
Website: LINK
Website: LINK
Entscheidungsfreiheit war schon immer das Herzstück der Assassin’s Creed-Reihe. Sie gibt Dir die Möglichkeit, Deine Ziele so zu erreichen, wie es Dir am besten gefällt. In Assassin’s Creed Shadows ist dieser Ansatz nun noch präsenter: Ab sofort kannst Du wählen, welchen der beiden neuen Assassinen, Naoe oder Yasuke, Du für Deine Missionen einsetzen möchtest – und das ist bei beiden Optionen eine wilde Angelegenheit.
Shadows versetzt uns in das Japan des späten 16. Jahrhunderts. Eine Zeit großer innerer Unruhen und Korruption. Genau das hat Yasukes Interesse an der Stadt Fukuchiyama geweckt, die von einem korrupten Kriegsherrn regiert wird, wie wir kürzlich bei einer Gameplay-Präsentation im Vorfeld der UbiForward erfahren haben.
Als er in die Stadt kommt, ist es, als wäre ein Riese erschienen. Die Dorfbewohner*innen treten beiseite und verneigen sich vor ihm − so etwas haben sie noch nie gesehen. Es dauert nicht lange, bis einige Gefolgsleute des Kriegsherrn Yasukes Fähigkeiten auf die Probe stellen wollen. Doch das erweist sich als großer Fehler.
Yasuke schwingt ein massives Kanabo (eine keulenartige Waffe), das seine Schläge zu einer wahren Bestrafung werden lässt und Schädel zertrümmert. Die Schwerter der Gegner*innen werden zur Seite geschleudert und die Feinde schnell und blutig zur Strecke gebracht. Um seine Fähigkeiten zu untermauern, wechselt Yasuke zu einem Katana und kämpft sich ebenso effizient durch weitere Gegner*innen, bis er den Tempel erreicht, in dem sich sein Ziel befindet. Hier haben wir die Wahl, ob wir als geschickter Samurai weiterspielen oder zu Naoe, der Shinobi, wechseln, bei der die Tarnung im Vordergrund steht.
Hier fühlt sich Assassin’s Creed Shadows schon etwas vertrauter an, denn Naoe gleitet unentdeckt über die Dächer, nutzt ihren Adlerblick, um Feinde zu erkennen, bekämpft Gegner*innen lautlos mit einem Shuriken und durchschlägt sogar eine Wand aus Reispapier mit einem Katana, um einen ahnungslosen Widersacher zum Schweigen zu bringen. Lautlos bewegt sie sich durch das mittelalterliche Gelände, bis sie ihr Ziel erreicht hat. Sie steht am Rand eines flachen Teiches, der gerade tief genug ist, dass sie unter der Oberfläche schwimmen und durch einen Bambusstrohhalm atmen kann. Dann taucht sie auf und sticht dem Kriegsherrn in den Hals.
Das Tolle daran war, dass man sowohl die bekannten Open World-Elemente zur Suche und Eliminierung des Ziels sehen konnte, aber auch, wie sich ein Ninja – mit all seinen wunderbaren Hilfsmitteln – in ein Gelände schleichen, einen Feind eliminieren und dann schnell entkommen kann.
Durch das Attentat-Szenario führt uns dann der Samurai Yasuke, der in diesem Fall einem Juggernaut aus X-Men ähnelt. Er stürmt durch Türen und Gebäude, metzelt Wachen nieder und tötet sein Ziel mit einem schnellen Stich in den Bauch. Das heißt aber nicht, dass Naoe sich nur auf ihre Tarnung verlassen muss − mit ihrer Kombination aus Beweglichkeit und verschiedenen Waffen wie der Kusarigama (einer Kettensichel), die Gegner*innen auf Distanz hält, ist sie für den direkten Kampf mit Wachen mehr als gewappnet und kann sie so einzeln und methodisch ausschalten.
Abgesehen von den Kämpfen bin ich sehr gespannt, wie Assassin’s Creed Shadows mit der Tatsache umgeht, dass wir zum ersten Mal eine historische Figur spielen, nämlich den Samurai Yasuke. Die fiktive Welt von Assassin’s Creed bot schon immer eine Basis für großartige Geschichten, die von den Templern bis hin zu Außerirdischen alles beinhalten. Es wird also spannend zu sehen, wie sie ihn in dieses Universum integrieren.
Assassin’s Creed Shadows endlich in Aktion zu sehen, hat meine Vorfreude auf diesen Teil der Serie nur noch gesteigert. Von den dramatischen Entscheidungen bei der Auswahl der Ziele über den faszinierenden Schauplatz des feudalen Japans bis hin zum Eintauchen in die Rolle einer historischen Figur − das Spiel erfüllt alle Voraussetzungen, um zu einem weiteren Epos des Teams von Ubisoft zu werden.
Assassin’s Creed Shadows erscheint am 15. November 2024 für die Xbox Series X|S und kann ab sofort im Xbox Store vorbestellt werden.
Website: LINK
Letzte Woche hatte Age of Mythology: Retold einen Auftritt beim Xbox Games Showcase 2024, wo zum ersten Mal In-Game-Material gezeigt und der 4. September 2024 als Veröffentlichungstermin bekannt gegeben wurde. Im Rahmen der Super Strategy-Episode des Official Xbox Podcast haben sich die Moderator*innen Malik Prince und Jenn Panattoni mit Emma Bridle und Earnest Yuen von World’s Edge zusammengesetzt, um einen Einblick in die spannende, moderne Neuauflage des Strategieklassikers aus dem Jahr 2002 zu geben.
Sieh Dir hier den vollständigen Podcast an:
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=Pi6WEWn51H4?feature=oembed&w=500&h=281]
Für alle, die Age of Mythology noch nicht kennen: Retold ist eine Nacherzählung des Originaltitels, einem Echtzeitstrategiespiel, in dem Menschen neben Monstern sowie Göttern und Göttinnen leben und kämpfen. „Es ist eine fantastische, magische, chaotische Welt, die Du kontrollieren kannst“, sagt Bridle.
Während des Trailers konnten wir einen ersten Blick auf eine der Kampagnenmissionen werfen, die im ägyptischen Pantheon spielt. In der Rolle von Amanra ist es Dein Hauptziel, die Festung Migdol zu zerstören. Dafür musst Du eine Armee aufstellen. Hier sehen wir Amanra, wie sie Einheiten aus den umliegenden Tempeln sammelt, aber es sind nicht die typischen Soldat*innen, die Schwert und Bogen schwingen. Wir sehen Einheiten von Monstern, die direkt von der ägyptischen Mythologie inspiriert sind: Petsuchos (oder „Laser Crocodiles“, wie Bridle sie scherzhaft nennt) sind große, mit Juwelen besetzte Krokodile, die aus der Ferne verheerende Sonnenstrahlen auf ihre Feinde abfeuern und das, was Yuen „Kaiju Scarabs“ nennt, die Strukturen aus der Nähe beschädigen.
Theoretisch würde man erwarten, dass ein riesiges Krokodil mit einem Scharfschützengewehr jeden kleinen Menschen, den es mit einem Schwert angreift, besiegt. Aber Age of Mythology ist fein ausbalanciert, um sicherzustellen, dass Menschen, Monster sowie Götter und Göttinnen die gleichen Chancen haben, zu gewinnen. Laut Yuen gibt es ein Fähigkeitsdreieck: Die mythologischen Einheiten sind oft erfolgreich gegen menschliche Einheiten, während die Einheiten der Held*innen besonders gut gegen mythologische Feind*innen geeignet sind.
„Als Spieler*in musst Du wirklich darüber nachdenken, wo Du Deine Einheiten platzierst, während Du Dich durch die Levels bewegst“, fügt Yuen hinzu.
Die Kulisse dieser Action ist in ein wunderschönes Umgebungsdesign gehüllt, das zum Setting passt. Bridle erklärt, dass jedes Pantheon (so heißen die spielbaren Fraktionen) sein eigenes Biotop und seine eigene Architektur hat − goldener Sand und helle, kantige Gebäude schmücken die ägyptische Kampagne, während Schnee die Berge und strohgedeckten Hütten des nordischen Settings bedeckt. Es ist ein Spiel mit magischen Elementen, aber alles sieht so aus und fühlt sich so authentisch an wie die Zeit, in der Dein Pantheon spielt.
Bridle fügt hinzu, dass die gesamte Grafik des Originalspiels komplett überarbeitet wurde, um eine moderne, fantastisch aussehende Neuauflage des Originaltitels zu schaffen. Während des Podcasts wurde dies anhand von Bildern und Animationen gezeigt, die Age of Mythology von 2002 mit der neuen Version vergleichen. Ein Screenshot aus einer der Kampagnenmissionen wird mit unglaublichen Details zum Leben erweckt, und Bridle fügt hinzu, dass „die ganze Welt neu gestaltet wurde.“ Dazu gehörten auch die Originalmodelle für zwei Held*innen, Arkantos und Athena, die jetzt beide sehr detailreich und realistisch wirken. Und auch der atlantische Titan ist jetzt mit lodernden Lava-Adern zwischen glühendem Gestein dargestellt − im wahrsten Sinne des Wortes ein „Glow-up“ für die Kreatur, fügt Bridle hinzu.
„Wenn wir diese Einheiten vergleichen, sehen wir mehr Schärfe. Du kannst die Partikeleffekte sehen, sie werden wirklich lebendiger“, sagt Bridle.
Eines der Hauptziele von Age of Mythology: Retold ist es, den bereits beeindruckenden Standard zu übertreffen, den die letzte „Definitive Edition“ von Age of Empires gesetzt hat. „Das Ziel der Definitive Editions ist es, das großartige Spiel zu erschaffen, an das sich die Leute erinnern, aber nicht unbedingt so, wie es wirklich war“, erklärt Yuen.
„Mit Age of Mythology: Retold gehen wir noch einen Schritt weiter und fügen dem Spiel neue Features und Mechaniken hinzu. Es geht nicht nur um die Erhaltung, sondern wir haben jetzt auch die Technologie, um diesem Konzept gerecht zu werden.“
Yuen erklärt, dass die Zauber der Götter und Göttinnen jetzt wiederaufladbar sind, d.h. sie können während eines Spiels mehrmals verwendet werden. Im ursprünglichen Age of Mythology konnten die meisten Zauber der Götter und Göttinnen nur einmal verwendet werden, aber Yuen erklärt, warum das für Retold nicht optimal war.
„Weil man die Zauber der Götter und Göttinnen nur einmal einsetzen konnte, versuchten die Spieler*innen, sie für den richtigen Moment aufzusparen. Aber oft war das Spiel vorbei, bevor sie sie überhaupt einsetzen konnten“, erklärt Yuen. „Die Zauber der Götter und Göttinnen sind das Coolste, was man im Spiel machen kann, also haben wir sie so gestaltet, dass man sie mehrmals einsetzen und dabei strategisch vorgehen kann.“
Noch besser: Age of Mythology: Retold enthält ein zusätzliches Zeitalter am Ende des Spiels − das Wunderzeitalter. In diesem Zeitalter sind die Zauber der Götter und Göttinnen günstiger, so dass die Option, sie noch mehr zu nutzen, während dieses Zeitalters im Spiel verfügbar ist. „Es ist das reinste Chaos“, fügt Bridle hinzu. „Du kannst einfach alles benutzen, was Du hast, und das macht so viel Spaß.“
Im Podcast sprechen die beiden noch über viele andere Themen, z. B. wie man als neue*r Spieler*in in Retold einsteigt und wie die langjährige Fangemeinde von Age of Mythology und Age of Empires zur Entwicklung der neuen Spiele beigetragen hat. Unbedingt reinhören!
Age of Mythology: Retold erscheint am 4. September und ist direkt für PC, Xbox Series X|S und im Game Pass erhältlich.
Website: LINK
Die Moderator*innen Malik Prince und Jenn Panattoni sprachen heute im Official Xbox Podcast mit Marc Meyer, President of Oxide Games, und Brian Stone, Head of Ara bei Xbox Game Studios. Sie verrieten weitere Details zu Ara: History Untold, neue Informationen zum Multiplayer und − das Beste − ein Release-Datum: Ara: History Untold erscheint am 24. September 2024 für Windows PC, Steam und im PC Game Pass!
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=Pi6WEWn51H4?feature=oembed&w=500&h=281]
Wie sie im Interview erklären, wollte das Team von Oxide Ara im Genre der historischen Strategiespiele unverwechselbar machen. Dazu haben sie sich die Landschaft der Strategiespiele angeschaut, um gemeinsame Probleme zu identifizieren und Wege zu finden, diese zu lösen. Wenn es um Ara geht, sind die Themen zahlreich, über die das Team gerne spricht. Wir haben einige der wichtigsten Neuheiten im heutigen Beitrag hervorgehoben.
Eines der hervorstechendsten Merkmale von Ara: History Untold ist die atemberaubende und detaillierte Welt, wie man anhand des Filmmaterials und der Screenshots im Official Xbox Podcast sofort erkennen kann. Du wirst bemerken, wie die Regionen aufgeteilt sind, sodass Du sie in landwirtschaftliche und industrielle Gebiete sowie Rohstoffvorkommen unterscheiden kannst.
„Ara ist im Grunde ein klassisches, rundenbasiertes historisches Strategiespiel, das die Geschichte der Menschheit von der Antike bis zur Neuzeit und darüber hinaus abdeckt,“ erklärt Stone. „Aber es ist auch ein Spiel, in das (Oxide) wirklich viele moderne Elemente eingebracht hat. Sie haben den Look des Spiels zu etwas völlig Einzigartigem gemacht, das man so noch nie gesehen hat.“
Bei näherem Hinsehen wird deutlich, dass es sich um eine „lebendige“ Karte handelt, auf der jede Menge los ist: Flugzeuge fliegen über die Stadt, Müllwagen fahren durch die Straßen, Kinder spielen auf Spielplätzen und Tiere leben im dichten Dschungel. Das verleiht der Spielwelt Charakter und lässt Dich auf eine Art und Weise mit ihr in Kontakt treten, die Du in anderen Strategiespielen vielleicht noch nicht erlebt hast.
„All das wird jedes Mal zufällig generiert, wenn Du ein neues Spiel startest. Jedes Mal, wenn Du spielst, hast Du eine andere Welt voller verschiedener Biome“, erklärt Meyer. „Es ist eine lebendige Welt mit interessanten Dingen, die wir den Spieler*innen zeigen wollen… Du wirst Deine Nation gründen und diese Ressourcen nutzen, um das Leben Deines Volkes und Deiner Bürger*innen zu verbessern.“
Da es so viele Möglichkeiten gibt, Ara zu spielen, war es für das Team wichtig, dass es für jeden Spielstil Anführer*innen gibt. Im The Official Xbox Podcast wurden eine Reihe von Eigenschaften vorgestellt, die helfen, die Anführer*innen zu definieren, teilweise inspiriert davon, wie sie in der realen Welt existieren.
„Jede*r der Anführer*innen hat diese Eigenschaft, die ihn*sie von allen anderen unterscheidet“, erklärt Meyer. „Sie haben eine Reihe von Eigenschaften, die sie miteinander teilen und die ein wenig ihre Persönlichkeit bestimmen und wie sie miteinander auskommen…“
Letztendlich ist das Ziel von Ara, dass Du mit Deinen eigenen Mitteln zur angesehensten Nation der Welt wirst. Und das kannst Du mit vielen verschiedenen Spielstrategien erreichen, von militärischen Eroberungen über religiöse Siege bis hin zur Industrie. Oder Du wirst durch Prestige ein Vorbild für andere Nationen. „Es gibt fast unendlich viele Möglichkeiten, in das zu investieren, was Du in Deinem ersten kleinen Dorf aufbaust“, sagt Stone.
„Wenn Deine Nation wächst und Du mehr Menschen um Dich versammelst, erhältst Du Ansprüche, die es Dir ermöglichen, Teile des Landes zu übernehmen und Dein Reich zu erweitern sowie neue Orte zum Bauen zu finden und neue Ressourcen auszubeuten“, fügt Meyer hinzu. „Es ist also ein sich selbst erfüllendes System, in dem Du wächst, damit Du noch größer werden kannst und noch mehr Land und Ressourcen bekommst. Und dann veredelst Du diese Ressourcen durch unser Crafting-System, um die Lebensqualität Deines Volkes verbessern.“
In vielen rundenbasierten Strategiespielen können Multiplayer-Partien eine Herausforderung sein − ein Dutzend Spieler*innen in einer einzigen Partie zu vereinen, kann eine entmutigende Aufgabe sein. Doch Oxide hat vielleicht eine Lösung. Sie nennen es „Simultaneous Turns“, was bedeutet, dass alle Spieler*innen ihre Züge gleichzeitig ausführen. Das ist in diesem Genre nichts Neues, aber die Art und Weise, wie die simultanen Züge in Ara umgesetzt werden, ist wirklich einzigartig.
„Du führst mit allen anderen auf der Welt gleichzeitig Deine Züge aus, und dann werden sie alle zusammen aufgelöst“, erklärt Marc Meyer, President of Oxide Games. „Es ist nicht so, dass Du als Erste*r ein Recht bekommst und der*die Zweite nicht. Bei diesem Modell sind alle gleichzeitig an der Reihe. Im Multiplayer hast Du also wirklich eine faire Chance auf alles.“
„Wir haben die gesamte Zugverarbeitung in die Azure Cloud verlagert, was bedeutet, dass alles jederzeit verfügbar ist“, ergänzt Brian Stone, Head of Ara History Untold bei Xbox Game Studios. „Jede*r kann an jedem Spiel teilnehmen. Du kannst die Spiele in jedem beliebigen Tempo spielen. Ob Du ein Spiel wie eine Runde am Tag oder eine Runde alle 30 Sekunden spielen willst. Das spielt keine Rolle. Du brauchst Dir keine Gedanken darüber machen, wer der*die Host*in ist − Du hast fast unbegrenzte Flexibilität, was die Art und Weise angeht, wie Du spielst.“
„Wir wollten wirklich alle Barrieren für den Multiplayer beseitigen“, sagt Meyer. „Du kannst in so viele Spiele ein- und aussteigen, wie Du willst. Du kannst Deinen Zug machen, wenn Du Zeit hast, und warten, bis er eingereicht wird. Wenn Dein*e Freund*in beschließt, nicht mehr zu spielen, kann eine KI einspringen und für ihn*sie übernehmen. Wenn Du online spielst und das nicht mehr willst, kannst Du aufhören und musst Dir keine Sorgen machen, dass Du das Spiel für alle anderen Spieler*innen kaputt machst.“
Hör Dir die ganze Ara: History Untold Episode im Official Xbox Podcast an, um mehr über die hier erwähnten Details zu erfahren und das Spiel in Aktion zu sehen. Ara: History Untold erscheint am 24. September 2024 für Windows PC, Steam und im PC Game Pass.
Website: LINK
Team Xbox entwickelt auf der Grundlage Eures Feedbacks neue Möglichkeiten, um Xbox zu verbessern. Das Update im Juni bietet brandneue Funktionen für Konsolen, kabellose Controller, PC Gaming und Xbox Cloud Gaming (Beta).
Hast Du einen bevorzugten dynamischen Hintergrund? Oder schaust Du Dir lieber Bilder aus Deinen Lieblingsspielen an? Vor der heutigen Einführung musstest Du Dich entscheiden, ob Du lieber den dynamischen Hintergrund oder Game Art sehen sehen möchtest. Jetzt kannst Du beides kombinieren – ohne Kompromisse. Du findest die neuen Optionen unter Einstellungen > Allgemein > Personalisierung > Mein Hintergrund > Ausgewählte Spielgrafiken anzeigen.
Möchtest Du noch mehr Optionen? Es gibt auch eine neue Einstellung, mit der Du Deine dynamische Hintergrundfarbe anpassen kannst, ohne die Farbe Deines Profils zu ändern.
Das Wechseln zwischen Wi-Fi-Netzwerken ist für Deine Xbox jetzt viel einfacher. Du kannst bis zu 10 Wi-Fi-Netzwerke speichern, die Du bereits benutzt hast, und Dich ohne erneute Passworteingabe mit ihnen verbinden. Es ist auch ganz einfach, die Verbindung zu drahtlosen Netzwerken zu trennen, mit denen Du nicht mehr spielen möchtest. Du musst Dir nicht merken, welches Wi-Fi Du unterwegs benutzt hast − es sei denn, Du planst, dorthin zurückzukehren! Um dies zu überprüfen, gehe zu Einstellungen > Allgemein > Netzwerkeinstellungen > Drahtlose Netzwerke verwalten > Meine Netzwerke verwalten.
Du kannst jetzt Deinen Abonnementplan aktualisieren oder die wiederkehrende Rechnungsstellung in Deinen Konsoleneinstellungen aktivieren. Gehe zu Einstellungen > Konto > Abonnements, wähle Dein Abonnement aus und klicke dann auf Abonnement ändern. Dort kannst Du die Optionen auswählen, die für Dich am besten geeignet sind.
Wir experimentieren ständig und suchen nach Möglichkeiten, das Konsolenerlebnis zu verbessern. Diesen Monat gibt es einige Neuerungen, wie z. B. die Möglichkeit, andere Spieler*innen über die Konsolensuche zu finden, Änderungen am Layout und Stil der Game Pass-Seite sowie zusätzliche Informationen zu den Suchergebnissen und den Schaltflächen für den Flashcard-Store. Während wir diese Experimente einführen, wird eine zufällige Gruppe von Spieler*innen die Möglichkeit haben, sie auszuprobieren.
Ab heute gibt es ein Firmware-Update für die Xbox Wireless Controller. Wenn Du den Xbox Adaptive Controller verwendest, hast Du erweiterte Support-Optionen für mehr USB-Zubehör. Dieses Update unterstützt die volle Funktionalität einiger Peripheriegeräte für Barrierefreiheit. Jeder Port unterstützt nun bis zu zwölf Tasten, einen zweiten Controller und einen Schalter. Außerdem wurde die drahtlose Verbindung des Xbox Elite Wireless Controller Series 2 verbessert, wenn ein Headset an den 3,5-mm-Audioanschluss angeschlossen ist. Außerdem wurden einige Fehler behoben, um das Spielen zu optimieren. Lade dieses Update über die Xbox Accessories App auf Deine Xbox Konsole oder Deinen Windows PC herunter.
Im April haben wir angekündigt, dass wir mit einer kleinen Gruppe von Spieler*innen eine Vorschau dieses neuen Menüs gestartet haben. Heute freuen wir uns, Dir mitteilen zu können, dass alle PC-Spieler*innen diese neuen Navigationsoptionen in der Xbox-App auf dem PC nutzen können.
Auf der Registerkarte „Game Pass“ werden nun Optionen angezeigt, mit denen Du direkt auf alle Spiele von Xbox Game Studios, EA Play und Riot Games zugreifen kannst, die im Katalog verfügbar sind. EA Play ist sowohl im PC Game Pass als auch im Game Pass Ultimate enthalten, und beide Game Pass-Mitgliedschaften bieten Dir auch Zugriff auf exklusive Vorteile von Riot Games.
Mit Game Pass kannst Du auf alle oben genannten Vorteile zugreifen und unglaubliche neue Spiele wie Call of Duty: Black Ops 6 genießen, das noch in diesem Jahr am Tag des Releases im Game Pass erscheinen wird.
Wir haben die Funktionen erweitert, um Spieler*innen bei der Verwaltung ihrer Spielstände auf Xbox Cloud Gaming (Beta) zu unterstützen. Jetzt kannst Du Deine Spielstände und Cloud-Speicher für Titel verwalten, die im Browser auf xbox.com/play, über die Samsung Smart TV-App und auf anderen unterstützten Cloud Gaming-Geräten gespielt werden. Dies ist ein wichtiges Tool zur Fehlerbehebung, wenn beispielsweise beschädigte Daten das Spielen verhindern, oder um ein Spiel auf den ursprünglichen Zustand zurückzusetzen, wenn Du ein Spiel von vorne beginnen möchtest. Auf unserer Support-Seite findest Du Anweisungen, wie Du Spielstände verwalten kannst, wenn Du Xbox Cloud Gaming (Beta) verwendest.
Letzten Monat haben wir angekündigt, dass wir mit der Einführung der Maus- und Tastaturunterstützung für Cloud Gaming in Edge- und Chrome-Browsern und der Xbox-App auf dem PC begonnen haben. Diese Funktionen stehen jetzt allen Spieler*innen zur Verfügung. Um auf diese Funktion in der Xbox-App auf dem PC zuzugreifen, wähle einfach die Registerkarte „Cloud Gaming“ aus und navigiere zur Sammlung Mit Maus und Tastatur spielen, die alle Spiele enthält, die Maus und Tastatur unterstützen.
Bleib auf dem Laufenden und hol Dir die neuesten und besten Xbox-News auf Xbox Wire. Wenn Du Hilfe bei Xbox-Updates benötigst, besuche die offizielle Xbox-Support-Website.
Wir freuen uns immer über Feedback aus der Community, egal, ob Du einen Vorschlag für eine neue Funktion hast, die Du gerne sehen würdest, oder ob Du Feedback zu bestehenden Funktionen geben möchtest, die verbessert werden könnten. Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, das Xbox-Erlebnis für Spieler*innen auf der ganzen Welt zu verbessern. Wenn Du die Zukunft von Xbox mitgestalten und frühzeitig Zugang zu neuen Funktionen erhalten möchtest, dann melde Dich noch heute für das Xbox Insider Programm an, indem Du den Xbox Insider Hub für Xbox Series X|S & Xbox One oder Windows PC herunterlädst. Lass uns wissen, was Du denkst!
Website: LINK
Wir freuen uns sehr, dass wir endlich das nächste Spiel der Life is Strange-Reihe vorstellen können: Life is Strange: Double Exposure!
Die Arbeit daran hat sich wirklich gelohnt und wir können es kaum erwarten, dass Du tiefer in die übernatürliche Kriminalgeschichte eintauchst, an der wir mehr als vier Jahre lang gearbeitet haben. Und unsere langjährigen Fans werden sich freuen, dass unsere Protagonistin Max Caulfield zurückkehrt.
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=qiCDmeW9eac?feature=oembed&w=500&h=281]
Als 18- jährige Fotostudentin manifestierte Max die Kraft, die Zeit zurückzudrehen. Sie wurde in die dunkle Seite der Blackwell Academy, einer Highschool in der Kleinstadt Arcadia Bay, verwickelt.
In Life is Strange: Double Exposure knüpfen wir einige Jahre später an. Max versucht, sich ein neues Leben im Form einer Künstlerresidenz an der prestigeträchtigen Caledon University aufzubauen. Max hat Jahre damit verbracht, trostlose Orte zu fotografieren und alle auf Distanz zu halten, da die Entscheidungen ihrer Vergangenheit immer noch schwer auf ihr lasten.
Caledon ist der erste Ort seit Jahren, an dem Max die Anziehungskraft einer Community spürt. Sie beginnt, sich wieder zu öffnen, Freundschaften zu schließen und Kontakte zu knüpfen… und dann wird ihr all das in einer einzigen Nacht genommen, als sie ihre neue Freundin, die Dichterin Safi Llewellyn-Fayyad, tot im Schnee findet.
Ermordet.
Max‘ Schock verwandelt sich bald in Verwirrung − Safis Tod scheint unwirklich, nicht nur wegen der Plötzlichkeit, sondern auch wegen des Mangels an Hinweisen und Verdächtigen; ganz zu schweigen von der Tatsache, dass Max sie nur Sekunden zuvor noch lebend gesehen hat.
Als die Tage vergehen, wird aus ihrem Schock die Entschlossenheit, die Wahrheit herauszufinden. In diesem Moment beginnt sie, Safis Stimme zu hören. Als sie ihre Hand ausstreckt und jede übernatürliche Kraft anspannt, reißt Max ein Loch in die Realität und gelangt in eine parallele Zeit. Hier ist Safi noch am Leben. Und immer noch in Gefahr! Max ist die Einzige, die ihre Freundin vielleicht retten kann.
Außerdem entdeckt sie, dass sich ihre Kräfte, die lange Zeit ruhten, verändert haben. Sie kann jetzt zwischen zwei parallelen Zeitebenen hin- und herwechseln, die sich beide synchron weiterentwickeln. In der einen Zeitebene ist Safi tot, und ihre Freund*innen und der Campus trauern. In der anderen ist Safi noch am Leben und Max ist die Einzige, die weiß, dass das College von einer tödlichen Bedrohung heimgesucht wird.
Zum ersten Mal müssen die Spieler*innen denselben Mord aufklären, verhindern und dabei alle Geheimnisse von Caledon aufdecken. Wie Du Dir vielleicht denken kannst, steht die Freundschaft zwischen Max und Safi im Mittelpunkt dieses neuen Geheimnisses. Lass uns ein paar Bilder aus dem Trailer anschauen, um mehr darüber zu erfahren…
Max ist zurück! Zum ersten Mal seit fast einem Jahrzehnt übernehmen die Spieler*innen die Kontrolle über Max Caulfield − entweder erneut oder zum allerersten Mal. Auch wenn Du Life is Strange noch nicht kennst, wirst Du in dieser Geschichte alles erfahren, was Du wissen musst, um Max‘ Vergangenheit und ihre emotionale Reise zu verstehen.
Eines der wichtigsten Dinge, die wir bei der Entwicklung dieser Geschichte berücksichtigt haben, war, dass Safi nicht nur ein Plot Device oder eine Leiche ist. Die Tatsache, dass sie in einer der beiden Zeitebenen lebendig ist, bedeutet, dass sie während des gesamten Spiels präsent bleibt. Herauszufinden, wie sie tickt, ist genauso wichtig wie herauszufinden, wen sie verärgert haben könnte.
Da Safi in einer Zeitebene noch lebt, hat Max auch Zugang zu etwas, das kein*e andere*r Detektiv*in hat − das Mordopfer: Es kann all ihre bohrenden Fragen beantworten!
Max ist auch die einzige Person, die die Macht hat, zwischen den beiden Zeitebenen zu wechseln. Max kann sich an verschiedenen Übergangspunkten in der Welt bewegen − Orte in der Realität, an denen die Mauer zwischen den Zeitebenen dünn ist. Während sie beide Zeitebenen erforscht, kommen immer mehr Geheimnisse ans Licht − aber nur Max hat die Fähigkeit, die Wahrheit herauszufinden.
Max und Safi werden Deine Hilfe brauchen, wenn Life is Strange: Double Exposure am 29. Oktober dieses Jahres auf den Markt kommt − und wer die Ultimate Edition vorbestellt, kann ab dem 15. Oktober sowohl Kapitel 1 als auch 2 spielen!
Und diese Woche gibt es noch mehr zu entdecken. Wir werden Max Caufields neues Abenteuer in einem ausführlichen Reveal-Livestream am Donnerstag, den 13. Juni, um 18:00 Uhr vorstellen − mit einem ersten Blick auf das erweiterte Gameplay und einem Überblick über Max‘ neue Kräfte. Folge uns auf X, Tiktok, Instagram, und Facebook, um über alle Neuigkeiten aus dem Life is Strange-Universum auf dem Laufenden zu bleiben.
Wir können es kaum erwarten, Euch alle auf dem verschneiten Gelände der Caledon University zu begrüßen und euch zwei Zeitebenen zu präsentieren.
Website: LINK
Experience the fastest, most powerful Xbox, now with a 2TB SSD. This new special edition Xbox Series X delivers the same speed, performance and features of Xbox Series X, but with twice the storage and a unique design. Drawing inspiration from constellations and the spirit of exploration and adventure that outer space evokes, the special edition console in Galaxy Black features a silver, grey, and green celestial effect representing thousands of games and millions of gamers playing on Xbox.
Hold on to the action with a matching Xbox Wireless Controller, featuring a Galaxy Black D-pad and Velocity Green back case, only available with this special edition console. With more storage, players can store even more of their favorite games like Senua’s Saga: Hellblade II, Forza Motorsport, Minecraft, and Starfield (games sold separately). Xbox Series X – 2TB Galaxy Black Special Edition will be available in limited quantities in select markets for $599.99/€649.99 ERP.
Elevate your gaming experience with Xbox accessories, designed to pair seamlessly with Xbox Series X|S. Discover a wide range of options, including customized controllers with Xbox Design Lab to complete your setup and achieve the ultimate Xbox Series X|S experience. Stay tuned for even more accessory options coming soon, including controller designs for your favorite new titles and console wraps compatible with all Xbox Series X consoles.
Players can also join Game Pass (membership sold separately) to play new games launching this year like Call of Duty®: Black Ops 6, Avowed, and Indiana Jones and the Great Circle™ on day one. With Game Pass, there is always something new to play with hundreds of high-quality games like Starfield, Forza Motorsport, Diablo IV, and more.
Check back in the coming months to learn more about market availability and regional Estimated Retail Pricing (ERP) when we share pre-order details.
The introduction of our new Xbox Series X|S consoles alongside the many other devices in our Xbox gaming family offers even more ways to play with Xbox. On behalf of Team Xbox, thank you for making Xbox the best place to play.
Website: LINK
Fans of those mainline Gears of War games can expect to feel at home with how Gears of War: E-Day feels. The Coalition is working to recreate and improve the series’ trademark third-person action, charging between cover in life-or death situations, all set within an explosive campaign that combines satisfying gameplay and emotive, character-led storytelling. However, all this is told through a modern lens, and rooted in groundbreaking technology, giving The Coalition room to really build out those elements. It’s a careful balance – a classic Gears of War game that feels authentic next to the original, but with truly next-gen tech behind it.
“It’s going to feel like a new Gears game, because that’s what it is,” Searcy says. “It’s us revisiting the tone and the feeling of what makes Gears great, but we’re tapping into new techniques, new processes, and new technology that’s going to make the gameplay feel better than ever. It’s going to be awesome, a game that feels both truly new, and authentically Gears.”
Gears of War: E-Day is set 14 years before the events of the original Gears of War and tells the story of the first Locust emergence on Sera. As the game unfolds, we’ll get to see how an ill-prepared world responds to a threat like the Locust. The Coalition are being very intentional to recast the Locusts not simply as foes but as living nightmares. These aren’t your typical alien or zombie videogame antagonists; they’re mysterious, formidable creatures that dwell beneath the earth, tapping into our deepest fears. “The design brief was pretty simple,” explains Searcy. “Locust are the ‘monsters under the bed.’ What would happen to the people of Sera in seeing this overwhelming army of monsters and trying to figure out…what are you going to do?”
Studio Art Director Aryan Hanbeck explains further, “When players experience E-Day, they see the monsters through the eyes of those encountering them for the first time.” The design team prioritized redefining the Locust Drone, which had slowly become mere cannon fodder as the series progressed. “We transformed the drone into something fearsome, physically intimidating, and utterly brutal,” Hanbeck notes, highlighting its enhanced status just behind Marcus and Dom in the announce trailer. “Getting the drone right was crucial; everything else with the Locust we’re scaling up from there.”
Website: LINK
The last few months at Obsidian Entertainment have been fast-paced and exciting. Since we saw you at the Xbox Developer_Direct this past January, we’ve been busy with Avowed, getting it ready for release in 2024. Today, we’re thrilled to have revealed our first-ever story trailer at Xbox Games Showcase 2024, and to talk with you more about what we’ve shared.
In Avowed, as the envoy sent directly by the Aedyran emperor, your adventure kicks off in Paradis, the bustling port city at the heart of the Living Lands. This vibrant hub has been shaped and reshaped by generations of pioneers, each leaving their mark, often in blood, on the Living Lands. It’s also the epicenter of tension between Aedyran forces and the locals, who are suspicious of Aedyr’s growing presence.
Rumors and hysteria have also begun to bubble up in Paradis surrounding the Dreamscourge – a mysterious plague of the soul – as it afflicts people, animals, and even the land itself. No one knows how it spreads, but many have come to recognize and dread the symptoms: first, victims experience confusion, disorientation, and hallucinations. As it worsens, they become unpredictable and erratic in their behavior, as if trapped in a waking nightmare. In the final stage, they turn into violent “Dreamthralls,” their bodies twisted with fungal growths and their minds and souls overtaken by the plague.
Watching our newest trailer, you’ll hear three distinct voices speaking to you. First is your emperor, who believes the Dreamscourge could develop, if unchecked, into a dire threat to Aedyr. He sends you into this wild frontier to uncover the source of the plague and put an end to it. Inquisitor Lödwyn, the leader of the Steel Garrote – an extremist paladin order from Aedyr – believes there’s something more sinister at play and calls on you not only to eradicate the Dreamscourge, but also to bring the island’s unruly factions to heel. Meanwhile, your companion Giatta perceives a larger and more mysterious force at work in the land and urges you to embrace it in all of its awe and chaos. As a stranger to these shores, you’ll need to navigate your relationship with all three of these factions, work to uncover the source of the Dreamscourge and prevent it from plunging the Living Lands into madness.
Supporting you on your journey are four companions, including Giatta. A brilliant and outspoken animancer who studies soul energy, she has endured suspicion and ire for her work. But like you, she desperately seeks a solution to the Dreamscourge. She’s a vital ally who will help you understand the unique metaphysical ecosystem of the Living Lands.
But remember, the Dreamscourge is not the only thing you are up against. Tensions simmer between the locals and Aedyr, and the island itself seems to be rebelling against itself.
Every choice you make could tip the balance of fate toward one faction or the other. Who will you align with? Who will you destroy? And who will ultimately control the Living Lands?
Avowed will be released in 2024 for Xbox Series X|S, Windows PC, Steam and cloud, or play it day one with Xbox Game Pass.
Website: LINK
Each new region will come with its own biome, a reflection of the South’s wildly varied landscapes. All of those biomes are inspired by real-world locations – Sears won’t go into detail about the later game yet, but tells me that the section we see here is set as you’re about to exit the flood and enter Mississippi Delta-like countryside. However, the magical realist approach allows Compulsion to play with expectation as you travel through its world.
Locations will feel deeply rooted in what we know of the real world – in fact, to help create this section of the game, the developers took a trip to a real Mississippi ghost town, itself infested with alligators (only one of them braved the trek across amphibian territory to get into an abandoned church and take reference shots). But as we travel, we’ll see how these areas have become overtaken by the game’s mythical creatures, bringing twisted change with them.
‘The world Hazel comes from is inspired by the contemporary Deep South” says Clayton, “but as you dive deeper into the world, things become more mystical and surreal. We wanted the feeling that you’re being pulled into a folktale, rather than, say, crossing a barrier like in Alice in Wonderland.”
Of course, most folktales need antagonists and in the trailer we meet one of them. Two-Toed Tom is based on real-life campfire tales of ancient, giant, seemingly unkillable alligators, and he will – as Clayton puts it – “haunt” this chapter in Hazel’s tale. What we’ve seen are the very edges of his hunting grounds, but Tom will repeatedly reappear as you explore his region, eventually leading us to a showdown. It allows not just for a “boss fight” that effectively spans a whole section of the game, but also allows the team to turn each creature into a full-blown character, rather than a simple mechanism for conflict.
“Tom is the only mythical creature in the game who was not a human being before transforming,” explains Sears. “People transformed Tom – he was an alligator born with the will to live, and the will to eat, and those things seemed to work really well. Because, like a lot of reptiles, he will continue growing as long as he can eat. And because he has a traumatic backstory and has become a creature of folklore and urban legend, he’s going to persist and continue getting bigger and bigger.”
The idea, like everything else here, doesn’t seem to be that Hazel will kill the creatures standing in her way, more that she’ll be curing them, removing the hurt that turned them into monsters in the first place. And in perhaps the most starkly unexpected part of the trailer, we even hear the game’s music reflecting the story that made Tom what he is.
Website: LINK
Valorant ist ein 5v5-Charakter-basierter, taktischer Ego-Shooter, der präzises Waffenspiel mit den einzigartigen Fähigkeiten der Agent*innen kombiniert. Dies bietet den perfekten Raum für Deine Fähigkeiten und Deine Kreativität, um Deine eigenen aufregenden Momente zu erschaffen. Jedes Mal, wenn Du Valorant spielst, gibt es diesen besonderen Moment, in dem es einfach Klick macht. Dein*e Teamkamerad*in wirft Dir einen Skye Blitz zu, Du rennst als Jett zum Ort des Geschehens, setzt knackige One-Taps, benutzt Deinen Dash und hast noch nicht genug. Oder Du bist in einer 1 vs. 5 Situation, aber Dein Aim fühlt sich einfach gut an heute. Also gibst Du alles für Dein Team, während es Dich anfeuert.
Wir nennen das gerne den Valorant-Moment, wenn Kreativität auf die Fähigkeit trifft, im entscheidenden Augenblick die richtige Entscheidung zu treffen. Und das war das Hauptziel unseres Entwicklungsteams bei der Umsetzung von Valorant auf der Konsole. Wir wollten dieses Gefühl erst dann auf die Konsole bringen, wenn Du es auch mit einem Controller in der Hand spüren kannst.
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=ahU8p6cQ14A?feature=oembed&w=500&h=281]
Unsere weltweite Community ist in den letzten vier Jahren schneller gewachsen, als wir es uns je hätten vorstellen können. Wir lieben ihre Clips, Cosplays, Fan-Art, Montagen und vieles mehr. Und um ehrlich zu sein, hat uns das am meisten an unserer Limited Beta für die Konsole begeistert. Wir können es kaum erwarten, Valorant für noch mehr Spieler*innen zugänglich zu machen und sind gespannt, welche Inhalte sie kreieren werden. Du wirst unser Spiel mit ganz neuen Augen sehen. Und wir wissen, dass Du neue kreative Spielweisen entwickeln, neue Wege finden, Fähigkeiten zu kombinieren und viele Runden gewinnen wirst.
Valorant ist ein Live-Service-Spiel. Alle zwei Wochen gibt es Updates, mit denen wir das Spiel ausbalancieren und neue Inhalte hinzufügen. Du bekommst die gleichen Patches gleichzeitig auf der Konsole und PC. Mit dem nächsten Update kommst Du also wie alle anderen auch in den Genuss der neuen Balancing-Updates für das Bundle und mehr!
Wenn Du gerne zwischen PC und Konsole wechselst oder Valorant auf dem PC gespielt hast, aber lieber auf der Konsole spielst, dann mach Dir keine Sorgen – wir übernehmen das für Dich. Deine Freundesliste, Deine Sammlung (Skins, Spieler*innenkarten, Gun Buddies usw.), Deine Fortschritte im Battle Pass und die Freischaltung von Agent*innen werden übernommen. Valorant wird kein Crossplay zwischen Konsole und PC unterstützen, aber wenn Du Freund*innen hast, die auf anderen Konsolen spielen, könnt ihr Euch beide in die Warteschlange einreihen und gemeinsam den Ranglistenkampf bestreiten.
Die Limited Beta startet am 14. Juni in den folgenden Regionen: Europa, Japan, Kanada und USA. Im Laufe der Limited und Open Beta werden weitere Regionen hinzukommen. Wir werden die Verfügbarkeit während des Starts ständig aktualisieren. Wenn Du das Spiel ausprobieren möchtest, kannst Du Dich jetzt unter beta.playvalorant.com für die Limited Beta anmelden.
Wenn Du in der Limited Beta zum ersten Mal Valorant spielst oder ein Konto erstellst, werden beim Einloggen fünf Agent*innen für Dich freigeschaltet. Dies ist die Standardeinstellung für alle neuen Konten. Wenn Du Spiele abschließt, kannst Du noch mehr Agent*innen ergattern.
Bist Du Mitglied im Xbox Game Pass, werden alle Agent*innen direkt für Dich verfügbar sein. Außerdem werden von uns neu veröffentlichte Agent*innen automatisch direkt freigeschaltet und Du kannst sofort mit ihnen spielen.
In jeder Episode aktualisieren wir unseren Kartenpool, damit die Spieler*innen auf neuen Karten spielen können. Außerdem passen wir die Karten, die wir austauschen, bei Bedarf an. Wir möchten, dass alle Spieler*innen auf dem neuesten Stand sind und über denselben Kartenpool verfügen, wie die jetzigen Spieler*innen. Aber wir wissen, dass so viel Inhalt auch zu viel sein kann. Deshalb werden wir unseren Kartenpool im Laufe der Beta erweitern, um Dir nach und nach die Karten vorzustellen und Dir Zeit zu geben, zu lernen, wie man sie spielt:
Unrated, Swiftplay, Deathmatch:
TDM
Customs
Wir werden mit der Zeit mehr Inhalte über die Konsole veröffentlichen und die Spieler*innen würdigen, wenn sie in der Limited Beta Meilensteine erreichen. Folge uns dafür gerne auf X (ehemals Twitter), Instagram, Facebook, YouTube und TikTok. Wenn Du Dich über Valorant austauschen willst oder Freund*innen suchst, mit denen Du Dich zusammenschließen kannst, melde Dich in unserem Discord an. Wir können es kaum erwarten, Dich am 14. Juni im Spiel und Deine Clips zu sehen!
Wir freuen uns schon sehr auf den Xbox Games Showcase am 9. Juni und die darauffolgende Call of Duty: Black Ops 6 Direct! Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, haben wir eine Sammlung an Spielen dabei, von denen manche direkt zum Release im Game Pass erhältlich sind. Ein paar beliebte Klassiker kehren in den Game Pass zurück und wir haben einige handfeste Überraschungen für Dich!
Octopath Traveler (Cloud, Konsole und PC)
Der Spiele-Klassiker kehrt zurück in den Game Pass! Begib Dich auf eine epische Reise durch die wundersame Welt von Orsterra und erfahre mehr über die Geschichten der acht Reisenden. Mache Dir die besonderen Fähigkeiten jedes Charakters in Kampfhandlungen und darüber hinaus zunutze und triff Entscheidungen, die über Dein Schicksal entscheiden.
Octopath Traveler II (Cloud, PC und Xbox Series X|S)
In diesem von der Kritik gefeierten zweiten Titel der Octopath Traveler-Serie wagen sich acht weitere Reisende in eine neue Epoche des Lands Solistia. Begleite Sie auf ihrem Abenteuer und setze ihre Fähigkeiten ein, um in den entscheidenden Momenten die richtigen Entscheidungen zu treffen.
12. Juni – Depersonalization (PC)
Ein von Call of Cthulhu inspiriertes Tabletop-Rollenspiel mit verzweigten Handlungssträngen. Depersonalization besteht aus mehreren Story-Modi, die über verschiedene Enden verfügen und so zahlreiche Möglichkeiten zum Aufbau einer eigenen Welt bieten.
13. Juni – Isonzo (Cloud, Konsole und PC)
In diesem authentischen Ego-Shooter, der im ersten Weltkrieg spielt, wird Dein taktisches Geschick auf eine harte Probe gestellt. Du kämpfst intensive Schlachten vor malerischen Kulissen, zerklüfteten Tälern und den idyllischen Städten Norditaliens. Der Krieg an der italienischen Front wird zum Leben erweckt und in ungeahnte Höhen getrieben!
13. Juni – The Callisto Protocol (Cloud, Konsole und PC)
Überlebe, um den Schrecken von Callisto zu entkommen. Im Hochsicherheitsgefängnis Black Iron Prison warten Schießereien und brutale Nahkampfhandlungen auf Dich. Behaupte Dich gegen unmenschliche Kreaturen, sammle neue Waffen und decke die Verschwörung auf, die auf Jupiters Totenmond lauert.
18. Juni – Still Wakes the Deep (Cloud, PC und Xbox Series X|S)
Direkt zum Release im Game Pass! Die preisgekrönten Entwickler*innen von The Chinese Room liefern nun eine schaurige Geschichte aus der Isolation. Du bist auf einer Ölplattform in der Nordsee gefangen und fliehst vor einem unerklärlichen Grauen, das an Bord gekommen ist. Es gibt kein Entkommen und keine Möglichkeit, sich zu wehren – alles, was Du tun kannst, ist zu überleben.
Minecraft 15 Year Anniversary – Verfügbar bis 22. Juni
Die Party zum 15-jährigen Bestehen von Minecraft ist noch nicht vorbei! Bis zum 22. Juni erhältst Du Minecraft, Minecraft Dungeons, Minecraft Legends und weitere Titel bis zu 50 Prozent günstiger. Und vergiss nicht, den Minecraft-Marktplatz zu besuchen, um Dir die kostenlose Jubiläumswelt, Deinen Umhang und Dein Add-on zu sichern! Mehr Infos unter Minecraft.net.
Sea of Thieves: Ebon Flintlock Pack – Jetzt erhältlich
Beginne Deine Kämpfe mit Stil oder genieße einen Drink mit Deiner Crew! Mit der Ebon-Flintlock-Pistole, der Obsidian-Flagge und dem Onyx-Krug siehst du immer perfekt aus, wenn Du als Pirat in See stichst.
Vigor: Heatwave Havoc Pack – Jetzt erhältlich
Lass die Kälte des Winters hinter Dir und genieße mit unserem Heatwave Havoc Pack die Sonne Norwegens! Teste stylische Accessoires und durchforste Kisten voller Beute und jede Menge Waffen, um die Party am Laufen zu halten. Aber vergiss die Sonnencreme nicht!
MultiVersus: MVP Pack 1 – Jetzt erhältlich
MultiVersus ist ein kostenloser Plattform-Brawler, der die Fähigkeiten der ikonischen WB-Stars durch die nahezu endlosen Möglichkeiten des Spiels zum Leben erweckt. Das MultiVersus MVP Pack bietet Abonnent*innen In-Game-Inhalte, mit denen sich das Spiel weiter anpassen und optimieren lässt.
Die folgenden Spiele verlassen bald die Game Pass Bibliothek. Es gibt also keinen besseren Zeitpunkt, um sie an die Spitze Deiner Spielliste zu setzen. Vergiss nicht, dass Du 20 % auf Deinen Kauf sparen kannst, wenn Du sie in Deiner Bibliothek behalten möchtest.
Hier ist die obligatorische Erinnerung daran, dass Du alle Neuigkeiten zu Game Pass, PC Game Pass und Xbox auch auf den sozialen Medien verfolgen kannst. Wir sehen uns am 9. Juni!
Website: LINK