Monat: August 2019

  • Xbox and 2K Build One-of-a-Kind Basketball Court at I Promise School in Akron

    Xbox and 2K Build One-of-a-Kind Basketball Court at I Promise School in Akron

    Reading Time: 3 minutes

    In partnership with our friends at 2K (publisher of NBA 2K19 and NBA 2K20) and the LeBron James Family Foundation, we unveiled yesterday a one-of-a-kind basketball court at the I Promise School in Akron, Ohio that will inspire a legacy for generations to come.

    The brand-new court was built from the ground up and features a custom mural design created by the LeBron James Family Foundation (LJFF). It also includes LED double lights at half court, 72” and 60” basketball systems with poles and backboard pads for half courts, spectator benches and perimeter court fencing.

    To celebrate this new legacy, we also crafted a custom Xbox One X console featuring a replica of the new I Promise School basketball court. The console boasts the same colorful LJFF mural design as the court itself with two basketball hoops on each end. The life philosophy, “we are family,” that is engrained in the curriculum of the I Promise School is also ingrained on the front of the console in bright yellow text and represents inclusion both in the school, on the court and beyond. The console comes complete with six miniature basketballs and a basketball rack for the full game dynamic.

    To further celebrate this legacy and help inspire future generations of athletes in Akron, we gifted this custom Xbox One X console to the LeBron James Family Foundation. As part of the unveil, LeBron James reunited with some of his former St. Vincent – St. Mary (SVSM) High School basketball teammates for the court dedication at the I Promise School to honor the history, friendship, achievement and memories made in Akron. The legacy was then passed on from the original Fab Five to the new “Fab Five” of I Promise School boys and girls basketball in a friendly 5-on-5 showdown.

    Back in September, 2K announced the establishment of 2K Foundations – a program dedicated to supporting underserved communities across the country by refurbishing basketball courts and promoting science, technology, engineering and mathematics (STEM) education programming for youth. Within its first year of operation, 2K Foundations and Microsoft have joined forces to renovate basketball courts and community learning centers across the country including CincinnatiBaltimore, Los Angeles and Charlotte – with yesterday’s court in Akron being the latest. We’re proud to partner with 2K Foundations to make a difference in communities across the country, and applaud its mission to inspire others to action, by creating examples of what is possible.

    Stay tuned to Xbox Wire for the latest NBA 2K news!

    See the rest of the story on Xbox Wire

    Related:
    Go Beyond with the Biggest Free Update Yet to No Man’s Sky on Xbox One
    gamescom 2019 Kicks off with an All-New Inside Xbox
    5 Developer Tips for Playing PC Building Simulator Like a Pro

    Website: LINK

  • August 14th : New Preview Alpha Ring 1910 Update (1910.190812-1924)

    August 14th : New Preview Alpha Ring 1910 Update (1910.190812-1924)

    Reading Time: 2 minutes

    Starting at 2:00 p.m. PST today, members of the Xbox One Preview Alpha Ring will begin receiving the latest 1910 Xbox One system update (Build: 19H1_RELEASE_XBOX_DEV_1910\18363.7094.190812-1924).

     

     

    DETAILS:

    • OS version released: 19H1_RELEASE_XBOX_DEV_1910\18363.7094.190812-1924
    • Available: 2:00 PM 8/14/19
    • Mandatory Date/Time: 3:00 AM 8/15/19

     

    Fixes:

     

    System

     

    • Various updates to properly reflect local languages across the console.

     

     

     

    Known Issues:

     

    Audio

    • Users who have Dolby Atmos enabled and console display settings set to 120hz with 36 bits per pixel (12-bit) are experiencing loss of Dolby Atmos audio in some situations.
      • Workaround: Disable 120hz or set Video Fidelity to 30 bits per pixel (10-bit) or lower.

     

    • Some users using default audio settings with an audio setup that supports a maximum of 2 channels and Dolby Digital and NO headset connected will experience audio distortion when they start their console.
      • Workaround: Navigate to Settings>Display & sound>Audio output and set the HDMI audio to Stereo Uncompressed.

     

    Notifications/Alerts

    • Some users have reported that when the content does not load when they attempt to open a new Message or Notification/Alert that appears on the dashboard or in the Guide.
      • Note: If you encounter this issue, be sure to indicate whether it was a Message or a Notification/Alert that was not loading content in your feedback description.

     

     

    Gamertag

    • Customers attempting to change their GT using the new Gamertag features on the console will not yet see those changes reflected on the console.

     

    Profile Color

    • Sometimes users may encounter the incorrect Profile color when powering on the console.

    See the rest of the story on Xbox Wire

    Related:
    August 14th : New Preview Alpha Skip Ahead Ring 1910 Update (1910.190812-1924)
    August 12th : New Preview Alpha Ring 1910 Update (1910.190809-1940)
    August 12th : New Preview Alpha Skip Ahead Ring 1910 Update (1910.190809-1940)

    Website: LINK

  • August 14th : New Preview Alpha Skip Ahead Ring 1910 Update (1910.190812-1924)

    August 14th : New Preview Alpha Skip Ahead Ring 1910 Update (1910.190812-1924)

    Reading Time: 2 minutes

    Starting at 2:00 p.m. PST today, members of the Xbox One Preview Alpha Skip Ahead Ring will begin receiving the latest 1910 Xbox One system update (Build: 19H1_RELEASE_XBOX_DEV_1910\18363.7094.190812-1924).

     

     

    DETAILS:

    • OS version released: 19H1_RELEASE_XBOX_DEV_1910\18363.7094.190812-1924
    • Available: 2:00 PM 8/14/19
    • Mandatory Date/Time: 3:00 AM 8/15/19

     

    Fixes:

     

    System

     

    • Various updates to properly reflect local languages across the console.

     

     

     

    Known Issues:

     

    Audio

    • Users who have Dolby Atmos enabled and console display settings set to 120hz with 36 bits per pixel (12-bit) are experiencing loss of Dolby Atmos audio in some situations.
      • Workaround: Disable 120hz or set Video Fidelity to 30 bits per pixel (10-bit) or lower.

     

    • Some users using default audio settings with an audio setup that supports a maximum of 2 channels and Dolby Digital and NO headset connected will experience audio distortion when they start their console.
      • Workaround: Navigate to Settings>Display & sound>Audio output and set the HDMI audio to Stereo Uncompressed.

     

    Notifications/Alerts

    • Some users have reported that when the content does not load when they attempt to open a new Message or Notification/Alert that appears on the dashboard or in the Guide.
      • Note: If you encounter this issue, be sure to indicate whether it was a Message or a Notification/Alert that was not loading content in your feedback description.

     

     

    Gamertag

    • Customers attempting to change their GT using the new Gamertag features on the console will not yet see those changes reflected on the console.

     

    Profile Color

    • Sometimes users may encounter the incorrect Profile color when powering on the console.

    See the rest of the story on Xbox Wire

    Related:
    August 14th : New Preview Alpha Ring 1910 Update (1910.190812-1924)
    August 12th : New Preview Alpha Ring 1910 Update (1910.190809-1940)
    August 12th : New Preview Alpha Skip Ahead Ring 1910 Update (1910.190809-1940)

    Website: LINK

  • Toy piano converted into a self-playing instrument

    Toy piano converted into a self-playing instrument

    Reading Time: < 1 minute

    Toy piano converted into a self-playing instrument

    Arduino TeamAugust 14th, 2019

    Upon obtaining a small toy piano, Måns Jonasson went to work “Arduinoizing” it with 30 solenoids to hammer out tunes. 

    A MIDI shield is used to pipe commands from a computer to the Arduino Mega that’s used for control, and after experimenting with discreet wiring and electronics for each of the solenoids, he switched to motor shields as outlined here to simplify the setup. This, along with a new version of the solenoid holders he designed, cleaned up the build nicely, allowing it to play a plinky version of the Super Mario Bros. theme song.

    Be sure to check out the Mario themed auto-concert in the video below, plus a video outline of its construction, below. 

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=Avnidj0R3Yg?feature=oembed&w=500&h=281]

    Website: LINK

  • Daily Deal – Opus Magnum, 50% Off

    Daily Deal – Opus Magnum, 50% Off

    Reading Time: < 1 minute

    Today’s Deal: Save 50% on Opus Magnum!*

    Look for the deals each day on the front page of Steam. Or follow us on twitter or Facebook for instant notifications wherever you are!

    *Offer ends Friday at 10AM Pacific Time
    Website: LINK

  • Daily Deal – Fell Seal: Arbiter’s Mark, 30% Off

    Daily Deal – Fell Seal: Arbiter’s Mark, 30% Off

    Reading Time: < 1 minute

    Today’s Deal: Save 30% on Fell Seal: Arbiter’s Mark!*

    Look for the deals each day on the front page of Steam. Or follow us on twitter or Facebook for instant notifications wherever you are!

    *Offer ends Friday at 10AM Pacific Time
    Website: LINK

  • Death Stranding – Eine Schöpfung zwischen den Welten

    Death Stranding – Eine Schöpfung zwischen den Welten

    Reading Time: 5 minutes

    Geben wir uns keiner Illusion hin – nach dem ersten Trailer zu Death Stranding gingen den Zusehern kollektiv drei Buchstaben durch den Kopf: “WTF?”

    Und obwohl folgende Videos mehr Aufschluss über das Staraufgebot des Titels lieferten, blieb die Prämisse des Spiels obskur und lieferte den perfekten Diskussionsstoff für so manch interessante Theorien auf Reddit!

    Aber woher nimmt der Titel eigentlich seinen Spannungsfaktor und was fasziniert uns so daran? Dazu graben wir einfach Mal etwas tiefer und blicken hinter das Game.

    Ein Mann, unzählige Inspirationen

    Beginnen wir bei dem wohl offensichtlichsten Faktor: dem Schöpfer von Death Stranding. Hideo Kojima — wohl bekannt durch seine genredefinierende Reihe Metal Gear — ist nicht nur ein Mann mit einem begnadeten Talent für die Entwicklung von erstklassigen Videospielen.

    Schon als Kind fasziniert von Filmen in all ihren Formen, ist der mittlerweile 56-jährige Entwickler aus Japan zu einem wandelnden Lexikon des bewegten Bildes geworden. In einem Interview mit der Times äußerte er sich zu seiner Passion: “… ich mag Filme wirklich sehr. Ich versuche täglich mindestens einen Film zu sehen, wenn nicht mehr. Durch Filme habe ich viel über politische, kulturelle und ökonomische Themen gelernt, für die ich mich vorher nicht interessiert habe oder die mir nicht bewusst waren.”

    Zwar sollte sich der Karrierewunsch als Regisseur nicht erfüllen, aber zum Glück für uns und alle spielbegeisterten Menschen auf der Welt, fand sein schöpferisches Talent ein Ventil in der Videospielindustrie.

    Seine Liebe zu Filmen brachte er immer wieder auf mehr oder weniger subtile Art und Weise zum Ausdruck. Ein paar Beispiele gefällig? Wer die Klassiker der 80er kennt, wird wahrscheinlich schnell erkennen, dass der Charakter von Snake/Venom Snake aus Metal Gear Solid eine ganz offensichtliche Quelle hat: Sind frühere Versionen des Charakters eine kleine Liebesbotschaft an die Figur des Snake Plissken (Die Klapperschlange, John Carpenter), bekam Venom Snake viel von der DNA aus Mad Max 2 ab, einem von Kojimas absoluten Lieblingsfilmen.

    Aber nicht alles ist so offensichtlich, denn auch Literatur fand ihren Weg in seine Produktionen. So zählen die Autoren Yasutaka Tsutsui (Paprika, The Girl Who Leapt Through Time) und Kōbō Abe (The Box Man, Kangoroo Notebook) zu seinen großen Einflüssen.

    Während Abes Werk The Box Man zur Entwicklung der ikonischen Karton-Mechanik in Metal Gear beitrug, führte Tsutsuis Gaspard in the Morning zur Idee, die Spieler in Metal Gear Solid 2 die Geschichte aus einem anderen Blickwinkel — den von Raiden — erleben zu lassen. Diese Meta-Ebene sollte in künftigen Werken an Bedeutung gewinnen.

    XXXX

    Verbindungen

    Das Spiel mit der Meta-Ebene und wie die Themen von Death Stranding auf uns wirken, ist ein wichtiger Teil der gesamten Erfahrung. Kojimas zentrales Thema sind dieses Mal Verbindungen. Wie diese entstehen, wie wir sie aufbauen, wie diese uns mit etwas oder jemandem verbinden und wie sie uns an etwas binden können, im Positiven, wie auch im Negativen.

    Dieser Aufbau und die Pflege von Verbindungen ist für uns Menschen als “Herdentiere” ein (meistens) normaler und unterbewusster Vorgang, doch dadurch, dass es in Death Stranding als eure zentrale Mission in den Mittelpunkt gerückt wird, können wir uns nicht nur spielerisch und dramaturgisch damit befassen, sondern es auch aus einer beobachtenden Rolle betrachten (und wenn wir wollen, damit auseinandersetzen).

    Doch auch auf spielerischer Ebene weiß Kojima mit seiner Gradwanderung zwischen überspitzer Fantasie und detailgetreuer Bodenständigkeit für ein spannendes Gameplay zu sorgen. Während ihr Sam auf seiner Reise durch die zerstörte USA begleitet, müsst ihr euch realistischen Hindernissen stellen.

    Weite Strecken legt ihr natürlich schneller per Fahrzeug zurück, auch wenn ihr hierbei nicht sonderlich unauffällig bleibt. Die Überquerung von Terrain verlang von euch den Einsatz von Leitern, das Abseilen mit Sicherungspfosten und läuft mal etwas schief, kann sich schon Mal ein Teil der Ladung eures Rucksacks lösen. Passiert dies im Kampf, könnt ihr euch den verlorenen Koffer z.B. direkt schnappen und als improvisierte Waffe gegen euren Angreifer einsetzen.

    Bei Konfrontationen wird es besonders spannend, denn der Tod ist durch das Death Stranding-Phänomen zu einer komplizierten Sache geworden. Tödliche Gewalt sollte in Death Stranding immer eure letzte Option sein, besonders in der Gegenwart der BTs (Beached Things).

    Werdet ihr oder ein Gegner von diesen übernatürlichen Wesen auf die “andere Seite” gezogen, verändert der explosive Energieausstoß, der dabei entsteht, die Spielwelt nachhaltig. Wie man in den Trailern schon sehen konnte, halten sich Sam und andere Charaktere sogar die Hand über Mund und Nase, um die BTs nicht auf sich aufmerksam zu machen.

    All diese Details erden Death Stranding trotz des eher obskuren Settings in einem begreiflichen Rahmen, der uns in dieser Welt mit einer gewissen Logik versorgt.

    TITLETITLE

    Die Prise Hollywood

    Das Tüpfelchen auf dem I liefert natürlich der Cast. SchauspielerInnen wir Norman Reedus, Mads Mikkelsen, Léa Seydoux, Lindsay Wagner, Troy Baker und Margaret Qualley verpassen dem Game eine komplexe menschliche Fassade, die allerdings weit mehr erreicht, als “nur” die schauspielerische Leistung und Erfahrung der Personen zu nutzen.

    Mit ihren Auftritten in diversen Filmen und Serien stehen die Chancen gut, dass ihr schon Mal mit einem der Schauspieler in Kontakt gekommen seid. Sie verleihen der Geschichte eine zusätzliche Greifbarkeit, schließlich hat man sie schon in anderen glaubwürdigen Rollen erlebt. Vielleicht war man sogar von ihnen begeistert, fasziniert?

    Und hier sind wir wieder bei den Verbindungem — zu den Schauspielern, zu ihren Leistungen und Darstellungen und zu den Gefühlen oder Erinnerungen die sie in uns hervor rufen. Ohne zu wissen welchen Genres es sich zuordnet oder welche Mechaniken in Death Stranding auf uns warten, möchten wir erleben, was Norman Reedus alias Sam in Death Stranding widerfährt und was eigentlich der Charakter von Mikkelsen mit der ganzen Sache zu tun hat.

    Wir sind verbunden in unserer Unwissenheit, in unseren Theorien, in unserer Vorfreude und Spannung, was uns in Death Stranding eigentlich erwarten wird. Ob Hideo Kojimas Spiel mit der Meta-Ebene bereits hier begonnen hat?

    Death Stranding auf der gamescom

    Glücklicherweise müsst ihr nicht bis zum Release warten, um neue Infos zu dem Titel zu erhalten, schließlich könnt ihr europaweit als eine der Ersten vom 21. bis 24. August bei unserem Death Stranding-Kino in Halle 7 auf der gamescom 2019 vorbeischauen und euch exklusive Einblicke in Hideo Kojimas kommendes Meisterwerk holen.

    Schnappt euch auch gleich die offizielle PlayStation Experience-App für iOS und Android und sichert euch euren Slot für eine Vorstellung!

    Website: LINK

  • Xbox Open Doors: Das ultimative Community-Event für alle Gamer

    Xbox Open Doors: Das ultimative Community-Event für alle Gamer

    Reading Time: 3 minutes

    Wir können es kaum noch abwarten! Die gamescom 2019 steht vor der Tür und öffnet vom 20. bis 24. August ihre Pforten in Köln. Und selbstverständlich startet Xbox auf der weltweit größten Fachmesse im Bereich Gaming mit zahlreichen News und Aktivitäten voll durch! Das Besondere: In diesem Jahr gibt es Xbox gleich doppelt – denn neben der Xbox Consumer Booth in Halle 8 haben Fans die Gelegenheit, die großartigen Neuankündigungen mit der Community sowie dem Team hinter Xbox zu feiern. Wo? Völlig richtig: auf den Xbox Open Doors.

    Spielen, feiern, diskutieren mit dem Xbox-Team

    Mittwoch den 21. August bis Freitag den 23. August finden im Gloria Theater in der Innenstadt von 17.00 bis 22.00 Uhr die Xbox Open Doors statt. Die mehrtägige offene Veranstaltung ist kostenlos und bietet Gamern, Kölnern und Xbox-Fans spaßige Community-Events, Gaming-Sessions, Panel-Diskussionen und viele weitere Überraschungen. Wenn Du einen turbulenten Tag auf der gamescom gemeinsam mit Freunden bei Snacks und Drinks ausklingen lassen willst, bist Du hier genau richtig. Beachte: Du musst volljährig sein, um das Gloria Theater zu betreten.

    Vor Ort findest Du zahlreiche Aktivitäten zu Highlight-Titeln wie Sea of Thieves, Gears 5, Bleeding Edge, Xbox Game Pass oder Battletoads. Auf der Xbox-Bühne erlebst Du außerdem jeden Tag ein individuelles Hauptprogramm zum Zuschauen (auch Live auf Mixer) und Mitmachen:

    Mittwoch, 21. August:

    • Ab 20:00 Uhr: Podiums-Diskussionen zum Thema „Women in Gaming“ mit
      Yasmin Konyar, YouTube Content Creator Saftiges Gnu
      Carolin Wendt, Community Managerin CD Projekt RED
      Caro Flesch, selbstständige Gaming Producerin
      und Maxi Gräff, Marketing Communications Manager Xbox

    Donnerstag, 22. August:

    • Ab 17:30 Uhr: Mortal Combat 11 mit Dimitri Vegas vs. Thor „The Mountain“ Björnsson von Game of Thrones inklusive Autogramm-Area
    • Ab 19:30 Uhr: Triff das Xbox-Team rund um Chris Munson, Aaron Greenberg und Graeme Boyd live auf der Bühne

    Freitag, 23. August:

    • Ab 19:00 Uhr: Stelle Dich dem Entwickler-Team von Ninja Theory und spiele Bleeding Edge live auf der Bühne. Bist Du gut genug, erwarten Dich kostbare Gewinne!

    Sichere Dir Dein exklusives Xbox Gear!

    Suchst Du für die Messezeit noch nach dem richtigen Outfit? Kein Problem – hierzu besuchst Du im Gloria Theater einfach das Xbox Café. Dieses öffnet schon früher ab dem 19. August jeweils von 12.00 bis 18.00 Uhr. Hier gibt es in entspannter Atmosphäre neben Snacks und Drinks das brandneue Xbox-Merchandise mit Caps, Hoodies, Shirts und weiteren Exclusives im Gepäck. Unbedingt ausprobieren: Am Dienstag erhältst Du zu jedem Getränk eine Probemitgliedschaft für den Xbox Game Pass.

    Die nächste Folge Inside Xbox live aus dem Gloria Theater

    Doch das war noch nicht alles. Als Vorgeschmack auf die gamescom und die Xbox Open Doors produziert das Xbox-Team die nächste Live-Episode von Inside Xbox direkt im Gloria Theater in Köln. Sei schnell und sichere Dir einen der limitierten Plätze vor Ort oder schalte am Montag den 19. August um 17.00 Uhr deutsche Zeit ein und verfolge, wie wir brandheiße News zu neuen Spielen, Merchandise und Services ankündigen. Bei der Teilnahme vor Ort stimmst du dem Xbox Open Doors-Haftungsausschluss zu. Verfolge die Show live auf xbox.comMixerTwitchYouTubeFacebook, und Twitter.

    Website: LINK

  • Behind the Scenes of MediEvil’s Upcoming PS4 Resurrection

    Behind the Scenes of MediEvil’s Upcoming PS4 Resurrection

    Reading Time: 3 minutes

    Citizens of Gallowmere, can you sense it?

    The hint of a cool breeze, the leaves starting to shift colors, the faint smell of pumpkin spice… that’s right, we’re less than three months away from October 25 and the launch of MediEvil on PlayStation 4!

    The team at Other Ocean has worked extra hard to make sure your favorite haunted kingdom has just the perfect amount of spook and shine, so please take a look at this behind the scenes video to get a glimpse of how they’re bringing Sir Dan back to HD glory.

    One of the key aspects of remaking a 20-year old PlayStation classic such as MediEvil was getting into the heads of the original development team.

    “Our credo was: Do what they did, and don’t change anything unless you have a good reason to change it.” said Jeff Nachbauer, Executive Producer on the project. “Often times you’d go in the code, see a strange design decision and think ‘Why did they do that? It doesn’t make a lot of sense.’ And then you go on the journey of trying to solve challenges further in the game and ultimately release — ‘That’s exactly why they did it. I get it now.’

    The team even went so far as to research the music the original developers were listening to in the days of the original PlayStation. According to Jeff, “There’s comments in the original source code of what music the developers were listening to at the time they were first making the game, which helped us understand what they were getting at when they first coded that area.”

    And if you’re interested in knowing more about the development of MediEvil, additional interviews, concept art and making-of content can be found in the Art of MediEvil digital art book, and the MediEvil Soundtrack app, available exclusively with the Digital Deluxe version of the game.

    MediEvil is out on October 25 for $29.99, so make sure to preorder at PlayStation Store, and we’ll be back with more news in the upcoming weeks!

    I’m also pleased to announce that Gamescom attendees will have an opportunity to go hands-on with MediEvil starting on August 20. Think you have what it takes to climb Cemetery Hill and shatter the Stained Glass Demon? Stop by and show us what you’ve got — there’s life in the old bones yet!

    Website: LINK

  • 8 Irresistible Gameplay Improvements in Borderlands 3

    8 Irresistible Gameplay Improvements in Borderlands 3

    Reading Time: 4 minutes

    Nearly seven years have passed since the last mainline Borderlands game, and the world is ready for a return to Claptrap’s turf. If you played the previous entries, you know to expect gonzo co-op action with an emphasis on outlandish weaponry. While Borderlands 3 delivers the first-person, looter-shooter goodness you’d expect, it also comes with a host of enhancements to the formula. More cathartic weapons, diverse character classes, copious quality life changes, and more. These are the bad-ass details that impressed me from a recent hands-on session.

    Weapons feel incredible

    Borderlands is all about scoring progressively stronger weapons and laying waste to your enemies with them. These tools of destruction feel more satisfying and impactful than ever. In addition to damage numbers popping above enemies’ heads, weapons now have convincing impact and feedback. A doomed bandit may go flying across the map from a shotgun blast before clambering to his feet for more punishment. The clear, punctuating sound design of each concussive blast or rata-tat-tat drives the satisfying feeling home.

    A cornucopia of bonkers firearms

    Speaking of guns – they are bountiful and each one feels special. Wield a submachine gun that turns into a mini-turret when you reload. A weapon that needs to be doused with water when it overheats. Hold the trigger to charge up an elemental incendiary or corrosive blast. These wonderful toys have personality and variety in spades.

    The colorful Vault Hunter classes feel distinct

    I’ve never had so much trouble picking which character class to run with in a Borderlands game — they’re all enticing. Moze’s summoned mech, Iron Bear, grants her beefier armor, shields, and shoulder-mounted artillery that wrecks shop. FL4K can cloak himself and send his trusty Skagg or Rakk pets to harass goons for him. Amara — the Siren — summons spectral arms to trap and smash fools. Zane’s shady secret agent background lets him unleash drones and pop up distracting clones (which he can then teleport to). I can’t wait to see how these Vault Hunters complement one another in the long run.

    Secondary fire options increase gunplay options

    Many guns in Borderlands 3 feature an alternate fire (press the down directional button) that spices up combat. A scoped mini-gun clicks into a powerful sniper rifle. Swap between elemental attributes to freeze then flame the opposition. Unleash a barrage of explosive rockets with your pistol. Each time I snagged a weapon with alt-fire, I was thrilled because it’s essentially two guns in one.

    Item Scores make trading out loot a cleaner process

    Weapons, grenades, and shields come with a lot of stats, and comparing loot can be a process. Obsessive min-maxers can still lose themselves in the details, but everyone else can reference a handy Item Score. This go-to distilled number gives players a good idea of whether the new loot they scored is an upgrade. I love that this new quality-of-life feature because it lets me equip new gear quickly and get right back into the action. No time wasted with lackluster sidegrades!

    Movement feels fluid and natural

    Prepare for the best-playing Borderlands 3 game yet — and we’re talking more than just weapon handling. Mantling up ledges feels liberating, and Gearbox uses it to great effect with thoughtful environmental puzzles. Sliding also makes a dramatic series debut. At one point I sprinted towards an explosive barrel, slid across the ground, and melee’d it into an enemy — all in one smooth, satisfying sequence.

    The humor is ridiculously on brand

    Okay, so not gameplay per se, but Borderlands 3 is a riot. One unforgettable mission on the lush Eden-6 features Balex, a sentient AI voiced by the inimitable Ice-T. The foul-mouthed Balex loses access to his primary “body” in some mishap and is temporarily inhabiting a ratty, dilapidated teddy bear. His mission takes you deep into an overgrown facility infested with nasty creatures called Ratch. Turns out these slimy parasites are… communicable… and the AI operating the facility is a scorned lover of Balex’s dealing with the scourge. I won’t spoil the twists and turns, but this ludicrous mission goes places.

    More exotic locales

    Running and gunning through the blasted landscape of Pandora is still lovely, but new environments like Eden-6 really shake up the scenery. For example, Eden-6’s destinations range from deadly forest, to tree-top village, to derelict high-tech facility. Gearbox has also teased bustling futuristic cities, treacherous swamps, and more.

    The loot ‘n shoot insanity of Borderlands 3 is almost here. Start recruiting your co-op buddies now (four-player online, two-player splitscreen), because blasting the bandits and feral dinosaurs of the galaxy is always better with friends. Gearbox’s next adventure hits PS4 September 13.

    Website: LINK

  • Werft einen Blick hinter die Kulissen, wie MediEvil für die PS4 wiederbelebt wird

    Werft einen Blick hinter die Kulissen, wie MediEvil für die PS4 wiederbelebt wird

    Reading Time: 3 minutes

    Nicolo Accordino, Producer


    Bürger von Gallowmere, könnt ihr das spüren? Der Hauch einer kühlen Brise, die Blätter beginnen sich zu verfärben, der sanfte Geruch von Kürbisgewürz…. das ist richtig, wir sind weniger als drei Monate vom 25. Oktober entfernt und dem Release von MediEvil auf PlayStation 4!

    Das Team von Other Ocean hat besonders hart gearbeitet, um sicherzustellen, dass euer liebstes verfluchtes Königreich genau die richtige Menge an Spuk und Glanz hat, also schaut euch bitte dieses Video an, um einen Blick darauf zu werfen, wie sie Sir Dan im neuen HD-Glanz zurückbringen:

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=jJuR22Vcexo]

    Einer der wichtigsten Aspekte bei der Neugestaltung eines 20-jährigen PlayStation-Klassikers wie MediEvil war es, in die Köpfe des ursprünglichen Entwicklungsteams einzutauchen.

    “Unser Credo lautete: Tu, was sie getan haben, und ändere nichts, es sei denn, du hast einen guten Grund, es zu ändern”, sagt Jeff Nachbauer, Executive Producer des Projekts. “Oftmals betrachteten wir den Code, sahen eine seltsame Designentscheidung und dachten uns: Warum haben sie das getan? Es ergibt nicht viel Sinn. Und dann geht man auf die Reise, Herausforderungen weiter im Spiel zu lösen und es schließlich zu veröffentlichen – Genau deshalb haben sie es getan. Jetzt verstehe ich es.”

    GAME NAME on PS4GAME NAME on PS4

    Das Team ging sogar so weit, die Musik zu erforschen, die die ursprünglichen Entwickler in den Tagen der ursprünglichen PlayStation hörten. Laut Jeff gibt es “Kommentare im ursprünglichen Quellcode, welche Musik die Entwickler zu der Zeit hörten, als sie das Spiel zum ersten Mal entwickelten, was uns half zu verstehen, worauf sie hinauswollen, als sie diesen Bereich zum ersten Mal programmierten”.

    Und falls ihr mehr über die Entwicklung von MediEvil erfahren wollt, findet ihr weitere Interviews, Konzeptkunst und Making Of-Inhalte im Art of MediEvil Digital Buch und der MediEvil Soundtrack App, die exklusiv mit der Digital Deluxe Version des Spiels erhältlich ist.

    MediEvil ist am 25. Oktober erhältlich, also stellt sicher, dass ihr im PlayStation Store vorbestellt, und wir werden in den kommenden Wochen mit weiteren Neuigkeiten zurückkommen!

    Ich freue mich auch, ankündigen zu können, dass die Teilnehmer der gamescom ab dem 20. August die Möglichkeit haben werden, MediEvil hautnah zu erleben. Denkt ihr, ihr habt das Zeug dazu, den Friedhofshügel zu besteigen und den Buntglasdämon zu zerschlagen? Schaut vorbei und zeigt uns, was ihr drauf habt – diese alten Knochen sind noch quicklebendig!

    Website: LINK

  • 8 unwiderstehliche Gameplay-Verbesserungen in Borderlands 3

    8 unwiderstehliche Gameplay-Verbesserungen in Borderlands 3

    Reading Time: 4 minutes

    Tim Turi, Social Media Senior Specialist, SIE


    Fast sieben Jahre sind seit dem letzten Borderlands-Haupttitel vergangen. Es wird also höchste Zeit, Claptraps Revier einen erneuten Besuch abzustatten. Wenn ihr das Spiel schon mal gespielt habt, dann wisst ihr ja, was für eine abgefahrene Koop-Action euch erwartet – gespickt mit absolut haarsträubenden Waffen.

    Borderlands 3 bietet euch zwar die gewohnte Loot-Shooter-Randale, aber wir haben zusätzlich noch jede Menge Verbesserungen eingebaut. Noch verheerendere Waffen, noch vielseitigere Charakterklassen, massenhaft Komfortfunktionen und vieles mehr. Das sind nur einige der krassen Änderungen, von denen ich mir vor Kurzem selbst ein Bild machen konnte.

    1. Unglaubliche Waffen

     
     

    Bei Borderlands geht es vor allem darum, immer stärkere Waffen zu erhalten und eure Gegner damit aufzumischen. Diese tödlichen Werkzeuge machen jetzt noch mehr Spaß und haben eine durchschlagendere Wirkung als je zuvor. Nicht nur wird euch jetzt der Schaden über den Köpfen eurer Gegner angezeigt, die Waffen fühlen sich auch viel wuchtiger an.

    Ein unvorsichtiger Bandit kann so nach einem Schrotflintentreffer einmal quer über die Karte fliegen, bevor er sich wieder hochrappelt, um sich die nächste Ladung abzuholen. Dieses befriedigende Gefühl wird noch durch einen knackigen Sound unterstützt, der jeden markerschütternden Knall und jede Gewehrsalve perfekt untermalt.

    2. Ein Füllhorn voller verrückter Feuerwaffen

     
     

    Wo wir gerade von Waffen reden – es gibt sie in Hülle und Fülle und jede fühlt sich ganz besonders an. Schwingt eine Maschinenpistole, die sich beim Nachladen in ein Minigeschütz verwandelt. Diese Waffe muss bei Überhitzung mit Wasser übergossen werden. Haltet den Abzug gedrückt, um eine elementare Brand- oder Säureexplosion aufzuladen. Diese herrlichen Spielzeuge haben Charakter und sind äußerst vielseitig.

    3. Ein bunter Haufen Kammer-Jäger – und keiner ist wie der andere!

     
     

    Noch nie hatte ich bei Borderlands so große Schwierigkeiten, mir einen passenden Charakter auszusuchen – sie sind alle auf ihre Art verlockend. Moze kann einen Mech, Iron Bear, beschwören, der ihr robustere Rüstungen, Schilde und ein Schultergeschütz verleiht, das alles in Schutt und Asche legt.

    FL4K kann sich tarnen und seine geliebten Skag- oder Rakk-Helfer in die Schlacht schicken, damit sie sich um seine Gegner kümmern. Die Sirene Amara beschwört Spektralarme, mit denen sie unvorsichtige Gegner fängt und zermalmt. Zanes zwielichtige Vergangenheit als Geheimagent versetzt ihn in die Lage, Drohnen und Klone zur Ablenkung einzusetzen (zu denen er sich teleportieren kann). Ich kann es kaum erwarten, zu erleben, wie sich diese Kammer-Jäger auf lange Sicht gegenseitig ergänzen.

    4. Unterschiedliche Sekundärfeuermodi erhöhen die Waffenoptionen

    Borderlands 3 on PS4

    Viele Waffen in Borderlands 3 verfügen über einen alternative Feuermodus (Unten-Taste gedrückt halten), der neuen Schwung ins Kampfgeschehen bringt. Eine Minigun mit Visier wird zu einem durchschlägigen Scharfschützengewehr. Wechselt zwischen Elementattributen hin und her, um eure Gegner zuerst einzufrieren und dann abzufackeln.

    Begrabt eure Kontrahenten mit eurer Pistole unter einem Teppich aus Sprengraketen. Der alternative Feuermodus dieser Waffen hat mich jedes Mal begeistert, weil es sich im Grunde um zwei Waffen in einer handelt.

    5. Objektpunkte machen das Austauschen von Beute jetzt noch einfacher

    Waffen, Granaten und Schilde verfügen über die verschiedensten Statistiken. Sie alle zu vergleichen kann daher ziemlich anstrengend werden. Leidenschaftliche Wertevergleicher können ihrer Obsession nach wie vor freien Lauf lassen, aber alle anderen können jetzt die sehr nützlichen Objektpunkte verwenden.

    Dieser Wert bietet Spielern eine gute Entscheidungshilfe, ob ein neuer Gegenstand als Verbesserung angesehen werden kann. Ich liebe diese neue Komfortfunktion, da ich so schnell neue Ausrüstung anlegen und mich direkt wieder zurück in die Schlacht werfen kann. So verschwende ich keine Zeit mit Ausschussware!

    6. Flüssige und natürliche Bewegungen

    Macht euch bereit für das bislang beste Borderlands-Spielerlebnis – und damit meine ich nicht nur die Waffen. An Vorsprüngen hochzuklettern ist eine wahrhaft befreiende Erfahrung und Gearbox nutzt diese Möglichkeit meisterhaft für ausgeklügelte Umgebungsrätsel. Auch Rutschen ist ab jetzt im Spiel möglich. Einmal bin ich auf ein explosives Fass zugerannt und dann über den Boden gerutscht, um es einem Gegner an den Kopf zu werfen – und das alles in einer einzigen geschmeidigen Bewegung.

    7. Der Humor passt zur Serie wie die Faust aufs Auge

     
     

    Na gut, das gehört zwar streng genommen nicht zum Gameplay, aber Borderlands 3 ist echt zum Totlachen. Während einer unvergesslichen Mission auf Eden-6 traf ich auf Balex, eine empfindungsfähige KI, die von dem einzigartigen Ice-T gesprochen wird. Der unflätige Balex verliert bei einem Missgeschick den Zugriff auf seinen „Körper” und findet sich stattdessen in einem abgewetzten Teddybären wieder.

    Seine Mission führt euch tief in eine überwucherte Anlage mit garstigen Kreaturen namens Ratch. Und wie sich herausstellt, sind diese schleimigen Parasiten … ansteckend … und die KI, die die Anlage bedient, ist eine verschmähte Liebschaft von Balex. Ich will hier nicht zu viel verraten, aber diese aberwitzige Mission ist nicht von dieser Welt.

    8. Noch mehr exotische Orte

    Natürlich macht es immer noch ungeheuer viel Spaß, sich seinen Weg durch Pandoras zerrüttete Welt zu schießen, aber die neuen Umgebungen wie Eden-6 sorgen wirklich für angenehme Abwechslung. Von tödlichen Wäldern, Baumhausdörfern und verfallenen, einst hochmodernen Anlagen ist auf Eden-6 alles vertreten. Gearbox hat außerdem bereits futuristische Metropolen, tückische Sümpfe und vieles mehr angekündigt.

    Bald geht es bei Borderlands 3 los mit der abgefahrenen Loot-Ballerei. Sagt schon jetzt euren Koop-Kumpanen Bescheid (Onlinemodus für 4 Spieler, 2 Spieler mit Splitscreen), denn Banditen und wilde Dinosaurier umzunieten macht mit Freunden noch viel mehr Spaß. Das neue Abenteuer von Gearbox erscheint am 13. September für PS4!

    Website: LINK

  • Go Beyond with the Biggest Update Yet to No Man’s Sky on Xbox One

    Go Beyond with the Biggest Update Yet to No Man’s Sky on Xbox One

    Reading Time: 3 minutes

    Hello!

    Today, we’re pleased to reveal what we’ve been working on for the past 12 months. The latest update for No Man’s Sky, Beyond, is out now for all No Man’s Sky Xbox One owners to download for free.

    This is the biggest update yet, bringing together a whole host of new features. Some of them are things that you, the Xbox One No Man’s Sky community, have been eagerly requesting, and some of them will be a surprise to even the most dedicated explorers.

    No Man's Sky - BeyondNo Man's Sky - Beyond

    With the Xbox One launch in 2018, and the Next update, No Man’s Sky took a dramatic leap forward in terms of realising the original vision for the game: a beautiful procedurally-generated open-world universe which players could explore solo or with their friends, build elaborate bases on lush living planets, interact and trade with alien races, or engage in combat against space pirates.

    With the Beyond update, we have gone the extra mile to pack in as many new features and upgrades as we can, catering to the wide range of ways in which the community plays No Man’s Sky. So much so that we’re calling this 2.0.

    No Man's Sky - BeyondNo Man's Sky - Beyond

    As mentioned previously, an overhaul of multiplayer and social connectivity has been a focus to enable players to find each other more easily, go on missions together and visit each other’s bases.

    When we do an update for No Man’s Sky, it’s never just a single thing. It’s dozens of features, tweaks and improvements that the community are hungry for.

    No Man's Sky - BeyondNo Man's Sky - Beyond

    For those that have yet to step into the No Man’s Sky universe, there has never been a better time to join your friends and come and explore.

    For those who have been with us since the Next update, we thank you sincerely for your support. We are confident that there are more than a few things in this huge update for you too.

    Our journey continues.

    No Man’s Sky is available now for Xbox One on the Microsoft Store. Click here for purchase details.

    See the rest of the story on Xbox Wire

    Related:
    gamescom 2019 Kicks off with an All-New Inside Xbox
    5 Developer Tips for Playing PC Building Simulator Like a Pro
    Overwatch Introduces New Ways to Group Up and Fight for the Future on Xbox One

    Website: LINK

  • gamescom 2019 Kicks off with an All-New Inside Xbox

    gamescom 2019 Kicks off with an All-New Inside Xbox

    Reading Time: 2 minutes

    Live from the world’s largest gaming convention in Cologne, Germany, Inside Xbox returns on Monday, August 19, at 5 p.m. CEST / 11 a.m. ET / 8 a.m. PT.

    With the release of Gears 5 less than a month away, Inside Xbox will unveil the game’s Horde Mode! We’ll also premiere nearly a dozen never-before-seen trailers and have big news and reveals on Tom Clancy’s Ghost Recon Breakpoint, Destiny 2: Shadowkeep, Wasteland 3, Empire of Sin, Greedfall, The Surge 2, Vigor, Metro Exodus, Blair Witch, Xbox Game Pass, X019, new accessories, and much, much more.

    Watch live next Monday on Mixer, Twitch, YouTube, Facebook, and Twitter, or check out highlights and the full show on-demand after it airs.

    Inside Xbox Attendance & Xbox Open Doors

    Fans have the chance to see Inside Xbox live on Monday at the Gloria Theater in Cologne. Admission is on a first-come, first-served basis and you need to be at least 18 years and older to attend (ID will be checked at the entrance). Additional details on how to attend will be posted on Xbox Dach’s Twitter and Facebook accounts later this week. The Gloria will also host Xbox Open Doors from Wednesday August 21 through Friday August 23 from 5-10PM local time each night, with games, gear, tournaments and more. Additional Xbox Open Doors details will also be available on Xbox Dach’s social channels.

    See the rest of the story on Xbox Wire

    Related:
    Go Beyond with the Biggest Update Yet to No Man’s Sky on Xbox One
    5 Developer Tips for Playing PC Building Simulator Like a Pro
    Overwatch Introduces New Ways to Group Up and Fight for the Future on Xbox One

    Website: LINK

  • Mit der offiziellen PS Experience App besser durch die gamescom

    Mit der offiziellen PS Experience App besser durch die gamescom

    Reading Time: 2 minutes

    Nun ist es nur noch knapp eine Woche zur gamescom 2019 in Köln! Seid ihr schon genau so aufgeregt wie wir?

    Während bei uns die Vorbereitungen auf die Messer bereits seit einiger Zeit auf Hochtouren laufen, startet bei so manchen von euch diese Woche sicher auch die eine oder andere Vorbereitung auf DAS Event im August.

    Outfit, Cosplay, Bucketlist…es gibt ja so einiges, was man als Besucher beachten sollte. Die Frage, die sich uns jedoch stellt, ist: Habt ihr euch schon die offizielle PS Experience App geholt?

    Denn mit der PS Experience App habt ihr eines der wichtigsten Werkzeuge der gamescom auf eurem iOS oder Android Smartphone, mit dem ihr euch so manchen Vorteil sichern könnt!

    Alles im Blick

    Die gamescom geizt mit einer Ressource auf keinen Fall: Games! Da ist es wichtig zu wissen, wo und wann man die Titel findet, die euch interessieren und mit der App habt ihr den vollen Überblick über den PlayStation-Stand in Halle 7!

    Das erwartet euch in der App:

    • Lageplan:
      Mit der praktischen Karte in der App müsst ihr euch nie fragen, wo eigentlich der nächste Termin auf euch wartet.
    • Demos:
      Mit einem Klick wisst ihr sofort, welche Titel ihr bei uns auf dem PlayStation-Stand sehen und ausprobieren könnt.
    • Bühnenprogramm:
      Damit ihr während eurer Verschnaufpause auch die gewünschte Unterhaltung bekommt, findet ihr in der App das aktuelle Programm der PlayStation-Bühne!
    • Termine buchen:
      Zeit ist kostbar – reserviert euch daher via App einen der begrenzten Termine für die tollen Games auf unserem Stand! Die Termine könnt ihr am jeweiligen Messetag checken und buchen.
    • Quests:
      Auch dieses Jahr heißt es wieder Quests absolvieren. Und wer es schafft, alle abzuschließen, bekommt mit der Freischaltung der Platin-Trophäe auch eine coole Überraschung!

    Euer Plus mit der Experience App

    Das ist aber noch nicht alles, denn mit einer aktiven PlayStation Plus-Mitglieschaft könnt ihr noch weiter Vorteile mit der Experience App nutzen!

    Diese Extras erwarten euch als PS Plus-Mitglied:

    • Exklusiver Zugang zur Lounge:
      Wenn euer Gaming-Marathon zu anstrengend wird, kommt uns einfach in der PS Plus Lounge besuchen und relaxed ein bisschen, bevor es weiter zur nächsten Station geht!
    • Exklusive Anspielterminbuchungen:
      Als PS Plus-Mitglied könnt ihr das Kontingent an VIP-Slots nutzen und euch z.B. einen Platz im Death Stranding-Kino sichern!

    Wie ihr seht, könnt ihr mit der offiziellen PS Experience App das Maximum bei eurem Besuch am PlayStation-Stand herausholen, also ladet sie euch am besten gleich für iOS oder Android herunter.

    Wir wünschen eine entspannte gamescom 2019!

    Website: LINK

  • Mit der offiziellen PS Experience App besser durch die gamescom

    Mit der offiziellen PS Experience App besser durch die gamescom

    Reading Time: 2 minutes

    Nun ist es nur noch knapp eine Woche zur gamescom 2019 in Köln! Seid ihr schon genau so aufgeregt wie wir?

    Während bei uns die Vorbereitungen auf die Messer bereits seit einiger Zeit auf Hochtouren laufen, startet bei so manchen von euch diese Woche sicher auch die eine oder andere Vorbereitung auf DAS Event im August.

    Outfit, Cosplay, Bucketlist…es gibt ja so einiges, was man als Besucher beachten sollte. Die Frage, die sich uns jedoch stellt, ist: Habt ihr euch schon die offizielle PS Experience App geholt?

    Denn mit der PS Experience App habt ihr eines der wichtigsten Werkzeuge der gamescom auf eurem iOS oder Android Smartphone, mit dem ihr euch so manchen Vorteil sichern könnt!

    Alles im Blick

    Die gamescom geizt mit einer Ressource auf keinen Fall: Games! Da ist es wichtig zu wissen, wo und wann man die Titel findet, die euch interessieren und mit der App habt ihr den vollen Überblick über den PlayStation-Stand in Halle 7!

    Das erwartet euch in der App:

    • Lageplan:
      Mit der praktischen Karte in der App müsst ihr euch nie fragen, wo eigentlich der nächste Termin auf euch wartet.
    • Demos:
      Mit einem Klick wisst ihr sofort, welche Titel ihr bei uns auf dem PlayStation-Stand sehen und ausprobieren könnt.
    • Bühnenprogramm:
      Damit ihr während eurer Verschnaufpause auch die gewünschte Unterhaltung bekommt, findet ihr in der App das aktuelle Programm der PlayStation-Bühne!
    • Termine buchen:
      Zeit ist kostbar – reserviert euch daher via App einen der begrenzten Termine für die tollen Games auf unserem Stand! Die Termine könnt ihr am jeweiligen Messetag checken und buchen.
    • Quests:
      Auch dieses Jahr heißt es wieder Quests absolvieren. Und wer es schafft, alle abzuschließen, bekommt mit der Freischaltung der Platin-Trophäe auch eine coole Überraschung!

    Euer Plus mit der Experience App

    Das ist aber noch nicht alles, denn mit einer aktiven PlayStation Plus-Mitglieschaft könnt ihr noch weiter Vorteile mit der Experience App nutzen!

    Diese Extras erwarten euch als PS Plus-Mitglied:

    • Exklusiver Zugang zur Lounge:
      Wenn euer Gaming-Marathon zu anstrengend wird, kommt uns einfach in der PS Plus Lounge besuchen und relaxed ein bisschen, bevor es weiter zur nächsten Station geht!
    • Exklusive Anspielterminbuchungen:
      Als PS Plus-Mitglied könnt ihr das Kontingent an VIP-Slots nutzen und euch z.B. einen Platz im Death Stranding-Kino sichern!

    Wie ihr seht, könnt ihr mit der offiziellen PS Experience App das Maximum bei eurem Besuch am PlayStation-Stand herausholen, also ladet sie euch am besten gleich für iOS oder Android herunter.

    Wir wünschen eine entspannte gamescom 2019!

    Website: LINK

  • Das PlayStation Line-up auf der gamescom 2019

    Das PlayStation Line-up auf der gamescom 2019

    Reading Time: 3 minutes

    Während uns der August mit strahlendem Sonnenschein “beglückt”, warten Deutschlands Gamer diesen Monat ja nur auf eine Sache – die klimatisierten Hallen der gamescom 2019! Auch dieses Jahr öffnet die Messe Köln vom 20. bis zum 24. August ihre Pforten für spielbegeisterte Besucher und wie immer findet ihr das spannende Line-up von PlayStation direkt in Halle 7!

    Freut euch dieses Jahr auf ein umfangreiches Rahmenprogramm, sowie neue Inhalte und erste Anspielmöglichkeiten zahlreicher kommender PlayStation®-Titel, darunter Death Stranding, Marvel’s Iron Man VR und Final Fantasy® VII Remake.

    Ihr wollt einen gesammten Überblick? Kein Problem, auf geht’s!

    First Party

    PlayStation ist und bleibt der “Best place to play” und auf der gamescom 2019 könnt ihr euch davon überzeugen, was euch für tolle Games in den kommenden Monaten erwarten werden! Neben zwei großen Überraschungen für Comic- und Hideo Kojima Fans, könnt ihr diese Titel bei uns am Stand finden:

    Third Party

    Aber nicht nur unsere Team arbeiten fleißig an tollen Titeln! Ebenfalls anspielbar an unserem Stand sind diese spannenden Titel unserer Partner.

    • Final Fantasy® VII Remake (Square Enix)
      Gehört in Europa zu den Ersten, die das sehnlichst erwartete FINAL FANTASY VII REMAKE anspielen können. Die Demo präsentiert die Neuinszenierung des Kultspiels, welches das RPG-Genre neu definierte.

      Bestellt das Final Fantasy® VII Remake im PlayStation Store vor.

    • Call of Duty®: Modern Warfare® (Activision / Infinity Ward)
      Bei uns habt ihr die Chance, als einige der Ersten die bislang revolutionärste Multiplayer-Erfahrung der gesamten Call of Duty-Reihe mit bisher unerreichter Intensität und Authentizität anzuspielen!

      Bestellt Call of Duty®: Modern Warfare® im PlayStation Store vor.

    • Control (505 Games / Remedy Entertainment)
      Am PlayStation-Stand könnt ihr die physikalischen Gesetze in diesem 3rd-Person-Action-Adventure hinter euch lassen.

      Bestellt Control im PlayStation Store vor.

    • Granblue Fantasy: Versus (Marvelous Games / Arc System Works and Cygames)
      Wie sich die Konzepte von Granblue Fantasy und GuiltyGear vertragen? Findet es heraus, denn das Beat-’em-Up, das in der Welt vom erfolgreichen japanischen RPGs angesiedelt ist, kann auf der Messe erstmals in Europa angespielt werden.

      Seht euch den Trailer von Granblue Fantasy: Versus an.

    Euer PlayStation-Extra

    Neben den zahlreichen Präsentationsflächen und Anspielmöglichkeiten erwartet euch natürlich das oben angesprochene Rahmenprogramm, das dieses Jahr für Spannung und Entspannung sorgt!

    • PS Plus-Lounge
      Ihr habt eine aktive PlayStation Plus-Mitgliedschaft? Dann besucht uns in der exklusiven PS Plus-Lounge und entspannt euch ein wenig, bevor es mit dem Gaming-Marathon weitergeht
    • PlayStation Bühne
      Wieder zurück ist die zentrale PlayStation-Bühne mit umfassendem Programm. Unter anderem wird hier das Finale des FIFA 19 Cologne Cups ausgetragen, in dem die weltweit besten FIFA-Spieler gegeneinander antreten.
    • PlayStation App
      Das Beste aus der Messe in Köln holt ihr natürlich mit der offiziellen PlayStation Experience-App für iOS und Android heraus.

      Damit könnt ihr am Morgen des jeweiligen Messetags Termine für eure begehrten Spiele am PlayStation-Stand buchen, um eure Wartezeiten deutlich zu verkürzen (nur, solange der Vorrat reicht). Weiterhin bietet euch die App alle wichtigen Informationen rund um das Bühnenprogramm und alle am Stand präsentierten Spiele. Als PlayStation Plus-Mitglied habt ihr darüber hinaus Zugriff auf weitere, exklusive Vorteile

    Wir freuen uns, euch auf der gamescom 2019 auf unserem Stand begrüßen zu können!

    Website: LINK

  • Das PlayStation Line-up auf der gamescom 2019

    Das PlayStation Line-up auf der gamescom 2019

    Reading Time: 3 minutes

    Während uns der August mit strahlendem Sonnenschein “beglückt”, warten Deutschlands Gamer diesen Monat ja nur auf eine Sache – die klimatisierten Hallen der gamescom 2019! Auch dieses Jahr öffnet die Messe Köln vom 20. bis zum 24. August ihre Pforten für spielbegeisterte Besucher und wie immer findet ihr das spannende Line-up von PlayStation direkt in Halle 7!

    Freut euch dieses Jahr auf ein umfangreiches Rahmenprogramm, sowie neue Inhalte und erste Anspielmöglichkeiten zahlreicher kommender PlayStation®-Titel, darunter Death Stranding, Marvel’s Iron Man VR und Final Fantasy® VII Remake.

    Ihr wollt einen gesammten Überblick? Kein Problem, auf geht’s!

    First Party

    PlayStation ist und bleibt der “Best place to play” und auf der gamescom 2019 könnt ihr euch davon überzeugen, was euch für tolle Games in den kommenden Monaten erwarten werden! Neben zwei großen Überraschungen für Comic- und Hideo Kojima Fans, könnt ihr diese Titel bei uns am Stand finden:

    Third Party

    Aber nicht nur unsere Team arbeiten fleißig an tollen Titeln! Ebenfalls anspielbar an unserem Stand sind diese spannenden Titel unserer Partner.

    • Final Fantasy® VII Remake (Square Enix)
      Gehört in Europa zu den Ersten, die das sehnlichst erwartete FINAL FANTASY VII REMAKE anspielen können. Die Demo präsentiert die Neuinszenierung des Kultspiels, welches das RPG-Genre neu definierte.

      Bestellt das Final Fantasy® VII Remake im PlayStation Store vor.

    • Call of Duty®: Modern Warfare® (Activision / Infinity Ward)
      Bei uns habt ihr die Chance, als einige der Ersten die bislang revolutionärste Multiplayer-Erfahrung der gesamten Call of Duty-Reihe mit bisher unerreichter Intensität und Authentizität anzuspielen!

      Bestellt Call of Duty®: Modern Warfare® im PlayStation Store vor.

    • Control (505 Games / Remedy Entertainment)
      Am PlayStation-Stand könnt ihr die physikalischen Gesetze in diesem 3rd-Person-Action-Adventure hinter euch lassen.

      Bestellt Control im PlayStation Store vor.

    • Granblue Fantasy: Versus (Marvelous Games / Arc System Works and Cygames)
      Wie sich die Konzepte von Granblue Fantasy und GuiltyGear vertragen? Findet es heraus, denn das Beat-’em-Up, das in der Welt vom erfolgreichen japanischen RPGs angesiedelt ist, kann auf der Messe erstmals in Europa angespielt werden.

      Seht euch den Trailer von Granblue Fantasy: Versus an.

    Euer PlayStation-Extra

    Neben den zahlreichen Präsentationsflächen und Anspielmöglichkeiten erwartet euch natürlich das oben angesprochene Rahmenprogramm, das dieses Jahr für Spannung und Entspannung sorgt!

    • PS Plus-Lounge
      Ihr habt eine aktive PlayStation Plus-Mitgliedschaft? Dann besucht uns in der exklusiven PS Plus-Lounge und entspannt euch ein wenig, bevor es mit dem Gaming-Marathon weitergeht
    • PlayStation Bühne
      Wieder zurück ist die zentrale PlayStation-Bühne mit umfassendem Programm. Unter anderem wird hier das Finale des FIFA 19 Cologne Cups ausgetragen, in dem die weltweit besten FIFA-Spieler gegeneinander antreten.
    • PlayStation App
      Das Beste aus der Messe in Köln holt ihr natürlich mit der offiziellen PlayStation Experience-App für iOS und Android heraus.

      Damit könnt ihr am Morgen des jeweiligen Messetags Termine für eure begehrten Spiele am PlayStation-Stand buchen, um eure Wartezeiten deutlich zu verkürzen (nur, solange der Vorrat reicht). Weiterhin bietet euch die App alle wichtigen Informationen rund um das Bühnenprogramm und alle am Stand präsentierten Spiele. Als PlayStation Plus-Mitglied habt ihr darüber hinaus Zugriff auf weitere, exklusive Vorteile

    Wir freuen uns, euch auf der gamescom 2019 auf unserem Stand begrüßen zu können!

    Website: LINK

  • 10,000 sticker pack giveaway

    10,000 sticker pack giveaway

    Reading Time: 2 minutes

    UPDATE: all 10,000 sticker packs have now been claimed. We honestly didn’t think these would go so quickly. If you’re in a different time zone to us and reading this later during your day, we’re sorry you missed out. We’ll see whether we can run another giveaway in the future at a time that’s better suited for community members in other time zones.

    Would you like a Raspberry Pi sticker pack? We’re giving away a whopping 10,000 sticker packs to the first 10,000 people who fill in the form at the bottom of this post.

    But before you do that, please read the following guidelines.

    Giveaway guidelines

    Please:

    • Only fill in the form once, to give as many people as possible the chance to get their hands on a sticker pack. We will ignore duplicate entries.
    • Fill in all the boxes, otherwise we may not be able to get your sticker pack to you.
    • Include your email address so we can follow up with you if we encounter issues with postage. We won’t use your email address for any other reason.
    • Include a postal address you will have access to for at least the next two months, since it may take up to two months for the sticker pack to reach you.
    • All entries must be submitted by 1 September 2019.

    We’ll only use your details for this giveaway. All data you enter into the form will be permanently deleted after two months.

    It may take until 15 October for your sticker pack to reach you. Please do not contact us before that date to enquire about your stickers.

    Website: LINK

  • Now available with Twitch Prime: Exclusive Apex Legends Octane skin

    Now available with Twitch Prime: Exclusive Apex Legends Octane skin

    Reading Time: < 1 minute
    Ray Galicia

    Octane’s dipped into the trust fund and put his own personal twist on Kings Canyon: a stadium full of jump pads and fire where every Legend can unleash their inner daredevil. Now, you can show up dressed for the grand opening with the Whiplash Octane skin, free with your Prime membership.

    Whiplash Octane is available August 13 — September 13. Visit twitch.amazon.com/apexlegends to claim your Apex Legends content.

    What is Twitch Prime?

    Twitch Prime is Amazon Prime’s home for gamers, and is included with Prime. Benefits include in-game loot, free games, a free monthly channel subscription on Twitch AND all the benefits of being a Prime member — including unlimited access to award-winning movies and TV episodes with Prime Video; unlimited access to Prime Music, Prime Reading, Amazon Photos; early access to select Lightning Deals, one free pre-released book a month with Amazon First Reads, deep discounts at Whole Foods Market, and unlimited free two-day shipping on more than 100 million items.

    You can try it free right here, and when you do, you get all the Twitch Prime benefits instantly just by linking your Twitch account to your Amazon account.

    Website: LINK

  • First Details: Apex Legends Iron Crown Collection Event, Solos Start Today

    First Details: Apex Legends Iron Crown Collection Event, Solos Start Today

    Reading Time: 2 minutes

    fans, gather ‘round! Today sees the debut of the Iron Crown Collection event, which brings new challenges, skins, gameplay tweaks, and a new play mode to the popular battle royale shooter.

    I spoke with Lee Horn, the game’s director of product management, for the Respawn POV.

    The new limited-time Solos mode will be the biggest attraction here for many players. “At its heart, Apex is a competitive team game,” Lee said, explaining that “huge community desire” led the studio to try something different.

    Solos will pit 60 players against each other in the game’s first free-for-all battle royale.

    Respawn isn’t making any gameplay rebalances for Solos, outside of minor UI and UX tweaks. The team wants Solos to be “very pure” in its debut, though Horn indicated that Respawn isn’t opposed to making gameplay adjustments should Solos ever return sometime in the future.

    The Iron Crown Collection event will also bring an Octane-themed Town Takeover, which will introduce fresh areas and new gameplay features. Horn hinted that Town Takeovers “in the near future” might be more lore focused.

    Rounding out the event will be other goodies, including a new set of themed skins, a new heirloom item, and a bonus XP weekend. Sign me up!

    So what’s next for Apex? More events like Iron Crown, for one. “Players can expect more events like this… there’s more to come in the future,” Horn said. “Please keep giving us your feedback!”

    We can also expect Respawn to keep a watchful eye on the game’s legendary weapon balance. Horn confirmed the Alternator / Disruptor combo will be toned down a bit when Iron Crown kicks off, but bigger weapon meta shifts will generally stick to new season launches.

    The Iron Crown Collection event kicks off today, and lasts for two weeks.

    Website: LINK

  • First Details: Apex Legends Iron Crown Collection Event, Solos Start Today

    First Details: Apex Legends Iron Crown Collection Event, Solos Start Today

    Reading Time: 2 minutes

    fans, gather ‘round! Today sees the debut of the Iron Crown Collection event, which brings new challenges, skins, gameplay tweaks, and a new play mode to the popular battle royale shooter.

    I spoke with Lee Horn, the game’s director of product management, for the Respawn POV.

    The new limited-time Solos mode will be the biggest attraction here for many players. “At its heart, Apex is a competitive team game,” Lee said, explaining that “huge community desire” led the studio to try something different.

    Solos will pit 60 players against each other in the game’s first free-for-all battle royale.

    Respawn isn’t making any gameplay rebalances for Solos, outside of minor UI and UX tweaks. The team wants Solos to be “very pure” in its debut, though Horn indicated that Respawn isn’t opposed to making gameplay adjustments should Solos ever return sometime in the future.

    The Iron Crown Collection event will also bring an Octane-themed Town Takeover, which will introduce fresh areas and new gameplay features. Horn hinted that Town Takeovers “in the near future” might be more lore focused.

    Rounding out the event will be other goodies, including a new set of themed skins, a new heirloom item, and a bonus XP weekend. Sign me up!

    So what’s next for Apex? More events like Iron Crown, for one. “Players can expect more events like this… there’s more to come in the future,” Horn said. “Please keep giving us your feedback!”

    We can also expect Respawn to keep a watchful eye on the game’s legendary weapon balance. Horn confirmed the Alternator / Disruptor combo will be toned down a bit when Iron Crown kicks off, but bigger weapon meta shifts will generally stick to new season launches.

    The Iron Crown Collection event kicks off today, and lasts for two weeks.

    Website: LINK