Wow what an exciting day! Today, BioWare and Electronic Arts revealed a brand new trailer for Dragon Age: The Veilguard at the Xbox Games Showcase. In this trailer we get a glimpse of Thedas, and we meet your team of seven companions, each with their own rich story to discover and shape – and together you will become The Veilguard.
You’ll unite and lead this team of unforgettable heroes as you take on a terrifying new threat unleashed on the world of Thedas.
Naturally, the Dread Wolf still has an important part in this tale –we haven’t forgotten him by any means – but you and your companions are the true heart and soul of this new game. We are so excited for you to experience just how strongly we feel about our new heroes and their stories, and how you’ll need to bring them together to save all of Thedas – that we changed the game name to Dragon Age: The Veilguard to better reflect the exciting path that is ahead of you.
Dragon Age: The Veilguard expands upon the Dragon Age stories, worlds and characters from previous games, where players will enter a vibrant land of rugged wilderness, treacherous labyrinths, and glittering cities – steeped in conflict and secret magics. As a new hero – a character you create – along with your companions, you will challenge and take a stand against a pair of corrupt ancient gods who have broken free from centuries of darkness and are hellbent on destroying the world.
Meet the Companions! As you play, you will be rallying a team of seven companions, each with their own rich lives and deep backstories – and each bringing their own expertise and unique abilities to the fight. Your companions are characters to befriend, lead, grow and even fall in love with. You are never alone. You get to choose who to take into battle with you – and together you will face down demons, dragons and those corrupt gods on the battlefield.
Amongst these new companions that join the fray, we will recruit allies such as the Veil Jumper Bellara, the intriguing necromancer Emmrich, and the private detective Neve – all coming from iconic factions in Dragon Age lore, and each possessing individual skill trees and specialized gear for advanced team progression. Dragon Age fans will spot some familiar faces, too, such as the archer Lace Harding who returns to the series as a full time companion.
In our brand new trailer you will meet the crew – Your team is full of individuals with grim and wondrous histories, their own personal struggles and motivations, and rare skills that’ll help you survive. You’ll take in combat and fight alongside:
Harding: The Scout
Neve: The Detective
Emmrich: The Necromancer
Taash: The Dragon Hunter
Davrin: The Warden
Bellara: The Veil Jumper
Lucanis: The Mage Killer
We are looking forward to revealing more and more about the Companions in the coming months. Stay tuned!
But there’s more – get ready to see the game in action very soon – by tuning in on June 11 for the exciting Official Gameplay Reveal!
Ab Freitag, den 7. Juni, könnt ihr Astro Bot für PlayStation 5 in 3 verschiedenen Editionen vorbestellen:
— Standard Edition als Disc-Version — Digital Standard Edition — Digital Deluxe Edition
Indem ihr eine der oben genannten Versionen vorbestellt, erhaltet ihr Vorab-Freischaltungen, mit denen ihr euer Spielerlebnis individuell anpassen könnt.
Die oben aufgeführten Outfits und die Dual Speeder-Farben werden im Verlauf des Abenteuers verfügbar, wenn ihr die entsprechenden Gebäude an der Absturzstelle freischaltet.
Wir hatten einen Riesenspaß dabei, diese zwischen Prunk und Nostalgie zu gestalten, und wir hoffen, dass es auch euch viel Spaß machen wird, sie in eurem Spiel zu präsentieren. Der Soundtrack zum Spiel wurde wieder von Kenneth C. M. Young komponiert, der auch diesmal wieder einige äußerst eingängige Melodien kreiert hat. Eine besondere Erwähnung verdient hier der singende Baum!
Das war‘s für heute, doch bevor ich mich wieder daran mache, unserem kleinen Schatz den letzten Schliff zu geben, möchte ich mich im Namen von Team Asobi bei euch allen für eure monatelange Unterstützung bedanken. Wir durften uns durchweg über liebenswürdige Online-Kommentare und rührende Familiengeschichten aus der Astro-Community freuen. Diese Erinnerungen bedeuten uns sehr viel und lassen uns nie vergessen, warum wir Videospiele machen, und wir hoffen, dass wir mit diesem neuen „Astro Bot“-Spiel eure Erwartungen erfüllen werden!
2024 ist erst halb rum und hat sich schon jetzt als großartiges Jahr für Indiegames positioniert. Diese Spiele von kleinen Entwicklern bieten großen Spaß und zeigen uns neue und einzigartige Herangehensweisen ans Gameplay, an Grafiken und die Art, wie Geschichten erzählt werden. Dieses Jahr ist die Schatzkiste von Indie-Games prall gefüllt und bietet uns eine riesige Vielfalt an Erlebnissen: von Retro-Momenten bis zu mutigen neuen experimentellen Designs. Ob ihr euch in die riesige Wildnis auf eurem riesigen Monitor fallen lassen wollt oder vorm Schlafen ein paar Runden Poker über das PlayStation Portal spielen wollt – ihr findet bestimmt was Gutes.
Ultros
Ihr wacht in einem Schiff auf, das mitten im Weltraum schwebt und die beeindruckende Neon-Landschaft vor euch beeindruckt mit bizarren Lebewesen und ungekannten Geheimnissen. Was ist hier passiert und was hat dieses Schiff in eine Höhle kosmischen Horrors verwandelt? Kämpft gegen brutale Gegner mit einem Arsenal harter Kampfskills und kümmert euch dann um die seltsamen Samen, die ihr auf euren Reisen findet, um Geheimisse sprießen zu lassen. Macht euch stärker und erkundet was ihr könnt, bevor eine Zeitschleife alles umschließt und neu startet. Werdet ihr den Kreislauf aus Geburt und Zerstörung unterbrechen können?
Penny’s Big Breakaway ist ein lebendiges 3D-Action-Adventure für alle Altersklassen, in dem ihr die Heldin Penny bei ihren komischen Spielchen in einem hellen, bunten Phantasieland begleitet. Penny ist eine Kleinkünstlerin, die glaubt, den Durchbruch in den Händen zu halten, seit sie einen besonderen Faden gefunden hat, der ihren Jo-Jo lebendig macht. Aber ihr neuerdings mit eigenem Bewusstsein versehenes Accessoire blamiert bei einer Vorstellung den Emperor Eddie und jetzt hängt ihre Freiheit am seidenen Faden. Setzt Pennys Jo-Jo ein, um anzugreifen, ihn herum zu schwingen und durch die verschiedenen herausfordernden Level dieses Jump’n’Runs zu kommen, das sich auf Speedruns konzentriert und jede Menge Charme mitbringt.
Herausgeber: Private Division | Entwickler: Evening Star | PS5
Penny’s Big Breakaway
29,99 Euro
Pacific Drive
Lasst mich als Bewohner euch erzählen: der pazifische Nordwesten ist seltsam. Es gibt das sich ständig ändernde Wetter, die bizarre Landschaft und so viele Bäume. So schön die Natur und Wildnis auch sind, es ist auch sehr einfach, davon isoliert und aufgefressen zu werden – wie werdet ihr also überleben, wenn es nur ihr, euer Caravan und eine Hand voll andere Menschen seid, die in einer verlassenen Garage stationiert sind und gegen ein bizarres Phänomen kämpft, das hunderte Meilen Wildnis in eine lebenssaugende Höllenlandschaft verwandelt? Jede Reise ist einzigartig, aufregend, furchteinflößend und vielleicht die eine, bei der ihr endlich entkommt.
Der einzigartige Look von Stop-Motion-Animation kombiniert sich mit Harold Halibuts geschichtengetriebenen Gameplay. Ihr spielt in einer alternativen Geschichte, in der schon in den 1970ern die Kolonialisierung des Weltraums gestartet wurde – aber die Pläne sind katastrophal schief gegangen und jetzt steckt das Schiff am Boden des Meeres eines feindlichen Planeten. Ihr seid Harold, ein absolut gewöhnlicher Handwerker, und trefft nun an Bord unterschiedliche Personen, mit denen ihr euch auch anfreundet. Ihr erledigt einfach eure Aufgaben und erfahrt dabei von den verschiedenen Plänen, die es gibt, um der jahrzehntelangen Gefangenschaft zu entkommen. Wenn es so weit ist zu handeln: was wird Harold tun?
Ihr seid also Pokerprofis, mh? Ihr glaubt vielleicht, dass ihr ein unschlagbares Pokerface habt, aber wir wissen auch alle, dass der Vorteil immer beim Haus liegt, oder? Hier erlebt ihr das erste (und einzige) Poker-Roguelike, in dem ihr Decks mit speziellen Jokern, Gutscheinen, Tarot oder Planetenkarten aufbaut. Spielt eure Karten richtig und ihr könnt viel gewinnen – wenn ihr die Einsätze gewinnt (oder strategisch aussetzt) und dann den Boss angeht, der selbst ein paar Asse im Ärmel hat. Und am Ende verdient ihr neue Decks, um noch mehr strategische Möglichkeiten zu haben.
Reist durch eine wunderschöne Welt, die von der Kunst, Musik und Kultur afrikanischer Stämme inspiriert ist. Abubakar Salim, die Stimme von Beyek in Assassin’s Creed Origins, webt euch eine Geschichte von Verlust und Selbstentdeckung, die von seinen eigenen Erfahrungen inspiriert ist. Ihr spielt als der willensstarke junge Schamane Zau und müsst einen herausfordernden Test bestehen, bei dem ihr dem Gott des Todes die Seelen dreier Biester anbieten müsst, um euren gefallenen Vater wiederzubeleben. Ihr wechselt nahtlos zwischen der Sonnen- und Mondmaske, die jeweils eigene Navigations- und Kampf-Fähigkeiten mitbringen. Dabei sammelt ihr die Kraft, die ihr für euer Ziel benötigt.
Herausgeber: Electronic Arts | Entwickler: Surgent Studios | PS5
Tales of Kenzera™: ZAU
19,99 Euro
Another Crab’s Treasure
Liebt ihr das Gameplay und die Erkundung in Spielen wie Demon’s Souls und Elden Ring, aber wollt mal etwas anderes sehen als Dark Fantasy? In Another Crab’s Treasure erlebt ihr ein Unterwasserabenteuer in einer bunten, zeichentrickartigen Ästhetik, das euch alle Tests für eure Fähigkeiten liefern wird, die ihr euch wünschen könnt. Übernehmt die Scheren des Einsiedlerkrebs’ Kril, dessen Unterwasserparadies von Verschmutzung überflutet ist. Ihr könnt den Müll aber nutzen, um Waffen oder Panzer zu finden, mit denen ihr auch die fiesesten Unterwasserbösewichte auf dieser Seite von Amity Bay in Angriff nehmen könnt. Findet den legendären Schatz und kehrt zurück in euren kostbaren Panzer.
Das Debut-Spiel vom neuen Publisher Bigmode nimmt Spieler mit auf eine dunkle, wilde Erkundungsreise. Hier im Labyrinth gibt es wenig Licht – aber jede Menge Wesen, von denen viele recht unruhig sind, könnte man sagen. Ihr kontrolliert ein seltsames kleines Ding und seid ihr, um tief in die Geheimnisse des Labyrinths einzutauchen – wenn ihr überlebt. Die schöne, atmosphärische Pixel Art belebt die ausgezeichnete Erkundung und bietet euch eine Atmosphäre, die schön und schreckenhaft zugleich ist, in einem Spiel voller Geheimnisse und Entdeckungen, das ihr immer wieder spielen könnt.
Herausgeber: Bigmode | Entwickler: Billy Basso| PS5
ANIMAL WELL
24,99 Euro
Crow Country
Im berühmten Vergnügungspark von Edward Crow (Crow Country) ist seit Jahren nichts passiert, weil der Gründer verschwunden ist. Aber es gibt noch Erlebnisse in diesem verlorenen Erlebnispark: reist zurück in die 90er, um euch in diesem Survival-Horror-Abenteuer, das von PlayStation-Klassikern der 90er inspiriert wurde, als Special Agent Mara Forest durchzuschlagen. Ihr werdet durch den verlassenen Park reisen, um zu entdecken, wieso er so plötzlich zugemacht hat und dabei die gruselige Atmosphäre voller Rätsel, umgebungsbasiertem Geschichtenerzählen, gefährlichen Begegnungen und angsteinflößenden Begegnungen genießen können.
Herausgeber: SFB Games | Entwickler: SFB Games | PS5, PS4
Wir freuen uns sehr, die PC-Version von God of War Ragnarök für den 19. September 2024 ankündigen zu dürfen!
Unser Entwicklungspartner für God of War (2018) für PC, Jetpack Interaktive, ist zurück und hilft uns bei der PC-Version von God of War Ragnarök. Außer dem Veröffentlichungsdatum können wir noch eine Auswahl der verfügbaren Features vorstellen.*
Variable Bildraten
Erlebt in höchster Auflösung den epischen Abschluss der Reise von Kratos und Atreus in der nordischen Sage. Variable Bildraten und die Option einer echten 4K-Auflösung* erweitern das volle Potenzial unserer kinoreifen, nahtlosen Kamera, während ihr durch die atemberaubenden Landschaften der neun Welten reist, um gegen gefährliche Gegner in der Form nordischer Götter und Monster zu kämpfen.
* Erfordert einen kompatiblen PC und ein kompatibles 4K-Gerät.
Upscaling-Technologie
Vollständige Integration mit NVIDIA RTX Deep Learning Super Sampling (DLSS), AMD FidelityFX Super Resolution (FSR) und Intel XeSS (Xe Super Sampling) ermöglichen euch höhere Grafikeinstellungen und Ausgabe-Auflösungen.*
* Erfordert kompatiblen PC und kompatible Grafikkarte.
Unterstützung von Super-Ultra-Widescreen
Genießt die atemberaubende Schönheit der neun Welten in Widescreen-Panoramen mit Ultra-Widescreen-Unterstützung in 21:9 und Super-Ultra-Widescreen-Unterstützung in 32:9!*
** Erfordert einen kompatiblen PC und ein kompatibles Anzeigegerät.
Enthält God of War Ragnarök: Valhalla
Bei Veröffentlichung wird God of War Ragnarök für PC alle Aktualisierungen nach der Veröffentlichung einschließlich eines robusten „Neues Spiel+“-Modus und dem DLC God of War Ragnarök: Valhalla beinhalten.
Erlebt die Kämpfe in God of War wie nie zuvor mit unserem Roguelite-inspirierten DLC, der Kratos auf eine zutiefst persönliche Reise begleitet, auf der er sich seiner dunklen Vergangenheit stellt, während er die Prüfungen Walhalls überwindet.
God of War Ragnarök – Vorabkauf-Angebot
Verfügbar zum Vorabkauf auf Steam und im Epic Games Store sind die Standard und die Digital Deluxe Edition des Spiels.
Falls ihr God of War Ragnarök vor Veröffentlichung am 19. September kauft, erhaltet ihr Kratos‘ Schneewehe-Rüstung und Atreus‘ Schneewehe-Waffenrock (kosmetisch).*
* Ingame-Objekte werden durch Story-Fortschritt freigeschaltet.
God of War Ragnarök – Digital Deluxe Edition
Die Digital Deluxe Edition von God of War Ragnarök beinhaltet:
Vollversion von God of War Ragnarök für PC
— Kratos‘ Düstertal-Rüstung* — Atreus‘ Düstertal-Kleidung (kosmetisch)* — Düstertal-Klingengriffe für die Chaosklingen* — Düstertal-Axtgriff für die Leviathanaxt* — Offizieller digitaler Soundtrack zu God of War Ragnarök — Digitales „Dark Horse“-Mini-Artbook
* Ingame-Objekte werden durch Story-Fortschritt freigeschaltet.
One of the great things about making is that it really is for everyone — every budget, every skill level, and every age group.
Children are one of the groups that can benefit the most from Arduino. Getting exposed to making and home automation from an early age can be enormously beneficial for kids and their families, and can spark a lifelong love for technology.
In this article, we’ll look at why Arduino is so great for kids, and some of the ways parents, older relatives, and teachers can use Arduino’s products to entertain, educate, and inspire young learners.
Why is Arduino so great for kids?
It teaches valuable STEM skills: STEM has always been a lucrative field, and as we enter an increasingly tech-driven world this trend looks likely to continue. Arduino projects can help kids gain hands-on experience and build a solid foundation of STEM skills from an early age.
It can begin a lifelong love for engineering. Making projects from a young age can be the start of a wonderful journey, giving kids a passion that can follow them through life and lead to many great experiences.
It’s a community: The Arduino community extends across the entire world, with regular meetups and events where like-minded makers can get together. For kids, this can be a great way to make friends and be part of a wider group.
It helps build wider skills: On top of pure STEM, using Arduino can also help kids grow in other areas, by encouraging skills like problem-solving and teamwork.
It’s fun: What more needs to be said? Tinkering with Arduino projects is a ton of fun, and that’s a huge benefit in itself.
5 ways to use Arduino with kids
Now let’s take a look at some specific ways we can use Arduino with young learners, illustrated with a few real-life examples of projects.
1. Learn through projects
Arduino can be the perfect gateway into making and engineering as hobbies, by giving kids accessible and fun projects to learn fundamental skills and gain practical experience.
Take a look at this project, for example — which teaches kids the fundamentals of AI and machine learning via a fun game. Since these skills are exploding in importance, getting a solid headstart here is a valuable opportunity.
2. Projects for groups
One of the best things about Arduino for kids is the teamwork aspect, and the ability to work together toward a shared goal. This not only brings a new dimension of fun to the activity but also helps foster social skills and make friends.
Take a look at this automated gardening project from EDUcentrum. In this tutorial, kids build a smart watering system for a connected plant, which they will then monitor over time. Then, they’ll discuss the project with their peers and do a presentation.
3. Projects for kids with kids with autism
STEM really should be accessible to everyone, and in fact, children with autism can benefit enormously from Arduino projects.
Arduino For Autism is a group dedicated to helping mentor kids with autism, showing them how to work with microcontrollers. It’s designed to give kids with autism an introduction to the world of making and STEM in general, helping lay the foundations for skills like coding, engineering, and game development.
Arduino can also be a useful tool for parents of children with autism. Phillip Mallon is a great example — on his website he shares the projects he’s built to help his son Jason, who has severe autism. Examples include a simpler timer for time management and an easy-to-use MP3 player.
4. Projects to help parents
Parenting is a tough task, but Arduino can help in this area, too.
For example, check out this baby formula tracker. The monitor is designed to help randallph and his wife keep track of their daughter’s feeding times and make sure she is eating the right amounts at the right intervals.
5. Learning mixed with fun
Learning doesn’t have to be a chore — and there’s no better proof of that than this project, a device that launches NERF darts to show how angles affect the trajectory of ballistics.
It was built by Arduino user buildfams and won Arduino Project of the Month in March 2023. Buildfams and his son worked together to build the project — a valuable learning experience in itself — and ended up with a fun gadget and a great way to learn key physics concepts.
Tools and products
On top of project ideas, Arduino also has several tools and products specifically designed to help beginners and kids make a start with their own projects. Let’s take a closer look.
Get started with making
If you or your kids are brand new to making, Arduino’s Student Kit is made for you. It’s built to help learners get started with making projects, covering basic skills like coding and building electronic circuits. It’s made for complete beginners — making it perfect for kids — and includes 11 activities designed to guide the learner through key concepts and important skills.
Learn key scientific skills
If learning basic scientific skills and concepts is your goal, look no further than the Science Kit R3 by Arduino. Designed to teach key scientific skills, bringing abstract theories to life through practical, interactive projects.
Learn the basics of STEM
Arduino’s Starter Kit is the perfect introduction to STEM and can be used at home or in the classroom. The kit teaches fundamental skills like coding and electronics through engaging, fun projects. It covers a ton of important basic concepts, from sensors and actuators to digital logic, while also encouraging learners to think critically and work together to solve problems.
Alvik
Arduino enthusiasts have yet another product to play with! Alvik is designed for students and teachers to explore the world of robotics, introducing this fascinating field to young learners with a unique approach. Why not grab yours today?!
Learn more about Arduino and how you can use it with young learners (and older ones too!).
“We also wanted to preserve the brutality of the original game, because it is what inspired games like Dark Souls – their difficulty and the permanence of their progress is inspired by Wizardry,” Ian said. “So, we added some quality-of-life features in a way where, if you absolutely wanted the original experience, you could just turn them off.”
Creating an authentic yet accessible version of Wizardry for modern players required a deep level of digital archaeology. “As an engineer, you can see the flow of the original creative decisions just by looking at the code,” Ian said. “Wizardry’s code was authored well, which made it easy to read and understand. So, you can see things like a half-implemented feature, or something that was a feature that they removed.”
Looking into Wizardry’s original code, Ian could see all the information that the original game hides from players’ prying eyes. As RPGs have evolved over the last 40 years, players have grown to expect to be able to see this data up front, so we decided to reveal it.
“In the Apple II Wizardry, when you encounter an enemy, it’s unidentified, so you roll to try to identify it,” Ian said. “We thought: is there a way we can expand on that without interfering with the way the original system works?”
Lust auf ein gemütliches Abenteuer in beeindruckender Kulisse? Inspiriert von echten Erlebnissen bringt euch Sushi Ben in ein idyllisches Küstendorf voller süchtigmachender Minigames und interessanter Charaktere, die ihr in einer anime-inspirierten Lebenssimulation treffen könnt.
Ich freue mich, dass ich heute Spielern Einblicke darein geben kann, was sie in Sushi Ben erwartet und ankündigen zu können, dass das Spiel am 28. Mai für PlayStation VR2 erscheint. Ich werde euch auch ein paar zusätzliche Kleinigkeiten über die Entstehung des Spiels vom Mitbegründer von Big Brane, Kane Tyler, erzählen, der als erster die Idee hatte, Sushi Ben als Teil einer Abschlussarbeit zu entwickeln.
Einblicke ins Leben
In Sushi Ben müssen Spieler eine Sushibar vorm Untergang bewahren, während eine Gruppe von Immobilienentwicklern versucht, eine kleine Stadt aufzukaufen. Ihr werdet den Stadtbewohnern bei verschiedenen Aktivitäten helfen und Aufgaben lösen, um die Geschäfte ans Laufen zu bringen.
Wie man erwarten würde, ist Sushi Ben in erster Linie ein großartiges Anglerspiel. Während ihr eure Beziehungen mit den Dorfbewohnern entwickelt und Aufgaben löst, könnt ihr nach den spezifischen Typen von Fischen angeln, die einzelne Kunden wollen, damit ihr sie überzeugen könnt, in euer Restaurant zu kommen. Das ist aber nur die Spitze des Eisbergs.
Die Dorfbewohner haben einzigartige Motivationen und Wünsche und bringen eine Vielzahl von Minigames für Spieler mit. Es gibt Tischtennis, Bildhauen, Käferfangen, Gassigehen, Bogenschießen und mehr. Jedes nutzt die dynamischen Bewegungen, die in VR-Spielen so aufregend und immersiv sind und fordert Spieler heraus, sich zu bewegen und ihre Hand-Augen-Koordination spielerisch einzusetzen.
Eine Geschichte in virtueller Realität
Wir bei Big Brane hoffen, dass Spieler sich davon einfangen lassen, wie die Geschichte erzählt wird. Die Freiheit von VR, in der Spieler ständig die Fähigkeit haben, überall hinzusehen, bedingt einige Herausforderungen, wenn wir ihren Fokus in eine Richtung lenken wollen. Um den Blick des Spielers einzufangen, müssen Sachen herausstechen – hier kommen unsere dynamischen Manga-Panele ins Spiel.
Seine Abschlussarbeit konzentrierte sich vor allem auf Techniken der Filmmacher für virtuelle Realitäten, die vor echten Herausforderungen stehen, seit der Spieler seine eigene Kamera hat. Es ist unsere Aufgabe, visuelle Hinweise und Anleitung mitzugeben und Kane wurde von Jojo’s Bizzare Adventure inspiriert, Manga-Panele einzubauen. Mit Manga-Panelen können wir einen dynamischen Fokuspunkt für VR-Nutzer einbauen – das als treibende Grundlage der Abschlussarbeit.
Auf der Suche nach Authentizität
Im Küstendorf von Sushi Ben finden sich tausende Stunden an Recherche wieder – und Kanes Erfahrungen als Mitarbeiter in einer Sushibar mit dem Koch Takayuki „Ben“ okuda. In der Pandemie konnten die meisten Leute nicht global verreisen und Ken investierte Stunden über Stunden in „Reisen“ mit Google Maps, bei denen er die Welt erkundete und vor allem die Teile davon, die er in eine authentische Darstellung eines Japanischen Küstendorfs stecken konnte – verbunden mit der Inspiration von Kanes Nachbarschaft in Savannah, Georgia.
Sushi Ben wurde von Hato Moa geschrieben, der Autorin des indie-Hits „Hatoful Boyfriend“. Kane träumte davon, Synchronsprecher ins Spiel zu holen, deren Fan er aus verschiedenen Anime geworden war. Aber er übergab die Kontrolle hier Hato Moa, die in Japan war und die richtigen Erfahrungen hatte, die passenden Leute für die Aufgabe zu finden. Zufällig teilte Moa seine Ziele und sie waren sich schnell über eine ideale Besetzung einig. Das Skript gefiel den Sprechern enorm gut. Moa, Kane und die Crew starteten sofort durch.
Features und Zugänglichkeit
Von Anfang an sollte das Spiel zugänglich für alle VR-Spieler sein: neu oder mit Erfahrung. Und das Spiel bietet nicht nur eine entspannte und interessante Umgebung mit gemütlichen kleinen Minispielen, sondern baut auch Features für VR-Spieler ein, die darauf ausgelegt sind, sich an die Fähigkeiten und Wohlfühlbereiche der Spieler anzupassen. Es gibt Optionen fürs Spielen im Sitzen oder Stehen – und wer im Sitzen spielen will oder muss, kann die Höhe der Perspektive so anpassen, dass er auch aus größerer Höhe gucken kann.
Für diejenigen, die sich unterschiedliche Grade an Vertrautheit mit VR wünschen, gibt es verschiedene Einstellungen wie volle Beweglichkeit oder Teleportations-Optionen für Bewegungen und plötzliche oder glatte Drehungen. Zusätzlich kann Dialog automatisch abgespielt werden oder im Story-Modus die Spiel-Teile komplett überspringen und sich auf die Geschichte konzentrieren. Diese und viele weitere Einstellungen können jederzeit geändert werden, um sich an die gewünschte Erfahrung jedes Spielers anzupassen.
Sushi Ben nutzt einige Features von PS VR2, um die grafische Qualität zu verbessern und Spielern eine noch immersivere Erfahrung durch detaillierte Haptiken zu bieten.
Am 28. Mai hoffen wir von Big Brane, dass PS-VR2-Spieler die authentische Freude spüren, die das Entwicklerteam mit Sushi-Ben erreichen wollte. Diese Freude spiegelt sich wieder und wird erweitert durch das Streben nach Authentizität in der Geschichte, dem Setting, der Synchronisation, dem Schreiben und vielem mehr.
Crafted with meticulous attention to player feedback, this electrifying track is a direct response to the clamor for more verticality in our racing experience. We heard you loud and clear after the release of our first Racing circuit, and Titans’ Alley delivers in spades. Prepare to navigate hairpin turns, dizzying ascents, and heart-stopping descents as you vie for victory in this thrilling new desertic environment.
Harness the power of your Dragons and ascend to victory in the ultimate test of speed and skill!
Ready for an unparalleled adrenaline rush? Get set to soar with the wind and command the strength of Dragons as you plunge into the depths of the Titan’s Alley desert.
The Circuit of Champions event not only unveils the new desert-themed circuit, but also two new Pick Ups:
Blast ability: This ability works like the one used in PvP modes on the Phantom & Windguard: You first launch a projectile with a visible “bubble” to display its blast radius (grey for the caster, red for the enemies). The projectile explodes when colliding with a surface or when you press the ability key again for manual activation.
Dash Ability: This ability is similar to the Feral Charge used by the Rimeblood in PvP modes. You can lock a target in front of you and quickly dash towards them upon activation. If you hit the target, they are struck while you continue forward.
You can also experiment with two new features added to the Dragon Racing game mode:
Double Pickup System: You can now carry up to two abilities at the same time. The UI now displays an active slot in the foreground and a reserve slot in the background.
Draft System: The Dragon Racing mode now features a Draft System, similar to other racing games. Staying behind a dragon for a short time (1.5s) will trigger a small speed boost.
The swiftest Dragoneers will not only claim victory but also unlock amazing prizes as a testament to their triumph! 🎁
As Dragoneers take flight atop their majestic dragons, navigating through challenging laps and outmaneuvering rivals, their quest extends beyond mere glory. They’re racing towards the promise of incredible prizes, awaiting those bold enough to seize victory with skill and determination.
Dragoneers will not only etch their names into the annals of dragon racing history but also gain access to exclusive rewards that will leave them in awe. From legendary Dragon gear, legendary and epic chests to scarce in-game currency and beyond, every triumph in the Circuit of Champions event propels you closer to a vault of jolly rewards.
Don’t wait another moment—leap into action today and claim your place as the quickest Dragoneer in this time-limited challenge!
Century: Age of Ashes
Playwing LTD
☆☆☆☆☆326
★★★★★
Century: Age of Ashes, the multiplayer dragon battle game is now available for free! Customize your dragon, dive into the arena and compete to become a legendary Dragoneer. Burn your enemies and rule the skies! ——-
INTENSE ARENA BATTLES
Dive into the arena alone or with friends and fight for your survival in exciting game modes:
– Outbreak (PvE): team up and protect the towers of Hel’s Breach against waves of horrific enemies.
– Carnage (PvP): A killing spree with special power ups. It’s Team Deathmatch, Dragon riders style!
– Gates of Fire (PvP): Two teams clash over possession of the flag. Gain points by flying through gates while holding the flag!
– Spoils of War (PvP): Steal gold from carriers & the enemy while protecting your own nest, and adapt to unexpected situations!
– Survival (PvP): It’s every dragoneer for themselves! Pit against other players in a ferocious and unforgiving free-for-all clash. ——-
CHOOSE YOUR CLASS
Experience different play styles with unique classes, each with their own abilities! Shield and disorient as the Windguard, track and destroy as the Marauder, stealth and trap as the Phantom, rush and thunder-shock your opponents as the Stormraiser, vine-trap them as the Thornweaver or frost-charge them as the Rimeblood! How will you choose your path to victory? ——-
FULL CUSTOMIZATION
Your dragon, your style! Century: Age of Ashes offers carefully designed cosmetic items to stand out in the arena. Gain experience as you play and unlock awesome skins to customize your dragon and its rider! Don’t worry, these items are purely cosmetic and offer no advantage in battle. ——-
FREE TO PLAY
Century: Age of Ashes is completely free-to-play. In order to keep the experience fair and equitable, in-game purchases are purely cosmetic. Battles are won by skill and teamwork alone.
Es wird ernsthaft chaotisch in der neuen Saison von Apex Legends. Ab dem 7. Mai kommt Upheaval auf euch zu und bringt jede Menge neuen Content und Änderungen mit, die auch die erfahrendsten Legenden noch mal herausfordern. Bereit für die Neuigkeiten, die bald zu Apex Games kommen? Lest weiter.
Begrüßt das Chaos
“Das Leben ist ein Spiel und du hast Glück mit mir zu spülen.“
Es wird heiß diese Saison und die neue Legende Alter ist diejenige, die die Streichhölzer in der Hand hat. Wir wissen noch nicht viel über diesen neuen Void-Tech-User – außer, dass ihr Chaos zu folgen scheint. Ist sie der Grund dafür oder hat sie einfach Pech? Das kann jetzt noch keiner sagen – aber sie scheint die Katastrophen definitiv zu genießen und im Chaos der Konsequenzen aufzuleben. Das ist vielleicht moralisch fraglich, aber ihre Fähigkeiten sind alles andere:
Gift from the Rift – Sie kann auf Distanz mit der Deathbox interagieren und einen Gegenstand sichern (außer Rüstungen)
Void Passage – Kreiert ein Portal durch eine Oberfläche.
Void Nexus – Erschafft einen Gruppensicherungspunkt, zu dem Teammitglieder durch einen Phasentunnel zurückkehren können.
Was bringt die mysteriöse Alter also zu den Apex Games? Das kann noch keiner sagen – aber was sicher ist: das Leben wird nie langweilig um sie herum.
Alleine in Solos antreten
Keine Duos mehr, aber dafür kommen die von vielen heiß erwarteten Solos Takeover mit dem Beginn der Saison zurück. Dieser Liebling der Fans kommt mit ein paar neuen Steuerungen zurück, die die Sachen neu und interessant halten. Jede Legende kämpft für sich und das heißt, das niemand euch den Rücken freihält – ihr müsst also wirklich auf euren Battle Sense setzen, um Gegner in der Nähe zu finden.
Vorbereitete Waffen und Ausrüstungen werden euch helfen, an der Spitze zu bleiben – während der Auto-Heal-Mechanismus mit Second Chance euch länger fit halten kann, damit ihr am Ende vorne liegt. Ab dem 7. Mai könnt ihr euch in Solos Takeover schmeißen.
Der Broken Moon ist kaputt
Ein Mond-Alptraum wird zur Realität, wenn Olympus scheinbar in Cleo’s Stasis Array Node stürzt – und damit das Schlachtfeld mit neuen POIs und einer schlankeren Karte ausstattet (inklusive neuer Rotationen und neuen Zip-Rails, die euch überall hinbringen, wo Chaos gebraucht wird). Geröll vom Sturz und Meteroriten-Einschläge sowie etwas, das von einigen „unbekanntes biologisches Material“ genannt wird, haben einen Lockdown und eine Quarantäne im Bereich ausgelöst, der die Promenade war. Willkommen also in der Quarantäne-Zone!
Wenn ihr Lust auf intensive Action auf beengtem Raum und schnelles Looten habt, könnt ihr hier aufhören, zu suchen.
Breaker Wharf hat sich dahin verschoben, wo früher die Backup Amostation war. Das ist nicht die einzige Veränderung, die ihr sehen werdet: Die Oberfläche hat sich dank herunterregnendem Geröll verändert und gibt euch neue Optionen für euren Spielstil – für mehr Chaospotenzial. Die Bewegung vom Space Port sollte euch ein paar spannende Möglichkeiten zum Looten bieten – und die Cliff Side bietet euch interessante Layouts für intensive Kämpfe zwischen hohen und niedrigen Positionen. Die neuen Mondgebäude der Solar Pods bieten euch Gelegenheiten zur Bewegung und bieten euch neue Kampfmöglichkeiten.
Ihr braucht eine Pause? Der Underpass sollte eurem Team die Möglichkeit geben, Luft zu holen und dann zurück ins Spiel zu finden. Und das Experimental Labs ist ein großartiger Ort für alle, die nach kleinen hochriskanten aber auch sehr lohnenden Actionmomenten suchen. Und schließlich: neue Rotationen runden das Angebot ab und ihr habt eine Reihe von Möglichkeiten, das Leben für die anderen Squads spannender zu machen.
Das Chaos kommt
Es kommt sogar noch mehr mit Apex Legends: Upheaval – unter anderem die Möglichkeit, euren Style in anpassbaren Apex-Artefakten auszudrücken und eure Zerstörung ganz individuell zu gestalten. Und sonst könnt ihr euren Style dann noch mal aufmischen, wenn ihr im Upheaval Battle Pass über 100 Belohnungen freischaltet, zu denen auch Exotic Shards gehören.
Es ist eine neue Welt, Legenden – macht euch bereit, den Frieden zu stören.
Spielt Apex Legends jetzt kostenlos* auf PS5 und PS4.
* Ein Account für die Plattform und ein passendes Abo (gesondert erhältlich) kann notwendig sein. Eine ständige Internetverbindung und ein EA-Account warden benötigt. Altersbeschränkungen beachten. Mit In-Game-Käufen.
Der April ist beinahe vorbei und die Kampfspielszene läuft heiß. Vom 27.–29. April treffen die Besten der Besten in Tokio aufeinander, um einen Evo Japan Champion zu küren. Anschließend versammeln sich die Spieler für das weltweit führende Kampfspiel-Event Evo 2024 in Las Vegas. Im Rahmen des PlayStation Tournaments: Road to Evo-Programms können Spieler zu Hause antreten und an Online-Wettbewerben teilnehmen, um eine Reise zu Evo 2024 in Las Vegas zu gewinnen und ihre Fähigkeiten vor Ort zu demonstrieren.
Gewinnt eine Teilnahme bei Evo 24 in Las Vegas im Rahmen der PlayStation Tournaments: Road to Evo 2024
Wir freuen uns, Details zu Road to Evo 2024 auf PS5 Tournaments bekanntgeben zu können. Spieler weltweit sind eingeladen, am Wettstreit um eine Hin- und Rückreise zu Evo in Las Vegas teilzunehmen und auf der größten Bühne der Kampfspielszene zu spielen.
Road to Evo 2024 beinhaltet Street Fighter 6, Tekken 8, Guilty Gear -Strive-, Mortal Kombat 1 und The King of Fighters XV für PS5. Sechs Regionen sind teilnahmeberechtigt: Nordamerika, Europa, Ostasien*, Australien und Neuseeland und MENA. Am Ende haben 15 PlayStation-Wettkämpfer die Chance, nach Las Vegas zu reisen und vor Ort anzutreten.
Spieler, die dem PlayStation Esports Discord zwischen dem 25. April und 9. Mai beitreten, erhalten einen einzigartigen PlayStation Network-Avatar im Evo-Stil. Um dem Discord-Kanal beizutreten, klickt hier.
Die Road to Evo-Champions des letzten Jahres haben einige unglaubliche Leistungen vollbracht, während sie sich ihren Herausforderern online und in persona gestellt haben, um die weltgrößten Bühnen zu erreichen. Wir haben ihren Weg von der PlayStation-Konsole bis zum größten Evo aller Zeiten verfolgt. Seht euch ihre inspirierende Geschichte in dieser neuen Dokumentation an.
Evo Japan startet dieses Wochenende
An diesem Wochenende sind die Augen der Kampfspiel-Community auf Tokio gerichtet, wo die Spieler in TEKKEN 8, Street Fighter 6, Guilty Gear -Strive-, The King of Fighters XV, Under Night In-Birth II [Sys:Celes], Granblue Fantasy Versus: Rising und Street Fighter III: 3rd Strike gegeneinander antreten.
Evo Japan ist das erste große Turnier für Tekken 8, während Fans sich auf die Rückkehr des beliebten Street Fighter III: 3rd Strike freuen dürfen. Schaltet vom 27.–29. April den englischen Stream auf dem Twitch-Kanal von Evo ein. Im Rahmen der PlayStation Tournaments auf PS5 könnt ihr außerdem zu Hause in Tekken 8, Guilty Gear -Strive- und The King of Fighters XV antreten.
Macht euch bereit für Evo 2024 in Las Vegas
Vom 19.–21. Juli findet das größte Kampfspielwochenende bei Evo 2024 in Las Vegas statt.
Dabei werden die größten Titel des Genres vertreten sein, darunter Evo-Debütanten wie Tekken 8, Mortal Kombat 1, Under Night In-Birth II [Sys:Celes] und Granblue Fantasy Versus: Rising. Street Fighter 6, Guilty Gear -Strive- und The King of Fighters XV werden zurück auf die Evo-Bühne kehren, während der Community-Klassiker Street Fighter III: 3rd Strike zum ersten Mal seit 2009 wieder bei Evo in Erscheinung tritt.
Dieses Jahr wird die Evo zudem an einem neuen Veranstaltungsort stattfinden: dem Las Vegas Convention Center. Fans können sich auf Aktivitäten und Erlebnisse freuen, die Kernelemente der Show aufgreifen und weiterführen. Hier erfahrt ihr mehr darüber, wie es ist, an Evo teilzunehmen. Alle Zuschauer vor den heimischen Bildschirmen können sich Evo live auf Twitch und YouTube ansehen.
Wir sind gespannt, was Evo 2024 bereithält, und hoffen, dass ihr dabei sein werdet. Tickets sind ab jetzt erhältlich. Bis dann!
* Berechtigte Gebiete in Ostasien sind auf Japan, Südkorea, Hongkong und Taiwan beschränkt
Die Mai-Rabatte, die ab 24. April im PlayStation Store verfügbar sind, bieten für jeden etwas. Nur für kurze Zeit* könnt ihr von Rabatten auf eine große Auswahl an Titeln profitieren, darunter Monster Hunter Rise (75 % Rabatt), Final Fantasy XVI (50 % Rabatt) und viele mehr.
Die Aktion ist so massiv, dass wir hier nicht alle Angebote auflisten können. Ihr könnt euch unten einige reduzierte Titel ansehen und dann den PlayStation Store besuchen, um die vollständige Liste der Anbebote zu durchstöbern.
*Die Mai-Rabatte sind im PlayStation Store von Mittwoch, 24. April, 00:00 Uhr bis Donnerstag, 9. Mai, 00:59 Uhr MESZ verfügbar. Die Spielauswahl kann je nach Region variieren. Mehr Infos findet ihr im PlayStation Store.
Der Name Team Ninja steht mittlerweile für die besten Action-Gameplays. Von Ninja Gaiden bis zu Nioh 2 ist die fundamentale Aktivität des Schwertschwingens oder Speerwerfens (oder die Handhabe aller möglicher anderer tödlicher Waffen) zuverlässig komplex und befriedigend – meist auch mit einer herausfordernden, aber letztlich lohnenden Lernkurve.
Dass Rise of Ronin diese Tradition fortsetzt, ist kaum überraschend – aber hinter dieser neusten Arbeit für PlayStation 5 steckt so viel mehr als nur befriedigender Kampf. Team Ninja hat sich “Katana voran” in den vollen Open-World-Space geworfen und bringt uns damit etwas einzigartig Attraktives.
Ich hatte die Gelegenheit, die Opening Hours des Spiels auszutesten und freue mich sehr, mit euch Details zu den eklektischen Bildern, Geräuschen, dem Kampf und der Reise im Yokohama der Bakumatsu-Ära zu teilen.
Eine ganz neue Welt
Nachdem ich den linearen Prolog beendet hatte, über den ich hier nicht spoilern möchte, befand ich mich direkt im Schwung der weiten Open World des Spiels – ein Novum für Team Ninja. Ausgerüstet mit einem Katana, einem westlichen Säbel, einer Muskete und meinem treuen Ross konnte ich die lange Route nach Yokohama nehmen und dabei die Landschaft nach Materialien untersuchen, auf Dächer klettern, um Katzen zu streicheln (eins der versteckten Sammleritems des Spiels), und Dörfer aus den Klauen von blutrünstigen Banditen befreien. Rise of the Ronin hält dabei auf fantastische Weise immer etwas Interessantes im Blickfeld: sobald man eine Nebenaktivität erledigt hat, fällt einem eigentlich sofort die nächste ins Auge.
Natürlich ist die lebendige Hafenstadt von Yokohama das Herzstück dieser Open-World-Umgebung (und später kommen Edo und Kyoto dazu) – und hier zeigt das Spiel seine vollen Stärken. Yokohama im späten 19. Jahrhundert ist zwischen den Welten gefangen, nachdem es kurz zuvor von der amerikanischen “Kanonenbootdiplomatie” überrascht wurde. Das sieht man auch in der eklektischen Mischung an Einflüssen, die man in der Stadt findet: Pistolen und Schwerter, Zylinder und Kimono, eine faszinierende Vielfalt an traditionellen japanischen Gebäuden und eindrucksvollen Backsteinstrukturen.
Die Hauptsache ist, dass der Ort dadurch dicht mit Möglichkeiten besiedelt ist, die es zu erkunden gilt, und Team Ninja uns fürs Spielen verschiedene Werkzeuge reicht, um auch die Vertikalität der Stadt auszunutzen. Dazu könnt ihr Klettern (oder einen Enterhaken verwenden), um Gebäude zu erklimmen und dann mit einem Glider-Prototypen über die Dächer jagen – das macht Spaß! Rise of the Ronin hat mich mit dieser einzigartigen Textur der Welt genauso angezogen wie mit dem rasiermesserscharfen Kampf im Spiel.
Als nächstes konnte ich in der Stadt eine Unterkunft finden, wo ich nicht nur etwas ausruhen konnte, mich unterhalten habe und Geschenke an Begleiter verteilen konnte, die dort zu Besuch waren. Ich konnte auch die Möbel umstellen, das Aussehen meines Ronins anpassen und meine Skillpoints ganz frei neu verteilen.
Parieren und Ripostieren
Wer mit Team Ninjas neusten modernden Action-Klassikern vertraut ist, wird bemerken, dass in Rise of the Ronin das Duell selbst stärker im Fokus steht. Das Spiel erreicht das, indem es mehr Wert aufs Parieren (Countersparks genannt) legt. Dabei wird das Ki (Stamina) eures Gegners reduziert, was sie nur umso verletzlicher für brutale kritische Treffer macht.
Die optimale Spielstrategie scheint mir zu sein, in Reichweite zum Gegner zu bleiben und dann das Timing der gegnerischen Angriffe so abzupassen, dass ihr sie parieren könnt. Das unterscheidet sich etwas vom üblichen “angreifen und wegducken”-Stil, den man aus ähnlichen Spielen kennt. Die Kombination aus den Geräuschen von Metall auf Metall und den hellen Funken, die beim Aufprall sprühen, macht die Duelle auch zum cineastischen Erlebnis. Dazu trägt die Geschwindigkeit bei, mit der ihr Gegner niederstrecken könnt, wenn ihr erfolgreiche Countersparks hinlegt. Critical Hits sind vielfältig und brutal, voller abgehackter Körperteile und massiven Blutfontänen, die Countersparks das Risiko wert machen.
Ein paar Details aus dem Gameplay, die mir gefallen haben:
Grausige Stealth-Kills und kritische Treffer, die die Begleiter eurer Gegner verängstigen werden, sodass ihr Ki sinkt und sie leichter zu vertreiben sind. Nach einem ähnlichen Prinzip sinkt auch das Ki der schwächeren Mitläufer, wenn ihr die resilienteren Anführer der Gegner zuerst erledigt.
Der Enterhaken kann eingesetzt werden, um explosive Fässer und andere Gefahren zu schleudern und damit eure Gegner zu erwischen oder auch die Bogenschützen von irgendwelchen irritierenden Vorsprüngen zu ziehen – und euch fällt bestimmt noch mehr ein.
Kugeln mit eurem Schwert zu parieren, lässt es in Flammen aufgehen – was bedeutet, dass eure Angriffe vorübergehend mehr Schaden auslösen.
In Rise of the Ronin habt ihr eine Menge Flexibilität darin, wie ihr Kämpfe angeht – ob ihr nun die Horde durch Kopfschüsse aus der Ferne erst schwächen wollt oder erstmal verletzliche Wächter mit Stealth erledigen wollt. Ihr könnt sogar Überraschungsangriffe von oben ausführen.
Bei einigen Missionen könnt ihr Begleiter mitbringen, wenn ihr mit ihnen einen Bund geschmiedet habt. Sie greifen natürlich von allein an, aber ihr habt auch die Möglichkeit, diese Charaktere direkt zu kontrollieren.
Ich konnte auch schon zwei der Kampfstile im Spiel ausprobieren, Bewegungsgruppen für jede Waffe, die ihr freischalten könnt und die sich entwickeln, wenn ihr im Spiel weiterkommt (und es scheint Dutzende zu entdecken zu geben). Jeder Kampfstil bedeutet Vor- und Nachteile gegen bestimmte Waffen und ihr könnt sie situationsbasiert austauschen, um euch einen Vorteil gegen eure aktuellen Gegner zu verschaffen.
Und schließlich sollte noch erwähnt werden, dass die Stärke, Beweglichkeit und Intelligenz sowie die Skill Trees neue Dialog-Optionen freischalten. Ich konnte beispielsweise einmal eine Gruppe von nervigen Offiziellen einschüchtern, bevor ich den Kampf gestartet habe. Das hat ihr Ki gesenkt und sie für den Kampf geschwächt.
Flucht der Ronin
Meine Zeit mit Rise of the Ronin endete mit einem Angriff auf eine Luft-Basis, bei dem ich mit drei Begleitern durch die Luft gerast bin, um einen Boss zu erledigen und die rudimentäre Kamera des Erfinders Igashichi Izuka zu erobern. Diese fulminante Mission drängte mich dazu, alle Werkzeuge zu nutzen, die mir zur Verfügung standen, um auch Teile der Umgebung herum zu schleudern und Gegner wegzupflücken, sobald sie erreichbar wurden. Am Ende musste ich noch ein Duell mit einem Brutalo mit einer Keule bestehen – und bevor ich danach den Controller zur Seite gelegt habe, inmitten der blutigen Überreste meines ersten großen Kampfs, habe ich mir noch einen Moment genommen, um eine Katze zu streicheln.
Das ist nur ein Ausschnitt aus den Abenteuern, die Spieler in Rise of the Ronin erleben können, wenn das Spiel am 22. März 2024 für PS5 erscheint.
Es ist an der Zeit zu sehen, welche PS5-, PS4-, PS VR2-, PS VR- und Free-to-Play-Spiele im letzten Monat die Download-Charts angeführt haben. In der PS5-Liste vom Februar konnten die Spieler ihren Teil dazu beitragen, die Demokratie und die Menschheit vor dem Aussterben zu bewahren. Die Neuerscheinungen Helldivers 2 und Final Fantasy VII Rebirth stürmten die Top 3 sowohl in den USA als auch in der EU. Die knochenbrecherische Neuerscheinung Legendary Tales stürmte die PS VR2-Liste und eroberte sowohl in den USA als auch in der EU die Top 3 der meisten Downloads.
Die vollständige Liste findest du unten. Welche Titel spielst du diesen Monat?
PS5-Spiele
US/Canada
EU
HELLDIVERS 2
HELLDIVERS 2
FINAL FANTASY VII REBIRTH
FINAL FANTASY VII REBIRTH
Suicide Squad: Kill the Justice League
EA SPORTS FC 24
Madden NFL 24
Tomb Raider I-III Remastered Starring Lara Croft
NBA 2K24
Grand Theft Auto V
Call of Duty: Modern Warfare III
Call of Duty: Modern Warfare III
Grand Theft Auto V
SKULL AND BONES
SKULL AND BONES
Suicide Squad: Kill the Justice League
Persona 3 Reload
NBA 2K24
EA SPORTS FC 24
It Takes Two
TEKKEN 8
Poppy Playtime: Chapter 1
Poppy Playtime: Chapter 1
ARK: Survival Ascended
Tomb Raider I-III Remastered Starring Lara Croft
Madden NFL 24
Baldur’s Gate 3
TEKKEN 8
Marvel’s Spider-Man 2
Hogwarts Legacy
Jujutsu Kaisen Cursed Clash
STAR WARS Jedi: Survivor
Pacific Drive
Need for Speed Unbound
God of War Ragnarök
Persona 3 Reload
It Takes Two
Cyberpunk 2077
ARK: Survival Ascended
The Crew Motorfest
*Die Bezeichnung der Produkte kann je nach Region unterschiedlich sein. *Upgrades nicht enthalten
PS4-Spiele
US/Canada
EU
Red Dead Redemption 2
Red Dead Redemption 2
Minecraft
Minecraft
Madden NFL 24
EA SPORTS FC 24
Call of Duty: Modern Warfare III
Need for Speed Heat
NBA 2K24
A Way Out
Need for Speed Heat
Grand Theft Auto V
Batman: Arkham Knight
Batman: Arkham Knight
Grand Theft Auto V
Poppy Playtime: Chapter 1
Injustice 2
Tomb Raider I-III Remastered Starring Lara Croft
Batman: Return to Arkham
Need for Speed Payback
Overcooked! 2
Gang Beasts
theHunter: Call of the Wild
Call of Duty: Modern Warfare III
Call of Duty: Black Ops III
Unravel Two
Gang Beasts
Batman: Return to Arkham
Mortal Kombat 11
The Last Of Us Remastered
EA SPORTS FC 24
NBA 2K24
The Last Of Us Remastered
theHunter: Call of the Wild
God of War
STAR WARS Battlefront II
A Way Out
Overcooked! 2
Poppy Playtime: Chapter 1
Wobbly Life
*Die Bezeichnung der Produkte kann je nach Region unterschiedlich sein.
Nachdem das Jahr bereits einige Highlights zu bieten hatte, dürfen wir uns auch im März 2024 auf viele spannende Neuheiten freuen. Damit ihr einen Überblick habt, was euch in den kommenden Tagen und Wochen alles auf PlayStation erwartet, haben wir hier wieder unsere Vorschau vorbereitet, mit der wir euch mehrere Spiele des Monats ein bisschen näherbringen wollen!
Expeditions: A MudRunner Game – 05. März 2024
Hügelige Pisten, Matsch, Schnee und weitere Herausforderungen der Natur erwarten euch in Expeditions: A MudRunner Game. Begebt euch mit euren Fahrzeugen auf wissenschaftliche Erkundungsreisen und trotzt den Schwierigkeiten, die euch in den Weg gestellt werden. Dank einer großen Auswahl an Vehikeln und verschiedensten High-Tech-Werkzeugen, seid ihr aber für alle Aufgaben bestens gerüstet. Kleiner Vorgeschmack gefällig? Dann schaut euch mal den Gameplay-Trailer unten an.
Nach den Veröffentlichungen von MudRunner und SnowRunner in den letzten Jahren, hat das Entwicklerteam von Saber Interactive nochmals an der Physiksimulation gearbeitet und viele weitere Verbesserungen ins Spiel gebracht, die eure Erkundungsabenteuer noch realistischer machen werden. Abseits der Expeditionen baut ihr euer Lager mit Forschungseinrichtungen aus, stellt Experten ein und schaltet neue Fähigkeiten frei. Alle verfügbaren Editionen des Titels könnt ihr euch im PlayStation Store ansehen.
Expeditions: A MudRunner Game
49,99 Euro
WWE 2K24 – 08. März 2024
Es geht wieder in den Ring! Mit WWE 2K24 übernehmt ihr ein weiteres Mal die Kontrolle über aktuelle und legendäre WWE-Kämpfer und bringt das Publikum mit spektakulären Moves zum Beben. Berühmte Stars wie John Cena, Steve Austin, Rhea Ripley, Cody Rhodes oder der Undertaker gehören zum umfangreichen Roster des neuen Wrestling-Titels. Natürlich könnt ihr euch mit Spielmodi wie MyRise oder MyGM aber auch wieder selbst einen Namen in der WWE machen. Es gibt aber noch mehr!
So wird in WWE 2K24 auch das 40. Jubiläum von WrestleMania gefeiert. Erlebt im exklusiven „2K Showcase of the Immortals“ die unvergesslichsten Momente des weltberühmten Events erneut. Neue Matchtypen und MyFaction sind ebenfalls an Bord. Vorbesteller der Deluxe oder „40 Jahre WrestleMania Edition“ von WWE 2K24 dürfen übrigens drei volle Tage früher loslegen. Für alle anderen steht das Spiel dann ab dem 8. März 2024 für PS5 und PS4 zur Verfügung.
WWE 2K24
69,99 Euro
MLB The Show 24 – 19. März 2024
Und es geht direkt sportlich weiter mit dem Release von MLB The Show 24. Die Baseball-Simulation hat auch in diesem Jahr wieder einige Neuerungen im Gepäck, auf die ihr definitiv einen Blick werfen solltet. Im Storyline-Modus geht es beispielsweise um die Vergangenheit des Sports, wo ihr bedeutsame Augenblicke mit einer Mischung aus Gameplay und visuellem Geschichtenerzählen erleben könnt.
Ihr wollt lieber die Spitze der Major League erklimmen? Dann ist auch das möglich! Wählt euer Lieblingsteam aus oder startet eure ganz eigene Spielerkarriere und zeigt der Baseball-Welt euer Talent. Darüber hinaus kehrt auch Diamond Dynasty zurück! Sammelt Spielerkarten mit Profis aus allen Epochen des Sports und stellt ein Traumteam zusammen, mit dem ihr online oder offline antretet. Noch mehr Details zu MLB The Show 24 findet ihr auf der Produktseite im PlayStation Store.
MLB The Show 24
69,99 Euro
Hi-Fi Rush – 19. März 2024
Entwickler Tango Gameworks – bekannt für Spiele wie The Evil Within oder Ghostwire: Tokyo – bringt in diesem Monat mit Hi-Fi Rush ihr viel gefeiertes Musik- und Rhythmusspiel erstmals auf PlayStation 5. Schlüpft in die Rolle von Möchtegern-Rockstar Chai und nehmt es in kreativen Rhythmuskämpfen mit den Feinden eines bösen Tech-Konzerns auf. Einen Trailer zum Spiel haben wir hier mal für euch vorbereitet.
Zu den Highlights von Hi-Fi Rush zählt das musikalische Kampfsystem, das all euren Moves extra Kraft verleiht, wenn ihr euch im richtigen Takt bewegt und zuschlagt. Gemeinsam mit euren Verbündeten könnt ihr im Kampf außerdem auf Team- und Spezialangriffe setzen. Als Mitglied von PlayStation Plus spart ihr derzeit übrigens 10% bei der Vorbestellung von Hi-Fi Rush. Auch eine Deluxe Edition mit weiteren Inhalten kann im PlayStation Store erworben werden.
Hi-Fi RUSH
29,99 Euro
Alone in the Dark – 20. März 2024
Das Warten hat ein Ende! Am 20. März 2024 erscheint die Neuinterpretation von Alone in the Dark für PlayStation 5. In der Geschichte verschlägt es euch in den tiefen Süden der USA, wo es in den 1920er-Jahren zum Verschwinden von Emily Hartwoods Onkel gekommen ist. Eure Aufgabe? Das Geheimnis um den mysteriösen Fall entschlüsseln. Erst kürzlich haben wir uns im PlayStation Blog mit dem Comeback von Alone in the Dark beschäftigt. Checkt dafür einfach mal unseren Beitrag aus.
Ihr werdet die Story von Alone in the Dark übrigens aus zwei Perspektiven erleben – einmal aus dem Blickwinkel von Emily Hartwood (gespielt von Jodie Comer) und einmal aus der Sicht von Detective Edward Carnby. Hier konnte mit David Harbour ein weiterer namhafter Darsteller an Bord geholt werden, den ihr vielleicht aus der Verfilmung von Gran Turismo kennt. Seid ihr Mitglied von PlayStation Plus? Dann sichert euch 10% bei der Vorbestellung von Alone in the Dark im PlayStation Store.
Alone in the Dark
59,99 Euro
Rise of the Ronin – 22. März 2024
Das Schicksal Japans liegt in euren Händen! Als namenloser Ronin zieht ihr in Rise of the Ronin durch das vom Krieg erschütterte Land und kämpft euch im Jahr 1863 durch die Bakumatsu-Zeit, mit der die letzten Tage des Tokugawa-Shogunats eingeläutet wurden. Ausgerüstet mit Nahkampfwaffen, Wurfgeschossen und Schusswaffen trefft ihr in euren Missionen wichtige Entscheidungen und beeinflusst mit euren Taten den Verlauf der Geschichte. Einen Gameplay-Überblick liefert der aktuelle Trailer, den wir hier unten für euch haben.
Hinter dem kommenden Open-World-Action-Rollenspiel steckt übrigens Team NINJA, die in der Vergangenheit mit Reihen wie Nioh oder Ninja Gaiden bereits sehr viel Erfahrung im Genre sammeln konnten. Wenn ihr euch um die Zukunft Japans mit euren Freunden kümmern möchtet, bietet Rise of the Ronin auch einen kooperativen Multiplayer. Damit könnt ihr mit drei weiteren Spielern sämtliche Missionen der Haupthandlung gemeinsam angehen! Rise of the Ronin erscheint am 22. März 2024 exklusiv für PlayStation 5.
Rise of the Ronin
79,99 Euro
Dragon’s Dogma 2 – 22. März 2024
Mehr als zehn Jahre ist es mittlerweile her, dass Capcom mit Dragon’s Dogma eines der wohl bekanntesten Rollenspiele veröffentlicht hat. Am 22. März 2024 kehrt die Reihe nun mit einem neuen Ableger zurück! Als Erweckter werdet ihr in Dragon’s Dogma 2 eure eigene Geschichte schreiben, die euch in einer offenen Spielwelt durch die Königreiche Vermund und Batthal führen wird.
Dragon’s Dogma 2 bietet zahlreiche Möglichkeiten, mit denen ihr euer Abenteuer persönlicher gestalten könnt. Das beginnt bereits mit dem umfangreichen Charaktereditor, mit dem ihr die Spielfigur eurer Wahl erstellt. Anschließend dürft ihr festlegen, welche Laufbahn der Erweckte auf seiner Reise verfolgen soll. Verschiedene Optionen wie Kämpfer, Bogenschütze, Magier oder Dieb stehen hier bereit. Wenn ihr noch mehr zu Dragon’s Dogma 2 wissen möchtet, dann solltet ihr euch unbedingt mal unsere Vorschau zum Action-Rollenspiel im PlayStation Blog ansehen. Wir hatten nämlich bereits die Gelegenheit, das kommende Sequel vom Capcom auszuprobieren.
Dragon’s Dogma 2
74,99 Euro
South Park: Snow Day! – 26. März 2024
Cartman, Stan, Kyle und Kenny sind zurück! Ein weiteres Mal werdet ihr als Neuling in South Park: Snow Day! eine verrückte Zeit erleben. Ein Schneesturm hat die Stadt vollkommen ins Chaos gestürzt. Doch für die Schüler von South Park ist das alles andere als schlecht. Dank der völlig zugeschneiten Straßen bleibt die Schule geschlossen – und damit haben die Kinder einen freien Tag, der natürlich nicht ungenutzt bleibt.
Gemeinsam mit dem Neuling will die South-Park-Crew die Stadt vor dem Untergang retten! In einer brandneuen Geschichte, die ihr gemeinsam mit drei weiteren Freunden im Koop zocken könnt, tretet ihr in actiongeladenen Schlachten gegen unterschiedliche Fraktionen in South Park an. Zu eurem Arsenal zählt dabei eine große Auswahl an Waffen und einzigartigen Fähigkeiten, die euch einen Vorteil im Kampf verschaffen werden. Den Neuling könnt ihr mit zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten außerdem ganz nach euren Vorstellungen gestalten. Die Schneeballschlachten in South Park: Snow Day! beginnen am 26. März 2024 auf PlayStation 5.
SOUTH PARK: SNOW DAY!
29,99 Euro
Während wir nun am Ende unserer Monatsvorschau angekommen sind, hat der März 2024 hingegen noch viel mehr zu bieten. Wenn ihr wissen möchtet, welche Neuerscheinungen sonst noch auf dem Weg sind, schaut einfach mal im PlayStation Store vorbei – online oder direkt über eure Konsole. Welche Spiele haben euer Interesse geweckt? Schreibt uns eure Favoriten in die Kommentare!
Die Büchse der Pandora wurde geöffnet und die Mythen und Sterblichen von Kapitel 5 – Saison 2 wurden freigelassen! Legenden des Olymps – darunter der Donnergott Zeus und Hades, König der Unterwelt – herrschen nun über die Battle Royale-Insel mit übermenschlicher Wut. Macht es wie der Meeresgott Poseidon und verpasst diesen Hitzköpfen eine Abkühlung in Kapitel 5 – Saison 2: Myths & Mortals!
Sagenhafte Schauplätze
Ein trotzendes Tor
Habt ihr den Mut, euch den Schrecken der Unterwelt zu stellen? Dann brecht in den Westen der Insel nach Grim Gate auf – einer der Wege, über den ihr zum Schauplatz „The Underworld“ gelangt. Nehmt euch jedoch in Acht vor Zerberus, dem dreiköpfigen Hund, der diesen Ort bewacht. Könnt ihr ihn im Kampf bezwingen?
Betretet die Unterwelt
Willkommen im Zuhause von Hades: The Underworld. Dieses verfallene Land ist so kalt und leblos wie Hades’ Herz.
Der prächtige Olymp
Mount Olympus, Heimat von Zeus und des Olymps, ist das Gegenteil von The Underworld – mächtige Bauten und Monumente zieren diesen gewaltigen Berg. Genießt all seine Pracht, aber haltet auch immer Ausschau nach Gegnern!
Kampfplatz der Krieger
Ares, der Gott des Krieges, ist immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Brecht von Mount Olympus aus gen Süden auf und gelangt zu Ares’ Arena Brawler’s Battleground. (Das sollten alle Ares-Fans wissen: Er wird das Outfit im Fortnite-Crew-Paket für April 2024 sein!)
Ihr könnt gern die Schauplätze der Götter bestaunen, aber vergesst dabei nicht, was außerdem aus der Büchse der Pandora gekommen ist …
Entfesseltes Chaos
Nutzt die Waffen und Kräfte der Götter, um euch den Sieg zu erkämpfen. Erfahrt hier, was ihr in Myths & Mortals unter anderem einsetzen könnt:
Verpasst Gegnern mit Zeus’ Blitz den Schock ihres Lebens
Lasst mit Zeus’ Blitz eurem stürmischen Zorn freien Lauf! Entfesselt diese Kraft, um vom Boden abzuheben und Blitze wie Zeus höchstselbst zu schleudern. Ihr könnt insgesamt drei Blitze abfeuern mit einer Abklingzeit zwischen den einzelnen Blitzen, also nutzt diese Macht mit Bedacht. Wenn ihr diese mythische Kraft erlangen wollt, müsst ihr Zeus besiegen oder sie auf der Insel finden.
Rüstet das Kriegsschmiede-Sturmgewehr aus
Das Kriegsschmiede-Sturmgewehr ist ein mächtiges, aber auch unbeugsames Sturmgewehr, das für kampfeslustige Götter erschaffen wurde. Angesichts des großen Schadens und der hohen Schussrate verwundert es nicht, dass diese Waffe zu Ares’ Favoriten gehört. Ihr könnt sie beim Erkunden der Insel finden oder die mythische Version erhalten, indem ihr Ares besiegt.
Lasst eurer Wut freien Lauf mit der Torwächter-Schrotflinte
Die Torwächter-Schrotflinte feuert drei aggressive Patronen auf kurze Distanz und ist daher perfekt gegen nahe Gegner geeignet. Die Schrotflinte wurde von Hephaistos für Zerberus geschmiedet und ihr Biss ist seinem beinahe ebenbürtig. Besiegt ihn, um euch die mythische Version der Waffe zu holen, oder erkundet die Insel und sammelt die normale Version auf.
Werdet zum bösen Omen mit der Vorboten-Maschinenpistole
Die Vorboten-Maschinenpistole ist beinahe so gnadenlos und unerbittlich wie Hades selbst. Der Rückstoß und die Streuung dieser Maschinenpistole steigen, je länger ihr damit schießt, also zielt vorher genau! Werdet zu Vorboten des Untergangs, indem ihr Hades für die mythische Version der Waffe bezwingt, oder einfach nur zu Vorboten des Chaos, indem ihr die normale Version auf der Insel plündert.
Macht das Jägerin-DMR zu eurer Beute
Die Göttin Artemis lebt für die Jagd und zieht es dabei vor, ihre Beute auf Abstand zu halten. Das Jägerin-DMR wurde für die Bestrafung der Sterblichen geschaffen, ist aber auch im Kampf gegen Götter nicht ohne. Erledigt Zeus, um die mythische Version zu erhalten, oder spürt die normale Version auf der Insel auf.
Hebt ab mit den Ikarusschwingen
Zeus’ Blitz ist nicht die einzige Kraft des Olymps! Fliegt mit den Ikarusschwingen durch die Lüfte und nehmt es im Sturzflug mit euren Gegnern auf. Breitet ihr eure Flügel zu lange aus, zerfallen sie – das ist auch der Fall, wenn ihr zu viel Schaden nehmt, also lasst euch nicht zu sehr mitreißen! (Wie war das noch mal mit „zu nah an die Sonne fliegen“?) Diese mythische Kraft kann auf der Insel gefunden werden.
Das ist euch noch nicht mächtig genug? Im Laufe der Saison werden außerdem die Hades-Ketten als weitere olympische Kraft verfügbar. Sie haben eine gewisse Anziehungskraft, also haltet danach Ausschau!
Myths & Mods
Überirdische Wesen sind oft auch fortschrittlicher Technik nicht abgeneigt. Die neue Infrarot-Zielfernrohr-Modifikation kann an jeder Zielfernrohrwaffe angebracht werden, wodurch die Stärke des Fernrohrs verdoppelt wird und eine Infrarotsicht ein- und ausgeschaltet werden kann! Ihr wollt so schnell wie Hermes sein? Durch die Tempo-Handgriff-Modifikation steigt eure Bewegungsgeschwindigkeit beim Zielen. Modifikationen können an Mod-Werkbänken gefunden werden, die sich in Waffenbunkern befinden. Die Bunker öffnen sich in der Mitte des Matches, also erbeutet ihre Modifikationen und Waffen, wenn die Zeit reif ist!
Der „Myths & Mortals“-Battle Pass
Ein weiterer wichtiger Teil von Kapitel 5 – Saison 2 ist der „Myths & Mortals“-Battle Pass. Schaltet Fortnite-Belohnungen im Battle Pass frei, indem ihr EP in Fortnite Battle Royale, auf Inseln von Creators, in LEGO® Fortnite, Rocket Racing und Fortnite Festival sammelt. Zu diesen Belohnungen gehören auch Outfits der bereits erwähnten Legenden, einschließlich Zeus und Artemis!
Holt euch den „Myths & Mortals“-Battle Pass für nur 950 V-Bucks und verdient bis zu 1.500 V-Bucks als Belohnung, indem ihr im Pass voranschreitet.
Wenn ihr den „Myths & Mortals“-Battle Pass kauft, könnt ihr die folgenden olympischen Outfits freischalten:
Zerberus (wird sofort freigeschaltet!): Erhebe dich aus der Unterwelt.
Aphrodite: Anführerin mit Herz.
Poseidon: Der Schlürfgott der Meere. Der König des Strands.
Medusa: Die steinharte Verteidigerin der Menschheit.
Zeus: Der kampferprobte Anführer der Götter.
Artemis: Alle müssen die Gesetze der Natur befolgen, selbst die Götter.
Hades: Der Herrscher der Unterwelt.
Nicht nur die Götter sind dafür bekannt, Macht über die Elemente zu haben. Schaltet später in der Saison außerdem Avatar Korra frei!
Nun, da sich die Büchse der Pandora geöffnet hat, ist es an der Zeit, selbst zum Mythos zu werden. Schnappt euch die Waffen und Kräfte der Götter – in Kapitel 5 – Saison 2: Myths & Mortals!
HELLDIVERS™ erhalten auf dem Schlachtfeld den Vorteil „Auf Messers Schneide“! Seid gegrüßt, ihr furchtlosen Helden der galaktischen Demokratie!
Seit unserem letzten Gespräch ist viel passiert. Am 8. Februar 2024 haben wir den zweiten galaktischen Krieg gegen die Feinde Über-Erdes entfesselt. Es wäre eine Untertreibung zu sagen, dass ihr dem Aufruf der Demokratie gefolgt seid. Wir sind völlig überwältigt von der Reaktion der Community auf Helldivers 2. Seit der Veröffentlichung haben wir alles getan, um euch ein stabiles und unterhaltsames Spielerlebnis zu bieten, und wir glauben, dass wir auf einem guten Weg sind. Vielen Dank für eure Geduld!
Jetzt ist es an der Zeit, sich auf weitere spannende Inhalte für das Spiel zu freuen. Nächste Woche beginnen wir mit der Veröffentlichung der ersten kostenlosen Inhalts-Updates für Helldivers 2! Der Galaktische Krieg hat mit Siegen und Rückschlägen für unsere geliebten und entbehrlichen Helldivers gewütet. Die S.E.A.F. sind mit den Vorbereitungen für die nächste Offensive beschäftigt, und schon bald werdet ihr sehen, wie euch der nächste Generalbefehl zu weiteren tapferen Opfern auffordert.
Ein neuer Planet wird von den dreckigen Robotern bedroht. Der Planet der (NAME ZENSIERT) ist ein Stützpunkt für eine streng geheime Waffenfabrik. Er muss beschützt werden, wenn die S.E.A.F. unsere Truppen mit einer völlig neuen, zweibeinigen Vernichtungswaffe ausstatten sollen. Seid also auf der Hut vor Gefahren, Helldivers, denn die Planeten selbst werden eine Rolle in unserem Kampf spielen …
Stählt euch mit unserer brandneuen Kriegsanleihe „Auf Messers Schneide“ für den nächsten großen Vorstoß gegen die schändlichen Feinde der Freiheit!
Vollgepackt mit hoch spannenden Elementen, gibt „Auf Messers Schneide“ euch die Möglichkeit, eure Ausrüstung der Freiheit mit ultra-futuristischen Rüstungen, Blitze spuckenden Waffen, superstylishen Umhängen und epischen Emotes zu verbessern.
Experimente der Wissenschaftler Über-Erdes
Helldivers… wir brauchen eure Hilfe. Die cleveren Köpfe der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Über-Erde haben ein paar coole, experimentelle Rüstungen für den Praxistest. Und da kommt ihr ins Spiel, ihr seid genau die richtigen für diesen Job.
Die Prototypen der Ex-Serie
EX-03-PROTOTYP 3
Enthält eine Unterschicht aus Gummi zur Isolierung. Wirklich praktisch, da die Kabel dieses Prototyps mit unglaublichen 400.000 Volt arbeiten.
EX-16-PROTOTYP 16
Warnung: Der elektrische Bogen erzeugt ein starkes Magnetfeld. Nicht in der Nähe von getackerten Papieren verwenden.
EX-00-PROTOTYP X
Das Endergebnis von mehreren Milliarden Über-Credits und 12 Jahren Forschung zur Entwicklung des „Soldaten von morgen“. Zeigt uns, dass es die Mühe wert war.
Schock und Schauer
Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung beschränkte sich jedoch nicht auf die Rüstung. Sie bringen auch eine neue Serie von Waffen mit elektrisierenden Vorteilen auf den Markt, die Außerirdische spalten.
LAS-16-SICKLE
Ein Lasergewehr, das in kurzen Salven feuert. Nachladen ist nicht erforderlich. Aber wenn es überhitzt, muss ein neuer Kühlkörper eingebaut werden.
SG-8P-PLASMA-PUNISHER
Explodierende Plasmageschosse klingen tödlich … denn das sind sie auch – für Außerirdische und Verbündete! Diese modifizierte Punisher-Schrotflinte ist ebenso spaßig wie furchterregend.
ARC-12-BLITZER
Projiziert einen Lichtbogen aus nächster Nähe oder ladet ihn auf, um mächtige Blitze abzufeuern. Eignet sich dafür, mehrere Ziele auszuschalten, und ihr habt mehr Zeit, ein Jubel-Emote auszuwählen.
Außerdem könnt ihr die G-23-Betäubungsgranate und die LAS-7-DAGGER-Laserpistole freischalten.
Ich weiß, was ich tun werde: Ich rüste die LAS-7-DAGGER UND das LAS-16-SICKLE gleichzeitig aus, verwandle meinen Helldiver in ein lebendes Stromkabel und schmelze die Feinde der gelenkten Demokratie bei Sichtkontakt.
Aber das Ganze muss stilvoll geschehen, nicht wahr? Daher könnt ihr eure Rüstungen mit drei neuen Umhängen in aufeinander abgestimmten Farben und Designs ausstatten.
Mein Favorit ist der Bot-Vernichter: ein hellbrauner Umhang, der in Roboter-Öl getränkt zweifellos großartig aussieht.
Es gibt sogar passende Spielerkarten für jeden Umhang sowie drei neue Emotes.
Ab 14. März ist „Auf Messers Schneide“ im „Akquisitionen“-Laden eures Vernichters verfügbar, Soldaten.
Seid bereit, mit Stil etwas Öl zu vergießen. Bereitmachen zum Einsatz.
PSN-Konto erforderlich. Die gezeigten Inhalte erfordern das Basisspiel, den Kauf von Über-Credits und Spielfortschritt zum Freischalten.
PlayStation ist seit über zwei Jahrzehnten ein fester Bestandteil der indischen Gaming-Szene. Im Mai 2023 haben wir mit dem India Hero Project eine ehrgeizige Reise angetreten. Wir wollten die talentiertesten Spieleentwickler Indiens finden und in die Lage versetzen, ihre einzigartigen Visionen mit Gamern auf der ganzen Welt zu teilen. Die Reaktion darauf war spektakulär – eine wahre Lawine an Beiträgen, die die Vielfalt der indischen Kultur, die Innovationen und das Storytelling präsentierten.
Wir freuen uns sehr, heute die erste Kohorte des India Hero Project auf unserer wegweisenden ersten Entwicklerkonferenz in Indien – Develop India – vorstellen zu dürfen. Feiert mit uns ihre Errungenschaften und das spannende Versprechen, das sie für die Zukunft des Gamings darstellen. Das ist nicht nur ein Meilenstein für diese talentierten Entwickler, sondern auch ein großer Schritt für unser Vorhaben, der Welt außergewöhnliche Spielerlebnisse aus Indien anzubieten.
Nachfolgend erfahrt ihr mehr über die anstehenden Spiele, die in Indien für PlayStation entwickelt werden. Und bleibt am Ball, um weitere Informationen zu den Veröffentlichungsterminen zu erhalten.
Meteora: The Race Against Space Time
Entwickler: Big Boot Games
Schießt euch in den Nebel und stürzt euch in einen Wettlauf ums Überleben. In diesem Arcade-Kampf-Rennspiel seid ihr nicht nur ein Meteor, sondern auch eine Naturgewalt. Bahnt euch euren Weg durch ein instabiles Universum voller Wunder und Staunen, während ihr rivalisierende Meteore mit einer beeindruckenden Demonstration von Strategie und Fähigkeiten überlistet, jagt und auslöscht.
Macht euch die Kräfte des Kosmos zunutze, verbessert eure Fähigkeitsstufen und erobert die Rangliste in einem gleichermaßen fesselnden wie unbarmherzigen Erlebnis. Euer Abenteuer erwartet euch auf PlayStation 5, PS VR2 und PC.
Fishbowl
Entwickler: imissmyfriends
Fishbowl ist eine Slice-of-Life-Story, die die Spieler auf eine nostalgische und melancholische Reise mitnimmt, auf der die Themen Trauer, Bindungen und Selbstfindung erforscht werden und die in der kulturellen Landschaft des urbanen Indiens angesiedelt ist. Die Welt ist gefüllt mit kunstvoller Pixelgrafik und einem originalen Lo-Fi-Soundtrack, der die Kulisse für unser Spiel bildet. Fishbowl verknüpft eine generationenübergreifende Story und begleitet die Ambitionen von Alo, die ihre erste Stelle in einer neuen Stadt antritt und dabei von zu Hause aus arbeitet.
Eure Entscheidungen im Verlauf des Spiels prägen Alos Weg und führen zu Momenten, in denen ihr mit Alo in einem Monat voller Herausforderungen und Entdeckungen die Vergangenheit noch einmal erlebt und die Gegenwart aufarbeitet. Macht euch bereit für Fishbowl, das bald für PlayStation 5 und PC erscheint und eine spannende Story samt fesselndem Gameplay bietet.
Mukti
Entwickler: Underdogs Studio
Mukti ist ein storybasiertes First-Person-Erkundungsspiel, das in der faszinierenden Umgebung eines indischen Museums angelegt ist und sich mit einem wichtigen sozialen Problem beschäftigt: dem Menschenhandel. In Mukti begeben sich die Spieler auf eine Erkundungsreise durch die labyrinthartigen Gänge des Museums und decken dabei die schrecklichen Wahrheiten und geheimen Geschichten hinter der Geißel des Menschenhandels auf. Dank reichhaltiger Story und fesselnder Gameplay-Mechaniken lädt Mukti die Spieler dazu ein, sich mit der Wirklichkeit der Opfer und Überlebenden zu befassen, und rückt dieses drängende globale Problem in den Mittelpunkt.
Mukti lässt sich von authentischen Berichten und sorgfältig recherchierten historischen Zusammenhängen inspirieren und will so das Bewusstsein schärfen, zum Nachdenken anregen und zum Handeln motivieren. Jede Interaktion im Spiel ist darauf ausgelegt, Empathie zu wecken, zum Dialog anzuregen und Veränderungen zu bewirken.
Mukti erscheint auf PlayStation 5 und PC und bietet ein beeindruckendes Spielerlebnis, das aufklärt und Mut macht.
Requital: Gates of Blood
Entwickler: Holy Cow Productions
Requital: Gates of Blood ist ein 2D-Side-Scrolling-Action-Plattformer, der von der ägyptischen Mythologie inspiriert ist und in der mystischen Unterwelt von Duat spielt. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Zahrah und reisen durch das Jenseits, um die mächtigen Wächter der Tore der Duat zu besiegen. In einer Reihe von intensiven bosskampfähnlichen Begegnungen treffen die Spieler auf mächtige Götter, Dämonen und Bestien.
Beschreitet vom himmlischen Nil aus den Pfad der Vergeltung und taucht ein in die dunklen und verworrenen Reiche von Duat. Erlebt die fesselnden Interaktionen mit komplett von Hand gezeichneten Charakteren und Umgebungen, während ihr die Geschichte dieser rätselhaften Unterwelt entschlüsselt.
Auf PlayStation 5 und PC durchquert ihr die Tore von Duat und bahnt euch euren Weg durch das Jenseits.
Suri: The Seventh Note
Entwickler: Tathvamasi
Suri: The Seventh Note ist ein 2D-Action-Erkundungsspiel, das vor der bezaubernden Kulisse des mythischen Indiens angesiedelt ist. Eine Welt voller fesselnder, von der indischen Mythologie inspirierter Geschichten, lebendiger Charaktere und mythischer Orte – von den schwebenden Tempeln im Himalaja über die verlorenen Festungen von Rajasthan bis hin zu den uralten Dschungeln in den Westghats und vielen mehr. Das Plattformer-Erlebnis trifft auf eine einzigartige musikalische Dimension, denn die Welt des Spiels läuft nahtlos synchron mit einem mysteriösen Beat.
Entdeckt die Verbindung zwischen dem Rhythmus und dem mystischen Reich Ragamandala, während ihr die Landschaften durchquert und Geheimnisse enträtselt. Diese Reise wird die Spieler in ein Reich entführen, in dem jeder Schritt vom pulsierenden Herzschlag des Spieluniversums untermalt wird.
Macht euch bereit für dieses außergewöhnliche Abenteuer, das bald für PS5 und PC erscheint.
Bleibt am Ball und erfahrt mehr über das India Hero Project und all die Spiele, die gerade entwickelt werden, während wir daran arbeiten, den Spielern auf der ganzen Welt neue Spielerlebnisse zu bieten.
Ghost of Tsushima Director‘s Cut erscheint für PC! Wir bei Nixxes freuen uns, mit dem talentierten Team von Sucker Punch Productions zusammenzuarbeiten, das dieses hochgelobte Action-Adventure mit offener Welt erschaffen hat. Wir sind sehr gespannt darauf, Jins Geschichte einem neuen Publikum zugänglich zu machen und zum ersten Mal einen Titel von Sucker Punch für PC herauszubringen!
Die PC-Version von Ghost of Tsushima Director‘s Cut enthält die Vollversion, die Insel Iki-Erweiterung und den kooperativen Legendenmodus für Online-Multiplayer. Im vergangenen Jahr hat das Nixxes-Team hart daran gearbeitet, die firmeneigene Engine-Technologie von Sucker Punch für PC anzupassen und PC-Features wie frei wählbare Bildraten, eine Vielzahl an Grafikoptionen und Voreinstellungen sowie anpassbare Maus- und Tastatursteuerung zu implementieren.
Dank der Unterstützung von Ultrawide-Monitoren könnt ihr das weitläufige Gelände und die antiken Wahrzeichen mit einem kinoreifen Sichtfeld betrachten. Ghost of Tsushima Director‘s Cut für PC ist vollständig für die Auflösungen in 21:9 und 32:9 optimiert und unterstützt sogar Auflösungen in 48:9 für drei Monitore.
Ghost of Tsushima Director‘s Cut für PC bietet die neuesten leistungsverbessernden Technologien. NVIDIA DLSS 3 und AMD FSR 3 sind mit Optionen zur Hochskalierung und Frame-Generierung verfügbar. Das Hochskalieren mit Intel XeSS wird ebenfalls unterstützt, und falls eure Hardware noch Spielraum hat, könnt ihr NVIDIA DLAA oder FSR 3 Native AA verwenden, um die Bildqualität weiter zu verbessern.
Das Spiel bietet am PC außerdem umfassende Controller-Unterstützung. Nutzt die Steam-Eingabe, um das Peripheriegerät eurer Wahl nach Belieben neu zuzuweisen und anzupassen. Verwendet für ein noch immersiveres Spielerlebnis einen DualSense-Controller von PlayStation mit haptischem Feedback und adaptiven Triggern, damit ihr die Spannung beim Spannen eines Bogens und die Hiebe eures Schwertes spüren könnt.
Ihr könnt Ghost of Tsushima Director‘s Cut jetzt auf Steam und bei Epic Games auf die Wunschliste setzen und vorab kaufen. Wenn ihr das Spiel vorab kauft, erhaltet ihr frühen Zugang zu den folgenden Inhalten im Spiel, wenn es am 16. Mai veröffentlicht wird:
Pferd in Neues Spiel+
Tracht des Reisenden
„Kaputte Rüstung“-Farben aus Bakus Laden
Wir haben den Mitbegründer von Sucker Punch, Brian Fleming, nach seinen Gedanken zur bevorstehenden PC-Version gefragt. Hier sind seine Antworten:
„Wir sind stolz darauf, ankündigen zu können, dass unsere Freunde und Partner bei Nixxes Ghost of Tsushima für PC herausbringen! Es handelt sich hierbei um eine Premiere für Sucker Punch – alle unsere bisherigen Werke sind exklusiv für Konsolen, also sind wir total begeistert über die PC-Version. Nixxes war genau das richtige Team für dieses Projekt. Mit ihnen an Bord wussten wir, dass die Ergebnisse absolut fantastisch werden würden! Und jetzt entschuldigt mich, ich bestelle mir einen Super-Ultrawide-Monitor!“
Brian Fleming, Mitbegründer, Sucker Punch
Für PC-Spieler, die noch nicht mit dem Spiel vertraut sind, ist hier eine Übersicht über alles, was enthalten ist:
Ghost of Tsushima Director‘s Cut ist ein Action-Adventure, das im feudalen Japan spielt. Der Protagonist Jin Sakai wurde als Samurai aufgezogen und ausgebildet. Seine Welt wird erschüttert, als eine Invasion der Mongolen die Samurai-Armee seiner Heimat auf der Insel Tsushima besiegt. Nun steht er vor einer schwierigen Entscheidung: Soll er die Tradition und die Bräuche seiner Kultur ehren und einen Kampf führen, den er nicht gewinnen kann, oder soll er vom Pfad der Samurai abweichen, um die Insel und ihre Bewohner mit allen Mitteln zu beschützen?
Auf seinem Weg, Tsushima zurückzugewinnen, sucht Jin die Hilfe und Unterstützung alter Freunde und muss neue ungewöhnliche Allianzen schmieden. Er muss mit der Tradition brechen, eine neue Art von Krieger werden und das schützen, was von seiner Heimat übrig ist – koste es, was es wolle.
Insel Iki-Erweiterung – In dieser Erweiterung der Geschichte entdeckt Jin neue Orte, Charaktere und Gegner auf einer geheimnisvollen Insel. Die Insel Iki ist ein wildes, gesetzloses Land voller Plünderer und Verbrecher. Jin wird all seine Fähigkeiten einsetzen müssen, um seine Feinde zu besiegen und Iki zu retten.
Legends – Dieses von japanischer Folklore und Mythologien inspirierte Koop-Multiplayer-Erlebnis besteht aus Story-Missionen für zwei Spieler und einem wellenbasierten Überlebenskampf für vier Spieler sowie dem kompetitiven Rivalen-Modus, in dem zwei Teams von je zwei Spielern gegeneinander antreten. Wählt eine von vier einzigartigen Klassen: Samurai, Jäger, Rōnin oder Assassine – und spielt mit Freunden oder über die Online-Spielersuche.
Kurosawa-Modus – Erlebt das Spiel in Schwarz-Weiß mit Filmkörnungseffekten sowie japanischen Dialogen und englischen Untertiteln. Dieser Modus wurde von den Filmen des legendären Regisseurs Akira Kurosawa inspiriert.
Im Namen von uns allen hier bei Nixxes Software und Sucker Punch Productions können wir es kaum erwarten, Ghost of Tsushima Director‘s Cut für PC zu veröffentlichen! Bis zur Veröffentlichung am 16. Mai werden wir weitere Informationen mit euch teilen, wie zum Beispiel die Systemvoraussetzungen.
Endlich ist das PULSE Elite Wireless-Headset erhältlich, mit dem ihr eure Lieblingsspiele noch intensiver erleben könnt als je zuvor! Zu verdanken ist dies unter anderem den verbauten planaren Magnettreibern , die für einen realistischen Sound sorgen, nahezu ohne Verzerrungen und mit kraftvollen Tiefen sowie detailverliebten Höhen.
In diesem Artikel geben wir euch nachfolgend eine kleine Übersicht darüber, wie ihr euer PULSE Elite Wireless-Headset anschließt und für den Gebrauch vorbereitet, wie ihr den 3D-Sound einrichtet und das Headset auch mit anderen Geräten nutzen könnt.
Anschluss an eure PS5
Beginnen wir mit der Einrichtung des Headsets an eurer PS5. Zunächst müsst ihr den mitgelieferten PlayStation Link USB-Adapter einstecken und diesen so mit eurer eingeschalteten Konsole verbinden.
Download the image
Anschließend müsst ihr nur noch die PlayStation Link-Taste an eurem PULSE Elite Wireless-Headset für ungefähr acht Sekunden gedrückt halten. Innerhalb dieser Zeitspanne erkennt das Gerät eure PS5 wird sich mit ihr verbinden.
Beeindruckende Klangkulisse: 3D-Audio einrichten
Da euer neues Headset und eure PlayStation 5 nun eine Einheit bilden, kommen wir zum nächsten wichtigen Schritt: Die Einrichtung des 3D-Audio. Dieses ermöglicht es euch, eure Lieblingsspiele noch intensiver zu erleben – und genau das ist ja eines der Ziele!
Geht in die [Einstellungen] eurer PS5, wählt anschließend [Ton} aus und geht danach auf [3D-Audio für Kopfhörer]. Wählt nun 3D-Audioprofil anpassen, um zwischen fünf vorgefertigten Audioprofilen zu wählen.
Download the image
Das ist ideal, wenn ihr euch nicht zu sehr in den Feinheiten, zu denen wir gleich kommen, verlieren möchtet. Hört euch einfach nur die Typen 1-5 genau an und entscheidet euch dann für den, der euch persönlich am meisten zusagt.
Download the image
Wenn ihr die Einstellung für euch perfekt haben möchtet und mit dem PULSE Elite Wireless-Headset noch mehr aus der beeindruckenden Klangkulisse eurer Lieblingsspiele herausholen wollt, dann drückt dreimal auf den PS Link-Button der Kopfhörer. Dieser befindet sich auf der rechten Seite des Wireless-Headsets.
Auf diese Weise gelangt ihr in das Ton-Menü. Wählt anschließend die Equalizer-Einstellungen aus. Hier könnt ihr nun zum Beispiel den Bass, die Höhen oder auch die Tiefen des Sounds mit einfachen Reglern einstellen. So könnt ihr ein Audioprofil erstellen, das perfekt auf eure persönlichen Vorlieben abgestimmt ist. Übrigens erreicht ihr die EQ-Einstellungen bequem auch über das Ton-Symbol im Control-Center.
Download the image
Alternativ stehen euch auch hier mehrere vorgefertigte Profile zur Verfügung, unter anderem eines, das auf Shooter-Games zugeschnitten ist. Empfehlen möchten wir euch an dieser Stelle das Bass Boost-Profil, da mit dieser Einstellung sowohl der Soundtrack als auch die Dialogzeilen in den Spielen differenziert zur Geltung kommen.
Tipp: Soundeinstellungen vergleichen
Wenn ihr den Unterschied zwischen Stereo-Klang und eurer gewählten 3D-Audio-Einstellung im direkten Vergleich hören möchtet, dann geht in den [Einstellungen] – [Ton] – [3D-Audio für Kopfhörer] auf den Punkt Hören und vergleichen.
Download the image
Packende Atmosphäre: Bei diesen PS5-Games glänzt das PULSE Elite Wireless-Headset
Da euer PULSE Elite Wireless-Headset nun endlich einsatzbereit ist, möchten wir euch an dieser Stelle noch PlayStation 5-Games empfehlen, bei denen der kristallklare 3D-Sound besonders glänzen kann. Genauer möchten wir euch drei Spiele ans Herz legen.
Helldivers 2: Die Vorzüge der Kopfhörer kommen in Shooter-Games natürlich besonders gut zur Geltung. So intensiv habt ihr die krachenden Explosionen und satter Waffensounds inmitten der packenden Matches noch nicht erlebt.
Download the image
Gran Turismo 7: Die Motorensounds sind bereits über gewöhnliche Kopfhörer wunderbar satt, doch mit dem PULSE Elite könnt ihr die aufheulenden Motoren während der spannenden Rennen noch mehr genießen.
The Last of Us Part II Remastered: Die Klangkulisse ist Naughty Dogs Meisterwerk ist nichts weniger als fantastisch und mit diesem Wireless-Headset könnt ihr während eures nervenaufreibenden Überlebenskampfes jedes noch so kleine Detail hören.
Mithörton und Mikrofonpegel einstellen
Wenn ihr euer PULSE Elite Wireless-Headset zum ersten Mal mit eurer PS5 verbindet, öffnet sich übrigens automatisch eine Anleitung zu den Kopfhörern. Hier könnt ihr unter anderem auch die Lautstärke des Mithörtons einstellen. Das bestimmt darüber, wie laut ihr eure eigene Stimme hört, wenn ihr ins Mikrofon des Headsets sprecht. Unter [Einstellungen] – [Zubehör] – [Headset] könnt ihr jederzeit den Mikrofonpegel oder die Lautstärke des Mithörtons anpassen.
Download the image
Gerade bei Multiplayer-Shootern wie Call of Duty: Modern Warfare III oder auch Helldivers 2 ist es wichtig, sich mit seinem Team abzusprechen. Dank einer Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden und einem hochwertigen Mikrofon mit KI-Rauschunterdrückung, das störende Hintergrundgeräusche effektiv herausfiltert, steht auch ausgedehnten Koop-Sessions nichts mehr im Wege.
Download the image
So nutzt ihr das PULSE Elite Wireless-Headset an eurem PlayStation Portal Remote-Player
Nachdem ihr einmal die Einrichtung eures PULSE Elite abgeschlossen habt, könnt ihr das Headset auch mit anderen Geräten verbinden. Wenn ihr die Kopfhörer in Kombination mit eurem PlayStation Portal Remote-Player nutzen möchtet, geht das ganz einfach:
Schaltet eure PlayStation Portal ein
Haltet auf eurem PULSE Elite die PS Link-Taste für rund acht Sekunden gedrückt. Das Headset wird nun schnell blau blinken, da es im Kopplungsmodus ist
Drückt jetzt die PlayStation Link-Taste an eurem PS Portal. Sind beide miteinander verbunden, leuchtet das Wireless-Headset konstant blau
Wahlweise könnt ihr das PULSE Elite nun noch zusätzlich mit weiteren Geräten verbinden, sollten kompatible Geräte in der Nähe sein
Ihr merkt also schon: Dank der kabellosen PS Link-Technologie geht die Verbindung mit eurem PlayStation Portal Remote-Player wunderbar unkompliziert. Jetzt seid ihr bereit, euch in das nächste virtuelle Abenteuer zu stürzen.
So verbindet ihr das PULSE Elite Wireless-Headset mit anderen Geräten
Das PULSE Elite Wireless-Headset lässt sich mit dem mitgelieferten PlayStation Link-USB-Adapter mit kompatiblen Windows-PCs und Macs ganz einfach verbinden. Verbindet den USB-Adapter mit eurem PC oder Mac, schaltet das Headset ein. Adapter und Headset sind ab Werk gekoppelt, ihr habt also in wenigen Sekunden eine Verbindung. Sollte das einmal nicht klappen, z. B., weil ihr einen zusätzlichen USB-Adapter gekauft habt und diesen nun verwendet, dann drückt für ca. acht Sekunden die PS Link-Taste am Headset, um in den Kopplungsmodus zu gelangen. Drückt jetzt auf der Oberseite des USB-Adapters ebenfalls die PS Link-Taste und kurz darauf sind die Geräte verbunden.
Download the image
Natürlich könnt ihr das PULSE Elite-Headset auch mit euren mobilen Geräten wie Smartphone oder Tablet nutzen, wenn diese über Bluetooth verfügen. Aktiviert die Bluetooth-Funktion an eurem mobilen Gerät und schaltet das Headset ein. Automatisch wird eine Verbindung zum letzten verbundenen Gerät hergestellt. Um jetzt eine neue Kopplung vorzunehmen, drückt ihr ca. acht Sekunden die PS Link-Taste am Headset bis die blaue Kontrollleuchte blinkt und wählt anschließend den Eintrag “PULSE Elite” aus der Liste auf dem Display eures Smartphones oder Tablets. Gut zu wissen: Das PULSE Elite kann sich zusätzlich noch mit eurer PS5 oder eurem PC verbinden und ihr hört Audio von beiden Quellen.
Damit sind wir nun auch schon am Ende unseres kleinen Guides zum PULSE Elite Wireless-Headset angekommen. Wie gefallen euch die Kopfhörer und ihr 3D-Sound? Verratet es uns wie immer sehr gerne unten in den Kommentaren!
Ihr möchtet noch mehr Tipps und Tricks für eure PlayStation 5? Kein Problem, hier findet ihr eine Artikelauswahl mit weiteren nützlichen Hilfestellungen:
Nach Rise of the Ronin steht schon das nächste PS5-Exclusive in den Startlöchern. Die Rede ist von Stellar Blade, das am 26. April erscheint!
Dieses Projekt wurde im Jahr 2019 unter dem Arbeitstitel “Project EVE” angekündigt. Jetzt, fünf Jahre später, ist der Release zum Greifen nah.
Den ersten Trailer gab es im September 2021 zu bestaunen:
Worum es in der Story geht
Nachdem die Erde von mysteriösen Kreaturen namens Naytiba verwüstet wurde, sind die Überlebenden zu einer Kolonie im Weltall geflohen. Um den zerstörten Planeten noch zu retten, reist die junge Soldatin Eve los.
Als sie in den Ruinen der Menschen auf Geheimnisse der Vergangenheit stößt, wird ihr jedoch bewusst: Ihre Mission wird viel schwieriger als gedacht…
Eve ist natürlich nicht allein auf ihrem Abenteuer. Unterstützung erhält sie vor allem von Adam und Lily. Der Erstgenannte ist ein Überlebender der Erde, letztere ein Mitglied eines früheren Luftlandetrupps.
Download the image
Ihr erlebt eine packende Geschichte, die sich um das Schicksal der Menschen dreht. Die ernsten Themen und emotionalen Wendepunkte sollen euch zum Nachdenken anregen. Und auf ihrer Reise muss die anfangs recht gefühllose Eve so einige schwierige Entscheidungen treffen.
Der Story-Trailer zeigt euch, was ihr von der Handlung erwarten könnt:
Erkundet eine halboffene, postapokalyptische Welt
Erkundet postapokalyptische Umgebungen, die sich durch Schönheit, aber auch durch Schrecken auszeichnet. Das Entwicklerteam ließ sich hierbei vom Science-Fiction-Genre inspirieren.
Auf euch wartet eine halboffene Spielwelt, die aus dem Ödland und einer großen Wüste besteht. Diese beiden Regionen sind mit Xion, der letzten Stadt der Menschheit, verbunden.
Download the image
Eine von Eves Aufgaben lautet, Hyperzellen einzusammeln. Sie stellen eine starke Energiequelle dar und sichern das Fortbestehen von Xion. Findet so viele wie möglich von ihnen, damit die Stadt wieder wie früher erstrahlen kann!
Haltet ihr euch gerade in Xion auf, könnt ihr jederzeit mit den Bewohnern der Stadt sprechen. So gelangt ihr nicht nur an neue Aufträge, sondern schaltet zudem neue Systeme und wichtige Infos frei. Es lohnt sich also, mit vielen verschiedenen Personen zu interagieren.
Ein flinkes, herausforderndes Kampfsystem sorgt für Spielspaß
Gerade das Kampfsystem von “Stellar Blade” soll euch begeistern. Hier kommt es auf schnelle Reaktionen, aber auch auf die strategische Vorgehensweise an. Button-Mashing bringt euch also nicht weit. Stattdessen müsst ihr das Angriffsmuster des Feindes erlernen. Dank unterstützender Funktionen können aber auch weniger geschickte Spieler die Kämpfe bewältigen.
Kombinationen sind besonders am Anfang sehr wichtig. Später wird es aber immer relevanter, in den richtigen Momenten zu parieren und auszuweichen.
Eve ist nicht nur im Nahkampf gefährlich: Ab einem gewissen Punkt in der Handlung kann sie zusätzlich Fernangriffe ausführen. Das ermöglicht verschiedene Kampfstile.
Indem ihr Gegner besiegt, erhaltet ihr SP EXP. Habt ihr genug davon gesammelt, könnt ihr jeweils eine neue mächtige Fähigkeit freischalten.
Download the image
3 Grafikmodi stehen zur Auswahl
Mit welcher Performance ihr das Abenteuer von Eve verfolgt, entscheidet ihr selbst. Zur Auswahl stehen nämlich folgende drei Grafikmodi.
Auflösungsmodus mit 4K-Auflösung
Performance-Modus mit 60 FPS
Ausgewogen-Modus, der eine Balance zwischen Auflösung und Framerate bietet
Wie lange fällt die Spielzeit aus? Konzentriert ihr euch auf die Hauptgeschichte, werdet ihr ungefähr 25 Stunden brauchen. Wer hingegen alle Aufgaben absolvieren und sämtliche Gegenstände sammeln möchte, braucht 30 bis 50 Stunden Spielzeit.
Inspiriert von NieR, God of War und weiteren bekannten Marken
Für dieses Projekt haben sich die Entwickler von verschiedenen großen Spielemarken inspirieren lassen. Vor allem “NieR: Automata” von Platinum Games hatte einen großen Einfluss auf das Gameplay. Und auch Sonys “God of War”-Reihe spielte eine gewisse Rolle. Game Director Kim Hyung Tae hat von den Kratos-Spielen gelernt, wie sich eine große Welt erkunden lässt, ohne sie komplett offen zu gestalten.
Weitere Titel, die als Inspirationsquelle gedient haben: “Bayonetta”, “Sekiro: Shadows Die Twice” und “Star Wars Jedi: Fallen Order”.
Keine Mikrotransaktionen enthalten
Mikrotransaktionen müsst ihr nicht befürchten. Wie der Game Director bestätigte, lassen sich alle kosmetischen Extras durch das Spielen freischalten. Um die 30 Outfits könnt ihr für Eve ergattern – ohne zusätzliches Geld ausgeben zu müssen. Anstelle dessen erkundet ihr einfach die Gegend, schließt Aufträge ab und kauft Outfits mit der Spielwährung (Gold) in Ingame-Shops. Außerdem dürft ihr eigene Kostüme herstellen.
Es gibt aber nicht nur Outfits zum Freischalten. Auch Frisuren und Accessoires könnt ihr bekommen.
Optimiert für PS5
Weil das Action-Adventure für PlayStation 5 entworfen wurde, kommen natürlich alle Konsolen-exklusiven Funktionen zum Einsatz. Dazu zählen rasante Ladezeiten dank der Turbo-SSD, die immersiven Controller-Features sowie Tempest 3D AudioTech.
Die Standard Edition kostet euch 79,99 Euro und ist sowohl in digitaler als auch in physischer Form erhältlich. Bestellt jetzt vor und ihr kriegt folgende Kleidungsstücke für Eve kostenlos dazu:
Planetarischer Diving-Suit
Klassische runde Brille
Ohrpanzerung-Ohrringe
Möchtet ihr noch mehr zusätzliche Inhalte, dann solltet ihr einen Blick auf die digitale Deluxe Edition werfen. Hier beträgt der Preis 89,99 Euro.
Fans von Gran Turismo, aufgepasst! Aktualisierung 1.43* für Gran Turismo 7 ist ab Donnerstag, den 29. Februar, 7 Uhr MEZ verfügbar.
Diesen Monat kommen 3 neue Fahrzeuge hinzu!
Audi TTS Coupé ‘09
(Kann in Brand Central oder beim Gebrauchtwagenhändler gekauft werden.)
Ein Hochleistungsmodell, aggressiv vom TT weiterentwickelt.
Der TTS ist die Hochleistungsversion des TT, der auf der North American International Auto Show im Januar 2008 sein Debüt gab. Der Antriebsstrang kombiniert einen 2-Liter-Turbomotor mit Direkteinspritzung und 200 kW/350 Nm mit wahlweise einem manuellen 6-Gang-Getriebe oder einem 6-Gang-S-Tronic-Doppelkupplungsgetriebe. Obwohl er den gleichen Hubraum wie das Standardmodell mit 2-Liter-Turbo hat, bietet der TTS einen Motorblock, Kolben und Pleuelstangen nach Maß und der Turbolader wurde verbessert, um die Leistung zu steigern. Er erzeugt 53 kW mehr Leistung und 70,6 Nm mehr Drehmoment als die normalen 2-Liter-Turbomotoren in Modellen wie dem 2.0-TFSI-quattro. Dadurch beschleunigt das S-Tronic-Modell von 0 auf 100 km/h in 5,2 Sekunden und das manuelle 6-Gang-Getriebe in 5,4 Sekunden. Neben der standardmäßigen Coupé-Karosserie wurde in bestimmten Regionen ein Roadster-Cabrio-Modell veröffentlicht. Mechanisch ist das Auto serienmäßig mit dem variablen Stoßdämpfersystem „Audi Magnet Ride“ ausgestattet. Wird der Sportmodus über den Schalter an der Konsole ausgewählt, sinkt der Bodenabstand um 10 mm, was ein dynamischeres Handling ermöglicht. Das sorgt auch für ein aggressiveres Fahrgefühl, das dem Namen TTS gerecht wird.
Mitsubishi Lancer Evolution IX MR GSR ‘06
(Kann in Brand Central oder beim Gebrauchtwagenhändler gekauft werden.)
Der „9.5“ ist der letzte Lancer Evolution, der von einem 4G63-Motor angetrieben wurde. Der Mitsubishi Lancer Evolution IX MR GSR ist die 2006 erschienene Aktualisierung des „Lan Evo“ IX GSR, der 2005 auf den Markt kam. Auf den ersten Blick erscheint das Auto nahezu identisch mit dem Vorgängermodell, doch das gesamte Fahrzeug erhielt zahlreiche Verfeinerungen. Während zum Beispiel die maximale Leistung und das Drehmoment des 4G63-Motors gleich bleiben, wurde die variable MIVEC-Ventilsteuerung überarbeitet, das Turbinenrad mit den Standardspezifikationen wurde auf eine Titan-Aluminium-Legierung geändert und der Kompressoreinlass-Durchmesser wurde verkleinert. Zusammen mit anderen geringfügigen Verbesserungen resultierte dies in einem verbesserten Ansprechverhalten des Motors und einer schnelleren Beschleunigung. Die Aufhängung wurde ebenfalls verbessert und verwendet Eibach-Spiralfedern mit hoher Federrate in Kombination mit Bilstein-Dämpfern. Das elektronisch gesteuerte Allradantriebsystem „Super AYC“ wurde neu programmiert, um sich auf das Kurvenverhalten zu konzentrieren. Mithilfe einer veränderten Form der Frontstoßstange zur Verringerung des Auftriebs wurde auch an der Aerodynamik gearbeitet. Das „MR“ im Modellnamen steht für „Mitsubishi Racing“. In der Geschichte des Unternehmens wurde diese Auszeichnung den leistungsstärksten Sportmodellen verliehen. Beim Lancer Evolution erscheinen MR-Modelle zuerst in der VIII-Reihe, was diesen IX zum zweiten MR-Modell in der Geschichte des Autos macht.
Renault R4 GTL ‘85
(Kann in Brand Central oder beim Gebrauchtwagenhändler gekauft werden.)
Das erste Fließheckmodell der Welt feierte aufgrund seines zweckmäßigen Designs großen Erfolg.
Der Renault 4 (nach seinem französischen Namen oft auch „Quatre“ genannt) ist ein Kleinwagen, der 1961 auf den Markt kam und den Bestseller Renault 4CV ablöste. Obwohl sein Vorgänger ein „RR“-Layout aufwies, bei dem sowohl der Motor als auch die Antriebsräder ganz hinten am Fahrzeug platziert waren, bot der Renault 4 eine Konfiguration mit Frontmotor und Frontantrieb (FF). Das Auto erwies sich als riesiger Erfolg und war noch viele Jahre lang äußerst beliebt. Das bemerkenswerteste Designelement des Autos ist seine Ausstattung, die die Grundlage des modernen Fließheckmodells bildete. Die Frontantrieb-Konfiguration ermöglichte einen größeren Innenraum und der Renault 4 bot außerdem einen großen und einfach nutzbaren Stauraum für Gepäck hinter den Rücksitzen. Die Mechanik des Autos ist ebenfalls ziemlich einzigartig. Obwohl es beispielsweise über eine Drehstabfeder-Aufhängung verfügt, die die elastische Kraft eines verdrehten Metallstabs nutzt, verwendet er für jedes der Hinterräder zwei verschiedene Drehstabfedern parallel, was sie leicht versetzt und zu unterschiedlichen Radständen auf der linken und rechten Seite des Fahrzeugs führt. Da sich das Getriebe außerdem ganz vorne im Auto vor dem Motor befindet, werden die Gangwechsel über eine lange Stange durchgeführt, die über den Motor reicht und in die Kabine ragt. Der Fahrer wechselt den Gang, indem er die Stange in das Armaturenbrett hinein- und herausschiebt.
Café/Extra-Menüs
– Das folgende Menü wurde hinzugefügt: Extra-Menü Nr. 36: Lamborghini (ab Sammlerstufe 43 und höher)
Weltstrecken (Veranstaltungen)
Die folgenden neuen Veranstaltungen wurden zu den „Weltstrecken“ hinzugefügt:
Klassischer Sunday Cup – Tsukuba Circuit Japanischer Clubman Cup 550 – WeatherTech Raceway Laguna Seca Europäischer Clubman Cup 600 – Tsukuba Circuit
Scapes
„Pyrenäen“ wurde als empfohlene Kuration zu Scapes hinzugefügt.
*Für die Aktualisierung sind eine Internetverbindung und das Spiel Gran Turismo 7 erforderlich.
At Arduino, we’re committed to providing developers with tools that make the coding process smooth and efficient. That’s why we’re thrilled to announce the new Arduino_PortentaMachineControl library, an upgraded version designed to replace the deprecated Arduino_MachineControl library. It comes with a number of improvements, from a revamped structure to enhanced documentation, making it easier than ever to manage the features of the Arduino Portenta Machine Control.
Don’t know the Arduino Portenta Machine Control? It’s a versatile industrial control unit offering soft-PLC control, diverse I/O options, and flexible network connectivity. For more information about this product, visit the dedicated page.
What you’ll find in the new library
Enhanced library structure: We restructured the library to improve its organization, making it more intuitive. This ensures that you can quickly locate and utilize the functions you need for your projects.
Easier-to-understand names: We standardized function and class names for better consistency and readability. This change ensures a clearer and more understandable codebase.
Optimized efficiency: We eliminated unnecessary functions, decluttering the library and focusing on the essential features needed for effective machine control.
Refreshed and clearer examples: You’ll find reworked examples to showcase the library’s capabilities, providing a better demonstration of the board’s features and of their usage.
User manual and migration tutorial
But that’s not all! Alongside the library, we’re excited to release the official user manual for the Arduino Portenta Machine Control: an essential and in-depth guide to all the board’s features, readily available to all users.
In addition – knowing that transitioning from the old Arduino_MachineControl library might pose some challenges – we’ve prepared a detailed migration tutorial to guide you seamlessly through the process. Make the switch confidently and take advantage of the improved functionality offered by the new library!
And if that’s not enough, we’ve also included additional technical documentation with the library, ensuring that you have all the information you need to benefit from its new and improved capabilities.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.