Schlagwort: Venba

  • 8 gemütliche Spiele, die ihr über die Feiertage mit PlayStation Portal genießen könnt

    8 gemütliche Spiele, die ihr über die Feiertage mit PlayStation Portal genießen könnt

    Reading Time: 5 minutes

    Wer kennt es nicht? Draußen herrscht die Kälte und drinnen ist es so gemütlich … Aber auch wenn uns vor allem die nasskalte Winterzeit mit Schneestürmen und Dunkelheit zusetzt, können uns ungünstiges Wetter und die allgemeine Strenge der Natur das ganze Jahr über das Leben schwer machen. Doch egal, ob ihr in der eisigen Umarmung des Winters zittert oder euch die Sommerhitze fast zum Schmelzen bringt – es gibt eine bewährte Methode, sich warm zu halten oder cool zu bleiben. Dafür müsst ihr es euch zu Hause mit Videospielen gemütlich machen, allein oder mit Freunden und Familie. Und wenn es draußen so richtig eklig ist, sind es meistens die gemütlichen Spiele, die am meisten weiterhelfen. Ganz gleich, ob ihr euch lieber auf dem Sofa oder im Bett zusammenrollt, ob mit DualSense oder PlayStation Portal in der Hand – hier ein paar Spielvorschläge, die ihr ausprobieren könnt, wenn ihr ein paar beruhigende Momente braucht, um die Tristesse draußen zu bekämpfen.

    8 gemütliche Spiele, die ihr über die Feiertage mit PlayStation Portal genießen könnt

    Stardew Valley: Stardew Valley, der Maßstab für Landwirtschafts- und Lebenssimulationsspiele, ist ein Indie-Hit der Extraklasse, der die Herzen und Köpfe von Millionen von Spielern auf der ganzen Welt erobert hat. Ihr habt ein kleines Grundstück in Pelican Town geerbt, einem Teil des titelgebenden Stardew Valley, und ihr seid auf eurer persönlichen Mission, dieses Stück Land in eine schicke Farm zu verwandeln. Baut, erntet, erforscht, sammelt, bastelt und fangt vielleicht sogar eine kleine Romanze mit den Nachbarn an – hier habt ihr eine tolle Möglichkeit, den Spaß und die belebende Wirkung eines warmen Frühlingstages in jeder Jahreszeit zu erleben.

    8 gemütliche Spiele, die ihr über die Feiertage mit PlayStation Portal genießen könnt

    Tchia: Viele von uns sehnen sich bei winterlichen Minusgraden nach einem tropischen Urlaub. Tchia entführt die Spieler auf ein wunderschönes Inselarchipel, das Neukaledonien nachempfunden wurde. Die junge Protagonistin Tchia muss sich auf die Suche nach ihrem entführten Vater begeben. Sie ist eine enorm sportliche junge Dame und eine Expertin im Rafting, Segelfliegen und mit der Ukulele, aber ihre wahre Begabung ist eine ganz besondere Fähigkeit: Seelensprünge. Durch Seelensprünge in Objekte und Kreaturen kann sie diese kontrollieren und ihre einzigartigen Fähigkeiten auf vielfältige Weise nutzen, um diese wunderschönen, aber gefährlichen Landschaften zu erkunden.

    8 gemütliche Spiele, die ihr über die Feiertage mit PlayStation Portal genießen könnt

    Season: A Letter to the Future: Der drohende Weltuntergang mag wie das genaue Gegenteil eines ruhigen und gemütlichen Spielerlebnisses klingen, aber Season bietet einen ganz anderen Ansatz. In diesem stimmungsvollen, emotionsgeladenen Third-Person-Erkundungsabenteuer schwingt ihr euch auf euer Fahrrad und tut alles in eurer Macht stehende, um das Leben, die Traditionen, die Worte und die Erinnerungen derjenigen festzuhalten, die bald nur noch Geschichte sein werden. Mit Notizbüchern, Kameras und Aufnahmegeräten erfasst ihr die alltäglichen Details einer Kultur, um die Erinnerung an das Leben, wie es einst war, für künftige Generationen zu bewahren. Es ist das perfekte Spiel, wenn ihr gerade im Bett liegt und euch nach der Melancholie des Herbstanfangs sehnt.

    8 gemütliche Spiele, die ihr über die Feiertage mit PlayStation Portal genießen könnt

    Venba: Unsere Erinnerungen an verschiedene Jahreszeiten, Kulturen und Familie sind unweigerlich mit Essen verbunden. Venba erforscht diese komplexen Gefühle durch die Augen einer Familie aus Ostindien, die in den 1980er-Jahren alles hinter sich lässt und nach Kanada auswandert. Kulturelle Vorstellungen und Erwartungen prallen im Umfeld von Mutter Venba und ihrem kleinen Sohn Kevin aufeinander, und die Geschichte entwickelt sich durch ihre gemeinsamen Koch-Sessions, bei denen sie die Rezepte anhand von Kochbuch-Hinweisen und Venbas Erinnerungen zusammenfügen müssen. Es ist das perfekte Spiel für PlayStation Portal, nachdem ihr den ganzen Tag damit verbracht habt, eine leckere warme Mahlzeit vorzubereiten.

    8 gemütliche Spiele, die ihr über die Feiertage mit PlayStation Portal genießen könnt

    LEGO Builder‘s Journey: Ist es zu kalt oder zu windig, um einen Schneemann zu bauen? Oder ist es vielleicht zu heiß, um am Strand eine Sandburg zu errichten? Dann stillt euren Konstruktionsdrang mit diesem charmanten Spiel, in dem ihr Rätsel löst und frei bauen könnt, um euch in eine heitere LEGO-Welt zu flüchten. In LEGO Builder‘s Journey stellt ihr euch einer Reihe von dreidimensionalen Rätseln mit dem ach so befriedigendem Geräusch von zusammengesetzten Legosteinen. Und wenn ihr lieber eure eigenen Bauwerke konstruieren möchtet, könnt ihr im Kreativmodus nach Herzenslust Steine platzieren, ohne Angst haben zu müssen, dass die Kleinteile im Teppich verschwinden.

    8 gemütliche Spiele, die ihr über die Feiertage mit PlayStation Portal genießen könnt

    Disney Dreamlight Valley: Der Name „Disney“ ist ein Synonym für gemütliche und fröhliche Unterhaltung, quasi der Gipfel des Wohlfühlens. Wäre es nicht schön, wenn ihr mit all euren Lieblingscharakteren aus dem Disney-Universum zusammenleben könntet? In Dreamlight Valley könnt ihr euren eigenen Cartoon-Avatar kreieren und an diesen wunderbaren Ort reisen. Schließt Freundschaften, bastelt, kocht, baut und gestaltet nach Herzenslust, während ihr euch bemüht, das Vordringen der Nachtdornen aufzuhalten. Und das Beste ist, dass diese Reise in die Fantasiewelt von Disney niemals durch schlechtes Wetter gestört werden kann!

    8 gemütliche Spiele, die ihr über die Feiertage mit PlayStation Portal genießen könnt

    Nour: Play With Your Food: Entgegen der landläufigen Meinung (oder dem, was eure Eltern euch beigebracht haben) wird köstlich aussehendes Essen nicht ausschließlich für den Verzehr zubereitet. Mit Nour: Play With Your Food könnt ihr in einer Vielzahl von physikbasierten Vignetten all die verrückten Essensstreiche machen, von denen ihr schon immer geträumt habt. Zermatscht das ganze Sushi, werft Toastscheiben umher und schießt sogar Fleischstücke mit einer Strahlenkanone, die die Größe verändert: Höchste Albernheit ist euer einziges Ziel, und ihr müsst das Durcheinander hinterher nicht aufräumen. Perfekt für Tage, an denen ihr lieber auswärts essen würdet.

    8 gemütliche Spiele, die ihr über die Feiertage mit PlayStation Portal genießen könnt

    Cult of the Lamb: Werdet in einer Welt voller niedlicher Tiere und unheimlicher Gottheiten zum charismatischsten Anführer eines Kults. In Cult of the Lamb befehlt ihr eurem niedlichen, flauschigen Avatar, durch verschiedene Indoktrinationsmethoden Anhänger um sich zu scharen und alle, die sich euch widersetzen, mit Worten und Taten zu besiegen. Kontrolliert euren Kult, während ihr euch am Kamin entspannt oder ein Bad nehmt – Anführer wie ihr haben sich das redlich verdient.

    8 gemütliche Spiele, die ihr über die Feiertage mit PlayStation Portal genießen könnt

    Habt ihr ein Lieblingsspiel auf PlayStation Portal, um sich damit einzukuscheln? Teilt es uns in den Kommentaren mit. Und wenn ihr schon dabei seid: Hier findet ihr noch weitere Wohlfühlklassiker.

    Website: LINK

  • The Game Awards 2023: Every Nominated Game Available on Xbox

    The Game Awards 2023: Every Nominated Game Available on Xbox

    Reading Time: < 1 minute

    Today, The Game Awards revealed their full list of nominees and we’re so excited to see that Xbox players have an incredible line-up of acclaimed games to play, many of which are available now with Game Pass.

    On Xbox, fans have been treated to a wonderful collection of first-party games this year, starting with the rhythm action game Hi-Fi Rush, the cutting-edge racing game Forza Motorsport, and the massive interstellar RPG Starfield. And to see so many games recognized by today’s nominations from our third-party partners, like Alan Wake 2, Cyberpunk 2077: Phantom Liberty, and Sea of Stars, make this an incredible time to be a player!

    On behalf of all the creative teams across Xbox, from Bethesda Softworks to our newest members at Activision Blizzard, congratulations to this year’s nominees.


    Website: LINK

  • Die Hintergründe von Venbas kulinarischen und kulturellen Wurzeln, erklärt von Creative Director Abhi

    Die Hintergründe von Venbas kulinarischen und kulturellen Wurzeln, erklärt von Creative Director Abhi

    Reading Time: 5 minutes

    Bei Venba dreht sich alles um Kultur, Kochkunst und Veränderung … und auf welch wundervolle Art diese Elemente durch das, was wir essen, repräsentiert werden – ab 31. Juli auf PS5. Wir haben uns mit Abhi, Creative Director von Venba, darüber unterhalten, wie das Spiel die Herausforderungen aufzeigt, die mit dem Auswandern in eine neue Heimat einhergehen, und was es uns als Individuen, aber auch unseren Gemeinschaften beibringen kann.

    Die Hintergründe von Venbas kulinarischen und kulturellen Wurzeln, erklärt von Creative Director Abhi

    O‘Dell Harmon Jr.: Was hat dich zu Venba inspiriert?

    Abhi: Viele Medienberichte über Immigration richten den Fokus auf jüngere Einwanderer und deren Probleme bei der Integration. Wir fanden aber, dass die Geschichte ihrer Eltern dabei allzu oft unbeachtet bleibt. Der Umzug in ein völlig fremdes Land birgt ein hohes Risiko und wirkt nicht selten isolierend. Deshalb ist ihre kulturelle Identität diesen Menschen sehr wichtig und diesen Aspekt wollten wir mit Venba näher beleuchten.

    O‘Dell: Wie sahen deine Anfänge in der Spielebranche aus?

    Abhi: Videospiele haben mich schon immer interessiert – sowohl als Spieler als auch als Entwickler. Deshalb habe ich einen Abschluss in Computerwissenschaft gemacht, und zwar mit der Absicht, Programmierer in der Spielebranche zu werden. Kurz darauf fing ich bei einem Mobile-Games-Studio an und blieb dort, bis ich mein eigenes Studio gründete.

    O‘Dell: Wie viele Versionen/Blickwinkel hast du ausprobiert, ehe du wusstest, dass Venba ein narratives Kochspiel werden soll? Oder war es von Anfang so geplant?

    Abhi: Venba war tatsächlich immer als narratives Kochspiel geplant! Uns allen gefiel die Idee, eine Geschichte durch das Kochen zu erzählen, weshalb sie von Anfang an als Kernkonzept feststand.

    Die Art und Weise, wie wir das aufs Kochen fokussierte Gameplay umgesetzt haben, erforderte allerdings jede Menge verschiedene Überarbeitungen und Prototypen. Letztendlich legten wir uns auf die Idee fest, ein altes, verlorenes Rezeptbuch wiederherzustellen und die Kochabschnitte als Rätsel zu gestalten, was in unseren Augen super zum Spiel passt.

    O‘Dell: Was hat dich dazu motiviert, ein eigenes Studio zu gründen?

    Abhi: Ich hatte das nicht geplant, aber wollte schon immer eigene Spiele machen und ganz bestimmte Geschichten erzählen. Während meines Vollzeitjobs habe ich nebenher immer an Nebenprojekten gearbeitet. Venba war eins davon, und es kam so gut an, dass ich mich Vollzeit darauf konzentrieren und ein eigenes Studio gründen konnte!

    O‘Dell: Woher kam die Inspiration für deine Charaktere?

    Abhi: Die Charaktere sind stark von den zahlreichen Tamil-Familien beeinflusst, denen ich zu Hause und in Kanada begegnet bin. Außerdem habe ich mich für ihre Charaktereigenschaften stark von Tamil-Filmen inspirieren lassen.

    O‘Dell: Du lebst in Toronto. Gab es dort Orte oder Events, die dir auf deinem Weg in die Branche geholfen haben?

    Abhi: Die Arbeit für das bereits erwähnte Mobile-Games-Studio war definitiv hilfreich, weil ich dort vielen Leuten begegnet bin, die meine Leidenschaft für die Spielentwicklung teilen.

    O‘Dell: Was war die größte Herausforderung bei der Entwicklung eines Spiels wie Venba? Und wie haben du und dein Team sie bewältigt?

    Abhi: Wir haben mit der Arbeit an Venba begonnen, als wir noch Vollzeitangestellte waren. Der Wechsel vom Nebenprojekt zur Gründung eines Studios war nicht unkompliziert und wir mussten uns vielen Herausforderungen stellen. Zum Glück wurde Venba überwältigend positiv aufgenommen, was uns die Zuversicht gab, das Spiel zu unserem Vollzeit-Projekt zu machen.

    O‘Dell: Gibt es Menschen in deinem Leben, die in den Anfängen deiner Karriere als Entwickler eine Schlüsselrolle gespielt haben?

    Abhi: Oh ja, da möchte ich gleich ein Shoutout loswerden – an Chandana Ekanayake, Mitgründer und Creative Director bei Outerloop Games (Falcon Age, Thirsty Suitors). Er meldete sich bei uns, nachdem er die ersten Versionen von Venba gesehen hat, und steht uns seitdem mit Rat und Tat zur Seite! Er hat uns wirklich sehr geholfen. Wir sind nicht zuletzt dank ihm so weit gekommen.

    O‘Dell: Welche Botschaft möchtest du mit dem Spiel vermitteln?

    Abhi: Als ich unserer Produzentin Shahrin Khan zum ersten Mal die Idee zu Venba präsentiert habe, hat sie gesagt: „Ich glaube, die Leute ihre Mütter anrufen, nachdem sie es gespielt haben.“ Wenn genau das passiert, sind wir glücklich.

    O‘Dell: Gibt es einen Ratschlag, den du aufstrebenden Spielentwicklern mitgeben möchtest?

    Abhi: Einer meiner Lieblingsregisseure pflegt gern zu sagen: „Je lokaler du bist, desto internationaler wirst du.“ Bis heute hält sich hartnäckig die fixe Idee, dass persönliche, spezielle und authentische Geschichten kommerziell nicht umsetzbar seien. Ich bin aber davon überzeugt, dass alles, was aus Aufrichtigkeit entsteht, sehr wohl ein Publikum finden kann. Das gilt auch für Venba.

    O‘Dell: Wie seid ihr auf den visuellen Stil des Spiels gekommen? Wie sah der Prozess aus?

    Abhi: Sam Elkana, unser Art Director, nutzt einen ganz eigenen, extrem vereinfachten Stil, der stark von Serien wie Samurai Jack und Dexters Labor beeinflusst wurde. Als es daran ging, einen Stil für Venba zu entwerfen, wollte er genau diese Vereinfachung umsetzen.

    Aber da ein Großteil des Publikums zum ersten Mal mit diesen Gerichten in Berührung kommt, musste Sam eine Balance zwischen starker Stilisierung und Authentizität finden. Ich finde, das ist ihm sehr gut gelungen.

    O‘Dell: Wie wichtig ist das Essen für deine kulturelle Identität?

    Abhi: Ich würde sagen, Essen ist in jeder Kultur tief verwurzelt. Mir ist aufgefallen, dass Immigranten und Immigrantinnen selbst in der 2. und 3. Generation immer eine Verbindung zum Essen ihrer Ursprungskultur aufrechterhalten, egal, wie angepasst sie sind. Die Esskultur ist wie eine bleibende Kraft, die anderen Dingen aus ihrer Ursprungskultur, wie z. B. Filmen, Musik und sogar Sprache fehlt.

    O‘Dell: Wenn wir die Kochkultur ausklammern, welche Story wolltet ihr mit Venba außerdem vermitteln?

    Abhi: Wir wollten Spielern vor allem die Kultur vorstellen, der unsere Leidenschaft gilt. Wir haben viel Zeit und Arbeit investiert, damit sie sich wirklich so fühlen, als würden sie eine Tamil-Küche betreten. Unsere Sounddesignerin Neha Patel hat viel Zeit für die Aufnahmen der Spielgeräusche investiert, indem sie die Gerichte tatsächlich gekocht hat.

    Und weil Musik in unseren Häusern ebenfalls eine große Rolle spielt, hat Venba einen eigenständigen Soundtrack, der während der Koch-Sessions im Ingame-Radio gespielt wird. Diese Lieder sind eine Hommage an die verschiedenen Epochen der Tamil-Musik, die wir während unserer Kindheit gehört haben. 

    O‘Dell: Auf welches Projekt freust du dich als Nächstes?

    Abhi: Das Motto von Visai Games lautet, intime Geschichten mit interessanten Mechaniken zu erzählen. Wir haben ein paar aufregende neue Ideen, an denen wir bereits arbeiten.

    Website: LINK