. In RE Village war der normale Modus auch in der Egoperspektive, sodass man sich in beiden Modi in Ethans Rolle versetzen konnte. Im normalen Modus in RE4 ging es darum, Leon zu steuern und ihn all diese coolen Moves machen zu lassen, im VR-Modus müssen Spieler sich vollständig in Leon hineinversetzen und diese lässigen Aktionen selbst durchführen. 

    Kumazawa: Weil Resident Evil ein Survival-Horror-Spiel ist, bringt die Egoperspektive den Spieler näher an die Gegner heran. Die Anspannung in den Kampfsequenzen und das Gefühl von Furcht in den Horrorszenen ist viel intensiver.

    Einer der aufregendsten Aspekte von VR ist, dass man sehen kann, wie groß Gegenstände im Spiel oder andere Charaktere im Vergleich zu einem selbst sind. Im VR-Modus von RE Village war ich schockiert, wie groß Lady Dimitrescu war. Ich glaube, wir sind alle gespannt darauf, Bossgegnern wie El Gigante und Dorfvorsteher Bitores Méndez im VR-Modus von RE4 zu begegnen.

    Kumazawa: Ja, El Gigante packt einen während einem der Kämpfe, das könnt ihr jetzt quasi am eigenen Leib erfahren.

    Yamakawa: Wenn man einen Angriff mit der Kettensäge abwehrt, sieht man vor seinen Augen die Funken sprühen, wenn das eigene Messer auf die Kettensäge trifft, das ist auch Teil des Erlebnisses. Aber bei manchen Spielabschnitte kann man zur Schulterkamera wechseln, zum Beispiel dieser Moment, wenn El Gigante einen packt. Wenn euch in der Egoperspektive schummrig wird, dann ändert also besser die Perspektive.

    Das ist auch ein kleines Detail, aber die Kamera für die Egoperspektive ist ein bisschen niedriger eingestellt als Leons tatsächliche Augenhöhe. Leon ist selbst ziemlich groß und wenn die Kamera auf Augenhöhe wäre, dann würden die Ganados (gegnerischen Dorfbewohner) kleiner wirken. Die Ganados nähern sich und greifen Leon in einer vorwärtsgebeugten, niedrigen Haltung an, aus der Nähe würde man auf sie runterschauen, was die Intensität absacken ließe. Darum haben wir einige Anpassungen vorgenommen, wie etwa die Kamera zu senken, damit der VR-Modus insgesamt ein dramatischeres und mitreißenderes Erlebnis wird.

    PSB: Welche Gameplay-Momente oder Entdeckungen, die Sie während der Entwicklung des VR-Modus machten, sind Ihre liebsten?

    Yamakawa: Eine Entdeckung war die Größe der Schauplätze und wie dreidimensional sie waren. Ich habe auch am Hauptspiel gearbeitet, darum habe ich den normalen Modus etliche Male gespielt. Beim Spielen des VR-Modus habe ich dann viele neue Dinge entdeckt, versteckte Details oder Objekte in bestimmten Orten. Ich hoffe, dass jeder, der das Spiel im VR-Modus noch einmal spielt, auch solche Dinge entdecken wird. Besonders viel Spaß hatte ich bei der Fahrt im Minenwagen und anderen Fahrzeugen – und zwar so sehr, dass ich dachte, das könnte glatt ein separates Spiel für sich sein. Im normalen Modus gibt es einen Abschnitt, wenn man den Minenwagen ausbalancieren muss, indem man den Analogstick runterdrückt, aber im VR-Modus kann man seinen eigenen Körper bewegen, um den Wagen ins Gleichgewicht zu bringen.

    PSB: Im normalen Modus konnte man einigen gegnerischen Angriffen ausweichen, indem man die Taste zum Ducken drückt. Kann man das im VR-Modus auch machen, indem man seinen Körper bewegt?

    Yamakawa: Ja, das Spiel hat zwei Eingabemethoden fürs Ducken: über die Controller-Tasten oder richtige Körperbewegungen. Spieler, die im Sitzen spielen möchten, können einfach die Tasten nutzen wie im normalen Modus. Spieler, die ein etwas anderes Erlebnis im VR-Modus machen wollen, können ihren Körper bewegen, um sich zu ducken, dafür gibt es eine Option unter den Spieleinstellungen. Und selbst wenn diese Option aktiviert ist, kann man die Controller-Tasten trotzdem jederzeit nutzen.

    Kumazawa: Ob ihr also im Sitzen oder im Stehen spielen wollt, die Spieleinstellungen können an unterschiedliche Spielstile angepasst werden, darunter eben auch das Ducken. Wir haben uns sehr bemüht, das Spiel unkompliziert spielbar zu machen.

    PSB: Gibt es noch andere Elemente, die sich zwischen dem normalen Modus und dem VR-Modus unterscheiden?

    Kumazawa: Ein paar der Rätsel, nicht alle, wurden umgestaltet, um intuitivere Interaktionen zu ermöglichen.

    Yamakawa: Drehscheiben können beispielsweise mit beiden Händen gleichzeitig bewegt werden, um die Muster anzupassen, und für Rätsel, bei denen man Würfel drehen und in unterschiedlichen Winkeln reinschieben muss, kann man die Würfel richtig in den Händen halten und drehen. Wir legten Wert darauf, dass Dinge, die Spieler von einem VR-Spiel erwarten, richtig implementiert wurden.

    Es gibt außerdem einen Modus, um die Figuren, die man unterwegs sammeln kann, anzuschauen. In VR kann man sie in ihrer tatsächlichen Größe ansehen. Im VR-Modus ist man selbst Leon, darum hat man keine Gelegenheit, ihn aus der Nähe zu betrachten. Aber im Ansichtsmodus für Figuren kann man seine tatsächliche Größe aus der Nähe sehen. Solche Bonuselemente sind im ganzen Spiel verteilt. Wir hoffen, dass die Spieler sie finden und auch Spaß daran haben.

    Hürden abbauen, um so vielen Spielern wie möglich VR-Spielspaß näherzubringen

    PSB: Es ist erstaunlich, dass so ein umfangreicher DLC ohne zusätzliche Kosten erhältlich ist, genau wie der VR-Modus von RE Village.

    Kumazawa: Das ganze Entwicklerteam vertritt die Meinung, dass es nie zu spät ist, Wissen und Erfahrung in das Entwickeln von VR-Inhalten zu stecken, schon allein, weil VR-Spiele in Zukunft noch weiter verbreitet sein könnten. Es ist auch eine Herausforderung, den Leuten den Spaß von VR-Spielen näherzubringen, wenn sie für Spieler nicht leicht erhältlich sind.

    Yamakawa: Ich denke, die Hürde für das Spielen in VR ist noch immer sehr hoch, aber wenn man das Headset aufsetzt und sich ins Spiel stürzt, erlebt man etwas Besonderes, das in normalen Spielen einfach nicht möglich ist. Deshalb ist es wichtig, Hindernisse so weit wie möglich abzubauen, damit mehr Spieler ein Gefühl für diese Immersion bekommen, die man nur in VR erleben kann.

    PSB: Möchten Sie Spielern, die sich auf den VR-Modus von RE4 freuen, sonst noch etwas sagen?

    Yamakawa: Den Slogan „Überliste den Tod und geh im Nervenkitzel auf“ hatten wir bei der Entwicklung des Hauptspiels RE4 ständig im Sinn und in diesem VR-Modus könnt ihr das mit den eigenen Sinnen selbst erleben. Wir hoffen, dass viele Spieler sich den DLC holen und das Spiel in VR genießen.

    Kumazawa: Ich denke, der VR-Modus wird für viele ein ganz neues Erlebnis sein, selbst wenn sie RE4 schon gespielt haben. Und an alle, die RE4 noch nicht gespielt haben: Wir freuen uns unheimlich, dass ihr RE4 das erste Mal in VR erleben könnt. Wir sind wirklich stolz darauf, was wir mit diesem VR-Modus erreicht haben und können es kaum abwarten, dass ihr alle ihn spielt!

    Website: LINK

  • Wie Avatar: Frontiers of Pandora das Avatar-Universum erweitert

    Wie Avatar: Frontiers of Pandora das Avatar-Universum erweitert

    Reading Time: 6 minutes

    Hallo liebe Leser des PlayStation Blogs!

    Avatar: Frontiers of Pandora ist jetzt für PS5 erhältlich. Damit habt ihr die Möglichkeit, als Na‘vi zu spielen und einen brandneuen Kontinent von Pandora zu entdecken: das Westliche Grenzgebiet. Das Team von Massive Entertainment, einem Ubisoft-Studio, hat in Zusammenarbeit mit James Camerons Produktionsfirma Lightstorm Entertainment und Disney die Welt von Avatar erweitert und bietet den Spielern die Gelegenheit, neue Regionen, Clans, Fauna und vieles mehr zu entdecken.

    Dem Ethos von Avatar treu

    Das Ziel der Teams von Massive und Ubisoft war es stets, auf der bestehenden Geschichte von Avatar aufzubauen und Spielern die Chance zu geben, nie zuvor gesehene Teile von Pandora aus erster Hand zu erleben. Daher arbeitete das Entwicklerteam eng mit Lightstorm zusammen, um die Logik des Avatar-Universums zu berücksichtigen. Dabei gibt es kulturelle Richtlinien der Na‘vi, die beachtet werden mussten. Zum Beispiel haben sie weder Schriftsprache noch Geldsystem. Darüber hinaus befolgen die Na‘vi die drei Gesetze von Eywa: Ihr sollt nicht Stein auf Stein setzen, kein drehendes Rad nutzen und keine Metalle des Erdenreichs gebrauchen. Außerdem gab es umfassende Leitsätze für den Aufbau der Welt: Pandora ist eine Metapher für die Erde und muss sich fremd und doch vertraut anfühlen. Alles sollte wissenschaftlich fundiert sein, deshalb spricht das Team von „Science-Fact“ und nicht von „Science-Fiction“. Und schließlich muss die Welt epische Ausmaße annehmen und immer Elemente des Staunens und der Gefahr in sich vereinen. 

    Der Aranahe-Heimatbaum befindet sich im Kinglor-Wald.

    Neue Regionen und neue Biome

    Mit diesen Richtlinien im Hinterkopf und in enger Zusammenarbeit mit den Avatar-Filmemachern konnte das Entwicklerteam nie zuvor gesehene Regionen von Pandora erschaffen. Der Kinglor-Wald ist ein üppiger Regenwald voller Leben und dichter Vegetation, der an die Umgebungen aus dem ersten Avatar-Film erinnert.

    Der Kinglor-Wald ist ein üppiger Regenwald, in dem es vor Überraschungen und Gefahren nur so wimmelt.

    Andere Regionen wurden als Kontrast zu dieser vertrauten Landschaft entworfen, wie beispielsweise die weiten und windgepeitschten Upper Plains (Oberen Ebenen) und der neblige und geheimnisvolle Clouded Forest (Nebelwald).

    Die Upper Plains – der Wind fegt durch offenes Grasland.

    Der Clouded Forest – das Biom der Cluster Pines (Bündelkiefer).

    Neue Na‘vi-Clans & -Kulturen

    In diesen Regionen leben Na‘vi-Clans mit ihren eigenen einzigartigen Kulturen.

    Der Aranahe-Clan des Kinglor-Waldes ist elegant, hoch entwickelt und intelligent. Er hat überlebt, weil er die Bedürfnisse der Gemeinschaft über die Wünsche des Einzelnen stellt, und missbilligt alle, die diese alten Bräuche infrage stellen. Der Clan wird von Ka‘nat und seiner Tochter Etuwa angeführt, obwohl die beiden nicht immer einer Meinung sind.

    Der Aranahe-Clan – die Meisterweber.

    Die Zeswa der Upper Plains sind Nomaden und reisen mit einer Gruppe riesiger, gefügiger und empathischer Kreaturen namens Zakru, deren Lebenszyklus eng mit dem des Clans verbunden ist. Dieser Clan wird von Nesim angeführt, einer mächtigen und instinktiven Kriegerin. Ihre Schwester Minang fungiert als Gegengewicht zu ihren kriegerischen Instinkten, aber auch sie ist von der Grausamkeit der RDA erschüttert.

    Der Zeswa-Clan – die wilden Nomadenkrieger.

    Die Kame‘tire des Clouded Forest glauben, dass alle Wunden irgendwann Schorf bilden und heilen, und so können auch alle Unreinheiten des Geistes erlöst werden. Sie sind schweigsam und äußerst zurückhaltend, verfügen aber über außerordentliche pflegerische Fähigkeiten. Auch wenn sie ihre Werte nicht im Kampf verteidigen, werden sie das, was ihnen am Herzen liegt, verbergen, heilen und beschützen. Die Anführerin des Clans, Anufi, hat sich von ihrem Volk distanziert, weil sie es einfacher findet, sich so mit den Toten und den Ahnen auseinanderzusetzen. In ihrer Abwesenheit hat ihr Berater Mokasa praktisch die Kontrolle über den Clan, auch wenn seine Motive verdächtig sind.

    Der Kame‘tire-Clan – die geheimnisvollen Heiler.

    Neue Fauna

    Das Entwicklerteam von Avatar: Frontiers of Pandora hat 46 neue Kreaturen für das Spiel entworfen, deren Größe von winzigen Insekten bis hin zu riesigen, donnernden Tieren reicht. Die Anatomie und die Funktion der Tiere orientieren sich stark am echten Leben auf der Erde, sind aber dennoch in der natürlichen Struktur Pandoras verwurzelt.

    Der Echo Stalker (Echo-Pirscher) zum Beispiel lebt im Clouded Forest, einer nebligen und geheimnisvollen Region, in der die Kreaturen besondere Verhaltensweisen entwickelt haben, um sich zu verstecken, sowie einzigartige Fähigkeiten zum Aufspüren. Der Echo Stalker ist ein blindes Tier, das Echos nutzt, um seine Beute während der Jagd zu orten. Es handelt sich hierbei um die regionale Weiterentwicklung des Natterwolfs, der von James Camerons Teams für den Regenwald des ersten Avatar-Films kreiert wurde. Auch die Fledermaus war eine offensichtliche terrestrische Referenz für dieses Raubtier.

    Achtet auf die Geräusche, die ihr im Clouded Forest macht, sonst kann euch der blinde Echo Stalker gut hören.

    Ein weiteres Beispiel ist der Stegobeest beziehungsweise Soundblast Colossus, ein riesiger Pflanzenfresser, der die Upper Plains bewohnt. Wenn er angegriffen wird, erzeugt er einen mächtigen Schallstoß, der umstehende Raubtiere verletzen, den Spieler außer Gefecht setzen und als Warnung für Beutetiere in der Nähe dienen kann. Wie sein Spezialangriff zeigt, wurde er speziell entwickelt, um die starken Winde der Upper Plains zu seinem Vorteil zu nutzen.

    Die gewaltige Kreatur der Upper Plains, der Stegobeest, könnte euch mit seinem Windblast (Windstoß) überwältigen. Nur die stärksten Jäger wagen es, ihn anzugreifen.

    Avatar: Frontiers of Pandora wird heute veröffentlicht. PS5-Spieler, die das Spiel kaufen, erhalten das Aranahe-Krieger-Pack ohne zusätzliche Kosten.

    Ihr könnt das Spiel im PlayStation Store in verschiedenen Editionen kaufen, um eure eigene Reise auf Pandora zu beginnen:

    • Die Standard Edition mit dem Basisspiel
    • Die Gold Edition mit dem Spiel, dem Season Pass, einschließlich der beiden kommenden Story-Packs „The Sky Breaker“ und „Secrets of the Spires“, der Bonus-Quest „Vertraute Echos“, einer einzigartigen Banshee und mehr.

    Die Ultimate Edition enthält das Spiel, den Season Pass, das Ultimate Pack und ein digitales Artbook.

    Sivako!

    Website: LINK

  • Among Us VR auf PlayStation VR2 ist jetzt erhältlich

    Among Us VR auf PlayStation VR2 ist jetzt erhältlich

    Reading Time: 2 minutes

    Raus auf den Schächten, rein in die Schatten und … Überraschung! Wir sind da. Wie ein schlauer Verräter haben wir auf den richtigen Zeitpunkt gewartet, um zuzuschlagen.

    Ganz genau – Schell Games, Innersloth und Robot Teddy freuen sich, bekannt geben zu können, dass Among Us VR jetzt auf PlayStation VR2 erhältlich ist.

    Among Us VR auf PlayStation VR2 ist jetzt erhältlich

    Among Us VR lädt euch ein, die Social-Deduction-Spielereien von Innersloths weltweitem Phänomen Among Us aus einer brandneuen Perspektive zu erleben. In Spielen für vier bis zehn Spieler über zwei Karten, The Skeld II und Polus Point, arbeitet ihr mit den anderen Besatzungsmitgliedern zusammen, um individuelle Aufgaben abzuschließen.

    Aber sind sie wirklich eure Besatzungsmitglieder? Unter den Spielern können ein oder mehrere zufällig ausgewählte Verräter sein, die eure Bemühungen vereiteln und alle töten wollen. Es besteht auch immer die Chance, dass ihr selbst Verräter seid. Meint ihr, ihr könnt die Anstrengungen aller sabotieren, ohne euch selbst zu verraten? Euer Geheimnis ist bei uns sicher.

    Egal, auf welcher Seite ihr steht – alle Kernelemente des ursprünglichen Among Us, einschließlich Aufgaben, Sabotage, Lüftungsschächte, Notfall-Meetings, sind da.

    Ein Tag voller abgeschlossener Aufgaben (oder getöteter Besatzungsmitglieder) wäre nicht vollständig, wenn ihr nicht fantastisch aussehen würdet, und Among Us VR bietet eine Auswahl an Hüten, mit denen ihr allen eure innere Bohnsönlichkeit zeigen könnt.

    Niedlich, cool, klassisch und abwechslungsreich mit Dutzenden Optionen zur Auswahl – es steht immer der perfekte Hut in deiner Garderobe zur Auswahl. Und für den Fall, dass es ihn nicht gibt? Es stehen zusätzliche Hutpaket-DLC-Bundles zur Verfügung, damit du deine Bohne mit klassischen Stilen aus dem ursprünglichen Spiel oder VR-exklusiven Neuheiten einkleiden kannst.

    Among Us VR enthält die Kernmechaniken des Originalspiels, die ihr kennt und liebt, aber ihr könnt euch auf einen Haufen Features freuen, die für das VR-Spielerlebnis entwickelt wurden, darunter Sprach-Chat in der Nähe, Barrierefreiheit, Komforteinstellungen, plattformübergreifende Kompatibilität mit anderen VR-Headsets und mehr. Also schnappt euch eure Besatzung, setzt euren Lieblingshut auf und weicht der Elektrizität aus – wir sehen uns beim nächsten Notfall-Meeting!

    Among Us VR ist für PS VR2 verfügbar.

    Website: LINK

  • Call of Duty: Modern Warfare III – So funktioniert das neue Ausrüstungssystem

    Call of Duty: Modern Warfare III – So funktioniert das neue Ausrüstungssystem

    Reading Time: 6 minutes

    Beim Ausrüstungssystem von Call of Duty: Modern Warfare III hat sich einiges verändert. Neu sind die verschiedenen Westen, von denen sich jede durch eine bestimmte Fähigkeit auszeichnet. Auch Handschuhe und Stiefel gab es im Vorgänger nicht, die euch ebenfalls ein spezifisches Perk bieten.

    Alle Westen im Überblick

    Infanterieweste: Längerer taktischer Sprint und kürzere Aktualisierungszeit.
    Techniker-Weste: Findet feindliche Ausrüstung, Feldaufrüstungen und Abschussserien durch Wände. Zudem lädt sich die Feldaufrüstung schneller wieder auf.
    Schützenweste: Start mit maximaler Munition und verbessertes Nachladetempo.
    Sprengkommando-Weste: Primär- und Taktikaufrüstung füllt sich alle 25 Sekunden auf.
    CCT-Komm-Weste: Feinde werden länger auf dem Radar angezeigt. Dazu hinterlassen eliminierte Gegner Geheimdaten-Pakete, die einen Radarping für euch und eure Mates erzeugen.
    Overkill-Weste: Lässt euch zwei Primärwaffen gleichzeitig tragen und während des Sprintens nachladen.

    Alle Handschuhe im Überblick

    Schnellgriff-Handschuhe: Waffe lässt sich schneller wechseln.
    Kampfmittel-Handschuhe: Ihr werft Ausrüstung weiter und der Zünd-Timer wird beim Zurückwerfen von Granaten zurückgesetzt.
    Kommando-Handschuhe: Ihr könnt die Waffe beim Sprinten nachladen.
    Plündererhandschuhe: Munitionsnachschub und Wurfmesser beim gestorbenen Gegner bekommen.
    Meisterschützenhandschuhe: Mehr Präzision beim Nutzen der Zielvorrichtung.
    Sturmhandschuhe: Beim Springen habt ihr eine höhere ZV-Geschwindigkeit und die Genauigkeit verbessert sich.

    Alle Stiefel im Überblick

    Leichte Stiefel: Bewegungs- und Schwimmtempo erhöht. Weniger Geräusche beim Schwimmen.
    Kletterstiefel: Erhöhte Geschwindigkeit beim Klettern allgemein. Zusätzlich weniger Fallschaden.
    Laufschuhe: Längerer Taktiksprint und schnellere Erneuerung.
    Taktische Polster: Größeres Rutschtempo. Beim Rutschen lässt sich die Zielvorrichtung voll ausreizen. Obendrauf lässt sich die Haltung schneller wechseln und ihr bewegt euch beim Ducken schneller.
    Pirscherstiefel: Höhere Geschwindigkeit beim Nutzen der Zielvorrichtung und schnellere Seitwärtsbewegungen.
    Verdeckte Sneaker: Keine Schrittbewegungen.

    Was wir euch empfehlen

    • Overkill-Weste
    • Meisterschützenhandschuhe / taktischen Polster
    • Knochenschall-Headset

    Welche Weste, Handschuhe und Stiefel ihr am besten nehmt, hängt natürlich von eurem Spielertyp ab. Unter den Westen halten wir die Overkill-Weste für besonders erstrebenswert, die ihr als Letztes freischaltet.

    Dazu empfehlen wir euch vor allem die Meisterschützenhandschuhe, um beim Schießen präziser zu sein. Rusht ihr gerne mit eurer MP über das Schlachtfeld, solltet ihr aber lieber die taktischen Polster verwenden. So verbessert ihr euer Movement und könnt beim Rutschen die Zielvorrichtung nutzen. 

    Darüber hinaus könnt ihr eines von zehn Ausstattungsteilen wählen. Für hervorragend halten wir das Knochenschall-Headset. Durch die verringerten Kampfgeräusche könnt ihr eure Feinde viel besser orten!

    Die altbekannten Ausrüstungsteile

    Was die Taktik- und Primär- sowie die Feldaufrüstung und Abschussserien angeht, gibt es keine nennenswerten Änderungen. Ein paar Empfehlungen für mehr Erfolg möchten wir euch aber dennoch aussprechen. Besonders lohnend finden wir die Bohrladung, womit ihr Campern das Fürchten lehrt. Ebenfalls mit die beste Wahl ist die Betäubungsgranate, um gegnerische Bereiche zu stürmen. 

    Und bei der Feldaufrüstung? Habt ihr keine verdeckten Sneaker an, dann nehmt am besten Totenstille. So könnt ihr in bestimmten Momenten übers Spielfeld sprinten, ohne dabei gehört zu werden. 

    Ansonsten ist die von Anfang an freigeschaltete Munitionskiste immer eine gute Wahl. Davon profitiert nicht nur ihr selbst, sondern auch eure Mates. Selbiges gilt für das Trophy-System, womit ihr Kontrollpunkte in Herrschaft und Stellung vor Granaten schützt.

    Bei den Abschussserien ist genau so alles beim Alten geblieben. Drei Stück lassen sich insgesamt auswählen. Müsst ihr in eurem Match einen Kontrollpunkt einnehmen, ist gerade der Wächter-SK ein überaus hilfreiches Gadget. Versperrt dem gegnerischen Team damit einen bestimmten Weg.

    Widmen wir uns nun kurz der Waffenanpassung: Genau wie im 2019 veröffentlichten Ableger “Modern Warfare” könnt ihr fünf Ausrüstungsteile auswählen. Das Waffentuning hingegen wurde entfernt.

    So schaltet ihr Ausrüstung frei

    Egal ob neue Waffen oder Ausrüstungsteile: Ihr müsst euch alles erst nach und nach freispielen. Spielt ihr regelmäßig, geht das aber schneller als gedacht. Das Maximallevel hat ein Großteil der Spieler ohnehin schon erreicht.

    Neue Aufsätze sind grundsätzlich an euren Fortschritt gebunden. Spielt also fleißig, um stetig neue Aufsätze freizuschalten. Bestimmte Aufsätze verfügen jedoch über ein grünes Symbol, was bedeutet: Ihr müsst eine bestimmte Anforderung erfüllen. Das ist entweder ein bestimmtes Waffenlevel erreichen oder eine Waffenkammer-Herausforderung abschließen.

    Die Waffenkammer ist ab Level 25 verfügbar. Hier seht ihr sämtliche Aufgaben, durch die ihr bestimmte Ausrüstungsteile freischaltet. Ihr könnt auf das betroffene Equipment aber schon vorher zugreifen, indem ihr euch zum Rundenbeginn für eine Standard-Klasse entscheidet. Alternativ lassen sich auch Waffen und Ausrüstung freischalten, indem ihr sie im Zombie-Modus extrahiert!

    Ach ja, falls ihr ein wenig üben möchtet: Probiert euch gerne mal am Schießstand. Hier könnt ihr euch vor eurem ersten Match des Tages warmschießen und euer Aim verbessern.

    Das war alles wichtige zum Ausrüstungssystem. Weiter geht’s in ein paar Tagen, wo wir über die aktuell besten Waffen berichten. 

    Mehr zu Call of Duty: Modern Warfare III

    Website: LINK

  • Für mehr Inklusion im Gaming: Heute erscheint der Access-Controller für PS5

    Für mehr Inklusion im Gaming: Heute erscheint der Access-Controller für PS5

    Reading Time: 3 minutes

    Heute ist ein besonderer Tag, denn wir feiern die weltweite Markteinführung des  Access-Controllers für die PS5-Konsole – eine echte Herzensangelegenheit, inspiriert von der Community der Menschen mit Behinderungen und angetrieben von unserer Mission, Barrieren im Gaming-Bereich zu überwinden und eine Zukunft des barrierefreien Spielens zu gestalten.

    Unsere Reise begann vor fünf Jahren mit der Zusammenarbeit mit Experten und Unternehmen wie  AbleGamers, Stack-Up und SpecialEffect sowie den PlayStation Studios. Sie sollten uns bei der Entwicklung eines neuartigen Controller-Designs helfen, das Menschen mit Behinderungen einen großen Mehrwert bieten würde. Mithilfe ihrer Vorschläge, der 28-jährigen Erfahrung von SIE im Bereich Design sowie Spieletests mit Dutzenden von Teilnehmern auf drei Kontinenten haben wir ein hochgradig anpassbares Controller-Kit entwickelt, das direkt nach dem Auspacken einsatzbereit ist und Spielern mit Behinderungen ein komfortableres und längeres Spielen ermöglicht.

    Zur Feier der heutigen Markteinführung haben wir einige Freunde aus der Community eingeladen, die an diesem Projekt mitgewirkt haben. Sie erzählen, wie der Access-Controller neue Spielmöglichkeiten eröffnen wird:

    Für mehr Inklusion im Gaming: Heute erscheint der Access-Controller für PS5

    Hochgradig anpassbares Spielerlebnis

    Alle Aspekte des Access-Controllers wurden in enger Zusammenarbeit mit Experten für Barrierefreiheit entwickelt. Der Schwerpunkt lag dabei auf drei häufigen Herausforderungen, mit denen Spieler mit Behinderungen konfrontiert sind: einen Standard-Controller über längere Zeit zu halten, gleichzeitig mehrere Tasten oder Trigger präzise zu drücken oder Daumen und Finger optimal zu positionieren. Der Access-Controller wurde entwickelt, um alle drei Herausforderungen durch ein hochgradig anpassbares Spielerlebnis zu überwinden. Dazu gehört ein sorgfältig zusammengestelltes Kit mit 19 austauschbaren Tastenkappen und 3 Stickkappen in verschiedenen Formen und Designs. Die Spieler können diese beliebig auf ihre individuelle Stärke, ihren Bewegungsradius und ihre körperlichen Bedürfnisse abstimmen. Außerdem können sie durch eine Reihe anderer Hardware- und Software-Anpassungsfunktionen persönliche Steuerungskonfigurationen erstellen:

    Für mehr Inklusion im Gaming: Heute erscheint der Access-Controller für PS5

    Jedes Detail, bis hin zur inklusiv gestalteten Verpackung, die sich mit einer Hand öffnen lässt, wurde durch unsere Gespräche mit Experten für Barrierefreiheit und Spieletestern inspiriert.  Wir danken allen, die sich an diesem Projekt beteiligt haben, von ganzem Herzen. Die Entwicklung des Access-Controllers wäre ohne eure Leidenschaft, euer Feedback und eure unschätzbaren Erkenntnisse nicht möglich gewesen.

    Erste Schritte

    Hier findet ihr einige Ressourcen, die euch dabei helfen, alle Konfigurationsmöglichkeiten des Access-Controllers zu entdecken:

    Seite mit Produktmerkmalen
    Tutorial-Inhalte
    Starterguide

    Wenn ihr erfahren möchtet, wie einige unserer Berater für Barrierefreiheit den Access-Controller in ihren Gaming-Setups verwenden, schaut euch das folgende Video an:

    Für mehr Inklusion im Gaming: Heute erscheint der Access-Controller für PS5

    Wie es weitergeht

    Wir freuen uns sehr über eure Begeisterung für den Access-Controller und können es kaum erwarten, zu sehen, wie ihr die umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten für euch nutzen werdet. Im Frühjahr 2024 wird Logitech G das ergänzende  LogitechG Adaptive Gaming Kit für Access-Controller auf den Markt bringen, das noch mehr Anpassungsmöglichkeiten für Spieler mit besonderen Anforderungen hinsichtlich der Barrierefreiheit bietet.

    Wir wünschen uns, dass mehr Menschen mit Behinderungen durch den Access-Controller ermutigt werden, die Freude am Spielen zu erleben und Spiele auszuprobieren, von denen sie nie gedacht hätten, dass sie sie spielen können. Lasst uns in den Kommentaren wissen, wenn ihr bereits Ideen habt, wie ihr euren Controller anpassen möchtet!

    Danke, dass ihr uns auf unserem Weg in eine Zukunft begleitet, in der das Spielen keine Grenzen hat.

    Mehr zum Access-Controller

    Website: LINK

  • The Last of Us Part II Remastered: Kein Zurück – der Roguelike-Überlebensmodus unter der Lupe

    The Last of Us Part II Remastered: Kein Zurück – der Roguelike-Überlebensmodus unter der Lupe

    Reading Time: 7 minutes

    The Last of Us Part II Remastered erscheint am 19. Januar 2024 für PlayStation 5-Konsolen. Es bietet jede Menge neue Inhalte von hinter den Kulissen, technische Verbesserungen, um die PS5-Hardware optimal zu nutzen, und neue Modi, die sicherstellen, dass es immer etwas Spannendes zu entdecken gibt – egal ob ihr die Story der preisgekrönten Fortsetzung zum ersten oder zum fünften Mal erlebt.

    Vorbestellungen für die physische und digitale Standardversion des Spiels sowie für die W.L.F. Edition sind ab heute möglich. Zu diesem Anlass möchten wir euch gerne eine der umfangreichsten Neuerungen vorstellen: Kein Zurück – einen Singleplayer-Roguelike-Überlebensmodus. Aber bevor wir uns darauf stürzen, seht euch erst einmal den Trailer für den neuen Modus an.

    The Last of Us Part II Remastered: Kein Zurück – der Roguelike-Überlebensmodus unter der Lupe

    „Kein Zurück“ ist ein neuer Ansatz in der Welt von The Last of Us, der das nuancierte und fesselnde Gameplay von Part II auf einzigartige Weise in Szene setzt. Werfen wir nun einen genaueren Blick auf den Modus, damit ihr erfahrt, was euch erwartet.

    Was ist „Kein Zurück“?

    „Kein Zurück“ erlaubt es den Spielern, einen Weg zu wählen und ihre Fähigkeiten in zufälligen Kampf-Begegnungen auf die Probe zu stellen, die sie an vertraute Orte aus der Kampagne von The Last of Us Part II führen – darunter Jackson, der Nachrichtensender von Kanal 13 und viele mehr. Diese Szenarien werden jedoch ungewohnt und sogar überraschend sein, denn es warten einzigartige Gameplay-Modifikationen. Aber seid gewarnt, denn der Tod in „Kein Zurück“ ist dauerhaft. Das bedeutet, wenn ihr auf halbem Wege scheitert, gehen all eure Waffen, Gegenstände und Verbesserungen, die ihr in diesem Durchlauf gesammelt habt, verloren und ihr startet mit einer neuen Abfolge zufällig ausgewählter Szenarien. Wie ihr während eines Durchlaufs voranschreitet, ist dabei nicht vorgegeben. Die Spieler müssen im Verlauf zwischen verschiedenen Begegnungen wählen, die nicht nur den Gameplay-Modus bestimmen, sondern auch, welche Belohnungen freigeschaltet werden können, welche potenziellen Modifikatoren aktiv sein können und vieles mehr. Zwischen den einzelnen Kampfszenarien kehrt ihr in ein Versteck zurück, wo ihr euch vorbereiten und euren nächsten Kampf anhand eines Pfades mit bekannten Orten auswählen könnt, der auf einer Pinnwand angezeigt wird.

    Solltet ihr es bis zum Ende eines Durchlaufs schaffen, trefft ihr auf einen von sechs nacheinander freigeschalteten Bosskämpfen (und nachdem ihr sie alle bewältigt habt, bilden sie nach dem Zufallsprinzip den Abschluss zukünftiger Durchläufe) gegen einige der denkwürdigsten Widersacher aus Part II – aber nicht unbedingt auf dieselbe Art und Weise, wie ihr sie im Hauptspiel bekämpft habt. Die Durchläufe, egal ob ihr sie erfolgreich abschließt oder sie durch die Hand eines Clickers oder eines Jägers mitten in einem hitzigen Gefecht enden, werden zum Schluss bewertet und ihr erhaltet einen Rang, der auf eurer Leistung beruht.

    Der nächste Durchlauf wird sich vom vorherigen unterscheiden und jedes Mal, wenn ihr spielt, wird euch eine neue Reihe von Begegnungen geboten. Die Herausforderungen in „Kein Zurück“ sind in vier verschiedene Arten unterteilt: „Ansturm“, wobei ihr gegen Wellen von Gegnern antreten müsst; „Erobern“, wobei ihr einen Tresor voller wertvoller Vorräte knacken müsst, der von Gegnern bewacht wird; „Durchhalten“, wobei ihr und eine von der KI gesteuerte Begleitung euch gegen Infizierte verteidigen müsst, die sich auf euch stürzen; und „Gejagt“, wobei ihr überleben müsst, bis der Timer abläuft, während ständig neue Gegner nachrücken.

    Jede Art kann an einer Vielzahl von Schauplätzen stattfinden. Um sicherzustellen, dass sich jeder Durchlauf frisch und anders als der vorherige anfühlt, können zufällige Modifikatoren für die Begegnungen aktiv sein. Die Entscheidung, sich modifizierten Herausforderungen zu stellen, wirkt sich auf die Belohnungen aus, die ihr erhaltet. Wir wollen euch noch nicht alle Modifikatoren verraten, aber diese werden eure Fähigkeiten auf spaßige und überraschende Art und Weise auf die Probe stellen. Beispielsweise können Gegner bei ihrem Ableben Rohrbomben hinterlassen, dichter Nebel kann die Karte verhüllen und vieles mehr! Wir freuen uns schon darauf, den Fans die gesamte Palette der Mods im Spiel zu präsentieren, denn sie verändern die Kämpfe auf wirklich spannende Weisen.

    Gambits sind optionale, dynamische Herausforderungen, die die Durchläufe noch weiter aufpeppen können. Ob es nun darum geht, eine Reihe von Kopfschüssen zu erzielen oder Nahkampfangriffen auszuweichen – Gambits können euch dabei helfen, einen Plan für eine Herausforderung zu entwickeln, oder bieten euch die Möglichkeit, eure Strategie zu erweitern, während ihr auf zusätzliche Ressourcen für euren Durchlauf hinarbeitet.

    Apropos Ressourcen: Wie Spieler von The Last of Us Part II bereits wissen, gibt es in der Kampagne eine Reihe von aufrüstbaren Waffen für Ellies und Abbys Arsenal sowie Fähigkeitenbäume zum Verbessern eurer Charaktere. Diese Konzepte werden in „Kein Zurück“ übernommen, aber die Verbesserungen werden nach jedem Durchlauf zurückgesetzt, sodass ihr im Laufe des Modus schwierige Entscheidungen treffen müsst, für welche Waffenverbesserungen ihr eure gesammelten Ressourcen ausgeben wollt oder welche Fähigkeiten euch in den kommenden Begegnungen den größten Vorteil verschaffen könnten. Welche Waffen aufgesammelt werden können, ist ebenfalls von Durchlauf zu Durchlauf unterschiedlich, was sich zusätzlich darauf auswirkt, welche Verbesserungspfade ihr einschlagen wollt oder müsst, um euer Überleben zu sichern.

    Das Metagame von Kein Zurück

    Neben der Herausforderung, einen Durchlauf einfach nur zu überleben, bietet „Kein Zurück“ auch eine Vielzahl von Metagame-Zielen und freischaltbaren Gegenständen, die für alle Durchläufe übernommen werden. Selbst wenn ihr es nicht bis zum Bosskampf schafft, arbeitet ihr also stets auf neue Charaktere, Designs und mehr hin.

    Zu Beginn von „Kein Zurück“ sind nur Ellie und Abby spielbar, aber wir wollten euch eine größere Auswahl an Charakteren zum Freischalten bieten – darunter auch einige, die zum ersten Mal in der Reihe spielbar sein werden. Indem ihr verschiedene Herausforderungen besteht, könnt ihr Ellies Vertraute aus Jackson freischalten, nämlich Dina, Joel, Tommy und Jesse. Auch Abbys Gefährten Lev, Yara, Mel und Manny sind freischaltbar.

    Jeder Charakter besitzt einzigartige Eigenschaften, die unterschiedliche Spielstile ermöglichen. Dina zum Beispiel ist von Anfang an mit Rezepten für Fallen und Schockbomben ausgestattet und verfügt über eine Verbesserung in ihrem Fähigkeitenbaum, mit der sie die doppelte Menge an Bomben anfertigen kann, während Abby über ein Nahkampfverbesserung-Rezept verfügt und sich bei erteilten Nahkampftreffern heilt. Wir hoffen, dass dieser Abwechslungsreichtum den Spielern ermöglicht, nicht nur so zu spielen, wie sie es am liebsten tun, sondern auch neue Mechaniken auszuprobieren, die sie vielleicht seltener nutzen.

    Herausforderungspfade sind mit jedem spielbaren Charakter und dem Modus insgesamt verknüpft. Das Erreichen dieser Ziele kann alles Mögliche freischalten, von neuen spielbaren Charakteren über neue Designs bis hin zu Gameplay-Änderungen wie Gambits, Begleitungen und mehr.

    Die Durchläufe werden zwar nach dem Zufallsprinzip generiert, aber ihr könnt auch eigene Varianten erstellen, für die ihr verschiedene Faktoren ein- oder ausschalten könnt, die das Gameplay von „Kein Zurück“ beeinflussen. Und wenn ihr euch mit anderen Spielern messen möchtet, wird euch jeden Tag ein neuer täglicher Durchlauf zur Verfügung stehen, in dem ihr euch gegen die ganze Welt beweisen könnt.* Jeder Spieler hat genau eine Chance, denselben zufällig generierten Durchlauf mit demselben Charakter zu absolvieren. In der Bestenliste könnt ihr sehen, wie ihr in Bezug auf Wertung und benötigte Zeit im Vergleich zu anderen Spielern von The Last of Us Part II Remastered abschneidet.

    „Kein Zurück“ wird spielbar sein, sobald ihr The Last of Us Part II Remastered startet. Neulingen raten wir jedoch dazu, zuerst die Kampagne zu spielen, um sich mit dem Gameplay vertraut zu machen. Dieser Modus ist sowohl für neue als auch bereits erfahrene Spieler gedacht, um euch euer ganzes Können abzuverlangen. Er bietet zwar Tutorial-Informationen, aber es ist empfehlenswert, sich mit den Grundlagen unseres Kampfsystems auszukennen. Wir hoffen, dass euch „Kein Zurück“ etwas Neues und Unerwartetes bieten kann, ganz egal, wie viel Erfahrung ihr mit The Last of Us bereits habt.

    Falls ihr es noch nicht getan habt, solltet ihr unbedingt unseren Blogbeitrag zur Ankündigung von The Last of Us Part II Remastered lesen, um einen umfassenderen Überblick über die Inhalte des Remasters zu erhalten. Spieler, die The Last of Us Part II für PS4 besitzen, können für 10€ ein Upgrade auf die Remastered-Version durchführen.**

    Wer das Spiel noch nicht kennt, kann The Last of Us Part II Remastered ab heute vorbestellen. Das gilt auch für die physische The Last of Us Part II Remastered W.L.F. Edition, erhältlich direkt bei PlayStation in ausgewählten Märkten (Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Italien, Spanien, Portugal und Österreich). Sie enthält 47 „Society of Champions“-Sammelkarten, eine SteelBook-Verpackung und mehr. 

    Egal wie ihr euch entscheidet – wir können es kaum erwarten, dass ihr The Last of Us Part II Remastered zum ersten Mal oder erneut erlebt, wenn es am 19. Januar 2024 für PS5 erscheint.

    * Der tägliche Durchlauf erfordert eine Internetverbindung.

    ** Preis ist in US-Währung angegeben und kann je nach Land variieren. Infos zu den Preisen in eurer Region findet ihr zur Veröffentlichung am 19. Januar 2024 im PS Store.

    Upgrades für Disc-Versionen der PS4-Version von The Last of Us Part II sind nur verfügbar, wenn ihr eine PlayStation 5-Konsole mit Disc-Laufwerk besitzt. Besitzer einer PS4-Disc-Version müssen die Disc jedes Mal, wenn sie die digitale PS5-Version des Spiels herunterladen oder spielen möchten, in die PS5-Konsole einlegen.

    Website: LINK

  • So erweckt Arizona Sunshine 2 ab 7. Dezember sein Arsenal und den Hund Buddy mit PS VR2 zum Leben

    So erweckt Arizona Sunshine 2 ab 7. Dezember sein Arsenal und den Hund Buddy mit PS VR2 zum Leben

    Reading Time: 5 minutes

    Wir haben uns bestimmt alle schon mal vorgestellt, wie wir uns im Fall einer Zombieapokalypse verhalten würden. Welche Entscheidungen würden wir treffen? Wie würden wir die Untoten bekämpfen? Können wir unseren Hund mitnehmen? Der Adventure-Shooter Arizona Sunshine 2 für PlayStation VR2 beantwortet diese und weitere Fragen mit jeder Menge Witz und Verstand.

    Das bevorstehende Sequel von Vertigo Games legt auf das Original noch eine Schippe drauf und beschert den Spielern mehr Freiheit und Immersion sowie einen vierbeinigen Gefährten, der als heimlicher Star die Herzen der Spieler erobern wird. All diese Elemente erwecken das Zombieerlebnis mit der fortschrittlichen Haptik, 3D-Audio-Funktion und Blickerfassungstechnologie von PS VR2 zum Leben.

    Im Gespräch mit Trevor Blom, Technical Director bei Vertigo Games, haben wir erfahren, wie umfassend die immersiven Verbesserungen von PS VR2 sind, was für eine wichtige Rolle der Hund Buddy spielt und vieles mehr.

    Kann man Buddy, den Hund streicheln, und wie fühlt es sich an?

    Blom: Die Interaktion mit Buddy ist ein Spiel für sich. Es ist unfassbar, wie viel Mühe in die Entwicklung des Hundes geflossen ist. Das war eine Riesensache. Und er war von Anfang an ein wesentlicher Bestandteil dieses Spiels.

    Die gleiche Sorgfalt, die wir in die Verbesserung der Waffenhaptik und Interaktionen gesteckt haben, wollten wir auch Buddy zuteilwerden lassen. Wenn ihr Buddy streichelt, ihm einen Ball gebt oder einen Gegenstand werft, damit er ihn euch zurückbringt, werdet ihr feststellen, dass die Haptik besser ist als früher.

    Es sollte sich wie eine Belohnung dafür anfühlen, dass ihr ihn streichelt oder mit ihm spielt, und mit den neuen Hoch- und Niederfrequenzkurven der Haptik von PS VR2 ist das möglich. Wenn ihr ihm einfach einen Ball reicht, nehmt ihr eine leichte Vibration wahr. Aber wenn Buddy sich freut, wird die Vibration immer stärker, bis sie ihren Höhepunkt erreicht. Auch beim Streicheln kommt es darauf an, wo ihr euch befindet und aus welcher Entfernung ihr ihn streichelt. Mit den neuen Möglichkeiten, die wir für die Vibration haben, fühlt es sich jetzt viel besser an.

    Wie wird die Blickerfassungstechnologie in Arizona Sunshine 2 genutzt?

    Es gibt eine Funktion, bei der man ein bestimmtes Objekt oder einen Ort anschaut und der Protagonist erzählt dann etwas darüber. Um die Spieler zu bestimmten Punkten zu lenken, die z. B. Filmsequenzen auslösen können, nutzen wir die superpräzise Blickerfassungstechnologie von PS VR2. Selbst wenn ein Gegenstand an einer bestimmten Stelle liegt, wird die entsprechende Aktion ausgelöst, solange der eigene Kopf in die entsprechende Richtung zeigt und man ihn ansieht. Dadurch werden die Spieler auch ganz leicht in die richtige Richtung gelenkt, ohne dass wir ihnen ihre Kontrolle entziehen und ihre Immersion unterbrechen müssen.

    Wie wirkt sich die Haptik auf die Waffen im Spiel aus?

    Es gibt über 25 Waffen im Spiel, und alle haben ihr eigenes Haptik-Profil. Das Schießen, der Rückzug des Kolbens oder das Nachladen mit einem Magazin fühlen sich also jedes Mal anders an. Am deutlichsten wird es jedoch beim Abzug. Zu Beginn hat man eine relativ leichte Waffe, sodass das Feedback des Abzugs nicht so stark ausfällt. Aber später im Spiel bekommt man eine Desert Eagle, bei der man plötzlich eine extreme Veränderung des Feedbacks bemerkt. Das ist bei jedem einzigartigen Feedback-Profil der Waffen der Fall.

    War 3D-Audio wichtig für die Entwicklung von Arizona Sunshine 2?

    Es war sehr wichtig. Das geht auf einen unserer Designgrundsätze zurück. Wir wollen die Spieler nicht erschrecken, vor allem nicht mit billigen Jumpscares. Was wir aber gerne tun, ist ihre Aufmerksamkeit zu wecken. Wenn man auf eine Gefahr in unmittelbarer Nähe aufmerksam wird, bekommt man natürlich ein wenig Angst, was uns zeigt, dass wir es richtig machen. Dafür lässt sich Audio perfekt einsetzen. Ich denke, dass die Spieler zum Beispiel bemerken werden, dass sich der Ton ändert, je nachdem, wo man sich befindet und wo ein Zombie ist.

    Wenn man beispielsweise hinter einer Wand oder einem Fenster ist, hört man dumpfe Zombiegeräusche. Aber wenn man auf das Fenster schießt, hört man den Zombie deutlicher, weil der Ton direkter ist. Es werden nicht nur verschiedene Geräusche abgespielt, sondern es wird je nach Spielerposition unterschiedliche Geräuschprofile geben. Der Sound wird dynamisch berechnet und trägt zur Immersion bei.

    Wie beeinflusst die Technologie der PlayStation 5-Konsole das Spiel insgesamt?

    Die gesamte Konsole trägt zur Immersion bei, die wir in Arizona Sunshine 2 erreichen wollen. Die Leistung ist großartig, das Spiel sieht besser aus und die Ladezeiten sind erstaunlich. Die Ladezeiten tragen sogar mehr zur Immersion bei, als man erwarten würde. In vielen VR-Spielen muss man meist auf eine Leiste starren, während das Spiel lädt. Das ist hier kein Problem, und so ist man ständig in Bewegung und versinkt in der Welt unseres Spiels.

    Arizona Sunshine 2 erweist sich als würdiger Nachfolger, der die Spieler mit bedrohlichen Zombies, fesselnden Schießereien und einem liebenswerten, interaktiven Hundegefährten noch tiefer in seine fesselnde Welt zieht. Ab dem 7. Dezember könnt ihr euch mit der Haptik von PS VR2 selbst einen Eindruck davon verschaffen, wie es sich anfühlt, den Hund Buddy zu streicheln.

    Website: LINK

  • PlayStation Stars-Kampagnen und digitale Sammlerstücke für Dezember 2023

    PlayStation Stars-Kampagnen und digitale Sammlerstücke für Dezember 2023

    Reading Time: 3 minutes

    Willkommen, PlayStation Stars-Mitglieder! Der Dezember ist da und mit ihm neue Herausforderungen, Kampagnen und Sammlerstücke, damit ihr eure Gaming-Ziele für das Jahresende erreichen könnt. Sehen wir uns direkt an, was dieser Monat zu bieten hat.

    PlayStation und du: PlayStation Portal Remote-Player

    Verfügbar ab 1. Dezember

    Nur für aktive Besitzer eines PlayStation Portal Remote-Players verfügbar. Spürt die Power der PlayStation 5-Konsole in euren Händen. Spielt ein beliebiges Spiel auf PS4 oder PS5, um euer digitales Sammlerstück für den PlayStation Portal Remote-Player freizuschalten.

    Feel it Now on PS5     

    Seht euch zwei digitale Sammlerstücke an, die ihr im Rahmen unseres “Feel it Now on PS5”-Werbespots zur Feier der fesselnden Kraft der Konsole erhalten könnt.

    • Horizon Forbidden West – verfügbar ab 5. Dezember

    Spielt Horizon Forbidden West auf PS4 oder PS5, um euer digitales Sammlerstück zu erhalten.

    • Destiny 2 – verfügbar ab 12. Dezember

    Spielt Destiny 2 auf PS4 oder PS5, um euer digitales Sammlerstück zu erhalten.

    PlayStation und du: PS4, PS5

    Verfügbar ab 15. Dezember

    Nur für Besitzer der PlayStation 4-Konsole – Glacier White verfügbar. Spielt ein beliebiges Spiel auf PS4 oder PS5, um euer digitales Sammlerstück freizuschalten.

    Gemütliches Gaming | Warm im Winter

    Verfügbar ab 20. Dezember

    Lehnt euch entspannt zurück. Spielt eines dieser Spiele für PS5, um ein digitales Sammlerstück auszupacken.

    • Jusant
    • Wildmender
    • Outer Wilds
    • Skábma – Snowfall

    Herausforderung: Hard Game Club | Lies of P

    Verfügbar ab 7. Dezember

    Betretet das herausfordernde Reich von Lies of P und beweist euer Können als Gamer, indem ihr euch die begehrte Trophäe “Flamme des Königs” verdient. Dieses digitale Sammlerstück wartet auf diejenigen, die geschickt genug sind, die härtesten Aufgaben des Spiels zu meistern.

    Schaut regelmäßig in die PlayStation App, um die neuesten Updates im Laufe des Monats zu erfahren. Noch kein PlayStation Stars-Mitglied? Hier erfahrt ihr mehr über PlayStation Stars und könnt Mitglied werden.

    Website: LINK

  • Macht euch bereit – die PlayStation Plus Season of Play beginnt morgen

    Macht euch bereit – die PlayStation Plus Season of Play beginnt morgen

    Reading Time: 6 minutes

    Ab morgen bis zum 5. Januar 2024 feiern wir die Weihnachtszeit mit einem Monat voller Aktivitäten für unsere PlayStation-Community. Als Teil der PlayStation Plus Season of Play können PlayStation Plus-Mitglieder kostenlose Avatare für PS5- und PS4-Konsolen einlösen, an eSports-Turnieren teilnehmen, Punkte bei PlayStation Stars sammeln, bei PlayStation Gear-Merchandise sparen und an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem tolle Preise winken. Auch für diejenigen, die keine PlayStation Plus-Mitglieder sind, werden Aktivitäten angeboten.

    Neue Avatare für PS5 und PS4

    (Keine PlayStationPlus-Mitgliedschaft erforderlich) 

    5. Dezember 2023 – 5. Januar 2024

    Die Spieler können einen Gutscheincode für neue PS5- und PS4-Avatare einlösen, die an einige der beliebten Titel angelehnt sind, die über PlayStation Plus angeboten werden – darunter Spiele wie Ghost of Tsushima, Tom Clancy’s Rainbow Six Siege (verfügbar bei Ubisoft+ Classics), Final Fantasy VII Remake und mehr. Besucht die PlayStation Plus-Website oder sucht auf der PlayStation Season of Play-Seite auf eurer PS5-/PS4-Konsole nach dem Gutscheincode, den ihr vom 5. Dezember 2023 – 5. Januar 2024 einlösen könnt.

    PlayStation Gear-Rabatt

    (Keine PlayStationPlus-Mitgliedschaft erforderlich) 

    5. Dezember 2023 – 5. Januar 2024

    Die Spieler haben zwischen dem 5. Dezember 2023 und 5. Januar 2024 allen Grund zu feiern: Mit dem Aktionscode SEASONOFPLAY15 gibt es 15 % Rabatt auf offizielle PlayStation Gear. Weitere Informationen und Bedingungen findet ihr unter gear.playstation.com.

    Macht mit und gewinnt eine PS5-Konsole und 12 Monate PlayStation Plus Premium/Deluxe

    (Keine PlayStationPlus-Mitgliedschaft erforderlich) 

    19. Dezember 2023 – 5. Januar 2024

    Nehmt an der Season of Play-Feier teil und gewinnt eine PS5-Konsole und 12 Monate PlayStation Plus Premium/Deluxe, um über den Spielekatalog und den Klassikerkatalog Zugang zu Hunderten von Spielen zu erhalten. Diese Kampagne läuft vom 19. Dezember 2023 bis 5. Januar 2024. Zur Teilnahme besucht ihr einfach die PlayStation Plus-Website und beantwortet insgesamt fünf Fragen zum PlayStation Plus-Spielekatalog. 

    Das sind die teilnehmenden Regionen: Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien , Irland, Kanada, Litauen, Luxemburg, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Taiwan, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigte Arabische Emirate, Großbritannien, Vereinigte Staaten, Zypern

    Informationen zu den Wettbewerbsregeln und den geltenden Teilnahmebedingungen.

    Kostenloses Online-Multiplayer-Wochenende

    (Keine PlayStationPlus-Mitgliedschaft erforderlich)

    9. Dezember 2023 – 10. Dezember 2023

    Macht euch bereit für ein weiteres Online-Multiplayer-Wochenende im Zeitraum vom 9. Dezember 00:01 Uhr bis 10. Dezember 23:59 Uhr Ortszeit. Während dieser Zeit ist der Online-Multiplayer ohne PlayStation Plus-Mitgliedschaft verfügbar, sodass Spieler online gegeneinander oder gemeinsam mit anderen Spielern spielen können.

    PlayStation-Turniere

    (PlayStationPlus-Mitgliedschaft erforderlich) 

    12. Dezember 2023 – 17. Dezember 2023

    Vom 12. Dezember 00:01 Uhr bis 17. Dezember 23:59 Uhr Ortszeit werden PlayStation-Turniere stattfinden, darunter Titel wie EA Sports FC 24, NBA 2K24, Madden NFL 24 und MLB The Show 23. 

    Unter allen teilnehmenden Spielern wird eine PlayStation Plus Premium-/Deluxe-Mitgliedschaft verlost. Der Anmeldeprozess ist ähnlich wie bei herkömmlichen PlayStation-Turnieren. Er umfasst benutzerdefinierte Turnierkarten und eine Spielschaltfläche, die eine Liste der verfügbaren Turniere für teilnehmende Titel enthält. Im Rahmen ihrer Teilnahme am PlayStation-Turnier werden die Spieler nach einem festgelegten Zeitplan in Duellen gegeneinander antreten.

    Darüber hinaus nehmen alle PlayStation-Turnierteilnehmer in diesem Zeitraum an einer Verlosung teil, bei der es eine PlayStation 5 Digital Edition-Konsole (vertikaler Standfuß separat erhältlich) zu gewinnen gibt. Besucht die offizielle Website, um mehr über den Wettbewerb zu erfahren.

    Die Verlosung gilt nur in Kanada, den Vereinigten Staaten, Österreich, Bulgarien, Zypern, der Tschechischen Republik, Dänemark, Frankreich, Finnland, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Schweden, in der Schweiz, in der Ukraine und Großbritannien.

    PlayStation Stars-Kampagne

    (PlayStation Plus-Mitgliedschaft erforderlich, um PlayStation Plus – monatliche Spiele einzulösen) 

    5. Dezember 2023 – 5. Januar 2024

    Im Rahmen der Season of Play können PlayStation Plus-Mitglieder 50 Bonuspunkte für PlayStation Stars sammeln, indem sie eines der monatlichen Spiele von PlayStation Plus im Dezember einlösen und spielen:

    – LEGO 2K Drive
    – PowerWash Simulator
    – Sable

    Zur Erinnerung: Wenn ihr sowohl PlayStation Plus- als auch PlayStation Stars-Mitglieder seid, könnt ihr bei berechtigten Einkäufen im PlayStation Store (auch beim Kauf einer PlayStation Plus-Mitgliedschaft) PlayStation Stars-Punkte sammeln.

    Vorteile von Sony Pictures Core für PlayStation Plus-Mitglieder

    (PlayStation Plus Premium-/Deluxe-Mitgliedschaft erforderlich)

    Sony Pictures Core bietet Spielern die Möglichkeit, direkt über ihre Konsolen bis zu 2.000 Filme* zu kaufen oder zu leihen. Als PlayStation Plus-Mitglied erhaltet ihr zusätzliche Vorteile. Ab 1. Dezember haben PlayStation Plus-Mitglieder jede Woche 7 Tage lang Zugriff auf tolle Rabatte für 7 Filme.  Schaut jeden Freitag vorbei, um neue ausgesuchte Rabatte für PlayStation zu entdecken.  

    PlayStation Plus Premium-/Deluxe-Mitglieder haben Zugriff auf einen kuratierten Katalog aus 100 Filmen*, die sie auf Abruf über Sony Pictures Core streamen können. Heute freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass ab 5. Dezember in Australien, Großbritannien, Kanada, Neuseeland und den Vereinigten Staaten weitere ausgewählte Inhalte von Crunchyroll zu diesem Katalog hinzugefügt werden. Dazu gehören Episoden beliebter Serien wie Eighty Six, Iruma-kun und To Your Eternity. Weitere Regionen werden zu einem späteren Zeitpunkt eingeführt.

    Weitere Informationen zur PlayStation Plus Season of Play findest du ab 5. Dezember um 2 Uhr PST / 10 Uhr GMT / 19 Uhr JST auf unserer Webseite: https://www.playstation.com/ps-plus/whats-new/

    Wir wünschen allen unseren Spielern eine schöne Weihnachtszeit. Wir hoffen, dass euch die PlayStation Plus Season of Play und alles andere, was wir für 2024 bereithalten, gefallen wird.

    Viel Spaß beim Spielen!

    * Für den Zugriff ist ein Konto in der Sony Pictures Core App erforderlich, vorbehaltlich der Nutzungsbedingungen von Sony Pictures Core. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Die Verfügbarkeit von Inhalten variiert im Laufe der Zeit und je nach Region/Land, Format und Tarif. Für die PlayStation Plus-Mitgliedschaft wird eine regelmäßige Abonnementgebühr berechnet, die bis zur Kündigung automatisch abgebucht wird. Es gelten die Nutzungsbedingungen: https://www.playstation.com/legal/ps-plus-usage-terms/

    Website: LINK

  • Diesen Monat neu für PS VR2: Arashi: Castles of Sins, Arizona Sunshine 2, Resident Evil 4, Bulletstorm VR, Five Nights at Freddy’s: Help Wanted 2

    Diesen Monat neu für PS VR2: Arashi: Castles of Sins, Arizona Sunshine 2, Resident Evil 4, Bulletstorm VR, Five Nights at Freddy’s: Help Wanted 2

    Reading Time: 5 minutes

    Die letzten Monate waren für PS VR2 wirklich aufregend. Das fesselnde Rätselabenteuer Red Matter hat uns in die Weiten des Weltalls katapultiert, wir haben die atmosphärische Sci-Fi-Welt von Journey to Foundation erforscht, haben uns gemeinsam auf die Jagd nach Geistern in Ghostbusters: Rise of the Ghost Lord gemacht, haben ein übernatürliches Geheimnis in7th Guest VR gelöst, haben im Roguelike-Game Foglands Monster bekämpft und wurden zu einem Geschöpf der Nacht in Vampire: The Masquerade – Justice.

    Und in den kommenden Wochen erwarten euch Nervenkitzel bei Horror-Games, Survival-Horror, Action-Blockbuster und entspannte Simulationen. Im Folgenden findet ihr eine Zusammenfassung der PS VR2-Spiele, deren Veröffentlichung kurz bevorsteht und die von ihren Entwicklern vorgestellt werden. Und mit weiteren Titeln wie Among Us VR,Wanderer: The Fragments of Fate und  Mannequin, die uns ebenfalls bald erwarten, gibt es noch mehr, nach dem wir die Augen in Zukunft offen halten sollten.

    Arashi: Castles of Sin | Veröffentlichung: 5. Dezember

    Diesen Monat neu für PS VR2: Arashi: Castles of Sins, Arizona Sunshine 2, Resident Evil 4, Bulletstorm VR, Five Nights at Freddy’s: Help Wanted 2

    “In Arashi: Castles of Sin – Final Cut werden die Spieler als Assassine Kenshiro in die ultimative Shinobi-Fantasy-Welt versetzt und sind das letzte noch existierende Mitglied des Adelshauses Arashi. Mit einer Kombination aus Samurai-Fähigkeiten und hinterlistigen Attacken können die Spieler zusammen mit ihrem Wolfsgefährten Haru Rache für ihre Familie ausüben, indem sie die Six Oni besiegen. Die verbesserten PSVR2-Funktionen haben es nicht nur ermöglicht, dass das Stealth-Gameplay allen Spielern auf allen Fähigkeitsstufen Spaß macht, sondern wir haben diese Funktionen auch genutzt, um ein breites Arsenal an authentischen Waffen wie ein Blasrohr, vergiftete Lebensmittel, Pistolen, Minen, Pfeile und Schwerter einzubauen.”

    • Tom Doyle, Co-Founder , Endeavor One, Inc.

    Arizona Sunshine 2 | Veröffentlichung: 7. Dezember

    Diesen Monat neu für PS VR2: Arashi: Castles of Sins, Arizona Sunshine 2, Resident Evil 4, Bulletstorm VR, Five Nights at Freddy’s: Help Wanted 2

    “Macht euch bereit für ein Zombie-Gemetzel auf einem ganz neuen Level: Arizona Sunshine 2 erscheint am 7. Dezember für PlayStation VR2. Vertigo Games ist zurück mit der modernen Fortsetzung des ursprünglichen VR-Zombie-Shooters, vollgepackt mit adrenalingeladenem VR-Gameplay und einer brandneuen, packenden Story-Kampagne. Und das Beste daran? Ihr könnt nicht nur mit euren freundlichen tierischen Begleitern Buddy oder Freds (Hinweis aus der Redaktion: Zombies) spielen – auch der Koop-Modus ist wieder da.”

    • Nick Witsel, Game Designer, Vertigo Games

    Resident Evil 4 VR Mode | Veröffentlichung: 8. Dezember

    Diesen Monat neu für PS VR2: Arashi: Castles of Sins, Arizona Sunshine 2, Resident Evil 4, Bulletstorm VR, Five Nights at Freddy’s: Help Wanted 2

    “Dasselbe Entwicklerteam, das die unglaublichen VR-Erlebnisse Resident Evil 7 biohazard und Resident Evil Village in voller Länge auf den Markt gebracht hat, war für die Entwicklung eines absolut immersiven VR-Modus bei Resident Evil 4 mit der neuesten Technologie zuständig. Der VR-Modus ist als kostenloses Update für Eigentümer des Spiels verfügbar. Alle Waffen aus der Haupthandlung sind unglaublich detailliert dargestellt und lassen sich intuitiv steuern, sodass ihr immer mitten im Geschehen seid. Darüber hinaus bieten die Sense-Controller haptisches Feedback, das sich für jede Waffe einzigartig anfühlt, sei es eine Pistole, eine Maschinenpistole, ein Gewehr oder sogar ein Kampfmesser. In Kombination mit dem intuitiven Gefühl des Zielens und Schießens in VR ist das Kampferlebnis intensiver als je zuvor. Natürlich gibt es im VR-Modus neben den Kampfszenen auch das klassische Rätsellösen, das man von Resident Evil gewohnt ist. Neben der atemberaubenden VR-Grafik sorgt 3D-Audio für ein noch tieferes Eintauchen in die Welt, sodass ihr das Gefühl habt, direkt im Spiel zu sein.”

    • Kumazawa Masato, Promotion Producer, Capcom

    Five Nights at Freddy’s: Help Wanted 2 | Veröffentlichung: 14. Dezember

    Diesen Monat neu für PS VR2: Arashi: Castles of Sins, Arizona Sunshine 2, Resident Evil 4, Bulletstorm VR, Five Nights at Freddy’s: Help Wanted 2

    “Five Nights At Freddy’s: Help Wanted 2 ist die neueste Ausgabe der legendären Horror-Spielereihe, die Spieler wie nie zuvor durch die erstaunlichen Funktionen von PlayStation VR2 in das Game eintauchen lässt. Help Wanted 2 lässt den Spieler Dutzende von intensiven, furchterregenden Jobs bei Fazbear Entertainment ausüben, um herauszufinden, welcher Teil der Fazbear-Familie am besten zu ihm passt. Ob es um die Zubereitung von Speisen für die Gäste, das Aufhübschen der Animatronic-Stars, die Behebung technischer Probleme an Attraktionen, Erste-Hilfe-Maßnahmen in Notfällen oder die Besetzung des DJ-Pults geht – für alle Interessierten gibt es hier die Chance auf eine lebenslange Karriere! Im Kern ist das Spiel darauf ausgelegt, durch zufällige, dynamische Herausforderungen wieder und wieder gespielt werden zu können – bleibt also am Ball, sonst ereilt euch ein unschönes Ende.”

    • Ray McCaffrey, Executive Producer bei Steel Wool Studios

    Toy Trains | Veröffentlichung: 16. Januar

    “Ihr habt das Bedürfnis, euch zu entspannen, abzuschalten und in eine gemütliche, einladende Welt einzutauchen? Mit Toy Trains könnt ihr genau das!

    Lasst eurer Kreativität freien Lauf, während ihr ein Schienenteil nach dem anderen verlegt, um so eure eigene, einzigartige Eisenbahnwelt zu kreieren. Schnappt euch einen magischen Katalog und helft den kleinen Railies, verschiedenste Treffpunkte zu errichten und sie näher zusammenzubringen. Die unvergleichliche PS VR2-Leistung ermöglicht es euch, jedes Detail dieser winzigen Welt scharf zu sehen und dank adaptiver Trigger wahrhaftig zu spüren. Da es das familienfreundlichste VR-Gerät ist, könnt ihr ganz einfach zusammen mit euren Liebsten auf den Zug aufspringen.”

    • Cezary Skorupka, CEO, Something Random

    Border Bots VR | Veröffentlichung: 8. Februar

    Diesen Monat neu für PS VR2: Arashi: Castles of Sins, Arizona Sunshine 2, Resident Evil 4, Bulletstorm VR, Five Nights at Freddy’s: Help Wanted 2

    “Border Bots VR ist eine unbeschwerte Rätsel-Simulation, die in einer Zukunft spielt, in der die Erde von einer KI beherrscht wird. Als menschlicher Grenzbeamter beginnt ihr eine neue Aufgabe in einer Kabine an der KI-Reisegrenze, wo ihr mit einer bunten Mischung aus Robotern interagiert. Mithilfe der HMD-Haptik und der adaptiven Trigger der PS VR2 taucht ihr komplett in das Spiel ein, während ihr Untersuchungen durchführt, Schmuggler aufspürt und eine breite Palette von Werkzeugen nutzt. Ihr erlebt einen zügellosen Wettlauf gegen die Zeit und versucht Recht und Ordnung in einer Welt zu erhalten, die kurz vor einer Roboterrebellion steht. Die Zukunft liegt in euren Händen!”

    • Steven Craft, CEO, vTime Games

    Bulletstorm VR | Veröffentlichung: 8. Februar

    Diesen Monat neu für PS VR2: Arashi: Castles of Sins, Arizona Sunshine 2, Resident Evil 4, Bulletstorm VR, Five Nights at Freddy’s: Help Wanted 2

    “In Bulletstorm VR brecht ihr auf zu einem ultrabrutalen Überlebenskampf und Rachefeldzug, der euch und euer Team quer über den verlassenen Ressortplaneten Stygia führt. Dank der adaptiven Trigger des PS VR2 Sense-Controllers hat es sich noch nie so gut angefühlt, die Gegner kunstvoll ins Jenseits zu schicken. Wir haben darauf geachtet, dass sich jede Waffe, die ihr in Händen haltet, ein wenig anders anfühlt. Das merkt ihr spätestens, wenn die Minigun mit ihrer irrsinnigen Feuerrate einen Kugelhagel niedergehen lässt. Fehlender Widerstand bedeutet, dass es Zeit wird zum Nachladen oder dass ihr ein wenig mehr Zeit braucht, um ein Ziel für euren tödlichen Scharfschützen-Headshot anzuvisieren. Dank dieser bahnbrechenden PSVR2-Features werdet ihr komplett in die packende Action eintauchen. Wenn ihr dieses Mal auf Stygia landet, erlebt ihr rasante Gefechte, die euren Puls wie noch nie zuvor in die Höhe treiben. Wartet nur ab, bis ihr die Vibrationen einer mächtigen Explosion spürt!”

    • Ashley Nicollette, Lead Community Manager, People Can Fly

    Entdeckt hier mehr über PS VR2 und die zahlreichen Erlebnisse. In diesem PS-Blog-Artikel erfahrt ihr zudem mehr überdie Technologie hinter PS VR2 und wie sie entwickelt wurde.

    Website: LINK

  • Starter-Guide für den Access-Controller

    Starter-Guide für den Access-Controller

    Reading Time: 6 minutes

    Der Access-Controller für die PS5- Konsole erscheint diesen Mittwoch. Er ist das Ergebnis von fünf Jahren Entwicklungsarbeit unter Mitwirkung von Barrierefreiheitsexperten und PlayStation Studios. Dieses vielseitige Controller-Kit wurde entwickelt, damit mehr Spieler als je zuvor die Freude am Spielen teilen können. Egal, ob ihr bereits einen der Controller vorbestellt habt oder mehr über Design, Merkmale und Funktionen erfahren möchtet – dieser Guide ist für euch gemacht.

    Starterguide für den Access-Controller

    Veröffentlichungsdatum und Preis

    Wann wird der Access-Controller veröffentlicht und was wird er kosten?

    Der Access-Controller ist weltweit ab 6. Dezember für $89.99 USD | $119.99 CAD | ¥12,980 JPY | €89.99 | £79.99 (unverbindliche Preisempfehlung) erhältlich.

    Lieferumfang

    Was ist im Lieferumfang eines Access-Controllers enthalten?

    Im Folgenden findet ihr die Produktspezifikationen und den Lieferumfang:

    Merkmal Details
    Access-Controller für PS5 Abmessungen (B/H/T): Ca. 141 x 39 x 191 mm
    Gewicht: Ca. 322 Gramm
    (19) Tastenkappen (1) breite flache Tastenkappe

    (deckt zwei Tastenfassungen ab)(2) überstehende Tastenkappen

    (von denen Spieler mit kleineren Händen profitieren, da sie näher an der Mitte positioniert sind)(4) tiefe Tastenkappen

    (die gedrückt werden können, wenn sie an der Oberseite des Controllers angebracht sind, oder gezogen werden können, wenn sie an der Unterseite des Controllers angebracht sind)(8) gewölbte Tastenkappen(4) flache Tastenkappen

    (3) Stickkappen (1) Kugelstickkappe(1) Standard-Stickkappe(1) halbrunde Stickkappe
    (23) Tastenkappenbeschriftungen Austauschbare Tastenkappenbeschriftungen, mit denen die Spieler einfach markieren können, welche Eingaben sie den einzelnen Tasten zuordnen
    (4) Erweiterungsports 3,5mm-AUX-Ports (Industriestandard), mit denen Spieler zusätzliche Tasten, spezielle Triggerschalter und andere kompatible Zubehörteile verbinden können
    USB-Kabel 1,5-m-USB-Kabel Typ C auf Typ C (Hi-Speed USB)
    Kurzanleitung und Sicherheitsanleitung Anweisungen zum Einrichten des Controllers, der UI-Einstellungen und der Tastenkonfigurationen auf PS5

    Nachfolgend seht ihr eine visuelle Aufschlüsselung der Komponenten des Kits:

    Die Abbildung oben zeigt breite flache (C), überstehende (D), gewölbte(E), flache (F) und tiefe (G) Tastenkappen sowie Kugel- (H), halbrunde (I) und Standard-Stickkappen (J) und Tastenkappenbeschriftungen (K).

    Produktmerkmale und -funktionen

    Welche Herausforderungen soll der Access-Controller lösen?

    Spieler mit Behinderungen sehen sich beim Gaming mit Barrieren konfrontiert, weil sie beispielsweiseSchwierigkeiten haben, einen gewöhnlichen Controller längere Zeit zu halten, gleichzeitig mehrere Tasten oder Trigger präzise zu betätigen oder Daumen und Finger optimal zu positionieren. Der Access-Controller für PS5 ist ein hochgradig anpassbares Controller-Kit für Barrierefreiheit, das Spielern dabei helfen soll, diese Herausforderungen zu meistern, damit sie komfortabler und länger spielen können.

    Was sind einige der einzigartigen Merkmale?

    Der Access-Controller bietet mit seiner umfangreichen Auswahl an Stickkappen und Tastenkappen eine enorme Anpassungsfähigkeit, sodass Spieler ihr Gaming-Erlebnis frei an ihre individuelle Stärke, ihren Bewegungsbereich und ihre körperlichen Anforderungen anpassen können. Er kann bequem auf flachen Oberflächen wie Rollstuhltischen verwendet werden und ermöglicht eine vollständige 360-Grad-Ausrichtung.

    Bis zu zwei Access-Controller und ein kabelloser DualSense-Controller können zusammen als ein einziger virtueller Controller verwendet werden, wodurch Spieler Geräte kombinieren oder gemeinsam mit anderen spielen können. Auf der PS5-Konsole können die Spieler bis zu 30 Steuerungsprofile erstellen, die Empfindlichkeit der Sticks und die Deadzone-Einstellungen anpassen oder Tasten deaktivieren.

    Spieler können zusätzliche Tasten, spezielle Trigger-Schalter und weiteres kompatibles Zubehör über die vier 3,5-mm-Erweiterungsports (Industriestandard) des Controllers verbinden und diese Eingänge auf ihrer PS5-Konsole konfigurieren. Ein Beispiel ist das Logitech G Adaptive Gaming Kit für Access-Controller, das von Logitech G in Zusammenarbeit mit unserem SIE-Team und Barrierefreiheitsexperten entwickelt wurde.

    Weitere Infos zum Access-Controller findet ihr hier.

    Wie richte ich einen neuen Access-Controller ein?

    Wir haben vor kurzem einen Support-Hub bereitgestellt, der detaillierte Anleitungen und Video-Tutorials enthält. Ihr erfahrt hier beispielsweise, wie ihr die Hardware- und Software-Funktionen des Access-Controllers so anpassen könnt, dass ihr euer ideales Setup erhaltet.

    Wie kann ich schnell auf meine gespeicherten Steuerungsprofile zugreifen?

    Ihr könnt bis zu drei Steuerungsprofile auf eurem Access-Controller speichern und schnell zwischen ihnen wechseln, sodass ihr ganz einfach das am besten geeignete Tastenlayout für das jeweilige Spielgeschehen findet. Bitte beachtet: Wenn ihr euren Access-Controller mit einer anderen PS5-Konsole verbindet, müsst ihr eure bevorzugten Steuerungsprofile neu erstellen.

    Erfordert der Access-Controller eine kabelgebundene Verbindung?

    Ähnlich wie beim DualSense-Controller muss der Access-Controller zunächst über eine kabelgebundene Verbindung mit der PS5 gekoppelt werden, funktioniert aber ansonsten kabellos. Der Access-Controller verfügt über einen USB-C-Port zum Laden des Controllers.

    Ist die Verpackung barrierefrei?

    Ja, die Verpackung ist so konzipiert, dass sie mit einer Hand geöffnet werden kann. Im Inneren befinden sich zudem Aussparungen zur praktischen Organisation der verschiedenen Komponenten des Kits auf einer einzigen Ebene, sodass sie einfach zu erkennen und leicht zugänglich sind.

    Sind nur bestimmte Titel mit dem Access-Controller kompatibel?

    Der Access-Controller funktioniert mit jedem Spiel, das auf der PS5 verfügbar ist. Für Spiele, die gelegentlich DualSense-spezifische Funktionen erfordern, wie z. B. das Wischen auf dem Touchpad, kann der Access-Controller zusammen mit einem DualSense-Controller verwendet werden, um die volle Funktionalität zu erhalten.

    Erweiterbare Eingänge

    Muss Zubehör von Drittanbietern von PlayStation lizenziert werden, um mit dem Access-Controller zu funktionieren?

    Der Access-Controller ist für den Einsatz mit einer Vielzahl von externen Wechslern und Zubehör für Barrierefreiheit von Drittanbietern über die vier im Lieferumfang enthaltenen 3,5-mm-AUX-Ports (Industriestandard) ausgelegt. Wir können zwar keine Kompatibilität mit allen derzeit verfügbaren AUX-basierten Zubehörteilen von Drittanbietern garantieren, aber das Zubehör muss nicht von PlayStation lizenziert werden.

    Wann kommt das Logitech G Adaptive Gaming Kit für Access-Controller heraus und wie viel kostet es?

    Das Logitech G Adaptive Gaming Kit für Access-Controller wird m Frühjahr 2024 weltweit auf LogitechG.com und in ausgewählten Einzelhandelsgeschäften für $79.99 USD | $109.99 CAD | €79.99 | £69.99 (unverbindliche Preisempfehlung) erhältlich sein.

    Gibt es eine Option zum 3D-Drucken von zusätzlichen Tasten- oder Stickkappenvarianten?

    Ja. Vor kurzem haben wir hier auf unserer Support-Website die 3D-Druckdaten für Access-Controller-Tasten- und Stickkappen sowie die Spezifikationen für 3,5-mm-AUX-Erweiterungsports veröffentlicht.

    Welche Vorteile bieten die 3D-Druckdaten den Spielern?

    Wir haben diese Spezifikationen veröffentlicht, um die aktive und lebendige Community von Hobbybastlern und Profis zu unterstützen, die maßgeschneiderte Controller und Anpassungen für Spieler mit Behinderungen entwerfen. Wir möchten dieses Potenzial nutzen, um die Entwicklung spezieller, kompatibler Geräteerweiterungen zu ermöglichen – Tasten- und Stickkappen, die Spieler mit bestimmten Anforderungen an die Barrierefreiheit benötigen könnten.

    Starterguide für den Access-Controller

    Ursprung und Entwicklungsprozess

    Warum hat SIE den Access-Controller entwickelt?

    Die Mission von SIE besteht darin, die Welt mithilfe von Technologie spielerisch zu vernetzen. Gegenwärtig  haben etwa 1,3 Milliarden Menschen eine Form von schwerwiegender Behinderung. Da die Gaming-Branche immer weiter wächst, wird es für uns noch wichtiger, unsere Expertise für die Entwicklung möglichst barrierefreier Produkte einzusetzen. Der Access-Controller beruht auf unserer Vision “Play Has No Limits” und ist Teil unseres Bestrebens, barrierefreie Funktionen und Produkte bereitzustellen. Damit wollen wir Hindernisse für Spieler auf unseren Konsolen und in den Spielen von PlayStation Studios abbauen.

    Wie lang dauert es üblicherweise, sich mit dem Access-Controller vertraut zu machen?

    Der Access-Controller zeichnet sich durch eine neuartige Formgebung und eine äußerst anpassungsfähige Funktionalität aus. Experten schätzen, dass es normalerweise 7 bis 10 Tage dauert, um sich an einen neuen Controller zu gewöhnen; dies kann jedoch gemäß den individuellen Spieleranforderungen variieren.

    Welche Rolle spielten die Barrierefreiheitsexperten und -Berater bei der Entwicklung des Access-Controllers?

    Die von uns zu Rate gezogenen Organisationen und Experten für Barrierefreiheit haben uns von Beginn an wertvolles Feedback gegeben. Dies reichte von den körperlichen Behinderungen, die wir beim Design des Controllers berücksichtigen mussten, bis hin zu Praxistests von Prototypen und Beratungen zu Drittanbietergeräten, um deren Kompatibilität zu prüfen. Ohne ihre Unterstützung und ihr Wissen wäre dieses Projekt schlichtweg nicht möglich gewesen.

    Starterguide für den Access-Controller

    Welche Erkenntnisse hat die Benutzerforschung gebracht?

    Unser Benutzerforschungsteam führte wochenlange Spieletests mit Dutzenden von Spielern innerhalb von SIE und unseren Spielestudios sowie mit Spielern mit Behinderungen durch. Die Forschung umfasste Spieler mit einer Vielzahl von Behinderungen, darunter Zerebralparese, Finger- oder Gliedmaßenlähmung, Handgelenksmüdigkeit, Parkinson-Krankheit, Muskelverspannung und andere Einschränkungen der motorischen Fähigkeiten.

    Der Access-Controller für PS5 wird diesen Mittwoch, den 6. Dezember, weltweit eingeführt, und wir freuen uns darauf, dass Spieler allerorts ihn zur Unterstützung ihrer Spielerfahrung nutzen werden. Details zur Vorbestellung findet ihr auf unserer Website.

    Website: LINK

  • Players’ Choice: Stimmt für das beste neue Spiel im November 2023 ab!

    Players’ Choice: Stimmt für das beste neue Spiel im November 2023 ab!

    Reading Time: < 1 minute

    Letzten Monat haben einige der größten Serien neue Einträge in ihre Bibliotheken erhalten, zusammen mit einigen neuen Franchises, die ihr Debüt feierten. Wer erhält laut PlayStation-Spielern die Players’ Choice Krone?


    Wie funktioniert die Abstimmung? Am Ende jedes Monats wird im PlayStation.Blog eine Umfrage gestartet, in der ihr für das beste neue Spiel stimmen könnt, das in diesem Monat veröffentlicht wurde. Kurze Zeit später schließen wir die Umfrage wieder und verkünden den Gewinner auf dem PlayStation.Blog. Der PlayStation Store hebt einige der beliebtesten „Players’ Choice“-Gewinner im Laufe des Jahres hervor.

    Wie lauten die Abstimmungskriterien? Das liegt ganz bei euch! Wenn ihr einem Freund in diesem Monat nur ein neues Spiel empfehlen könntet, welches wäre das? Ebenso wie traditionell bei den Game of the Year Awards sind Remasters und erneut veröffentliche Spiele nicht zugelassen. Ehrgeizige, umfangreiche Remakes und Neuauflagen wie Shadow of the Colossus oder Crash Bandicoot N. Sane Trilogy hingegen schon.

    Wer nominiert die Kandidaten? Die Redaktionsteams von PlayStation.Blog und PlayStation Store sammeln die wichtigsten Neuerscheinungen des Monats und listen sie dann in der Abstimmung auf. Es werden auch Stimmen für andere Neuerscheinungen akzeptiert.


    Website: LINK

  • PlayStation Partner Awards 2023 Japan/Asien – Bekanntgabe der Sieger

    PlayStation Partner Awards 2023 Japan/Asien – Bekanntgabe der Sieger

    Reading Time: 17 minutes

    Heute, am 1. Dezember, wurden die PlayStation Partner Awards 2023 Japan/Asien (fortan als PlayStation Partner Awards bezeichnet) von Sony Interactive Entertainment (SIE) abgehalten, um die besten und erfolgreichsten PlayStation-Titel für PlayStation 5 und PlayStation 4 des vergangenen Jahres zu küren und zu prämieren. Sieh dir eine vollständige Liste aller Spiele an, die im Zuge des Events Preise erhalten haben.

    Die PlayStation Partner Awards stehen ganz im Zeichen der Kreativität talentierter Entwickler und wurden geschaffen, um die erstaunliche Vielfalt der erfolgreichen Titel zu feiern, die im Lauf des Jahres den japanischen und asiatischen PlayStation-Markt bereichern konnten. Das historische Event, das nach der Geburtsstunde der ersten PlayStation im Jahr 1994 ins Leben gerufen wurde und früher schlicht „PlayStation Awards“ hieß, wurde dieses Jahr bereits zum 29. Mal abgehalten

    Im Rahmen der PlayStation Partner Awards 2023 erhielten drei Spiele den Grand Award, sieben Spiele den Partner Award, drei Spiele den Special Award und fünf Spiele den Users’ Choice Award. Der Users’ Choice Award wird an jene Spiele verliehen, die in der Region Japan/Asien von Nutzern im Rahmen einer Abstimmung ausgewählt wurden.

    In diesem Jahr geht der Special Award an jene PlayStation-VR2-Titel mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, sowie an Titel, die Barrierefreiheitsfunktionen implementiert und damit Spielerlebnisse für Spieler mit besonderen Bedürfnissen geschaffen haben. Für SIE hat innovatives Gaming für Spieler auf der ganzen Welt höchste Priorität. Diese Verpflichtung betrifft selbstverständlich den Aspekt der Barrierefreiheit bzw. deren Verbesserung für Hardware- und Softwareprodukte. Gemeinsam mit der Unterstützung unserer Creators und Publisher wird SIE weiterhin danach streben, die gesamte Industrie immer integrativer und barrierefreier zu gestalten.

    Grand Award

    Verliehen an die Top-3-Titel aus der Region Japan/Asien mit den höchsten weltweiten Verkaufszahlen im Zeitraum Oktober 2022 bis September 2023*.

    Genshin Impact – HoYoverse
    Resident Evil 4 – Capcom Co., Ltd.
    Final Fantasy XVI – Square Enix Co. Ltd

    Partner Award

    Verliehen an Titel aus der Region Japan/Asien mit Topplatzierungen in den weltweiten Verkaufscharts zwischen Oktober 2022 und September 2023* und außergewöhnlich bemerkenswerten Erfolgen.

    Armored Core VI: Fires of Rubicon – FromSoftware, Inc.
    eFootball 2023 – Konami Digital Entertainment, Inc.
    Wo Long: Fallen Dynasty – Koei Tecmo Games Co., Ltd.
    Elden Ring – FromSoftware, Inc.
    Crisis Core Final Fantasy VII Reunion – Square Enix Co. Ltd
    Street Fighter 6 – Capcom Co., Ltd.
    Sonic Frontiers – Sega

    Special Award

    Verliehen an Titel, die nicht aus der Region Japan/Asien stammen, die jedoch im Zeitraum Oktober 2022 bis September 2023 in Japan/Asien am öftesten für PS5 verkauft wurden. Außerdem an jene Titel verliehen, die im selben Zeitraum in der Region Japan/Asien entwickelt wurden und die sich durch herausragende Barrierefreiheit auszeichnen. Zusätzlich umfasst diese Kategorie PlayStation-VR2-Titel mit Topplatzierungen in den weltweiten Verkaufscharts* im selben Zeitraum.

    Hogwarts Legacy – Warner Bros. Japan LLC.
    Street Fighter 6 – Capcom Co., Ltd.
    Resident Evil Village VR Mode – Capcom Co., Ltd.

    Users’ Choice Award

    Verliehen an die Top-5-Titel, die im Zeitraum Oktober 2022 bis September 2023 veröffentlicht wurden und von Nutzern aus der Region Japan/Asien per Abstimmung aus den Top-30-Titeln mit der längsten Gesamtspielzeit ausgewählt wurden.

    Armored Core VI: Fires of Rubicon – FromSoftware, Inc.
    Resident Evil 4 – Capcom Co., Ltd.
    Final Fantasy XVI – Square Enix Co. Ltd
    Persona 5 The Royal  – Atlus. Co., Ltd.
    Hogwarts Legacy – Warner Bros. Japan LLC.

    * Berechnet auf der Zahl der physischen und digitalen Verkäufe im PlayStation Store (zuzüglich Zusatzinhalte und Spielwährung).

    ** SIE-eigene Daten, etwa die Zahl der Spieler, fließen ebenfalls in die Auswahl der Nominierungen ein.

    Die angeführten Publisher sind jene des japanischen PlayStation Store.

    Genshin Impact

    HoYoverse

    Ein Open-World-Action-RPG in der Fantasy-Welt von Teyvat, in dem Spieler in die Rolle einer „reisenden“ Person schlüpfen, die sich auf die Suche nach ihrem verlorenen Zwilling begeben und währenddessen die Geheimnisse der Welt ergründen muss.

    Das Spiel unterstützt plattformübergreifendes Spiel für PS5, PS4, Mobilgeräte und PC und ermöglicht Spielern ein umfassendes Einzelspieler-Erlebnis in der riesigen offenen Spielwelt – oder ein Mehrspieler-Abenteuer mit Freunden. Genshin Impact umfasst eine wunderschöne Open World, die dazu einlädt, erkundet zu werden, dazu taktische Kämpfe mit Elementarangriffen und eine tiefgehende, lebhafte Story. Das Spiel wird ständig um vielfältige Zusatzinhalte, bahnbrechende Technologie und zusätzliche Lokalisierungsdienste erweitert.


    Hallo zusammen! Ich fühle mich außerordentlich geehrt, im Namen des gesamten Teams von HoYoverse an der Zeremonie der PlayStation Partner Awards teilnehmen zu dürfen. Bereits zum dritten Mal in Folge seit der Veröffentlichung von Genshin Impact im Jahr 2020 dürfen wir uns über den Grand Award freuen. Wir bedanken uns herzlich beim gesamten PlayStation-Team sowie bei allen Spielen rund um den Globus für die unerschütterliche Unterstützung. 2023 war für uns ein besonders aufregendes Jahr, in dem unser Team weiter gewachsen ist. Außerdem haben wir eine neue Region für das Spiel mit dem Namen Fontaine veröffentlicht, die Spieler zum ersten Mal überhaupt die Unterwasserwelt erkunden lässt. Gleichzeitig haben wir Grafik und Animationen des Spiels für PS4 und PS5 verbessert, um das allgemeine Gameplay noch geschmeidiger und immersiver zu gestalten. Wir werden weiterhin aufregende und qualitativ hochwertige Inhalte für unsere weltweite Community veröffentlichen, die hoffentlich sämtliche Erwartungen übertreffen können.

    Wenyi Jin, VP, Global Publishing and Marketing, HoYoverse


    Resident Evil 4

    Capcom Co., Ltd.

    Resident Evil 4 (RE4), das mittlerweile über 5 Millionen Mal verkauft wurde, ist ein Remake des ursprünglichen 2005 erschienenen Originalspiels. Als jüngster Titel der Resident-Evil-Serie entspricht RE4 den gängigen Qualitätsstandards und verfügt über neue Steuerelemente, überarbeitete Storylines und die modernste Grafik, ohne den Charakter des Originalspiels zu verlieren. Der DLC „Separate Ways“ mit Ada Wongs paralleler Reise durch die Ereignisse von RE4 ist ebenfalls verfügbar. In diesem Winter erscheint mit dem Resident Evil 4 VR-Modus ein kostenloser DLC für ultimative Immersion, mit dem Spieler das Spiel auf auch PlayStation VR2 genießen können.


    Wir fühlen uns über den Gewinn des Grand Award und des Users’ Choice Award im Rahmen der diesjährigen PlayStation Partner Awards geehrt und geschmeichelt. Das gesamte Entwicklerteam möchte sich bei allen bedanken, die unser Spiel gespielt, unterstützt oder dafür abgestimmt haben. Es war für uns eine große Herausforderung, ein Remake eines Spiels zu entwickeln, das so viele Fans auf der ganzen Welt hat. Nach dem Erhalt dieser wunderbaren Preise erkennen wir jedoch, dass wir unser Ziel zumindest im Ansatz erreichen konnten. Wir freuen uns, zusätzlich zum neuen Story-DLC „Separate Ways“ auch den VR-Modus für Resident Evil 4 auf PS VR2 ankündigen zu können. Dieser erscheint in diesem Winter als kostenloser DLC. Wir bedanken uns bei allen, die die Resident-Evil-Serie fortwährend unterstützen!

    Yoshiaki Hirabayashi, Producer, Capcom


    Final Fantasy XVI

    Square Enix Co. Ltd

    Spieler schlüpfen in die Rolle von Clive Rosfield, dem erstgeborenen Sohn des Großherzogs von Rosaria, der nach einer unvermeidlichen Tragödie gebrandmarkt und voller Rachelust den Verlust seines Heimatlandes und seines jüngeren Bruders wettmachen will. Der neueste, eigenständige Titel der legendären Final-Fantasy-Reihe wurde weltweit über drei Millionen Mal verkauft und ist das erste vollumfängliche Action-RPG der Serie. Das Spiel zeichnet sich durch formschöne Kampfhandlungen und epische Esper-Gefechte aus, die das Potenzial der PS5 voll und ganz ausschöpfen. Das Spiel wird in Zukunft mit zusätzlichen DLC-Inhalten weiterentwickelt.


    Wir sind absolut begeistert, den prestigeträchtigen Grand Award und den Users’ Choice Award gewonnen zu haben. Ich möchte mich gerne im Namen aller Mitglieder, die an Final Fantasy XVI mitgearbeitet haben, bedanken. Wir haben das nur erreicht, weil es da draußen unzählige Spieler gibt, denen unser Spiel gefallen hat. Also nochmals vielen, vielen Dank! Ihr könnt euch auch in Zukunft auf neue Inhalte der Final-Fantasy-Serie und andere Dinge, die Square Enix aktuell plant, freuen.

    Hiroshi Takai, Main Director, Square Enix Co. Ltd



    Wir möchten allen Spielern von ganzem Herzen danken, die den Gewinn des Grand Award und des Users’ Choice Award für Final Fantasy XVI möglich gemacht haben. Vielen, vielen Dank. Wir hoffen, dass Clive Rothfields Geschichte allen Spielern des Spiels als Quelle der Motivation und Inspiration dient. Wir hoffen, dass ihr uns auch in Zukunft auf unserer Reise unterstützt und begleitet, auf der wir weitere denkwürdige und aufregende Titel erschaffen möchten.

    Kazutoyo Maehiro, Creative Director & Original Screenplay, Square Enix Co. Ltd


    Armored Core VI: Fires of Rubicon

    FromSoftware, Inc.

    Armored Core VI: Fires of Rubicon ist ein temporeiches Actionspiel, in dem Spieler aus einer großen Vielfalt von Teilen und Waffensystemen ihre individuellen Mechs erstellen können und anspruchsvolle, dreidimensionale Schlachten schlagen. Spieler können eine Vielzahl von offensiven und defensiven Taktiken auf kurze oder große Reichweite einsetzen, um mächtige gegnerische Bosse zu besiegen. Die Auswahl unterschiedlicher Teile ändert nicht nur das Angriffsverhalten der Mechs, sondern beeinflusst auch direkt dessen Bewegungen und Kampfstil, weshalb jede Mission mit einer einzigartigen Mech-Strategie in Anspruch genommen werden kann.


    Vielen herzlichen Dank für diesen großartigen Award. Da dieses Spiel unser erstes seit zehn Jahren ist, mussten wir in vielerlei Hinsicht von vorne beginnen und während des Entwicklungsprozesses zahlreiche Dinge ausprobieren. Die Veröffentlichung bedeutete für uns eine große Anspannung. Doch das grandiose Feedback, das wir bisher von Spielern erhalten haben, freut uns über die Maßen. Dieser Preis ist allen unermüdlichen Menschen gewidmet, die an der Entwicklung beteiligt waren, allen Teammitgliedern, die bis zur Fertigstellung bei uns geblieben sind, und natürlich allen neuen Nutzern, die zum ersten Mal einen Armored-Core-Titel gespielt haben, sowie den AC-Fans, die geduldig auf die Veröffentlichung dieses neuen Exemplars gewartet haben. Wir hoffen, dass ihr das Team von FromSoftware und die Armored-Core-Serie weiterhin unterstützt.

    Masaru Yamamura, Director, FromSoftware, Inc.


    eFootball 2023

    Konami Digital Entertainment, Inc.

    Das Spiel eFootball ist das 2022 veröffentlichte Produkt eines Rebrandings der altbekannten Pro-Evolution-Soccer-Reihe (die erstmals 1995 erschien und in Japan als „Winning Eleven“ bekannt ist). Gameplay und Mechanik wurden vollständig überarbeitet und das Spiel ist jetzt als Free-to-Play-Format für alle kompatiblen Geräte erhältlich. Spieler können Legenden der Vergangenheit und aktuelle Topspieler der berühmtesten Vereine der Welt unter Vertrag nehmen und entwickeln, um ein einzigartiges Dream-Team zu erstellen. Du kannst auch Matches gegen mehrere Freunde spielen (bis zu 3vs3). Durch wöchentliche Updates werden echte Transfers und aktuelle Ergebnisse laufend ins Spiel eingepflegt, um das Fußballerlebnis für Spieler noch authentischer zu gestalten.


    Vielen Dank für diesen prestigeträchtigen Preis. [Das Jahr] 2021 war für uns alle ein anspruchsvolles Jahr, in dem wir die Entscheidung getroffen haben, aus Winning Eleven eFootball zu machen – leider nicht mit dem gewünschten Ergebnis. Seither sind wir darauf bedacht, das Vertrauen jener zurückzugewinnen, die an eFootball geglaubt haben. Das gesamte Entwicklungs- und Managementteam hat hart gearbeitet, um ein Fußballspiel zu erschaffen, das den allgemeinen Erwartungen entspricht. Wir fühlen uns wahrlich geehrt, dass unsere Arbeit in Form dieses prestigeträchtigen Awards gewürdigt wird. Wir möchten uns bei allen bedanken, die eFootball gespielt haben, und hoffen, dass ihr die Serie auch in Zukunft unterstützen und genießen werdet.

    Hiroshi Nakanishi, Senior Director, Konami Digital Entertainment, Inc.


    Wo Long: Fallen Dynasty

    Koei Tecmo Games Co., Ltd.

    Wo Long: Fallen Dynasty ist ein Dark-Fantasy-Action-RPG, das in der Zeit der späten Han-Dynastie spielt, in der die drei Königreiche von Dämonen heimgesucht werden. Hier gilt es, eine Vielzahl an Waffen zu meistern, authentische Schwertkämpfe auf der Basis chinesischer Kampfkünste zu meistern und intensive Gefechte mit offensivem Kampfstil zu bewältigen. Das Spiel erreichte in weniger als zwei Monaten nach der Veröffentlichung 3,8 Millionen Spieler und wurde im selben Zeitraum über eine Million Mal verkauft.


    Vielen Dank für den Partner Award – es ist uns wahrlich eine Ehre. Zuallererst möchten wir allen, die das Spiel gespielt haben, von ganzem Herzen danken. Unser Team wird weiterhin hart daran arbeiten, das Spielerlebnis noch weiter zu verbessern, und wir hoffen, dass ihr euch auch auf die dritte DLC-Runde freut, die am Dienstag, den 12. Dezember veröffentlicht wird. Wir freuen uns über eure beständige Unterstützung für Wo Long: Fallen Dynasty und Team NINJA. Nochmals vielen Dank für diesen außergewöhnlichen Preis.

    Masakazu Hirayama, Producer and Director, Koei Tecmo Games Co., Ltd.


    Elden Ring

    FromSoftware, Inc.

    Das Action-RPG Elden Ring mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren weltweit führt den Spieler auf eine Erkundungsreise in eine unbekannte, bedrohliche und authentische Dark-Fantasy-Welt. Das Spiel zeichnet sich durch eine riesige Welt, angespannte Dungeon-Erkundung, Erfolgsgefühle beim Meistern von Schwierigkeiten, Abenteuer mit großer methodischer Freiheit und einem Ensembledrama der Charaktere aus. Elden Ring wurde rund um die Welt von der Kritik gelobt, war Spiel des Jahres bei den Game Awards 2022 und erhielt den Grand Award bei den Japan Game Awards 2022.


    Vielen Dank für diesen wunderbaren Preis. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen und uns erneut bei allen Nutzern bedanken, die dieses Spiel gespielt haben. Wir arbeiten momentan am DLC „Shadow of the Erdtree“. Hoffentlich freut ihr euch darauf genauso wie wir. Wir hoffen, dass ihr Elden Ring auch in Zukunft unterstützen werdet.”

    – Elden Ring team, FromSoftware, Inc.


    Crisis Core Final Fantasy VII Reunion

    Square Enix Co. Ltd

    Seine Anwesenheit war für die Erschaffung von Final Fantasy VII verantwortlich: Crisis Core Final Fantasy VII Reunion erzählt die Geschichte von Zack Fair, einem jungen Krieger, der dem für die Rettung der Welt auserwählten Jungen als Vorbild dient. Seit der ersten Veröffentlichung im Jahr 2007 wurde Crisis Core Final Fantasy VII von allen Seiten wegen der ergreifenden und bewegenden Story gelobt. Zusätzlich zur vollständig überarbeiteten HD-Grafik wurden auch alle 3D-Modelle – darunter Charaktere und Hintergrund – in diesem Spiel vollständig erneuert. Sämtliche Dialoge wurden eingesprochen und die neuen Arrangements des Soundtracks sorgen für eine dynamische Neuerzählung eines beliebten Klassikers. Die verbesserte Grafik und das wesentlich geschmeidigere Gameplay setzen neue Standards, was HD-Remaster-Versionen betrifft.


    Danke vielmals für den wunderbaren Partner Award, den wir bei den PlayStation Partner Awards in Empfang nehmen durften. Unsere Teams haben hart gearbeitet, damit dieses Spiel für so viele Spieler wie möglich so aufregend wie möglich wird – wir fühlen uns also geehrt, diesen Preis zu bekommen. Besonders möchten wir uns bei den vielen Spielern bedanken, die das Spiel gespielt und genossen haben. Wir werden weiterhin an Spielen für Spieler aller Art arbeiten, und hoffen, dass ihr uns auch weiterhin unterstützt. Vielen, vielen Dank.

    Mariko Sato, Producer, Square Enix Co. Ltd


    Street Fighter 6

    Capcom Co., Ltd.

    Mache in dieser neuesten Ausgabe der legendären Kampfspielserie von Capcom mit neuen Spiel- und Kampfarten die Straßen unsicher. Ryu, Chun-Li, Luke, Jamie und Kimberly – das Spiel verfügt über eine vielseitige Auswahl an Kämpfern, von Legenden bis hin zur neuen Generation, die mit beeindruckender Grafik und dynamischen Aktionssets überzeugen. Street Fighter 6 verfügt über drei einzigartige Spielmodi: Fighting Ground, World Tour und Battle Hub. Die traditionelle Kampfspiel-Mechanik findest du im Fighting Ground, World Tour ist ein immersiver Einzelspieler-Storymodus und Battle Hub ist gewissermaßen die Quintessenz von Street Fighter 6: ein Ort, an dem sich Spieler versammeln, miteinander kommunizieren und gemeinsam stärker werden können. Deine Reise zum weltweiten Ruhm als Krieger beginnt hier und jetzt. Dein Moment. Dein Kampf.


    Ja!!! Ich bin so unglaublich aufgeregt!!! Das gesamte Entwicklungsteam unter der Führung von Director Nakayama hat unglaublich hart an Street Fighter 6 gearbeitet, um in der Evolution der Street-Fighter-Serie den logischen nächsten Schritt präsentieren zu können. World Tour, Battle Hub, moderne Steuerung, Charaktervisualisierungen und -Animationen, protzige Effekte zur Untermalung der unglaublichen Ereignisse auf dem Bildschirm, coole Sounds, cooles Design, ein geschmeidiges Online-Erlebnis … die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Street Fighter 6 verknüpft innovative neue Funktionen mit den traditionellen Elementen, die Street Fighter 6 groß und besonders gemacht haben. Das Entwicklungsteam arbeitet nach wie vor hart an unserem Spiel, nicht nur an den Crossover-Events, sondern auch an den monatlichen Inhalts-Updates. Falls du gerade erst angefangen hast oder die Serie seit Street Fighter II nicht mehr gespielt hast, wirst dir dieses Spiel garantiert gefallen, also stürz dich jederzeit rein!

    Shuhei Matsumoto, Producer, Capcom Co., Ltd.


    Sonic Frontiers

    Sega

    Beschleunige so hoch wie nie – in Sonic the Hedgehogs neuestem Highspeed-Open-Zone-Abenteuer, das weltweit über 3,2 Millionen Mal verkauft wurde. In diesem Spiel erkunden Spieler die Starfall Islands, auf denen seltsame Wesen leben, die Sonic nie zuvor gesehen hat. Erlebe ein völlig neues Open-Zone-Plattformrennen auf fünf riesigen Inseln, die über individuelle und einzigartige Action-Plattform-Herausforderungen und versteckte Geheimnisse verfügen, die es zu lüften gilt.


    Ich fühle mich überaus geehrt, diesen prestigeträchtigen Preis zu erhalten. Vielen, vielen Dank. Die Geburtsstunde von Sonic liegt jetzt 32 Jahre zurück. Ich bin sehr dankbar, dass wir in dieser weltweit beliebten Serie ein weiteres brandneues, innovatives Spiel veröffentlichen konnten und dafür auch noch den Partner Award bei den PlayStation Partner Awards erhalten haben. Wir werden weiterhin versuchen, unsere Spieler auch in Zukunft mit weiteren aufregenden Sonic-Spielen zu erfreuen.

    Morio Kishimoto, Director, Sega


    Hogwarts Legacy

    Warner Bros. Japan LLC.

    Hogwarts Legacy ist ein fesselndes Open-World-Action-RPG in jener Welt, die durch die Harry-Potter-Bücher Berühmtheit erlangte. Das Spiel wurde mit über 15 Millionen verkauften Exemplaren zu einem weltweiten Hit und wurde bei den Japan Game Awards 2023 mit dem „Award for Excellence“ in der jährlich prämierten Kategorie „Spiel des Jahres“ ausgezeichnet. Erlebe Hogwarts in den 1800er Jahren und schlüpfe in die Rolle eines/einer Schüler/in der fünften Klasse an der Hogwarts-Schule für Zauberei und Hexenkunst, der/die den Schlüssel zu einem uralten Geheimnis besitzt, welches die Welt der Magie zu zerreißen droht. Passe deinen Charakter an und braue Tränke, meistere Zaubersprüche, werte Talente auf und werde der/die Zauberer/in, der/die du schon immer sein wolltest. Erlebe das Schulleben in Hogwarts, finde Verbündete, kämpfe gegen dunkle Magier und bestimme schließlich über das Schicksal der Welt der Zauberer und Hexen.


    “Stellvertretend für Avalanche Software fühlen wir uns geehrt, bei den diesjährigen PlayStation Partner Awards sowohl für den Special Award als auch für den Users’ Choice Award ausgewählt worden zu sein. Es war eine unglaubliche Erfahrung, Hogwarts Legacy für die PS5 zu realisieren und die Konsole hat es uns ermöglicht, alle noch so kühnen Fantasien zum Leben zu erwecken. Wir verdanken diese Preise nicht nur der Leidenschaft, mit der wir Fans auf der ganzen Welt das ultimative Zauberei-Videospiel erschaffen wollten, sondern auch unserer Partnerschaft mit Sony, die uns auf unserer Reise bis zur Veröffentlichung unterstützt haben. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr Hogwarts Legacy, WB Games und Avalanche Software auch in Zukunft unterstützt.”

    Kelly Murphy, Senior Designer, Avalanche Software


    Resident Evil Village VR Mode

    Capcom Co., Ltd.

    Resident Evil Village VR Mode ist ein spezieller Spielmodus, in dem du die gesamte Story von Resident Evil Village auf PS VR2 spielen und in die Rolle des Hauptprotagonisten Ethan Winters schlüpfst. Stürze dich in das ultimative VR-Spielerlebnis, tauche in das aufregende und schaurige Setting ein und erfreue dich an der spannenden Story, die Fans auf der ganzen Welt begeistern konnte. Der Modus ist jetzt als kostenloser DLC verfügbar. Wenn du ihn also bisher nicht gespielt hast, würden wir uns darüber freuen, wenn du diese Gelegenheit annimmst und dich der ultimativen Survival-Horror-Herausforderung stellst.


    Das gesamte Entwicklungsteam und ich sind überaus erfreut, den Special Award zu erhalten – vor allem, da wir im letzten Jahr für Resident Evil Village bereits den Partner Award gewinnen konnten. Nach Resident Evil 7 ist dies unser zweiter VR-Modus und wir können voller Zuversicht behaupten, dass der Resident Evil Village VR Mode die technologischen Gegebenheiten der PS VR2 voll und ganz ausnutzt. Allerdings, frei nach dem Sprichwort „ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ – es kann überaus anspruchsvollsein, das geballte Potenzial der VR glaubhaft zu vermitteln. Es war unser Ziel, dass so viele Menschen wie möglich den unvergleichlichen Realismus jenseits der 2D-Spielerfahrung erleben können, also haben wir eine kostenlose Testversion verfügbar gemacht. Resident Evil 4 VR Mode wird ebenfalls demnächst verfügbar sein, also laden wir die Spieler dazu ein, das Spiel auf der PS VR2 zu spielen, um das ultimative, immersive Spielerlebnis genießen zu können.

    Tsuyoshi Kanda, Producer, Capcom Co., Ltd.


    Persona 5 The Royal

    Atlus. Co., Ltd.

    Persona 5 The Royal ist die Definitive Edition des preisgekrönten RPG, das weltweit mittlerweile über 3,2 Millionen Mal verkauft wurde, und knüpft mit einer Menge zusätzlicher Inhalte am ursprünglichen Persona 5 an. Die 2019 veröffentlichte PS4-Version wurde mehrfach ausgezeichnet und erhielt etwa bei den Japan Game Awards 2019 die Auszeichnungen „Game of the Year“ und „Future“ oder den „Award for Excellence“ bei den Japan Game Awards 2020. Die PS5-Version wurde im Oktober 2022 veröffentlicht. Die Handlung spielt in der Metropole Tokio, wo ein heranwachsender Junge durch ein unerwartetes Ereignis eines Tages seine Mächte als Persona-Nutzer entdeckt. Untertags ist er ein normaler Schüler an der Highschool, nach der Schule agiert er jedoch hinter der Maske eines Phantomdiebs, der Schätze raubt, die die verdorbenen Herzen böser Erwachsener verkörpern. Erobere die Welt zurück, um zur Stimme der Machtlosen zu werden!


    Vielen, vielen Dank für diesen prestigeträchtigen Preis! Das ganze Team freut sich wahnsinnig darüber, dass die Welt von Persona 5 nun noch mehr Spieler anziehen konnte und bedankt sich nach der Veröffentlichung dieser überarbeiteten Version für die Unterstützung. Persona 5 Royal konnte seit der Veröffentlichung 2019 zahlreiche Herzen erobern. Wir werden weiterhin hart arbeiten, um uns zu revanchieren und unseren Fans in Zukunft weitere aufregende Spiele bieten zu können. Hoffentlich unterstützt ihr uns auf diesem Weg. Zu guter Letzt möchte ich die Freude über diesen Preis dem gesamten Personal widmen, das an diesem Projekt beteiligt war!

    Kazuhisa Wada, Persona team production manager, Atlus. Co., Ltd.


    Website: LINK