Schlagwort: Uncategorized

  • State of Play kehrt morgen zurück, am 12. Februar

    State of Play kehrt morgen zurück, am 12. Februar

    Reading Time: < 1 minute

    State of Play ist morgen zurück, am 12. Februar. Schaltet ein, um Neuigkeiten und Updates zu großartigen neuen Spielen für PS5 zu erhalten. Die Show feiert eine kreative und einzigartige Auswahl spannender Spiele aus Studios auf der ganzen Welt.

    Die etwa 40-minütige Show beginnt am 12. Februar um 23:00 Uhr auf YouTube und Twitch und wird auf Englisch und Japanisch übertragen. Wir sehen uns morgen!

    Co-Streaming und Video-on-Demand (VOD)

    Bitte beachtet, dass diese Übertragung urheberrechtlich geschützte Inhalte (z. B. lizenzierte Musik) enthalten kann, auf die PlayStation keinen Einfluss hat. Wir heißen unsere großartigen Co-Streamer und Content Creators willkommen, doch Lizenzvereinbarungen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, könnten die Co-Streams oder VOD-Archive dieser Übertragung beeinträchtigen. Wenn du vorhast, diese Übertragung als VOD zu speichern, um Zusammenfassungsvideos zu erstellen oder Clips oder Segmente aus der Übertragung erneut zu veröffentlichen, empfehlen wir, urheberrechtlich geschützte Musik wegzulassen.

    Website: LINK

  • Players’ Choice: Stimmt für das beste neue Spiel im Januar 2025 ab!

    Players’ Choice: Stimmt für das beste neue Spiel im Januar 2025 ab!

    Reading Time: < 1 minute

    Das neue Jahr ist in vollem Gange und der Januar ist vorbei. Was hat euch an der Titelauswahl des letzten Monats am besten gefallen?


    Wie funktioniert das? Am Ende jedes Monats startet der PlayStation-Blog eine Umfrage, bei der ihr für das beste neue Spiel abstimmen könnt, das in diesem Monat veröffentlicht wurde. Nach Abschluss der Umfrage werden wir eure Stimmen auswerten und den Gewinner auf unseren sozialen Kanälen und auf PlayStation.Blog bekannt geben.

    Was sind die Abstimmungskriterien? Das liegt ganz bei euch! Wenn ihr einem Freund in diesem Monat nur eine Neuerscheinung empfehlen könntet, welche wäre das? Hinweis: Neuveröffentlichungen sind nicht zugelassen, Remakes hingegen schon. Als Remakes bezeichnen wir ambitionierte, umfangreichere Neuauflagen wie Resident Evil 4 (2023) und Final Fantasy VII Remake.

    Wie werden die Nominierten ausgewählt? Die Redaktion des PlayStation-Blogs erstellt eine Liste der bemerkenswertesten Veröffentlichungen des Monats und verwendet diese als Grundlage für die Umfrage.


    Website: LINK

  • Neue Anreize für Spielinhalte für PlayStation-Spiele auf dem PC

    Neue Anreize für Spielinhalte für PlayStation-Spiele auf dem PC

    Reading Time: 2 minutes

    Ab der morgigen Veröffentlichung von Marvel’s Spider-Man 2 für PC arbeiten wir daran, weitere Vorteile für das Spielen mit einem Konto für das PlayStation Network hinzuzufügen. The Last of Us Part II Remastered (ab 3. April 2025) sowie God of War Ragnarök und Horizon Zero Dawn Remastered werden in Kürze alle In-Game-Inhalte für Benutzer von PlayStation Network-Konten freischalten.

    Ein Konto für das PlayStation Network wird für diese Titel auf dem PC optional. Spieler, die sich dennoch für die Anmeldung bei einem PlayStation Network-Konto entscheiden, kommen außerdem in den Genuss zusätzlicher Vorteile wie Trophäen und Freundesverwaltung.

    Details zu den neuen Vorteilen für Spieler, die sich mit einem Konto für das PlayStation Network anmelden:

    Marvel’s Spider-Man 2:

    Frühe Freischaltung von Anzügen: der Spider-Man 2099 schwarzer Anzug und der Miles Morales 2099 Anzug

    God of War Ragnarök:

    Erhaltet Zugriff auf das Schwarzbären-Rüstungsset für Kratos in der ersten Truhe mit verlorenen Gegenständen im Reich zwischen den Reichen (bisher nur in einem New Game+ Durchlauf verfügbar) und ein Ressourcenpaket (500 Hacksilber und 250 EP)

    The Last of Us Part II Remastered:

    +50 Punkte, um Bonusfunktionen zu aktivieren und Extras freizuschalten

    Jordans Jacke aus Intergalactic: The Heretic Prophet als Skin für Ellie

    Horizon Zero Dawn Remastered:

    Zugang zum Nora-Valiant-Outfit

    Die Spieleentwickler der PlayStation Studios werden weiterhin daran arbeiten, Spielern, die sich für ein PlayStation Network-Konto anmelden, weitere Vorteile zu bieten. Weitere Informationen findet ihr in den Studio-Kanälen. Weitere Informationen zur Kontoanmeldung findet ihr auf unserer Website.

    Wir danken unseren PlayStation-PC-Fans auf der ganzen Welt für ihre Unterstützung.

    Website: LINK

  • Die Aktion Kritiker-Empfehlungen erwartet euch im PlayStation Store

    Die Aktion Kritiker-Empfehlungen erwartet euch im PlayStation Store

    Reading Time: < 1 minute

    Passend zur Awards Saison rollt der PlayStation Store den roten Teppich für hochgelobte PlayStation-Spiele aus, die damit Teil der aktuellen Aktion werden. Nur für kurze Zeit* laden wir euch dazu ein, euch einige der besten PlayStation-Titel zu einem reduzierten Preis zu schnappen. Dazu gehören unter anderem das mehrfach ausgezeichnete ASTRO BOT, der Fanfavorit Call of Duty: Black Ops 6 – Cross-Gen Edition und viele weitere.

    Seht euch unten die Vorschau zu einigen der angebotenen Spiele an und besucht den PlayStation Store, wenn die Aktion live geht, um die vollständige Liste zu sehen und euren regionalen Rabatt zu erfahren.

    *Die Aktion zu Kritiker-Empfehlungen ist im PlayStation Store vom 29. Januar, 00:00 Uhr, bis zum 13. Februar, 00:59 Uhr, verfügbar. Die Spielauswahl kann je nach Region variieren. Mehr Infos findet ihr im PlayStation Store.

    Website: LINK

  • Monatliche PlayStation Plus-Spiele für Januar 2025: Suicide Squad: Kill the Justice League, Need for Speed Hot Pursuit, The Stanley Parable: Ultra Deluxe

    Monatliche PlayStation Plus-Spiele für Januar 2025: Suicide Squad: Kill the Justice League, Need for Speed Hot Pursuit, The Stanley Parable: Ultra Deluxe

    Reading Time: 3 minutes

    Frohes Neues! Startet ins neue Gaming-Jahr, indem ihr es mit einer Liga von verdorbenen Superhelden aufnehmt, auf beiden Seiten des Gesetzes rast und dem Büroleben entflieht – all das mit den monatlichen Spielen von PlayStation Plus für Januar. Suicide Squad: Kill the Justice League, Need for Speed Hot Pursuit und The Stanley Parable: Ultra Deluxe werden am 7. Januar für PlayStation Plus-Mitglieder* verfügbar.

    Schauen wir uns die Spiele genauer an.

    Suicide Squad: Kill the Justice League | PS5

    Monatliche PlayStation Plus-Spiele für Januar 2025: Suicide Squad: Kill the Justice League, Need for Speed Hot Pursuit, The Stanley Parable: Ultra Deluxe

    Besiegt die Justice League alleine im Einzelspielermodus oder zusammen mit Freunden im Multiplayer-Koop-Modus in diesem bahnbrechendem Action-Adventure-Third-Person-Shooter von Rocksteady Studios, den Entwicklern der hochgelobten Batman: Arkham-Serie. Suicide Squad: Kill the Justice League bietet eine außergewöhnliche Geschichte, die in der weitläufigen offenen Welt von Metropolis spielt, und bringt die vier DC-Superschurken auf Kollisionskurs mit einer eindringenden außerirdischen Macht und den DC-Superhelden, die jetzt alles daran setzen, die Stadt zu zerstören, die sie einst zu schützen geschworen haben. Im Suicide Squad muss man derweil die tödlichen Sprengsätze im Auge behalten, die in ihre Köpfe implantiert wurden. Beim ersten Anzeichen von Widerstand könnten sie explodieren. Jedes Teammitglied besitzt ein eigenes Moveset mit erweiterten Fortbewegungsmöglichkeiten, um die dynamische, offene Welt von Metropolis frei zu erkunden, sowie eine Vielzahl an anpassbaren Waffen und Fähigkeiten, die gemeistert werden wollen.

    Need for Speed Hot Pursuit Remastered | PS4

    Monatliche PlayStation Plus-Spiele für Januar 2025: Suicide Squad: Kill the Justice League, Need for Speed Hot Pursuit, The Stanley Parable: Ultra Deluxe

    Spürt den Nervenkitzel der Verfolgungsjagd und den Rausch der Flucht in Need for Speed Hot Pursuit. Entfesselt ein glühendes Gespür für Geschwindigkeit als Raser oder als Polizist in den heißesten Hochleistungs-Sportwagen der Welt. Überlistet eure Verfolger und macht Gesetzesbrecher dingfest. Erlebt mit eurem taktischen Waffenarsenal ein nervenaufreibendes, wettbewerbsorientiertes Rennen wie noch nie zuvor. Jetzt mit verbesserter Grafik, Cross-Plattform-Multiplayer – inklusive des asynchronen Wettbewerbs, unterstützt durch Autolog – sowie allen zusätzlichen DLC-Inhalten. Damit ist es die ultimative Edition des hochgelobten “Need For Speed”-Debüts von Criterion Games. Es ist Zeit, die Verfolgung wieder aufzunehmen.

    The Stanley Parable: Ultra Deluxe | PS4, PS5

    Monatliche PlayStation Plus-Spiele für Januar 2025: Suicide Squad: Kill the Justice League, Need for Speed Hot Pursuit, The Stanley Parable: Ultra Deluxe

    The Stanley Parable: Ultra Deluxe ist eine erweiterte Neuinterpretation des von der Kritik gefeierten und preisgekrönten Indie-Spiels The Stanley Parable aus dem Jahr 2013. Alles aus dem ursprünglichen Stanley Parable ist erhalten geblieben, genau wie im Jahr 2013. Aber The Stanley Parable: Ultra Deluxe erweitert die Welt des Originalspiels deutlich um neue Inhalte, neue Entscheidungen und neue Geheimnisse, die es aufzudecken gilt. Das Labyrinth ist noch größer geworden. Darüber hinaus wurde das Spiel optisch aufgewertet, um moderner Technologie gerecht zu werden, während gleichzeitig der Charakter des Originalspiels beibehalten wird. Das Spiel wurde zudem um Barrierefreiheitsfunktionen erweitert, darunter die Übersetzung von In-Game-Texten, Optionen für Farbenblinde und Inhaltswarnungen. Und wie zuvor begleitet einen die unfehlbare Erzählerstimme von Kevan Brighting auf Schritt und Tritt.

    Alle drei Spiele stehen PlayStation Plus-Mitgliedern vom 7. Januar bis zum 3. Februar zur Verfügung.

    Letzte Chance, Spiele vom Dezember herunterzuladen

    PlayStation Plus-Mitglieder haben bis zum 6. Januar Zeit, um It Takes Two, Aliens: Dark Descent und Temtem zu ihren Spielebibliotheken hinzuzufügen.

    * Das Angebot des PlayStation Plus-Spielekatalogs kann in bestimmten Regionen abweichen. Das Angebot für eure Region findet ihr am Veröffentlichungstag im PlayStation Store.

    Website: LINK

  • See how this homemade spectrometer analyzes substances with an Arduino Mega

    See how this homemade spectrometer analyzes substances with an Arduino Mega

    Reading Time: 2 minutes

    Materials, when exposed to light, will reflect or absorb certain portions of the electromagnetic spectrum that can give valuable information about their chemical or physical compositions. Traditional setups use a single lamp to emit white light before it is split apart into a spectrum of colors via a system of prisms, mirrors, and lenses. After hitting the substance being tested, a sensor will gather this spectral color data for analysis. YouTuber Marb’s Lab realized that by leveraging several discrete. LEDs, he could recreate this array of light without the need for the more expensive/complicated optics.

    His project uses the AS7431 10-channel spectrometer sensor breakout board from Adafruit due to its adequate accuracy and compact footprint. Once it was attached to the clear sample chamber and wired to a connector, Marb got to work on the electromechanical portion of the system. Here, a stepper motor rotates a ring of six LEDs that are driven by a series of N-channel MOSFETs and a decade counter. Each component was then wired into a custom-designed control board, which acts as a shield when attached to the Arduino Mega 2560 below.

    The sketch running on the Mega allows for the user to select between photometer (single wavelength) and spectrometer (multiple wavelengths) modes when sampling the substance. Once the data is captured, the user can then choose one of three interpolation modes to get a smooth curve, as seen here when measuring this chlorophyl.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=e9Ja7LYqQIM?feature=oembed&w=500&h=281]

    The post See how this homemade spectrometer analyzes substances with an Arduino Mega appeared first on Arduino Blog.

    Website: LINK

  • PS Blog Game of the Year 2024: Die Gewinner

    PS Blog Game of the Year 2024: Die Gewinner

    Reading Time: 15 minutes

    Nach den Umfragen für die PlayStation Game of the Year Awards 2024, die letzte Woche abgeschlossen wurden – mit über 1,6 Millionen Stimmen weltweit – können wir jetzt die von euch gewählten diesjährigen Top-Anwärter in den 19 Kategorien präsentieren. Während vier Titel Trophäen pro Kategorie erhielten, gab es zahlreiche Spiele, die von Spielern weltweit unterstützt wurden, entweder durch Auswahl aus Shortlisten oder über die Abgabe eigener Vorschläge. Ein Dankeschön geht an alle, die abgestimmt haben, und natürlich an die Entwickler und Teams, deren Kreativität und Handwerk auf PlayStation-Konsolen weltweit geteilt wurden und Freude bereiteten.

    Bevor wir uns mit den Gewinnern befassen, eine kurze Erinnerung an die Kategorierichtlinien:

    Wie bei den meisten anderen Kategorien liegt der Schwerpunkt bei „Bestes Multiplayer-Erlebnis“ auf Titeln, die im Jahr 2024 veröffentlicht wurden. „Bestes laufendes Spiel“ konzentriert sich auf Titel, bei denen im vergangenen Jahr neue, umfangreiche Inhalte oder bahnbrechende Updates erschienen sind.

    „Beste Neuveröffentlichung“ ist als Titel kategorisiert, die im Wesentlichen verbesserte Grafiken und einige Verbesserungen der Lebensqualität aufweisen, sich aber ansonsten eng an ihre ursprüngliche Startversion halten. Diese Kategorie umfasst keine vollständigen Remakes älterer Titel. Diese kommen für die Auszeichnung „Spiel des Jahres“ in Frage.

    Aufgrund des Abschlussdatums der Umfragen können einige Titel nicht aufgenommen werden. Diese Titel kommen für die Auszeichnungen im nächsten Jahr in Frage.

    Wenn ein Titel in einem früheren Jahr in einer Kategorie eine Platin-Trophäe gewonnen hat, kann er in diesem Jahr nicht in derselben Kategorie aufgenommen werden, um anderen Titeln die Chance zu geben, zu glänzen. Aus diesem Grund ist Grand Theft Auto VI nicht in der Kategorie „Das am meisten erwartete Spiel von 2025 und darüber hinaus“ enthalten, da es bei den Awards 2023 Platin erhielt.

    Herzlichen Glückwunsch an alle, die dieses Jahr Titel veröffentlicht haben.

    Best New Character

    Platin-Trophäe: Eve (Stellar Blade)

    Gold-Trophäe: Jane Harrow (Call of Duty: Black Ops 6)
    Silber-Trophäe: Emmrich Volkarin (Dragon Age: The Veilguard)
    Bronze-Trophäe: Ryoma Sakamoto (Rise of the Rōnin)

    In der Kategorie “Best New Character” ging die höchste Anzahl an Stimmen durch Ergänzungen der Auswahllisten ein. Erwähnt werden müssen an dieser Stelle – unter anderen – Strohl aus Metaphor: reFantazio, Wuk Lamat aus Final Fantasy XIV: Dawntrail und General Brasch aus Helldivers 2, die sich alle weltweiter Beliebtheit erfreuen. Die Mehrheit der Stimmen teilten sich jedoch Eve aus Stellar Blade, Jane Harrow aus Call of Duty: Black Ops 6, Emmrich Volkarin aus Dragon Age: The Veilguard und Ryoma Sakamoto aus Rise of the Rōnin.

    Best Story

    Platin-Trophäe: Silent Hill 2

    Gold-Trophäe: Final Fantasy VII Rebirth
    Silber-Trophäe: Stellar Blade
    Bronze-Trophäe: Call of Duty: Black Ops 6

    Die Kategorie “Best Story” hatte in diesem Jahr einen starken Wettbewerb, darunter neue spannende Storys in Call of Duty: Black Ops 6 und Stellar Blade. Zwei unvergessliche Remakes haben es in die oberste Position geschafft: Silent Hill 2 und Final Fantasy VII: Rebirth.

    Schließlich sicherte sich das zeitlose zweite Kapitel in der Saga von Cloud und Crew den Platin-Preis. In Final Fantasy VII: Rebirth erkundet das Team die Welt außerhalb von Midgar in einer Geschichte, die sich zu Land, Luft und Wasser abspielt. Herzlichen Glückwunsch an die Entwickler von Square Enix für diese spannende Neugestaltung einer RPG-Legende.

    Best Graphical Showcase

    Platin-Trophäe: Black Myth: Wukong

    Gold-Trophäe: Astro Bot
    Silber-Trophäe: Final Fantasy VII Rebirth
    Bronze-Trophäe: Stellar Blade

    Kennt ihr den Moment, wenn ihr ein neues Spiel beginnt und nach kurzer Zeit einfach nur Wow sagen könnt? 2024 war dank einer Reihe von tollen Spielen, die die Grenzen der grafischen Möglichkeiten erweitert haben, ein echter Knaller. Abenteuer wie Stellar Blade und Final Fantasy VII Rebirth brachten eine realistische Ästhetik in ihre fantastischen Welten, während die bunten Planeten voller Spaß, die von Astro und seinen Bot-Freunden bewohnt werden, die Herzen (und Augen) von Gamern überall eroberten.

    Vielleicht einer der unvergesslichsten Momente ist die Eröffnung in Black Myth: Wukong, in der ihr euren Stab in einem atemberaubenden Kampf inmitten der Wolken erhebt. Aber das ist erst der Anfang: Die majestätischen Berge, dichten Wälder und glitzernden Schneefelder des Action-Epos haben deutlich gemacht, wie schön die Grafik der PS5 sein kann. So konnte sich das Spiel die diesjährige Platin-Trophäe sichern.

    Best Art Direction

    Platin-Trophäe: Astro Bot

    Gold-Trophäe: Final Fantasy VII Rebirth
    Silber-Trophäe: Silent Hill 2
    Bronze-Trophäe: Dragon Ball: Sparking Zero

    Die Spiele des Jahres 2024 erweckten künstlerische Visionen ersten Ranges zum Leben, von entsetzlichen Schrecken bis hin zu fantastischen Kreaturen. Dragon Ball: Sparking Zero setzte die Vorlage perfekt um, Final Fantasy VII: Rebirth bot erstklassige Charaktere und Bossdesign auf höchstem Niveau, während Silent Hill 2 die düstere Atmosphäre des PS2-Originals mit einer frischen Ästhetik wiederbelebte.

    Astro Bot von Team Asobi sicherte sich jedoch den Spitzenplatz in der Kategorie. Die Bots des Jump’n Run-Abenteuers sind eine liebevolle Hommage an klassische Spielfiguren, ausstaffiert mit Ausrüstung, die aus dem ursprünglichen Charakter-Design schöpft. Jedes neue Level ist ein visuelles Meisterwerk, u. a. mit Messer werfenden Geistern, traditioneller japanischer Architektur und ausgefallenen Sci-Fi-Apparaten. Herzlichen Glückwunsch an Team Asobi.

    Best Audio Design

    Platin-Trophäe: Astro Bot

    Gold-Trophäe: Silent Hill 2
    Silber-Trophäe: Final Fantasy VII Rebirth
    Bronze-Trophäe: Stellar Blade

    In diesem Jahr hatten wir den Klang von klirrendem Metall, summenden Apparaten und das Knarren und Ächzen kleiner Städte im Ohr, was den Umgebungen in unseren Spielen Leben einhauchte. Es war jedoch das allumfassende auditive Abenteuer von Astro Bot, das es an die Spitze schaffte. Von Astros Getrappel, das sich an jedes Terrain anpasst, bis hin zu den von seinem Power-Anzug erzeugten Geräuschen – auf jedem Level erlebten Spieler einen wahren Klangkosmos.

    Best Soundtrack

    Platin-Trophäe: Final Fantasy VII Rebirth

    Gold-Trophäe: Astro Bot
    Silber-Trophäe: Stellar Blade
    Bronze-Trophäe: Silent Hill 2

    2024 herrschte im Soundtrack-Bereich ein harter Wettbewerb. Astro Bot und Metapher ReFantazio haben neue Titel eingeführt, die uns auch im Jahr 2025 nicht aus dem Kopf gehen werden. Silent Hill 2 fing den eklektischen und stimmungsvollen Originalsound von Akira Yamaoka hervorragend ein.

    Doch Final Fantasy VII: Rebirth sicherte sich die Spitzenposition für den besten Soundtrack. Kein Wunder, denn das ursprünglich auf der PlayStation veröffentlichte Spiel gilt als eines der Spiele mit den besten Soundtracks in der Geschichte des Mediums. Jeder Track in Rebirth wurde spektakulär mit erweiterter Instrumentierung ausgearbeitet, von der ruhigen Stadt Kalm bis zu den mitreißenden Bosskämpfen gegen Sepiroth. In diesem Jahr wurde einer der besten Soundtracks aller Zeiten noch besser.

    Best Use of DualSense

    Platin-Trophäe: Astro Bot

    Gold-Trophäe: Stellar Blade
    Silber-Trophäe: Final Fantasy VII Rebirth
    Bronze-Trophäe: Silent Hill 2

    Wenn ihr Eves schneidende Klinge gehört oder das Prasseln des Regens in Silent Hill gespürt habt, wisst ihr, wie sehr das Gaming-Erlebnis durch DualSense an Intensität gewinnt. In diesem Jahr haben viele Entwickler die Features optimal genutzt, um die Spiele noch furchteinflößender, anspruchsvoller und unterhaltsamer zu gestalten.

    Mit Astro Bot, dem diesjährigen Gewinner der Platin-Trophäe für DualSense, baute Team Asobi auf den Errungenschaften der Vergangenheit auf. Vom rollenden Astro in einer von LocoRoco inspirierten Welt bis hin zum Freipusten des Weges – jedes Element des Abenteuers wurde mit Blick auf den Controller entwickelt, was das Vergnügen beim Spielen eines ohnehin schon fröhlichen Spiels noch weiter erhöht.

    Best Accessibility Features

    Platin-Trophäe: Astro Bot

    Gold-Trophäe: The Last of Us Part II Remastered
    Silber-Trophäe: Silent Hill 2
    Bronze-Trophäe: Horizon Zero Dawn Remastered

    Team Asobi hat nicht nur ein episches, nostalgisches Abenteuer entwickelt, das der umfassenden 30-jährigen Geschichte von PlayStation Tribut zollt, sondern auch in Sachen Barrierefreiheit durch Design vorn mitspielt! Kontrastreiche Bilder, eine effiziente, auf Access-Controller-Technologie optimierte Steuerung und eine wirklich einmalige Implementierung von haptischem Feedback mit visuellen Hinweisen sorgen dafür, dass Spieler gemeinsam mit Astro eine Vielzahl von farbenfrohen Welten erkunden können!

    Best Multiplayer Experience

    Platin-Trophäe: Helldivers 2

    Gold-Trophäe: Call of Duty: Black Ops 6
    Silber-Trophäe: Fortnite
    Bronze-Trophäe: Dragon Ball: Sparking Zero

    Frieden zu stiften ist nicht einfach, aber der Geschmack von Liber-Tea ist so süß, wenn er mit einem Team geteilt wird. Dieses Jahr schlossen sich Spieler unter der Helldivers 2-Flagge der Demokratie zum Kampf gegen Roboter und Insekten zusammen. Ob ihr bei Freunden vorbeigeschaut oder online mit Fremden Missionsziele erreicht habt, wir gratulieren euch.

    Best Ongoing Game

    Platin-Trophäe: Fortnite

    Gold-Trophäe: Final Fantasy XIV Online
    Silber-Trophäe: Call of Duty
    Bronze-Trophäe: No Man’s Sky

    Nichts ist für die Ewigkeit, aber manche Spiele haben sich zu einem ständig wachsenden Ökosystem entwickelt. In Call of Duty erwartet euch neue Kampfoptionen und erbitterter Wettbewerb, in No Man’s Sky könnt ihr ein Universum von Grund auf neu aufbauen und in Final Fantasy XIV Online könnt ihr sogar jede Fantasie ausleben.

    Ständige Innovation, endlose Geschichten und eine ganze Galaxie, die es zu erkunden gilt: Ein Spiel gelang es besser als allen anderen, sich über lange Zeit zu bewähren. Fortnite. Ob beim Tanz mit Snoop Dogg, Teamkampf mit den TMNT oder Abhängen mit den besten Freunden und Anime-Charakteren – Fortnite bietet für jeden Geschmack etwas. Wenn ihr Modi wie LEGO, Autorennen und sogar FPS hinzufügt, habt ihr ein Spiel, das größer ist als die Summe seiner Teile.

    Best Expansion

    Platin-Trophäe: Elden Ring Shadow of the Erdtree

    Gold-Trophäe: God of War Ragnarök: Valhalla
    Silber-Trophäe: Final Fantasy XVI: The Rising Tide
    Bronze-Trophäe: Alan Wake 2: The Lake House

    Ihr wolltet mehr über Kratos Geschichte erfahren? In diesem Jahr geschehen. Ein neues Kapitel von Final Fantasy XIV? Gab es 2024. Ihr wolltet mehr von Alan Wake? Auch das habt ihr bekommen.

    In diesem Jahr gab es keinen Mangel an Erweiterungen bereits großartiger Spiele. God of War Ragnarök: Valhalla führte euch zu den Prüfungen des nordischen Jenseits, während Alan Wake 2: The Lake House einen nervenaufreibenden Nachtrag zu einem bereits furchteinflößenden Abenteuer präsentierte. Unterdessen haben wir das Zwischenland verlassen, um uns in Elden Ring: Shadow of the Erdtree ins Reich der Schatten zu begeben. Diese Erweiterung, wohl eine der größten des Jahres, brachte Dutzende neuer Feinde und Endgegner auf den Plan, eine völlig neue Karte zum Erkunden und zahllose neue Möglichkeiten, um euer Arsenal zu erweitern. Abgesehen von der beeindruckenden Menge an Inhalten erwartet Spieler in Shadow of the Erdtree einer der schwierigsten Bosskämpfe, den FromSoftware je entwickelt hat – die herrliche und höchstgefährliche Krönung eines unglaublichen Abenteuers.

    Best Sports Game

    Platin-Trophäe: EA Sports FC 25

    Gold-Trophäe: WWE 2K24
    Silber-Trophäe: F1 24
    Bronze-Trophäe: NBA 2K25

    2024 war ein großes Jahr für Fans von Sportspielen. Das verbesserte Dynamic Handling von F1 24 begeisterte Adrenalinjunkies mit realistischen, rasanten Rennen, während WWE 2K24 mit der Wiedereinführung beliebter Match-Typen für Nostalgiegefühle sorgte.

    Die Konkurrenz war stark, aber EA Sports FC 25 gewann das Rennen und damit den Titel “Best Sports Game” für 2024. Mit FC IQ wurde ein neues Taktiksystem eingeführt, das Spielern die beste Kontrolle über das Gameplay in der Geschichte des Franchise ermöglicht. In EA Sports FC 25 ist es außerdem einfacher, im 5v5-Rush-Modus mit Freunden zu spielen, da kleinere Teams mehr Zeit am Ball für Spieler haben, die nah am Geschehen sein möchten.

    Best ReRelease

    Platin-Trophäe: The Last of Us Part II Remastered

    Gold-Trophäe: Horizon Zero Dawn Remastered
    Silber-Trophäe: Tomb Raider I-III Remastered
    Bronze-Trophäe: Marvel vs Capcom Fighting Collection: Arcade Classics

    The Last of US Part II Remastered startete Anfang 2024 mit beeindruckenden visuellen Verbesserungen, erhöhter Bildrate und neuem No Return-Modus, der neue Herausforderungen bot, sobald die Spieler die emotionsgeladene Story hinter sich gelassen hatten. Eine gestochen scharfe Vegetation, dichte Schatten und detailreiches Charakterdesign ließen diese Version zum ultimativen Spielerlebnis werden.

    Best Independent Game

    Platin-Trophäe: Balatro

    Gold-Trophäe: Palworld
    Silber-Trophäe: Phasmophobia
    Bronze-Trophäe: Five Nights at Freddy’s: Help Wanted 2 (Flat Version)

    Die Schrecken von Phasmophobia und Five Nights at Freddy’s: Help Wanted 2 hielten die Spieler auf Trab und das Monster-Abenteuer Palworld half ihnen beim Aufbau einer Gemeinschaft. Doch den Preis sicherte sich schließlich Balatro mit einem Roguelite-Spiel, das Poker auf den Kopf stellte und Spieler das ganze Jahr über in seinem Bann hielt.

    Best PS VR2 Game

    Platin-Trophäe: Resident Evil 4 VR Mode

    Gold-Trophäe: Metro Awakening
    Silber-Trophäe: Phasmophobia
    Bronze-Trophäe: Cooking Simulator VR

    Fesselnde Horror-Schocker übten eine hohe Anziehungskraft auf PS VR2-Spieler aus. Obwohl der VR-Modus von Resident Evil 4 schon letztes Jahr auf den Markt kam, ist er vielen noch in lebhafter Erinnerung. Capcom zeigt seine Vielseitigkeit, indem es den Nervenkitzel der Survival-Horror-Franchise auf grandiose Weise für VR adaptierte. Vertigo Games brachte die postapokalyptische Welt von Metro in die VR und fügte immersive Funktionen hinzu, ohne die dichte, beklemmende Atmosphäre des Franchise zu verändern. Phasmophobia bewies, dass übernatürliche Eskapaden in Gesellschaft am meisten Spaß machen, und Cooking Simulator VR begeisterte mit seinem kulinarischen Chaos.

    Best PS4 Game

    Platin-Trophäe: Call of Duty: Black Ops 6

    Gold-Trophäe: Metaphor: ReFantazio
    Silber-Trophäe: Sonic X Shadow Generations
    Bronze-Trophäe: Persona 3 Reload

    Einige der besten Spiele des Jahres 2024 sind dieses Jahr sowohl auf der PS5 als auch auf der PS4 erschienen. Atlus lieferte mit Personal 3 Reload und Metaphor ReFantazio gleich zwei RPG-Kracher ab. Mit Sonic X Shadow Generations bekräftigte Sega seine Liebe zum Igel und führte eine neue Kampagne ein. Was für ein Jahr für Sega!

    Trotz des starken Wettbewerbs sicherte sich Call of Duty: Black Ops 6 dieses Jahr den Titel Best PS4 Game. Treyarch und seine Entwicklungspartner lieferten eine fesselnde, actiongeladene Kampagne, läuteten die Rückkehr des rundenbasierten Zombie-Modus ein und boten die nie nachlassende Spannung des klassischen Multiplayer-Erlebnisses. Herzlichen Glückwunsch an die Entwickler von Call of Duty zum diesjährigen Erfolg.

    Best PS5 Game

    Platin-Trophäe: Astro Bot

    Gold-Trophäe: Black Myth: Wukong
    Silber-Trophäe: Final Fantasy VII Rebirth
    Bronze-Trophäe: Stellar Blade

    Das ganze Jahr 2024 hindurch wurden großartige Spiele veröffentlicht. Vier davon standen in der Gunst vieler Wähler ganz weit oben. Das aufwändige und umfangreiche RPG-Abenteuer von Final Fantasy VII Rebirth machte im Februar den Anfang. Auf der PS5 erschien zwei Monate später die Sci-Fi-Action von Stellar Blade. Im August brachte dann Black Myth: Wukong seine eigene Interpretation von Kampfmechanik auf den Markt. Die meisten Stimmen erhielten jedoch die Jump’n Run-Abenteuer von Astro Bot, das im September erschien.

    Studio of the Year

    Platin-Trophäe: Team Asobi

    Gold-Trophäe: Bandai Namco
    Silber-Trophäe: Shift Up
    Bronze-Trophäe: Arrowhead Games

    Ohne talentierte Menschen und Teams, die ihre Leidenschaft in das Medium einbringen, gäbe es keine Videospiele. Jedes Jahr dürfen wir erleben, wie Fantasie und Ideen, deren Umsetzung Jahre dauert, zum Leben erweckt werden. Wir hatten eines der besten Satire-Multiplayer-Erlebnisse, einen neuen Klassiker im Action-Adventure-Genre und ein Team, das in einem Kalenderjahr mehrere Hits herausbrachte. Das Studio, das die Herzen der Spieler eroberte, war jedoch Team Asobi.

    Mit Astro Bot setzte Team Asobi auf das simple, aber schwer zu erlangende Vergnügen am Spielen eines Videospiels. Bei erfahrenen Spielern weckt das Spiel Gefühle, die sie vielleicht schon vergessen hatten, und für neue Spieler ist es die erste magische Gaming-Erfahrung. Das Studio beweist den Spielern, dass es das Talent hat, das Beste aus dieser Kunstform herauszuholen.

    Most Anticipated Game of 2025 and Beyond

    Platin-Trophäe: Ghost of Yōtei

    Gold-Trophäe: Marvel’s Wolverine
    Silber-Trophäe: Death Stranding 2: On The Beach
    Bronze-Trophäe: Monster Hunter Wilds

    Mit Spannung erwartete Schwergewichte für 2025 und darüber hinaus sind bereits am Horizont zu sehen. Und Spieler müssen nicht lange warten: Monster Hunter Wilds wird bereits in knapp zwei Monaten veröffentlicht. Während das Jahr mit fantastischen Monsterkämpfen beginnt, bringt uns Sucker Punch 2025 mit Ghost of Yōtei Schwertkämpfe, Erkundungen und mehr. Und da auch die neuesten Werke von Insomniac und Kojima Production Teil der PlayStation-Zukunft sind, gibt es jede Menge Grund zur Freude.

    Website: LINK

  • The Last of Us Part II Remastered erscheint am 3. April 2025 für PC

    The Last of Us Part II Remastered erscheint am 3. April 2025 für PC

    Reading Time: 4 minutes

    Wir hier bei Naughty Dog freuen uns sehr, endlich ankündigen zu können, dass The Last of Us Part II Remastered am 3. April 2025 bei Steam und im Epic Games Store für PC veröffentlicht wird.

    Part II Remastered wurde ursprünglich dieses Jahr für die PlayStation 5-Konsole veröffentlicht und ermöglicht es den Spielern, die gefeierte Geschichte von The Last of Us mit einer ultimativen Version fortzusetzen, inklusive der preisgekrönten Kampagne, neuer Modi, verbesserter Qualität und vielem mehr. Aber bevor wir darauf eingehen, wie dieses Spielerlebnis den Sprung auf PC geschafft hat, solltet ihr euch den Ankündigungstrailer unten ansehen.

    The Last of Us Part II Remastered erscheint am 3. April 2025 für PC

    The Last of Us Part II Remastered wurde entwickelt, um Spielern, die diese Geschichte noch nie erlebt haben, die Möglichkeit zu geben, dies auf die bestmögliche Art und Weise zu tun. Gleichzeitig können diejenigen, die die Geschichte erneut spielen, ihre Wertschätzung für die Entwicklung, die Mechaniken und die unglaubliche Arbeit, die von unserem Team bei Naughty Dog geleistet wurde, noch vertiefen.

    „Wir freuen uns sehr, The Last of Us Part II dem PC-Publikum präsentieren zu können, einschließlich all der großartigen neuen Features, die wir in der Remastered-Version für PS5 hinzugefügt haben“, sagte Game Director Matthew Gallant von The Last of Us Part II Remastered. „Wir hoffen, dass die Spieler die fesselnde Geschichte, die umfassenden Kampfmechaniken und die ausführlichen Kommentare hinter den Kulissen genießen und ihre Fähigkeiten im Roguelike-Modus ‚Kein Zurück‘ testen. Wir arbeiten hart daran, dass sich das Spiel auf dieser neuen Plattform großartig anfühlt und die hohe Leistung und die starken Funktionen bietet, die PC-Spieler erwarten.“

    Part II Remastered für PC, das wir zusammen mit unseren Entwicklungspartnern bei Nixxes Software und Iron Galaxy Studios geschaffen haben, enthält die preisgekrönte Kampagne, die sich auf Ellies und Abbys spannende Reisen konzentriert, und bringt alle neuen Features der PS5-Version mit sich. Dazu gehören unser packender und bei den Fans beliebter Roguelike-Modus „Kein Zurück“, eine Reihe von Levels aus dem Schneideraum mit Kommentaren der Entwickler namens „Verlorene Level“, ein „Gitarre frei spielen“-Modus und noch vieles mehr. Mehr darüber könnt ihr in unserem ausführlichen Bericht über die Features von Part II Remastered nachlesen. Und wir können es kaum erwarten, dass eine ganz neue Gruppe von Spielern diese Angebote erleben kann.

    Außerdem freuen wir uns, bestätigen zu können, dass Part II Remastered für PC neu optimiert und verbessert wird. Die Teams von Nixxes und Iron Galaxy haben in Zusammenarbeit mit Naughty Dog hart daran gearbeitet, dass The Last of Us Part II Remastered für PC-Spieler von Anfang an spannend wird. Bis zur Veröffentlichung werden wir noch genauer auf die PC-spezifischen Funktionen und Spezifikationen eingehen.

    „Wir fühlen uns geehrt und freuen uns, eng mit Naughty Dog und Iron Galaxy zusammenzuarbeiten, um The Last of Us Part II Remastered auf PC zu bringen. Unser hoch qualifiziertes und motiviertes Team arbeitet hart daran, den Spielern ein großartiges Spielerlebnis auf dem PC zu bieten. Wir kombinieren unsere Erfahrung, Inhouse-Technologie und Leidenschaft für diese Spielereihe, um eine skalierbare und leistungsstarke Portierung zu liefern, die die Spieler von uns erwarten“, sagte Coen Frauenfelder, PC Product Director bei Nixxes.

    Bereits vor der Veröffentlichung könnt ihr The Last of Us Part II Remastered im Epic Games Store und auf Steam auf eure Wunschliste setzen:

    Steam
    — Epic Game Store Link kommt bald

    Mit The Last of Us Part II Remastered soll das Spiel, das unserem Studio und zahlreichen Spielern so viel bedeutet hat, auf ultimative Art und Weise gespielt werden können. Wir freuen uns sehr, dieses Abenteuer zum ersten Mal auf einer neuen Plattform anbieten zu können und das emotionale, unvergessliche Abenteuer von Ellie und Abby einem neuen Publikum zugänglich zu machen (ebenso wie allen, die es noch einmal erleben möchten!).

    Wir freuen uns darauf, in den Monaten vor der Veröffentlichung noch mehr Details mit euch zu teilen, und falls ihr es noch nicht getan habt, solltet ihr unbedingt The Last of Us Part I auf PC spielen, das auf Steam und im Epic Games Store erhältlich ist, damit ihr auf dem aktuellsten Stand der Story seid, bevor Part II Remastered erscheint.

    Website: LINK

  • PS Blog Game of the Year Awards 2024: Abstimmung ab sofort möglich

    PS Blog Game of the Year Awards 2024: Abstimmung ab sofort möglich

    Reading Time: 2 minutes

    Es war ein großartiges Jahr für Neuveröffentlichungen. Heute feiern wir das Beste des PlayStation-Gamingbereichs und bitten dich, für deine Favoriten des Jahres abzustimmen: Die PS Blog Game of the Year Awards 2024 laufen ab jetzt!

    In 19 Kategorien stellen wir die herausragenden Werke internationaler, populärer Studios vor. Damit rücken wir die kreativen Köpfe in den Mittelpunkt, deren harte Arbeit und außergewöhnliche Fähigkeiten die diesjährigen Gaming-Erlebnisse so lebendig gemacht haben: fantastisches Gameplay, unvergessliche Charaktere, außergewöhnliche grafische Gestaltung, Soundtracks, die das Gameplay herausragend untermalen, und vieles mehr.

    Die Auswahl in jeder Kategorie ist umfangreich. Zudem hast du über Freitextfelder die Möglichkeit, weitere Titel hinzuzufügen, die diese Kategorie deiner Meinung nach in diesem Jahr am besten repräsentieren. Die einzigen Stimmen, die bei diesen Awards gezählt werden, sind die von den Spielern abgegebenen Stimmen. Die Spiele, die bei Abschluss der Umfrage die Mehrheit der Stimmen erhalten haben, werden bei Veröffentlichung der Ergebnisse in wenigen Wochen mit PS Blog-Trophäen vom Bronze-, Silber-, Gold- und Platin-Rang ausgezeichnet.

    Wie immer gibt es ein paar Richtlinien für die Kategorien und ihre Nominierten:

    Die Kategorie “Best PS5 Game” ist Spielen vorbehalten, die dieses Kalenderjahr neu veröffentlicht wurden, anstatt wie zuvor auch für bereits veröffentlichte Titel mit neuen Updates zugänglich zu sein.

    Wie bei den meisten anderen Kategorien liegt der Fokus in der Kategorie “Best Multiplayer Experience” auf Titeln, die im Jahr 2024 veröffentlicht wurden. Bei der Kategorie “Best Ongoing Game” liegt der Fokus auf Titeln, die im vergangenen Jahr umfangreiche neue Inhalte oder spielverändernde Updates erhalten haben.

    “Best Re-Release” bezieht sich auf Spiele, die aktualisiert, übertragen oder remastered wurden, aber ansonsten dem Originalspiel gleichen. Diese Kategorie umfasst keine vollwertigen Remakes älterer Titel, die in anderen Kategorien zulässig sind.

    Der Stichtag für die Aufnahme in die diesjährige Liste der Nominierten war der 30. November. Titel, die nach diesem Datum veröffentlicht wurden, sind nicht für die Aufnahme zulässig, können jedoch für die Awards des nächsten Jahres nominiert werden und Stimmen erhalten.

    Wenn ein Titel im vergangenen Jahr eine Platin-Trophäe in der Kategorie “Most Anticipated” gewonnen hat, kann er dieses Jahr nicht nominiert werden, um anderen Titeln die Chance zu geben. Dazu zählt Grand Theft Auto VI in der Kategorie “The Most Anticipated Game of 2025 and Beyond”, da es in dieser Kategorie bei den Awards von 2023 eine Platin-Auszeichnung erhielt.

    Gib also in der Umfrage unten deine Stimme ab, um deine Lieblingsspiele und -entwickler zu unterstützen. Zögere jedoch nicht: Die Abstimmung endet am nächsten Freitag, den 13. Dezember um 23:59 Uhr PT. Lege daher am besten gleich los.

    Allen Nominierten viel Glück!

    Website: LINK

  • Gewinnspiel: Rüstet den Speicher eurer PS5 mit einer superschnellen WD_BLACK SN850P NVMe SSD auf

    Gewinnspiel: Rüstet den Speicher eurer PS5 mit einer superschnellen WD_BLACK SN850P NVMe SSD auf

    Reading Time: 2 minutes

    Ihr habt keine Lust, immer wieder Spiele zu löschen, um Platz im Speicher eurer PlayStation 5 zu schaffen, wenn der nächste Blockbuster schon darauf wartet, gespielt zu werden? Kein Problem, mit einer kompatiblen M.2 SSD bekommt ihr bis zu 8 TB wertvollen Zusatzspeicher. Die Hardware muss dafür bestimmte Anforderungen erfüllen: Die Kapazität liegt zwischen 250 GB und maximal 8 TB, die sequenzielle Lesegeschwindigkeit muss mindestens 5500 MB/s betragen und ein Kühlkörper zur Wärmeableitung wird empfohlen. Alle notwendigen Spezifikationen finden sich in dieser Übersicht auf den Seiten des PlayStation-Supports.

    WD_BLACK SN850P NVMe SSD : Bis zu 8 TB blitzschneller Speicher für eure PS5

    Die offiziell lizenzierte WD_BLACK SN850P NVMe SSD eignet sich sehr gut zur Aufrüstung des Zusatzspeichers der PlayStation 5. Mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 7.300 MB/s (Modelle mit 1 bis 4TB) übertrifft sie die Mindestanforderungen und sorgt so für ein optimales Spielerlebnis ohne spürbare Ladezeiten oder Gameplay-Verzögerungen. Die M.2 SSD wird direkt mit einem für die PS5 optimierten Kühlkörper ausgeliefert, der eine problemlose Installation und Einrichtung sicherstellt. 

    Erhältlich ist die WD_BLACK SN850P NVMe SSD mit 1 TB, 2 TB, 4 TB und brandneu auch mit satten 8 TB Speicherkapazität, womit die maximale Erweiterung ausgereizt wird. Legt man eine durchschnittliche Größe von 36 GB pro Spiel zu Grunde, passen somit 200 Games auf die SSD (8-TB-Modell) – so viele können nicht mal wir auf einmal spielen.

    Western Digital gewährt auf die WD_BLACK SN850P NVMe SSDs eine beeindruckende Garantie von fünf Jahren und bietet für einen begrenzten Zeitraum kostenlose PlayStation Plus Premium-Testversionen an. Beim Kauf der Modelle mit 1 TB, 2 TB und 4 TB erhalten alle, die kein bestehendes PlayStation Plus-Abonnement haben, eine 14-tägige Testversion und beim Kauf des 8-TB-Modells sogar einen ganzen Monat lang Zugriff auf die riesige Spielebibliothek.

    Alles, was ihr über die Installation des zusätzlichen Speichers, das Verschieben von PS5-Spielen aus dem Konsolenspeicher oder das Ändern des Standardspeicherorts wissen müsst, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Blogbeitrag.


    Mitmachen und eine WD_BLACK SN850P NVMe SSD gewinnen

    Ihr wollt mehr Speicherplatz für eure Spiele? Dann sichert euch die Chance auf eine offiziell lizenzierte WD_BLACK SN850P NVMe SSD mit 4 TB Speicherkapazität. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr nur die folgenden vier Fragen richtig beantworten und eure E-Mail-Adresse angeben. Wir drücken euch auf jeden Fall fest die Daumen!

    Website: LINK

  • Silent Hill 2: Neues Gameplay enthüllt intensiven Bosskampf gegen Flesh Lip

    Silent Hill 2: Neues Gameplay enthüllt intensiven Bosskampf gegen Flesh Lip

    Reading Time: 4 minutes

    Die Veröffentlichung von Silent Hill 2 am 8. Oktober steht kurz bevor. Es ist uns eine Ehre, PlayStation-Spielern detaillierte Informationen zu Silent Hill 2 vorstellen zu können. Konami und Bloober Team haben sich darauf konzentriert, die Storyline des ursprünglichen Silent Hill 2 aus dem Jahr 2001 zu respektieren, den emotionalen Ausdruck der einzelnen Charaktere durch die talentierten Darbietungen der jeweiligen Schauspieler zu betonen und das gesamte Gameplay zu modernisieren. Wir hoffen, dass euch dieser sehr anschauliche Vergleich zeigt, welche Aspekte des Originals das Produktionsteam beachtet und hervorgehoben hat und welche verbessert wurden.


    Spoiler-Warnung: Dieser Artikel und das Video enthalten einige narrative und spielerische Überraschungen in Silent Hill 2


    Für diese Episode von PlayStation Underground hat sich Bloober Team mit der SIE-Crew zusammengetan, um euch einen exklusiven Blick auf James‘ Konfrontation mit Flesh Lip im Brookhaven Hospital zu gewähren, und zwar im direkten Vergleich mit dem Bosskampf aus dem Originalspiel.

    Silent Hill 2: Neues Gameplay enthüllt intensiven Bosskampf gegen Flesh Lip

    Werft mit Mateusz Lenart, Creative Director, und Andrzej Mądrzak, Lead Writer, vom Bloober Team einen Blick ins Brookhaven Hospital.

    In vielerlei Hinsicht sind dieser Bosskampf und die dazugehörige Filmsequenz ein Paradebeispiel für den Ansatz, den wir bei der Neuentwicklung von Silent Hill 2 gewählt haben. Es zeigt unseren Respekt vor dem Originalspiel, indem wir dem ursprünglichen Design treu bleiben und es gleichzeitig mit moderner Technologie erweitern, die den Spielern das Gefühl gibt, mehr Kontrolle über James zu haben.

    Wie ihr sehen könnt, ist der allgemeine Ablauf von Lauras Filmsequenz vor dem Kampf und die Begegnung mit Flesh Lip selbst dem Original ziemlich treu geblieben, allerdings mit einigen wichtigen Änderungen, die es uns ermöglichen, die Vorteile der aktuellen Storytelling- und Kampftechniken voll auszuschöpfen.

    Vergleich zwischen „Silent Hill 2“ von 2001 und dem Remake von „Silent Hill 2“ von 2024

    Bekannte Charaktere erwachen zum Leben

    Die Interaktion zwischen Laura und James in Lauras Zwischensequenz folgt denselben Handlungssträngen wie im Original. Die Persönlichkeiten von James und Laura wurden beibehalten, wobei die wichtigsten Änderungen in Form einer aufwendigeren Kameraführung und einer erstklassigen Sprachausgabe vorgenommen wurden.

    Silent Hill 2: Neues Gameplay enthüllt intensiven Bosskampf gegen Flesh Lip

    Die vollständige Zwischensequenz zwischen James und Laura aus dem Remake von Silent Hill 2 aus dem Jahr 2024, ohne Kommentar.

    Ganzkörper-Motion-Capture-Aufnahmen in Verbindung mit detaillierten Animationen haben es uns ermöglicht, diese Charaktere durch subtile Gesichtsausdrücke und Gestiken zum Leben zu erwecken. Die Leistungen der Schauspieler waren in dieser Hinsicht entscheidend. Sowohl Evie Templeton als auch Luke Roberts verkörperten die Charaktere von Laura bzw. James wirklich hervorragend.

    Was das Skript angeht, so wollten wir vermeiden, Dinge um ihrer selbst willen zu ändern. Während geringfügige Abweichungen vom Skript des Originalspiels zu erwarten sind, bestand unser Hauptziel bei dieser und allen anderen Filmsequenzen darin, die komplexe Charakterdynamik einzufangen, die das ursprüngliche Silent Hill 2 zu einem solchen Meilenstein in der Geschichte des interaktiven Storytellings gemacht hat.

    Ein Bosskampf für die Ewigkeit

    Die Begegnung mit Flesh Lip ist einer der aufregendsten Momente in Silent Hill 2. Mit seinem einzigartigen und beängstigenden Aussehen war Flesh Lip bahnbrechend, was die Integration von Symbolik in das Design eines Monsters angeht. Diesem Bosskampf im neuen Spiel gerecht zu werden, war eine anspruchsvolle, aber lohnenswerte Aufgabe.

    Im Gegensatz zum starren Kamerasystem im ursprünglichen Silent Hill 2 brachte die Schulterperspektive eine Reihe von Änderungen am Design der Begegnungen mit sich. Zum Beispiel wurde die Größe des Raums, in dem der Kampf stattfindet, erweitert, um den Spielern mehr Platz zum Bewegen zu geben.

    Vergleich zwischen „Silent Hill 2“ von 2001 und dem Remake von „Silent Hill 2“ von 2024

    Aber die größte Änderung am Design des Bosskampfs hat mit Flesh Lip selbst zu tun. Anstatt gleich zu Beginn gegen zwei von ihnen anzutreten, beginnt der Kampf jetzt mit einem einzigen Gegner, der sich dynamisch an der Decke bewegen kann und jederzeit bereit ist, sich auf James zu stürzen.

    Der Kampf gegen die Flesh Lip nimmt im Remake von Silent Hill 2 eine neue Form an

    Sobald es den Spielern gelingt, Flesh Lip zu Boden zu bringen, enthüllt er seine zweite Phase und nimmt eine bedrohliche, spinnenartige Pose ein, die sein Tempo und seine Angriffsreichweite deutlich erhöht. Um dem entgegenzuwirken, müssen die Spieler eine Kombination aus Nah- und Fernkampfangriffen einsetzen und gleichzeitig mit Flesh Lips furchterregendem Schrei fertig werden, der sie während des Kampfes vorübergehend betäuben kann.

    Sobald Flesh Lip besiegt ist, werden die Spieler wahrscheinlich erleichtert aufatmen. Doch dann kommt die letzte Überraschung des Kampfes. Ein zweiter Flesh Lip taucht auf, packt James sofort am Hals und zieht ihn weiter in die Unterwelt des Brookhaven Hospital. Das Ganze dient nicht nur als eigenständiger Schockmoment, sondern auch als eine Art Easter Egg für Fans des Originalspiels. Sie werden wahrscheinlich vom Auftauchen eines zweiten Flesh Lip überrascht sein, gerade als der Kampf zu Ende ist.

    Vergleich zwischen „Silent Hill 2“ von 2001 und dem Remake von „Silent Hill 2“ von 2024

    Fazit

    Während die Veröffentlichung des neuen „Silent Hill 2“-Remakes am 8. Oktober immer näher rückt, wollten wir uns die Zeit nehmen, einen der prägenden Momente des Spiels im direkten Vergleich zu präsentieren. Wir hoffen, dass wir damit unsere Herangehensweise an das gesamte Spiel vermitteln können, die die Stärken des Originals hervorhebt und erweitert, während wir dem Geist des Spiels treu bleiben.

    Website: LINK

  • Tokyo Game Show 2024 PlayStation Booth Zusammenfassung: Hands-On

    Tokyo Game Show 2024 PlayStation Booth Zusammenfassung: Hands-On

    Reading Time: 8 minutes

    Begleitet uns auf einen Rundgang über den PlayStation-Stand auf der Tokyo Game Show 2024, bei dem ihr einige denkwürdige Fotos schießen und ein paar PS5-Spiele ausprobieren könnt. Wir tauchen ein in den Stand und berichten über das Gameplay von Metal Gear Solid Delta: Snake Eater, Sonic x Shadow Generations, Dragon Quest III HD-3D Remake und Metaphor ReFantazio.

    Am PlayStation Booth können die Besucher einen Blick auf die PS5 Pro-Konsole werfen, die zum ersten Mal öffentlich gezeigt wird und am 7. November auf den Markt kommt. Außerdem könnt ihr Final Fantasy VII Rebirth oder Gran Turismo 7 auf der neuen Konsole spielen. Darüber hinaus wird am Stand auch das gesamte Lineup der PlayStation 30th Anniversary Collection ausgestellt.

    SIE präsentiert ein aufregendes Lineup von PS5-Titeln, darunter ASTRO BOT und das mit Spannung erwartete Monster Hunter Wilds. Lasst uns eintauchen!

    Metal Gear Solid Delta: Snake Eater | Publisher: Konami

    Metal Gear Solid Delta: Snake Eater ist ein Remake des Spiels Metal Gear Solid 3 Snake Eater aus dem Jahr 2004 für PS2. Ich hatte die Gelegenheit, am PlayStation Booth eine Versus-Mission zu spielen.

    Als Snake in den Dschungel hinabsteigt, ruft er seinen Mentor, den Boss, an. Die hervorragende Sprachausgabe dieser ikonischen Charaktere hat mich sofort an meine PS2-Tage mit dem Original erinnert. Auch das Map-Design, bei dem sich die Spieler zwischen verschiedenen Untergebieten bewegen, wurde in der Neuauflage originalgetreu wiedergegeben. Auch wenn es mit der heutigen fortschrittlichen Technologie durchaus möglich gewesen wäre, eine einzige große Karte zu erstellen, trägt das Design der Untergebiete dazu bei, dass sich jeder Dschungelabschnitt anders anfühlt.

    Die neue High-Definition-Grafik ist atemberaubend, da die Texturen der Charaktere und die Atmosphäre des Dschungels realistisch wiedergegeben werden. Der Wechsel des Kamerawinkels von der Vogelperspektive zur Third-Person-Perspektive verstärkt das Gefühl, den dichten Dschungel zu erkunden. Metal Gear Solid Delta: Snake Eater ist ein Spiel, das sich nicht nur durch seine aktualisierte Grafik und Steuerbarkeit neuartig anfühlt, sondern auch einen Hauch von Nostalgie mit sich bringt, da es der ursprünglichen Geschichte, den Dialogen und dem Kartendesign treu bleibt.

    Dragon Quest III HD-2D Remake | Publisher: Square Enix

    Dragon Quest III HD-2D Remake, das am 14. November auf den Markt kommt, ist eine lebendige Neuinterpretation des beliebten Rollenspiels von 1998. Das Spiel bietet eine reichhaltigere Ästhetik, indem es den pixelbasierten Hintergründen 3D-Effekte hinzufügt. Die verpixelten Charaktere und Monster harmonieren mit den 3D-Hintergründen, und ich war fasziniert von der sorgfältigen Darstellung der plätschernden Wasseroberflächen und den Details der Innendekorationen. Die Szenerie wechselt außerdem im Laufe der Zeit allmählich vom Tag zum Abend und zur Nacht.

    Mit der neuen Funktion Monster Battle Road konnte ich drei gefangene Monster in Kampfarenen gegen andere Teams von Kreaturen schicken. Zwar kann man die Monster nicht direkt steuern, aber man kann aus vier voreingestellten Taktiken wählen, um den Kampf der Monster zu beeinflussen. Ich habe gelernt, dass ein häufiger Wechsel der Taktik den Weg zum Sieg ebnet.

    Während des Durchspielens erkundete ich auch den Skyfell-Turm und kämpfte gegen den Boss-Banditen Robbin’ ‘Ood. Genau wie im Original basieren die Kämpfe auf Zufallsbegegnungen. Anstatt jeder Gruppe Aktionen zuzuweisen, habe ich mich für einen Gruppenbefehl für einige KI-Kampfaktionen entschieden. Der Kampf bietet drei Optionen für die Geschwindigkeit, und ich habe die schnellste Option für schnelle, problemlose Kämpfe gewählt. Auf der Spitze des Turms warteten Robbin’ ‘Ood und seine drei Gefolgsleute auf mich. Der geschickte Einsatz von Zaubern, Spezialfähigkeiten und Wiederherstellungsbefehlen ist der Schlüssel, um diese tödlichen Gegner zu besiegen.

    Metaphor: ReFantazio | Publisher: Atlus

    Metapher: ReFantazio, das am 11. Oktober für PS5 und PS4 erscheint, ist eine neue IP vom Schöpfer der Persona-Serie.

    In den Dungeon-Modi, Occupied Cathedral, erkundete ich mit Freunden, die über erweckte Fähigkeiten, Archetypen, verfügten, und erlebte ein einzigartiges Kampfsystem namens Fast & Squad. Der Kampf begann mit Feindbegegnungen, die einen rundenbasierten Kommandokampf namens Squad auslösten. Bei Gegnern mit niedrigeren Rängen konnte ich sie jedoch sofort mit einem Schnellangriff angreifen und sie mit einem einzigen Schlag besiegen, anstatt einen rundenbasierten Kampf zu starten.

    Der Squad-Befehlskampf basiert auf Atlus’ charakteristischem Press Turn Battle-System. Man kann das Press-Symbol verwenden, um festzustellen, wie viele Aktionen für jede Runde verbleiben, da normale Angriffe, stärkere Angriffe namens Synthese und Archetyp-Fertigkeiten jeweils eine unterschiedliche Menge an Press verbrauchen. Vor allem Angriffe auf die Schwachpunkte der Feinde verbrauchen kein Press und bieten mehr Möglichkeiten für zusätzliche Aktionen. Der Nervenkitzel einer erfolgreichen Strategie wird nur von der Enttäuschung einer gescheiterten Strategie übertroffen, so dass ein Wechselbad der Gefühle entsteht, bei dem jede Entscheidung ein großes Gewicht hat. Diese Intensität und Aufregung sind besonders im Kampf gegen furchterregende Gegner spürbar. Die stilvolle ultimative Bewegungsfähigkeit Synthesis fängt die Essenz von Persona perfekt ein.

    Im Reisemodus bin ich auf dem Spießrutenläufer gereist und habe mich unter Freunde gemischt, um mehr über ihre Identität und ihre Bedeutung für meinen Charakter herauszufinden.

    Sonic X Shadow Generations | Publisher: Sega

    Sonic Generations ist ein Remastered mit neuen Inhalten, die Shadow in diesem rasanten Action-Adventure zeigen, das am 25. Oktober erscheint.

    Ich bin in der Weltraumkolonie Arche gelandet: Akt 1 aus Shadows Storyline und steuerte den Igel mit blitzschnellen Reflexen durch eine Raumstation. Raketen, Laser und Roboter versuchten, meinen Vormarsch zu stoppen, aber die Macht der Chaos-Kontrolle half mir, sie zu überlisten.

    Später im Spiel traf ich auf einen vertrauten, aber stärkeren Boss, Metal Overload, aus einem Sonic-Spiel für die PS2 aus dem Jahr 2003. In diesem Teil des Spiels ist Doom Surf die einzige Möglichkeit, sich fortzubewegen, da die Bühne auf dem Meer liegt. Mit L1 und R1 habe ich mich gedreht, um die Raketen des Gegners abzulenken und den Boss anzugreifen. Zwischen dem Springen über ein Sperrfeuer von Lasern und dem Ausweichen vor den Schwanzschlägen des Bosses ist dieses Spiel vollgepackt mit endloser Action und hielt mich die ganze Zeit auf Trab.

    Ihr könnt auch die jüngsten Berichte über meine Erfahrungen mit Monster Hunter Wilds, Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii, und Dynasty Warriors: Origins auf der Tokyo Game Show 2024 finden.

    Website: LINK

  • Die dritte Runde der Gran Turismo World Series 2024 jetzt Samstag (28.9.) live in Tokyo

    Die dritte Runde der Gran Turismo World Series 2024 jetzt Samstag (28.9.) live in Tokyo

    Reading Time: 5 minutes

    An alle Gran-Turismo-Spieler: Die schnellsten Fahrer der Welt werden diesen Samstag in Tokyo in der GT World Series 2024 Round 3 antreten.

    Macht mit bei speziellen Kampagnen in Grand Turismo 7 – darunter die „Ratet die Gewinner“-Herausforderung, bei der ihr bis zu 2 Millionen in-Game-Credits verdienen könnt.

    Tokyo ist die vorletzte Runde. Die Champions des Manufacturers Cup und Nations Cup werden beim Weltfinale in Amsterdam vom 6. bis zum 8. Dezember bestimmt (Tickets dafür sind ab diesem Wochenende erhältlich).

    Die dritte Runde der Gran Turismo World Series 2024 jetzt Samstag (28.9.) live in Tokyo

    Runde 3 der Gran Turismo World Series 2024 findet diesen Samstag, dem 28. September, im Theater Milano-Za beim Kabukicho Tower in der Shinjuku Area von Tokyo statt.

    Nach einer Saison voller berauschender Action und Drama auf der Strecke ist das Event bereits ausverkauft. Aber ihr könnt alle Details hier einsehen https://www.gran-turismo.com/world/gt7/events/gtws2024/tokyo/ und die Action live über die folgenden Plattformen verfolgen:

    Manufacturers Cup – CEST 09:00 | 00:00 PDT | EDT 03:00 | UTC 07:00 | Ortszeit JST 16:00

    Nations Cup – CEST 12:00 | 03:00 PDT | EDT 06:00 | UTC 10:00 | Ortszeit JST 19:00

    Seid beim großen Gewinnspiel dabei und tretet in Gran Turismo 7 gegen die  Besten an

    Wie immer gibt es viele Möglichkeiten, an der World Series im Spiel teilzuhaben. Indem ihr die „Predict the Winners”-Kampagne in der GT7 World Map anklickt, könnt ihr bis zum Start der Rennen jeweils eine Million Credits für die richtigen Tipps zu den Gewinnern im Nations Cup und im Manufacturers Cup gewinnen.

    Auch einfach nur den Broadcast im Spiel zu gucken, wird ein paar besondere japanische Kult-Rennwagen in GT7 freischalten (durch die „Viewers Gift“-Kampagne). Spieler, die beim Manufacturers Cup zusehen, erhalten den Mazda 787B, und wer den Nations Cup im Spiel ansieht, schaltet den Xanavi NismolSMO GT-R (GT500) ’08 frei.

    Spieler können auch an zwei besonderen Herausforderungen in Gran Turismo 7 teilnehmen, die das Auto und die Streckenkombination der Show in Tokyo reflektieren. Der Nations Cup Grand Final spiegelt sich in einem Online Time Trial mit dem X2019 Competition Car auf dem Grand Valley Highway 1 wieder, sodass ihr ausprobieren könnt, wie ihr im Vergleich zu den qualifizierenden Zeiten des Nation Cups liegt. Ein Daily Race in Grand Turismo 7 wird Gr.-3-Autos enthalten, die auf Australiens Mount Panorama Motor Racing Circuit fahren – die gleiche Kombination, die es im Manufacturers Cup Grand Final geben wird.

    Gran Turismo World Series 2024 – Die bisherige Geschichte

    Runde 1
    Usine-C, Montreal, Kanada
    Samstag, 6. Juli

    Im Manufacturers Cup gab es ein vertrautes Gesicht auf dem ersten Platz, nachdem Igor Fraga ein fehlerfreies Rennen für Team Lexus im Autódrome de Interlagos hingelegt hatte. Der Brasilianer kam vor Italiens Valerio Gallo (für Team Honda) und Japans Team-Porsche-Fahrer Takuma Sasaki an.

    Im Nations Cup lag Takuma Miyazono, der 2020 Nations-Cup-Champion geworden war, dank außergewöhnlicher Geschwindigkeit und strategischen Geschicks auf dem „Michelin Raceway Road Atlanta“-Ring vorne. Mit nur einer Sekunde Nachzug kamen Spaniens Jose Serrrano und Coque López ins Ziel.

    Runde 2
    Divadlo Hybernia, Prag, Tschechien
    Samstag, 10. August

    Auf dem Feld des Manufacturers Cup gab es einige der größten Namen der Gran-Turismo-Wettkämpfe. Nach einem spannenden Rennen, das durch die Wetterbedingungen auf Gran Turismos „Dragon Trail Seaside“-Ring noch intensiver wurde, hätten wohl nur wenige vermutet, dass ein Neuling den beeindruckenden Sieg für Team Ferrari einfahren würde. Aber Mohamed Buhdeima, ein 20-jähriger Brite, wehrte den starken Angriff eines anderen Debutanten, Benjamin Hencsei aus Ungarn vom Team Porsche, um nur 0,092 Sekunden ab. Frankreichs Thomas Labouteley, der für BMW fährt, war dritter auf dem Podium.

    Team Porsche zieht jetzt mit 9 Punkten in Führung nach Tokyo. Die  Gewinner von Montreal, Team Lexus, sitzen auf Platz zwei mit 7 Punkten und der exzellente Siege von Buhdeima in Prag bringt Team Ferrari auf den dritten Platz.

    Die italienische Nationalhymne erklang in Prag ein zweites Mal als der beliebte Sieger des Nations Cup von 2021, Valerio Gallo, mit einem emotionalen Sieg auf dem Red Bull Ring zurückkehrte. Gallo besiegte dabei knapp Frankreichs Kylian Drumont und ein unglaublicher Antrieb brachte Spaniens Coque López von ganz hinten im Feld auf den dritten Platz.

    Die Ergebnisse bedeuten, dass der Champion von 2022 und 2023, López, mit 8 Punkten an der Spitze des Nation Cups liegt. Valerio Gallos Sieg wiederum bringt ihn mit 7 Punkten auf den zweiten Platz und Takuma Miyazono (der in Prag nicht siegte), liegt mit 6 Punkten auf Platz Drei.

    Achtet dieses Wochenende auf Ticket-Deals für das Weltfinale.

    Details dazu, wie und wo ihr Tickets für die 2024 World Finals bekommen könnt, werden während der Ausstrahlung am Samstag bekannt gegeben.

    Amsterdam wird Anfang Dezember für drei Tage allerfeinste Sim-Renn-Action zu Gast haben: Der Toyota Gazoo Racing GT Cup startet am 6. Dezember (Freitag); der Manufacturers Cup wird alle Fahrer der 12 Manfucaturers-Teams am Samstag, dem 7. Dezember, zusammenbringen; und schließlich wird der Nations Cup World Champion am 8. Dezember, Sonntag, im Theater Amsterdam gekürt.

    Haltet auf https://www.gran-turismo.com/world/news/ die Augen nach Neuigkeiten auf.

    Website: LINK

  • Highlights im Oktober: 10 neue Spiele für eure PlayStation

    Highlights im Oktober: 10 neue Spiele für eure PlayStation

    Reading Time: 9 minutes

    Der Herbst wird heiß: Auch im Oktober könnt ihr euch wieder auf viele neue Spiele für eure PlayStation freuen. Horror-Fans kommen mit Until Dawn und Silent Hill 2 garantiert auf ihre Kosten und mit Call of Duty: Black Ops 6 erwartet euch ein echter Action-Blockbuster. Wir stellen euch zehn der besten Neuerscheinungen vor und wollen von euch wissen: Auf welche Spiele freut ihr euch am meisten? Verratet es uns in den Kommentaren.

    Until Dawn | 4. Oktober

    Mit der Neuauflage von Until Dawn könnt ihr die spannende Geschichte des Horrorklassikers erstmals auch auf PlayStation 5 und PC erleben. Das von Kritikern gefeierte Spiel wurde für die aktuellen Plattformen optisch komplett überarbeitet und überzeugt dank Unreal Engine 5 mit modernster Grafik und spielerischen Verbesserungen. Neue Umgebungen zum Erkunden, weitere Erzählsequenzen sowie eine völlig neue Third-Person-Kameraperspektive dürfte das Remake zudem für alle langjährigen Fans von Until Dawn interessant machen. Werft im Trailer einen Blick auf die Optimierungen des Horrorspiels.

    Highlights im Oktober: 10 neue Spiele für eure PlayStation

    In der Story von Until Dawn begleitet ihr acht Freunde, die sich in einer abgelegenen Berghütte zurückziehen möchten. Namhafte Schauspieler wie Rami Malek, Hayden Panettiere und Brett Dalton verleihen den Figuren dabei ihr Aussehen. Für die Gruppe wird der Ausflug allerdings schnell zum absoluten Albtraum. Und ihr seid für das Schicksal der Überlebenden im Spiel verantwortlich. Sämtliche Entscheidungen haben nämlich direkten Einfluss auf den Verlauf der Geschichte. Wie viele Freunde werden dem Horror am Ende des Tages entkommen?

    Until Dawn™

    69,99 Euro 

    Diablo IV: Vessel of Hatred | 8. Oktober

    Die Zeit für das nächste Kapitel von Diablo IV ist gekommen! Am 08. Oktober 2024 geht mit Vessel of Hatred die erste umfangreiche Erweiterung für das Action-Rollenspiel von Blizzard an den Start. Und Fans dürfen sich hierbei auf so einige Neuerungen freuen. Unter anderem wird euch eine brandneue Klasse zur Verfügung stehen, bei der es sich um die sogenannten Geistgeborenen handelt, die mit Stangenwaffen, Kampfstäben und Gleven in die kommenden Schlachten ziehen.

    Highlights im Oktober: 10 neue Spiele für eure PlayStation

    Auch die Kampagne wird mit Vessel of Hatred natürlich fortgesetzt. Besucht den weitläufigen Dschungel und die Städte von Nahantu – einer neuen Region für die Welt von Sanktuario. Mit der „Dunklen Zitadelle“ erwartet euch außerdem eine weitere PvE-Herausforderung, bei der ihr im Koop als Gruppe zusammenarbeiten müsst, um den abwechslungsreichen Dungeon zu überstehen. Gelingt euch diese Mission, erhaltet ihr begehrte Belohnungen, die euch für die bevorstehenden Aufgaben stärken werden.

    Diablo® IV: Vessel of Hatred™ – Ultimate Edition

    89,99 Euro 

    Silent Hill 2 | 8. Oktober

    Passend zum schaurigen Halloween-Monat wird Until Dawn aber nicht die einzige Horrorspiel-Neuauflage sein, die PlayStation-Besitzer im Oktober vor den Bildschirm fesseln dürfte. Knapp 23 Jahre nach dem Release des Originals bringt Konami ein Remake von Silent Hill 2 an den Start. Und im Vergleich zum damaligen Klassiker hat sich viel getan. Neben einer vollständig überarbeiteten Grafik gehören technische Highlights wie Raytracing und 3D-Audio zum Paket des Titels. Eine neue Schulterperspektive soll die Geschichte außerdem noch immersiver machen.

    Highlights im Oktober: 10 neue Spiele für eure PlayStation

    Wie im Original übernehmt ihr die Kontrolle über Protagonist James, der einen Brief von seiner verstorbenen Frau erhalten hat und daraufhin in die mysteriöse Stadt Silent Hill reist. Im dicken Nebel der Straßen bekommt es James dann mit den grauenhaftesten Monstern zu tun, die er sich nicht mal in seinen schlimmsten Albträumen vorstellen könnte. Und wer nicht länger auf den Psycho-Horror von Silent Hill 2 warten kann, erhält mit der Deluxe Edition insgesamt 48 Stunden Early Access auf das Remake.

    SILENT HILL 2 Deluxe Edition

    79,99 Euro 

    Dragon Ball: Sparking! Zero | 11. Oktober

    Nach vielen Jahren kehrt die legendäre Budokai-Tenkaichi-Reihe von Dragon Ball mit einem brandneuen Spiel auf PlayStation 5 zurück. Während sich am Namen des Spiels ein bisschen was geändert hat, dürften sich Fans der früheren Teile in den rasanten 3D-Kämpfen schnell wie Zuhause fühlen. Und dank der Power der PlayStation lassen sich Anime und Videospiel kaum noch optisch voneinander unterscheiden. Im Trailer gibt es einen kleinen Vorgeschmack auf den Titel.

    Highlights im Oktober: 10 neue Spiele für eure PlayStation

    Schon damals war die Budokai-Tenkaichi-Serie für ihre unglaublich hohe Anzahl an Kämpfern bekannt. Und das wird sich auch in Sparking! Zero nicht ändern. Insgesamt 182 Charaktere werden im Spiel zur Verfügung stehen – so viel wie in keinem anderen Ableger der Reihe. Mit ihnen könnt ihr in der Kampagne legendäre Momente von Dragon Ball erneut erleben oder online um Ruhm und Ehre kämpfen. Mit dem Kauf der Deluxe bzw. Ultimate Edition gibt zudem noch einige Extras obendrauf – darunter der Season Pass und drei Tage früheren Zugriff auf das Spiel.

    DRAGON BALL: Sparking! ZERO

    79,99 Euro 

    Metaphor: ReFantazio | 11.Oktober

    Rollenspiel-Fans bekommen im Oktober mit Metaphor: ReFantazio ein langerwartetes Projekt geboten, hinter dem die Macher von Persona 3, 4 und 5 stecken – der berühmten RPG-Reihe von Atlus. Und wer Gefallen an den Spielen von Persona gefunden hat, dürfte auch bei diesem Titel voll auf seine Kosten kommen. Während ihr euch am Tag um Missionen, Dungeons und Schätze kümmert, stehen in der Nacht die Beziehungen zu anderen Figuren in der Spielwelt im Mittelpunkt.

    Highlights im Oktober: 10 neue Spiele für eure PlayStation

    In der Geschichte von Metaphor: ReFantazio macht sich der namenlose Protagonist mit der Fee Gallica auf die Reise, den verschollenen Prinzen des Königreichs von seinem Fluch zu befreien. Das Kampfsystem des Rollenspiels kombiniert hierbei rundenbasierte Strategie mit Echtzeit-Action, bei der die sogenannten „Archetypen“ eine wichtige Rolle spielen. Sie sind der Schlüssel zu einzigartigen Fähigkeiten, die euch und euren Mitstreitern in der Gruppe zum Sieg verhelfen werden. 

    Metaphor: ReFantazio PS4 & PS5

    69,99 Euro 

    Unknown 9: Awakening | 18. Oktober

    In dem Action-Adventure Unknown 9: Awakening taucht ihr tief in eine alternative Welt des 19. Jahrhunderts ein. Die junge Haroona ist eine sogenannte Quaestorin und besitzt die Gabe den Bruch zu betreten, eine parallele Dimension, die nur wenigen Auserwählten bekannt ist. Dort verbirgt sich das gesamte Wissen der Menschheit und eine Macht, die mystische Kräfte verleiht, mit dem Potenzial, eine bessere Zukunft für die Menschheit zu schaffen – oder Chaos und Zerstörung heraufzubeschwören.

    Highlights im Oktober: 10 neue Spiele für eure PlayStation

    In dem epischen Abenteuer reist ihr an atemberaubende Orte auf der ganzen Welt, um den Geheimbund der Aufsteiger daran zu hindern, die Kräfte für ihre dunklen Zwecke zu missbrauchen. Neben der traumhaft schönen Optik steht ganz besonders das innovative, stark taktisch geprägte, Kampfsystem im Vordergrund. Haroona nutzt beispielsweise ihre besonderen Fähigkeiten, um Gegner mit einem Schattensprung zu kontrollieren. Wenn ihr die übernommenen Feinde dann so platziert, dass ihre Angriffe die eigenen Kameraden treffen, schaltet ihr so auch große Gruppen mühelos aus. Wenn ihr mehr erfahren möchtet, schaut euch gerne unsere Eindrücke vom Hands-On an. 

    Unknown 9: Awakening Deluxe Edition

    59,99 Euro 

    Call of Duty: Black Ops 6 | 25. Oktober

    Call of Duty schickt in diesem Jahr mit Black Ops 6 einen weiteren Shooter-Ableger der Reihe ins Rennen. Angesiedelt in den Anfängen der 90er-Jahre wird es unter anderem wieder eine Kampagne geben, bei der ihr euch diesmal in riskante Spionageaufträge und Überfälle stürzen werdet. Und auch im Multiplayer dürft ihr euch auf mehrere Highlights freuen. Gleich 16 neue Karten werden direkt zum Launch zur Verfügung stehen. Weitere Maps folgen in den Monaten nach der Veröffentlichung.

    Highlights im Oktober: 10 neue Spiele für eure PlayStation

    Besonders viel Aufmerksamkeit wird in Call of Duty: Black Ops 6 der neuen Omnibewegung gewidmet. Laut den Entwicklern handelt es sich um die „bislang flüssigste Bewegungsform in Call of Duty“, mit der nahtlose und schnelle Bewegungen in alle Richtungen jederzeit möglich sind. Darüber hinaus kommt es zum Comeback des rundenbasierten Zombie-Modus, in dem sich Spieler erneut dem Kampf gegen Wellen von Untoten stellen müssen. Insgesamt zwei Karten wird es zum Release am 25. Oktober 2024 geben.

    Call of Duty®: Black Ops 6 – Cross-Gen-Bundle

    79,99 Euro 

    SONIC X SHADOW GENERATIONS | 25. Oktober

    Entwickler Sega verspricht euch mit Sonic X Shadow Generations mehr als nur eine simple Neuauflage von Sonic Generations aus dem Jahr 2011. Erstmals wird nämlich auch Shadow eine eigene Kampagne im Spiel haben. Sein Auftrag: Erzfeind Black Doom bezwingen und die Welt retten. Damit ihr dieses Ziel erreicht, gilt es zahlreiche 3D- und 2D-Level mit Shadow zu überstehen – inklusive erweiterten Prolog-Animationen, die euch exklusiv auf PlayStation erwarten.

    Highlights im Oktober: 10 neue Spiele für eure PlayStation

    Zusätzlich zur brandneuen Shadow-Kampagne ist aber natürlich auch die damalige Story von Sonic an Bord. Und die Neuauflage steckt dabei nicht nur voller Bonusmaterial, sondern bietet auch viele Verbesserungen im Bereich Grafik. Wer übrigens ein zusätzliches Level nicht verpassen möchte, sollte mal einen Blick auf die Digital Deluxe Edition von Sonic X Shadow Generations im PlayStation Store werfen.

    SONIC X SHADOW GENERATIONS PS4 & PS5

    49,99 Euro 

    Life is Strange: Double Exposure | 29. Oktober

    Max ist endlich zurück: In dem kommenden Abenteuer der erfolgreichen Life is Strange-Reihe steht wieder die übersinnlich begabte Max Caulfield im Mittelpunkt des unheimlichen Geschehens. Die Heldin aus dem ersten Teil von 2015 wird erneut von der Schauspielerin und Synchronsprecherin Hannah Telle verkörpert und verfügt in Life is Strange: Double Exposure über völlig neue Kräfte.

    Highlights im Oktober: 10 neue Spiele für eure PlayStation

    Nach den schrecklichen Ereignissen in Life is Strange reist Max zunächst ziellos durch Amerika und findet schließlich an der Caledon Universität in Vermont ein neues Zuhause. Doch das Glück währt nicht lange, als ihre neue Freundin Safi erschossen aufgefunden wird. Max will das Geheimnis um den Mord lüften und findet heraus, dass sie zwar nicht mehr die Zeit zurückdrehen, dafür aber zwischen zwei Zeitlinien springen kann: Eine, in der Safi tot ist und eine, in der sie noch lebt. Macht euch auf eine spannende und wendungsreiche Geschichte gefasst, in der jede eurer Entscheidungen schwerwiegende Konsequenzen hat.

    Life is Strange: Double Exposure Deluxe Edition

    69,99 Euro 

    Dragon Age: The Veilguard | 31.Oktober

    Zum Abschluss des Monats steht dann noch die Rückkehr einer Rollenspiel-Reihe an, auf die Fans von BioWare seit zehn Jahren warten. So steht der Release von Dragon Age: The Veilguard an, das Spieler in die Welt von Thedas entführen wird. Und vor euch liegt eine Aufgabe, die es in sich hat. Nach Jahrhunderten haben sich zwei mächtige Götter aus der Dunkelheit befreit und wollen Thedas nun in den Untergang treiben. Ihr und eure sieben Begleiter haben allerdings etwas dagegen.

    Highlights im Oktober: 10 neue Spiele für eure PlayStation

    Begebt euch als Krieger, Magier oder Schurke in den Kampf und nutzt eure einzigartigen Fähigkeiten und klassenbasierten Waffentypen, um es mit Gegnern auf dem gesamten Kontinent aufzunehmen. Wie das Abenteuer verlaufen soll, habt ihr selbst in der Hand. Schon vor dem Start könnt ihr euch zum Beispiel für eine von vielen Hintergrundgeschichten im Spiel entscheiden, die direkten Einfluss auf die Reise als Rook in Dragon Age: The Veilguard haben wird. Werdet zum Hoffnungsträger der Bewohner von Thedas und beschützt die Welt vor dem Ende.

    Dragon Age™: The Veilguard – Deluxe Edition

    99,99 Euro 

    Website: LINK

  • PS5 Pro: Entwickler berichten, wie sie neue Technologien einsetzen, um ihre Spiele zu verbessern

    PS5 Pro: Entwickler berichten, wie sie neue Technologien einsetzen, um ihre Spiele zu verbessern

    Reading Time: 11 minutes

    Anfang des Monats haben wir die PlayStation 5 Pro-Konsole vorgestellt und gezeigt, wie Dutzende von Spielen die Vorteile der leistungsstarken Hardware nutzen werden, wenn sie am 7. November veröffentlicht wird. Heute haben wir im Rahmen von State of Play einige Spiele in diese wachsende Liste der Titel aufgenommen, die über verbesserte Funktionen oder Modi für PlayStation 5 Pro verfügen.

    PS5 Pro: Entwickler berichten, wie sie neue Technologien einsetzen, um ihre Spiele zu verbessern

    Abhängig vom Spiel und dem Team dahinter, kann die Hardware von PS5 Pro genutzt werden, um Spiele auf vielfältige Weise zu verbessern.* Hier sind die Meinungen von 14 Entwicklern, die ihre Titel mit PS5 Pro verbessert haben:

    Polyphony Digital


    “Gran Turismo 7 war bereits in der Lage, in nativem 4K zu rendern, allerdings verhilft die PS5 Pro-Konsole 4K-Quellen mit ihrer spektralen Superauflösung dazu, mehr Details und eine höhere Bildqualität als je zuvor abzuliefern. Außerdem können wir dadurch Raytracing bei Rennen unterstützen, was bisher nicht möglich war. Dies ermöglicht nicht nur, dass die Oberflächen der Autos die Spiegelungen anderer Autos vollständig wiedergeben, sondern auch, dass ein Auto seine eigenen Teile reflektiert, was den Realismus und die Immersion während des gesamten Spiels erheblich verbessert.

    Darüber hinaus wird Gran Turismo 7 eine experimentelle Unterstützung einer 8K-Auflösung* bieten. Das heißt, Spieler werden in der Lage sein, die präzise modellierten Autos und Strecken in noch nie da gewesener Detailtreue und Klarheit zu sehen, mit einem atemberaubenden Gefühl der Präsenz. Dank dieser bahnbrechenden Entwicklungen wird Gran Turismo 7 aufregendere und visuell beeindruckendere Rennerlebnisse bieten, als je zuvor möglich war.”

    – Shuichi Takano, Hauptprogrammierer/Polyphony


    Guerrilla


    “PlayStation 5 Pro bietet eine Menge zusätzlicher Leistung, die es uns ermöglicht hat, die grafische Wiedergabetreue zu verbessern und gleichzeitig die stabilen, hohen Bildwiederholraten beizubehalten, die wir alle so sehr schätzen. Das bedeutet, dass ihr jetzt bei Horizon Forbidden West eine visuelle Qualität genießen könnt, die dem Qualitätsmodus der regulären PlayStation 5-Konsole entspricht oder ihn sogar übertrifft, aber jetzt mit 60 Bildern pro Sekunde – also doppelter Bildwiederholrate.

    Dabei sollte auch beachtet werden, dass es bei der visuellen Qualität nicht nur um die Auflösung geht, sondern um so viel mehr. Es gibt viele Verbesserungen an der Decima-Engine, die durch die Rendering-Leistung von PS5 Pro möglich geworden sind. Ihr werdet Verbesserungen bei Schatten, Tiefenschärfe, Haut- und Haar-Shadern, Wolken und Lichtbüscheln und vielem mehr sehen. Es ist wirklich eine reine Augenweide mit der Leistung eines Rennautos. Wir hoffen, es gefällt euch.

    Wir freuen uns außerdem, dass Horizon Zero Dawn Remastered mit nativer Unterstützung für PS5 Pro kommt. Das schließt eine Reihe von Grafik-Features mit ein, die verbessert wurden, um die Leistung von PS5 Pro zu nutzen und gleichzeitig eine extrem hohe Wiedergabetreue bei rasant schnellen Bildwiederholraten zu bieten. Zu den verschiedenen grafischen Features, die wir über die reguläre PS5-Version hinaus verbessert haben, gehören qualitativ hochwertigere Wolken, eine bessere Tiefenschärfe, realistischere atmosphärische Effekte, eine vergrößerte Sichtweite, die mehr Details bietet, verbesserte Haut- und Haar-Shader sowie viele Verbesserungen, die allesamt zu einem unvergleichlichen Erlebnis beitragen.”

    – Jan-Bart van Beek, Studio Director & Art Director Guerrilla


    Naughty Dog


    “Wir hier bei Naughty Dog sind stolz darauf, PS5 Pro-Updates sowohl für The Last of Us Part I als auch The Last of Us Part II Remastered anbieten zu können, um PS5 Pro-Spielern das bestmögliche Erlebnis für beide Titel zu garantieren. Jedes Spiel bietet einen neuen für PS5 Pro spezifischen erweiterten Rendering-Modus, der die Vorteile der verbesserten grafischen Verarbeitung nutzt, das Bild in 1440p rendert und es dann über PSSR Superauflösung* auf 4K hochskaliert. Dieser Modus behält unser Ziel von 60 Bildern pro Sekunde bei und bietet dadurch ein ideales Gleichgewicht zwischen Bildwiederholrate und Auflösung.

    Die Rendering-Modi „Leistung“ und „Qualität“ sind auf PS5 Pro weiterhin verfügbar und sorgen für ein noch flüssigeres Spielerlebnis als auf der ursprünglichen PS5-Konsole sowie für eine höhere Bildwiederholrate, sofern euer Bildschirm dies unterstützt. Egal, ob ihr diese Geschichten zum ersten Mal erlebt oder wieder einsteigen möchtet, wir hoffen, dass alle Fans von The Last of Us diese fantastische Art zu spielen genießen werden.”

    – Vincent Marxen, Leitender Programmierer/Naughty Dog


    Insomniac Games


    “Insomniac Games hat vier Spiele für PlayStation 5 veröffentlicht, und wir freuen uns darauf, alle vier zu verbessern, um die neuen Möglichkeiten von PS5 Pro zu nutzen. Die Spieler von Marvel‘s Spider-Man Remastered, Marvel‘s Spider-Man: Miles Morales, Ratchet & Clank: Rift Apart sowie Marvel‘s Spider-Man 2 werden einen neuen standardmäßigen Leistungsmodus von PS5 Pro entdecken, der die gestochen scharfe 4K-Auflösung und die Raytracing-Features des Wiedergabetreuemodus mit den schnellen 60 Bildern pro Sekunde des Leistungsmodus verbindet.

    Das sind unglaubliche, kompromisslose Erlebnisse, von denen wir wissen, dass die Fans sie lieben werden, und wir freuen uns darauf, noch mehr Zeit damit zu verbringen, neue Wege zu finden, wie wir PS5 Pro sowohl für diese bestehenden Titel als auch für zukünftige Spiele wie Marvel‘s Wolverine nutzen können.”

    – Mike Fitzgerald, Core Technology Director/Insomniac Games


    Avalanche Software


    “Wir freuen uns sehr, endlich mitteilen zu können, dass wir Hogwarts Legacy für PS5 Pro verbessert haben. Sobald wir Zugang zu der neuen Konsole hatten, beschlossen wir, unsere Bemühungen auf die folgenden Säulen der Hardware-Technologie zu konzentrieren:

    • Gesteigerte Leistungsfähigkeit
    • Hochmoderne PSSR Upscaling-Technologie zur Bildauflösung
    • Neue Raytracing-Features

    Dank der gesteigerten Leistungsfähigkeit waren wir in der Lage, die Qualität unserer visuellen Modi „Performance“ und „Fidelity“ zu verbessern, ohne das Spielerlebnis negativ zu beeinträchtigen. Mit PSSR werden Spieler eine schärfere, reichhaltigere und höher auflösende Grafik erleben können, die von allen Modi genutzt wird. Dank der zusätzlichen Leistung des Grafikprozessors konnten wir unseren visuellen Raytracing-Modus „Fidelity“ überarbeiten, um das Spiel in einem neuen Licht zu präsentieren. Jetzt werden die Spieler in allen Umgebungen neue visuelle Reflexionen und von Raytracing verbesserte Schatten bemerken können. Von den gewaltigen Spiegelungen in der Großen Halle und den Klassenzimmern von Schloss Hogwarts über die detaillierten Schatten in den Läden von Hogsmeade und den komplexen Wasserspiegelungen im Schwarzen See bis hin zur geheimnisvollen Dunkelheit des Verbotenen Waldes zeigt Hogwarts Legacy, dass Magie überall zu finden ist.”

    – Jose Villeta, Director of Software Engineering/WB Games Avalanche Software


    Capcom


    “Seid gegrüßt, Erweckte auf PlayStation! Wir alle bei Capcom freuen uns schon sehr auf PS5 Pro.

    Dragon‘s Dogma 2 wird dank der Leistung von PS5 Pro, der spektralen Superauflösung für PlayStation (PSSR) und neuer Raytracing-Technologie noch bessere Bildraten bieten können.

    Falls ihr neu bei Dragon‘s Dogma 2 seid, freut euch auf ein storylastiges Einzelspieler-Action-Rollenspiel, das es Spielern ermöglicht, ihr eigenes Abenteuer zu wählen – vom Aussehen ihres Erweckten über ihre Berufung und Gruppe bis hin zu ihrer Herangehensweise an die verschiedensten Situationen und vieles mehr. Ein großes Abenteuer erwartet euch auf PS5 Pro, Erweckte.”

    – Joseph Bustos, Social Media & Community Manager, Capcom USA



    Für Resident Evil Village haben wir jetzt 120 FPS ermöglicht, um euch das beste Erlebnis auf PS5 Pro zu bieten. Dank diesem kräftigen Performance-Boost sehen die einzigartigen und einprägsamen Charaktere noch realistischer aus, was vor allem dem Gruselfaktor zugutekommt und die Actionszenen noch bombastischer macht. Die wunderschöne und bedrückende Welt von Resident Evil Village nutzt die Leistung von PS5 Pro für ultrahohe Auflösungen, um ein noch realistischeres und lebendigeres Bild zu zeichnen, in das man einfach eintauchen möchte.

    Resident Evil 4 ist ein Survival-Horrospiel mit großer Gameplay-Vielfalt nach dem Konzept „Survival ist nur der Anfang“. Auf PS5 Pro läuft das Spiel mit höherer Bildrate, was die dynamische Action noch intensiver macht. Resident Evil 4 macht sich auch die Leistung von PS5 Pro zunutze, um mit ultrahohen Auflösungen ein noch lebendigeres und realistischeres Bild zu zeichnen – mit detaillierten Umgebungen und natürlicheren und schöneren Effekten als je zuvor.

    – Capcom Dev 1


    Electronic Arts


    Wir freuen uns schon, zu sehen, wie Dragon Age: The Veilguard die Leistung nutzen wird, die PS5 Pro für Spieler bereitstellt. Egal, ob ihr tiefgreifende Progression, strategische Kämpfe oder das Eintauchen in die Geschichte von Dragon Age liebt, ihr werdet das verbesserte Erlebnis mit PS5 Pro sofort bemerken. Sowohl der Fidelity- als auch der Performance-Modus des Spiels werden von der besseren Hardware profitieren, inklusive einer verbesserten Auflösung im 30-FPS-Fidelity- und 60-FPS-Performance-Modus. Zusätzlich wird es verschiedene verbesserte visuelle Einstellungen im 30-FPS-Fidelity- und 60-FPS-Performance-Modus geben.

    Das Team von BioWare ist stolz darauf, wie sehr die Spieler in die wunderschöne Welt von Thedas eintauchen werden, mit verbesserter Bildqualität dank des neuen KI-basierten Upscalers von Sony, PSSR. Wir haben Raytracing-Umgebungsverdeckung (RTAO) im 60-FPS-Performance-Modus aktiviert, was auf der normalen PlayStation 5-Konsole nur im 30-FPS-Fidelity-Modus verfügbar ist.

    – Maciej Kurowski, BioWare Studio Technical Director



    Unsere Ingenieure waren begeistert davon, die Grenzen dessen zu erweitern, was mit der neuen Hardware möglich ist, und die Partnerschaft mit SIE hat es uns ermöglicht, eine noch bessere Version von Star Wars Jedi: Survivor für PlayStation 5 Pro abzuliefern.

    Im Qualitätsmodus bieten wir mit 2160p unsere bisher höchste Konsolenauflösung. Gleichzeitig liefert der Leistungsmodus weiterhin solide 60 FPS – jetzt aber mit höheren Auflösungen und der zusätzlichen visuellen Tiefe von Raytracing für Reflexionen und Umgebungsverdeckung. Das neue PSSR-Upscaling garantiert in beiden Modi ein noch schärferes Bild.

    Der Leistungsmodus auf PS5 Pro ist für mich jetzt die beste Art, Star Wars Jedi: Survivor zu spielen. Ich kann es kaum abwarten, dass ihr es selbst spielen könnt!

    – Bobby Wilkinson, Technical Director bei Respawn Entertainment


    Koei Tecmo Games


    Wir freuen uns sehr, euch dank PS5 Pro eine neue Möglichkeit zu bieten, Rise of the Ronin zu erleben.

    Es gibt nicht nur reaktionsschnelle Katana-Action mit hoher Bildrate, sondern ihr könnt auch durch die wunderschönen Straßen von Yokohama, Edo und Kyoto laufen und Helden des 19. Jahrhunderts treffen, die grafisch noch detaillierter als je zuvor dargestellt sind.

    Ich hoffe, dass ihr alle diese Welt der Bakumatsu-Zeit in Japan erleben werdet.

    – Fumihiko Yasuda, Development Producer von Rise of the Ronin


    Konami Digital Entertainment


    In Metal Gear Solid Delta sorgt die innovative PSSR-Technologie dafür, dass die Bäume und die üppige Vegetation des ikonischen Dschungel-Terrains des Spiels noch lebendiger wirken und ein realistisches Gefühl beim Schleichen durch eine natürliche Umgebung vermitteln. Außerdem sind wir in der Lage, ein flüssigeres Spielerlebnis mit besseren Bildraten über das gesamte Spiel hinweg zu bieten.

    Yuji Korekado / Creative Producer / Konami Digital Entertainment


    PS5 Pro: Entwickler berichten, wie sie neue Technologien einsetzen, um ihre Spiele zu verbessern

    Nexon Games


    In The First Descendant haben wir erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Raytracing-Funktion zu erweitern, indem wir die überragende GPU-Leistung von PS5 Pro und die verbesserte Raytracing-Architektur genutzt haben. Dadurch konnten wir im Vergleich zur normalen PlayStation 5-Konsole lebensechtere und natürlichere Licht- und Schatteneffekte erzielen.

    Außerdem konnten wir durch den Einsatz der spektralen Superauflösung für PlayStation eine höhere Auflösung und bessere Bildqualität erreichen. Außerdem arbeiten wir derzeit daran, die FSR-3.1-Frame-Generierung zu aktivieren, um eine bessere Bildrate zu bieten. Wir hoffen, dass die Spieler von The First Descendant durch PS5 Pro ein verbessertes Spielerlebnis mit besserer Bildqualität und höherer Bildrate genießen können.

    – Jun-hwan Kim, Lead Engine Programmer/Magnum Studio, Nexon Games


    Remedy Games


    Unsere Grafikingenieure bei Remedy haben es sehr genossen, gemeinsam mit dem Team von Sony Interactive Alan Wake 2 für PS5 Pro zu verbessern. Bei einem Spiel wie Alan Wake 2, bei dem die Stimmung und das Erzählen der Story durch die Umgebung von entscheidender Bedeutung sind, wird durch die Einführung von Raytracing als brandneues Feature eine weitere Ebene der Immersion hinzugefügt. Wir haben auch die zusätzliche Leistung von PS5 Pro genutzt, um die Grafik und die Effekte im 60-FPS-Leistungsmodus zu verbessern. Dazu haben wir die Ausgabeauflösung auf 4K erhöht, wodurch das Erlebnis noch besser aussieht als zuvor.

    – Thomas Puha, Communications Director/Remedy Entertainment


    Shift Up


    Mit PS5 Pro können die Spieler Stellar Blade in 4K-Auflösung mit 50 FPS oder mehr genießen. Freut euch auf flüssigeres Gameplay und eine Verbesserung der Körnung und der Details im Spiel im PSSR-Upscaling-Modus.

    Außerdem gibt es jetzt eine Option für höhere Bildraten, die es euch ermöglicht, das Spiel mit satten 80 FPS zu spielen (Anzeigegerät mit 120 Hz erforderlich).

    – Dongki Lee, Stellar Blade Technical Director, CTO/SHIFT UP


    Square Enix


    Final Fantasy VII Rebirth ist bereit für die Evolution auf die nächste Stufe dank der neuen Architektur und überlegenen Hardware von PS5 Pro. Der neue Enhanced-Modus* (Verbesserter Modus) wurde speziell für PS5 Pro entwickelt und kombiniert die Eigenschaften des bestehenden Performancemodus und Grafikmodus, um Spielern ein neues visuelles Erlebnis zu bieten.

    Der Enhanced-Modus läuft mit einer Bildrate von 60 FPS und unterstützt PSSR, um eine Auflösung zu erreichen, die der des Grafikmodus entspricht (Modusnamen befinden sich in Entwicklung und können sich noch ändern).

    Diese visuellen Verbesserungen führen zu einer noch reichhaltigeren Darstellung aller Aspekte des Spiels, einschließlich der Welt, der Kämpfe und der Zwischensequenzen, was die Immersion der Spieler noch weiter erhöht. Wir laden euch ein, ein noch spannenderes und noch schöneres Final Fantasy VII Rebirth mit PS5 Pro zu erleben.

    – Naoki Hamaguchi, Director/SQUARE ENIX


    Ubisoft


    Schon zu Beginn der Entwicklung von The Crew Motorfest waren die Teams von Ivory Tower begeistert davon, mit den Funktionen und der Leistung von PlayStation 5 zu experimentieren: dem fortschrittlichen haptischen Feedback des DualSense-Controllers, den schnelleren Ladezeiten und mehr. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Wegen, um das Autofahren in unserer hawaiianischen Welt noch eindrucksvoller und immersiver zu gestalten.

    Mit PlayStation 5 konnte The Crew Motorfest bereits eine neue Stufe der visuellen Qualität und Immersion erreichen, die den Controller zum perfekten Bindeglied zwischen dem Spieler und dem Terrain macht. Mit der Leistung und den neuen Funktionen von PS5 Pro hatten wir die Möglichkeit, die visuellen Einstellungen und Details noch weiter zu verbessern: schärfere und sauberere Bildqualität dank PSSR, mehr Objekte auf dem Bildschirm – Decals, Vegetation, Menschenmengen – und das alles mit 60 FPS. Alles in allem sind wir der Meinung, dass wir die intensivste Art und Weise gefunden haben, das Spiel zu erleben.

    – Didier Blanché, Technical Director/Ubisoft Ivory Tower



    Assassin‘s Creed Shadows ist unser kommendes Open-World-Action-Adventure-RPG im feudalen Japan. Wir haben fleißig daran gearbeitet, das Erlebnis auf PS5 Pro zu maximieren.
    Assassin‘s Creed Shadows nutzt die verbesserten Raytracing-Möglichkeiten von PS5 Pro und verfügt über eine verbesserte Raytracing-Technologie für globale Beleuchtung. Dank der spektralen Superauflösung für PlayStation (PSSR) und in Kombination mit der leistungsstärkeren GPU werden die Spieler verbesserte Rendering-Systeme und eine Steigerung des Fotorealismus und der Immersion des Spiels erleben. Bei der Erkundung des feudalen Japans erwarten die Spieler Verbesserungen in Sachen Umgebungen, Ambiente und Atmosphäre sowie mehr Details von Nahem und aus der Ferne.
    Mit PS5 Pro erwartet euch ein visuell beeindruckendes Spiel, das euch vollständig in das Japan des 16. Jahrhunderts entführt.

    – Pierre Fortin, Technology Director


    PS5 Pro: Entwickler berichten, wie sie neue Technologien einsetzen, um ihre Spiele zu verbessern

    *Features only available on select PS5 games that have been enhanced for PS5 Pro when compared with PS5. PS5 Pro enhanced features will vary by game. Enhanced features require a compatible display.

    Website: LINK

  • Easily build an energy meter with the Arduino Nano Matter

    Easily build an energy meter with the Arduino Nano Matter

    Reading Time: 2 minutes

    The primary appeal of microcontrollers is their versatility. They are, essentially, the embedded equivalent of computers — general purpose devices that can perform a wide range of functions. And to get the most out of a microcontroller, you’ll also want connectivity suitable for your application. That’s why we released the Arduino Nano Matter and YouTuber Mr Innovative has shared a great video illustrating how easy it is to build an energy meter using this new development board.

    The Nano Matter is based on the powerful Silicon Labs MGM240S, which has an Arm Cortex-M33 processor and support for a number of wireless connectivity options, including 802.15.4 (Zigbee and Thread), Bluetooth® Low Energy 5.3, Bluetooth® Mesh, and Matter. That makes the Nano Matter perfect for smart home and other Internet of Things applications. To demonstrate that, Mr Innovative created an energy meter that would be useful to many people around the world.

    This unit monitors the power flowing to any device or appliance connected to mains AC power. It displays information about that power consumption on a small OLED screen, and also sends the data over Bluetooth to a connected smartphone for logging. The Nano Matter can’t monitor mains AC voltage directly, so Mr Innovative used a ZMCT103C current transformer for the job. The Arduino receives its power from a 9V battery and the components fit inside a 3D-printed enclosure. A printed sticker label gives that a nice, smooth top finish. 

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=WSaoCrtKpnY?start=2&feature=oembed&w=500&h=281]

    The post Easily build an energy meter with the Arduino Nano Matter appeared first on Arduino Blog.

    Website: LINK

  • State of Play kehrt morgen zurück

    State of Play kehrt morgen zurück

    Reading Time: < 1 minute

    State of Play ist morgen, am 24. September, wieder da! Schaltet live ein und erfahrt Neuigkeiten und Updates zu mehr als 20
    kommenden PS5- und PS VR2-Spielen von Studios aus aller Welt.

    Die mehr als 30-minütige Show beginnt am 24. September um 15:00 Uhr PT / 18:00 Uhr ET | 25. September 12:00 Uhr MESZ /
    7:00 Uhr JST auf YouTube und Twitch und wird auf Englisch und Japanisch übertragen. Wir sehen uns morgen!

    Bezüglich Co-Streaming und Video-on-Demand (VOD)

    Bitte beachtet, dass diese Sendung urheberrechtlich geschützte Inhalte (z. B. lizenzierte Musik) enthalten kann, auf die
    PlayStation keinen Einfluss hat. Wir freuen uns über unsere großartigen Co-Streamer und Creator, aber Lizenzvereinbarungen
    außerhalb unserer Kontrolle könnten Co-Streams oder VOD-Archive dieser Sendung beeinträchtigen. Wenn ihr plant, diese
    Sendung als VOD zu speichern, um Wiederholungsvideos zu erstellen oder Clips oder Ausschnitte aus der Sendung zu
    veröffentlichen, empfehlen wir, urheberrechtlich geschützte Musik wegzulassen.

    Website: LINK

  • Hinter den Kulissen von ASTRO BOT: Die Talente von Team ASOBI

    Hinter den Kulissen von ASTRO BOT: Die Talente von Team ASOBI

    Reading Time: 3 minutes

    Mit ASTRO BOT haben die Entwickler von Team ASOBI ein wirklich einzigartiges Abenteuer geschaffen: Ihr macht euch mit dem niedlichen ASTRO auf die abenteuerliche Suche nach der Crew eures PS5-Raumschiffs, die nach dem Angriff eines fiesen Alien im ganzen Universum verstreut wurde. Dabei hüpft, schwingt und schießt ihr euch mit brandneuen Kräften durch zahlreiche Herausforderungen, erlebt witzige Situationen und erkundet auf der galaktischen Quest mehr als 50 verschiedene Planeten. 

    Gemeinsam mit den Entwicklern werft ihr einen Blick hinter die Kulissen und erfahrt spannende Details über die Entstehung des actionreichen Plattformers. In den letzten Episoden der Videoreihe drehte sich alles um die Nutzung der innovativen Features des DualSense Wireless-Controllers, die technischen Möglichkeiten der PS5, die vielen witzigen Cameos bekannter und beliebter Charaktere aus der PlayStation-Historie und die Entstehung des charmanten ASTRO-Designs.

    In der fünften und letzten Episode geht es um die talentierten Mitarbeiter und die kooperative Arbeitsweise, die den Erfolg von ASTRO BOT ausmachen.

    Teamarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg

    Gameplay-Programmierer Akira Ishii bringt die Erfolgsformel von ASTRO BOT auf den Punkt: Das Spielen hat bei Team ASOBI oberste Priorität und ist ein wesentlicher Eckpfeiler der Studiokultur. Director  Nicolas Doucet erläutert die Vorgehensweise genauer und beschreibt den Entwicklungsprozess, bei dem mit zweiwöchigen Meilensteinen gearbeitet wird. Ist ein Meilenstein erreicht, darf das ganze Studio den Fortschritt spielen und alle tauschen sich darüber aus, was Spaß gemacht hat und woran noch gearbeitet werden muss, um das Spiel weiter zu verbessern.

    Jede Meinung zählt

    Unter den vielen Talenten im Team ASOBI herrscht eine positive Atmosphäre und es ist erwünscht, dass jeder offen seine Meinung sagt. Jede Bemerkung, auch wenn sie nur von einer Person kommt, wird auf die Tagesordnung gesetzt und in der Gruppe diskutiert. Für alle Beteiligten ist es wichtig, flexibel zu sein und nicht stur an einer Idee festzuhalten, die dann im Spiel einfach nicht funktioniert, beschreibt Art Director Sebastian Brueckner den regelmäßigen gemeinsamen Gedankenaustausch. Und für 3D-Artist Yuka Mafune ist klar, dass die entspannte Atmosphäre bei den Treffen zu besseren Spielen führt, weil auch sonst seriöse Menschen aufblühen und so spielen, wie sie es bei einem Freund zu Hause tun würden. So entsteht nicht nur ein Spiel, sondern ein Liebesbrief an alle Fans mit vielen schönen PlayStation-Motiven.

    Mehr zu ASTRO BOT

    Website: LINK

  • DRAGON BALL: Sparking! ZERO – Atemberaubende 3D-Kämpfe

    DRAGON BALL: Sparking! ZERO – Atemberaubende 3D-Kämpfe

    Reading Time: 5 minutes

    Auf einen neuen Teil der legendären Budokai Tenkaichi-Serie haben Fans lange warten müssen, aber am 12. Oktober 2024 ist es endlich soweit und mit DRAGON BALL: Sparking! ZERO könnt ihr euch wieder mit vielen bekannten Charakteren in rasanten 3D-Kämpfen messen. Zur Auswahl steht das größte Roster in der Geschichte der erfolgreichen Franchise mit über 180 Kämpfern aus dem gesamten Dragon Ball-Universum.

    Aller Anfang ist leicht

    Bevor ihr euch in die Schlachten stürzt, bieten euch die Entwickler die Option, zunächst  einen umfangreichen Trainingsmodus zu absolvieren. Das komplexe Kampfsystem mit seiner Vielzahl an Schlägen am Boden und in der Luft, Verschwinden-Attacken, verschiedenen Blocks oder ultimativen Angriffen kann gerade für Neulinge zunächst etwas überfordernd wirken. Aber keine Sorge, das clever aufgebaute Tutorial führt euch in kurzen Lektionen behutsam in die Feinheiten der Kampfkunst ein und ihr werdet schon nach kurzer Zeit die Steuerung verinnerlicht haben. Wenn ihr mal unsicher seid, welche Tastenkombination einen Counter, ein Ausweichmanöver oder einen Spezialangriff auslöst, könnt ihr jederzeit wieder zum Training zurückkehren und weiter üben.

    DRAGON BALL: Sparking! ZERO_20240909153611

    Besonders befriedigend ist es, wenn ihr mit etwas Übung auch die fortgeschrittenen Techniken in den knallharten Fights mühelos anwenden könnt und euren Gegner quer durch die 3D-Arena prügelt, während bei jedem Schlag die Erde bebt und Teile der Umgebung unter der Wucht eines Spezialangriffs in kleine Stücke zerbersten. Uns hat besonders gefallen, dass jetzt deutlich eine realistische Schneise der Zerstörung in den Arenen zu erkennen ist, wenn wir einen verheerenden Angriff entfesselt haben. Bei den 360 Grad-Keilereien dürft ihr euch generell auf ein Effektgewitter freuen, das wirklich spektakulär inszeniert ist und den bombastischen Kämpfen aus den Filmen in nichts nachsteht. Wenn ihr eure Fähigkeiten auf die Probe stellen wollt, könnt ihr euch dem Kampf gegen computergesteuerte Gegner stellen oder andere Spieler online zu einem Duell herausfordern.

    Spannende Charakter-Episoden

    Wenn ihr eine echte Herausforderung sucht und die spannende Geschichte von Dragon Ball aus der Sicht verschiedener Charaktere erleben wollt, dann ist der Episoden-Kampf genau das Richtige für euch. In diesem Einzelspielermodus bestreitet ihr mit Son-Goku, Vegeta, Son-Gohan, Piccolo, Jiren, Future Trunks, Goku Black und Freezer berühmte Kämpfe aus den Animes und Mangas. Jeder Charakter hat seine eigene Geschichte: Jiren zum Beispiel nimmt am Turnier der Kraft in Dragon Ball Super teil, Son-Goku beginnt seinen  Weg mit dem Kampf gegen Radditz in Dragon Ball Z und bestreitet Kämpfe im Turnier der Kraft-Saga aus Dragon Ball Super.

    Ihr beginnt mit jedem Charakter auf einer individuellen Karte und müsst die Kämpfe in den einzelnen Kapiteln erfolgreich bestehen, um weiter fortschreiten zu können. Zu Beginn und am Ende jedes Kapitels wird die spannende Story in aufwendigen Zwischensequenzen erzählt. Was uns gefällt: Es lohnt sich abseits der Originalszenarien nach anderen Wegen auf der Karte und versteckten Szenen in den Schauplätzen zu suchen, um noch mehr über die berühmten Figuren und ihre Beweggründe zu erfahren.

    Erstellt euren eigenen Kampf

    Ihr möchtet eure eigenen Szenen erstellen und Begegnungen frei nach euren Wünschen und Vorlieben gestalten? Dann ist der benutzerdefinierte Kampfmodus genau der richtige Anlaufpunkt für euch. Dabei handelt es sich um einen mächtigen Editor, in dem ihr nicht nur die teilnehmenden Charaktere, den Schauplatz, Untertitel oder die Hintergrundmusik auswählt, sondern auch Posen und Effekte in den Videosequenzen vor und nach dem Kampf oder bei bestimmten Ereignissen zusammenstellt und eigene, komplexe Kampfregeln erschafft. Ihr seht schon: Der benutzerdefinierte Kampfmodus bietet euch alle Werkzeuge, um euer individuelles Dragon Ball-Erlebnis zu erschaffen. Seid ihr zufrieden, könnt ihr eure Kreation hochladen und damit der gesamten Dragon Ball-Community zum Spielen zur Verfügung stellen.

    Website: LINK

  • Feiert 30 Jahre PlayStation mit einem nostalgischen Look

    Feiert 30 Jahre PlayStation mit einem nostalgischen Look

    Reading Time: 5 minutes

    Unsere Feierlichkeiten zum 30. Jubiläum der ersten PlayStation-Konsole gehen weiter. Heute haben wir eine besondere Ankündigung für euch, mit der wir die Vergangenheit mit der Gegenwart verbinden.

    Wir stellen vor: Unsere PlayStation-Kollektion zum 30. Jubiläum, mit der wir diesen wunderbaren Meilenstein feiern wollen.

    Feiert 30 Jahre PlayStation mit einem nostalgischen Look

    Die neuen limitierten Designs feiern 30 wunderbare Jahre voller Gaming – eine Reise, die nur durch die Leidenschaft und Unterstützung unserer Fans und talentierten Spieleentwickler möglich gemacht wurde. Diese limitierte Auflage erinnert an die allererste PlayStation-Konsole, die am 3. Dezember 1994 auf den Markt kam. Sie ist im Original-Farbdesign von PlayStation gestaltet und integriert sich in die neueste PS5-Hardware-Produktreihe.

    Die PlayStation-Kollektion zum 30. Jubiläum wird in folgenden Editionen in äußerst limitierten Umfang verkauft:

    • PlayStation 5 Pro-Konsole – Limited Edition BundIe zum 30. Jubiläum
      • Enthält die Limited Edition der PS5 Pro-Konsole mit 2 TB SSD und Wi-Fi 7 in Regionen, die diesen Standard unterstützen, sowie passendes Zubehör: DualSense Wireless-Controller, DualSense Edge Wireless-Controller, DualSense-Ladestation und eine Konsolen-Abdeckung für das Disc-Laufwerk (Disc-Laufwerk separat erhältlich).
      • Mit vertikalem Standfuß und speziellen Sammlerstücken:
    • Original-Steckergehäuse im Stil eines PlayStation-Controllers
    • Vier PlayStation-Formen-Kabelbinder
    • PlayStation-Sticker
    • Limitiertes PlayStation-Poster (eines von 30 möglichen Designs)
    • PlayStation-Büroklammer
    • PlayStation 5 Digital Edition – Limited Edition Bundle zum 30. Jubiläum
      • Enthält die PS5 Digital Edition-Konsole als Limited Edition mit 1 TD SSD und passendem limitierten Zubehör: DualSense Wireless-Controller und eine Konsolenabdeckung für das Disc-Laufwerk (Disc-Laufwerk separat erhältlich).
      • Mit vertikalem Standfuß und speziellen Sammlerstücken:
    • Original-Steckergehäuse im Stil eines PlayStation-Controllers
    • Vier PlayStation-Formen-Kabelbinder
    • PlayStation-Sticker
    • Limitiertes PlayStation-Poster (eines von 30 möglichen Designs)
    • PlayStation-Büroklammer
    • PlayStation Portal Remote-Player – Limited Edition zum 30. Jubiläum (eigenständig)
    • DualSense Edge Wireless-Controller – Limited Edition zum 30. Jubiläum (eigenständig)
    • DualSense Wireless-Controller – Limited Edition zum 30. Jubiläum (eigenständig)

    Die PlayStation-Kollektion zum 30. Jubiläum wird am 21. November veröffentlicht. Es stehen nur 12.300 Exemplare der PlayStation 5 Pro-Konsole – Limited Edition Bundle zum 30. Jubiläum zum Kauf für Kunden zur Verfügung. Jede Limited Edition enthält eine Nummer, die auf dem Gerät eingraviert ist. Die Zahl gibt den Monat und das Veröffentlichungsdatum der ersten PlayStation-Konsole an.

    Seit der Einführung unserer allerersten PlayStation-Konsole bestehen inzwischen fünf fantastische Generationen an Konsolen. Wir sind stolz auf die Innovationen und Erfahrungen, die wir der PlayStation-Community im Laufe der Jahre näherbringen konnten. Unsere Technologie ist dabei immer auf dem neuesten Stand. Anfangs betrug die Anzahl der Pixel rund 300. Inzwischen sind es mehr als 8 Millionen Pixel für 4K auf dem Bildschirm. Darüber hinaus wurde Stereosound zu Surround-Sound – und ganz aktuell 3D-Audio. Der Game-Controller hat sich ebenfalls weiterentwickelt. Es fing mit Tasten an, ging weiter mit dem Analogstick und entwickelte sich weiter zur Vibration – inzwischen verfügen unsere Controller über Haptik und sogar adaptive Trigger. Die PlayStation soll immer eins bleiben: The Best Place to Play. Der Beginn unserer Reise war für uns ein wichtiger Bestandteil unserer Geschichte bei Sony Interactive Entertainment. Deshalb wollen wir diesen Moment mit dem Original-Design der PlayStation für PS5 zur Erinnerung an die letzten 30 Jahre würdigen. Wir wollen zukünftig Innovationen entwickeln, da sich die Technologie ständig weiterentwickelt. Ihr könnt also auch weiterhin unvergessliche Momente mit PlayStation erleben.

    Besucht gerne regelmäßig unsere Webseite zum 30. Jubiläum, da wir innerhalb dieses Zeitraum weitere interessante Aktivitäten anbieten werden.

    Wir möchten uns herzlich für eure 30 Jahre lange Treue als PlayStation-Fans bedanken. Wir freuen uns auf die nächsten 30 Jahre und alle darauffolgenden Jahre.

    Informationen zum Kauf der PlayStation-Kollektion zum 30. Jubiläum

    In Regionen, in denen direct.playstation.com* verfügbar ist, können Spieler ab dem 26. September mit einem PlayStation Network-Konto die folgenden Produkte aus der PlayStation-Kollektion zum 30. Jubiläum exklusiv bei PlayStation vorbestellen. In Regionen, in denen direct.playstation.com nicht verfügbar ist, beginnen die Vorbestellungen bei teilnehmenden Händlern ab dem 26. September.

    • PlayStation 5 Pro-Konsole – Limited Edition Bundle zum 30. Jubiläum
    • PlayStation Portal Remote-Player – Limited Edition zum 30. Jubiläum (eigenständig)
    • DualSense Edge Wireless-Controller – Limited Edition zum 30. Jubiläum (eigenständig)  

    In Regionen, in denen direct.playstation.com verfügbar ist, können Spieler ab dem 26. September mit einem PlayStation Network-Konto die folgenden Produkte aus der PlayStation-Kollektion zum 30. Jubiläum direkt bei PlayStation vorbestellen. Außerdem können Spieler die Kollektion bei ausgewählten teilnehmenden Händlern erwerben, die unten aufgeführt sind.  

    • PlayStation 5 Digital Edition – Limited Edition Bundle zum 30. Jubiläum  
      • Vorbestellung bei teilnehmenden Händlern ab dem 10. Oktober   
    • DualSense Wireless-Controller – Limited Edition zum 30. Jubiläum (eigenständig)
      • Vorbestellung bei teilnehmenden Händlern ab dem 26. September.  

    *Regionen, in denen direct.playstation.com verfügbar ist: USA, Vereinigtes Königreich, Frankreich, Deutschland, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Spanien, Portugal, Italien und Österreich.

    Website: LINK

  • Team Ikaro scores success with the Arduino Nano RP2040 Connect!

    Team Ikaro scores success with the Arduino Nano RP2040 Connect!

    Reading Time: 2 minutes

    Team Ikaro is a vibrant group of high school students from the Pacinotti Archimede Institute in Rome, sharing a strong passion for electronics and turning heads in the world of robotics! Specializing in Soccer Lightweight games (where robot-soccer players compete to score goals on a miniature field), they clinched the first place at the Romecup 2024 and won Italy’s national Robocup in Verbania earlier this year – earning the right to compete in the world championships in Eindhoven, where they placed third in the SuperTeam competition.

    The brains behind the bots

    Utilizing the versatile Arduino Nano RP2040 Connect, the team has crafted highly efficient robots that feature ultrasound sensors, PCB boards, a camera, four motors, a solenoid kicker and omni-directional wheels, all meticulously assembled in the school’s FabLab.

    Mentored by professor Paolo Torda, Team Ikaro exemplifies the spirit of innovation and teamwork bringing together three talented students: Francesco D’Angelo, the team leader, focuses on system design and mechanics; Flavio Crocicchia, the software developer, ensures the robots’ brains are as sharp as possible; Lorenzo Addario specializes in camera software, making sure the robots can “see” and react swiftly on the field. Their combined efforts have led to a seamless integration of hardware and software, and established a foundation of passion and ambition for future success in their careers.

    Future goals

    After their first taste of global competition, Team Ikaro is determined to continue refining their robots, leveraging every bit of knowledge and experience they gain – whether in the classroom, lab, or live challenges. At Arduino, we are proud to sponsor such brilliant young minds and look forward to seeing what they will accomplish next!

    The post Team Ikaro scores success with the Arduino Nano RP2040 Connect! appeared first on Arduino Blog.

    Website: LINK